ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zum Nachweis von Fluoridionen

Für die Methode zum Nachweis von Fluoridionen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zum Nachweis von Fluoridionen die folgenden Kategorien: Zerstörungsfreie Prüfung, nichtmetallische Mineralien, Wasserqualität, Tee, Kaffee, Kakao, Labormedizin, organische Chemie, analytische Chemie, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Verstärkter Kunststoff, Prüfung von Metallmaterialien, Kriminalprävention, Land-und Forstwirtschaft, Kraftwerk umfassend, Luftqualität, Metallerz, Batterien und Akkus, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Kraftstoff, Nichteisenmetalle, Baumaterial, Chemikalien, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, füttern, Stahlprodukte, Dünger, Anorganische Chemie, Kohle, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Farben und Lacke, Wortschatz, Textilprodukte, Getränke, Bodenqualität, Bodenkunde, Holzwerkstoffplatten, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Abfall, Bergbauausrüstung, Optik und optische Messungen, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Straßenbahn, Straßenarbeiten, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Isoliermaterialien, Glas, Kernenergietechnik, Vakuumtechnik, Metrologie und Messsynthese, Umweltschutz, Erdölprodukte umfassend, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Elektronische Anzeigegeräte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Halbleitermaterial, Biologie, Botanik, Zoologie, Plastik, Desinfektion und Sterilisation, Informatik, Verlagswesen, Nichteisenmetallprodukte, Tierheilkunde, Ledertechnologie, Klebstoffe und Klebeprodukte, Optoelektronik, Lasergeräte, fotografische Fähigkeiten, Industrieofen, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, chemische Produktion, Obst, Gemüse und deren Produkte, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Chemische Ausrüstung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Pulvermetallurgie, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Straßenfahrzeug umfassend, Diskrete Halbleitergeräte, Aufschlag, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Umfangreiche elektronische Komponenten.


Professional Standard - Civil Aviation, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

Professional Standard - Geology, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • DZ/T 0064.51-1993 Methoden zur Prüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung von Chlorid, Fluorid, Bromid, Nitrat und Sulfat mittels Ionenchromatographie
  • DZ/T 0064.54-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Fluorid mittels ionenselektiver Elektrode
  • DZ/T 0064.54-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 54: Bestimmung von Fluorid mit der ionenselektiven Elektrodenmethode
  • DZ/T 0064.28-1993 Methoden zur Prüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung von Kalium, Natrium, Lithium und Ammonium mittels Ionenchromatographie
  • DZ/T 0064.57-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität Nesslers reagenskolorimetrische Methode zur Bestimmung von Ammoniumionen
  • DZ/T 0279.21-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben – Teil 21: Bestimmung von Fluor mit der ionenselektiven Elektrodenmethode
  • DZ/T 0064.42-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität: Bestimmung von Strontium und Barium durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DZ/T 0064.11-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Arsen durch Gas-Flüssigkeits-Trennung, Hydrid-Atomfluoreszenzmethode
  • DZ/T 0064.80-1993 Bestimmung von 39 Elementen wie Lithium mittels Plasma-Massenspektrometrie
  • DZ/T 0064.53-1993 Kolorimetrische Methode des Alizarin-Komplexbildners zur Bestimmung von Fluorid im Grundwasserqualitätstest
  • DZ/T 0064.51-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 51: Bestimmung von Chlorid, Fluorid, Bromid, Nitrat und Sulfat mittels Ionenchromatographie

HU-MSZT, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • MSZ 448/17.lap-1964 Nachweis von Fluoridionen im Trinkwasser
  • MSZ 21862/9-1981 Prüfung gasförmiger Luftschadstoffe am Arbeitsplatz, Bestimmung von Fluor und Fluorwasserstoff, ionenselektive Elektroden
  • MSZ 8880/3-1974 Prüfwerkzeuge und Prüfmethoden für elektronische Geräte. Hammer
  • MSZ 8880/12-1971 Prüfwerkzeuge und Prüfmethoden für elektronische Geräte. Leckageerkennung
  • MSZ 8880/13.lap-1963 Prüfwerkzeuge und Prüfmethoden für elektronische Geräte. Isolationsprüfung
  • MSZ 8880/4.lap-1963 Prüfwerkzeuge und Prüfmethoden für elektronische Geräte. Sinkendes Gewicht
  • MSZ 8880/17.lap-1968 Prüfwerkzeuge und Prüfmethoden für elektronische Geräte. Federhammer
  • MSZ 8880/1-1971 Prüfwerkzeuge und Prüfmethoden für elektronische Geräte. Touch-Tool
  • MSZ 8880/19-1983 Prüfwerkzeuge und Prüfmethoden für elektronische Geräte. Weißer heißer Draht

Professional Standard - Coal, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • MT/T 360-2005 Bestimmung von Fluorionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 360-1994 Bestimmungsmethode für Fluoridionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 252-2000 Bestimmungsmethode für Kaliumionen und Natriumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 203-1995 Bestimmungsmethode für Calciumionen und Magnesiumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT 252-1991 Bestimmungsmethode für Kaliumionen und Natriumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 368-2005 Bestimmung von Eisenionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 373-2005 Bestimmung von Aluminiumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 371-2005 Bestimmung von Sulfion im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 892-2000 Bestimmung von Iodidionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 368-1994 Bestimmungsmethode für Eisenionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 373-1994 Bestimmungsmethode für Aluminiumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 201-1995 Bestimmungsmethode für Chloridionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 202-1995 Bestimmungsmethode für Calciumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 254-2000 Bestimmungsmethode für Ammoniumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT 254-1991 Bestimmungsmethode für Ammoniumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 372-1994 Bestimmungsmethode für Schwefelionen im Kohlengrubenwasser – iodometrische Methode
  • MT/T 205-1995 Bestimmungsmethode des Sulfationengehalts im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 205-2011 Bestimmung von Sulfatradikalhydronium in Kohlengrubenwasser
  • MT/T 253-2000 Bestimmungsmethode für Nitrationen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 483-1995 Bestimmungsmethode für Eisenionen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
  • MT/T 485-1995 Bestimmungsmethode für Calciumionen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
  • MT/T 481-1995 Bestimmungsmethode für Chloridionen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
  • MT/T 484-1995 Bestimmungsmethode für Aluminiumionen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
  • MT/T 486-1995 Bestimmungsmethode für Magnesiumionen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
  • MT 253-1991 Bestimmungsmethode für Nitrationen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 251-2000 Bestimmungsmethode für Nitritionen im Kohlengrubenwasser
  • MT 251-1991 Bestimmungsmethode für Nitritionen im Kohlengrubenwasser

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • ASTM D1179-99 Standardtestmethoden für Fluoridionen in Wasser
  • ASTM D1179-04 Standardtestmethoden für Fluoridionen in Wasser
  • ASTM D1179-16 Standardtestmethoden für Fluoridionen in Wasser
  • ASTM D1179-16(2021)e1 Standardtestmethoden für Fluoridionen in Wasser
  • ASTM D3868-95(1999) Standardtestmethode für Fluoridionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D1179-10 Standardtestmethoden für Fluoridionen in Wasser
  • ASTM D7994-17 Standardtestmethode für Gesamtfluor, Chlor und Schwefel in Flüssiggas (LPG) durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung, gefolgt von ionenchromatographischer Detektion (Verbrennungs-Ionenchromatographie).
  • ASTM C871-95(2000) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM C871-08 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM D7359-14 Standardtestmethode für Gesamtfluor, Chlor und Schwefel in aromatischen Kohlenwasserstoffen und deren Mischungen durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung, gefolgt von Ionenchromatographie-Detektion &40;Verbrennungsionenchromatographie-CIC&41;
  • ASTM D7359-08 Standardtestmethode für Gesamtfluor, Chlor und Schwefel in aromatischen Kohlenwasserstoffen und deren Mischungen durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender Ionenchromatographie-Detektion (Verbrennungs-Ionenchromatographie-CIC)
  • ASTM D7359-13 Standardtestmethode für Gesamtfluor, Chlor und Schwefel in aromatischen Kohlenwasserstoffen und deren Mischungen durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung, gefolgt von ionenchromatographischer Detektion lpar;Verbrennungs-Ionenchromatographie-CICrpar;
  • ASTM D7359-23 Standardtestmethode für Gesamtfluor, Chlor und Schwefel in aromatischen Kohlenwasserstoffen und deren Mischungen durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung, gefolgt von ionenchromatographischer Detektion (Verbrennungsion).
  • ASTM D7359-18 Standardtestmethode für Gesamtfluor, Chlor und Schwefel in aromatischen Kohlenwasserstoffen und deren Mischungen durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung, gefolgt von ionenchromatographischer Detektion (Verbrennungsion).
  • ASTM D8234-19 Standardtestmethode für Anionen in stark ionisiertem Wasser durch Ionenchromatographie unter Verwendung von Tandem-unterdrückter Leitfähigkeit und UV-Detektion
  • ASTM D7359-14a Standardtestmethode für Gesamtfluor, Chlor und Schwefel in aromatischen Kohlenwasserstoffen und deren Mischungen durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender Ionenchromatographie-Detektion (Verbrennungs-Ionenchromatographie-CIC)
  • ASTM UOP975-01 Fluor in flüssigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggas durch oxidative Verbrennung mit ionenselektiver Elektrodendetektion
  • ASTM D3868-15(2023) Standardtestmethode für Fluoridionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3868-15 Standardtestmethode für Fluoridionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D5987-96(2015) Standardtestmethode für Gesamtfluor in Kohle und Koks durch pyrohydrolytische Extraktion und ionenselektive Elektroden- oder Ionenchromatographiemethoden
  • ASTM D3761-96 Standardtestmethode für Gesamtfluor in Kohle durch Sauerstoffbombenverbrennung/ionenselektive Elektrodenmethode
  • ASTM D3761-96(2002) Standardtestmethode für Gesamtfluor in Kohle durch Sauerstoffbombenverbrennung/ionenselektive Elektrodenmethode
  • ASTM D3761-10 Standardtestmethode für Gesamtfluor in Kohle durch Sauerstoffbombenverbrennung/ionenselektive Elektrodenmethode
  • ASTM D3049-89(2003) Standardtestmethode für synthetische anionische Inhaltsstoffe durch kationische Titration
  • ASTM D5987-96(2002) Standardtestmethode für Gesamtfluor in Kohle und Koks durch pyrohydrolytische Extraktion und ionenselektive Elektroden- oder Ionenchromatographiemethoden
  • ASTM D5987-96 Standardtestmethode für Gesamtfluor in Kohle und Koks durch pyrohydrolytische Extraktion und ionenselektive Elektroden- oder Ionenchromatographiemethoden
  • ASTM D5987-96(2007) Standardtestmethode für Gesamtfluor in Kohle und Koks durch pyrohydrolytische Extraktion und ionenselektive Elektroden- oder Ionenchromatographiemethoden
  • ASTM D3868-09 Standardtestmethode für Fluoridionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3868-04 Standardtestmethode für Fluoridionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D4765-13(2018) Standardtestmethode zur Messung von Fluoriden in Arbeitsplatzatmosphären mittels ionenselektiver Elektroden
  • ASTM D4765-13 Standardtestmethode zur Messung von Fluoriden in Arbeitsplatzatmosphären mittels ionenselektiver Elektroden
  • ASTM UOP975-02 Fluor in flüssigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggas durch oxidative Verbrennung mit ionenselektiver Elektrodendetektion
  • ASTM D8247-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtfluor und Gesamtchlor in Kohle durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung und anschließende ionenchromatographische Detektion
  • ASTM D4327-17 Standardtestmethode für Anionen in Wasser durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D4327-11 Standardtestmethode für Anionen in Wasser durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D5542-04 Standardtestmethoden für Spurenanionen in hochreinem Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D4548-91(1996) Standardtestmethode für das Anionen-Kationen-Gleichgewicht von Mischbett-Ionenaustauschharzen
  • ASTM D4548-11(2019) Standardtestmethode für das Anionen-Kationen-Gleichgewicht von Mischbett-Ionenaustauschharzen
  • ASTM D512-89(1999) Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • ASTM D511-03 Standardtestmethoden für Kalzium und Magnesium in Wasser
  • ASTM D5996-05(2009) Standardtestmethode zur Messung anionischer Verunreinigungen in hochreinem Wasser mittels Online-Ionenchromatographie
  • ASTM D5542-94(1999)e1 Standardtestmethoden für Spurenanionen in hochreinem Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D5542-16 Standardtestmethoden für Spurenanionen in hochreinem Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D5996-05 Standardtestmethode zur Messung anionischer Verunreinigungen in hochreinem Wasser mittels Online-Ionenchromatographie
  • ASTM D516-02 Standardtestmethode für Sulfationen in Wasser
  • ASTM D516-90(1995)e1 Standardtestmethode für Sulfationen in Wasser
  • ASTM D1583-01(2008) Standardtestmethode für die Wasserstoffionenkonzentration trockener Klebefilme
  • ASTM D1246-16 Standardtestmethode für Bromidionen in Wasser
  • ASTM D4658-08 Standardtestmethode für Sulfidionen in Wasser
  • ASTM D3561-16 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3561-11 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D5996-16 Standardtestmethode zur Messung anionischer Verunreinigungen in hochreinem Wasser mittels Online-Ionenchromatographie
  • ASTM D6919-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von gelösten Alkali- und Erdalkalikationen und Ammonium in Wasser und Abwasser mittels Ionenchromatographie

Professional Standard - Agriculture, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • NY/T 838-2004 Testmethode für Fluor in Tee – Elektrodenmethode zur Auswahl von Fluorionen
  • JAP-056 Methode zum Nachweis von Fluazinam
  • JAP-060 Methode zum Nachweis von Fluthiazin
  • JAP-054 Methode zum Nachweis von Flupronil
  • JAP-057 Methode zum Nachweis von Flusilazol
  • JAP-059 Methode zum Nachweis von Fluconazol
  • SN/T 5052-2018 Ionenchromatographie zur Bestimmung von Fluorid-, Chlorid-, Sulfat- und Nitrationen in wasserlöslichen Carbonaten
  • SN/T 5056-2018 Bestimmung von Fluoridionen, Nitritionen, Nitrationen, Phosphationen und Sulfationen in Natriumchlorid mittels Ionenchromatographie
  • JAP-052 Methode zum Nachweis von Flubendazol
  • JAP-129 Nachweismethode von Difenfluramid
  • JAP-058 Methode zum Nachweis von Flubenamid
  • NY/T 1374-2007 Bestimmung von Fluor in pflanzlichen Produkten, Ionenchromatographie-Methode
  • SN/T 5051-2018 Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Sulfat und Nitrat in wasserlöslichen Phosphaten mittels Ionenchromatographie
  • JAP-016 Nachweismethode von Diflufenican
  • JAP-015 Methode zum Nachweis von Fluazifop
  • JAP-023 Bestimmungsmethode von Flurafenpropargyl
  • 空气和废气监测分析方法 4.2.7-2003 Teil 4 Niederschlagsüberwachung Kapitel 2 Niederschlagsüberwachung Analysemethoden Heptafluoridion
  • SN/T 5576-2023 Online-Verbrennungs-Ionenchromatographie zur Bestimmung von Fluor und Chlor in Kohle
  • 水产品质量安全检验手册 6.9.3.0-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 9 Bestimmung von Fluor in Wasserprodukten (GBT 5009.18-2003) 3. Fluoridionenselektive Elektrodenmethode
  • JAP-055 Die Nachweismethode von Triflumuron, Diflubenzuron, Tebufenozid, Flufenuron, Fluflubenzuron, Hexaflumuron und Flupropoxyuron
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.1.0-2005 Kapitel IX Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 3 Routinemäßige physikalische und chemische Testmethoden für Fischereifutter 1. Bestimmung von Fluor in Fischereifutter – Methode mit ionenselektiver Elektrode (GBT 13083-2002)
  • JAP-127 Nachweismethode für Sarafloxacin und Dafloxacin
  • JAP-061 Nachweismethode für Chlorfenapyr und Carboxyfen
  • JAP-113 Nachweismethode für Cyhalofopethyl und Xylenfen
  • 305药典 四部-2020 4000 Prüfverfahren für pharmazeutische Verpackungsmaterialien 4004 Bestimmung der Schälfestigkeit
  • SN/T 5055.1-2018 Biodiesel-Analysemethoden Teil 1: Bestimmung von Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumionen-Ionenchromatographie
  • GB 3776.2-1983 Methode zur Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration eines Pestizid-Emulgators

Professional Standard - Hygiene , Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • WS/T 30-1996 Urin.Bestimmung von Fluorid.Ionenspezifische Elektrodenmethode
  • WS/T 89-1996 Bestimmung von Fluor im Urin. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • WS/T 88-2012 Methode zur Bestimmung des Gesamtfluorids in Kohle und Boden. Pyrohydrolyse-ionenselektive Elektrodenmethode

Professional Standard - Urban Construction, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • CJ 26.12-1991 Methode zur Inspektion der Qualität von kommunalem Abwasser, Standardmethode zur Fluoridbestimmung mit ionenselektiver Elektrode
  • CJ/T 62-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung von Fluorid.Ionenselektive Elektrodenmethode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • KS M 0180-2009 Standardtestmethode für den Gehalt an Halogen (F, Cl, Br) und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender ionenchromatographischer Detektion (Verbrennungsionenchromatographie – CIC)
  • KS E ISO 4694:2003 Eisenerze – Bestimmung des Fluorgehalts – ionenselektive Elektrodenmethode
  • KS E ISO 4694-2003(2019) Eisenerze – Bestimmung des Fluorgehalts – ionenselektive Elektrodenmethode
  • KS I ISO 21438-3-2012(2017) Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren durch Ionenchromatographie – Teil 3: Flusssäure und partikuläre Fluoride
  • KS I ISO 25140-2012(2017) Emissionen aus stationären Quellen – Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID)
  • KS F 2598-2011 Standardtestmethode für die Verteilung der gesamten Chloridionen in Beton
  • KS I ISO 21438-3:2012 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren durch Ionenchromatographie – Teil 3: Flusssäure und partikuläre Fluoride
  • KS A ISO 9892-2012(2017) Uranmetall, Urandioxidpulver und -pellets sowie Uranylnitratlösungen – Bestimmung des Fluorgehalts – Fluoridionenselektive Elektrodenmethode
  • KS I ISO 25140:2022 Emissionen aus stationären Quellen – Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID)
  • KS A ISO 9892:2012 Uranmetall, Urandioxidpulver und -pellets sowie Uranylnitratlösungen – Bestimmung des Fluorgehalts – Fluoridionenselektive Elektrodenmethode
  • KS C IEC 60680-2006(2021) Die Methoden der Plasmaausrüstung für Elektrowärmeanwendungen
  • KS C 7108-2007(2022) Plasma-Anzeigetafeln – Visuelle Qualitätsprüfungsmethode des PDP-Moduls
  • KS M 0180-2009(2019) Standardtestmethode für den Gehalt an Halogen (F, Cl, Br) und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender ionenchromatographischer Detektion (Verbrennungsionenchromatographie – CIC)
  • KS A ISO 9892-2012(2022) Uranmetall, Urandioxidpulver und -pellets sowie Uranylnitratlösungen – Bestimmung des Fluorgehalts – Fluoridionenselektive Elektrodenmethode
  • KS I 3205-2007 Testmethoden zur Bestimmung von Anionen in hochreinem Wasser
  • KS I 3205-2021 Testmethoden zur Bestimmung von Anionen in hochreinem Wasser
  • KS C 7108-2007(2017) Plasma-Anzeigetafeln – Visuelle Qualitätsprüfungsmethode des PDP-Moduls

YU-JUS, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • JUS H.Z1.142-1984 Prüfung von Industriewässern. Bestimmung von Fluorid durch ionenselektive Etektrode
  • JUS N.A0.391-1987 Detektion und Messung ionisierender Strahlung mit elektrischen Mitteln. Begriffe und Definitionen.
  • JUS H.Z1.145-1987 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Natriumgehalts mittels ionenselektiver Elektrode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • GB/T 13025.11-1994 Allgemeine Testmethode in der Salzindustrie – Bestimmung von Fluor
  • GB/T 30296-2013 Perfluorierte Ionenaustauschmembran für die Chlor-Alkali-Industrie. Testmethode
  • GB/T 42276-2022 Bestimmung von Fluorionen und Chloridionen in Siliziumnitridpulver – Ionenchromatographie-Methode
  • GB/T 16030-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Fluorwasserstoff und Fluoriden – Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 1819.15-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Fluorgehalts. Die ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 14506.12-1993 Silikatgestein. Bestimmung des Fluorgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 13083-2002 Bestimmung von Fluor im Futter – Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 42272-2022 Die Methode zur Bestimmung des Chlorid-Diffusionskoeffizienten für Zementmörtel
  • GB/T 21728-2008 Bestimmung des Fluoridgehalts in Ziegeltee
  • GB/T 6730.69-2010 Eisenerze.Bestimmung des Fluorid- und Chloridgehalts.Ionenchromatographie
  • GB/T 6730.28-2006 Eisenerze.Bestimmung des Fluorgehalts.Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 15433-1995 Umgebungsluft – Bestimmung des Fluorids – Methode durch Kalkpapier-Probenahme und fluorionenselektive Elektrodenanalyse
  • GB/T 17593-1998 Textilien – Testmethode für Schwermetallionen – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 20166.2-2006 Chemische Analysemethoden für Seltenerd-Polierpulver – Bestimmung des Fluorgehalts – Ionenselektive Elektrodenanalyse
  • GB/T 32954-2016 Bestimmung des Fluoridgehalts für Düngemittel. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 22104-2008 Bodenqualität.Analyse von Fluorid.Ionenselektive Elektrometrie
  • GB/T 23513.4-2009 Chemische Analysemethoden für Germaniumkonzentrat.Teil 4:Bestimmung des Fluoridgehalts.ISE
  • GB/T 21057-2007 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Fluorgehalts – Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 3884.5-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten. Teil 5: Bestimmung des Fluoridgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 8151.9-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten. Teil 9: Bestimmung des Fluorgehalts. Die ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 15434-1995 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Fluorid – Methode durch Filterprobenahme und fluorionenselektive Elektrodenanalyse
  • GB/T 15555.11-1995 Fester Abfall – Bestimmung von Fluorid – Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 3884.12-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten. Teil 12: Bestimmung des Fluoridgehalts und Chloridgehalts. Ionenchromatographie
  • GB/T 11446.7-2013 Testmethode für Spurenanionen in elektronischem Wasser durch Ionenchromatographie
  • GB 11848.6-1989 Bestimmung von Fluor in Uranerzkonzentraten mittels ionenselektiver Elektrodenmethode
  • GB/T 11446.7-1997 Testmethode für Spuren von Chlorid, Nitrat, Phosphat und Sulfat in elektronischem Wasser durch Ionenchromatographie
  • GB/T 38514-2020 Prüfmethoden für Elektroentionisierungsstapel
  • GB/T 20166.2-2012 Chemische Analysemethoden für Seltenerd-Polierpulver. Teil 2: Bestimmung des Fluorgehalts. Ionenselektive Elektrodenanalyse
  • GB 12007.2-1989 Methode zur Bestimmung von Natriumionen in Epoxidharz
  • GB/T 38514-2020(英文版) Prüfmethoden für Elektroentionisierungsstapel
  • GB/T 3884.12-2023 Methoden der chemischen Analyse von Kupferkonzentraten – Teil 12: Bestimmung des Fluor- und Chlorgehalts mittels Ionenchromatographie und potentiometrischer Titration
  • GB/T 2465-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Fluorgehalts Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 1872-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Detrifizierung des Fluorgehalts – Elektrode mit spezifischer Ionenmethode
  • GB/T 32193-2015 Standardpraxis zum Testen von Flammenionisationsdetektoren, die in der Gas- oder überkritischen Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • GB/T 24580-2009 Testmethode zur Messung der Borkontamination in stark dotierten n-Typ-Siliziumsubstraten mittels Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • GB/T 14571.5-2016 Testmethoden für Ethylenglykole für den industriellen Einsatz Teil 5: Bestimmung der Chloridionenchromatographie
  • GB/T 5757-2008 Bestimmung des Feuchtigkeitshaltevermögens von Ionenaustauscherharzen
  • GB/T 28628-2012 Testmethode für die Luftionenkonzentration von Materialien
  • GB/T 24575-2009 Testmethode zur Messung von Oberflächennatrium, Aluminium, Kalium und Eisen auf Silizium- und Epi-Substraten mittels Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • GB/T 19940-2005 Chrompulver.Bestimmung von Chrom(VI)
  • GB/T 8330-2008 Bestimmung des spezifischen Gewichts von Ionenaustauscherharzen im nassen Zustand
  • GB/T 8331-2008 Bestimmung der Schüttdichte von Ionenaustauscherharzen im nassen Zustand
  • GB/T 11064.15-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 15: Bestimmung des Fluoridgehalts. Ionenselektive Methode
  • GB/T 27581-2011 Abschirmfolie gegen elektromagnetische Störungen. Lösung zur stromlosen Verkupferung. Methode zur Bestimmung der Konzentration von Ni und Cu
  • GB/T 13580.5-1992 Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Nitrit, Nitrat, Sulfat im feuchten Niederschlag. Ionenchromatographie
  • GB/T 8757-2006 Bestimmung der Trägerkonzentration in Galliumarsenid anhand des Plasmaresonanzminimums
  • GB/T 23273.6-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Kobaltoxalat. Teil 6: Bestimmung des Chlorionengehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 41704-2022 Testmethoden für Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien – Bestimmung des Gehalts an magnetischen Verunreinigungen und des Restalkaligehalts
  • GB/T 8144-2008 Bestimmung der Austauschkapazität von Kationenaustauscherharzen
  • GB/T 11991-2008 Bestimmung der reversiblen Quellung von Austauscherharzen
  • GB/T 223.8-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die Natriumfluorid-Trennung-EDTA-Titrationsmethode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB 223.38-1985 Chemische Analysemethode für Eisen, Stahl und Legierungen. Gravimetrische Methode zur Ionenaustauschtrennung zur Bestimmung des Niobgehalts
  • GB/T 15075-1994 Methode zum Testen eines EPMA-Instruments

Professional Standard - Public Safety Standards, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • GA/T 1320-2016 GC-MS-Untersuchungsmethoden für Fluoridionen in Urin und Blut in der Forensik
  • GA/T 1916-2021 Fluoracetat-Ionen-Nachweis in forensischen biologischen Proben mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 933-2011 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Nachweisverfahren für Fluoracetat-Ionen in biologischen Proben
  • GA/T 930-2011 GC- und chemische Untersuchungsmethoden für Cyan-Ionen in biologischen Proben

Association Francaise de Normalisation, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • NF T90-004:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Fluoridionen – Potentiometrische Methode.
  • NF T90-004:1985 Wasser testen. Bestimmung von Fluoridionen. Potentiometrische Methode.
  • NF A20-428*NF ISO 4694:1987 Eisenerze. Bestimmung des Fluorgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode.
  • NF M03-064:2002 Brennbare Mineralien und Feststoffe – Gesamtfluordosierung bei Verbrennung in der Sauerstoffbombe – Spezifische Methode zur Fluorid-Ionen-Elektrode
  • NF T90-048*NF EN ISO 14911:1999 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Li+, Na+, NH 4+, K+, Mn 2+, Ca 2+, Mg 2+, Sr 2+ und Ba 2+ mittels Ionenchromatographie - Methode für Wasser und Abwasser.
  • NF X43-211-3*NF ISO 21438-3:2010 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 3: Flusssäure und partikuläre Fluoride
  • NF ISO 21438-3:2010 Luft an Arbeitsplätzen – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 3: Flusssäure und partikuläre Fluoride
  • NF EN ISO 25140:2010 Emissionen aus stationären Quellen – Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID)
  • NF V18-252*NF EN 16279:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung des Fluoridgehalts nach Salzsäurebehandlung mittels ionenempfindlicher Elektrodenmethode (ISE).
  • NF V18-217*NF EN 17294:2019 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung organischer Säuren mittels Ionenchromatographie mit Leitfähigkeitsdetektion (IC-CD)
  • NF EN 17294:2019 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung organischer Säuren mittels Ionenchromatographie mit konduktometrischer Detektion (CI-DC)
  • NF EN 16279:2012 Tierfutter – Bestimmung des Fluoridgehalts nach Behandlung mit Salzsäure mit der Methode der ionenselektiven Elektrode (ISE).
  • NF X31-130:1999 Bodenqualität – Chemische Methoden – Bestimmung der Kationenaustauschkapazität (CEC) und extrahierbarer Kationen
  • NF U42-421/IN1*NF EN 16318/IN1:2016 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom(VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • NF U42-421*NF EN 16318+A1:2016 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom(VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • NF U42-421:2014 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom(VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • NF X31-130:1993 BODENQUALITÄT. CHEMISCHE METHODEN. BESTIMMUNG DER KATIONISCHEN AUSTAUSCHKAPAZITÄT (CEC) UND EXTRAHIERBARER KATIONEN.
  • NF T90-042:1995 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen – Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Verunreinigung.
  • NF EN 16318/IN1:2016 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom (VI) mittels Spektrophotometrie (Methode A) und Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • NF EN 16318+A1:2016 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom (VI) mittels Spektrophotometrie (Methode A) und Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)

国家质量监督检验检疫总局, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • SN/T 4815-2017 Bestimmung von Fluoridionen in importierten und exportierten Futtertieren mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 4762-2017 Bestimmung des Fluor- und Chlorgehalts in Kohle mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 4772-2017 Bestimmung des Fluor- und Chlorgehalts in Kunstplatten mittels Ionenchromatographie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • GJB 533.12-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Fluorwasserstoffgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode.
  • GJB 9788-2020 Spezifikation für Alarme zur Giftdetektion mithilfe der Ionenmigrationsmethode
  • GJB 8126-2013 Messmethoden für Plasma-Anzeigemodule

Professional Standard - Electricity, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • DL/T 954-2005 Analyse von Wasser und Dampf in Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen. Bestimmung von Fluorid, Acetat, Formiat, Chlorid, Nitrit, Nitrat, Phosphat und Sulfat mittels Ionenchromatographie
  • DL/T 2056-2019 Methode zur Bestimmung der Partikelgröße von Ionenaustauschharz und Kalksteinpulver, Laserbeugungsmethode
  • DL/T 1985-2019 Methode zur Bestimmung des Mischungsverhältnisses von Schwefelhexafluorid-Mischisoliergas
  • DL/T 1823-2018 Methode zur Vor-Ort-Erkennung von Mineralöl, hydrolysierbarem Fluorid und Säuregehalt in Schwefelhexafluoridgas
  • DL/T 1077-2018 Methode zur Bestimmung organischer extrahierbarer Stoffe aus Ionenaustauscherharzen

Association of German Mechanical Engineers, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • VDI 2452 Blatt 2-1975 Messung der gasförmigen Luftverschmutzung; Bestimmung der Fluorionenkonzentration; Vorseparation und elektrometrische Detektion
  • VDI 2452 Blatt 1-1978 Messung der Luftverschmutzung; Messung der gesamten Fluoridionenkonzentration; Impinger-Methode
  • VDI 2466 Blatt 2-2008 Messung gasförmiger Emissionen - Messung von Methan - Automatische Methode - Flammenionisationsdetektor (FID)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • GB/T 35925-2018 Bestimmung von verunreinigten Fluorionen in wasserlöslichen Chemikalien – Ionenchromatographie-Methode
  • GB/T 34500.1-2017 Chemische Analysemethoden für Rückstände seltener Erden und Abwasser – Teil 1: Bestimmung des Fluorgehalts – Ionenselektive Elektrodenanalyse
  • GB/T 1819.15-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten – Teil 15: Bestimmung des Fluorgehalts – Die ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 35109-2017 Statisches Testverfahren zur Stickstoff- und Sauerstofftrennung für Molekularsiebe
  • GB/T 33584.1-2017 Anforderungen an die Meerwasserqualität und Analysemethode für Meerwasserkühlsysteme – Teil 1: Bestimmung von Kalzium und Magnesium
  • GB/T 35942-2018 Nested-PCR-Methode zum Nachweis von Cryptosporidium spp.

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • T/QAS 084-2023 Bestimmung von Fluor in Sole mit der ionenselektiven Elektrodenmethode
  • T/MBJX 0004-2020 Methode zur Erkennung des Ladezustands von Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CBMCA 031-2022 Vor-Ort-Nachweismethode für Baumaterialien mit negativen Ionenfunktionen
  • T/CNIA 0117-2021 Bestimmung des Spurenanionengehalts in hochreiner Flusssäure für die Elektronikindustrie. Ionenchromatographie
  • T/CSTM 00322-2021 Bestimmung des Fluorgehalts in vernetzenden Fluorkohlenstoffharzbeschichtungen – Ionenchromatographie-Methode
  • T/QAS 050-2021 Ionenchromatographie zur Bestimmung von Nitrat und Fluorid in Sole
  • T/NAIA 039-2021 Bestimmung von Fluor in Lebensmitteln und Lebensmittelzusatzstoffen mittels Ionenchromatographie
  • T/GDCKCJH 068-2022 Leistungsanforderungen und Testmethoden für elektrostatische Eliminatoren von Ionenventilatoren
  • T/GERS 0001-2020 Testmethode für kritische Kontrollpunkte bei der Produktion von Lithium-Ionen-Traktionsbatterien
  • T/LFX 005-2023 Schnellnachweismethode für Chloridionen in anorganischem Dünger
  • T/HAS 116-2022 Schnellnachweismethode für Florfenicol in Geflügeleiern
  • T/ATCRR 06-2019 Echelon verwendete Lithium-Ionen-Batterie – Testmethode
  • T/CEC 552-2021 Spektrale Nachweismethode für Schwefelhexafluorid-Gaskomponenten
  • T/CI 035-2022 Kalibrierungsmethode für die Vergrößerung von Röntgenerkennungsgeräten für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CAIA YQ006-2018 Leistungstestmethode der Ionenchromatographie
  • T/DZJN 218-2023 Testmethode für die Energieeffizienz von Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CQEEMA 8-2023 Wasserqualität, Bestimmung von Fluorid, automatische Analysemethode mit ionenselektiver Elektrode (ISE).
  • T/GXAS 640-2023 Schnellnachweismethode für anionische synthetische Reinigungsmittel auf der Oberfläche von Mehrweggeschirr
  • T/SCS 000011-2021 Bestimmung von Fluor in Borcarbid-Aluminiumoxid-Pellets mittels Pyrohydrolyse-Ionenchromatographie
  • T/QGCML 2048-2023 Endotoxin-Nachweismethode in Bioseparationsmedien
  • T/FDSA 003-2019 Testmethode des Prozess-Challenge-Geräts (PCD) während eines Niedertemperaturplasmas von Wasserstoffperoxid
  • T/CEC 126-2016 Kalibrierverfahren für den Detektor für Schwefelhexafluorid-Gaszersetzungsprodukte
  • T/QAS 082.8-2023 Chemische Analyse von Steinsalz und Glaubersalz Teil 8: Bestimmung von Fluor mit der ionenselektiven Elektrodenmethode
  • T/CI 255-2023 Leistungsanforderungen und Prüfmethoden für Natriumionenbatterien
  • T/CI 002-2021 Der Index und die Testmethode zur künstlichen Erzeugung negativer Sauerstoffionenprodukte
  • T/CEC 171-2018 Anforderungen an die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien und Schnellerkennungstestmethoden für die Energiespeicherung
  • T/CVIA 3-2008 Messmethode für den Farbbetrachtungswinkel eines Plasma-TV-Receivers
  • T/CASAS 010-2019 Bestimmung der Konzentration und Verteilung von Spurenverunreinigungen in GaN-Materialien durch Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • T/CEC 673.1-2022 Perfluorisobutyronitril-Gasreinheitstestmethode Teil 1: Gaschromatographie

British Standards Institution (BSI), Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • BS 7020-19:1989 Analyse von Eisenerzen. Methode zur Bestimmung des Fluorgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • BS 7020-19:1988 Analyse von Eisenerzen. Methode zur Bestimmung des Fluorgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • BS ISO 21438-3:2010 Arbeitsplatzatmosphären. Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie. Flusssäure und partikuläre Fluoride
  • BS PD ISO/TS 17951-1:2016 Wasserqualität. Bestimmung von Fluorid mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA). Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA) und spektrometrischer Detektion nach Offline-Destillation
  • BS EN 16279:2012 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Fluoridgehalts nach Salzsäurebehandlung mittels ionenempfindlicher Elektrodenmethode (ISE)
  • BS EN 61988-2-5:2012 Plasma-Anzeigetafeln. Messmethoden. Akustische Geräusche
  • BS EN 16318:2013+A1:2016 Düngemittel und Kalkmittel. Bestimmung von Chrom(VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • BS EN 61988-2-1:2002 Plasmaanzeigetafeln – Messmethoden – Optisch
  • BS EN 61988-2-2:2003 Plasmaanzeigetafeln – Messverfahren – Optoelektrisch
  • BS EN 61988-2-1:2003 Plasma-Anzeigetafeln. Messmethoden. Optisch
  • BS DD ENV 12142:1997 Methode zur Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverhältnisses (2H/1H) von Wasser aus Fruchtsäften mithilfe der Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • BS EN 17294:2019 Futtermittel für Tiere. Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung organischer Säuren mittels Ionenchromatographie mit Leitfähigkeitsdetektion (IC-CD)
  • BS DD ENV 12140:1997 Methode zur Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) von Zuckern aus Fruchtsäften mithilfe der Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • BS DD ENV 12141:1997 Methode zur Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotopenverhältnisses (18O/16O) von Wasser aus Fruchtsäften mithilfe der Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • BS EN ISO 9455-6:2022 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Bestimmung und Nachweis des Halogenidgehalts (außer Fluorid).

German Institute for Standardization, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • DIN 38405-4:1985-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Fluorid (D 4)
  • DIN 38405-4:1985 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Fluorid (D 4)
  • DIN 38405-1:1985-12 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Chloridionen (D 1)
  • DIN 54411:2004 Prüfung von Ionenaustauschern – Recyclingverfahren zur Prüfung von Ionenaustauschern und Polymeradsorptionsharzen
  • DIN 38405-5:1985-01 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Sulfationen (D 5)
  • DIN 38405-1:1985 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Chloridionen (D 1)
  • DIN 38405-5:1985 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Sulfationen (D 5)
  • DIN 38405-9:1979 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D), Bestimmung von Nitrationen (D9)
  • DIN EN 16318:2016-07 Dünge- und Kalkdünger - Bestimmung von Chrom(VI) durch Photometrie (Methode A) und durch Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B); Deutsche Fassung EN 16318:2013+A1:2016
  • DIN 38406-7:1991-09 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Kupfer mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) (E 7)
  • DIN 38406-11:1991-09 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Nickel mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) (E 11)
  • DIN 38406-24:1993-03 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Kobalt mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) (E 24)
  • DIN 38405-17:1981 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammanalytik; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Borat-Ionen (D 17)
  • DIN 38406-1:1983 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Eisen (E 1)
  • DIN 38406-2:1983-05 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Mangan (E 2)
  • DIN 38406-1:1983-05 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Eisen (E 1)
  • DIN 38406-5:1983-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Ammoniak-Stickstoff (E 5)
  • DIN 38406-2:1983 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Mangan (E 2)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • JIS K 0556:1995 Testmethoden zur Bestimmung von Anionen in hochreinem Wasser
  • JIS B 9929:2006 Standard für Methoden zur Messung der Ionendichte in der Luft
  • JIS K 0102-2:2022 Prüfmethoden für Industriewasser und Industrieabwasser – Teil 2: Anorganische Anionen, Ammoniumionen, organischer Stickstoff, Gesamtstickstoff und Gesamtphosphor

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • YS/T 1593.3-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Rohlithiumcarbonat – Teil 3: Bestimmung des Fluoridionengehalts – Ionenselektive Elektrodenmethode
  • YS/T 254.5-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentraten – Beryl. Die ionenselektive Elektrodenmethode zur Bestimmung des Fluorgehalts
  • YS/T 990.5-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferstein. Teil 5: Bestimmung des Fluorgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • YS/T 509.9-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolit-Konzentraten.Bestimmung des Fluorgehalts.Ionenselektive Methode mit Elektrode
  • YS/T 820.11-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Laterit-Nickelerzen.Teil 11:Bestimmung von Fluor- und Chlorgehalten.Ionenchromatographie
  • YS/T 743-2010 Bestimmung von gasförmigem Fluorid im Reinigungssystem für elektrolysiertes Aluminium durch Probenahme von Alkalipapier und Fluorionen-selektive Elektrodenanalyse
  • YS/T 254.5-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentrat und Beryl. Teil 5: Bestimmung des Fluorgehalts. Ionenselektive Methode mit Elektrode
  • YS/T 509.10-2006 Chemische Analysemethode für Spodumen- und Lepidolitkonzentrat. Bestimmung des Fluorgehalts in Lepidolit durch ionenselektive Elektrodenmethode
  • YS/T 1593.4-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Rohlithiumcarbonat – Teil 4: Bestimmung des Anionengehalts – Ionenchromatographie
  • YS/T 581.15-2007 Bestimmung des chemischen Gehalts und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid. Teil 15: Gehalt an freiem Aluminiumoxid

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • SN/T 3911-2014 Bestimmung von wasserlöslichem Fluor in Bausanden. Ionenchromatographie
  • SN/T 3996-2014 Bestimmung des Fluoridgehalts in kalziniertem Magnesit. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • SN/T 2993-2011 Bestimmung von Fluorid und Chlorid in Phosphorerz. Ionenchromatographie
  • SN/T 3608-2013 Bestimmung von Fluor in Import- und Exportkosmetika. Ionenchromatographische Methode
  • SN/T 0736.14-2011 Prüfverfahren für Import- und Exportdüngemittel. Teil 14: Bestimmung von Spuren anorganischer Anionen durch Ionenchromatographie
  • SN/T 2762-2011 Bestimmung des Fluorgehalts in importiertem und exportiertem Graphit mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 2918-2011 Bestimmung von Sulfit in Lebensmitteln für den Export. Ionenchromatographie-Methode
  • SN/T 3469.2-2013 Bestimmung von Fluor in importiertem Kupferstein oder gesintertem Kupfermaterial mittels ionenselektiver Elektrode
  • SN/T 3653-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien.Anorganische nichtmetallische Materialien.Bestimmung der Fluoridfreisetzung aus Wassersimulanzien.Ionenchromatographie
  • SN/T 3014-2011 Bestimmung des Fluor- und Chlorgehalts in Chromerzen für den Import und Export. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • SN/T 4041-2014 Bestimmung des Fluorid- und Bromidgehalts in Lebensmitteln für den Export. lon-Chromatographie
  • SN/T 4779.1-2017 Bestimmung von Fluorid in abgefülltem Wasser für den Export – Methode durch ionenselektive Elektrodenflussinjektionsanalyse
  • SN/T 2994-2011 Bestimmung von Fluorid, Chlorid und Sulfat in organischen chemischen Produkten für den industriellen Einsatz. Ionenchromatographie
  • SN/T 2796-2011 Bestimmungsmethode für Sulfonsäurerückstände in importierten und exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 3596-2013 Prüfverfahren für Gesamtfluor in Kohle durch die Sauerstoffbombenverbrennungs-ionenselektive Elektrodenmethode
  • SN/T 2011-2007 Elektronisches (kapazitives) Prüfverfahren für Rohseide
  • SN/T 2297.8-2015 Analyseverfahren für Gips und Gipsprodukte. Teil 8: Bestimmung des wasserlöslichen Fluorid- und Chloridgehalts. Ionenchromatographie
  • SN/T 1580-2005 Nachweis für Coconut Cadang-Cadang Viroid (CCCVd)
  • SN/T 0736.10-1999 Chemische Analyse von Düngemitteln für den Import und Export. Bestimmung des Gehalts an freien Säuren
  • SN/T 2784-2011 Methode zum Nachweis von freiem Ammoniak in importierten Phenolkunststoffen
  • SN/T 0448-2011 Bestimmung von Arsen, Blei, Quecksilber, Cadmium in Lebensmitteln. ICP-MS-Methode
  • SN/T 2703-2010 Untersuchungsmethoden für Coccidioides immitis an der Ein- und Austrittspforte

PL-PKN, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • PN C04860-01-1990 ?on-Austauschharz Testmethoden Einführung
  • PN C04860-02-1990 ?on-Austauschharze Testmethoden Probenahme
  • PN C04860-12-1991 Ionenaustauscherharze. Testmethoden. Bestimmung der Betriebsaustauschkapazität von Kationenaustauscherharzen beim Wasserstoffionenaustausch
  • PN C04860-11-1991 Ionenaustauscherharze. Testmethoden. Bestimmung der gesamten stark basischen und schwach basischen Anionenaustauscherharze
  • PN C04860-10-1991 Ionenaustauscherharze. Testmethoden. Bestimmung der gesamten stark sauren und schwach sauren Austauschkapazitäten von Kationiten
  • PN C04860-05-1991 ?on-Austauscherharze Prüfmethoden Bestimmung der granulometrischen Zusammensetzung (Maschenanalyse)
  • PN C04860-04-1990 ?on-Austauschharze Testmethoden Säule zur Bestimmung der Austauschkapazitäten unter dynamischen Bedingungen
  • PN C04860-03-1990 ?on-Austauschharze Testmethoden Probenvorbereitung
  • PN C89085-14-1992 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung des ionischen Chlorgehalts

European Committee for Standardization (CEN), Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • EN ISO 19448:2018 Zahnmedizin – Analyse der Fluoridkonzentration in wässrigen Lösungen mithilfe einer fluoridionenselektiven Elektrode
  • PD CEN/TS 16318:2012 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom(VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)

International Organization for Standardization (ISO), Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • ISO 19448:2018 Zahnmedizin – Analyse der Fluoridkonzentration in wässrigen Lösungen mithilfe einer ionenselektiven Fluoridelektrode
  • ISO 4694:1987 Eisenerze; Bestimmung des Fluorgehalts; Ionenselektive Elektrodenmethode
  • ISO/CD 13548 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung des Fluorgehalts durch Natriumhydroxidfusion und Fluoridionen-selektive Elektrodendetektion
  • ISO 21438-3:2010 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 3: Flusssäure und partikuläre Fluoride
  • ISO 9892:1992 Uranmetall, Urandioxidpulver und -pellets sowie Uranylnitratlösungen; Bestimmung des Fluorgehalts; Fluoridionenselektive Elektrodenmethode

中华人民共和国环境保护部, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • GB 7484-1987 Wasserqualität – Bestimmung der Fluorid-ionenselektiven Elektrodenmethode
  • GB 13580.5-1992 Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Nitrit, Nitrat, Sulfat in der Nassfällung – Ionenchromatographie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • GB/T 13083-2018 Bestimmung von Fluor in Futtermitteln – ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 38216.2-2019 Stahlschlacke – Bestimmung des Fluoridgehalts und Chloridgehalts – Ionenchromatographie
  • GB/T 6730.28-2021 Eisenerze – Bestimmung des Fluorgehalts – Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 40111-2021 Standardtestmethode für Fluor, Chlor und Schwefel in Erdölprodukten – Verbrennungsionenchromatographie
  • GB/T 39701-2020 Grenzwert und Prüfverfahren für den Ammoniumionengehalt in Flugasche
  • GB/T 38944-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfmethode der Kleinwinkel-Neutronenstreuung
  • GB/T 40307-2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfmethode für Textur durch Neutronenbeugung
  • GB/T 39305-2020 Qualität des aufbereiteten Wassers – Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Nitrit, Nitrat, Sulfat – Ionenchromatographie
  • GB/T 41067-2021 Nanotechnologien – Bestimmung des Schwefel-, Fluor-, Chlor- und Bromgehalts in Graphenflocken – Verbrennungsionenchromatographie-Methode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • DB37/T 2653-2015 Bestimmung von Düngemittelfluorid mit der ionenselektiven Elektrodenmethode
  • DB37/T 2655-2015 Bestimmung von Salzsäurefluorid mittels ionenselektiver Elektrodenmethode
  • DB37/T 4201-2020 Schnelle Screening- und Nachweismethode für den Chloridionengehalt in Zement

Professional Standard - Electron, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • SJ/T 10904-1996 Bestimmung von Fluor in elektronischem Glas – Ionenselektive Elektrodenmethode
  • SJ/T 31068-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für Ionenimplantationsgeräte
  • SJ/T 31429-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Prüf- und Beurteilungsmethoden für Plasmaschneidmaschinen
  • SJ/T 31100-1994 Anforderungen an die Bereitschaft sowie Prüf- und Bewertungsmethoden für Ionenstrahlätzmaschinen
  • SJ/T 31457-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für Geräte zum Austausch ionisierten Wassers
  • SJ/T 31069-1994 Anforderungen an die Bereitschaft sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für PRS-801-Plasma-Entschleimungsmaschinen
  • SJ 3237-1989 Methode zur Bestimmung von Spurensauerstoff in elektronischem Argon – Argonionisationsgaschromatographie
  • SJ 3238-1989 Methode zur Bestimmung von Spurenstickstoff in elektronischem Argon – Argonionisationsgaschromatographie
  • SJ/T 10163-1991 Kritische Frequenzmessmethoden für elektronische Geräte

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • DB22/T 2910-2018 Bestimmung des Fluorgehalts in importierter Kohle durch Alkalifusion-Fluorionen-selektive Elektrodenmethode
  • DB22/T 2559-2016 Methode zum Nachweis boviner Neosporose LAMP-Methode

ZA-SANS, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • SANS 163-1:1992 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Kontamination

工业和信息化部, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • YS/T 1115.13-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen und Tailings Teil 13: Bestimmung des Fluorgehalts Ionenselektive Elektrodenmethode und Ionenchromatographie
  • YS/T 1179.1-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumschlacke Teil 1: Bestimmung des Fluorgehalts Ionenselektive Elektrodenmethode
  • YS/T 445.16-2020 Methoden der chemischen Analyse von Silberkonzentraten Teil 16: Bestimmung des Fluor- und Chlorgehalts Ionenchromatographie
  • YS/T 1171.4-2017 Methoden zur chemischen Analyse von recycelten Zinkrohstoffen Teil 4: Bestimmung des Fluorgehalts Ionenselektive Elektrodenmethode
  • YS/T 1171.5-2017 Methoden zur chemischen Analyse von recycelten Zinkrohstoffen Teil 5: Bestimmung von Fluor- und Chlorgehalten Ionenchromatographie
  • YS/T 1259-2018 Bestimmung des Fluoridionengehalts auf der Oberfläche von Rohren aus Zirkoniumlegierungen mittels Spektrophotometrie
  • YS/T 1380-2020 Chemische Analysemethoden für Rhodiumverbindungen. Bestimmung des Chloridionen- und Nitrationengehalts. Ionenchromatographie
  • YS/T 1497-2021 Analysemethode für Platinverbindungen Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungsanionen Ionenchromatographie
  • YS/T 1496-2021 Analysemethode für Palladiumverbindungen Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungsanionen Ionenchromatographie
  • HG/T 6116-2022 Bestimmung des Schwefel-, Fluor- und Chlorgehalts in Abfallchemikalien mittels Sauerstoffbomben-Verbrennungs-Ionenchromatographie
  • HG/T 6107-2022 Bestimmungsmethode von Natriumionen in Abfallschwefelsäure
  • SJ/T 11794-2022 Testmethode für freies Lithium in Kathodenmaterialien von Lithium-Ionen-Batterien
  • HG/T 6110-2022 Bestimmungsmethode für Calcium- und Magnesiumionen in Abfallschwefelsäure
  • YS/T 1065.6-2019 Methoden zur Prüfung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Zeolithen Teil 6: Bestimmung der Calciumaustauschrate Ionenselektive Elektrodenmethode
  • HG/T 6108-2022 Bestimmungsmethode des Chloridionengehalts in Abfallschwefelsäure
  • YS/T 581.15-2021 Methoden zur chemischen Analyse und Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid Teil 15: Bestimmung des Gehalts an freiem Aluminiumoxid

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • YB/T 190.10-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Stranggusskokillenpulver Die ionenselektive Elektrodenmethode zur Bestimmung des Fluorgehalts
  • YB/T 190.10-2014 Strangguss-Formpulver. Bestimmung des Fluorgehalts. Die ionenselektive Elektrodenmethode

Professional Standard - Petroleum, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • SY/T 5765-1995 Methode zum Nachweis von Fluorborsäure zur Ansäuerung

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • WS/T 212-2001 Bestimmung von Fluorid im Serum. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • WS/T 88-1996 Methode zur Bestimmung des Gesamtfluorgehalts in Kohle und Boden. Verbrennungs-Hydrolyse-ionenselektive Elektrodenmethode
  • WS/T 89-2015 Bestimmung von Fluorid im Urin. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB 11733-1989 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von Sulfat in der Atmosphäre von Wohngebieten mittels Ionenchromatographie

Danish Standards Foundation, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • DS/ISO 4694:2011 Eisenerze - Bestimmung des Fluorgehalts - Ionenselektive Elektrodenmethode
  • DS/EN ISO 25140:2010 Emissionen aus stationären Quellen - Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID)
  • DS/EN 16279:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung des Fluoridgehalts nach Salzsäurebehandlung mittels ionenempfindlicher Elektrodenmethode (ISE)

Professional Standard - Environmental Protection, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • HJ 480-2009 Umgebungsluft.Bestimmung des Fluorids.Filterprobenahme mit anschließender fluorionenselektiver Elektrodenmethode
  • HJ 955-2018 Bestimmung von Fluorid in der Umgebungsluft durch fluoridionenselektive Elektrodenmethode zur Filtermembranprobenahme
  • HJ 955 Bestimmung der Fluorid-Ionen-selektiven Elektrodenmethode zur Probenahme von Fluoridfiltermembranen in der Umgebungsluft
  • HJ 999-2018 Bestimmung von Fluor in festen Abfällen durch die Methode der selektiven alkalischen Fusionselektrode
  • HJ 873-2017 Bodenbestimmung von wasserlöslichem Fluorid und Gesamtfluorid – ionenselektive Elektrodenmethode
  • HJ 481-2009 Umgebungsluft.Bestimmung des Fluorids.Kalkpapier-Probenahme mit anschließender fluorionenselektiver Elektrodenmethode
  • HJ 688-2019 Bestimmung von Fluorwasserstoff im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels Ionenchromatographie
  • HJ/T 67-2001 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Fluorid.Ionenselektive Elektrodenmethode
  • HJ 688-2013 Emission stationärer Quellen – Bestimmung von Fluorwasserstoff – Ionenchromatographie

RU-GOST R, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • GOST 23268.18-1978 Trinken von Heilwasser, Heilwasser und natürlichem Mineralwasser. Methoden zur Bestimmung von Fluoridionen
  • GOST 15615-1979 Ionenaustauschharze. Methode zur Bestimmung des Chlorionengehalts
  • GOST 17554-1972 Ionenaustauschmembranen. Methode zur Bestimmung von Wasser
  • GOST 6433.6-1984 Elektrische Isoliermaterialien. Methoden zur Bestimmung ionischer Fremdstoffe durch Extraktion
  • GOST 12868-1977 Ionenaustauscherharze. Methoden zur Bestimmung von Eisen
  • GOST 26951-1986 Böden. Bestimmung von Nitrat durch ionometrische Methode
  • GOST 20422-1989 Zellstoff, Papier und Karton. Methoden zur Bestimmung des Chlorid-Ionen- und Sulfat-Ionen-Anteils an der Gesamtmasse
  • GOST R 54352-2011 Speisesalz. Bestimmung eines Massenanteils von Magnesiumionen und Calciumionen durch komplexonometrische Methode
  • GOST R ISO 25140-2017 Emissionen aus stationären Quellen. Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion
  • GOST 25183.9-1982 Fotografische Gelatine. Methode zur Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration
  • GOST R 54743-2011 Saftprodukte. Bestimmung freier Aminosäuren mittels Ionenaustauschchromatographie
  • GOST 24596.5-2015 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung des Aktivitätswerts von Wasserstoffionen
  • GOST 17338-1988 Jon-Exchegers. Methode zur Bestimmung der okmotischen Stabilität

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • DB34/T 2374-2015 Bestimmung von Sulfat, Nitrat, Nitrit, Phosphat, Fluorid und Chlorid im Kohlengrubenwasser mittels Ionenchromatographie
  • DB34/T 2127.10-2014 Analysemethoden für Proben aus regionalen geochemischen Untersuchungen – Teil 10: Bestimmung des Fluorgehalts mit der ionenselektiven Elektrodenmethode

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • DB41/T 833-2013 Bestimmung von Fluor, Chlorid und Gesamtphosphor in Futtermitteln mittels Ionenchromatographie

Professional Standard - Chemical Industry, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • HG/T 4199-2011 Bestimmung des Fluorgehalts in anorganischen chemischen Produkten mittels Ionenchromatographie
  • HG/T 6107~6110-2022 Bestimmungsmethoden von Natriumionen, Chloridionengehalt, chemischem Sauerstoffbedarf (CSB) und Calcium- und Magnesiumionen in Abfallschwefelsäure (2022)
  • HG/T 6233-2023 Bestimmungsmethode für Titanionen in Abfallschwefelsäure
  • HG/T 4588-2014 Schältest der Verklebung von Kunststoffrohrleitungen in der chemischen Industrie
  • HG 5-1593-1985 Bestimmungsmethode für Aluminiumionen in industriellem zirkulierendem Kühlwasser

海关总署, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • SN/T 5254-2020 Bestimmung von Fluor und Chlor in Kohle mittels Hochtemperatur-Hydrolyse-Ionenchromatographie
  • SN/T 5305-2021 Bestimmung des Fluor- und Chlorgehalts in Bleikonzentraten mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 5307-2021 Bestimmung von Fluor, Chlor und Schwefel in Erdölprodukten durch direkte Verbrennungsionenchromatographie
  • SN/T 0491-2019 Methode zum Nachweis von Benzolflusulfonamid-Rückständen in exportierten pflanzlichen Lebensmitteln

Professional Standard - Machinery, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • JB/T 9361-1999 Prüfverfahren für Flammenionisationsdetektoren der Gaschromatographie
  • JB/T 2965-1992 Leistungstestmethode der Sputter-Ionenpumpe
  • JB/T 9489-1999 Messmethode der wichtigsten Parameter für Argon-Ionen-Laser

Professional Standard - Building Materials, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • JC/T 1086-2008 Die Methode zur Bestimmung des Chlorid-Diffusionskoeffizienten für Zement
  • JC/T 2110-2012 Testmethode für die Ionenkonzentration in Innenräumen
  • JC/T 1016-2006 Prüfung der negativen Ionenkonzentration von Materialien
  • JC/T 2147-2012 Bestimmung von Spurenmetallelementen in hochreinem Aluminiumoxid durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

RO-ASRO, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • STAS 6926/8-1989 Geschwindigkeitsprüfungen für Kraftfahrzeuge, montierte Laufstrecke, Anforderungen und Prüfmethoden
  • STAS 10027/2-1987 ERKENNUNG UND MESSUNG IONISIERENDER STRAHLUNGEN MIT ELEKTRISCHEN MITTELN. ELEKTRONISCHE UNTERBAUGRUPPE Terminologie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • DB4403/T 20-2019 Erkennungsmethode für das Lithium-Ionen-Bordbatteriesystem eines Elektrofahrzeugs

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • DB21/T 3178-2019 Technische Spezifikation für die zerstörungsfreie Prüfung der Chloridionen-Permeabilitätsbeständigkeit von Straßenbaubeton (PERMIT-Ionenmigrationsverfahren)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • DB13/T 5426-2021 Bestimmung des Fluorgehalts in Formflussmitteln und ionenselektiver Elektrodenmethode aus Ofenschlacke
  • DB13/T 5622-2022 Bestimmung des Fluorgehalts in festem Biomassebrennstoff, Sauerstoffbombenverbrennung, ionenselektive Elektrodenmethode

CZ-CSN, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • CSN 70 0646 Cast.1-1978 Glasprüfmethoden. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Fluorid. Volumetrische Methode (nach Trennung mit Kationenaustauscher)

Professional Standard - Nuclear Industry, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • EJ/T 1231.4-2008 Testmethode zur Analyse von Verunreinigungen in Diuranat. Teil 4: Bestimmung von Fluor und Chlor mittels ionenselektiver Elektrode
  • EJ/T 1212.9-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 9: Bestimmung von Fluor durch ionenselektive Pyrohydrolyse-Elektrodenmethode
  • EJ/T 20165-2018 Bestimmung von Fluor, Chlor und Brom in wiederaufbereitetem Urantrioxidpulver mittels Pyrohydrolyse-Ionenchromatographie

Professional Standard - Aviation, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • HB 5220.41-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 41: Bestimmung des Borgehalts durch ionenselektive Fluorborat-Elektrodenmethode

National Health Commission of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • GB 23200.65-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Tetraconazol-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.42-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Haloxyfop-Rückständen in Getreide
  • GB 23200.75-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Flonicamid-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.95-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Tau-Fluvalinat-Rückständen in Bienenprodukten

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • DB45/T 1152-2015 Ionenchromatographische Methode zum Nachweis des Sulfitionen- und Phosphationengehalts in Zwischenprodukten des Zuckerproduktionsprozesses

VN-TCVN, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • TCVN 2315-1978 Reagenzien.Methode zur Bestimmung von Anionenverunreinigungen

UNKNOWN, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • GB 20077663-T-604 Flammenionisationsdetektor-Testverfahren für die Gaschromatographie/überkritische Flüssigkeitschromatographie

SE-SIS, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • SIS SS IEC 692:1984 Nukleare Instrumentierung – Dichtemessgeräte mit ionisierender Strahlung – Definitionen und Prüfmethoden
  • SIS SS-ISO 9892:1992 Uranmetall, Urandioxidpulver und -pellets sowie Uranylnitratlösungen – Bestimmung des Fluorgehalts – Fluoridionenselektive Elektrodenmethode

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • DB62/T 2763-2017 Bestimmung des Multielementgehalts in Aluminiumfluorid durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

ES-UNE, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • UNE-EN 16318:2015+A1:2016 Dünge- und Kalkdünger - Bestimmung von Chrom (VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • UNE-EN 17294:2020 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung organischer Säuren mittels Ionenchromatographie mit Leitfähigkeitsdetektion (IC-CD)

Professional Standard - Rare Earth, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • XB/T 619-2015 Chemische Analysemethoden für Seltenerd-Ionenerze. Bestimmung der gesamten Seltenerd-Ionenphase

Professional Standard - Press and Publication, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • CY/T 114-2015 Untersuchungsmethode der E-Book-Qualität
  • CY/T 133-2015 Methode zur Erkennung von Urheberrechtsinformationen elektronischer Bücher

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

KR-KS, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • KS I ISO 25140-2022 Emissionen aus stationären Quellen – Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID)

CEN - European Committee for Standardization, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • PREN 17294-2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung organischer Säuren mittels Ionenchromatographie mit Leitfähigkeitsdetektion (IC-CD)

Indonesia Standards, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • SNI 03-6894-2002 Prüfverfahren für den Asphaltgehalt von Asphaltmischungen mittels Zentrifuge

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • DB36/T 689-2012 Chemische Analysemethode für ionisches Seltenerdroherz. Bestimmung der Gesamtmenge an Seltenerdmetall in der ionischen Phase. EDTA-Titrationsmethode

IN-BIS, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • IS 7330-1988 Probenahme- und Prüfmethoden für Ionenaustauscherharze

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • DB51/T 2004-2015 Ionenchromatographie zum Nachweis von Sulfat in hochreinem Natriumhydroxid

未注明发布机构, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • DIN EN 16318 E:2013-04 Dünge- und Kalkdünger - Bestimmung von Chrom(VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Methode zum Nachweis von Fluoridionen

Lithuanian Standards Office , Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • LST EN 16279-2012 Tierfuttermittel - Bestimmung des Fluoridgehalts nach Salzsäurebehandlung mittels ionenempfindlicher Elektrodenmethode (ISE)

AENOR, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • UNE-EN 16279:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung des Fluoridgehalts nach Salzsäurebehandlung mittels ionenempfindlicher Elektrodenmethode (ISE)

American National Standards Institute (ANSI), Methode zum Nachweis von Fluoridionen

The American Road & Transportation Builders Association, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • AASHTO T 291-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Chloridionengehalts im Boden
  • AASHTO T 291-1994(R 2018) Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Chloridionengehalts im Boden

TR-TSE, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • TS 3438-1980 LEITFADEN ZUR ÜBERPRÜFUNG VON SCHWEFELHEXAFLUORID (SF6) AUS ELEKTRISCHEN GERÄTEN

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • DB32/T 4380-2022 Technische Anforderungen und Vor-Ort-Testmethoden für Lithium-Ionen-Batteriesysteme von Elektrofahrzeugen im Betrieb

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Methode zum Nachweis von Fluoridionen

  • SMPTE RP 47-1999 Elektronische Methode zur Erkennung und Zählung von Aussetzern




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten