ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

Für die Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien gibt es insgesamt 178 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien die folgenden Kategorien: Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Batterien und Akkus, Isolierung, Die Brennstoffzelle, Gummi, Kondensator, Pulvermetallurgie, Stahlprodukte, Transport, Küchenausstattung, Gefahrgutschutz, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Nichteisenmetalle, Nichteisenmetallprodukte, Drähte und Kabel, Umwelttests, Straßenfahrzeug umfassend, Kraftstoff, Physik Chemie, Isolierflüssigkeit, Straßenarbeiten, Prüfung von Metallmaterialien, Elektrische und elektronische Prüfung, Rotierender Motor, Widerstand, Umfangreiche elektronische Komponenten, Plastik, Leitermaterial, chemische Produktion, Rohrteile und Rohre, Elektronische Geräte.


Group Standards of the People's Republic of China, Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • T/QGCML 2232-2023 Energiespeicher-Lithiumbatterie zur Überwachung niedriger Temperaturen
  • T/GDCKCJH 054-2022 Technische Leistung und Testmethode für wiederaufladbare Niedertemperatur-Lithium-Ionen-Batterien zur Energiespeicherung im Freien
  • T/CIAPS 0020-2022 Allgemeine Qualitätsmerkmale von Lithium-Ionen-Batteriesystemen zur Energiespeicherung
  • T/GHDQ 45-2019 Allgemeine technische Bedingungen des Brennstoffzellenstapels für Kraftfahrzeuge mit Temperaturen unter Null in einer kalten Region
  • T/GDCKCJH 056-2022 Technische Leistung und Testmethode einer ternären Hochtemperatur-Lithium-Ionen-Polymerbatterie für Spezialfahrzeuge
  • T/GDCKCJH 057-2022 Technische Leistung und Testmethode einer Polymer-Lithium-Ionen-Energiespeicherbatterie mit großem Temperaturbereich für den Feldbetrieb
  • T/BJQC 2019011-2023 Prüfmethoden für die Leistungsleistung batterieelektrischer Fahrzeuge bei niedrigen Temperaturen
  • T/BJQC 2019011-2021 Prüfmethoden für die Leistungsleistung batterieelektrischer Fahrzeuge bei niedrigen Temperaturen
  • T/BJQC 201902-2020 Batterieelektrisches Fahrzeug – Laden in einer Umgebung mit niedrigen Temperaturen – Leistungsanforderungen und Prüfmethoden
  • T/BJQC 2019012-2021 Prüfmethoden für die Straßentauglichkeit batterieelektrischer Fahrzeuge bei niedrigen Temperaturen
  • T/CSAE 122-2019 Testmethoden für Kaltstartleistungen von Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen bei Minustemperaturen
  • T/BJQC 2019013-2021 Subjektive Bewertungsmethoden für die Fahrzeugleistung batterieelektrischer Fahrzeuge bei niedrigen Temperaturen
  • T/SLEIA 0002-2024 Prüfnormen für niederfrequente Rauscheigenschaften elektronischer Komponenten
  • T/SPSTS 002.2-2018 Leistungsbewertung faserförmiger Energiespeicher – Teil 2: Besondere Anforderungen: Faserförmige Lithium-Ionen-Batterien
  • T/BJQC 201903-2020 Batterieelektrische Fahrzeuge – Kaltstart bei niedrigen Temperaturen – Leistungsanforderungen und Prüfmethoden

(U.S.) Ford Automotive Standards, Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • FORD ESB-M1C119-B-2003 FETT AUF LITHIUMBASIS – LANGE LEBENSDAUER – LEISTUNG BEI NIEDRIGEN TEMPERATUREN – NLGI
  • FORD ESB-M1C188-B-2004 FETT, LITHIUMBASIS – NIEDRIGE TEMPERATUR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** [Ersetzt: FORD ESB-M1C188-A, FORD ESB-M1C188-A, FORD ESB-M1C188-A]
  • FORD ESB-M4J105-A-2012 LACK, ELASTOMER – LOW BAKE – AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD FLTM BB 101-17-2000 FLEXIBILITÄT VON KFZ-ELEKTROKABELN BEI NIEDRIGEN TEMPERATUREN
  • FORD WSB-M18P11-A2-2012 DICHTUNGSMITTEL, BEI NIEDRIGER TEMPERATUR AUFWEISEND, LEISTUNGSANFORDERUNGEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

SAE - SAE International, Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • SAE J3042-2021 Messung der Eigenschaften von Li-Batterieelektrolyten
  • SAE J3042-2015 Messung der Eigenschaften von Li-Batterieelektrolyten
  • SAE J3021-2014 Empfohlene Praxis zur Bestimmung der Materialeigenschaften von Kathodenaktivmaterialien für Li-Batterien
  • SAE J3021-2021 Empfohlene Praxis zur Bestimmung der Materialeigenschaften von Kathodenaktivmaterialien für Li-Batterien

RTCA - RTCA@ Inc., Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • RTCA DO-227-1995 Mindestbetriebsleistungsstandards für Lithiumbatterien
  • RTCA DO-227A-2017 Mindestbetriebsleistungsstandards (MOPS) für nicht wiederaufladbare Lithiumbatterien

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • CNS 8791-1988 Prüfverfahren für die Tieftemperatureigenschaften von Wärmeschrumpfschläuchen zur elektrischen Isolierung
  • CNS 11233-1992 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2`75Test 3,Test A`75Kalt
  • CNS 8660-1982 Prüfverfahren für elektrische Widerstands-Temperatur-Eigenschaften metallischer Widerstandsmaterialien

US-RTCA, Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • RTCA DO-311-2008 Mindestbetriebsleistungsstandards für wiederaufladbare Lithiumbatteriesysteme
  • RTCA DO-311-2017 Mindestbetriebsleistungsstandards für wiederaufladbare Lithiumbatteriesysteme

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • GB/T 31035-2014 Testmethoden für Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellenstapel in einer Umgebung unter Null
  • GB/T 10077-2008 Klassifizierung, Bezeichnungsnomenklatur und grundlegende Spezifikationen für Lithium-Primärbatterien
  • GB/T 43092-2023 Hochtemperatur-Leistungstestverfahren zur elektrochemischen Leistungsprüfung von Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • GB 19521.11-2005 Sicherheitscode für die Prüfung gefährlicher Eigenschaften gefährlicher Güter von Lithiumbatterien
  • GB/T 17478-2004 Niederspannungs-Stromversorgungsgeräte, Gleichstrom-Leistungsmerkmale
  • GB/T 43255-2023 Prüfverfahren für die Kaltstartleistung von Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen bei niedrigen Temperaturen
  • GB 17478-1998 Niederspannungs-Stromversorgungsgeräte, Gleichstrom-Leistungsmerkmale und Sicherheitsanforderungen
  • GB/Z 21713-2008 Eigenschaften von Überspannungen in Niederspannungs-Wechselstromkreisen (1000 V und weniger).

WRC - Welding Research Council, Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • BULLETIN 205-1975 Bruchzähigkeit und damit verbundene Eigenschaften der kryogenen Nickelstähle

American Welding Society (AWS), Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • WRC 205:1975 Bruchzähigkeit und verwandte Eigenschaften der kryogenen Nickelstähle

CH-SNV, Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • VSM 10231-1974 Mineralöl. Gefrierpunkt (Eigenschaften bei niedrigen Temperaturen)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • JIS K 6261-2:2017 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften – Teil 2: Tieftemperatursprödigkeit
  • JIS C 62813:2016 Lithium-Ionen-Kondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Prüfverfahren für elektrische Eigenschaften
  • JIS C 2526:1994 Prüfverfahren für elektrische Widerstands-Temperatur-Eigenschaften metallischer Widerstandsmaterialien

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • GB/T 33979-2017 Testmethoden für Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme in einer Umgebung unter Null

British Standards Institution (BSI), Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • BS 903-A29:1997 Physikalische Prüfung von Gummi – Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften – Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • BS EN 10222-3:1999 Schmiedeteile aus Stahl für Druckzwecke. Nickelstähle mit spezifizierten Tieftemperatureigenschaften
  • BS EN 62813:2015 Lithium-Ionen-Kondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten. Prüfmethoden für elektrische Eigenschaften
  • BS ISO 2921:2019 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften. Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • BS EN 10269:2013 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • BS EN 50396:2005 Nichtelektrische Prüfmethoden für Niederspannungs-Elektrokabel
  • BS 6380:2012+A2:2020 Leitfaden zu den Tieftemperatureigenschaften und der Verwendung von Dieselkraftstoffen und Gasölen bei kaltem Wetter
  • BS PD IEC/TS 62607-4-1:2014 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Kathoden-Nanomaterialien für Lithium-Ionen-Batterien. Elektrochemische Charakterisierung, 2-Elektroden-Zellenmethode
  • BS EN 10028-4:2003 Flacherzeugnisse aus Stählen für Druckzwecke – Nickellegierte Stähle mit spezifizierten Tieftemperatureigenschaften
  • BS EN 10222-3:2017 Schmiedeteile aus Stahl für Druckzwecke. Nickelstähle mit spezifizierten Tieftemperatureigenschaften
  • BS EN 10028-4:2009 Flacherzeugnisse aus Stählen für Druckzwecke – Teil 4: Nickellegierte Stähle mit festgelegten Tieftemperatureigenschaften
  • BS EN 10028-4:2017 Flacherzeugnisse aus Stählen für Druckzwecke – Teil 4: Nickellegierte Stähle mit festgelegten Tieftemperatureigenschaften
  • BS 2782-7 Method 740C:1996 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Rheologische Eigenschaften. Polymerdispersionen. Bestimmung der Weißpunkttemperatur und der Mindestfilmbildungstemperatur
  • BS EN 10217-4:2002 Geschweißte Stahlrohre für Druckzwecke – Technische Lieferbedingungen – Elektrisch geschweißte unlegierte Stahlrohre mit festgelegten Tieftemperatureigenschaften
  • BS EN 10217-4:2019(2021) Geschweißte Stahlrohre für Druckzwecke – Technische Lieferbedingungen – Elektrisch geschweißte unlegierte Stahlrohre mit festgelegten Tieftemperatureigenschaften

Professional Standard - Aviation, Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • HB 7408-1996 Mindestleistungsanforderungen für Lithiumsulfatbatterien für Zivilflugzeuge
  • HB 5237-1983 Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften von vulkanisiertem Gummi – Prüfverfahren für die Schrumpfungstemperatur (TR-Test)

International Organization for Standardization (ISO), Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • ISO 2921:2005 Gummi, vulkanisiert - Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften - Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • ISO 2921:1997 Gummi, vulkanisiert - Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften - Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • ISO 2921:2019 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften – Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • ISO 2921:1982 Gummi, vulkanisiert; Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften; Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • ISO 7371:1995 Haushaltskühlgeräte – Kühlschränke mit oder ohne Tieftemperaturfach – Eigenschaften und Prüfverfahren

BE-NBN, Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • NBN T 31-031-1985 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften – Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)

Association Francaise de Normalisation, Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • NF ISO 2921:2020 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften – Temperatur-Schrumpfverfahren (TR-Test)
  • NF C93-113*NF EN 62813:2015 Lithium-Ionen-Kondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Prüfverfahren für elektrische Eigenschaften
  • NF T46-032*NF ISO 2921:2020 Gummi, vulkanisiert - Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften - Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • NF D38-311:1996 Haushaltskühlgeräte. Kühlschränke mit oder ohne Tieftemperaturfach. Eigenschaften und Prüfmethoden.
  • NF A36-620-3*NF EN 10222-3:2017 Schmiedeteile aus Stahl für Druckzwecke – Teil 3: Nickelstähle mit festgelegten Tieftemperatureigenschaften
  • NF A36-620-3:1999 Schmiedeteile aus Stahl für Druckzwecke. Teil 3: Nickelstähle mit festgelegten Tieftemperatureigenschaften.
  • NF A35-558*NF EN 10269:2013 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • NF C53-204/A1*NF EN 61204/A1:2001 Niederspannungs-Stromversorgungsgeräte, Gleichstromausgang - Leistungsmerkmale
  • NF EN 62813:2015 Lithium-Ionen-Kondensatoren zur Verwendung in Elektro- und Elektronikgeräten – Prüfverfahren für elektrische Eigenschaften
  • NF C53-204*NF EN 61204:1995 Niederspannungs-Stromversorgungsgeräte, DC-Ausgang. Leistungsmerkmale und Sicherheitsanforderungen.
  • NF C53-232:1995 Niederspannungs-Stromversorgungsgeräte, DC-Ausgang. Leistungsmerkmale und Sicherheitsanforderungen.

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • EN 62813:2015 Lithium-Ionen-Kondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Prüfverfahren für elektrische Eigenschaften
  • EN 61065:1993 Methode zur Bewertung der Tieftemperaturfließeigenschaften mineralischer Isolieröle nach der Alterung

German Institute for Standardization, Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • DIN EN 62813:2015-09 Lithium-Ionen-Kondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Prüfverfahren für elektrische Eigenschaften (IEC 62813:2015); Deutsche Fassung EN 62813:2015
  • DIN EN 61204:2001 Niederspannungs-Stromversorgungsgeräte, Gleichstromausgang – Leistungsmerkmale (IEC 61204:1993, modifiziert + A1:2001); Deutsche Fassung EN 61204:1995 + A1:2001
  • DIN IEC/TS 62607-4-1:2013 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-1: Kathoden-Nanomaterialien für Lithium-Ionen-Batterien – Elektrochemische Charakterisierung, 2-Elektroden-Zellen-Methode (IEC 113/144/CD:2012)
  • DIN EN 62813:2015 Lithium-Ionen-Kondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Prüfverfahren für elektrische Eigenschaften (IEC 62813:2015); Deutsche Fassung EN 62813:2015
  • DIN EN 10217-4:2019 Geschweißte Stahlrohre für Druckzwecke – Technische Lieferbedingungen – Teil 4: Elektrisch geschweißte Rohre aus unlegiertem Stahl mit festgelegten Tieftemperatureigenschaften

ES-UNE, Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • UNE-EN 62813:2015 Lithium-Ionen-Kondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Prüfmethoden für elektrische Eigenschaften (Von AENOR im April 2015 gebilligt.)

PT-IPQ, Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • NP EN 10222-3-2000 Schmiedestücke aus Stahl für Druckzwecke, Teil 3: Nickelstähle mit festgelegten Tieftemperatureigenschaften

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • KS M ISO 2921:2009 Gummi, vulkanisiert-Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften-Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • KS M ISO 2921:2014 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Kälteschrumpfung (TR-Test)
  • KS C IEC 61204-2002(2012) Niederspannungs-Stromversorgungsgeräte, Gleichstromausgang – Leistungsmerkmale
  • KS C IEC 61204-A-2014(2019) Niederspannungs-Stromversorgungsgeräte, Gleichstromausgang – Leistungsmerkmale
  • KS C 2608-2013 Prüfverfahren für elektrische Widerstands-Temperatur-Eigenschaften metallischer Widerstandsmaterialien
  • KS C 2608-1980 Prüfverfahren für elektrische Widerstands-Temperatur-Eigenschaften metallischer Widerstandsmaterialien
  • KS C IEC 60068-2-39:2002 Umwelttests – Teil 2: Tests – Test Z/AMD: Kombinierter sequenzieller Kälte-, niedriger Luftdruck- und feuchter Hitzetest
  • KS C 2608-2013(2018) Prüfverfahren für elektrische Widerstands-Temperatur-Eigenschaften metallischer Widerstandsmaterialien
  • KS C IEC 61204-A:2014 Niederspannungs-Stromversorgungsgeräte, Gleichstromausgang – Leistungsmerkmale
  • KS C IEC 61204:2002 Niederspannungs-Stromversorgungsgeräte, DC-Ausgang – Leistungsmerkmale
  • KS C IEC 61204:2013 Niederspannungs-Stromversorgungsgeräte, Gleichstromausgang – Leistungsmerkmale

SE-SIS, Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • SIS SS-ISO 2921:1990 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften – Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • SIS SS-ISO 7371:1986 Führen Sie eine Wartung von Haushaltskühlgeräten durch – Kühlschränke mit oder ohne Tieftemperaturfach

Danish Standards Foundation, Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • DS/ISO 2921:1979 Vulkanisierter Gummi. Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften. Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • DS/EN 61204/A1:2001 Niederspannungs-Stromversorgungsgeräte, Gleichstromausgang - Leistungsmerkmale
  • DS/EN 10222-3:2002 Schmiedestücke aus Stahl für Druckzwecke – Teil 3: Nickelstähle mit festgelegten Tieftemperatureigenschaften
  • DS/EN 10217-4/A1:2005 Geschweißte Stahlrohre für Druckzwecke – Technische Lieferbedingungen – Teil 4: Elektrisch geschweißte Rohre aus unlegiertem Stahl mit festgelegten Tieftemperatureigenschaften
  • DS/EN 10217-4:2002 Geschweißte Stahlrohre für Druckzwecke – Technische Lieferbedingungen – Teil 4: Elektrisch geschweißte Rohre aus unlegiertem Stahl mit festgelegten Tieftemperatureigenschaften

KR-KS, Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • KS M ISO 2921-2022 Gummi, vulkanisiert Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • KS C 2608-2013(2023) Prüfverfahren für elektrische Widerstands-Temperatur-Eigenschaften metallischer Widerstandsmaterialien

中国民用航空局, Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • MH/T 1072-2020 Spezifische Anforderungen für den Transport gefährlicher Güter, Prototypen und Testspezifikationen für Lithiumbatterien mit geringer Ergiebigkeit

GOSTR, Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • GOST R IEC 62813-2020 Lithium-Ionen-Kondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten. Prüfmethoden für elektrische Eigenschaften
  • GOST R 8.945-2018 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standard-Referenzdaten. Thermophysikalische Eigenschaften von Piezokeramiken auf Basis von Lithiumniobat im Temperaturbereich von 300 K bis 900 K

RO-ASRO, Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • STAS 12079-1982 RUBBKK O RING Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften durch ein Temperaturrückzugsverfahren (TK-Test)
  • STAS 8141/2-1988 KÜHLSCHRÄNKE MIT ODER OHNE NIEDERTEMPERATURFACH FÜR DEN HAUSHALTSGEBRAUCH Technische Anforderungen an die Leistung

PL-PKN, Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • PN M53854-00-1992 Elektrische Thermometer Thermometrische Eigenschaften für Thermoelemente Klassifizierung und Bezeichnungen von Thermoelementen
  • PN M53854-08-1992 Elektrische Thermometer Thermometrische Eigenschaften für Thermoelemente Thermoelement Typ E (NiCr-CuNi)
  • PN M53854-09-1992 Elektrische Thermometer Thermometrische Eigenschaften für Thermoelemente Thermoelement Typ N (NiCrSi-NiSi)
  • PN E04160-46-1987 Elektrokabel Prüfmethoden Prüfung der Beständigkeit des Gummis der thermoplastischen Isolierung des Mantels gegen niedrige Temperaturen

Lithuanian Standards Office , Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • LST EN 10269-2014 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • LST EN 10269-2001 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • LST EN 10269-2001/A1-2006 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • LST EN 10269-2001/A1-2006/AC-2009 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • LST EN 10222-3-2000 Schmiedestücke aus Stahl für Druckzwecke – Teil 3: Nickelstähle mit festgelegten Tieftemperatureigenschaften
  • LST EN 10217-4-2003 Geschweißte Stahlrohre für Druckzwecke – Technische Lieferbedingungen – Teil 4: Elektrisch geschweißte Rohre aus unlegiertem Stahl mit festgelegten Tieftemperatureigenschaften
  • LST EN 10217-4-2003/A1-2005 Geschweißte Stahlrohre für Druckzwecke – Technische Lieferbedingungen – Teil 4: Elektrisch geschweißte Rohre aus unlegiertem Stahl mit festgelegten Tieftemperatureigenschaften

AENOR, Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • UNE-EN 10269:2014 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • UNE-EN 61065:1996 VERFAHREN ZUR BEWERTUNG DER FLIEßEIGENSCHAFTEN VON MINERALISCHEN ISOLIERÖLEN NACH DER ALTERUNG BEI NIEDRIGEN TEMPERATUREN.
  • UNE-EN 61204/A1:2002 Niederspannungs-Stromversorgungsgeräte, Gleichstromausgang - Leistungsmerkmale.
  • UNE-EN 10222-3:2017 Schmiedestücke aus Stahl für Druckzwecke – Teil 3: Nickelstähle mit festgelegten Tieftemperatureigenschaften
  • UNE 28039:1964 EIGENSCHAFTEN VON ELEKTRISCHEN DRÄHTEN MIT KUPFERLEITERN FÜR FLUGZEUGINSTALLATIONEN. RICHTIG FÜR HOHE TEMPERATUREN.
  • UNE-EN 10217-4:2003/A1:2005 Geschweißte Stahlrohre für Druckzwecke – Technische Lieferbedingungen – Teil 4: Elektrisch geschweißte Rohre aus unlegiertem Stahl mit festgelegten Tieftemperatureigenschaften

International Electrotechnical Commission (IEC), Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • IEC 62813:2015 IEC 62813, Ed. 1: Lithium-Ionen-Kondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Prüfverfahren für elektrische Eigenschaften
  • IEC 61204:2001 Niederspannungs-Stromversorgungsgeräte, Gleichstromausgang - Leistungsmerkmale
  • IEC 61204:1993+AMD1:2001 CSV Niederspannungs-Stromversorgungsgeräte, Gleichstromausgang - Leistungsmerkmale
  • IEC TS 62607-4-1:2014 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-1: Kathoden-Nanomaterialien für Lithium-Ionen-Batterien – Elektrochemische Charakterisierung, 2-Elektroden-Zellenmethode
  • IEC 113/173/DTS:2012 IEC/TS 62607-4-1: Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-1: Kathoden-Nanomaterialien für Lithium-Ionen-Batterien – Elektrochemische Charakterisierung, 2-Elektroden-Zellenmethode
  • IEC 61204:1993/AMD1:2001 Änderung 1 – Niederspannungs-Stromversorgungsgeräte, Gleichstromausgang – Leistungsmerkmale
  • IEC 61204:1993 Niederspannungs-Stromversorgungsgeräte, Gleichstromausgang; Leistungsmerkmale und Sicherheitsanforderungen

European Committee for Standardization (CEN), Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • EN 10222-3:2017 Stahlschmiedeteile für Druckzwecke? Teil 3: Nickelstähle mit festgelegten Tieftemperatureigenschaften
  • EN 10222-3:1998 Stahlschmiedeteile für Druckzwecke – Teil 3: Nickelstähle mit festgelegten Tieftemperatureigenschaften

American Society for Testing and Materials (ASTM), Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • ASTM D1229-03(2008) Standardtestverfahren für die Gummieigenschaft/Druckverformungsrest bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM D1229-03 Standardtestmethode für Gummieigenschaft8212; Druckverformungsrest bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM D1229-03(2015) Standardtestmethode für Gummieigenschaften und Druckverformungsrest bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM D1329-08 Standardtestmethode zur Bewertung der Gummieigenschaftx2014; Schrumpfung bei niedrigeren Temperaturen (TR-Test)
  • ASTM D1329-02 Standardtestmethode zur Bewertung der Gummieigenschaft8212; Schrumpfung bei niedrigeren Temperaturen (TR-Test)
  • ASTM D6816-02 Standardverfahren zur Bestimmung des Tieftemperatur-Leistungsgrades (PG) von Asphaltbindemitteln
  • ASTM D1053-92a(1997) Standardtestmethoden für Gummieigenschaft8212;Versteifung bei niedrigen Temperaturen: Flexible Polymere und beschichtete Stoffe
  • ASTM D7150-05 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Gasungsverhaltens isolierender Flüssigkeiten unter thermischer Belastung bei niedriger Temperatur

未注明发布机构, Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • DIN EN 62813 E:2013-01 Lithium-Ionen-Kondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Prüfverfahren für elektrische Eigenschaften
  • BS EN ISO 7371:1996(1999) Haushaltskühlgeräte – Kühlschränke mit oder ohne Tieftemperaturfach – Merkmale und Prüfverfahren
  • DIN EN 10028-4 E:2014-12 Flacherzeugnisse aus Stählen für Druckzwecke – Teil 4: Nickellegierte Stähle mit festgelegten Tieftemperatureigenschaften

RU-GOST R, Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • GOST 22663-1977 Thermoelektrodenmaterialien für Niedertemperatur-Thermoelemente. Methode des Homogenitätstests
  • GOST R 54364-2011 Niederspannungs-Stromversorgungsgeräte, Gleichstromausgang. Leistungsmerkmale

Professional Standard - Electricity, Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • DL/T 2133-2020 Vorbeugendes Testverfahren für kapazitive Elektroskope bei niedriger Temperatur

ES-AENOR, Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • UNE 53-328-1985 Eigenschaften und Prüfmethoden von Polyethylenfolien niedriger Dichte für Gewächshäuser

Professional Standard - Aerospace, Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • QJ 966-1986 Prüfverfahren für stationäre Wärmeübertragungseigenschaften starrer nichtmetallischer Isoliermaterialien bei niedrigen Temperaturen

Professional Standard - Machinery, Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • JB/T 9478.7-1999 Messmethoden der Fotozelle – Dunkelstrom-Temperaturcharakteristik
  • JB/T 9478.7-2013 Methoden zur Messung von Photovoltaikzellen – Teil 7: Dunkelstrom-Temperatureigenschaften

IT-UNI, Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • UNI 7937-1979 Platin-Widerstandsthermometer. Markup und statische Eigenschaften
  • UNI 5920-1966 Spezialplatte aus legiertem Stahl mit elastischer Verformungskontrolle bei niedrigen Temperaturen. Leistung, Vorschriften und Tests

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • TIA-644-A-2001 Elektrische Eigenschaften von LVDS-Schnittstellenschaltungen (Low Voltage Differential Signaling).

TIA - Telecommunications Industry Association, Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • TIA/EIA-644-1996 Elektrische Eigenschaften von LVDS-Schnittstellenschaltungen (Low Voltage Differential Signaling).

US-FCR, Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • FCR NE-M-12-5T (1)-1973 WÄRMEISOLIERUNG, FLEXIBEL ODER GEFORMT, HOHE TEMPERATUR, NIEDRIGE LEITFÄHIGKEIT (INAKTIV FÜR NEUES DESIGN)
  • FCR NE-M-12-5T-1972 WÄRMEISOLIERUNG, FLEXIBEL ODER GEFORMT, HOHE TEMPERATUR, NIEDRIGE LEITFÄHIGKEIT (INAKTIV FÜR NEUES DESIGN)

ZA-SANS, Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • SANS 61204:2007 Niederspannungs-Stromversorgungsgeräte, Gleichstromausgang - Leistungsmerkmale
  • SANS 50028-4:2009 Flacherzeugnisse aus Stählen für Druckzwecke Teil 4: Nickellegierte Stähle mit festgelegten Tieftemperatureigenschaften

Standard Association of Australia (SAA), Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • AS 61204.1:2003 Niederspannungs-Stromversorgungsgeräte, Gleichstromausgang - Leistungsmerkmale
  • AS 61204.1:2003(R2013) DC-Ausgangsleistungsmerkmale von Niederspannungs-Stromversorgungsgeräten

CN-QIYE, Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • Q/GDW 1992-2013 Technische Spezifikationen für die Konformitätsbewertung der Niederspannungsdurchlaufeigenschaften von Windkraftgeneratoren

Professional Standard - Electron, Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • SJ 2858-1988 Verfahren zur Messung der Eigenschaften thermoelektrischer Kühlmodule – Prüfverfahren für Temperaturdifferenz und maximale Kaltseitentemperatur

TH-TISI, Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • TIS 1537-2009 Niederspannungs-Stromversorgungsgeräte, DC-Ausgangsleistungsmerkmale

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • GJB 360.30-1987 Prüfmethoden für die Prüfung der Widerstands-Temperatur-Eigenschaften elektronischer und elektrischer Komponenten

CZ-CSN, Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • CSN ISO 7371:1992 Leistung von Haushaltskühlgeräten – Kühlschränke mit oder ohne Tieftemperaturfach

YU-JUS, Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • JUS N.C0.056-1985 Elektrische Povverandbeleuchtung\ Prüfung von isolierten Leitern und Kabeln. Elastizität bei niedrigen Temperaturen
  • JUS N.R3.151-1981 Metallschichtwiderstände, geringe Leistung, hohe Stabilität, klimatische Belastungen 55/155/21

GM North America, Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • GM 9986337-2014 Low-Bake, nichtleitender wasserbasierter Hartprimer für Kunststoffe (Ausgabe 2)

AT-ON, Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • ONORM E 3510 Teil.4-1990 Konzepte für Kabel, flexible Leitungen und isolierte Leitungen; Flammwidrigkeit, Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen, Hitzebeständigkeit; Begriffe und Definitionen.

CEN - European Committee for Standardization, Tieftemperatureigenschaften von Lithiumbatterien

  • PREN 10217-4-2009 Geschweißte Stahlrohre für Druckzwecke – Technische Lieferbedingungen – Teil 4: Elektrisch geschweißte Rohre aus unlegiertem Stahl mit festgelegten Tieftemperatureigenschaften




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten