ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wellenlängenbereich des UV-Spektrums

Für die Wellenlängenbereich des UV-Spektrums gibt es insgesamt 41 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wellenlängenbereich des UV-Spektrums die folgenden Kategorien: Optoelektronik, Lasergeräte, Metrologie und Messsynthese, Optik und optische Messungen, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Luftqualität, Thermodynamik und Temperaturmessung, Strahlungsmessung, Wasserqualität.


Professional Standard - Medicine, Wellenlängenbereich des UV-Spektrums

  • YY/T 1896-2023 Verfahren zur Definition des Wellenlängenbereichs von Geräten für die spektrale Strahlentherapie

British Standards Institution (BSI), Wellenlängenbereich des UV-Spektrums

  • BS EN ISO 11151-1:2000 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Standard optische Komponenten. Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • BS EN ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Standard optische Komponenten. Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wellenlängenbereich des UV-Spektrums

  • KS B ISO 11151-1:2013 Laser und laserbezogene Ausrüstung?; Standard optische Komponenten ?; Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • KS B ISO 11151-1:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • KS B ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Standardoptische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • KS B ISO 11151-1-2015(2020) Laser und laserbezogene Geräte – Standardoptische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich

International Organization for Standardization (ISO), Wellenlängenbereich des UV-Spektrums

  • ISO 11151-1:2000 Laser und laserbezogene Geräte - Optische Standardkomponenten - Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Geräte - Optische Standardkomponenten - Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich

RU-GOST R, Wellenlängenbereich des UV-Spektrums

  • GOST R 8.643-2008 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Reflektometer für extremes Ultraviolett im Bereich 10 - 30 nm. Überprüfungsverfahren
  • GOST 8.197-2005 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Verifizierungssystem für Instrumente zur Messung der spektralen Strahldichte im Spektralbereich von 0,04 bis 0,25 ?
  • GOST 8.197-1986 Staatliches System zur Gewährleistung der Vereinheitlichung der Messungen. Staatlicher Sonderstandard und staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der spektralen Dichte der Energiestrahlung optischer Strahlung im Wellenlängenbereich von 0,04 bis 0,25 µm
  • GOST 8.410-1981 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der Plasmatemperatur von 10.000–15.000 K im sichtbaren und ultravioletten Bereich
  • GOST R 8.723-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Radiometer der extrem ultravioletten Strahlung zur Messung der Strahldichte mit hoher räumlicher Verteilung im Wellenlängenbereich von 10-30 nm. Überprüfungsverfahren
  • GOST R 59422.1-2021 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Standardmäßige optische Elemente. Teil 1. Optische Standardelemente für Lasergeräte, die im ultravioletten, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich arbeiten. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R 8.716-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Reflektometer der extrem ultravioletten Strahlung zur Messung der Eigenschaften mehrschichtiger Nanostrukturen im Wellenlängenbereich 10 bis 30 nm. Messverfahren
  • GOST R 8.798-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der spektralen Strahlungsdichte und der relativen spektralen Verteilung der Strahlungsleistung im Wellenlängenbereich von 0,3 bis 25,0 ?m
  • GOST R 8.864-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Absolute spektrale Empfindlichkeit der Detektoren im Wellenlängenbereich 0,120-0,400 nm. Messverfahren
  • GOST 8.557-2007 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der spektralen, integralen und reduzierten regulären Transmission und optischen Dichte im Wellenlängenbereich von 0,2 bis 50,0 µm, diffuser und regulärer Strahlung
  • GOST 8.557-1991 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan zur Messung von Mitteln der spektralen, integralen und reduzierten regulären Durchlässigkeit in den Wellenlängenbereichen von 0,2–50,0 µm, diffusen und Spiegelreflexionen innerhalb des W

German Institute for Standardization, Wellenlängenbereich des UV-Spektrums

  • DIN EN ISO 11151-1:2000 Laser und laserbezogene Geräte - Optische Standardkomponenten - Teil 1: Komponenten für den ultravioletten, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich (ISO 11151-1:2000); Deutsche Fassung EN ISO 11151-1:2000
  • DIN EN ISO 11151-1:2015-12 Laser und laserbezogene Geräte - Optische Standardkomponenten - Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich (ISO 11151-1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 11151-1:2015
  • DIN EN ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Geräte - Optische Standardkomponenten - Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich (ISO 11151-1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 11151-1:2015
  • DIN 38404-3:2005 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Physikalische und physikalisch-chemische Parameter (Gruppe C) - Teil 3: Bestimmung der spektralen Absorption im UV-Bereich, Spektraler Absorptionskoeffizient (C 3)
  • DIN 38404-3:2005-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Physikalische und physikalisch-chemische Parameter (Gruppe C) - Teil 3: Bestimmung der Absorption im Bereich der ultravioletten Strahlung, Spektraler Absorptionskoeffizient (C 3)

Danish Standards Foundation, Wellenlängenbereich des UV-Spektrums

  • DS/EN ISO 11151-1:2000 Laser und laserbezogene Geräte - Optische Standardkomponenten - Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich

Association Francaise de Normalisation, Wellenlängenbereich des UV-Spektrums

  • NF S10-111-1*NF EN ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • NF EN ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • NF S10-111-1:2001 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich.

ES-UNE, Wellenlängenbereich des UV-Spektrums

  • UNE-EN ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich (ISO 11151-1:2015)

未注明发布机构, Wellenlängenbereich des UV-Spektrums

  • DIN EN ISO 11151-1 E:2013-05 Standard optical components for lasers and laser equipment Part 1: Components for the ultraviolet, visible and near-infrared spectral ranges (draft)

European Committee for Standardization (CEN), Wellenlängenbereich des UV-Spektrums

  • EN ISO 11151-1:2000 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für die Spektralbereiche UV, Sichtbar und Nahinfrarot ISO 11151-1: 2000
  • EN ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich (ISO 11151-1:2015)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Wellenlängenbereich des UV-Spektrums

  • GB/T 37396.1-2019 Laser und laserbezogene Geräte – Standardoptische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich

Lithuanian Standards Office , Wellenlängenbereich des UV-Spektrums

  • LST EN ISO 11151-1:2002 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich (ISO 11151-1:2000)

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Wellenlängenbereich des UV-Spektrums

  • PREN 2155-4-2000 Testmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen Teil 4 – Bestimmung der Ultraviolettlichtdurchlässigkeit über den Wellenlängenbereich 280 nm bis 360 nm (Ausgabe P 1)
  • PREN 2155-4-1999 Luft- und Raumfahrtreihe – Prüfmethoden für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen Teil 4 – Bestimmung der Ultraviolettlichtdurchlässigkeit über den Wellenlängenbereich 280 bis 360 nm (Ausgabe 2)

Association of German Mechanical Engineers, Wellenlängenbereich des UV-Spektrums

  • VDI 3789 Blatt 3-2001 Umweltmeteorologie – Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre und Oberflächen – Berechnung spektraler Bestrahlungsstärken im solaren Wellenlängenbereich

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Wellenlängenbereich des UV-Spektrums

  • ASD-STAN PREN 2155-4-2000 Testmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen Teil 4 – Bestimmung der Ultraviolettlichtdurchlässigkeit über den Wellenlängenbereich 280 nm bis 360 nm (Ausgabe P 1)

European Association of Aerospace Industries, Wellenlängenbereich des UV-Spektrums

  • AECMA PREN 2155-4-2000 Testmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen Teil 4 – Bestimmung der Ultraviolettlichtdurchlässigkeit über den Wellenlängenbereich 280 nm bis 360 nm Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 2155-4-1999 Luft- und Raumfahrtreihe – Prüfmethoden für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen, Teil 4 – Bestimmung der Ultraviolettlichtdurchlässigkeit über den Wellenlängenbereich von 280 bis 360 nm, Ausgabe 2




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten