ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zinnbromidmetall

Für die Zinnbromidmetall gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zinnbromidmetall die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, Prüfung von Metallmaterialien, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Milch und Milchprodukte, Dose, Dose, Tube, Ferrolegierung, Wärmebehandlung, Stahlprodukte, Schmuck, Nichteisenmetallprodukte, analytische Chemie, schwarzes Metall, Metallerz, Anorganische Chemie, Pulvermetallurgie, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Optik und optische Messungen, Wasserqualität, Chemikalien, Umfangreiche elektronische Komponenten, Elektronische Geräte, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Industrieofen, Aerosoltank, Umwelttests, Ledertechnologie, Bauteile, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Isolierflüssigkeit, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Wortschatz, Zutaten für die Farbe, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Isoliermaterialien, Baumaterial.


European Committee for Standardization (CEN), Zinnbromidmetall

  • EN 610:1995 Zinn und Zinnlegierungen – Barrenzinn
  • prEN ISO 11427 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Silber in Silberlegierungen – Potentiometrie mit Kaliumbromid (ISO/DIS 11427:2023)
  • EN ISO 26945:2008 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung
  • EN ISO 26945:2011 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung (ISO 26945:2011)
  • EN ISO 17072-2:2022 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt (ISO 17072-2:2022)
  • EN ISO 17072-2:2011 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt (ISO 17072-2:2011)
  • EN ISO 4496:2017 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • EN ISO 11427:2016 Schmuck – Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – Volumetrisches (potentiometrisches) Verfahren mit Kaliumbromid (ISO 11427:2014)
  • EN ISO 17072-1:2011 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 1: Extrahierbare Metalle (ISO 17072-1:2011)
  • EN 10244-4:2001 Stahldraht und Drahtprodukte – Nichteisenmetallische Beschichtungen auf Stahldraht – Teil 4: Zinnbeschichtungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Zinnbromidmetall

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Zinnbromidmetall

Military Standards (MIL-STD), Zinnbromidmetall

CZ-CSN, Zinnbromidmetall

British Standards Institution (BSI), Zinnbromidmetall

  • BS 3338-13:1965(2011) Methode zur Bestimmung von Antimon in Loten und Weißmetalllegierungen (Volumetrisch: Kaliumbromat-Methode) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • BS 3338-8:1961(2011) Methode zur Bestimmung von Wismut in Barrenzinn, Zinn-Blei-Loten und Weißmetalllegierungen (photometrische Methode) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • BS 3338-10:1961(2011) Methode zur Bestimmung von Eisen in Barrenzinn, Zinn-Blei-Loten und Weißmetall-Lagerlegierungen (photometrische Methode) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • BS 3338-16:1965(2011) Methode zur Bestimmung von Zinn in Weißmetall-Lagerlegierungen (Nickelspulenreduktionsmethode) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • BS 3338-14:1965(2011) Methode zur Probenahme von Barren aus Weißmetalllegierungen – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • BS 3338-9:1965(2011) Methode zur Bestimmung von Arsen in Barrenzinn, Loten und Weißmetalllegierungen (photometrische Methode) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • BS EN ISO 26945:2009 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Galvanisch abgeschiedene Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung
  • BS EN ISO 26945:2011 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Galvanisch abgeschiedene Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung
  • 23/30448694 DC BS EN ISO 11427. Schmuck und Edelmetalle. Bestimmung von Silber in Silberlegierungen. Potentiometrie mit Kaliumbromid
  • BS 3338-20:1970(2011) Methode zur Bestimmung von Nickel in Deckmetall (photometrische Methode) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • BS ISO 26945:2008 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung
  • BS EN ISO 26945:2008 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung
  • BS ISO 5416:2006(2009) Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung von metallischem Eisen – Brom-Methanol-titrimetrische Methode
  • BS 3338-17:1965(2011) Methode zur Bestimmung von Cadmiumin-Loten und Weißmetall-Lagerlegierungen (photometrische Methode) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • BS 3338-18:1966(2011) Methode zur Bestimmung von Aluminium in Loten und Weißmetalllegierungen (photometrische Methode) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • BS 3338-19:1966(2011) Methode zur Bestimmung von Zink in Loten und Weißmetalllegierungen (photometrische Methode) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • BS 3338-19:1966 Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen - Methode zur Bestimmung von Zink in Loten und Weißmetalllagerlegierungen (photometrische Methode)
  • BS EN 10244-4:2001 Stahldraht und Drahtprodukte – Nichteisenmetallische Beschichtungen auf Stahldraht – Zinnbeschichtungen
  • BS EN 31427:1994 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • BS EN ISO 4496:2017 Metallische Pulver. Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • BS EN ISO 17072-2:2019 Leder. Chemische Bestimmung des Metallgehalts. Gesamtmetallgehalt
  • BS EN ISO 17072-1:2011 Leder. Chemische Bestimmung des Metallgehalts. Extrahierbare Metalle
  • BS EN ISO 17072-2:2011 Leder. Chemische Bestimmung des Metallgehalts. Gesamtmetallgehalt
  • BS EN ISO 17072-2:2022 Leder. Chemische Bestimmung des Metallgehalts. Gesamtmetallgehalt
  • BS EN ISO 17072-1:2019 Leder. Chemische Bestimmung des Metallgehalts. Extrahierbare Metalle
  • BS EN ISO 9717:2017 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Phosphatumwandlungsbeschichtung von Metallen
  • BS EN 13615:2001 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualitäten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie
  • BS EN 13615:2002 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualitäten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie
  • BS EN ISO 9717:2013 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Phosphatumwandlungsbeschichtung von Metallen
  • BS ISO 11427:2014 Schmuck. Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen. Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • BS 3338-15:1965(2011) Methode zur Bestimmung von Kupfer und Blei in Weißmetalllegierungen (Elektrodepositionsverfahren) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Legierungen

RO-ASRO, Zinnbromidmetall

  • STAS 10543-1986 Metallische Beschichtungen ZINN ELEKTROCHEMISCHE BESCHICHTUNGEN TECHNISCHE ANFORDERUNGEN AN DIE QUALITÄT
  • STAS 11597-1988 Metallische Pulver ZINNPULVER
  • STAS 1687/2-1982 Metallverpackungen ZYLINDRISCHE DOSEN FÜR DOSEN Abmessungen
  • STAS 2615/6-1984 ZINNLÖTMETALLE Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • STAS 12820-1990 Metallische Beschichtungen ELEKTROCHEMISCHE BESCHICHTUNGEN AUS ZINN-BLEI-LEGIERUNGEN Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 2615/10-1984 ZINNLÖTMETALLE Bestimmung des Silbergehalts
  • STAS 2615/8-1984 Bestimmung des Arsengehalts von Zinnlötmetallen
  • STAS 8260-1982 Metallische Beschichtungen BESTIMMUNG DER ZINNDICKE DER BESCHICHTUNG DURCH CHEMISCHE LÖSUNGSMETHODE
  • STAS 12958-1991 Metallische Beschichtungen. Beschichtung von Bädern mit Kupfer-Zinn-Legierung. Analysemethoden
  • STAS 96-1987 Weichlöten von Metallen mit Zinn-, I.EAD-, CADMIUM- und Zinkgehalt
  • STAS 11576-1983 FLUSSFLUSSMITTEL ZUM LÖTEN VON METALLEN Klassifizierung
  • STAS 12127-1982 LÖTMETALLE Bestimmung der Benetzbarkeit durch Befeuchtung
  • STAS 12968-1991 Metallische Beschichtungen. Abbindebäder aus Zinn-Blei-Legierung. Analysemethoden
  • STAS 1687/1-1981 Metallverpackungen DOSEN Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 1687/3-1982 META1XIC-DECKEL FÜR ZYLINDRISCHE DOSEN FÜR DOSEN Abmessungen
  • STAS 12126-1982 LÖTMETALLE Bestimmung der Hubhöhe durch Kapillarität
  • STAS SR ISO 3677:1994 Zusatzwerkstoff zum Weichlöten, Weichlöten und Hartlöten. Bezeichnung
  • STAS 2979/1-1984 KUPFER-ZINN-LEGIERUNGEN Allgemeine Spezifikationen für die Durchführung chemischer Analysen
  • STAS 2615/1-1969 Zinnlegierung zum Kleben. Allgemeine Anweisungen zur Durchführung chemischer Analysen
  • STAS 10953-1985 Metallschweißen PROBENAHME ZUR BESTIMMUNG DER CHEMISCHEN ZUSAMMENSETZUNG DES ABGESCHLOSSENEN METALLS
  • STAS 10218-1989 ELEKTROCHEMISCHE BESCHICHTUNGEN AUS ZINN-NICKEL-LEGIERUNGEN Technische Qualitätsanforderungen
  • STAS SR EN 24496-1994 Metallische Pulver. Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • STAS 8431-1979 METALLPULVER Bestimmung von Granulat

Professional Standard-Ships, Zinnbromidmetall

  • CB/T 3905.2-1999 Bestimmung von Antimon mittels Kaliumbromat-Titrationsverfahren zur chemischen Analyse von Lagerlegierungen auf Zinnbasis
  • CB/T 3905.2-2005 Verfahren zur chemischen Analyse von Lagerlegierungen auf Zinnbasis – Teil 2: Kaliumbromatverfahren zur Bestimmung des Antimongehalts
  • CB/T 3905.1-1999 Allgemeine Regeln für chemische Analysemethoden von Lagerlegierungen auf Zinnbasis
  • CB/T 3905.1-2005 Verfahren zur chemischen Analyse von Lagerlegierungen auf Zinnbasis – Teil 1: Allgemeine Bestimmungen
  • CB/T 3905.4-1999 Chemische Analysemethode für Lagerlegierungen auf Zinnbasis. Bestimmung des Kupfergehalts durch elektrolytische Methode

PL-PKN, Zinnbromidmetall

  • PN H04232-12-1986 Chemische Analyse von Legierungsbestandteilen Chrommetallisch Bestimmung von Zinn
  • PN H04782-19-1986 Chemische Analyse einer Nickellegierung zur elektronischen Bestimmung von Zinn
  • PN O79620-1986 Metallverpackungen für den Transport. Verzinnte Stahldosen. Anforderungen und Prüfungen
  • PN H04210-10-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferro-Titan Bestimmung von Zinn
  • PN H04741-13-1988 Chemische Analyse von Silberlegierungen. Bestimmung von Zinn
  • PN H04721-09-1990 Chemische Analyse von legiertem Kupfer. Bestimmung von Zinn
  • PN H04791-17-1987 Chemische Analyse von Zinn- und Bleilegierungen. Bestimmung von Selen

GM North America, Zinnbromidmetall

Standard Association of Australia (SAA), Zinnbromidmetall

International Organization for Standardization (ISO), Zinnbromidmetall

  • ISO/CD 4061 Löten – Qualitätsanforderungen für das Löten metallischer Werkstoffe
  • ISO/PRF 11427:2024 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Silber – Potentiometrie mit Kaliumbromid
  • ISO/DIS 11427 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Silber in Silberlegierungen – Potentiometrie mit Kaliumbromid
  • ISO 2093:1973 Metallische Beschichtungen – Galvanische Beschichtungen aus Zinn
  • ISO 26945:2008 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung
  • ISO 26945:2011 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung
  • ISO 5416:2006 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung von metallischem Eisen – Brom-Methanol-titrimetrische Methode
  • ISO 5416:1997 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen – Brom-Methanol-titrimetrisches Verfahren
  • ISO 5416:1987 Direkt reduziertes Eisen; Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen; Titrimetrische Methode mit Brom-Methanol
  • ISO 427:1983 Kupfer-Zinn-Knetlegierungen; Chemische Zusammensetzung und Formen bearbeiteter Produkte
  • ISO 10154:1991 Leichte Metallbehälter; dreiteilige, eingeschnürte Weißblech-Aerosoldosen; Abmessungen des oberen Endes
  • ISO 4496:2017 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • ISO 4496:1978 Metallpulver; Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • ISO 9717:2010 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatumwandlungsbeschichtung von Metallen
  • ISO 9717:2017 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatumwandlungsbeschichtung von Metallen
  • ISO/FDIS 9717:2024 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatumwandlungsbeschichtung von Metallen
  • ISO 11427:1993 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen; volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid

American Society for Testing and Materials (ASTM), Zinnbromidmetall

  • ASTM A1074-11(2020) Standardspezifikation für heißes Zinn und heißes Zinn/Blei-Eintauchen auf Eisen- und Nichteisenmetallen
  • ASTM A1074-11 Standardspezifikation für heißes Zinn und heißes Zinn/Blei-Eintauchen auf Eisen- und Nichteisenmetallen
  • ASTM A1074-11(2015) Standardspezifikation für heißes Zinn und heißes Zinn/Blei-Eintauchen auf Eisen- und Nichteisenmetallen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zinnbromidmetall

  • CNS 2991-1969 Methode des Chemicla-Tests für Zinn und Zinnlegierungen
  • CNS 3791-1999 Testmethode für Metall in Konserven – Bestimmung von Zinn
  • CNS 13086-1992 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Test Td: Lötbarkeit. Widerstand gegen Auflösung der Metallisierung und gegen Lötwärme von oberflächenmontierbaren Bauteilen (SMD)

RU-GOST R, Zinnbromidmetall

  • GOST R 55504-2013 Metalldosen zum Einmachen. Spezifikationen
  • GOST 13020.15-1985 Metallisches Chrom. Methoden zur Bestimmung von Zinn
  • GOST 5221-2008 Zinn-Zink-Bronzedraht. Spezifikationen
  • GOST 5221-1977 Zinn-Zink-Bronzedraht. Spezifikationen
  • GOST 30550-1998 Metallisch aus Pulvern. Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • GOST 21877.0-1976 Babbits aus Zinn und Blei. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 16698.12-1984 Metallisches Mangan und nitriertes metallisches Mangan. Methode zur Bestimmung von Calcium und Magnesium
  • GOST 6008-1990 Metallisches Mangan und nitriertes Mangan. Spezifikationen

ES-AENOR, Zinnbromidmetall

IT-UNI, Zinnbromidmetall

  • UNI 5602-1965 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zinn in verschleißfesten Weißmetallen, Bleilegierungen für den Druck und Zinn-Blei-Lötlegierungen. Methode zur Volumenmessung
  • UNI 7848-1978 Chemische Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Zinn in Kupferlegierungen
  • UNI 4348-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Aluminium in Zinn
  • UNI 4346-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Wismut in Zinn
  • UNI 4343-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Zinn
  • UNI 4344-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Arsenbestimmung in Zinn
  • UNI 4347-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Zinn
  • UNI 4350-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kobalt in Zinn
  • UNI 4349-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zink in Zinn
  • UNI 4351-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Cadmium in Zinn
  • UNI 5974-1967 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Unter den verschleißfesten Weißmetallen werden Bleilegierungen und Zinn zum Drucken verwendet. Bestimmung von Antimon; Kupfer; Blei und Zinn in Bleilotlegierungen. Elektrolyse
  • UNI 4229-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zinn in Aluminiumlegierungen. Methode zur Volumenmessung
  • UNI 3507-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zinn in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 3497-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zinn in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 4345-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Antimon in Zinn. Photometrie
  • UNI 4341-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Zinn. Photometrie
  • UNI 4352-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in Zinn. Photometrie
  • UNI 4342-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Zinn. Photometrie
  • UNI 4775-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zinn in Cadmium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 4515-1960 Verschleißfestes Weißmetall auf Zinnbasis
  • UNI 3367-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Wismut, Antimon und Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen
  • UNI 4517-1960 Mit Dose. Verschleißfestes Weißmetall auf Zinkbasis
  • UNI 4516-1960 Mit Dose. Verschleißfestes Weißmetall auf Bleibasis
  • UNI 7160-P5-1972 Enthält keinen Eisenmetallschrott. Sortierung von Zinnschrott
  • UNI 3343-P4-1975 Chemische Analyse von Eisenmetallmaterialien. Probenahme aus verschleißfestem Weißmetall. Bleilegierungen zum Drucken und Ersetzen von Uni 5601-65. Zinn- und Bleilotlegierungen
  • UNI 3684-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Arsen in Antimon. Zinnchlorid-Methode. Gravimetrische Analyse
  • UNI 5603-1965 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Unter den verschleißfesten Weißmetallen werden Bleilegierungen und Zinn zum Drucken verwendet. Bestimmung von Antimon in Bleilotlegierungen. Methode zur Volumenmessung
  • UNI 5969-1967 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Unter den verschleißfesten Weißmetallen werden Bleilegierungen und Zinn zum Drucken verwendet. Bestimmung von Zink in Bleilotlegierungen. Polarographie
  • UNI 5973-1967 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Unter den verschleißfesten Weißmetallen werden Bleilegierungen und Zinn zum Drucken verwendet. Bestimmung von Aluminium in Bleilotlegierungen. Spektroskopische Breitenmethode
  • UNI 5970-1967 Methoden zur chemischen Analyse bodenfreier Metallmaterialien. Unter den verschleißfesten Weißmetallen werden Bleilegierungen und Zinn zum Drucken verwendet. Bestimmung von Arsen in Bleilotlegierungen. Spektroskopische Breitenmethode
  • UNI 5971-1967 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Unter den verschleißfesten Weißmetallen werden Bleilegierungen und Zinn zum Drucken verwendet. Bestimmung von Wismut in Bleilotlegierungen. Spektroskopische Breitenmethode
  • UNI 5976-1967 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Kupfer in verschleißfesten Weißmetallen, Bleilegierungen für den Druck und Zinn-Blei-Lötlegierungen. kontrollierte Potentialelektrolyse
  • UNI 5972-1967 Methoden zur chemischen Analyse bodenfreier Metallmaterialien. Unter den verschleißfesten Weißmetallen werden Bleilegierungen und Zinn zum Drucken verwendet. Bestimmung von Eisen in Bleilotlegierungen. Spektroskopische Breitenmethode
  • UNI 5605-1965 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Unter den verschleißfesten Weißmetallen werden Bleilegierungen und Zinn zum Drucken verwendet. Elektrolytische und gravimetrische Bestimmung von Kupfer in Bleilotlegierungen
  • UNI 2527-1974 Kupferlegierung für die Kunststoffverarbeitung. Binäre Zinnbronze. chemische Zusammensetzung
  • UNI 5083-1962 Chemische und elektrochemische Oberflächenbehandlung. Klassifizierung, Charakterisierung und Prüfung der Zinngalvanisierung auf Kupfer und seinen Legierungen

FI-SFS, Zinnbromidmetall

  • SFS 2213-1967 Kupfermetall, Gusslegierung. Kupfer-Zinn, Legierung CuSnIO
  • SFS 2214-1967 Kupfermetall, Gusslegierung. Kupfer-Zinn, Legierung CuSn12
  • SFS 2211-1967 Kupfermetall, Gusslegierung. Aluminium-Kupfer-Zinn, Legierung CuAI10Fe3
  • SFS 2212-1967 Kupfermetall, Gusslegierung. Aluminium-Kupfer-Zinn, Legierung CuAI10Fe5Ni5
  • SFS 2215-1967 Kupfermetall, Gusslegierung. Kupfer-Blei-Zinn, Legierung CuSn12
  • SFS 2216-1967 Kupfermetall, Gusslegierung. Kupfer-Blei-Zinn, Legierung CuPb15Sn8

TR-TSE, Zinnbromidmetall

  • TS 1885-1974 METALLISCHE BESCHICHTUNGEN – ELEKTROPLATTIERTE ZINNBESCHICHTUNGEN
  • TS 2392-1976 Metallische Beschichtungen – galvanische Beschichtungen aus Zinn – Nikel-Legierung
  • TS 503-1976 Weißes Metall, Blei und Zinn – Basisfüllungen für Planungslager

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Zinnbromidmetall

  • YS/T 289-1994 Aluminium-Zinn-20-Kupfer-Stahl-Bimetallplatte
  • YS/T 520.6-2006 Gallium Chemische Analysemethode Salicylfluoron-Cetyltrimethylammoniumbromid Spektrophotometrische Bestimmung von Zinn
  • YS/T 563-2009 Methode zur chemischen Analyse von Edelmetalllegierungen. Platin-Palladium-Rhodium-Legierungen. Bestimmung des Palladium- und Rhodiumgehalts. Diacetyldioxim-Gravimetrie, Zinn(Ⅱ)chlorid-Spektrophotometrie
  • YS/T 441.4-2001 Nichteisenmetall-Balance-Management-Spezifikation, Zinnaufbereitungs- und Schmelzteil
  • YS/T 74.9-1994 Chemische Cadmium-Analysemethode Lufluenon-Bromocetyltrimethylamin Spektrophotometrische Bestimmung des Zinngehalts
  • YS/T 944-2013 Verbundwerkstoff aus AgSnO/Kupfer und seiner Legierung
  • YS/T 372.13-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Zinngehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.13-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Zinngehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 441.4-2014 Managementregeln für die Bilanz der Nichteisenmetalle. Teil 4: Zinnanreicherung und Metallurgie
  • YS/T 981.4-2014 Methode zur chemischen Analyse von hochreinem Indium. Bestimmung des Zinngehalts. Spektrophotometrische Methode mit Benzfluorenon-Cetyltrimethylammoniumbromid
  • YS/T 520.6-2007 Chemische Analyse von Gallium. Teil 6: Bestimmung des Zinngehalts. Die spektrophotometrische Methode mit Salicylfluoroncetyltrimethylammoniumbromid
  • YS/T 276.2-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Indium. Teil 2: Bestimmung des Zinngehalts. Phenylfluor-Cetyltrimethyl-Ammoniumbromid-Spektrophotometrie

AT-ON, Zinnbromidmetall

  • ONORM M 3406-1985 Kupferknetlegierungen; Kupfer-Zinn-Legierungen (Zinn-Bronze); chemische Zusammensetzung

CH-SNV, Zinnbromidmetall

  • SNV 81506-1948 Kupfer-Kunststofflegierung. Halbzeuge aus Kupfer, Zinnlegierung (Zinnbronze). Mechanische Eigenschaften
  • SN 211 605-1986 Kupfer-Aluminium-Knetlegierungen. Chemische Zusammensetzung und Formen von Schmiedeprodukten
  • SN 132 151-1984 ProzessanlageninstallationsgeräteSicherheitsventil PN 16, federbelastet, mit Faltenbalgdruck 1,9 bis 10 bar
  • SNV 37100-1966 Geschmiedetes Kupfer. Zinn-Legierung. Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedestücken
  • SNV 81109-1942 Kupfer-Kunststofflegierung. Chemische Zusammensetzung des Materials aus einer Kupfer-Zink-Legierung (Zinnbronze). Angebotsformular, Bewerbung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Zinnbromidmetall

  • GB/T 17461-1998 Metallische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus Zinn-Blei-Legierungen
  • GB/T 17462-1998 Metallische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus Zinn-Nickel-Legierungen
  • GB/T 12689.10-2004 Die Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Die Bestimmung des Zinngehalts – Die spektrophotometrische Methode mit Phenylfluor-Cetyltrimethyla-Mmoniumbromid
  • GB/T 223.50-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die direkte photometrische Phenylfluoron-CTMAB-Methode zur Bestimmung des Zinngehalts
  • GB 4702.11-1985 Chemische Analysemethode für Chrommetall, Alizarinviolett-Spektrophotometrie, Bestimmung des Zinngehalts
  • GB/T 43099-2023 Metall- und andere anorganische Beschichtungen, galvanische Schichten aus Zinn-Kobalt-Legierung
  • GB/T 23834.3-2009 Chemisches Analyseverfahren für Zinnsulfat. Teil 3: Bestimmung von Alkalimetallsulfat und Erdalkalimetallsulfat. Gravimetrisches Verfahren
  • GBZ 292-2016 Diagnose von berufsbedingten Metall- und Staubverbindungen (Zinn, Eisen, Antimon, Barium und seine Verbindungen usw.) und Lungenerkrankungen
  • GB/T 38812.4-2022 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung von metallischem Eisen – Brom-Methanol-titrimetrische Methode
  • GB/T 12599-2002 Metallische Überzüge – Galvanische Überzüge aus Zinn – Spezifikationen und Prüfverfahren
  • GB/T 15917.3-1995 Dysprosium und Dysprosiumoxid – Bestimmung des Tantalgehalts – Para-Chlorid-Phenylfluoron – Cetyltrimethyl-Ammoniumbromid – spektrophotometrische Ethanol-Methode
  • GB/T 15072.13-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Zinn-, Cer- und Lanthangehalts für Silberlegierungen. Induktiv gekoppelte Clasma-Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 4103.1-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Bestimmung des Zinngehalts
  • GB/T 5121.10-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts
  • GB/T 42515-2023 Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Metallpulvern wie Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulver
  • GB/T 16480.5-1996 Verfahren zur chemischen Analyse von Yttrium und Yttiumoxid – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • GB/T 17832-2008 Silberschmucklegierungen.Bestimmung von Silber.Volumetische (potionmetrische) Methode mit Kaliumbromid
  • GB/T 11376-1997 Phosphat-Konversionsbeschichtungen für Metalle
  • GB/T 23112-2008 Ultraviolette Metallhalogenidlampe
  • GB/T 24123-2009 Metallisierte Folie für Kondensatoren

Professional Standard - Machinery, Zinnbromidmetall

  • JB/T 10620-2006 Metallische Beschichtung. Galvanische Beschichtungen aus Kupfer-Zinn-Legierungen

Association Francaise de Normalisation, Zinnbromidmetall

  • NF A91-205:1988 Wiederbelebung von Inhaltsstoffen – Dépôts d'étain par matoplastie sur tous métaux
  • NF H33-507:1987 Metallverpackung. Keksdosen.
  • NF A06-901:1966 Chemische Analyse von Zinn und seinen Legierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Kupfer.
  • NF A91-089:2009 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung.
  • NF A91-089*NF EN ISO 26945:2011 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung
  • NF EN ISO 26945:2011 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisieren von Zinn-Kobalt-Legierungen
  • NF A91-081:1987 Metallische Beschichtungen. Galvanische Beschichtungen aus einer Zinn-Nickel-Legierung. Spezifikation und Testmethoden.
  • NF A91-082*NF ISO 7587:1987 Metallische Beschichtungen. Galvanische Beschichtungen aus Zinn-Blei-Legierungen. Spezifikation und Testmethoden.
  • NF A91-080*NF ISO 2093:1987 Metallische Beschichtungen. Galvanische Überzüge aus Zinn. Spezifikation und Testmethoden.
  • NF A06-999:1950 Metallurgie. Chemische Analyse. Antifriktionslegierungen aus Zinn und Blei.
  • NF ISO 5416:1988 Vorreduzierte Eisenerze – Bestimmung von metallischem Eisen – Brom-Methanol-titrimetrisches Verfahren.
  • A91-205:1988 Metallische Beschichtungen. Mechanisch auf Eisen und Stahl aufgebrachte Zinnüberzüge.
  • NF A20-408*NF ISO 5416:1988 Direkt reduziertes Eisen. Bestimmung des metallischen Eisengehalts. Brimin-Methanol-titrimetrische Methode.
  • NF A06-202:1995 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen. Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid.
  • NF A06-803:1966 Analysieren Sie die Zinkchemikalie und ihre Verbindungen – Polarografische Dosierung des Eisens
  • NF A06-755:1974 Chemische Analyse von Kupferlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Zinn.
  • NF A07-822:1954 Analysieren Sie die chemische Zusammensetzung des Zinks, das unter Druck gegossen wird – die spektrografische Dosierung des Eisens
  • NF ISO 5396:1995 Kaltstauchwerkzeuge aus Hartmetallen (Metallkarbiden) – Terminologie.
  • NF A06-564:1969 Chemische Analyse von Aluminium-Wälzlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Zinn.
  • NF A08-568:1974 Chemische Analyse von Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Zinn. (Atomabsorptionsmethode).
  • NF EN ISO 4496:2017 Metallpulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts von Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • NF A91-501:2013 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatumwandlungsbeschichtung von Metallen
  • NF ISO 1651:1995 Rohrziehdorne, mit Hartmetallkern (Metallcarbide) - Abmessungen.
  • NF A37-602-4*NF EN 10244-4:2001 Stahldraht und Drahtprodukte – Nichteisenmetallische Beschichtungen auf Stahldraht – Teil 4: Zinnbeschichtungen
  • NF A06-715:1968 Chemische Analyse von Kupfer und seinen Legierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Zinn.
  • NF A91-501*NF EN ISO 9717:2017 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatumwandlungsbeschichtung von Metallen
  • NF EN ISO 17072-2:2022 Leder – Chemische Bestimmung von Metallen – Teil 2: Gesamtmetallgehalt
  • NF A95-183:1993 Metallische Pulver. Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern.
  • NF EN 10244-4:2001 Stahldrähte und gezogene Produkte – Nichteisenmetallische Überzüge auf Stahldrähten – Teil 4: Zinnüberzüge
  • NF A06-568:1971 Chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Zinn.
  • NF A06-802:1971 Chemische Analyse von Zink und seinen Legierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Zinn.
  • NF A06-569:1972 Chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Zinn.

SCC, Zinnbromidmetall

  • BS ISO 5416:1997 Direkt reduziertes Eisen. Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen. Bromid-Methanol-titrimetrische Methode
  • NS-EN ISO 11427:2024 Schmuck und Edelmetalle - Bestimmung von Silber - Potentiometrie mit Kaliumbromid (ISO 11427:2024)
  • DANSK DS/EN ISO 26945:2011 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung
  • BS 1121-22:1951 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl. Zinn in Ferrowolfram und Wolframmetall
  • 07/30165984 DC BS ISO 26945. Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Galvanische Beschichtungen aus Zinn-Kobalt-Legierungen
  • NS-EN ISO 26945:2011 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung (ISO 26945:2011)
  • UNE-EN ISO 26945:2010 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung (ISO 26945:2008)
  • NS-EN ISO 26945:2008 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung (ISO 26945:2008)
  • AENOR UNE-EN ISO 26945:2011 Metallische und andere anorganische Überzüge - Galvanisch abgeschiedene Überzüge aus Zinn-Kobalt-Legierungen (ISO 26945:2011)
  • BS 1121-22:1966 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl. Zinn in Ferrowolfram und Wolframmetall. Volumetrische
  • DIN EN ISO 26945 E:2010 Entwurfsdokument – Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung (ISO/FDIS 26945:2010); Deutsche Fassung FprEN ISO 26945:2010
  • 05/30116666 DC BS ISO 5416. Direkt reduziertes Eisen. Bestimmung des metallischen Eisengehalts. Titrationsmethode mit Brom-Methanol
  • NS-ISO 11427:1993 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • CAN/CGSB 31.114-M91-1991 Schwarzoxid-Konversionsbeschichtungen für Eisenmetalle
  • NS-ISO 4496:1978 Metallpulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • DANSK DS/EN 24496:1994 Metallpulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • DANSK DS/ISO 4496:1994 Metallpulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • AS 1627.6:1994 Metallveredelung - Vorbereitung und Vorbehandlung von Oberflächen - Chemische Konversionsbehandlung von Metallen
  • BS ISO 9717:2010 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Phosphatumwandlungsbeschichtung von Metallen
  • SAE AMSC81769-1998 Chemisches Mahlen von Metallen, Spezifikation für
  • BS EN 61167:1995 Spezifikation für Halogen-Metalldampflampen
  • DANSK DS/EN 10244-4:2001 Stahldraht und Drahtprodukte – Nichteisenmetallische Beschichtungen auf Stahldraht – Teil 4: Zinnbeschichtungen
  • AENOR UNE-EN 24496:2003 Metallpulver. Bestimmung des säureunlöslichen Anteils von Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern. (ISO 4496:1978).
  • 08/30173986 DC BS EN 61167. Halogen-Metalldampflampen
  • NS-EN 10244-4:2001 Stahldraht und Drahterzeugnisse — Nichteisenmetallische Überzüge auf Stahldraht — Teil 4: Zinnüberzüge
  • AENOR UNE-EN 10244-4:2001 Stahldraht und Drahterzeugnisse - Nichteisenmetallische Überzüge auf Stahldraht - Teil 4: Zinnüberzüge.

HU-MSZT, Zinnbromidmetall

GSO, Zinnbromidmetall

  • GSO ISO 26945:2015 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung
  • BH GSO ISO 26945:2016 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung
  • OS GSO ISO 26945:2015 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung
  • GSO ISO 5416:2013 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung von metallischem Eisen – Brom-Methanol-titrimetrische Methode
  • GSO ISO 3677:2013 Zusatzwerkstoff zum Weichlöten, Hartlöten und Hartlöten – Bezeichnung
  • GSO 2667:2021 Kosmetika - Bestimmung von Alkali- und Erdalkalisulfiden
  • GSO ISO 4496:2016 Metallpulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • BH GSO ISO 4496:2017 Metallpulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • OS GSO ISO 4496:2016 Metallpulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • BH GSO ISO 9717:2016 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatumwandlungsbeschichtung von Metallen

German Institute for Standardization, Zinnbromidmetall

  • DIN EN ISO 11427:2023 Schmuck und Edelmetalle - Bestimmung von Silber in Silberlegierungen - Potentiometrie mit Kaliumbromid (ISO/DIS 11427:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 11427:2023
  • DIN EN ISO 11427:2023-03 Schmuck und Edelmetalle - Bestimmung von Silber in Silberlegierungen - Potentiometrie mit Kaliumbromid (ISO/DIS 11427:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 11427:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 17.02.2023*Gedient als Ersatz für DIN EN ISO...
  • DIN EN ISO 26945:2011-06 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung (ISO 26945:2011); Deutsche Fassung EN ISO 26945:2011
  • DIN EN ISO 26945:2009 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung (ISO 26945:2008); Englische Fassung der DIN EN ISO 26945:2009-05
  • DIN 50508:1977-06 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung von Zinn als Legierungselement, volumetrische Methode
  • DIN EN 10244-4:2001 Stahldraht und Drahtprodukte - Nichteisenmetallische Beschichtungen auf Stahldraht - Teil 4: Zinnbeschichtungen; Deutsche Fassung EN 10244-4:2001
  • DIN EN ISO 4496:2017-11 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:2017); Deutsche Fassung EN ISO 4496:2017
  • DIN EN ISO 9717:2018-02 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatkonversionsbeschichtung von Metallen (ISO 9717:2017); Deutsche Fassung EN ISO 9717:2017
  • DIN EN ISO 26945:2011 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanische Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung (ISO 26945:2011); Deutsche Fassung EN ISO 26945:2011
  • DIN EN 10244-4:2001-07 Stahldraht und Drahtprodukte - Nichteisenmetallische Beschichtungen auf Stahldraht - Teil 4: Zinnbeschichtungen; Deutsche Fassung EN 10244-4:2001

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Zinnbromidmetall

  • JEDEC JESD201A-2008 Umweltverträglichkeitsanforderungen für die Anfälligkeit von Zinn- und Zinnlegierungsoberflächen gegenüber Zinnwhiskern

Danish Standards Foundation, Zinnbromidmetall

  • DS/EN ISO 26945:2011 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung
  • DS/EN 24496:1994 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • DS/ISO 4496:1994 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • DS/EN 31427/AC:2002 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • DS/EN ISO 9717:2013 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatumwandlungsbeschichtung von Metallen
  • DS/EN 10244-4:2001 Stahldraht und Drahtprodukte – Nichteisenmetallische Beschichtungen auf Stahldraht – Teil 4: Zinnbeschichtungen

VN-TCVN, Zinnbromidmetall

  • TCVN 7815-2007 Direkt reduziertes Eisen.Bestimmung von metallischem Eisen.Brom-Methanol-titrimetrische Methode

KR-KS, Zinnbromidmetall

工业和信息化部, Zinnbromidmetall

  • YS/T 1120.2-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Gold-Zinn-Legierungen Teil 2: Bestimmung des Zinngehalts Fluoridfällung EDTA-Komplex-Titrationsmethode
  • YS/T 1120.1-2016 Methoden der chemischen Analyse von Gold-Zinn-Legierungen Teil 1: Bestimmung des Goldgehalts Brandprobe-Gravimetrie-Methode
  • YS/T 1293-2018 Technische Spezifikation für das Recycling von Nichteisenmetallen aus Altleiterplatten. Recycling von Kupfer, Zink, Blei, Zinn, Gold, Silber und Palladium

Group Standards of the People's Republic of China, Zinnbromidmetall

  • T/QAS 081.4-2023 Chemische Analyse polymetallischer Mineralien – Teil 4: Bestimmung von Zinn durch Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/ZZB 0629-2018 Draht aus Silber-Zinnoxid-Indiumoxid durch interne Oxidation der Legierung für den Relaiskontakt
  • T/EJCCCSE 035-2024 Technische Daten für Öfen zur Herstellung antioxidativer Zinnlotlegierungen
  • T/HBZXL 008-2022 Infrarot-metallisiertes Fenster
  • T/ZZB 1989-2020 Keramik-Halogen-Metalldampflampen
  • T/QGCML 4196-2024 Flaschenverschlüsse aus Metall für Kosmetika

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Zinnbromidmetall

  • GBZ 292-2017 Diagnose berufsbedingter Lungenthesaurose, hervorgerufen durch Metallstaub und seine Verbindungen (Zinn, Eisen, Antimon, Barium und seine Verbindungen)

Indonesia Standards, Zinnbromidmetall

Professional Standard - Military and Civilian Products, Zinnbromidmetall

  • WJ 460-1995 Metallbeschichtung. Spezifikationen für galvanische Zinnbeschichtungen optischer Instrumente
  • WJ 2015-1991 Chemische Umwandlungsbeschichtungen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen für Metall- und Nichtmetallbeschichtungen für militärische optische Instrumente
  • WJ 461-1995 Metallbeschichtung. Spezifikationen für oxidierende Eisenmetallbeschichtungen optischer Instrumente
  • WJ 464-1995 Metallbeschichtung. Spezifikationen für Eisenmetallphosphatbeschichtungen optischer Instrumente

AENOR, Zinnbromidmetall

  • UNE 112041:1994 METALLISCHE BESCHICHTUNGEN. Galvanisierte Beschichtungen aus Zinn. SPEZIFIKATIONEN UND TESTMETHODEN.
  • UNE-EN ISO 26945:2011 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung (ISO 26945:2011)
  • UNE-EN 10244-4:2001 Stahldraht und Drahtprodukte – Nichteisenmetallische Beschichtungen auf Stahldraht – Teil 4: Zinnbeschichtungen.

国家质量监督检验检疫总局, Zinnbromidmetall

  • SN/T 4965-2017 Klassifizierung chemischer Metalle und Metallverbindungen
  • SN/T 4966-2017 ChemikalienMethoden zur Auflösung und Umwandlung von Metallen und Metallverbindungen in aquatischen Medien

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Zinnbromidmetall

  • GB/T 39153-2020 Durch metastabile Zersetzung verstärkter Stab aus Cu-Ni-Sn-Legierung
  • GB/T 11376-2020 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatumwandlungsbeschichtung von Metallen
  • GB/T 17832-2021 Silberschmucklegierungen – Bestimmung von Silber – Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid

Professional Standard - Agriculture, Zinnbromidmetall

GOST, Zinnbromidmetall

  • GOST R 71029-2023 Verkaufbare, nicht angereicherte komplexe polymetallische Zinnerze. Spezifikationen

Professional Standard - Aviation, Zinnbromidmetall

  • HB 20056.3-2011 Methoden zur Analyse von Sn-Bi-Legierungsbeschichtungen und Beschichtungslösungen von Sn-Bi-Legierungen. Teil 3: Bestimmung des Zinnsulfatgehalts durch Oxidations-Reduktions-Methode
  • HB 20056.5-2011 Methoden zur Analyse von Sn-Bi-Legierungsbeschichtungen und Beschichtungslösungen von Sn-Bi-Legierungen. Teil 5: Bestimmung des Natriumchloridgehalts durch abscheidungstitrimetrisches Verfahren
  • HB 5219.19-1998 Bestimmung des Cergehalts durch spektrophotometrische Methode von Tribromoarsin in Magnesiumlegierung
  • HB 5422.5-1989 Methode zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – volumetrische Methode mit Kaliumjodat zur Bestimmung des Zinngehalts

Lithuanian Standards Office , Zinnbromidmetall

  • LST EN ISO 26945:2011 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung (ISO 26945:2011)
  • LST ISO 11427:1997 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen. Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • LST EN 10244-4-2002 Stahldraht und Drahtprodukte – Nichteisenmetallische Beschichtungen auf Stahldraht – Teil 4: Zinnbeschichtungen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Zinnbromidmetall

  • GB/T 6730.34-2017 Eisenerze – Bestimmung des Zinngehalts – spektrophotometrische Methode von Brenzkatechinviolett, Cetyltrimethylaminbromid
  • GB/T 4702.15-2016 Chrommetall – Bestimmung des Blei-, Zinn-, Wismut-, Antimon- und Asengehalts – massenspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Zinnbromidmetall

  • ECA 377-1970 Metallisierte dielektrische Kondensatoren in metallischen und nichtmetallischen Gehäusen für Gleichstromanwendungen ANSI C83.62-71

IN-BIS, Zinnbromidmetall

  • IS 6889-1973 Chemische Analysemethoden für Silber-Zinn-Zahnamalgam
  • IS 9568 Pt.3-1982 Spezifikation der Kardenbespannung für metallische Kardenbespannung Teil III Kardenbespannung für Zylinder, Abnehmer und Vorreisser

Professional Standard - Electron, Zinnbromidmetall

  • SJ/Z 1094-1976 Typische Methoden zur Analyse von cyanidisierenden Kupfer-Zinn-Legierungslösungen
  • SJ/T 11022-1996 Analysemethoden für das Silber-Kupfer-Löten von elektronischen Bauteilen – Bestimmung von Zinn (spektrophotometrische C21H38BrN-Absorptionsmethode)

GOSTR, Zinnbromidmetall

  • GOST R 58129-2018 Stahldraht und daraus hergestellte Produkte. Nichteisenmetallische Beschichtungen auf Stahldraht. Zinnbeschichtungen

United States Navy, Zinnbromidmetall

US-FCR, Zinnbromidmetall

International Electrotechnical Commission (IEC), Zinnbromidmetall

BE-NBN, Zinnbromidmetall

  • NBN-EN 29453-1994 Weichlotlegierungen. Chemische Zusammensetzungen und Formen (ISO 9453: 1990)

CO-ICONTEC, Zinnbromidmetall

  • ICONTEC 1575-1980 Nichteisenmetalle, Kupfer-Zinn-Legierungen (Bronze), Klassifizierung von Endproduktformen und -typen

Society of Automotive Engineers (SAE), Zinnbromidmetall

ZA-SANS, Zinnbromidmetall

  • SANS 10275:2003 Metallische Werkstoffe - Bleche und Bänder - Bestimmung des Zugverfestigungsexponenten
  • SANS 11427:1993 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid

US-CFR, Zinnbromidmetall

American National Standards Institute (ANSI), Zinnbromidmetall

SAE - SAE International, Zinnbromidmetall

CEN - European Committee for Standardization, Zinnbromidmetall

  • EN ISO 17072-2:2019 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt
  • EN ISO 17072-1:2019 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 1: Extrahierbare Metalle

Professional Standard-Safe Production, Zinnbromidmetall

  • AQ 2007.1-2006 Der Leitfaden zur standardisierten Spezifikation der Arbeitssicherheit für Metall- und Nichtmetallminen
  • AQ/T 2050.1-2016 Richtlinien zur Standardisierung von Sicherheitsstandards für Metall- und Nichtmetallminen

YU-JUS, Zinnbromidmetall

  • JUS C.A1.520-1990 Metallc überlegt. Bestimmung des klimabeständigen Anteils in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzemetallen
  • JUS C.A1.273-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Zinn
  • JUS C.A1.166-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Zinn in Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.189-1984 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Zinn in Kupferlegierungen

ES-UNE, Zinnbromidmetall

  • UNE-EN ISO 4496:2018 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:2017)
  • UNE-EN ISO 9717:2018 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatkonversionsbeschichtung von Metallen (ISO 9717:2017)
  • ISO/DIS 9717:2023 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatumwandlungsbeschichtung von Metallen

Professional Standard - Automobile, Zinnbromidmetall

  • QC/T 1003-2015 Bestimmung von Edelmetallen in Metallträgerkatalysatoren für Motorräder

Defense Logistics Agency, Zinnbromidmetall

SE-SIS, Zinnbromidmetall

  • SIS SEN 43 12-1963 Metallisierte Glimmerkondensatoren
  • SIS SS 2825-1980 Armaturen für Rohrleitungen – Absperrventile PN 16 – Eckventile aus Rotguss mit Flanschenden, steigender Spindel und Metallscheibe
  • MNC 60-1981 Ferrolegierungen, Meta/s und Oxide – Legierungsmaterialien
  • SIS SS 2810-1979 Armaturen für Rohrleitungen – Absperrventile für PN 16 – Gerade Durchgangsventile aus Rotguss mit Innengewinde, steigender Spindel und metallischer Scheibenscheibe
  • SIS SS 2824-1979 Armaturen für Rohrleitungen – Absperrventile für PN 16 – Durchgangsventile aus Rotguss mit Flanschenden, steigender Spindel und metallischer Tellerscheibe

US-GSA, Zinnbromidmetall

Professional Standard - Light Industry, Zinnbromidmetall

International Federation of Trucks and Engines, Zinnbromidmetall

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Zinnbromidmetall

  • GJB 3420-1998 Spezifikation für Barren aus abgereichertem Uranmetall

Canadian General Standards Board (CGSB), Zinnbromidmetall

Professional Standard - Environmental Protection, Zinnbromidmetall

  • HJ 936-2017 Technische Spezifikationen für die Beantragung und Erteilung einer Genehmigung zur Einleitung von Schadstoffen. Nichteisenmetallindustrie – Zinnschmelze

GM Europe, Zinnbromidmetall

  • GME 00253-2011 Phosphatierung von Metallen und metallischen Beschichtungen (Rev. 4; Englisch/Deutsch)

Professional Standard - Chemical Industry, Zinnbromidmetall

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Zinnbromidmetall

(U.S.) Ford Automotive Standards, Zinnbromidmetall

未注明发布机构, Zinnbromidmetall

  • DIN EN ISO 4496 E:2017-03 Bestimmung des Gehalts an säureunlöslichen Stoffen in Metallpulvern Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulver (Entwurf)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten