ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Graue Inspektion

Für die Graue Inspektion gibt es insgesamt 25 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Graue Inspektion die folgenden Kategorien: Farben und Lacke, analytische Chemie, Chemikalien, Flexible Übertragung und Übertragung, Zutaten für die Farbe, Gummi- und Kunststoffprodukte, Erdölprodukte umfassend, Ledertechnologie, Baumaterial, Papier und Pappe, Keramik, Fruchtfleisch, organische Chemie, nichtmetallische Mineralien, schwarzes Metall, Essen umfassend, Luftqualität.


Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Graue Inspektion

German Institute for Standardization, Graue Inspektion

  • DIN EN 451-2:1995 Verfahren zur Prüfung von Flugasche – Teil 2: Bestimmung der Feinheit durch Nasssiebung; Deutsche Fassung EN 451-2:1994

Professional Standard - Commodity Inspection, Graue Inspektion

  • SN/T 1037-2002 Methode zur Bestimmung von Kalkstickstoff für den Import und Export

海关总署, Graue Inspektion

  • SN/T 1037-2020 Kalk-Stickstoff-Inspektionsmethode für Import und Export

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Graue Inspektion

  • YB/T 105-2014 Methoden zur physikalischen Prüfung von Hüttenkalk
  • YB/T 105-1997 Methoden zur physikalischen Prüfung von metallurgischem Branntkalk
  • YB/T 105-2005 Methoden zur physikalischen Prüfung von metallurgischem Branntkalk

Professional Standard - Agriculture, Graue Inspektion

  • SN 0073-1992 Inspektionsmethode für rohe Eichhörnchenhaut für den Export

Association Francaise de Normalisation, Graue Inspektion

  • NF X44-102:1983 DEFINITIONEN. EINSTUFUNG. VERFAHREN ZUR INSPEKTION UND REGELMÄSSIGEN ÜBERPRÜFUNG VON KAMMER MIT KONTROLLIERTEM STAUBGEHALT.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten