ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Carboxylkohlenstoff

Für die Carboxylkohlenstoff gibt es insgesamt 263 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Carboxylkohlenstoff die folgenden Kategorien: Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Baumaterial, medizinische Ausrüstung, Chemikalien, Apotheke, Kohle, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Fruchtfleisch, organische Chemie, Anorganische Chemie, Gummi, Holz, Rundholz und Schnittholz, Prüfung von Metallmaterialien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Textilfaser, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Textilprodukte, analytische Chemie, Zutaten für die Farbe, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Umweltschutz, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Dünger, Verstärkter Kunststoff, Pulvermetallurgie, Verbundverstärkte Materialien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Gebäudeschutz, Plastik, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Nichteisenmetalle, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe.


GSO, Carboxylkohlenstoff

  • GSO ISO 11216:2014 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke
  • OS GSO ISO 11216:2014 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke
  • GSO ISO 11214:2014 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Carboxylgruppengehalts oxidierter Stärke
  • OS GSO ISO 11214:2014 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Carboxylgruppengehalts oxidierter Stärke

KR-KS, Carboxylkohlenstoff

Association Francaise de Normalisation, Carboxylkohlenstoff

  • NF V03-630*NF EN ISO 11216:1998 Modifizierte Stärke. Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke.
  • NF EN ISO 11216:1998 Modifizierte Stärken – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in carboxymethylierter Stärke
  • NF EN ISO 11214:1996 Modifizierte Stärke – Bestimmung von Carboxylgruppen in oxidierter Stärke
  • NF V03-615*NF EN ISO 11214:1996 Modifizierte Stärke. Bestimmung des Carboxylgruppengehalts oxidierter Stärke.
  • NF EN 16640:2017 Biobasierte Produkte – Biobasierter Kohlenstoffgehalt – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mithilfe der Radiokohlenstoffmethode
  • NF X85-002*NF EN 16640:2017 Biobasierte Produkte - Biobasierter Kohlenstoffgehalt - Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mittels der Radiokarbonmethode
  • NF EN 15950:2010 Düngemittel - Bestimmung von N-(1,2-Dicarboxyethyl)-D,L-Asparaginsäure (Iminodibernsteinsäure, IDHA) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NF A91-056*NF ISO 20523:2018 Kohlenstoffbasierte Folien – Klassifizierung und Bezeichnungen
  • NF ISO 20523:2018 Kohlenstoffbasierte Folien – Klassifizierung und Bezeichnungen

Danish Standards Foundation, Carboxylkohlenstoff

  • DS/EN ISO 11216:1998 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke
  • DS/EN ISO 11214:1996 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Carboxylgruppengehalts oxidierter Stärke
  • DS/EN 15950:2011 Düngemittel - Bestimmung von N-(1,2-Dicarboxyethyl)-D,L-asparaginsäure (Iminodibernsteinsäure, IDHA) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • DS/CEN/TS 16295:2012 Kunststoffe – Deklaration des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • DS/CEN/TS 16137:2011 Kunststoffe – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Carboxylkohlenstoff

  • KS H ISO 11216-2008(2018) Modifizierte Stärke – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke
  • KS H ISO 11216-2023 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke
  • KS H ISO 11216:2008 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke
  • KS H ISO 11214-2008(2018) Modifizierte Stärke – Bestimmung des Carboxylgruppengehalts oxidierter Stärke
  • KS H ISO 11214-2023 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Carboxylgruppengehalts oxidierter Stärke

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Carboxylkohlenstoff

  • GB/T 20375-2006 Modifizierte Stärke. Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke
  • GB/T 10338-2008 Zellstoffe. Bestimmung des Carboxylgehalts
  • GB/T 12028-2006 Natriumcarboxymethylcellulose für Waschmittel
  • GB 29937-2013 Lebensmittelzusatzstoff Natriumcarboxymethylstärke
  • GB 1904-2005 Lebensmittelzusatzstoff Natriumcarboxymethylcellulose
  • GB/T 20374-2006 Modifizierte Stärke. Bestimmung des Carboxylgruppengehalts oxidierter Stärke
  • GB/T 25260.1-2022 Synthetischer Latex Teil 1: Carboxylierter Styrol-Butadien-Latex (XSBRL)
  • GB/T 25260.1-2010 Synthetischer Kautschuklatex. Teil 1: Carboxylstyrol-Butadien-Kautschuklatex (XSBRL) 56C, 55B
  • GB/T 28483-2012 Umweltfreundlicher Kautschuklatex für Teppichanwendungen. Carboxylierter Styrol-Butadien-Kautschuklatex und Begrenzung gefährlicher Substanzen
  • GB/T 31126-2014 Textilien.Bestimmung von Perfluoroctansulfonaten und Perfluoralkylcarboxylaten
  • GB/T 21322-2007 Bestimmung von 3-Methyl-Chinoxalin-2-Carbonsäure-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 26752-2011 Kohlenstofffaser auf PAN-Basis
  • GB/T 26752-2020 Kohlenstofffaser auf PAN-Basis
  • GB/T 26053-2023 Thermisches Spritzpulver auf Karbidbasis
  • GB 12596-2008 Arbeitschemikalie. Calciumcarbonat
  • GB/T 43104-2023 Klassifizierung und Benennung von kohlenstoffbasierten Filmen
  • GB 12635-1990 Keramiksubstrat für Kohlenstoffschichtwiderstände
  • GB/T 30921.1-2014 Prüfverfahren für gereinigte Terephthalsäure (PTA) für den industriellen Einsatz. Teil 1: Bestimmung der Konzentrationen von 4-Carboxybenzaldehyd (4-CBA) und p-Toluylsäure (p-TOL)
  • GB 10735-2008 Primäre Chemikalie. Natriumcarbonat wasserfrei
  • GB 1255-2007 Arbeitschemikalie. Natriumcarbonat wasserfrei

SCC, Carboxylkohlenstoff

  • DANSK DS/EN ISO 11216:1998 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke
  • NS-EN ISO 11216:1998 Modifizierte Stärke — Bestimmung des Gehaltes an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke (ISO 11216:1998)
  • BS PD ISO/TS 4676:2022 Kohle. Bestimmung der Carboxyreaktivität
  • UNE 84019:2002 Kosmetische Rohstoffe. Natriumcarboxymethylcellulose.
  • DANSK DS/EN ISO 11214:1996 Modifizierte Stärke - Bestimmung des Carboxylgruppengehaltes von oxidierter Stärke
  • AWWA ACE61767 Arsenentfernung durch Aktivkohle, die mit organischen Carboxyl-Eisen-Komplexen vorbeladen ist
  • NS-EN ISO 11214:1996 Modifizierte Stärke — Bestimmung des Carboxylgruppengehalts von oxidierter Stärke (ISO 11214:1996)
  • AATCC 149-2018 Chelatbildner: Chelatisierungswert von Aminopolycarbonsäuren und ihren Salzen; Calciumoxalat-Methode
  • AATCC 149-2012 Chelatbildner: Chelatisierungswert von Aminopolycarbonsäuren und ihren Salzen; Calciumoxalat-Methode
  • AATCC 149-2007 Chelatbildner: Chelatisierungswert von Aminopolycarbonsäuren und ihren Salzen; Calciumoxalat-Methode
  • AATCC 149-2002 Chelatbildner: Chelatisierungswert von Aminopolycarbonsäuren und ihren Salzen; Calciumoxalat-Methode
  • AENOR UNE 84040:1986 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. CARBOXYMETHYLCELLULOSE-NATRIUMSALZ FÜR KOSMETISCHE ZWECKE. KUPFERBESTIMMUNG
  • NS-EN 16640:2017 Biobasierte Produkte - Biobasierter Kohlenstoffgehalt - Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mittels der Radiokarbonmethode
  • AATCC 168-2018 Chelatbildner: Wirkstoffgehalt von Polyaminopolycarbonsäuren und deren Salzen; Kupfer-PAN-Methode
  • AATCC 168-2012 Chelatbildner: Wirkstoffgehalt von Polyaminopolycarbonsäuren und deren Salzen; Kupfer-PAN-Methode
  • AATCC 168-2008 Chelatbildner: Wirkstoffgehalt von Polyaminopolycarbonsäuren und deren Salzen; Kupfer-PAN-Methode
  • AATCC 168-2002 Chelatbildner: Wirkstoffgehalt von Polyaminopolycarbonsäuren und deren Salzen; Kupfer-PAN-Methode
  • DANSK DS/EN 16640:2017 Biobasierte Produkte – Biobasierter Kohlenstoffgehalt – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mittels der Radiokarbonmethode
  • DANSK DS/EN 16640/AC:2017 Biobasierte Produkte – Biobasierter Kohlenstoffgehalt – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mittels der Radiokarbonmethode
  • DIN EN 16640 E:2015 Entwurf eines Dokuments – Biobasierte Produkte – Biobasierter Kohlenstoffgehalt – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mithilfe der Radiokohlenstoffmethode; Deutsche und englische Fassung prEN 16640:2015
  • DANSK DS/EN 15950:2010 Düngemittel - Bestimmung von N-(1,2-Dicarboxyethyl)-D,L-asparaginsäure (Iminodibernsteinsäure, IDHA) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • AENOR UNE-EN 15950:2011 Düngemittel - Bestimmung von N-(1,2-Dicarboxyethyl)-D,L-Asparaginsäure (Iminodibernsteinsäure, IDHA) mittels Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC)
  • NS-EN 15950:2010 Düngemittel – Bestimmung von N-(1,2-Dicarboxyethyl)-D,L-asparaginsäure (Iminodibernsteinsäure, IDHA) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • DIN EN 15950 E:2009 Dokumententwurf – Düngemittel – Bestimmung von N-(1,2-Dicarboxyethyl)-D,L-Asparaginsäure (Imino-di-bernsteinsäure, IDHA) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung prEN 15950:2009
  • SN-CEN/TS 16640:2014 Biobasierte Produkte – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts von Produkten mithilfe der Radiokarbonmethode
  • BS PD ISO/TS 23483:2022 Kohlenstofffasern. Bestimmung der Eigenschaften von Kohlenstofffaserkabeln auf Polyacrylnitrilbasis (PAN-Basis). Wärmeübertragungsparameter
  • 09/30201989 DC BS EN 15950. Düngemittel. Bestimmung von N-(1, 2-Dicarboxyethyl) D,L-Asparaginsäure (Iminodibernsteinsäure, IDHA) mittels Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC)
  • SPC GB/T 25260.2-2018 Synthetischer Kautschuklatex – Teil 2: Carboxylacrylonitril-Butadien-Kautschuklatex (XNBRL) (TEXT DES DOKUMENTS IST AUF CHINESISCH)
  • SN-CEN/TS 16295:2012 Kunststoffe – Angabe des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • DANSK DS/CEN/TS 16295:2012 Kunststoffe – Deklaration des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • AENOR UNE-CEN/TS 16295 EX:2013 Kunststoffe - Deklaration des biobasierten Kohlenstoffanteils
  • DANSK DS/CEN/TS 16137:2011 Kunststoffe – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • SN-CEN/TS 16137:2011 Kunststoffe – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • AENOR UNE-CEN/TS 16137 EX:2012 Kunststoffe - Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts

Professional Standard - Petrochemical Industry, Carboxylkohlenstoff

  • SH/T 1609-1995 Carboxylierter Styrol-Butadien-Latex
  • SH 2604.11-2003 Chemikalien zur Wasseraufbereitung – 2-Phosphonobutan-1,2,4-tricarbonsäure
  • SH/T 1608-2014 Carboxylstyrol-Butadien-Kautschuklatex.Bestimmung der Calciumstabilität
  • SH/T 1612.6-1995 Polarographische Methode zur Bestimmung des p-Carboxybenzaldehydgehalts in industriell gereinigter Terephthalsäure
  • SH/T 1612.7-1995 Bestimmung von p-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in industriell gereinigter Terephthalsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

International Organization for Standardization (ISO), Carboxylkohlenstoff

  • ISO 11216:1998 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke
  • ISO/TS 4676:2022 Kohle – Bestimmung der Carboxyreaktivität
  • ISO/TS 23483:2022 Kohlenstofffasern – Bestimmung der Eigenschaften von Kohlenstofffaserkabeln auf Polyacrylnitrilbasis (PAN-Basis) – Wärmeübertragungsparameter
  • ISO 20523:2017 Kohlenstoffbasierte Folien – Klassifizierung und Bezeichnungen

German Institute for Standardization, Carboxylkohlenstoff

  • DIN EN ISO 11216:1998 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke (ISO 11216:1998); Deutsche Fassung EN ISO 11216:1998
  • DIN EN ISO 11216:1998-08 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke (ISO 11216:1998); Deutsche Fassung EN ISO 11216:1998
  • DIN EN ISO 11214:1996-08 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Carboxylgruppengehalts oxidierter Stärke (ISO 11214:1996); Deutsche Fassung EN ISO 11214:1996
  • DIN EN 16640:2017-08 Biobasierte Produkte - Biobasierter Kohlenstoffgehalt - Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mittels der Radiokarbonmethode; Deutsche Fassung EN 16640:2017
  • DIN EN 15950:2010-12 Düngemittel - Bestimmung von N-(1,2-Dicarboxyethyl)-D,L-asparaginsäure (Iminodibernsteinsäure, IDHA) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 15950:2010
  • DIN EN 16640:2017 Biobasierte Produkte - Biobasierter Kohlenstoffgehalt - Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mittels der Radiokarbonmethode; Deutsche Fassung EN 16640:2017

British Standards Institution (BSI), Carboxylkohlenstoff

  • BS EN ISO 11216:1998 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke
  • BS EN 15039:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Polycarbonsäuren und Salze
  • PD ISO/TS 4676:2022 Kohle. Bestimmung der Carboxyreaktivität
  • BS 6043-2.20.1:2001 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektrodenkoks. Carboxy-Reaktivität von kalziniertem Koks. Bestimmung der Reaktivität mittels Massenverlustmethode. Abschnitt 2.20: Carboxy-Reaktivität von kalziniertem Koks Subs...
  • BS EN 16640:2017 Biobasierte Produkte. Biobasierter Kohlenstoffgehalt. Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mittels der Radiokarbonmethode
  • BS 6043-3.8.1:2001 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektroden. Carboxy-Reaktivität vorgebackener Anoden. Bestimmung der Reaktivität mittels Massenverlustmethode
  • PD ISO/TS 23483:2022 Kohlenstofffasern. Bestimmung der Eigenschaften von Kohlefaserkabeln auf Polyacrylnitril-Basis (PAN-Basis). Wärmeübertragungsparameter
  • BS EN 15950:2010 Düngemittel. Bestimmung von N-(1,2-Dicarboxyethyl)-D, L-asparaginsäure (Iminodibernsteinsäure, IDHA) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS PAS 2080:2016 Kohlenstoffmanagement in der Infrastruktur
  • BS ISO 20523:2017 Kohlenstoffbasierte Folien. Klassifizierung und Bezeichnungen
  • BS PD CEN/TS 16640:2014 Biobasierte Produkte. Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts von Produkten mittels der Radiokarbonmethode
  • BS ISO 16620-2:2015 Kunststoffe. Biobasierte Inhalte. Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • BS ISO 16620-2:2019 Kunststoffe. Biobasierter Gehalt – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • BS DD CEN/TS 16137:2011 Kunststoffe. Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • BS 3762-3.15:1985 Analyse formulierter Reinigungsmittel – Quantitative Prüfmethoden – Methode zur Abschätzung des Carboxymethylcellulosegehalts

AENOR, Carboxylkohlenstoff

  • UNE-EN ISO 11216:2000 MODIFIZIERTE STÄRKE. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN CARBOXYMETHYLGRUPPEN IN CARBOXYMETHYLSTÄRKE (ISO 11216:1998)
  • UNE 84019:2011 Kosmetische Rohstoffe. Natriumcarboxymethylcellulose.
  • UNE-EN ISO 11214:1997 MODIFIZIERTE STÄRKE. BESTIMMUNG DES CARBOXYLGRUPPENGEHALTS VON OXIDIERTER STÄRKE. (ISO 11214:1996).
  • UNE 84043:2003 Kosmetische Rohstoffe. Natriumcarboxymethylcellulose. Viskositätsbestimmung wässriger Lösungen.
  • UNE 84041:2003 Kosmetische Rohstoffe. Natriumcarboxymethylcellulose für kosmetische Zwecke. Bestimmung von Natriumchlorid.
  • UNE 84042:2003 Kosmetische Rohstoffe. Natriumcarboxymethylcellulose für kosmetische Zwecke. Bestimmung der Reinheit.
  • UNE 84039:2003 Kosmetische Rohstoffe. Natriumcarboxymethylcellulose für kosmetische Zwecke. Bestimmung von Natriumglykolat.
  • UNE-EN 15950:2011 Düngemittel - Bestimmung von N-(1,2-Dicarboxyethyl)-D,L-asparaginsäure (Iminodibernsteinsäure, IDHA) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • UNE-CEN/TS 16295:2013 EX Kunststoffe – Deklaration des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • UNE-CEN/TS 16137:2012 EX Kunststoffe – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts

Lithuanian Standards Office , Carboxylkohlenstoff

  • LST EN ISO 11216:2000 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke (ISO 11216:1998)
  • LST EN ISO 11214:2000 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Carboxylgruppengehalts oxidierter Stärke (ISO 11214:1996)
  • LST EN 15950-2011 Düngemittel - Bestimmung von N-(1,2-Dicarboxyethyl)-D,L-asparaginsäure (Iminodibernsteinsäure, IDHA) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

European Committee for Standardization (CEN), Carboxylkohlenstoff

  • EN ISO 11216:1998 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke ISO 11216:1998
  • EN 15950:2010 Düngemittel - Bestimmung von N-(1,2-Dicarboxyethyl)-D,L-asparaginsäure (Iminodibernsteinsäure, IDHA) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • PD CEN/TS 16640:2014 Biobasierte Produkte – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts von Produkten mithilfe der Radiokarbonmethode
  • EN 16640:2017 Biobasierte Produkte - Biobasierter Kohlenstoffgehalt - Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mittels der Radiokarbonmethode

Professional Standard - Medicine, Carboxylkohlenstoff

国家药监局, Carboxylkohlenstoff

Group Standards of the People's Republic of China, Carboxylkohlenstoff

  • T/GDAQI 108-2023 Carboxymethylcellulose-Natrium-Verband
  • T/CSTM 00539-2021 Flüssiger, zufälliger Acrylnitril-Butadien-Kautschuk
  • T/CHCIA 016-2023 Kosmetischer Inhaltsstoff Ectoin
  • T/FSCIA 0005-2020 Natriumcarboxymethylcellulose für Bau- und Sanitärkeramik
  • T/QLMZ 15-2024 Tetrahydromethylpyrimidincarbonsäure, Rohstoff für Kosmetika
  • T/CTES 1057-2023 Kontaktwundverband Carboxymethylcellulose-Verband
  • T/FJPPA 001-2022 Carboxymethyllignosulfonat-Keramikkörperverstärkung
  • T/CASME 540-2023 1-Ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)carbodiimid
  • T/CAQI 325-2023 Leitlinien für den Einsatz hochwertiger Infrastruktur bei der CO2-Peaking- und CO2-Neutralität
  • T/NAIA 0222-2023 Leitlinien für den Einsatz hochwertiger Infrastruktur bei der CO2-Peaking- und CO2-Neutralität
  • T/CIET 313-2023 Richtlinien für den CO2-Peak und die CO2-Neutralität von Unternehmen basierend auf der ESG-Bewertung
  • T/ZZB 2404-2021 N,N'-Diisopropylcarbodiimid
  • T/GMES 021-2022 5 % Ni-basiertes Wolframcarbid-Legierungspulver
  • T/FJSY 002-2022 Schirmknochen aus Kohlefaserharz-Verbundwerkstoff
  • T/CPCIF 0228-2022 N-(9-Fluorenylmethoxycarbonyloxy)succinimid für den industriellen Einsatz
  • T/SHRH 055-2023 Anti-Falten- und Straffungswirksamkeitstest von Kosmetika – Hemmung des Carboxymethyllysingehalts von Endprodukten mit fortgeschrittener Glykierung, die durch Methylglyoxal in Fibroblasten induziert werden

Professional Standard - Agriculture, Carboxylkohlenstoff

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Carboxylkohlenstoff

  • GJB 5178-2003 Spezifikation für carboxylterminiertes Polybutadien
  • GJB 9270-2017 Spezifikation für thermisch vulkanisierten Carboxynitrosofluorelastomer-Rohkautschuk
  • GJB 2050A-2020 Spezifikation für carboxylterminiertes Polybutadienacrylnitril
  • GJB 2050-1994 Spezifikation für carboxylterminiertes Polybutadienacrylnitril
  • GJB 8484-2015 Spezifikation für Polyacrylnitril-Kohlefaser
  • GJB 3940-2000 Spezifikation für Stränge auf Viskosebasis zur Karbonisierung

工业和信息化部, Carboxylkohlenstoff

  • YS/T 988-2014 Carboxyethylgermaniumsesquioxid
  • YS/T 1107-2016 Chemische Analysemethode für Carboxyethylgermaniumsesquioxid
  • HG/T 5710-2020 4-(trans-4-Propylcyclohexyl)phenyl-trans-4'-propyl-1,1'-bicyclohexyl-trans-4-carboxylat
  • HG/T 4884-2016 Kohlenstoffdodecyl- bis Kohlenstofftetradecylglycidylether für den industriellen Einsatz
  • HG/T 5320-2018 N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid
  • YS/T 1478-2021 Neutronenabsorbierendes Material aus Borkarbid auf Aluminiumbasis

TH-TISI, Carboxylkohlenstoff

  • TIS 1491-1998 Natriumcarboxymethylcellulose, Lebensmittelqualität
  • TIS 1492-1998 Natriumcarboxymethylcellulose für den industriellen Einsatz
  • TIS 1493-1998 Natriumcarboxymethylcellulose für Kosmetika

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Carboxylkohlenstoff

Professional Standard - Light Industry, Carboxylkohlenstoff

  • QB/T 2318-2007 Carboxymethylcellulose-Natrium für Zahnpasta
  • QB/T 2318-1997 Natriumcarboxymethylcellulose für Zahnpasta
  • QB/T 2318-2012 Mundpflege- und Reinigungsprodukte. Carboxymethylcellulose-Natrium für Zahnpasta

Professional Standard - Military and Civilian Products, Carboxylkohlenstoff

  • WJ 1968-1990 Carboxymethylcellulose-Bleiazid
  • WJ 2364-1995 Spezifikation für Bariumcarboxymethylcellulosetrinitroresorbat

Professional Standard - Chemical Industry, Carboxylkohlenstoff

  • HG/T 3662-2000 Chemikalien zur Wasseraufbereitung.2-Phosphonobutan-1,2,4-tricarbonsäure
  • HG/T 3662-2010 Chemikalien zur Wasseraufbereitung. 2-Phosphonobutan-1,2,4-tricarbonsäure
  • HG/T 5709~5712-2020 1-Propenyl-1,3-sulton, 4-(trans-4-propylcyclohexyl)phenyl-trans-4′-propyl-1,1′-bicyclohexyl-trans-4-carboxylate, 1-(4-chlorphenyl)-3 -Pyrazolol und 2-Chlor-5-chlormethylpyridin (2020)
  • HG/T 5274~5276-2017 4-Chlor-3,5-dimethylphenol, Glyoxal in Wasser für industrielle Zwecke und L-Octahydroindol-2-carbonsäure für industrielle Zwecke (2017)
  • HG/T 5616~5619-2019 S-Indolin-2-carbonsäure, Tetrachlorphthalsäureanhydrid, ε-Caprolacton und Dimethylsulfon für den industriellen Einsatz (2019)

Indonesia Standards, Carboxylkohlenstoff

United States Navy, Carboxylkohlenstoff

VE-FONDONORMA, Carboxylkohlenstoff

American Society for Testing and Materials (ASTM), Carboxylkohlenstoff

  • ASTM D1926-95 Standardtestmethoden für den Carboxylgehalt von Cellulose
  • ASTM D1926-00 Standardtestmethoden für den Carboxylgehalt von Cellulose
  • ASTM D1926-00(2006) Standardtestmethoden für den Carboxylgehalt von Cellulose
  • ASTM D1439-97 Standardtestmethoden für Natriumcarboxymethylcellulose
  • ASTM D143-94(2000)e1 Standardtestmethoden für kleine klare Holzproben
  • ASTM D1439-03(2008)e1 Standardtestmethoden für Natriumcarboxymethylcellulose
  • ASTM D1439-22 Standardtestmethoden für Natriumcarboxymethylcellulose
  • ASTM D1439-15(2022) Standardtestmethoden für Natriumcarboxymethylcellulose
  • ASTM D1926-00(2019) Standardtestmethoden für den Carboxylgehalt von Cellulose
  • ASTM D1439-15 Standardtestmethoden für Natriumcarboxymethylcellulose
  • ASTM D1926-00(2011) Standardtestmethoden für den Carboxylgehalt von Cellulose
  • ASTM D1439-03 Standardtestmethoden für Natriumcarboxymethylcellulose
  • ASTM D7409-07 Standardtestmethode für den Carboxylendgruppengehalt von Polyethylenterephthalat (PET)-Garnen
  • ASTM D740-94(2001) Standardspezifikation für Methylethylketon
  • ASTM D7409-15(2020) Standardtestmethode für den Carboxylendgruppengehalt von Polyethylenterephthalat (PET)-Garnen
  • ASTM D7409-07e1 Standardtestmethode für den Carboxylendgruppengehalt von Polyethylenterephthalat (PET)-Garnen
  • ASTM D7409-15 Standardtestmethode für den Carboxylendgruppengehalt von Polyethylenterephthalat (PET)-Garnen
  • ASTM D7884-24 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Petroleum, Carboxylkohlenstoff

  • SY/T 5093-1992 Carboxymethylcellulose-Natriumsalz für Bohrflüssigkeit

能源部, Carboxylkohlenstoff

  • SY 5093-1992 Carboxymethylcellulose-Natriumsalz für Bohrflüssigkeiten

IN-BIS, Carboxylkohlenstoff

  • IS 8552-1977 Spezifikation für 1-(4'-Sulfophenyl)-3-carboxy-5-pyrazolon
  • IS 1560 Pt.2-1974 Methode zur Abschätzung von Carbonsäuregruppen in Textilmaterialien auf Zellulosebasis Teil Ⅱ Natriumchlorid-Natriumbicarbonat-Methode
  • IS 13966-1994 Natriumcarboxymethylcellulose zur Verwendung in der Ölindustrie – Spezifikation
  • IS 3520-1992 Wasserlösliche Natriumcarboxymethylcellulose. Spezifikation (Zweite Revision)
  • IS 9830-1988 Spezifikation für wasserlösliche Natriumcarboxymethylcellulose für die Kosmetikindustrie
  • IS 1560 Pt.1-1974 Methode zur Abschätzung von Carbonsäuregruppen in zellulosehaltigen Textilmaterialien Teil Ⅰ Iodometrische Methode

U.S. Military Regulations and Norms, Carboxylkohlenstoff

PL-PKN, Carboxylkohlenstoff

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Carboxylkohlenstoff

  • GB/T 25260.2-2018 Synthetischer Kautschuklatex – Teil 2: Carboxylacrylnitril-Butadien-Kautschuklatex (XNBRL)

Professional Standard - Textile, Carboxylkohlenstoff

  • FZ/T 50012-2006 Bestimmung von Endcarboxyl in Polyester – Titrimetrische Analyse
  • FZ/T 54012-2006 Bestimmung des Carboxylgruppengehalts in Polyester durch Titrationsanalyse
  • FZ/T 54065-2012 Kohlenstofffaser-Vorläufer auf Polyacrylnitrilbasis

RO-ASRO, Carboxylkohlenstoff

  • STAS 7972-1967 Faserhalbzeuge für die Papier- und Zellstoffindustrie. Bestimmung der Carboxylgruppe
  • STAS 9538/7-1974 PAPIER FÜR CHROMATOGRAPHIE UND ELEKTROPHORESE Bestimmung des Earboxylgehalts
  • STAS 12459/2-1986 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts von NICKELBASISLEGIERUNGEN

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Carboxylkohlenstoff

  • 农业部781号公告-3-2006 Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode zur Bestimmung von Chinoxalin-2-carbonsäure-Rückständen in der Tierfutterproduktion

RU-GOST R, Carboxylkohlenstoff

  • GOST 14839.6-1969 Industrieller Sprengstoff. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Nitratcarboxymethylcellulose
  • GOST 25523-1982 Epoxidanhydrid-Härter. Methoden zur Bestimmung der Gesamtsäurezahl von Säuren und deren Verhältnis
  • PNST 533-2021 Raumfahrtsysteme. Kohlenstoff-Kohlenstoff- und Keramikmatrix-Verbundwerkstoffe. Begriffe und Definitionen
  • GOST 8927-1979 Reagenzien. Kupfer(II)-carbonat basisch. Spezifikationen
  • GOST 24018.7-1991 Feuerbeständige Legierungen auf Nikel-Basis. Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Carboxylkohlenstoff

  • DB44/T 1030-2012 Bestimmung des Gehalts an Carbonsäuregruppen in Zellstoff mittels Headspace-Gaschromatographie

National Health Commission of the People's Republic of China, Carboxylkohlenstoff

  • GB 1886.232-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Natriumcarboxymethylcellulose

ET-QSAE, Carboxylkohlenstoff

  • ES 517-2000 Methode zur Bestimmung der Carboxymethylgruppe von Tensiden, Waschmitteln und des Cellulosegehalts

海关总署, Carboxylkohlenstoff

  • SN/T 4675.32-2022 Bestimmung von Natriumcarboxymethylcellulose in importierten und exportierten Weinen mittels spektrophotometrischer Methode

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Carboxylkohlenstoff

  • AOAC Official Method 997.07 Bestimmung von N-Decylbicycloheptyldicarboxylimin, Pyrethrin und synergistischem Ether in industriellen Rohstoffen, Konzentraten und Fertigprodukten

未注明发布机构, Carboxylkohlenstoff

  • DIN EN 16640 E:2015-09 Biobasierte Produkte - Biobasierter Kohlenstoffgehalt - Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mittels der Radiokarbonmethode
  • ASTM RR-D16-2001 2020 D7882-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Normalspannungsmodus
  • ASTM RR-D16-1050 2013 D7882-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Normalspannungsmodus
  • ASTM RR-D16-1076 2020 D7881-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Umkehrspannungsmodus
  • ASTM RR-D16-1049 2013 D7881-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Umkehrspannungsmodus
  • ASTM RR-D16-1070 2019 D7881-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Umkehrspannungsmodus
  • ASTM RR-D16-1073 2019 D7884-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM RR-D16-1048 2013 D7884-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM RR-D16-1072 2019 D7883-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit schwachem Anionenaustausch
  • ASTM RR-D16-2002 2020 D7883-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit schwachem Anionenaustausch
  • ASTM RR-D16-2003 2020 D7884 – Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM RR-D16-1047 2013 D7883-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit schwachem Anionenaustausch

ES-UNE, Carboxylkohlenstoff

  • UNE-EN 16640:2017 Biobasierte Produkte - Biobasierter Kohlenstoffgehalt - Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mittels der Radiokarbonmethode. (Konsolidierte Version)

Society of Automotive Engineers (SAE), Carboxylkohlenstoff

(U.S.) Ford Automotive Standards, Carboxylkohlenstoff

CZ-CSN, Carboxylkohlenstoff

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Carboxylkohlenstoff

国家能源局, Carboxylkohlenstoff

  • SH/T 1819-2018 Bestimmung des Reststyrolgehalts in carboxyliertem Styrol-Butadien-Latex mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Carboxylkohlenstoff

Professional Standard-Packaging, Carboxylkohlenstoff

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Carboxylkohlenstoff

  • DB3212/T 1133-2023 Ein Leitfaden für den Einsatz hochwertiger Infrastruktur zur Erreichung maximaler CO2-Neutralität

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Carboxylkohlenstoff

  • DB43/T 2656-2023 Richtlinien für den CO2-Peak und die CO2-Neutralität von Unternehmen basierend auf der ESG-Bewertung

HU-MSZT, Carboxylkohlenstoff





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten