ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Definition der Unterschiede zwischen Chargen

Für die Definition der Unterschiede zwischen Chargen gibt es insgesamt 383 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Definition der Unterschiede zwischen Chargen die folgenden Kategorien: Telekommunikationssystem, Wortschatz, Lager, technische Zeichnung, Zahnräder und Getriebe, Straßenfahrzeuggerät, Qualität, Industrielles Automatisierungssystem, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Holzwerkstoffplatten, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Kernenergietechnik, Längen- und Winkelmessungen, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Uhrmacherkunst, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Metrologie und Messsynthese, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, medizinische Ausrüstung, Zahnheilkunde, Drahtlose Kommunikation, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Ladeneinrichtungen, Thermodynamik und Temperaturmessung, Wäschereiausrüstung, Textilprodukte, Werkzeugmaschine, Milch und Milchprodukte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Anwendungen der Informationstechnologie, Plastik, Netzwerk, Offene Systemverbindung (OSI), Aufschlag, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Chemikalien, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Transport, Gebäude, Konstruktionstechnologie, Textilmaschinen, organische Chemie, Isolierflüssigkeit, Farben und Lacke, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, fotografische Fähigkeiten, Oberflächenbehandlung und Beschichtung.


AT-ON, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • ONORM M 6321 Teil.1-1985 Wälzlager; Toleranzen: Definitionen Roulements; Toleranzen: d?finitionen
  • ONORM M 6750-1987 Zylindrische Schneckenradpaare mit Wellenwinkel 90°; Definitionen, Bestimmung von Maßen, Abweichungen und Toleranzen
  • ONORM M 7857-1990 Thermisches Schneiden; Plasmaschneiden; Verfahrensgrundsätze, Begriffe und Definitionen, Maßtoleranzen
  • ONORM ISO 1101:1985 Technische Zeichnungen; geometrische Toleranzen: Form-, Orientierungs-, Lage- und Rundlauftoleranzen; Allgemeines, Definitionen, Symbole, Hinweise auf Zeichnungen
  • ONORM M 7856-1990 Thermisches Schneiden; Sauerstoffschneiden; Verfahrensgrundsätze, Begriffe und Definitionen, Qualität, Maßtoleranzen
  • ONORM M 6720 TeiL.3-1990 Stirnräder und Stirnradgetriebe mit Evolventen-Zahnprofil; Begriffe, Definitionen und Bestimmungsdimensionen; Abweichungen, Toleranzen und Fehler

International Telecommunication Union (ITU), Definition der Unterschiede zwischen Chargen

RO-ASRO, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

Association Francaise de Normalisation, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • NF E22-337:1983 WÄLZLAGER. TOLERANZEN. DEFINITIONEN.
  • NF ISO 1132-1:2000 Lager – Toleranzen – Teil 1: Begriffe und Definitionen
  • NF B54-120:2008 Furniere – Begriffe und Definitionen, Bestimmung physikalischer Eigenschaften und Toleranzen.
  • NF B54-120:2021 Furniere – Begriffe und Definitionen, Bestimmung physikalischer Eigenschaften und Toleranzen
  • NF ISO 18775:2021 Furniere – Begriffe und Definitionen, Bestimmung physikalischer Eigenschaften und Toleranzen
  • NF E22-337-1*NF ISO 1132-1:2000 Wälzlager – Toleranzen – Teil 1: Begriffe und Definitionen
  • NF X06-032:1973 Données-Statistik – Bestimmung eines statistischen Streuungsintervalls
  • NF ISO 1328-1:2013 Stirnräder – ISO-System zur Klassifizierung von Zahnflankentoleranzen – Teil 1: Definitionen und zulässige Abweichungswerte für Zahnflanken
  • NF F70-021:1997 Feste Eisenbahnausrüstung. Modulierte Schaltschränke. Klassifizierung, Definition von Prüf- und Zulassungsverfahren.
  • NF A81-050:1985 Schweißen. Hartlöten. Löten. Hartlöten. Füllmaterialien. Definition und Auswertung einer Charge.
  • L31-511:1988 Luft- und Raumfahrtserie. Gelenklager. Definitionen. Passungen und Abstände. Ladungen.
  • NF EN 16603-11:2019 Raumfahrttechnik – Definition von Technology Maturity Levels (TRL) und deren Bewertungskriterien
  • NF E04-552:1983 Technische Zeichnungen. Geometrische Toleranzen. Allgemeines, Definitionen, Symbole, Hinweise auf Zeichnungen.
  • NF X06-040-6*NF ISO 16269-6:2014 Statistische Interpretation von Daten – Teil 6: Bestimmung statistischer Toleranzintervalle
  • NF E02-200:1994 Prüfung der Toleranzen glatter Werkstücke. Grenzlehren. Allgemeines, Definitionen, Kontrolle, Verwendung.
  • NF L90-118*NF ISO 16290:2014 Raumfahrtsystem – Definition der Technology Readiness Levels (TRLs) und ihrer Bewertungskriterien
  • NF A89-410:1977 Lötbarkeit und Hartlötbarkeit. Definition und Verwendung einer Probe mit variablem Spalt.
  • NF ISO 1328-2:2020 Stirnräder – ISO-System zur Klassifizierung von Toleranzen an Flanken – Teil 2: Definitionen und zulässige Werte von Abweichungen bei radialen Verbindungen an zwei Flanken
  • NF E23-007-2*NF ISO 1328-2:2020 Stirnräder – ISO-System zur Klassifizierung der Flankentoleranz – Teil 2: Definitionen und zulässige Werte der radialen Verbundabweichungen zweier Flanken
  • NF L90-300-70-31*NF EN 16603-70-31:2018 Raumfahrttechnik – Bodensysteme und -betrieb – Definition von Überwachungs- und Kontrolldaten
  • NF L90-300-11*NF EN 16603-11:2019 Raumfahrttechnik – Definition der Technology Readiness Levels (TRLs) und ihrer Bewertungskriterien
  • NF ISO 16290:2014 Raumfahrtsysteme – Definition von Technology Readiness Levels (TRLs) und deren Bewertungskriterien
  • NF E23-007-1*NF ISO 1328-1:2013 Stirnräder – ISO-System zur Klassifizierung von Flankentoleranzen – Teil 1: Definitionen und zulässige Werte der Abweichungen, die für Flanken von Zahnradzähnen relevant sind
  • NF Z47-400*NF ISO 10160:1993 Informationen und Dokumentation. Offene Systemverbindung (OSI). Definition des Fernleihantragsdienstes.
  • NF A 89-410:2017 Schweißen und verwandte Techniken – Eignung zum Hartlöten – Definition und Verwendung eines Prüfstücks mit variablem Spiel
  • NF Z15-101-1:1999 Ausweissysteme. Branchenübergreifende elektronische Geldbörse. Teil 1: Definitionen, Konzepte und Strukturen.
  • NF T35-506:1994 Farben und Lacke. Werkstattgrundierungen für Zinkstaub. Definition sekundärer Vorbereitungsgrade von Substraten.

ES-AENOR, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • UNE 18-106-1985 Lager. Unterschiede zulassen. Definition
  • UNE 18-106-1986 Lager. Unterschiede zulassen. Definition
  • INTA 00 00 12 Definitionen und Standards für die Zulassung von Luft- und Raumfahrtprodukten
  • UNE 1-121 Pt.1-1991 Technische Illustration. Geometrische Toleranz. Übersicht, Definitionen, Symbole und Erläuterungen zu Toleranzdiagrammen für Form, Ausrichtung, Lage und Relief
  • UNE 5 017 Drehrichtung in Ebene und Raum, Richtungsdefinition im Koordinatensystem

AENOR, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • UNE 66054:1978 VERGLEICH DER VARIANZ ODER DER STANDARDABWEICHUNG EINES LOSES MIT EINEM GEGEBENEN WERT
  • UNE 18106:1985 WÄLZLAGER. TOLERANZEN. DEFINITIONEN.
  • UNE 37203:1978 Bleiblatt. DEFINITIONEN, ABMESSUNGEN UND TOLERANZEN.
  • UNE 66052:1978 Vergleich der Mittelwerte zweier Grundstücke (Abweichungen unbekannt, können aber als gleich angenommen werden)
  • UNE 135111:1994 STRAßENRÜCKHALTESYSTEME. BETONZÄUNE. DEFINITIONEN, KLASSIFIZIERUNG, ABMESSUNGEN UND TOLERANZEN.
  • UNE 40248-5:1982 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER BÜNDELFESTIGKEIT VON WOLLFASERN. ERFAHRUNGSWERTE BEZÜGLICH DES VARIATIONSKÖFFIZIENTEN ZWISCHEN LABORATORIEN, DES KONFIDENZINTERVALLS UND DES MAXIMALEN DIFFERENZ ZWISCHEN ZWEI LABORATORIEN

BR-ABNT, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

TR-TSE, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • TS 966-1971 WÄLZLAGER TOLERANZENBESTIMMUNGEN
  • TS 734-1969 KLASSIFIZIERUNG VON GEBÄUDE- UND RAUMELEMENTEN UND DEFINITIONEN BEZÜGLICH IHRER ABMESSUNG

International Organization for Standardization (ISO), Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • ISO 1132:1980 Wälzlager – Toleranzen – Definitionen
  • ISO 23462:2014 Raumfahrtsysteme – Richtlinien zur Definition des Managementrahmens für ein Raumfahrtprojekt
  • ISO 18775:2008 Furniere – Begriffe und Definitionen, Bestimmung physikalischer Eigenschaften und Toleranzen
  • ISO 18775:2020 Furniere – Begriffe und Definitionen, Bestimmung physikalischer Eigenschaften und Toleranzen
  • ISO 1328-2:1997 Stirnräder – ISO-Genauigkeitssystem – Teil 2: Definitionen und zulässige Werte von Abweichungen, die für radiale zusammengesetzte Abweichungen und Rundlaufinformationen relevant sind
  • ISO 3246:1977 Zahnheilkunde – Arbeitsbereich des Zahnarztes – Definitionen und Grundsätze
  • ISO 1132-1:2000 Wälzlager – Toleranzen – Teil 1: Begriffe und Definitionen
  • ISO 3207:1975/Add 1:1978 Statistische Interpretation von Daten – Bestimmung eines statistischen Toleranzintervalls – Anhang 1
  • ISO 1328-1:2013 Stirnräder.ISO-System zur Klassifizierung von Flankentoleranzen.Teil 1: Definitionen und zulässige Werte der Abweichungen, die für die Flanken von Zahnradzähnen relevant sind
  • ISO 1101:1983 Technische Zeichnungen; Geometrische Toleranzen; Toleranz von Form, Orientierung, Lage und Rundlauf; Allgemeines, Definitionen, Symbole, Hinweise auf Zeichnungen
  • ISO 8196-1:2000 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit indirekter Methoden der Milchanalyse – Teil 1: Analytische Attribute indirekter Methoden
  • ISO 16290:2013 Raumfahrtsysteme.Definition der Technology Readiness Levels (TRLs) und ihrer Bewertungskriterien
  • ISO 1328-2:2020 Stirnräder – ISO-System zur Klassifizierung der Flankentoleranz – Teil 2: Definitionen und zulässige Werte der radialen Verbundabweichungen zweier Flanken
  • ISO/TS 16785:2014 Electronic Fee Collection (EFC) – Schnittstellendefinition zwischen DSRC-OBE und externen Fahrzeuggeräten
  • ISO 9836:2011 Leistungsstandards im Bauwesen – Definition und Berechnung von Flächen- und Raumindikatoren
  • ISO 9836:2017 Leistungsstandards im Bauwesen – Definition und Berechnung von Flächen- und Raumindikatoren
  • ISO 9836:1992 Leistungsstandards im Bauwesen; Definition und Berechnung von Flächen- und Raumindikatoren
  • ISO 8116-8:1995 Textilmaschinen und Zubehör - Wickelbäume - Teil 8: Definitionen von Rundlauftoleranzen und Messverfahren
  • ISO/IEC 10028:1993 Informationstechnologie; Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen; Definition der Weiterleitungsfunktionen eines Netzwerkschicht-Zwischensystems
  • ISO 11357-6:2002 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 6: Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit
  • ISO/IEC 19757-9:2008 Informationstechnologie – Document Schema Definition Languages (DSDL) – Teil 9: Namespace- und Datentypdeklaration in Document Type Definitions (DTDs)
  • ISO 1328-1:1995 Stirnräder – ISO-Genauigkeitssystem – Teil 1: Definitionen und zulässige Werte der Abweichungen, die für die entsprechenden Flanken der Zahnradzähne relevant sind
  • ISO 1101:1983/Ext 1:1983 Technische Zeichnungen – Geometrische Toleranzen – Toleranzen von Form, Ausrichtung, Lage und Rundlauf – Allgemeines, Definitionen, Symbole, Angaben auf Zeichnungen – Auszug 1: Toleriertes Merkmal
  • ISO 2691:1973 Fotografie – Einweg-Fotoblitzlampen – Definitionen und Anforderungen für Lichtstrom-/Zeiteigenschaften
  • ISO/TS 16785:2020 Electronic Fee Collection (EFC) – Anwendungsschnittstellendefinition zwischen DSRC-OBE und externen Fahrzeuggeräten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • GB/T 4199-2003 Wälzlager – Toleranzen – Definitionen
  • GB/T 10095.1-2022 Stirnräder – ISO-System zur Klassifizierung von Flankentoleranzen – Teil 1: Definitionen und zulässige Werte von Abweichungen, die für Flanken von Zahnradzähnen relevant sind
  • GB/T 1182-1996 Geometrische Toleranzen – Allgemeines, Definitionen, Hinweise auf Zeichnungen
  • GB/T 10095.2-2023 ISO-Klassifizierungssystem für Zahnoberflächentoleranzen für Stirnräder – Teil 2: Definition und zulässige Werte der umfassenden Radialabweichung
  • GB/T 18737.8-2009 Textilmaschinen und Zubehör. Wickelbäume. Teil 8: Definitionen von Rundlauftoleranzen und Messmethoden
  • GB/Z 24636.1-2009 Geometrische Produktspezifikationen (GPS).Statistische Toleranz.Teil 1:Begriffe, Definitionen und Grundkonzepte
  • GB/T 10095.1-2008 Zylindrische Zahnräder. Genauigkeitssystem. Teil 1: Definitionen und zulässige Werte der Abweichungen, die für die entsprechenden Flanken der Zahnradzähne relevant sind

ES-UNE, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • UNE 18106:1986 ERRATUM WÄLZLAGER. TOLERANZEN. DEFINITIONEN.
  • UNE-EN 9215:2023 Programmmanagement – Definitionsbegründung und Qualifikation – Ein Leitfaden zur Erstellung des Definitionsbegründungsplans und des Definitionsbegründungsdossiers (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im August 2023.)
  • UNE-CEN/CLC/TR 17602-80-04:2021 Produktsicherung im Weltraum – Definition und Implementierung eines Software-Metrikprogramms (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2021.)
  • UNE-ISO 16269-6:2015 Statistische Interpretation von Daten – Teil 6: Bestimmung statistischer Toleranzintervalle
  • UNE-EN 16603-70-31:2015 Raumfahrttechnik – Bodensysteme und -betrieb – Definition von Überwachungs- und Kontrolldaten (Befürwortet von AENOR im März 2015.)
  • UNE-EN 16603-11:2019 Raumfahrttechnik – Definition der Technology Readiness Levels (TRLs) und ihrer Bewertungskriterien (ISO 16290:2013, modifiziert) (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2020.)
  • UNE-CEN/TR 17989:2023 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Begriffe und Definitionen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2023.)
  • UNE-EN 17116-2:2020 Spezifikationen für gewerbliche Wäschereimaschinen – Definitionen und Prüfung von Kapazitäts- und Verbrauchseigenschaften – Teil 2: Chargentrocknungstrommeln

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • KS B 0425-2016 Definitionen und Bezeichnungen geometrischer Abweichungen
  • KS B 0425-2001 Definitionen und Bezeichnungen geometrischer Abweichungen
  • KS B 0425-1986 Definitionen und Bezeichnungen geometrischer Abweichungen
  • KS C IEC 61771:2012 Kernkraftwerke – Hauptkontrollraum – Verifizierung und Validierung des Entwurfs
  • KS Q ISO 16269-6:2018 Statistische Interpretation von Daten – Teil 6: Bestimmung statistischer Toleranzintervalle – Teil 6: Bestimmung statistischer Toleranzintervalle
  • KS C 5690-1995 Definition der Weiterleitungsfunktionen eines Zwischensystems auf Netzwerkebene
  • KS Q ISO 3207-2006(2011) Statistische Interpretation von Daten – Bestimmung eines statistischen Toleranzintervalls
  • KS B ISO 1101:2003 Technische Zeichnungen – Geometrische Toleranzen – Toleranzen von Form, Ausrichtung, Lage und Rundlauf – Allgemeines, Definitionen, Symbole, Angaben auf Zeichnungen
  • KS B ISO 1101:2007 Technische Zeichnungen – Geometrische Toleranzen – Toleranzen von Form, Ausrichtung, Lage und Rundlauf – Allgemeines, Definitionen, Symbole, Angaben auf Zeichnungen
  • KS X 3507-1995 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Definition der Weiterleitungsfunktionen eines Netzwerkschicht-Zwischensystems
  • KS X ISO/IEC 10028-2005(2021) Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Definition der Weiterleitungsfunktionen eines Netzwerkschicht-Zwischensystems
  • KS X ISO/IEC 10028-2005(2017) Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Definition der Weiterleitungsfunktionen eines Netzwerkschicht-Zwischensystems
  • KS X 3507-1995(2021) Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Definition der Weiterleitungsfunktionen eines Netzwerkschicht-Zwischensystems
  • KS B ISO 1328-2-2005(2020) Stirnräder – ISO-Genauigkeitssystem – Teil 2: Definitionen und zulässige Werte von Abweichungen, die für radiale zusammengesetzte Abweichungen und Rundlaufinformationen relevant sind
  • KS B ISO 8116-8:2005 Textilmaschinen und Zubehör – Wickelbalken – Teil 8: Definitionen von Rundlauftoleranzen und Messmethoden
  • KS B ISO 8116-8:2013 Textilmaschinen und Zubehör – Wickelbäume – Teil 8: Definitionen von Rundlauftoleranzen und Messmethoden
  • KS X ISO/IEC 10028:2005 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Definition der Weiterleitungsfunktionen eines Zwischensystems auf Netzwerkebene
  • KS B ISO 9398-2-2007(2017) Spezifikationen für industrielle Wäschereimaschinen – Definitionen und Prüfung der Kapazitäts- und Verbrauchseigenschaften – Teil 2: Chargentrocknungstrommeln
  • KS B ISO 9398-2-2007(2022) Spezifikationen für industrielle Wäschereimaschinen – Definitionen und Prüfung der Kapazitäts- und Verbrauchseigenschaften – Teil 2: Chargentrocknungstrommeln
  • KS M ISO 11357-6:2013 Kunststoffe ㅡ Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) ㅡ Teil 6: Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit
  • KS M ISO 11357-6:2003 Kunststoffe − Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 6: Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit
  • KS X 3507-1995(2017) Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Definition der Weiterleitungsfunktionen eines Netzwerkschicht-Zwischensystems
  • KS B ISO 1328-1:2005 Stirnräder – ISO-Genauigkeitssystem – Teil 1: Definitionen und zulässige Werte der Abweichungen, die für die entsprechenden Flanken der Zahnradzähne relevant sind
  • KS C 2132-1996(2021) Prüfverfahren für die oxidative Induktionszeit von Polyolefinen mittels Differentialscanningkalorimetrie

IN-BIS, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

BE-NBN, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • NBN-EN 10020-1989 Definition und Klassifizierung von Stahlfarbunterschieden
  • NBN T 42-003-1989 Thermoplastische Rohre – Allgemeine Definitionen, Nennwerte und Toleranzen
  • NBN-ISO 9836:1992 Leistungsstandards im Bauwesen – Definition und Berechnung von Flächen- und Raumindikatoren

American Bearing Manufacturers Association, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • ABMA 4-1994 Toleranzdefinitionen und Messverfahren für Kugel- und Rollenlager
  • ABMA 4-1994(R2008) Toleranzdefinitionen und Messverfahren für Kugel- und Rollenlager

CZ-CSN, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • CSN 01 4603 Dil.1-1979 Getriebe. Allgemeine Begriffe, Definitionen und Symbole für Fehler und Toleranzen
  • CSN 02 4602-1981 Wälzlager. Toleranzen. Terminologie und Definitionen.
  • CSN 01 4401-1981 Geometrische Toleranzen. Grundlegende Begriffe und Definitionen
  • CSN 01 4603 Dil.2-1980 Zylindrische Zahnräder und Zahnstangen. Begriffe, Definitionen und Symbole für Fehler und Toleranzen
  • CSN 01 4603 Dil.4-1980 Kegel- und Hypoidgetriebe. Begriffe, Definitionen und Symbole für Fehler und Toleranzen
  • CSN ISO 3207:1993 Statistische Interpretation von Daten. Ermittlung eines statistischen Toleranzintervalls
  • CSN 01 4401 ZZ1-2000 Grundregeln der Austauschbarkeit. Toleranzform und -ort – Grundkonzepte und Definitionen
  • CSN 84 0051-1980 Saiety-Technologie. Explosive Feuer in Räumen, die für medizinische Zwecke genutzt werden. Begriffe und Definitionen

British Standards Institution (BSI), Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • BS ISO 1132-1:2000 Wälzlager – Toleranzen – Begriffe und Definitionen
  • BS ISO 23462:2014 Raumfahrtsysteme. Richtlinien zur Definition des Managementrahmens für ein Weltraumprojekt
  • BS ISO 16269-6:2014 Statistische Interpretation von Daten. Ermittlung statistischer Toleranzintervalle
  • 19/30382316 DC BS ISO 18775. Furniere. Begriffe und Definitionen, Bestimmung physikalischer Eigenschaften und Toleranzen
  • BS ISO 1328-1:2013 Stirnräder. ISO-System zur Klassifizierung der Flankentoleranz. Definitionen und zulässige Werte der Abweichungen, die sich auf die Zahnflanken beziehen
  • BS ISO 1328-2:2020 Stirnräder. ISO-System zur Klassifizierung der Flankentoleranz. Definitionen und zulässige Werte der radialen Verbundabweichungen zweier Flanken
  • BS EN 16855-1:2017 Begehbare Kühlräume. Definition, Wärmedämmleistung und Prüfmethoden. Vorgefertigte Kühlraumbausätze
  • BS EN 17116-2:2018 Spezifikationen für industrielle Wäschereimaschinen. Definitionen und Prüfung von Kapazitäts- und Verbrauchseigenschaften – Chargentrocknungsbecher
  • BS ISO 16290:2013 Raumfahrtsysteme. Definition der Technology Readiness Levels (TRLs) und ihrer Bewertungskriterien
  • BS EN 1546-1:1999 Ausweissysteme - Branchenübergreifende elektronische Geldbörse - Definitionen, Konzepte und Strukturen
  • 19/30393244 DC BS EN 17399. Algen und algenbasierte Produkte oder Zwischenprodukte. Begriffe und Definitionen
  • BS ISO/IEC 19757-9:2009 Informationstechnologie – Dokumentschema-Definitionssprachen (DSDL) – Namespace- und Datentypdeklaration in Dokumenttypdefinitionen (DTDs)
  • BS ISO/IEC 19757-9:2008 Informationstechnologie. Dokumentschema-Definitionssprachen (DSDL). Namespace- und Datentypdeklaration in Dokumenttypdefinitionen (DTDs)
  • BS ISO/IEC 10028:1994 Informationstechnologie. Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen. Definition der Weiterleitungsfunktionen eines Netzwerkschicht-Zwischensystems
  • BS ISO/IEC 10028:1993 Informationstechnologie - Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen - Definition der Weiterleitungsfunktionen eines Zwischensystems auf Netzwerkebene
  • BS EN 16603-11:2019 Raumfahrttechnik. Definition der Technology Readiness Levels (TRLs) und ihrer Bewertungskriterien
  • BS PD ISO/TS 16785:2014 Elektronische Gebührenerhebung (EFC). Schnittstellendefinition zwischen DSRC-OBE und externen Fahrzeuggeräten
  • BS PD ISO/TS 16785:2020 Elektronische Gebührenerhebung (EFC). Definition der Anwendungsschnittstelle zwischen DSRC-OBE und externen Fahrzeuggeräten
  • 19/30374383 DC BS ISO 1328-2. Stirnräder. ISO-System zur Klassifizierung der Flankentoleranz. Teil 2. Definitionen und zulässige Werte der radialen Verbundabweichungen zweier Flanken
  • BS ISO 9836:2011 Leistungsstandards im Bauwesen. Definition und Berechnung von Flächen- und Flächenindikatoren
  • BS 436-5:1997 Stirn- und Schrägverzahnungen – Definitionen und zulässige Werte der Abweichungen, die für radiale zusammengesetzte Abweichungen und Rundlaufinformationen relevant sind
  • PD ISO/TS 16785:2020 Elektronische Gebührenerhebung (EFC). Definition der Anwendungsschnittstelle zwischen DSRC-OBE und externen Fahrzeuggeräten
  • 17/30343021 DC BS EN ISO 21204. Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Spezifikation definierter Übergänge zwischen Features

RU-GOST R, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • GOST 25256-1982 Wälzlager. Toleranzen. Begriffe und Definitionen
  • GOST 25256-2013 Wälzlager. Toleranzen. Begriffe und Definitionen
  • GOST 25645.111-1984 Interplanetares Magnetfeld. Begriffe und Definitionen
  • GOST 24314-1980 Elektronische Messgeräte. Begriffe und Definitionen, Methoden zum Ausdrücken von Fehlern und allgemeine Testbedingungen
  • GOST 8.567-1999 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Zeit- und Frequenzmessungen. Begriffe und Definitionen
  • GOST 23986-1980 Gefährlich explosive medizinische Räume. Begriffe und Definitionen
  • GOST 25645.103-1984 Physikalische Bedingungen im Raum. Begriffe und Definitionen
  • GOST 21535-1976 System zur Entfernungsmessung und hyperbolischen Funknavigation. Begriffe und Definitionen
  • GOST 24642-1981 Grundnormen der Austauschbarkeit. Form- und Lagetoleranzen. Grundlegende Begriffe und Definitionen
  • GOST R ISO 16269-6-2005 Statistische Methoden. Statistische Interpretation von Daten. Ermittlung statistischer Toleranzintervalle
  • GOST R 50779.29-2017 Statistische Methoden. Statistische Interpretation von Daten. Ermittlung statistischer Toleranzintervalle
  • PNST 533-2021 Raumfahrtsysteme. Kohlenstoff-Kohlenstoff- und Keramikmatrix-Verbundwerkstoffe. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 57226-2016 Kunststoffe. Bestimmung des Desintegrationsgrades unter definierten Kompostierungsbedingungen im Technikumsversuch
  • GOST R ISO/IEC 10028-1996 Informationstechnologie. Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen. Definition der Weiterleitungsfunktionen eines Zwischensystems auf Netzwerkebene
  • GOST 31278-2004 Militärische und wirtschaftliche zwischenstaatliche Zusammenarbeit der Gemeinschaft unabhängiger Staaten. Begriffe und Definitionen

IT-UNI, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • UNI 3963-P1-1978 Geometrische Oberflächenfehler. allgemeine Definition
  • UNI 8104-P1-1980 Baugewerbe. Größenabweichung. Definition und Klassifizierung1)
  • UNI 1088-1098-1940 ISA-Systemabweichung für die Bearbeitung. Abweichungen und Zusammenhänge. Definitionen und GrundprinzipienT
  • UNI 7226-P1-1973 Technische Zeichnungen. Form- und Lageabweichung. Definition und Beschreibung
  • UNSIDER 17-1956 Qualitätskontrolle. Vergleich zweier statistischer Reihen. Die Bedeutung der Differenz zwischen zwei Durchschnittswerten
  • UNI 6806-1972 Statistische Methoden zur Qualitätsprüfung. Vergleich zwischen zwei Datenreihen und die Signifikanz der Differenz zwischen zwei Durchschnittswerten
  • UNI 6386-1968 ISO-System für Abweichungen und Zusammenhänge. Begriffe und Definitionen. UNI 6387-68 ersetzt UNI 1088
  • UNI 6807-1972 Statistische Methoden zur Qualitätsprüfung. Vergleich zwischen gepaarten Daten zweier Serien und der Signifikanz der Differenz von Null im Differenzreihenmittelwert
  • UNI 7226/1-1986 Technische Zeichnungen. Geometrisches Fehlerzeichen. Form-, Orientierungs-, Positions- und Schwingungsabweichungssymbole. Allgemeine Grundsätze, Definitionen, Bildsymbole und Hinweise zu Zeichnungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • JIS B 1707:2018 Kegelräder – Definitionen und Toleranzklassifizierung von Zahnflankenformabweichungen
  • JIS B 1515-1:2006 Wälzlager – Toleranzen – Teil 1: Begriffe und Definitionen
  • JIS B 1702-2:2022 Stirnräder – ISO-System zur Klassifizierung der Flankentoleranz – Teil 2: Definitionen und zulässige Werte der radialen Verbundabweichungen zweier Flanken
  • JIS B 1702-1:2016 Stirnräder – ISO-System zur Klassifizierung der Flankentoleranz – Teil 1: Definitionen und zulässige Werte der Abweichungen, die für die Flanken von Zahnradzähnen relevant sind
  • JIS B 1702-2:1998 Stirnräder – ISO-Genauigkeitssystem – Teil 2: Definitionen und zulässige Werte von Abweichungen, die für radiale zusammengesetzte Abweichungen und Rundlaufinformationen relevant sind

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • IEEE P1641/D10, July 2022 Von der IEEE genehmigter Entwurf eines Standards für Signal- und Testdefinitionen
  • IEEE P2700/D2, September 2016 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für Definitionen von Sensorleistungsparametern
  • IEEE P2700/D3, April 2017 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für Definitionen von Sensorleistungsparametern
  • IEEE P1484.20.3 Von der IEEE genehmigter Entwurf eines Standarddatenmodells für gemeinsam nutzbare Kompetenzdefinitionen
  • IEEE P421.1/D1, February 2021 Von der IEEE genehmigter Entwurf von Standarddefinitionen für Erregersysteme für Synchronmaschinen
  • IEEE P1930.1 Von der IEEE genehmigter Entwurf einer empfohlenen Praxis für Software Defined Networking (SDN)-basierte Middleware zur Steuerung und Verwaltung drahtloser Netzwerke
  • IEEE P1930.1/D2, May 2022 Von der IEEE genehmigter Entwurf einer empfohlenen Praxis für Software Defined Networking (SDN)-basierte Middleware zur Steuerung und Verwaltung drahtloser Netzwerke
  • IEEE P802.1AC/D2.1, June 2012 (Approved Draft) Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für die Definition von Media Access Control (MAC)-Diensten
  • IEEE P802.3.1/D3.1, February, 2011 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für Management Information Base (MIB)-Definitionen für Ethernet
  • IEEE P1484.20.3/D2, February 2022 Von der IEEE genehmigter Entwurf eines Standarddatenmodells für gemeinsam nutzbare Kompetenzdefinitionen
  • IEEE P1549-2015/Cor1/D3, September 2017 IEEE-Genehmigungsentwurf für Definitionen von Mikrowellenfiltern – Berichtigung 1
  • IEEE Unapproved Draft Std P1900_D01, Jun 07 Nicht genehmigte IEEE Draft Standard-Definitionen und -Konzepte für den dynamischen Spektrumzugriff
  • IEEE Std P1641.1/D3 Genehmigter IEEE Draft Standard für Signal- und Testdefinition (ersetzt durch IEEE 1641-2004)
  • IEEE Std P1641/D2 Genehmigter IEEE Draft Standard für Signal- und Testdefinition (ersetzt durch IEEE 1641-2004)
  • IEEE Std P1484.20.1/D4 Nicht genehmigter IEEE Draft Standard for Learning Technology Standard für wiederverwendbare Kompetenzdefinitionen
  • IEC/IEEE P62704-3/D4, 2017 Von der IEC/IEEE genehmigter Entwurf einer internationalen Norm – Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz Teil 3: Spezifische Anforderungen für die Verwendung der Finite-Differenz-Zeit
  • IEEE/IEC 62704-3 Von der IEC/IEEE genehmigter Entwurf einer internationalen Norm – Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz Teil 3: Spezifische Anforderungen für die Verwendung der Finite-Differenz-Zeit
  • IEEE 1139-1988 Definitionen physikalischer Größen für die grundlegende Frequenz- und Zeitmesstechnik
  • IEEE Std P1641.1/D1 Nicht genehmigter IEEE Draft Guide für die Verwendung von IEEE Std 1641, Standard für Signal- und Testdefinition
  • IEEE Approved Std P421.1/D7, Nov 2006 Genehmigte IEEE Draft Standard Definitions for Excitation Systems for Synchronous Machines (Revision von IEEE 412.1-1986)
  • IEEE Approved Draft Std P1484.20.1/D7, May 07 Genehmigter IEEE Draft Standard für Lerntechnologie – Datenmodell für wiederverwendbare Kompetenzdefinitionen
  • IEEE Std P539/D7 Nicht genehmigter Entwurf von IEEE-Standarddefinitionen für Begriffe im Zusammenhang mit Korona- und Feldeffekten von Freileitungen (ersetzt durch genehmigten IEEE-Entwurf)
  • IEEE Unapproved Draft Std P1484.20.1/D7, May 2007 Nicht genehmigter IEEE Draft Standard for Learning Technology – 2 Datenmodell für wiederverwendbare Kompetenzdefinitionen
  • IEEE Std P421.1/D6 Nicht genehmigte IEEE Draft Standard Definitions for Excitation Systems for Synchronous Machines (Revision von IEEE 412.1-1986)
  • IEEE Unapproved Draft Std P1484.20.1/D5, Jan 2007 Nicht genehmigter IEEE Draft Standard für Lerntechnologie – Datenmodell für wiederverwendbare Kompetenzdefinitionen
  • IEEE P802.1AC/D4.0, August 2016 Von der IEEE genehmigter Entwurf eines Standards für lokale und städtische Netzwerke – Definition des Media Access Control (MAC)-Dienstes
  • IEEE P2889/D0.05, August 2021 Von der IEEE genehmigter Leitfadenentwurf zur Definition der einfallenden Leistungsdichte zur Korrelation der Oberflächentemperaturerhöhung
  • IEEE Std 1139-1988 IEEE-Standarddefinitionen physikalischer Größen für die grundlegende Frequenz- und Zeitmesstechnik
  • IEEE 1139-1999 Definitionen physikalischer Größen für die grundlegende Frequenz- und Zeitmetrologie – Zufällige Instabilitäten
  • IEEE Std P1484.12.3/D6 Nicht genehmigter IEEE Draft Standard for Learning Technology Extensible Markup Language (XML) Schema Definition Language Binding für Lernobjekt-Metadaten (ersetzt durch den genehmigten IEEE Draft)
  • IEEE P1484.12.3/D2, November 2019 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für die Schemadefinitionssprachenbindung der Extensible Markup Language (XML) für Lernobjektmetadaten
  • ISO/IEC/IEEE P29119-1-FDIS, April 2013 Von der IEEE genehmigter Entwurf eines Standards für Software- und Systemtechnik – Softwaretests – Teil 1: Konzepte und Definitionen
  • IEEE P762/D42, January 2023 Von der IEEE genehmigte Standarddefinitionsentwürfe zur Verwendung bei der Berichterstattung über die Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Produktivität von Stromerzeugungseinheiten
  • IEEE P762 Von der IEEE genehmigte Standarddefinitionsentwürfe zur Verwendung bei der Berichterstattung über die Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Produktivität von Stromerzeugungseinheiten
  • IEEE Std 1139-1999 IEEE-Standarddefinitionen physikalischer Größen für grundlegende Frequenz- und Zeitmetrologie – zufällige Instabilitäten
  • IEEE 1139-2022 IEEE-Standarddefinitionen physikalischer Größen für die grundlegende Frequenz- und Zeitmesstechnik – Zufällige Instabilitäten
  • IEEE Std 1139-2008 IEEE-Standarddefinitionen physikalischer Größen für die grundlegende Frequenz- und Zeitmesstechnik – Zufällige Instabilitäten
  • IEEE Std 1139-2022 IEEE-Standarddefinitionen physikalischer Größen für die grundlegende Frequenz- und Zeitmesstechnik – Zufällige Instabilitäten
  • IEEE Std Std 1139-2008 IEEE-Standarddefinitionen physikalischer Größen für die grundlegende Frequenz- und Zeitmesstechnik – Zufällige Instabilitäten
  • IEEE Std P1484.11.3/D2 Nicht genehmigter IEEE Draft Standard for Learning Technology Extensible Markup Language (XML) Schema Definition Language Binding für Datenmodell für Content Object Communication (ersetzt durch den genehmigten IEEE Draft)
  • IEEE P1139/D16, November 2021 IEEE Draft Standard Definitions of Physical Quantities for Fundamental Frequency and Time Metrology – Random Instabilitäten
  • IEEE P2067/D3, October 2020 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für faseroptische Sensoren – Fiber Bragg Grating Interrogator Standard – Terminologie und Definitionen
  • IEEE Std P270/D6b Nicht genehmigte IEEE-Standarddefinitionen für ausgewählte Mengen, Einheiten und verwandte Begriffe, unter besonderer Berücksichtigung des Internationalen Systems (SI) (ersetzt)
  • IEEE Unapproved Draft Std P1139/D2, May 2008 IEEE Draft Standard für Definitionen physikalischer Größen für die grundlegende Frequenz- und Zeitmetrologie – Zufällige Instabilitäten
  • IEEE PC37.20.10/D6, June 2016 Von der IEEE genehmigter Normentwurf für Definitionen für Wechselstrom- (52 kV und darunter) und Gleichstrom-Schaltanlagenbaugruppen (3,2 kV und darunter).
  • IEEE P1865/D6, Aug 2019 Von der IEEE genehmigte Spezifikationsentwürfe für die Wartung und Prüfung verteilter Steuerungssysteme in Wärmekraftwerken: Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • IEEE P2730/D1.3, May 2022 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für Begriffe, Definitionen und Klassifizierung medizinischer elektrischer Geräte/Systeme, die Robotertechnologie nutzen
  • ISO/IEC/IEEE P29119-1/FDIS, September 2021 Von ISO/IEC/IEEE genehmigter Entwurf einer internationalen Norm – Software- und Systemtechnik – Softwaretests – Teil 1: Konzepte und Definitionen

GOSTR, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • GOST R 53802-2010 Raumfahrtsysteme und Stationen. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 57366-2016 Globales Navigationssatellitensystem. Maritimes Differential-Subsystem. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 58630-2020 Raumfahrtsysteme und -komplexe. Betriebssicherheit. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 57945-2017 Systemtechnische Softwareentwicklung und Erstellung einer Stellungnahme zur Raumfahrttechnik. Begriffe und Definitionen
  • GOST ISO 1328-1-2017 Stirnräder. ISO-System. Klassifizierung der Flankentoleranz. Teil 1. Definitionen und zulässige Werte der Abweichungen in Bezug auf Zahnflanken

YU-JUS, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • JUS U.A9.012-1985 Bautoleranzen. Bestimmung der Spaltbreiten nach Maßgabe der Toleranzen

Society of Automotive Engineers (SAE), Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • SAE J2817-2008 Definition und Messung von Drehmoment-Vorspannungsdifferentialen

SAE - SAE International, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • SAE J2817-2019 Definition und Messung von Drehmoment-Vorspannungsdifferentialen

Professional Standard - Agriculture, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • GB 1183-1980 Begriffe und Definitionen für Form- und Positionstoleranzen
  • GB 1182-1996 Allgemeine Grundsätze, Definitionen, Symbole und bildliche Darstellungen von Form- und Lagetoleranzen

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Definition der Unterschiede zwischen Chargen

German Institute for Standardization, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • DIN 20549:1986-11 Spurweiten für Grubenbahnen; Definition und Toleranzen
  • DIN 20549:1986 Spurweiten für Grubenbahnen; Definition und Toleranzen
  • DIN ISO 1132-1:2001 Wälzlager – Toleranzen – Teil 1: Begriffe und Definitionen (ISO 1132-1:2000)
  • DIN ISO 1132-1:2001-09 Wälzlager – Toleranzen – Teil 1: Begriffe und Definitionen (ISO 1132-1:2000)
  • DIN 21772:2012 Zahnräder - Zylindrische Evolventenräder und Zahnradpaare - Definition der Abweichungen
  • DIN 60022-1:2020 Abstandstextilien - Teil 1: Begriffe und Definitionen, Mustervorbereitung
  • DIN 60022-1:2020-11 Abstandstextilien - Teil 1: Begriffe und Definitionen, Mustervorbereitung
  • DIN ISO 1328-2:2021-09 Stirnräder – ISO-System zur Klassifizierung der Flankentoleranz – Teil 2: Definitionen und zulässige Werte der radialen Verbundabweichungen zweier Flanken (ISO 1328-2:2020)
  • DIN EN 16603-11:2020-02 Raumfahrttechnik – Definition der Technology Readiness Levels (TRLs) und ihrer Bewertungskriterien (ISO 16290:2013, modifiziert); Deutsche Fassung EN 16603-11:2019
  • DIN EN 16603-70-31:2015-04 Raumfahrttechnik – Bodensysteme und -betrieb – Definition von Überwachungs- und Kontrolldaten; Englische Fassung EN 16603-70-31:2015
  • DIN ISO 1328-1:2018 Stirnräder – ISO-System zur Klassifizierung von Flankentoleranzen – Teil 1: Definitionen und zulässige Werte der Abweichungen in Bezug auf Flanken von Zahnradzähnen (ISO 1328-1:2013)
  • DIN 3975-2:2002-07 Definitionen und Parameter für zylindrische Schneckenradpaare mit rechteckigen sich kreuzenden Wellen - Teil 2: Abweichungen / Hinweis: Wird durch DIN 3975-2 (2012-07) ersetzt.
  • DIN EN 17116-2:2017 Spezifikationen für gewerbliche Wäschereimaschinen - Definitionen und Prüfung von Kapazitäts- und Verbrauchsmerkmalen - Teil 2: Chargentrocknungstrommeln; Deutsche und englische Fassung prEN 17116-2:2017
  • DIN EN 17116-2:2019 Spezifikationen für gewerbliche Wäschereimaschinen – Definitionen und Prüfung von Kapazitäts- und Verbrauchseigenschaften – Teil 2: Chargentrocknungstrommeln
  • DIN EN 17116-2:2019-05 Spezifikationen für gewerbliche Wäschereimaschinen - Definitionen und Prüfung von Kapazitäts- und Verbrauchsmerkmalen - Teil 2: Chargentrocknungstrommeln; Deutsche Fassung EN 17116-2:2018
  • DIN ISO 1328-2:2021 Stirnräder – ISO-System zur Klassifizierung der Flankentoleranz – Teil 2: Definitionen und zulässige Werte der radialen Verbundabweichungen zweier Flanken (ISO 1328-2:2020)
  • DIN ISO 8116-8:1997 Textilmaschinen und Zubehör – Wickelbäume – Teil 8: Definitionen von Rundlauftoleranzen und Messverfahren (ISO 8116-8:1995)

FI-SFS, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • SFS 2772-1972 ISO. Die Toleranzen entsprechen ISO. Konzepte und Definitionen
  • SFS 2490-1971 Abmessungen und Toleranzen von Gebäuden, Definition von Konzepten

Professional Standard - Military and Civilian Products, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • WJ 2355-1995 Standardzeit des Zündprodukts mit festem Chargenfaktor

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • CNS 8879-1983 Intervallschätzung der Differenz zwischen zwei Populationsmittelwerten (Standardabweichungen bekannt)
  • CNS 8880-1983 Intervallschätzung der Differenz zwischen zwei Populationsmittelwerten (Standardabweichungen bekannt)
  • CNS 8747-1983 Intervallschätzung des Bevölkerungsmittelwerts (Standardabweichung bekannt)
  • CNS 8748-1983 Intervallschätzung des Bevölkerungsmittelwerts (Standardabweichung unbekannt)
  • CNS 12504-1989 Einweg-Fotoblitzlampen (ohne integrierten Reflektor) – Definitionen und Anforderungen für Lichtstrom-/Zeiteigenschaften

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • GB/T 37413-2019 Digitale Fabrik – Begriffe und Definitionen
  • GB/T 38192-2019 Toleranzklassifizierungssystem für Spritzguss-Kunststoff-Zylinderräder – Definitionen und zulässige Werte von Abweichungen, die für Flanken von Zahnradzähnen und den radialen Doppelflanken-Verbundtest relevant sind

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

VE-FONDONORMA, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

American National Standards Institute (ANSI), Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • ANSI/ASME Y14.5.1M-1994 Mathematische Definition von Dimensionen und Toleranzprinzipien
  • ANSI/ABMA 4-1994 Toleranzdefinition und Messpraktiken für Kugel- und Rollenlager
  • ANSI/FCI 70.1-1993 Standardterminologie und Definition für gefüllte thermische Systeme von Fernerkundungs-Temperaturreglern / Hinweis: Genehmigt am 10.08.1993.
  • ANSI/IEEE 1139:2008 Standarddefinitionen physikalischer Größen für die grundlegende Frequenz- und Zeitmesstechnik – Zufällige Instabilitäten

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • ITU-R S.673-1990 Begriffe und Definitionen in Bezug auf Weltraumfunkkommunikation – Abschnitt 4A – Definitionen
  • REPORT SM.2211-2011 Vergleich von Zeitdifferenz-Ankunfts- und Ankunftswinkel-Methoden zur Signalgeolokalisierung

VN-TCVN, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

PH-BPS, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

SE-SIS, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • SIS SMS 1920-1974 Form- und Lagetoleranzen. Allgemeines. Definitionen. Symbole. Zeichnungshinweise
  • SIS SS 01 42 12-1979 Statistische Interpretation von Daten – Bestimmung eines statistischen Toleranzintervalls
  • SIS SS-ISO 1101:1984 Technische Zeichnungen - Geometrische Toleranzen - Toleranzen von Form, Ausrichtung, Lage und Rundlauf - Allgemeines, Definitionen, Symbole, Angaben auf Zeichnungen

ZA-SANS, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • SANS 350-1:2005 Wälzlager – Toleranzen Teil 1: Begriffe und Definitionen
  • SANS 16269-6:2006 Statistische Interpretation von Daten Teil 6: Bestimmung statistischer Toleranzintervalle
  • SANS 10111-2-1:2007 Technische Zeichnung Teil 2: Geometrische Toleranzen Abschnitt 1: Toleranzen von Form, Ausrichtung, Lage und Rundlauf – Allgemeines, Definitionen, Symbole, Angaben auf Zeichnungen
  • SANS 20046:2006 Einheitliche Bestimmungen für die Zulassung von Geräten zur indirekten Sicht und von Kraftfahrzeugen hinsichtlich des Einbaus dieser Geräte

KR-KS, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • KS Q ISO 16269-6-2018 Statistische Interpretation von Daten – Teil 6: Bestimmung statistischer Toleranzintervalle – Teil 6: Bestimmung statistischer Toleranzintervalle
  • KS B ISO 1101-2003 Technische Zeichnungen – Geometrische Toleranzen – Toleranzen von Form, Ausrichtung, Lage und Rundlauf – Allgemeines, Definitionen, Symbole, Angaben auf Zeichnungen

Professional Standard - Tobacco, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • YC/T 592-2021 Bewertung der Qualitätsstabilität verschiedener Chargen Zigarettenpapier – Thermogravimetrische Analyse

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • JJF 1180-2007 Glossar und Definition der Zeit- und Frequenzmesstechnik

IETF - Internet Engineering Task Force, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • RFC 5190-2008 Definitionen verwalteter Objekte für die Middlebox-Kommunikation
  • RFC 7394-2014 Definition des Time-to-Live-TLV für LSP-Ping-Mechanismen
  • RFC 3803-2004 Inhaltsdauer-MIME-Header-Definition (veraltet: 2424)
  • RFC 5807-2010 Definition des Hauptschlüssels zwischen PANA-Client und Durchsetzungspunkt
  • RFC 5907-2010 Definitionen verwalteter Objekte für Network Time Protocol Version 4 (NTPv4)
  • RFC 7182-2014 Integritätsprüfungswert und Zeitstempel-TLV-Definitionen für mobile Ad-hoc-Netzwerke (MANETs)
  • RFC 6622-2012 Integritätsprüfungswert und Zeitstempel-TLV-Definitionen für mobile Ad-hoc-Netzwerke (MANETs)

ISUZU - Isuzu Motors Ltd., Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • ISA-K-012B-2001 Definition geometrischer Abweichungen und Toleranzen und deren Angabe in der Zeichnung (japanische/englische Version)

ABMA - American Bearing Manufacturers Association, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • 4-1994 Toleranzdefinitionen und Messverfahren für Kugel- und Rollenlager

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • TR 101 223-1997 Karten mit integrierten Schaltkreisen (ICC); Definitionen von Unterschieden und ihre hierarchische Beziehung (V1.1.1)

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • ISO 1328-2:1999 Stirnräder – ISO-Genauigkeitssystem – Teil 2: Definitionen und zulässige Werte von Abweichungen, die für radiale Verbundabweichungen und Rundlaufinformationen relevant sind
  • 04FTM3-2004 Eine Methode zur Definition der Profilmodifikation von Stirnrädern und zur Minimierung des Übertragungsfehlers
  • ISO 1328-1-B14:2014 Stirnräder – ISO-System zur Klassifizierung der Flankentoleranz – Teil 1: Definitionen und zulässige Werte der Abweichungen, die für die Flanken von Zahnradzähnen relevant sind
  • ISO 1328-1:1999 Stirnräder – ISO-Genauigkeitssystem – Teil 1: Definitionen und zulässige Werte von Abweichungen, die für entsprechende Flanken von Zahnradzähnen relevant sind

American Gear Manufacturers Association, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • AGMA 2015-2-B15-2015 Klassifizierungssystem für Zahnflankentoleranzen – Definitionen und zulässige Werte für radiale Abweichungen von Doppelflankenverbundwerkstoffen
  • AGMA ISO 1328-1-B14:2014 Stirnräder – ISO-System zur Klassifizierung der Flankentoleranz – Teil 1: Definitionen und zulässige Werte der Abweichungen, die für die Flanken von Zahnradzähnen relevant sind

未注明发布机构, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • DIN 21772 E:2007-11 Zahnräder - Zylindrische Evolventenräder und Zahnradpaare - Definition der Abweichungen
  • DIN 60022-1 E:2020-03 Abstandstextilien - Teil 1: Begriffe und Definitionen, Mustervorbereitung
  • DIN ISO 1328-1 E:2017-04 Stirnräder – ISO-System zur Klassifizierung von Flankentoleranzen – Teil 1: Definitionen und zulässige Werte der Abweichungen in Bezug auf Flanken von Zahnradzähnen
  • BS ISO 9836:2011(2013) Leistungsstandards im Bauwesen – Definition und Berechnung von Flächen- und Raumindikatoren
  • DIN EN 1304:2000 Tondachziegel zur diskontinuierlichen Verlegung – Produkte, Definitionen und Spezifikationen
  • DIN ISO 1328-2 E:2021-01 Stirnräder – ISO-System zur Klassifizierung der Flankentoleranz – Teil 2: Definitionen und zulässige Werte der radialen Verbundabweichungen zweier Flanken
  • DIN EN 16855-1 E:2015-06 Begehbare Kühlräume – Definition, Wärmedämmleistung und Prüfverfahren – Teil 1: Bausätze für vorgefertigte Kühlräume
  • DIN EN 16603-11 E:2018-07 Raumfahrttechnik – Definition der Technology Readiness Levels (TRLs) und ihrer Bewertungskriterien
  • DIN EN 16603-70-31 E:2014-09 Raumfahrttechnik – Bodensysteme und -betrieb – Definition von Überwachungs- und Kontrolldaten

US-CFR-file, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • CFR 10-52.1-2014 Energie. Teil 52: Lizenzen, Zertifizierungen und Genehmigungen für Kernkraftwerke. Abschnitt 52.1: Definitionen.
  • CFR 21-814.3-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 814: Zulassung von Medizinprodukten vor dem Inverkehrbringen. Abschnitt 814.3:Definitionen.
  • CFR 18-806.3-2014 Schonung der Energie- und Wasserressourcen. Teil806:Überprüfung und Genehmigung von Projekten. Unterabschnitt A: Allgemeine Bestimmungen. Abschnitt 806.3:Definitionen.

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • ETSI TR 101 223-1997 Karten mit integrierten Schaltkreisen (ICC); Definitionen von Unterschieden und ihre hierarchische Beziehung (V1.1.1)

CEN - European Committee for Standardization, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • PREN 17399-2019 Algen und algenbasierte Produkte oder Zwischenprodukte – Begriffe und Definitionen
  • EN 17116-2:2018 Spezifikationen für gewerbliche Wäschereimaschinen – Definitionen und Prüfung von Kapazitäts- und Verbrauchseigenschaften – Teil 2: Chargentrocknungstrommeln

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • SMPTE RP 168-2002 Definition des vertikalen Intervallschaltpunkts für die synchrone Videoumschaltung
  • SMPTE RP 168-2009 Definition des vertikalen Intervallschaltpunkts für die synchrone Videoumschaltung

HU-MSZT, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • MSZ 7493-1987 Definition von Kegel- und Hypoidgetriebefehlern und Fehlerkonzepten
  • MSZ KGST 893-1978 Die Definition von ungesättigtem Polyesterharz, die Gelzeit des Harzes beträgt 298 Grad (25 ℃)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • ASHRAE 4604-2003 Entwicklung von Entwurfskriterien für den Druckluftstrom für Räume mit erforderlichen Druckunterschieden
  • ASHRAE DA-00-8-2-2000 Wärmetauscherkoeffizient zwischen Bodenoberfläche und Raum durch Bodenkühlung – Theorie oder eine Frage der Definition

CU-NC, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • NC 87-40-1988 Bevölkerungsdienste. Anzugherstellungsbetriebe. Begriffe, Definitionen und Klassifizierung
  • NC 90-11-01-1986 Metrologische Sicherheit. Begriffe und Definitionen für Zeit- und Frequenzmessungen

Professional Standard - Commodity Inspection, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • SN/T 4372-2015 Bestimmung der oxidativen Induktionszeit von Polyolefinen. Differentialscanningkalorimetrie

European Committee for Standardization (CEN), Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • EN 1096-1:1998 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 1: Definitionen und Klassifizierung Ratifizierter europäischer Text
  • PREN 17116-2-2017 Spezifikationen für gewerbliche Wäschereimaschinen – Definitionen und Prüfung von Kapazitäts- und Verbrauchseigenschaften – Teil 2: Chargentrocknungstrommeln
  • EN ISO 11357-6:2018 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 6: Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit (isotherme OIT) und der Oxidationsinduktionstemperatur (dynamische OIT)
  • EN ISO 11357-6:2013 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 6: Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit (isotherme OIT) und der Oxidationsinduktionstemperatur (dynamische OIT)

US-CLSI, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • CLSI C28-A3c-2008 Definieren, Festlegen und Überprüfen von Referenzintervallen im klinischen Labor

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • IEEE 1139-2008 Definitionen physikalischer Größen für grundlegende Frequenz- und Zeitmetrologie – zufällige Instabilitäten

Danish Standards Foundation, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • DS/ISO 16269-6:2006 Statistische Interpretation von Daten – Teil 6: Bestimmung statistischer Toleranzintervalle
  • DS/ISO 1101:1985 Technische Zeichnungen. Geometrische Toleranzen. Toleranzen in Form, Ausrichtung, Lage und Rundlauf. Allgemeines, Definitionen, Symbole, Hinweise auf Zeichnungen
  • DS/ISO 1328-1:2013 Stirnräder – ISO-System zur Klassifizierung von Flankentoleranzen – Teil 1: Definitionen und zulässige Werte der Abweichungen in Bezug auf Flanken von Zahnradzähnen
  • DS/ISO/IEC 19757-9:2009 Informationstechnologie – Document Schema Definition Languages (DSDL) – Teil 9: Namespace- und Datentypdeklaration in Document Type Definitions (DTDs)
  • DS/EN 14737-2:2004 Raumfahrttechnik – Bodensysteme und -betrieb – Teil 2: Dokumentanforderungsdefinitionen (DRDs)
  • DS/ISO 10160:1993 Informationen und Dokumentation. Offene Systemverbindung. Definition des Fernleih-Anwendungsdienstes
  • DS/EN 1546-1:2000 Ausweissysteme - Branchenübergreifende elektronische Geldbörse - Teil 1: Definitionen, Konzepte und Strukturen

Conference of European Post Telecommunication (CEPT), Definition der Unterschiede zwischen Chargen

NL-NEN, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • NEN 5285-1979 Zylindrische Evolventenräder Maßgenauigkeit und Form- und Lagetoleranzen Definitionen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • ASTM D5885-97 Standardtestmethode für die oxidative Induktionszeit von Polyolefin-Geokunststoffen durch Hochdruck-Differenzial-Scanning-Kalorimetrie
  • ASTM E122-99 Standardverfahren zur Berechnung der Stichprobengröße, um mit einem angegebenen tolerierbaren Fehler den Durchschnitt der Merkmale einer Charge oder eines Prozesses zu schätzen
  • ASTM E122-17(2017) Standardverfahren zur Berechnung der Stichprobengröße, um mit einem angegebenen tolerierbaren Fehler den Durchschnitt der Merkmale einer Charge oder eines Prozesses zu schätzen
  • ASTM E122-00 Standardverfahren zur Berechnung der Stichprobengröße, um mit einem angegebenen tolerierbaren Fehler den Durchschnitt der Merkmale einer Charge oder eines Prozesses zu schätzen
  • ASTM E1858-97 Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit von Kohlenwasserstoffen durch dynamische Differenzkalirometrie
  • ASTM E1858-00 Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit von Kohlenwasserstoffen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM D4449-15(2021) Standardtestmethode zur visuellen Bewertung von Glanzunterschieden zwischen Oberflächen mit ähnlichem Aussehen
  • ASTM D6186-19 Standardtestmethode für die Oxidationsinduktionszeit von Schmierölen mittels Druckdifferenzkalorimetrie (PDSC)

Standard Association of Australia (SAA), Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • AS/NZS 4209:1994 Informationstechnologie - Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen - Definition der Weiterleitungsfunktionen eines Zwischensystems auf Netzwerkebene

Group Standards of the People's Republic of China, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • T/HQAPO 001-2021 Spezifikation für die integrierten Dienste im öffentlichen Raum in Zhuhai Hengqin – Vokabular und Definitionen

European Association of Aerospace Industries, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • STANAG 7175-2006 FESTLEGUNG VON SICHERHEITSZONEN UND MINDESTTRENNABSTÄNDEN FÜR DEN EINSATZ MIT FLÜSSIGEM SAUERSTOFF (LOX)

工业和信息化部, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • YD/T 3417-2018 Technische Anforderungen an die Zwischenschichtschnittstelle des Controllers für softwaredefinierte optische Transportnetzwerke (SDOTN).
  • YD/T 3416-2018 Technische Anforderungen an die Software-Defined Packet Transport Network (SPTN)-Controller-Interlayer-Schnittstelle

CH-SNV, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • SNV 24735-1953 Technische Zeichnung. Geometrische Toleranz. Form; Orientierung; Standort; Zusammenfassung der Überlauftoleranzen; Definitionen; Symbole und Bezeichnungen auf Zeichnungen
  • VSM 18733.2-1965 Technische Zeichnung. Geometrische Toleranz. Form; Orientierung; Standort; Zusammenfassung der Überlauftoleranzen; Definitionen; Symbole und Bezeichnungen auf Zeichnungen

Association of German Mechanical Engineers, Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • VDI 3423-2011 Technische Verfügbarkeit von Maschinen und Produktionslinien – Begriffe, Definitionen, Bestimmung von Zeiträumen und Berechnung

American Welding Society (AWS), Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • WRC 254:1979 Teil 1: Eine kritische Bewertung plastischer Verhaltensdaten und eine einheitliche Definition plastischer Belastungen für Druckkomponenten

Canadian Standards Association (CSA), Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • CAN/CSA-ISO/IEC 19757-9:2009 Informationstechnologie – Document Schema Definition Languages (DSDL) – Teil 9: Namespace- und Datentypdeklaration in Document Type Definitions (DTDs)
  • CSA ISO/IEC 19757-9-09-CAN/CSA:2009 Informationstechnologie ?Document Schema Definition Languages (DSDL) ?Teil 9: Namespace- und Datentypdeklaration in Document Type Definitions (DTDs)

Lithuanian Standards Office , Definition der Unterschiede zwischen Chargen

  • LST EN 14737-2-2004 Raumfahrttechnik – Bodensysteme und -betrieb – Teil 2: Dokumentanforderungsdefinitionen (DRDs)
  • LST EN 1546-1-2007 Ausweissysteme - Branchenübergreifende elektronische Geldbörse - Teil 1: Definitionen, Konzepte und Strukturen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten