ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kohlenstoffnachweismethode

Für die Kohlenstoffnachweismethode gibt es insgesamt 69 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kohlenstoffnachweismethode die folgenden Kategorien: Dünger, Chemikalien, Leitermaterial, Ferrolegierung, Prüfung von Metallmaterialien, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert.


农业农村部, Kohlenstoffnachweismethode

  • NY/T 3672-2020 Allgemeine Regeln für Methoden zum Nachweis von Pflanzenkohle

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Kohlenstoffnachweismethode

  • YS/T 63.20-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 20: Bestimmung des Schwefelgehalts
  • YS/T 63.20-2023 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Teil 20: Bestimmung des Schwefelgehalts
  • YS/T 63.17-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 17: Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • YS/T 63-1993 Röstverfahren für Testproben von Kohlenstoffpaste für die Aluminiumelektrolyse
  • YS/T 63.15-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 15: Bestimmung der Druckfestigkeit
  • YS/T 63.18-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 18: Bestimmung des Wassergehalts
  • YS/T 63.19-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 19: Bestimmung des Aschegehalts
  • YS/T 63.15-2012 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 15: Bestimmung der Druckfestigkeit
  • YS/T 63.19-2012 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 19: Bestimmung des Aschegehalts
  • YS/T 63.13-2016 Prüfverfahren für Kohlenstoffwerkstoffe für Aluminium – Teil 13: Bestimmung des Elastizitätsmoduls
  • YS/T 63.15-2023 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Teil 15: Bestimmung der Druckfestigkeit
  • YS/T 63.4-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 4: Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • YS/T 63.10-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 10: Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • YS/T 63.10-2012 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 10: Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • YS/T 63.2-2023 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Teil 2: Bestimmung des elektrischen Widerstands bei Umgebungstemperatur
  • YS/T 63.4-2023 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Teil 4: Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • YS/T 63.3-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 3: Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit mittels einer Vergleichsmethode
  • YS/T 63.13-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 13: Bestimmung des Elastizitätsmoduls – Statische Modulmethode
  • YS/T 63.7-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 7: Bestimmung der scheinbaren Dichte mithilfe einer Dimensionsmethode
  • YS/T 63.14-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 14: Bestimmung der Biege-/Scherfestigkeit durch ein Dreipunktverfahren
  • YS/T 63.8-2023 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Teil 8: Bestimmung der Wahrheitsdichte – Pyknometrische Methode
  • YS/T 63.14-2023 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Teil 14: Bestimmung der Biege-/Scherfestigkeit – Dreipunktverfahren
  • YS/T 63.9-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 9:Bestimmung der Wahrheitsdichte mittels Helium-Pyknometrie-Methode
  • YS/T 63.9-2012 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 9: Bestimmung der Wahrheitsdichte durch Helium-Pyknometrie-Methode
  • YS/T 63.5-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 5: Kathodenblöcke – Bestimmung der Ausdehnung aufgrund der Natriumpenetration unter Druckanwendung
  • YS/T 63.25-2012 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 25: Kathodenblöcke. Bestimmung der Ausdehnung aufgrund des Eindringens von Natrium ohne Anwendung von Druck
  • YS/T 63.22-2009 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 22: Bestimmung des Backgrades, ausgedrückt durch die äquivalente Temperatur
  • YS/T 63.6-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 6: Bestimmung der offenen Porosität mit einem hydrostatischen Verfahren
  • YS/T 63.8-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 8: Bestimmung der Dichte in Xylol durch ein pyknometrisches Verfahren
  • YS/T 63.11-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 11: Seitenwandblöcke und vorgebackene Anoden – Bestimmung der Reaktivität gegenüber Luft – Loss-in-Mass-Methode
  • YS/T 63.21-2007 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 21: Kathodische Pasten. Bestimmung der Ausdehnung/Schrumpfung beim Backen
  • YS/T 63.2-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 2: Kathodenblöcke und vorgebackene Anoden – Bestimmung des elektrischen Widerstands bei Umgebungstemperatur
  • YS/T 63.23-2012 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 23: Gebackene Anoden. Bestimmung der Reaktivität gegenüber Luft. Thermogravimetrische Methode
  • YS/T 63.26-2012 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 26: Dichte feuerfeste Steine. Bestimmung der Kryolithbeständigkeit
  • YS/T 63.16-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 16: Analyse mit einem Röntgenfluoreszenzverfahren
  • YS/T 63.24-2012 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 24: Gebackene Anoden. Bestimmung der Reaktivität gegenüber Kohlendioxid. Thermogravimetrische Methode
  • YS/T 63.12-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 12: Vorgebackene Anoden – Bestimmung der Reaktivität gegenüber Kohlendioxid – Massenverlustmethode
  • YS/T 63.16-2019 Prüfverfahren für kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 16: Bestimmung des Elementgehalts – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • YS/T 63.1-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 1: Kathodische Pasten – Herstellung gebackener Teststücke, Bestimmung des Verlusts beim Backen und der scheinbaren Dichte nach dem Stampfen
  • YS/T 587.4-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Prüfmethoden. Teil 3: Bestimmung des Schwefelgehalts
  • YS/T 587.9-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Testmethoden. Teil 9: Bestimmung der tatsächlichen Dichte
  • YS/T 587.1-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Testmethoden. Teil 1: Bestimmung des Aschegehalts
  • YS/T 587.5-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Prüfmethoden. Teil 5: Bestimmung von Spurenmetallen
  • YS/T 587.10-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Testmethoden. Teil 10: Bestimmung der Schüttdichte (gezapft)
  • YS/T 587.12-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Testmethoden. Teil 12: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • YS/T 587.2-2007 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Prüfmethoden. Teil 2: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • YS/T 587.6-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Testmethoden. Teil 6: Bestimmung des elektrischen Widerstands von Granulat
  • YS/T 587.8-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Prüfmethoden. Teil 8: Bestimmung der Reaktivität gegenüber Luft
  • YS/T 587.11-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Testmethoden. Teil 11: Bestimmung der Kornstabilität
  • YS/T 587.3-2007 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Prüfmethoden. Teil 3: Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • YS/T 587.15-2023 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke – Teil 15: Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • YS/T 587.7-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Prüfmethoden. Teil 7: Bestimmung der Reaktivität gegenüber Kohlendioxid
  • YS/T 587.14-2010 Kalzinierter Koks für Kohlenstoffanoden Teil 14:Bestimmung des Hardgrove Grindability Index (HGI)
  • YS/T 587.13-2007 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Prüfmethoden. Teil 13: Bestimmung der Kristallitgröße (L)

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Kohlenstoffnachweismethode

  • YB/T 5054-2015 Verfahren zur Herstellung von Testproben aus Kohlenstoffpasten
  • YB/T 5054-2001 Verfahren zur Herstellung von Testproben aus Kohlenstoffpasten

工业和信息化部, Kohlenstoffnachweismethode

  • YS/T 63.17-2019 Prüfverfahren für Kohlenstoffmaterialien, die in Aluminium verwendet werden – Teil 17: Bestimmung flüchtiger Bestandteile
  • YS/T 63.19-2021 Prüfverfahren für Kohlenstoffmaterialien zur Verwendung in Aluminium Teil 19: Bestimmung des Aschegehalts
  • YS/T 63.6-2019 Prüfverfahren für Kohlenstoffmaterialien zur Verwendung in Aluminium Teil 6: Bestimmung der offenen Porosität
  • YS/T 63.3-2016 Prüfverfahren für Kohlenstoffmaterialien zur Verwendung in Aluminium Teil 3: Vergleichsverfahren zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit
  • YS/T 63.27-2015 Prüfverfahren für Kohlenstoffmaterialien zur Verwendung in Aluminium Teil 27: Bestimmung der Bruchenergie vorgebackener Anoden
  • YS/T 63.1-2019 Prüfverfahren für Kohlenstoffmaterialien für Aluminium Teil 1: Röstverfahren für Kathodenpastenproben, Bestimmung des Röstgewichtsverlusts und Bestimmung der scheinbaren Dichte grüner Proben
  • YS/T 587.10-2016 Prüfverfahren für kalzinierten Petrolkoks für Kohlenstoffanoden – Teil 10: Bestimmung der Klopfdichte

YU-JUS, Kohlenstoffnachweismethode

  • JUS G.C1.081-1991 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Testrezept und Bewertungsmethode für Styrol-Butadien-Kautschuk
  • JUS G.C1.080-1991 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Testrezept und Bewertungsmethode für Naturkautschuk

Professional Standard - Commodity Inspection, Kohlenstoffnachweismethode

  • SN/T 2358-2009 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Bacillus anthracis an Grenzhäfen

国家质量监督检验检疫总局, Kohlenstoffnachweismethode

  • SN/T 3567.10-2017 Cross-Primer-Detektionsmethode mit isothermer Amplifikation Teil 10: Bacillus anthracis
  • SN/T 3306.10-2017 Nachweismethode der grenzvermittelten isothermen Amplifikation (LAMP), Teil 10: Bacillus anthracis




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten