ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

Für die Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer die folgenden Kategorien: organische Chemie, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Kraftstoff, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, analytische Chemie, Gummi, grob, Baumaterial, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Bodenqualität, Bodenkunde, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Farben und Lacke, Kohle, Nichteisenmetalle, Kraftwerk umfassend, Land-und Forstwirtschaft, Erdgas, Ferrolegierung, Brenner, Kessel, Isoliermaterialien, Isolierflüssigkeit, Chemikalien, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Erdölprodukte umfassend, Essen umfassend, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Milch und Milchprodukte, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Tinte, Tinte, Wortschatz, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Pulvermetallurgie, Obst, Gemüse und deren Produkte, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Prüfung von Metallmaterialien, Metallerz, Textilfaser.


CZ-CSN, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

NL-NEN, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • NEN 3966-1982 Bitumen und Teerprodukte Bestimmung des Bitumengehalts von Teerbitumen
  • NEN 6822-1986 Trockenmilch Bestimmung des Gehalts an verbrannten Partikeln
  • NEN 2271-1964 Bestimmung des Fettgehalts von Rahm mit dem Gerber-Butyrometer nach der „Dllutlon-Methode“

Professional Standard - Petrochemical Industry, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • SH/T 0058-1991 Methode zur Bestimmung des Silizium-, Vanadium- und Eisengehalts in Petrolkoks
  • SH/T 1718-2015 Mit Öl gestreckter Synthesekautschuk. Bestimmung des Ölgehalts
  • SH/T 1718-2002 Mit Öl gestreckter Synthesekautschuk – Bestimmung des Ölgehalts
  • SH/T 0197-1992 Methode zur Bestimmung des Eisengehalts in Schmieröl
  • SH/T 0580-1994 Bestimmung des Ölgehalts in einer Emulsion
  • NB/SH/T 0474-2010 Standardtestmethode für Benzinverdünnungsmittel in gebrauchten Benzinmotorölen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 0246-1992 Bestimmung des Wassergehalts in Leichtölprodukten (Elektrometrie)
  • SH/T 0020-1990 Bestimmung des Phosphorgehalts in Benzin (Spektrophotometrie)
  • SH/T 0225-1992 Bestimmung des Bariumgehalts in Additiven und additivhaltigen Schmierölen
  • SH/T 0226-1992 Bestimmung des Zinkgehalts in Additiven und additivhaltigen Schmierölen
  • SH/T 0253-1992 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Leichtölprodukten (elektrische Methode)
  • SH/T 0693-2000 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie der Gesamtaromaten in fertigem Benzin durch Gaschromatographie
  • SH/T 0224-1992 Bestimmung des Stickstoffgehalts in Erdöladditiven (Kirsch-Methode)
  • SH/T 0198-1992 Bestimmung des Phenolgehalts in Schmieröl (Ultraviolett-Absorptionsmethode)

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • SN/T 1083.2-2002 Bestimmung des Phosphorgehalts in Koks
  • SN/T 1083.3-2002 Bestimmung des Schwefelgehalts in Koks. Instrumentelle Methode
  • SN/T 2725-2010 Bestimmung des Natrium-, Kalium- und Eisengehalts in Kohlenteeröl und Anthracenöl. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • SN/T 1830-2006 Bestimmung von Calcium, Eisen, Nickel, Natrium in Petrolkoks. Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
  • SN/T 2782-2011 Elektrometrische Methode zur Bestimmung des Salzgehalts in Rohöl
  • SN/T 0542-2010 Bestimmung des Gehalts an chinolinunlöslichen (QI) in exportiertem Kohlenteer
  • SN/T 2422-2010 Bestimmung von Stickstoff in Petrolkoks für den Import und Export – Wärmeleitfähigkeitsmethode
  • SN/T 4024-2013 Bestimmung des Natrium-, Kalium- und Vanadiumgehalts in Steinkohlenteeröl und Anthracenöl. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 3912.3-2014 Bestimmung des Quecksilbergehalts in importiertem Kondensat. Direkteinspritzverfahren
  • SN/T 4118-2015 Bestimmung kurzkettiger Chlorparaffine in Farben und Lacken

RO-ASRO, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • GB/T 38395-2019 Kohlenteer – Bestimmung des Schwefel- und Stickstoffgehalts
  • GB/T 40508-2021 Bestimmung der Teer- und Staubkonzentrationen in synthetischem Gas auf Biomassebasis
  • GB/T 26982-2022 Bestimmung des Wachsgehalts in Rohöl
  • GB/T 38397-2019 Kohlenteer – Bestimmung des Komponentengehalts – Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Thermogravimetrie
  • GB/T 38394-2019 Kohlenteer – Bestimmung des Natrium-, Calcium-, Magnesium- und Eisengehalts – Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 38396-2019 Pechprodukte der Kohleverkohlung – Bestimmung des Mesophasengehalts – Mikroskopische Analyse durch Auflicht
  • GB/T 17674-2021 Bestimmung von Stickstoff in Rohöl – Chemilumineszenz am Bootseinlass

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • FD T66-028-2016 Bitumenbindemittel – Bestimmung des Teergehalts von teerhaltigen Kohlenwasserstoff-Bitumenbindemitteln – Methode der Gelpermeationschromatographie
  • FD T66-030-2016 Kohlenwasserstoffbindemittel – Reine Teere – Bestimmung des Anthracengehalts
  • NF T66-029:1996 Kohlenwasserstoffbindemittel. Reine Teere. Bestimmung des Naphthalingehalts.
  • NF T66-030:1996 Kohlenwasserstoffbindemittel. Reine Teere. Bestimmung des Anthracengehalts.
  • FD T66-029-2016 Kohlenwasserstoffbindemittel - Reine Teere - Bestimmung des Naphthalingehalts
  • NF T66-028:1997 Bitumenbindemittel. Mischbitumen. Bestimmung des Teergehalts von Bitumenteer und Teerpech. Methode der Gelpermeationschromatographie.
  • NF M01-015*NF ISO 579:2013 Koks – Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • NF M03-004:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen von Kohlen und Koks.
  • NF T60-120:1972 Bestimmung des Ölgehalts in Paraffinen und Erdölwachsen.
  • NF T60-157:2014 Erdölprodukte – Schmieröle – Bestimmung des unlöslichen Anteils in Betriebsölen
  • NF C27-229:1985 Bestimmung von Wasser in Isolierölen sowie in ölimprägniertem Papier und Pressspan.
  • NF T72-073:1995 Holzschutzmittel. Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz. Methoden der Probenahme und Analyse. Teil 4: Bestimmung des wasserextrahierbaren Phenolgehalts von Kreosot.
  • NF ISO 8723:1987 Kohlenstoffhaltige Produkte zur Herstellung von Aluminium - Kalzinierter Koks - Bestimmung des Ölgehalts - Lösungsmittelextraktionsverfahren
  • NF M07-027:1962 FLÜSSIGE KRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG VON VANADIUM IN HEIZÖLEN.
  • NF ISO 6997:1986 Kohlenstoffhaltige Produkte zur Herstellung von Aluminium – Kalzinierter Koks – Bestimmung des scheinbaren Ölgehalts – Erhitzungsverfahren.
  • NF T20-181*NF ISO 6997:1986 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Kalzinierter Koks. Bestimmung des scheinbaren Ölgehalts. Heizmethode.
  • NF M07-043*NF EN ISO 3830:1996 Erdölprodukte. Bestimmung des Bleigehalts von Benzin. Lodinmonochlorid-Methode.
  • NF EN ISO 3830:1996 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts in Benzin – Jodmonochlorid-Methode
  • NF C27-225:1978 Bestimmung des aromatischen Kohlenwasserstoffgehalts neuer mineralischer Isolieröle.
  • NF V04-314:1998 Butter. Bestimmung des Salzgehalts.
  • NF ISO 1272:2000 Ätherische Öle – Bestimmung des Phenolgehalts
  • NF T60-701:1997 FETT- UND ÖLDERIVATE. PFLANZLICHE ÖLE METHYLESTER. BESTIMMUNG DES METHANOLGEHALTS.
  • NF V03-908:2009 Ölsaaten - Bestimmung des Ölgehalts - Alternative Methode
  • NF EN ISO 659:2009 Ölsaaten - Bestimmung des Ölgehalts (Referenzmethode)
  • NF T20-184*NF ISO 8723:1987 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Kalzinierter Koks. Bestimmung des Ölgehalts. Methode durch Lösungsmittelextraktion.
  • NF EN ISO 658:2002 Ölsaaten – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen
  • NF M07-023:1969 Flüssige Brennstoffe. Bestimmung von Chloriden in Rohöl und Erdölprodukten.
  • NF V03-905*NF EN ISO 659:2009 Ölsaaten – Bestimmung des Ölgehalts (Referenzmethode).
  • NF V03-905:1998 Ölsaaten. Bestimmung des Ölgehalts (Referenzmethode).
  • NF A95-312:1971 Pulvermetallurgie. Bestimmung des Ölgehalts poröser Sinterprodukte.
  • NF T75-116*NF ISO 1272:2000 Ätherische Öle – Bestimmung des Gehalts an Phenolen.
  • NF V03-904*NF EN ISO 658:2002 Ölsaaten – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen
  • NF T75-116:1994 ESSENTIELLE ÖLE. BEWERTUNG DES PHENOLGEHALTS.
  • NF T01-103:1997 Rohstoffe und Materialien für die Aluminiumindustrie. Pech, Teere und Imprägnierbindemittel. Bestimmung des festen Kohlenstoffgehalts.

PL-PKN, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • PN A99007-04-1987 Zigaretten Chemische Untersuchungen an Zigarettenrauch Bestimmung von Teer
  • PN C97088-1987 Kohlederivatprodukte UV-spektrophotometrische Bestimmung des Teersäuregehalts in Kohlenteer und Ölen
  • PN C97083-1973 Kohlederivatprodukte Bestimmung des Gehalts an Grundbestandteilen in Teerölen
  • PN C97066-1974 Kohlederivate Bestimmung des Teersäuregehalts
  • PN C04105-1990 Rohöl Bestimmung des Paraffingehalts
  • PN C04288-12-1987 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung des Wassergehalts
  • PN C04288-13-1987 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung des Schwefelgehalts
  • PN C04288-16-1989 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung des Phosphorgehalts
  • PN C04301-1987 Koks und Schwelkoks aus Steinkohle. Bestimmung des Kohlenstoff- und Wasserstoffgehalts
  • PN C04070-1954 Erdölprodukte. Bestimmung des Chlorgehalts im Schmieröl
  • PN C04054-1971 Erdölprodukte Bestimmung von Furfurolverbindungen? in Schmierölen
  • PN C04288-14-1987 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung des Proteingehalts
  • PN C97091-1990 Kohlederivate Bestimmung des Gehalts an Benzo-a-pyren in Gegenwart anderer (PAKs) in Kohlenteer und seinen Verarbeitungsprodukten
  • PN C04087-1989 Rohöl und Erdölprodukte Bestimmung des Wasser- und Sedimentgehalts nach der Zentrifugenmethode
  • PN A86740-1966 Fischprodukte Bestimmung des Zuckergehalts in Soße
  • PN C04288-04-1987 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung des Fettgehalts
  • PN C81549-13-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Bleigehalts
  • PN C81549-14-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Antimongehalts
  • PN C81549-15-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Arsengehalts
  • PN C81549-16-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • PN C81549-17-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • PN C81549-18-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Chromgehalts
  • PN C81549-19-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Kupfergehalts
  • PN C81549-20-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Mangangehalts
  • PN C81549-21-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Bariumgehalts
  • PN R66165-1974 Ziarno ro?lin oleistych Oznaczanie liczby ktnasotuej t?uszczu
  • PN C04051-1960 Erdölprodukte. Bestimmung des Bleigehalts in Schmierölen und -fetten
  • PN C04193-1992 Erdölprodukte Benzin Bestimmung des Bleigehalts Jodmonochlorid-Methode
  • PN C04076-1955 Erdölprodukte – Schmierfette – Bestimmung des Seifen-, Fett- und Mineralölgehalts
  • PN C04192-1991 Erdölprodukte. Bestimmung des Feststoffgehalts in Fetten mittels Filtrationsverfahren
  • PN C04195-1992 Erdölprodukte Bestimmung des Bleigehalts in Benzin mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • PN C04194-1992 Erdölprodukte Bestimmung des Benzolgehalts in Benzin durch infrarotspektrophotometrische Methode
  • PN C81549-03-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gesamtbleigehalts
  • PN C81549-04-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gesamtantimongehalts
  • PN C81549-05-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gesamtarsengehalts
  • PN C81549-06-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gesamtgehalts an Cadmium
  • PN C81549-07-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gesamtgehalts an Quecksilber
  • PN C81549-08-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen MetallenBestimmung des Gesamtchromgehalts
  • PN C81549-09-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gesamtkupfergehalts
  • PN C81549-11-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Bariumgehalts
  • PN C81549-10-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gesamtmangangehalts
  • PN C05052-1987 Synthetische Kautschuke Bestimmung des Ölgehalts

工业和信息化部, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • YB/T 4989-2022 Spektrophotometrische Bestimmung des Kohlenteergehalts in Koksofengas
  • YB/T 4990-2022 Bestimmung des Phenolgehalts von verkoktem Leichtöl mittels Gaschromatographie
  • HG/T 6072-2022 Bestimmung des Thiocyanatgehalts in Kokereiabwässern
  • YS/T 1531-2022 Chemische Analysemethoden für Rhodiumkohlenstoff – Bestimmung des Rhodiumgehalts – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YB/T 6051-2022 Bestimmung des Benzolgehalts im Kokereigas mittels Gaschromatographie
  • YB/T 4929-2021 Bestimmung des Naphthalingehalts im Kokereigas mittels Gaschromatographie
  • YB/T 4991-2022 Bestimmung des Gehalts an in n-Heptan unlöslichen Stoffen von Verkokungsprodukten
  • QB/T 5656-2021 Methode zur Bestimmung des Benzollösungsmittelgehalts in Tinte
  • YS/T 1381-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Rhodiumverbindungen - Bestimmung des Arsengehalts Atomfluoreszenzspektrometrie
  • QB/T 2623.10-2021 Seifentestmethoden Bestimmung des Glyceringehalts in Seife
  • YS/T 1495-2021 Chemische Analysemethode für hochreines Rhodium. Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie

Professional Standard - Automobile, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • QC/T 968-2014 Methoden zur Bestimmung des Platin-, Palladium- und Rhodiumgehalts in metallischen Katalysatoren

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • YB/T 5078-2010 Bestimmung des Naphthalingehalts in Kohlenteer mittels Gaschromatographie
  • YB/T 5078-2001 Methode zur gaschromatographischen Bestimmung des Naphthalingehalts in Kohlenteer
  • YB/T 5087-1996 Methode zur Bestimmung des Ölgehalts von technischem Anthracen
  • YB/T 5087-2012 Methode zur Bestimmung des Ölgehalts von technischem Anthracen
  • YB/T 4495-2015 Koksofengas.Bestimmung des Cyanwasserstoffgehalts.Methode der Silbernitrat-Titration
  • YB/T 4496-2015 Kokereigas.Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehaltes.Gaschromatographie
  • YB/T 5028-1993 Bestimmungsmethode für den Phenolgehalt von Waschölen
  • YB/T 5029-1993 Bestimmungsmethode des Naphthalingehalts in Waschöl

AR-IRAM, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

AT-ON, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

Professional Standard - Petroleum, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • SY/T 0537-2008 Die Testmethode des Wachsgehalts in Rohöl
  • SY 0537-2008 Bestimmung des Wachsgehalts in Rohöl
  • SY/T 7550-2012 Bestimmung von Wachsen, Harzen und Asphaltenen in Rohöl
  • SY 7550-2012 Bestimmung des Wachs-, Kolloid- und Asphaltengehalts in Rohöl
  • SY/T 0528-2008 Bestimmung von Arsen in Rohöl. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SY/T 0530-1993 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Ölgehalts im Abwasser von Ölfeldern
  • SY/T 7550-2000 Bestimmung des Wachs-, Harz- und Asphaltengehalts in Rohöl
  • SY/T 7550-2004 Bestimmungsmethode für Wachs, Kolloid und Asphaltene in Rohöl
  • SY/T 0536-2008 Bestimmung des Salzgehalts in Rohöl. Methode der coulometrischen Titration
  • SY 0536-2008 Bestimmung des Salzgehalts in Rohöl mittels Coulometrie
  • SY/T 0530-2011 Bestimmung des Ölgehalts im Ölfeldwasser. Spektrophotometrische Methode
  • SY 0530-2011 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Ölgehalts in Ölfeldwasser

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • ASTM D4312-95a(2005) Standardtestmethode für toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech (Kurzmethode)
  • ASTM D4072-98(2003)e1 Standardtestmethode für den toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech
  • ASTM D4072-98 Standardtestmethode für den toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech
  • ASTM D4072-98(2008) Standardtestmethode für den toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech
  • ASTM D4072-98(2013) Standardtestmethode für den toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech
  • ASTM D2415-98(2008) Standardtestmethode für Asche in Kohlenteer und Pech
  • ASTM D4746-98(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung von in Chinolin unlöslichen Bestandteilen (QI) in Teer und Pech durch Druckfiltration
  • ASTM D4746-98(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung von in Chinolin unlöslichen Bestandteilen (QI) in Teer und Pech durch Druckfiltration
  • ASTM D3231-99 Standardtestmethode für Phosphor in Benzin
  • ASTM D3231-89 Standardtestmethode für Phosphor in Benzin
  • ASTM D4931-92(2002) Standardtestmethode für die Bruttofeuchtigkeit in grünem Petrolkoks
  • ASTM D4931-92(1997) Standardtestmethode für die Bruttofeuchtigkeit in grünem Petrolkoks
  • ASTM D4931-06 Standardtestmethode für die Bruttofeuchtigkeit in grünem Petrolkoks
  • ASTM D4931-06(2011) Standardtestmethode für die Bruttofeuchtigkeit in grünem Petrolkoks
  • ASTM D6376-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenmetallen in Petrolkoks durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D4072-98(2018) Standardtestmethode für den toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech
  • ASTM D4746-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von in Chinolin unlöslichen Bestandteilen (QI) in Teer und Pech durch Druckfiltration
  • ASTM D4746-98(2003)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von in Chinolin unlöslichen Bestandteilen (QI) in Teer und Pech durch Druckfiltration
  • ASTM D4746-14e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von in Chinolin unlöslichen Stoffen &40;QI&41; in Teer und Pech durch Druckfiltration
  • ASTM D4072-23 Standardtestmethode für den toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech
  • ASTM D2318-98(2003) Standardtestmethode für den Gehalt an chinolinunlöslichem (QI) Teer und Pech
  • ASTM D2318-14 Standardtestmethode für chinolinunlösliches 40;QI41; Inhalt von Teer und Pech
  • ASTM D2318-14e1 Standardtestmethode für chinolinunlösliches &40;QI&41; Inhalt von Teer und Pech
  • ASTM D2318-98(2013) Standardtestmethode für den Gehalt an chinolinunlöslichem (QI) Teer und Pech
  • ASTM D2318-98(2008) Standardtestmethode für den Gehalt an chinolinunlöslichem (QI) Teer und Pech
  • ASTM D5056-17 Standardtestmethode für Spurenmetalle in Petrolkoks durch Atomabsorption
  • ASTM D5056-22 Standardtestmethode für Spurenmetalle in Petrolkoks durch Atomabsorption
  • ASTM D4312-95a Standardtestmethode für toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech (Kurzmethode)
  • ASTM D4312-20 Standardtestmethode für toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech (Kurzmethode)
  • ASTM D2318-15 Standardtestmethode für den Gehalt an chinolinunlöslichem (QI) Teer und Pech
  • ASTM D5056-04(2010) Standardtestmethode für Spurenmetalle in Petrolkoks durch Atomabsorption
  • ASTM D4929-99 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-04 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-15a Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D5056-04 Standardtestmethode für Spurenmetalle in Petrolkoks durch Atomabsorption
  • ASTM E248-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Mangan in Manganerzen durch potentiometrische Pyrophosphat-Komplex-Permanganat-Titrimetrie

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • T/AQNS 004-2023 Determination of essential oil content in white root essential oil
  • T/FSI 102-2023 Bestimmung des Wasserstoffgehalts in Wasserstoffsilikonöl mittels Headspace-Gaschromatographie
  • T/CCOA 32-2020 Bestimmung des Wachsgehalts und der Wachszusammensetzung in Sonnenblumenöl mittels Gaschromatographie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

AENOR, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • UNE 55039:1958 BESTIMMUNG DES SEIFENGEHALTS IN OLIVENÖL.
  • UNE 33123:1981 BESTIMMUNG DES GLYCERIM-GEHALTS IN WEINEN UND ESSIG.
  • UNE 21320-34:1983 BESTIMMUNG DES AROMATISCHEN KOHLENWASSERSTOFFGEHALTS NEUER MINERALISCHER ISOLIERÖLE.
  • UNE 32019:1984 STEINKOHLE UND KOKS. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN FLÜCHTIGEN STOFFEN.
  • UNE 84164:2001 Essentielle Öle. Bestimmung des Phenolgehalts.

ET-QSAE, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

未注明发布机构, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • DIN EN 1014-3:1997 Holzschutzmittel Teerimprägnieröl und damit imprägniertes Holz Probenahme und Analyse Teil 3 Bestimmung des Benzo[a]pyrengehalts in Teerimprägnieröl
  • DIN 51784 E:2019-12 Prüfung von flüssigen Brennstoffen; Bestimmung des Gehalts an Schmierölen von geschmiertem Benzin über die Bestimmung des Testgummigehalts in Kohlenwasserstoffen durch Strahlverdampfung
  • BS ISO 1272:2000(2011) Ätherische Öle – Bestimmung des Phenolgehalts

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

IN-BIS, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • IS 1448 Pt.126-1988 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte [P: 126] Bestimmung des Aschegehalts in Rohstoffen und kalziniertem Petrolkoks
  • IS 1448 Pt.132-1989 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte [P: 132] Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Rohstoffen und kalziniertem Petrolkoks
  • IS 4332 Pt.9-1970 Prüfverfahren für stabilisierte Böden Teil IX Bestimmung des Asphaltstabilisatorgehalts in asphalt- und teerstabilisierten Böden
  • IS 1220-1978 Methoden zur Prüfung von Teer- und Bitumenmaterialien: Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • IS 1211-1978 Methoden zur Prüfung von Teer und bituminösen Materialien: Bestimmung des Wassergehalts (DEAN- und STARK-Methoden)
  • IS 11888-1987 Methode zur Bestimmung des Gehalts an verkohlten Partikeln in Kasein und Kaseinaten
  • IS 1448 Pt.127-1988 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 127] Bestimmung von Eisen in Petrolkoks
  • IS 1448 Pt.131-1988 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 131] Bestimmung von Silizium in Petrolkoks
  • IS 1214-1978 Prüfverfahren für Teer und bituminöse Materialien: Bestimmung unlöslicher Bestandteile in Benzol
  • IS 1448 Pt.59-1984 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte [P: 59] Bestimmung des Mineralölgehalts in Fetten und Ölen

BE-NBN, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • NBN V 21-010-1978 Gravimetrische Bestimmung des Trockenmassegehalts von Butter
  • NBN T 52-104-1977 Flüssige Kraftstoffe – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – volumetrisches Chromatverfahren
  • NBN T 03-482-1988 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Kalzinierter Koks – Bestimmung des scheinbaren Ölgehalts – Erhitzungsverfahren
  • NBN T 03-297-1980 Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke – Schätzung des Pyrophosphatgehalts – Potentiometrische Methode
  • NBN T 52-106-1978 Erdölwachse – Bestimmung des Ölgehalts
  • NBN T 03-490-1988 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Kalzinierter Koks – Bestimmung des Ölgehalts – Methode durch Lösungsmittelextraktion
  • NBN 200-1949 Association Sans But Lucratif (alte Association Beige de Standardisation)
  • NBN V 21-002-1975 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Fettgehalts von Rahm – Säurebutyrometrische Methode mit dem Roederbutyrometer
  • NBN V 21-006-1976 Gravimetrische Bestimmung des Wassergehalts von Butter
  • NBN T 03-487-1988 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Grünkoks und kalzinierter Koks – Bestimmung des As-H-Gehalts

German Institute for Standardization, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • DIN 19741:2012 Bodenqualität – Bestimmung des Gehalts an Elementen der Platingruppe (Platin, Palladium, Rhodium) in Böden, Bodenmaterialien und Schlämmen
  • DIN 19741:2012-01 Bodenqualität – Bestimmung des Gehalts an Elementen der Platingruppe (Platin, Palladium, Rhodium) in Böden, Bodenmaterialien und Schlämmen
  • DIN 51531:2012 Erdölwachse – Bestimmung des Ölgehalts
  • DIN ISO 2908:1983 Erdölwachse; Bestimmung des Ölgehalts
  • DIN 51531:2023-07 Erdölwachse – Bestimmung des Ölgehalts
  • DIN 51784:1983 Prüfung von flüssigen Kraftstoffen; Bestimmung des Schmierölgehalts von geschmiertem Benzin sowie Bestimmung des Prüfgummigehalts in Kohlenwasserstoffen durch Strahlverdampfung
  • DIN EN ISO 658:2002-08 Ölsaaten – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen (ISO 658:2002); Deutsche Fassung EN ISO 658:2002
  • DIN EN ISO 659:2009-11 Ölsaaten - Bestimmung des Ölgehalts (Referenzmethode) (ISO 659:2009); Deutsche Fassung EN ISO 659:2009
  • DIN 51424:1981 Prüfung von Ölkraftstoffen; Bestimmung des Furfuralgehalts von Erdölkraftstoffen
  • DIN 51933:2012-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Gehalts an Entstaubungsstoffen in Koksen durch Extraktion – Feststoffe
  • DIN EN ISO 3830:1995-09 Erdölprodukte - Bestimmung des Bleigehalts von Benzin - Jodmonochlorid-Verfahren (ISO 3830:1993); Deutsche Fassung EN ISO 3830:1995
  • DIN IEC 60590:1986 Bestimmung des aromatischen Kohlenwasserstoffgehalts neuer mineralischer Isolieröle; identisch mit IEC 60590, Ausgabe 1977
  • DIN 51784:2020-07 Prüfung von flüssigen Kraftstoffen – Bestimmung des Schmierölgehalts von geschmiertem Benzin anhand der Bestimmung des Prüfgummigehalts in Kohlenwasserstoffen durch Strahlverdampfung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • GB/T 2286-2017 Bestimmung der Gesamtschwefelzusammensetzung von Koks
  • GB/T 34532-2017 Verkokungsabwasser – Bestimmung des Ammoniak-Stickstoffgehalts – Formaldehyd-Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • GB/T 2286-2008 Koks.Bestimmung des Gesamtschwefels
  • GB/T 14489.3-1993 Methode zur Bestimmung des Gehalts an freien Fettsäuren in Ölen in Ölsaaten
  • GB/T 6532-2012 Prüfmethode für Salz in Rohölen (Potentiometrische Methode)
  • GB/T 2005-1994 Koks für die Metallurgie – Bestimmung des Gehalts und der Größe von Koksgrus
  • GB/T 2292-1997 Verkokungsprodukte – Bestimmung des toluolunlöslichen Gehalts
  • GB/T 2292-2018 Bestimmung des toluolunlöslichen Gehalts von Verkokungsprodukten
  • GB/T 5514-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Stärkegehalts in Getreide und Ölsaaten
  • GB/T 26310.3-2010 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Kalzinierter Koks. Teil 3: Bestimmung des scheinbaren Ölgehalts. Erhitzungsverfahren
  • GB/T 26310.4-2010 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Kalzinierter Koks. Teil 4: Bestimmung des Ölgehalts. Methode durch Lösungsmittelextraktion
  • GB/T 12152-2007 Wasser für Kessel und Kühlsystem. Bestimmung von Mineralöl
  • GB/T 8039-2022 Bestimmung des Gesamtschwefels von Verkokungsbenzolprodukten
  • GB/T 26982-2011 Rohöl. Bestimmung des Wachsgehalts
  • GB/T 7603-2012 Bestimmung des Gehalts an aromatischem Kohlenstoff in mineralischem Isolieröl
  • GB/T 26310.5-2010 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Kalzinierter Koks. Teil 5: Bestimmung des Restwasserstoffgehalts
  • GB/T 18612-2001 Bestimmung des organischen Chloridgehalts in Rohöl durch Verbrennung und Mikrocoulometrie
  • GB/T 8020-2015 Bestimmung des Bleigehalts in Benzin mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 15688-1995 Tierische und pflanzliche Öle und Fette – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • GB/T 17527-2009 Bestimmung des Gehalts an ätherischen Pfefferölen
  • GB/T 14488.2-2008 Ölsaaten.Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen
  • GB/T 5512-2008 Inspektion von Getreide und Ölsaaten. Bestimmung des Rohfettgehalts im Getreide
  • GB/T 22501-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Wachsgehalts von Olivenölen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 17674-2012 Bestimmung von Stickstoff in Rohöl durch Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • GB 9170-1988 Bestimmungsmethode des Gesamtstickstoffgehalts in Schmieröl und Heizöl (verbesserte Kjeldahl-Methode)
  • GB/T 24207-2009 Bestimmung des Phenolgehalts von Waschöl
  • GB/T 24208-2009 Bestimmung des Naphthalingehalts von Waschöl
  • GB/T 18612-2011 Bestimmung des organischen Chloridgehalts in Rohöl

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • KS M 2403-2001 Prüfverfahren für Phosphor in Benzin
  • KS D 0034-1990 Methode zur Bestimmung des Ölgehalts in ölhaltigen Metallpulver-Sinterlagern
  • KS M 2740-2-2005(2020) Erdölwachse – Bestimmung des Ölgehalts
  • KS M ISO 6997:2003 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Kalzinierter Koks – Bestimmung des scheinbaren Ölgehalts – Erhitzungsverfahren
  • KS M ISO 8723:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – kalzinierter Koks – Bestimmung des Ölgehalts – Methode durch Lösungsmittelextraktion
  • KS M ISO 6997:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – kalzinierter Koks – Bestimmung des scheinbaren Ölgehalts – Erhitzungsverfahren
  • KS M 2052-2006 Analyseverfahren für den Mineralölgehalt in Schmierfetten
  • KS M 2052-1986 Analyseverfahren für den Mineralölgehalt in Schmierfetten
  • KS M 2112-2011 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • KS M ISO 6997-2003(2008) Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – kalzinierter Koks – Bestimmung des scheinbaren Ölgehalts – Erhitzungsverfahren
  • KS M ISO 8723-2004(2019) Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – kalzinierter Koks – Bestimmung des Ölgehalts – Methode durch Lösungsmittelextraktion
  • KS M ISO 3830:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – Jodmonochlorid-Methode
  • KS M ISO 3830:2013 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – Jodmonochlorid-Methode
  • KS C IEC 60590:2014 Bestimmung des aromatischen Kohlenwasserstoffgehalts neuer mineralischer Isolieröle
  • KS H ISO 1738:2006 Butter-Bestimmung des Salzgehalts
  • KS H ISO 1738-2006(2016) Butter – Bestimmung des Salzgehalts
  • KS H ISO 1738:2021 Butter – Bestimmung des Salzgehalts
  • KS H ISO 5739-2006(2016) Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Gehalts an verbrannten Partikeln
  • KS H ISO 1272:2011 Ätherische Öle – Bestimmung des Phenolgehalts
  • KS H ISO 1272:2014 Ätherische Öle – Bestimmung des Phenolgehalts
  • KS H ISO 1272-2014(2019) Ätherische Öle – Bestimmung des Phenolgehalts
  • KS M 2221-2007 Prüfverfahren für unlösliche Stoffe in gebrauchten Schmierölen
  • KS M 2221-1982 Prüfverfahren für unlösliche Stoffe in gebrauchten Schmierölen
  • KS E 3706-1993 Bestimmung des Schwefelgehalts in Kohle
  • KS M 2402-2007(2017) Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Bleigehalts
  • KS M 2402-2007(2022) Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Bleigehalts
  • KS H ISO 5739:2021 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Gehalts an verbrannten Partikeln
  • KS M 2112-2011(2016) Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • KS M 2112-2011(2021) Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts

SA-SASO, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • SASO SSA 256-1981 TESTMETHODEN FÜR BENZIN – BESTIMMUNG DES NIEDRIGEN BLEIGEHALTS IN BENZIN
  • SASO SSA 270-1982 TESTVERFAHREN FÜR DIE BESTIMMUNG DES HOHEN BLEIGEHALTS IN BENZIN MITTELS IODMONOCHLORID-METHODE

YU-JUS, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • JUS B.H8.338-1986 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Koks – Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • JUS B.H8.415-1991 Bestimmung des aromatischen Kohlenwasserstoffgehalts neuer mineralischer Isolieröle
  • JUS B.H8.339-1987 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Koks-Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • JUS H.B8.291-1999 Düngemittel - Bestimmung des Phosphorgehalts - Gravimetrisches Verfahren mit Magnesiumpyrophosphat
  • JUS B.H8.081-1996 Erdöl und Erdölprodukte – Bestimmung von Spuren von Blei in Benzin – Spektrophotometrische Methode
  • JUS B.H8.312-1984 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung von Asche
  • JUS B.H8.311-1984 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle. Direktgravimetrische Methode
  • JUS B.H8.317-1988 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • JUS E.K8.045-1993 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Natriumchloridgehalts in Margarine
  • JUS B.H8.082-1996 Erdöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts in Benzin – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • JUS B.H8.090-1996 Erdöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Vanadiumgehalts in speziellen Heizölen – Spektrophotometrische Methode

IE-NSAI, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • I.S.68-1955 BESTIMMUNG DES FETTPROZENTSALS IN SAHNE
  • I.S.102-1960 Bestimmung des Fettanteils in Milchpulver und Rahmpulver

TR-TSE, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

SE-SIS, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • CNS 5595-1980 Testmethode für Arsen in Farben
  • CNS 10094-1983 Testmethode für Blei in neuen und gebrauchten Fetten
  • CNS 5596-1980 Testmethode zur Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen in Farben
  • CNS 5594-1980 Testmethode zum Nachweis von Blei in Farben und getrockneten Farbfilmen
  • CNS 14471-2000 Methode zur Prüfung von Schwefel in Erdölprodukten durch Hochtemperaturmethode
  • CNS 10265-1983 Methode zur Prüfung von Phosphor in Schmierölen und Additiven

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • DB51/T 1703-2013 Bestimmung des Chlorgehalts in Benzin durch potentiometrische Titration
  • DB51/T 1376-2011 Methode zur Bestimmung des Teerstaubgehalts in Gas zur Vergasung fester Biomasse
  • DB51/T 1922-2014 Bestimmung des Toluolgehalts in Benzin mittels Infrarotspektroskopie
  • DB51/T 1921-2014 Bestimmung des Toluolgehalts in Nagellack mittels Gaschromatographie
  • DB51/T 1694-2013 Bestimmung des Methanol- und Sauerstoffgehalts in Benzin mittels Infrarotspektroskopie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • YS/T 561-2009 Methode zur chemischen Analyse von Edelmetalllegierungen. Platin-Rhodium-Legierungen. Bestimmung des Rhodiumgehalts. Hexammin-Kobalt-Nitrat-Gravimetrie
  • YS/T 587.4-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Prüfmethoden. Teil 3: Bestimmung des Schwefelgehalts
  • YS/T 587.1-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Testmethoden. Teil 1: Bestimmung des Aschegehalts
  • YS/T 587.2-2007 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Prüfmethoden. Teil 2: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • YS/T 587.3-2007 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Prüfmethoden. Teil 3: Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • YS/T 587.15-2023 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke – Teil 15: Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • YS/T 563-2009 Methode zur chemischen Analyse von Edelmetalllegierungen. Platin-Palladium-Rhodium-Legierungen. Bestimmung des Palladium- und Rhodiumgehalts. Diacetyldioxim-Gravimetrie, Zinn(Ⅱ)chlorid-Spektrophotometrie

Professional Standard - Customs, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • HS/T 75-2023 Bestimmung des Mineralölgehalts in Erdölschmierstoffen
  • HS/T 31-2010 Quantitative Analyse des Mineralölgehalts in Erdölschmierstoffen

RU-GOST R, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • GOST 30142-1994 Kohlenteeröle. Bestimmung des Phenol-Massenanteils
  • GOST 27044-1986 Kohlenkoks. Methoden zur Bestimmung des Kardon- und Wasserstoffgehalts
  • GOST R 55558-2013 Sulfid-Kupfer-Nickel-Erz. Massenspektrometrie-Methode zur Bestimmung des Platin-, Palladium-, Rhodium-, Ruthenium-, Iridium- und Kaltgehalts mit Vorsammlung für Nickelstein
  • GOST 22387.4-1977 Gas für Haushalts- und öffentliche Versorgungsunternehmen. Methode zur Bestimmung des Teer- und Staubgehalts
  • GOST 10857-1964 Ölsamen. Methoden zur Bestimmung des Ölgehalts
  • GOST 11244-1976 Petroleum. Methode zur Bestimmung des potenziellen Gehalts von Destillations- und Rückstandsölen
  • GOST 27589-1991 Koks. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben
  • GOST 33905-2016 Benzin. Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GOST R 53581-2009 Benzin. Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GOST R ISO 8723-2015 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Kalzinierter Koks. Bestimmung des Ölgehalts. Methode durch Lösungsmittelextraktion
  • GOST ISO 659-2017 Ölsaaten. Bestimmung des Ölgehalts (Referenzmethode)
  • GOST ISO 658-2013 Ölsaaten. Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen
  • GOST R ISO 8005-2014 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Grüner und kalzinierter Koks. Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST 1594-1969 Gerät zur quantitativen Bestimmung des Wassergehalts in Erdöl, Lebensmitteln und anderen Produkten. Spezifikationen
  • GOST 1547-1984 Öle und Fette. Methoden zur Bestimmung des Wasservorkommens
  • GOST 2477-1965 Erdöl und Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung des Wassergehalts
  • GOST 22324-1977 Chemische Fäden. Bestimmung des Fettgehalts
  • GOST ISO 1272-2016 Essentielle Öle. Methode zur Bestimmung des Phenolgehalts

Professional Standard - Electricity, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • DL/T 433-2015 Bestimmung des Chlorgehalts in schwer entflammbaren Phosphatester-Flüssigkeiten (Bombenmethode)
  • DL/T 703-1999 Bestimmung des gelösten Gasgehalts in Isolieröl mittels Gaschromatographie
  • DL/T 703-2015 Bestimmung des gelösten Gasgehalts in Isolieröl mittels Gaschromatographie
  • DL 423-1991 Bestimmung des Gasgehalts in Isolieröl Differenz-Vakuum-Druck-Verfahren
  • DL 433-1992 Testmethode für den Chlorgehalt in feuerbeständigem Öl (Sauerstoffstahlbombenmethode)
  • DL/T 1355-2014 Methode zur Bestimmung des Furfuralgehalts in Transformatorenöl mittels HPLC
  • DL/T 1979-2019 Methode zur Bestimmung des Mineralölgehalts in Phosphatester-Heizöl für die Stromerzeugung

ES-AENOR, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

农业农村部, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

VN-TCVN, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • TCVN 174-2011 Steinkohle und Koks. Bestimmung flüchtiger Bestandteile

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • ISO 562:1981 Steinkohle und Koks – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 11724:2004 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtfluorgehalts in Kohle, Koks und Flugasche
  • ISO 2999:1974 Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke; Schätzung des Pyrophosphatgehalts; Potentiometrische Methode
  • ISO 8723:1986 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium; Kalzinierter Koks; Bestimmung des Ölgehalts; Methode durch Lösungsmittelextraktion
  • ISO 6997:1985 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium; Kalzinierter Koks; Bestimmung des scheinbaren Ölgehalts; Heizmethode
  • ISO 3830:1993 Erdölprodukte; Bestimmung des Bleigehalts von Benzin; Jodmonochlorid-Methode
  • ISO 1738:2004|IDF 12:2004 Butter – Bestimmung des Salzgehalts
  • ISO 1738:2004 Butter – Bestimmung des Salzgehalts
  • ISO 2908:1974 Erdölwachse; Bestimmung des Ölgehalts
  • ISO 1738:1997 Butter – Bestimmung des Salzgehalts
  • ISO 1738:2004|IDF 012:2004 Bestimmung des Salzgehalts in Butter
  • ISO 659:1998 Ölsaaten - Bestimmung des Ölgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 22630:2015 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren
  • ISO 1272:2000 Ätherische Öle – Bestimmung des Gehalts an Phenolen
  • ISO 1738:2004 | IDF 12:2004 Butter – Bestimmung des Salzgehalts
  • ISO 8005:2005 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Grüner und kalzinierter Koks - Bestimmung des Aschegehalts
  • ISO 659:2009 Ölsaaten - Bestimmung des Ölgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 609:1975 Kohle und Koks; Bestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff; Hochtemperatur-Verbrennungsverfahren
  • ISO 15648:2004|IDF 179:2004 Butter – Bestimmung des Salzgehalts – Potentiometrische Methode
  • ISO 15648:2004 Butter - Bestimmung des Salzgehalts - Potentiometrische Methode
  • ISO 1272:1973 Essentielle Öle; Bestimmung des Phenolgehalts

Danish Standards Foundation, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

ES-UNE, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • EN 13:1974 Bestimmung des Bleigehalts von Benzin: Volumetrische Chromatmethode

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • DB50/T 861-2018 Bestimmung des Chlorgehalts in Benzin und Dieselöl mittels mikrocoulometrischer Methode

ZA-SANS, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • SANS 11724:2007 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtfluorgehalts in Kohle, Koks und Flugasche

Standard Association of Australia (SAA), Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • AS 1038.10.3:1998(R2013) Analyse und Prüfung von Kohle und Koks, Bestimmung von Spurenelementen, Bestimmung des Borgehalts in Kohle und Koks, ICP-AES-Methode
  • AS 1038.10.3:1998 Kohle und Koks - Analyse und Prüfung - Bestimmung von Spurenelementen - Kohle und Koks - Bestimmung des Borgehalts - ICP-AES-Methode
  • AS 1038.10.4:2001 Kohle und Koks - Analyse und Prüfung - Bestimmung von Spurenelementen - Kohle, Koks und Flugasche - Bestimmung des Fluorgehalts - Pyrohydrolyseverfahren
  • AS 1038.10.4:2001(R2013) Analyse und Prüfung von Kohle und Koks. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung des Fluorgehalts in Kohle, Koks und Flugasche. Pyrolyseverfahren
  • AS 1038.10.5:1993 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung Teil 10.5: Kohle, Koks und Flugasche – Spurenelemente – Bestimmung des Quecksilbergehalts

International Electrotechnical Commission (IEC), Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • IEC 60590:1977/COR1:1978 Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in neuen mineralischen Isolierölen; Berichtigung 1
  • IEC 60590:1977 Bestimmung des aromatischen Kohlenwasserstoffgehalts neuer mineralischer Isolieröle
  • IEC 60733:1982 Bestimmung von Wasser in Isolierölen sowie in ölimprägniertem Papier und Pressspan

API - American Petroleum Institute, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

British Standards Institution (BSI), Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • BS 6043-2.16:1998 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektrodenkoks. Bestimmung des Wassergehalts von kalziniertem Koks
  • BS 1016-102:2000 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Bestimmung der Gesamtfeuchte von Koks
  • BS EN ISO 3830:1996 Erdölprodukte. Bestimmung des Bleigehalts von Benzin. Jodmonochlorid-Methode
  • BS ISO 1738:2004 Butter – Bestimmung des Salzgehalts
  • BS ISO 8005:2005 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Grüner und kalzinierter Koks. Bestimmung des Aschegehalts
  • BS EN ISO 734-2:2009 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren
  • BS EN ISO 22630:2015 Ölsaatenmehl. Bestimmung des Ölgehalts. Schnelle Extraktionsmethode
  • BS EN ISO 734-2:2010 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren
  • BS EN ISO 734-2:2008 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts Teil 2: Schnellextraktionsverfahren (ISO 734-2:2008)
  • BS ISO 8005:2006 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Grüner und kalzinierter Koks - Bestimmung des Aschegehalts

GOSTR, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • GOST 11244-2018 Petroleum. Methode zur Bestimmung des potenziellen Gehalts an Destillations- und Rückstandsölen
  • GOST 27589-2020 Koks. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben

HU-MSZT, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

PT-IPQ, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • NP 1178-1976 Erdölprodukte. Messung des Bleigehalts in Benzin mittels volumetrischer Methode
  • NP 3865-1999 Feste Brennstoffe. Kohlen und Koks. Bestimmung von Phosphor durch photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat

Professional Standard - Tobacco, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • YC/T 185-2004 Zigaretten – Bestimmung von Nikotin und nikotinfreiem Trockenstaub im Nebenstromrauch

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • DB13/T 5254-2020 Bestimmung von Kohlenteerbenzol, Toluol, Phenol, Naphthalin, Fluoren, Phenanthren, Anthracen, Pyren mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Energy, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • NB/SH/T 0253-2021 Coulometrie zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Leichtölprodukten
  • NB/SH/T 0711-2019 Bestimmung des Mangangehalts in Benzin mittels Atomabsorptionsspektrometrie

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • HD 382-1978 Bestimmung des aromatischen Kohlenwasserstoffgehalts neuer mineralischer Isolieröle

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • NY/T 1287-2007 Spektrometrische Methode zur Bestimmung des Chlorophyllgehalts bei Raps
  • NY/T 2013-2011 Bestimmung des ätherischen Öls in Zitrusfrüchten und Folgeprodukten
  • NY/T 1285-2007 Methode zur Bestimmung des Ölgehalts in Ölsaatenrückständen

国家质量监督检验检疫总局, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • SN/T 4435-2016 Bestimmung des Wassergehalts in Rohöl mittels Hydridreaktionsverfahren
  • SN/T 4438-2016 Bestimmung des Methanolgehalts in Rohöl mittels mehrdimensionaler Gaschromatographie

海关总署, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • SN/T 5217-2019 Bestimmung des Gehalts an bromierten Pflanzenölen in exportierten Lebensmitteln
  • HS/T 45-2014 Quantitative Analysemethode des Mineralölgehalts in Erdölschmierstoffen
  • SN/T 5251-2020 Bestimmung des Natrium-, Aluminium-, Silizium-, Kalzium-, Titan-, Vanadium-, Mangan-, Eisen-, Nickel- und Schwefelgehalts in importiertem und exportiertem Petrolkoks mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

KR-KS, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • HG/T 4658-2014 Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmittel. Bestimmung des aktiven Wasserstoffs in wasserstoffhaltigen Silikonen
  • HG/T 3527-2008 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Mineralöl
  • HG 5-1596-1985 Methode zur Bestimmung des Ölgehalts im industriellen Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 3527-1985 Methode zur Bestimmung des Ölgehalts im industriellen Kühlwasserkreislauf

Indonesia Standards, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • SNI 01-4499-1998 Bestimmung von Squalen in Fischöl durch Extraktionsmanöver
  • SNI 7969-2014 Bestimmung des Bioethanolgehalts im Ethanol-Benzin-Wasser-Extraktionsverfahren

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • DB41/T 1425-2017 Bestimmung des Methylgehalts in Benzin mittels Gaschromatographie

国家能源局, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • NB/SH/T 0980-2019 Bestimmung des Grundstickstoffgehalts in Erdölfraktionen durch potentiometrische Titrationsmethode
  • SH/T 0966-2017 Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in Weißöl mittels UV-Spektrophotometrie
  • SY/T 7329-2016 Methode zur Bestimmung des Organochlorgehalts in Ölfeldchemikalien

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • DB53/T 613-2014 Bestimmung des Cyanwasserstoffgehalts im Kokereigas mittels Silbernitrat-Titrationsverfahren

IT-UNI, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • UNI EN 41-1979 Bestimmung des Schwefelgehalts in erdölhaltigen Produkten nach der Wickbold-Verbrennungsmethode

国家石油和化学工业局, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • SY/T 7550-1999 Bestimmung des Wachs-, Gummi- und Asphaltengehalts in Rohöl

GM Daewoo, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • GMKOREA EDS-T-7783-2014 Methode zur Bestimmung des Seifen- und Ölgehalts in Fetten und Ölen (5. Auflage; Englisch/Koreanisch)

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • DB45/T 2257-2021 Bestimmung des Longifolengehalts in schwerem Terpentinöl. Brechungsindexmethode

中华全国供销合作总社, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • GH/T 1313-2020 Bestimmung des Glyceringehalts in Honig mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

IL-SII, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

Lithuanian Standards Office , Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • LST EN ISO 3830:2000 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – Jodmonochlorid-Verfahren (ISO 3830:1993)

国家粮食局, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • LS/T 6121.1-2017 Inspektion von Getreide und Öl. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Oryzanol-Gehalts in Pflanzenölen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Bestimmung des Rhodiumgehalts in Teer

  • GJB 311-1987 Bestimmung des Verschleißmetallgehalts in Luftfahrtschmierstoffen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten