ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

Für die Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge gibt es insgesamt 416 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge die folgenden Kategorien: Batterien und Akkus, Rotierender Motor, Fahrzeuge, Straßenfahrzeuggerät, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Industriefahrzeuge, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Stahlprodukte, organische Chemie, Dünger, Elektrotechnik umfassend, Anorganische Chemie, Elektrische Traktionsausrüstung, Unterhaltungsausrüstung, Papier und Pappe, Verschluss, Straßenbahn, Gummi, Telekommunikationssystem, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Plastik, Frachtversand, Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger, Umweltschutz, Kernenergietechnik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Anwendungen der Informationstechnologie, Solartechnik, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden.


CZ-CSN, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • GJB 516B-2006 Spezifikation für Blei-Säure-Akkumulatoren für Militärfahrzeuge

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • GJB 516A-1995 Spezifikationen für Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge
  • GJB 516C-2020 Spezifikationen für Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge
  • GJB 516B-2009 Allgemeine Spezifikation für Blei-Säure-Akkumulatoren von Militärfahrzeugen
  • GJB 516-1988 Technische Bedingungen von Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge
  • GJB 1724A-2009 Spezifikationen für Blei-Säure-Batterien von gepanzerten Fahrzeugen
  • GJB 1724-1993 Spezifikation für Blei-Säure-Batterien für gepanzerte Fahrzeuge
  • GJB 2514A-2012 Allgemeine Spezifikationen für Blei-Säure-Batterien für militärische Zwecke
  • GJB 606A-2012 Spezifikation für Blei-Säure-Batterien für die militärische Luftfahrt
  • GJB 3992-2000 Prüf- und Abnahmeregeln für militärische Blei-Säure-Batterien
  • GJB 2514-1995 Allgemeine Spezifikationen für wartungsfreie Blei-Säure-Batterien für militärische Zwecke
  • GJB 3285-1998 Allgemeine Spezifikationen für Blei-Säure-Batterien
  • GJB 1722A-2003 Spezifikation für Blei-Säure-Batterien für U-Boote
  • GJB 1722-1993 Spezifikation für Blei-Säure-Batterien für U-Boote
  • GJB 2862A-2021 Spezifikation für Blei-Säure-Batterien für Schiffe
  • GJB 2862-1997 Spezifikation für Blei-Säure-Batterien für Schiffe
  • GJB 4331A-2018 Spezifikation für Blei-Säure-Batterien für Tieftauchboote
  • GJB 5054-2001 Spezifikation für Blei-Säure-Batterien für Tieftauchboote
  • GJB 4331-2002 Spezifikation für Blei-Säure-Batterien für Tieftauchboote
  • GJB 606-1988 Allgemeine technische Bedingungen für Blei-Säure-Batterien für die Luftfahrt
  • GJB 4284-2001 Allgemeine Spezifikation für ventilregulierte, versiegelte Blei-Säure-Batterien

PK-PSQCA, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • PS 206-1962 BLEI-SÄURE-SPEICHERBATTERIEN ZUR VERWENDUNG IN KRAFTFAHRZEUGEN

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • GB/T 18332.1-2001 Blei-Säure-Batterien für elektrische Straßenfahrzeuge
  • GB/T 18332.1-2009 Blei-Säure-Batterien für elektrische Straßenfahrzeuge
  • GB/T 7404.1-2013 Blei-Säure-Batterie für Lokomotiven und Schienenfahrzeuge. Teil 1: Ventilregulierte Blei-Säure-Batterie für Elektro- und U-Bahn-Lokomotiven
  • GB/T 7404.2-2013 Blei-Säure-Batterie für Lokomotiven und Schienenfahrzeuge. Teil 2: Ventilgeregelte Blei-Säure-Batterie für Diesellokomotiven
  • GB/T 23638-2009 Blei-Säure-Batterien für Motorräder
  • GB/T 13281-2008 Blei-Säure-Batterie für Personenzüge
  • GB/T 17938-1999 Flurförderzeuge – Blei-Säure-Antriebsbatterien für Elektrofahrzeuge – Vorzugsspannungen
  • GB/T 42323-2023 Blei-Säure-Batteriewasser
  • GB/T 22199-2008 Versiegelte Blei-Säure-Batterie für Elektromopeds
  • GB/T 32620.1-2016 Blei-Säure-Batterien für elektrische Straßenfahrzeuge. Teil 1: Technischer Zustand
  • GB/T 7403.1-1996 Blei-Säure-Traktionsbatterien
  • GB/T 23636-2009 Platte für Blei-Säure-Batterie
  • GB/T 22473-2008 Blei-Säure-Akkus zur Energiespeicherung
  • GB/T 7404.1-2000 Entlüftete Blei-Säure-Batterien für Diesellokomotiven
  • GB/T 42931-2023 Elektrolyt für Blei-Säure-Akkumulator
  • GB/T 42391-2023 Elektrolyt für Blei-Säure-Batterien
  • GB/T 24914-2010 Blei-Säure-Batterie für Gartenpatrouillen-Kleinbus
  • GB/T 32620.2-2016 Blei-Säure-Batterien für elektrische Straßenfahrzeuge – Teil 2: Produktvarianten und Spezifikationen
  • GB/T 7404.2-2000 Vavle-geregelte Blei-Säure-Batterien für Diesellokomotiven
  • GB/T 5008.1-2005 Blei-Säure-Starterbatterien – Bedingungen von Technicat
  • GB/T 43346-2023 Technische Bedingungen für den Beginn und die Beendigung der Verwendung von Blei-Säure-Batterien
  • GB/T 43054-2023 Blei-Säure-Batteriesatz für das Traktionssystem von Schienenfahrzeugen
  • GB/T 32504-2016 Sicherheitstechnische Spezifikation für zivile Blei-Säure-Batterien
  • GB/T 5008.3-2023 Blei-Säure-Batterien für Starter Teil 3: Produktvarianten, Spezifikationen und Anschlussabmessungen für schwere Nutzfahrzeuge
  • GB/Z 18333.1-2001 Lithium-Ionen-Batterien für elektrische Straßenfahrzeuge
  • GB/Z 18333.2-2001 Zink-Luft-Batterien für elektrische Straßenfahrzeuge
  • GB/T 5008.2-1991 Arten von Produkten und Spezifikationen für Blei-Säure-Starterbatterien
  • GB/T 22424-2008 Anforderungen an das Recycling und die Behandlung von Blei-Säure-Batterien für die Telekommunikation
  • GB/T 5008.2-2005 Blei-Säure-Starterbatterien Produktarten und Spezifikationen
  • GB/T 5008.3-2005 Blei-Säure-Starterbatterien Abmessungen und Kennzeichnung der Anschlüsse
  • GB/T 7403.1-2008 Led-Säure-Traktionsbatterien. Teil 1: Technische Bedingungen
  • GB/T 18332.2-2001 Nickel-Metallhydrid-Batterien für elektrische Straßenfahrzeuge
  • GB/T 19639.1-2014 Ventilgeregelte Blei-Säure-Batterien für allgemeine Zwecke. Teil 1: Technische Bedingungen
  • GB/T 19639.2-2014 Ventilregulierte Blei-Säure-Batterien für allgemeine Zwecke. Teil 2: Produktarten und Spezifikationen
  • GB/T 7403.2-2008 Blei-Säure-Batterien für die Traktion Teil 2: Produktvarianten und Spezifikationen
  • GB/T 5008.1-2013 Blei-Säure-Starterbatterien. Teil 1: Technische Bedingungen und Prüfverfahren
  • GB/T 5008.1-2023 Blei-Säure-Batterien für den Starteinsatz Teil 1: Technische Bedingungen und Prüfverfahren

Group Standards of the People's Republic of China, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • T/ZZB 0053-2016 Blei-Säure-Batterien für elektrische Straßenfahrzeuge
  • T/ZZB 0047-2016 Versiegelte Blei-Säure-Batterie für Elektromopeds
  • T/ZZB 1081-2019 Blei-Säure-Starterbatterien
  • T/ZJXDC 001-2020 Ventilregulierter Blei-Säure-Akku für Elektrofahrräder
  • T/ZJXDC 001-2021 Ventilregulierter Blei-Säure-Akku für Elektrofahrräder
  • T/CEEIA 242-2016 Klebemaschine für Blei-Säure-Batterien
  • T/CEEIA 248-2016 Ladegerät und Entladegerät für Blei-Säure-Batterien
  • T/CEEIA 241-2016 Bleipulver-Herstellungssystem für Blei-Säure-Batterien
  • T/GDBIA 03-2023 Spezifikation für die Verwendung und Wartung von Blei-Säure-Batterien für Elektrofahrräder
  • T/ZZB 1312-2019 Ventilgeregelte Blei-Säure-Batterien zur Energiespeicherung
  • T/CACE 071-2023 Regeneriertes Blei und regenerierte Bleilegierungsbarren für Blei-Säure-Batterien
  • T/CEEIA 228-2015 Die technischen Bedingungen von Blei-Säure-Batterien für Start-Stopp
  • T/ZJXDC 002-2022 Ventilgeregelte Blei-Säure-Batterien für Elektromotorräder und Elektromopeds
  • T/CCMA 0060-2018 Tablett mit Stromversorgungsgerät für Blei-Säure-Traktionsbatterien
  • T/JSGD 3-2020 PP-Recyclingmaterial für Blei-Säure-Batteriegehäuse
  • T/SXJD 11-2019 Allgemeine technische Anforderungen für im Bergbau eingesetzte, explosionsgeschützte, spurlose, gummibereifte Fahrzeuge mit Blei-Säure-Batterie
  • T/SXJD11-2019 Allgemeine technische Anforderungen für im Bergbau eingesetzte, explosionsgeschützte, spurlose, gummibereifte Fahrzeuge mit Blei-Säure-Batterie
  • T/CAAMTB 33-2021 Anforderungen an wiederaufladbare Haushaltsbatterien für Freizeitfahrzeuge
  • T/CEEIA 304-2018 Intelligente Herstellung von Blei-Säure-Batterien – Allgemeine technische Leitlinien
  • T/CEC 131.1-2016 Sekundärnutzung von Blei-Säure-Batterien Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • T/CASME 482-2023 Ventilgesteuerte, versiegelte Blei-Säure-Batterien für Photovoltaikanlagen
  • T/JSGD 05-2023 Spezielles Polypropylen-modifiziertes Material für das Gehäuse von Blei-Säure-Batterien
  • T/CEC 131.3-2016 Sekundärnutzung von Blei-Säure-Batterien Teil 3: Technische Spezifikationen für die Batteriereparatur
  • T/CEC 131.6-2020 Sekundärnutzung von Blei-Säure-Batterien Teil 6: Technische Spezifikationen für Batteriemodule
  • T/CEC 131.4-2016 Sekundärnutzung von Blei-Säure-Batterien Teil 4: Technische Spezifikationen zur Batteriewartung
  • T/ZAII 004-2018 Intelligente Herstellung von Blei-Säure-Batterien – Ein allgemeines Modell einer intelligenten Fabrik
  • T/CEEIA 249-2016 Montageanlage für Blei-Säure-Batterien Teil 1: Verpackungsmaschine
  • T/CEC 131.5-2016 Sekundärnutzung von Blei-Säure-Batterien Teil 5: Technische Spezifikationen für Batterielagerung und -transport
  • T/CEC 131.7-2020 Sekundärnutzung von Blei-Säure-Batterien Teil 7: Technische Spezifikationen für das Energiespeicher-Batteriemanagementsystem
  • T/CEC 131.2-2016 Sekundärnutzung von Blei-Säure-Batterien Teil 2: Klassifizierung und Gruppierung technischer Spezifikationen für die Batteriebewertung

Association Francaise de Normalisation, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • NF F64-328:1991 Schienenfahrzeuge. Blei-Säure-Batterien.
  • NF R13-510:1988 STRASSENFAHRZEUGE. AKKU-BATTERIESCHALTER. GESAMTABMESSUNGEN UND BOHRMERKMALE.
  • NF R13-503-4*NF EN 50342-4:2020 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge
  • NF R13-503-4*NF EN 50342-4:2009 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge
  • NF C58-193*NF EN IEC 63193:2021 Blei-Säure-Batterien für den Antrieb von Leichtfahrzeugen – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF C58-312*NF EN 61044:1994 Gelegenheitsladung von Blei-Säure-Traktionsbatterien.
  • NF R13-503-5*NF EN 50342-5:2011 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 5: Eigenschaften von Batteriegehäusen und Griffen
  • NF EN IEC 63057:2020 Alkalische und andere nicht-saure Elektrolyt-Akkumulatoren – Sicherheitsanforderungen für Lithium-Akkumulatoren, die für den Einsatz in Straßenfahrzeugen, aber nicht für den Antrieb vorgesehen sind
  • NF EN 50342-7:2015 Blei-Säure-Starterakkumulatoren – Teil 7: Allgemeine Anforderungen, Prüfverfahren für Akkumulatoren für Motorräder
  • NF EN IEC 62485-4:2018 Sicherheitsanforderungen für Akkumulatoren und Batterieanlagen – Teil 4: Blei-Säure-Batterien mit Ventil für tragbare Geräte
  • NF EN IEC 63193:2021 Blei-Säure-Batterien für den Antrieb von Leichtfahrzeugen – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF EN IEC 62928:2018 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – On-Board-Lithium-Ionen-Traktionsspeicherbatterien
  • NF R13-501:1986 Straßenfahrzeuge. Bleiakku-Starterbatterie mit 6 oder 12 V Nennspannung. Jochmontage. Dimensionsmerkmale.
  • NF C58-542/A1:2005 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Markierung der Polarität auf den Zellen.
  • NF EN 61056-2:2013 Allzweck-Blei-Säure-Akkumulatoren (Ventiltypen) – Teil 2: Abmessungen, Anschlüsse und Kennzeichnung
  • NF C58-982*NF EN 61982:2013 Sekundärbatterien (außer Lithium) für den Antrieb elektrischer Straßenfahrzeuge – Leistungs- und Dauertests
  • NF C58-877-1*NF EN 62877-1:2016 Elektrolyt und Wasser für belüftete Blei-Säure-Akkumulatoren – Teil 1: Anforderungen an Elektrolyt
  • NF R13-503-1/A1:2012 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF C58-541:1999 Blei-Säure-Antriebsbatterien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren.

Professional Standard - Railway, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • TB/T 3061-2008 Ventilgeregelte Blei-Säure-Batterien für Lokomotiven und Schienenfahrzeuge
  • TB/T 3061-2002 Ventilregulierte, versiegelte Blei-Säure-Batterien für Schienenfahrzeuge
  • TB/T 3061-2016 Batterien für Schienenfahrzeuge

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • KS C 8504-2013 Blei-Säure-Batterien für Autos
  • KS C 8504-2015 Blei-Säure-Batterien für Autos
  • KS C 8504-2011 Blei-Säure-Batterien für Autos
  • KS C 8508-2021 Blei-Säure-Batterien für Züge
  • KS C 8510-2003 Blei-Säure-Batterien für Motorräder
  • KS C 8510-1999 Blei-Säure-Batterien für Motorräder
  • KS C 8510-1985 Blei-Säure-Batterien für Motorräder
  • KS C 8509-2020 Blei-Säure-Batterien für Diesellokomotiven
  • KS B ISO 1044:2004 Flurförderzeuge – Blei-Säure-Antriebsbatterien für Elektrofahrzeuge – Vorzugsspannungen
  • KS B ISO 1044:2014 Flurförderzeuge – Blei-Säure-Antriebsbatterien für Elektrofahrzeuge – Vorzugsspannungen
  • KS C 8510-2018 Blei-Säure-Batterien für Motorräder
  • KS E 6008-1989 Blei-Säure-Traktionsbatterien
  • KS V 8111-2004 Blei-Säure-Batterie für den Einsatz auf See
  • KS C 2206-2002(2022) Glasmatten für Blei-Säure-Batterien
  • KS R 18300-2015(2020) Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge – Spezifikationen für Lithium-Ionen-Batteriesysteme, die mit einer Blei-Säure-Batterie oder einem elektrischen Doppelschichtkondensator verbunden sind
  • KS C IEC 62060:2002 Sekundärzellen und Batterien – Überwachung stationärer Blei-Säure-Batterien – Benutzerhandbuch
  • KS C IEC 61431:2002 Leitfaden für den Einsatz von Überwachungssystemen für Blei-Säure-Traktionsbatterien
  • KS R 1200-2014 Straßenfahrzeuge – Allgemeine Anforderungen an austauschbare Batterien für Elektrofahrzeuge
  • KS C 8056-3-2005 Kleine versiegelte Blei-Säure-Batterien (ventilgeregelte Typen) – Teil 3: Sicherheitsempfehlungen für die Verwendung in Elektrogeräten
  • KS R IEC 60254-1:2003 Blei-Säure-Antriebsbatterien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • KS C IEC 61982-3:2003 Sekundärbatterien für den Antrieb elektrischer Straßenfahrzeuge – Teil 3: Leistungs- und Lebensdauerprüfung (verkehrstaugliche Fahrzeuge für den städtischen Einsatz)
  • KS R 18300-2015 Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge – Spezifikationen für Lithium-Ionen-Batteriesysteme, die mit einer Blei-Säure-Batterie oder einem elektrischen Doppelschichtkondensator verbunden sind
  • KS C IEC 61056-2:2021 Allzweck-Blei-Säure-Batterien (ventilgeregelte Typen) – Teil 2: Abmessungen, Anschlüsse und Kennzeichnung
  • KS C IEC 61056-2_2006:2006 Allzweck-Blei-Säure-Batterien (ventilgeregelte Typen) – Teil 2: Abmessungen, Anschlüsse und Kennzeichnung
  • KS C IEC 61056-2:2016 Allzweck-Blei-Säure-Batterien (ventilgeregelte Typen) – Teil 2: Abmessungen, Anschlüsse und Kennzeichnung
  • KS C IEC 61056-2:2006 Allzweck-Blei-Säure-Batterien (ventilgeregelte Typen) – Teil 2: Abmessungen, Anschlüsse und Kennzeichnung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

KR-KS, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

Danish Standards Foundation, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • DS/EN 50342-4:2020 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge
  • DS/ISO 1044:1995 Flurförderzeuge - Blei-Säure-Antriebsbatterien für Elektrofahrzeuge - Bevorzugte Spannungen
  • DS 6031:1975 Landwirtschaftliche Blei-Säure-Batterien
  • DS/EN 50342-4:2009 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge
  • DS/EN IEC 63193:2021 Blei-Säure-Batterien für den Antrieb von Leichtfahrzeugen – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren

International Electrotechnical Commission (IEC), Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • IEC 60095-4:2021 RLV Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge
  • IEC 60095-4:2008 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge
  • IEC 60095-4:2021 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge
  • IEC 60095-4:1989 Blei-Säure-Starterbatterien; Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Lkw
  • IEC TR 62060:2001 Sekundärzellen und Batterien – Überwachung stationärer Blei-Säure-Batterien – Benutzerhandbuch
  • IEC 63193:2020 Blei-Säure-Batterien für den Antrieb von Leichtfahrzeugen – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • IEC 60095-4/AMD1:1996 Blei-Säure-Starterbatterien - Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Lkw; Änderung 1
  • IEC TR 61044:1990 Gelegenheitsladung von Blei-Säure-Traktionsbatterien
  • IEC TR 61044:2002 Gelegenheitsladung von Blei-Säure-Traktionsbatterien
  • IEC TS 61044:2021 Gelegenheitsladung von Blei-Säure-Traktionsbatterien
  • IEC TR 61431:1995 Leitfaden für den Einsatz von Überwachungssystemen für Blei-Säure-Traktionsbatterien
  • IEC TR 61431:2020 Richtlinien für den Einsatz von Überwachungssystemen für Blei-Säure-Traktionsbatterien
  • IEC 60254-2/AMD1:2000 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf den Zellen; Änderung 1
  • IEC TR3 61431:1995 Leitfaden für den Einsatz von Überwachungssystemen für Blei-Säure-Traktionsbatterien
  • IEC 60254-2:2000 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf den Zellen
  • IEC 60254-2:1997 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf den Zellen
  • IEC TR 61056-3:1991 Tragbare Blei-Säure-Zellen und -Batterien (ventilgeregelte Typen) – Teil 3: Sicherheitsempfehlungen für die Verwendung in Elektrogeräten
  • IEC 60095-1:2006 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • IEC 60095-1:1988 Blei-Säure-Starterbatterien; Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden

Professional Standard - Machinery, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • JB/T 4282-2007 Blei-Säure-Batterien für Motorräder
  • JB/T 4282-1992 Blei-Säure-Batterie für Reibungsfahrzeuge
  • JB/T 10053-1999 Wasser für Blei-Säure-Akkus
  • JB/T 10053-2010 Wasser für Blei-Säure-Batterien
  • JB/T 10262-2001 Versiegelte Blei-Säure-Batterie für Elektromopeds
  • JB/T 9653-1999 Blei-Säure-Akkus zur Energiespeicherung
  • JB/T 10054-1999 Pluritubes aus Polyesterfasern für Blei-Säure-Batterien
  • JB/T 10679-2006 Platte für Blei-Säure-Batterie
  • JB/T 10054-2010 Stulpen aus Polyesterfaser für Blei-Säure-Batterien
  • JB/T 10052-1999 Elektrolyt für Blei-Säure-Akkus
  • JB/T 10052-2010 Elektrolyt für Blei-Säure-Akkus
  • JB/T 9654-1999 Glasfaserknollen für Blei-Säure-Batterien
  • JB/T 9654-2010 Glasfaserschläuche für Blei-Säure-Batterien
  • JB/T 6481-1992 Gleichstrom-Wellenzerhacker für batteriebetriebene Fahrzeuge
  • JB/T 11339-2012 Betriebstechnische Spezifikationen für VRLA-Batterien für den Einsatz in elektrisch unterstützten Fahrzeugen
  • JB/T 56029-1999 Qualitätsbewertung von Blei-Säure-Batterien für Starter
  • JB/T 6482-1992 Spektrum an Gleichstrommotoren für Batteriefahrzeuge
  • JB/T 5821-1991 Gängige Gewindetoleranzen und Passungen für Blei-Säure-Batterien
  • JB/T 8200-1999 Blei-Säure-Batterien für ein explosionsgeschütztes Sonderaggregat im Kohlebergwerk
  • JB/T 8200-2010 Spezielle explosionsgeschützte Blei-Säure-Batterien für die Stromquelle von Kohlebergwerken
  • JB/T 6766-1993 Maßtoleranz für Gummi- und Kunststoffteile, die in Blei-Säure-Batterien verwendet werden sollen
  • JB/T 5335-1991 Gleichstrommotoren für den Einsatz in batteriebetriebenen Fahrzeugen. Technische Grundvoraussetzungen
  • JB/T 6199-1992 Explosionsgeschützte batteriebetriebene Industriefahrzeuge Allgemeine Anforderung an explosionsgeschützte Technik

Professional Standard - Automobile, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

TH-TISI, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • TIS 6-1981 Standard für Kfz-Blei-Säure-Akkus
  • TIS 13-1987 Norm für Schwefelsäure zur Verwendung in Blei-Säure-Batterien

International Organization for Standardization (ISO), Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • ISO 1044:1993 Flurförderzeuge; Blei-Säure-Antriebsbatterien für Elektro-Lkw; bevorzugte Spannungen
  • ISO 18300:2003 Elektrisch angetriebene Fahrzeuge – Prüfspezifikationen für Lithium-Ionen-Batteriesysteme in Kombination mit Blei-Säure-Batterie oder Kondensator
  • ISO 18300:2016 Elektrisch angetriebene Fahrzeuge – Prüfspezifikationen für Lithium-Ionen-Batteriesysteme in Kombination mit Blei-Säure-Batterie oder Kondensator

ZA-SANS, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

RU-GOST R, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • GOST R IEC 60095-4-2010 Blei-Säure-Starterbatterien. Teil 4. Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge
  • GOST R 53165-2008 Blei-Säure-Starterbatterien für Motorschlepper. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 50727-1995 Blei-Säure-Akkus für Motorräder und Motorroller. Typen, Grundparameter und Abmessungen
  • GOST 959-2002 Blei-Säure-Starterbatterien für Motorschlepper. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 959-1991 12-V-Blei-Säure-Starterbatterien für Motorschlepper und Motorräder. Allgemeine Spezifikation

TR-TSE, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • TS 2924-1978 BLEI-SÄURE-BATTERIE FÜR MILITÄRISCHE FLUGZEUGE, FAHRZEUGE UND STATIONÄRE GERÄTE

BE-NBN, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • NBN-EN 60095-4-1993 Blei-Säure-Starterbatterien. Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Nutzfahrzeuge
  • NBN 339-1962 Blei-Säure-Batterie zum Starten des Autos

U.S. Military Regulations and Norms, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

IN-BIS, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • IS 7372-1974 Spezifikation für Blei-Säure-Batterien für Kraftfahrzeuge
  • IS 1145-1980 Spezifikation für Blei-Säure-Batterien für Motorräder, elektrische Dreiräder und ähnliche Fahrzeuge
  • IS 12292-1988 Spezifikation für Bleisäure (Bleioxid) für Blei-Säure-Batterien
  • IS 9814-1981 Spezifikation für Schiffs-Blei-Säure-Batterien
  • IS 7660-1988 Spezifikationen für Blei-Säure-Batterien für Elektrolokomotiven und Elektrotriebzüge
  • IS 652-1960 Spezifikation für Holzseparatoren für Blei-Säure-Batterien
  • IS 1146-1981 Spezifikation für Gummi- und Kunststoffbehälter für Blei-Säure-Batterien

German Institute for Standardization, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • DIN 43579-1:1981 Zugbeleuchtungsbatterien, Blockverbundbatterien
  • DIN 43579-4:1984 Blei-Säure-Akkumulatoren; Batterien für die Zugbeleuchtung; Trägerbatterie
  • DIN 72311-8:1982 Bleiakkumulatoren; Starterbatterien für Motorräder und Personenkraftwagen
  • DIN 43579-5:1984-06 Blei-Säure-Akkumulatoren; Batterien für die Zugbeleuchtung; Träger
  • DIN 43579-5:1984 Blei-Säure-Akkumulatoren; Batterien für die Zugbeleuchtung; Träger
  • DIN 43579-4:1984-06 Blei-Säure-Akkumulatoren; Batterien für die Zugbeleuchtung; Trägerbatterie
  • DIN 43579-3:1984 Blei-Säure-Akkumulatoren; Batterien für die Zugbeleuchtung; Anschlussklemmen
  • DIN 43579-3:1984-06 Blei-Säure-Akkumulatoren; Batterien für die Zugbeleuchtung; Anschlussklemmen
  • DIN 43579-6:1985 Blei-Säure-Akkumulatoren; Batterien für die Zugbeleuchtung; Namensschild; Maße, Beschriftung
  • DIN 43536:1998 Blei-Säure-Batterien - Traktionsbatterien 80 V für Flurförderzeuge mit wartungsarmen Zellen - Abmessungen, Gewichte, elektrische Eigenschaften
  • DIN EN 60254-2:2001 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf Zellen (IEC 60254-2:1997 + A1:2000); Deutsche Fassung EN 60254-2:1997 + A1:2000
  • DIN 43579-6:1985-04 Blei-Säure-Akkumulatoren; Batterien für die Zugbeleuchtung; Namensschild; Abmessungen, Registrierung
  • DIN 72311-1:1980 Bleiakkumulatoren; Starterbatterien für Motorräder, Nennkapazitäten, Hauptabmessungen
  • DIN 43530-4:1987 Akkumulatoren; Elektrolyt und Nachfüllwasser; Wasser und Nachfüllen von Blei-Säure-Batterien und Alkali-Batterien
  • DIN EN 61044:1994 Gelegenheitsladen von Blei-Säure-Antriebsbatterien (IEC 61044:1990); Deutsche Fassung EN 61044:1992
  • DIN 72311-18:1982 Bleiakkumulatoren; Starterbatterien mit Grundbefestigung 10,5 für Pkw und Nutzfahrzeuge; Nennkapazitäten, Hauptabmessungen
  • DIN EN 50342-4:2010 Blei-Säure-Starterbatterien - Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge; Deutsche Fassung EN 50342-4:2009
  • DIN 43531:1998 Blei-Säure-Batterien - Traktionsbatterien 48 V für Flurförderzeuge mit wartungsarmen Zellen - Abmessungen, Gewichte, elektrische Eigenschaften
  • DIN 43535:1998 Blei-Säure-Batterien – Traktionsbatterien 24 V mit wartungsarmen Zellen für Flurförderzeuge – Maße, Gewichte, elektrische Eigenschaften
  • DIN EN 60254-1:2006 Blei-Säure-Antriebsbatterien - Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren (IEC 60254-1:2005); Deutsche Fassung EN 60254-1:2005
  • DIN 72311-21:1988 Bleiakkumulatoren; Starterbatterien mit 10,5 Grundbefestigungslaschen für Nutzfahrzeuge; Nennkapazitäten und Hauptabmessungen
  • DIN EN 50342-4:2021 Blei-Säure-Starterbatterien - Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge; Deutsche Fassung EN 50342-4:2020
  • DIN 72311-13:1976 Bleiakkumulatoren; Starterbatterien zum Starten, Beleuchten und Zünden, 12 V, 27, 36, 45 und 54 Ah, für seitliche Grundbefestigung 10,5
  • DIN 72311-16:1976 Bleiakkumulatoren; Starterbatterien zum Starten, Beleuchten und Zünden, 12 V, 27, 36, 45, 54 und 63 Ah, für seitliche Grundbefestigung 19
  • DIN 43531:2012 Blei-Säure-Batterien - Traktionsbatterien 48 V mit Zellen der Maßreihe L nach DIN EN 60254-2 für Flurförderzeuge - Maße, Gewichte, Ausführung
  • DIN 43537:2007 Blei-Säure-Batterien - Traktionsbatterien 24 V, 36 V, 48 V, 72 V, 80 V mit Zellen für Flurförderzeuge der Serie E nach DIN EN 60254-2 - Maße, Gewichte, Ausführung

VN-TCVN, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

British Standards Institution (BSI), Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • BS EN 50342-4:2020 Blei-Säure-Starterbatterien. Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge
  • BS EN 50342-4:2009 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge
  • BS 3031:1996 Spezifikation für Schwefelsäure, die in Blei-Säure-Batterien verwendet wird
  • BS IEC 60095-7:2019 Blei-Säure-Starterbatterien – Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden für Motorradbatterien
  • BS EN 50342-6:2015 Blei-Säure-Starterbatterien. Batterien für Mikrozyklusanwendungen
  • BS EN IEC 63193:2021 Blei-Säure-Batterien für den Antrieb von Leichtfahrzeugen. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN 50342-7:2015 Blei-Säure-Starterbatterien. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden für Motorradbatterien
  • BS 6G 205-1:1995 Sekundärbatterien für Flugzeuge – Spezifikation für Blei-Säure-Batterien
  • BS EN 50342-3:2009 Blei-Säure-Starterbatterien – Anschlusssystem für Batterien mit 36 V Nennspannung
  • BS EN 50342-3:2008 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 3: Anschlusssystem für Batterien mit 36 V Nennspannung
  • 20/30409137 DC BS EN 50342-4. Blei-Säure-Starterbatterien. Teil 4. Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge
  • 20/30402574 DC BS IEC 62973-3. Bahnanwendungen. Fahrzeuge. Batterien für Hilfsstromversorgungssysteme. Teil 3. Blei-Säure-Batterien
  • 21/30439737 DC BS IEC 62973-3. Bahnanwendungen. Fahrzeuge. Batterien für Hilfsstromversorgungssysteme. Teil 3. Blei-Säure-Batterien
  • BS 6133:1995 Verhaltenskodex für den sicheren Betrieb stationärer Blei-Säure-Batterien
  • 18/30363122 DC BS EN 60095-7. Blei-Säure-Starterbatterien. Teil 7. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden für Motorradbatterien
  • BS EN 60254-1:2005 Blei-Säure-Traktionsbatterien. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • 20/30396237 DC BS EN IEC 60095-4. Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4. Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge
  • BS EN 60254-2:1997 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Abmessungen der Zellen und Anschlüsse sowie Markierung der Polarität auf den Zellen
  • BS ISO 18300:2016 Elektrisch angetriebene Fahrzeuge. Prüfvorschriften für Lithium-Ionen-Batteriesysteme in Kombination mit Blei-Säure-Batterie oder Kondensator
  • BS EN 61982:2012 Sekundärbatterien (außer Lithium) für den Antrieb elektrischer Straßenfahrzeuge. Leistungs- und Ausdauertests
  • BS EN 62660-3:2016 Sekundäre Lithium-Ionen-Zellen für den Antrieb elektrischer Straßenfahrzeuge. Sicherheitsanforderungen

Professional Standard-Ships, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • CB 1106-1984 Modellvorbereitungsmethode für militärische Blei-Säure-Batterien
  • CB/T 4319-2013 Blei-Säure-Batterien zum Starten in Schiffen
  • CB/T 728-2000 Blei-Säure-Batterien zum Starten in Schiffen
  • CB/T 3821-2000 Blei-Säure-Batterien für Kommunikation und Beleuchtung in Schiffen
  • CB/T 3821-2013 Blei-Säure-Batterien für Kommunikation und Beleuchtung in Schiffen

未注明发布机构, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • GJB 4406-2002 Benennungsmethode für militärische Blei-Säure-Batterie-Produktmodelle
  • BS EN 60095-4:1993(2000) Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Nutzfahrzeuge

PL-PKN, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • PN E83002-01-1987 Beleuchtung von Blei-Säure-Akkus für Motorräder
  • PN E83002-1971 Beleuchtung von Blei-Säure-Akkus für Motorräder
  • PN S83002-1971 Kraftfahrzeuge und Fahrräder Bowdenzüge Kabelmantelendteile
  • PN C84058-1969 Schwefelsäure zur Verwendung in Blei-Säure-Batterien
  • PN-EN 50342-4-2021-09 E Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge
  • PN-EN IEC 63193-2021-07 E Blei-Säure-Batterien für den Antrieb von Leichtfahrzeugen – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren (IEC 63193:2020)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • CNS 422-2000 Blei-Säure-Batterien für Autos
  • CNS 3330-2000 Kleine Bleiakkumulatoren für Motorräder
  • CNS 9077-1982 Kabelklemmen für Automobil-Bleispeicherbatterien
  • CNS 10980-2-1999 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Abmessungen der Zellen und Anschlüsse sowie Kennzeichnung der Polarität
  • CNS 10980.2-1999 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Abmessungen der Zellen und Anschlüsse sowie Kennzeichnung der Polarität
  • CNS 10980-1-2000 Blei-Säure-Antriebsbatterien – Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • CNS 10980.1-2000 Blei-Säure-Antriebsbatterien – Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden

Professional Standard - Chemical Industry, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

RO-ASRO, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • STAS 444/4-1974 Blei-Säure-Batterien für Kraftfahrzeuge. KORKEN FÜR AKKUSPEICHER. Typen und Abmessungen
  • STAS 444/2-1974 BLEI-SÄURE-SPEICHERBATTERIEN FÜR KRAFTFAHRZEUGE. 6 V-BATTERIEN. Elektrische Eigenschaften und Abmessungen.
  • STAS 444/3-1974 BLEI-SÄURE-SPEICHERBATTERIEN FÜR KRAFTFAHRZEUGE. 12 V-BATTERIEN. Elektrische Eigenschaften und Abmessungen.
  • STAS 444/5-1974 BLEI-SÄURE-SPEICHERBATTERIEN FÜR KRAFTFAHRZEUGE BATTERIEN TYP 12-150 Abmessungen und elektrische Eigenschaften
  • STAS 444/6-1975 BLEI-SPEICHERBATTERIEN FÜR KRAFTFAHRZEUGE BATTERIEN TYP 12-48 Abmessungen und elektrische Eigenschaften
  • STAS 443-1989 BLEI-SÄURE-AKKUMULATOREN FÜR TELEGOMMUNIGATIONEN UND LABORATOIRES Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS SR EN 60095-1-1996 Blei-Säure-Starterbatterien Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • GB/T 23636-2017 Platte für Blei-Säure-Batterie
  • GB/T 22199.1-2017 Ventilgeregelte Blei-Säure-Batterien für Mopeds – Teil 1: Technische Bedingungen
  • GB/T 22199.2-2017 Ventilregulierte Blei-Säure-Batterien für Mopeds – Teil 2: Produktarten und Spezifikationen

CO-ICONTEC, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

AR-IRAM, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

Professional Standard - Light Industry, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • QB/T 4762-2014 Schutzpapier für Blei-Säure-Batterien
  • QB/T 2947.1-2008 Elektrofahrräder – Zelle oder Batterie und Ladegeräte. Teil 1: Versiegelte Pb-Säure-Batterien und Ladegeräte
  • QB/T 1258-1991 Mikroporöser Polyvinylchlorid-Separator für Blei-Säure-Batterien

NZ-SNZ, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • NZSS GP 5-1962 STANDARDSPEZIFIKATION (REGIERUNGSKAUFREIHE) FÜR BLEI-SÄURE-SPEICHERBATTERIEN FÜR KRAFTFAHRZEUGE

国家能源局, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • NB/T 42157-2018 Allgemeine technische Spezifikationen für Blei-Kohlenstoff-Blei-Säure-Batterien
  • NB/T 42139-2017 Technische Spezifikationen für Blei-Säure-Batterien für Photovoltaikanlagen
  • NB/T 42083-2016 Technische Spezifikationen für den sicheren Betrieb und Einsatz stationärer Blei-Säure-Batterien für Energiesysteme

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • EN IEC 63193:2021 Blei-Säure-Batterien für den Antrieb von Leichtfahrzeugen – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN 50342-4:2020 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge
  • EN 61044:1992 Gelegenheitsladung von Blei-Säure-Traktionsbatterien
  • EN 50342-4:2009 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge

Professional Standard - Electron, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • SJ/T 9550.28-1993 Blei-Säure-Batterien zur Verwendung in Verbrennungsmotoren – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9550.25-1993 Blei-Säure-Batterien zum Starten – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9550.27-1993 Blei-Säure-Batterien für den Einsatz in Motoren – Qualitätsstandard

Professional Standard - Coal, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • MT 658-1997 Spezielle Blei-Säure-Batterien für Kohlebergwerke
  • MT 658-2011 Spezielle Blei-Säure-Batterien für Kohlebergwerke
  • MT/T 334-1993 Allgemeine technische Anforderungen an explosionsgeschützte Sonderstromversorgungseinheiten von Blei-Säure-Batterien in Kohlebergwerken

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

Underwriters Laboratories (UL), Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • UL 2089-1994 Fahrzeugbatterieadapter
  • UL 2089-2003 UL-Standard für Sicherheitsfahrzeug-Batterieadapter, zweite Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 30.03.2006
  • UL 2089-2011 Fahrzeugbatterieadapter

ES-UNE, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • UNE-EN 50342-7:2015 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 7: Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden für Motorradbatterien
  • UNE-EN 50342-4:2020 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2021.)
  • UNE-EN IEC 63193:2021 Blei-Säure-Batterien für den Antrieb von Leichtfahrzeugen – Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2021.)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • GB/T 38279-2019 Technische Spezifikation von Hilfsstoffen für Blei-Säure-Batterien
  • GB/T 7403.1-2018 Blei-Säure-Antriebsbatterien – Teil 1: Technische Bedingungen
  • GB/T 38333-2019 Technische Spezifikation zur Radiofrequenzidentifikation (RFID) für elektronische Etiketten von Blei-Säure-Batterien
  • GB/T 7403.2-2018 Blei-Säure-Antriebsbatterien – Teil 2: Produkttypen und Spezifikationen

工业和信息化部/国家能源局, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • JB/T 12666-2016 Technische Bedingungen für den Beginn und die Beendigung der Verwendung von Blei-Säure-Batterien

机械工业部, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • JB/T 8201-1995 Blei-Säure-Batterien für Schiffskommunikation und Beleuchtung
  • JB 6481-1992 Gleichstrom-Zerhacker für Batteriefahrzeuge

Lithuanian Standards Office , Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • LST EN 50342-4-2010 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge
  • LST EN IEC 63193:2021 Blei-Säure-Batterien für den Antrieb von Leichtfahrzeugen – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren (IEC 63193:2020)
  • LST EN 50342-4-2021 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge

AENOR, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • UNE-EN 50342-4:2010 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge

KE-KEBS, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • KS 03-242-1980 KENIA-STANDARDSPEZIFIKATION FÜR SCHWEFELSÄURE ZUR VERWENDUNG IN BLEI-SÄURE-BATTERIEN
  • KS 04-185 Pt.1-1985 KENIA-STANDARDSPEZIFIKATION FÜR BLEI-SÄURE-STARTERBATTERIEN

Professional Standard - Electricity, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • DL/T 637-2019 Stationäre verschlossene Blei-Säure-Batterien für die Stromversorgung
  • DL/T 2226-2021 Spezifikationen für das Online-Überwachungssystem von ventilgeregelten Blei-Säure-Batterien für die Stromversorgung

Professional Standard - Post and Telecommunication, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • YD/T 799-2002 Ventilgeregelte Blei-Säure-Batterie für die Telekommunikation
  • YD/T 799-2010 Ventilgeregelte Blei-Säure-Batterien für die Telekommunikation
  • YD/T 2657-2013 Ventilgeregelte Hochtemperatur-Blei-Säure-Batterien für die Telekommunikation
  • YD/T 2343-2011 Ventilgeregelte Blei-Säure-Batterie am Frontterminal für die Telekommunikation

GOSTR, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • GOST R 53165-2020 Blei-Säure-Starterbatterien. Teil 1. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R ISO 18300-2020 Elektrisch angetriebene Fahrzeuge. Prüfvorschriften für Lithium-Ionen-Batteriesysteme in Kombination mit Blei-Säure-Batterie oder Kondensator
  • GOST R IEC 62485-4-2018 Sekundärbatterien und Batterieanlagen. Sicherheitsanforderungen. Teil 4. Ventilgeregelte Blei-Säure-Batterien zur Verwendung in tragbaren Geräten

Association of German Mechanical Engineers, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • VDI 2365-1966 Standardisierte Verpackung von Bleibatterien für Kraftfahrzeuge

SE-SIS, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • SIS SS 3436-1981 Flurförderzeuge – Antriebsbatterien für Elektrofahrzeuge – Spannungen
  • SIS SS-ISO 1044:1987 Flurförderzeuge - Antriebsbatterien für Elektrofahrzeuge - Spannungen

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • NEMA IB 8-1981 BLEI-SÄURE-INDUSTRIESPEICHERBATTERIEN FÜR DEN STATIONÄREN EINSATZ
  • NEMA IB 2-1974 BESTIMMUNG DER KAPAZITÄT VON BLEI-SÄURE-INDUSTRIESPEICHERBATTERIEN FÜR FAHRZEUGE
  • NEMA IB 2-1987 BESTIMMUNG DER KAPAZITÄT VON BLEI-SÄURE-INDUSTRIESPEICHERBATTERIEN FÜR FAHRZEUGE
  • NEMA IB 10-1984 SICHERHEITSEMPFEHLUNGEN FÜR BLEI-SÄURE-INDUSTRIESPEICHERBATTERIEN, DIE FÜR FAHRZEUGE VERWENDET WERDEN
  • NEMA IB 3-1983 ZYKLUS-LEBENSDAUERPRÜFUNG VON INDUSTRIELLEN BLEI-SÄURE-SPEICHERBATTERIEN FÜR FAHRZEUGE
  • NEMA IB 11-1984 SICHERHEITSEMPFEHLUNGEN FÜR BLEI-SÄURE-INDUSTRIESPEICHERBATTERIEN FÜR EISENBAHN- UND SCHIFFSSTARTANWENDUNGEN

轻工业部, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • QB 1258-1991 Mikroporöse Separatoren aus Polyethylenchlorid für Blei-Säure-Batterien

工业和信息化部, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • YD/T 2657-2021 Ventilgeregelte Hochtemperatur-Blei-Säure-Batterie für die Kommunikation
  • YD/T 4152-2022 Ventilgeregelte Niedertemperatur-Blei-Säure-Batterie für die Kommunikation
  • YD/T 2343-2020 Ventilgeregelte Blei-Säure-Batterie am vorderen Terminal für die Kommunikation
  • YD/T 3427-2018 Ventilgeregelte versiegelte Hochleistungs-Blei-Säure-Batterie für die Kommunikation

YU-JUS, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • JUS N.J3.721-1997 Blei-Säure-Batterien – Starterbatterien – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • JUS N.J3.721-1981 Blei-Säure-Akkus. Starterbatterien. Allgemeine Anforderungen, Qualitätsanforderungen und Prüfmethoden

TZ-TBS, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • TZS 75-1980 Tansania-Standardwasser für Blei-Säure-Batterien – Spezifikation

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • IEEE 485 INT 1-2008 Empfohlene Vorgehensweise zur Dimensionierung von Blei-Säure-Batterien für stationäre Anwendungen
  • IEEE P535/DC-2017 Qualifizierung von belüfteten Blei-Säure-Speicherbatterien der Klasse 1E für Kernkraftwerke < Corrigenda 1>
  • IEEE 535 CORR 1-2017 Qualification of Class 1E Vented Lead Acid Storage Batteries for Nuclear Power Generating Stations Corrigenda 1

机械电子工业部, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • JB 5821-1991 Gängige Gewindetoleranzen und Passungen für Blei-Säure-Batterien
  • JB 5874-1991 Allgemeine elektrotechnische Bedingungen für batteriebetriebene Industriefahrzeuge

AT-OVE/ON, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • OVE EN 50342-4-2021 Blei-Säure-Starterbatterien - Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge (deutsche Fassung)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • IEEE 535-2013 IEEE-Standard zur Qualifizierung von belüfteten Blei-Säure-Speicherbatterien der Klasse 1E für Kernkraftwerke
  • IEEE 1189-2007 Leitfaden zur Auswahl von ventilregulierten Blei-Säure-Batterien (VRLA) für stationäre Anwendungen
  • IEEE 485-2010 Empfohlene Vorgehensweise zur Dimensionierung von Blei-Säure-Batterien für stationäre Anwendungen
  • IEEE 485-1997 Empfohlene Vorgehensweise zur Dimensionierung von Blei-Säure-Batterien für stationäre Anwendungen
  • IEEE 484-2002 Empfohlene Praxis für den Installationsentwurf und die Installation von belüfteten Blei-Säure-Batterien für stationäre Anwendungen
  • IEEE 937-1987 Empfohlene Praxis für die Installation und Wartung von Blei-Säure-Batterien für Photovoltaikanlagen (PV).
  • IEEE 535-2022 IEEE-Standard zur Qualifizierung von belüfteten Blei-Säure-Speicherbatterien der Klasse 1E für Kernkraftwerke
  • IEEE P535/D1, October 2020 IEEE-Standard zur Qualifizierung von belüfteten Blei-Säure-Speicherbatterien der Klasse 1E für Kernkraftwerke
  • IEEE Std 535-2022 IEEE-Standard zur Qualifizierung von belüfteten Blei-Säure-Speicherbatterien der Klasse 1E für Kernkraftwerke
  • IEEE 484-1996 Empfohlene Praxis für den Installationsentwurf und die Installation von geschlossenen Blei-Säure-Batterien für stationäre Anwendungen
  • IEEE Std 535-2013 IEEE-Standard zur Qualifizierung von belüfteten Blei-Säure-Speicherbatterien der Klasse 1E für Kernkraftwerke – Redline

Professional Standard - Nuclear Industry, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • EJ/T 525.1-2002 Die in Kernkraftwerken verwendeten geschlossenen Blei-Säure-Batterien Teil 1: Empfohlene Vorgehensweise zur Dimensionierung
  • EJ/T 525.2-1999 Die in Kernkraftwerken verwendeten geschlossenen Blei-Säure-Batterien Teil 2: Empfohlene Praxis für die Installationsplanung und -installation
  • EJ/T 525.4-1997 Die in Kernkraftwerken verwendeten geschlossenen Blei-Säure-Batterien Teil 4: Empfohlene Vorgehensweise für Wartung, Prüfung und Austausch

NL-NEN, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • NEN 11044-1993 Gelegenheitsladen von Blei-Säure-Antriebsbatterien (IEC 1044:1990)
  • NEN-EN 60095-1-1994 Blei-Säure-Starterbatterien. Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden

国家机械工业局, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • JB 8200-1999 Blei-Säure-Batterien für explosionsgeschützte Spezialstromversorgungsgeräte im Kohlebergwerk

Professional Standard - Military and Civilian Products, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • WJ/Z 423.107-2000 Allgemeine Teile des Batterierahmens eines gepanzerten Kettenfahrzeugs

Indonesia Standards, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

American National Standards Institute (ANSI), Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • ANSI/IEEE 485:2010 Empfohlene Vorgehensweise zur Dimensionierung von Blei-Säure-Batterien für stationäre Anwendungen
  • ANSI/IEEE 450:2010 Empfohlene Vorgehensweise für Wartung, Prüfung und Austausch von belüfteten Blei-Säure-Batterien für stationäre Anwendungen
  • ANSI/IEEE 937:2007 Empfohlene Praxis für die Installation und Wartung von Blei-Säure-Batterien für Photovoltaik-Systeme (PV).

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • EN 60095-4:1993 Blei-Säure-Starterbatterien Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Nutzfahrzeuge

煤炭工业部, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • MT 334-1993 Allgemeine technische Bedingungen für explosionsgeschützte Sonderstromversorgungsgeräte für Blei-Säure-Batterien in Kohlebergwerken

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • ASD-STAN PREN 3199-1994 Luft- und Raumfahrtserie Blei-Säure-Batterien für Flugzeuge Technische Spezifikation (Ausgabe P 1)

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge

  • PREN 3199-1994 Luft- und Raumfahrtserie Blei-Säure-Batterien für Flugzeuge Technische Spezifikation (Ausgabe P 1)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten