ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

Für die Wasserstoffspektrum + Wasserstoff gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wasserstoffspektrum + Wasserstoff die folgenden Kategorien: organische Chemie, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, analytische Chemie, Chemikalien, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Prüfung von Metallmaterialien, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Luftqualität, Kriminalprävention, Anorganische Chemie, Kraftstoff, Umweltschutz, Chemische Ausrüstung, medizinische Ausrüstung, Nichteisenmetalle, Lagerausrüstung, Nichteisenmetallprodukte, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Stahlprodukte, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Rohrteile und Rohre, Land-und Forstwirtschaft, Obst, Gemüse und deren Produkte, grob, Rotierender Motor, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Glasfaserkommunikation, Baumaterial, Wasserqualität, füttern, Flüssigkeitsspeichergerät, Ferrolegierung, Metallproduktion, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Erdölprodukte umfassend, Abfall, Pulvermetallurgie, Eisenbahntechnik umfassend, (kein Titel), Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Gefahrgutschutz, Zutaten für die Farbe, Lebensmitteltechnologie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Ventil, Herstellungsformverfahren, Kernenergietechnik, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Wortschatz, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie.


Group Standards of the People's Republic of China, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • T/CIESC 0020-2022 Standardtestmethode für Arsin und Phosphin in Ethylen und Propylen in Polymerqualität mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/BSM 0001-2023 Bestimmung des Wasserstoffgehalts in Wasserstoffwasser. Headspace-Gaschromatographie-Methode
  • T/TGIC 006-2024 Wasserstoffwasser – Bestimmung des Wasserstoffgehalts – Gaschromatographie
  • T/FSI 102-2023 Bestimmung des Wasserstoffgehalts in Wasserstoffsilikonöl mittels Headspace-Gaschromatographie
  • T/CNIA 0060-2020 Bestimmung des Phosphingehalts in Wasserstoff für Polysilicium mittels Gaschromatographie
  • T/GERS 0021-2023 Spezifikation für die Probenahme von Wasserstoff in einer Wasserstofftankstelle
  • T/CAB 0078-2020 Standard und Bewertung von kohlenstoffarmem Wasserstoff, sauberem Wasserstoff und erneuerbarem Wasserstoff
  • T/CCGA 40001-2019 Flüssiger Wasserstoff
  • T/CSTE 0208-2022 Wasserstoffmetallurgie Technische Spezifikation für die Wasserstoffeinspritzung in den Hochofen
  • T/QGCML 377-2022 Wasserstoffrückgewinnungseinheit für Hydriereinheit
  • T/CAB 1038-2020 Bestimmung der Wasserstoffspeicherdichte eines hydrierten flüssigen organischen Wasserstoffträgers – Wasserverdrängungsmethode
  • T/ZBSQN 002-2023 LaNi5-Hydrid-Festkörper-Wasserstoffspeichersystemausrüstung
  • T/CNIA 0016-2019 Bestimmung des Chlorwasserstoff-, Stickstoff-, Sauerstoff- und Gesamtkohlenstoffgehalts in recyceltem Wasserstoff für Polysilicium mittels Gaschromatographie
  • T/GDID 1009-2018 Wasserstoff-Atemgerät
  • T/HYBX 0014-2019 Wasserstoffbadpackung
  • T/HYBX 0001-2024 Wasserstoffbadtabletten
  • T/ZHFCA 1004-2023 Sicherheitstechnische Spezifikationen für auf einem Rahmen montierte integrierte Wasserelektrolyse-Wasserstoffproduktions-, Wasserstoffspeicher- und Hydrierungsgeräte
  • T/CCSAS 019-2022 Sicherheitsspezifikationen für Wasserstofftankstellen und Öl-Gas-Wasserstoff-Kokonstruktionsstationen
  • T/QDAS 095-2022 Modulares Methanol-Hydriersystem (Plattform)
  • T/CAIA SH017-2021 Industriehanf – Bestimmung von Cannabinol, Δ9-Tetrahydrocannabinol und Tetrahydrocannabinolsäure – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CSTM 00874-2022 Industriehanf – Bestimmung von Cannabinol, Δ9-Tetrahydrocannabinol und Tetrahydrocannabinolsäure – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/WSJD 18.1-2021 Ionenchromatographie zur Bestimmung von Natriumhydroxid, Natriumcarbonat und Kaliumhydroxid in chemischen Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/SSFS 0010-2024 Bestimmung von Phytofluen und Phytoen in Tomaten und Tomatenprodukten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CIESC 0034-2022 Schnelle Bestimmung der Eigenschaften von Rohölen durch niedrigauflösende Kernspinresonanz-Wasserstoffspektroskopie
  • T/CAFFCI 37-2020 Bestimmung von Dihydrocumarin in Alltagsaromen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/HNJB 12-2023 Nicht geschweißter Hochdruck-Wasserstoffpuffertank für Wasserstofftankstelle
  • T/HPFCIA 22015-2023 Decahydronaphthalin
  • T/WHAS 020-2022 Wasserstofffasercreme
  • T/HYBX 0005-2024 Wasserstoffmaske
  • T/CRIAC 0027-2020 Chemisches Reagenz – Tetrahydrofuran für Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CATSI 05003-2020 Besondere technische Anforderungen an Wasserstoffspeicherdruckbehälter, die in Wasserstofftankstellen verwendet werden
  • T/CSTE 0209-2022 Wasserstoffmetallurgie. Konstruktionstechnische Regelung der Wasserstoffeinspritzung in den Hochofen
  • T/CCSAS 018-2022 Sicherheitstechnische Spezifikationen für den Wasserstofftransport und die Verteilung von Wasserstofftankstellen
  • T/CIET 457-2024 Wasserstoffmetallurgie Technische Daten für die Direktreduktion von wasserstoffbasierten Schachtöfen
  • T/SDAQI 038-2021 Bestimmung von Halofuginonhydrobromid in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie – Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • T/CIESC 0036-2022 Schnelle Bestimmung der Eigenschaften destillierter Öle durch niedrigauflösende Kernspinresonanz-Wasserstoffspektroskopie
  • T/CEC 260-2019 Testverfahren für die Wasserstofflade- und -entladeleistung von stationären Metallhydrid-Wasserstoffspeichervorrichtungen zur Stromspeicherung
  • T/CATSI 02013-2021 Sicherheitstechnische Anforderungen an Hochdruck-Wasserstoffspeicherflaschen, die in Wasserstofftankstellen verwendet werden
  • T/SHJNXH 0008-2021 Technische Anforderungen an ein Magnesium-basiertes Hydrid-Festkörper-Wasserstoffspeicher- und Transportsystem
  • T/CAB 0289-2023 Sicherheitsanforderungen an die wasserstoffbezogene Infrastruktur von Wasserstoff-Schienenfahrzeugen
  • T/CHBAS 33-2023 Mischgas für integrierte Schaltkreise 4,5 % Chlorwasserstoff/0,9 % Wasserstoff/Neon
  • T/CAFFCI 44-2020 Tetrahydrogeraniol
  • T/SDJD 003-2022 Wasserstoff-Trinkwassermaschine
  • T/SDJD 002-2022 Wasserstoffgenerator für zu Hause
  • T/NAHIEM 17-2019 Wasserstoff-Wassergenerator
  • T/ZFHB 0001-2022 Als Nebenprodukt entsteht Flusssäure
  • T/HPFCIA 23001-2023 Hydriertes Triphenyl
  • T/SDJD 003-2023 Wasserstoff-Trinkwassermaschine
  • T/SDJD 002-2023 Wasserstoffgenerator für zu Hause
  • T/SDAS 402-2022 Als Nebenprodukt entsteht Flusssäure
  • T/QGCML 378-2022 Hydrierungsschutzbett
  • T/CAB 0329-2024 Kugelhähne für den Einsatz mit flüssigem Wasserstoff
  • T/CAB 0328-2024 Absperrklappen für den Einsatz mit flüssigem Wasserstoff
  • T/HBSX 006-2024 Wasserstoffreiches Gesundheitswasser
  • T/CSCS 034-2023 Nahtlose Edelstahlrohre für Wasserstofflieferleitungen und Wasserstoffspeicherflaschen
  • T/CSEE 0283-2022 Technische Bedingungen der Wasserstoffreinigungsvorrichtung für wasserstoffgekühlte Generatoren
  • T/CEEIA 605-2022 Technische Anforderungen an das Wasserstoffreinigungsgerät für wasserstoffgekühlte Generatoren
  • T/GDPA 1-2019 Bestimmung von Stereoisomeren von Dihydromyricetin – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • ASTM UOP997-13 Wasserstoffgehalt von Kohlenwasserstoffen durch niedrigauflösende gepulste Kernspinresonanzspektrometrie
  • ASTM UOP899-97 Spuren von Kohlenwasserstoffen in Wasserstoff oder Flüssiggas mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP735-73 Wasserstoffgehalt von Gasen durch Gaschromatographie
  • ASTM UOP586-71 Schwefel in Kohlenwasserstoffen durch Oxy-Wasserstoff-Verbrennung
  • ASTM UOP606-78 Chlorid in Kohlenwasserstoffen durch Knallgasverbrennung
  • ASTM D7892-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten organischen Halogenide, der gesamten Nicht-Methan-Kohlenwasserstoffe und des Formaldehyds in Wasserstoffkraftstoff mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM UOP379-81 Fluorwasserstoff im Boden des HF-Alkylierungsregenerators
  • ASTM UOP619-83 Fluor in Kohlenwasserstoffen durch Knallgasverbrennung
  • ASTM E1787-96 Standardtestmethode für Anionen in Natronlauge und Kalilauge (Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid) durch Ionenchromatographie
  • ASTM D7833-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen und Nicht-Kohlenwasserstoffgasen in Gasmischungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1787-08 Standardtestmethode für Anionen in Natronlauge und Kalilauge (Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid) durch Ionenchromatographie
  • ASTM E1787-02 Standardtestmethode für Anionen in Natronlauge und Kalilauge (Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid) durch Ionenchromatographie
  • ASTM UOP744-04 Aromaten in Kohlenwasserstoffen durch Gaschromatographie

Universal Oil Products Company (UOP), Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • UOP 997-2013 Wasserstoffgehalt von Kohlenwasserstoffen durch niedrigauflösende gepulste Kernspinresonanzspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • GB/T 7445-1995 Reiner Wasserstoff, hochreiner Wasserstoff und ultrareiner Wasserstoff
  • GB/T 3634.2-2011 Wasserstoff.Teil 2: Reiner Wasserstoff, hochreiner Wasserstoff und hochreiner Wasserstoff
  • GB/T 24499-2009 Technologieglossar für gasförmigen Wasserstoff, Wasserstoffenergie und Wasserstoffenergiesystem
  • GB/T 3634.1-2006 Wasserstoff.Teil 1: Industrieller Wasserstoff
  • GB/T 8981-2008 Bestimmung von Spurenwasserstoff in Gasen. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 3634-1995 Wasserstoff
  • GB/T 31138-2022 Wasserstoffspender
  • GB/T 14020-1992 Hydriertes Kolophonium
  • GB/T 14020-2006 Hydriertes Kolophonium
  • GB/T 4294-2010 Aluminiumhydroxid
  • GB/T 4294-1997 Aluminiumhydroxid
  • GB/T 26412-2010(英文版) AB5-Wasserstoffspeicherpulver auf Seltenerdbasis, das in negativen Elektroden von Nickel-Metallhydrid-Batterien verwendet wird
  • GB/Z 34541-2017 Regelung zum Sicherheitsbetriebsmanagement für Wasserstoffbetankungsanlagen von Wasserstofffahrzeugen
  • GB/T 11213.1-2007 Natriumhydroxid zur Verwendung als Chemiefaser. Bestimmung des Natriumhydroxidgehalts
  • GB/T 42177-2022 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Ventile für gasförmigen Wasserstoff, die in Wasserstofftankstellen verwendet werden
  • GB/T 23377-2009 Bestimmung von Dehydroessigsäure in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 21863-2008 Gelpermeationschromatographie (GPC). Tetrahydrofuran als Elutionslösungsmittel
  • GB 7744-1998 Flusssäure für den industriellen Einsatz
  • GB 7744-2008 Flusssäure für den industriellen Einsatz
  • GB/T 7744-2023 Industrielle Flusssäure
  • GB/T 1267-2011 Chemisches Reagenz. Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat
  • GB/T 33292-2016 Metallhydrid-Wasserstoffspeichersystem für die Notstromversorgung von Brennstoffzellen
  • GB/T 1263-2006 Chemisches Reagenz Dinatriumhydrogenphosphat-Dodecahydrat

GSO, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • GSO ISO/TS 20100:2015 Gasförmiger Wasserstoff – Tankstellen
  • BH GSO ISO/TS 20100:2017 Gasförmiger Wasserstoff – Tankstellen
  • GSO ISO 17091:2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid – Methode durch Messung der entsprechenden Kationen durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • BH GSO ISO 17091:2022 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid – Methode durch Messung der entsprechenden Kationen durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • GSO 485:1994 Natriumhydroxid.
  • OS GSO 485:1994 Natriumhydroxid.
  • GSO ISO 2626:2015 Kupfer – Wasserstoffversprödungstest
  • BH GSO ISO 2626:2017 Kupfer – Wasserstoffversprödungstest

Professional Standard - Public Safety Standards, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • GA/T 1636-2019 Forensische Wissenschaft Haar-, Blut-THC- und THC-Tests Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1330-2016 Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode zum Nachweis von Tetrahydrocannabinol und Tetrahydrocannabinoid im Urin von Drogenabhängigen in der Forensik
  • GA/T 1915-2021 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Schwefelwasserstoff in forensischen biologischen Proben

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • DB53/T 747-2016 Bestimmung des Chlorwasserstoffgehalts in Wasserstoff, der durch Gaschromatographie bei der Polysiliciumproduktion gewonnen wird

SCC, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

Defense Logistics Agency, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

Compressed Gas Association (U.S.), Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

Association Francaise de Normalisation, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • NF ISO 17091:2013 Luft an Arbeitsplätzen - Bestimmung des Gehalts an Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid - Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels Ionenchromatographie
  • NF X43-268*NF ISO 17091:2013 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid – Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels unterdrückter Ionenchromatographie
  • NF EN 16160:2012 Tierfutter - Bestimmung von Blausäure mittels HPLC
  • NF V18-243*NF EN 16160:2012 Futtermittel - Bestimmung von Blausäure mittels HPLC.
  • NF A05-112*NF EN ISO 2626:1995 Kupfer. Wasserstoffversprödungstest.

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • GB/T 40045-2021 Kraftstoffspezifikation für wasserstoffbetriebene Fahrzeuge – Flüssiger Wasserstoff (LH2)
  • GB/T 38056-2019 Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Hydrogenpolysulfid in flüssigem Schwefel – Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • GB/T 37272-2018 Bestimmung von 11-Nor-9-Carboxy-Delta-9-Tetrahydrocannabinol im Urin – Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode

International Organization for Standardization (ISO), Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • ISO 17091:2013 Luft am Arbeitsplatz.Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid.Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels unterdrückter Ionenchromatographie
  • ISO/TS 19870:2023 Wasserstofftechnologien
  • ISO/DIS 19880-8:2023 Gasförmiger Wasserstoff
  • ISO/DIS 19881:2023 Gasförmiger Wasserstoff
  • ISO/TS 15869:2009 Gasförmiger Wasserstoff und Wasserstoffmischungen – Kraftstofftanks für Landfahrzeuge
  • ISO/DIS 19887:2023 Gasförmiger Wasserstoff – Kraftstoffsystemkomponenten für wasserstoffbetriebene Fahrzeuge
  • ISO/CD 19880-8:2023 Gasförmiger Wasserstoff – Tankstellen – Teil 8: Kraftstoffqualitätskontrolle
  • ISO/TS 20100:2008 Gasförmiger Wasserstoff - Tankstellen
  • ISO/DIS 14687:2023 Qualität des Wasserstoffkraftstoffs
  • ISO 2626:1973 Kupfer; Wasserstoffversprödungstest
  • ISO 4491:1978 Metallische Pulver – Bestimmung des Massenverlustes bei der Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust)
  • ISO/DIS 11326:2023 Schiffe und Meerestechnik – Prüfverfahren für Flüssigwasserstoff-Speichertanks von Wasserstoffschiffen
  • ISO 9965:1993 Wasserqualität; Bestimmung von Selen; Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • ISO 11969:1996 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Arsen - Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • ISO/CD 11326 Schiffe und Meerestechnik – Prüfverfahren für Flüssigwasserstoff-Speichertanks von Wasserstoffschiffen
  • ISO/CD 19880-9:2023 Gasförmiger Wasserstoff – Tankstellen – Teil 9: Probenahme zur Kraftstoffqualitätsanalyse
  • ISO/DIS 19880-9:2023 Gasförmiger Wasserstoff – Tankstellen – Teil 9: Probenahme zur Kraftstoffqualitätsanalyse

RU-GOST R, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • GOST R ISO 17091-2016 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid. Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels unterdrückter Ionenchromatographie
  • GOST R 55891-2013 Gasförmiger Wasserstoff und Wasserstoffmischungen. Kraftstofftanks für Landfahrzeuge
  • GOST 10679-1976 Verflüssigte Kohlenwasserstoffgase. Methode zur Bestimmung der Kohlenwasserstoffverbindung
  • GOST 10679-2019 Verflüssigte Kohlenwasserstoffgase. Methode zur Bestimmung der Kohlenwasserstoffverbindung
  • GOST R 56248-2014 Flüssiger Wasserstoff. Spezifikationen

KR-KS, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

British Standards Institution (BSI), Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • BS ISO 17091:2013 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid. Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels unterdrückter Ionenchromatographie
  • BS EN ISO 17268:2020 Anschlussvorrichtungen für die Betankung von Landfahrzeugen mit gasförmigem Wasserstoff
  • BS ISO 21438-2:2024 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)
  • BS DD ISO/TS 15869:2009 Gasförmiger Wasserstoff und Wasserstoffmischungen – Kraftstofftanks für Landfahrzeuge
  • DD ISO/TS 15869:2009 Gasförmiger Wasserstoff und Wasserstoffmischungen. Kraftstofftanks für Landfahrzeuge
  • BS EN ISO 13885-1:2021 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Tetrahydrofuran (THF) als Elutionsmittel
  • BS EN ISO 2626:1995(1999) Kupfer – Wasserstoffversprödungstest
  • BS EN 17127:2024 Wasserstofftankstellen im Freien, die gasförmigen Wasserstoff abgeben und Befüllungsprotokolle integrieren
  • BS EN 16160:2012 Tierfuttermittel. Bestimmung von Blausäure mittels HPLC
  • BS EN ISO 11969:1996(2008)*BS 6068-2.55:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)

American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA), Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • AIAA G-095-2004 Leitfaden zur Sicherheit von Wasserstoff und Wasserstoffsystemen

American National Standards Institute (ANSI), Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

YU-JUS, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • JUS H.F8.308-1991 Natura! Gas. Bestimmung von Wasserstoff, Inertgasen und Kohlenwasserstoffen bis hin zur C-Gas-Kromatographie
  • JUS H.F1.018-1986 Wasserstoff. Technische Anforderungen
  • JUS H.G8.050-1983 Reagenzien, Wasserstoffperoxid. Bestimmung des Wasserstoffperoxidgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.654-1983 Wasserstoffperoxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Wasserstoffperoxidgehalts. Volumetrische Methode

国家能源局, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • SY/T 7607-2020 Schnelle Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Tetrahydrothiophen in Erdgas mittels Gaschromatographie mit Mikrowärmeleitfähigkeit
  • NB/T 25073-2017 Richtlinien für die explosionsgeschützte Sicherheitsabnahme eines wasserstoffgekühlten Generator-Wasserstoffversorgungssystems

CZ-CSN, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

AIAA - American Institute of Aeronautics and Astronautics, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • G-095-2004 Leitfaden zur Sicherheit von Wasserstoff und Wasserstoffsystemen

CN-DB 6, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • DB6505/T 175-2023 Technische Spezifikationen für die integrierte Wasserstoffproduktions- und Hydrierungsstation

HU-MSZT, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

IN-BIS, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • IS 645-1955 Spezifikation für Decalin (Decalin) für Beschichtungen
  • IS 1090-1983 Spezifikation für komprimierten Wasserstoff

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

Professional Standard - Chemical Industry, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

工业和信息化部, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

未注明发布机构, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • DB37/T 4449-2021 Technische Spezifikation zur Sicherheit der Wasserstoffgasprobenahme für Wasserstofftankstellen
  • DB37/T 2654-2015 Bestimmung von Hydrochinon und Phenol in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • DB44/T 2440-2023 Sicherheitstechnische Spezifikationen für integrierte Wasserstoffproduktions- und Hydrierungsstationen

Professional Standard - Electricity, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • DL/T 651-2017(英文版) Technische Anforderungen an die Wasserstofffeuchtigkeit für wasserstoffgekühlte Generatoren
  • DL/T 651-1998 Anforderungen an die Wasserstofffeuchtigkeit von Generatoren, die Wasserstoff als Kühlmittel verwenden
  • DL/T 651-2017 Technische Anforderungen an die Wasserstofffeuchtigkeit in wasserstoffgekühlten Generatoren
  • DL/T 1766.4-2021 Richtlinien zur Überholung von wasserstoffgekühlten wasserstoffgekühlten Turbinengeneratoren, Teil 4: Überholung des Wasserstoffkühlsystems

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • JJG 916-1996 Verifizierungsregelung für gasempfindliche Chromatographen zur Messung von Spurenwasserstoff

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • GB/T 34583-2017 Sicherheitstechnische Anforderungen an Wasserstoffspeichergeräte, die in Wasserstofftankstellen verwendet werden
  • GB/T 7744-2008 Flusssäure für den industriellen Einsatz

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • DB36/T 690-2012 Wasserstoffspeicherlegierungspulver für Nickel-Metallhydrid-Batterieanodenmaterial
  • DB36/T 816-2014 Wasserstoffspeicherlegierungspulver vom Typ AB3 für Anodenmaterial von Nickel-Metallhydrid-Batterien

ES-UNE, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • UNE-ISO 19880-1:2022 Gasförmiger Wasserstoff – Tankstellen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • UNE-EN 17127:2022 Wasserstofftankstellen im Freien, die gasförmigen Wasserstoff abgeben und Befüllungsprotokolle integrieren

Indonesia Standards, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

TR-TSE, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

U.S. Air Force, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

United States Navy, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

Professional Standard - Electron, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

TH-TISI, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

Professional Standard - Rare Earth, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

PL-PKN, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

American Water Works Association (AWWA), Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

AT-ON, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • ONORM M 6608-1996 Wasseranalyse - Bestimmung von Kohlenwasserstoffen mittels Infrarotspektrometrie
  • ONORM S 2120-1999 Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenwasserstoffen und des Gehalts an Kohlenwasserstoffen im Eluat von Abfällen mittels Infrarotspektroskopie
  • OENORM EN 17127-2021 Wasserstofftankstellen im Freien, die gasförmigen Wasserstoff abgeben und Befüllungsprotokolle integrieren
  • ONORM M 6604-1995 Wasseranalyse - Bestimmung von Selen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Hydridtechnik)

European Committee for Standardization (CEN), Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • EN 16160:2012 Futtermittel - Bestimmung von Blausäure mittels HPLC
  • CEN/TS 16731:2014 Lebensmittel – Bestimmung hydridreaktiver Arsenverbindungen in Reis mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Hydrid-AAS) nach Säureextraktion
  • EN 17127:2020 Wasserstofftankstellen im Freien, die gasförmigen Wasserstoff abgeben und Befüllungsprotokolle integrieren
  • prEN 17127 Wasserstofftankstellen im Freien, die gasförmigen Wasserstoff abgeben und Befüllungsprotokolle integrieren
  • EN 17127:2024 Wasserstofftankstellen im Freien, die gasförmigen Wasserstoff abgeben und Befüllungsprotokolle integrieren

German Institute for Standardization, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • DIN EN 16160:2012-05 Futtermittel - Bestimmung von Blausäure mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 16160:2012
  • DIN EN 17124:2022-12 Wasserstoffkraftstoff – Produktspezifikation und Qualitätssicherung für Wasserstofftankstellen, die gasförmigen Wasserstoff abgeben – Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellenanwendungen (PEM) für Fahrzeuge; Deutsche Fassung EN 17124:2022 / Hinweis: Diese Norm ist Teil der...
  • DIN CEN/TS 16731:2015-01*DIN SPEC 10520:2015-01 Lebensmittel - Bestimmung hydridreaktiver Arsenverbindungen in Reis mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Hydrid-AAS) nach Säureextraktion; Deutsche Fassung CEN/TS 16731:2014
  • DIN EN 17127:2019-09 Wasserstofftankstellen im Freien, an denen gasförmiger Wasserstoff abgegeben wird und Befüllprotokolle integriert sind; Deutsche Fassung EN 17127:2018 / Hinweis: Wird durch DIN EN 17127 ersetzt (in Vorbereitung).
  • DIN EN 17127:2019 Wasserstofftankstellen im Freien, die gasförmigen Wasserstoff abgeben und Befüllungsprotokolle integrieren

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • DB42/T 2048-2023 Betriebs- und Managementspezifikationen für Tankstellen für komprimierten Wasserstoff für Fahrzeuge

农业农村部, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • NY/T 3479-2019 Bestimmung von Fenoxanonhydrobromid in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Professional Standard - Aerospace, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • QJ 3271-2006 Sicherheitsvorschriften für die Herstellung von flüssigem Wasserstoff für Wasserstoff-Sauerstoff-Motortests

Standard Association of Australia (SAA), Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • AS ISO 19880.8:2021 Gasförmiger Wasserstoff – Tankstellen, Teil 8: Kraftstoffqualitätskontrolle

RO-ASRO, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • STAS 7730-1967 Gaskohlenwasserstoffe. Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanen
  • STAS 12872-1990 Hydriertes Speiseöl
  • STAS 10496-1976 AMMONIUMPHOSPHAT, DIBASIC, ECHNISCHER GRADE (Diamoniumhydrogenphosphat, technischer Grade)

VN-TCVN, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • TCVN 6626-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Arsen.Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • TCVN 6183-1996 Wasserqualität.Bestimmung von Selen.Methode der Atomabsorptionsspektrometrie (Hydridtechnik)

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • YB/T 4496-2015 Kokereigas.Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehaltes.Gaschromatographie

Danish Standards Foundation, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • DS/EN ISO 11969:2000 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Arsen - Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • DS/EN ISO 2626:1995 Kupfer – Wasserstoffversprödungstest
  • DS/EN 17127:2020 Wasserstofftankstellen im Freien, die gasförmigen Wasserstoff abgeben und Befüllungsprotokolle integrieren

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • DB13/T 5874-2023 Chromatographische Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Fluorwasserstoff, die in der Elektronikindustrie verwendet wird

Professional Standard - Light Industry, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

SE-SIS, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

Military Standards (MIL-STD), Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

Professional Standard - Coal, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

AENOR, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

ES-AENOR, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

国家林业局, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

Professional Standard - Aviation, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • HB 5067.2-2005 Testmethoden zur Bewertung der Wasserstoffversprödung von Beschichtungsprozessen – Teil 2: Methode mit Wasserstoffdetektionsinstrumenten

CH-SNV, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • SN EN 17127-2021 Wasserstofftankstellen im Freien, die gasförmigen Wasserstoff abgeben und Befüllungsprotokolle integrieren

IT-UNI, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • UNI EN 17127-2021 Wasserstofftankstellen im Freien, die gasförmigen Wasserstoff abgeben und Befüllungsprotokolle integrieren

Lithuanian Standards Office , Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • LST EN 17127-2021 Wasserstofftankstellen im Freien, die gasförmigen Wasserstoff abgeben und Befüllungsprotokolle integrieren
  • LST ISO 9965:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Selen. Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)

CEN - European Committee for Standardization, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • EN 17127:2018 Wasserstofftankstellen im Freien, die gasförmigen Wasserstoff abgeben und Befüllungsprotokolle integrieren

PT-IPQ, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • NP 1215-1976 Natriumbikarbonat wird in der Industrie verwendet. Messung von Natriumbikarbonat

Professional Standard - Agriculture, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • NY/T 914-2004 Bestimmung von Hydrocortison in Futtermitteln Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Environmental Protection, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • HJ 549-2009 Umgebungsluft und Abgas.Bestimmung von Chlorwasserstoff.Ionenchromatographie
  • HJ 549-2016 Emissionen aus Umgebungsluft und stationären Quellen – Bestimmung der Chlorwasserstoff-Ionenchromatographie
  • HJ 688-2019 Bestimmung von Fluorwasserstoff im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels Ionenchromatographie
  • HJ 1040-2019 Ionenchromatographie zur Bestimmung von Bromwasserstoff in Abgasen stationärer Schadstoffquellen

Professional Standard - Tobacco, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • YC/T 403-2011 Zigaretten.Bestimmung von Blausäure im Hauptstromrauch.Ionenchromatographische Methode

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • DB51/T 2004-2015 Ionenchromatographie zum Nachweis von Sulfat in hochreinem Natriumhydroxid

Professional Standard - Commodity Inspection, Wasserstoffspektrum + Wasserstoff

  • SN/T 4211-2015 Kontrollvorschriften für den Import und Export gefährlicher chemischer Produkte. Fluorwasserstoff/Flusssäure




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten