ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Ertrag

Für die Ertrag gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ertrag die folgenden Kategorien: Land-und Forstwirtschaft, Obst, Gemüse und deren Produkte, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Industrielles Automatisierungssystem, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Lagerausrüstung, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, füttern, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Textilfaser, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Textilprodukte, Klebstoffe und Klebeprodukte, Wortschatz, Abfall, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Baumaterial, Gummi- und Kunststoffprodukte, Bergbauausrüstung, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Bodenqualität, Bodenkunde, Solartechnik, Drucktechnik, Kohle, Metrologie und Messsynthese, Fischerei und Aquakultur, Nähmaschinen und andere Ausrüstung für die Bekleidungsindustrie, Bergbau und Ausgrabung, Büromaschinen, nichtmetallische Mineralien, Wasserbau, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Milch und Milchprodukte, Qualität, Film, Holz, Rundholz und Schnittholz, Energie- und Wärmeübertragungstechnik, Luftqualität, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Apotheke, Plastik, Transport, Metallproduktion, Desinfektion und Sterilisation, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Lager, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Wasserqualität, Chemikalien, Aufschlag, Ergonomie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Feuer bekämpfen, Gefahrgutschutz, Umweltschutz, Kernenergietechnik, Essen umfassend, Kraftstoff, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Kleidung.


Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Ertrag

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Ertrag

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Ertrag

Professional Standard - Energy, Ertrag

Professional Standard - Forestry, Ertrag

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Ertrag

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Ertrag

  • DB33/T 2517-2022 Praxiskodex zur Reisertragsbestimmung
  • DB33/ 758-2015 Vergleichbare umfassende Stromverbrauchsgrenze und Berechnungsmethode der Baumwollgarneinheit

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Ertrag

  • GB/T 18916.7-2014(英文版) Norm der Wasseraufnahme – Teil 7: Alkoholproduktion
  • GB/T 17986.1-2000 Spezifikationen für die Nachlassvermessung – Einheit 1: Allgemeine Regeln für die Nachlassvermessung
  • GB/T 41612-2022 Technische Spezifikation der Schiefergasproduktionsbewertung
  • GB/T 17986.2-2000 Spezifikationen für die Grundstücksvermessung – Einheit 2: Spezifikationen für Symbole der Grundstückskarte
  • GB/T 22346-2023 Qualitätsstufe Kastanienprodukt
  • GB/T 18048-2000 Ergonomie – Bestimmung der metabolischen Wärmeproduktion
  • GB/T 20453-2006 Qualitätsstufen für Kaki-Produkte
  • GB/T 24305-2009 Eucommia-Produktqualitätsstufe
  • GB/T 24305-2022 Qualitätsstufen von Produkten für Eucommia ulmoides
  • GB/T 20453-2022 Hochwertige Produkte für Kaki
  • GB/T 27857-2011 Chemikalien. Anaerobe biologische Abbaubarkeit organischer Verbindungen in Faulschlamm. Durch Messung der Gasproduktion
  • GB/T 23822-2009 Qualitätsmanagementanforderungen für die Süßwaren- und Schokoladenproduktion
  • GB/T 23822-2009 Qualitätsmanagementanforderungen für die Süßwaren- und Schokoladenproduktion
  • GB/T 23822-2009 Qualitätsmanagementanforderungen für die Süßwaren- und Schokoladenproduktion
  • GB/T 23822-2009 Qualitätsmanagementanforderungen für die Süßwaren- und Schokoladenproduktion
  • GB/T 30763-2014 Güterichtlinie für landwirtschaftliche Produkte
  • GB/T 24307-2009 Hochwertige Produkte für Carya cathayensis Sarg.

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Ertrag

SAE - SAE International, Ertrag

  • SAE AMS4942-1964 Titanrohr@ Nahtlos geglüht@ 40@000 psi@ Ausbeute
  • SAE AMS6379-1961 STAHL 0,95Cr – 0,2Mo (0,40 – 0,53C) (SAE 4140 modifiziert) Gesenk gezogen und gehärtet bei 165@000 psi Ausbeute
  • SAE AMS6378-1961 STAHL 0,95Cr – 0,2Mo (0,38 – 0,45C) (SAE 4140 modifiziert) Gesenk gezogen und gehärtet bei 130@000 psi Ausbeute

US-ACEI, Ertrag

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Ertrag

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Ertrag

  • DB15/T 1814-2020 Grasland-Benchmark-Grasertrag der Inneren Mongolei
  • DB15/T 2715-2022 Jährliche Abstufung der Futterproduktion in natürlichen Graslandschaften
  • DB15/T 2712-2022 Technische Spezifikation für die Qualitätsbewertung von Grünlandökogütern

HU-MSZT, Ertrag

  • MSZ 6451/1-1971 Produktionsteile wechseln im Baumaßstab
  • MNOSZ 6968-1952 Mischen Sie das Futter, um die Eierproduktion zu steigern
  • MNOSZ 12250-1952 Milchertragsbehandlung Milcherzeuger nach dem Melken
  • MSZ 6801/2-1986 Kontrolle der Kuhmilchproduktion
  • MNOSZ 3241-1953 Baumwollgarnproduktionsqualität
  • MNOSZ 19895-1954 Saattafeln und Ertragsberechnungen für landwirtschaftliche Saatflächen
  • MNOSZ 23156-1956 Geschlossene Blei-Säure-Batterie mit großer Plattenoberfläche und geringer Ergiebigkeit
  • MI 18952-1988 Die Rolle der Produktionsführung im Qualitätssicherungsprozess der Produktion
  • MSZ 6232-1958 Aktive Bestandteile von Produkten der Zuckerindustrie. Qualitätsprodukt
  • MNOSZ 4958-1951 Produkte zur Messung ausländischer Metalldrähte. mm Messgenauigkeit
  • MSZ 14900-1973 Zertifizierung der metallurgischen Produktqualität
  • MSZ 12209-1985 Decken Sie verwandte Messprodukte ab
  • MSZ 10986/1.lap-1968 Produktqualitätszertifizierung verbundener Oberteile. Produktgruppe gängige Produkte
  • MSZ 10986/12-1970 Connected erfüllt höchste Produktqualitätsstandards. Produktportfolio: Oberteile

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Ertrag

  • DB12/ 046.40-2008 Gesamtenergieverbrauch pro Produktionseinheit von Kaliumchloridprodukten
  • DB12/ 046.72-2008 Berechnungsmethode und Quote des Gesamtenergieverbrauchs pro produzierter Zigaretteneinheit
  • DB12/ 046.77-2008 Berechnungsmethode und Quote des Gesamtenergieverbrauchs pro Alkoholproduktionseinheit
  • DB12/ 046.76-2008 Berechnungsmethode und Grenze des Gesamtenergieverbrauchs pro Bierausstoßeinheit
  • DB12/ 046.92-2008 Berechnungsmethode und Quote des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit Joghurt
  • DB12/ 046.73-2008 Berechnungsmethode und Quote des Gesamtenergieverbrauchs pro produzierter Flotteneinheit
  • DB12/ 046.41-2008 Berechnungsmethode und Quote des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit synthetischer Ammoniakprodukte
  • DB12/ 046.71-2008 Berechnungsmethode und Quote des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Erfrischungsgetränken
  • DB12/ 046.81-2008 Berechnungsmethode und Quote des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit Speiseöl
  • DB12/ 046.91-2008 Berechnungsmethode und Quote des Gesamtenergieverbrauchs pro Weinproduktionseinheit
  • DB12/ 046.39-2008 Berechnungsmethode und Quote des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Propylenoxidprodukten
  • DB12/ 046.36-2008 Berechnungsmethode und Quote des Gesamtenergieverbrauchs pro Einheitsleistung von Beschleuniger-M-Produkten
  • DB12/ 046.01-2008 Berechnungsmethode für den Gesamtenergieverbrauch pro Produktionseinheit von Produkten und allgemeine Regeln für die Festlegung von Grenzwerten
  • DB12/ 046.42-2008 Berechnungsmethode und Grenze des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit Floatglas
  • DB12/ 046.38-2008 Berechnungsmethode und Quote des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Epichlorhydrinprodukten
  • DB12/ 046.73-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit des Produkts Teil 73: Alkohol
  • DB12/ 046.92-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 92: Joghurt
  • DB12/ 046.77-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 77: Alkohol
  • DB12/ 046.106-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit der Produkte Teil 106: Kalk
  • DB12/ 046.76-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit des Produkts Teil 76: Bier
  • DB12/ 046.01-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • DB12/ 046.80-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 80: Farbe
  • DB12/ 046.37-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 37: Ruß
  • DB12/ 046.02-2011 Berechnungsmethode und Quote des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit der Produkte Teil 2: Tonne Stahl
  • DB12/ 046.24-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit der Produkte Teil 24: Ethylen
  • DB12/ 046.66-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 66: Baumwollgarn
  • DB12/ 046.65-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 65: Baumwolltücher
  • DB12/ 046.98-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit der Produkte, Teil 98: Rohrpfähle
  • DB12/ 046.75-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 75: Tinte
  • DB12/ 046.44-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit der Produkte Teil 44: Zement
  • DB12/ 046.89-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 89: Mobiltelefone
  • DB12/ 046.15-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit der Produkte, Teil 15: Walzdraht
  • DB12/ 046.34-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit der Produkte Teil 34: Maleinsäureanhydrid
  • DB12/ 046.74-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten, Teil 74: Papierherstellung
  • DB12/ 046.72-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten, Teil 72: Zigaretten
  • DB12/ 046.88-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 88: Quarzoszillator
  • DB12/ 046.07-2011 Berechnungsmethode und Grenze des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit des Produkts Teil 7: Eisenherstellung
  • DB12/ 046.93-2008 Berechnungsmethode und Quote des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit UHT-aseptischer Milch
  • DB12/ 046.95-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 95: Hafendurchsatz
  • DB12/ 046.94-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 94: Leitungswasser
  • DB12/ 046.49-2011 Berechnungsmethode und Quote des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit der Produkte Teil 49: Schieferziegel
  • DB12/ 046.52-2011 Berechnungsmethode und Quote des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 52: Autobrücke
  • DB12/ 046.103-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 103: Motorräder
  • DB12/ 046.41-2011 Berechnungsmethode und Quote des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit der Produkte Teil 41: Synthetisches Ammoniak
  • DB12/ 046.70-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 70: Koffein
  • DB12/ 046.53-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit der Produkte Teil 53: Schweißdraht
  • DB12/ 046.82-2011 Berechnungsmethode und Quote des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 82: Klimaanlagen
  • DB12/ 046.28-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit der Produkte Teil 28: Polyethylen
  • DB12/ 046.40-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 40: Kaliumchlorid
  • DB12/ 046.56-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 56: Schweißelektroden
  • DB12/ 046.91-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 91: Wein
  • DB12/ 046.83-2011 Berechnungsmethoden und Quoten des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 83: Mikrowellenherde
  • DB12/ 046.78-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 78: Wellpappe
  • DB12/ 046.12-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit der Produkte Teil 12: Mittlere und dicke Platten
  • DB12/ 046.64-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 64: Bedrucken und Färben von Stoffen
  • DB12/ 046.68-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 68: Großer Aufguss
  • DB12/ 046.90-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 90: Kommunikationsmaschine
  • DB12/ 046.27-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 27: PTA-Gerät
  • DB12/ 046.104-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 104: Palmöl
  • DB12/ 046.13-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 13: Kleine Profile
  • DB12/ 046.96-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit der Produkte Teil 96: Stahlstrang
  • DB12/ 046.48-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit der Produkte Teil 48: Gipsplatten
  • DB12/ 046.71-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 71: Erfrischungsgetränke
  • DB12/ 046.79-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 79: Waschpulver
  • DB12/ 046.29-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit der Produkte Teil 29: Polypropylen
  • DB12/ 046.81-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 81: Speiseöl
  • DB12/ 046.43-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 43: Flachglas
  • DB12/ 046.61-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 61: Ni-MH-Batterien
  • DB12/ 046.86-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 86: Chip-Kondensatoren
  • DB12/ 046.03-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit der Produkte Teil 3: Nahtlose Stahlrohre
  • DB12/ 046.60-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 60: Blei-Säure-Batterien
  • DB12/ 046.16-2011 Berechnungsmethode und Quote des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit der Produkte Teil 16: Verkokungsprozess
  • DB12/ 046.54-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 54: Zahnradmaschinen
  • DB12/ 046.14-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit der Produkte Teil 14: Sinterprozess
  • DB12/ 046.11-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit des Produkts Teil 11: Warmgewalzter Bandstahl
  • DB12/ 046.101-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit der Produkte Teil 101: Kupferstäbe mit niedrigem Sauerstoffgehalt
  • DB12/ 046.33-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 33: OTR-Reifen
  • DB12/ 046.59-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit der Produkte, Teil 59: Kurbelwellen-Schmiedeteile
  • DB12/ 046.09-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit der Produkte Teil 9: Barrenprozess
  • DB12/ 046.100-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 100: Saftgetränke
  • DB12/ 046.50-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 50: Mini-Autos
  • DB12/ 046.87-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 87: Integrierte Schaltkreise
  • DB12/ 046.22-2011 Berechnungsmethode und Quote des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit des Produkts Teil 22: Rohölverarbeitung
  • DB12/ 046.39-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 39: Propylenoxid
  • DB12/ 046.67-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 67: Dexamethason
  • DB12/ 046.25-2011 Berechnungsmethode und Quote des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit des Produkts Teil 25: Polyester-Stapelgarn
  • DB12/ 046.05-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit des Produkts Teil 5: Elektroofen-Stahlerzeugung
  • DB12/ 046.102-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 102: Autoreifen
  • DB12/ 046.17-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit des Produkts Teil 17: Kaltgewalztes Blech
  • DB12/ 046.26-2011 Berechnungsmethode und Quote des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit des Produkts Teil 26: Polyesterfilament
  • DB12/ 046.04-2011 Berechnungsmethode und Grenze des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit des Produkts Teil 4: Konverterstahlherstellung
  • DB12/ 046.19-2011 Berechnungsmethode und Quote des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit der Produkte Teil 19: Elektrolytische Kupferraffination
  • DB12/ 046.51-2011 Berechnungsmethoden und Quoten des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 51: Automobilmotoren
  • DB12/ 046.55-2011 Berechnungsmethode und Quote des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit des Produkts Teil 55: Kühlschrankkompressor
  • DB12/ 046.18-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit der Produkte Teil 18: Anodenkupferraffinierung
  • DB12/ 046.20-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit der Produkte Teil 20: Aluminiumoxidprofile
  • DB12/ 046.62-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 62: Elektronische Lithiumbatterien
  • DB12/ 046.63-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 63: Kammgarnwollstoffe
  • DB12/ 046.21-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 21: Stranggepresste Aluminiumprofile
  • DB12/ 046.38-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit der Produkte Teil 38: Epichlorhydrin
  • DB12/ 046.57-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit der Produkte Teil 57: Mechanischer Elektroofenstahl
  • DB12/ 046.46-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit des Produkts Teil 46: Zement in der Mahlstation
  • DB12/ 046.93-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit des Produkts Teil 93: Aseptische Ultrahochtemperaturmilch
  • DB12/ 046.85-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 85: Bildröhren, Monitore
  • DB12/ 046.10-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit des Produkts Teil 10: Warmgewalztes nahtloses Stahlrohr
  • DB12/ 046.97-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit der Produkte Teil 97: Hochfrequenz-längsgeschweißte Rohre
  • DB12/ 046.69-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit des Produkts Teil 69: Zusammengesetzte Danshen-Tropftabletten
  • DB12/ 046.08-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit der Produkte Teil 8: Kaltgezogene nahtlose Stahlrohre
  • DB12/ 046.31-2011 Berechnungsmethoden und Quoten des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit der Produkte Teil 31: Wärmeversorgung für Wärmekraftwerke
  • DB12/ 046.35-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 35: Calciumcarbid-Methode Polyvinylchlorid
  • DB12/ 046.99-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 99: Trocken-Leistungstransformatoren
  • DB12/ 046.30-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 30: Stromversorgung für Wärmekraftwerke
  • DB12/ 046.58-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 58: Federteile für Schienenfahrzeuge
  • DB12/ 046.23-2011 Berechnungsmethode und Grenze des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 23: Energiefaktor pro Einheit der Rohölverarbeitung
  • DB12/ 046.84-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit der Produkte Teil 84: Polystyrolschaumprodukte
  • DB12/ 046.105-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit des Produkts Teil 105: Kohlebefeuerte Fernwärme-Wärmequelle
  • DB12/T 1107-2021 Standards für die Qualitätskontrolle und Inspektion von Milchprodukten

Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, Ertrag

  • DB46/T 298-2014 Leistungsaufnahmequote der Wasserproduktverarbeitungseinheit

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Ertrag

  • DB13/T 166-1993 Technische Anbauvorschriften für Summer Valley, Ertrag 5250 kg pro Hektar (350 kg pro Mu)
  • DB13/T 257-1996 Anbautechnische Vorschriften für Sommerweizen mit einem Hektarertrag von 3750 kg (A Mu-Ertrag von 250 kg)
  • DB13/T 350-1998 Technische Anbauvorschriften für insektenresistente Baumwolle, neue Baumwolle, 33 Milliarden Hektar Flusenertrag, 1125 kg bis 1500 kg
  • DB13/T 486-2002 Anbautechnische Vorschriften für harten Winterweizen mit starkem Gluten. 8901 Hektar ergeben einen Ertrag von 6750 kg bis 7500 kg

Group Standards of the People's Republic of China, Ertrag

  • T/SSCIPA 001-2023 Quantitative Bewertungsmethode für die Spitzenproduktion von Erdgas
  • T/GDPCIA 002-2019 Informationstechnologie – Bürogeräte – Methode zur Bestimmung der angegebenen Ergiebigkeit von Tonerkartuschen
  • T/BGLM 0001.02-2019 Bewertung der biochemischen Eignung von Hausmüll Bestimmung der Biogasproduktion in Fermentationsversuchen (BG21)
  • T/BGLM 0001.04-2019 Bewertung der biochemischen Eignung von Hausmüll, Abschätzung der Biogasproduktion leicht biochemischer organischer Stoffe (BGQ)
  • T/CNPPA 3005-2019 Leitfaden zur guten Herstellungspraxis für Verpackungsmaterialien für Arzneimittel
  • T/ZPA 06-2022 Spezifikation für das Produktionsqualitätsmanagement von Gesundheitsprodukten
  • T/HNJK 002-2019 Spezifikation für die Qualitätskontrolle der Produktion von Gesundheitsprodukten
  • T/NKFA 010-2022 Managementvorgabe für die Produktionsqualität von Möbelunternehmen
  • T/SPPEA 0001-2021 GMP-Richtlinie für pharmazeutische Hilfsstoffe
  • T/CBPIA 0001-2022 Leitfaden für das Qualitätsmanagement der Rohheparin-Natriumproduktion
  • T/JXJK 001-2022 Gute Herstellungspraktiken für Gesundheitsartikel
  • T/AHPCA 011-2019 Gute Herstellungspraktiken für Gesundheitsartikel
  • T/AHOHCL 001-2021 Gute Herstellungspraktiken für Gesundheitsartikel
  • T/ZFDSA 01-2023 Spezifikation für die Qualitätskontrolle der Produktion von Gesundheitsprodukten
  • T/SHRH 001-2017 Richtlinie zur Qualitätsvereinbarung der von Kosmetika beauftragten Herstellung
  • T/CHA 24-2022 Technische Spezifikation für das Qualitätsmanagement für Fertiggerichte
  • T/SDDIA 001-2022 Spezifikation für die Qualitätssicherheitskontrolle der Milchproduktion
  • T/YOFU 15-2019 Technische Spezifikation zur Qualitätskontrolle der Bio-Pfirsichproduktion
  • T/GDATCM 0011-2021 Leitprinzipien für das Qualitätsmanagement der traditionellen chinesischen Herstellung medizinischer Materialien
  • T/TFHT C001-2019 Qualitätsstandards für Weizenprodukte
  • T/TFHT C034-2020 Qualitätsstandards für Haferprodukte
  • T/PZNHL 4-2021 Chuanxiong Produktqualitätsstufe
  • T/LTXH 054-2023 Qualitätsstandard für Haferprodukte
  • T/LTXH 007-2023 Qualitätsstandard von Weizenprodukten
  • T/ZNZ 118-2022 Technische Spezifikation für die Qualitätskontrolle von Spargel im gesamten Prozess
  • T/XFBZ 010-2019 Anforderungen an die Qualitätssicherungsfähigkeiten in der Produktion von Schuluniformunternehmen
  • T/YOFU 11-2018 Technische Spezifikation zur Qualitätskontrolle der Bio-Süßkartoffelproduktion
  • T/YOFU 12-2018 Technische Spezifikation zur Qualitätskontrolle der Bio-Apfelproduktion
  • T/YOFU 16-2019 Technische Spezifikation zur Qualitätskontrolle von Bio-Blattgemüse
  • T/XRHS 002-2020 Technische Spezifikation für die Qualitäts- und Sicherheitskontrolle der Süßkartoffelproduktion
  • T/YOFU 13-2019 Technische Spezifikation zur Qualitätskontrolle der Bio-Hirseproduktion
  • T/HVIA 005-2022 Technische Vorschriften zur Qualitätskontrolle der Erdbeerproduktion im Gewächshaus
  • T/CHYY 011-2023 Qualitätsspezifikation für die Herstellung biologischer selenreicher Konzentratprodukte
  • T/SHPPA 026-2024 Richtlinien für das Herstellungsqualitätsmanagement von Sterilfiltern
  • T/SAASS 102.7-2023 Teil 7 der technischen Spezifikation für den Aufbau von Produktionskapazitäten für Weizen und Mais „eine halbe Tonne Getreide“: Ertragsmessung und Bewertung des Pflanznutzens

Professional Standard - Aquaculture, Ertrag

RU-GOST R, Ertrag

  • GOST R 50438-1992 Reis. Bestimmung des Ertrags von geschältem Reis und gemahlenem Reis
  • GOST 30190-2000 Rohwolle. Methoden zur Bestimmung der Reinfaserausbeute
  • GOST 25954-1983 Rinder mit landwirtschaftlicher Abstammung. Methoden zur Bestimmung der Produktivitätsparameter von Schweinen
  • GOST R 53960-2010 Nachgiebigkeitsstützen aus Metallrahmen. Trapezförmige Stützen. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 25955-1983 Rinder mit landwirtschaftlicher Abstammung. Methoden zur Bestimmung der Produktivitätsparameter von Schafen
  • GOST 3168-1993 Feste mineralische Brennstoffe. Methoden zur Bestimmung der Produktausbeute durch Niedertemperaturdestillation
  • GOST 25967-1983 Rinder mit landwirtschaftlicher Abstammung. Methoden zur Bestimmung der Produktivitätsparameter von Hornrindern der Fleischrichtung
  • GOST 25966-1983 Rinder mit landwirtschaftlicher Abstammung. Methoden zur Bestimmung der Produktivitätsparameter von Hornrindern aus Milch und kombinierten Richtungen
  • GOST 18635-1973 Steinkohle. Verfahren zur Bestimmung der Ausbeute chemischer Verkokungsprodukte
  • GOST R 56564-2015 System zur Bestätigung der russischen Produktqualität. Richtlinien zur Bildung einer normativen Grundlage für die Produktqualitätsbewertung
  • GOST R 52537-2006 Herstellung von Arzneimitteln. Qualitätssicherungssystem. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 10969-1991 Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung der Ausbeute an toluollöslichem Extrakt und des Gehalts an acetonlöslichen Stoffen (harzigen Substanzen) darin

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Ertrag

  • DB32/T 3780-2020 Technische Spezifikationen zur Vorhersage des Weizenertrags durch Fernerkundung
  • DB32/T 2856-2015 Arbeitsanweisungen zur Bestimmung des Weizenertrags vor Ort
  • DB32/T 2857-2015 Arbeitsanweisungen zur Bestimmung des Maisertrags vor Ort
  • DB32/T 1093-2015 Arbeitsanweisungen zur Bestimmung des Reisertrags vor Ort

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Ertrag

Association of German Mechanical Engineers, Ertrag

  • VDI 3639-1995 Materialdisposition für hohes Produktionsvolumen - Entscheidungshinweis
  • VDI 2169-2012 Funktionsprüfung und Ertragsbewertung von Solarthermieanlagen
  • VDI 3892-2015 Emissionskontrolle – Röstkaffee produzierende Industrie – Anlagen mit einer Mindesttagesproduktion von mindestens 0,5 Tonnen
  • VDI 3892-2003 Emissionskontrolle – Kaffeeaufbereitungs- und -verarbeitungsindustrie – Anlagen mit einer Mindesttagesproduktion von mindestens 0,5 Tonnen

国家能源局, Ertrag

  • NB/T 14024-2017 Technische Spezifikationen zur Vorhersage der Schiefergas-Förderproduktion

中国气象局, Ertrag

  • QX/T 335-2016 Jährliche Produktionsmengen der wichtigsten Nahrungsmittelpflanzen

2005/11/30, Ertrag

  • DB1311/T 031-2005 Technische Vorschriften für die Produktion von insektenresistenter Baumwolle mit einem Flusenertrag von 1.200 kg bis 1.500 kg pro Hektar
  • DB1311/T 030-2005 Technische Vorschriften für die Produktion von Jihua-Erdnüssen Nr. 2 mit einem Ertrag von 6000 kg bis 6750 kg pro Hektar
  • DB1311/T 032-2005 Technische Vorschriften für die Produktion von schadstofffreiem Weizen mit mittlerem Glutengehalt und einem Ertrag von 6750 kg bis 7500 kg pro Hektar

TR-TSE, Ertrag

  • TS 938-1971 BESTIMMUNG DES HÖCHSTEN ERTRAGS AN FETTWOLLE (COMMF.RCIAL SCALA)
  • TS 1041-1972 BESTIMMUNG DER ERGEBNISSE AN BENZOLÖSLICHEM EXTRAKT IN BRAUN- UND BRAUNKOHLEN
  • TS 654-1968 Abfall und Ertrag an Nadelholzstämmen beim Sägen
  • TS 2941-1978 BESTIMMUNG DES EINHEITGEWICHTS, DER AUSGABE UND DES LUFTGEHALTS VON FRISCHBETON DURCH WICHTUNGSVERFAHREN
  • TS 729-1969 BESTIMMUNG DER ERGEBNISSE AN TEER, WASSER, GAS UND KOKSRÜCKSTÄNDEN DURCH NIEDRIGE TEMPERATURDESTILLATION VON BRAUNKOHLE UND BRAUNKOHLE

PL-PKN, Ertrag

CN-QIYE, Ertrag

  • Q/GDYY 004-2011 Arbeitsvorschriften zur Überwachung des Tabakblattertrags der Provinz Guangdong

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Ertrag

  • DB11/T 1213-2015 Energieverbrauchsquote pro Leistungseinheit Leitungswasser
  • DB11/T 2013-2022 Spezifikationen für die Qualitäts- und Sicherheitskontrolle der Gemüseproduktion

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Ertrag

  • DB21/T 1816-2010 Umfassende Energieverbrauchsquote für vergleichbare Produktionseinheiten von Borprodukten
  • DB21/T 1680-2008 Technische Vorschriften für die Qualität und Sicherheit landwirtschaftlicher Produkte bei der Pflaumenproduktion
  • DB21/T 1679-2008 Technische Vorschriften für die Qualität und Sicherheit von Agrarprodukten für die Aprikosenproduktion
  • DB21/T 1706-2008 Technische Vorschriften für Qualität und Sicherheit landwirtschaftlicher Jujubeproduktion
  • DB21/T 1599-2008 Technische Vorschriften für die Qualität und Sicherheit landwirtschaftlicher Erzeugnisse bei der Produktion von Mungobohnen
  • DB21/T 1655-2008 Technische Vorschriften für die Qualität und Sicherheit landwirtschaftlicher Produkte bei der Produktion von Chinakohl
  • DB21/T 1600-2008 Technische Vorschriften für die Qualität und Sicherheit landwirtschaftlicher Adzukibohnenproduktion
  • DB21/T 1657-2008 Technische Vorschriften für die Qualität und Sicherheit landwirtschaftlicher Produkte bei der Kürbisproduktion
  • DB21/T 1598-2008 Regeln für die Qualität und Sicherheit landwirtschaftlicher Erzeugnisse in der Hirseproduktion
  • DB21/T 1905-2011 Technische Vorschriften für die Qualität und Sicherheit landwirtschaftlicher Heidelbeerproduktion
  • DB21/T 1601-2008 Technische Vorschriften zur Qualität und Sicherheit landwirtschaftlicher Produkte für die Sesamproduktion

Professional Standard - Urban Construction, Ertrag

  • CJ/T 106-2016 Berechnungs- und Prognosemethode der Hausmüllproduktion
  • CJ/T 3028.2-1994 Die Messungen der Ozonkonzentration, der Leistung und des spezifischen Energieverbrauchs für den Ozongenerator
  • CJ/T 106-1999 Die Methode zur Berechnung und Prognose der kommunalen Hausmüllproduktion

2010/06/20, Ertrag

  • DB1309/T 116-2010 Technische Vorschriften für den Winterweizenanbau mit einem Ertrag von 9.000 kg pro Hektar

British Standards Institution (BSI), Ertrag

  • BS EN 17333-1:2020 Charakterisierung von Einkomponentenschaum – Schaumausbeuteeigenschaften
  • BS EN ISO 2171:2023 Getreide, Hülsenfrüchte und Nebenprodukte. Bestimmung der Ascheausbeute durch Verbrennung
  • BS ISO/IEC 24712:2006 Farbtestseiten zur Messung der Ergiebigkeit von Bürogeräten
  • BS ISO/IEC 24735:2012 Informationstechnologie. Büroausstattung. Methode zur Messung der Produktivität digitaler Kopien
  • 20/30381315 DC BS EN ISO 2171. Getreide, Hülsenfrüchte und Nebenprodukte. Bestimmung der Ascheausbeute durch Verbrennung
  • 18/30372464 DC BS EN 17333-1. Charakterisierung von Einkomponentenschaum (OCF). Teil 1. Ertrag
  • BS 2782-6 Method 631A:1993 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Dimensionseigenschaften. Bestimmung der gravimetrischen Dicke und Ergiebigkeit flexibler Folien
  • BS PD ISO/TR 19478-2:2015 ISO- und Health Canada-Parameter für intensives Rauchen. Untersuchung von Faktoren, die zur Variabilität bei der routinemäßigen Messung der TPM-, Wasser- und NFDPM-Rauchausbeute von Zigaretten beitragen
  • BS EN ISO 14853:2017 Kunststoffe. Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System. Methode zur Messung der Biogasproduktion
  • 22/30421226 DC BS ISO/IEC 25010. System- und Softwareentwicklung. Qualitätsanforderungen und Bewertung von Systemen und Software (SQuaRE). Produktqualitätsmodell - Produktqualitätsmodell

Association Francaise de Normalisation, Ertrag

  • NF ISO 6646:2011 Reis – Bestimmung der Mahlerträge von Rohreis und geschältem Reis
  • NF U36-008:1987 Mechanische Melkanlagen. Ertragskarte. Standardentwurf.
  • NF EN ISO 2401:2018 Beschichtete Elektroden – Bestimmung von Effizienz, Metallausbeute und Abscheidungskoeffizient
  • NF A03-118:1986 Stahlprodukte. Qualitätskontrolle.
  • NF ISO 18782:2016 Textilien – Bestimmung der dynamischen und hygroskopischen Herstellung von Textilien
  • NF X70-103*NF ISO 19703:2019 Entstehung und Analyse toxischer Gase bei Bränden – Berechnung von Artenausbeuten, Äquivalenzverhältnissen und Verbrennungseffizienz bei Versuchsbränden
  • NF X70-103:2010 Entstehung und Analyse toxischer Gase bei Bränden – Berechnung von Artenausbeuten, Äquivalenzverhältnissen und Verbrennungseffizienz bei Versuchsbränden.
  • NF T51-811*NF EN ISO 14853:2017 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion

工业和信息化部, Ertrag

  • QC/T 1157-2022 Berechnungsmethode für den Gesamtenergieverbrauch pro Produktionseinheit von Automobilprodukten
  • QC/T 1158-2022 Berechnungsmethode für den Gesamtwasserverbrauch pro Produktionseinheit von Automobilprodukten

Professional Standard - Surveying and Mapping, Ertrag

Professional Standard - Building Materials, Ertrag

  • JC/T 523-2010 Norm des Energieverbrauchs pro Mengeneinheit für Gipskartonplatten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Ertrag

  • ASTM D4321-04 Standardtestmethode für die Packungsleistung von Kunststofffolien
  • ASTM C138/C138M-01a Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM C138/C138M-07 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM C138/C138M-08 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM C138/C138M-09 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM C138/C138M-16a Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM C138/C138M-10 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM C138/C138M-17a Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM C138/C138M-13a Standardtestmethode für Dichte lpar;Einheitsgewichtrpar;, Ausbeute und Luftgehalt lpar;Gravimetrischrpar; aus Beton
  • ASTM F153-95(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung der Ergiebigkeit von Computerfarbbändern mit breiter Tinte
  • ASTM C138/C138M-10b Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM C138/C138M-12 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM C138/C138M-13 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM F2555-06 Standardverfahren zur Bestimmung der Seitenleistung von Tintenstrahldruckerpatronen – kontinuierliche Druckmethode
  • ASTM C1536-18 Standardtestmethode zur Messung der Ausbeute von Aerosolschaumdichtstoffen
  • ASTM C1536-19 Standardtestmethode zur Messung der Ausbeute von Aerosolschaumdichtstoffen
  • ASTM C138/C138M-12a Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM D6023-16 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute, Zementgehalt und Luftgehalt (gravimetrisch) von kontrolliertem Material geringer Festigkeit (CLSM)
  • ASTM D6023-07 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute, Zementgehalt und Luftgehalt (gravimetrisch) von kontrolliertem Material geringer Festigkeit (CLSM)

CEN - European Committee for Standardization, Ertrag

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Ertrag

  • DB22/T 2285-2015 Methode zur Ertragsidentifizierung von Erdnusssorten. Photosynthetische Indexmethode
  • DB22/T 2471-2019 Qualitätsanforderungen für die Produktion von 2D-Animationen
  • DB22/T 2471-2016 Qualitätsanforderungen für die Produktion von 2D-Animationen
  • DB22/T 3438-2023 Anforderungen an die Produktionsqualität interaktiver Animationsfilme

Danish Standards Foundation, Ertrag

  • DS/EN ISO 2171:2010 Getreide, Hülsenfrüchte und Nebenprodukte – Bestimmung der Ascheausbeute durch Verbrennung
  • DS/ISO 19703:2010 Entstehung und Analyse toxischer Gase bei Bränden – Berechnung von Artenausbeuten, Äquivalenzverhältnissen und Verbrennungseffizienz bei Versuchsbränden

German Institute for Standardization, Ertrag

  • DIN EN ISO 2171:2023-06 Getreide, Hülsenfrüchte und Nebenprodukte – Bestimmung der Ascheausbeute durch Verbrennung (ISO 2171:2023); Deutsche Fassung EN ISO 2171:2023
  • DIN ISO/IEC 24712:2011-09 Farbtestseiten zur Messung der Verbrauchsmaterialausbeute von Bürogeräten (ISO/IEC 24712:2007)
  • DIN EN ISO 2171:2023 Getreide, Hülsenfrüchte und Nebenprodukte – Bestimmung der Ascheausbeute durch Verbrennung (ISO 2171:2023)
  • DIN EN 17333-1:2020 Charakterisierung von Einkomponentenschaum – Teil 1: Schaumausbeuteeigenschaften
  • DIN 66061-5:1972 Nähmaschinen für den Haushalt; Prüfung der Nähleistung
  • DIN EN 17333-1:2020-07 Charakterisierung von Einkomponentenschaum - Teil 1: Schaumausbeuteeigenschaften; Deutsche Fassung EN 17333-1:2020
  • DIN EN ISO 2171:2020 Getreide, Hülsenfrüchte und Nebenprodukte – Bestimmung der Ascheausbeute durch Verbrennung (ISO/DIS 2171:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 2171:2020
  • DIN 2096-2:1979-01 Zylindrische Schraubendruckfedern aus Rundstäben; Qualitätsanforderungen für die Massenproduktion
  • DIN EN ISO 14853:2018-02 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Verfahren durch Messung der Biogasproduktion (ISO 14853:2016); Deutsche Fassung EN ISO 14853:2017

Professional Standard - Machinery, Ertrag

  • JB/T 53192-1999 Qualitätsklassifizierung der Dosierpumpe
  • JB/T 54285-1999 Messwerkzeuge, Messinstrumente, Produktqualitätsbewertung, Mikrometerkopf
  • JB/T 54262-1999 Messwerkzeuge, Messinstrumente, Produktqualitätsbewertung, Gusseisenlineale
  • JB/T 54261-1999 Messgerät zur Produktqualitätsbewertung von Felsplatten
  • JB/T 54260-1999 Messwerkzeuge, Messgerät, Produktqualitätsbewertung, flache Platte aus Gusseisen
  • JB/T 50047-1999 Messwerkzeuge, Messinstrumente, Produktqualitätsbewertung, elektronische Lehrdorne
  • JB/T 54279-1999 Messwerkzeuge, Messgeräte, Produktqualität, abgestufte Spitzmessschrauben
  • JB/T 54280-1999 Messwerkzeuge Messgeräte Produktqualitätssortierung Tiefenmikrometer
  • JB/T 54282-1999 Messwerkzeuge, Messinstrumente, Produktqualitätsbewertung, Mikrometer
  • JB/T 54277-1999 Messwerkzeuge, Messgeräte, Produktqualität usw., Wanddickenmikrometer
  • JB/T 54255-1999 Messwerkzeuge, Messgeräte, Hebelmikrometer zur Produktqualitätsbewertung
  • JB/T 54254-1999 Messwerkzeuge, Messinstrumente, Produktqualitätsbewertung, Außendurchmesser-Mikrometer
  • JB/T 54259-1999 Messwerkzeuge, Messinstrumente, Produktqualitätsklassen, glatte Grenzlehren
  • JB/T 54272-1999 Messwerkzeuge und Messgeräte
  • JB/T 54276-1999 Messwerkzeuge, Messinstrumente, Produktqualitätsbewertung, Mikrometer für ungerade Nuten
  • JB/T 54283-1999 Messwerkzeuge Messgeräte Produktqualitätsbewertung Elektronische digitale Messschieber
  • JB/T 54275-1999 Messwerkzeuge, Messinstrumente, Produktqualitätsbewertung, kleine Messköpfe, Mikrometer
  • JB/T 50000-1999 Produktqualitätsklassifizierung der hydraulischen Flügelzellenpumpe
  • JB/T 58653-2000 Wichtige Einstufung der Produktqualität
  • JB/T 54265-1999 Messwerkzeuge und Messgeräte, pneumatische Messgeräte für Bojen zur Produktqualitätsbewertung
  • JB/T 54248-2000 Indikatortabelle zur Produktqualitätsbewertung von Messgeräten (interne Verwendung)
  • JB/T 50114-1998 Messwerkzeug, Messgerät, Produktqualität, Graduierung, Nonius, Universal-Winkellineal
  • JB/T 54289-1999 Messwerkzeuge, Messinstrumente, Produktqualitätsbewertung, Höhenmessschieber mit elektronischer Digitalanzeige
  • JB/T 54252-1998 Messwerkzeuge, Messinstrumente, Produktqualitätsbewertung, Messschieber (für den internen Gebrauch)
  • JB/T 54288-1999 Messwerkzeuge, Messinstrumente, Produktqualitätsbewertung, Tiefenmessschieber mit elektronischer Digitalanzeige
  • JB/T 54263-1999 Messgerät, Messgerät, Produktqualitätsbewertung, Stahllineal und Felslineal
  • JB/T 51158-1999 Handverlesene Produktqualitätsklassifizierung
  • JB/T 51161-1999 Klassifizierung der Produktqualität von Luftschaufeln
  • JB/T 51163-1999 Qualitätsklassifizierung von Luftbohrprodukten
  • JB/T 53162-1999 Qualitätsklassifizierung des Absperrschieberprodukts
  • JB/T 53167-1999 Klassifizierung der Produktqualität von Kugelhähnen
  • JB/T 53171-1999 Klassifizierung der Produktqualität von Absperrklappen
  • JB/T 54903-1999 Klassifizierung der Produktqualität von Schaftfräsern
  • JB/T 53297-1999 Qualitätsklassifizierung der Wirbelpumpenprodukte
  • JB/T 56073.26-1999 Qualitätsbewertung laminierter Stangenprodukte
  • JB/T 51231-1999 Klassifizierung der Produktqualität von Handpumpen
  • JB/T 51238-1999 Klassifizierung der Produktqualität von Bodenbearbeitungsmaschinen
  • JB/T 51034-1999 Klassifizierung der Produktqualität selbstansaugender Pumpen
  • JB/T 51197-1999 Produktqualitätsklassifizierung von konventionellen Pflügen
  • JB/T 51198-1999 Qualitätsklassifizierung der Scheibenegge
  • JB/T 53174-1999 Klassifizierung der Produktqualität von Kugelventilen
  • JB/T 54818-1999 Qualitätsklassifizierung von Fräsfutterprodukten
  • JB/T 53036-1999 Überprüfen Sie die Produktqualitätsklassifizierung des Ventils
  • JB/T 54839-1999 Klassifizierung der Produktqualität der Ausschüttemaschine

Professional Standard - Agriculture, Ertrag

  • NY/T 205-1992 Technische Anbauvorschriften für 6000 kg Winterweizen pro Hektar (400 kg pro Mu) in Nordchina
  • NY/T 206-1992 Technische Anbauvorschriften für einen Winterweizenertrag von 4500 bis 5250 kg pro Hektar (300 bis 350 kg pro mu) in Nordchina
  • 明白纸-6 Richtlinien für die Qualität und Sicherheit der Produktion landwirtschaftlicher Produkte
  • NY/T 1904-2010 Spezifikation für qualitätssichere Produktion von Futtermitteln
  • GB/T 42780-2023 Qualitätsstufe des Zimtprodukts
  • NY/T 2410-2013 Technische Spezifikation zur Qualitätskontrolle der Bio-Reisproduktion
  • NY/T 2411-2013 Technische Spezifikation zur Qualitätskontrolle der Bio-Apfelproduktion

Professional Standard - Coal, Ertrag

  • MT 1082-2008 Allgemeine technische Anforderungen an das Fernüberwachungssystem für die Kohleförderung
  • MT 1080-2008 Spezifikation für die Nutzung und Verwaltung des Fernüberwachungssystems für die Kohleförderung
  • MT 1080-2007 Spezifikationen für die Nutzung und Verwaltung des Fernüberwachungssystems für die Kohleproduktion

国家安全生产监督管理总局, Ertrag

  • MT 1082-2007 Allgemeine technische Anforderungen an Fernüberwachungssysteme für den Kohleausstoß

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Ertrag

  • VDI 2169-2010 Funktionskontrolle und Ertragsbewertung bei solarthermischen Anlagen

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Ertrag

  • DB64/T 1656-2019 Überprüfen Sie die Art der Klinkerproduktion und des Klinkerverbrauchs im Zement

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Ertrag

  • DB34/T 2175-2014 Berechnungsmethode und Grenzwertbestimmung des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten

CZ-CSN, Ertrag

  • CSN 83 0532 Cast.8-1979 Biologische Analyse o? Oberflächenwasser. Bestimmung der biogenen Sauerstoffproduktion
  • CSN 44 1371-1986 Feste Brennstoffe. Niedrigtemperatur-Schwelung von Stein- und Braunkohlen. Bestimmung der Produktausbeute
  • CSN 01 0113-1985 Produktqualität. Begriffe und Definitionen

Indonesia Standards, Ertrag

  • SNI 7677-2011 Wachstum der Produktion von Barramundi (Lates calcarifer, Bloch) in schwimmenden Käfigen (KJA)
  • SNI 4726-2011 Leitfaden zu Berichten, Ressourcen und Mineralreserven

International Organization for Standardization (ISO), Ertrag

  • ISO/IEC 24735:2012 Informationstechnologie - Büroausstattung - Methode zur Messung der Produktivität beim digitalen Kopieren
  • ISO/IEC 24735:2021 Informationstechnologie – Büroausstattung – Methode zur Messung der Produktivität beim digitalen Kopieren
  • ISO 8875:1988 Flussspat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie
  • ISO 6646:2011 Reis – Bestimmung des potenziellen Mahlertrags von Rohreis und geschältem Reis
  • ISO 1546:1981 Verfahren zur Milcherfassung bei Kühen
  • ISO/CD 14687 Qualität des Wasserstoffkraftstoffs – Produktspezifikation

US-CFR-file, Ertrag

  • CFR 7-1437.102-2014 Landwirtschaft. Teil 1437: Nicht versichertes Hilfsprogramm für Erntekatastrophen. Teilabschnitt B: Ermittlung der Ertragsdeckung anhand der tatsächlichen Produktionshistorie. Abschnitt 1437.102: Ertragsbestimmungen.

IFI/FASTNR - Industrial Fastener Institute, Ertrag

Lithuanian Standards Office , Ertrag

  • LST EN ISO 2171:2010 Getreide, Hülsenfrüchte und Nebenprodukte – Bestimmung der Ascheausbeute durch Verbrennung (ISO 2171:2007)

AENOR, Ertrag

  • UNE-EN ISO 2171:2010 Getreide, Hülsenfrüchte und Nebenprodukte – Bestimmung der Ascheausbeute durch Verbrennung (ISO 2171:2007)

Professional Standard - Electron, Ertrag

  • SJ/T 31481-1995 Vergleichbare Energieverbrauchsquote für die Produktion von Mikromotoren
  • SJ/T 31492-1995 Vergleichbare Energieverbrauchsquote für die Produktion von Kondensatoren
  • SJ/T 31473-1995 Vergleichbare Energieverbrauchsquote bei der Produktion von Relais
  • SJ/T 31476-1995 Energieverbrauchsquoten für vergleichbare Stückzahlen von Produkten zur Herstellung von Radarmaschinen
  • SJ/T 31488-1995 Vergleichbare Energieverbrauchsquote pro Einheit für Produkte zur Herstellung integrierter Schaltkreise
  • SJ/T 31491-1995 Vergleichbare Energieverbrauchsquote pro Einheit für Produkte zur Herstellung elektronischer Kabel
  • SJ/T 31470-1995 Energieverbrauchsquoten für vergleichbare Produktionseinheiten von Produkten zur Herstellung von Farbbildröhren
  • SJ/T 31475-1995 Energieverbrauchsquote für vergleichbare Stückzahlen von Farbfernseher-Produktionsprodukten
  • SJ/T 31486-1995 Vergleichbare Energieverbrauchsquote pro Einheit für Produkte zur Herstellung alkalischer Speicherbatterien
  • SJ/T 31471-1995 Vergleichbare Energieverbrauchsquote pro Einheit für Produkte zur Herstellung elektrischer Vakuumgeräte
  • SJ/T 31490-1995 Vergleichbare Energieverbrauchsquote pro Einheit für Produkte zur Herstellung piezoelektrischer Quarzkristalle
  • SJ/T 31478-1995 Vergleichbare Stückzahl des Energieverbrauchs für Produkte zur Herstellung von Autoradios und Playern
  • SJ/T 31484-1995 Vergleichbare Energieverbrauchsquote pro Einheit für Produkte zur Herstellung elektronischer Keramikteile
  • SJ/T 31472-1995 Vergleichbare Energieverbrauchsquote pro Einheit für TV-Tuner-Herstellungsprodukte
  • SJ/T 31489-1995 Vergleichbare Energieverbrauchsquote pro Einheit für Produkte zur Herstellung diskreter Halbleiterbauelemente
  • SJ/T 31483-1995 Energieverbrauchsquoten für vergleichbare Produktionseinheiten von elektronikspezifischen Produkten zur Herstellung von Wolfram- und Molybdänmaterialien
  • SJ/T 31487-1995 Vergleichbare Energieverbrauchsquote pro Einheit für Produkte zur Herstellung einseitiger und doppelseitiger Leiterplatten
  • SJ/T 31482-1995 Vergleichbare Energieverbrauchsquote für magnetische Materialkomponenten und Geräteherstellungsprodukte
  • SJ/T 31480-1995 Vergleichbare Ausgangsenergieverbrauchsquote für Plattenmodulations-, Pulsweiten- und FM-Rundfunksender-Herstellungsprodukte
  • SJ/T 31479-1995 Vergleichbare Ausgangsenergieverbrauchsquote für Farbfernsehsender und Produkte zur Herstellung von TV-Differentialwandlern
  • SJ/T 31469-1995 Energieverbrauchsquoten für vergleichbare Produktionseinheiten von Produkten zur Herstellung von Schwarzweiß-Bildröhren und hochauflösenden Monochrom-Bildröhren

ES-UNE, Ertrag

  • UNE-EN ISO 2171:2023 Getreide, Hülsenfrüchte und Nebenprodukte – Bestimmung der Ascheausbeute durch Verbrennung (ISO 2171:2023)
  • UNE-EN 17333-1:2020 Charakterisierung von Einkomponentenschaum – Teil 1: Schaumausbeuteeigenschaften
  • UNE-EN ISO 14853:2018 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion (ISO 14853:2016)

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Ertrag

  • DB31/T 227-1999 Methode zur Berechnung des integrierten Energieverbrauchs der Standardproduktion von Viskosefasern

未注明发布机构, Ertrag

  • BS EN ISO 1597:2000 Kunststoffe - Weichmacherfreies Celluloseacetat - Bestimmung der Essigsäureausbeute
  • DIN EN 17333-1 E:2018-12 Charakterisierung von Einkomponentenschaum – Teil 1: Schaumausbeuteeigenschaften
  • BS EN ISO 14853:2017(2018) Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion

YU-JUS, Ertrag

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Ertrag

CN-STDBOOK, Ertrag

The American Road & Transportation Builders Association, Ertrag

  • AASHTO T 121M/T 121-2016 Standardmethode zur Prüfung der Dichte (Einheitsgewicht), der Ausbeute und des Luftgehalts (gravimetrisch) von Beton
  • AASHTO T 121M/T 121-2011 Standardmethode zur Prüfung der Dichte (Einheitsgewicht), der Ausbeute und des Luftgehalts (gravimetrisch) von Beton
  • AASHTO T 121M/T 121-2015 Standardmethode zur Prüfung der Dichte (Einheitsgewicht), der Ausbeute und des Luftgehalts (gravimetrisch) von Beton

Professional Standard - Water Conservancy, Ertrag

  • SL/T 148.6-1995 Bewertung der Produktqualität für Kippschaufel-Regenschreiber
  • SL/T 148.7-1995 Bewertung der Produktqualität für Siphon-Regenschreiber

Professional Standard - Aviation, Ertrag

  • HB 4496-1990 Allgemeine Regel für die Produktqualitätsklassifizierung von Messgeräten
  • HB 7129-1994 Verwaltung von Produktqualitätsdatensätzen
  • HB/Z 299-1997 Qualitätsaudit von Luftfahrtprodukten

IN-BIS, Ertrag

FI-SFS, Ertrag

  • SFS 3049-1977 Bestimmung der Basisproduktion und der Basisproduktionskapazität von Phytoplankton mithilfe der Methode der radioaktiven Kohlenstoffisotope

Professional Standard - Military and Civilian Products, Ertrag

  • WJ/T 9080-2013 Berechnungsmethode für den vergleichbaren Gesamtenergieverbrauch pro Produktionseinheit ziviler Sprengstoffe

NL-NEN, Ertrag

  • NEN 6692-1992 Schlamm – Bestimmung der Gasproduktion
  • KBR 6-1970 Gemeinsam mit dem Forschungszentrum hvi-tno-thd Stichting voor onderzoek, beoordeling en kuring of materialen and constructionies KOMO
  • NEN 6066-1991 Bestimmung der Rauchentwicklung beim Brand von Bauprodukten

North Atlantic Treaty Organization Military Agency for Standardization (NATO-MAS), Ertrag

  • AQAP-2120-2009 NATO-Qualitätssicherungsanforderungen für die Produktion

KR-KS, Ertrag

  • KS X ISO/IEC 24712-2007(2023) Informationstechnologie – Bürogeräte – Farbtestseiten zur Messung der Ergiebigkeit von Bürogeräten
  • KS E ISO 647-2018(2023) Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der Ausbeuten an Teer, Wasser, Gas und Koksrückständen durch Niedertemperaturdestillation
  • KS B ISO 14687-2022 Qualität des Wasserstoffkraftstoffs – Produktspezifikation

European Committee for Standardization (CEN), Ertrag

  • EN 15497:2014 Strukturelles keilgezinktes Massivholz – Leistungsanforderungen und Mindestproduktionsanforderungen

农业农村部, Ertrag

  • NY/T 4065-2021 Technische Spezifikationen für die Fernerkundungsüberwachung von Hauptfruchterträgen durch mittel- und hochauflösende Satelliten

RO-ASRO, Ertrag

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Ertrag

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Ertrag

  • GJB 907-1990 Überprüfung der Produktqualität
  • GJB 9980-2021 Anforderungen an die Qualitätsüberwachung der militärischen Ölproduktion
  • GJB 155-1986 Klassifizierung der Produktqualität von Zhouqiao
  • GJB 1236-1991 Produktionsqualitätskontrolle von Stahlschmiedeteilen für Waffenkörperteile

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Ertrag

  • DB65/T 2961.1-2009 Berechnungsmethode und Festlegung einer umfassenden Energieverbrauchsnorm für ein Produkt pro Einheit.Teil1;Allgemeine Grundsätze
  • DB65/ 2961.10-2010 Berechnungsmethode und Festlegung einer umfassenden Energieverbrauchsnorm für Produkt pro Einheit. Teil 10; Ethylen
  • DB65/ 2961.10.10-2010 Berechnungsmethode und Quote des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Industrieprodukten Teil 10: Ethylen
  • DB65/ 2961.6-2009 Berechnungsmethode und Festlegung einer umfassenden Norm für den Energieverbrauch pro Produkteinheit. Teil 6; Verfahren für industrielle Explosionen
  • DB65/ 2961.5-2009 Berechnungsmethode und Festlegung einer umfassenden Energieverbrauchsnorm für Produkteinheiten. Teil 5; Verfahren für industrielle Zünder
  • DB65/ 2961.7-2010 Berechnungsmethode und Festlegung einer umfassenden Energieverbrauchsnorm für Produkteinheit. Teil 7; Kaliumsulfat für die Geoponik
  • DB65/ 2961.4-2009 Berechnungsmethode und Festlegung einer umfassenden Energieverbrauchsnorm für Produkteinheit, Teil 4, Aluminiumoxidstab und Formverfahren
  • DB65/ 2961.3-2009 Berechnungsmethode und Festlegung einer umfassenden Norm für den Energieverbrauch pro Produkteinheit. Teil 3; extrudierter Aluminiumstab und Formverfahren
  • DB65/ 2961.11-2010 Berechnungsmethode und Festlegung einer umfassenden Energieverbrauchsnorm für Produkt pro Einheit. Teil 11; Polybutadienkautschuk
  • DB65/ 2961.7.7-2010 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Industrieprodukten Teil 7: Kaliumsulfat für die Landwirtschaft
  • DB65/ 2961.11.11-2010 Berechnungsmethode und Quote des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Industrieprodukten Teil 11: Seltenerd-Butadien-Kautschuk
  • DB65/ 2961.2-2009 Berechnungsmethode und Festlegung einer umfassenden Energieverbrauchsnorm für die Kupferschlackenproduktion pro Produkteinheit von Elektrolytkupfer

IX-ISO/IEC, Ertrag

  • ISO/IEC 24735:2009/Cor 1:2009 Informationstechnologie – Büroausrüstung – Methode zur Messung der Produktivität beim digitalen Kopieren – Technische Berichtigung 1

BELST, Ertrag

  • STB 1565-2009 Gebäude. Herstellung von Stahlkonstruktionen. Qualitätskontrolle

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Ertrag

Standard Association of Australia (SAA), Ertrag

  • AS/NZS 1362:1996 Wolle – Berechnung von IWTO-Kombizertifikaten für Ertrag und mittleren Faserdurchmesser von Rohwolle in Lieferungen

中国民用航空局, Ertrag

  • MH/T 1072-2020 Spezifische Anforderungen für den Transport gefährlicher Güter, Prototypen und Testspezifikationen für Lithiumbatterien mit geringer Ergiebigkeit

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Ertrag

  • AQAP-120-1995 NATO-Qualitätssicherungsanforderungen für die Produktion (ED 2)
  • AQAP 2120-2003 NATO-QUALITÄTSSICHERUNGSANFORDERUNGEN FÜR DIE PRODUKTION (ED 1)
  • AQAP 2120-2006 NATO-QUALITÄTSSICHERUNGSANFORDERUNGEN FÜR DIE PRODUKTION (ED 2)
  • AQAP-120-1993 NATO-Qualitätssicherungsanforderungen für die Produktion (ED 1 AMD 0)

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Ertrag

  • AIA/NAS NAS 0295-1993 Lager – dünne Schale, offene und geschlossene Enden, normale und zusätzliche Kapazität, einreihig, kleine Nadel (Rev. 2)

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Ertrag

  • DB14/T 2043-2020 Gute Qualitätskontrollspezifikation für die Getreide- und Ölproduktion in Shanxi

国家粮食局, Ertrag

  • LS/T 1218-2017 Spezifikationen für die Qualitätskontrolle der Getreide- und Ölproduktion in China

Professional Standard-Ships, Ertrag

CH-SNV, Ertrag

Professional Standard - Tobacco, Ertrag

  • YC/T 198-2006 Allgemeine Regel der Qualitätssicherung für die Lizenzproduktion von Markenzigaretten

Professional Standard - Nuclear Industry, Ertrag

  • EJ/T 770-1993 Qualitätskontrollanforderungen für die Produktion von angereichertem Uran in Diffusionsanlagen
  • EJ/T 697-1992 Audit der Produktqualität der Nuklearindustrie

Professional Standard - Meteorology, Ertrag

  • QX/T 127-2011 Anforderungen an den Qualitätsbewertungsindex und Bericht über quantitative Produkte meteorologischer Satelliten

American National Standards Institute (ANSI), Ertrag

  • ANSI/ISO/IEC 10561:1999 Informationstechnologie Bürogeräte Druckgeräte Methode zur Messung des Durchsatzes Drucker der Klassen 1 und 2 Von INCITS übernommen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten