ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Verwendung eines Feuchtigkeitsgenerators und eines thermogravimetrischen Analysators

Für die Verwendung eines Feuchtigkeitsgenerators und eines thermogravimetrischen Analysators gibt es insgesamt 6 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Verwendung eines Feuchtigkeitsgenerators und eines thermogravimetrischen Analysators die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Verwendung eines Feuchtigkeitsgenerators und eines thermogravimetrischen Analysators

  • ASTM E2551-07 Standardtestmethode für die Feuchtigkeitskalibrierung (oder -konformation) von Feuchtigkeitsgeneratoren zur Verwendung mit thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM E2551-13 Standardtestmethode für die Feuchtigkeitskalibrierung (oder -konformation) von Feuchtigkeitsgeneratoren zur Verwendung mit thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM E2551-18 Standardtestmethoden für die Feuchtigkeitskalibrierung (oder -konformation) von Feuchtigkeitsgeneratoren zur Verwendung mit thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM E2551-20 Standardtestmethoden für die Feuchtigkeitskalibrierung (oder -konformation) von Feuchtigkeitsgeneratoren zur Verwendung mit thermogravimetrischen Analysatoren

British Standards Institution (BSI), Verwendung eines Feuchtigkeitsgenerators und eines thermogravimetrischen Analysators

  • BS ISO 248-2:2012 Gummi, roh. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen. Thermogravimetrische Methoden unter Verwendung eines automatischen Analysegeräts mit Infrarot-Trocknungseinheit

International Organization for Standardization (ISO), Verwendung eines Feuchtigkeitsgenerators und eines thermogravimetrischen Analysators

  • ISO 248-2:2012 Rohkautschuk - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen - Teil 2: Thermogravimetrische Verfahren unter Verwendung eines automatischen Analysegeräts mit Infrarot-Trocknungseinheit




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten