ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Beschichtung bei niedriger Temperatur

Für die Beschichtung bei niedriger Temperatur gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Beschichtung bei niedriger Temperatur die folgenden Kategorien: Textilprodukte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Gebäudeschutz, Ledertechnologie, Farben und Lacke, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Rohrteile und Rohre, Baumaterial, Optische Ausrüstung, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Apotheke, Glas, Solartechnik, Optoelektronik, Lasergeräte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Flüssigkeitsspeichergerät, Farbauftragsprozess, Küchenausstattung, Thermodynamik und Temperaturmessung, Ventil, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Gummi, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Nichteisenmetalle, Umwelttests, Explosionsgeschützt, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Gummi- und Kunststoffprodukte, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, chemische Produktion, Bauteile, Prüfung von Metallmaterialien, Leitermaterial, Drähte und Kabel, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Feuer bekämpfen, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Keramik, Bordausrüstung und Instrumente, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Isoliermaterialien, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Partikelgrößenanalyse, Screening, Kraftstoff, Zutaten für die Farbe, Schutz vor Stromschlägen, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, magnetische Materialien, Isolierflüssigkeit, schwarzes Metall.


Professional Standard - Aerospace, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • QJ 990.5-1986 Beschichtungsinspektionsmethode Beschichtungs-Niedertemperatur-Testmethode
  • QJ 1114-1987 Halbkugelförmige Niedertemperatur-Gesamtemissionstestmethode für Wärmekontrollbeschichtungen
  • QJ 990.6-1986 Beschichtungsinspektionsmethode Beschichtungs-Hochtemperaturtestmethode
  • QJ 20057.1-2011 Hochtemperatur-hitzebeständige Beschichtung auf Silikonbasis für taktische Raketen
  • QJ 20057.2-2011 Hochtemperatur-hitzebeständige Beschichtung auf Silikonbasis für taktische Raketen
  • QJ 2675.1-1994 Testmethode für die Leistung von Behältern bei niedriger Temperatur, Zwischenschicht-Vakuumtest

Professional Standard - Textile, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • FZ/T 01007-2008 Beschichtete Stoffe.Bestimmung der Kältebeständigkeit
  • FZ/T 01007-1991 Prüfverfahren für die Kältebeständigkeit von beschichteten Stoffen
  • FZ/T 01143-2018 Prüfverfahren für die Faltbeständigkeit von beschichteten Stoffen bei niedrigen Temperaturen
  • FZ/T 64002-2011 Bestehend aus wärmeisolierendem Material. Watte aus beschichteter Metallfolie
  • FZ/T 75005-1994 Bestimmung der Dimensionsänderung von beschichteten Stoffen im spannungsfreien Zustand
  • FZ/T 75005-2018 Bestimmung der Dimensionsänderung von beschichteten Stoffen im spannungsfreien Zustand

GM North America, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • GM 9986287-2009 Versiegelung – abriebfeste Beschichtung mit geringer Einbrenntemperatur
  • GM 9984299-2002 Beschichtung, hochtemperaturbeständig
  • GM GM6203M-1989 Vorbeschichtetes, kaltgewalztes, mit Terne beschichtetes Stahlblech mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • GM GM6204M-1989 Vorbeschichtetes, kaltgewalztes, mit Terne beschichtetes Stahlblech mit niedrigem Kohlenstoffgehalt, abgebildet auf GM6203M
  • GM 9982216-2000 Versiegelung – Low Bake, nicht überstreichbar, PVC-sprühbar
  • GM 9986286-2009 Versiegelung – abriebfeste Beschichtung mit hoher Einbrenntemperatur
  • GM 9986287-2014 Versiegelung – abriebfeste Beschichtung mit geringer Einbrenntemperatur (Ausgabe 2)
  • GM 9986367-2012 Decklacksystem, Low Bake, 2K-Basislack/mattes Finish (geringer Glanz), 2K-Klarlack für Embleme und Namensschilder (Ausgabe 1)
  • GM 9984824-2009 Low Bake, leitfähiger starrer Primer für Kunststoffe Revision C
  • GM 9982197-2000 Versiegelung – Low-Bake, überstreichbar, pumpbar, kein PVC
  • GM 9984230-2000 Versiegelung – Low Bake, überstreichbar, PVC, hoher Durchfluss
  • GM 9986289-2009 Auf Wasserbasis, Low Bake, sprühbarer Dämpfer, hohe Leistung
  • GM 9986337-2009 Low-Bake, nichtleitender, wasserbasierter Hartprimer für Kunststoffe
  • GM 9984209-2015 Versiegelung – Low-Bake, überstreichbares, pumpbares PVC (Ausgabe 4)
  • GM GM4344M-2003 Korrosionsschutzbeschichtungen und Verzinkung sollen gestrichen werden. Nicht für neue Designs verwenden. Abgebildet auf GM4345M
  • GM 9984828-2009 Low Bake, nichtleitender starrer Primer für Kunststoffe, Revision B

General Motors Corporation (GM), Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • GM 9985524-1989 Beschichtung, splitterfestes Plastisol, Aushärtung bei niedriger Temperatur
  • GM 9982601-2004 Kathodische Elektrotauchlackierung, reibungsarme Elektrotauchlackierung für Kleinteile

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • KS K 0766-2017 Testmethode für den Einfluss niedriger Temperaturen auf beschichtetes Gewebe
  • KS K 0766-2022 Testmethode für den Einfluss niedriger Temperaturen auf beschichtetes Gewebe
  • KS M ISO 4646-2019 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Schlagprüfung bei niedriger Temperatur
  • KS M ISO 4675-2012(2017) Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Biegetest bei niedriger Temperatur
  • KS M ISO 4675-2012(2022) Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Biegetest bei niedriger Temperatur
  • KS M ISO 4646-2009(2019) Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Schlagprüfung bei niedriger Temperatur
  • KS M ISO 8130-6:2021 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur
  • KS B ISO 14373-2007(2017) Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • KS D 7023-2002 Umhüllte Elektroden für Tieftemperaturstahl
  • KS B ISO 16433:2022 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Nahtschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • KS B ISO 14373:2022 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • KS B ISO 16432:2022 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Buckelschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt unter Verwendung von geprägten Buckeln.
  • KS B ISO 16433-2007(2017) Widerstandsschweißen – Verfahren zum Nahtschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • KS K 0766-2011 Testmethode für den Einfluss niedriger Temperaturen auf beschichtetes Gewebe
  • KS K 0766-1986 Testmethode für den Einfluss niedriger Temperaturen auf beschichtetes Gewebe
  • KS B ISO 14373:2007 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • KS D ISO 17834-2010(2020) Thermisches Spritzen – Beschichtungen zum Schutz vor Korrosion und Oxidation bei erhöhten Temperaturen
  • KS D ISO 17834-2020 Thermisches Spritzen – Beschichtungen zum Schutz vor Korrosion und Oxidation bei erhöhten Temperaturen
  • KS B ISO 21028-2-2006(2016) Kryobehälter – Zähigkeitsanforderungen für Materialien bei kryogener Temperatur – Teil 2: Temperaturen zwischen –80 °C und –20 °C
  • KS D ISO 17834:2010 Thermisches Spritzen – Beschichtungen zum Schutz vor Korrosion und Oxidation bei erhöhten Temperaturen
  • KS D ISO 9588-2012(2022) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Nachbehandlungen von Eisen oder Stahl zur Reduzierung des Risikos einer Wasserstoffversprödung
  • KS D ISO 9588-2012(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Nachbehandlungen von Eisen oder Stahl zur Reduzierung des Risikos einer Wasserstoffversprödung
  • KS D ISO 9588-2022 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Nachbehandlungen von Eisen oder Stahl zur Reduzierung des Risikos einer Wasserstoffversprödung
  • KS D 7020-1992 BESCHICHTETER AC-Lichtbogenschweißstab für niedrige Legierungen mit hoher Zugfestigkeit
  • KS M ISO 4646:2009 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Schlagversuch bei niedrigen Temperaturen
  • KS M ISO 4675:2012 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Biegetest bei niedriger Temperatur
  • KS B ISO 16432-2007(2017) Widerstandsschweißen – Verfahren zum Buckelschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt unter Verwendung von geprägten Buckeln.
  • KS B 0895-2001 VERWENDBARKEIT BESCHICHTETER ELEKTRODEN ZUM SCHWEISSEN VON FLUSSSTAHL
  • KS M 3066-2012(2017) Prüfmethoden für Polyethylenbeschichtungen auf Metallen
  • KS M ISO 8130-4:2019 Beschichtungspulver – Teil 4: Berechnung der unteren Explosionsgrenze
  • KS C IEC 60404-12-2002(2017) Magnetische Materialien – Teil 12: Leitfaden für Methoden zur Bewertung der Temperaturbeständigkeit von interlaminaren Isolationsbeschichtungen
  • KS C IEC 60404-12-2002(2022) Magnetische Materialien – Teil 12: Leitfaden für Methoden zur Bewertung der Temperaturbeständigkeit von interlaminaren Isolationsbeschichtungen
  • KS C IEC 60404-12-2022 Magnetische Materialien – Teil 12: Leitfaden für Methoden zur Bewertung der Temperaturbeständigkeit von interlaminaren Isolationsbeschichtungen
  • KS M ISO 17872:2013 Farben und Lacke ㅡ Richtlinien für das Einbringen von Ritzspuren durch Beschichtungen auf Metallplatten zur Korrosionsprüfung

Danish Standards Foundation, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • DS/EN ISO 17834:2004 Thermisches Spritzen – Beschichtungen zum Schutz vor Korrosion und Oxidation bei erhöhten Temperaturen
  • DS/ISO 23486:2021 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung des Elastizitätsmoduls von Wärmedämmschichten bei erhöhter Temperatur durch Biegeresonanzmethode
  • DS/EN ISO 14373:2007 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • DS/EN ISO 16433:2007 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Nahtschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • DS/EN 1876-1:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Tieftemperaturprüfungen – Teil 1: Biegeprüfung
  • DS/EN 15813:2011 Polymermodifizierte Bitumendickbeschichtungen zur Abdichtung – Bestimmung der Flexibilität bei niedrigen Temperaturen
  • DS/EN 1876-2:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Prüfungen bei niedrigen Temperaturen – Teil 2: Schlagprüfung an der Schlaufe
  • DS/EN ISO 16432:2007 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Buckelschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt unter Verwendung von geprägten Buckeln
  • DS/EN ISO 2081:2009 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanische Beschichtungen aus Zink mit Zusatzbehandlungen auf Eisen oder Stahl
  • DS/EN ISO 2082:2009 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanische Beschichtungen aus Cadmium mit Zusatzbehandlungen auf Eisen oder Stahl
  • DS/EN ISO 13123:2012 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Prüfverfahren der zyklischen Erwärmung für Wärmedämmbeschichtungen unter Temperaturgradienten
  • DS/CEN/TS 16360:2012 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung der Filmdehnbarkeit durch Eindrücken einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund
  • DS/EN 3723:1997 Luft- und Raumfahrt – Sechskantmuttern, selbstsichernd, aus hitzebeständigem Stahl, FE-PA92HT (A286), MoS2-beschichtet – Klassifizierung: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C
  • DS/EN 3726:2005 Luft- und Raumfahrt - Muttern, selbstsichernd, Clip, aus hitzebeständigem Stahl FE-PA2601 (A286), MoS2-beschichtet - Klassifizierung: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C
  • DS/EN 3722:1995 Luft- und Raumfahrt - Schaftmuttern, selbstsichernd, aus hitzebeständigem Stahl FE-PA92HT (A286), MoS2-beschichtet - Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur) /425 °C
  • DS/EN 3240:2008 Luft- und Raumfahrt - Muttern, selbstsichernd, Clip, aus hitzebeständigem Stahl FE-PA2601 (A286), unbeschichtet - Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 425 °C

German Institute for Standardization, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • DIN EN ISO 17834:2004-02 Thermisches Spritzen – Beschichtungen zum Schutz vor Korrosion und Oxidation bei erhöhten Temperaturen (ISO 17834:2003); Deutsche Fassung EN ISO 17834:2003
  • DIN EN ISO 16433:2007-09 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Nahtschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt (ISO 16433:2006); Deutsche Fassung EN ISO 16433:2007
  • DIN EN ISO 14373:2015-06 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt (ISO 14373:2015); Deutsche Fassung EN ISO 14373:2015
  • DIN EN 1876-1:1998-01 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Prüfungen bei niedrigen Temperaturen – Teil 1: Biegeprüfung; Deutsche Fassung EN 1876-1:1997
  • DIN 58197-1:2002 Optische Beschichtungen – Teil 1: Mindestanforderungen an Antireflexbeschichtungen
  • DIN 58197-2:2002 Optische Beschichtungen – Teil 2: Mindestanforderungen an Spiegelbeschichtungen
  • DIN EN 1876-2:1998-01 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Prüfungen bei niedrigen Temperaturen – Teil 2: Schlagprüfung an der Schlaufe; Deutsche Fassung EN 1876-2:1997
  • DIN EN ISO 14373:2024-04 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt (ISO 14373:2024); Deutsche Fassung EN ISO 14373:2024
  • DIN EN ISO 13123:2012 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Prüfverfahren der zyklischen Erwärmung für Wärmedämmschichten unter Temperaturgradienten (ISO 13123:2011); Deutsche Fassung EN ISO 13123:2011
  • DIN 58197-4:2007 Optische Beschichtungen – Teil 4: Mindestanforderungen an Beschichtungen für Laseroptiken
  • DIN EN ISO 14373:2023 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt (ISO/DIS 14373:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 14373:2023
  • DIN EN ISO 14373:2023-04 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt (ISO/DIS 14373:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 14373:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 10.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 14373 (2015-06).
  • DIN 53099:2022-03 Metallische Beschichtungen – Galvanische Chromatbeschichtungen mit Chrom(III)-basierten Elektrolyten auf Kupfer-Nickel-Beschichtungen auf Kunststoffen / Hinweis: Ausgabedatum 28.01.2022
  • DIN ISO 9211-6:2020-07 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 6: Mindestanforderungen an reflektierende Beschichtungen (ISO 9211-6:2018)
  • DIN 58197-2:2015 Optische Beschichtungen - Teil 2: Mindestanforderungen an reflektierende Beschichtungen; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN ISO 9211-5:2020-07 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 5: Mindestanforderungen an Antireflexbeschichtungen (ISO 9211-5:2018)
  • DIN 58197-1:2015 Optische Beschichtungen - Teil 1: Mindestanforderungen an Antireflexbeschichtungen; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN ISO 9211-8:2020-11 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 8: Mindestanforderungen an Beschichtungen für Laseroptiken (ISO 9211-8:2018)
  • DIN EN ISO 17834:2004 Thermisches Spritzen – Beschichtungen zum Schutz vor Korrosion und Oxidation bei erhöhten Temperaturen (ISO 17834:2003); Deutsche Fassung EN ISO 17834:2003
  • DIN 58197-4:2015 Optische Beschichtungen - Teil 4: Mindestanforderungen an Beschichtungen für Laseroptiken; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 16432:2007-09 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Buckelschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt unter Verwendung geprägter Buckel (ISO 16432:2006); Deutsche Fassung EN ISO 16432:2007
  • DIN EN ISO 13123:2012-04 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Prüfverfahren der zyklischen Erwärmung für Wärmedämmschichten unter Temperaturgradienten (ISO 13123:2011); Deutsche Fassung EN ISO 13123:2011
  • DIN EN 15813:2011 Polymermodifizierte Bitumendickbeschichtungen zur Abdichtung – Bestimmung der Flexibilität bei niedrigen Temperaturen; Deutsche Fassung EN 15813:2011
  • DIN ISO 9211-5:2020 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 5: Mindestanforderungen an Antireflexbeschichtungen (ISO 9211-5:2018)
  • DIN ISO 9211-8:2020 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 8: Mindestanforderungen an Beschichtungen für Laseroptiken (ISO 9211-8:2018)
  • DIN EN ISO 14373:2015 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt (ISO 14373:2015); Deutsche Fassung EN ISO 14373:2015
  • DIN EN ISO 21028-2:2018 Kryobehälter – Zähigkeitsanforderungen für Materialien bei kryogener Temperatur – Teil 2: Temperaturen zwischen –80 °C und –20 °C (ISO 21028-2:2018)
  • DIN ISO 815:2000 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes bei Umgebungs-, erhöhten oder niedrigen Temperaturen (ISO 815:1991 + ISO 815:1991/Cor.1:1993)
  • DIN EN ISO 14373:2007 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt (ISO 14373:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 14373:2007-09
  • DIN EN 61868:1999 Mineralische Isolieröle – Bestimmung der kinematischen Viskosität bei sehr niedrigen Temperaturen (IEC 61868:1998); Deutsche Fassung EN 61868:1999
  • DIN EN 1734:1997 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser - Niederdruckverfahren; Deutsche Fassung EN 1734:1996

British Standards Institution (BSI), Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • BS EN ISO 17834:2003(2013) Thermisches Spritzen – Beschichtungen zum Schutz vor Korrosion und Oxidation bei erhöhten Temperaturen
  • BS ISO 4646:2022 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Schlagversuch bei niedriger Temperatur
  • BS EN 1876-1:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Prüfungen bei niedrigen Temperaturen – Biegeprüfung
  • BS EN ISO 13123:2011 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Testmethode der zyklischen Erwärmung für Wärmedämmschichten unter Temperaturgradienten
  • BS EN ISO 17233:2003 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen
  • 21/30410903 DC BS ISO 4646. Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Schlagversuch bei niedriger Temperatur
  • 16/30334089 DC BS ISO 4675. Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Biegetest bei niedriger Temperatur
  • BS 1140:1993(1998) Spezifikation für das Widerstandspunktschweißen von unbeschichtetem und beschichtetem kohlenstoffarmen Stahl
  • BS ISO 23486:2021 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Messung des Elastizitätsmoduls von Wärmedämmschichten bei erhöhter Temperatur mittels Biegeresonanzverfahren
  • BS EN ISO 16433:2007 Widerstandsschweißen. Verfahren zum Nahtschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • BS EN ISO 14373:2015 Widerstandsschweißen. Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • BS EN ISO 14373:2024 Widerstandsschweißen. Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • BS EN 15813:2011 Polymermodifizierte Bitumendickbeschichtungen zur Abdichtung. Bestimmung der Flexibilität bei niedrigen Temperaturen
  • BS EN ISO 14373:2007 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • BS ISO 9211-6:2018 Optik und Photonik. Optische Beschichtungen – Mindestanforderungen an reflektierende Beschichtungen
  • BS EN ISO 17834:2003 Thermisches Spritzen – Beschichtungen zum Schutz vor Korrosion und Oxidation bei erhöhten Temperaturen
  • 23/30459702 DC BS EN ISO 14373. Widerstandsschweißen. Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • BS ISO 9211-5:2018 Optik und Photonik. Optische Beschichtungen – Mindestanforderungen an Antireflexbeschichtungen
  • BS ISO 9211-7:2018 Optik und Photonik. Optische Beschichtungen. Mindestanforderungen an neutrale Strahlteilerbeschichtungen
  • BS 3424-8:1982 Prüfung beschichteter Stoffe Teil 8 . Methoden 10A und 10C.Methoden zur Bestimmung der Tieftemperaturleistung) * S * BITE)
  • BS EN 1252-2:2001 Kryobehälter – Werkstoffe – Zähigkeitsanforderungen für Temperaturen zwischen –80 °C und –20 °C
  • BS EN ISO 21028-2:2018 Kryobehälter. Zähigkeitsanforderungen für Materialien bei kryogener Temperatur – Temperaturen zwischen -80 °C und -20 °C
  • BS EN ISO 2081:2009 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Galvanische Zinküberzüge mit Zusatzbehandlungen auf Eisen oder Stahl
  • BS EN ISO 2081:2008 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanische Beschichtungen aus Zink mit Zusatzbehandlungen auf Eisen oder Stahl
  • 20/30404373 DC BS ISO 24449. Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Wärmedämmschichten bei erhöhter Temperatur
  • BS EN ISO 16432:2007 Widerstandsschweißen. Verfahren zum Buckelschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt unter Verwendung von geprägten Buckeln
  • BS EN ISO 4524-6:1995 Metallische Beschichtungen. Prüfverfahren für galvanisch abgeschiedene Gold- und Goldlegierungsbeschichtungen. Bestimmung des Vorhandenseins von Restsalzen
  • BS G 211:1971 Spezifikation zur reflexionsmindernden Beschichtung von Instrumentenfenstern und Lichtkeilen
  • BS PD CEN/TS 16360:2021 Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich. Beurteilung der Filmdehnbarkeit durch Eindrücken einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund
  • 20/30382553 DC BS ISO 23486. Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Messung des Elastizitätsmoduls von Wärmedämmschichten bei erhöhter Temperatur mittels Biegeresonanzverfahren
  • BS ISO 24449:2021 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Wärmedämmschichten bei erhöhter Temperatur
  • BS EN ISO 11507:2001 Farben und Lacke – Belastung von Beschichtungen durch künstliche Bewitterung – Belastung durch fluoreszierendes UV-Licht und Wasser
  • BS EN 1876-2:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Tests bei niedrigen Temperaturen – Schlagtest an der Schlaufe
  • BS EN 16105:2011 Farben und Lacke. Labormethode zur Bestimmung der Freisetzung von Stoffen aus Beschichtungen bei intermittierendem Kontakt mit Wasser

GSO, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • OS GSO ISO 17834:2013 Thermisches Spritzen – Beschichtungen zum Schutz vor Korrosion und Oxidation bei erhöhten Temperaturen
  • BH GSO ISO 17834:2016 Thermisches Spritzen – Beschichtungen zum Schutz vor Korrosion und Oxidation bei erhöhten Temperaturen
  • OS GSO ISO 4675:2015 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Biegetest bei niedriger Temperatur
  • GSO ISO 14373:2021 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • GSO ISO 16433:2021 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Nahtschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • BH GSO ISO 16433:2022 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Nahtschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • BH GSO ISO 14373:2022 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • GSO IEC 61152:2015 Abmessungen metallummantelter Thermometerelemente
  • GSO ISO 9588:2013 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Nachbehandlungen von Eisen oder Stahl zur Reduzierung des Risikos einer Wasserstoffversprödung
  • GSO ISO 9587:2013 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Vorbehandlung von Eisen oder Stahl, um das Risiko einer Wasserstoffversprödung zu verringern
  • GSO ISO 17834:2013 Thermisches Spritzen – Beschichtungen zum Schutz vor Korrosion und Oxidation bei erhöhten Temperaturen
  • OS GSO ISO 9588:2013 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Nachbehandlungen von Eisen oder Stahl zur Reduzierung des Risikos einer Wasserstoffversprödung
  • OS GSO ISO 13123:2015 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Prüfverfahren der zyklischen Erwärmung für Wärmedämmbeschichtungen unter Temperaturgradienten
  • BH GSO ISO 13123:2016 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Prüfverfahren der zyklischen Erwärmung für Wärmedämmbeschichtungen unter Temperaturgradienten
  • GSO ISO 16432:2021 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Buckelschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt unter Verwendung von geprägten Buckeln.
  • BH GSO ISO 16432:2022 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Buckelschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt unter Verwendung von geprägten Buckeln.
  • GSO ISO 4675:2015 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Biegetest bei niedriger Temperatur
  • GSO ISO 4646:2015 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Schlagprüfung bei niedrigen Temperaturen

GOSTR, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • GOST R ISO 17233-2018 Leder. Beständigkeit der Beschichtung gegenüber niedrigen Temperaturen. Bestimmung der Temperatur der Rissbildung
  • GOST ISO 4675-2019 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Biegetest bei niedriger Temperatur

American Society for Testing and Materials (ASTM), Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • ASTM D2136-02 Standardtestmethode für beschichtete Stoffe8212; Biegetest bei niedriger Temperatur
  • ASTM D2136-02e1 Standardtestmethode für beschichtete Stoffe – Biegetest bei niedriger Temperatur
  • ASTM D2136-02(2007) Standardtestmethode für beschichtete Stoffe – Biegetest bei niedriger Temperatur
  • ASTM D2136-94(1998) Standardtestmethode für beschichtete Stoffe – Biegetest bei niedriger Temperatur
  • ASTM D2136-19 Standardtestmethode für beschichtete Stoffe – Biegetest bei niedriger Temperatur
  • ASTM D2136-19e1 Standardtestmethode für beschichtete Stoffe – Biegetest bei niedriger Temperatur
  • ASTM D2136-02(2012) Standardtestmethode für beschichtete Stoffe – Biegetest bei niedriger Temperatur
  • ASTM G42-11(2019)e1 Standardtestverfahren für die kathodische Ablösung von Rohrleitungsbeschichtungen, die erhöhten Temperaturen ausgesetzt sind
  • ASTM D4228-05(2017) Standardpraxis für die Qualifizierung von Beschichtungsfachkräften für das Aufbringen von Beschichtungen auf Stahloberflächen
  • ASTM D1053-92a(2001)e1 Standardtestmethoden für Gummieigenschaften: Versteifung bei niedrigen Temperaturen, flexible Polymere und beschichtete Stoffe
  • ASTM D1053-92a(2018) Standardtestmethoden für die Versteifung von Gummieigenschaften bei niedrigen Temperaturen: Flexible Polymere und beschichtete Stoffe
  • ASTM D1053-92a(2012) Standardtestmethoden für Gummieigenschaften – Versteifung bei niedrigen Temperaturen: Flexible Polymere und beschichtete Stoffe
  • ASTM D1053-92a(2007) Standardtestmethoden für die Versteifung der Gummieigenschaften bei niedrigen Temperaturen: Flexible Polymere und beschichtete Stoffe
  • ASTM D6676/D6676M-21 Standardtestverfahren für die kathodische Ablösung äußerer Rohrleitungsbeschichtungen bei erhöhten Temperaturen unter Verwendung einer Innenheizung
  • ASTM B699-86(1998) Standardspezifikation für Beschichtungen aus vakuumabgeschiedenem Cadmium auf Eisen und Stahl
  • ASTM D2485-22 Standardtestmethoden zur Bewertung von Beschichtungen für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM D2485-18 Standardtestmethoden zur Bewertung von Beschichtungen für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM B879-17(2022) Standardpraxis für das Aufbringen nichtelektrolytischer Konversionsbeschichtungen auf Magnesium und Magnesiumlegierungen
  • ASTM D3889/D3889M-96(2001) Standardtestmethode für die Haftung von druckempfindlichem Klebeband auf Linerboard bei niedriger Temperatur
  • ASTM D388-90 Standardklassifizierung von Kohlen nach Rang
  • ASTM D388-88 Standardklassifizierung von Kohlen nach Rang
  • ASTM D388-91a Standardklassifizierung von Kohlen nach Rang
  • ASTM D388-95 Standardklassifizierung von Kohlen nach Rang
  • ASTM D388-98 Standardklassifizierung von Kohlen nach Rang
  • ASTM D3889/D3889M-96e1 Standardtestmethode für die Haftung von druckempfindlichem Klebeband auf Linerboard bei niedriger Temperatur
  • ASTM D3889/D3889M-96(2020) Standardtestmethode für die Haftung von druckempfindlichem Klebeband auf Linerboard bei niedriger Temperatur
  • ASTM D388-15 Standardklassifizierung von Kohlen nach Rang
  • ASTM D4451-02(2008) Standardtestmethode für den Pigmentgehalt von Farben durch Veraschung bei niedriger Temperatur
  • ASTM F479-06 Standardspezifikation für die Pflege von Isolierdecken im laufenden Betrieb
  • ASTM F479-06(2011) Standardspezifikation für die Pflege von Isolierdecken im laufenden Betrieb
  • ASTM D1229-03(2008) Standardtestverfahren für die Gummieigenschaft/Druckverformungsrest bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM B850-98(2022) Standardleitfaden für Nachbeschichtungsbehandlungen von Stahl zur Reduzierung des Risikos einer Wasserstoffversprödung

International Organization for Standardization (ISO), Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • ISO 4646:1978 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Schlagprüfung bei niedriger Temperatur
  • ISO 4675:1979 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Biegetest bei niedriger Temperatur
  • ISO 4646:2022 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Schlagprüfung bei niedrigen Temperaturen
  • ISO 13123:2011 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Prüfverfahren der zyklischen Erwärmung für Wärmedämmbeschichtungen unter Temperaturgradienten
  • ISO/DIS 14373 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • ISO/FDIS 14373:2023 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • ISO 14373:2024 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • ISO 7371:1985 Leistung von Haushaltskühlgeräten; Kühlschränke mit oder ohne Tieftemperaturfach
  • ISO 14373:2006 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • ISO 14373:2015 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • ISO 17834:2003 Thermisches Spritzen – Beschichtungen zum Schutz vor Korrosion und Oxidation bei erhöhten Temperaturen
  • ISO 24449:2021 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Wärmedämmschichten bei erhöhter Temperatur
  • ISO 9211-6:2018 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 6: Mindestanforderungen an reflektierende Beschichtungen
  • ISO/CD 18796-2:2023 Öl- und Gasindustrie einschließlich kohlenstoffärmerer Energie – Innenbeschichtung von Prozessbehältern aus Kohlenstoffstahl – Teil 2: Leitfaden für die Auswahl von Beschichtungssystemen
  • ISO 9211-5:2018 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 5: Mindestanforderungen an Antireflexbeschichtungen
  • ISO 2082:2017 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanische Beschichtungen aus Cadmium mit Zusatzbehandlungen auf Eisen oder Stahl
  • ISO 9211-7:2018 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 7: Mindestanforderungen an neutrale Strahlteilerbeschichtungen
  • ISO 9211-7:2021 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 7: Mindestanforderungen an neutrale Strahlteilerbeschichtungen
  • ISO 9211-8:2018 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 8: Mindestanforderungen an Beschichtungen für Laseroptiken
  • ISO/DIS 16961:2023 Öl- und Gasindustrie, einschließlich kohlenstoffärmerer Energie – Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahllagertanks
  • ISO/DIS 18796-2:2023 Öl- und Gasindustrie, einschließlich kohlenstoffärmerer Energie – Innenbeschichtung von Prozessbehältern aus Kohlenstoffstahl
  • ISO 4675:2017 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Biegetest bei niedriger Temperatur
  • ISO 4646:1989 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe; Kälteschlagprüfung
  • ISO 4675:1990 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe; Biegetest bei niedrigen Temperaturen
  • ISO 22778:2006 Metallische Beschichtungen – Physikalisch aufgedampfte Cadmiumbeschichtungen auf Eisen und Stahl – Spezifikationen und Prüfverfahren
  • ISO 23486:2021 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung des Elastizitätsmoduls von Wärmedämmschichten bei erhöhter Temperatur durch Biegeresonanzmethode
  • ISO 815:1991 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch; Bestimmung des Druckverformungsrestes bei Umgebungs-, erhöhten oder niedrigen Temperaturen
  • ISO 8130-6:1992/Amd 1:1998 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur – Änderung 1
  • ISO 8130-6:2021 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur
  • ISO 8130-6:1992 Beschichtungspulver; Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur

KR-KS, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • KS M ISO 4675-2023 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Biegetest bei niedriger Temperatur
  • KS M ISO 8130-6-2021 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur
  • KS B ISO 14373-2022 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • KS B ISO 16433-2022 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Nahtschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • KS B ISO 16432-2022 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Buckelschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt unter Verwendung von geprägten Buckeln.
  • KS M ISO 8130-4-2019 Beschichtungspulver – Teil 4: Berechnung der unteren Explosionsgrenze

European Committee for Standardization (CEN), Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • EN ISO 13123:2011 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Prüfverfahren der zyklischen Erwärmung für Wärmedämmschichten unter Temperaturgradienten (ISO 13123:2011)
  • EN 1876-1:1997 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Tieftemperaturprüfungen – Teil 1: Biegeprüfung
  • EN 15813:2011 Polymermodifizierte Bitumendickbeschichtungen zur Abdichtung – Bestimmung der Flexibilität bei niedrigen Temperaturen
  • EN ISO 14373:2024 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt (ISO 14373:2024)
  • prEN ISO 21028-1 rev Kryobehälter – Anforderungen an die Zähigkeit von Werkstoffen bei kryogener Temperatur – Teil 1: Temperaturen unter -80 °C
  • prEN ISO 14373 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt (ISO/DIS 14373:2023)
  • EN 1876-2:1997 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Prüfungen bei niedrigen Temperaturen – Teil 2: Schlagprüfung an der Schlaufe
  • PD CEN/TS 16358:2012 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung von Lufteinschlüssen/Mikroschaum in Beschichtungsfilmen
  • PD CEN/TS 16360:2021 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung der Filmdehnbarkeit durch Eindrücken einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund
  • EN ISO 17834:2003 Thermisches Spritzen von Beschichtungen zum Schutz vor Korrosion und Oxidation bei erhöhten Temperaturen ISO 17834:2003

GM Europe, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • GME 60410-2009 Haftung organischer Beschichtungen nach Lagerung in warmem Wasser – Delaminationstest
  • GME 60408-2009 Beständigkeit organischer Beschichtungen gegenüber verdünnter Schwefelsäure bei hohen Temperaturen
  • GME 60409-2009 Beständigkeit organischer Beschichtungen gegenüber Batteriesäuren bei Raumtemperatur

Lithuanian Standards Office , Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • LST EN ISO 17834:2004 Thermisches Spritzen – Beschichtungen zum Schutz vor Korrosion und Oxidation bei erhöhten Temperaturen (ISO 17834:2003)
  • LST EN 1876-1-2000 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Tieftemperaturprüfungen – Teil 1: Biegeprüfung
  • LST EN 15813-2011 Polymermodifizierte Bitumendickbeschichtungen zur Abdichtung – Bestimmung der Flexibilität bei niedrigen Temperaturen
  • LST EN ISO 14373:2007 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt (ISO 14373:2006)
  • LST EN ISO 16433:2007 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Nahtschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt (ISO 16433:2006)
  • LST EN 1876-2-2000 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Prüfungen bei niedrigen Temperaturen – Teil 2: Schlagprüfung an der Schlaufe
  • LST EN ISO 16432:2007 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Buckelschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt unter Verwendung geprägter Buckel (ISO 16432:2006)
  • LST CEN/TS 16360-2021 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung der Filmdehnbarkeit durch Eindrücken einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund
  • LST EN ISO 13123:2012 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Prüfverfahren der zyklischen Erwärmung für Wärmedämmschichten unter Temperaturgradienten (ISO 13123:2011)
  • LST EN 3723-2001 Luft- und Raumfahrt – Sechskantmuttern, selbstsichernd, aus hitzebeständigem Stahl, FE-PA92HT (A286), MoS2-beschichtet – Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C
  • LST EN 3722-2001 Luft- und Raumfahrt - Schaftmuttern, selbstsichernd, aus hitzebeständigem Stahl FE-PA92HT (A286), MoS2-beschichtet - Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 425 °C
  • LST EN 3240-2008 Luft- und Raumfahrt - Muttern, selbstsichernd, Clip, aus hitzebeständigem Stahl FE-PA2601 (A286), unbeschichtet - Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 425 °C
  • LST EN 3726-2005 Luft- und Raumfahrt - Muttern, selbstsichernd, Clip, aus hitzebeständigem Stahl FE-PA2601 (A286), MoS2-beschichtet - Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 425 °C

AENOR, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • UNE-EN ISO 17834:2004 Thermisches Spritzen. Beschichtungen zum Schutz vor Korrosion und Oxidation bei erhöhten Temperaturen (ISO 17834:2003)
  • UNE-EN 1876-1:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Tieftemperaturprüfungen – Teil 1: Biegeprüfung
  • UNE-EN 15813:2011 Polymermodifizierte Bitumendickbeschichtungen zur Abdichtung – Bestimmung der Flexibilität bei niedrigen Temperaturen
  • UNE-EN ISO 16433:2008 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Nahtschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt (ISO 16433:2006)
  • UNE-EN 1876-2:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Prüfungen bei niedrigen Temperaturen – Teil 2: Schlagprüfung an der Schlaufe
  • UNE-EN ISO 21028-1:2017 Kryobehälter – Zähigkeitsanforderungen für Materialien bei kryogener Temperatur – Teil 1: Temperaturen unter -80 °C (ISO 21028-1:2016)
  • UNE-EN ISO 16432:2008 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Buckelschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt unter Verwendung geprägter Buckel (ISO 16432:2006)
  • UNE-EN ISO 13123:2012 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Prüfverfahren der zyklischen Erwärmung für Wärmedämmschichten unter Temperaturgradienten (ISO 13123:2011)
  • UNE-EN 3722:1996 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. SCHAFTMUTTERN, SELBSTSICHEREND, AUS HITZEBESTÄNDIGEM STAHL FE-PA92HT (A286), MOS2-BESCHICHTET. KLASSIFIZIERUNG: 1 100 MPA (bei UMGEBUNGSTEMPERATUR)/425 oC.
  • UNE-EN 3723:1997 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. SECHSKANTMUTTERN, SELBSTSICHEREND, AUS WÄRMEBESTÄNDIGEM STAHL, FE-PA92HT (A286), MOS2-BESCHICHTET. KLASSIFIZIERUNG: 1 100 MPA (bei UMGEBUNGSTEMPERATUR)/425 oC.
  • UNE-EN 3720:1996 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. MUTTERN, BIHSECKIG, SELBSTSICHEREND, AUS HITZEBESTÄNDIGEM STAHL FE-PA92HT (A286), MOS2-BESCHICHTET. KLASSIFIZIERUNG: 1 100 MPA (bei UMGEBUNGSTEMPERATUR)/425 oC.

Society of Automotive Engineers (SAE), Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • SAE AMS2477B-2018 Konversionsbeschichtung für Aluminiumlegierungen. Beschichtung mit geringem elektrischen Widerstand
  • SAE AMS2477C-2019 Konversionsbeschichtung für Aluminiumlegierungen. Beschichtung mit geringem elektrischen Widerstand
  • SAE AMS2505E-1986 Endbearbeitung, Aluminiumfarbe, niedriges Einbrennen
  • SAE AMS2477A-2010 Konversionsbeschichtung für Aluminiumlegierungen. Beschichtung mit geringem elektrischen Widerstand
  • SAE AMS5036H-2001 Stahlblech und -band, mit Aluminium beschichtet, kohlenstoffarm
  • SAE AMS2474B-1982 CHEMISCHE BEHANDLUNG FÜR ALUMINIUMLEGIERUNGEN. Beschichtung mit geringem elektrischen Widerstand
  • SAE AMS2474C-1994 CHEMISCHE BEHANDLUNG FÜR ALUMINIUMLEGIERUNGEN. Beschichtung mit geringem elektrischen Widerstand
  • SAE AMS2474A-1966 CHEMISCHE BEHANDLUNG FÜR ALUMINIUMBASISLEGIERUNGEN. Beschichtung mit geringem elektrischen Widerstand
  • SAE AMS2474D-2013 Chemische Behandlung von Aluminiumlegierungen. Beschichtung mit geringem elektrischen Widerstand
  • SAE AMS2474E-2019 Chemische Behandlung von Aluminiumlegierungen. Beschichtung mit geringem elektrischen Widerstand
  • SAE AMS2451/7-2000 Galvanisieren, Bürsten, Nickelabscheidung mit geringer Spannung und mittlerer Härte
  • SAE AMS2474-1953 CHEMISCHE BEHANDLUNG FÜR ALUMINIUMBASISLEGIERUNGEN Beschichtung mit niedrigem elektrischen Widerstand
  • SAE AMS2449-2010 Schleifen von HVOF-gesprühten Wolframkarbidbeschichtungen auf hochfesten Stählen
  • SAE AIR1387C-2003 Entwerfen mit Elastomeren für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen, nahe oder unterhalb des Glasübergangs

CH-SNV, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • VSM 37020 E-1941 Bemalte Textilien. Materialinspektion. Biegefestigkeit der Beschichtung bei niedrigen Temperaturen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • GB/T 22888-2021 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen
  • GB/T 16430-2018 Bestimmung der minimalen Zündtemperatur der Staubschicht
  • GB/T 18426-2021 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Biegetest bei niedriger Temperatur
  • GB/T 39828-2021 Testverfahren zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls einer dicken Keramikbeschichtung bei erhöhter Temperatur

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • GB/T 22888-2008 Leder.Physikalische und mechanische Tests.Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen
  • GB/T 29037-2012 Thermisches Spritzen. Beschichtungen zum Schutz vor Korrosion und Oxidation bei erhöhten Temperaturen
  • GB/T 18681-2002 Thermisches Spritzen – Niederdruck-Plasmaspritzen einer Ni-CO-Cr-Al-Y-Ta-Legierungsbeschichtung
  • GB/T 18426-2001 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Biegetest bei niedriger Temperatur
  • GB/T 12584-2001 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Schlagprüfung bei niedriger Temperatur
  • GB/T 12584-2008 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe. Schlagversuch bei niedrigen Temperaturen
  • GB/T 20831-2007 Methoden zur Beurteilung der Temperaturbeständigkeit von interlaminaren Isolationsbeschichtungen von Elektroblechen und -bändern
  • GB/T 16430-1996 Bestimmung der minimalen Zündtemperatur der Staubschicht
  • GB/T 9267-2008 Emulsionen für Lacke und Polymerdispersionen für Lacke und Kunststoffe. Bestimmung der Weißpunkttemperatur und der Mindestfilmbildungstemperatur
  • GB/T 31405-2015 Standardtestverfahren für die kathodische Ablösung von Rohrleitungsbeschichtungen, die erhöhten Temperaturen ausgesetzt sind

(U.S.) Ford Automotive Standards, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • FORD FLTM BP 122-01-2007 BESTIMMUNG DER KALTHAFTUNGSANFORDERUNGEN VON WETTERSTRIP-BESCHICHTUNGEN MIT GERINGER REIBUNG AUF LACKIERTEM METALL ODER GLAS
  • FORD FLTM BN 128-01-2001 BESTÄNDIGKEIT VON VINYLBESCHICHTETEN STOFFEN GEGEN KALTRISSE Ersetzt FLTM BN 028-01
  • FORD ESB-M99J314-A-2005 KATALYSATOR, SÄURE – POLYESTER-BASIS-/KLARLACK-REPARATURVERFAHREN MIT NIEDRIGEM BAKE (MALÄINSÄURE) ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M16J19-B1-2007 LACK, EINKOMPONENTEN-MONOCOAT AUF STARREN SUSTRATE, AUSSEN *** ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M16J19-B1-2021 LACK, EINKOMPONENTEN-MONOCOAT AUF STARREN SUSTRATE, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESZ-M99J350-A-2008 KATALYSATOR, SÄURE-SCRYL-EMAILLE, POLYESTER-BASISLACK-KLARLACK-REPARATURVERFAHREN MIT NIEDRIGEM BAKE (MALÄINSÄURE) ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M99J319-A-2005 KATALYSATOR, SÄURE – POLYESTER-BASIS-/KLARLACK-REPARATURVERFAHREN MIT NIEDRIGEM BAKE (BUTYLSÄUREMALEAT) ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M99J293-B-2012 SILIKONBESCHICHTUNG, KONFORM – NIEDRIGE VISKOSITÄT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESK-M16J5-A-2000 LACK, GRUNDLACK, LÖSUNGSMITTELBASIERT, LOW BAKE, METALLIC
  • FORD WSS-M15J16-A2-2020 LACK, ZWEIKOMPONENTEN-FARBLACK FÜR KUNSTSTOFF, GRUND-/KLARLACKSYSTEM FÜR DEN INNENBEREICH, NIEDRIGER GLANZ (CL) ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD WSS-M15J16-A1)
  • FORD WSS-M21P30-A1-2012 KORROSIONSSCHUTZBESCHICHTUNG, EXTRUDIERTES POLYAMID ÜBER EINEM MIT ZINK/ALUMINIUMLEGIERUNG BESCHICHTETEN STAHLROHR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD FLTM BB 101-17-2000 FLEXIBILITÄT VON KFZ-ELEKTROKABELN BEI NIEDRIGEN TEMPERATUREN
  • FORD ESB-M99J311-A2-2012 SCHÜTZFESTE BESCHICHTUNG – EINKOMPONENTEN-URETHAN – LACKIERBAR, AUSHÄRTUNG BEI GERINGER HITZE, NICHT MASKIEREND ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • JIS Z 3241:1999 Umhüllte Elektroden für Tieftemperaturstahl
  • JIS Z 3241 AMD 1:2007 Umhüllte Elektroden für Tieftemperatur-Gebrauchsstahl (Änderung 1)
  • JIS Z 3211:2008 Umhüllte Elektroden für Weichstahl, hochfesten Stahl und Tieftemperaturstahl
  • JIS K 6262:2006 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes bei Umgebungs-, erhöhten oder niedrigen Temperaturen
  • JIS K 6262:2013 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung des Druckverformungsrestes bei Umgebungs-, erhöhten oder niedrigen Temperaturen

SCC, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • CAN/CGSB-1.207-M91-1991 Bei niedriger Temperatur aushärtende Epoxidbeschichtung
  • CAN/CGSB-1.207-1998 Bei niedriger Temperatur aushärtende Epoxidbeschichtung
  • DANSK DS/ISO 23486:2021 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung des Elastizitätsmoduls von Wärmedämmschichten bei erhöhter Temperatur durch Biegeresonanzmethode

CZ-CSN, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • CSN 91 0210 Cast.8-1979 Prüfung der Oberflächenbeschichtung von Möbeln. Beständigkeit des Fells gegenüber erhöhter Temperatur
  • CSN 91 0210 Cast.10-1979 Prüfung der Oberflächenbeschichtung von Möbeln. Widerstandsfähigkeit des Mantels gegenüber Temperaturschwankungen
  • CSN 80 0860-1993 Prüfung der Klebekraft beschichteter Stoffe bei hohen Temperaturen
  • CSN 05 5050-1989 Schweißen. Umhüllte Elektroden zum Schweißen von niedriglegierten Stählen. Technischer Liefercode
  • CSN 65 6259-1986 Scheinbare Viskosität von Motoröl bei niedriger Temperatur unter Verwendung des Kaltstart-Simulators

Group Standards of the People's Republic of China, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • T/CNCIA 01009-2018 Low-Bake-Lack für Nutzfahrzeuge mit niedrigem VOC-Gehalt
  • T/CZII 006-2023 Produktionsspezifikation für Gips-Niedertemperaturbeschichtung
  • T/ZZB 2293-2021 Bei niedrigen Temperaturen schnell aushärtende Polyester-Pulverbeschichtungen
  • T/HBTL 004-2020 Bei niedriger Temperatur aushärtende Pulverbeschichtung vom Typ Epoxidpolyester
  • T/CSTM 00974-2024 Bei niedrigen Temperaturen härtende Pulverlacke für wärmeempfindliche Substrate
  • T/CSTM 00989-2023 Testmethode für Mikrowellenparameter bei hoher Temperatur, niedriger Temperatur, Temperaturwechsel und Feuchtigkeit
  • T/CSCP T/CSCP0002-2023 Prüfverfahren für die Hochtemperaturkorrosion metallischer Werkstoffe und ihrer Schutzbeschichtungen unter der Wechselwirkung von Hitze, Stress und Chemikalien
  • T/CSTM 00292-2021 Energiesparende Bewertungsmethode für Gebäudedämmbeschichtungen
  • T/CSCP 0030-2017 Korrosionstest für Kohlenstoffstahl und niedriglegierten Stahl sowie Beschichtungsböden
  • T/QGCML 919-2023 Technische Spezifikation für die Herstellung von hochtemperaturbeständigem, isolierendem, beschichtetem Lackdraht

ES-UNE, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • UNE-EN ISO 14373:2015 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt (ISO 14373:2015)

Association Francaise de Normalisation, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • NF EN ISO 16433:2007 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Nahtschweißen von beschichteten und unbeschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • A91-205:1988 Metallische Beschichtungen. Mechanisch auf Eisen und Stahl aufgebrachte Zinnüberzüge.
  • NF EN ISO 14373:2015 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von beschichteten und unbeschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • NF P83-009*NF EN 15813:2011 Polymermodifizierte Bitumendickbeschichtungen zur Abdichtung – Bestimmung der Flexibilität bei niedrigen Temperaturen
  • NF G37-111-1*NF EN 1876-1:1998 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Tests bei niedrigen Temperaturen. Teil 1: Biegetest.
  • NF E86-506-1*NF EN ISO 21028-1:2016 Kryobehälter – Zähigkeitsanforderungen für Materialien bei kryogener Temperatur – Teil 1: Temperaturen unter – 80 °C
  • NF A89-061:2007 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt.
  • NF A89-061*NF EN ISO 14373:2015 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • NF T30-072:1981 Farben. Test des Verhaltens eines Lacks bei unterschiedlichen Temperaturen.
  • NF T30-704:1983 Farben. Dicke Kunststoffbeschichtungen. Prüfung auf Blasenbildung unter Wasserdampfdiffusion.
  • NF A91-225*NF EN ISO 17834:2004 Thermisches Spritzen – Beschichtungen zum Schutz vor Korrosion und Oxidation bei erhöhten Temperaturen
  • NF G37-111-2*NF EN 1876-2:1998 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Tests bei niedrigen Temperaturen. Teil 2: Aufpralltest auf der Schleife.
  • NF D38-311:1996 Haushaltskühlgeräte. Kühlschränke mit oder ohne Tieftemperaturfach. Eigenschaften und Prüfmethoden.
  • NF S10-005-6*NF ISO 9211-6:2019 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 6: Mindestanforderungen an reflektierende Beschichtungen
  • NF ISO 9211-6:2019 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 6: Mindestanforderungen an reflektierende Beschichtungen
  • NF S10-005-5*NF ISO 9211-5:2019 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 5: Mindestanforderungen an Antireflexbeschichtungen
  • NF ISO 9211-5:2019 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 5: Mindestanforderungen an Antireflexbeschichtungen
  • NF E86-900:2008 Lagertanks aus Stahl – Korrosionsschutzbeschichtung – Technische Mindestanforderungen
  • NF E86-900:1981 Lagertanks aus Stahl. Korrosionsschutzbeschichtung. Technische Mindestanforderungen.
  • NF E86-506-2*NF EN ISO 21028-2:2018 Kryobehälter – Zähigkeitsanforderungen für Materialien bei kryogener Temperatur – Teil 2: Temperaturen zwischen –80 °C und –20 °C
  • NF EN ISO 16432:2007 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Schweißen von beschichteten und unbeschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt durch Stanzbürsten
  • NF T30-018:1989 FARBEN UND LACKE. ÜBERTRAGUNG VON WASSERDAMPF DURCH EINEN FILM.
  • NF S10-005-8*NF ISO 9211-8:2019 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 8: Mindestanforderungen an Beschichtungen für Laseroptiken
  • NF ISO 9211-8:2019 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 8: Mindestanforderungen an Beschichtungen für Laseroptiken
  • NF A91-102*NF EN ISO 2081:2018 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanische Beschichtungen aus Zink mit Zusatzbehandlungen auf Eisen oder Stahl
  • NF A91-053*NF EN ISO 2082:2017 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanische Beschichtungen aus Cadmium mit Zusatzbehandlungen auf Eisen oder Stahl
  • NF A91-312*NF ISO 22778:2007 Metallische Beschichtungen – Physikalisch aufgedampfte Cadmiumbeschichtungen auf Eisen und Stahl – Spezifikationen und Prüfverfahren.
  • NF L24-127*NF EN 4131:2009 Luft- und Raumfahrtserie – Schrauben, normaler Sechskantkopf, grober Toleranz-Normalschaft, mittellanges Gewinde, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung, Aluminium IVD-beschichtet – Klassifizierung: 1 250 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C.
  • NF L09-503:1978 Standardisierte Elektrokabel. Code für Betriebstemperaturen und für die Art der Leiterbeschichtung.
  • NF T34-201-6:2006 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 6: Bewitterung von Holzbeschichtungen durch künstliche Bewitterung mit UV-Leuchtstofflampen und Wasser.
  • XP T34-206*XP CEN/TS 16360:2021 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung der Filmdehnbarkeit durch Eindrücken einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund
  • NF EN ISO 13123:2012 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Verfahren zum Testen der thermischen Wechselwirkung von Wärmedämmsystemen unter Temperaturgradienten
  • NF EN 50363-2-2:2006 Materialien zur Isolierung von Gehäusen, Ummantelungen und Ummantelungen für Niederspannungsenergiekabel – Teil 2-2: Vernetzte Elastomermischungen zur Ummantelung
  • NF E86-506-2:2001 Kryobehälter – Werkstoffe – Teil 2: Zähigkeitsanforderungen für Temperaturen zwischen –80 °C und –20 °C.
  • NF S98-051-7*NF EN 868-7:2017 Verpackung für im Endstadium sterilisierte Medizinprodukte – Teil 7: Klebstoffbeschichtetes Papier für Niedertemperatur-Sterilisationsprozesse – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF A91-205:1988 Wiederbelebung von Inhaltsstoffen – Dépôts d'étain par matoplastie sur tous métaux
  • NF T30-499-6:2011 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur.
  • NF G37-106*NF EN 1734:1997 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser. Niederdruckmethode.

American National Standards Institute (ANSI), Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • ANSI/AWWA C209-2013 Kalt aufgetragene Bandbeschichtungen für Stahlwasserrohre, Sonderabschnitte, Verbindungen und Formstücke
  • NACE SP0692-2022 Auftragen eines Beschichtungssystems auf Außenflächen von Stahlwaggons
  • NACE SP0295-2022 Aufbringen eines Beschichtungssystems auf Innenflächen neuer und gebrauchter Eisenbahnkesselwagen

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Beschichtung bei niedriger Temperatur

未注明发布机构, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • DIN 58197-2 E:2014-10 Optische Beschichtungen – Teil 2: Mindestanforderungen an reflektierende Beschichtungen
  • DIN 58197-1 E:2014-10 Optische Beschichtungen – Teil 1: Mindestanforderungen an Antireflexbeschichtungen
  • DIN 58197-4 E:2014-10 Optische Beschichtungen – Teil 4: Mindestanforderungen an Beschichtungen für Laseroptiken
  • ASTM RR-D11-1036 1985 D1053-Testmethoden für Gummieigenschaften – Versteifung bei niedrigen Temperaturen: Flexible Polymere und beschichtete Stoffe
  • SAE AMS2477D-2019 Konversionsbeschichtung für Aluminiumlegierungen. Beschichtung mit geringem elektrischen Widerstand
  • DIN EN ISO 14373 E:2013-02 Punktschweißverfahren zum Widerstandsschweißen von unbeschichtetem Weichstahl und beschichtetem Weichstahl (Entwurf)
  • DIN ISO 9211-5 E:2019-09 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 5: Mindestanforderungen an Antireflexbeschichtungen
  • DIN ISO 9211-8 E:2020-02 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 8: Mindestanforderungen an Beschichtungen für Laseroptiken
  • DIN ISO 9211-7:2022-08 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 7: Mindestanforderungen an neutrale strahlteilende Beschichtungen
  • AS/NZS 4548.2:1999(R2013) Leitfaden für langlebige Beschichtungen für Beton und Mauerwerk – Latex-Finish-Beschichtungen – Dickschichtig, niedriges Profil
  • DIN EN ISO 21028-2 E:2016-06 Zähigkeitsanforderungen für kryogene Behältermaterialien bei niedrigen Temperaturen Teil 2: Temperaturen zwischen -80 Grad Celsius und -20 Grad Celsius (Entwurf)
  • DIN EN ISO 21028-2 E:2015-02 Zähigkeitsanforderungen für kryogene Behältermaterialien bei niedrigen Temperaturen Teil 2: Temperaturen zwischen -80 Grad Celsius und -20 Grad Celsius (Entwurf)

PT-IPQ, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • NP 1390-1988 Meta Mie-Beschichtungen Galvanische Beschichtungen aus Nickel und Chrom mit minimaler Dicke
  • NP EN 1876-1-2000 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Gewebe. Tieftemperaturprüfungen Teil 1: Biegeprüfung
  • NP EN 1876-2-2000 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe. Tieftemperaturprüfungen Teil 2: Schlagprüfung an der Schlaufe

GM Global, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • GMW 14400-2012 Vorbeschichteter oder unbeschichteter kohlenstoffarmer, wärmebehandelbarer Borstahl, Ausgabe 8; Englisch
  • GMW 16343-2012 Voraufgetragene Hochtemperatur-Anti-Seize-Beschichtung für Gewindebefestigungen Ausgabe 1; Englisch

RO-ASRO, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • STAS 6973-1990 METALL.IC COATINGS Elektrochemische Bestimmung der Porosität von Beschichtungen auf Stahl
  • STAS 11684/4-1983 THERMISCH SPRITZBESCHICHTUNGEN Bestimmung der Haftfestigkeit bei Scherung
  • STAS 13107-1992 Elektrisches Punktpressschweißen von unbeschichtetem und beschichtetem Stahlblech mit niedrigem Kohlenstoffgehalt. Fertigungsanforderungen und Prüfbedingungen
  • STAS SR ISO 815+A1:1995 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes bei Umgebungs-, erhöhten oder niedrigen Temperaturen
  • STAS 13123-1992 Elektrisches Nahtpressschweißen von unbeschichtetem und beschichtetem kohlenstoffarmen Stahlblech. Fertigungsanforderungen und Prüfbedingungen
  • SR ISO 4522-3:1994 Metallische Beschichtungen. Prüfverfahren für elektrolytisch abgeschiedene Silber- und Silberlegierungsbeschichtungen. Teil 3: Bestimmung des Vorhandenseins von Restsalzen
  • STAS 9977/1-1975 VULKANISIERTE KAUTSCHUKE Bestimmung des Druckverformungsrestes bei konstanter Verformung bei niedrigen Temperaturen
  • STAS SR ISO 8130-6:1992 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur

CEN - European Committee for Standardization, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • EN ISO 7371:1995 Haushaltskühlgeräte – Kühlschränke mit oder ohne Tieftemperaturfach – Merkmale und Prüfverfahren (Enthält Änderung A1: 1997)

IT-UNI, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • UNI 7243-1973 Beschichtete Schweißelektroden zum Lichtbogenschweißen von unlegierten Stählen und legierten Stählen mit niedrigem Mangangehalt. Testmethode bei niedriger Temperatur
  • EC 1-2021 UNI EN ISO 2082:2021 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanische Beschichtungen aus Cadmium mit Zusatzbehandlungen auf Eisen oder Stahl
  • UNI CEN/TS 16360-2021 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung der Filmdehnbarkeit durch Eindrücken einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund

SE-SIS, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • SIS 18 60 12 E-1973 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die schwedische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung.
  • SIS OK R 1 Grundbeschichtung – niedriger Wasserstoffgehalt – Typ – Spitzenfarbe: Hellgrün
  • SIS OK R 7 Grundbeschichtung – niedriger Wasserstoffgehalt – Typ – Spitzenfarbe: Gelb – AWS-Klasse E310-15

IN-BIS, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • IS 7016 Pt.10-1981 Prüfverfahren für beschichtete und behandelte Stoffe Teil X Biegetest bei niedriger Temperatur
  • IS 10221-1982 Verhaltenskodex für die Beschichtung und Wicklung von unterirdischen Flussstahlrohrleitungen

Professional Standard - Construction Industry, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • JG/T 25-2017 Prüfverfahren zur Temperaturwechselbeständigkeit von Bautenanstrichen
  • JG/T 206-2007 Umweltfreundliche Mehrschichtbeschichtungen auf Silikon-Acryl-Emulsion für die äußere Wärmedämmung

RU-GOST R, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • GOST 31364-2007 Weichbeschichtetes Glas mit niedrigem Emissionsgrad. Spezifikationen
  • GOST R 54177-2010 Hartbeschichtetes Glas mit niedrigem Emissionsgrad. Spezifikationen
  • GOST 30733-2014 Hartbeschichtetes Glas mit niedrigem Emissionsgrad. Spezifikationen
  • GOST 31364-2014 Weichbeschichtetes Glas mit niedrigem Emissionsgrad. Spezifikationen
  • GOST 13808-1979 Gummi. Methode zur Bestimmung der Tieftemperaturbeständigkeit anhand der elastischen Rückfederung nach Kompression

U.S. Military Regulations and Norms, Beschichtung bei niedriger Temperatur

Professional Standard - Aviation, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • HB 5341-1986 B-1000-Standard für Hochtemperatur-Keramikbeschichtungen
  • HB/Z 104-1986 B-1000 Hochtemperatur-Keramikbeschichtungsprozessanweisungen

国家能源局, Beschichtung bei niedriger Temperatur

ES-AENOR, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • UNE 14-211-1985 Bestimmung der Feuchtigkeit in beschichteten Elektroden
  • UNE 14-205-1990 Umhüllte Elektroden zum Lichtbogenhandschweißen von Stählen mit hoher Zugfestigkeit und Stählen mit niedriger Temperatur. Symbol
  • UNE 53-613-1988 Die Erfassung hoher Temperaturen und die Halbleitlinie zur Umstellung von niedrigen auf mittlere Temperaturen im Test

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • NAS1617-1981 Beschichtung: Hochtemperaturbeständig@ wasserreduzierbar (Rev. 1)

AT-ON, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • ONORM C 9436-1994 Prüfung von Elastomeren – Bestimmung des Druckverformungsrestes bei konstanter Verformung bei Normaltemperatur, bei höheren und niedrigen Temperaturen
  • ONORM C 2358-2001 Beschichtungsstoffe - Beschichtungsstoffe für Außenmauerwerk - Mindestanforderungen und Prüfungen
  • ONR CEN/TS 16360-2021 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung der Filmdehnbarkeit durch Eindrücken einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund

United States Navy, Beschichtung bei niedriger Temperatur

WRC - Welding Research Council, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • BULLETIN 165-1971 DIE ZÄHIGKEIT VON 2 ?% UND 3 ?% NICKELSTÄHLEN BEI KRYOGENEN TEMPERATUREN

Canadian General Standards Board (CGSB), Beschichtung bei niedriger Temperatur

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • GJB 9262-2017 Spezifikation für hochtemperaturgesinterte keramische Beschichtungsmaterialien
  • GJB 1737-1993 Spezifikation für Hochtemperatur-Strahlungsbeschichtungen und Wärmeisolationsbeschichtungen für erweiterte Abschnitte von Raketenschubkammern aus Niob-Hafnium-Legierung
  • GJB 1806A-2021 Spezifikation für die Hochtemperatur-Antioxidationsbeschichtung der Schubkammer aus einer Niob-Hafnium-Legierung
  • GJB 1806-1993 Spezifikation für die Hochtemperatur-Antioxidationsbeschichtung der Schubkammer aus einer Niob-Hafnium-Legierung
  • GJB 9573-2018 Spezifikation für eine Hochtemperatur-Antioxidationsbeschichtung aus TaW10-Legierung für Luft- und Raumfahrtmotoren
  • GJB 9568-2018 Spezifikation für eine Hochtemperatur-Antioxidationsbeschichtung einer Niob-Wolfram-Legierung (NbW5-1) für den Einsatz in der Luft- und Raumfahrt

Professional Standard - Petrochemical Industry, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • NB/SH/T 0852-2010 Standardprüfverfahren zur Bestimmung des Viskositäts-Temperatur-Verhältnisses von gebrauchten und rußhaltigen Motorenölen bei niedriger Temperatur

The American Road & Transportation Builders Association, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • AASHTO PP 55-2006 Standardpraxis für Überbeschichtungen – Feldtestprogramm zur Bewertung von Schutzbeschichtungen auf bestehenden Brücken oder sanierten Trägern

ABS - American Bureau of Shipping, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • ABS 151 CORR-2008 LEITFADEN FÜR SCHIFFE, DIE IN UMGEBUNGEN MIT NIEDRIGEN TEMPERATUREN BETRIEB SIND
  • ABS 151 CORR-2012 LEITFADEN FÜR SCHIFFE, DIE IN UMGEBUNGEN MIT NIEDRIGEN TEMPERATUREN BETRIEB SIND
  • ABS 151 NOTICE 1-2014 LEITFADEN FÜR SCHIFFE, DIE IN UMGEBUNGEN MIT NIEDRIGEN TEMPERATUREN BETRIEB SIND
  • ABS 151-2010 LEITFADEN FÜR SCHIFFE, DIE IN UMGEBUNGEN MIT NIEDRIGEN TEMPERATUREN BETRIEB SIND
  • ABS 151-2015 LEITFADEN FÜR SCHIFFE, DIE IN UMGEBUNGEN MIT NIEDRIGEN TEMPERATUREN BETRIEB SIND

Professional Standard - Machinery, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • JB/T 5905-2000 Behälter für kryogene Flüssigkeiten, isoliert mit evakuierten Mehrschichtisolierungen
  • JB/T 10458-2004 Spezifikation einer Antioxidationsbeschichtung bei hohen Temperaturen für Maschinen

AWS - American Welding Society, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • C1.3-1970 Empfohlene Praktiken für das Widerstandsschweißen von beschichteten kohlenstoffarmen Stählen

工业和信息化部, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • YB/T 6036-2022 Verfahren zur Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten von thermisch gespritzten Hochtemperaturlegierungsbeschichtungen
  • HG/T 5178-2017 Korrosionsschutzbeschichtung für Metalloberflächen unter der Isolierschicht

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Beschichtung bei niedriger Temperatur

TR-TSE, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • TS 149-1964 SCHUTZBESCHICHTUNGEN FÜR EISEN- UND STAHLTEILE

US-FCR, Beschichtung bei niedriger Temperatur

CO-ICONTEC, Beschichtung bei niedriger Temperatur

PL-PKN, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • PN BN 6110-15-1966 Lackprodukte. Tests zur Bestimmung der Temperaturwechselbeständigkeit von Beschichtungen
  • PN C81559-1992 Farben und Lacke. Bestimmung der Verwendbarkeit von Dispersionsfarben und -lacken zum Lackieren bei niedrigeren Temperaturen

American Welding Society (AWS), Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • AWS C1.3-1970 Empfohlene Praktiken für das Widerstandsschweißen beschichteter kohlenstoffarmer Stähle R(1987)
  • WRC 165:1971 Die Zähigkeit von 2 1/4 % und 3 1/2 % Nickelstählen bei kryogenen Temperaturen

Association of German Mechanical Engineers, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • DVS 2310-2-1989 Anleitung zur Herstellung metallografischer Schliffe und zur Beurteilung thermischer Spritzschichten unter einem optischen Mikroskop; Beispiele für gängige Sprühbeschichtungen

Professional Standard - Chemical Industry, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • HG/T 3613-1999 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Biegetest bei niedriger Temperatur

Standard Association of Australia (SAA), Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • AS 1580.409.2:2002 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Koaleszenz bei niedriger Temperatur
  • AS/NZS 4548.2:1999 Leitfaden für langlebige Beschichtungen für Beton und Mauerwerk – Latex-Finish-Beschichtungen – Dickschichtig, niedriges Profil
  • AS 2518:1992 Schmelzgebundene Beschichtung aus Polyethylen niedriger Dichte für Rohre und Formstücke
  • AS 3894.7:2002(R2013) Feldtests von Schutzbeschichtungen Bestimmung der Oberflächentemperatur

Aerospace Industries Association, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • AIA NAS 1617-1981 (Inaktive)Beschichtung: Hochtemperaturbeständig, wasserreduzierbar (Rev. 1)

International Electrotechnical Commission (IEC), Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • IEC TR 60344:2007 Berechnung des Gleichstromwiderstands von blanken und beschichteten Kupferleitern von Niederfrequenzkabeln und -drähten – Anwendungsleitfaden

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • PREN 3724-1992 Schrauben der Luft- und Raumfahrtserie@ Doppelsechskantkopf@ Ausgefräster Schaft@ Langes Gewinde@ aus Titanlegierung TI-P63@ MoS2-beschichtete Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur) (Ausgabe P 1)
  • PREN 3725-1997 Schrauben der Luft- und Raumfahrtserie@ Flachkopf@ Sechslappen-Aussparung@ Normaler Schaft@ Langes Gewinde@ aus Titanlegierung TI-P63@ MoS2-beschichtete Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur) (Ausgabe P 1)

FI-SFS, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • SFS 5529-1989 Die Nennspannung PVC-beschichteter isolierter Kabel überschreitet 450/750 V nicht. Installation von einadrigen, nicht ummantelten Kabeln bei niedrigen Temperaturen

SAE - SAE International, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • SAE AMS2449A-2018 Schleifen von HVOF-gesprühten Wolframkarbidbeschichtungen auf hochfesten Stählen
  • SAE AMS2449-2004 Schleifen von HVOF-gesprühten Wolframkarbidbeschichtungen auf hochfesten Stählen

Professional Standard - Building Materials, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • JC/T 2683-2022 ZrB2-SiC-Verbundpulver für eine antioxidative Ultrahochtemperaturbeschichtung

GM Daewoo, Beschichtung bei niedriger Temperatur

Professional Standard - Commodity Inspection, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • SN/T 3779-2014 Bestimmung des Handgefühls von Textilien bei niedriger Temperatur

SSPC - The Society for Protective Coatings, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • AMBIENT CONDITIONS-2004 ÜBERWACHUNG UND STEUERUNG DER UMGEBUNGSBEDINGUNGEN WÄHREND BESCHICHTUNGSVORGÄNGEN
  • PA GUIDE 13-2006 Leitfaden zum Auftragen von Beschichtungssystemen mit zinkreichen Grundierungen auf Stahlbrücken

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • NACE 2103-2003 Flüssig aufgetragene Beschichtungen für atmosphärische Hochtemperaturanwendungen (Art.-Nr. 24219)
  • NACE RP0295-1995 Aufbringen eines Beschichtungssystems auf Innenflächen neuer und gebrauchter Eisenbahnkesselwagen

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • NASA-TN-D-6402-1971 Unterkühlte und Netto-Siedewärmeübertragung auf Niederdruckwasser in elektrisch beheizten Rohren

BE-NBN, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • NBN-ISO 815:1994 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung des Druckverformungsrestes bei Umgebungs-, erhöhten oder niedrigen Temperaturen

ZA-SANS, Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • SANS 10815:2003 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes bei Umgebungs-, erhöhten oder niedrigen Temperaturen

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Beschichtung bei niedriger Temperatur

  • GPA RR-33-1978 Löslichkeit von Kohlenwasserstoffen in kryogenen LNG- und NGL-Mischungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten