ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

Für die Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser die folgenden Kategorien: nichtmetallische Mineralien, analytische Chemie, Wasserqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Kernenergietechnik, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Dünger, Anorganische Chemie, Kraftwerk umfassend, füttern, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Strahlungsmessung, Metallerz, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Ferrolegierung, Baumaterial, Kohle, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Straßenfahrzeug umfassend, Textilprodukte, Chemikalien, Essen umfassend, Plastik, Erdölprodukte umfassend, schwarzes Metall, Land-und Forstwirtschaft, Wortschatz, Nichteisenmetalle, Milch und Milchprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Gummi- und Kunststoffprodukte, Luftqualität, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Obst, Gemüse und deren Produkte, Möbel, Kraftstoff, Bergbau und Ausgrabung, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Speiseöle und -fette, Ölsaaten, chemische Produktion, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Baugewerbe, Abfall, Feuer bekämpfen, Fruchtfleisch, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien.


Professional Standard - Geology, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • DZ/T 0064.61-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Kolorimetrische Methode zur Bestimmung von Phosphat
  • DZ/T 0064.49-1993 Methoden zur Prüfung der Grundwasserqualität Titrimetrische Bestimmung von Carbonat, Bicarbonat und Hydroxid
  • DZ/T 0064.49-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 49: Bestimmung von Carbonat-, Bicarbonat- und Hydroxidionen durch Titration
  • DZ/T 0064.65-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität: Turbidimetrische Bestimmung von Sulfat
  • DZ/T 0064.58-1993 Grundwasserqualitätsprüfmethode zur Bestimmung von Nitrat mittels Disulfonsäurephenolspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.60-1993 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Nitritradikalen bei der Grundwasserqualitätsprüfung
  • DZ/T 0064.64-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität zur Bestimmung der Sulfatradix durch Dinatriumethylendiamintetraessigsäure-Barium-Titration
  • DZ/T 0064.59-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.51-1993 Methoden zur Prüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung von Chlorid, Fluorid, Bromid, Nitrat und Sulfat mittels Ionenchromatographie
  • DZ/T 0064.61-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 61: Bestimmung von Phosphat, Phosphor, Wismut, Molybdänblau, spektrophotometrische Methode
  • DZ/T 0064.87-2021 Methoden zur Grundwasserqualitätsanalyse Teil 87: Bestimmung von 13C Online-Phosphorsäurehydrolyse-Gasisotopen-Massenspektrometrie
  • DZ/T 0184.17-1997 Bestimmung der Kohlenstoff- und Sauerstoffisotopenzusammensetzung in Karbonatmineralien oder -gesteinen mit der Phosphorsäuremethode

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • DB34/T 2374-2015 Bestimmung von Sulfat, Nitrat, Nitrit, Phosphat, Fluorid und Chlorid im Kohlengrubenwasser mittels Ionenchromatographie
  • DB34/T 2507-2015 Bestimmung von Methacrylsulfonat, -chlorid, -nitrat, -sulfat und -thiocyanat in Acryllösungsmittel mittels Ionenchromatographie
  • DB34/T 2004-2013 Bestimmungsmethode von Milchsäure in gelbem Fruchtfleischwasser
  • DB34/T 2266-2014 Bestimmung des verfügbaren Phosphors im Grubenschlamm. Kolorimetrische Methode mit Ammoniumfluorid-Salzsäure
  • DB34/T 1076-2009 Gleichzeitige Bestimmung von 40 Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückständen in Gemüse, Obst, Getreide und Tee – Gaschromatographie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • GB/T 14642-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser und Kesselwasser, Bestimmung von Fluor, Chlorid, Phosphat, Nitrit, Nitrat und Sulfat – Ionenchromatographie
  • GB/T 14642-2009 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser und Kesselwasser. Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Phosphat, Nitrit, Nitrat und Sulfat. Ionenchromatographie
  • GB/T 11446.7-1997 Testmethode für Spuren von Chlorid, Nitrat, Phosphat und Sulfat in elektronischem Wasser durch Ionenchromatographie
  • GB/T 10209.3-2001 Bestimmung des Wassergehalts für Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat
  • GB/T 10209.3-2010 Bestimmung von Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat – Teil 3: Wassergehalt
  • GB/T 16484.14-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchloriden und -carbonaten – Bestimmung des Phosphorradikelgehalts
  • GB/T 10512-2008 Bestimmung des Phosphorgehalts für Nitrophosphat. Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • GB/T 11848.5-1999 Bestimmung von Carbonat in Uranerzkonzentrat durch Titration in nichtwässrigem Lösungsmittel
  • GB/T 10514-2012 Bestimmung von freiem Wasser für Nitrophosphat. Ofenmethode
  • GB 10514-1989 Die Bestimmung des Wassergehalts für Nitrophosphat – Ofenmethode
  • GB/T 6913-2023 Analysemethoden für Kesselwasser und Kühlwasser – Bestimmung von Phosphat
  • GB/T 6913-2008 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Phosphor
  • GB/T 6913.4-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Phosphat
  • GB/T 10209.1-2001 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat (titrimetrische Methode nach der Destillation)
  • GB/T 10209.2-2010 Bestimmung von Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat – Teil 2: Phosphorgehalt
  • GB/T 216-2003 Bestimmung von Phosphor in Kohle
  • GB/T 10513-2012 Bestimmung des freien Wassers für Nitrophosphat.Karl-Fischer-Methode
  • GB/T 16484.14-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat – Teil 14: Bestimmung des Phosphorradikalgehalts – Phosphor-Antimonat-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • GB/T 30906-2014 Bestimmung des Natriumtripolyphosphatgehalts von Natriumtripolyphosphat. Ionenchromatographie
  • GB/T 10209.4-2010 Bestimmung von Monoammoniumphosphat und Dismmoniumphosphat – Teil 4: Partikelgröße
  • GB/T 1870-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – kravimetrische Methode
  • GB/T 10209.1-2008 Bestimmung von Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat. Teil 1: Gesamtstickstoffgehalt
  • GB/T 1874-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 9727-2007 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Phosphat
  • GB/T 16037-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phosphin – spektrophotometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • GB/T 5009.167-2003 Bestimmung von Fˉ,CLˉ,Brˉ,NO3ˉ,SO42ˉ-Ionen in Trinkwasser aus natürlichen Mineralquellen mittels umgekehrter HPLC
  • GB/T 1871.1-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts – Gravimetrische und volumetrische Methoden für Chinolinphosphomolybat
  • GB/T 16478.4-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumnitrat – Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB/T 10511-2008 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Nitrophosphat. Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • GB/T 11064.12-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 12: Bestimmung des Carbonatgehalts. Säure-Base-titrimetrische Methode
  • GB 223.61-1988 Chemische Analysemethode für Eisen, Stahl und Ammoniumphosphomolybdat. Volumetrische Methode zur Bestimmung von Phosphor
  • GB/T 16017-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Mangan und seinen Verbindungen – spektrophotometrische Methode mit Phosphorsäure und Kaliumperiodat
  • GB/T 16036-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phosphorpentoxid – Spektrophotometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • GB/T 22626-2008 Bestimmung der Ablagerungshemmleistung von Wasseraufbereitungsmitteln. Calciumphosphat-Fällungsmethode
  • GB/T 13025.8-2012 Allgemeine Prüfmethode in der Salzindustrie. Bestimmung von Sulfat
  • GB/T 23882-2009 Bestimmung von L-Ascorbyl-2-monophosphat in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 14552-2003 Methode der Gaschromatographie zur Bestimmung von Organophosphor-Pestiziden in Wasser und Boden
  • GB/T 18627-2002 Methode zur Bestimmung von Schradan-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 16484.12-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchloriden und -carbonaten – Bestimmung des Sulfatkeimgehalts
  • GB/T 11064.9-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid.Teil 9:Bestimmung des Sulfatgehalts.Bariumsulfat-Nephelometrie-Methode
  • GB/T 15076.12-2008 Methode zur chemischen Analyse von Tantal und Niob. Bestimmung des Phosphorgehalts in Tantal
  • GB/T 15076.7-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung des Phosphorgehalts in Niob
  • GB/T 11064.9-2023 Chemische Analysemethoden für Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat, Lithiumchlorid, Teil 9: Bestimmung des Sulfatgehalts, turbidimetrische Bariumsulfat-Methode
  • GB 10467-1989 Methode zur Bestimmung der flüchtigen Säure in Obst- und Gemüseprodukten
  • GB/T 14940-1994 Bestimmungsmethode von Natriumpropionat und Calciumpropionat in Lebensmitteln
  • GB 14876-1994 Methode zur Bestimmung von Methamidophos- und Acephat-Pesticiol-Nesidues in Lebensmitteln
  • GB/T 11957-2001 Bestimmung der Ausbeute an Huminsäuren in Kohle
  • GB/T 16110-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phosphor – Gaschromatographische Methode
  • GB 14875-1994 Methode zur Bestimmung von Phoxim-Pestizidrückständen in Lebensmitteln

Professional Standard - Coal, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • MT/T 743.2-2011 Bestimmung von Phosphor in Orthophosphat im Grubenwasser
  • MT/T 743.3-1997 Bestimmung von Phosphor in hydrolysierbarem Phosphat im Grubenwasser
  • MT/T 743.3-2011 Bestimmung von Phosphor in hydrolysierbarem Phosphat im Grubenwasser
  • MT/T 743.2-1997 Bestimmung von Phosphor in Phosphat im Grubenwasser
  • MT/T 479-1995 Bestimmungsmethode für Nitrationen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
  • MT/T 205-1995 Bestimmungsmethode des Sulfationengehalts im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 205-2011 Bestimmung von Sulfatradikalhydronium in Kohlengrubenwasser
  • MT/T 253-2000 Bestimmungsmethode für Nitrationen im Kohlengrubenwasser
  • MT 253-1991 Bestimmungsmethode für Nitrationen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 251-2000 Bestimmungsmethode für Nitritionen im Kohlengrubenwasser
  • MT 251-1991 Bestimmungsmethode für Nitritionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 743.1-1997 Bestimmung des Gesamtphosphors im Grubenwasser
  • MT/T 743.1-2011 Bestimmung des Gesamtphosphors im Grubenwasser
  • MT/T 483-1995 Bestimmungsmethode für Eisenionen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
  • MT/T 485-1995 Bestimmungsmethode für Calciumionen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
  • MT/T 481-1995 Bestimmungsmethode für Chloridionen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
  • MT/T 484-1995 Bestimmungsmethode für Aluminiumionen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
  • MT/T 486-1995 Bestimmungsmethode für Magnesiumionen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
  • MT/T 480-1995 Bestimmungsmethode für lösliche Feststoffe im sauren Wasser eines Kohlebergwerks

Professional Standard - Agriculture, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • SN/T 5051-2018 Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Sulfat und Nitrat in wasserlöslichen Phosphaten mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 5056-2018 Bestimmung von Fluoridionen, Nitritionen, Nitrationen, Phosphationen und Sulfationen in Natriumchlorid mittels Ionenchromatographie
  • GB 10512-1989 Bestimmung des Phosphorgehalts in Nitrophosphat-Düngemitteln – gravimetrische Methode mit Chinolin-Phosphomolybdat
  • GB/T 14929.3-1994 Bestimmungsmethode für Isocarbophos-Rückstände in Zitrusfrüchten
  • GB 10513-1989 Bestimmung des freien Wassergehalts in Nitrophosphatdünger nach der Karl-Fischer-Methode
  • SN/T 5052-2018 Ionenchromatographie zur Bestimmung von Fluorid-, Chlorid-, Sulfat- und Nitrationen in wasserlöslichen Carbonaten
  • 水产品质量安全检验手册 6.1.3.0-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 1 Bestimmung von Phosphor in Wasserprodukten (GBT 5009.87-2003) 3. Bestimmung von Phosphat in Wasserprodukten
  • GB 9727-1988 Allgemeine Methode zur Phosphatbestimmung mit chemischen Reagenzien
  • NY/T 801-2004 Methode zur Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase in Rohmilch und Rohmilchprodukten
  • GB 10511-1989 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Nitrophosphatdüngern. Titration nach der Destillation
  • 空气和废气监测分析方法 4.2.4-2003 Teil 4 Niederschlagsüberwachung Kapitel 2 Niederschlagsüberwachung Analysemethode Tetranitrat
  • 空气和废气监测分析方法 4.2.3-2003 Teil 4 Niederschlagsüberwachung Kapitel 2 Niederschlagsüberwachung Analysemethode Trisulfat
  • 空气和废气监测分析方法 4.2.5-2003 Teil 4 Niederschlagsüberwachung Kapitel 2 Niederschlagsüberwachung Analysemethoden Pentanitrit
  • GB 12031-1989 Bestimmung des gesamten Phosphorpentoxidgehalts in Waschmitteln – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • 246药典 三部-2020 Methode zur Gehaltsbestimmung 3125 Histaminbestimmung von freiem Phosphathistamin in menschlichem Immunglobulin
  • 219药典 四部-2015 3100 Gehaltsbestimmung 3125 Histaminfreie Phosphat-Histaminbestimmung in menschlichem Immunglobulin
  • 207药典 四部-2020 3100 Gehaltsbestimmung 3125 Histaminfreie Phosphat-Histaminbestimmung in menschlichem Immunglobulin
  • NY/T 1601-2008 Bestimmung von Phoximrückständen in der Frucht-Gaschromatographie
  • GB/T 16335-1996 Bestimmungsmethode für Imothionrückstände in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.29-1996 Bestimmungsmethode von Sorbinsäure und Benzoesäure in Lebensmitteln
  • 227药典 三部-2015 Methode zur Gehaltsbestimmung 3125 Histamin Allgemeine Regeln zur Bestimmung von freiem Histaminphosphat in menschlichem Immunglobulin 63
  • GB/T 14965-1994 Methode zur Bestimmung von Aminosäuren in Lebensmitteln
  • GB/T 14929.6-1994 Bestimmungsmethode für Quetiaphos-Rückstände in Reis und Zitrusfrüchten
  • GB/T 5009.20-1996 Methode zur Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen in Lebensmitteln
  • NY/T 761.1-2004 Methode zum Nachweis mehrerer Rückstände von Organophosphor-Pestiziden in Gemüse und Obst

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • T/QAS 032-2021 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Hydrogenphosphat in Salzlake
  • T/QAS 004-2019 Bestimmung von Sulfat in Sole – gravimetrische Methode
  • T/QAS 008-2019 Bestimmung von Sulfat in Salzlake mittels Ionenchromatographie
  • T/QAS 005-2019 Bestimmung von Chlorid in Salzlake – volumetrische Methode mit Silbernitrat
  • T/QAS 048-2021 Volumetrische Methode zur Bestimmung von Carbonat und Bicarbonat in Salzlake
  • T/SDAQI 061-2021 Bestimmung von Phosphit in wasserlöslichem Dünger
  • T/QAS 037-2021 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Nitrit in Salzlake
  • T/QAS 035-2021 Bestimmung von Nitrat in Salzlake mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • T/SDAQI 006-2021 Bestimmung von zyklischem Adenosinphosphat und zyklischem Guanosinmonophosphat in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/QAS 050-2021 Ionenchromatographie zur Bestimmung von Nitrat und Fluorid in Sole
  • T/NAIA 067-2021 Bestimmung von zyklischem Adenosin-3',5'-monophosphat in der Jujube-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SDFA 007-2023 Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung von Phosphorsäure in Mischfutterzusätzen
  • T/TDSTIA 008-2019 Bestimmung der Aktivität alkalischer Phosphatase in pasteurisierter Milch mittels Lumineszenzmethode
  • T/CEC 218-2019 Automatische potentiometrische Titrationsmethode zur Bestimmung des Aktivchlorgehalts in phosphatbeständigen Kraftstoffen
  • T/QAS 074-2021 Bestimmung des Sulfatgehalts in Lithiumcarbonat mittels Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CECS 10206-2022 Bestimmung von Chloridionen und Sulfationen in Beton mittels Ionenchromatographie
  • T/CPMA 020-2020 Die Turbidimetrie für Cyanursäure im Schwimmbadwasser

煤炭工业部, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • MT/T 482-1995 Bestimmungsmethode für Sulfationen in saurem Kohlengrubenwasser
  • MT/T 743-1997 Bestimmungsmethode für Phosphor im Kohlengrubenwasser

SE-SIS, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

Professional Standard - Nuclear Industry, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • EJ/T 1231.2-2008 Testmethode zur Analyse von Verunreinigungen in Diuranat. Teil 2: Bestimmung von Phosphat mittels Phosphocomolybdänblau-Spektrophotometrie
  • EJ/T 20087-2014 Bestimmung des Nitratgehalts in mittelradioaktiven flüssigen Abfällen. Kaliumdichromat-Titrimetrie-Methode
  • EJ/T 1231.3-2008 Testmethode zur Analyse von Verunreinigungen in Diuranat. Teil 3: Bestimmung von Sulfat mittels Bariumsulfat-Turbidimetrie

Professional Standard - Tobacco, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • YC/T 275-2008 Bestimmung von Citrat, Phosphat und Acetat in Zigarettenpapier – Ionenchromatographie-Methode

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • NF T20-475:1973 PHOSPHORSÄURE FÜR INDUSTRIELLE ZWECKE; BESTIMMUNG DES ARSENGEHALTS; PHOTOMETRISCHES METHODE FÜR SILBER-DIETHYLDITHIOCARBAMAT.
  • NF T90-023*NF EN ISO 6878:2005 Wasserqualität - Bestimmung von Phosphor - Spektrometrische Methode mit Ammoniummolybdat.
  • NF EN ISO 6878:2005 Wasserqualität – Phosphorbestimmung – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • NF EN ISO 10304-4:2022 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen mittels Flüssigionenchromatographie – Teil 4: Bestimmung von Chlorat-, Chlorid- und Chloritionen in leicht verunreinigtem Wasser
  • NF P18-465:2014 Testmethode zur Bestimmung des Bodensäuregrades nach Baumann-Gully
  • NF EN 16502:2014 Prüfverfahren zur Bestimmung des Säuregrades von Böden nach Baumann-Gully
  • NF T90-023:1997 Wasserqualität. Bestimmung von Phosphor. Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode.
  • NF T20-471:1973 Phosphorsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Sulfaten. Titrimetrische Methode nach Reduktion.
  • NF T90-046:1996 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser.
  • NF T20-469:1984 Phosphorsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung höherer löslicher Sulfatgehalte. Titrimetrische Methode nach Reduktion.
  • NF T90-042:1995 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen – Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Verunreinigung.

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • CNS 9184-1982 Methoden zum Testen von Phosphationen in Industrieabwässern – Stan-II-Chlorid-Methode
  • CNS 15091-28-2008 Prüfverfahren für Tiefseewasser – Bestimmung von Sulfat
  • CNS 15091-12-2007 Prüfverfahren für Tiefseewasser – Bestimmung von Phosphat

NO-SN, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • NS 3094-1970 Portlandzement – Methoden zur Bestimmung von Phosphor
  • NS 4799-1993 Wasseranalyse. Bestimmung von säurelöslichem Aluminium in Wasser. Photometrische Methode
  • NS 4762-1988 Wasseranalyse – Bestimmung des Sulfatgehalts von Wasser – Nephelometrische Methode

Professional Standard - Electricity, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • DL/T 954-2005 Analyse von Wasser und Dampf in Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen. Bestimmung von Fluorid, Acetat, Formiat, Chlorid, Nitrit, Nitrat, Phosphat und Sulfat mittels Ionenchromatographie
  • DL/T 1420-2015 Bestimmung der Hydrolysestabilität feuerfester Phosphatesterflüssigkeiten
  • DL/T 1979-2019 Methode zur Bestimmung des Mineralölgehalts in Phosphatester-Heizöl für die Stromerzeugung
  • DL/T 1356-2014 Durch die Online-Messmethode der Kationenleitfähigkeit wurde der Einfluss von Phosphat im Kesselwasser abgeleitet
  • DL/T 502.13-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 13: Bestimmung von Phosphat (spektrometrische Methode)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • ASTM D516-02 Standardtestmethode für Sulfationen in Wasser
  • ASTM D516-90(1995)e1 Standardtestmethode für Sulfationen in Wasser
  • ASTM D6501-09 Standardtestmethode für Phosphonat in Salzlaken
  • ASTM E1070-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen mit der phosphometrischen Methode
  • ASTM E1070-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen mit der phosphometrischen Methode
  • ASTM D4130-82(1998) Standardtestmethode für Sulfationen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D6501-04 Standardtestmethode für Phosphonat in Salzlaken
  • ASTM D6501-99 Standardtestmethode für Phosphonat in Salzlaken
  • ASTM D4658-92(1996) Standardtestmethode für Sulfidionen in Wasser
  • ASTM D516-22 Standardtestmethode für Sulfationen in Wasser
  • ASTM D4658-15 Standardtestmethode für Sulfidionen in Wasser
  • ASTM D516-16 Standardtestmethode für Sulfationen in Wasser
  • ASTM E278-96E1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopräzipitation und Salpetersäuretitrimetrie
  • ASTM E278-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopräzipitation und Salpetersäuretitrimetrie
  • ASTM E278-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopräzipitation und Salpetersäuretitrimetrie
  • ASTM E278-01(2010)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopräzipitation und Salpetersäuretitrimetrie
  • ASTM E278-01(2015)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopräzipitation und Salpetersäuretitrimetrie
  • ASTM E278-01(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopräzipitation und Salpetersäuretitrimetrie
  • ASTM D7597-09e2 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und Pinacolylmethylphosphonsäure in Wasser durch flüssige Chro
  • ASTM E2694-09 Standardtestmethode zur Messung von Adenosintriphosphat in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM E2694-11 Standardtestmethode zur Messung von Adenosintriphosphat in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM D5523-94(1999)e1 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Polyurethan-Rohstoffen durch argentometrische Bestimmung von hydrolysierbarem Chlor in monomeren, aromatischen Isocyanaten
  • ASTM D5523-15 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Säuregehalt durch argentometrische Bestimmung von hydrolysierbarem Chlor in monomeren, aromatischen Isocyanaten
  • ASTM D5523-21 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Säuregehalt durch argentometrische Bestimmung von hydrolysierbarem Chlor in monomeren, aromatischen Isocyanaten
  • ASTM D4047-00 Standardtestmethode für Phosphor in Schmierölen und Additiven nach der Chinolinphoshomolybdat-Methode
  • ASTM D4047-00(2005) Standardtestmethode für Phosphor in Schmierölen und Additiven nach der Chinolin-Phosphomolybdat-Methode
  • ASTM D4047-18 Standardtestmethode für Phosphor in Schmierölen und Additiven nach der Chinolin-Phosphomolybdat-Methode
  • ASTM D4047-13 Standardtestmethode für Phosphor in Schmierölen und Additiven nach der Chinolin-Phosphomolybdat-Methode
  • ASTM D4012-81(2002) Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Wasser
  • ASTM D4012-81(1997) Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Wasser
  • ASTM E2824-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium in Kupfer-Beryllium-Legierungen durch gravimetrische Phosphatmethode
  • ASTM E2824-18a Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium in Kupfer-Beryllium-Legierungen mittels Phosphatgravimetrie
  • ASTM D5475-93(1997) Standardtestmethode für stickstoff- und phosphorhaltige Pestizide in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Stickstoff-Phosphor-Detektor
  • ASTM D4047-00(2011) Standardtestmethode für Phosphor in Schmierölen und Additiven nach der Chinolin-Phosphomolybdat-Methode
  • ASTM E2824-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium in Kupfer-Beryllium-Legierungen durch gravimetrische Phosphatmethode
  • ASTM E2694-21 Standardtestmethode zur Messung von Adenosintriphosphat in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM E2694-16 Standardtestmethode zur Messung von Adenosintriphosphat in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM D5475-93(2002) Standardtestmethode für stickstoff- und phosphorhaltige Pestizide in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Stickstoff-Phosphor-Detektor
  • ASTM E1917-13(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen mittels Phosphovanadomolybdat-Spektrophotometrie
  • ASTM E1917-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen mittels Phosphovanadomolybdat-Spektrophotometrie
  • ASTM E248-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Mangan in Manganerzen durch potentiometrische Pyrophosphat-Komplex-Permanganat-Titrimetrie
  • ASTM D5174-07 Standardtestmethode für Spurenuran in Wasser durch gepulste Laserphosphorimetrie
  • ASTM C1204-02(2008)e1 Standardtestmethode für Uran in Gegenwart von Plutonium durch Eisen(II)-Reduktion in Phosphorsäure, gefolgt von Chrom(VI)-Titration
  • ASTM C1204-02 Standardtestmethode für Uran in Gegenwart von Plutonium durch Eisen(II)-Reduktion in Phosphorsäure, gefolgt von Chrom(VI)-Titration
  • ASTM D4012-81(2009) Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Wasser
  • ASTM D4012-15 Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Wasser
  • ASTM D4012-23a Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Wasser
  • ASTM D4012-23 Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Wasser
  • ASTM E2824-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium in Kupfer-Beryllium-Legierungen mittels Phosphatgravimetrie
  • ASTM D3231-99 Standardtestmethode für Phosphor in Benzin
  • ASTM D3231-89 Standardtestmethode für Phosphor in Benzin
  • ASTM E248-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Mangan in Manganerzen durch potentiometrische Pyrophosphat-Komplex-Permanganat-Titrimetrie
  • ASTM D7781-23 Standardtestmethode für Nitrit-Nitrat in Wasser durch Nitratreduktase
  • ASTM E1917-97 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen durch molekularabsorptionsspektrometrische Methode von Phosphovanadomolybdat
  • ASTM E1917-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen durch die molekularabsorptionsspektrometrische Methode von Phosphovanadomolybdat
  • ASTM D7463-08 Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Kraftstoff, Kraftstoff/Wasser-Mischungen und Kraftstoff-assoziiertem Wasser
  • ASTM E248-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Mangan in Manganerzen durch potentiometrische Pyrophosphat-Komplex-Permanganat-Titrimetrie
  • ASTM E314-10 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Mangan in Eisenerzen durch Pyrophosphat- (potentiometrische) und Periodat- (photometrische) Techniken
  • ASTM E314-16 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Mangan in Eisenerzen durch Pyrophosphat-Potentiometrie- und Periodat-Spektrophotometrie-Techniken
  • ASTM E248-02 Testmethode zur Bestimmung von Mangan in Manganerzen durch potentiometrische Pyrophosphat-Komplex-Permanganat-Titrimetrie
  • ASTM E248-97 Standardtestmethode für Mangan in Manganerzen durch potentiometrische Methode mit Pyrophosphat-komplexiertem Permanganat
  • ASTM D5174-97 Standardtestmethode für Spurenuran in Wasser durch gepulste Laserphosphorimetrie
  • ASTM D5174-02 Standardtestmethode für Spurenuran in Wasser durch gepulste Laserphosphorimetrie
  • ASTM D5174-07(2013) Standardtestmethode für Spurenuran in Wasser durch gepulste Laserphosphorimetrie
  • ASTM E1371-90(1999) Standardtestmethode zur gravimetrischen Bestimmung von Phosphor in Phosphor-Kupfer-Legierungen oder Phosphor-Kupfer-Silber-Legierungen
  • ASTM E1070-17a Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen mittels Phospho-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • ASTM E1070-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen mittels Phospho-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • ASTM D4019-94a Standardtestmethode für Feuchtigkeit in Kunststoffen durch coulometrische Regeneration von Phosphorpentoxid
  • ASTM D8001-16e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtstickstoff, Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff durch Berechnung und Gesamtphosphor in Wasser und Abwasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D8001-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtstickstoff, Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff durch Berechnung und Gesamtphosphor in Wasser und Abwasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM C1204-14(2023) Standardtestmethode für Uran in Gegenwart von Plutonium durch Eisen(II)-Reduktion in Phosphorsäure, gefolgt von Chrom(VI)-Titration
  • ASTM C1267-17(2022) Standardtestmethode für Uran durch Eisen(II)-Reduktion in Phosphorsäure, gefolgt von Chrom(VI)-Titration in Gegenwart von Vanadium
  • ASTM D7597-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und Pinacolylmethylphosphonsäure in Wasser durch Flüssigkeit
  • ASTM D1067-11 Standardtestmethoden für den Säuregehalt oder die Alkalität von Wasser

Professional Standard - Chemical Industry, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • HG 5-1509-1985 Bestimmungsmethode für Nitritionen in industriellem Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 3526-1985 Bestimmungsmethode für Nitritionen in industriellem Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 2220-1991 Bestimmung des Phosphorgehalts im gravimetrischen Verfahren mit doppeltem Superphosphat, Chinolin und Phosphomolybdat
  • HG 2220-1991 Bestimmung des Phosphorgehalts im gravimetrischen Verfahren mit doppeltem Superphosphat, Chinolin und Phosphomolybdat
  • HG/T 2222-1991 Bestimmung der freien Feuchtigkeit in Doppelsuperphosphat mittels Vakuumofenmethode
  • HG 2222-1991 Bestimmung der freien Feuchtigkeit in Doppelsuperphosphat mittels Vakuumofenmethode
  • HG/T 2221-1991 Volumetrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an freier Säure in Doppelsuperphosphat
  • HG 2221-1991 Volumetrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an freier Säure in Doppelsuperphosphat
  • HG/T 3540-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung des Gesamtphosphats
  • HG/T 3540-1990 Bestimmung von Phosphor in industriellem zirkulierendem Kühlwasser. Spektrophotometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • HG 5-1525-1985 Methode zur Bestimmung von Hydroxyethylidendiphosphonsäure (HEDPA) in Phosphorverbindungsinhibitoren in industriellem Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 3520-2000 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Calcium. Für Phosphor-Zink-Vorverfilmungsflüssigkeit
  • HG/T 3521-1985 Bestimmungsmethode für Ethylendiamintetramethylenphosphonsäure (EDTMPA) in Phosphorverbindungsinhibitoren in industriellem Kühlkreislaufwasser
  • HG/T 3522-1985 Methode zur Bestimmung von Hydroxyethylidendiphosphonat (HEDPA) in Phosphorverbindungsinhibitoren in industriellem Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 3520-2015 Bestimmung von Calcium für Phosphor-Zin-Vorfilmbildungsflüssigkeit in industriellem zirkulierendem Kühlwasser
  • HG 5-1524-1985 Bestimmungsmethode von Ethylendiamintetramethylendiphosphonsäure (EDTMPA) in Phosphorverbindungsinhibitoren in industriellem Kühlkreislaufwasser
  • HG/T 3534-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von ungelöstem Material in Säure, Phosphor, Eisen, Aluminium, Kalzium, Magnesium, Zink und Kupfer für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3534-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von ungelöstem Material in Säure, Phosphor, Eisen, Aluminium, Kalzium, Magnesium, Zink und Kupfer für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3534-1985 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von ungelöstem Material in Säure, Phosphor, Eisen, Aluminium, Kalzium, Magnesium, Zink und Kupfer für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG 5-1605-1985 Bestimmungsverfahren für säureunlösliche Bestandteile, Phosphor, Eisen, Aluminium, Kalzium, Magnesium, Zink und Kupfer in Ablagerungen und Korrosionsprodukten des industriellen Kühlwasserkreislaufs
  • HG/T 4552.1-2013 Methode zur Messung des Zinngehalts in verbrauchter Zinnentfernungslösung. Teil 1: Kaliumjodat-Titrationsmethode
  • HG/T 3528-1985 Methode zur Bestimmung von Spuren von Polyacrylsäure und Polymaleinsäure in industriellem Kühlkreislaufwasser
  • HG 5-1597-1985 Methode zur Bestimmung von Spuren von Polyacrylsäure und Polymaleinsäure in industriellem Kühlkreislaufwasser

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

RU-GOST R, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • GB/T 35665-2017 Bestimmung von Formiat und Acetat in der Nassfällung – Ionenchromatographie
  • GB/T 33828-2017 Bestimmung des Gehalts an Fe(Ⅲ) in Nano-Lithiumeisenphosphat

ZA-SANS, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • SANS 163-2:1995 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • SANS 163-1:1992 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Kontamination
  • SANS 6878:2006 Wasserqualität - Bestimmung von Phosphor - Spektrometrische Methode mit Ammoniummolybdat

未注明发布机构, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • BS 4427-1:1969(2011) Prüfverfahren für Natriumtripolyphosphat (Pentanatriumtriphosphat) und Natriumpyrophosphat (Tetranatriumpyrophosphat) – Teil 1: Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe in Natriumtripolyphosphat
  • BS EN 1136:1995(1999) Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts von Obst- und Gemüsesäften: Spektrometrische Methode
  • BS EN ISO 6878:2004(2009)*BS 6068-2.28:2004 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • BS 4258-3:1989(1999) Prüfverfahren für Phosphorsäure (Orthophosphorsäure) zur industriellen Verwendung – Teil 3: Bestimmung des Sulfatgehalts
  • BS 4258-7:1978(1999) Prüfmethoden für Phosphorsäure (Orthophosphorsäure) für industrielle Zwecke – Teil 7: Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid: Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • BS 4427-4:1969(2011) Prüfverfahren für Natriumtripolyphosphat (Penta-Natriumtriphosphat) und Natriumpyrophosphat (Tetra-Natriumpyrophosphat) – Teil 4: Bestimmung des Glühverlusts
  • BS 4258-4:1975(1999) Prüfverfahren für Phosphorsäure (Orthophosphorsäure) für industrielle Zwecke – Teil 4: Bestimmung des Fluorgehalts
  • BS 4258-2:1989(2000) Prüfverfahren für Phosphorsäure (Orthophosphorsäure) zur industriellen Verwendung – Teil 2: Bestimmung des Eisengehalts
  • BS 1748-8:1960(1999) Methode zur Bestimmung von Phosphor in Kupferlegierungen (photometrische Methode)
  • BS 4427-5:1974(2011) Prüfverfahren für Natriumtripolyphosphat (Pentanatriumtriphosphat) und Natriumpyrophosphat (Tetranatriumpyrophosphat) zur industriellen Verwendung – Teil 5: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • BS 4258-9:1989(1999) Prüfverfahren für Phosphorsäure (Orthophosphorsäure) zur industriellen Verwendung – Teil 9: Bestimmung des Chloridgehalts
  • BS 4258-13:1990(1999) Prüfverfahren für Phosphorsäure (Orthophosphorsäure) für industrielle Zwecke – Teil 13: Bestimmung des löslichen Sulfatgehalts (potentiometrische Methode)
  • BS 4258-5:1989(1999) Prüfverfahren für Phosphorsäure (Orthophosphorsäure) für industrielle Zwecke – Teil 5: Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • BS 4427-3:1989(2011) Prüfverfahren für Natriumtripolyphosphat (Pentanatriumtriphosphat) und Natriumpyrophosphat (Tetranatriumpyrophosphat) für industrielle Zwecke – Teil 3: Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel): Bestimmung des Eisengehalts
  • BS 4427-11:1983(2011) Prüfverfahren für Natriumtripolyphosphat (Pentanatriumtriphosphat) und Natriumpyrophosphat (Tetranatriumpyrophosphat) für industrielle Zwecke – Teil 11: Trennung durch Säulenchromatographie und Bestimmung der verschiedenen Phosphatformen
  • BS EN ISO 10304-2:1997(1998)*BS 6068-2.53:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • DIN EN 16502 E:2012-12 Testmethode zur Bestimmung des Bodensäuregrades nach Baumann-Gully
  • BS EN 1141:1995(2000) Methode zur Bestimmung des Prolingehalts von Obst- und Gemüsesäften: Spektrometrische Methode
  • BS EN 1137:1995(2000) Methode zur Bestimmung des Zitronensäuregehalts (Citrat) in Obst- und Gemüsesäften: NADH-Spektrometriemethode
  • BS 5551-4.2.3:1987(1999) Düngemittel – Teil 4: Chemische Analyse – Abschnitt 4.2 Bestimmung von Phosphor – Unterabschnitt 4.2. 3 Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts (Chinolin-Molybdophosphat-Gravimetrie-Methode)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • GB/T 39305-2020 Qualität des aufbereiteten Wassers – Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Nitrit, Nitrat, Sulfat – Ionenchromatographie

Professional Standard - Aviation, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • HB/Z 5108.3-1999 Analytische Methode der Phosphatierungslösung – Bestimmung des Sulfatradikalgehalts durch visuelle Turbidimetrie
  • HB/Z 5108.1-1999 Analysemethoden für Phosphatierungslösungen - Potentiometrische Titration zur Bestimmung der freien und Gesamtsäure
  • HB/Z 339.3-1999 Analyseverfahren für die Chromsäure-Anodisierungslösung einer Aluminiumlegierung – Bestimmung des Sulfatradikals
  • HB/Z 5105.3-2000 Elektrochemische Polierlösungsanalysemethode Potentiometrische Titrationsbestimmung von Schwefelsäure und Phosphorsäure
  • HB 7064.4-1994 Chemische Analysemethode im Salzbad zur Wärmebehandlung von Metallen, turbidimetrische Methode mit Bariumsulfat zur Bestimmung des Sulfatradikalgehalts
  • HB 7064.2-1994 Chemische Analysemethode im Salzbad der Metallwärmebehandlung, Bariumcarbonat-Fällungstrennung, Säure-Base-Titrationsmethode, Bestimmung des Carbonatgehalts
  • HB 7064.3-1994 Metallwärmebehandlung, Salzbad, chemische Analysemethode, Bariumsulfatfällung, EDTA-Titrationsmethode zur Bestimmung des Sulfatradikalgehalts

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • SN/T 4310-2015 Bestimmung von Chlorid, Nitrat und Sulfat in Phosphorsäure für den Import und Export. Ionenchromatographie
  • SN/T 3808-2014 Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts in Diammoniumphosphat. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 0392-1995 Methode zur Bestimmung von Borsäure in Fischereiprodukten für den Export
  • SN/T 1498-2004 Bestimmung von Magnesium-L-ascorbyl-2-phosphat in der Kosmetik – Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2704.1-2010 Schneidflüssigkeit und Bearbeitungsprozessabfallflüssigkeit. Teil 1: Bestimmung von Phosphat. Ionenchromatographie
  • SN/T 0848-2000 Methode zur Bestimmung von Phosphor in Knochentanks für den Import und Export
  • SN/T 0652-2018 Methode zur Bestimmung von Kupferterephthalatrückständen in Früchten für den Export
  • SN/T 3621-2013 Bestimmung von Tris(2-chlorethyl)phosphat in Spielzeugmaterialien. Gaschromatographie-Massenspektrographie
  • SN/T 0513-1995 Natürliches Wintergrünöl für den Export. Bestimmung des Methylsalicylatgehalts – Gaschromatographische Methode
  • SN/T 2994-2011 Bestimmung von Fluorid, Chlorid und Sulfat in organischen chemischen Produkten für den industriellen Einsatz. Ionenchromatographie
  • SN/T 3937-2014 Bestimmung von Cholinphosphat in Getränken für den Export.LC-MS/MS-Methode

国家质量监督检验检疫总局, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • SN/T 4590-2016 Bestimmung des Pyrophosphat-, Tripolyphosphat- und Trimetaphosphatgehalts in exportierten Wasserprodukten mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 4332-2015 Methode zur Bestimmung von Phosphin-Begasungsgasrückständen in frischen Früchten mittels Gaschromatographie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • DB44/T 417-2007 Bestimmung von Bromat im Trinkwasser mittels Ionenchromatographie
  • DB44/T 1157-2013 Bestimmung des Oxalatgehalts im Abwasser der Zellstoffbleiche mittels Headspace-Gaschromatographie
  • DB44/T 1029-2012 Bestimmung des Sulfatgehalts in alkalisch gewonnener Grünlauge durch turbidimetrische Methode
  • DB44/T 1027-2012 Bestimmung des Carbonatgehalts in alkalischer Schwarzlauge durch Headspace-Gaschromatographie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • DB37/T 343-2003 Methode zur Bestimmung des Phosphatgehalts in Kabeljau und anderen Wasserprodukten
  • DB37/T 333-2002 Schnellnachweismethode für Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückstände in Früchten
  • DB37/T 640-2006 Gaschromatographie zur Bestimmung von Cyclophos-Rückständen in Obst und Gemüse

AT-ON, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • ONORM DIN 10337-1-1993 Bestimmung der Phosphataseaktivität von Milch – Referenzmethode
  • ONORM M 6237-1986 Wasseranalyse; Bestimmung von Phosphorverbindungen; Spektrophotometrische Methode mit Ammoniummolybdat

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • DB45/T 1152-2015 Ionenchromatographische Methode zum Nachweis des Sulfitionen- und Phosphationengehalts in Zwischenprodukten des Zuckerproduktionsprozesses

The American Road & Transportation Builders Association, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • AASHTO T 290-1995(R2007) Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden
  • AASHTO T 290-1995 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden
  • AASHTO T290-1995 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfat-Ionengehalts im Boden, 20. Auflage R(1999)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • T 290-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden
  • T 290-1995 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden (Achtzehnte Ausgabe)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • KS M ISO 10304-2:2008 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • KS M ISO 10304-2:2003 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • KS D 2070-2003 Bestimmung von Phosphor in Ferrophosphor
  • KS I ISO 6878:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • KS E 3046-2017 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Manganerzen
  • KS D 1802-2001(2021) Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Eisen und Stahl
  • KS D 1802-1986 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Eisen und Stahl
  • KS E 3011-1995 Methode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen
  • KS E 3046-2022 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Manganerzen
  • KS E 3087-2022 Methode zur Bestimmung von Phosphor in Chromerzen
  • KS I ISO 6878-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • KS I ISO 11263:2008 Bodenqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor
  • KS D 1802-2001 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Eisen und Stahl
  • KS I ISO 15681:2014 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA)
  • KS D 1888-1993 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS I ISO 15681-2014(2021) Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA)
  • KS M ISO 4313-2003(2018) Waschpulver – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS D 1888-2013 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1888-2003 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS I 3220-2007 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrat
  • KS D 2600-1993 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Gussstücken aus Nickel und Nickellegierungen
  • KS D 2600-2016(2021) Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Gussstücken aus Nickel und Nickellegierungen
  • KS M 7086-2006 Prüfverfahren für Feuchtigkeit in Zellstoff

KR-KS, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • KS M ISO 10304-2-2003 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • KS I ISO 6878-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • KS D 1802-2001(2021)(英文版) Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Eisen und Stahl
  • KS I ISO 15681-1-2010 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode durch Durchflussinjektionsanalyse (FIA)
  • KS I ISO 15681-2-2010 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA)
  • KS E ISO 553-2011 Manganerze – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Titrimetrische Methode und photometrische Methode mit Phosphowolframanadat

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • ISO 6878:1998 Wasserqualität – Spektrometrische Bestimmung von Phosphor mittels Ammoniummolybdat
  • ISO 6878:2004 Wasserqualität - Bestimmung von Phosphor - Spektrometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • ISO 11263:1994 Bodenqualität - Bestimmung von Phosphor - Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor
  • ISO 6878-1:1986 Wasserqualität; Bestimmung von Phosphor; Teil 1: Spektrometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • ISO 10304-1:1992 Wasserqualität; Bestimmung von gelösten Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigchromatographie von Ionen; Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Belastung
  • ISO 10304-2:1995 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser

Professional Standard - Building Materials, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • JC/T 2073-2011 Bestimmung des Phosphor- und Fluorgehalts in Phosphogips
  • JC/T 668-1997 Prüfverfahren für Calciumsulfat in hydratisiertem Zementmörtel

VN-TCVN, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • TCVN 6202-2008 Wasserqualität.Bestimmung von Phosphor.Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • TCVN 6499-1999 Bodenqualität.Bestimmung von Phosphor.Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor

Indonesia Standards, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • SNI 06-2484-2002 Testmethoden für den Nitritgehalt in Wasser mittels Farbmetrik
  • SNI 06-6601-2001 Methoden zur Bestimmung von Sulfat in Wasser durch Rückstandsentwässerung in gravimetrischen Methoden
  • SNI 19-2483-1991 Prüfverfahren für den Phosphat- und Orthophospatgehalt von Wasser mittels Spektrophotometern in einer Ascorbinsäure
  • SNI 06-6989.31-2005 Wasser und Abwasser – Teil 31: Prüfverfahren für den Phosphatgehalt mittels Spektrophotometern mit saurer Ascorbinsäure
  • SNI 13-6598-2001 Methoden zur Bestimmung der Säureneutralisierungskapazität
  • SNI 13-4719-1998 Methoden zur Feuchtigkeitsbestimmung von Böden

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • NACE TM0399-1999 Standardtestmethode für Phosphonat in Salzlake, Artikel-Nr. 21238

PL-PKN, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • PN C04537-06-1991 Wasser- und Abwassertest auf Phosphate Bestimmung von Disolvetpolyphosphaten
  • PN C04537-04-1988 Wasser- und Abwassertests auf Phosphate Bestimmung gelöster Orthophosphate mittels kolorimetrischer Molybdatmethode mit Ascorbinsäure als Reduktionsmittel
  • PN C04537-03-1989 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Phosphate. Bestimmung gelöster Orthophosphate mittels extraktiv-kolorimetrischer Methode mit Ammoniummolybdat und mit Ascorbinsäure als Reduktionsmittel
  • PN C04537-02-1989 Wasser und Abwasser Bestimmung gelöster Orthophosphate durch kolorimetrische Methode mit Zinnchlorid als Reduktionsmittel
  • PN C04590-02-1992 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Mangan Bestimmung von Mangan mittels Permanganat-Methode

British Standards Institution (BSI), Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • BS 7755-3.6:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung von Phosphor. Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor
  • BS EN ISO 6878:2004 Wasserqualität. Bestimmung von Phosphor. Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • BS 4258-4:1976 Prüfmethoden für Phosphorsäure (Orthophosphorsäure) für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Fluorgehalts
  • BS EN ISO 10304-4:2022 Wasserqualität. Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen - Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Kontamination
  • BS EN 16502:2014 Testmethode zur Bestimmung des Bodensäuregrades nach Baumann-Gully
  • BS EN ISO 15681-2:2004 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)
  • BS EN ISO 15681-2:2018 Wasserqualität. Bestimmung von Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalten mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) - Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)

PT-IPQ, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • NP 1311-1976 In der Industrie verwendete Phosphorsäure. Messung des Sulfatgehalts in Polyphosphorsäure mittels volumetrischer Methode
  • NP 1312-1976 In der Industrie verwendete Phosphorsäure. Messung des Sulfatgehalts in Polyphosphorsäure mittels volumetrischer Methode

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • EN 1189:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode

German Institute for Standardization, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • DIN EN ISO 6878:2004-09 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Ammoniummolybdat-Spektrometerverfahren (ISO 6878:2004); Deutsche Fassung EN ISO 6878:2004
  • DIN 10337:1993-12 Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase in Milch; enzymatische Methode
  • DIN EN ISO 6878:2004 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Phosphor – Ammoniummolybdat-Spektrometerverfahren (ISO 6878:2004); Deutsche Fassung EN ISO 6878:2004
  • DIN EN 16502:2014-11 Prüfmethode zur Bestimmung des Säuregrades des Bodens nach Baumann-Gully; Deutsche Fassung EN 16502:2014
  • DIN EN ISO 10304-4:1999-07 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung (ISO 10304-4:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10304-4:1999 / Hinweis: Zu ersetzen ...
  • DIN EN ISO 10304-4:2021-08 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Kontamination (ISO/DIS 10304-4:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 10304-4:2020 / Nicht...
  • DIN 38405-5:1985-01 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Sulfationen (D 5)
  • DIN 38405-17:1981-03 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammanalytik; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Borat-Ionen (D 17)

Professional Standard - Light Industry, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • QB/T 2623.8-2003 Prüfmethoden für Seifen Bestimmung des Phosphatgehalts in Seifen
  • QB/T 2114-1995 Titrationsmethode zur Bestimmung des Silikatgehalts (berechnet als SiO2) in Reinigungsmitteln mit niedrigem und ohne Phosphorgehalt

US-FCR, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • DB21/T 608-1991 Bestimmung von Carbonat- und Bicarbonationen in bodenlöslichen Salzen – Doppelindikator-Titrationsmethode
  • DB21/T 609-1991 Bestimmung von Chloridionen in bodenlöslichen Salzen – Silberphosphat-Titrationsmethode
  • DB21/T 610-1991 Bestimmung von Sulfationen in bodenlöslichen Salzen – volumetrische EDTA-Methode

Professional Standard - Environmental Protection, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • HJ 669-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Phosphat.Ionenchromatographie
  • HJ 670-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Orthophosphat und Gesamtphosphor.Kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) und Ammoniummolybdat-Spektrophotometrie
  • HJ 671-2013 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtphosphors.Fließinjektionsanalyse (FIA) und Ammoniummolybdat-Spektrophotometrie

IN-BIS, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • IS 1448 Pt.54-1979 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 54] Bestimmung von Phosphor in Schmierölen: Chinolinphosphomolybdat-Methode
  • IS 8479 Pt.2-1977 Bestimmung der Phosphataseaktivität in Milch und Milchprodukten Teil Ⅱ Referenzmethode
  • IS 8479 Pt.1-1977 Bestimmung der Phosphataseaktivität in Milch und Milchprodukten Teil 1 Allgemeine Methoden
  • IS 5449-1969 Methode zur Bestimmung von wasserlöslichem Chromat in Textilmaterialien
  • IS 11374-1985 Methode zur Bestimmung von Monocrotophos-Rückständen in Lebensmitteln
  • IS 12336-1988 Methode zur Bestimmung von Diazinonrückständen in Lebensmitteln

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • DB53/T 477-2013 Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts in Phosphatgestein. Mit Zitronensäure, Aluminiumnitrat und Salpetersäure gelöste Probe, Phosphomolybdänsäure, Chinolin, volumetrische Methode
  • DB53/T 585-2014 Bestimmung von Adenosinphosphat in frischen Tabakblättern mittels Ultrahochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • YS/T 1028.3-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumeisenphosphat. Teil 3: Bestimmung des Phosphorgehalts. Chinolinphosphomolybdat-Gravimetrie
  • YS/T 230.5-1994 Hochreines Indium – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • YS/T 581.8-2006 Bestimmung des chemischen Gehalts und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid Teil 8: Bestimmung des Sulfatgehalts durch gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • YS/T 273.8-2006 Chemische Analysemethoden und physikalische Eigenschaften von Kryolith. Teil 8: Bestimmung des Sulfatgehalts mit der gravimetrischen Bariumsulfatmethode

Danish Standards Foundation, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • DS/EN 26777:1993 Wasserqualität. Bestimmung von Nitrit. Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/EN ISO 6878:2004 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrisches Ammoniummolybdat-Verfahren (ISO 6878:2004)

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • DB35/T 1144-2011 Bestimmung von anorganischem Stickstoff und aktivem Phosphat im Meerwasser mittels chemischer Durchflussanalyse
  • DB35/T 92-1999 Methode zur Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen in Gemüse

农业农村部, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • NY/T 3513-2019 Bestimmung von Thiocyanat in Rohmilch mittels Ionenchromatographie
  • NY/T 3799-2020 Lumineszenzmethode zur Bestimmung der alkalischen Phosphataseaktivität in Rohmilch und ihren Produkten

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • GJB 9254-2017 Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration des Neodymelements in Neodymphosphatglas ICP-AES-Methode

AENOR, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • UNE 77324:2003 Bodenqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor.
  • UNE-EN ISO 6878:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrisches Ammoniummolybdat-Verfahren (ISO 6878:2004)
  • UNE-EN 16502:2015 Testmethode zur Bestimmung des Bodensäuregrades nach Baumann-Gully
  • UNE 77035:1983 WASSERANALYSEMETHODEN IN INDUSTRIEABFÄLLEN. BESTIMMUNG DES SÄUREGEHALTS
  • UNE 40241-1:1973 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES GEHALTS IN CISTEMISCHER SÄURE VON WOLLE, DIE MITTELS ELEKTROPHORESE IN PAPIER UND FARBIMETRIE HYDROLISIERT WIRD.
  • UNE 55558:1979 AKTIVE OBERFLÄCHENMITTEL. NATRIUMTRIPOLYPHOSPHAT UND NATRIUMPYROPHOSPHAT ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFFE IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DES GESAMT-PHOSPHOR(V)-OXID-GEHALTS. CHINOLINPHOSPHOMOLYBDAT GRAVIMETRISCHES METHODE
  • UNE 40203:1972 METHODE ZUR BESTIMMUNG DES SÄUREGEHALTS IN WOLLE.

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • DB52/T 1073-2015 Bestimmung von Phosphor in Phosphorsäure mittels Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB52/T 1074-2015 Bestimmung von Phosphor und Calcium in Calciumdihydrogenphosphat durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie

中华人民共和国环境保护部, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • GB 11893-1989 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Phosphors – spektrophotometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • GB 6766-1986 Radiochemische Analyse von Strontium-90 in Wasser. Extraktionschromatographie mit Di-(2-ethylhexyl)-phosphorsäure

Lithuanian Standards Office , Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • LST EN ISO 6878:2004 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrisches Ammoniummolybdat-Verfahren (ISO 6878:2004)

Canadian General Standards Board (CGSB), Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

Professional Standard - Machinery, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • JB/T 7520.3-1994 Chemische Analysemethode für Phosphor-Kupfer-Hartlot. Bestimmung des Phosphorgehalts mit Vanadium-Molybdän-Säure
  • JB/T 7520.5-1994 Chemische Analysemethode für Phosphor-Kupfer-Hartlot. Bestimmung des Zinngehalts mit hypophosphitreduzierender volumetrischer Methode

PH-BPS, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • PTS 123-1970 Standardisierung der Prüfmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Phosphorgehalts von Düngemitteln

YU-JUS, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • JUS H.G8.375-1989 Reagenzien. Natriumacetattrihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Bestimmung des Phosphatgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.289-1983 Düngemittel. Bestimmung des Phosphorgehalts in Wasser. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.116-1984 Reagenzien. Zitronensäure-Monohydrat. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.B8.291-1983 Düngemittel. Bestimmung des in Zitronensäure löslichen Phosphorgehalts. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.279-1987 Reagenzien. Eisen(ll)-M/phat-Heptahydrat. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.B8.292-1983 Düngemittel. Bestimmung des in Zitronensäure löslichen Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.G8.157-1984 Reagenzien. Wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Decahydrat. Bestimmung des Phosphat- und Silikatgehalts (als SiO^). Kolorimetrische Methode

American National Standards Institute (ANSI), Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • ANSI/ASTM E2694:2016 Standardtestmethode zur Messung von Adenosintriphosphat in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ANSI/ASTM E2694:2011 Testmethode zur Messung von Adenosintriphosphat in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM D5174-23 Standardtestmethode für Spurenuran in Wasser durch gepulste Laserphosphorimetrie

AR-IRAM, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • IRAM 25 585-1965 Tensid. Bestimmung von Silikaten, Sulfaten und Phosphaten in synthetischen Waschmitteln

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • JIS K 0400-35-40:2000 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • JIS K 0400-46-40:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Teil 1: Spektrometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • JIS H 1058:1998 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1058:2006 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS K 0170-4:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 4: Orthophosphat und Gesamtphosphor
  • JIS K 0170-4:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 4: Orthophosphat und Gesamtphosphor
  • JIS H 1278:1998 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Nickel und Nickellegierungen

Professional Standard - Ocean, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • HY/T 0344-2022 Bestimmung von Spuren von aktivem Phosphat in der Meerwasserströmungsanalyse – Phosphomolybdänblau-Festphasenextraktion – Spektrophotometrie

CU-NC, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • NC 57-98-3-1986 Klinische Methoden und Hilfsmittel zur photometrischen Bestimmung von Phosphat im menschlichen Serum, chemische Analysemethode
  • NC 78-11-18-1984 Prüfverfahren für Milch und Milchderivate. Bestimmung der Phosphataseaktivität

Professional Standard - Speciality, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • ZB G76002-1990 Bestimmung des Phosphorgehalts in industriellem Kühlwasserkreislauf mittels spektrophotometrischer Methode

Professional Standard - Urban Construction, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • CJ/T 3018.5-1993 Sickerwasser.Bestimmung von Sulfat.Gravimetrische Methode
  • CJ/T 3018.9-1993 Sickerwasser.Bestimmung des Gesamtphosphors.Spektrophotometrische Molybdovanadophosphat-Methode

CZ-CSN, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

Hubei Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • DBS42/ 003-2014 Bestimmung von Monomethylarsen, Dimethylarsen, Arsenat und Arsenit in aquatischen Produkten mittels Hochleistungsflüssigchromatographie-Atomfluoreszenzspektrometrie

TR-TSE, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • TS 761-1969 NATRIUMTRIPOLYPHOSPHAT ZUR INDUSTRIELLEN VERWENDUNG, BESTIMMUNG VON IN WASSER UNLÖSLICHEN STOFFEN
  • TS 2917-1978 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) Bestimmung des Chloridgehalts Potentiometrische Metot

工业和信息化部, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • QB/T 5529-2020 Methode zum Nachweis von wasserlöslichem Pyrophosphat und Tripolyphosphat in Mundhygiene- und Pflegeprodukten Ionenchromatographie
  • QB/T 5293-2018 Bestimmung der verbotenen Stoffe Tributylphosphat, Tris(2-chlorethyl)phosphat und Trikresylphosphat in Kosmetika mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HG/T 5230-2017 Bestimmungsmethode von Selen in Schwefelsäure
  • HG/T 5772-2021 Bestimmungsmethode für Fluor in Abfallschwefelsäure
  • YS/T 273.8-2020 Methoden der chemischen Analyse und physikalischen Eigenschaften von Kryolith Teil 8: Bestimmung des Sulfatgehalts Bariumsulfat gravimetrische Methode
  • SJ/T 11635-2016 Bestimmung von Carbonationen bei der Entwicklung von Lösungen für die Elektronikindustrie durch automatische potentiometrische Titration

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • YB/T 547.4-1995 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadiumschlacke Die alkalimetrische und reduzierte Molybdobismuthylphosphorsäure-Photometriemethode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • YB/T 5342-2006 Chemische Analysemethode für Ferrophosphor, Verbrennung, Neutralisation, Titration, Bestimmung des Schwefelgehalts

BR-ABNT, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • ABNT MB-1385-1979 Der Nachweis von wasserlöslichem Phosphatdünger in Düngemitteln erfolgt mithilfe der gravimetrischen Nachweismethode von Chinolinphosphomolybdat (Chinolinreagens).

NL-NEN, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • NEN 6588-1988 Regenwasser - Bestimmung des Chlorid-, Phosphat-, Nitrat- und Sulfatgehalts mittels Ionenchromatographie
  • NEN 3142-1962 Bestimmung der Phosphataseaktivität in Milch und flüssigen Milchprodukten, Methode von Sanders und Sager

IT-UNI, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • UNI 3308-1953 Verfahren zur chemischen Analyse von Metallen. Bestimmung des Phosphors in Ferrophosphor. Gravimetrische Methode.

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • DB43/T 2128-2021 Bestimmung des gesamten Phosphors in der Reisboden-Flussinjektions-Ammoniummolybdat-Spektrophotometrie

Professional Standard - Hygiene , Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • WS/T 351-2011 Referenzverfahren zur Messung der katalytischen Aktivitätskonzentration der alkalischen Phosphatase (ALP)

Professional Standard - Aquaculture, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • SC/T 3034-2006 Bestimmung von Triazophos in der Gaschromatographie von Fischereiprodukten

TH-TISI, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • TIS 15.8-1971 Spezifikation für Portlandzement. Teil 8: Methode zur Bestimmung des Wassergehalts in hydraulischem Zement

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • DB65/T 3397-2012 ABC-Feuerlöschmittel. Pulverbestimmung des Ammoniumdihydrogenphosphats. Automatische potentiometrische Titrationsmethode

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Phosphat in Wasser

  • DB64/T 1714-2020 Bestimmung des verfügbaren Phosphorgehalts in Mehrnährstoffdüngern. Spektrophotometrische Methode von Ammonium-Vanadium-Molybdat




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten