ZH

EN

KR

JP

ES

RU

ICP-Bestimmung des Eisengehalts

Für die ICP-Bestimmung des Eisengehalts gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst ICP-Bestimmung des Eisengehalts die folgenden Kategorien: Schmuck, Gummi, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Nichteisenmetalle, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Halbleitermaterial, Metallerz, Abfall, Kraftstoff, schwarzes Metall, füttern, Plastik, Ferrolegierung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Pulvermetallurgie, Ledertechnologie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, analytische Chemie, nichtmetallische Mineralien, Stahlprodukte, Anorganische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Essen umfassend, Fruchtfleisch, organische Chemie, Chemikalien.


国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, ICP-Bestimmung des Eisengehalts

  • GB/T 38162-2019 Schmucklegierungen mit hohem Silbergehalt – Bestimmung von Silber – Differenzmethode mittels optischer Emissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 40114-2021 Schmuck – Bestimmung des Edelmetallgehalts – Differenzmethode mittels optischer Emissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 38145-2019 Schmucklegierungen mit hohem Edelmetallgehalt – Bestimmung von Gold, Platin und Palladium – Differenzmethode unter Verwendung der optischen Emissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 38130-2019 Platin-Schmucklegierungen – Bestimmung von Platin – Spektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP) unter Verwendung von Yttrium als internem Standardelement
  • GB/T 38161-2019 Palladium-Schmucklegierungen – Bestimmung von Palladium – Spektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP) unter Verwendung von Yttrium als internem Standardelement
  • GB/T 3654.3-2019 Ferroniobium – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 6730.2-2018 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode

CZ-CSN, ICP-Bestimmung des Eisengehalts

未注明发布机构, ICP-Bestimmung des Eisengehalts

  • DIN EN 16943 E:2016-01 Lebensmittel – Bestimmung von Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Phosphor, Kalium, Natrium, Schwefel und Zink mittels ICP-OES
  • DIN 22022-7 E:2013-08 Feste Brennstoffe – Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen – Teil 7: ICP-MS
  • DIN EN 16576 E:2013-04 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Mangan- und Eisengehalts in Diesel – Methode der optischen Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES).
  • DIN EN ISO 439 E:2019-04 Gravimetric method for determination of total silicon content in steel (draft)
  • DIN EN ISO 439 E:2009-10 Gravimetric method for determination of total silicon content in steel (draft)

International Organization for Standardization (ISO), ICP-Bestimmung des Eisengehalts

  • ISO 19050:2021 Rohkautschuk, vulkanisiert – Bestimmung des Metallgehalts durch ICP-OES
  • ISO 2597:1973 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Volumetrische Methode
  • ISO 2597:1985 Eisenerze; Bestimmung des Gesamteisengehalts; Titrimetrische Methoden
  • ISO 9035:1989 Eisenerze; Bestimmung des säurelöslichen Eisen(II)-Gehalts; titrimetrische Methode
  • ISO 4173:1980 Ferromolybdän; Bestimmung des Molybdängehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO/TR 7955:1982 Ferroniobium; Bestimmung des Niobgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 8343:1985 Ferronickel; Bestimmung des Siliziumgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 7692:1983 Ferrotitan; Bestimmung des Titangehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 4947:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode
  • ISO 3087:1974 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 3087:2020 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 3087:2011 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • ISO 714:1975 Zink; Bestimmung des Eisengehalts; Photometrische Methode
  • ISO 16878:2016 Eisenerze - Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen - Titrimetrische Methode mit Eisen(III)-chlorid
  • ISO 2599:2003 Eisenerze - Bestimmung des Phosphorgehalts - Titrimetrische Methode
  • ISO 2599:1983 Eisenerze; Bestimmung des Phosphorgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO/TS 21826:2020 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – photometrische Titrationsmethode EDTA
  • ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 4158:1978 Ferrosilicium, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom; Bestimmung des Siliciumgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 3087:1998 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge

RO-ASRO, ICP-Bestimmung des Eisengehalts

British Standards Institution (BSI), ICP-Bestimmung des Eisengehalts

  • BS ISO 19050:2015 Gummi, roh, vulkanisiert. Bestimmung des Metallgehalts mittels ICP-OES
  • BS ISO 19050:2021 Gummi, roh, vulkanisiert. Bestimmung des Metallgehalts mittels ICP-OES
  • BS ISO 3087:2011 Eisenerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • BS EN ISO 5398-4:2019 Leder. Chemische Bestimmung des Chromoxidgehalts. Quantifizierung durch induktiv gekoppeltes Plasma (ICP)
  • BS EN ISO 439:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrische Methode
  • BS EN 16576:2014 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Bestimmung des Mangan- und Eisengehalts in Diesel. Methode der optischen Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES).
  • PD ISO/TS 2597-4:2019 Eisenerze. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Potentiometrische Titrationsmethode
  • BS EN ISO 4934:2003 Stahl und Eisen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode
  • BS ISO 16878:2016 Eisenerze. Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen. Eisen(III)-chlorid-titrimetrische Methode
  • BS ISO 2599:2003 Eisenerze - Bestimmung des Phosphorgehalts - Titrimetrische Methode
  • BS EN ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode

RU-GOST R, ICP-Bestimmung des Eisengehalts

Society of Automotive Engineers (SAE), ICP-Bestimmung des Eisengehalts

PL-PKN, ICP-Bestimmung des Eisengehalts

HU-MSZT, ICP-Bestimmung des Eisengehalts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, ICP-Bestimmung des Eisengehalts

  • GB/T 6730.72-2016(英文版) „Eisenerze – Bestimmung des Gehalts an Arsen, Chrom, Cadmium, Blei und Quecksilber – Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP MS)“
  • GB/T 6730.72-2016 Eisenerze.Bestimmung des Arsen-, Chrom-, Cadmium-, Blei- und Quecksilbergehalts.Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometrieverfahren (ICP-MS)
  • GB/T 32786-2016 Nickelhaltiges Roheisen. Bestimmung des Eisengehalts. Dichromat-Titrationsmethode
  • GB/T 21933.2-2008 Ferronickel.Bestimmung des Siliziumgehalts.Gravimetrische Methode
  • GB/T 223.7-2002 Eisenpulver – Bestimmung des Eisengehalts – Kaliumdichromat-Titrationsmethode
  • GB/T 4701.1-2009 Ferrotitan – Bestimmung des Titangehalts – Die Ammoniumeisensulfat-Titrationsmethode
  • GB/T 6730.71-2014 Eisenerze.Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Eisen(II).Titrimetrische Methode
  • GB/T 9695.3-2009 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 6730.10-2014 Eisenerze.Bestimmung des Siliziumgehaltes.Gravimetrische Methoden
  • GB/T 3653.4-2008 Ferrobor. Bestimmung des Aluminiumgehalts. EDTA-titrimetrische Methode
  • GB/T 4701.6-2008 Ferrotitan.Bestimmung des Aluminiumgehalts.Titrimetrische Methode nach EDTA
  • GB/T 30072-2013 Ferronickel.Bestimmung des Nickelgehalts.Titrimetrische Methode nach EDTA
  • GB/T 6730.23-2006 Eisenerze Bestimmung des Titangehalts mit der titrimetrischen Methode von Eisen-Ammoniumsulfat
  • GB/T 6730.73-2016(英文版) Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – photometrische Titrationsmethode EDTA
  • GB/T 6730.73-2016 Eisenerze.Bestimmung des Gesamteisengehalts.Photometrische EDTA-Titrationsmethode
  • GB/T 31924-2015 Nickel-Roheisen.Bestimmung des Nickelgehalts.Gravimetrische Methode mit Dimethylglyoxim

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), ICP-Bestimmung des Eisengehalts

  • JIS M 8212:2005 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • JIS G 1258-8:2017 Eisen und Stahl – ICP-Atomemissionsspektrometerverfahren – Teil 8: Bestimmung des Wolframgehalts – Zersetzung mit Phosphor- und Schwefelsäure
  • JIS M 8212:1994 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • JIS M 8263:2007 Chromerze – Methode zur Bestimmung des Eisengehalts
  • JIS M 8213:1995 Eisenerze – Methode zur Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Eisen (II).
  • JIS M 8263:1994 Chromerze – Methode zur Bestimmung des Eisengehalts
  • JIS M 8217:1994 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JIS M 8230:1994 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Bismutgehalts
  • JIS M 8220:1995 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JIS M 8219:1995 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Titangehalts
  • JIS M 8234:2004 Manganerze – Methoden zur Bestimmung des Eisengehalts
  • JIS M 8234:2016 Manganerze – Methoden zur Bestimmung des Eisengehalts
  • JIS M 8216:1994 Eisenerze – Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS M 8214:1995 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS M 8215:1995 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Mangangehalts
  • JIS M 8207:1995 Eisenerze – Methode zur Bestimmung des Natriumgehalts
  • JIS M 8208:1995 Eisenerze – Methode zur Bestimmung des Kaliumgehalts
  • JIS M 8210:1995 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Kobaltgehalts
  • JIS G 1218:1994 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Molybdängehalts
  • JIS G 1220:1994 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Wolframgehalts
  • JIS G 1226:1994 Eisen und Stahl – Methode zur Bestimmung des Zinngehalts
  • JIS G 1212:1997 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS G 1216:1997 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Nickelgehalts
  • JIS G 1219:1997 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • JIS G 1223:1997 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Titangehalts
  • JIS G 1237:1997 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Niobgehalts
  • JIS G 1214:1998 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS G 1221:1998 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • JIS G 1213:2001 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Mangangehalts
  • JIS G 1224:2001 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JIS G 1225:2006 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Arsengehalts
  • JIS G 1320:2007 Ferrophosphor – Methoden zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS M 8705:2021 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • JIS M 8218:1997 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • JIS M 8221:1997 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Kalziumgehalts
  • JIS M 8222:1997 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • JIS M 8223:1997 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Nickelgehalts
  • JIS M 8224:1997 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Chromgehalts
  • JIS M 8225:1997 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • JIS M 8226:1997 Eisenerze – Methode zur Bestimmung des Arsengehalts
  • JIS M 8227:1997 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Zinngehalts
  • JIS M 8228:1997 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Zinkgehalts
  • JIS M 8229:1997 Eisenerze – Methode zur Bestimmung des Bleigehalts
  • JIS M 8226:2006 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Arsengehalts
  • JIS G 1228:1997 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • JIS G 1217:1992 Methoden zur Bestimmung von Chrom in Eisen und Stahl
  • JIS G 1227:1999 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Borgehalts
  • JIS G 1222:1999 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Kobaltgehalts
  • JIS G 1217:2005 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Chromgehalts

工业和信息化部, ICP-Bestimmung des Eisengehalts

  • HG/T 5811-2020 Verfahren zur Bestimmung des Eisengehalts in eisenhaltigem Chemieschlamm
  • YB/T 4726.11-2021 Bestimmung des Eisenoxidgehalts in eisenhaltigem Staubschlamm mittels Kaliumdichromat-Titrationsverfahren
  • YB/T 4726.10-2021 Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts in eisenhaltigem Staubschlamm EDTA-Titrationsverfahren
  • YB/T 4716-2018 Bestimmung des Feuchtigkeits- und Ölgehalts von Walzstahlwaagen mittels thermogravimetrischer Methode

German Institute for Standardization, ICP-Bestimmung des Eisengehalts

  • DIN 22022-2:2001 Feste Brennstoffe – Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen – Teil 2: ICP-OES
  • DIN 22022-7:2014 Feste Brennstoffe – Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen – Teil 7: ICP-MS
  • DIN 22022-7:2014-07 Feste Brennstoffe – Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen – Teil 7: ICP-MS
  • DIN 22022-2:2001-02 Feste Brennstoffe – Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen – Teil 2: ICP-OES
  • DIN EN 16943:2017 Lebensmittel - Bestimmung von Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Phosphor, Kalium, Natrium, Schwefel und Zink mittels ICP-OES; Deutsche Fassung EN 16943:2017
  • DIN EN ISO 4934:2004-05 Stahl und Eisen - Bestimmung des Schwefelgehalts - Gravimetrisches Verfahren (ISO 4934:2003); Deutsche Fassung EN ISO 4934:2003
  • DIN EN 16576:2015-02 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge - Bestimmung des Mangan- und Eisengehalts in Diesel - Methode der optischen Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES); Deutsche Fassung EN 16576:2014
  • DIN EN 15111:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma); Deutsche Fassung EN 15111:2007
  • DIN EN ISO 439:2020-06 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:2020); Deutsche Fassung EN ISO 439:2020
  • DIN EN ISO 4938:2016-08 Stahl und Eisen - Bestimmung des Nickelgehalts - Gravimetrisches oder titrimetrisches Verfahren (ISO 4938:2016); Deutsche Fassung EN ISO 4938:2016

Professional Standard - Chemical Industry, ICP-Bestimmung des Eisengehalts

  • HG/T 3944-2007 Poly(vinylchlorid)-Harz.Bestimmung des Metallionengehalts.ICP-Methode
  • HG/T 4324-2012 Beizlösung. Bestimmung des Gesamteisengehalts

YU-JUS, ICP-Bestimmung des Eisengehalts

Professional Standard - Agriculture, ICP-Bestimmung des Eisengehalts

  • SN/T 5495-2023 Bestimmung des Eisengehalts im Eisenstaubschleim, Kaliumdichromat-Titrationsmethode

AT-ON, ICP-Bestimmung des Eisengehalts

KR-KS, ICP-Bestimmung des Eisengehalts

  • KS D 1673-8-2023 Eisen und Stahl – ICP-Atomemissionsspektrometerverfahren – Teil 8: Bestimmung des Borgehalts – Destillation als Trimethylborat
  • KS D 1673-9-2023 Eisen und Stahl – ICP-Atomemissionsspektrometerverfahren – Teil 9: Bestimmung des Wolframgehalts – Zersetzung mit Phosphor- und Schwefelsäure
  • KS D 1673-7-2023 Eisen und Stahl – ICP-Atomemissionsspektrometerverfahren – Teil 7: Bestimmung des Borgehalts – Auflösung in Säuren und Fusion mit Natriumcarbonat
  • KS D 1673-6-2023 Eisen und Stahl – ICP-Atomemissionsspektrometerverfahren – Teil 6: Bestimmung des Borgehalts – Auflösung in Phosphor- und Schwefelsäure
  • KS D 1805-2019(英文版) Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • KS D 1806-2019(英文版) Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Mangangehalts
  • KS E ISO 3087-2022 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • KS D ISO 4934-2022 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • KS E ISO 2599-2023 Eisenerze – Bestimmung des Phosphorgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS D ISO 439-2022 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren

BE-NBN, ICP-Bestimmung des Eisengehalts

  • NBN P 32-002-1977 Zink – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische Methode
  • NBN 291-1952 Eisen; Stahl; Bestimmung des Schwefelgehalts in Roheisen und Legierungen
  • NBN 463-1957 Bestimmung des Mangangehalts in Eisen, Stahl, Roheisen, Spiegeleisen und Ferromanganerz. Gravimetrie
  • NBN 290-1952 Bestimmung des Gehalts an kohlenstoffhaltigen Verbindungen in häufig verwendetem Roheisen, Stahl und Eisen

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, ICP-Bestimmung des Eisengehalts

  • DB41/T 993-2014 Titrationsmethode zur Bestimmung des magnetischen Eisengehalts in Eisenerz

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), ICP-Bestimmung des Eisengehalts

VN-TCVN, ICP-Bestimmung des Eisengehalts

SAE - SAE International, ICP-Bestimmung des Eisengehalts

Professional Standard - Commodity Inspection, ICP-Bestimmung des Eisengehalts

  • SN/T 1427-2004 Bestimmung von Silizium, Eisen, Phosphor in Manganmetall – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 2081-2008 Bestimmung von Verunreinigungen in Aluminiumoxid. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES) mit Mikrowellenauflösung
  • SN/T 3100.1-2012 Eisenerze.Bestimmung des Gesamteisengehalts.Automatische photometrische Titrationsmethode
  • SN/T 1014.2-2001 Methode zur Bestimmung des Arsengehalts in Ferrosilicium für den Export

SE-SIS, ICP-Bestimmung des Eisengehalts

  • SIS SS-EN 28 343-1992 Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • SIS SS-EN 24 938-1991 Stahl und Eisen – Bestimmung des Nickelgehalts – Gravimetrisches oder titrimetrisches Verfahren
  • SIS SS-EN 24 934-1990 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrisches Verfahren

Association Francaise de Normalisation, ICP-Bestimmung des Eisengehalts

  • NF A06-556:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrische Methode.
  • NF A20-409:1990 Eisenerze. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Titrimetrische Methode zur Silberreduktion.
  • NF EN 15510:2017 Tierfutter – Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung der Gehalte an Kalzium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Kobalt, Molybdän und Blei mittels ICP-AES
  • NF EN 16576:2015 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge - Bestimmung des Mangan- und Eisengehalts in Dieselkraftstoffen - Optische Emissionsspektrometriemethode mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
  • NF A20-403:1984 Eisenerze. Bestimmung des Phosphorgehalts. Titrimetrische Methode.
  • NF M07-156*NF EN 16576:2015 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Mangan- und Eisengehalts in Diesel – Methode der optischen Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES).
  • NF V03-098*NF EN 15111:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma).
  • NF A06-368*NF EN ISO 4934:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • NF A10-601*NF EN 28343:1992 Ferronickel. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF A06-556*NF EN ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • NF A10-606*NF EN 26352:1992 Ferronickel. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische Methode mit Dimethylglyoxim.

European Committee for Standardization (CEN), ICP-Bestimmung des Eisengehalts

  • EN ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:2020)
  • EN ISO 439:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:1994)
  • EN 16576:2014 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Mangan- und Eisengehalts in Diesel – Methode der optischen Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES).

AENOR, ICP-Bestimmung des Eisengehalts

  • UNE 35066-1:1985 FERROTUNGSTEN. BESTIMMUNG DES SILIKONGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE 35055-1:1985 FERROMOLYBDÄN. BESTIMMUNG DES MOLYBDÄN-GEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE 35052-1:1985 FERROTITAN. BESTIMMUNG DES TITANGEHALTS. TITRIMETRISCHE METHODE
  • UNE 35051-1:1983 FERROSILIZIUM, FERROSILICOMANGAN UND FERROSILICOCHROMIUM. BESTIMMUNG DES SILIKONGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE 22132:1988 EISENERZE. BESTIMMUNG DES SILIKONGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE 35027-1:1985 FERROLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG DES SILIKONGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE 22144:1990 DIREKT REDUZIERTES EISEN. BESTIMMUNG DES METALLISCHEN EISENGEHALTS. TITRIMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN 16576:2015 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Mangan- und Eisengehalts in Diesel – Methode der optischen Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES).

Danish Standards Foundation, ICP-Bestimmung des Eisengehalts

  • DS/ISO 8343:1993 Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • DS/EN ISO 4934:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • DS/EN ISO 439:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrische Methode
  • DS/EN 28 343:1993 Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • DS/EN 24946:1991 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Kupfergehalts. 2,2'. Dichinolyl-spektrophotometrische Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, ICP-Bestimmung des Eisengehalts

  • CNS 13718-1996 Methode zur Messung des aus Stahlschweißnähten freigesetzten Wasserstoffs

Professional Standard - Petrochemical Industry, ICP-Bestimmung des Eisengehalts

PT-IPQ, ICP-Bestimmung des Eisengehalts

  • E 165-1964 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Titangehalts

Lithuanian Standards Office , ICP-Bestimmung des Eisengehalts

  • LST EN 16136-2015 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Mangan- und Eisengehalts in bleifreiem Benzin – Methode der optischen Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES).
  • LST EN 24946+AC-2000 Bestimmung des Kupfergehalts in Stahl und Gusseisen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, ICP-Bestimmung des Eisengehalts

  • GB/T 6730.20-2016 Eisenerze – Bestimmung des Phosphorgehalts – Titrimetrische Methode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, ICP-Bestimmung des Eisengehalts

  • DB37/T 2741-2015 Bestimmung des Calcium-, Kupfer-, Eisen-, Magnesium-, Mangan-, Kalium-, Natrium- und Zinkgehalts in Futtermitteln mit der Methode der induktiv gekoppelten Plasmaemissionsspektroskopie (ICP-AES).

Standard Association of Australia (SAA), ICP-Bestimmung des Eisengehalts

  • AS 1038.10.3:1998(R2013) Analyse und Prüfung von Kohle und Koks, Bestimmung von Spurenelementen, Bestimmung des Borgehalts in Kohle und Koks, ICP-AES-Methode

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, ICP-Bestimmung des Eisengehalts

  • DB53/T 551-2014 Bestimmung des Eisen-, Phosphor-, Arsen-, Mangan- und Bleigehalts in Eisenerz

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, ICP-Bestimmung des Eisengehalts

  • YB/T 5340-2015 Ferrophosphor.Bestimmung des Kohlenstoffgehalts.Gasvolumetrische Methode
  • YB/T 148-2015 Prüfverfahren für den Gesamteisengehalt in Stahlschlacke

ES-UNE, ICP-Bestimmung des Eisengehalts

  • UNE-EN ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:2020)
  • UNE-EN ISO 4938:2016 Stahl und Eisen – Bestimmung des Nickelgehalts – Gravimetrisches oder titrimetrisches Verfahren (ISO 4938:2016)

GOSTR, ICP-Bestimmung des Eisengehalts





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten