ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So messen Sie das spezifische Gewicht einer Flüssigkeit

Für die So messen Sie das spezifische Gewicht einer Flüssigkeit gibt es insgesamt 180 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So messen Sie das spezifische Gewicht einer Flüssigkeit die folgenden Kategorien: Straßenfahrzeug umfassend, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Messung des Flüssigkeitsflusses, Erdölprodukte umfassend, Wortschatz, Kanal- und Hafengebäude, Kohle, Plastik, Chemikalien, Anorganische Chemie, grob, Farben und Lacke, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Kraftstoff, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Straßenarbeiten, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Metrologie und Messsynthese, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, analytische Chemie, Milch und Milchprodukte, Feuerfeste Materialien.


The American Road & Transportation Builders Association, So messen Sie das spezifische Gewicht einer Flüssigkeit

  • AASHTO T 295-2007 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts oder der API-Dichte von flüssigen Asphalten mittels Aräometer-Methode
  • AASHTO T 295-2008 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts oder der API-Dichte von flüssigen Asphalten mittels Aräometer-Methode
  • AASHTO T 295-2002 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts oder der API-Dichte flüssiger Asphalte mit der Aräometermethode HM-22; Teil IIA; ASTM-Bezeichnung D 3142-97

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So messen Sie das spezifische Gewicht einer Flüssigkeit

  • KS A 0601-2016 Methoden zur Messung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten
  • KS A 0601-2016(2021) Methoden zur Messung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten
  • KS B ISO 18320:2022 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Bestimmung der Beziehung zwischen Stufe und Entladung
  • KS M ISO 1675-2007(2017) Kunststoffe-Flüssige Harze-Bestimmung der Dichte mit der Pyknometer-Methode
  • KS B ISO 748:2021 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • KS M ISO 8130-3-2009(2019) Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • KS M ISO 3675-2017(2022) Rohe und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Hydrometer-Methode
  • KS M ISO 3838:2011 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Kapillarstopp-Pyknometer- und abgestufte bikapillare Pyknometer-Methoden
  • KS M ISO 3838-2011(2021) Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopp-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • KS M ISO 3838-2011(2016) Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopp-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • KS B ISO 1768-2007(2017) Glas-Aräometer – Konventioneller Wert für den thermischen kubischen Ausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten)
  • KS B ISO 1100-2:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Teil 2: Bestimmung der Stufen-Abfluss-Beziehung
  • KS B ISO 1100-2:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Teil 2: Bestimmung der Stufen-Abfluss-Beziehung
  • KS B ISO 1768-2007(2022) Glas-Aräometer – Konventioneller Wert für den thermischen kubischen Ausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten)
  • KS B ISO TS 15769:2004 Hydrometrische Bestimmungen – Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen und teilweise gefüllten Rohren – Richtlinien für die Anwendung dopplerbasierter Strömungsmessungen
  • KS B ISO TS 15769:2014 Hydrometrische Bestimmungen – Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen und teilweise gefüllten Rohren – Richtlinien für die Anwendung dopplerbasierter Strömungsmessungen
  • KS M ISO 3993:2003 Flüssige Erdölprodukte, Gase und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • KS M ISO 3993-2003(2018) Flüssiggase und leichte Kohlenwasserstoffe – Prüfverfahren für Dichte oder relative Dichte – Hydrometrisches Verfahren
  • KS B ISO 1088:2021 Hydrometrie – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Strommessern – Sammlung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Durchflussmessung
  • KS B ISO 1088:2015 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden – Erfassung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Messfehlern
  • KS B ISO 1088:2005 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden – Erfassung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Messfehlern

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), So messen Sie das spezifische Gewicht einer Flüssigkeit

  • JIS Z 8804:1994 Methoden zur Messung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten
  • JIS Z 8804:2012 Methoden zur Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten

AENOR, So messen Sie das spezifische Gewicht einer Flüssigkeit

  • UNE 84680:2004 Kosmetische Rohstoffe. Bestimmung der spezifischen Dichte von Flüssigkeiten. Pyknometer-Methode.
  • UNE 43312:1982 GLAS-HYDROMETER. KONVENTIONELLER WERT FÜR DEN THERMISCHEN KUBISCHEN AUSDEHNUNGSKOEFFIZIENT (ZUR VERWENDUNG BEI DER ERSTELLUNG VON MESSTABELLEN FÜR FLÜSSIGKEITEN)
  • UNE-EN ISO 1183-1:2013 Kunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren (ISO 1183-1:2012)

YU-JUS, So messen Sie das spezifische Gewicht einer Flüssigkeit

  • JUS H.P5.012-1991 Pestizide.Bestimmung der Dichte. Hydrometer- und Pyknometer-Methode
  • JUS H.B8.444-1989 Trichlorethlen für industrielle Zwecke, stabilisiert und Perchlorethlen für industrielle Zwecke, stabilisiert. Bestimmung der Dichte bei 20 °C. Hvdrometer-Methode

CU-NC, So messen Sie das spezifische Gewicht einer Flüssigkeit

  • NC 48-57-1988 Hydrologie. Ausbeutungshydrologie in internen Systemen, Bestimmung von Strömungen, hydrometrische Regulierungsarbeitsmethoden

NL-NEN, So messen Sie das spezifische Gewicht einer Flüssigkeit

  • NEN 958-1971 Bestimmung der Dichte von Milch bei 20 °C mit einem Dichtehydrometer (Laktometer)
  • NEN 5323-1986 Farben und Lacke - Bestimmung der Dichte Pyknometerverfahren und Verfahren mit eingetauchtem Kugelkörper
  • NEN 1358-1971 Bestimmung der Dichte von Buttermilch und Joghurt bei 20 °C mit einem Dichtehydrometer (Laktometer)

British Standards Institution (BSI), So messen Sie das spezifische Gewicht einer Flüssigkeit

  • BS DD CEN ISO/TS 25377:2007 Leitfaden zur hydrometrischen Unsicherheit
  • BS ISO 26906:2009 Hydrometrie - Fischaufstiegshilfen an Durchflussmessbauwerken
  • BS ISO 1438:2008 Hydrometrie – Durchflussmessung im offenen Gerinne mithilfe von Dünnplattenwehren
  • BS ISO 3846:2008 Hydrometrie – Durchflussmessung im offenen Gerinne unter Verwendung rechteckiger Wehre mit breiten Kämmen
  • BS EN ISO 18365:2013 Hydrometrie. Auswahl, Einrichtung und Betrieb einer Eichstelle
  • BS ISO 4360:2008 Hydrometrie – Durchflussmessung im offenen Gerinne mithilfe von Wehren mit dreieckigem Profil
  • BS ISO 4377:2012 Hydrometrische Bestimmungen. Durchflussmessung in offenen Gerinnen mittels Bauwerken. Flat-V-Wehre
  • BS PD CEN/TR 15996:2010 Hydrometrie – Messung des Schneewasseräquivalents mithilfe von Schneemassenregistrierungsgeräten
  • BS DD ISO/TS 3716:2006 Hydrometrie – Funktionelle Anforderungen und Eigenschaften von Schwebstoffsammlern
  • BS ISO 14686:2003 Hydrometrische Bestimmungen – Pumptests für Wasserbrunnen – Überlegungen und Richtlinien für Design, Leistung und Verwendung
  • BS EN ISO 1183-1:2019 Kunststoffe. Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe. Immersionsmethode, Flüssigkeitspyknometermethode und Titrationsmethode
  • BS ISO 15769:2010 Hydrometrie – Richtlinien für die Anwendung von Schallgeschwindigkeitsmessern unter Verwendung der Doppler- und Echokorrelationsmethoden
  • BS ISO/TS 15769:2001 Hydrometrische Bestimmung – Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen und teilweise gefüllten Rohren – Richtlinien für die Anwendung dopplerbasierter Strömungsmessungen
  • BS EN ISO 1183-1:2004 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • BS EN ISO 1183-1:2012 Kunststoffe. Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe. Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • BS EN ISO 3838:2004 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. BS 2000-189/190. Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • BS ISO 1088:2007 Hydrometrie. Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Strommessern. Sammlung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Durchflussmessung

European Committee for Standardization (CEN), So messen Sie das spezifische Gewicht einer Flüssigkeit

  • EN ISO 25377:2022 Leitfaden zur hydrometrischen Unsicherheit (HUG) (ISO 25377:2020)
  • EN ISO 748:2000 Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden ISO 748:1997
  • EN ISO 748:2021 Hydrometrie – Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen (ISO 748:2021)
  • EN ISO 748:2007 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • CEN EN ISO 6416:2005 Hydrometrie – Messung des Abflusses mit der Ultraschallmethode (akustisch).
  • PD CEN/TR 16469:2013 Hydrometrie – Messung der Niederschlagsintensität (flüssiger Niederschlag): Anforderungen, Kalibriermethoden und Feldmessungen
  • EN ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillar-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers (ISO 3838:2004)
  • DD ENV 14028-2001 Hydrometrie – die Anwendung von Propeller-Strömungsmessern und ihre Kalibrierung Ratifizierter europäischer Text: 3.07.2001
  • EN ISO 3838:2004/A1:2023 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers – Änderung 1 (ISO 3838:2004/Amd 1:2023)
  • EN ISO 1183-1:2004 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren ISO 1183-1:2004

International Organization for Standardization (ISO), So messen Sie das spezifische Gewicht einer Flüssigkeit

  • ISO/TS 25377:2007 Anleitung zur hydrometrischen Unsicherheit (HUG)
  • ISO 25377:2020 Anleitung zur hydrometrischen Unsicherheit (HUG)
  • ISO 2425:2010 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen unter Gezeitenbedingungen
  • ISO 26906:2009 Hydrometrie - Fischaufstiegshilfen an Durchflussmessbauwerken
  • ISO 26906:2015 Hydrometrie - Fischaufstiegshilfen an Durchflussmessbauwerken
  • ISO 748:2007 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • ISO 748:2021 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsbereichsmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen
  • ISO 1438:2008 Hydrometrie – Durchflussmessung im offenen Gerinne mithilfe von Dünnplattenwehren
  • ISO 1438:2017 Hydrometrie – Durchflussmessung im offenen Gerinne mithilfe von Dünnplattenwehren
  • ISO 3846:2008 Hydrometrie – Durchflussmessung im offenen Gerinne unter Verwendung rechteckiger Wehre mit breiten Kämmen
  • ISO 11329:1998 Hydrometrische Bestimmungen – Messung des Schwebstofftransports in Gezeitenkanälen
  • ISO 4360:2008 Hydrometrie – Durchflussmessung im offenen Gerinne mithilfe von Wehren mit dreieckigem Profil
  • ISO/TR 23211:2009 Hydrometrie – Messung des Wasserstands in einem Brunnen mithilfe automatisierter Druckwandlermethoden
  • ISO/TS 3716:2006 Hydrometrie – Funktionelle Anforderungen und Eigenschaften von Schwebstoffsammlern
  • ISO 3716:2021 Hydrometrie – Funktionelle Anforderungen und Eigenschaften von Schwebstoffsammlern
  • ISO 1438:2008/cor 1:2008 Hydrometrie – Durchflussmessung im offenen Gerinne mit Dünnplattenwehren; Technische Berichtigung 1
  • ISO 15769:2010 Hydrometrie – Richtlinien für die Anwendung von Schallgeschwindigkeitsmessern unter Verwendung der Doppler- und Echokorrelationsmethoden
  • ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • ISO 3838:1983 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte; Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte; Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • ISO 4377:2002 Hydrometrische Bestimmungen – Durchflussmessung in offenen Gerinnen mittels Bauwerken – Flat-V-Wehre
  • ISO 4377:2012 Hydrometrische Bestimmungen – Durchflussmessung in offenen Gerinnen mittels Bauwerken – Flat-V-Wehre
  • ISO 1100-2:2010 Hydrometrie – Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Teil 2: Bestimmung der Stufen-Abfluss-Beziehung
  • ISO 14686:2003 Hydrometrische Bestimmungen – Pumptests für Wasserbrunnen – Überlegungen und Richtlinien für Design, Leistung und Verwendung
  • ISO 3838:2004/DAmd 1 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers – Änderung 1
  • ISO 3838:2004/PRF Amd 1:2023 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers – Änderung 1
  • ISO/TR 24578:2012 Hydrometrie – Akustischer Doppler-Profiler – Methode und Anwendung zur Messung der Strömung in offenen Kanälen
  • ISO 1183-1:2012 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • ISO 1183-1:2004 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • ISO 1183-1:2019 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • ISO 1088:2007 Hydrometrie – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Strommessern – Sammlung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Durchflussmessung
  • ISO 24578:2021 Hydrometrie – Akustischer Doppler-Profiler – Methode und Anwendung zur Messung der Strömung in offenen Kanälen von einem fahrenden Boot aus

German Institute for Standardization, So messen Sie das spezifische Gewicht einer Flüssigkeit

  • DIN ISO/TS 25377:2008 Anleitung zur hydrometrischen Unsicherheit (HUG) (ISO/TS 25377:2007); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 25377:2007
  • DIN 51907:2013-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung der Dichte mit Flüssigkeitspyknometer - Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN EN ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers (ISO 3838:2004); Deutsche Fassung EN ISO 3838:2004
  • DIN EN ISO 3838:2004-09 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte - Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte - Kapillarstopfen-Pyknometer- und abgestufte Bikapillar-Pyknometer-Verfahren (ISO 3838:2004); Deutsche Fassung EN ISO 3838:2004
  • DIN 51907:2013 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung der Dichte mit Flüssigkeitspyknometer - Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN CEN/TR 16469:2013 Hydrometrie – Messung der Niederschlagsintensität (flüssiger Niederschlag): Anforderungen, Kalibrierverfahren und Feldmessungen; Deutsche Fassung CEN/TR 16469:2013
  • DIN EN ISO 3838/A1:2023-07 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers – Änderung 1 (ISO 3838:2004/DAM 1:2023); Deutsche und englische Version EN ...
  • DIN EN ISO 3838/A1:2023 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers – Änderung 1 (ISO 3838:2004/DAM 1:2023); Deutsche und englische Version EN ...
  • DIN SPEC 1107:2010 Hydrometrie – Messung des Schneewasseräquivalents mit Schneemassenregistrierungsgeräten; Deutsche Fassung CEN/TR 15996:2010
  • DIN EN ISO 3993:1995 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometerverfahren (ISO 3993:1984); Deutsche Fassung EN ISO 3993:1995

KR-KS, So messen Sie das spezifische Gewicht einer Flüssigkeit

  • KS B ISO 18320-2022 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Bestimmung der Beziehung zwischen Stufe und Entladung
  • KS B ISO 748-2021 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • KS B ISO 1088-2021 Hydrometrie – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Strommessern – Sammlung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Durchflussmessung

American Society for Testing and Materials (ASTM), So messen Sie das spezifische Gewicht einer Flüssigkeit

  • ASTM D1217-93(1998) Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) von Flüssigkeiten mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D1217-20 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) von Flüssigkeiten mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM E344-01 Terminologie in Bezug auf Thermometrie und Hydrometrie
  • ASTM E344-01a Terminologie in Bezug auf Thermometrie und Hydrometrie
  • ASTM D5355-95(2006) Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von Ölen und flüssigen Fetten
  • ASTM D5355-95(2001) Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von Ölen und flüssigen Fetten
  • ASTM D5355-95 Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von Ölen und flüssigen Fetten
  • ASTM D1217-93(2003)e1 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) von Flüssigkeiten mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM E344-12 Terminologie in Bezug auf Thermometrie und Hydrometrie
  • ASTM D1298-99e1 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1217-15 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) von Flüssigkeiten mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D1122-97a(2002) Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte von Motorkühlmittelkonzentraten und Motorkühlmitteln mit dem Hydrometer
  • ASTM D1122-97a Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte von Motorkühlmittelkonzentraten und Motorkühlmitteln mit dem Hydrometer
  • ASTM D1122-22 Standardtestmethode für die relative Dichte von Motorkühlmittelkonzentraten und Motorkühlmitteln mit dem Hydrometer
  • ASTM D1122-08 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte von Motorkühlmittelkonzentraten und Motorkühlmitteln mit dem Hydrometer
  • ASTM E126-19 Standardtestmethode zur Inspektion, Kalibrierung und Verifizierung von ASTM-Hydrometern
  • ASTM D1298-12b(2017)e1 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte oder API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1657-22e1 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte leichter Kohlenwasserstoffe mittels Druckhydrometer
  • ASTM D1657-12 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte leichter Kohlenwasserstoffe mittels Druckhydrometer
  • ASTM D4052-22 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D1657-12(2017) Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte leichter Kohlenwasserstoffe mittels Druckhydrometer
  • ASTM D4052-15 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D1657-02(2007) Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte leichter Kohlenwasserstoffe mittels Druckhydrometer
  • ASTM C830-00 Standardtestmethoden für scheinbare Porosität, Flüssigkeitsaufnahme, scheinbares spezifisches Gewicht und Schüttdichte feuerfester Formen durch Vakuumdruck
  • ASTM C830-00(2016) Standardtestmethoden für scheinbare Porosität, Flüssigkeitsaufnahme, scheinbares spezifisches Gewicht und Schüttdichte feuerfester Formen durch Vakuumdruck
  • ASTM C830-00(2006) Standardtestmethoden für scheinbare Porosität, Flüssigkeitsaufnahme, scheinbares spezifisches Gewicht und Schüttdichte feuerfester Formen durch Vakuumdruck
  • ASTM D1122-13 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte von Motorkühlmittelkonzentraten und Motorkühlmitteln mit dem Hydrometer
  • ASTM C830-00(2023) Standardtestmethoden für scheinbare Porosität, Flüssigkeitsaufnahme, scheinbares spezifisches Gewicht und Schüttdichte feuerfester Formen durch Vakuumdruck

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So messen Sie das spezifische Gewicht einer Flüssigkeit

  • GB/T 15223-1994 Kunststoffe – Flüssige Harze – Bestimmung der Dichte mit der Pyknometer-Methode
  • GB/T 13377-2010 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Methoden des Kapillar-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • GB/T 29617-2013 Bestimmung der Dichte, der relativen Dichte und der API-Dichte von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • GB/T 1033.1-2008 Kunststoffe. Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe. Teil 1: Eintauchmethode, Flüssigkeitspyknometermethode und Titrationsmethode

American National Standards Institute (ANSI), So messen Sie das spezifische Gewicht einer Flüssigkeit

  • ANSI/ASTM D1122:1998 Prüfverfahren für die Dichte oder relative Dichte von Motorkühlmittelkonzentraten und Motorkühlmitteln mit dem Hydrometer
  • ASTM D6822-23 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode (Standard + Redline PDF-Paket)

Association Francaise de Normalisation, So messen Sie das spezifische Gewicht einer Flüssigkeit

  • NF X10-301:2009 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern.
  • NF T20-520:1973 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Dichte von Proben in Lösung. Methode mit Dichte-Aräometer. Methode mit Pyknometer.
  • NF EN ISO 3675:1998 Rohöl und flüssige Erdölprodukte - Laborbestimmung der Dichte - Aräometer-Methode.
  • NF T20-053:1985 Produkte von Schornsteinen und industrielle Verwendung - Bestimmung der Masse und des Volumens von Feststoffen in Flüssigkeiten und Flüssigkeiten - Methode des Pyknismus
  • NF T30-028:1989 Farben und Lacke. Bestimmung der Dichte von Lacken. Aräometer-Methode.
  • NF EN ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder Dichte – Methoden des Kapillarstopfenpyknometers und des abgestuften Bikapillarpyknometers
  • NF T60-180*NF EN ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • NF T60-180:1996 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Kapillarstopp-Pyknometer- und abgestufte bikapillare Pyknometer-Methoden.
  • NF P94-057:1992 Bodenuntersuchung und -prüfung. Granulometrische Analyse. Hydrometer-Methode.
  • NF B35-512:1983 Laborglaswaren. Glas-Aräometer. Konventioneller Wert für den thermischen kubischen Ausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten).
  • NF T51-037-1:2013 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • NF T51-037-1*NF EN ISO 1183-1:2019 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • NF EN ISO 1183-1:2019 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Pyknometerverfahren in flüssigem Medium und Titrationsverfahren

国家质量监督检验检疫总局, So messen Sie das spezifische Gewicht einer Flüssigkeit

  • SN/T 4431-2016 Bestimmung der API-Dichte von Rohöl und Erdölprodukten Hydrometer-Methode

VN-TCVN, So messen Sie das spezifische Gewicht einer Flüssigkeit

  • TCVN 3893-1984 Erdöl und Erdölprodukte. Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Dichte mittels Aräometer
  • TCVN 6039-1-2008 Kunststoffe.Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe.Teil 1: Immersionsverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • TCVN 6039-1-2015 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe. Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren

FI-SFS, So messen Sie das spezifische Gewicht einer Flüssigkeit

  • SFS 3782-1976 Industrielle Anwendung von Salpetersäure. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts. Methode des spezifischen Flüssigkeitsgewichts

Standard Association of Australia (SAA), So messen Sie das spezifische Gewicht einer Flüssigkeit

  • AS 2360.8.1:2007 Hydrometrie – Messung der freien Oberflächenströmung in geschlossenen Leitungen – Methoden
  • AS 2341.6:1992 Methoden zur Prüfung von Bitumen und verwandten Straßenbauprodukten – Bestimmung der Dichte mit einem Aräometer
  • AS 2300.2.11:1990 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Flüssigmilch – Bestimmung der Dichte und Schätzung des Feststoffanteils ohne Fett (SNF) – Aräometer-Methode

PL-PKN, So messen Sie das spezifische Gewicht einer Flüssigkeit

  • PN B13047-1992 Glas-Aräometer. Konventioneller Wert für den thermischen kubischen Ausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten)

Professional Standard - Commodity Inspection, So messen Sie das spezifische Gewicht einer Flüssigkeit

  • SN 0045-1992 Methode zur Prüfung der PONA von Naphtha für den Export. Methode zur Prüfung der Dichte und der spezifischen Feinheit von Flüssigkeiten mit dem bikapillaren Lipkin-Pyknometer
  • SN/T 0041.5-2015 Methode zur Prüfung der PONA von Naphtha für den Export. Teil 5: Bestimmung der Dichte und des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten mit einem bikapillaren Lipkin-Pyknometer

Danish Standards Foundation, So messen Sie das spezifische Gewicht einer Flüssigkeit

  • DS/EN ISO 3675:1998 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Aräometer-Methode
  • DS/EN ISO 8130-3:2021 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:2021)
  • DS/EN ISO 1183-1:2013 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren

ES-UNE, So messen Sie das spezifische Gewicht einer Flüssigkeit

  • UNE 43312:1982 ERRATUM:2011 Glas-Aräometer. Konventioneller Wert für den thermischen Kubikausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten)
  • UNE 48014-2:2016 Farben und Lacke. Prüfungen von Materialien, die bei der Herstellung von Farben und Lacken verwendet werden. Bestimmung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten.
  • UNE-EN ISO 1183-1:2019 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren (ISO 1183-1:2019, korrigierte Fassung 2019-05)

RU-GOST R, So messen Sie das spezifische Gewicht einer Flüssigkeit

  • GOST ISO 3993-2013 Flüssiggase und leichte Kohlenwasserstoffe. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Druckhydrometer-Methode
  • GOST ISO 3675-2014 Rohöl und flüssige Erdölprodukte. Labormethode zur Bestimmung der Dichte mittels Aräometer
  • GOST R 8.688-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dichte von Erdöl. Anforderungen an Messmethoden mit Aräometern im Messbetrieb
  • GOST 8.636-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dichte von Erdöl. Anforderungen an Messmethoden mit Aräometern bei Messvorgängen

ES-AENOR, So messen Sie das spezifische Gewicht einer Flüssigkeit

  • UNE 80-105-1986 Prüfmethoden für Zement. Bestimmung der tatsächlichen Dichte von Zement mittels der Methode des spezifischen Flüssigkeitsgewichts

SE-SIS, So messen Sie das spezifische Gewicht einer Flüssigkeit

  • SIS SS-ISO 3838:1987 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillar-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers

Lithuanian Standards Office , So messen Sie das spezifische Gewicht einer Flüssigkeit

  • LST EN ISO 3675:1999 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Aräometerverfahren (ISO 3675:1998)
  • LST EN ISO 1183-1:2013 Kunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren (ISO 1183-1:2012)

PT-IPQ, So messen Sie das spezifische Gewicht einer Flüssigkeit

  • NP EN ISO 3993:2000 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte Druckhydrometer-Methode (ISO 3993-1995)

未注明发布机构, So messen Sie das spezifische Gewicht einer Flüssigkeit

  • DIN EN ISO 1183-1 E:2018-04 Methods for determination of density of plastic non-foamed plastics - Part 1: Immersion, pycnometer and titration methods (draft)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten