ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Messung des Metallgehalts

Für die Messung des Metallgehalts gibt es insgesamt 65 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Messung des Metallgehalts die folgenden Kategorien: Ledertechnologie, Gummi, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Textilfaser, füttern.


HU-MSZT, Messung des Metallgehalts

British Standards Institution (BSI), Messung des Metallgehalts

  • BS EN ISO 17072-2:2019 Leder. Chemische Bestimmung des Metallgehalts. Gesamtmetallgehalt
  • BS EN ISO 17072-2:2011 Leder. Chemische Bestimmung des Metallgehalts. Gesamtmetallgehalt
  • BS EN ISO 17072-2:2022 Leder. Chemische Bestimmung des Metallgehalts. Gesamtmetallgehalt
  • BS ISO 19050:2015 Gummi, roh, vulkanisiert. Bestimmung des Metallgehalts mittels ICP-OES
  • BS ISO 19050:2021 Gummi, roh, vulkanisiert. Bestimmung des Metallgehalts mittels ICP-OES
  • BS ISO 6101-2:2019 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Bleigehalts
  • BS ISO 6101-1:2019 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie - Bestimmung des Zinkgehalts
  • BS ISO 6101-4:2022 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Mangangehalts
  • BS ISO 6101-3:2022 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Kupfergehalts
  • BS ISO 6101-3:2014 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Kupfergehalts
  • BS ISO 6101-4:2014 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Mangangehalts
  • BS ISO 6101-5:2006 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Eisengehalts
  • BS ISO 6101-5:2018 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Eisengehalts

European Committee for Standardization (CEN), Messung des Metallgehalts

  • EN ISO 17072-2:2022 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt (ISO 17072-2:2022)
  • EN ISO 17072-2:2011 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt (ISO 17072-2:2011)
  • EN ISO 17072-1:2011 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 1: Extrahierbare Metalle (ISO 17072-1:2011)

CEN - European Committee for Standardization, Messung des Metallgehalts

  • EN ISO 17072-2:2019 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt
  • EN ISO 17072-1:2019 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 1: Extrahierbare Metalle

International Organization for Standardization (ISO), Messung des Metallgehalts

  • ISO 19050:2021 Rohkautschuk, vulkanisiert – Bestimmung des Metallgehalts durch ICP-OES
  • ISO 6101-6:2011 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 6: Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • ISO 6101-6:2018 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 6: Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • ISO 6101-5:2006 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 5: Bestimmung des Eisengehalts
  • ISO 6101-5:2018 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 5: Bestimmung des Eisengehalts
  • ISO 6101-5:1990 Gummi; Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 5: Bestimmung des Eisengehalts
  • ISO 6101-3:2014 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts
  • ISO 6101-4:2014 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 4: Bestimmung des Mangangehalts
  • ISO 6101-4:2022 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 4: Bestimmung des Mangangehalts
  • ISO 6101-2:2019 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • ISO 6101-1:2019 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 1: Bestimmung des Zinkgehalts
  • ISO 6101-3:2022 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts
  • ISO 6101-3:1988 Gummi; Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts
  • ISO 6101-4:1988 Gummi; Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 4: Bestimmung des Mangangehalts
  • ISO 6101-3:1997 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts
  • ISO 6101-4:1997 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 4: Bestimmung des Mangangehalts (Dritte Auflage)
  • ISO 6101-2:1997 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • ISO 6101-1:1991 Gummi; Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 1: Bestimmung des Zinkgehalts

Association Francaise de Normalisation, Messung des Metallgehalts

  • NF G08-019-1*NF EN 16711-1:2015 Textilien – Bestimmung des Metallgehalts – Teil 1: Bestimmung von Metallen mittels Mikrowellenaufschluss
  • NF T43-107-4*NF ISO 6101-4:2022 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 4: Bestimmung des Mangangehalts
  • NF ISO 6101-3:2022 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 3: Kupferbestimmung
  • NF ISO 6101-4:2022 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 4: Bestimmung von Mangan
  • NF T43-107-3:2014 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts
  • NF T43-107-4:2014 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 4: Bestimmung des Mangangehalts
  • NF T43-108:1992 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts.
  • NF T43-107:1992 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Teil 4: Bestimmung des Mangangehalts.
  • NF T43-107-3*NF ISO 6101-3:2022 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts

TR-TSE, Messung des Metallgehalts

  • TS 656-1968 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN BESTIMMUNG DES METALLISCHEN EISENGEHALTS (Photometrische Methode für metallischen Eisengehalt bis einschließlich 2 %)

未注明发布机构, Messung des Metallgehalts

  • BS 6648:1986(1999) Methoden zur Nassveraschung textiler Materialien zur anschließenden Bestimmung des Metallgehalts

RO-ASRO, Messung des Metallgehalts

  • STAS 1314/25-1977 MANGANERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Messung des Metallgehalts

  • KS M ISO 6101-5:2019 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 5: Bestimmung des Eisengehalts
  • KS M ISO 6101-5:2009 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 5: Bestimmung des Eisengehalts
  • KS M ISO 6101-2:2007 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • KS M ISO 6101-2-2007(2022) Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • KS M ISO 6101-2-2007(2017) Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts

KR-KS, Messung des Metallgehalts

  • KS M ISO 6101-5-2019 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 5: Bestimmung des Eisengehalts

YU-JUS, Messung des Metallgehalts

  • JUS C.A1.380-1988 Methoden zur chemischen Analyse von Zine-Pulver. Bestimmung des metallischen Zinkgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.397-1989 Reagenzien. Salpetersäure. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode

CZ-CSN, Messung des Metallgehalts

Malaysia Standards, Messung des Metallgehalts

  • MS 1449 Pt.3-1999 Bestimmung des Metallgehalts in Gummi mittels Atomabsorptionsspektrometrie: Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts
  • MS 1449 Pt.1-1999 Bestimmung des Metallgehalts in Gummi mittels Atomabsorptionsspektrometrie: Teil 1: Bestimmung des Zinkgehalts
  • MS 1449 Pt.4-1999 Bestimmung des Metallgehalts in Gummi mittels Atomabsorptionsspektrometrie: Teil 4: Bestimmung des Mangangehalts
  • MS 1449 Pt.5-1999 Bestimmung des Metallgehalts in Gummi mittels Atomabsorptionsspektrometrie: Teil 5: Bestimmung des Eisengehalts
  • MS 1449 Pt.6-1999 Bestimmung des Metallgehalts in Gummi mittels Atomabsorptionsspektrometrie: Teil 6: Bestimmung des Magnesiumgehalts

RU-GOST R, Messung des Metallgehalts

  • GOST R 53218-2008 Organische Düngemittel. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung des Schwermetallgehalts




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten