ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Erkennung des Anilingehalts

Für die Erkennung des Anilingehalts gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Erkennung des Anilingehalts die folgenden Kategorien: Sportausrüstung und -anlagen, Gummi, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Kraftstoff, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, analytische Chemie, Metallerz, Anorganische Chemie, organische Chemie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Klebstoffe und Klebeprodukte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Chemikalien, Wortschatz, Land-und Forstwirtschaft, Textilprodukte, Luftqualität, Plastik, Essen umfassend, Dünger, Erdölprodukte umfassend, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Wasserqualität, Farben und Lacke, nichtmetallische Mineralien, Tinte, Tinte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Apotheke, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Ledertechnologie, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Schuhwerk, Textiltechnik, Textilfaser, Getränke, Erdgas, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Abfall, fotografische Fähigkeiten, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Elektronische Geräte.


HU-MSZT, Erkennung des Anilingehalts

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung des Anilingehalts

  • DB43/T 2421-2022 Bestimmung des Polyanilingehalts in Polyanilin-Korrosionsschutzbeschichtungen
  • DB43/T 2197-2021 Bestimmung von Methamphetamin und Amphetamin in Wasserumgebungen durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB43/T 2200-2021 Bestimmung von 3,4-Methylendioxymethamphetamin (MDMA) und 3,4-Methylendioxyamphetamin (MDA) in aquatischen Umgebungen durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Erkennung des Anilingehalts

  • SN/T 4303-2015 Bestimmung von Anilin- und Methylanilinverbindungen in Motorenbenzin. Gaschromatographie
  • SN/T 3622-2013 Bestimmung von 2-Chloranilin in Lebensmitteln für den Export. LC/MS/MS-Methode
  • SN 0712-1997 Methode zur Bestimmung von Esprocarb-, Pendimethalin-, Pretilachlor-, Flutolanil-, Mepronil- und Mefenacet-Rückständen in Getreide für den Export
  • SN 0583-1996 Methode zur Bestimmung von Chlorpropham-Rückständen in Getreide und Ölsaaten für den Export
  • SN/T 2038-2007 Bestimmung von Anilin und 4,4′-Methylendianilin aus Kunststoffutensilien in Lebensmittelsimulanzien – HPLC/UV
  • SN/T 3233-2012 Bestimmung von o-Fluortoluol, m-Fluortoluol, p-Fluortoluol für den Import und Export
  • SN/T 2647-2010 Bestimmung von Propyzamid-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 0834-1999 Methode zur Bestimmung von industriellem Isopropylamin für den Export
  • SN/T 1548-2005 Inspektion von Benzoesäure und Sorbinsäure in konserviertem Tofu für den Import und Export
  • SN/T 1018-2001 Methode zur Bestimmung des Ethylendiamintetraessigsäuregehalts in Konserven für den Export
  • SN/T 2795-2011 Methode zur Bestimmung von Dinitroanilin-Pestizidrückständen in importierten und exportierten Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 0833-1999 Methode zur Bestimmung von Industrie-Isobutybenzol für den Export

RO-ASRO, Erkennung des Anilingehalts

  • STAS 8096-1968 Luftfahrtöl. Bestimmung des Anilinoxidgehalts
  • STAS SR ISO 3136:1994 Kautschuklatex – Styrol-Butadien Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol
  • STAS 6182/39-1975 WEIN Bestimmung von Benzoesäure
  • STAS 7725-1967 Plastik. Bestimmung des Wassergehalts in Polyamid
  • STAS 8351/2-1983 Kohlenteer Bestimmung des Gehalts an nichtlöslichen Stoffen in Benzol oder Toluol
  • STAS 10545-1976 ALKYL-PHENOLE Bestimmung des Gehalts an freiem Phenol
  • STAS 8508-1970 Oberflächenwasser und Abwasser. Bestimmung des Benzolgehalts
  • STAS 7459/1-1982 STYROL-BUTADIEN-COPOLYMERE Delerininierung gebundener Styrolverbindungen
  • STAS SR 13363-1996 Natriumchlorid. Bestimmung von Kalium. Volumetrische Methode mit Natriumtetraphenylborat
  • STAS 7734-1985 BUTADIENE-STYROL-TYP SYNTHETISCHER KAUTSCHUK Bestimmung des Ölgehalts
  • STAS 8484-1969 Oberflächenwasser und Abwasser. Bestimmung des Toluolgehalts
  • STAS 7734-1967 Styrol-Butadien-Synthesekautschuk. Bestimmung des Ölgehalts
  • SR 2567-3-1997 Erfrischungsgetränke - Analysemethoden - Bestimmung des Natriumbenzoatgehalts
  • STAS 7458-1966 Styrol-Butadien-Synthesekautschuk. Bestimmung des Stabilisatorgehalts
  • STAS 7459/2-1974 Roher Butadien-Styrol-Kautschuk. Bestimmung des Gehalts an gebundenem a-Methylstyrol-Monomer

CZ-CSN, Erkennung des Anilingehalts

  • CSN 62 1122-1989 Synthetische Rohkautschuke. Bestimmung des Gehalts an Diphenyl-para-phenylen-diamin
  • CSN 38 5526-1961 Bestimmung des Benzolgehalts und des Carbonisierungsbenzingehalts im Gas
  • CSN 66 2108-1983 Erdölbenzol. Bestimmung des Benzolgehalts und seiner Verunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • CSN 83 0521 Cast.5-1976 Bestimmung von Teeren in Phenolabwässern
  • CSN 83 0570-1963 Bestimmung von Sulfocyaniden in Phenolabwässern
  • CSN 83 0571-1963 Bestimmung von Teeren in Phenolabwässern
  • CSN 66 3313-1980 Phthalsäureanhydrid. Bestimmung des 1,4-Naphthachinon-Gehalts
  • CSN 62 1185-1981 Latices aus synthetischem Kautschuk. Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol
  • CSN 62 1128-1981 Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol oder Alphamethylstyrol
  • CSN 66 2105-1983 Erdölbenzol. Bestimmung des gesamten Schwefelgehalts durch Raney-Niekel
  • CSN 62 1123-1989 Synthetische Rohkautschuke Bestimmung des Gehalts an Phenyl-Betanathylamin
  • CSN 66 3312-1980 Phthalsäureanhydrid. Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts

RU-GOST R, Erkennung des Anilingehalts

  • GOST 19816.3-1989 Synthetische Kautschuke. Methoden zur Bestimmung des Anteils von Phenyl-B-naphthylamin (Naphtham-2) an der Gesamtmasse
  • GOST 7423-1955 Flugbenzine. Bestimmung des Paraoxydiphenylamingehalts
  • GOST 24445.2-1980 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methoden zur Bestimmung von Phthalsäure
  • GOST R 51310-1999 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Benz(a)pyrengehalts
  • GOST 2706.4-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Methode zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff in Benzol
  • GOST 2706.5-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Methode zur Bestimmung des Thiophengehalts in Benzol
  • GOST R 54551-2011 Styrol-Butadien-Kautschuk. Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol. Brechungsindexmethode
  • GOST 29304-1992 Ammoniumnitrat für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts (titrimetrisch) nach der Destillation
  • GOST 14839.9-1969 Industrieller Sprengstoff. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Nitroaminen (Hexogen).
  • GOST EN 15561-2013 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • GOST 2706.2-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Chromatographische Methode zur Bestimmung des Gehalts an Hauptsubstanz und Verunreinigungen in Benzol, Tolyol und Xylol
  • GOST 29040-1991 Benzine. Methode zur Bestimmung von Benzol und Gesamtaromaten
  • GOST 31860-2012 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Benz(a)pyrengehalts
  • GOST 22019-1985 Synthetische Kautschuke. Methode zur Bestimmung von freiem Styrol und Alpha-Methylstyrol
  • GOST R ISO 17070-2017 Leder. Chemische Tests. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol
  • GOST ISO 17070-2011 Leder. Chemische Tests. Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts
  • GOST 33901-2016 Motor- und Flugbenzine. Bestimmung des Benzol- und Toluolgehalts mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Agriculture, Erkennung des Anilingehalts

  • JAP-163 Ethoxyfen-Nachweismethode
  • NY/T 4429-2023 Bestimmung des Gehalts des Düngemittelsynergisten Phenylphosphoryldiamid (PPD)
  • JAP-168 Bestimmungsmethode von Yisifu, Chlorphenamin, Fenoxan, Barngrass und Nitrachlor
  • JAP-071 Alachlor, Isoprocarb, Iminbakterien, Difencarb, Isobutachlor, Tebufenpyramid, Paclobutrazol, Bisbenzotriazol, Pyriproxyfen, Pyrifluorfen, Chlorphenidol, Butachlor, Bestimmungsmethode von Fluoramid, Pretilachlor, Metolachlor, Mefenacet, Milobacter und
  • 234药典 三部-2020 Gehaltsbestimmungsmethode 3113 Phenolbestimmungsmethode
  • NY/T 2270-2012 Bestimmung des Melamingehalts für Düngemittel
  • 237药典 三部-2020 Methode zur Gehaltsbestimmung 3116 Bestimmung von Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat
  • 207药典 四部-2015 3100 Gehaltsbestimmungsmethode 3113 Phenolbestimmungsmethode
  • 195药典 四部-2020 3100 Gehaltsbestimmungsmethode 3113 Phenolbestimmungsmethode
  • 210药典 四部-2015 3100 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3116 Methode zur Bestimmung von Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat
  • 198药典 四部-2020 3100 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3116 Methode zur Bestimmung von Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat
  • 218药典 三部-2015 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3116 Allgemeine Regeln für die Bestimmung des Gehalts an Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat 59
  • NY/T 2877-2015 Bestimmung des Gehalts an Düngemittelsynergist Dicyandiamid
  • 215药典 三部-2015 Inhaltsbestimmungsmethode 3113 Allgemeine Prinzipien der Phenolbestimmungsmethode 57
  • JAP-119 Nachweismethode für Thiabendazol und 5-Propylsulfonyl-1H-benzimidazol-2-amin
  • 246药典 三部-2020 Methode zur Gehaltsbestimmung 3125 Histaminbestimmung von freiem Phosphathistamin in menschlichem Immunglobulin
  • 219药典 四部-2015 3100 Gehaltsbestimmung 3125 Histaminfreie Phosphat-Histaminbestimmung in menschlichem Immunglobulin
  • 207药典 四部-2020 3100 Gehaltsbestimmung 3125 Histaminfreie Phosphat-Histaminbestimmung in menschlichem Immunglobulin
  • GB 12289-1990 Bestimmung des Benzoesäuregehalts in Obst, Gemüse und Produkten

PL-PKN, Erkennung des Anilingehalts

  • PN C05067-1991 Synthesekautschuk. Bestimmung des Gehalts an Stabilisatoren vom Diphenyl-p-phenylendiamin-Typ (Wingstay 200).
  • PN Z04177-02-1987 Luftreinhaltungstests für 7V-PhenyInaphtylamin Bestimmung von JV-Phenyl-2-Naphthylamin an Arbeitsorten durch kolorimetrische Methode
  • PN BN 6093-06-1966 Staubfreies Pulver. Kennzeichnung des Diphenylamin- und Diethylzinnharnstoffgehalts
  • PN C89068-1961 Polystyrol. Definition der „Syrene-con“en
  • PN C04209-1991 Synthesekautschuk. Bestimmung des Phenyl-Beta-Naphtyloamin-Gehalts
  • PN A04016-1962 Lebensmittel. Bestimmung des Benzoesäuregehalts
  • PN Z04044-1970 Bestimmung des Phenolgehalts? in der Luft
  • PN-ISO 21493-2020-12 P Erdölprodukte – Bestimmung des Trübungspunkts und des Anilinpunktäquivalents
  • PN Z04082-1969 De?ermina?ion o? Chlorbenzoldampf? Inhalt in der Luft
  • PN Z04064-1971 Luftreinheitsschutz Bestimmung des Dimethylamingehalts
  • PN Z04035-1971 Bestimmung der Luftreinheit. Bestimmung des Styrolgehalts
  • PN Z04036-1970 Bestimmung des Stickstoffgehalts in der Luft
  • PN C83201-1990 Produkte chemische Organe Sulfenamid-Beschleuniger Bestimmung von Sulfenamid und freiem Amin? Inhalt
  • PN C89062-1959 Polystyrol. Bestimmung des Methanolgehalts löslicher Stoffe

国家质量监督检验检疫总局, Erkennung des Anilingehalts

  • SN/T 4681-2016 Bestimmung des Saflufenacil-Gehalts in wasserdispergierbaren Saflufenacil-Granulaten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4014-2013 Bestimmung von Natriumbenzolsulfonylchlorid- und Natrium-p-toluolsulfonylchlorid-Rückständen in exportierten Lebensmitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

BR-ABNT, Erkennung des Anilingehalts

  • ABNT MB-299-1962 Testmethoden zum Nachweis von Anilinpunkten und gemischten Anilinpunkten in Erdölprodukten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Erkennung des Anilingehalts

  • KS E ISO 9208:2001 Aluminiumerze – Bestimmung des Vanadiumgehalts – spektrophotometrische BPHA-Methode
  • KS M ISO 805-2003(2018) Aluminiumoxid zur Aluminiumherstellung – Methode zur Bestimmung des Eisengehalts – 1, 10 – Photometrische Methode mit Phenanthrolin
  • KS K 0539-2006 Bestimmung der Biegesteifigkeit von Stoffen: Flexometer-Methode
  • KS M ISO 3136-2009(2019) Kautschuklatex – Styrol-Butadien – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol
  • KS M 1912-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts – polarografische Methode
  • KS M ISO 9702-2002(2017) Kunststoffe – Aminepoxidhärter – Bestimmung des Stickstoffgehalts der primären, sekundären und tertiären Amingruppe
  • KS M ISO 9702-2002(2022) Kunststoffe – Aminepoxidhärter – Bestimmung des Stickstoffgehalts der primären, sekundären und tertiären Amingruppe
  • KS M ISO 5478:2010 Gummi – Bestimmung des Styrolgehalts – Nitrierungsmethode
  • KS M ISO 4655-2009(2014) Gummi – Verstärkter Styrol-Butadien-Latex – Bestimmung des Gesamtgehalts an gebundenem Styrol
  • KS M 1911-2002(2007) Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 1618-2002(2012) Aluminiumoxid, das hauptsächlich für die Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Vanadiumgehalts – N-Benzoyl – N-Phenylhydroxylamin-photometrische Methode
  • KS M ISO 17070:2007 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts
  • KS M ISO 5478-2010(2015) Gummi – Bestimmung des Styrolgehalts – Nitrierungsmethode
  • KS M ISO 17070:2017 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol
  • KS K 0734-2019 Testmethode zur Bestimmung des Arylamingehalts in Polyestertextilien
  • KS K 0147-2008 Testmethode zur Bestimmung des Arylamingehalts im Farbstoff und in gefärbten Produkten
  • KS K 0147-2015 Testmethode zur Bestimmung des Arylamingehalts im Farbstoff und in gefärbten Produkten
  • KS M ISO 3136:2009 Kautschuklatex – Styrol-Butadien – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol
  • KS M ISO 7781:2011 Styrol-Butadien-Kautschuk, roh – Bestimmung des Seifen- und organischen Säuregehalts
  • KS M ISO 7781:2022 Styrol-Butadien-Kautschuk, roh – Bestimmung des Seifen- und organischen Säuregehalts
  • KS M ISO 7781:2016 Styrol-Butadien-Kautschuk, roh – Bestimmung des Seifen- und organischen Säuregehalts
  • KS K 0734-2012 Testmethode zur Bestimmung des Arylamingehalts in Polyestertextilien
  • KS M ISO 2453:2009 Kautschuk, rohes Styrol-Butadien, emulsionspolymerisiert – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol – Brechungsindex-Methode
  • KS M ISO 2453:2014 Kautschuk, rohes Styrol-Butadien, emulsionspolymerisiert – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol – Brechungsindexmethode

YU-JUS, Erkennung des Anilingehalts

  • JUS H.Z1.190-1984 Verkostung von Industriegewässern. Bestimmung des Sulfidgehalts. Kolorimetrisches Verfahren mit p-Amino-N:N-Dimethylanilin
  • JUS H.G8.013-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Gehalts an freiem Chlor. Kolorimetrische o-Tolidin-Methode
  • JUS H.B8.606-1979 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Vanadiumgehalts. Photometrische Methode mit N-Benzoyl-N-phenylhydroxylamin
  • JUS C.A1.629-1989 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Selengehalts. Spektrophotometrische Methode von PbenylendiaBine
  • JUS H.Z1.178-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts. Spekirophotometrische Methode mit Diphenyltiocarbazon
  • JUS H.Z1.104-1983 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Chromgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Diphenylthiocarbazon – Dithizon
  • JUS H.P8.104-1988 Pestizidtest. Metolachlor, technisch. Bestimmung des Wirkstoffgehalts. Gaschromatographie
  • JUS H.B8.287-1983 Düngemittel. Bestimmung des Amid-Stickstoffgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.B8.442-1984 Phthalatester für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Asche. Gravimetrische Methode
  • JUS D.A8.062-1985 Sperrholz testen. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JUS D.C8.103-1983 Prüfung von Spanplatten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

International Organization for Standardization (ISO), Erkennung des Anilingehalts

  • ISO 9208:1989 Aluminiumerze; Bestimmung des Vanadiumgehalts; spektrophotometrische BPHA-Methode
  • ISO 21493:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Trübungspunkts und des Anilinpunktäquivalents
  • ISO/R 960:1969 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts in Polyamiden
  • ISO 960:1988 Kunststoffe; Polyamide (PA); Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 2003:1975 Roher Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) – Bestimmung des Seifengehalts
  • ISO 3136:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO/PRF 3136 Kautschuklatex – Styrol-Butadien – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol
  • ISO 3136:1983 Kautschuklatex; Styrol-Butadien; Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol
  • ISO 9702:1996 Kunststoffe – Aminepoxidhärter – Bestimmung des Gehalts an primärem, sekundärem und tertiärem Amingruppenstickstoff
  • ISO 5478:1980 Gummi – Bestimmung des Styrolgehalts – Nitrierungsmethode
  • ISO 5478:2006 Gummi – Bestimmung des Styrolgehalts – Nitrierungsmethode
  • ISO 5478:1990 Gummi; Bestimmung des Styrolgehalts; Nitrierungsmethode
  • ISO 4655:1977 Gummi – Verstärkter Styrol-Butadien-Latex – Bestimmung des Gesamtgehalts an gebundenem Styrol
  • ISO 2453:1975 Styrol-Butadien-Copolymere – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol
  • ISO 3136:2023 Kautschuklatex – Styrol-Butadien – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol
  • ISO 17070:2006 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts
  • ISO 17070:2015 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol
  • ISO/DIS 14714:2023 Ätherische Öle und aromatische Extrakte – Bestimmung des Benzolgehalts
  • ISO/TS 2610:2022 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Amingehalts
  • ISO 2453:1991 Kautschuk, rohes Styrol-Butadien, emulsionspolymerisiert; Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol; Brechungsindexmethode
  • ISO 7781:2001 Styrol-Butadien-Kautschuk, roh – Bestimmung des Seifen- und organischen Säuregehalts
  • ISO 7781:2008 Styrol-Butadien-Kautschuk, roh – Bestimmung des Seifen- und organischen Säuregehalts
  • ISO 7781:2017 Styrol-Butadien-Kautschuk, roh – Bestimmung des Seifen- und organischen Säuregehalts
  • ISO 17070:2006 | IULTCS/IUC 25 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts

VN-TCVN, Erkennung des Anilingehalts

  • TCVN 1674-1-2009 Eisenerze. Bestimmung von Vanadium. Prat1: BPHA-spektrophotometrische Methode
  • TCVN 3707-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Amin-Ammoniak-Stickstoffgehalts
  • TCVN 7810-2007 Obst- und Gemüseprodukte.Bestimmung des Benzoesäuregehalts (Benzoesäuregehalt über 200 mg pro Liter oder pro Kilogramm).Methode der Molekularabsorptionsspektrometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Erkennung des Anilingehalts

  • T/QAS 018-2020 Bestimmung des Kaliumoxidgehalts in Kaliumchlorid, Natriumtetraphenylborat, quartärem Ammoniumsalz, volumetrische Methode
  • T/SBX 030-2019 Nichtwässrige Titrationsmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischen Aminen
  • T/SXCIES 002-2020 Rohbenzol – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • T/GDPA 11-2021 Bestimmung des Gehalts und der Verunreinigung des β-Triphosphopyridin-Nukleotid-Dinatriumsalzes

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung des Anilingehalts

  • DB63/T 1423-2015 Bestimmung des Kaliumoxidgehalts in Kaliumnitrat, Natriumtetraphenylborat, quartärem Ammoniumsalz, volumetrische Methode
  • DB63/T 1318-2014 Bestimmung des Kaliumoxidgehalts in Kaliumchlorid, Natriumtetraphenylborat, quartärem Ammoniumsalz, volumetrische Methode
  • DB63/T 1634-2018 Bestimmung des Kaliumchloridgehalts im geschmolzenen Salzelektrolyten – volumetrische Methode des quaternären Ammoniumsalzes mit Tetraphenylborat

German Institute for Standardization, Erkennung des Anilingehalts

  • DIN 51438:2005 Prüfung von Benzol und Benzolhomologen – Bestimmung des Thiophengehalts von Benzol – Gaschromatographie
  • DIN 51438:2005-02 Prüfung von Benzol und Benzolhomologen – Bestimmung des Thiophengehalts von Benzol – Gaschromatographie
  • DIN 51437:2004 Prüfung von Benzol und Benzolhomologen – Bestimmung des Nichtaromaten-, Toluol- und C-Aromatengehalts von Benzol – Gaschromatographie
  • DIN EN ISO 9702:1998-10 Kunststoffe - Aminepoxidhärter - Bestimmung des Stickstoffgehalts primärer, sekundärer und tertiärer Amingruppen (ISO 9702:1996); Deutsche Fassung EN ISO 9702:1998
  • DIN EN 17137:2023-07 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen; Deutsche und englische Fassung prEN 17137:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 16.06.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 17137 (2019-02).
  • DIN EN 17137:2019-02 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen; Deutsche Fassung EN 17137:2018
  • DIN EN ISO 9702:1998 Kunststoffe - Aminepoxidhärter - Bestimmung des Stickstoffgehalts der primären, sekundären und tertiären Amingruppe (ISO 9702:1996); Deutsche Fassung EN ISO 9702:1998
  • DIN EN 17844:2022 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) sowie an Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylolen (BTEX) – Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Bestimmung
  • DIN 54232:2010 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Bindungen auf Basis von Chlorbenzol und Chlortoluol
  • DIN EN 17137:2019 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen
  • DIN EN 1791:1997 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts; Deutsche Fassung EN 1791:1997
  • DIN CEN/TS 15561:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Deutsche Fassung CEN/TS 15561:2007
  • DIN EN 17137:2023 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen; Deutsche und englische Fassung prEN 17137:2023
  • DIN EN ISO 17070:2015-05 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol (ISO 17070:2015); Deutsche Fassung EN ISO 17070:2015
  • DIN EN ISO 7393-1:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor – Teil 1: Titrimetrisches Verfahren mit N,N-Diethyl-1,4-phenylendiamin (ISO 7393-1:1985); Deutsche Fassung EN ISO 7393-1:2000
  • DIN CEN/TS 14494:2003 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts; Deutsche Fassung CEN/TS 14494:2003
  • DIN 51437:2004-07 Prüfung von Benzol und Benzolhomologen – Bestimmung des Nichtaromaten-, Toluol- und C<(Index)8>  ——Aromatengehalts von Benzol – Gaschromatographie
  • DIN EN 1791:1997-03 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts; Deutsche Fassung EN 1791:1997

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung des Anilingehalts

海关总署, Erkennung des Anilingehalts

  • SN/T 0491-2019 Methode zum Nachweis von Benzolflusulfonamid-Rückständen in exportierten pflanzlichen Lebensmitteln
  • SN/T 5221-2019 Bestimmung von Chlorantraniliprol-Rückständen in exportierten pflanzlichen Lebensmitteln

American Society for Testing and Materials (ASTM), Erkennung des Anilingehalts

  • ASTM D1579-97 Standardtestmethode für den Füllstoffgehalt von Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffen
  • ASTM D1579-01 Standardtestmethode für den Füllstoffgehalt von Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffen
  • ASTM D1582-98(2004) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt flüssiger Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffe
  • ASTM D1582-98 Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt flüssiger Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffe
  • ASTM D1582-98(2023) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt flüssiger Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffe
  • ASTM D1582-98(2017) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt flüssiger Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffe
  • ASTM D1579-01(2018) Standardtestmethode für den Füllstoffgehalt von Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffen
  • ASTM D1579-01(2008) Standardtestmethode für den Füllstoffgehalt von Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffen
  • ASTM D1579-01(2013) Standardtestmethode für den Füllstoffgehalt von Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffen
  • ASTM D4936-10(2023) Standardtestmethode für den Mercaptobenzothiazol-Sulfenamid-Assay durch Reduktion/Titration
  • ASTM D1582-98(2011) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt flüssiger Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffe
  • ASTM UOP829-82 Titrimatische Bestimmung von CO2 in Ethanolaminen
  • ASTM D7771-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzo-alpha;  ——Pyren lpar;BaPrpar; Inhalt in Carbon Black
  • ASTM E1969-06 Standardhandbuch für Mikrokristalltests bei der forensischen Analyse von Methamphetamin und Amphetamin
  • ASTM E1969-11 Standardhandbuch für Mikrokristalltests bei der forensischen Analyse von Methamphetamin und Amphetamin
  • ASTM E440-72(1983)e1 Testmethode für Spuren von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln mit N, N=+ -Diphenyl-P-Phenylendiamin
  • ASTM UOP555-10 Spurenverunreinigungen in hochreinem Benzol und Cyclohexan mittels GC

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung des Anilingehalts

  • DB45/T 1244-2015 Bestimmung von Anilinverbindungen in Benzin mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung des Anilingehalts

  • DB34/T 2508-2015 Bestimmung von Estern und Methylanilinen in Benzin mittels Gaschromatographie
  • DB34/T 4305-2022 Schnellnachweismethode für Morphin-, Amphetamin- und Ketamindrogen im Haar
  • DB34/T 3316-2019 Bestimmung des Benzolgehalts im Xuanbi-Stifthalter

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung des Anilingehalts

  • CNS 6609-2008 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des L-(+)-Glutaminsäuregehalts
  • CNS 9315-1982 Prüfmethode für Futtermittelzusatzstoffe: Bestimmung von Arsanilsäure
  • CNS 6608-2008 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des L-Hydroxyprolin-Gehalts
  • CNS 6932-1981 Testmethode für Kobalt in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • CNS 6931-1981 Testmethode für Blei in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • CNS 6930-1981 Testmethode für Mangan in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • CNS 14561-2001 Testmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in fertigem Motor- und Flugbenzin mittels Gaschromatographie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Erkennung des Anilingehalts

  • GJB 533.33-1991 Methode zur Erkennung von Luftbestandteilen in der U-Boot-Kabine. Bestimmung von Cumol, n-Propylbenzol, tert-Butylbenzol, n-Butylbenzol, 1,3,5-Trimethylbenzol (einschließlich anderem Butylbenzol) und 1,2,4-Trimethylbenzol in der Gasphase. Chromatographie
  • GJB 533.33A-2021 Teil 33 des Verfahrens zum Nachweis von Luftbestandteilen in U-Boot-Kabinen: Cumol, n-Propylbenzol, tert-Butylbenzol, n-Butylbenzol, sec-Butylbenzol, 1,3,5-Trimethylbenzol (einschließlich anderer Butylbenzol), 1,2, 4- Bestimmung des Trimethylbenzolgehalts b
  • GJB 533.28-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Gehalts an Benzol, Toluol, Ethylbenzol, Xylol und 1,2-Dichlorethan mittels Gaschromatographie.
  • GJB 533.11-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft – Bestimmung des Ethanolamindampfgehalts Kalibrierrohrverfahren
  • GJB 770.310-1993 Testmethoden für die Schießpulveranalyse: Bestimmung von Dinitrotoluol, Dibutylphthalat und 2-Nitrodiphenylamin in Doppelbasenpulver mittels Gaschromatographie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Erkennung des Anilingehalts

  • GB/T 29644-2013 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung des Gehalts an N-Phenyl-β-naphthylamin. Hochleistungs-Flüssigkeitschromatogramm-Methode
  • GB/T 30053-2013 Bestimmung von Benzol, Toluol und Xylol in Rohbenzol
  • GB/T 14457.8-1993 Isolieren und synthetische Aromachemikalien. Bestimmung des Tertiärgehalts nach der Acetylchlorid-Dimethylanilin-Methode
  • GB/T 11200.1-2006 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke. Bestimmung des Natriumchloratgehalts. o-Tolidin-Spektrometermethode
  • GB/T 15502-1995 Luftqualität – Bestimmung von Anilin – spektrophotometrische Methode mit N-(1-Naphthyl)-ethylendiamin-dihydrochlorid
  • GB/T 5009.208-2008 Bestimmung von biogenem Amin in Lebensmitteln
  • GB/T 23990-2009 Bestimmung der Gehalte an Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylol in Beschichtungen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 14327-1993 Bestimmung des Thiophengehalts in Benzol
  • GB/T 14327-2009 Bestimmung des Thiophengehalts in Benzol
  • GB 12005.2-1989 Methode zur Bestimmung des Polyacrylamid-Feststoffgehalts
  • GB/T 6609.10-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung des Vanadinoxidgehalts – photometrische Methode zur N-BenzoyI-N-Phenylhydroxylamin-Extraktion
  • GB/T 14074.13-1993 Prüfverfahren für Holzklebstoffe und deren Harze – Bestimmung des Gehalts an freiem Phenol
  • GB/T 22312-2008 Kunststoffe.Polyacrylamid.Bestimmung von Restacrylamid
  • GB/T 14326-1993 Bestimmung des Schwefelkohlenstoffgehalts in Benzol
  • GB/T 14326-2009 Bestimmung des Schwefelkohlenstoffgehalts in Benzol
  • GB/T 12006.2-2009 Kunststoffe.Polyamide.Teil 2:Bestimmung des Wassergehalts
  • GB/T 2292-1997 Verkokungsprodukte – Bestimmung des toluolunlöslichen Gehalts
  • GB/T 2292-2018 Bestimmung des toluolunlöslichen Gehalts von Verkokungsprodukten
  • GB/T 13173.5-1991 Bestimmung des Toluolsulfonatgehalts in Waschmitteln
  • GB/T 23961-2023 Bestimmung des Gehalts an kohlenstoffarmen Fettaminen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 23961-2009 Bestimmung von aliphatischen Aminen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 5009.190-2006 Bestimmung von Indikatorpolychlorbiphenylen in Lebensmitteln
  • GB/T 8039-2022 Bestimmung des Gesamtschwefels von Verkokungsbenzolprodukten
  • GB/T 6489.3-2001 Phthalatester für den industriellen Einsatz – Testmethoden – Bestimmung des Estergehalts – Titrimetrische Methode nach der Verseifung

AR-IRAM, Erkennung des Anilingehalts

  • IRAM 25 594-1963 Synthetisches Waschmittel. Bestimmung des Wirkstoffgehalts mittels p-Toluidinhydrochlorid-Methode
  • IRAM 13 310-1962 Bestimmung des löslichen Styrolgehalts in Polystyrol
  • IRAM 12 052-1960 Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts in phosphorhaltigen Pestiziden

TR-TSE, Erkennung des Anilingehalts

  • TS 1871-1975 ALUMINIUMOXID, DAS VOR ALLEM FÜR DIE HERSTELLUNG VON ALUMINIUM VERWENDET WIRD. BESTIMMUNG DES VANADIUM-GEHALTS PHOTOMETRISCHES METHODE UNTER VERWENDUNG VON N-BENZOYL-N-PHENYLHYDROXYLAMIN
  • TS 2610-1977 STYROL – BUTEDIEN-COPOLYMERE – BESTIMMUNG DES GEBUNDENEN STYROL-GEHALTS
  • TS 1961-1975 KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES o-CRE?OL-GEHALTS
  • TS 3486-1980 ?Rohstyrol – Butadienkautschuk (SBR) – Bestimmung des Seifengehalts –
  • TS 1962-1975 KRESYLSÄURE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES m-KRESOL-GEHALTS

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Erkennung des Anilingehalts

  • JIS K 6237:2001 Gummi, rohes Styrol-Butadien – Bestimmung des Seifen- und organischen Säuregehalts
  • JIS K 7245:2000 Kunststoffe – Aminepoxidhärter – Bestimmung des Stickstoffgehalts der primären, sekundären und tertiären Amingruppe
  • JIS K 0088:1997 Methoden zur Bestimmung von Benzol im Rauchgas

Association Francaise de Normalisation, Erkennung des Anilingehalts

  • NF T75-116*NF ISO 1272:2000 Ätherische Öle – Bestimmung des Gehalts an Phenolen.
  • NF ISO 21493:2020 Petrolier-Produkte – Bestimmung des Trübungspunkts und eines Äquivalents des Anilinpunkts
  • NF T90-037:1987 WASSERANALYSE. BESTIMMUNG VON FREIEM CHLOR UND GESAMT-CHLOR. TITRIMETRISCHES METHODE UNTER VERWENDUNG VON N,N-DIETHYLPHENYLEN-1,4-DIAMIN.
  • NF T90-038:1987 WASSERANALYSE. BESTIMMUNG VON FREIEM CHLOR UND GESAMT-CHLOR. KOLORIMETRISCHES METHODE UNTER VERWENDUNG VON N,N-DIETHYLPHENYLEN-1,4-DIAMIN.
  • NF G08-023*NF EN 17137:2018 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen
  • NF EN 13717:2003 Tenside – Bestimmung des Stickstoffgehalts in primärer, sekundärer und tertiärer Aminform – Potentiometrische Titration
  • NF T51-176:1998 Kunststoffe. Polyamide (PA). Bestimmung des Wassergehalts.
  • NF G52-226:2007 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts.
  • NF M07-064*NF EN 238:1996 Flüssige Erdölprodukte. Benzin. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie.
  • NF V76-127*NF EN 1141:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Spektrometrische Bestimmung des Prolingehalts.
  • XP ISO/TS 2610:2022 Erdgasanalytik – Biomethan – Bestimmung des Amingehalts
  • NF EN 1791:1997 Tenside - Fettige Alkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts.
  • NF EN ISO 3451-4:2000 Kunststoffe – Bestimmung des Aschegehalts – Teil 4: Polyamide
  • NF Q03-097*NF EN ISO 15320:2011 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt.

Professional Standard - Petrochemical Industry, Erkennung des Anilingehalts

  • SH/T 1502-1992 Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol in Styrol-Butadien-Latex
  • SH/T 1592-1994 Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol in Styrol-Butadien-Rohkautschuk mittels Nitrierungsverfahren
  • SH/T 1593-1994 Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol in Styrol-Butadien-Latex. Nitrierungsverfahren
  • SH/T 1747-2004 Cumol (Isopropylbenzol) für industrielle Zwecke – Bestimmung des Phenolgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • SH/T 1502-2014 Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol in Styrol-Butadien-Kautschuklatex. Brechungsindexmethode
  • SH/T 0556-2004 Prüfverfahren für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • SH/T 0556-1993 Methode zur Bestimmung des Erdölwachsölgehalts (Butanon-Toluol-Methode)
  • SH/T 0707-2001 Bestimmung von Benzol und Toluol in Erdölwachsen mittels Headspace-Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion
  • SH/T 1544-1993 Bestimmung des Eisengehalts in Dimethylterephthalat

British Standards Institution (BSI), Erkennung des Anilingehalts

  • BS ISO 21493:2019 Erdölprodukte. Bestimmung des Trübungspunkts und des Anilinpunktäquivalents
  • BS EN 17137:2018 Textilien. Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen
  • BS DD CEN/TS 15561:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • BS EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • BS EN ISO 17070:2007 Leder. Chemische Tests. Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts
  • BS EN ISO 17070:2006 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts
  • PD ISO/TS 2610:2022 Analyse von Erdgas. Biomethan. Bestimmung des Amingehalts
  • PD CEN ISO/TS 2610:2023 Analyse von Erdgas. Biomethan. Bestimmung des Amingehalts
  • BS EN ISO 9702:1999 Kunststoffe. Amin-Epoxid-Härter. Bestimmung des Stickstoffgehalts primärer, sekundärer und tertiärer Amingruppen
  • BS EN 1791:1997 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts
  • BS ISO 7760:2002 Fotografie - Verarbeitungsabfälle - Bestimmung von Hydrochinon
  • BS ISO 7781:2008 Styrol-Butadien-Kautschuk, roh – Bestimmung des Seifen- und organischen Säuregehalts
  • BS ISO 7781:2017 Styrol-Butadien-Kautschuk, roh. Bestimmung des Seifen- und organischen Säuregehalts

Indonesia Standards, Erkennung des Anilingehalts

  • SNI 06-4824-1998 Testmethoden für den Gehalt an freiem Chlor in Wasser durch Spektrophotometer mit sichtbarem Licht in Diethylphenylendiamin (DPD)
  • SNI 19-1656-1989 Wasser und Abwasser, Prüfverfahren für den Phenolgehalt

AENOR, Erkennung des Anilingehalts

  • UNE 84126:2002 Kosmetische Rohstoffe. 3,4,4'-Trichlorcarbanilid. Bestimmung des Trichlorcarbanilidgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • UNE 84600:2008 Kosmetische Rohstoffe. Alkanolamide. Bestimmung des Estergehalts (Esteramid).
  • UNE 55720:1984 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. TECHNISCHE ALKYLOLAMIDE. BESTIMMUNG DES GESAMTAMIDGEHALTS
  • UNE-EN ISO 9702:1999 KUNSTSTOFFE – AMINEPOXIDHÄRTER – BESTIMMUNG DES STICKSTOFFGEHALTS PRIMÄRER, SEKUNDÄRER UND TERTIÄRER AMINGRUPPEN (ISO 9702:1996)
  • UNE-EN 1791:1997 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts

Professional Standard - Machinery, Erkennung des Anilingehalts

  • JB/T 6237.11-1992 Chemische Analysemethode für Silberpulver für elektrische Kontakte. Bestimmung des Nitratgehalts durch visuelle Benzidin-Kolorimetrie
  • JB/T 6237.9-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von Silberpulver für elektrische Kontaktmaterialien. Teil 9: Bestimmung des Nitratgehalts

European Committee for Standardization (CEN), Erkennung des Anilingehalts

  • EN ISO 960:1997 Kunststoffe – Polyamide (PA) – Bestimmung des Wassergehalts ISO 960:1988
  • EN ISO 9702:1998 Kunststoffe - Aminepoxidhärter - Bestimmung des Stickstoffgehalts der primären, sekundären und tertiären Amingruppe (ISO 9702:1996)
  • EN 1791:1997 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung des Anilingehalts

  • DB32/T 2007-2012 Chromatographische Methode zur Bestimmung des Gehalts an Metafentrazon

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Erkennung des Anilingehalts

  • GB/T 39290-2020 Bestimmung des Gehalts an aromatischen Aminen in Klebstoffen

未注明发布机构, Erkennung des Anilingehalts

  • BS EN ISO 960:1998 Kunststoffe – Polyamide (PA) – Bestimmung des Wassergehalts
  • DIN 54232 E:2007-07 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Bindungen auf Basis von Chlorbenzol und Chlortoluol
  • DIN EN 17137 E:2017-06 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen

ES-UNE, Erkennung des Anilingehalts

  • UNE-EN 17137:2019 Textiles - Determination of the content of compounds based on chlorobenzenes and chlorotoluenes
  • UNE-EN ISO 17070:2015 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol (ISO 17070:2015)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Erkennung des Anilingehalts

  • GB/T 6730.34-2017 Eisenerze – Bestimmung des Zinngehalts – spektrophotometrische Methode von Brenzkatechinviolett, Cetyltrimethylaminbromid
  • GB/T 33649-2017 Bestimmung von Oxygenaten und Anilinverbindungen in Motorenbenzin – Gaschromatographie
  • GB/T 6730.31-2017 Eisenerze – Bestimmung von Vanadium – spektrophotometrische Methode zur N-Benzoyl-N-phenylhydroxylamin-Extraktion

Association of German Mechanical Engineers, Erkennung des Anilingehalts

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung des Anilingehalts

  • DB53/T 762-2016 Begrenzung und Nachweis von Diethyldiethylethylhexanoat in Düngemitteln

ZA-SANS, Erkennung des Anilingehalts

PT-IPQ, Erkennung des Anilingehalts

  • NP 3257-1988 Tierfuttermittel Bestimmung des Ethopabatgehalts Spektrophotometrische Methode
  • NP 1841-1985 Fisch. Bestimmung des Trimethylamin-Stickstoffgehalts (N-TMA). Photometrie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung des Anilingehalts

  • DB13/T 5254-2020 Bestimmung von Kohlenteerbenzol, Toluol, Phenol, Naphthalin, Fluoren, Phenanthren, Anthracen, Pyren mittels Gaschromatographie
  • DB13/T 2953-2019 Bestimmung des Styrolgehalts in Styrol-Butadien-Kautschuk mittels infrarotspektroskopischer externer Standardmethode

Professional Standard - Chemical Industry, Erkennung des Anilingehalts

  • HG/T 3943-2007 Poly(vinylchlorid)harz – Bestimmung des Toluolgehalts
  • HG 5-1342-1980 Bestimmungsmethode des freien Phenolgehalts von Phenolharz
  • HG/T 2755-1996 Bestimmung des Hexamethylentetramingehalts in Phenolharz

工业和信息化部, Erkennung des Anilingehalts

  • QB/T 5656-2021 Methode zur Bestimmung des Benzollösungsmittelgehalts in Tinte
  • HG/T 5375-2018 Bestimmung des Acrylamidgehalts in wasserbasierten Klebstoffen
  • YB/T 6051-2022 Bestimmung des Benzolgehalts im Kokereigas mittels Gaschromatographie

CEN - European Committee for Standardization, Erkennung des Anilingehalts

  • EN 17137:2018 Textiles - Determination of the content of compounds based on chlorobenzenes and chlorotoluenes

FI-SFS, Erkennung des Anilingehalts

  • SFS 4388-1979 Plastik. Polystyrol. Bestimmung des Styrolgehalts anhand von verdampftem Chrom

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung des Anilingehalts

  • DB33/T 2024-2017 Methoden zum Nachweis von Stimulanzien vom Amphetamintyp, Morphin, 6-Monoacetylmorphin und Ketamin im menschlichen Haar

Universal Oil Products Company (UOP), Erkennung des Anilingehalts

国家能源局, Erkennung des Anilingehalts

  • NB/SH/T 0991-2019 Bestimmung von Anilinverbindungen in Benzin durch Gaschromatographie-Stickstoff-Chemilumineszenz-Detektionsmethode
  • SH/T 0707-2016 Bestimmung des Benzol- und Toluolgehalts in Paraffinwachs mittels Headspace-Probenahme-Gaschromatographie

National Health Commission of the People's Republic of China, Erkennung des Anilingehalts

  • GB 23200.61-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Propham-Rückständen in Lebensmitteln. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.57-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Acetochlorrückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.67-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Propyzamidrückständen in Lebensmitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie

BELST, Erkennung des Anilingehalts

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Erkennung des Anilingehalts

  • YB/T 5025-1993 Methode zur Bestimmung des Gehalts an raffiniertem Bencoumaron-Inden

AT-ON, Erkennung des Anilingehalts

Danish Standards Foundation, Erkennung des Anilingehalts

  • DS/EN ISO 9702:1999 Kunststoffe - Aminepoxidhärter - Bestimmung des Stickstoffgehalts der primären, sekundären und tertiären Amingruppe
  • DS/EN 1791:1998 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts
  • DS/EN ISO 17070:2007 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts

BE-NBN, Erkennung des Anilingehalts

  • NBN V 21-013-1978 Bestimmung des Gesamtgehalts an stickstoffhaltigen Stoffen in der Milch – Amidoschwarz-Methode

Professional Standard - Energy, Erkennung des Anilingehalts

  • NB/SH/T 0707-2016 Bestimmung von Benzol und Toluol in Paraffinwachsen mittels Headspace-Injektionsgaschromatographie

SE-SIS, Erkennung des Anilingehalts

Lithuanian Standards Office , Erkennung des Anilingehalts

  • LST EN 1791-2002 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts

KR-KS, Erkennung des Anilingehalts

  • KS M ISO 7781-2016 Styrol-Butadien-Kautschuk, roh – Bestimmung des Seifen- und organischen Säuregehalts
  • KS M ISO 7781-2022 Styrol-Butadien-Kautschuk, roh – Bestimmung des Seifen- und organischen Säuregehalts

Professional Standard - Geology, Erkennung des Anilingehalts

  • DZ/T 0064.67-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Sulfid mittels kolorimetrischer p-Aminodimethylanilin-Methode

Professional Standard - Urban Construction, Erkennung des Anilingehalts

  • CJ 26.13-1991 Methode zur Prüfung der Qualität von kommunalem Abwasser. Bestimmung des Standardanilins. Azo-spektrophotometrische Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten