ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kodierung und Adressierung der IPv6-Zugriffsadresse

Für die Kodierung und Adressierung der IPv6-Zugriffsadresse gibt es insgesamt 19 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kodierung und Adressierung der IPv6-Zugriffsadresse die folgenden Kategorien: Telekommunikationssystem, Telekommunikationsdienste und -anwendungen, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Postdienst, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Zeichensymbol, Netzwerk.


Professional Standard - Post and Telecommunication, Kodierung und Adressierung der IPv6-Zugriffsadresse

  • YD/T 2682-2014 Technische Anforderungen an die Adressierung und Verschlüsselung für IPv6-Zugangsadressen

工业和信息化部, Kodierung und Adressierung der IPv6-Zugriffsadresse

  • YD/T 3065-2016 Technische Anforderungen für IPv6-Adresskodierung und -verwaltung DHCPv6-basierte Adresslease-Abfrage
  • YD/T 3466-2019 Technische Anforderungen für die Verifizierung der Quelladresse des IPv6-Zugangsnetzwerks
  • YD/T 3652-2020 Die technischen Anforderungen für IPv6 betreffen die Benutzerinformationsablageschnittstelle für den Systemverwaltungszugriff mit echtem Namen
  • YD/T 3653-2020 Technische Anforderungen für das IPv6-Adress-Real-Name-Management-Zugriffs-Benutzerinformations-Ablagesystem

Danish Standards Foundation, Kodierung und Adressierung der IPv6-Zugriffsadresse

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kodierung und Adressierung der IPv6-Zugriffsadresse

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kodierung und Adressierung der IPv6-Zugriffsadresse

  • GB/T 41832-2022 Universelle Kodierungsregel für die Lieferadresse
  • GB/T 23705-2009 Kodierungsregeln für Adressen in der gemeinsamen Plattform für den Geoinformationsdienst der digitalen Stadt

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Kodierung und Adressierung der IPv6-Zugriffsadresse

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Kodierung und Adressierung der IPv6-Zugriffsadresse

  • DB50/T 900-2019 Klassifizierung, Beschreibung und Codierungsspezifikationen für geografische Informationen

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Kodierung und Adressierung der IPv6-Zugriffsadresse

  • DB22/T 2670-2017 Regeln für die Kodierung von Ortsnamen/Adressen und die Attributstruktur der Provinz Jilin

Professional Standard - Machinery, Kodierung und Adressierung der IPv6-Zugriffsadresse

  • JB/T 10938-2010 Adresscodierungssystem für Schutzvorrichtungen für Förderbänder

IETF - Internet Engineering Task Force, Kodierung und Adressierung der IPv6-Zugriffsadresse

  • RFC 1277-1991 Kodierung von Netzwerkadressen zur Unterstützung des Betriebs über nicht-OSI-untere Schichten

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Kodierung und Adressierung der IPv6-Zugriffsadresse

  • DB42/T 2175-2024 Einheitliche Standard-Adresscodierungsspezifikation für die städtische digitale öffentliche Infrastruktur

Professional Standard - Surveying and Mapping, Kodierung und Adressierung der IPv6-Zugriffsadresse

  • CH/Z 9002-2007 Klassifizierungs-, Beschreibungs- und Kodierungsregeln für geografische Namen und Adressen in der gemeinsamen Plattform für den Geoinformationsdienst der digitalen Stadt

RU-GOST R, Kodierung und Adressierung der IPv6-Zugriffsadresse

  • GOST R ISO/IEC TR 10178-1998 Informationstechnologie. Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen. Die Struktur und Codierung logischer Link-Control-Adressen in lokalen Netzwerken

American National Standards Institute (ANSI), Kodierung und Adressierung der IPv6-Zugriffsadresse

  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 11571:1998 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Nummerierung und Unteradressierung privater integrierter Dienstnetze

Standard Association of Australia (SAA), Kodierung und Adressierung der IPv6-Zugriffsadresse

  • AS/NZS 4147:1993 Informationstechnologie - Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen - Struktur und Codierung logischer Link-Control-Adressen in lokalen Netzwerken




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten