ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung von Polymeren in Monomeren

Für die Bestimmung von Polymeren in Monomeren gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung von Polymeren in Monomeren die folgenden Kategorien: Verstärkter Kunststoff, Klebstoffe und Klebeprodukte, Baumaterial, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Mikrobiologie, organische Chemie, Gummi, analytische Chemie, Zerstörungsfreie Prüfung, Plastik, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Zahnheilkunde, Thermodynamik und Temperaturmessung, medizinische Ausrüstung, Luftqualität, Wasserqualität, Möbel, Textiltechnik, Straßenarbeiten, Kraftstoff, Kohle, Gummi- und Kunststoffprodukte, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Umweltschutz, Rohrteile und Rohre, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Mechanischer Test, Verbundverstärkte Materialien, Chemikalien, Ledertechnologie, Gebäudestruktur, fotografische Fähigkeiten, Halbleitermaterial, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Kernenergietechnik, Straßenfahrzeug umfassend, Bodenqualität, Bodenkunde, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Zutaten für die Farbe, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Abfall, Metallerz, Schaumstoff, Optik und optische Messungen, Nichteisenmetalle, füttern, Elektrotechnik umfassend, Umfangreiche elektronische Komponenten, Straßenfahrzeuggerät, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Land-und Forstwirtschaft, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Dünger, Sportausrüstung und -anlagen, Farbauftragsprozess, Erdölprodukte umfassend, Prüfung von Metallmaterialien, Isolierflüssigkeit, Textilprodukte, erziehen.


RU-GOST R, Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • GOST R 57858-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung des Faservolumenanteils und der Faserverteilung in der Polymermatrix
  • GOST 15820-1982 Polystyrol und Copolymere von Styrol. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung von Restmonomeren und nicht polymerisierenden Verunreinigungen
  • GOST R 56793-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Ermüdungsdelaminierung von unidirektional verstärkten Verbundwerkstoffen
  • GOST R 56679-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung von Hohlräumen
  • GOST 24037-1990 Asbest-Polymer-Dichtungsplattenmaterialien. Prüfverfahren für die Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten
  • GOST R 56805-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methoden zur Bestimmung von Biegeeigenschaften
  • GOST R 56761-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Barcol-Härte
  • GOST R 57712-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der spezifischen Wärme
  • GOST 33846-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Methoden zur Bestimmung von Harzen, Fasern und Hohlräumen in Kohlenstoffverbundwerkstoffen
  • GOST R 56794-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Schadensresistenz gegenüber konzentrierter quasistatischer Eindringkraft
  • GOST 33497-2015 Polymerverbundwerkstoffe auf Basis ungesättigter Polyesterharze. Bestimmung des Restgehalts an Styrolmonomeren
  • GOST R 57751-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Testmethode zur Bestimmung von Klebstoffen beim Spaltschälen durch Zugbelastung
  • GOST 34041-2016 Möbel, Holz und Polymere. Die Methode zur Bestimmung von Chlorwasserstoff in der Luft von Klimakammern
  • GOST 34040-2016 Möbel, Holz und Polymere. Methode zur Bestimmung von Blausäure in der Luft von Klimakammern
  • GOST 34039-2016 Möbel, Holz und Polymere. Methode zur Bestimmung von Phosphorsäureanhydrid in der Luft von Klimakammern
  • GOST R 56654-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Dichte von Sandwich-Kernmaterialien
  • GOST R 57041-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Eigenschaften gebogener Biegeträger
  • GOST 34042-2016 Möbel, Holz und Polymere. Die Methode zur Bestimmung von Schwefeldioxid in der Luft von Klimakammern
  • GOST 18249-1972 Kunststoffe. Methode zur Viskositätsbestimmung einer verdünnten Polymerlösung
  • GOST R 56684-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Schadenswiderstände von Sandwichkonstruktionen
  • GOST R 57578-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung mittels Interferometrie
  • GOST R 54105-2010 Polymerfilme und -folien. Methode zur Bestimmung der Benetzungsspannung
  • GOST R 56660-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Verfahren zur Bestimmung der Eindringtiefe des Farbstoffs in einen Verbundstab
  • GOST R 57142-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Schrumpfspannungen in orientierten organischen Gläsern
  • GOST 32657-2014 Polymerverbundwerkstoffe. Testmethoden. Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last
  • GOST R 56651-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Schereigenschaften von Sandwich-Kernmaterialien
  • GOST R 56783-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Verfahren zur Bestimmung der Flachzugfestigkeit von Sandwichkonstruktionen
  • GOST R 56784-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung des Biegekriechens von Sandwichkonstruktionen
  • GOST R 57042-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Glühverlustmasse von verstärkten Harzen
  • GOST R 56762-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeitsaufnahme und Gleichgewichtskonditionierung
  • GOST R 57047-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Verfahren zur Bestimmung der Eigenschaften der Ermüdungsbeständigkeit von Laminaten
  • GOST R 57694-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Härtungseigenschaften von duroplastischen Harzen
  • GOST 10679-1976 Verflüssigte Kohlenwasserstoffgase. Methode zur Bestimmung der Kohlenwasserstoffverbindung
  • GOST 10679-2019 Verflüssigte Kohlenwasserstoffgase. Methode zur Bestimmung der Kohlenwasserstoffverbindung
  • GOST 32492-2013 Polymerverbundrahmen für Stahlbetonkonstruktionen. Methode zur Bestimmung physikalischer und mechanischer Eigenschaften
  • GOST R 54106-2010 Polymerfilme und -folien. Methode zur Bestimmung der Dimensionsänderung beim Erhitzen
  • GOST R 56652-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methoden zur Bestimmung der Wasseraufnahme von Kernmaterialien für Sandwichkonstruktionen
  • GOST R 57843-2017 Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung biegemechanischer Eigenschaften
  • GOST 28738-1990 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in organischen Lösungsmitteln
  • GOST 33503-2015 Fester mineralischer Brennstoff. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • GOST 14618.4-1978 Ätherische Öle, Aromastoffe und deren Zwischenprodukte. Methoden zur Bestimmung ungesättigter Verbindungen
  • GOST R 52917-2008 Feste mineralische Brennstoffe. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • GOST R 55924-2013 Möbel, Holz und Polymere. Die Methode zur Bestimmung von Formaldehyd und anderen flüchtigen Chemikalien in der Luft von Klimakammern
  • GOST R 50965-1996 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Methode zur Bestimmung von Wasserstoff in festem Metall
  • GOST R 57267-2016 Polymerverbundsystem zur externen Verstärkung. Prüfverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften
  • GOST 33843-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung des Schubmoduls in der Ebene durch Torsion
  • GOST 32486-2013 Polymerverbundrahmen zur Verstärkung von Betonkonstruktionen. Methoden zur Bestimmung von Haltbarkeitseigenschaften
  • GOST R 57708-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung mit einem Schubstangendilatometer
  • GOST R 57697-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Härtungseigenschaften von Pultrusionsharzen durch thermische Analyse
  • GOST R 57045-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften senkrecht zur Bewehrungsebene
  • GOST R 57565-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Reaktivität von ungesättigten Polyestern und Vinylestern bei 82,2°C
  • GOST R 57754-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung durch thermomechanische Analyse
  • GOST R 56583-2015 Flexible Polymermaterialien (Thermoplast oder Elastomer) für Dächer und hydraulische Isolierung. Methode zur Bestimmung der Reißfestigkeit
  • GOST R 57416-2017 Flexible Polymermaterialien (Thermoplast oder Elastomer) für Dächer und hydraulische Isolierung. Methode zur Bestimmung der Ozonbeständigkeit
  • GOST 30255-2014 Möbel, Holz und Polymere. Die Methode zur Bestimmung von Formaldehyd und anderen flüchtigen Chemikalien in der Luft von Klimakammern
  • GOST 30181.8-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Ammoniumstickstoff in Mehrnährstoffdüngern (Chloramin-Methode)
  • GOST 14618.2-1978 Ätherische Öle, Aromastoffe und deren Zwischenprodukte. Methoden zur Bestimmung von Carbonylverbindungen (Aldehyde und Ketone)
  • GOST R 56809-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Verfahren zur Bestimmung der Druckfestigkeit parallel zur Ebene von Sandwichkonstruktionen
  • GOST R 57067-2016 Polymerverbundsystem zur externen Verstärkung. Prüfverfahren zur Bestimmung der Scherfestigkeit zwischen den Schichten
  • GOST R 57046-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Eigenschaften dünner Laminate unter Druck nach einem Aufprall
  • GOST R 57739-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch dynamisch-mechanische Analyse
  • GOST R 57713-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der Dichte und der relativen Dichte durch Verdrängung
  • GOST R 57928-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Wärmefreisetzungsrate bei der Verbrennung mithilfe eines Durchflusskalorimeters, das nach dem Prinzip eines Thermoelements arbeitet

British Standards Institution (BSI), Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • BS EN 12963:2001 Klebstoffe – Bestimmung des Gehalts an freien Monomeren in Klebstoffen auf Basis synthetischer Polymere
  • PD IEC/TR 62697-3:2018 Prüfverfahren zur quantitativen Bestimmung korrosiver Schwefelverbindungen in ungebrauchten und gebrauchten Isolierflüssigkeiten. Prüfverfahren zur quantitativen Bestimmung von elementarem Schwefel
  • BS EN 12274-4:2018 Schlickerbelag. Testmethoden. Bestimmung des Zusammenhalts der Mischung
  • BS EN ISO 17304:2013 Zahnheilkunde. Polymerisationsschrumpfung: Methode zur Bestimmung der Polymerisationsschrumpfung von restaurativen Materialien auf Polymerbasis
  • BS EN IEC 62321-9:2021 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten. Hexabromcyclododecan in Polymeren mittels Chromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS 2782-4 Method 453C:1996 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Chemische Eigenschaften. Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitrilmonomeren in Styrol/Acrylnitril-Copolymeren mittels Gaschromatographie
  • BS 2782-4 Method 454G:1996 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Chemische Eigenschaften. Polymerdispersionen. Bestimmung des Siebrückstands (Bruttopartikel- und Koagulatgehalt)
  • BS EN ISO 305:2019 Kunststoffe. Bestimmung der thermischen Stabilität von Poly(vinylchlorid), verwandten chlorhaltigen Homopolymeren und Copolymeren und ihren Verbindungen. Verfärbungsmethode
  • BS EN 17101:2018 Wärmedämmprodukte für Gebäude. Identifizierungsmethoden und Prüfmethoden für einkomponentigen PU-Klebeschaum für Wärmedämmverbundsysteme (WDVS)
  • BS EN 13632:2004 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. BS2000-518. Bitumen und bituminöse Bindemittel. Visualisierung der Polymerdispersion in polymermodifiziertem Bitumen
  • BS 684-1.1:2000 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Physikalische Methoden - Bestimmung des Litergewichts in Luft
  • BS ISO 21257:2018 Kunststoffe. Polymerpolyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan. Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitril und Styrolmonomer mittels Gaschromatographie
  • BS 2782-4 Method 452B:1993 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen – Chemische Eigenschaften – Bestimmung des Rußgehalts von Polyolefinverbindungen
  • 20/30419851 DC BS ISO 12963 AMD1. Gasanalyse. Vergleichsmethoden zur Bestimmung der Zusammensetzung von Gasgemischen basierend auf Ein- und Zweipunktkalibrierung
  • BS EN 17050:2017 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von Jod in Tierfutter mittels ICP-MS
  • BS 2782-7 Method 740C:1996 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Rheologische Eigenschaften. Polymerdispersionen. Bestimmung der Weißpunkttemperatur und der Mindestfilmbildungstemperatur
  • BS EN 62321-3-2:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten. Vorführung. Gesamtbrom in Polymeren und Elektronik durch Verbrennung. Ionenchromatographie
  • BS EN ISO 20838:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Methoden
  • BS EN 62321-5:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten. Cadmium, Blei und Chrom in Polymeren und Elektronik sowie Cadmium und Blei in Metallen durch AAS, AFS, ICP-OES und ICP-MS
  • BS EN 12697-6:2020 Bitumenmischungen. Testmethoden. Bestimmung der Schüttdichte bituminöser Proben
  • BS 7164-7.1:1990 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk. Methoden zur Bestimmung des Polymergehalts. Polyisoprengehalt
  • PD IEC/TR 62697-2:2018 Prüfverfahren zur quantitativen Bestimmung korrosiver Schwefelverbindungen in ungebrauchten und gebrauchten Isolierflüssigkeiten. Prüfverfahren zur quantitativen Bestimmung des gesamten korrosiven Schwefels (TCS)
  • BS EN ISO 182-3:2000 Kunststoffe – Bestimmung der Tendenz von Verbindungen und Produkten auf Basis von Vinylchlorid-Homopolymeren und -Copolymeren, bei erhöhten Temperaturen Chlorwasserstoff und andere saure Produkte zu entwickeln – konduktometrische Methode
  • BS EN ISO 182-4:2000 Kunststoffe – Bestimmung der Tendenz von Verbindungen und Produkten auf Basis von Vinylchlorid-Homopolymeren und -Copolymeren, bei erhöhten Temperaturen Chlorwasserstoff und andere saure Produkte zu entwickeln – Potentiometrische Methode
  • BS EN ISO 182-3:1993 Kunststoffe. Bestimmung der Tendenz von Verbindungen und Produkten auf Basis von Vinylchlorid-Homopolymeren und -Copolymeren, bei erhöhten Temperaturen Chlorwasserstoff und andere saure Produkte zu entwickeln. Konduktometrische Methode
  • PD IEC/TS 62282-7-1:2017 Brennstoffzellentechnologien. Testmethoden. Einzelzellen-Leistungstests für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEFC)
  • BS EN 62321-4:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten. Quecksilber in Polymeren, Metallen und Elektronik mittels CV-AAS, CV-AFS, ICP-OES und ICP-MS
  • BS ISO 23596:2023 Seltene Erden. Bestimmung des Seltenerdgehalts in einzelnen Seltenerdmetallen und ihren Verbindungen. Gravimetrische Methode

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • EN 12963:2001 Klebstoffe – Bestimmung des Gehalts an freien Monomeren in Klebstoffen auf Basis synthetischer Polymere
  • EN ISO 17304:2013 Zahnheilkunde - Polymerisationsschrumpfung: Methode zur Bestimmung der Polymerisationsschrumpfung von restaurativen Materialien auf Polymerbasis
  • EN 14576:2005 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands von Polymer-Geokunststoffbarrieren gegenüber Spannungsrissen in der Umgebung

Danish Standards Foundation, Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • DS/EN 12963:2001 Klebstoffe – Bestimmung des Gehalts an freien Monomeren in Klebstoffen auf Basis synthetischer Polymere
  • DS/EN 12274-4:2003 Schlämme-Beschichtung – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Kohäsion der Mischung
  • DS/ISO 17190-2:2003 Urinabsorbierende Hilfsmittel für Inkontinenz – Prüfverfahren zur Charakterisierung von absorbierenden Materialien auf Polymerbasis – Teil 2: Bestimmung der Menge an Restmonomeren
  • DS/EN 772-2/A1:2006 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 2: Bestimmung des Hohlraumanteils in Mauersteinen (durch Papiereindruck)
  • DS/EN 62697-1:2013 Prüfverfahren zur quantitativen Bestimmung korrosiver Schwefelverbindungen in ungebrauchten und gebrauchten Isolierflüssigkeiten - Teil 1: Prüfverfahren zur quantitativen Bestimmung von Dibenzyldisulfid (DBDS)

Lithuanian Standards Office , Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • LST EN 12963-2003 Klebstoffe – Bestimmung des Gehalts an freien Monomeren in Klebstoffen auf Basis synthetischer Polymere
  • LST EN 12274-4-2003 Schlämme-Beschichtung – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Kohäsion der Mischung
  • LST EN 772-2-2000/A1-2005 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 2: Bestimmung des Hohlraumanteils in Mauersteinen (durch Papiereindruck)

AENOR, Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • UNE-EN 12963:2001 Klebstoffe – Bestimmung des Gehalts an freien Monomeren in Klebstoffen auf Basis synthetischer Polymere.
  • UNE-EN ISO 17304:2014 Zahnmedizin – Polymerisationsschrumpfung: Verfahren zur Bestimmung der Polymerisationsschrumpfung von restaurativen Materialien auf Polymerbasis (ISO 17304:2013)
  • UNE-EN 12274-4:2003 Schlämme-Beschichtung – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Kohäsion der Mischung
  • UNE 53413:1987 KUNSTSTOFFE. FLEXIBLE BESCHICHTUNGEN AUF BASIS VON POLYMEREN IN WÄSSERIGER DISPERSION, UNVERSTÄRKT FÜR DIE IMPERMEABILISIERUNG „IN SITU“ DER GEBÄUDE. EIGENSCHAFTEN UND TESTMETHODE
  • UNE-ISO 2561:2014 Kunststoffe. Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol (PS) und schlagzähem Polystyrol (PS-I) mittels Gaschromatographie
  • UNE-EN 62697-1:2013 Prüfverfahren zur quantitativen Bestimmung korrosiver Schwefelverbindungen in ungebrauchten und gebrauchten Isolierflüssigkeiten - Teil 1: Prüfverfahren zur quantitativen Bestimmung von Dibenzyldisulfid (DBDS)

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • NF EN 12963:2001 Klebstoffe – Bestimmung des Gehalts an freien Monomeren in Klebstoffen auf synthetischer Polymerbasis
  • NF T76-161*NF EN 12963:2001 Klebstoffe – Bestimmung des Gehalts an freien Monomeren in Klebstoffen auf Basis synthetischer Polymere
  • NF S91-229*NF EN ISO 17304:2014 Zahnmedizin – Polymerisationsschrumpfung: Methode zur Bestimmung der Polymerisationsschrumpfung von restaurativen Materialien auf Polymerbasis
  • NF EN 62321-3-2:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-2: Prüfverfahren – Gesamtbrom in Polymeren und elektrischen Produkten durch Verbrennung – Ionisationschromatographie
  • NF T51-901:1981 Kunststoffe. Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol mittels Gaschromatographie.
  • NF EN 60156:1995 Flüssigkeitsisolatoren – Bestimmung der Durchschlagspannung bei Netzfrequenz – Prüfverfahren
  • NF T30-411*NF EN ISO 10283:2007 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Isocyanatharzen
  • NF P98-857-4*NF EN 12274-4:2018 Schlämme-Beschichtung – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Kohäsion der Mischung
  • NF EN 772-2/A1:2005 Verfahren zur Prüfung von Mauersteinen - Teil 2: Bestimmung des Hohlraumanteils in Mauerwerkssteinen (durch Papierabdruck)
  • NF EN 772-2:1999 Verfahren zur Prüfung von Mauerwerkssteinen – Teil 2: Bestimmung des Hohlraumanteils in Betonmauerwerkssteinen (durch Papierabdruck)
  • NF C05-100-9*NF EN IEC 62321-9:2021 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 9: Hexabromcyclododecan in Polymeren mittels Chromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • NF C05-100-5*NF EN 62321-5:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 5: Cadmium, Blei und Chrom in Polymeren und Elektronik sowie Cadmium und Blei in Metallen durch AAS, AFS, ICP-OES und ICP-MS
  • NF EN ISO 20838:2006 Lebensmittelmikrobiologie – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln – Amplifikations- und Nachweisanforderungen für qualitative Methoden
  • NF EN 62697-1:2013 Prüfverfahren zur quantitativen Bestimmung korrosiver Schwefelverbindungen in gebrauchten und neuen Isolierflüssigkeiten - Teil 1: Prüfverfahren zur quantitativen Bestimmung von Dibenzyldisulfid (DBDS)

German Institute for Standardization, Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • DIN EN 12963:2001-07 Klebstoffe - Bestimmung des Gehalts an freien Monomeren in Klebstoffen auf Basis synthetischer Polymere; Deutsche Fassung EN 12963:2001
  • DIN EN 12963:2001 Klebstoffe – Bestimmung des Gehalts an freien Monomeren in Klebstoffen auf Basis synthetischer Polymere; Deutsche Fassung EN 12963:2001
  • DIN EN ISO 17304:2014-03 Zahnmedizin – Polymerisationsschrumpfung: Verfahren zur Bestimmung der Polymerisationsschrumpfung von restaurativen Materialien auf Polymerbasis (ISO 17304:2013); Deutsche Fassung EN ISO 17304:2013
  • DIN EN 12274-4:2018 Schlämme-Beschichtung – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Kohäsion der Mischung
  • DIN 19683-16:1998 Methoden der Bodenuntersuchung für die Agrartechnik - Physikalische Laboruntersuchungen - Teil 16: Bestimmung der Gesteinskörnungsstabilität nach dem Verfahren der Nasssiebung
  • DIN EN 772-2:2005-05 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 2: Bestimmung des prozentualen Anteils der Hohlräume in Mauersteinen (durch Papiereindruck); Deutsche Fassung EN 772-2:1998 + A1:2005
  • DIN EN ISO 17304:2014 Zahnmedizin – Polymerisationsschrumpfung: Verfahren zur Bestimmung der Polymerisationsschrumpfung von restaurativen Materialien auf Polymerbasis (ISO 17304:2013); Deutsche Fassung EN ISO 17304:2013
  • DIN EN 14576:2005 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands von polymeren Geokunststoffbarrieren gegen Spannungsrisse in der Umgebung; Deutsche Fassung EN 14576:2005

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • GB 8325-1987 Methode zur Bestimmung des pH-Wertes wässriger Polymer- und Copolymerdispersionen
  • GB/T 30729-2014 Bestimmung von Chlor in festen Biobrennstoffen
  • GB/T 30728-2014 Bestimmung von Stickstoff in festen Biobrennstoffen
  • GB/T 43220-2023 Methode zur Bestimmung von Arsen in festen Biomassebrennstoffen
  • GB/T 20405.2-2006 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz. Testmethoden zur Charakterisierung von absorbierenden Materialien auf Polymerbasis. Teil 2: Bestimmung der Menge an Restmonomeren
  • GB/T 15928-1995 Bestimmungsmethode für Restgehalte an Styrolmonomeren in verstärkten Kunststoffen auf Basis ungesättigter Polyester
  • GB/T 29493.8-2013 Bestimmung von Schadstoffen in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln. Teil 8: Bestimmung von Restmonomeren in Polyacrylat
  • GB/T 29493.7-2013 Bestimmung von Schadstoffen in Textilfärbe- und Veredelungshilfsmitteln. Teil 7: Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Polyurethan-Beschichtungsmitteln
  • GB/T 14635.2-1993 Seltenerdmetalle und ihre Verbindungen. Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden. EDTA-Volumenmethode
  • GB/T 29874-2013 Kunststoffe.Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid.Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers durch gaschromatographische Analyse von trockenem Pulver
  • GB 9347-1988 Bestimmungsmethode von Vinylacetat in Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymer
  • GB/T 18446-2001 Standardtestmethode für nicht umgesetzte Toluoldiisocyanate in Urethan-Präpolymeren und Beschichtungslösungen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 12688.3-2011 Prüfverfahren für Styrol für den industriellen Einsatz – Teil 3: Bestimmung des Polymergehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • KS F 2475-1987(1997) VERFAHREN ZUR PRÜFUNG DES EINHEITSGEWICHTS UND DES LUFTGEHALTS (GRAVIMETRISCH) VON FRISCHEM POLYMERMODIFIZIERTEN MÖRTEL
  • KS F 2475-1987 VERFAHREN ZUR PRÜFUNG DES EINHEITSGEWICHTS UND DES LUFTGEHALTS (GRAVIMETRISCH) VON FRISCHEM POLYMERMODIFIZIERTEN MÖRTEL
  • KS M ISO 7270-1-2007(2022) Gummi – Analyse durch pyrolytische gaschromatographische Methoden – Teil 1: Identifizierung von Polymeren (einzelne Polymere und Polymermischungen)
  • KS M 1079-2016(2021) Bestimmung von PCNs und PCTs im Polymer mittels GC/MS
  • KS I 2200-2014(2019) Methoden zur Bestimmung von Schadstoffen im Rauchgas
  • KS P ISO 17304:2017 Zahnmedizin ─ Polymerisationsschrumpfung: Methode zur Bestimmung der Polymerisationsschrumpfung von restaurativen Materialien auf Polymerbasis
  • KS K 0730-2009 Prüfverfahren für den Restgehalt an Vinylchloridmonomeren in Poly(vinylchlorid)-Fasern und -Harzen
  • KS M ISO 18553:2003 Methode zur Beurteilung des Grades der Pigment- oder Rußdispersion in Polyolefinrohren, Formstücken und Verbindungen
  • KS M ISO 2561:2013 Kunststoffe – Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol (PS) und schlagfestem Polystyrol (PS-I) mittels Gaschromatographie
  • KS M ISO 2561:2003 Kunststoffe – Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol (PS) und schlagfestem Polystyrol (PS-I) mittels Gaschromatographie
  • KS F 2234-2016 Messmethode für die Masse pro Volumeneinheit (Dichte) und die Masse pro Flächeneinheit von Polystyrol-Holzwolle-Zement-Verbundplatten
  • KS M 3308-2016(2021) Prüfverfahren für den Restgehalt an Vinylchloridmonomeren von Polyvinylchlorid mittels Gaschromatographie/Massenspektrometer
  • KS M 2408-2003(2018) Testmethode für sauerstoffhaltige Verbindungen in Kraftfahrzeugbenzin (gaschromatographische Methode)
  • KS F 2475-2002 VERFAHREN ZUR PRÜFUNG DES EINHEITSGEWICHTS UND DES LUFTGEHALTS (GRAVIMETRISCH) VON FRISCHEM POLYMERMODIFIZIERTEN MÖRTEL
  • KS M ISO 18553-2015(2020) Methode zur Beurteilung des Grades der Pigment- oder Rußdispersion in Polyolefinrohren, Formstücken und Verbindungen
  • KS K 0737-2014 Testmethode zur Bestimmung des Gehalts ausgewählter Organozinnverbindungen in Textilien
  • KS I 2220-2010 Messmethode für flüchtige organische Verbindungen in der Luft mittels Gasprüfröhrchen
  • KS P ISO 17190-2-2011(2016) Urinabsorbierende Hilfsmittel für Inkontinenz – Testmethoden zur Charakterisierung von absorbierenden Materialien auf Polymerbasis – Teil 2: Bestimmung der Menge an Restmonomeren
  • KS P ISO 17190-2:2011 Urinabsorbierende Hilfsmittel für Inkontinenz – Testmethoden zur Charakterisierung von absorbierenden Materialien auf Polymerbasis – Teil 2: Bestimmung der Menge an Restmonomeren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • ASTM D6437-99 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Alkalität in Polyolen mit niedriger Alkalität (Bestimmung der CPR-Werte von Polyolen)
  • ASTM E1428-15a Standardtestmethode zur Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Mitteln in oder auf Polymerfeststoffen gegen die Verfärbung durch Streptomyce-Arten (ein rosafarbener Organismus)
  • ASTM D2121-15 Standardtestmethoden für den Polymergehalt von Styrolmonomeren
  • ASTM D2121-16 Standardtestmethoden für den Polymergehalt von Styrolmonomeren
  • ASTM D2121-23 Standardtestmethoden für den Polymergehalt von Styrolmonomeren
  • ASTM D3900-05a(2010) Standardtestmethoden zur Kautschukbestimmung von Ethyleneinheiten in Ethylen-Propylen-Copolymeren (EPM) und in Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymeren (EPDM) mittels Infrarotspektrometrie
  • ASTM D6645-01 Standardtestmethode für den Methyl(Comonomer)-Gehalt in Polyethylen mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D6645-01(2010) Standardtestmethode für den Methyl(Comonomer)-Gehalt in Polyethylen mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D6645-18 Standardtestmethode für den Methyl(Comonomer)-Gehalt in Polyethylen mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D7252-17 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung von Monomeren und Isomeren in Isocyanaten
  • ASTM C123/C123M-14 Standardtestmethode für leichte Partikel in Aggregaten
  • ASTM D2121-00 Standardtestmethoden für den Polymergehalt von Styrolmonomer und AMS (Alpha-Methylstyrol)
  • ASTM D7767-11 Standardtestmethode zur Messung flüchtiger Stoffe aus strahlungshärtbaren Acrylatmonomeren, -oligomeren und daraus hergestellten Mischungen und dünnen Beschichtungen
  • ASTM D7252-22 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung von Monomeren und Isomeren in Isocyanaten
  • ASTM D3680-89(1996)e1 Standardtestmethode für den Restgehalt an Vinylchloridmonomeren von Polyvinylchloridharzen, -verbindungen und -copolymeren durch Lösungsinjektionstechnik
  • ASTM D4443-95(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung des Restgehalts an Vinylchloridmonomeren im PPB-Bereich in Vinylchlorid-Homo- und Co-Polymeren mittels Headspace-Gaschromatographie
  • ASTM D4443-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Restgehalts an Vinylchloridmonomeren im PPB-Bereich in Vinylchlorid-Homo- und Co-Polymeren mittels Headspace-Gaschromatographie
  • ASTM D7905/D7905M-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit im Modus II von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D4415-91(2000)e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Dimer in Acrylsäure
  • ASTM D4415-91(1996)e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Dimer in Acrylsäure
  • ASTM D4443-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des Restgehalts an Vinylchloridmonomeren im PPB-Bereich in Vinylchlorid-Homo- und Co-Polymeren mittels Headspace-Gaschromatographie
  • ASTM D3591-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der logarithmischen Viskositätszahl von Poly(vinylchlorid) (PVC) in formulierten Verbindungen
  • ASTM D4415-05 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Dimer in Acrylsäure
  • ASTM D3900-05 Standardtestmethoden zur Kautschukbestimmung von Ethyleneinheiten in Ethylen-Propylen-Copolymeren (EPM) und in Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymeren (EPDM) mittels Infrarotspektrometrie
  • ASTM D4443-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Restgehalts an Vinylchloridmonomeren im PPB-Bereich in Vinylchlorid-Homo- und Co-Polymeren mittels Headspace-Gaschromatographie
  • ASTM D3900-05a Standardtestmethoden zur Kautschukbestimmung von Ethyleneinheiten in Ethylen-Propylen-Copolymeren (EPM) und in Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymeren (EPDM) mittels Infrarotspektrometrie
  • ASTM D3716-99 Standardtestmethoden für die Verwendung von Emulsionspolymeren in Bodenpolituren
  • ASTM D3716-14(2020) Standardtestmethoden für die Verwendung von Emulsionspolymeren in Bodenpolituren
  • ASTM D4443-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Restgehalts an Vinylchloridmonomeren im PPB-Bereich in Vinylchlorid-Homo- und Co-Polymeren mittels Headspace-Gaschromatographie
  • ASTM D4443-13 Standardtestmethode zur Bestimmung des Restgehalts an Vinylchloridmonomeren im PPB-Bereich in Vinylchlorid-Homo- und Co-Polymeren mittels Headspace-Gaschromatographie
  • ASTM D5910-05 Standardtestmethode zur Bestimmung von freiem Formaldehyd in Emulsionspolymeren mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D5910-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von freiem Formaldehyd in Emulsionspolymeren mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D5910-05(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung von freiem Formaldehyd in Emulsionspolymeren mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D8143-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der EU-8-Liste der PAK-Verbindungen in Ruß
  • ASTM D5523-94(1999)e1 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Polyurethan-Rohstoffen durch argentometrische Bestimmung von hydrolysierbarem Chlor in monomeren, aromatischen Isocyanaten
  • ASTM D5523-15 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Säuregehalt durch argentometrische Bestimmung von hydrolysierbarem Chlor in monomeren, aromatischen Isocyanaten
  • ASTM D5523-21 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Säuregehalt durch argentometrische Bestimmung von hydrolysierbarem Chlor in monomeren, aromatischen Isocyanaten
  • ASTM D7252-06 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung von Monomeren und Isomeren in Isocyanaten
  • ASTM E2180-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität integrierter antimikrobieller Wirkstoffe in polymeren oder hydrophoben Materialien
  • ASTM E2180-07(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität integrierter antimikrobieller Wirkstoffe in polymeren oder hydrophoben Materialien
  • ASTM D7905/D7905M-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit im Modus II von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D7905/D7905M-19e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit im Modus II von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D5910-05(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung von freiem Formaldehyd in Emulsionspolymeren mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D7833-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen und Nicht-Kohlenwasserstoffgasen in Gasmischungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7399-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Polypropylenmenge in Mischungen aus Polypropylen und Polyethylen niedriger Dichte mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D7704-24 Standardtestmethode für Gesamtaldehyde in Styrolmonomer durch potentiometrische Titration
  • ASTM D6402-99 Standardtestmethode zur Bestimmung löslicher Feststoffe und unlöslicher Stoffe in Extrakten pflanzlicher Gerbstoffe
  • ASTM D6402-99(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung löslicher Feststoffe und unlöslicher Stoffe in Extrakten pflanzlicher Gerbstoffe
  • ASTM D3591-97(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung der logarithmischen Viskositätszahl von Poly(vinylchlorid) (PVC) in formulierten Verbindungen
  • ASTM D3591-97 Standardtestmethode zur Bestimmung der logarithmischen Viskositätszahl von Poly(vinylchlorid) (PVC) in formulierten Verbindungen
  • ASTM D3900-17(2021) Standardtestmethoden für Gummi – Bestimmung von Ethyleneinheiten in Ethylen-Propylen-Copolymeren (EPM) und in Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymeren (EPDM) mittels Infrarotspektrometrie
  • ASTM D3900-17 Standardtestmethoden für Gummi – Bestimmung von Ethyleneinheiten in Ethylen-Propylen-Copolymeren (EPM) und in Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymeren (EPDM) mittels Infrarotspektrometrie
  • ASTM D6671/D6671M-04e1 Standardtestmethode für die interlaminare Bruchzähigkeit im gemischten Modus I-Modus II von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D8036-16 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Dimerverhältnisses in reinem MDI
  • ASTM D5523-04 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Polyurethan-Rohstoffen durch argentometrische Bestimmung von hydrolysierbarem Chlor in monomeren, aromatischen Isocyanaten
  • ASTM D5523-10 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Polyurethan-Rohstoffen durch argentometrische Bestimmung von hydrolysierbarem Chlor in monomeren, aromatischen Isocyanaten
  • ASTM C1603-05 Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser
  • ASTM D4218-96(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Rußgehalts in Polyethylenverbindungen durch die Muffelofentechnik
  • ASTM D3900-95(2000) Standardtestmethoden zur Kautschuk-Rohbestimmung von Ethyleneinheiten in EPM (Ethylen-Propylen-Copolymeren) und EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymeren)
  • ASTM D3900-95(2004)e1 Standardtestmethoden zur Kautschukbestimmung von Ethyleneinheiten in Ethylen-Propylen-Copolymeren (EPM) und in Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymeren (EPDM) mittels Infrarotspektrometrie
  • ASTM D6402-99(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung löslicher Feststoffe und unlöslicher Stoffe in Extrakten pflanzlicher Gerbstoffe
  • ASTM D6401-99 Standardtestmethode zur Bestimmung von Nicht-Tanninen und Tannin in Extrakten pflanzlicher Gerbstoffe
  • ASTM D6401-99(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung von Nicht-Tanninen und Tannin in Extrakten pflanzlicher Gerbstoffe
  • ASTM D6401-99(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung von Nicht-Tanninen und Tannin in Extrakten pflanzlicher Gerbstoffe
  • ASTM D4275-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von butyliertem Hydroxytoluol (BHT) in Polymeren aus Ethylen und Ethylenvinylacetat (EVA)-Copolymeren mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7083-04 Standardverfahren zur Bestimmung von Monomerweichmachern in Poly(vinylchlorid) (PVC) mittels Gaschromatographie
  • ASTM E2180-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität integrierter antimikrobieller Wirkstoffe in polymeren oder hydrophoben Materialien
  • ASTM C1370-00(2005) Standardtestverfahren zur Bestimmung der chemischen Beständigkeit von Zuschlagstoffen zur Verwendung in chemikalienbeständigem Schwefelpolymerzementbeton und anderen chemikalienbeständigen Polymerbetonen
  • ASTM C1370-00 Standardtestverfahren zur Bestimmung der chemischen Beständigkeit von Zuschlagstoffen zur Verwendung in chemikalienbeständigem Schwefelpolymerzementbeton und anderen chemikalienbeständigen Polymerbetonen
  • ASTM D4218-96(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung des Rußgehalts in Polyethylenverbindungen durch die Muffelofentechnik
  • ASTM D4218-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des Rußgehalts in Polyethylenverbindungen durch die Muffelofentechnik
  • ASTM D4218-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Rußgehalts in Polyethylenverbindungen durch die Muffelofentechnik
  • ASTM D7833-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen und Nicht-Kohlenwasserstoffgasen in Gasmischungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5097-90(1996) Standardtestmethode für den Gehalt an im Filter zurückgehaltenen Feststoffen von Polymerlatizes
  • ASTM D7704-12 Standardtestmethode für Gesamtaldehyde in Styrolmonomer durch potentiometrische Titration
  • ASTM D7704-16 Standardtestmethode für Gesamtaldehyde in Styrolmonomer durch potentiometrische Titration
  • ASTM C1287-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in nuklearen Uranverbindungen durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM D4526-96(2001)e1 Standardpraxis zur Bestimmung flüchtiger Stoffe in Polymeren mittels statischer Headspace-Gaschromatographie
  • ASTM D3418-99 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D3418-15 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D3418-82(1988)e1 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen von Polymeren durch thermische Analyse
  • ASTM D3706-88(1993)e1 Standardtestmethode für die Heißklebrigkeit von Wachs-Polymer-Mischungen durch den Flachfedertest
  • ASTM D3706-88(2000) Standardtestmethode für die Heißklebrigkeit von Wachs-Polymer-Mischungen durch den Flachfedertest
  • ASTM D5528-01(2007)e1 Standardtestmethode für die interlaminare Bruchzähigkeit Modus I von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D5528-01(2007)e2 Standardtestmethode für die interlaminare Bruchzähigkeit Modus I von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D7083-16(2022) Standardverfahren zur Bestimmung von Monomerweichmachern in Poly(vinylchlorid) (PVC) mittels Gaschromatographie
  • ASTM E2469-06 Standardtestmethode für Chlorid in Monoethylenglykol durch Ionenchromatographie
  • ASTM D7833-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen und Nicht-Kohlenwasserstoffgasen in Gasmischungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7399-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge an Polypropylen (PP) in Polypropylen/LDPE-Mischungen mittels Infrarotspektrophotometer (FTIR)
  • ASTM D4275-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von Butylhydroxytoluol (BHT) in Polymeren aus Ethylen und Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4275-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Butylhydroxytoluol (BHT) in Polymeren aus Ethylen und Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4275-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von butyliertem Hydroxytoluol (BHT) in Polymeren aus Ethylen und Ethylenex2013;Vinylacetat (EVA)-Copolymeren durch Gaschromatographie
  • ASTM D5467/D5467M-97e1 Standardtestmethode für Druckeigenschaften von unidirektionalen Polymermatrix-Verbundwerkstoffen unter Verwendung eines Sandwichbalkens
  • ASTM D5467/D5467M-97(2017) Standardtestmethode für Druckeigenschaften von unidirektionalen Polymermatrix-Verbundmaterialien unter Verwendung eines Sandwichbalkens
  • ASTM D4218-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des Rußgehalts in Polyethylenverbindungen durch die Muffelofentechnik
  • ASTM D7136/D7136M-05e1 Standardtestmethode zur Messung der Schadensresistenz eines faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffs gegenüber einem Fallgewichtsaufprall
  • ASTM D7136/D7136M-05 Standardtestmethode zur Messung der Schadensresistenz eines faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffs gegenüber einem Fallgewichtsaufprall
  • ASTM D6401-99(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung von Nicht-Tanninen und Tannin in Extrakten pflanzlicher Gerbstoffe
  • ASTM D6401-99(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung von Nicht-Tanninen und Tannin in Extrakten pflanzlicher Gerbstoffe
  • ASTM E1756-08(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM E1756-08(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM E1756-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM D4526-96(2007) Standardpraxis zur Bestimmung flüchtiger Stoffe in Polymeren mittels statischer Headspace-Gaschromatographie
  • ASTM D4526-96 Standardpraxis zur Bestimmung flüchtiger Stoffe in Polymeren mittels statischer Headspace-Gaschromatographie
  • ASTM D4526-20 Standardpraxis zur Bestimmung flüchtiger Stoffe in Polymeren mittels statischer Headspace-Gaschromatographie
  • ASTM D7252-06(2011)e1 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung von Monomeren und Isomeren in Isocyanaten
  • ASTM D2426-93(1998) Standardtestmethode für Butadien-Dimer und Styrol in Butadien-Konzentraten durch Gaschromatographie
  • ASTM D2426-19 Standardtestmethode für Butadien-Dimer und Styrol in Butadien-Konzentraten durch Gaschromatographie
  • ASTM D4875-18 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Gehalts an polymerisiertem Ethylenoxid in Polyetherpolyolen
  • ASTM D4875-11 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Gehalts an polymerisiertem Ethylenoxid in Polyetherpolyolen
  • ASTM D4670-17 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung von Schwebstoffen in Polyolen
  • ASTM D4001-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des gewichtsmittleren Molekulargewichts von Polymeren durch Lichtstreuung
  • ASTM D5837-15 Standardtestmethode für Furanverbindungen in elektrischen Isolierflüssigkeiten durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM D7536-09 Standardtestmethode für Chlor in Aromaten durch monochromatische wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E1821-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1821-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1821-01(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1821-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1821-08(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3591-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der logarithmischen Viskositätszahl von Poly(vinylchlorid) (PVC) in formulierten Verbindungen
  • ASTM D3591-97(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung der logarithmischen Viskositätszahl von Poly(vinylchlorid) (PVC) in formulierten Verbindungen
  • ASTM D6264/D6264M-07 Standardtestverfahren zur Messung der Schadensbeständigkeit eines faserverstärkten Polymer-Matrix-Verbundwerkstoffs gegenüber einer konzentrierten quasistatischen Eindruckkraft
  • ASTM D6264/D6264M-12 Standardtestverfahren zur Messung der Schadensbeständigkeit eines faserverstärkten Polymer-Matrix-Verbundwerkstoffs gegenüber einer konzentrierten quasistatischen Eindruckkraft
  • ASTM E1821-08(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3749-95(2002) Standardtestmethode für restliches Vinylchloridmonomer in Poly(vinylchlorid)harzen durch gaschromatographische Headspace-Technik
  • ASTM D3749-95 Standardtestmethode für restliches Vinylchloridmonomer in Poly(vinylchlorid)harzen durch gaschromatographische Headspace-Technik
  • ASTM D3749-19 Standardtestmethode für restliches Vinylchloridmonomer in Poly(vinylchlorid)harzen durch gaschromatographische Headspace-Technik
  • ASTM D3749-12 Standardtestmethode für restliches Vinylchloridmonomer in Poly(vinylchlorid)harzen durch gaschromatographische Headspace-Technik
  • ASTM D3749-08 Standardtestmethode für restliches Vinylchloridmonomer in Poly(vinylchlorid)harzen durch gaschromatographische Headspace-Technik
  • ASTM D6278-98 Standardtestverfahren für die Scherstabilität polymerhaltiger Flüssigkeiten unter Verwendung eines europäischen Diesel-Einspritzgeräts
  • ASTM D6278-02 Standardtestverfahren für die Scherstabilität polymerhaltiger Flüssigkeiten unter Verwendung eines europäischen Diesel-Einspritzgeräts
  • ASTM D6050-97(2003)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-97 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-09 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-97(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-09(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-21 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D5837-15(2023) Standardtestmethode für Furanverbindungen in elektrischen Isolierflüssigkeiten durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM D4001-93(1999) Standardtestmethode zur Bestimmung des gewichtsmittleren Molekulargewichts von Polymeren durch Lichtstreuung
  • ASTM D4670-97 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwebstoffen in Polyolen in Polyurethan-Rohstoffen
  • ASTM D4670-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwebstoffen in Polyolen in Polyurethan-Rohstoffen
  • ASTM D4670-97(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwebstoffen in Polyolen in Polyurethan-Rohstoffen
  • ASTM D4670-07(2012)e1 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung von Schwebstoffen in Polyolen
  • ASTM D4670-17(2022)e1 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung von Schwebstoffen in Polyolen
  • ASTM D6691-09 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in der Meeresumwelt durch ein definiertes mikrobielles Konsortium oder natürliches Meerwasser-Inokulum
  • ASTM C1111-10(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung von Elementen in Abfallströmen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektroskopie
  • ASTM D6415/D6415M-06ae1 Standardtestmethode zur Messung der Biegebalkenfestigkeit eines faserverstärkten Polymer-Matrix-Verbundwerkstoffs
  • ASTM D6415/D6415M-06 Standardtestmethode zur Messung der Biegebalkenfestigkeit eines faserverstärkten Polymer-Matrix-Verbundwerkstoffs
  • ASTM E1428-99(2004) Standardtestmethode zur Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Mitteln in oder auf Polymerfeststoffen gegen Verfärbung durch Streptoverticillium reticulum (ein rosafarbener Organismus)
  • ASTM E1428-99 Standardtestmethode zur Bewertung der Leistung antimikrobieller Mittel in oder auf Polymerfeststoffen gegen Verfärbung durch Streptoverticillium Reticulum (ein rosafarbener Organismus)
  • ASTM E1428-99(2009) Standardtestmethode zur Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Mitteln in oder auf Polymerfeststoffen gegen Verfärbung durch Streptoverticillium reticulum (ein rosafarbener Organismus)
  • ASTM E1428-15 Standardtestmethode zur Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Mitteln in oder auf Polymerfeststoffen gegen die Verfärbung durch Streptomyce-Arten (ein rosafarbener Organismus)
  • ASTM D7083-16 Standardverfahren zur Bestimmung von Monomerweichmachern in Poly(vinylchlorid) (PVC) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D8304-19 Standardtestmethode zur Bestimmung zusammengesetzter Formen von Eisen in Betriebsflüssigkeiten
  • ASTM D5275-16 Standardtestmethode für den Scherstabilitätstest von Kraftstoffeinspritzdüsen (FISST) für polymerhaltige Flüssigkeiten
  • ASTM D7767-11(2018) Standardtestmethode zur Messung flüchtiger Stoffe aus strahlungshärtbaren Acrylatmonomeren, -oligomeren und daraus hergestellten Mischungen und dünnen Beschichtungen
  • ASTM D4526-12 Standardpraxis zur Bestimmung flüchtiger Stoffe in Polymeren mittels statischer Headspace-Gaschromatographie
  • ASTM D5186-99 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Aromatengehalts und des Gehalts an mehrkernigen Aromaten von Dieselkraftstoffen und Flugturbinenkraftstoffen durch überkritische Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D5186-91 Standardtestmethode zur Bestimmung des Aromatengehalts von Dieselkraftstoffen durch überkritische Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D7439-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Elementen in luftgetragenen Partikeln durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM D5186-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des Aromatengehalts und des Gehalts an mehrkernigen Aromaten von Dieselkraftstoffen und Flugturbinenkraftstoffen durch überkritische Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM C1287-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Urandioxid durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM D2426-93(2014) Standardtestmethode für Butadien-Dimer und Styrol in Butadien-Konzentraten durch Gaschromatographie
  • ASTM D6278-07 Standardtestverfahren für die Scherstabilität polymerhaltiger Flüssigkeiten unter Verwendung eines europäischen Diesel-Einspritzgeräts
  • ASTM D6278-17e1 Standardtestverfahren für die Scherstabilität polymerhaltiger Flüssigkeiten unter Verwendung eines europäischen Diesel-Einspritzgeräts
  • ASTM D4747-87(1996)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des nicht umgesetzten Monomergehalts von Latexen mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ASTM D4747-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des nicht umgesetzten Monomergehalts von Latexen mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ASTM D4747-02(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung des nicht umgesetzten Monomergehalts von Latexen mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ASTM D4747-02(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung des nicht umgesetzten Monomergehalts von Latexen mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ASTM D6671/D6671M-19 Standardtestmethode für die interlaminare Bruchzähigkeit im gemischten Modus I-Modus II von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D6994-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Metallcyanidkomplexen in Abwasser, Oberflächenwasser, Grundwasser und Trinkwasser mittels Anionenaustauschchromatographie mit UV-Detektion
  • ASTM C267-97 Standardtestmethoden für die chemische Beständigkeit von Mörtel, Fugenmörtel sowie monolithischen Belägen und Polymerbetonen
  • ASTM C267-20 Standardtestmethoden für die chemische Beständigkeit von Mörtel, Fugenmörtel sowie monolithischen Belägen und Polymerbetonen
  • ASTM D6115-97(2019) Standardtestmethode für den Beginn der Ermüdungsdelaminierung im Modus I von unidirektionalen faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D3125-06 Standardtestmethode für Monomethylether von Hydrochinon in farblosen Monomer-Acrylatestern und Acrylsäure
  • ASTM D3418-03 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D3418-08 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D3900-15 Standardtestmethoden für Gummi – Bestimmung von Ethyleneinheiten in Ethylen-Propylen-Copolymeren (EPM) und in Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymeren (EPDM) mittels Infrarotspektrometrie
  • ASTM E1758-01(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM C1207-97 Standardtestmethode für die zerstörungsfreie Untersuchung von Plutonium in Schrott und Abfall durch passive Neutronen-Koinzidenzzählung
  • ASTM D2425-23 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in Mitteldestillaten mittels Massenspektrometrie
  • ASTM D6641/D6641M-01e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Druckeigenschaften von Polymermatrix-Verbundlaminaten unter Verwendung einer Testvorrichtung mit kombinierter Belastungskompression (CLC).
  • ASTM D4255/D4255M-01(2007) Standardtestmethode für Schereigenschaften in der Ebene von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen nach der Schienenschermethode
  • ASTM E1758-95e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM E1758-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM E1758-01(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM E1758-01(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM D3125-06(2012) Standardtestmethode für Monomethylether von Hydrochinon in farblosen Monomer-Acrylatestern und Acrylsäure
  • ASTM C1370-00(2012) Standardtestverfahren zur Bestimmung der chemischen Beständigkeit von Zuschlagstoffen zur Verwendung in chemikalienbeständigem Schwefelpolymerzementbeton und anderen chemikalienbeständigen Polymerbetonen
  • ASTM D6278-12e1 Standardtestverfahren für die Scherstabilität polymerhaltiger Flüssigkeiten unter Verwendung eines europäischen Diesel-Einspritzgeräts
  • ASTM D6278-20 Standardtestverfahren für die Scherstabilität polymerhaltiger Flüssigkeiten unter Verwendung eines europäischen Diesel-Einspritzgeräts
  • ASTM D6278-17 Standardtestverfahren für die Scherstabilität polymerhaltiger Flüssigkeiten unter Verwendung eines europäischen Diesel-Einspritzgeräts
  • ASTM D6278-20a Standardtestverfahren für die Scherstabilität polymerhaltiger Flüssigkeiten unter Verwendung eines europäischen Diesel-Einspritzgeräts
  • ASTM D8276-19 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in Mitteldestillaten, einschließlich Biodieselmischungen durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM E2871-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln gegen im CDC-Biofilmreaktor gewachsener Biofilm unter Verwendung der Einzelröhrchenmethode
  • ASTM E2871-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln gegen im CDC-Biofilmreaktor gewachsener Biofilm unter Verwendung der Einzelröhrchenmethode

PL-PKN, Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • PN C89061-1987 Homopolymer- und Copolymerharze von Styrol. Bestimmung von Restmonomeren und Verbindungen, die keiner Polymerisation unterliegen, mittels gaschromatographischer Methode
  • PN C89294-1986 Homopolymer- und Copolymerharze von Vinylchlorid. Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers durch gaschromatographische Methode
  • PN C89409-1992 Dispersionen von Homopolymeren und Copolymeren von Vinylacetat. Bestimmung der Restmonomere mittels gaschromatographischer Methode

YU-JUS, Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • JUS G.S1.505-1992 Kunststoffe. Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid. Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers (VC) in Polymermaterial und -artikeln mittels gaschromatographischer Methode
  • JUS G.S2.518-1997 Kunststoffe – Bestimmung der Viskositätszahl von Vinylchlorid (PVC) in formulierten Verbindungen
  • JUS ISO 2561:1992 Kunststoffe. Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol. Gaschromatographische Methode
  • JUS ISO 4581:1992 Kunststoffe. Styrol/Acrylnitril-Copolymere. Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitrilmonomeren. Gaschromatographische Methode

GOSTR, Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • GOST R 57748-2017 Verbundpolymere. Methode zur In-situ-Bestimmung der Polymernetzwerkparameter von vernetztem Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht in Lösungsmittel
  • GOST R 57859-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der Resistenz synthetischer Polymermaterialien gegenüber Pilzen
  • GOST R 56678-2019 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Dimensionsstabilität von Sandwichkernmaterialien
  • GOST R 56661-2019 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Poisson-Zahl von Sandwich-Kernmaterialien
  • GOST R 58015-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Nahtintegrität einer T-förmigen Klebeverbindung
  • GOST R 56783-2019 Polymerverbundwerkstoffe. Verfahren zur Bestimmung der Flachzugfestigkeit von Sandwichkonstruktionen
  • GOST R 57696-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung des diffusen Lichtdurchlässigkeitsgrads von Bauplatten
  • GOST R 59264-2020 Fester mineralischer Brennstoff. Methode zur Bestimmung von freiem Calciumoxid in der Asche
  • GOST R 57152-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung hochelastischer und Relaxationseigenschaften organischer Gläser
  • GOST 34404-2018 Möbel, Holz und Polymere. Verfahren zur Bestimmung der Freisetzung schädlicher flüchtiger organischer Verbindungen in Klimakammern mittels chromatographischer Analyse
  • GOST R 57268.5-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der durchschnittlichen Molekülmasse und der Molekülmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie. Teil 5. Methode mit Lichtstreudetektion

HU-MSZT, Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • MSZ 10197-1962 Erkennung von künstlichen Substanzen, Polyamid-Definitionsgehalt, Monomeren und Polymeren mit niedrigem Molekulargewicht
  • MSZ 12881/1-1981 Prüfverfahren für mit Verbindungsmaterialien gesicherte Vliesstoffe – Bestimmung von Polymeren

国家能源局, Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • SH/T 1816-2017 Bestimmung des Methyl-(Comonomer-)Gehalts in Kunststoff-Polyethylen mittels Infrarotspektroskopie

国家药监局, Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • YY/T 1776-2021 Bestimmung des Lactidmonomergehalts in Polymilchsäurematerialien für chirurgische Implantate

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • SN/T 3360-2012 Bestimmung von Natriumdichromat in Polymeren. Ionenchromatographie-Methode
  • SN/T 3298-2012 Bestimmung von Propyleneinheiten in Ethylen-Propylen-Copolymer für den Import und Export. Infrarotspektroskopie-Methode
  • SN/T 0735.2-1997 Ätherische Öle, Parfümisolate und synthetische Stoffe für den Export.Bestimmung des Schmelzpunkts.Kristalle
  • SN/T 3600-2013 Bestimmung von Restmonomeren und anderen flüchtigen niedermolekularen Verbindungen in Rohkautschuk. Dynamische Headspace-Gaschromatographie-Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • JIS K 0085:2014 Methoden zur Bestimmung von Bromverbindungen im Rauchgas
  • JIS K 0105:1998 Methoden zur Bestimmung von Fluorverbindungen im Rauchgas
  • JIS K 0105:2012 Methoden zur Bestimmung von Fluorverbindungen im Rauchgas
  • JIS K 7380:1999 Kunststoffe – Homopolymer- und Copolymerharze von Vinylchlorid – Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers – Gaschromatographische Methode
  • JIS B 7989:2008 Messverfahren für flüchtige organische Verbindungen im Rauchgas durch Analysatoren
  • JIS K 7380-2:2011 Kunststoffe – Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid – Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers – Teil 2: Gaschromatographische Analyse von trockenem Pulver
  • JIS K 7380-1:2011 Kunststoffe – Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid – Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers – Teil 1: Gaschromatographische Methode
  • JIS K 0058-2:2005 Prüfverfahren für Chemikalien in Schlacken – Teil 2: Prüfverfahren für säureextrahierbare Gehalte von Chemikalien
  • JIS K 0306:2004 Messmethode für flüchtige organische Verbindungen in der Luft mittels Gasprüfröhrchen

IN-BIS, Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • IS 1963-1981 Methode zur Bestimmung des Garnanteils pro Längeneinheit in gewebten Stoffen
  • IS 1448 Pt.129-1988 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 129] Bestimmung des Polymergehalts in Schmiergrundölen
  • IS 9235-1979 Methoden zur physikalischen Analyse und Bestimmung der Feuchtigkeit in festen Abfällen (ausgenommen industrielle feste Abfälle)
  • IS 10810 Pt.59-1988 Kabelprüfverfahren Teil 59: Bestimmung der Menge an Halogensäuregas, die bei der Verbrennung von Polymermaterialien in Kabeln freigesetzt wird
  • IS 8543 Pt.1/Sec.2-1979 Prüfmethoden für Kunststoffe Teil I Charakterisierung der Polymerstruktur und -abmessungen Abschnitt 2: Bestimmung der Dichte fester Kunststoffe
  • IS 9189-1979 Methode zur Bestimmung von freiem Chlor in chlorierten organischen flüssigen Verbindungen (kolorimetrische Methode)

CZ-CSN, Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • CSN 80 0524-1977 Bestimmung der Feinheit einzelner Fibrillen in den fibrillierten Bändern von Polymerfilmen
  • CSN 38 5552-1987 Gasförmige Brennstoffe Bestimmung der Zusammensetzung des Kalibriergasgemisches durch Vergleichsverfahren
  • CSN 46 7013 Cast.3/2-1977 Prüfverfahren für Futtermischungen. Sensorische und körperliche Tests. Bestimmung der Granularität
  • CSN 66 8102 Cast.12-1978 Rauchfreie Pulver. Methoden des Zitzens. Bestimmung von Diphenylamin und Centralit I in einer einzigen Probe

ES-AENOR, Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • UNE 53-329 Pt.1-1990 Bestimmung von Polyvinylchlorid in Polyvinylchlorid-Polymeren und Verbundwerkstoffen mittels meteorologischer Profilmethode

SG-SPRING SG, Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • SS 323 Pt.D5-1987 Testmethoden für flexible Kunststoffverpackungsmaterialien Teil D5: Bestimmung des Restgehalts an Vinylchloridmonomeren im PPB-Bereich in Vinylchlorid-Homo- und Copolymeren durch Head-Space-Gaschromatographie
  • SS 323 Pt.D6-1987 Testmethoden für flexible Kunststoffverpackungsmaterialien Teil D6: Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol durch Gaschromatographie

未注明发布机构, Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • DIN EN ISO 17304 E:2012-08 Dental polymerization shrinkage: Method for determination of polymerization shrinkage of polymer-based restorative materials (draft)
  • DIN 19683-16 E:2014-11 Methoden der Bodenuntersuchung für die Agrartechnik - Physikalische Laboruntersuchungen - Teil 16: Bestimmung der Gesteinskörnungsstabilität nach dem Verfahren der Nasssiebung
  • BS EN 772-2:1998(2006) Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 2: Bestimmung der prozentualen Hohlraumfläche in Mauersteinen (durch Papiereindruck)
  • BS 6319-11:1993(1999) Prüfung von Harz- und Polymer-/Zementzusammensetzungen zur Verwendung im Bauwesen – Teil 11: Methoden zur Bestimmung des Kriechens unter Druck und unter Zug

KR-KS, Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • KS P ISO 17304-2022 Zahnheilkunde Polymerisationsschrumpfung: Methode zur Bestimmung der Polymerisationsschrumpfung von restaurativen Materialien auf Polymerbasis
  • KS P ISO 17304-2017 Zahnmedizin ─ Polymerisationsschrumpfung: Methode zur Bestimmung der Polymerisationsschrumpfung von restaurativen Materialien auf Polymerbasis
  • KS M 2408-2003(2023) Testmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin mittels Gaschromatographie

American National Standards Institute (ANSI), Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • ANSI/ASTM D6692:2001 Testmethode zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit radioaktiv markierter Polymerkunststoffe in Meerwasser
  • ANSI/ASTM D4218:1996 Prüfverfahren für den Rußgehalt in Polyethylenverbindungen mit der Muffelofentechnik (08.03)
  • ANSI/ASTM D4322:1996 Testmethode für restliches Acrylnitrilmonomer in Styrol-Acrylnitril-Copolymeren und Nitrilkautschuk durch Headspace-Gaschromatographie
  • ANSI/ASTM D5508:1994 Testmethode zur Quantifizierung des restlichen Acrylnitrilmonomers in Styrol-Acrylnitril-Copolymeren und Nitril-Butadien-Kautschuk mittels Headspace-Kapillargaschromatographie (08.03)
  • ANSI/ASTM D5523:1994 Prüfmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Säuregehalt durch argentometrische Bestimmung von hydrolysierbarem Chlor in monomeren, aromatischen Isocyanaten
  • ANSI/ASTM D5275:2004 Testmethode für den Scherstabilitätstest von Kraftstoffeinspritzdüsen (FISST) für polymerhaltige Flüssigkeiten (05.01)

Society of Automotive Engineers (SAE), Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • SAE CRP-008-1993 Empfohlene Methoden zur Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Polymermaterialien, die Benzin/Methanol-Kraftstoffmischungen ausgesetzt sind
  • SAE J2659-2003 Testmethode zur Messung der Flüssigkeitspermeation von Polymermaterialien durch Speziation
  • SAE J2659-2012 Testmethode zur Messung der Flüssigkeitspermeation von Polymermaterialien durch Speziation
  • SAE J1748-1998 Methoden zur Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Polymermaterialien, die Gemischen aus Benzin und sauerstoffhaltigem Kraftstoff ausgesetzt sind

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • SN/T 5581-2023 Bestimmung des Monomergehalts in recycelten Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymeren mittels Elementaranalyse
  • GB 8862-1988 Bestimmungsmethode für flüchtige organische Schwefelverbindungen in dehydriertem Knoblauch

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • ISO 17304:2013 Zahnheilkunde.Polymerisationsschrumpfung: Methode zur Bestimmung der Polymerisationsschrumpfung von restaurativen Materialien auf Polymerbasis
  • ISO 6401:1985 Kunststoffe; Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid; Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers; Gaschromatographische Methode
  • ISO/CD 19350:2023 Recycelte Kohlenstofffasern – Bestimmung der Zugfestigkeitsverteilung und der Grenzflächenscherfestigkeit eines einzelnen Filaments, eingebettet in Matrixpolymer
  • ISO 18553:2002 Methode zur Beurteilung des Grades der Pigment- oder Rußdispersion in Polyolefinrohren, Formstücken und Verbindungen
  • ISO 2561:1974 Kunststoffe; Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol mittels Gaschromatographie
  • ISO 10283:1997 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Polyisocyanatharzen
  • ISO 21257:2018 Kunststoffe - Polymerpolyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan - Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitril- und Styrolmonomeren mittels Gaschromatographie
  • ISO/R 1628:1970 Kunststoffe – Richtlinien zur Standardisierung von Methoden zur Bestimmung der Viskosität verdünnter Lösung von Polymeren
  • ISO 20838:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Methoden
  • ISO 17190-2:2001 Urinabsorbierende Hilfsmittel für Inkontinenz – Prüfverfahren zur Charakterisierung von absorbierenden Materialien auf Polymerbasis – Teil 2: Bestimmung der Menge an Restmonomeren
  • ISO 17190-2:2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Polyacrylat-Superabsorber-Pulver – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung der Menge an restlichen Acrylatmonomeren
  • ISO/DIS 23596 Seltene Erden – Bestimmung des Seltenerdgehalts in einzelnen Seltenerdmetallen und ihren Verbindungen – Gravimetrische Methode
  • ISO/FDIS 23596 Seltene Erden – Bestimmung des Seltenerdgehalts in einzelnen Seltenerdmetallen und ihren Verbindungen – Gravimetrische Methode
  • ISO 23596:2023 Seltene Erden – Bestimmung des Seltenerdgehalts in einzelnen Seltenerdmetallen und ihren Verbindungen – Gravimetrische Methode
  • ISO 4581:1994 Kunststoffe - Styrol/Acrylnitril-Copolymere - Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitrilmonomeren - Gaschromatographische Methode
  • ISO 4581:1987 Kunststoffe; Styrol/Acrylnitril-Copolymere; Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitrilmonomeren; Gaschromatographische Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • T/GDNB 150-2023 Methode zur Bestimmung kondensierter Tannine in Pflanzen – Salzsäure-n-Butanol-Methode
  • T/GDCKCJH 070-2022 Bestimmung von Hexachloropren (HCBD) in Polymeren – Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • T/CIESC 0021-2022 Standardtestmethode für Permanentgase in Ethylen und Propylen in Polymerqualität mittels Gaschromatographie und Heliumionisationsdetektor

SAE - SAE International, Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • SAE J2659-2018 Testmethode zur Messung der Flüssigkeitspermeation von Polymermaterialien durch Speziation
  • SAE J1748-2007 Methoden zur Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Polymermaterialien, die Kohlenwasserstoffbrennstoffen oder deren Ersatzstoffen und deren Mischungen mit sauerstoffhaltigen Additiven ausgesetzt sind
  • SAE J1748-2018 Methoden zur Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Polymermaterialien, die Kohlenwasserstoffbrennstoffen oder deren Ersatzstoffen und deren Mischungen mit sauerstoffhaltigen Additiven ausgesetzt sind

CY-CYS, Bestimmung von Polymeren in Monomeren

GM Daewoo, Bestimmung von Polymeren in Monomeren

工业和信息化部, Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • HG/T 5167-2017 Methode zur Bestimmung des Carboxylat- und Sulfonatpolymergehalts im zirkulierenden Kühlwasser

NZ-SNZ, Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • AS/NZS 1660.5.3:1998 Testmethoden für elektrische Kabel, Leitungen und Leiter Methode 5.3: Brandtests – Bestimmung der Menge an Halogensäuregas, die bei der Verbrennung von Polymermaterialien aus Kabeln entsteht

IT-UNI, Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • UNI 4818-P3-1974 Stents mit Vinylchlorid-Polymer- oder Copolymer-Beschichtung. Experimentiermethode. Bestimmung physikalischer Größen
  • UNI 4818-P17-1974 Stents mit Vinylchlorid-Polymer- oder Copolymer-Beschichtung. Experimentiermethode. Glättebestimmung
  • UNI 4818-P15-1974 Stents mit Vinylchlorid-Polymer- oder Copolymer-Beschichtung. Experimentiermethode. Bestimmung der Abriebfestigkeit
  • UNI 4818-P19-1974 Stents mit Vinylchlorid-Polymer- oder Copolymer-Beschichtung. Experimentiermethode. Bestimmung des Feuerwiderstands
  • UNI 4818-P2-1974 Stents mit Vinylchlorid-Polymer- oder Copolymer-Beschichtung. Experimentiermethode. Messung der scheinbaren Dicke
  • UNI 4818-P21-1974 Stents mit Vinylchlorid-Polymer- oder Copolymer-Beschichtung. Experimentiermethode. Bestimmung der Dissoziation farbiger Substanzen
  • UNI 3619-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des gebundenen Wassers in Eisenerz.
  • UNI 4818-P18-1974 Stents mit Vinylchlorid-Polymer- oder Copolymer-Beschichtung. Experimentiermethode. Bestimmung der Viskosität von Deckschichten
  • UNI 4818-P16-1974 Stents mit Vinylchlorid-Polymer- oder Copolymer-Beschichtung. Experimentiermethode. Test auf Beständigkeit gegen Eintauchen in Aceton
  • UNI 4229-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zinn in Aluminiumlegierungen. Methode zur Volumenmessung
  • UNI 4818-P22-1974 Stents mit Vinylchlorid-Polymer- oder Copolymer-Beschichtung. Experimentiermethode. Bestimmung der Intensität der Deckfarbe auf schwefelhaltigen Verbindungen
  • UNI 4818-P12-1974 Stents mit Vinylchlorid-Polymer- oder Copolymer-Beschichtung. Experimentiermethode. Messung der Biegeermüdungsfestigkeit
  • UNI 4818-P4-1974 Stents mit Vinylchlorid-Polymer- oder Copolymer-Beschichtung. Experimentiermethode. Deckschicht 1) Konzentrationsmessung
  • UNI 4818-P8-1974 Stents mit Vinylchlorid-Polymer- oder Copolymer-Beschichtung. Experimentiermethode. Bestimmung der bleibenden Verformung unter konstanter Spannung 1)
  • UNI 4818-P1-1974 Stents mit Vinylchlorid-Polymer- oder Copolymer-Beschichtung. Experimentiermethode. Aussehensprüfung und Maßbestimmung
  • UNI 4818-P14-1974 Stents mit Vinylchlorid-Polymer- oder Copolymer-Beschichtung. Experimentiermethode. Bestimmung der Tieftemperatur-Biegefestigkeit
  • UNI 5637-1965 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung der thermischen Stabilität von Polyvinylchlorid, seinen Copolymeren und Mischungen durch Farbänderungsmethode
  • UNI 3362-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen. Methode zur Volumenmessung
  • UNI 3380-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Chrom in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Methode zur Volumenmessung
  • UNI 3384-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Calcium in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Methode zur Volumenmessung
  • UNI 4818-P5-1974 Stents mit Vinylchlorid-Polymer- oder Copolymer-Beschichtung. Experimentiermethode. Ermitteln Sie die berechnete Dicke der Deckschicht mit der Dichtemessmethode 1)

RO-ASRO, Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • STAS 6746-1963 Plastik. Bestimmung der thermischen Stabilität von Polyvinylchlorid, Copolymeren und Verbindungen mittels Farbänderungsverfahren
  • STAS 6069-1980 GEMISCHE TRENNUNG FESTER UND FLÜSSIGER PHASEN DURCH FILTRATION Glossar der Begriffe und Maßeinheiten

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • GB/T 35859-2018 Bestimmung des in Ethylenglykolmonoethylether unlöslichen Gehalts in Polymermaterialien für Offsetdruckplatten – Filterverfahren

ES-UNE, Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • UNE-EN ISO 305:2020 Kunststoffe – Bestimmung der thermischen Stabilität von Poly(vinylchlorid), verwandten chlorhaltigen Homopolymeren und Copolymeren und ihren Verbindungen – Verfärbungsverfahren (ISO 305:2019)
  • UNE-EN 12274-4:2020 Schlämme-Beschichtung – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Kohäsion der Mischung
  • UNE-EN 772-2:1999/A1:2005 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 2: Bestimmung des Hohlraumanteils in Mauersteinen (durch Papiereindruck)
  • UNE-EN IEC 62321-9:2021 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 9: Hexabromcyclododecan in Polymeren mittels Chromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2021.)

Professional Standard - Electron, Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • SJ/T 10625-1995 Bestimmungsmethode für den interstitiellen atomaren Sauerstoffgehalt von Germanium durch Infrarotabsorption

GM North America, Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • GM GM9094P-1988 Methode zur Bestimmung des Schmelzpunkts halbkristalliner Polymere durch dynamische Differenzkalorimetrie

VN-TCVN, Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • TCVN 7245-2003 Verbrennungsanlage für feste Abfälle im Gesundheitswesen. Methode zur Bestimmung der Stickoxidkonzentration (NOx) in Rauchgasen
  • TCVN 7682-2007 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln.Polymerasekettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger.Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Methoden

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • GB/T 39804-2021 Methode zur Bestimmung auslaugbarer Schadstoffe in Wandmaterialien
  • GB/T 39748.10-2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel für Inkontinenz – Prüfverfahren zur Charakterisierung von absorbierenden Materialien auf Polymerbasis – Teil 10: Bestimmung des Gehalts an extrahierbaren Polymeren durch potentiometrische Titration

CO-ICONTEC, Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • ICONTEC 2203-1986 Elektronik. Eingebettete Polymere für Schaltkreisisolatoren, Testmethoden

BELST, Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • STB 1333.1-2002 Polymerprodukte für den Bau. Die Methode zur Bestimmung der Langlebigkeit von Profilartikeln aus Polyvinylchlorid

TR-TSE, Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • TS 2249-1976 KUNSTSTOFFE BESTIMMUNG DER SCHMELZTEMPERATUR VON HALBKRISTALLINEN POLYMEREN, OPTISCHE METHODE

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • DB34/T 3069-2017 Methode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen in festen Biomassebrennstoffen – elektrogravimetrische Methode
  • DB34/T 2193-2014 Bestimmung von sechswertigem Chrom in Polymermaterialien für elektrische und elektronische Produkte mittels Ionenchromatographie
  • DB34/T 1768-2012 Bestimmung der Migration von Melaminmonomer in Melaminformprodukten für Lebensmittelverpackungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • PREN 3796-1997 Testmethode für anaerobe polymerisierbare Verbindungen der Aerospace-Serie zur Bestimmung der Fähigkeit anaerober polymerisierbarer Verbindungen, sich auf Metalloberflächen abzubinden (Ausgabe P1)

International Electrotechnical Commission (IEC), Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • IEC 62321-9:2021 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 9: Hexabromcyclododecan in Polymeren mittels Chromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • IEC 62321-4:2013 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 4: Bestimmung von Quecksilber in Polymeren, Metallen und Elektronik mittels CV-AAS, CV-AFS, ICP-OES und ICP-MS
  • IEC 62321-4:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 4: Quecksilber in Polymeren, Metallen und Elektronik mittels CV-AAS, CV-AFS, ICP-OES und ICP-MS

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • DB45/T 866-2012 Bestimmung von Aluminium in pflanzlichen chinesischen Arzneimittelmaterialien durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • DB43/T 2145-2021 Bestimmung von Aldehyden und Ketonen in Möbeln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

FI-SFS, Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • SFS-IEC 811-4-1:1989 Prüfverfahren für Kabelisolierungen und Mantelmaterialien. Spezifische Methoden für Polyethylenmischungen und Polypropylenmischungen. Haltbarkeit unter hohem Druck, Schleudertest in Hochtemperaturgas, Schmelzindex und Partikelgehalt von Polyethylen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • EN 62697-1:2012 Prüfverfahren zur quantitativen Bestimmung korrosiver Schwefelverbindungen in ungebrauchten und gebrauchten Isolierflüssigkeiten - Teil 1: Prüfverfahren zur quantitativen Bestimmung von Dibenzyldisulfid (DBDS)

Professional Standard - Education, Bestimmung von Polymeren in Monomeren

  • JY/T 0588-2020 Allgemeine Regeln zur Bestimmung der Kristall- und Molekülstruktur kleiner molekularer Verbindungen durch Einkristall-Röntgenbeugung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten