ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gesamtstickstoffdruck

Für die Gesamtstickstoffdruck gibt es insgesamt 319 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gesamtstickstoffdruck die folgenden Kategorien: Ventil, Verschluss, Frühling, Flüssigkeitsspeichergerät, Anwendungen der Informationstechnologie, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Maschinensicherheit, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Reifen, Straßenfahrzeuggerät, Pumpe, Widerstand, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger, Bordausrüstung und Instrumente, Keramik, Stahlprodukte, Fluidkraftsystem, Rohrteile und Rohre, Baumaschinen, Wortschatz, Vakuumtechnik, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Elektronische Geräte, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Gummi- und Kunststoffprodukte, Chemische Ausrüstung, Glas, externes Abwasserentsorgungssystem, Diskrete Halbleitergeräte, Telekommunikationssystem, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Feuer bekämpfen, Drähte und Kabel, Kraftstoff, Hydraulikflüssigkeit, Kondensator, füttern, Akustik und akustische Messungen, Fahrzeuge, Einrichtungen im Gebäude, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), analytische Chemie.


Group Standards of the People's Republic of China, Gesamtstickstoffdruck

  • T/QGCML 1946-2023 Selbstbetätigtes Regelventil mit Stickstoffdichtung und Niederdruckregulierung
  • T/ZZB 1303-2019 Hauptzylinder des hydraulischen Luftunterstützungssystems der Kupplung
  • T/JSQA 132-2022 Zementierungs- und Frakturierungspumpe. Hydraulische Endbaugruppe
  • T/CEEIA 491.1-2020 Leistungstransformatoren mit Verdunstungskühlung – Teil 1: Allgemeines
  • T/CEC 337.1-2020 2 MHz ~ 12 MHz Niederspannungs-Hochgeschwindigkeits-Trägerkommunikationssystem Teil 1: Allgemeine Regeln

AENOR, Gesamtstickstoffdruck

  • UNE 34080:1974 ANALYSEMETHODEN FÜR SCHOKOLADEN. BESTIMMUNG DES GESAMTSTICKSTOFFS. (PROTEINE).
  • UNE-EN 60076-1:2013 Leistungstransformatoren – Teil 1: Allgemeines
  • UNE-EN 13445-1:2015 Unbefeuerte Druckbehälter – Teil 1: Allgemeines
  • UNE-EN 13445-1:2015/A1:2015 Unbefeuerte Druckbehälter – Teil 1: Allgemeines
  • UNE-EN 286-1/A1:2003 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff. Teil 1: Druckbehälter für allgemeine Zwecke.
  • UNE-EN 286-1:1999 EINFACHE UNBEfeuerTE DRUCKBEHÄLTER ZUR ENTHALTUNG VON LUFT ODER STICKSTOFF. TEIL 1: DRUCKBEHÄLTER FÜR ALLGEMEINE ZWECKE.
  • UNE-EN 286-1:1999/A2:2006 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 1: Druckbehälter für allgemeine Zwecke
  • UNE 101400:1993 HYDRAULISCHE FLÜSSIGKEIT. SCHLAUCHANLAGEN. TESTMETHODE.
  • UNE-EN 50216-1:2003 Leistungstransformator- und Drosselarmaturen – Teil 1: Allgemeines.
  • UNE-EN 286-4:1995 EINFACHE UNBEfeuerTE DRUCKBEHÄLTER ZUR ENTHALTUNG VON LUFT ODER STICKSTOFF. TEIL 4: DRUCKBEHÄLTER AUS ALUMINIUMLEGIERUNG FÜR LUFTBREMSANLAGE UND PNEUMATISCHE ZUSÄTZLICHE AUSRÜSTUNG FÜR EISENBAHNFAHRZEUGE.
  • UNE-EN 286-3:1995 EINFACHE UNBEfeuerTE DRUCKBEHÄLTER ZUR ENTHALTUNG VON LUFT ODER STICKSTOFF. TEIL 3: DRUCKBEHÄLTER AUS STAHL, ENTWICKELT FÜR DRUCKLUFTBREMSANLAGE UND PNEUMATISCHE HILFSGERÄTE FÜR EISENBAHNFAHRZEUGE.
  • UNE-EN 286-2:1993 EINFACHE UNBEfeuerTE DRUCKBEHÄLTER ZUR ENTHALTUNG VON LUFT ODER STICKSTOFF. TEIL 2: DRUCKBEHÄLTER FÜR DRUCKLUFTBREMSEN UND HILFSSYSTEME FÜR KRAFTFAHRZEUGE UND DEREN ANHÄNGER. (INKLUSIVE CORRIGENDUM AC:1992).
  • UNE-EN 12201-1:2012 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Wasserversorgung sowie für die Entwässerung und Kanalisation unter Druck – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
  • UNE-EN ISO 11296-1:2011 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Sanierung unterirdischer druckloser Entwässerungs- und Abwassernetze – Teil 1: Allgemeines (ISO 11296-1:2009)

NL-NEN, Gesamtstickstoffdruck

  • NEN 2761-1982 Leistungstransformatoren Allgemein
  • NEN-EN 286-2-1993 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff: Teil 2: Druckbehälter für Druckluftbrems- und Hilfssysteme für Kraftfahrzeuge und deren Anhänger

United States Navy, Gesamtstickstoffdruck

Association of German Mechanical Engineers, Gesamtstickstoffdruck

  • VDI 3004-2009 Abdrückstifte mit Schraubendruckfedern oder Stickstoffgasfedern
  • VDI 3003 Blatt 3-2013 Stickstoffgasfedern in großen Stanzformen – Stickstoffgasfedern mit erhöhter Kraft und geringer Bauhöhe

Professional Standard - Electron, Gesamtstickstoffdruck

  • SJ 20721-1998 Allgemeine Spezifikation für Druckaufnehmer
  • SJ/T 10429-1993 Allgemeine Spezifikation für den piezoresistiven Druckwandler
  • SJ/T 10913-1996 Allgemeine Spezifikationen für hand- oder kraftbetriebene Crimpwerkzeuge

British Standards Institution (BSI), Gesamtstickstoffdruck

  • BS EN 13445-1:2011 Informationstechnologie. Formate für den Austausch biometrischer Daten. Iris-Bilddaten
  • BS EN 13445-1:2002 Unbefeuerte Druckbehälter – Teil 1: Allgemeines
  • BS EN 286-1:1998+A2:2005 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Druckbehälter für allgemeine Zwecke
  • BS EN 286-1:1998 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 1: Druckbehälter für allgemeine Zwecke
  • BS PD CEN/TS 764-8:2016 Druckgeräte und Baugruppen. Proof-Test
  • BS EN 13445-1:2014 Unbefeuerte Druckbehälter. Allgemein
  • BS EN 50216-1:2002 Leistungstransformatoren und Drosselarmaturen – Allgemeines
  • BS EN 13445-1:2009 Unbefeuerte Druckbehälter. Teil 1: Allgemeines
  • BS EN 10213-1:1996 Technische Lieferbedingungen für Stahlgussteile für Druckzwecke – Allgemeines
  • BS ISO 3529-3:2014 Vakuumtechnik. Wortschatz. Gesamt- und Teildruck-Vakuummessgeräte
  • 19/30398333 DC BS EN 286-1. Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff. Teil 1. Druckbehälter für allgemeine Zwecke
  • BS ISO 9393-1:2004 Thermoplastische Ventile für industrielle Anwendungen – Druckprüfmethoden und Anforderungen – Allgemeines
  • BS EN 12201-1:2011 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung sowie für die Entwässerung und Kanalisation unter Druck. Polyethylen (PE). Allgemein
  • BS EN ISO 11297-1:2013 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Sanierung unterirdischer Entwässerungs- und Abwassernetze unter Druck. Allgemeines
  • BS ISO 16431:2012 Hydraulische Fluidtechnik. Systemreinigungsverfahren und Überprüfung der Sauberkeit montierter Systeme
  • BS 7888-1:1998 NS- und MS-Zubehör für Stromkabel mit einer Nennspannung von 0,6/1 kV (Um=1,2 kV) bis einschließlich 20,8/36 kV (Um=42 kV) – Allgemeines
  • BS EN 286-4:1995 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Druckbehälter aus Aluminiumlegierung für Druckluftbremsanlagen und pneumatische Hilfsgeräte für Schienenfahrzeuge
  • BS EN 286-3:1995 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Druckbehälter aus Stahl für Druckluftbremsanlagen und pneumatische Hilfsausrüstung für Schienenfahrzeuge
  • 19/30347749 DC BS EN 286-2. Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 2. Druckbehälter für Druckluftbrems- und Hilfssysteme für Kraftfahrzeuge und deren Anhänger
  • BS ISO 9831:1998 Tierfuttermittel, tierische Produkte sowie Fäkalien oder Urin - Bestimmung des Bruttoheizwerts - Bombenkalorimeter-Methode
  • BS EN ISO 18674-5:2019 Geotechnische Untersuchung und Prüfung. Geotechnische Überwachung durch Feldinstrumentierung – Spannungsänderungsmessungen durch Totaldruckzellen (TPC)
  • 19/30347752 DC BS EN 286-3. Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff. Teil 3. Stahldruckbehälter für Druckluftbremsanlagen und pneumatische Hilfsanlagen für Schienenfahrzeuge
  • BS EN 13244-1:2002 Kunststoffrohrsysteme für erdverlegte und oberirdische Drucksysteme für Wasser für allgemeine Zwecke, Entwässerung und Kanalisation – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Gesamtstickstoffdruck

  • STANAG 3624-1998 Eigenschaften von ölfreiem komprimiertem Stickstoff bei Versorgungsdruck und Schläuchen (ED 3)
  • STANAG 3624-1989 Eigenschaften von ölfreiem komprimiertem Stickstoff bei Versorgungsdruck und Schläuchen (ED 2 AMD 2)
  • STANAG 3990-1990 Eigenschaften von hochwertigem ölfreiem gasförmigem Stickstoff@ Versorgungsdruck und Schläuchen@ für die Wartung von Flugzeugen@ Waffen und elektronischer Ausrüstung (ED 1 AMD 1; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder das NATO Standardization O

DE-GPVA, Gesamtstickstoffdruck

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtstickstoffdruck

  • CNS 3415-1987 Sicherheitscode für Kraftwalzmaschinen (Allgemeine Regel)
  • CNS 10214-1983 Testmethode für Luftbehälter zum Füllen (Gesamtdruckverhältnis unter 30) und für kleine Verdrängungskompressoren (Wellenleistung unter 5,5 kW)

German Institute for Standardization, Gesamtstickstoffdruck

  • DIN EN 286-1:1998 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff - Teil 1: Druckbehälter für allgemeine Zwecke; Deutsche Fassung EN 286-1:1998
  • DIN EN 60076-1:2012 Leistungstransformatoren – Teil 1: Allgemeines (IEC 60076-1:2011); Deutsche Fassung EN 60076-1:2011
  • DIN EN 13445-1/A2:2007 Unbefeuerte Druckbehälter - Teil 1: Allgemeines; Deutsche Fassung EN 13445-1:2002/A2:2006
  • DIN EN 13445-1/A1:2007 Unbefeuerte Druckbehälter - Teil 1: Allgemeines; Deutsche Fassung EN 13445-1:2002/A1:2007
  • DIN EN 13445-1:2021-12 Unbefeuerte Druckbehälter - Teil 1: Allgemeines; Deutsche Fassung EN 13445-1:2021
  • DIN EN 286-1:2019-11 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff - Teil 1: Druckbehälter für allgemeine Zwecke; Deutsche und englische Fassung prEN 286-1:2019 / Hinweis: Ausgabedatum 04.10.2019*Gedacht als Ersatz für DIN EN 286-1 (1998-08), DIN EN ...
  • DIN EN 286-1/A2:2005-12 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff - Teil 1: Druckbehälter für allgemeine Zwecke; Deutsche Fassung EN 286-1:1998/A2:2005 / Hinweis: Wird durch DIN EN 286-1 (2019-11) ersetzt.
  • DIN EN 286-1:1998-08 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff - Teil 1: Druckbehälter für allgemeine Zwecke; Deutsche Fassung EN 286-1:1998 / Hinweis: Wird durch DIN EN 286-1 (2019-11) ersetzt.*Zu ändern durch DIN EN 286-1/A2 (2005-05).
  • DIN 20066:2018-03 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Schlauchleitungen – Abmessungen, Anforderungen
  • DIN 20066:2012 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Schlauchleitungen – Abmessungen, Anforderungen
  • DIN 20066:2017 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Schlauchleitungen – Abmessungen, Anforderungen
  • DIN EN 286-1/A2:2005 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff - Teil 1: Druckbehälter für allgemeine Zwecke; Englische Fassung der DIN EN 286-1:1998/A2:2005
  • DIN EN 286-1/A1:2002-12 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff - Teil 1: Druckbehälter für allgemeine Zwecke; Änderung A1; Deutsche Fassung EN 286-1:1998/A1:2002 + AC:2002 / Hinweis: Wird durch DIN EN 286-1 (2019-11) ersetzt.
  • DIN EN 13445-1:2021 Unbefeuerte Druckbehälter - Teil 1: Allgemeines; Deutsche Fassung EN 13445-1:2021
  • DIN EN 13445-1:2010 Unbefeuerte Druckbehälter - Teil 1: Allgemeines; Deutsche Fassung EN 13445-1:2009
  • DIN EN 13445-1:2018 Unbefeuerte Druckbehälter - Teil 1: Allgemeines; Deutsche Fassung EN 13445-1:2014
  • DIN EN 286-1/A1:2002 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 1: Druckbehälter für allgemeine Zwecke; Änderung A1; Deutsche Fassung EN 286-1:1998/A1:2002 + AC:2002
  • DIN EN 1595:1997-05 Druckgeräte aus Borosilikatglas 3.3 - Allgemeine Regeln für Konstruktion, Herstellung und Prüfung; Deutsche Fassung EN 1595:1997
  • DIN EN 13445-1:2013 Unbefeuerte Druckbehälter - Teil 1: Allgemeines; Deutsche Fassung EN 13445-1:2009
  • DIN EN 13445-1:2017 Unbefeuerte Druckbehälter - Teil 1: Allgemeines; Deutsche Fassung EN 13445-1:2014
  • DIN EN 13445-1:2016 Unbefeuerte Druckbehälter - Teil 1: Allgemeines; Deutsche Fassung EN 13445-1:2014
  • DIN EN 13445-1:2014 Unbefeuerte Druckbehälter - Teil 1: Allgemeines; Deutsche Fassung EN 13445-1:2014
  • DIN EN 13445-1:2015 Unbefeuerte Druckbehälter - Teil 1: Allgemeines; Deutsche Fassung EN 13445-1:2014
  • DIN EN 153000:1999 Allgemeine Spezifikation: Leistungshalbleiterbauelemente mit diskretem Druckkontakt (Qualifikationszulassung); Deutsche Fassung EN 153000:1998
  • DIN EN 13445-1:2011 Unbefeuerte Druckbehälter - Teil 1: Allgemeines; Deutsche Fassung EN 13445-1:2009
  • DIN EN 286-2:2019-11 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff - Teil 2: Druckbehälter für Druckluftbrems- und Hilfssysteme für Kraftfahrzeuge und deren Anhänger; Deutsche und englische Version prEN 286-2:2019 / Hinweis: Ausgabedatum 04.10.2019*Inte...
  • DIN EN 286-2:1992-11 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff; Teil 2: Druckbehälter für Druckluftbrems- und Hilfssysteme für Kraftfahrzeuge und deren Anhänger; Deutsche Fassung EN 286-2:1992 / Hinweis: Wird durch DIN EN 286-2 (2019-11) ersetzt.
  • DIN EN 13445-1/A1:2015 Unbefeuerte Druckbehälter - Teil 1: Allgemeines; Deutsche Fassung EN 13445-1:2014/A1:2014
  • DIN EN 13445-1/A1:2014 Unbefeuerte Druckbehälter - Teil 1: Allgemeines; Deutsche Fassung EN 13445-1:2009/A1:2013
  • DIN EN 286-3:1994 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff - Teil 3: Druckbehälter aus Stahl für Druckluftbremsanlagen und pneumatische Hilfsanlagen für Schienenfahrzeuge; Deutsche Fassung EN 286-3:1994
  • DIN EN 286-4:1994-11 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 4: Druckbehälter aus Aluminiumlegierung für Druckluftbremsanlagen und pneumatische Hilfsausrüstung für Schienenfahrzeuge; Deutsche Fassung EN 286-4:1994 / Hinweis: Zu überarbeiten...
  • DIN EN 286-4:2019-12 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 4: Druckbehälter aus Aluminiumlegierung für Druckluftbremsanlagen und pneumatische Hilfsausrüstung für Schienenfahrzeuge; Deutsche und englische Fassung prEN 286-4:2019 / ...
  • DIN EN 50216-1:2002 Leistungstransformator- und Drosselarmaturen – Teil 1: Allgemeines; Deutsche Fassung EN 50216-1:2002
  • DIN EN 286-4:1994 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 4: Druckbehälter aus Aluminiumlegierung für Druckluftbremsanlagen und pneumatische Hilfsausrüstung für Schienenfahrzeuge; Deutsche Fassung EN 286-4:1994
  • DIN EN 286-3:2019-11 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff - Teil 3: Druckbehälter aus Stahl für Druckluftbremsanlagen und pneumatische Hilfsanlagen für Schienenfahrzeuge; Deutsche und englische Fassung prEN 286-3:2019 / Hinweis: Datum...
  • DIN EN 13001-3-6:2022-01 Krane - Allgemeine Konstruktion - Teil 3-6: Grenzzustände und Kompetenznachweise von Maschinen - Hydraulikzylinder; Deutsche Fassung EN 13001-3-6:2018+A1:2021
  • DIN EN 286-3:2019 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff - Teil 3: Druckbehälter aus Stahl für Druckluftbremsanlagen und pneumatische Hilfsanlagen für Schienenfahrzeuge; Deutsche und englische Version prEN 286-3:2019
  • DIN EN 286-3:1994-11 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff - Teil 3: Druckbehälter aus Stahl für Druckluftbremsanlagen und pneumatische Hilfsanlagen für Schienenfahrzeuge; Deutsche Fassung EN 286-3:1994 / Hinweis: Wird ersetzt durch ...
  • DIN EN 60871-1:2006 Parallelkondensatoren für Wechselstromnetze mit einer Nennspannung über 1000 V – Teil 1: Allgemeines (IEC 60871-1:2005); Deutsche Fassung EN 60871-1:2005
  • DIN 43620-6:1987-03 Niederspannungs-Hochleistungssicherungen mit Messerkontakten; Reihensicherungsunterteile, NH-Reitersicherungstrenner und NH-Reitersicherungslaster bis AC 660 V
  • DIN EN ISO 11296-1:2018 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Sanierung unterirdischer druckloser Entwässerungs- und Abwassernetze – Teil 1: Allgemeines (ISO 11296-1:2018)

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Gesamtstickstoffdruck

  • VDI 3004-2007 Abdrückstifte mit Schraubendruckfeder oder Stickstoffgasfeder

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gesamtstickstoffdruck

  • KS C IEC 60076-1:2013 Leistungstransformatoren – Teil 1: Allgemeines
  • KS C IEC 60076-1:2022 Leistungstransformatoren – Teil 1: Allgemeines
  • KS C IEC 60076-1-2013(2020) Leistungstransformatoren – Teil 1: Allgemeines
  • KS B ISO 21018-1-2014(2019) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads der Flüssigkeit – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS W 0928-2003 Luft- und Raumfahrt – Fluidsysteme – Impulsprüfung von hydraulischen Schlauch-, Rohr- und Armaturenbaugruppen
  • KS M ISO 12162-2016(2021) Thermoplastische Materialien für Rohre und Formstücke für Druckanwendungen – Klassifizierung und Bezeichnung – Gesamtbetriebskoeffizient (Designkoeffizient).
  • KS M ISO 12162:2016 Thermoplastische Materialien für Rohre und Formstücke für Druckanwendungen – Klassifizierung und Bezeichnung – Gesamtbetriebskoeffizient (Designkoeffizient).

VN-TCVN, Gesamtstickstoffdruck

International Electrotechnical Commission (IEC), Gesamtstickstoffdruck

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Gesamtstickstoffdruck

Association Francaise de Normalisation, Gesamtstickstoffdruck

  • NF C52-176-1*NF EN 60076-1:2012 Leistungstransformatoren – Teil 1: Allgemeines
  • NF E86-200-1/A1:2014 Unbefeuerte Druckbehälter – Teil 1: Allgemeines
  • NF E86-200-1:2014 Unbefeuerte Druckbehälter – Teil 1: Allgemeines
  • NF E86-200-1/A1:2015 Unbefeuerte Druckbehälter – Teil 1: Allgemeines
  • NF E86-200-1*NF EN 13445-1:2021 Unbefeuerte Druckbehälter – Teil 1: Allgemeines
  • NF E86-011/A2*NF EN 286-1/A2:2006 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 1: Druckbehälter für allgemeine Zwecke.
  • NF E86-011/A1*NF EN 286-1/A1:2002 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 1: Druckbehälter für allgemeine Zwecke
  • NF E86-011*NF EN 286-1:1998 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff. Teil 1: Druckbehälter für allgemeine Zwecke.
  • NF E09-040:1997 Sicherheit von Maschinen. Druckempfindliche Schutzvorrichtungen. Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Gestaltung und Prüfung von druckempfindlichen Matten und druckempfindlichen Böden.
  • NF X10-502-3:2014 Vakuumtechnik - Vokabeln - Teil 3: Gesamt- und Partialdruck-Vakuummeter
  • NF E48-652:1990 Hydraulische Fluidtechnik. Flüssigkeiten. Bestimmung der Gesamtpartikelbelastung mittels gravimetrischer Methode.
  • NF EN 286-1/A2:2006 Einfache Druckgefäße, die keiner Flamme ausgesetzt sind und zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff bestimmt sind – Teil 1: Gefäße für allgemeine Zwecke
  • NF EN 286-1/A1:2002 Einfache Druckgefäße, die keiner Flamme ausgesetzt sind und zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff bestimmt sind – Teil 1: Gefäße für allgemeine Zwecke
  • NF E29-161:1943 Abzweigventile. Absperrhähne und Entnahmehähne. Allgemein. Nenndruck PN 10.
  • NF EN 286-4:1994 Einfache, keiner Flamme ausgesetzte Druckgefäße zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 4: Druckgefäße aus Aluminiumlegierungen für pneumatische Bremsgeräte und pneumatische ...
  • NF J24-010:1957 Schiffbau. Flexible Rohrleitungen. Allgemeine Tabelle. Durchmesser. Materialien. Gelenkarten. Anwendungen. Druck.
  • NF EN 286-1:1998 Einfache, keiner Flamme ausgesetzte Druckgefäße zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 1: Gefäße für allgemeine Zwecke
  • NF F19-809-2:2012 Schienenfahrzeuge – Hochdrucköle für mechanische Getriebe von Triebfahrzeugen – Teil 2: Öl mit hoher thermischer Stabilität – Allgemeine Anweisungen
  • NF EN 286-3:1994 Einfache, keiner Flamme ausgesetzte Druckgefäße zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 3: Druckgefäße aus Stahl für pneumatische Bremsausrüstung und pneumatische Hilfsausrüstung der Maschine.
  • NF E86-012*NF EN 286-2:1992 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff. Teil 2: Druckbehälter für Druckluftbrems- und Hilfssysteme für Kraftfahrzeuge und deren Anhänger.
  • NF EN 286-2:1992 Einfache, keiner Flamme ausgesetzte Druckgefäße zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 2: Druckgefäße für Bremskreise und Hilfskreise von Straßenfahrzeugen und deren Anhängern.
  • NF E48-752:2017 Hydraulikflüssigkeitstechnik - Flüssigkeiten - Bestimmung der gesamten Partikelverschmutzung feuerbeständiger Flüssigkeiten durch das gravimetrische Verfahren
  • NF EN ISO 18674-5:2019 Geotechnische Aufklärung und Prüfung – Geotechnische Überwachung durch In-situ-Instrumentierung – Teil 5: Messungen der Druckschwankung durch Totaldruckzellen (TPC)
  • NF P16-378-1:2013 Kunststoffrohrsysteme für die Sanierung von unterirdischen Entwässerungs- und Abwassernetzen unter Druck – Teil 1: Allgemeines
  • NF C54-103-1:2006 Parallelkondensatoren für Wechselstromsysteme mit einer Nennspannung über 1.000 V – Teil 1: Allgemeines.
  • NF C54-103-1*NF EN 60871-1:2014 Parallelkondensatoren für Wechselstromsysteme mit einer Nennspannung über 1.000 V – Teil 1: Allgemeines
  • NF S31-127:1995 Akustik. Messverfahren für Kanalschalldämpfer. Einfügedämpfung, Strömungsgeräusch und Gesamtdruckverlust.
  • NF T54-059:1995 Thermoplastische Materialien für Rohre und Formstücke für Druckanwendungen. Klassifizierung und Bezeichnung. Gesamtdienstkoeffizient (Designkoeffizient).
  • NF F11-040*NF EN 286-3:1994 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff. Teil 3: Stahldruckbehälter für Druckluftbremsanlagen und pneumatische Hilfsanlagen für Schienenfahrzeuge.
  • NF F11-042*NF EN 286-4:1994 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff. Teil 4: Druckbehälter aus Aluminiumlegierung für Druckluftbremsanlagen und hydraulische Zusatzausrüstung für Schienenfahrzeuge.

Danish Standards Foundation, Gesamtstickstoffdruck

  • DS/IEC 76-1:1981 Leistungstransformatoren. Teil 1: Allgemeines
  • DS/EN 60076-1:2012 Leistungstransformatoren – Teil 1: Allgemeines
  • DS/EN 13445-1/Issue 4:2012 Unbefeuerte Druckbehälter – Teil 1: Allgemeines
  • DS/EN 13445-1:2021 Unbefeuerte Druckbehälter – Teil 1: Allgemeines
  • DS/EN 286-1/A2:2005 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 1: Druckbehälter für allgemeine Zwecke
  • DS/EN 286-1/AC:2002 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 1: Druckbehälter für allgemeine Zwecke
  • DS/EN 286-1/A1:2003 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 1: Druckbehälter für allgemeine Zwecke
  • DS/EN 286-1:1999 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 1: Druckbehälter für allgemeine Zwecke
  • DS/EN 50216-1:2002 Leistungstransformator- und Drosselarmaturen – Teil 1: Allgemeines
  • DS/EN 153000:1999 Allgemeine Spezifikation: Leistungshalbleiterbauelemente mit diskretem Druckkontakt (Qualifikationszulassung)
  • DS/EN 286-2+AC:1996 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 2: Druckbehälter für Druckluftbrems- und Hilfssysteme für Kraftfahrzeuge und deren Anhänger
  • DS/ISO 7235:1992 Akustik. Messverfahren für Kanalschalldämpfer. Einfügedämpfung, Strömungsgeräusch und Gesamtdruckverlust
  • DS/EN 286-4:1995 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 4: Druckbehälter aus Aluminiumlegierung für Druckluftbremsanlagen und pneumatische Hilfsgeräte für Schienenfahrzeuge
  • DS/EN ISO 11296-1:2011 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Sanierung unterirdischer, druckloser Entwässerungs- und Abwassernetze – Teil 1: Allgemeines
  • DS/EN 13001-3-6:2021 Krane – Allgemeine Konstruktion – Teil 3-6: Grenzzustände und Kompetenznachweise von Maschinen – Hydraulikzylinder
  • DS/EN 286-3:1996 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 3: Druckbehälter aus Stahl für Druckluftbremsanlagen und pneumatische Hilfsanlagen für Schienenfahrzeuge
  • DS/EN 12201-1:2011 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Wasserversorgung sowie für die Entwässerung und Kanalisation unter Druck – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines

ZA-SANS, Gesamtstickstoffdruck

  • SANS 60076-1:1993 Leistungstransformatoren Teil 1: Allgemeines
  • SANS 50286-1:1998 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff. Teil 1: Druckbehälter für allgemeine Zwecke
  • SANS 50286-2:1992 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff. Teil 2: Druckbehälter für Druckluftbrems- und Hilfssysteme für Kraftfahrzeuge und deren Anhänger
  • SANS 50286-4:1994 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff. Teil 4: Druckbehälter aus Aluminiumlegierung für Druckluftbremsanlagen und pneumatische Hilfsausrüstung für Schienenfahrzeuge
  • SANS 50286-3:1994 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff. Teil 3: Druckbehälter aus Stahl für Druckluftbremsanlagen und pneumatische Hilfsausrüstung für Schienenfahrzeuge
  • SANS 10198-3:2004 Die Auswahl, Handhabung und Installation von Stromkabeln mit einer Nennspannung von nicht mehr als 33 kV Teil 3: Erdungssysteme – Allgemeine Bestimmungen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Gesamtstickstoffdruck

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gesamtstickstoffdruck

  • GB 1094.1-2013 Leistungstransformatoren. Teil 1: Allgemeines
  • GB 1094.1-1996 Leistungstransformatoren. Teil 1: Allgemeines
  • GB/T 18806-2002 Allgemeine Spezifikation für den Widerstands-Dehnungs-Druckwandler/-sensor
  • GB/T 41605-2022 Siliziumnitrid-Materialien für Wälzlagerkugeln – Prüfverfahren für Bruchfestigkeit bei Raumtemperatur – Eindringbruchverfahren (IF-Verfahren).
  • GB/T 20801.1-2006 Druckrohrleitungscode Industrierohrleitungen Teil 1: Allgemeines
  • GB/T 20801.1-2020 Druckrohrleitungscode – Industrierohrleitungen – Teil 1: Allgemeines
  • GB/T 18442.1-2011 Statischer vakuumisolierter kryogener Druckbehälter. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • GB/T 11024.1-2010 Parallelkondensatoren für Wechselstromsysteme mit einer Nennspannung über 1000 V. Teil 1: Allgemeines
  • GB/T 18475-2001 Klassifizierung und Bezeichnung thermoplastischer Materialien für Rohre und Formstücke für Druckanwendungen – Gesamtbetriebskoeffizient (Designkoeffizient).

KR-KS, Gesamtstickstoffdruck

  • KS C IEC 60076-1-2022 Leistungstransformatoren – Teil 1: Allgemeines
  • KS M ISO 12162-2016 Thermoplastische Materialien für Rohre und Formstücke für Druckanwendungen – Klassifizierung und Bezeichnung – Gesamtbetriebskoeffizient (Designkoeffizient).

Indonesia Standards, Gesamtstickstoffdruck

U.S. Military Regulations and Norms, Gesamtstickstoffdruck

Society of Automotive Engineers (SAE), Gesamtstickstoffdruck

  • SAE J2704-2005 Test der Reifennormalkraft/-durchbiegung und der Bruttoaufstandsfläche
  • SAE AS4329-1993 Kappenbaugruppe, Druckdichtungs-Bördelrohrverschraubung
  • SAE J2704-2010 Test der Reifennormalkraft/-durchbiegung und der Bruttoaufstandsfläche
  • SAE J1995-1995 Motorleistungstestcode, Funkenzündung und Kompressionszündung, Bruttoleistungsbewertung
  • SAE AIR1419A-2011 Überlegungen zur Gesamtdruckverzerrung am Einlass für Gasturbinentriebwerke
  • SAE AIR1419B-2013 Überlegungen zur Gesamtdruckverzerrung am Einlass für Gasturbinentriebwerke
  • SAE ARP6420-2021 Richtlinien zur Charakterisierung der Gesamtdruck-, Planarwellen- und Gesamttemperatur-Einlassströmungsverzerrung von Gasturbinentriebwerken
  • SAE AS642A-2011 Schlauchleitung, Polytetrafluorethylen, Metallgeflecht, mittlerer Druck, aufgeweitet, gerade 90°
  • SAE J1995-2014 Motorleistungstestcode – Fremdzündung und Kompressionszündung – Bruttoleistung und Drehmomentbewertung

SAE - SAE International, Gesamtstickstoffdruck

  • SAE J2704-2018 Test der Reifennormalkraft/-durchbiegung und der Bruttoaufstandsfläche
  • SAE J2704-2017 Test der Reifennormalkraft/-durchbiegung und der Bruttoaufstandsfläche

U.S. Air Force, Gesamtstickstoffdruck

PT-IPQ, Gesamtstickstoffdruck

  • NP EN 286-1-2000 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff. Teil 1: Druckbehälter für allgemeine Zwecke

TR-TSE, Gesamtstickstoffdruck

  • TS 14-1977 Rohre und Formstücke aus Gusseisen mit Lamellengraphit für Druckhauptleitungen

European Committee for Standardization (CEN), Gesamtstickstoffdruck

  • CEN EN 13445-1-2002 Unbefeuerte Druckbehälter – Teil 1: Allgemeines
  • EN 13445-1:2002 Unbefeuerte Druckbehälter – Teil 1: Allgemeines
  • EN 286-3:1994 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 3: Druckbehälter aus Stahl für Druckluftbremsanlagen und pneumatische Hilfsanlagen für Schienenfahrzeuge
  • EN 12573-1:2000 Geschweißte statische drucklose Thermoplasttanks – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • EN 10213-1:1995 Technische Lieferbedingungen für Stahlgussteile für Druckzwecke – Teil 1: Allgemeines
  • PD CEN/TR 16099:2010 Feuerwehrausrüstung – Zusammenfassung der in den veröffentlichten CEN/TC 192-Normen angegebenen Wasserdrücke
  • EN 286-4:1994 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 4: Druckbehälter aus Aluminiumlegierung für Druckluftbremsanlagen und pneumatische Hilfsausrüstung für Schienenfahrzeuge
  • EN 286-2:1992/AC:1992 KORRIGENDUM Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 2: Druckbehälter für Luftbremsen und Hilfssysteme für Kraftfahrzeuge und deren Anhänger
  • EN ISO 12162:2009 Thermoplastische Werkstoffe für Rohre und Formstücke für Druckanwendungen – Klassifizierung, Bezeichnung und Bemessungskoeffizient (ISO 12162:2009)
  • EN 13566-1:2002 Kunststoffrohrsysteme für die Sanierung von unterirdischen, drucklosen Entwässerungs- und Abwassernetzen – Teil 1: Allgemeines
  • EN ISO 11297-1:2018 Kunststoffrohrsysteme für die Sanierung unterirdischer Entwässerungs- und Abwassernetze unter Druck – Teil 1: Allgemeines
  • EN ISO 11297-1:2013 Kunststoffrohrsysteme für die Sanierung unterirdischer Entwässerungs- und Abwassernetze unter Druck – Teil 1: Allgemeines
  • EN 286-1:1998 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 1: Druckbehälter für allgemeine Zwecke
  • EN ISO 12162:1995 Thermoplastische Materialien für Rohre und Formstücke für Druckanwendungen – Klassifizierung und Bezeichnung – Gesamtbetriebskoeffizient (Konstruktion) (ISO 12162: 1995)
  • EN 13244-1:2002 Kunststoffrohrleitungssysteme für erdverlegte und oberirdische Drucksysteme für Wasser für allgemeine Zwecke, Entwässerung und Kanalisation – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
  • prEN 12201-1-2021 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Wasserversorgung sowie für die Entwässerung und Kanalisation unter Druck – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
  • EN 286-1:1998/A2:2005 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 1: Druckbehälter für allgemeine Zwecke

Lithuanian Standards Office , Gesamtstickstoffdruck

  • LST EN 13445-1-2009 3 leidimas Unbefeuerte Druckbehälter – Teil 1: Allgemeines
  • LST EN 13445-1-2021 Unbefeuerte Druckbehälter – Teil 1: Allgemeines
  • LST EN 286-1-2000/A1-2003 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 1: Druckbehälter für allgemeine Zwecke
  • LST EN 286-1-2000 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 1: Druckbehälter für allgemeine Zwecke
  • LST EN 286-1-2000/AC-2003 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 1: Druckbehälter für allgemeine Zwecke
  • LST EN 286-1-2000/A2-2005 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 1: Druckbehälter für allgemeine Zwecke
  • LST EN 286-1-2000/1K-2001 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff. Teil 1: Druckbehälter für allgemeine Zwecke
  • LST EN 60076-1-2011 Leistungstransformatoren – Teil 1: Allgemeines (IEC 60076-1:2011)
  • LST EN 286-2-1997 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 2: Druckbehälter für Druckluftbrems- und Hilfssysteme für Kraftfahrzeuge und deren Anhänger
  • LST EN 286-2-1997/AC-2008 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 2: Druckbehälter für Druckluftbrems- und Hilfssysteme für Kraftfahrzeuge und deren Anhänger
  • LST EN 286-4-2002 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 4: Druckbehälter aus Aluminiumlegierung für Druckluftbremsanlagen und pneumatische Hilfsausrüstung für Schienenfahrzeuge
  • LST EN 286-3-2001 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 3: Druckbehälter aus Stahl für Druckluftbremsanlagen und pneumatische Hilfsanlagen für Schienenfahrzeuge
  • LST EN 60871-1-2014 Parallelkondensatoren für Wechselstromnetze mit einer Nennspannung über 1.000 V – Teil 1: Allgemeines (IEC 60871-1:2014)
  • LST EN 12201-1-2011 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Wasserversorgung sowie für die Entwässerung und Kanalisation unter Druck – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
  • LST EN ISO 11296-1:2011 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Sanierung unterirdischer druckloser Entwässerungs- und Abwassernetze – Teil 1: Allgemeines (ISO 11296-1:2009)

IT-UNI, Gesamtstickstoffdruck

  • UNI EN 13445-1-2021 Unbefeuerte Druckbehälter – Teil 1: Allgemeines
  • UNI 7181-1973 Geschweißte gewölbte Stahlböden werden für Druckbehälter und Kesselhauptrohre verwendet. Kein Sichtlochtyp
  • UNI 7183-1973 Geschweißte gewölbte Stahlböden werden für Druckbehälter und Kesselhauptrohre verwendet. Mit exzentrischem Beobachtungslochtyp
  • UNI 7182-1973 Geschweißte gewölbte Stahlböden werden für Druckbehälter und Kesselhauptrohre verwendet. Mit zentralem Beobachtungslochtyp

PL-PKN, Gesamtstickstoffdruck

  • PN-EN 13445-1-2021-10 E Unbefeuerte Druckbehälter – Teil 1: Allgemeines
  • PN BN 3224-07-1967 Elektronische Kommunikationskabel. Lokale und regionale Kabeldruckkontrolle. Allgemeine Anforderungen und Prüfungen

IN-BIS, Gesamtstickstoffdruck

  • IS 2026 Pt.1-1977 Spezifikationen für Leistungstransformatoren Teil Ⅰ Allgemeine Grundsätze

FI-SFS, Gesamtstickstoffdruck

  • SFS 2223-1976 Schweißen von Druckbehältern. Allgemeine Bedienungsanleitung

YU-JUS, Gesamtstickstoffdruck

  • JUS M.E2.030-1995 Kesselanlagen – Allgemeine Anforderungen an die Konstruktion von unter Druck stehenden Teilen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtstickstoffdruck

  • DB34/T 1795-2012 Baugruppe einer elektrohydraulischen Servolenkungspumpe für einen Personenkraftwagen

HU-MSZT, Gesamtstickstoffdruck

  • MSZ 1600/1…9.lap-1968 Installationssicherheitsvorschriften, größte elektrische Hochspannungsgeräte aus Aluminium-Vanadium-Stickstoff
  • MSZ 1600/13-1982 Installationssicherheitsvorschriften, maximale Aluminium-Vanadium-Stickstoff-Spannung für schwere elektrische Geräte wie Theater und kulturelle Einrichtungen

Standard Association of Australia (SAA), Gesamtstickstoffdruck

  • AS 2902:1986 MEDIZINISCHE GASSYSTEME – FLEXIBLE NIEDERDRUCK-VERBINDUNGSBAUGRUPPE (SCHLAUCHBAUGRUPPE)
  • AS/NZS 3439.5:2001 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen – Besondere Anforderungen für Schaltanlagen zur Installation im Freien an öffentlichen Orten – Kabelverteilerschränke (CDCs) für die Stromverteilung in Netzwerken

CZ-CSN, Gesamtstickstoffdruck

  • CSN EN 286-2-1994 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff. Teil 2: Druckbehälter für Druckluftbrems- und Hilfsanlagen für Kraftfahrzeuge und deren Anhänger
  • CSN 69 0010-1.1-1993 Stationäre Druckbehälter. Technische Regeln. Allgemein. Anordnung des Standards
  • CSN EN 286-1-1994 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff.

未注明发布机构, Gesamtstickstoffdruck

  • BS EN 286-1:1998+A2:2005(2007) Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 1: Druckbehälter für allgemeine Zwecke
  • DIN 20066 E:2019-10 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Schlauchleitungen – Abmessungen, Anforderungen
  • DIN 20066 E:2016-11 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Schlauchleitungen – Abmessungen, Anforderungen
  • DIN EN 13445-1 Berichtigung 1:2003 Unbefeuerte Druckbehälter – Teil 1: Allgemeines; Deutsche Fassung EN 13445-1:2002
  • BS EN 286-2:1992(2009) Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 2: Spezifikationen für Druckbehälter für Druckluftbrems- und Hilfssysteme für Kraftfahrzeuge und deren Anhänger
  • BS EN 286-4:1995(2009) Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 4: Druckbehälter aus Aluminiumlegierung für Druckluftbremsanlagen und pneumatische Hilfsausrüstung für Schienenfahrzeuge
  • BS EN 286-3:1995(2009) Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 3: Druckbehälter aus Stahl für Druckluftbremsanlagen und pneumatische Hilfsausrüstung für Schienenfahrzeuge
  • DIN EN 286-4 E:2019-12 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 4: Druckbehälter aus Aluminiumlegierung für Druckluftbremsanlagen und pneumatische Hilfsausrüstung für Schienenfahrzeuge
  • DIN EN 12201-1 E:1996-02 Dieser Teil von EN 12201 legt die allgemeinen Aspekte von Polyethylen (PE)-Druckrohrsystemen (Haupt- und Versorgungsrohre) für erdverlegte oder oberirdische Anwendungen fest. bestimmt für die Beförderung von Wasser für den menschlichen Gebrauch, Rohwasser vor der Aufbereitung, Dr
  • DIN EN 12201-1 E:2021-05 Dieser Teil von EN 12201 legt die allgemeinen Aspekte von Polyethylen (PE)-Druckrohrsystemen (Haupt- und Versorgungsrohre) für erdverlegte oder oberirdische Anwendungen fest. bestimmt für die Beförderung von Wasser für den menschlichen Gebrauch, Rohwasser vor der Aufbereitung, Dr
  • GJB 843.9A-2018 Sicherheitsvorschriften für die Auslegung von U-Boot-Kernkraftwerken Teil 9: Gesamtauslegungskriterien für Druckwasserreaktorkonstruktionen
  • DIN EN 13001-3-6 E:2016-05 Krane - Allgemeine Konstruktion - Teil 3-6: Grenzzustände und Kompetenznachweise von Maschinen - Hydraulikzylinder
  • DIN EN ISO 11297-1 E:2017-09 Renovated plastic pipe systems for underground drainage and sewerage networks under pressure Part 1: General (Draft)
  • DIN EN ISO 11297-1 E:2012-03 Renovated plastic pipe systems for underground drainage and sewerage networks under pressure Part 1: General (Draft)
  • NF T54-063-1*NF EN 12201-1:2011 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Wasserversorgung sowie für die Entwässerung und Kanalisation unter Druck – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines.

Compressed Gas Association (U.S.), Gesamtstickstoffdruck

  • CGA E-11-2008 Stationäre Druckgasflaschen-Entladeverteiler für Arbeitsdrücke bis zu 3000 PSIG

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Gesamtstickstoffdruck

  • ESDU 73017 B-1977 Reynolds-Zahl @ Schallgeschwindigkeit @ dynamische Viskosität @ kinetischer Druck und Gesamtdruckkoeffizient in Luft.
  • ESDU 73017 C-2013 Reynolds-Zahl @ Schallgeschwindigkeit @ dynamische Viskosität @ kinetischer Druck und Gesamtdruckkoeffizient in Luft
  • ESDU 77001-1977 Auswirkung des Gesamtdruckverlusts am Einlass auf den Nettoschub beim Start: Turbostrahl- und Turbofan-Triebwerke.

International Organization for Standardization (ISO), Gesamtstickstoffdruck

  • ISO 683-10:1987 Vergütungsstähle, legierte Stähle und Automatenstähle; Teil 10: Geknetete Nitrierstähle
  • ISO 3529-3:2014 Vakuumtechnik - Vokabular - Teil 3: Voll- und Teildruck-Vakuummeter
  • ISO 9393-1:1994 Thermoplastische Ventile – Druckprüfverfahren und Anforderungen – Teil 1: Allgemeines
  • ISO 9393-1:2004 Thermoplastische Ventile für industrielle Anwendungen – Druckprüfverfahren und Anforderungen – Teil 1: Allgemeines
  • ISO 12162:1995 Thermoplastische Materialien für Rohre und Formstücke für Druckanwendungen – Klassifizierung und Bezeichnung – Gesamtbetriebskoeffizient (Auslegungskoeffizient).
  • ISO 11297-1:2013 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Sanierung unterirdischer Entwässerungs- und Abwassernetze unter Druck. Teil 1: Allgemeines
  • ISO 11297-1:2018 Kunststoffrohrsysteme für die Sanierung unterirdischer Entwässerungs- und Abwassernetze unter Druck – Teil 1: Allgemeines

GB-REG, Gesamtstickstoffdruck

  • REG NASA-LLIS-0459-1996 Gewonnene Erkenntnisse – Entfernen des Druckregelventils 214 (PCV-214) für gasförmigen Stickstoff im Druckreduzierbereich (PRA) des Prüfstands A-2

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Gesamtstickstoffdruck

  • NASA-MEMO-12-21-58 REV L-1959 Die Gesamtdruckwiederherstellungs- und Widerstandseigenschaften mehrerer Hilfseinlässe bei transsonischen Geschwindigkeiten
  • NASA NACA-WR-L-23-1946 Variation der statischen und Gesamtdrücke mit der Machzahl durch verschiedene Siebe
  • NASA NACA-RM-L55L21-1956 Eine Freifluguntersuchung der Auswirkungen eines Schallstrahls auf den Gesamtwiderstand und den Basisdruckkoeffizienten eines Bootsheck-Rotationskörpers von Machzahl 0,83 bis 1,70

AT-ON, Gesamtstickstoffdruck

  • ONORM M 7356-1997 Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff sowie der daraus resultierenden beladenen Flüssigkeiten – Installation, Ausrüstung, Betrieb
  • ONORM EN 286-1-1992 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Konstruktion, Herstellung und Prüfung
  • ONORM EN 286-2-1993 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 2: Druckbehälter für Druckluftbrems- und Hilfssysteme für Kraftfahrzeuge und deren Anhänger

BE-NBN, Gesamtstickstoffdruck

  • NBN-EN 286-3-1994 Verwenden Sie Luft oder Stickstoff in Druckbehältern, die nicht so leicht durch Hitze beeinträchtigt werden. Teil 3: Druckbehälter aus Stahl für Druckluftbremsanlagen und pneumatische Hilfsgeräte für Schienenfahrzeuge
  • NBN-EN 286-4-1994 Für Luft und Stickstoff einfache hitzebeständige Druckbehälter verwenden. Teil 4: Druckbehälter aus Aluminiumlegierungen für Druckluftbremsanlagen und pneumatische Hilfsgeräte in Schienenfahrzeugen
  • NBN-EN 286-1-1991 Ein allgemeiner Druckbehälter, der sich nicht in der Nähe von Feuer befindet und zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff dient. Teil 1: Design, Herstellung und Inspektion
  • NBN-EN 286-2-1993 Ein allgemeiner Druckbehälter, der sich nicht in der Nähe von Feuer befindet und zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff dient. Teil 2: Druckbehälter für Druckluftbremsen und pneumatische Hilfsgeräte an Schienenfahrzeugen
  • NBN I 06-004-1979 Rohre und laminierte Verbindungen aus schwarzem Bleieisen zur Verwendung in unter Druck stehenden Rohrleitungssystemen. Allgemeine technische Spezifikationen

WRC - Welding Research Council, Gesamtstickstoffdruck

  • BULLETIN 136-1968 Kriechbrucheigenschaften von vergüteten Druckbehälterstählen – eine Datenzusammenfassung
  • BULLETIN 163-1971 ELASTISCH-PLASTISCHE VERFORMUNGEN IN DRUCKBEHÄLTERKÖPFE; ZUSAMMENFASSENDER BERICHT ÜBER KUNSTSTOFFGRENZANALYSE VON DRUCKBEHÄLTER MIT HEMISPHERISCHEM UND TORISCHEM KOPF

RU-GOST R, Gesamtstickstoffdruck

  • GOST 33962-2016 Stationäre Wasserrohrkessel. Allgemein. Werkstoffe und Spannungszuschläge für die Kesseldruckteile
  • GOST R 50837.1-1995 Restliche Heizöle. Testen Sie den Geradeauslauf. Methode zur Bestimmung der Gesamtform der Destillationskurve bei einem Druck von 0,133 kPa (1 mm Hg)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gesamtstickstoffdruck

  • GB/T 18442.1-2019 Statische vakuumisolierte kryogene Druckbehälter – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • GB/T 11024.1-2019 Parallelkondensatoren für Wechselstromsysteme mit einer Nennspannung über 1.000 V – Teil 1: Allgemeines

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Gesamtstickstoffdruck

  • GJB 6433-2008 Verfahren zur Druck- und Dichtheitsprüfung der Rumpfstruktur eines U-Boots in Blockbauweise

CH-SNV, Gesamtstickstoffdruck

  • SNV 37107-1966 Pipeline. Flanschtyp, Nenndruck und Nennweitenbereich. Übersichtstabelle

Professional Standard - Automobile, Gesamtstickstoffdruck

  • QC/T 972-2014 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für elektronisch gesteuerte hydraulische Servolenkgetriebe von Kraftfahrzeugen
  • QC/T 305-2013 Kraftfahrzeuge.Steuerventil für hydraulische Servolenkung.Leistungsanforderungen und Prüfverfahren
  • QC/T 1011-2015 Technische Anforderungen und Prüfstandstestmethoden für den Hauptzylinder des hydraulischen Luftunterstützungssystems der Kupplung

Professional Standard - Machinery, Gesamtstickstoffdruck

  • JB/T 8144.1-1995 Armaturen für Stromversorgungskabel mit einer Nennspannung zwischen 26/35 kV und darunter. Technische Grundvoraussetzung. Allgemeine Regeln

Professional Standard - Electricity, Gesamtstickstoffdruck

  • DL/T 2599.1-2023 Richtlinien für die Auswahl von Komponenten und Rohstoffen für Leistungstransformatoren Teil 1: Allgemeine Grundsätze

CEN - European Committee for Standardization, Gesamtstickstoffdruck

  • EN 286-2:1992/PRA1:2008 ISO-System für Grenzen und Passungen – Teil 2: Tabellen der Standardtoleranzgrade und Grenzabweichungen für Löcher und Wellen – Änderung 1
  • EN 286-1:1991 Simple Unfired Pressure Vessels Designed to Contain Air or Nitrogen - Part 1: Design@ Manufacture and Testing

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Gesamtstickstoffdruck

  • GJB 843.9-1992 Sicherheitsvorschriften für den Entwurf von U-Boot-Kernkraftwerken. Allgemeine Entwurfskriterien für Druckwasserreaktorstrukturen

SE-SIS, Gesamtstickstoffdruck

  • SIS SS-EN 286-1-1991 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 1: Entwurf, Herstellung und Prüfung

ES-UNE, Gesamtstickstoffdruck

  • UNE-EN 13001-3-6:2018+A1:2022 Krane - Allgemeine Konstruktion - Teil 3-6: Grenzzustände und Kompetenznachweise von Maschinen - Hydraulikzylinder
  • UNE-EN ISO 18674-5:2020 Geotechnische Untersuchungen und Tests – Geotechnische Überwachung durch Feldinstrumente – Teil 5: Spannungsänderungsmessungen durch Totaldruckzellen (TPC) (ISO 18674-5:2019)

International Telecommunication Union (ITU), Gesamtstickstoffdruck

  • ITU-T K.22-1995 Überspannungsfestigkeit von Geräten, die an einen ISDN-T/S-Bus angeschlossen sind – Schutz vor Störungen (Studiengruppe 5) 8 Seiten

Defense Logistics Agency, Gesamtstickstoffdruck

  • DLA MIL-DTL-83796/7 C-2010 SCHLAUCHBAUGRUPPE, GUMMI, LEICHTGEWICHT, MITTELDRUCK, VOR ORT MONTIERBARE ENDVERSCHLÜSSE, BÖRDERLOS AM FLANSCH
  • DLA MIL-DTL-83796/7 C (1)-2012 SCHLAUCHBAUGRUPPE, GUMMI, LEICHTGEWICHT, MITTELDRUCK, VOR ORT MONTIERBARE ENDVERSCHLÜSSE, BÖRDERLOS AM FLANSCH

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Gesamtstickstoffdruck

  • ITU-T K.22-1989 Überspannungsfestigkeit von Geräten, die an einen ISDN-T/S-Bus angeschlossen sind – Schutz vor Störungen (Studiengruppe V; 4 Seiten)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gesamtstickstoffdruck

  • ASTM D6069-96 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM D6069-01 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM D6069-01(2006) Standardtestmethode für Spurenstickstoff in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten