ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Goldpartikelgröße

Für die Goldpartikelgröße gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Goldpartikelgröße die folgenden Kategorien: Pulvermetallurgie, Keramik, Erdölprodukte umfassend, Nichteisenmetalle, Schneidewerkzeuge, Bodenqualität, Bodenkunde, Partikelgrößenanalyse, Screening, Wortschatz, Bauteile, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Baumaterial, Luftqualität, Land-und Forstwirtschaft, Anorganische Chemie, Nichteisenmetallprodukte, Chemikalien, Kraftstoff, Erdgas, Gummi- und Kunststoffprodukte, Umweltschutz, Metallproduktion, Stahlprodukte, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Apotheke, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Optik und optische Messungen, Feuerfeste Materialien, analytische Chemie, Baumaschinen, Brenner, Kessel, Essen umfassend, Physik Chemie, Gummi, Kork und Korkprodukte, Wasserqualität, Dünger, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Schutzausrüstung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, medizinische Ausrüstung, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Holzwerkstoffplatten, Verpackungsmaschine, Halbleitermaterial, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Längen- und Winkelmessungen, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Hauswirtschaft, Hydraulikflüssigkeit, Straßenfahrzeuggerät, Verbrennungsmotor, Plastik, füttern, Spezialfahrzeuge, Chemische Ausrüstung, Farben und Lacke, Holz, Rundholz und Schnittholz, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Zutaten für die Farbe, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Goldpartikelgröße

  • ASTM B930-03 Standardtestmethode zur Bewertung der Korngröße und Häufigkeit ungewöhnlich großer Körner in zementierten Wolframkarbiden (Hartmetallen)
  • ASTM B930-03(2008) Standardtestmethode zur Bewertung der Korngröße und Häufigkeit ungewöhnlich großer Körner in zementierten Wolframkarbiden (Hartmetallen)
  • ASTM B930-03(2012) Standardtestmethode zur Bewertung der Korngröße und Häufigkeit ungewöhnlich großer Körner in zementierten Wolframkarbiden (Hartmetallen)
  • ASTM E1037-15 Standardtestmethode zur Messung der Partikelgrößenverteilung von RDF-5
  • ASTM D4791-19 Standardtestmethode für flache Partikel, längliche Partikel oder flache und längliche Partikel in grobem Aggregat
  • ASTM D4791-19(2023) Standardtestmethode für flache Partikel, längliche Partikel oder flache und längliche Partikel in grobem Aggregat
  • ASTM D4791-05 Standardtestmethode für flache Partikel, längliche Partikel oder flache und längliche Partikel in grobem Aggregat
  • ASTM D4791-05e1 Standardtestmethode für flache Partikel, längliche Partikel oder flache und längliche Partikel in grobem Aggregat
  • ASTM D4791-99 Standardtestmethode für flache Partikel, längliche Partikel oder flache und längliche Partikel in grobem Aggregat
  • ASTM D4791-10 Standardtestmethode für flache Partikel, längliche Partikel oder flache und längliche Partikel in grobem Aggregat
  • ASTM E1520-23 Standardtestmethode für die Partikelanzahl pro Pfund körniger Träger und trocken aufgetragener körniger Formulierungen
  • ASTM D7486-22 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
  • ASTM E725-96(2020) Standardtestmethode zur Probenahme von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E725-96 Standardtestmethode zur Probenahme von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E725-96(2001) Standardtestmethode zur Probenahme von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E725-96(2021) Standardtestmethode zur Probenahme von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM D5644-01(2008) Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von recyceltem vulkanisiertem Partikelkautschuk
  • ASTM E1520-99(2009) Standardtestmethode für die Partikelanzahl pro Pfund körniger Träger und trocken aufgetragener körniger Formulierungen
  • ASTM E2316-14(2019)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Partikeln, die beim Abrieb granulärer Pestizide entstehen
  • ASTM E2779-10(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der Feinstaubemissionen von Pelletheizungen
  • ASTM B930-03(2017) Standardtestmethode zur Bewertung der Korngröße und Häufigkeit ungewöhnlich großer Körner in zementierten Wolframkarbiden (Hartmetallen)
  • ASTM E728-91(1997) Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E728-91(2015) Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E728-91(2020) Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E726-01(2006) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM E726-96 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM E726-01 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM D5817-96 Standardpraxis für Ruß, Pelletierung und Mischung von Bruttoproben
  • ASTM D5644-01(2013) Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien; Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von recyceltem vulkanisiertem Partikelkautschuk
  • ASTM D5644-01 Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien8212Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von recyceltem vulkanisiertem Partikelkautschuk
  • ASTM D5644-01(2008)e1 Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von recyceltem vulkanisiertem Partikelkautschuk
  • ASTM E2779-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der Feinstaubemissionen von Pelletheizungen
  • ASTM UOP438-81 Abrieb von Molekularsiebpartikeln
  • ASTM E726-01(2011)e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM E726-01(2015) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM D1508-23 Standardtestmethode für Ruß, pelletierte Feinstoffe und Abrieb
  • ASTM D2862-10 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körniger Aktivkohle
  • ASTM D2862-16 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körniger Aktivkohle
  • ASTM D2862-97(2004) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körniger Aktivkohle
  • ASTM D2862-97 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körniger Aktivkohle
  • ASTM D8090-17 Standardtestverfahren zur Partikelgrößenverteilung und Formanalyse von Farben und Pigmenten mithilfe dynamischer Bildgebungsverfahren
  • ASTM D5817-03a(2008) Standardpraxis für Ruß, pelletiert – Reduzieren, Mischen und Trocknen von Bruttoproben für Tests
  • ASTM E727/E727M-08(2013)e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E727-91(1998) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E727/E727M-08(2020) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E727-02 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM UOP801-80 Größenverteilung von Kohlepartikeln
  • ASTM UOP801-14 Größenverteilung von Kohlepartikeln

HU-MSZT, Goldpartikelgröße

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Goldpartikelgröße

  • JIS R 1639-1:1999 Prüfverfahren für die Eigenschaften von feinen Keramikkörnern. Teil 1: Größenverteilung von Körnern
  • JIS Z 8890:2017 Partikelcharakterisierung partikulärer Systeme – Wortschatz
  • JIS H 7008:2002 Glossar der Begriffe, die in ultrafeinen Metallpartikeln verwendet werden
  • JIS K 6316:1998 Vulkanisierter Partikelkautschuk
  • JIS T 8151:2005 Partikel-Atemschutzgeräte
  • JIS K 6219-4:2006 Ruß für die Gummiindustrie – Eigenschaften von pelletiertem Ruß – Teil 4: Bestimmung der Pelletgrößenverteilung
  • JIS H 7803:2005 Allgemeine Regeln zur Bestimmung der Partikelgröße und Kristallitgröße in Metallkatalysatoren
  • JIS Z 8829:2021 Partikelgrößenanalyse – Methode der Partikelverfolgungsanalyse (PTA).
  • JIS B 9930:1993 Hydraulikflüssigkeiten – Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Partikelzählmethode

U.S. Military Regulations and Norms, Goldpartikelgröße

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Goldpartikelgröße

  • GB/T 22231-2008 Partikelgrößenverteilung/Faserlängen- und -durchmesserverteilung
  • GB/T 8137-2009 Samen lac
  • GB/T 43502.1-2023 Bestimmung von Erdgaspartikeln Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung mit optischen Methoden
  • GB/T 31974-2015 Passiviertes körniges Magnesium
  • GB/T 42208-2022 Nanotechnologien – Messung der Nanopartikelgröße in Mehrphasensystemen – Bildmethode der Transmissionselektronenmikroskopie
  • GB/T 7701.3-2008 Körnige Aktivkohle aus Kohle.Körnige Aktivkohle aus Kohle für Katalysatorträger
  • GB/T 7701.1-2008 Aktivkohlegranulat aus Kohle.Aktivkohlegranulat aus Kohle zur Gasadsorption
  • GB/T 42348-2023 Partikelgrößenanalyse Partikelverfolgungsanalyse (PTA)
  • GB/T 7701.2-2008 Körnige Aktivkohle aus Kohle.Körnige Aktivkohle aus Kohle zur Wasseraufbereitung
  • GB/T 16418-2008 Partikelsystem.Wortschatz
  • GB/T 20620-2006 Ethoprophos-Granulat
  • GB/T 16418-1996 Partikelsystem – Vokabular
  • GB/T 15445-1995 Grafische Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse
  • GB/T 41949-2022 Partikel─Laser-Partikelgrößenanalysator─Technische Anforderungen
  • GB 15445-1995 Grafische Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse
  • GB/T 42660-2023 Kalibrierung von Aerosol-Partikelanzahlkonzentrations-Kondensationskern-Partikelzählern
  • GB/T 16742-2008 Funktionsdarstellung der Partikelgrößenverteilung. Potenzfunktion
  • GB/T 16742.1-1997 Funktionsdarstellung der Partikelgrößenverteilung. Power-Funktion
  • GB 20676-2006 Terbufos-Granulat
  • GB/T 35307-2023 Granulatförmiges Wirbelschichtsilizium
  • GB/T 29024.3-2012 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung.Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden.Teil 3:Lichtextinktionszähler für flüssigkeitsgetragene Partikel
  • GB/T 29024.2-2016 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung.Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden.Teil 2:Lichtstreuender Partikelzähler in Flüssigkeiten
  • GB/T 30599-2014 In situ partikelverstärkte ZL101A-Legierungsmatrix-Verbundwerkstoffe
  • GB 22610-2008 Carbosulfan-Granulat
  • GB/T 41948-2022 Probenvorbereitung zur Partikelcharakterisierung
  • GB/T 7702.2-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Partikelgröße

Association Francaise de Normalisation, Goldpartikelgröße

  • NF EN 309:2005 Spanplatten – Definitionen und Klassifizierung
  • NF X31-516:2007 Qualität des Sols – Granulodensimierte Fraktionierung spezieller organischer Substanzen im Wasser
  • NF X11-632-2:2001 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen.
  • NF X31-107:2003 Qualität des Sols – Verteilung granulomatöser Partikel im Sol – Methode der Pipette
  • NF B57-011:1973 Granulés crus de liège - Granulométrique analysieren.
  • XP CEN ISO/TS 19590:2019 Nanotechnologien – Partikelgrößenverteilung und Konzentration anorganischer Nanopartikel in einem wässrigen Medium durch induzierte Plasmamassenspektrometrie im Einzelpartikelmodus
  • NF X34-111*NF EN ISO 17829:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets
  • NF EN ISO 17829:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung von Pelletlänge und -durchmesser
  • NF X34-112*NF EN ISO 18847:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • NF EN 317:1993 Span- und Faserplatten – Bestimmung der Dickenquellung nach Eintauchen in Wasser
  • NF ISO 9136-1:2005 Schleifkörner – Bestimmung der Rohdichte – Teil 1: Makrokörner
  • NF X11-630:2001 Partikelgrößenanalyse – Vokabular.
  • NF ISO 8486-1:1996 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 1: Makrokörner F4 bis F220.
  • NF EN 634-1:1995 Zementgebundene Spanplatten – Anforderungen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen.
  • NF E75-101:2001 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 2: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Makrokörnungen P12 bis P220.
  • NF X11-635:1985 Größenanalyse – Darstellung von Partikelgrößenverteilungen – Referenzmodelle
  • NF T20-223:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Partikelgrößenanalyse. Siebmethode.
  • NF EN ISO 17830:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • NF EN ISO 17831-1:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der mechanischen Beständigkeit von Pellets und Briketts – Teil 1: Pellets
  • NF X31-554:2014 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • NF E75-233:1993 Schleifkörner. Testsiebmaschinen

German Institute for Standardization, Goldpartikelgröße

  • DIN SPEC 51455:2018 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Partikelanzahl und Partikelgröße in Ölen
  • DIN EN ISO 17829:2016-03 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets (ISO 17829:2015); Deutsche Fassung EN ISO 17829:2015
  • DIN EN ISO 18847:2016-12 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts (ISO 18847:2016); Deutsche Fassung EN ISO 18847:2016
  • DIN 58920:2000 Filterelemente - Partikelfiltration in Flüssigkeiten - Charakterisierung der Partikelrückhaltung
  • DIN 51455:2020 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Partikelanzahl und Partikelgröße in Ölen
  • DIN 51455:2020-12 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Partikelanzahl und Partikelgröße in Ölen
  • DIN EN ISO 17830:2023-02 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets (ISO/DIS 17830:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 17830:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 06.01.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 17830 (2016-11).
  • DIN EN ISO 18847:2023-07 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts (ISO/DIS 18847:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 18847:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 26.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 18847 (2016-12).
  • DIN EN ISO 17829:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets (ISO 17829:2015)
  • DIN 50452-2:2009-10 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 2: Bestimmung von Partikeln durch optische Partikelzähler
  • DIN-Fachbericht ISO/TR 24857:2007 Synthetische Industriediamant-Körnungsprodukte – Einzelpartikel-Druckversagensfestigkeit – „DiaTest-SI“-System

RU-GOST R, Goldpartikelgröße

  • GOST 21073.3-1975 Nichteisenmetalle. Bestimmung der Korngröße durch Berechnung von Kornverschneidungen
  • GOST R 53922-2010 Diamant und aus kubischem Bornitrid (Elbon)-Pulvern. Korn- und Korngrößenverteilung von Schleifpulvern. Prüfung der Korngrößenverteilung
  • GOST 21073.2-1975 Nichteisenmetalle. Bestimmung der Korngröße durch Kornberechnungsmethode
  • GOST R 52381-2005 Schleifmittel. Korn- und Korngrößenverteilung von Schleifpulvern. Prüfung der Korngrößenverteilung
  • GOST 33399-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung/Bestimmung der Faserlängen- und Durchmesserverteilung. Methode A: Partikelgrößenverteilung (effektiver hydrodynamischer Radius). Methode B: Faserlänge und -durchmesser
  • GOST 25849-1983 Metallpulver. Die Methode zur Bestimmung der Partikelform
  • GOST 23402-1978 Metallpulver. Mikroskopische Methode zur Partikelgrößenbestimmung
  • GOST 34236-2017 Leicht- und Mitteldestillat-Kraftstoffe. Bestimmung der Partikelgröße und Zählung durch automatischen Partikelzähler
  • GOST R 55922-2013 Holzspanplatten. Spezifikationen
  • GOST 3647-1980 Schleifmittel. Korngrößenbestimmung. Körnigkeit und Brüche. Testmethoden
  • GOST 22834-1977 Gemischte Granulatfuttermittel. Spezifikationen
  • GOST 7442-2002 Kaviar vom Körnerstör. Spezifikationen
  • GOST 7442-1979 Weicher Störkaviar aus der Dose. Spezifikationen

CZ-CSN, Goldpartikelgröße

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Goldpartikelgröße

  • KS A ISO 9276-2:2003 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • KS A ISO 9276-2:2014 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • KS L 6001-2002 Korngrößen gebundener Schleifmittel
  • KS L 6001-1982 Korngrößen gebundener Schleifmittel
  • KS F 4751-2004 Mit Granulatstein beschichteter Metalldachziegel
  • KS A 0095-2007 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung anhand des Sedimentationsgewichts in einer Flüssigkeit
  • KS M 3938-2017 Holzpellets
  • KS M 1421-2007 Aktivkohlegranulat
  • KS M 1421-1993 Aktivkohlegranulat
  • KS B 6331-1992(2022) Die Bestimmung der Partikelverunreinigung in Hydraulikflüssigkeiten mittels der Partikelzählmethode
  • KS D 2716-2008(2018) Messung des Nanopartikeldurchmessers – Transmissionselektronenmikroskop
  • KS M ISO 17829:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets
  • KS M ISO 18847:2022 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • KS B 8901-2012 Holzpelletkessel
  • KS B 8901-2015 Holzpelletkessel
  • KS M ISO 2067:2020 Korkgranulat – Probenahme
  • KS B 8901-2020 Holzpelletkessel
  • KS B 3617-2002(2012) Korngrößen von Diamant oder kubischem Bornitrid
  • KS M ISO 17830:2021 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • KS M ISO 8511-2007(2022) Bestandteile der Gummimischung – Ruß – Bestimmung der Pelletgrößenverteilung
  • KS M ISO 8511-2007(2017) Bestandteile der Gummimischung – Ruß – Bestimmung der Pelletgrößenverteilung
  • KS M ISO 23202-2016(2021) Aluminiumoxid, das zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der Partikel, die ein Sieb mit einer Maschenweite von 20 Mikrometern passieren
  • KS L ISO 14703:2001 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern
  • KS L 6523-2016 Schleifmittel auf Unterlage – Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P12 bis P220
  • KS L ISO 14703:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern
  • KS A ISO 9276-2-2014(2019) Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • KS D ISO 4497:2019 Metallische Pulver – Bestimmung der Partikelgröße durch Trockensiebung
  • KS D 0305-2014(2019) Methoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße von Magnesiumlegierungsblechen
  • KS A 0090-2007(2017) Testpulver und Testpartikel
  • KS B ISO 9138:2018 Schleifkörner – Probenahme und Spaltung
  • KS I ISO 11508-2009(2014) Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • KS A 0090-1987 Testpulver und Testpartikel

PL-PKN, Goldpartikelgröße

International Organization for Standardization (ISO), Goldpartikelgröße

  • ISO 26824:2022 Partikelcharakterisierung von Partikelsystemen – Vokabular
  • ISO 19430:2016 Partikelgrößenanalyse – Methode der Partikelverfolgungsanalyse (PTA).
  • ISO 8840:2021 Feuerfeste Materialien - Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • ISO 8840:1987 Feuerfeste Materialien; Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • ISO/FDIS 18847:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • ISO 950:1979 Getreide; Probenahme (als Getreide)
  • ISO 14488:2007 Partikelmaterialien – Probenahme und Probenaufteilung zur Bestimmung der Partikeleigenschaften
  • ISO 14411-2:2020 Vorbereitung partikulärer Referenzmaterialien – Teil 2: Polydisperse sphärische Partikel
  • ISO 15900:2020 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • ISO/FDIS 17830:2023 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • ISO 14488:2007/Amd 1:2019 Partikelmaterialien – Probenahme und Probenaufteilung zur Bestimmung der Partikeleigenschaften – Änderung 1
  • ISO 5370:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pellets
  • ISO/TR 24857:2006 Synthetische Industriediamant-Körnungsprodukte – Einzelpartikel-Druckversagensfestigkeit – „DiaTest-SI“-System
  • ISO 5532:1987 Hartweizen; Bestimmung des Anteils nicht vollständig glasiger Körner (Referenzmethode)
  • ISO 728:1981 Koks (nominale Spitzengröße größer als 20 mm); Größenanalyse
  • ISO 4497:2020 Metallische Pulver – Bestimmung der Partikelgröße durch Trockensiebung

British Standards Institution (BSI), Goldpartikelgröße

  • BS ISO 26824:2022 Partikelcharakterisierung partikulärer Systeme. Wortschatz
  • BS ISO 9136-1:2004 Schleifkörner. Bestimmung der Schüttdichte – Macrogrits
  • 21/30433236 DC BS ISO 26824. Partikelcharakterisierung von Partikelsystemen. Wortschatz
  • BS DD CEN/TS 15415:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgröße und Partikelgrößenverteilung mittels Siebverfahren
  • BS ISO 19430:2016 Partikelgrößenanalyse. Methode der Partikelverfolgungsanalyse (PTA).
  • BS ISO 14411-2:2020 Herstellung partikulärer Referenzmaterialien – Polydisperse sphärische Partikel
  • PAS 71-2005 Vokabular Nanopartikel
  • 19/30380724 DC Vorbereitung partikulärer Referenzmaterialien – Teil 2: Polydisperse sphärische Partikel. Teil 2. Polydisperse sphärische Partikel
  • BS ISO 9136-1:2005 Schleifkörner - Bestimmung der Schüttdichte - Makrogrits
  • BS ISO 14488:2008 Partikelmaterialien – Probenahme und Probenaufteilung zur Bestimmung der Partikeleigenschaften
  • BS ISO 8840:2021 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • BS ISO 14488:2007+A1:2019 Partikelmaterialien. Probenahme und Probenaufteilung zur Bestimmung der Partikeleigenschaften
  • BS 8471:2007 Leitfaden zu Partikelgrößenbestimmungsmethoden
  • BS ISO 16232-9:2007 Straßenfahrzeuge – Sauberkeit von Komponenten von Flüssigkeitskreisläufen – Partikelgröße und -zählung durch automatischen Partikelzähler mit Lichtauslöschung
  • BS PAS 130:2007 Leitlinien zur Kennzeichnung hergestellter Nanopartikel und Produkte, die hergestellte Nanopartikel enthalten
  • 21/30395144 DC BS ISO 8840. Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • PAS 130-2007 Leitlinien zur Kennzeichnung hergestellter Nanopartikel und Produkte, die hergestellte Nanopartikel enthalten
  • BS ISO 8511:2011 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der Pelletgrößenverteilung
  • BS ISO 10143:2014 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Kalzinierter Koks für Elektroden. Bestimmung des elektrischen Widerstands von Granulat
  • 19/30383755 DC Partikelmaterialien – Probenahme und Probenaufteilung zur Bestimmung der Partikeleigenschaften ÄNDERUNG 1

Group Standards of the People's Republic of China, Goldpartikelgröße

RO-ASRO, Goldpartikelgröße

YU-JUS, Goldpartikelgröße

  • JUS H.P1.501-1991 Pestizide.Granulat und Mikrogranulat. Technische Anforderungen
  • JUS K.F0.081-1989 Körner aus Diamant und kubischem Boro-Nitri? für gebundene Schleifprodukte. Korngrößenverteilung und -bezeichnung
  • JUS K.F0.001-1989 Korngrößen aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für gebundene Schleifprodukte. ?Signatur und graJn-Slze-Verteilung
  • JUS K.F0.002-1989 Körner aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für hochwertige Schleifprodukte. Korngrößenanalyse der Makrogrits F 4 bis F 220
  • JUS K.F0.033-1989 Körner aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für beschichtete Schleifprodukte. Korngrößenanalyse der Mikrokörnungen P 240 bis P 1200
  • JUS K.F0.032-1989 Körner aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumcarbid für beschichtete Schleifprodukte. Graln Sir.e Analysen der Makrogrlts P 12 bis P 220
  • JUS K.F0.004-1989 Körnchen aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Leichtkarbid für gebundenes Schleifmittel. Produkte. Grala-Siebanalyse von Mikrogrits P 230 bis F 1200
  • JUS K.F0.005-1989 Granulat aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für hochwertige Schleifprodukte. Partikelgrößenmessung von Mikropartikeln durch Eppendorf - Photosedimentometer
  • JUS K.F0.031-1989 Körner aus geschmolzenem Aluminium-Juti-Oxid und Silcou-Karbid für beschichtete Schleifprodukte. raiv slze dlstrlbutltm und designatlon
  • JUS K.F0.008-1989 Körner aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für Schleifprodukte. Methode zur Bestimmung der Bröckeligkeit der Schleifkörner

Association of German Mechanical Engineers, Goldpartikelgröße

  • VDI 3867 Blatt 5-2013 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen – Flugzeitspektrometer
  • VDI 3867 Blatt 4-2011 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen – Optisches Aerosolspektrometer
  • VDI 3867 Blatt 2-2008 Messung von Feinstaub in der Umgebungsluft - Methoden zur Charakterisierung von Prüfaerosolen - Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung - Kondensationspartikelzähler (CPC)
  • VDI 3867 Blatt 3-2012 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Anzahlgrößenverteilung von Aerosolen – Elektrisches Mobilitätsspektrometer
  • VDI 2463 Blatt 4-1976 Feinstaubmessung; Messung von Feinstaub in der Umgebungsluft; LIB-Filtermethode
  • VDI 3491 Blatt 1-1980 Feinstaubmessung; Eigenschaften von Schwebstaub in Gasen; Begriffe und Definitionen
  • VDI 3464-2015 Lagerung von Holzpellets am Ort der Endverwendung – Anforderungen an Pelletlager, Pelletproduktion und -lieferung aus Gesundheits- und Sicherheitsaspekten
  • VDI 2066 Blatt 5-1994 Feinstaubmessung - Staubmessung in strömenden Gasen; Partikelgrößenselektive Messung mittels Impaktionsverfahren – Kaskadenimpaktor

Danish Standards Foundation, Goldpartikelgröße

  • DS/ISO 15900:2020 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • DS/EN 16127:2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets
  • DS/ISO 950:1980 Getreide. Probenahme (als Getreide)
  • DS/EN 16126:2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets

Professional Standard - Chemical Industry, Goldpartikelgröße

Professional Standard - Agriculture, Goldpartikelgröße

工业和信息化部, Goldpartikelgröße

SAE - SAE International, Goldpartikelgröße

Professional Standard - Commodity Inspection, Goldpartikelgröße

  • SN/T 1408-2004 Regeln für die Inspektion von Magnesiumgranulat für den Export

Professional Standard - Forestry, Goldpartikelgröße

ES-AENOR, Goldpartikelgröße

(U.S.) Ford Automotive Standards, Goldpartikelgröße

Professional Standard - Light Industry, Goldpartikelgröße

American Water Works Association (AWWA), Goldpartikelgröße

American National Standards Institute (ANSI), Goldpartikelgröße

农业农村部, Goldpartikelgröße

PT-IPQ, Goldpartikelgröße

  • NP 3755-2-1999 Feste Brennstoffe Koks. Größenanalyse Teil 2: Partikelgröße größer als 20 mm
  • NP 83-1956 spezifisches Gewicht der Bodenpartikel
  • NP 3755-1-1999 Feste Brennstoffe.Koks.Größenanalyse.Teil 1:Partikelgröße 20 mm oder weniger

Society of Automotive Engineers (SAE), Goldpartikelgröße

Lithuanian Standards Office , Goldpartikelgröße

  • LST EN 16127-2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets
  • LST EN 16126-2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets

GOSTR, Goldpartikelgröße

KR-KS, Goldpartikelgröße

ES-UNE, Goldpartikelgröße

  • UNE-EN ISO 17829:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets (ISO 17829:2015)
  • ISO/DIS 18847:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • UNE-EN ISO 17830:2016 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets (ISO 17830:2016)
  • ISO/DIS 17830:2023 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Goldpartikelgröße

  • CNS 10990-1998 Prüfverfahren für leichte Partikel in Aggregaten
  • CNS 1171-1995 Testmethode für Tonklumpen und bröckelige Partikel in Zuschlagstoffen
  • CNS 14779-2003 Prüfverfahren für die zylindrische Druckfestigkeit von leichten groben Zuschlagstoffen
  • CNS 3408-1985 Methode zur Prüfung der Abriebfestigkeit großer grober Zuschlagstoffe unter Verwendung der Los-Angeles-Maschine

Professional Standard - Construction Industry, Goldpartikelgröße

  • JG/T 5089-1997 Bestimmung fester Partikelverunreinigungen in Flüssigkeiten mit der automatischen Partikelzählmethode

European Committee for Standardization (CEN), Goldpartikelgröße

  • prEN ISO 18847 rev Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • EN ISO 18847:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • EN ISO 17829:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets (ISO 17829:2015)
  • EN ISO 5370:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pellets (ISO 5370:2023)
  • EN ISO 17830:2016 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets

未注明发布机构, Goldpartikelgröße

  • BS ISO 9136-1:2004(2008) Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrogrits
  • DIN 51455 E:2019-12 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Partikelanzahl und Partikelgröße in Ölen
  • DIN 51455 E:2014-11 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Partikelanzahl und Partikelgröße in Ölen
  • DIN EN ISO 17829 E:2014-06 Determination of length and diameter of solid biofuel particles (draft)
  • JIS Z 8899:2023 Partikuläre Referenzmaterialien – Spezifikationen und Unsicherheitsbewertung für polydisperse sphärische Partikel

Professional Standard - Machinery, Goldpartikelgröße

The American Road & Transportation Builders Association, Goldpartikelgröße

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Goldpartikelgröße

TH-TISI, Goldpartikelgröße

AENOR, Goldpartikelgröße

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Goldpartikelgröße

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Goldpartikelgröße

Professional Standard - Medicine, Goldpartikelgröße

IN-BIS, Goldpartikelgröße

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Goldpartikelgröße

  • GB/T 38879-2020 Partikel – Größenanalyse – Methoden zur Farbbildanalyse

Indonesia Standards, Goldpartikelgröße

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Goldpartikelgröße

  • ASHRAE QC-06-039-2006 VOC-Entfernungsleistung von Pellet-/Granulat-Sorptionsmedien – experimentelle Ergebnisse

ANSI - American National Standards Institute, Goldpartikelgröße

  • IT2.37-2001 Fotografie – Druckkörnungsindex – Bewertung der Druckkörnigkeit von Farbnegativfilmen

U.S. Air Force, Goldpartikelgröße

Professional Standard - Grain, Goldpartikelgröße

CU-NC, Goldpartikelgröße

  • NC 05-08-1986 Metallographie. Bestimmung der Korngröße von Metallen, Prüfmethode
  • NC 44-22-1986 Probenahme von körnigem Nickeloxid aus Erzen
  • NC 43-06-1968 Spanplatten Definition und Klassifizierung

VN-TCVN, Goldpartikelgröße

Professional Standard - Hydroelectric Power, Goldpartikelgröße

  • SD 313-1989 Methode zur Messung der Partikelanzahl und -größenverteilung in Öl (automatische Partikelzählermethode)

工业和信息化部/国家能源局, Goldpartikelgröße

  • JB/T 13202.3-2017 Partikelerfassungssystem für Dieselmotoren Teil 3: Technische Bedingungen für Partikelsensoren
  • JB/T 13202.4-2017 Partikelerfassungssystem für Dieselmotoren, Teil 4: Technische Bedingungen für die Partikelfalle

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Goldpartikelgröße

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Goldpartikelgröße

  • YB/T 4138-2005 Cola-Brise und Nuss-Cola
  • YB/T 4183-2009 Laserbeugungsmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Schmelzschlackenpulver

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Goldpartikelgröße

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Goldpartikelgröße

Professional Standard - Petroleum, Goldpartikelgröße

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Goldpartikelgröße

IT-UNI, Goldpartikelgröße

  • UNI 4867-1961 Holzspanplatten. Benotung
  • UNI 4389-1959 Enthält keine Eisen-Schwermetalle und deren Legierungen. Bestimmung der Kristallpartikelgröße

AR-IRAM, Goldpartikelgröße

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Goldpartikelgröße

未注明发布机构, Goldpartikelgröße

  • BS ISO 9136-1:2004(2008) Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrogrits
  • DIN 51455 E:2019-12 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Partikelanzahl und Partikelgröße in Ölen
  • DIN 51455 E:2014-11 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Partikelanzahl und Partikelgröße in Ölen
  • DIN EN ISO 17829 E:2014-06 Determination of length and diameter of solid biofuel particles (draft)
  • JIS Z 8899:2023 Partikuläre Referenzmaterialien – Spezifikationen und Unsicherheitsbewertung für polydisperse sphärische Partikel

Standard Association of Australia (SAA), Goldpartikelgröße

  • AS/NZS 4616:1999 Schleifkörner und -rohstoffe – Chemische Analyse von Siliziumkarbid

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Goldpartikelgröße

  • AFLP-3713-2014 BESTIMMUNG VON PARTIKELN IN LUFTFAHRT-HYDRAULIKFLÜSSIGKEITEN MIT EINEM PARTIKELANALYSATOR (ED A@ Ver 1; Um dies zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (

BE-NBN, Goldpartikelgröße

  • NBN 382.211-1956 Leichtmetallnieten mit einer DI-Partikelgröße von weniger als 10 mm

PH-BPS, Goldpartikelgröße

United States Navy, Goldpartikelgröße

Defense Logistics Agency, Goldpartikelgröße

GM North America, Goldpartikelgröße

Professional Standard - Aquaculture, Goldpartikelgröße

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Goldpartikelgröße





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten