ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kaliummessung

Für die Kaliummessung gibt es insgesamt 196 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kaliummessung die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Dünger, Wasserqualität, Metallerz, Nichteisenmetalle, analytische Chemie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Chemikalien, Land-und Forstwirtschaft, Anorganische Chemie, nichtmetallische Mineralien, füttern, Glas, Chemische Technologie, Milch und Milchprodukte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Elektronische Geräte, Schmuck, Erdölprodukte umfassend, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Kraftstoff, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Prüfung von Metallmaterialien.


BE-NBN, Kaliummessung

  • NBN T 03-222-1980 Kaliumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kaliumgehalts – gravimetrische Methode mit Kaliumtetraphenylborat
  • NBN T 03-207-1980 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kaliumgehalts – Gravimetrisches Verfahren als Kaliumtetraphenylborat
  • NBN T 03-211-1980 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Methylorange
  • NBN T 03-223-1980 Kaliumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kaliumgehalts – titrimetrisches Verfahren mit Natriumtetraphenylborat
  • NBN T 03-208-1980 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kaliumgehalts – volumetrische Methode mit Natriumtetraphenylborat

SCC, Kaliummessung

  • BS 5551-4.3.4:1988 Düngemittel. Chemische Analyse. Kaliumbestimmung - Methode zur Bestimmung des Kaliumgehalts (titrimetrische Methode)
  • BS 5551-4.3.3:1984 Düngemittel. Chemische Analyse. Bestimmung von Kalium - Methode zur Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts (gravimetrische Methode mit Kaliumtetraphenylborat: Referenzmethode)
  • SN-CEN/TS 15477:2006 Düngemittel — Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehaltes
  • UNE-CEN/TS 15477:2007 EX Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehaltes
  • DANSK DS/EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • NS-EN 15477:2009 Düngemittel – Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • 08/30179307 DC BS EN 15477. Düngemittel. Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts

RO-ASRO, Kaliummessung

  • STAS 12996-1991 Bestimmung des Kaliumgehalts von Futtermitteln
  • STAS 3223/1-1980 ORINKING WASSER Kaliumbestimmung
  • STAS 6182/30-1974 WEIN Bestimmung von Kalium
  • STAS 11592-1983 WASSER 40 Bestimmung des Kaliumgehalts
  • STAS 10115-1984 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung des Kaliumgehalts
  • STAS SR 8934-8-1996 Natriumchlorid. Bestimmung von Kalium. Flammenphotometrische Methode
  • STAS 12703/9-1989 Bestimmung des Natriumoxid- und Kaliumoxidgehalts von ZIBCONIA
  • STAS SR 13363-1996 Natriumchlorid. Bestimmung von Kalium. Volumetrische Methode mit Natriumtetraphenylborat
  • STAS 318/9-1988 SPEZIALGLAS Bestimmung des Natriumoxid- und Kaliumoxidgehalts
  • STAS 4242/7-1988 HOCHOFENSCHLACKE Bestimmung von Natriumoxid und Kaliumoxid
  • STAS SR 8934-9-1997 Natriumchlorid. Bestimmung des Kaliumjodatgehalts. Volumetrische Methode
  • STAS SR 13364-1996 Natriumchlorid. Bestimmung von Kalium. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • STAS SR 8934-28-1997 Natriumchlorid – Bestimmung des Kaliumiodidgehalts – lodometrische Methode
  • STAS 8295-1969 Oberflächenwasser und Abwasser. Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts
  • STAS 4605/11-1972 Nichtmetallhaltige Bergbauprodukte mit Karbonatgehalt. Bestimmung von Natrium und Kaliumoxid
  • STAS 5424/7-1980 FORSTERITISCHE FEUERFESTE PRODUKTE Bestimmung des Natriumoxid- und Kaliumoxidgehalts
  • STAS 9218/10-1973 ZIRGONIUM SILIGAT Bestimmung des Gehalts an Natriumoxid und Polasiupoxid
  • STAS 10387/10-1976 CALCIUMALUMINATZEMENTE FÜR FEUERFESTBETON Bestimmung des Natriumoxidgehalts und Kaliumoxidgehalts
  • STAS 7184/18-1980 BÖDEN Bestimmung des für Pflanzen zugänglichen und schwer zugänglichen Kaliumgehalts
  • STAS 9272/9-1981 ZIRKONISCHE FEUERFESTE PRODUKTE Bestimmung des Natrium- und Kaliumoxidgehalts
  • STAS 12311-1985 Agrarnahrungsmittel MEHL Bestimmung des Kalium-40-Gehalts

RU-GOST R, Kaliummessung

  • GOST 26427-1985 Böden. Methode zur Bestimmung von Natrium und Kalium in Wasserextrakt
  • GOST 20851.3-1993 Mineraldünger. Methoden zur Bestimmung des Kaliumgehalts
  • GOST 2082.9-1981 Molibdänkonzentrate. Methode zur Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts
  • GOST 20851.3-1975 Mineraldünger. Methoden zur Bestimmung des Kaliumgehalts
  • GOST 851.8-1993 Primäres Magnesium. Spektralmethode zur Bestimmung von Natrium und Kalium
  • GOST 851.8-1987 Primäres Magnesium. Methode zur Bestimmung von Natrium und Kalium
  • GOST 26880.2-1986 Führen. Methoden zur Bestimmung von Natrium und Kalium
  • GOST 14839.7-1969 Industrieller Sprengstoff. Methode zur Bestimmung des Natrium- (Kalium-) Nitratgehalts
  • GOST EN 15477-2013 Düngemittel. Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • GOST 8061-1972 Schwarze Pulver. Methoden zur Bestimmung des Kaliumnitratgehalts
  • GOST 11739.8-1990 Aluminiumguss und Knetlegierungen. Methode zur Bestimmung von Kalium
  • GOST R 50242-1992 Mineraldünger. Methoden zur Bestimmung des Kaliumgehalts
  • GOST 23409.1-1978 Formsande, Form- und Kernsandmischungen. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Calcium- und Magnesiumoxiden
  • GOST R EN 14109-2009 Fett- und Ölderivate. Fettsäuremethylester (FAME). Bestimmung des Kaliumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST 19728.11-2001 Talk und Talcomagnesit. Methode zur Bestimmung von Natriumoxid und Kaliumoxid
  • GOST 19728.11-1974 Talk und Talkmagnesit. Methode zur Bestimmung des Natriumoxid- und Kaliumoxidgehalts
  • GOST 22974.10-1996 Geschmolzene Schweißpulver. Methoden zur Bestimmung von Natrium- und Kaliumoxiden
  • GOST 22974.10-1985 Geschmolzene Schweißpulver. Methoden zur Bestimmung von Natrium- und Kaliumoxiden
  • GOST 30504-1997 Futtermittel, Mischfutter und Mischfutterrohstoffe. Flammenphotometrisches Verfahren zur Bestimmung des Kaliumgehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kaliummessung

  • KS M ISO 5310:2012 Düngemittel – Bestimmung des Kaliumgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 5318:2012 Düngemittel – Bestimmung des Kaliumgehalts – gravimetrische Methode mit Kaliumtetraphenylborat (Referenzmethode)
  • KS M ISO 5318:2007 Düngemittel – Bestimmung des Kaliumgehalts – gravimetrische Methode mit Kaliumtetraphenylborat (Referenzmethode)
  • KS M ISO 5318-2012 Düngemittel – Bestimmung des Kaliumgehalts – gravimetrische Methode mit Kaliumtetraphenylborat (Referenzmethode)
  • KS E 3042-1996 Methoden zur Bestimmung von Kaliumoxid in Eisenerzen
  • KS M ISO 5310-2006(2011) Düngemittel – Bestimmung des Kaliumgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 5310-2012 Düngemittel – Bestimmung des Kaliumgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 5317-2006(2011) Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS M ISO 7407-2007(2012) Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS M ISO 12830:2013 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von säurelöslichem Magnesium, Kalzium, Mangan, Eisen, Kupfer, Natrium und Kalium

Indonesia Standards, Kaliummessung

  • SNI 03-4152-1996 Testverfahren für Kalium in leichtem Sediment durch Chlorwasserstoff unter Verwendung eines Atomabsorptionsspektrophotometers
  • SNI 01-3201-1992 Öle und Fette, Bestimmung der Jodzahl (Wijs-Methode)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kaliummessung

  • JIS M 8208:1995 Eisenerze – Methode zur Bestimmung des Kaliumgehalts
  • JIS K 0400-49-20:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Natrium und Kalium – Teil 2: Bestimmung von Kalium mittels Atomabsorptionsspektrometrie

HU-MSZT, Kaliummessung

  • MSZ KGST 1941-1979 Bestimmungsmethode des Kaliumgehalts von Pestiziden
  • MSZ 16050/6.lap-1969 Umfassende Inspektion von Metallgeräten. Definition des Kaliumgehalts
  • MSZ 16050/9.lap-1969 Umfassende Inspektion von Metallgeräten. Definition des Kaliumgehalts
  • MSZ 15475-1981 Prüfung auf Blei- und Kaliumgehalt im Fett
  • MSZ 4683/9-1977 Chemische Prüfung von Mineralwolle. Erkennung des Natriumoxid- und Kaliumoxidgehalts
  • MSZ 448/20.lap-1964 Bestimmung des Trinkwassersauerstoffs (Kaliumpermanganatverbrauch)
  • MSZ 12736/9-1978 MSZ 12736/9-78 Chemische Kalkprüfung. Erkennung des Natriumoxid- und Kaliumoxidgehalts
  • MSZ 12757/8-1976 MSZ 12757/8-76 Rohmineralprüfung. Erkennung des Natriumoxid- und Kaliumoxidgehalts

British Standards Institution (BSI), Kaliummessung

  • BS 5551-4.3.2:1983 Düngemittel. Chemische Analyse. Bestimmung von Kalium. Herstellung der Testlösung zur Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Kalium
  • BS 5551-4.3.1:1983 Düngemittel. Chemische Analyse. Bestimmung von Kalium. Herstellung der Testlösung zur Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium
  • BS ISO 17319:2015 Düngemittel und Bodenverbesserer. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium. Gravimetrische Methode mit Kaliumtetraphenylborat
  • BS EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • BS ISO 13312:2006 Eisenerze - Bestimmung von Kalium - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS ISO 13312:2017 Eisenerze. Bestimmung von Kalium. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • PD ISO/TS 19407:2015 BS EN 15477. Düngemittel. Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • 15/30317857 DC BS EN 15477. Düngemittel. Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • BS EN 31427:1994 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kaliummessung

  • GB/T 8574-2002 Bestimmung des Kaliumgehalts für Mehrnährstoffdünger Kaliumtetraphenylborat mit gravimetrischer Methode
  • GB/T 8574-2010 Bestimmung des Kaliumgehalts für Mehrnährstoffdünger. Gravimetrische Methode mit Kaliumtetraphenylborat
  • GB/T 15076.16-2008 Methode zur chemischen Analyse von Tantal und Niob. Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts
  • GB/T 15402-1994 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung von Natrium und Kalium
  • GB/T 17767.3-1999 Bestimmung des Gesamtkaliumgehalts für organisch-anorganische Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 14949.7-1994 Manganerze – Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts

KR-KS, Kaliummessung

  • KS M ISO 5318-2007 Düngemittel – Bestimmung des Kaliumgehalts – gravimetrische Methode mit Kaliumtetraphenylborat (Referenzmethode)

CZ-CSN, Kaliummessung

  • CSN 65 4816-1982 Moll Frrtih/ci^. Mothods o( IJotoriiiinutioii des Kaliumgehalts
  • CSN 65 2481-1981 Natriumchlorid (Salz)-Methoden zur Bestimmung des Kaliumferricyanidgehalts
  • CSN 46 7092-14-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 14: Bestimmung des Kaliumgehalts
  • CSN 65 2467-1981 Natriumchlorid (Salz)-Methode zur Bestimmung des Kaliumgehalts durch Atomarität
  • CSN 65 4816 Z1-1995 Mineralische Düngemittel. Methoden zur Bestimmung des Kaliumgehalts
  • CSN 70 0643 Cast.1-1976 Glasprüfung. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Kaliumoxid. Gravimetrische Methode
  • CSN 65 2104-1986 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Chloridgehalts. Nephelometrische Methode
  • CSN ISO 6831:1993 Eisenerze. Bestimmung des Natrium- und/oder Kaliumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • CSN 65 2101-1985 Technisches Kaliumhydroxid. Bestimmung des Kaliumhydroxidgehalts. Gesamtalkalität und Kaliumcarbonatgehalt. Titrimetrische Methode

Professional Standard - Agriculture, Kaliummessung

  • NY/T 2540-2014 Düngemittel.Bestimmung des Kaliumgehalts
  • GB 8574-1988 Bestimmung des Kaliumgehalts in Mehrnährstoffdüngern. Gravimetrische Methode von Kaliumtetraphenylborat
  • NY/T 2420-2013 Bestimmung des Gesamtkaliums in Pflanzen. Flammenphotometrische Methode
  • NY/T 889-2004 Bestimmung des Gehalts an austauschbarem Kalium und nicht austauschbarem Kalium im Boden
  • NY/T 2273-2012 Bodenverbesserung. Bestimmung des Phosphor- und Kaliumgehalts
  • NY/T 1977-2010 Wasserlösliche Düngemittel – Bestimmung des Gesamtgehalts an Stickstoff, Phosphor und Kalium

Association Francaise de Normalisation, Kaliummessung

  • NF U42-345:1972 Düngemittel. Gravimetrische Bestimmung von Kalium.
  • NF U42-111:2013 Kalidünger - Bestimmung des Kaliumgehalts - Flammenphotometrisches Verfahren
  • NF U42-143*NF EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts.
  • NF EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium
  • NF U42-111:1960 Kalidünger. Bestimmung des Kaliumgehalts mittels Flammenphotometrie.
  • NF T90-019:1984 Untersuchung von Wasser – Bestimmung von Natrium und Kalium – Methode der Flammenemissionsspektrometrie
  • NF T90-020:1984 Untersuchung von Wasser – Bestimmung von Natrium und Kalium – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF T20-356:1978 Kaliumchlorid für industrielle oder landwirtschaftliche Zwecke. Bestimmung des Kaliumgehalts. Gravimetrische Methode mit Kaliumtetraphenylborat.
  • NF T20-366:1978 Kaliumsulfat für industrielle oder landwirtschaftliche Zwecke. Bestimmung des Kaliumgehalts. Gravimetrische Methode als Kaliumtetraphenylborat.
  • NF V04-209:1989 Milch. Bestimmung des Kaliumdichromatgehalts. Referenzmethode.
  • NF T20-372:1969 Chemische Analyse von Kaliumhydroxid. Bestimmung von Kalium (Flammenphotometrie-Methode).
  • NF V04-355:1986 Getrocknete Milch. Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts. Flammenemissionsspektrometrische Methode.

CL-INN, Kaliummessung

ZA-SANS, Kaliummessung

YU-JUS, Kaliummessung

  • JUS H.G8.428-1990 Reagenzien. Kaliumjodid. Bestimmung des Kaliumiodidgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.098-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung des Kaliumchloridgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.452-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung des Kaliumsulfatgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.Z1.117-1987 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Gehalts an Natrium und Kalium. Flammenphotometrisches Verfahren
  • JUS H.G8.107-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.106-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.436-1990 Reagenzien. Kaliumjodid. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.439-1990 Reagenzien. Kaliumio?i?e. Bestimmung des Bariumgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.455-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidim&tric metbod
  • JUS H.G8.088-1983 Reagenzien.Natriumchlorid.Bestimmung des Kaliumgehalts.Flammenemissionsspektrophotometrische Methode
  • JUS H.G8.485-1991 Reagenzien. Kaliumperraangar.at. Bestimmung des Kaliumpermanganatgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.478-1991 Reagenzien.Orthophosphorsäure.Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts.Flammenemissionsspektrophotometrische Methode
  • JUS H.P8.034-1992 Kaliummetabisulfit als Pestizid – Bestimmung des Kaliumsulfatgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • JUS H.G8.457-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Farbmetrlc-Methode?
  • JUS H.G8.108-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung des Bariumgehalts. Turbidimetrisches Verfahren
  • JUS H.G8.435-1990 Reagenzien. Kaliumjodid. Bestimmung des Gesamt-Nitroaen-Gehalts. Kolorimetrische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Kaliummessung

  • ISO 17319:2015 Düngemittel und Bodenverbesserer - Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium - Gravimetrisches Verfahren mit Kaliumtetraphenylborat
  • ISO 2485:1973 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kaliumgehalts; Gravimetrische Methode als Kaliumtetraphenylborat
  • ISO 2051:1976 Kaliumchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kaliumgehalts; Gravimetrische Methode mit Kaliumtetraphenylborat
  • ISO 5310:1986 Düngemittel; Bestimmung des Kaliumgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 5318:1983 Düngemittel; Bestimmung des Kaliumgehalts; Gravimetrische Methode für Kaliumtetraphenylborat (Referenzmethode)
  • ISO 2486:1973 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kaliumgehalts – volumetrische Methode mit Natriumtetraphenylborat
  • ISO 2053:1976 Kaliumchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 2484:1973 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kaliumgehalts; Spektrophotometrische Flammenemissionsmethode
  • ISO 2050:1976 Kaliumchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kaliumgehalts; Spektrophotometrische Flammenemissionsmethode
  • ISO 2052:1976 Kaliumchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kaliumgehalts; Titrimetrische Methode mit Natriumtetraphenylborat

European Committee for Standardization (CEN), Kaliummessung

  • EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts

PL-PKN, Kaliummessung

  • PN C87006-12-1992 Calcium-Magnesium-Düngemittel Bestimmung von Kalium
  • PN C04591 ArkusZ00-1974 Wasser- und Wassertests für Pofajsium Einführung und Ruf? von s?standard
  • PN C84039-06-1987 Kaliumhydroxid technisch Bestimmung des Kaliumhydroxid- und Kaliumcarbonatgehalts
  • PN H04093-1989 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts

German Institute for Standardization, Kaliummessung

  • DIN EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts; Englische Fassung der DIN EN 15477:2009-04
  • DIN ISO 9964-3:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Natrium und Kalium – Teil 3: Bestimmung von Natrium und Kalium mittels Flammenemissionsspektrometrie (ISO 9964-3:1993)
  • DIN EN 15477:2009-04 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts; Deutsche Fassung EN 15477:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15477 (2015-03) ersetzt.

TR-TSE, Kaliummessung

  • TS 2073-1975 KALIUMCHLORID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES KALIUMGEHALTS GRAV?METRISCHE METHODE ALS KALIUMTETRAPHENYLBORAT
  • TS 335-1966 BESTIMMUNG DER KOH-ZAHL VON LATEX

GSO, Kaliummessung

  • GSO ISO 17319:2017 Düngemittel und Bodenverbesserer – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium – Gravimetrisches Verfahren mit Kaliumtetraphenylborat
  • OS GSO ISO 17319:2017 Düngemittel und Bodenverbesserer – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium – Gravimetrisches Verfahren mit Kaliumtetraphenylborat

VN-TCVN, Kaliummessung

  • TCVN 5384-1991 Rohöl.Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • TCVN 7255-2003 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung des Gesamtkaliumgehalts

CEN - European Committee for Standardization, Kaliummessung

Danish Standards Foundation, Kaliummessung

Lithuanian Standards Office , Kaliummessung

AENOR, Kaliummessung

  • UNE-EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • UNE 34208:1981 NATRIUMCHLORID. BESTIMMUNG DES KALIUMGEHALTS. TITRIMETRISCHE METHODE MIT NATRIUM.

IT-UNI, Kaliummessung

  • UNI 6284-1968 Mineralfaserdämmstoff. Kaliumbestimmung. Gravimetrische Analyse

Professional Standard - Commodity Inspection, Kaliummessung

  • SN/T 3809-2014 Bestimmung des Kaliumgehalts in Kaliumchlorid und Kaliumsulfat. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3793-2014 Bestimmung des gesamten Phosphor- und Kaliumgehalts in Mehrnährstoffdüngern. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 1014.1-2001 Bestimmung des Siliziumgehalts in Ferrosilicium für den Export. Die volumetrische Analyse von Kaliumfluorsilikat

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Kaliummessung

  • DB13/T 81.17-1992 Bestimmung von Kaliumsäure in Feuerwerkskörpern und Knallmischungen
  • DB13/T 81.15-1992 Methode zur Bestimmung des Kaliumchloratgehalts in Feuerwerkskörpern und Feuerwerkskörpermischungen
  • DB13/T 81.16-1992 Methode zur Bestimmung des Kaliumperchloratgehalts in Feuerwerkskörpern und Feuerwerkskörpermischungen

NL-NEN, Kaliummessung

  • NEN 2741-1982 Fruchtsäfte - Bestimmung des Kaliumgehalts - Flammenphotometrisches Verfahren
  • NEN 2841-1982 Fruchtsäfte - Bestimmung des Kaliumgehalts - Flammenphotometrisches Verfahren
  • NEN 6442-1979 Wasser – Flammenphotometrische Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts
  • NEN 6424-1988 Wasser - Bestimmung des Kaliumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 3787-1988 Quarg (Frischkäse) Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts
  • NEN 6399-1992 Fruchtlimonaden - Bestimmung des Kaliumgehalts - Flammenphotometrisches Verfahren

未注明发布机构, Kaliummessung

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Kaliummessung

  • YS/T 248.7-1985 Chemische Analysemethode für Rohblei, Brandtest für Gold – gravimetrische Bestimmung von Gold und volumetrische Bestimmung von Kaliumthiocyanat für Silber
  • YS/T 519.1-2006 Chemische Analysemethode für Arsen. Volumetrische Methode für Kaliumbromat zur Bestimmung von Arsen

UY-UNIT, Kaliummessung

Professional Standard - Machinery, Kaliummessung

  • JB/T 4107.6-1999 Chemische Analysemethode für elektrische Kontaktmaterialien. Bestimmung des Eisengehalts im Silber - Eisen (Bestimmung des Eisengehalts mit der Kaliumdichromat-Methode)
  • JB/T 7948.7-1995 Methoden zur chemischen Analyse von Lötflussmitteln Teil 7: Bestimmung von Natriumoxid und Kaliumoxid

Professional Standard - Chemical Industry, Kaliummessung

  • HG/T 2957.7-2004 Bestimmung von Kalium und Natrium in Alunit-Erz – Kaliumtetraphenylborat-Gravimetrie und Flammenemissionsspektrophotometrie
  • HG/T 2957.7-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts – Gravimetrische Methode mit Kaliumtetraphenylborat und spektrophotometrische Flammenemissionsmethoden

IN-BIS, Kaliummessung

  • IS 12760-1989 Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts in Milchpulver mittels Flammenemissionsspektrometrie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Kaliummessung

  • GJB 1047.1-1990 Prüfverfahren für Schwarzpulver – Verfahren zur Bestimmung und Wägung von Kaliumnitrat
  • GJB 8682.16-2015 Methoden zur chemischen Analyse pyrotechnischer Pulver Teil 16: Bestimmung des Kaliumchloratgehalts Kaliumdichromat-Methode

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Kaliummessung

  • GJB 5381.16-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 16: Bestimmung des Kaliumchloratgehalts. Dichromat-Titrationsmethode

Group Standards of the People's Republic of China, Kaliummessung

  • T/QAS 018-2020 Bestimmung des Kaliumoxidgehalts in Kaliumchlorid, Natriumtetraphenylborat, quartärem Ammoniumsalz, volumetrische Methode

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Kaliummessung

  • DB63/T 1423-2015 Bestimmung des Kaliumoxidgehalts in Kaliumnitrat, Natriumtetraphenylborat, quartärem Ammoniumsalz, volumetrische Methode
  • DB63/T 1318-2014 Bestimmung des Kaliumoxidgehalts in Kaliumchlorid, Natriumtetraphenylborat, quartärem Ammoniumsalz, volumetrische Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kaliummessung

  • CNS 15053-2007 Biodiesel – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Kaliumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie

工业和信息化部/国家能源局, Kaliummessung

  • JB/T 7948.7-2017 Flussmittelchemische Analysemethoden Teil 7: Bestimmung des Natriumoxid- und Kaliumoxidgehalts

PT-IPQ, Kaliummessung

  • NP 1279-1976 Natriumsilikat und Kaliumsilikat. Messung der Gesamtalkalität




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten