ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hydroxylammoniumhydrochlorid

Für die Hydroxylammoniumhydrochlorid gibt es insgesamt 164 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hydroxylammoniumhydrochlorid die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Anorganische Chemie, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, organische Chemie, Nichteisenmetallprodukte, Feuer bekämpfen, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Dünger, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Wasserqualität, füttern, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Essen umfassend, nichtmetallische Mineralien, fotografische Fähigkeiten, Ferrolegierung, Wortschatz, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Getränke, Bodenqualität, Bodenkunde, Metallerz, Nichteisenmetalle.


Professional Standard - Chemical Industry, Hydroxylammoniumhydrochlorid

  • HGB 3044-1959 Hydroxylaminhydrochlorid
  • HG/T 3736-2004 Hydroxylammoniumchlorid für den industriellen Einsatz
  • HG/T 3736-2013 Hydroxylammoniumchlorid für den industriellen Einsatz
  • HG/T 4711-2014 O,N-Dimethylhydroxylaminhydrochlorid
  • HG/T 3936-2007 D(-)Alpha.Parahydroxyphenylglycin-Dane-Salz (Methylkalium)
  • HG/T 5150~5152-2017 AE-aktive Ester, Furan-Ammoniumsalze und Ceftazidim-Seitenkettensäure-aktive Ester (2017)
  • HG/T 5250~5252-2017 Bestimmung der Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmittel Ethylendiamintetraacetat und Diethylentriaminpentaacetat, Ammoniakstickstoff, dihydrierter Talg Dimethylammoniumchlorid (2017)
  • HG/T 3522-1985 Methode zur Bestimmung von Hydroxyethylidendiphosphonat (HEDPA) in Phosphorverbindungsinhibitoren in industriellem Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 5803~5806-2021 Recyceltes Plexiglas-Methylmethacrylat, Dp-Hydroxyphenylglycin, D-Dihydrophenylglycin-Methyl-Deng-Natriumsalz und Tert-Butylacetoacetat für den industriellen Einsatz (2021)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Hydroxylammoniumhydrochlorid

  • KS M 8522-2013 Ammonium (+)tartrat
  • KS M 4825-2002(2012) NATRIUM-4-HYDROXY-1-NAPHTHALENSULFONAT [NEVILLE- UND WINTHERS-SÄURE (NATRIUMSALZ)]
  • KS M 5020-2007 Zinkchromatpigmente – Basische Zinkkaliumchromatpigmente und Zinktetrahydroxychromatpigmente
  • KS J 1003-1997 N,N-BIS(2-HYDROXYETHYL)GLYCIN(BICIN)
  • KS M 8354-1995 Ammoniumeisen(Ⅱ)sulfat-Hexahydrat
  • KS H ISO 1279:2006 Ätherische Öle – Bestimmung der Carbonylzahl – Potentiometrische Methoden mit Hydroxylammoniumchlorid
  • KS H ISO 12863:2015 Standardtestmethode zur Beurteilung der Zündneigung von Zigaretten
  • KS H ISO 1279:2014 Ätherische Öle – Bestimmung der Carbonylzahl – Potentiometrische Methoden unter Verwendung von Hydroxylammoniumchlorid
  • KS M 4825-2013 NATRIUM-4-HYDROXY-1-NAPHTHALENSULFONAT [NEVILLE- UND WINTHERS-SÄURE (NATRIUMSALZ)]
  • KS I ISO 14256-1:2009 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 1: Manuelle Methode
  • KS I ISO TS 14256-1:2020 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 1: Manuelle Methode
  • KS I ISO 14256-2:2006 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse
  • KS I ISO 14256-2-2016(2021) Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse
  • KS I ISO 14256-2:2016 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Hydroxylammoniumhydrochlorid

PL-PKN, Hydroxylammoniumhydrochlorid

  • PN BN 6191-12-1964 Testagent. Hydroxylaminhydrochlorid
  • PN BN 6126-10-1965 Hydroxylaminsulfat für die Fotografie
  • PN C04537-03-1989 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Phosphate. Bestimmung gelöster Orthophosphate mittels extraktiv-kolorimetrischer Methode mit Ammoniummolybdat und mit Ascorbinsäure als Reduktionsmittel

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Hydroxylammoniumhydrochlorid

  • GB 6685-1986 Chemische Reagenzien – Hydroxylammoniumchlorid
  • GB/T 6685-2007 Chemisches Reagenz.Hydroxylammoniumchlorid
  • GB 15060-2002 Feuerlöschmittel: Ammoniumphosphat-Trockenchemikalie
  • GB/T 1648-2007 1-Amino-8-hydroxy-3,6-naphthalindisulfonsäure-Mononatriumsalz (H-Säure-Mononatriumsalz)
  • GB/T 1648-2001 H-saures Mononatriumsalz (1-Amino-8-hydroxy-3,6-naphthalindisulfonsäure-Mononatriumsalz)
  • GB/T 1648-2013 H-saures Mononatriumsalz (1-Naphthylamin-8-hydroxy-3,6-disulfonsäure-Mononatriumsalz)
  • GB/T 14506.24-1993 Silikatgesteine. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Salzsäure-Kaliumiodid-Tetraethylammoniumbromid (Iodid) mittelpolarographische Methode
  • GB/T 5059.1-2014 Ferromolybdän.Bestimmung des Molybdängehalts.Bleimolybdat-Gravimetriemethode, Ammoniummetavanadat-Titrationsmethode und 8-Hydroxychinolin-Gravimetriemethode
  • GB/T 14454.16-1993 Aromaten. Bestimmung der Carbonylzahl und des Gehalts an Carbonylverbindungen. Hydroxylammoniumchlorid-Methode
  • GB/T 6276.4-2010 Bestimmung von Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Teil 4: Sulfatgehalt – Methode der sichtbaren Turbidimetrie
  • GB 223.52-1987 Hydroxylaminhydrochlorid-iodometrische Methode zur chemischen Analyse von Stahl und Legierungen zur Bestimmung von Selen
  • GB/T 14506.21-1993 Silikatgestein. Bestimmung des Nickel- und Kobaltgehalts. Ammoniumhydroxid-Ammoniumchlorid-Sulfosalicylsäure-Dimethylglyoxim-Medium polarographische Methode
  • GB/T 14506.25-1993 Silikatgesteine. Bestimmung des Molybdän- und Wolframgehalts. Schwefelsäure-Phenylhydroxyessigsäure-Cinchonin-Kaliumchlorat-Medium polarographische Methode
  • GB/T 14352.13-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybdänerzen. Bestimmung des Zinngehalts. Polarographische Methode im Salzsäure-Ammoniumchlorid-Medium

工业和信息化部, Hydroxylammoniumhydrochlorid

  • YS/T 1503-2021 Hexahydroxyplatinsäure-bis(ethanolammonium)-Lösung
  • YS/T 1084.3-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Rohselen Teil 3: Bestimmung des Selengehalts Gravimetrisches Hydroxylaminhydrochlorid-Reduktionsverfahren und Natriumthiosulfat-Titrationsverfahren

Group Standards of the People's Republic of China, Hydroxylammoniumhydrochlorid

RU-GOST R, Hydroxylammoniumhydrochlorid

  • GOST 5456-1979 Reagenzien. Hydroxylaminhydrochlorid. Spezifikationen
  • GOST R 51821-2001 Wodkas und Spezialwodkas. Ionenchromatographische Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Kalium-, Natrium-, Ammonium-, Calcium-, Magnesium-, Strontiumkationen und Fluoriden, Chloriden, Nitraten, Nitriten, Phosphaten und Sulfatanionen

Professional Standard - Light Industry, Hydroxylammoniumhydrochlorid

  • QB/T 4308-2012 Di(fettsäureethylester)hydroxyethylmethylammoniummethylsulfat
  • QB/T 5776-2022 Bestimmung des Trennmittels Eisen-Ammoniumcitrat in Speisesalz

Association Francaise de Normalisation, Hydroxylammoniumhydrochlorid

  • NF U42-102:1964 Produkte, die in der Landwirtschaft verwendet werden. Düngemittel. Chemische Analyse von Ammoniumnitrat und den Ammonitraten.
  • NF T94-108*NF EN 886:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumhydroxid-Silikatsulfat
  • NF T20-582:1965 Chemische Analyse von Ammoniumnitrat für technische Zwecke. Bestimmung von Nitrationen.
  • NF T90-436-1*NF ISO 15923-1:2014 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme – Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion
  • NF V32-054:1971 Gewürze und Gewürze. Senfkörner. Bestimmung von Parahydroxybenzylisothiolyanat.
  • NF ISO 15923-1:2014 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme – Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat durch photometrische Detektion
  • NF T94-105:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxyd und Polyaluminiumchloridhydroxydsulfat.
  • NF EN 886:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumpolyhydroxysulfatsilikat
  • NF T94-107*NF EN 885:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxidsilikat
  • NF T94-103:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumchlorid (monomer), Aluminiumchloridhydroxid (monomer) und Aluminiumchloridhydroxidsulfat (monomer).
  • NF ISO 14256-2:2007 Bodenqualität – Bestimmung von Nitraten, Nitriten und Ammonium in Rohböden durch Extraktion mit einer Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse

Professional Standard - Agriculture, Hydroxylammoniumhydrochlorid

HU-MSZT, Hydroxylammoniumhydrochlorid

  • MSZ 448/11.lap-1964 Definition von Hydrogencarbonat, Carbonat und Hydroxylionen im Trinkwasser
  • MSZ 11588-1971 Ammoniumperoxid (Ammoniumsulfat) für analytische Zwecke
  • MSZ 5963-1968 Ammoniumsulfat (Mohrsches Salz) für analytische Zwecke

AENOR, Hydroxylammoniumhydrochlorid

  • UNE 84089:1994 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. BESTIMMUNG VON 2-HYDROXYBENZOICO-SÄURE (SALICYLSÄURE) IN p-HIDROXYBENZOATEN.
  • UNE 84054:2011 Kosmetische Rohstoffe. Propyl-p-hydroxybenzoat, Natriumsalz.
  • UNE 84053:2011 Kosmetische Rohstoffe. Methyl-p-hydroxybenzoat, Natriumsalz.
  • UNE-ISO/TS 14256-1:2007 EX Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 1: Manuelle Methode (ISO/TS 14256-1:2003)
  • UNE-EN 15168:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Hydroxylzahl. p-Toluensulfonylisocyanat (TSI)-Methode und potentiometrische Titration mit Tetrabutylammoniumhydroxid

YU-JUS, Hydroxylammoniumhydrochlorid

  • JUS H.G8.019-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Ammoniumgehalts Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G2.032-1991 Reagenzien. Ammoniumeisen(III)sulfat-Dodecahydrat. Technische Anforderungen
  • JUS ISO 1279:1992 Essentielle Öle. Bestimmung des Carbonylwerts. Hydroxylammouiumchlorid-Methode
  • JUS H.G8.332-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.143-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Bestimmung des Nitratgehalts Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.333-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung des Nitratgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.144-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.B8.822-1997 Düngemittel – Extraktion von Phosphaten, die in neutralem Ammoniumtitrat löslich sind
  • JUS H.G8.196-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung des Nitratgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.195-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.337-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung des Gehalts an permanganatreduzierenden Substanzen. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.197-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.C8.220-1989 Pigmente. Basisches Zine-Dotassiumchromat und Zine-Tetrahvdroxychromat. Bestimmung des Chromatgehalts (als CrO,). Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.824-1997 Düngemittel - Extraktion von in alkalischem Ammoniumcitrat löslichen Phosphaten nach Petermonn bei 65 °C
  • JUS H.B8.825-1997 FertiSzers – Eztraction afphosphates solubie in alkalischem Ammoniumtitrat nach Joulie
  • JUS H.G8.097-1983 Reagenzien. Calciumsulfat-Dihydrat. Bestimmung von Stoffen, die nicht durch Ammoniumoxalat (als Sulfat) ausgefällt werden. Gravimetrische Methode
  • JUS H.C8.215-1989 Pigmente. Basisches Zinkkaliumchromat und Zinktetrahydroxychromat. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Sulfaten (als SO). Gravimetrische Methode
  • JUS H.B8.823-1997 Düngemittel - Extraktion von in alkalischem Ammoniumcitrat löslichen Phosphaten nach Petermann bei Raumtemperatur
  • JUS H.G8.497-1991 Reagenzien. Ammoniumeisen(III)sulfat-Dodecahydrat. Bestimmung von Stoffen, die nicht durch Ammoniak ausgefällt werden (wie Sulfate). Gravimetrische Methode

TR-TSE, Hydroxylammoniumhydrochlorid

  • TS 1807-1975 AMMONIUMNITRAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES FREIEN SÄUREGEHALTS – VOLUMETRISCHE METHODE
  • TS 1808-1975 AMMONIUMNITRAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – PH-WERT-MESSUNG – POTENTIOMETR1C-METHODE

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Hydroxylammoniumhydrochlorid

  • GB/T 26519.3-2021 Persulfat für den industriellen Einsatz – Teil 3: Ammoniumpersulfat für den industriellen Einsatz
  • GB 7300.103-2020 Futtermittelzusatzstoffe – Teil 1: Aminosäuren, ihre Salze und Analoga – Methionin-Hydroxy-Analogon

IN-BIS, Hydroxylammoniumhydrochlorid

  • IS 13914-1993 Perchlorate von Ammonium, Kalium und Natrium – Sicherheitscode

International Organization for Standardization (ISO), Hydroxylammoniumhydrochlorid

  • ISO 1279:1996 Ätherische Öle – Bestimmung der Carbonylzahl – Potentiometrische Methoden mit Hydroxylammoniumchlorid
  • ISO 15923-1:2013 Wasserqualität.Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme.Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion
  • ISO/TS 14256-1:2003 Bodenqualität - Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung - Teil 1: Manuelle Methode
  • ISO 14256-2:2005 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse

未注明发布机构, Hydroxylammoniumhydrochlorid

  • BS 4267-4:1987(1999) Ammoniumnitrat – Teil 4: Methode zur Bestimmung von Sulfatasche
  • BS 4267-9:1987(1999) Ammoniumnitrat – Teil 9: Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts
  • BS 4267-7:1987(1999) Ammoniumnitrat – Teil 7: Methoden zur Bestimmung des Nitritgehalts
  • DIN ISO 15923-1 E:2012-01 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme – Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion
  • DIN EN 883 E:2003-03 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxyd und Polyaluminiumchloridhydroxydsulfat
  • BS EN ISO 9397:1997 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd – Hydroxylaminhydrochlorid-Methode
  • DIN EN 881 E:2003-03 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumchlorid (monomer), Aluminiumchloridhydroxid (monomer) und Aluminiumchloridhydroxidsulfat (monomer)

Military Standards (MIL-STD), Hydroxylammoniumhydrochlorid

British Standards Institution (BSI), Hydroxylammoniumhydrochlorid

  • BS ISO 15923-1:2013 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme. Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion
  • BS EN 15168:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Hydroxylzahl – p-Toluensulfonylisocyanat (TSI)-Methode und potentiometrische Titration mit Tetrabutylammoniumhydroxid
  • BS EN 886:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumhydroxid-Silikatsulfat
  • BS EN 883:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxid und Polyaluminiumchloridhydroxidsulfat
  • BS EN 885:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxidsilikat
  • BS EN 881:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumchlorid (monomer), Aluminiumchloridhydroxid (monomer) und Aluminiumchloridhydroxidsulfat (monomer)
  • BS EN 12974:2000 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des 1,4-Dioxangehalts in Alkylethoxysulfatprodukten mittels GLC/Headspace-Verfahren
  • BS EN 12974:2000(2009) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des 1,4-Dioxangehalts in Alkylethoxysulfatprodukten mittels GLC/Headspace-Verfahren

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Hydroxylammoniumhydrochlorid

  • GB 21034-2017 Futterzusatzstoff-Calciumsalz des Hydroxylanalogons von Methionin

European Committee for Standardization (CEN), Hydroxylammoniumhydrochlorid

  • EN 886:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumhydroxid-Silikatsulfat
  • EN 886:2001 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumhydroxid-Silikatsulfat Ratifizierter europäischer Text
  • EN 15168:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Hydroxylzahl – p-Toluensulfonylisocyanat (TSI)-Methode und potentiometrische Titration mit Tetrabutylammoniumhydroxid
  • EN 885:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxidsilikat
  • EN 885:2001 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxidsilikat Ratifizierter europäischer Text

Professional Standard - Military and Civilian Products, Hydroxylammoniumhydrochlorid

  • WJ 2641-2004 Standardstoffspezifikation für die Serien Hydroxylaminnitrat und Triethanolaminnitrat

German Institute for Standardization, Hydroxylammoniumhydrochlorid

  • DIN EN 886:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumhydroxid-Silikatsulfat; Deutsche Fassung EN 886:2004
  • DIN ISO 15923-1:2014-07 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme – Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion (ISO 15923-1:2013)
  • DIN EN 883:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxyd und Polyaluminiumchloridhydroxydsulfat; Deutsche Fassung EN 883:2004
  • DIN ISO 15923-1:2014 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme – Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion (ISO 15923-1:2013)
  • DIN EN 885:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxidsilikat; Deutsche Fassung EN 885:2004
  • DIN EN 881:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumchlorid (monomer), Aluminiumchloridhydroxid (monomer) und Aluminiumchloridhydroxidsulfat (monomer); Deutsche Fassung EN 881:2004
  • DIN ISO/TS 14256-1:2003 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 1: Manuelle Methode (ISO/TS 14256-1:2003)
  • DIN 19746:2005 Bodenqualität - Bestimmung von mineralischem Stickstoff (Nitrat und Ammonium) in Bodenprofilen (Nmin-Labormethode)
  • DIN 19746:2005-06 Bodenqualität - Bestimmung von mineralischem Stickstoff (Nitrat und Ammonium) in Bodenprofilen (Nmin-Labormethode)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydroxylammoniumhydrochlorid

  • DB34/T 2136-2014 Bestimmung von Sulfat in der Ammoniumchlorid-Ionenchromatographie
  • DB34/T 2266-2014 Bestimmung des verfügbaren Phosphors im Grubenschlamm. Kolorimetrische Methode mit Ammoniumfluorid-Salzsäure

Professional Standard - Commodity Inspection, Hydroxylammoniumhydrochlorid

  • SN/T 2111-2008 Bestimmung von 8-Hydroxychinolin und seinem Sulfat in Kosmetika
  • SN/T 4392-2015 Bestimmung von Etidronat und seinen Salzen in Kosmetik- und Seifenprodukten mittels Ionenchromatographie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Hydroxylammoniumhydrochlorid

  • ASTM E1899-02 Standardtestmethode für Hydroxylgruppen unter Verwendung der Reaktion mit p-Toluolsulfonylisocyanat (TSI) und der potentiometrischen Titration mit Tetrabutylammoniumhydroxid
  • ASTM E1899-08 Standardtestmethode für Hydroxylgruppen unter Verwendung der Reaktion mit p-Toluolsulfonylisocyanat (TSI) und der potentiometrischen Titration mit Tetrabutylammoniumhydroxid

American National Standards Institute (ANSI), Hydroxylammoniumhydrochlorid

  • ANSI/I3A IT4.189-1984 Fotografie (Chemikalien) – Eisen(III)-Ammonium-Ethylendiamintetraacetat-Lösung und Natriumeisen(III)-ethylendiamintetraacetat-Trihydrat

Professional Standard - Environmental Protection, Hydroxylammoniumhydrochlorid

  • HJ 670-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Orthophosphat und Gesamtphosphor.Kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) und Ammoniummolybdat-Spektrophotometrie

Indonesia Standards, Hydroxylammoniumhydrochlorid

  • SNI 03-4151-1996 Testmethoden für den Phosphatgehalt in leichtem Sediment durch Chlorwasserstoff unter Verwendung eines Spektrophotometergeräts im Ammoniummolybdat-Manöver

KR-KS, Hydroxylammoniumhydrochlorid

  • KS I ISO TS 14256-1-2020 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 1: Manuelle Methode
  • KS I ISO 14256-2-2016 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse

Danish Standards Foundation, Hydroxylammoniumhydrochlorid

  • DS/EN 15168:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Hydroxylzahl – p-Toluensulfonylisocyanat (TSI)-Methode und potentiometrische Titration mit Tetrabutylammoniumhydroxid

Lithuanian Standards Office , Hydroxylammoniumhydrochlorid

  • LST EN 15168-2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Hydroxylzahl – p-Toluensulfonylisocyanat (TSI)-Methode und potentiometrische Titration mit Tetrabutylammoniumhydroxid




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten