ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Messung von Instantkaffee

Für die Methode zur Messung von Instantkaffee gibt es insgesamt 44 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Messung von Instantkaffee die folgenden Kategorien: Tee, Kaffee, Kakao.


British Standards Institution (BSI), Methode zur Messung von Instantkaffee

  • BS ISO 20938:2009 Pulverkaffee. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Karl-Fischer-Methode (Referenzmethode)
  • BS ISO 20938:2008 Instantkaffee - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Karl-Fischer-Methode (Referenzmethode)
  • BS ISO 10727:2002 Tee und Instanttee in fester Form – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 19/30376136 DC BS ISO 22994. Prüfung von Kaffee und Kaffeeprodukten. Bestimmung des Trockenmassegehalts von löslichem Kaffee. Meersand-Methode für flüssige Kaffeeextrakte
  • BS 5752-15:1997 Prüfmethoden für Kaffee und Kaffeeprodukte. Instantkaffee: Bestimmung des Gehalts an freien und gesamten Kohlenhydraten durch Hochleistungs-Anionenaustauschchromatographie
  • BS 5752-16:1996 Prüfmethoden für Kaffee und Kaffeeprodukte. Grüner und gerösteter Kaffee. Bestimmung der Free-Flow-Schüttdichte ganzer Bohnen (Routinemethode)
  • BS ISO 20481:2008 Kaffee und Kaffeeprodukte – Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) – Referenzmethode

未注明发布机构, Methode zur Messung von Instantkaffee

  • DIN 10776-2 E:2015-12 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung von pH-Wert und Säuregehalt – Teil 2: Methode für löslichen Kaffee
  • DIN 10767 E:2014-07 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung des Chlorogensäuregehalts in Röstkaffee und löslichem Kaffee – HPLC-Methode
  • DIN 10775-1 E:2015-12 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten; Bestimmung wasserlöslicher Extrakte; Methode für Röstkaffee
  • DIN 10764-3 E:2015-11 Prüfung von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung des Trockensubstanzgehalts von löslichem Kaffee – Teil 3: Meersandverfahren für flüssige Kaffeeextrakte

German Institute for Standardization, Methode zur Messung von Instantkaffee

  • DIN 10776-2:2016-07 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung von pH-Wert und Säuregehalt – Teil 2: Methode für löslichen Kaffee
  • DIN 10764-4:2007 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten - Bestimmung des Massenverlustes an löslichem Kaffee - Teil 4: Verfahren für löslichen Kaffee und lösliche Kaffeeprodukte durch Erhitzen unter Atmosphärendruck (Routinemethode)
  • DIN 10768:1989 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten; Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Stoffen in Instantkaffee
  • DIN 10772-2:2005-05 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Karl-Fischer-Methode zur Bestimmung des Wassergehalts – Teil 2: Referenzmethode für löslichen Kaffee
  • DIN 10776-2:1998 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung von pH-Wert und Säuregehalt – Methode für löslichen Kaffee
  • DIN 10767:2015-08 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung des Chlorogensäuregehalts in Röstkaffee und löslichem Kaffee – HPLC-Methode
  • DIN 10767:2015 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung des Chlorogensäuregehalts in Röstkaffee und löslichem Kaffee – HPLC-Methode
  • DIN 10764-3:2016-07 Prüfung von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung des Trockensubstanzgehalts von löslichem Kaffee – Teil 3: Meersandverfahren für flüssige Kaffeeextrakte
  • DIN 10764-4:2007-03 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten - Bestimmung des Massenverlustes an löslichem Kaffee - Teil 4: Verfahren für löslichen Kaffee und lösliche Kaffeeprodukte durch Erhitzen unter Atmosphärendruck (Routinemethode)
  • DIN 10775:2016-07 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung des wasserlöslichen Extrakts – Verfahren für Röstkaffee
  • DIN 10776-2:2016 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung von pH-Wert und Säuregehalt – Teil 2: Methode für löslichen Kaffee
  • DIN 10775:2016 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung des wasserlöslichen Extrakts – Verfahren für Röstkaffee
  • DIN 10775-1:1986 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten; Bestimmung wasserlöslicher Extrakte; Methode für Röstkaffee
  • DIN 10777-2:2000 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung des Koffeingehalts – Teil 2: HPLC-Schnellmethode
  • DIN 10764-2:2014 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten - Bestimmung des Massenverlustes an löslichem Kaffee - Teil 2: Methode mit Vakuumofen (Routinemethode)
  • DIN 10764-3:1972 Prüfung von Kaffee und Kaffeeprodukten; Bestimmung des Trockenmassegehalts von löslichem Kaffee, Meersand-Methode
  • DIN 10764-3:2016 Prüfung von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung des Trockensubstanzgehalts von löslichem Kaffee – Teil 3: Meersandverfahren für flüssige Kaffeeextrakte
  • DIN 10764-2:2007 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten - Bestimmung des Massenverlustes an löslichem Kaffee - Teil 2: Methode mit Vakuumofen (Routinemethode)
  • DIN 10764-2:2014-02 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten - Bestimmung des Massenverlustes an löslichem Kaffee - Teil 2: Methode mit Vakuumofen (Routinemethode)

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Messung von Instantkaffee

  • NF V05-222:1986 Pulverkaffee. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Stoffen.
  • NF V05-224*NF ISO 8460:1987 Pulverkaffee. Bestimmung der freien und verdichteten Schüttdichte.
  • NF ISO 6670:2002 Löslicher Kaffee – Probenahmeverfahren für Großverpackungen mit Liner
  • NF V05-221:1983 Pulverkaffee. Bestimmung des Masseverlustes bei 70 Grad unter vermindertem Druck.
  • NF ISO 8460:1987 Löslicher Kaffee – Bestimmung der Dichte ohne und nach dem Verpacken

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Messung von Instantkaffee

  • ISO 7534:1985 Pulverkaffee; Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Stoffen
  • ISO 6670:2002 Instantkaffee – Probenahmemethode für Großeinheiten mit Auskleidung
  • ISO 8460:1987 Pulverkaffee; Bestimmung der Schüttdichte im freien und verdichteten Zustand

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Messung von Instantkaffee

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Messung von Instantkaffee

RO-ASRO, Methode zur Messung von Instantkaffee

RU-GOST R, Methode zur Messung von Instantkaffee





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten