ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Inhalator

Für die Inhalator gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Inhalator die folgenden Kategorien: Schutzausrüstung, medizinische Ausrüstung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Luftqualität, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Krankenhausausrüstung, Feuer bekämpfen, Desinfektion und Sterilisation, Erste Hilfe, Flüssigkeitsspeichergerät, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Textilmaschinen, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Bergbauausrüstung, Bodenbehandlungsgeräte, Personentransportausrüstung und Cockpitausrüstung, Fluidkraftsystem, Qualität, Bergbau und Ausgrabung, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Gebäudeschutz, Wortschatz, Baumaterial, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Rotierender Motor, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, kleines Boot, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Vakuumtechnik, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Strahlungsmessung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Textilprodukte, Sportausrüstung und -anlagen, Gebäude, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Aufschlag, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Rohrteile und Rohre, Gummi- und Kunststoffprodukte, Einrichtungen im Gebäude, Wasserqualität, Papier und Pappe, Chemikalien, Werkzeugmaschinenausrüstung, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Unfall- und Katastrophenschutz.


Military Standards (MIL-STD), Inhalator

ZA-SANS, Inhalator

  • VC 8073-2003 Atemgerät
  • SANS 1737:2004 Am Körper getragenes Fluchtatemgerät
  • SANS 277:2004 Atemschutzgeräte – Druckluft für Atemschutzgeräte
  • SANS 54594:2006 Atemschutzgeräte - Atemschutzgeräte mit kontinuierlichem Druckluftanschluss - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung

Indonesia Standards, Inhalator

IN-BIS, Inhalator

  • IS 10245 Pt.2-1982 Spezifikationen für Atemschutzmasken Teil Ⅱ Offene Atemschutzmasken
  • IS 10245 Pt.4-1982 Spezifikationen für Atemschutzmasken, Teil IV, Flucht-Atemschutzmasken (kurzzeitig in sich geschlossen)
  • IS 10245 Pt.1-1982 Spezifikationen für Atemschutzgeräte Teil I Atemschutzgeräte mit geschlossenem Kreislauf (Drucksauerstoffflaschen)
  • IS 8522-1977 Chemische Kartuschen nach Spezifikation für Atemschutzgeräte
  • IS 10245 Pt.3-1982 Atemschutzmaskenspezifikation Teil III Frischluftschlauch- und Druckluftleitungs-Atemschutzmasken
  • IS 11661-1986 Sicherheitsspezifikationen für medizinische Atemschutzgeräte
  • IS 8523-1977 Spezifikation für Atemschutzbehältertyp (Gasmasken)
  • IS 9473-1980 Spezifikation für partikelfiltrierende Atemschutzgeräte
  • IS 10245 Pt.2-1994 Atemschutzgeräte – Spezifikation Teil 2 Offene Atemschutzgeräte
  • IS 6194-1971 Spezifikation für intermittierende Überdruck-Atemschutzgeräte mit manuellem Beutelbetrieb
  • IS 7202-1974 Spezifikation für Prüfregeln zur Prüfung von Gewinden von Flaschenventilen für Atemschutzgeräte
  • IS 7302-1974 Spezifikation für Ventilzubehör für Flaschenventile, die mit Atemschutzgeräten verwendet werden

British Standards Institution (BSI), Inhalator

  • BS EN 794-1:1997 Lungenbeatmungsgeräte – Besondere Anforderungen an Beatmungsgeräte für die Intensivpflege
  • BS EN ISO 5367:2014 Anästhesie- und Beatmungsgeräte. Beatmungssets und Anschlüsse
  • BS ISO 23269-2:2011 Schiffe und Meerestechnik. Atemschutzgeräte für Schiffe – Umluftunabhängige Atemschutzgeräte für die Feuerwehr an Bord
  • BS EN 60312-1:2017+A11:2022 Staubsauger für den Hausgebrauch – Trockensauger. Methoden zur Messung der Leistung
  • BS ISO 10651-5:2008 Lungenbeatmungsgeräte für medizinische Zwecke – Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistungsmerkmale – Gasbetriebene Notfallbeatmungsgeräte
  • BS EN ISO 11654:1997(2000) Akustik – Schallabsorber für den Einsatz in Gebäuden – Bewertung der Schallabsorption
  • BS ISO 23269-3:2011 Schiffe und Meerestechnik. Atemschutzgeräte für Schiffe. Umluftunabhängige Atemschutzgeräte (Sicherheitsausrüstung), die von den IMO IBC- und IGC-Codes gefordert werden
  • BS EN ISO 5361:2016 Anästhesie- und Beatmungsgeräte. Trachealtuben und Anschlüsse
  • BS EN ISO 5361:2012 Anästhesie- und Beatmungsgeräte. Trachealtuben und Anschlüsse
  • BS ISO 27427:2014 Anästhesie- und Beatmungsgeräte. Verneblersysteme und Komponenten
  • BS EN 60312-1:2013 Staubsauger für den Hausgebrauch. Trockensauger. Methoden zur Messung der Leistung
  • BS EN 60312-1:2017 Staubsauger für den Hausgebrauch. Trockensauger. Methoden zur Messung der Leistung
  • BS EN 15503:2009+A2:2015 Gartengeräte. Gartengebläse, Staubsauger und Gebläse/Sauger. Sicherheit
  • BS EN 60335-2-2:2010 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Besondere Anforderungen für Staubsauger und wassersaugende Reinigungsgeräte
  • BS EN 60335-2-2:2010+A11:2012 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte. Sicherheit. Besondere Anforderungen für Staubsauger und wassersaugende Reinigungsgeräte
  • 17/30351686 DC BS EN ISO 11654. Akustik. Schallabsorber. Bewertung der Schallabsorptionskoeffizienten
  • BS ISO 18190:2016 Anästhesie- und Beatmungsgeräte. Allgemeine Anforderungen an Atemwege und zugehörige Ausrüstung
  • BS EN 60335-2-2:2003 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Besondere Anforderungen für Staubsauger und wassersaugende Reinigungsgeräte
  • BS EN ISO 5359:2014 Anästhesie- und Beatmungsgeräte. Niederdruckschlauchleitungen zur Verwendung mit medizinischen Gasen
  • BS EN 15503:2009+A1:2013 Gartengeräte. Gartengebläse, Staubsauger und Gebläse/Sauger. Sicherheit
  • BS EN 60335-2-2:2010+A1:2013 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte. Sicherheit. Besondere Anforderungen für Staubsauger und wassersaugende Reinigungsgeräte
  • BS EN 15503:2009 Gartengeräte - Gartengebläse, -sauger und -gebläse/-sauger - Sicherheit
  • 13/30286675 DC BS EN 60312-1. Staubsauger für den Hausgebrauch. Teil 1. Trockensauger. Methoden zur Messung der Leistung
  • BS EN IEC 60335-2-2:2023+A11:2023 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit – Besondere Anforderungen an Staubsauger und wassersaugende Reinigungsgeräte
  • BS ISO 23269-2:2012 Schiffe und Meerestechnik. Atemschutzgeräte für Schiffe. Umluftunabhängiges Atemschutzgerät für die Feuerwehr an Bord
  • 20/30412835 DC BS EN 60312-1 AMD1. Staubsauger für den Hausgebrauch. Teil 1. Trockensauger. Methoden zur Messung der Leistung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Inhalator

  • CNS 6860-1998 Umluftunabhängiges Druckluft-Atemgerät mit offenem Kreislauf
  • CNS 6700-1998 RETTUNGSGERÄT FÜR LEICHTE WETTER
  • CNS 6705-1998 Sauerstoff-Selbstauslöser
  • CNS 6861-1998 Eigenständiges, komprimiertes Sauerstoff-Atemgerät mit offenem Kreislauf
  • CNS 6862-1998 Umluftunabhängiges Atemschutzgerät mit komprimiertem Sauerstoff und geschlossenem Kreislauf
  • CNS 11981-1998 Selbstretter gegen Kohlenmonoxid

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Inhalator

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Inhalator

United States Navy, Inhalator

Group Standards of the People's Republic of China, Inhalator

Association Francaise de Normalisation, Inhalator

  • NF S95-135*NF EN ISO 5367:2014 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Beatmungssets und Anschlüsse
  • NF S95-118:1997 Lungenbeatmungsgeräte. Teil 1: Besondere Anforderungen an Beatmungsgeräte für die Intensivpflege.
  • NF S95-161:1998 Lungenbeatmungsgeräte. Teil 3: Besondere Anforderungen an Notfall- und Transportbeatmungsgeräte.
  • NF S95-121:1998 Beatmungsschläuche zur Verwendung mit Anästhesiegeräten und Beatmungsgeräten.
  • XP ISO/TS 16973:2016 Atemschutzgeräte – Klassifizierung für RPDs, ausgenommen RPDs für Unterwasseranwendungen
  • NF EN ISO 10079-2:2022 Medizinische Geräte – Teil 2: Manuelle Geräte
  • NF EN ISO 10079-1:2022 Medizinische Geräte – Teil 1: Elektrische Geräte
  • NF EN 60312-1:2017 Staubsauger für den Hausgebrauch – Teil 1: Staubsauger – Methoden zur Messung der Gebrauchstauglichkeit
  • NF U15-136/IN2*NF EN 15503/IN2:2016 Gartengeräte - Gartengebläse, -sauger und -gebläse/-sauger - Sicherheit
  • NF S31-064*NF EN ISO 11654:1997 Akustik. Schallabsorber zur Verwendung in Gebäuden. Bewertung der Schallabsorption.
  • NF S95-160:1997 LUNGENVENTILATOREN. TEIL 2: BESONDERE ANFORDERUNGEN FÜR DEN GEBRAUCH IN DER HAUSPFLEGE. (EUROPÄISCHE NORM EN 794-2).
  • NF C73-161-1*NF EN 60312-1:2017 Staubsauger für den Hausgebrauch – Teil 1: Trockensauger – Methoden zur Messung der Leistung
  • NF EN 60312-1/A11:2022 Staubsauger für den Hausgebrauch - Teil 1: Trockensauger - Methoden zur Messung der Funktionstauglichkeit
  • NF S76-060/A1:2006 Atemschutzgeräte – Umluftunabhängiges Druckluft-Tauchgerät – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung.
  • NF C73-802:1995 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2: Besondere Anforderungen für Staubsauger und Wassersaug-Reinigungsgeräte.
  • NF S95-174*NF EN ISO 5359:2014 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Niederdruckschlauchleitungen zur Verwendung mit medizinischen Gasen
  • NF U15-136*NF EN 15503+A2:2016 Gartengeräte - Gartengebläse, -sauger und -gebläse/-sauger - Sicherheit
  • NF U15-136:2015 Gartengeräte - Gartengebläse, -sauger und -gebläse/-sauger - Sicherheit
  • NF U15-136/IN1:2015 Gartengeräte - Gartengebläse, -sauger und -gebläse/-sauger - Sicherheit
  • NF S76-053*NF EN 13794:2003 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Atemschutzgerät für die Flucht - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • NF S76-038:1995 Atemschutzgeräte - Druckluft-Schlauchgeräte mit integrierter Haube - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung.
  • NF EN 13794:2003 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängige Atemschutzgeräte mit geschlossenem Kreislauf für die Evakuierung - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • NF S95-160-4*NF EN ISO 10651-4:2009 Lungenbeatmungsgeräte – Teil 4: Besondere Anforderungen an bedienerbetriebene Beatmungsgeräte
  • NF S76-031:1993 Atemschutzgeräte. Unabhängiges Druckluft-Atemgerät mit offenem Kreislauf. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung.

International Organization for Standardization (ISO), Inhalator

  • ISO 5367:2014 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Beatmungssets und Anschlüsse
  • ISO 23269-3:2011 Schiffe und Meerestechnik – Atemschutzgeräte für Schiffe – Teil 3: Umluftunabhängige Atemschutzgeräte (Sicherheitsausrüstung), die in den IBC- und IGC-Codes der IMO gefordert werden
  • ISO/DIS 24808:2023 Sporttauchen – Voraussetzungen für die Ausbildung zum Rebreather-Lehrer
  • ISO/CD 24808 Sporttauchen – Voraussetzungen für die Ausbildung zum Rebreather-Lehrer
  • ISO 15621:2011 Urinabsorbierende Hilfsmittel – Allgemeine Richtlinien zur Beurteilung
  • ISO 5359:2014 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Niederdruckschlauchleitungen zur Verwendung mit medizinischen Gasen
  • ISO 23269-4:2010 Schiffe und Meerestechnik – Atemschutzgeräte für Schiffe – Teil 4: Umluftunabhängige Atemschutzgeräte für Notausgänge gemäß den IBC- und IGC-Codes der IMO

Association of German Mechanical Engineers, Inhalator

  • VDI 3833 Blatt 2-2006 Dynamischer Dämpfer und dynamischer Schwingungsdämpfer – Dynamischer Schwingungsdämpfer und dynamische Schwingungsdämpfung

RU-GOST R, Inhalator

  • GOST R 51945-2002 Sauger. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 56627-2015 Tauchausrüstung. Atemschutzgerät für Taucher. Einstufung
  • GOST R 50990-1996 Atemschutzgeräte. Methode zur Bestimmung der Staubdurchdringbarkeitskoeffizienten
  • GOST 12.4.005-1985 Arbeitssicherheitsnormensystem. Persönliche Schutzausrüstung für die Atemwege. Methode zur Bestimmung des Atemwiderstands
  • GOST 12.4.007-1974 Arbeitssicherheitsnormensystem. Persönliche Schutzausrüstung für die Atemwege. Methode zur Bestimmung der Atemlufttemperatur
  • GOST 31057-2012 Beatmungsgeräte zur Verwendung am Menschen. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST IEC 60312-1-2016 Staubsauger für den Hausgebrauch. Teil 1. Trockensauger. Methoden zur Messung der Leistung
  • GOST 18856-1981 Inhalationsanästhesiegeräte und Lungenbeatmungsgeräte. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST 14933-1983 Luftansauggeräte für Haushaltsstaubsauger. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 12.4.041-2001 Arbeitssicherheitsnormensystem. Filternde Atemschutzausrüstung. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 12.4.041-1989 Arbeitssicherheitsnormensystem. Mittel zum individuellen Schutz der Atmungsorgane. Spezifikationen
  • GOST 10280-1983 Elektrische Staubsauger für den Haushalt. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 57528-2017 Ausrüstung zum Tauchen. Tauchatemgerät mit halbem Atemzug. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 17269-1971 Kombinierte Atemschutzmasken mit chemischer Patrone und mechanischem Filter RU-60m und RU-60mu. Spezifikationen
  • GOST R 22.9.26-2015 Sicherheit im Notfall. Schutzmittel für die Atemwege. Atemschutzgeräte für Staub und Gas. Testmethoden

Professional Standard - Public Safety Standards, Inhalator

  • GA 1261-2015 Atemschutzmaske mit langem Schlauch
  • GA 124-2004 Unabhängiges Überdruck-Atemgerät für Feuerwehrleute
  • GA 209-1999 Filternde Atemschutzgeräte zur Selbstrettung aus einem Brand
  • GA 411-2003 Chemisches Sauerstoff-Atemschutzgerät zur Selbstrettung im Brandfall
  • GA 632-2006 Unabhängiges Überdruck-Sauerstoff-Atemgerät zur Brandbekämpfung
  • GA 124-2013 Unabhängiges Überdruck-Atemgerät für die Brandbekämpfung

Standard Association of Australia (SAA), Inhalator

  • AS 2774:1985 Trockenschränke für Atemschutzgeräte
  • AS 2488:1995 Beatmungsgeräte zur Verwendung am Menschen
  • AS 3848.2:1999 Befüllung von tragbaren Gasflaschen – Befüllung von tragbaren Flaschen für umluftunabhängige Unterwasseratemgeräte (SCUBA) und nicht umluftunabhängige Atemgeräte (SCBA) – Sichere Verfahren

应急管理部, Inhalator

  • XF 1261-2015 Atemschutzgerät mit langem Schlauch
  • XF 124-2013 Überdruck-Atemschutzgerät zur Brandbekämpfung
  • XF 632-2006 Überdruck-Sauerstoff-Atemschutzgerät
  • XF 411-2003 Selbstrettungs-Atemschutzgerät zur Brandbekämpfung mit chemischem Sauerstoff

German Institute for Standardization, Inhalator

  • DIN 3179-1:1982 Klassifizierung von Atemschutzgeräten – Umfrage
  • DIN EN 12021:2014-07 Beatmungsgeräte - Komprimierte Gase für Atemgeräte; Deutsche Fassung EN 12021:2014
  • DIN 24557-2:1990-11 Fluidtechnik; Luftentlüfter; Anschlussmaße
  • DIN EN ISO 5367:2015 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Beatmungsgeräte und -anschlüsse (ISO 5367:2014); Deutsche Fassung EN ISO 5367:2014
  • DIN EN 12021:1999 Atemschutzgeräte - Druckluft für Atemgeräte; Deutsche Fassung EN 12021:1998
  • DIN EN 15503:2016-04 Gartengeräte - Gartengebläse, -sauger und -gebläse/-sauger - Sicherheit; Deutsche Fassung EN 15503:2009+A2:2015
  • DIN EN ISO 10651-4:2009 Lungenbeatmungsgeräte - Teil 4: Besondere Anforderungen für bedienerbetriebene Beatmungsgeräte (ISO 10651-4:2002); Englische Fassung von DIN EN ISO 10651-4:2009-08
  • DIN EN ISO 11654:2018 Akustik - Schallabsorber - Bewertung von Schallabsorptionskoeffizienten (ISO/DIS 11654.2:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 11654:2018
  • DIN 14092-4:2001 Feuerwachen - Teil 4: Werkstatt für Atemschutzgeräte; Elemente für Design
  • DIN 42567:1967 Luftentfeuchter für Transformatoren, Füllmenge 1 kg
  • DIN 3174-10:1987 Beatmungsgeräte; Ventile für Atemschutzgeräte; für Feuerwehren; Außenmaße
  • DIN 83422:2013-07 Abtropftöpfe mit Siebdeckel und Saugsieben
  • DIN 3174-1:2000 Beatmungsgeräte - Flaschenventile - Teil 1: Flaschenventile für komprimierten Sauerstoff
  • DIN EN 12342:2010 Beatmungsschläuche zur Verwendung mit Anästhesiegeräten und Beatmungsgeräten; Deutsche Fassung EN 12342:1998+A1:2009
  • DIN EN 250:2006 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängige Druckluft-Tauchgeräte - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung Englische Fassung der DIN EN 250:2006-08
  • DIN EN 250:2014 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängige Druckluft-Tauchgeräte - Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 250:2014
  • DIN EN ISO 11654:1997-07 Akustik - Schallabsorber zur Verwendung in Gebäuden - Bewertung der Schallabsorption (ISO 11654:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11654:1997 / Hinweis: Wird ersetzt durch DIN EN ISO 11654 (2017-10), DIN EN ISO 11654 (2018-05).
  • DIN EN 13794:2003-04 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Atemschutzgerät für die Flucht - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 13794:2002 / Hinweis: Wird ersetzt durch DIN EN 13794 (2014-09), DIN EN 13794 (2021-02).
  • DIN EN 13794:2021 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Atemschutzgerät für die Flucht - Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung; Deutsche und englische Version prEN 13794:2021
  • DIN EN 13794:2021-02 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Atemschutzgerät für die Flucht - Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung; Deutsche und englische Fassung prEN 13794:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 15.01.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 13794 (200...

未注明发布机构, Inhalator

  • DIN 58648-2:1997 Atemschutzgeräte, Druckluftschlauchgeräte mit Atemschutzgerät, Sicherheitsanforderungen
  • CAN/CSA-Z94.4-2018 Auswahl, Verwendung und Pflege von Atemschutzmasken
  • GJB 9371-2018 Allgemeine Spezifikationen für Rebreather
  • DIN EN 402:1993 Atemschutzgeräte für Selbstrettungs-DIN-Atemschutzgeräte mit Druckluft (Vorluftatemgerät) mit Vollmaske oder Mundstücksatz – s Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • NFPA 1987-2023 Standard für kombinierte Atemschutzgerätesysteme für taktische und technische Einsätze
  • DIN 14092-4:1985 Feuerwachen - Teil 4: Werkstatt für Atemschutzgeräte; Elemente für Design
  • DIN EN ISO 11654 E:2017-10 Schallabsorptionsklassen von Schallabsorbern für Akustikbauten (Entwurf)
  • DIN EN 60312-1 E:2009-12 Staubsauger für den Hausgebrauch – Teil 1: Trockensauger – Methoden zur Messung der Leistung
  • DIN EN 270:2000 Atemschutzgeräte – Druckluft-Schlauchgeräte mit integrierter Haube – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung

European Committee for Standardization (CEN), Inhalator

  • EN 12342:1998 Atemschläuche zur Verwendung mit Anästhesiegeräten und Beatmungsgeräten. Enthält Änderung A1: 2009
  • EN 250:1993 Atemschutzgeräte – Freiluft-, eigenständige Druckluft-Tauchgeräte – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • EN ISO 10651-4:2023 Lungenbeatmungsgeräte – Teil 4: Besondere Anforderungen für benutzerbetriebene Beatmungsgeräte (ISO 10651-4:2023)
  • EN ISO 10651-4:2009 Lungenbeatmungsgeräte – Teil 4: Besondere Anforderungen für bedienerbetriebene Beatmungsgeräte
  • EN 132:1986 Atemschutzgeräte: Definitionen
  • EN 794-1:1997 Lungenbeatmungsgeräte – Teil 1: Besondere Anforderungen an Beatmungsgeräte für die Intensivpflege. Enthält Änderung A2: 2009
  • EN 794-3:1998 Lungenbeatmungsgeräte – Teil 3: Besondere Anforderungen an Notfall- und Transportbeatmungsgeräte (Enthält Änderung A2: 2009)
  • EN 250:2000 Atemschutzgeräte – Offene, unabhängige Druckluft-Tauchgeräte – Anforderungen an Prüfung und Kennzeichnung. Enthält Änderung A1:2006
  • EN ISO 10651-4:2002 Lungenbeatmungsgeräte – Teil 4: Besondere Anforderungen für bedienerbetriebene Beatmungsgeräte, einschließlich Berichtigung Januar 2006
  • EN 134:1998 Atemschutzgeräte – Nomenklatur der Komponenten
  • EN 1972:2015 Tauchausrüstung – Schnorchel – Anforderungen und Prüfmethoden
  • EN ISO 15621:2017 Absorbierende Inkontinenzhilfsmittel für Urin und/oder Stuhl – Allgemeine Richtlinien zur Bewertung
  • EN 270:1994 Atemschutzgeräte – Druckluft-Atemschutzgeräte mit integrierter Haube – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • EN 15503:2009 Gartengeräte – Gartengebläse, -sauger und -gebläse/-sauger – Sicherheit (Enthält Änderung A1: 2013)

Danish Standards Foundation, Inhalator

  • DS/ISO 5369:1989 Beatmungsgeräte für medizinische Zwecke. Lungenbeatmungsgeräte
  • DS/ISO 23269-2:2012 Schiffe und Meerestechnik - Atemschutzgeräte für Schiffe - Teil 2: Umluftunabhängige Atemschutzgeräte für die Bordfeuerwehr
  • DS/EN 12021:1999 Atemschutzgeräte – Druckluft für Atemschutzgeräte
  • DS/ISO 23269-3:2011 Schiffe und Meerestechnik – Atemschutzgeräte für Schiffe – Teil 3: Umluftunabhängige Atemschutzgeräte (Sicherheitsausrüstung), die in den IBC- und IGC-Codes der IMO gefordert werden
  • DS/ISO 23269-4:2011 Schiffe und Meerestechnik – Atemschutzgeräte für Schiffe – Teil 4: Umluftunabhängige Atemschutzgeräte für Notausgänge gemäß den IBC- und IGC-Codes der IMO
  • DS/EN 60312-1:2013 Staubsauger für den Hausgebrauch – Teil 1: Trockensauger – Methoden zur Messung der Leistung
  • DS/EN 13794:2003 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Atemschutzgerät für die Flucht - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/EN 145:1990 Atemschutzausrüstung. Umluftunabhängiges Atemgerät mit geschlossenem Kreislauf, Typ mit komprimiertem Sauerstoff. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/EN 137:1993 Atemschutzgeräte. Unabhängiges Druckluft-Atemgerät mit offenem Kreislauf. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/EN 137/AC:1993 Atemschutzgeräte. Unabhängiges Druckluft-Atemgerät mit offenem Kreislauf. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung. Berichtigung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Inhalator

  • GB 6220-2009 Atemschutz – Atemschutzgerät mit langem Schlauch
  • GB 6220-2023 Atemschutz – Atemschutzgerät
  • GB 16556-1996 Umluftunabhängiges Druckluft-Atemgerät
  • GB 28053-2011 Verbundflaschen für Atemschutzgeräte
  • GB/T 32078.1-2015 Schiffe und Meerestechnik – Atemgeräte für Schiffe – Teil 1: Notfall-Fluchtatemgeräte (EEBD) für den Einsatz an Bord
  • GB/T 32078.2-2015 Schiffe und Meerestechnik.Atemschutzgeräte für Schiffe.Teil 2:Umluftunabhängige Atemschutzgeräte für die Bordfeuerwehr
  • GB/T 36511-2018 Unterwasser-Notfallatemgerät für Hubschrauber
  • GB 42302-2022 Atemschutz – stromlos luftreinigende Atemschutzgeräte für die Flucht
  • GB/T 16556-2007 Unabhängiges Druckluft-Atemgerät mit offenem Kreislauf
  • GB 23394-2009 Unabhängiges Atemgerät mit geschlossenem Kreislauf für komprimierten Sauerstoff
  • GB 30864-2014 Atemschutz.Angetriebenes luftreinigendes Atemschutzgerät
  • GB/T 25441-2010 Die Motoren für Staubsauger
  • GB/T 25441-2022 Staubsaugermotor
  • GB 2626-2006 Atemschutzausrüstung. Nicht-angetriebenes, luftreinigendes Partikel-Atemschutzgerät
  • GB 24161-2009 Regelmäßige Inspektion und Bewertung von Verbundflaschen für Atemschutzgeräte
  • GB/T 32078.3-2015 Schiffe und Meerestechnik. Atemschutzgeräte für Schiffe. Teil 3: Umluftunabhängige Atemschutzgeräte (Sicherheitsausrüstung), die in den IBC- und IGC-Codes der IMO vorgeschrieben sind
  • GB/T 32078.4-2015 Schiffe und Meerestechnik.Atemschutzgeräte für Schiffe.Teil 4:Umluftunabhängige Atemschutzgeräte für Notausgänge, die in den IBC- und IGC-Codes der IMO für den Einsatz an Bord vorgeschrieben sind
  • GB/T 20291.1-2014 Staubsauger für den Hausgebrauch.Teil 1: Trockensauger.Methoden zur Messung der Leistung
  • GB/T 29412-2012 Adsorber der Druckwechseladsorption zur Wasserstoffreinigung
  • GB/T 22939.3-2008 Verpackung von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Besondere Anforderungen für Staubsauger und Wassersaug-Reinigungsgeräte

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Inhalator

  • GB/T 28053-2011 Verbundflaschen für Atemschutzgeräte
  • GB/T 35370-2017 Prüfmethoden für umluftunabhängige Unterwasseratemgeräte (SCUBA)
  • GB/T 34527-2017 Spezifikation des Gasflaschenventils für Luft-Rebreather
  • GB/T 24161-2009 Regelmäßige Inspektion und Bewertung von Verbundflaschen für Atemschutzgeräte

BE-NBN, Inhalator

  • NBN 440-1964 Rettungs- und Feuerwehrmaterial - Atemgeräte. Rettungs- und Feuerwehrmaterial - Atemgeräte
  • NBN C 73-160-1977 Besondere Vorschriften für Staubsauger und Waschsauger
  • NBN S 21-032-1982 Rettungs- und Feuerlöschausrüstung – Unabhängiges autonomes Atemschutzgerät mit offenem Kreislauf
  • NBN X 44-003 Leistungsmessung von Staubabscheidern
  • NBN C 73-160 ADD 1-1979 Haushaltsgeräte, ähnliche Instrumente und Zubehör. Besondere Vorschriften für Staubsauger und Waschsauger
  • NBN C 73-335-02 ADD 1-1991 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten, Sondervorschriften für Staubsauger und Sauggeräte

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Inhalator

Professional Standard - Coal, Inhalator

  • MT 453-1995 Isoliertes Atemgerät mit komprimiertem Sauerstoff
  • MT 867-2000 Eigenständiges Überdruck-Atemschutzgerät mit komprimiertem Sauerstoff
  • MT 59-1981 Kalibrator für Sauerstoff-Atemschutzgeräte vom Typ AJH
  • MT 454-2008 Die Calciumhydroxid-Spezifikation für das isolierte Sauerstoff-Atemschutzgerät und den Selbstretter

American Society for Testing and Materials (ASTM), Inhalator

  • ASTM F3407-20 Standardtestmethode für die Passform von Atemschutzmasken für Partikel-Atemschutzmasken mit Unterdruck-Halbmaske
  • ASTM F3407-21 Standardtestmethode für die Passform von Atemschutzmasken für Partikel-Atemschutzmasken mit Unterdruck-Halbmaske
  • ASTM F986-86(2004) Standardspezifikation für Saugsiebkästen
  • ASTM F3537-21 Standardhandbuch für Methoden zur Dichtsitzprüfung von Atemschutzmasken
  • ASTM F986-86(1997) Standardspezifikation für Saugsiebkästen
  • ASTM F3620-22 Standardpraxis für Atemschutz – Verwendung von Atemschutzgeräten – Körperliche Qualifikation des Personals

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Inhalator

  • ASHRAE 3743-1994 Dampfkompressionszyklus mit Lösungskreislauf und Desorber/Absorber-Wärmeaustausch
  • ASHRAE 4323-2000 Vergleich der Wärme- und Stoffübertragungsanalyse binärer Gemische mit der Einzelkomponenten-Wärme- und Stoffübertragungsanalyse beim Entwurf eines GAX-Absorbers/Desorbers

CZ-CSN, Inhalator

Professional Standard - Textile, Inhalator

Professional Standard - Aviation, Inhalator

ES-AENOR, Inhalator

U.S. Military Regulations and Norms, Inhalator

Professional Standard-Safe Production, Inhalator

  • AQ 1053-2008 Eigenständiges Unterdruck-Atemschutzgerät mit komprimiertem Sauerstoff
  • AQ/T 6110-2012 Standard zur Verwendung, Pflege und Wartung von umluftunabhängigen Atemschutzgeräten (SCBA) mit offenem Kreislauf für den industriellen Einsatz

GB-REG, Inhalator

US-American Society of Safety Engineers, Inhalator

  • ASSE Z88.10-2010 Methoden zur Prüfung der Passform von Atemschutzmasken
  • ASSE Z88.6-2006 Atemschutz – Körperliche Qualifikation des Personals zur Verwendung von Atemschutzgeräten
  • ASSE Z359.13-2009 Persönliche Falldämpfer und energieabsorbierende Verbindungsmittel
  • ASSE Z359.13-2013 Persönliche Falldämpfer und energieabsorbierende Verbindungsmittel

American National Standards Institute (ANSI), Inhalator

Professional Standard - Medicine, Inhalator

国家煤炭工业局, Inhalator

AENOR, Inhalator

  • UNE-EN 12021:2014 Atemschutzgeräte – Druckgase für Atemschutzgeräte
  • UNE-EN 60312-1:2014 Staubsauger für den Hausgebrauch – Teil 1: Trockensauger – Methoden zur Messung der Leistung
  • UNE-EN 60312-1:2017 Staubsauger für den Hausgebrauch – Teil 1: Trockensauger – Methoden zur Messung der Leistung
  • UNE 153601-2:2008 Urinaufsaughilfen - Inkontinenzaufsaughilfen - Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung der Rücknässung
  • UNE-EN ISO 11654:1998 AKUSTIK. SCHALLABSORBER ZUM EINSATZ IN GEBÄUDEN. BEWERTUNG DER SCHALLABSORPTION. (ISO 11654:1997).
  • UNE-EN 13794:2003 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Atemschutzgerät für die Flucht - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung.

GSO, Inhalator

  • GSO EN 12021:2021 Atemschutzgeräte – Druckgase für Atemschutzgeräte
  • BH GSO EN 12021:2022 Atemschutzgeräte – Druckgase für Atemschutzgeräte
  • GSO ISO 23269-2:2016 Schiffe und Meerestechnik – Atemschutzgeräte für Schiffe – Teil 2: Umluftunabhängige Atemschutzgeräte für die Feuerwehr an Bord
  • BH GSO ISO 23269-2:2017 Schiffe und Meerestechnik – Atemschutzgeräte für Schiffe – Teil 2: Umluftunabhängige Atemschutzgeräte für die Feuerwehr an Bord
  • OS GSO ISO 23269-2:2016 Schiffe und Meerestechnik – Atemschutzgeräte für Schiffe – Teil 2: Umluftunabhängige Atemschutzgeräte für die Feuerwehr an Bord
  • GSO ISO 10651-2:2014 Lungenbeatmungsgeräte für medizinische Zwecke – Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung – Teil 2: Beatmungsgeräte für die häusliche Pflege für Patienten, die auf ein Beatmungsgerät angewiesen sind
  • OS GSO ISO 11654:2013 Akustik – Schallabsorber für den Einsatz in Gebäuden – Bewertung der Schallabsorption
  • GSO ISO 11654:2013 Akustik – Schallabsorber für den Einsatz in Gebäuden – Bewertung der Schallabsorption
  • BH GSO ISO 11654:2016 Akustik – Schallabsorber für den Einsatz in Gebäuden – Bewertung der Schallabsorption
  • GSO ISO 23269-3:2016 Schiffe und Meerestechnik – Atemschutzgeräte für Schiffe – Teil 3: Umluftunabhängige Atemschutzgeräte (Sicherheitsausrüstung), die von den IBC- und IGC-Codes der IMO gefordert werden
  • GSO ISO 23269-4:2016 Schiffe und Meerestechnik – Atemschutzgeräte für Schiffe – Teil 4: Umluftunabhängige Atemschutzgeräte für Notausgänge gemäß den IBC- und IGC-Codes der IMO
  • OS GSO ISO 23269-4:2016 Schiffe und Meerestechnik – Atemschutzgeräte für Schiffe – Teil 4: Umluftunabhängige Atemschutzgeräte für Notausgänge gemäß den IBC- und IGC-Codes der IMO
  • BH GSO ISO 23269-3:2017 Schiffe und Meerestechnik – Atemschutzgeräte für Schiffe – Teil 3: Umluftunabhängige Atemschutzgeräte (Sicherheitsausrüstung), die von den IBC- und IGC-Codes der IMO gefordert werden
  • GSO ISO/TS 16974:2015 Atemschutzgeräte – Kennzeichnung und Angaben des Herstellers
  • GSO ISO/TS 16976-5:2015 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 5: Thermische Auswirkungen
  • GSO ISO/TS 16976-1:2009 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 1: Stoffwechselraten und Atemflussraten
  • GSO IEC 60312-2:2013 Staubsauger für den Hausgebrauch – Teil 2: Nassreinigungsgeräte – Methoden zur Messung der Leistung
  • GSO IEC 60312-1:2012 Staubsauger für den Hausgebrauch – Teil 1: Trockensauger – Methoden zur Messung der Leistung
  • OS GSO IEC 60312-1:2012 Staubsauger für den Hausgebrauch – Teil 1: Trockensauger – Methoden zur Messung der Leistung
  • GSO ISO/TS 16976-7:2015 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 7: Hören und Sprechen
  • GSO ISO/TS 16976-6:2015 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 6: Psychophysiologische Wirkungen
  • GSO ISO/TS 16976-8:2015 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 8: Ergonomische Faktoren

Society of Automotive Engineers (SAE), Inhalator

SCC, Inhalator

TH-TISI, Inhalator

  • TIS 1522-2009 Staubsauger und wassersaugende Reinigungsgeräte.Sicherheitsanforderungen
  • TIS 2480-2009 Einweg-Atemschutzgerät zur Verringerung des Risikos einer Grippeinfektion

PL-PKN, Inhalator

  • PN M51155-1988 Feuerlöschausrüstung Saugt Feuerwehrgummischläuche an
  • PN C89206-1988 Die Ventilatorrohre aus unkastiziertem Poly(vinylchlorid)
  • PN E08207-04-1992 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte Staubsauger und Wassersauggeräte Ergänzende Anforderungen
  • PN M51152-1986 Brandbekämpfungsgeräte. Saugleitungen
  • PN E08207-01-1992 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Besondere Anforderungen für Staubsauger und Wassersauggeräte

Professional Standard - Military and Civilian Products, Inhalator

  • WJ 2593-2002 Spezifikation für filtrierende Selbstrettungs-Atemschutzgeräte zur Brandbekämpfung

Lithuanian Standards Office , Inhalator

  • LST EN 12021-2000 Atemschutzgeräte – Druckluft für Atemschutzgeräte
  • LST EN 15503-2010 Gartengeräte - Gartengebläse, -sauger und -gebläse/-sauger - Sicherheit
  • LST EN ISO 11654:1998 Akustik – Schallabsorber für den Einsatz in Gebäuden – Bewertung der Schallabsorption (ISO 11654:1997)
  • LST EN 13794-2003 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Atemschutzgerät für die Flucht - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung

KR-KS, Inhalator

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Inhalator

  • GB 2626-2019 Atemschutz – Nicht angetriebenes, luftreinigendes Partikel-Atemschutzgerät
  • GB/T 38228-2019 Atemschutz – Umluftunabhängiges Sauerstoff-Atemgerät mit geschlossenem Kreislauf für Fluchtzwecke
  • GB 38451-2019 Atemschutz – Umluftunabhängiges Druckluft-Atemgerät mit offenem Kreislauf für die Flucht

Professional Standard - Light Industry, Inhalator

Professional Standard - Machinery, Inhalator

AR-IRAM, Inhalator

Canadian Standards Association (CSA), Inhalator

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Inhalator

  • GJB 8039-2013 Prüfverfahren für Unterwassergeräte mit halbgeschlossenem Kreislauf

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Inhalator

  • STANAG 7078-2007 Einsatz von Hubschrauber-Notfall-Unterwasser-Atemgeräten (HEUBA)
  • STANAG 1410-2006 STANDARD-UNBEMANNTE TESTVERFAHREN UND AKZEPTANZKRITERIEN FÜR UNTERWASSERATEMGERÄTE

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Inhalator

  • HD 252-1974 Besondere Spezifikation für Staubsauger und Wassersaug-Reinigungsgeräte
  • EN 60312-1:2017 Staubsauger für den Hausgebrauch – Teil 1: Trockensauger – Methoden zur Messung der Leistung
  • HD 252 S3-1986 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2: Besondere Anforderungen für Staubsauger und Wassersaug-Reinigungsgeräte

ES-UNE, Inhalator

Professional Standard - Traffic, Inhalator

Defense Logistics Agency, Inhalator

American Industrial Hygiene Association (AIHA), Inhalator

Professional Standard - Labor and Labor Safety, Inhalator

  • LD 6-1991(编制说明) Staubdichtes Atemschutzgerät mit elektrischem Luftfilter (Anleitung zur Vorbereitung)
  • LD 7-1991 Offenes kombiniertes Staub-Atemschutzgerät
  • LD 6-1991 Allgemeine technische Anforderungen für Staub-Atemschutzgeräte

Underwriters Laboratories (UL), Inhalator

  • UL 1017 BULLETIN-2001 UL-Standard für Sicherheitsstaubsauger, Gebläsereiniger und Bodenbearbeitungsmaschinen für den Haushalt
  • UL 1017 BULLETIN-2005 UL-Standard für Sicherheitsstaubsauger, Gebläsereiniger und Bodenbearbeitungsmaschinen für den Haushalt
  • UL 1017 BULLETIN-2002 UL-Standard für Sicherheitsstaubsauger, Gebläsereiniger und Bodenbearbeitungsmaschinen für den Haushalt
  • UL 1017-2010 UL-Standard für Sicherheitsstaubsauger, Gebläsereiniger und Bodenbearbeitungsmaschinen für den Haushalt (Achte Ausgabe)

Professional Standard-Ships, Inhalator

HU-MSZT, Inhalator

AT-ON, Inhalator

  • ONORM F 1139-1985 Atemschutzausrüstung für die Feuerwehr; Druckluftschlauchgerät mit Füll
  • ONORM M 7390 Teil.5-1987 Gasflaschenventile mit zylindrischen Ventilschäften für Atemgeräte; Typen, Größen, Anschlüsse, Gewinde

Professional Standard - Electricity, Inhalator

  • DL/T 1386-2014 Der Leitfaden zur Auswahl von Luftentfeuchtern für Leistungstransformatoren

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Inhalator

  • STANAG 3943-1984 Physiologische Anforderungen an ABC-Atemschutzgeräte für Flugzeugbesatzungen (ED 1 AMD 2)
  • STANAG 1410-1997 Unbemannte Standardtestverfahren für Unterwasseratemgeräte (ED 1 AMD 0)
  • STANREC 4725-2013 Methoden zur Einstellung und zum Schutz der Atemwege? PRESSION N?GATIV (ED 6)
  • AEP-71-2013 PASS- UND SCHUTZPRÜFMETHODEN FÜR UNTERDRUCK-ATEMSCHUTZMASCHINEN (ED A@ Ver 1)
  • STANAG 3501-2019 PERFORMANCE DES ENSEMBLES FILTRE-SOUFFLANTE PORTABLES CON?US POUR LES RESPIRATEURS CBRN DES ?QUIPAGES A?RIENS (ED 4)

International Electrotechnical Commission (IEC), Inhalator

  • IEC 60312-2:2010 Staubsauger für den Hausgebrauch – Teil 2: Nassreinigungsgeräte – Methoden zur Leistungsmessung (Ausgabe 1.0)
  • IEC 60312-1:2011 Staubsauger für den Hausgebrauch – Teil 1: Trockensauger – Methoden zur Messung der Leistung
  • IEC 60312-1:2010+AMD1:2011 CSV Staubsauger für den Hausgebrauch – Teil 1: Trockensauger – Methoden zur Messung der Leistung
  • IEC 60335-2-2/AMD2:2006 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für Staubsauger und wassersaugende Reinigungsgeräte
  • IEC 60335-2-2:1993 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten; Teil 2: Besondere Anforderungen an Staubsauger und Wassersauggeräte
  • IEC 60312-1:2010/AMD1:2011 Staubsauger für den Hausgebrauch – Teil 1: Trockensauger – Methoden zur Leistungsmessung
  • IEC 60312-1:2010 Staubsauger für den Hausgebrauch – Teil 1: Trockensauger – Methoden zur Leistungsmessung
  • IEC 60335-2-2:2002 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für Staubsauger und wassersaugende Reinigungsgeräte
  • IEC 62784:2017+AMD1:2019 CSV Staubsauger und Staubabsauggeräte mit Geräteschutzniveau Dc für die Sammlung brennbarer Stäube – Besondere Anforderungen
  • IEC 60335-2-2/AMD1:1998 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten - Teil 2: Besondere Anforderungen für Staubsauger und Wassersauggeräte; Änderung 1
  • IEC 60335-2-2:1998 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für Staubsauger und Wassersauggeräte

National Fire Protection Association (NFPA), Inhalator

  • NFPA 1984-2016 Norm für Atemschutzgeräte für Waldbrandbekämpfungseinsätze (Datum des Inkrafttretens: 03.05.2015)
  • NFPA 1984-2011 Standard für Atemschutzgeräte für Brandbekämpfungseinsätze in freier Wildbahn, Datum des Inkrafttretens: 01.03.2011
  • NFPA 1984 AMD 1-2011 Standard für Atemschutzgeräte für Brandbekämpfungseinsätze in der Wildnis. Datum des Inkrafttretens: 21.03.2011
  • NFPA 1981-2006 Standard für umluftunabhängige Atemschutzgeräte (SCBA) mit offenem Kreislauf für Rettungsdienste, Ausgabe 2007

North Atlantic Treaty Organization Military Agency for Standardization (NATO-MAS), Inhalator

  • STANAG 7078-2021 VERWENDUNG VON HUBSCHRAUBER-NOTFALL-UNTERWASSERATEMGERÄTEN (HEUBA) – AAMedP-1.19 AUSGABE B

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Inhalator

  • DB51/T 1444-2012 Test- und Inspektionsspezifikation für isolierte Überdruck-Sauerstoff-Atemschutzgeräte im Einsatz

RO-ASRO, Inhalator

  • STAS 9180-1973 Fundamentgrund BESTIMMUNG DER WASSERHALTEKAPAZITÄT VON BÖDEN BEI VERSCHIEDENEN SAUGEN

Professional Standard - Automobile, Inhalator

SE-SIS, Inhalator

  • SIS SS-EN 60 335-2-2-1991 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2: Besondere Anforderungen für Staubsauger und wassersaugende Reinigungsgeräte
  • SIS SEN R 32 01-1957 Funktionstest, Haushaltsstaubsauger
  • SIS SS-EN 137-1990 Atemschutzgeräte – Umluftunabhängiges Druckluft-Atemgerät – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung

SAE - SAE International, Inhalator

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Inhalator

  • NFPA (Fire) 1987 Standard für kombinierte Atemschutzgerätesysteme für taktische und technische Einsätze, Ausgabe 2023

国家安全生产监督管理总局, Inhalator

  • MT 454-2007 Technische Spezifikationen für Calciumhydroxid für isolierende Sauerstoff-Atemgeräte und Selbstretter

Professional Standard - Urban Construction, Inhalator

  • CJ/T 300-2013 Wasserschlagschutz für Wasserversorgungssysteme von Gebäuden
  • CJ/T 300-2008 Wasserschlagschutz für Wasserversorgungssysteme von Gebäuden

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Inhalator

  • JJF 1810-2020 Kalibrierungsspezifikation für medizinische Absauggeräte

GM North America, Inhalator

CH-SNV, Inhalator

工业和信息化部, Inhalator

PT-IPQ, Inhalator

  • NP EN 794-3-2000 Lungenbeatmungsgeräte Teil 3: Besondere Anforderungen an Notfall- und Transportbeatmungsgeräte

GOST, Inhalator

  • GOST R 70746-2023 Ausrüstung zum Tauchen. Tauchatemgerät mit geschlossenem Atemkreislauf. Allgemeine technische Anforderungen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Inhalator

  • EN 60312-1:2013 Staubsauger für den Hausgebrauch - Teil 1: Trockensauger - Methoden zur Messung der Leistung (Bleibt aktuell)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten