ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Calcium-Magnesium-Flammenatome

Für die Calcium-Magnesium-Flammenatome gibt es insgesamt 49 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Calcium-Magnesium-Flammenatome die folgenden Kategorien: Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Metallerz, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Anorganische Chemie, analytische Chemie, Nichteisenmetalle, Prüfung von Metallmaterialien.


Professional Standard - Tobacco, Calcium-Magnesium-Flammenatome

  • YC/T 274-2008 Bestimmung von Kalium, Natrium, Kalzium, Magnesium in Zigarettenpapier – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

YU-JUS, Calcium-Magnesium-Flammenatome

  • JUS H.G8.417-1991 Reagenzien. Natriumhydrogenoxid. Bestimmung des Zine-, Calcium-, Magnesirun- und Kaliumgehalts. Flammen-Atomabsorptionsmethode?
  • JUS H.G8.074-1983 Reagenzien. Bori? Säure. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.109-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.200-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.133-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Flammenatomabsorptionsmethode
  • JUS H.G8.460-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung von Calcium und Magnaslum eoo.fisa?s. Fl?Mie Atomabsorptionsmethode
  • JUS H.G8.437-1990 Reagenzien. Kaliumjodid. Bestimmung von Blei. Calcium- und Magnesiumgehalt. Flammenatonische Absorptionsmethode
  • JUS H.G8.345-1988 Reagenzien. Zine cbloride. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Calcium- und Magnesiumgehalts. Flammenatomabsorption atetbod
  • JUS H.G8.087-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Flammenatom-Absorptionsmethode
  • JUS H.G8.300-1987 Reagenzien. Oxalsäure-Dihydrat. Bestimmung von Blei-, Calcium- und Magnesiumgehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.516-1991 Reagenzien. Natriumhydroxid. Bestimmung des Calcium-, Magnesium- und Zinkgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.162-1984 Reagenzien. Wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Decahydrat. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption.
  • JUS H.G8.390-1989 Reagenzien. Calciumnitrat-Tetrahydrat. Abschreckung von Massen- und Strontiuninhalten. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.449-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat. Bestimmung von Blei-, Kupfer-, Cadmium-, Mangan-, Calcium- und Magnesiumgehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.380-1989 Reaktionen. Natriumacetattrihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption

RO-ASRO, Calcium-Magnesium-Flammenatome

  • STAS SR 8934-11-1996 Natriumchlorid. Bestimmung des Gehalts an Calcium und Magnesium. Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Calcium-Magnesium-Flammenatome

  • KS E ISO 7953-2001(2016) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 7953:2001 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 7953:2021 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Calcium-Magnesium-Flammenatome

  • GB/T 14609-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung von Kupfer, Eisen, Mangan, Zink, Kalzium, Magnesium in Getreide und Folgeprodukten durch Atomabsorption und Flammenspektrophotometrie
  • GB/T 1513-2006 Manganerze. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 23273.5-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Kobaltoxalat. Teil 5: Bestimmung des Calcium-, Magnesium- und Natriumgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 1819.13-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Magnesiumoxid- und Calciumoxidgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 20255.1-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Hartmetallen. Bestimmung der Calcium-, Kalium-, Magnesium- und Natriumgehalte. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

CZ-CSN, Calcium-Magnesium-Flammenatome

  • CSN ISO 3698:1993 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption

BE-NBN, Calcium-Magnesium-Flammenatome

  • NBN T 03-199-1980 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsverfahren
  • NBN T 03-133-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsverfahren
  • NBN T 03-368-1988 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des gesamten und alkalilöslichen Calcium- und Magnesiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

TR-TSE, Calcium-Magnesium-Flammenatome

  • TS 2952-1978 Natriumhydroxid für den Endverbrauch – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsmethode
  • TS 2931-1978 KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES CALCIUM- UND MAGNESIUMGEHALTS – FLAMMEN-ATOMABSORPTIONSMETHODE

Association Francaise de Normalisation, Calcium-Magnesium-Flammenatome

  • NF T20-432:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption.
  • NF A20-601:1984 Eisenerze. Bestimmung des Calcium- und/oder Magnesiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF T20-386:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption.

International Organization for Standardization (ISO), Calcium-Magnesium-Flammenatome

  • ISO 3697:1976 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung von Calcium- und Magnesiumgehalten; Methode der Flammen-Atomabsorption
  • ISO 3698:1976 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung von Calcium- und Magnesiumgehalten; Methode der Flammen-Atomabsorption
  • ISO 7953:1985 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 4692:1980 Eisenerze – Bestimmung des Calcium- und/oder Magnesiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 6918:1984 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamt- und alkalilöslichen Calcium- und Magnesiumgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

KR-KS, Calcium-Magnesium-Flammenatome

  • KS E ISO 7953-2021 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Calcium-Magnesium-Flammenatome

  • YS/T 3015.3-2013 Methoden zur chemischen Analyse von goldbeladenem Kohlenstoff.Teil 3:Bestimmung von Calcium- und Magnesiumgehalten.Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 820.7-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Laterit-Nickelerzen. Teil 7: Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 1605.8-2023 Methoden zur chemischen Analyse von geröstetem Molybdänkonzentrat – Teil 8: Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 509.8-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolit-Konzentraten. Bestimmung des Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • YS/T 514.7-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochtitanhaltiger Schlacke und Rutil. Teil 7: Bestimmung des Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Geology, Calcium-Magnesium-Flammenatome

  • DZ/T 0064.12-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 12: Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Calcium-Magnesium-Flammenatome

  • YB/T 159.7-2015 Titankonzentrat (Gesteinsmineralien). Bestimmung des Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalts. Die spektrophotometrische Flammen-Atomabsorpton-Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Calcium-Magnesium-Flammenatome

  • GB/T 1819.13-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten – Teil 13: Bestimmung des Magnesiumoxidgehalts, des Calciumoxidgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Calcium-Magnesium-Flammenatome

  • GJB 533.34-1991 Methoden zur Detektion von Luftbestandteilen in U-Boot-Kabinen – Bestimmung von Calcium-, Magnesium- und Zinkgehalten – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten