ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Anfängliche Lochfraßkorrosion

Für die Anfängliche Lochfraßkorrosion gibt es insgesamt 53 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Anfängliche Lochfraßkorrosion die folgenden Kategorien: Umwelttests, Anwendungen der Informationstechnologie, Fluidkraftsystem, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, medizinische Ausrüstung, Schutzausrüstung, Optoelektronik, Lasergeräte, Mikrobiologie, Krankenhausausrüstung.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Anfängliche Lochfraßkorrosion

  • ASTM E324-23 Standardtestmethode für relative Anfangs- und Endschmelzpunkte und den Schmelzbereich organischer Chemikalien
  • ASTM E324-79(1989)e1 Standardtestmethode für relative Anfangs- und Endschmelzpunkte und den Schmelzbereich organischer Chemikalien
  • ASTM E324-16 Standardtestmethode für relative Anfangs- und Endschmelzpunkte und den Schmelzbereich organischer Chemikalien

British Standards Institution (BSI), Anfängliche Lochfraßkorrosion

  • BS ISO/IEC 14443-3:2016 Identifikationskarten. Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen. Proximity-Karten. Initialisierung und Antikollision
  • BS ISO/IEC 14443-3:2016+A1:2016 Identifikationskarten. Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen. Proximity-Karten. Initialisierung und Antikollision
  • BS ISO/IEC 14443-3:2011+A2:2012 Identifikationskarten. Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen. Proximity-Karten. Initialisierung und Antikollision
  • BS ISO/IEC 15693-2:2001 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Umgebungskarten – Luftschnittstelle und Initialisierung
  • BS ISO/IEC 15693-2:2007 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Umgebungskarten – Luftschnittstelle und Initialisierung

International Organization for Standardization (ISO), Anfängliche Lochfraßkorrosion

  • ISO 2942:2004 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Filterelemente – Überprüfung der Fertigungsintegrität und Bestimmung des ersten Blasenpunktes
  • ISO/IEC 14443-3:2001 Identifikationskarten - Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen; Proximity-Karten – Teil 3: Initialisierung und Antikollision
  • ISO/IEC 14443-3:2011 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 3: Initialisierung und Antikollision
  • ISO/IEC 14443-3:2016 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 3: Initialisierung und Antikollision
  • ISO/IEC 15693-2:2000 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Umgebungskarten – Teil 2: Luftschnittstelle und Initialisierung
  • ISO/IEC 15693-2:2006 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Umgebungskarten – Teil 2: Luftschnittstelle und Initialisierung
  • ISO/IEC 15693-2:2000/Cor 1:2001 Identifikationskarten - Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen; Umgebungskarten – Teil 2: Luftschnittstelle und Initialisierung; Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 14443-3:2016/Amd 1:2016 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 3: Initialisierung und Antikollision – Änderung 1: RFU-Handhabungsregeln
  • ISO/IEC 14443-3:2001/Amd 3:2006 Identifikationskarten - Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen - Proximity-Karten - Teil 3: Initialisierung und Antikollision; Änderung 3: Behandlung reservierter Felder und Werte
  • ISO/IEC 14443-3:2001/Amd 1:2005/Cor 1:2006 Identifikationskarten - Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen; Proximity-Karten – Teil 3: Initialisierung und Antikollision; Änderung 1: Bitraten von fc/64, fc/32 und fc/16
  • ISO/IEC 14443-3:2011/Amd 1:2011 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 3: Initialisierung und Antikollision – Änderung 1: Handhabung elektromagnetischer Störungen und eindeutige Kennung in einheitlicher Größe
  • ISO/IEC 14443-3:2011/Amd 2:2012 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 3: Initialisierung und Antikollision – Änderung 2: Bitraten von fc/8, fc/4 und fc/2, Rahmengröße von 512 Byte bis 4096 Byte und minimaler TR0

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Anfängliche Lochfraßkorrosion

  • KS I ISO 2942:2005 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Filterelemente – Überprüfung der Fertigungsintegrität und Bestimmung des ersten Blasenpunkts
  • KS X ISO/IEC 14443-3:2008 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 3: Initialisierung und Antikollision
  • KS X ISO/IEC 15693-2-2023 Identifikationskarten, kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen, Proximity-Karten, Teil 2: Luftschnittstelle und Initialisierung
  • KS X ISO/IEC 15693-2:2003 Identifikationskarten – Karten mit kontaktlosen integrierten Schaltkreisen – Umgebungskarten – Teil 2: Luftschnittstelle und Initialisierung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Anfängliche Lochfraßkorrosion

  • GB/T 14041.1-2007 Hydraulikflüssigkeitstechnik. Filterelemente. Teil 1: Überprüfung der Fertigungsintegrität und Bestimmung des ersten Blasenpunktes
  • GB/T 22351.2-2010 Identifikationskarten.Karten mit kontaktlosen integrierten Schaltkreisen.Umgebungskarten.Teil 2:Luftschnittstelle und Initialisierung
  • GB/T 42756.3-2023 Kontaktlose Annäherungsobjekte für Karten- und Identifikationssicherheitsgeräte – Teil 3: Initialisierung und Kollisionsschutz

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Anfängliche Lochfraßkorrosion

  • JIS X 6322-3:2011 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 3: Initialisierung und Antikollision
  • JIS X 6323-2:2011 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Umgebungskarten – Teil 2: Luftschnittstelle und Initialisierung
  • JIS X 6322-3:2001 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 3: Initialisierung und Antikollision
  • JIS X 6323-2:2001 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Umgebungskarten – Teil 2: Luftschnittstelle und Initialisierung

American National Standards Institute (ANSI), Anfängliche Lochfraßkorrosion

  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 14443-3:2011 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 3: Initialisierung und Antikollision
  • ANSI/ISO/IEC 15693-2:2000 Identifikationskarten Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen Umgebungskarten Teil 2: Luftschnittstelle und Initialisierung Von INCITS übernommen
  • ANSI/ISO/IEC 14443-3:2001 Identifikationskarten Kontaktlose integrierte Schaltungskarten Proximity-Karten Teil 3: Initialisierung und Antikollision Von INCITS übernommen
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 14443-3/AMD 1:2005 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 3: Initialisierung und Antikollision – Änderung 1: Bitraten von fc/64, fc/32 und fc/16

American Gear Manufacturers Association, Anfängliche Lochfraßkorrosion

  • AGMA 09FTM12-2009 Die Anatomie eines durch Micropitting verursachten Zahnbruchversagens – Ursache, Einleitung, Verlauf und Prävention

ZA-SANS, Anfängliche Lochfraßkorrosion

  • SANS 15693-2:2009 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Umgebungskarten Teil 2: Luftschnittstelle und Initialisierung
  • SANS 15693-2:2004 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Umgebungskarten Teil 2: Luftschnittstelle und Initialisierung

RU-GOST R, Anfängliche Lochfraßkorrosion

  • GOST R ISO/IEC 15693-2-2013 Identifikationskarten. Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen. Umgebungskarten. Teil 2. Luftschnittstelle und Initialisierung

IX-ISO/IEC, Anfängliche Lochfraßkorrosion

  • ISO/IEC 14443-3:2018/Amd 1:2021 Änderung 1 – Karten und Sicherheitsgeräte zur Personenidentifikation – Kontaktlose Annäherungsobjekte – Teil 3: Initialisierung und Antikollision – Dynamisches Leistungsniveaumanagement

Canadian Standards Association (CSA), Anfängliche Lochfraßkorrosion

  • CSA ISO/IEC 15693-2-04:2004 Identifikationskarten Kontaktlose integrierte Schaltungskarten Umgebungskarten Teil 2: Luftschnittstelle und Initialisierung ISO/IEC 15693-2: 2000
  • CSA ISO/IEC 14443-3-02:2002 Identifikationskarten Kontaktlose integrierte Schaltungskarten Proximity-Karten Teil 3: Initialisierung und Antikollision ISO/IEC 14443-3:2001; Änderung 1:2006; Änderung 3: 2006

(U.S.) Ford Automotive Standards, Anfängliche Lochfraßkorrosion

  • FORD WSS-M64J41-A1-2000 GRUNDIERUNG, WASSERBASIERENDE KATIONISCHE ELEKTROLACKIERUNG, BLEIFREI, HOHE DURCHFÜHRUNGSKRAFT, KANTENKORROSIONSBESTÄNDIG, GERINGER BAKE-OFF-VERLUST, ERSTFÜLLUNG
  • FORD WSS-M64J39-A1-1998 GRUNDIERUNG, KATIONISCHER ELEKTROLACK AUF WASSERBASIS, BLEIFREI, HOHE DURCHFÜHRUNGSKRAFT, KANTENKORROSIONSBESTÄNDIG, ERSTFÜLLUNG

CEN - European Committee for Standardization, Anfängliche Lochfraßkorrosion

  • EN ISO 11810-1:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren und Klassifizierung für die Laserbeständigkeit von OP-Abdeckungen und/oder Patientenschutzabdeckungen – Teil 1: Primäre Zündung und Durchdringung

European Committee for Standardization (CEN), Anfängliche Lochfraßkorrosion

  • EN ISO 11810-1:2009 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren und Klassifizierung für die Laserbeständigkeit von OP-Abdeckungen und/oder Patientenschutzabdeckungen – Teil 1: Primäre Zündung und Durchdringung

Association Francaise de Normalisation, Anfängliche Lochfraßkorrosion

  • NF V04-501:1998 Mikrobiologie von Lebensmitteln, Futtermitteln. Vorbereitung von Testproben, Erstsuspensionen und Verdünnungen im Hinblick auf die mikrobiologische Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten.

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Anfängliche Lochfraßkorrosion

  • ESDU 99021-1999 Beispiele für die Anwendung eingeschränkter multivariater Optimierungstechniken auf die Gestaltung von Tragflächenabschnitten. Konstruktionspunkt: dual@ Geometrievariation: LE- und TE-Klappenauslenkung und Sturzlinienvariationen@ anfängliches Tragflächenprofil: RAE 2822@
  • ESDU 99020-1999 Beispiele für die Anwendung eingeschränkter multivariater Optimierungstechniken auf die Gestaltung von Tragflächenabschnitten. Konstruktionspunkt: einfach@ Geometrievariation: LE- und TE-Klappenauslenkung oder Wölbungslinienvariationen bei anfänglichem Flügelprofil: RAE 2822
  • ESDU 01025-2001 Beispiele für die Anwendung eingeschränkter multivariater Optimierungstechniken auf die Gestaltung von Tragflächenabschnitten. Konstruktionspunkt: einzeln@ obere und untere Oberflächengeometrie und Wölbungslinienvariationen@ anfängliches Tragflächenprofil: NACA 0012 und RAE 2822@ CFD: BVGK.
  • ESDU 00022-2000 Beispiel für die Anwendung eingeschränkter multivariater Optimierungstechniken auf die Gestaltung von Tragflächenabschnitten. Konstruktionspunkt: einfach@ Geometrievariable: LE- und TE-Klappen@ anfängliche Tragfläche: Kampfflugzeugabschnitt@ CFD: BVGK (viskose Strömung)
  • ESDU 00023-2000 Beispiele für die Anwendung eingeschränkter multivariater Optimierungstechniken auf die Gestaltung von Tragflächenabschnitten. Konstruktionspunkt: einfach@ Geometrievariable: LE- und TE-Klappen@ anfängliche Tragfläche: Kampfflugzeugabschnitt@ CFD: BVGK (unviscid)@ Euler-Code.

German Institute for Standardization, Anfängliche Lochfraßkorrosion

  • DIN EN ISO 11810-1:2009 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren und Klassifizierung für die Laserbeständigkeit von OP-Abdeckungen und/oder Patientenschutzabdeckungen – Teil 1: Primäre Zündung und Durchdringung (ISO 11810-1:2005); Englische Fassung von DIN EN ISO 11810-1 :2009-07




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten