ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Universelle analytische Reagenzien

Für die Universelle analytische Reagenzien gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Universelle analytische Reagenzien die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Labormedizin, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Wasserqualität, Anorganische Chemie, Ledertechnologie, Chemikalien, Umweltschutz, organische Chemie, sensorische Analyse, Tierheilkunde, Land-und Forstwirtschaft, Textilfaser, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Getränke, Drahtlose Kommunikation, Klebstoffe und Klebeprodukte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Mikrobiologie, Strahlungsmessung, Baumaterial, Kraftstoff.


KR-KS, Universelle analytische Reagenzien

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Universelle analytische Reagenzien

RU-GOST R, Universelle analytische Reagenzien

  • GOST 10671.0-2016 Reagenzien. Allgemeine Anforderungen an Methoden zur Analyse von Anionenverunreinigungen
  • GOST 4517-2016 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von Zusatzreagenzien und Lösungen für die Analyse
  • GOST 4517-1987 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von Zusatzreagenzien und Lösungen für die Analyse
  • GOST R ISO 14088-2015 Leder. Chemische Tests. Quantitative Analyse von Gerbstoffen mittels Filtermethode
  • GOST ISO 8589-2014 Sensorische Analyse. Allgemeine Hinweise zur Gestaltung von Testräumen
  • GOST 4212-2016 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von Lösungen für die kolorimetrische und nephelometrische Analyse
  • GOST 4212-1976 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von Lösungen für die kolorimetrische und nephelometrische Analyse
  • GOST R ISO 1833-1-2008 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Teil 1. Allgemeine Prüfprinzipien
  • GOST 10444.1-1984 Dosen Essen. Vorbereitung von Reagenzlösungen, Farbstoffen, Indikatoren und Kulturmedien für die mikrobiologische Analyse
  • GOST 28488-1990 Mehrkanalanalysatoren als Mehrkanalskalierer. Testmethoden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Universelle analytische Reagenzien

  • KS M 8005-2008 Standardsubstanzen für die volumetrische Analyse
  • KS M 0015-1993 Allgemeine Methoden zur Herstellung der Indikatoren für die chemische Analyse
  • KS I ISO 17381:2022 Wasserqualität – Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkitmethoden in der Wasseranalyse
  • KS M ISO 6353-1:2017 Reagenzien für die chemische Analyse – Teil 1: Allgemeine Testmethoden
  • KS M ISO 6353-1:2002 Reagenzien für die chemische Analyse – Teil 1: Allgemeine Testmethoden
  • KS M ISO 6353-1:2022 Reagenzien für die chemische Analyse – Teil 1: Allgemeine Prüfmethoden
  • KS M 8514-2004 Kaliumdihydrogenphosphat zur Oxidationsmittelanalyse
  • KS E 3010-2011 Allgemeine Regeln für die chemische Analyse von Manganerzen
  • KS E 3010-1981 Allgemeine Regeln für die chemische Analyse von Manganerzen
  • KS I ISO 17381-2010(2015) Wasserqualität – Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkitmethoden in der Wasseranalyse
  • KS M 3705-2015 Allgemeine Prüfmethoden für Klebstoffe
  • KS M 3705-2020 Allgemeine Prüfmethoden für Klebstoffe
  • KS M ISO 6353-2:2002 Reagenzien für die chemische Analyse – Teil 2: Spezifikationen – Erste Serie
  • KS M ISO 6353-3:2002 Reagenzien für die chemische Analyse – Teil 3: Spezifikationen – Zweite Serie
  • KS M ISO 6353-3:2018 Reagenzien für die chemische Analyse – Teil 3: Spezifikationen – Zweite Reihe
  • KS M ISO 6353-2:2022 Reagenzien für die chemische Analyse – Teil 2: Spezifikationen – Erste Serie
  • KS M ISO 6353-2:2017 Reagenzien für die chemische Analyse – Teil 2: Spezifikationen – Erste Serie
  • KS M 0015-2013 Allgemeine Methoden zur Herstellung der Indikatoren für die chemische Analyse
  • KS M 0015-2008 Allgemeine Methoden zur Herstellung der Indikatoren für die chemische Analyse
  • KS M 0001-2013 Allgemeine Regeln für die chemische Analyse
  • KS M 0001-2008 Allgemeine Regeln für die chemische Analyse
  • KS K ISO 1833-1:2008 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 1: Allgemeine Prüfprinzipien
  • KS M 0126-2017(2022) Fachbegriffe der analytischen Chemie (Allgemeiner Teil)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Universelle analytische Reagenzien

  • GJB 1501-1992 Allgemeine Analysemethode für Hydrazin-Treibstoffe

IX-FAO, Universelle analytische Reagenzien

AENOR, Universelle analytische Reagenzien

Professional Standard - Medicine, Universelle analytische Reagenzien

  • YY/T 0456.2-2014 Reagenzien für Hämatologie-Analysegeräte. Teil 2: Hämolysin
  • YY/T 0456.3-2014 Reagenzien für Hämatologie-Analysegeräte. Teil 3: Verdünnungsmittel
  • YY/T 0456.2-2003 Regenerate für die Verwendung in Hämatologieanalysatoren – Teil 2: Hämolysin
  • YY/T 0456.4-2014 Reagenzien für Hämatologie-Analysegeräte. Teil 4: Reagenzien zur Zählung kernhaltiger roter Blutkörperchen
  • YY/T 0456.5-2014 Reagenzien für Hämatologie-Analysegeräte. Teil 5: Reagenzien zur Retikulozytenzählung
  • YY/T 0456.1-2014 Reagenzien für das Hämatologie-Analysegerät. Teil 1: Spülen
  • YY/T 1915-2023 Allgemeine Regeln für Labortests von immunchromatographischen Kits
  • YY/T 0456.1-2003 Regenerate für die Verwendung mit Hämatologie-Analysegeräten – Teil 1: Spülen
  • YY/T 0456.3-2003 Regenerate für die Verwendung in Hämatologieanalysatoren – Teil 3: Verdünnungsmittel
  • YY/T 1252-2015 Quantitatives Markierungs-Immunoassay-Kit für Gesamt-IgE
  • YY/T 0478-2004 Allgemeine technische Anforderungen an chemische Reagenzstreifen für die Urinanalyse
  • YY/T 1250-2014 Immunoassay-Kit zur quantitativen Markierung von Insulin
  • YY/T 1516-2017 Immunoassay-Kit zur quantitativen Markierung von Prolaktin
  • YY/T 1216-2013 Immunoassay-Kit zur quantitativen Markierung von Alpha-Fetoprotein

Professional Standard - Agriculture, Universelle analytische Reagenzien

  • T/CRIAC 0006-2019 Reagenzien für die Umweltanalyse – Quecksilbersulfat
  • T/CRIAC 0007-2019 Reagenzien für die Umweltanalyse – Natriumsulfat wasserfrei
  • GB 601-1988 Herstellung von Standardlösungen für die Titrationsanalyse (Volumenanalyse) chemischer Reagenzien
  • T/CRIAC 0003-2019 Reagenzien für die Umweltanalyse – Kohlenstoffdisulfid
  • GB 608-1988 Allgemeine Methode zur Stickstoffbestimmung chemischer Reagenzien
  • GB 9732-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung des chemischen Reagens Ammonium
  • GB 9734-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Aluminium durch chemische Reagenzien

Group Standards of the People's Republic of China, Universelle analytische Reagenzien

Professional Standard - Aviation, Universelle analytische Reagenzien

  • HB/Z 5083-1978 Häufig verwendete Reagenzien für die Analyse von Galvanisierungslösungen
  • HB/Z 5083-2001 Reagenzien zur Analyse von Metallbeschichtungen und chemischen Überzugslösungen
  • HB 5220.19-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen – Trennung von Kupfer-Eisen-Reagenzien und Kupferreagenzien – EDTA-Volumenmethode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts

RO-ASRO, Universelle analytische Reagenzien

  • STAS 4000-1980 ANALYTISCHE REAGENZIEN Vorbereitung von Reagenzien für die analytische Chemie
  • STAS 9199-1973 BITUMINÖSES MASTIK FÜR DIE ISOLIERUNG IM BAUWERK Alolhuds der Analyse und Lesl
  • STAS 12406-1986 MEHRKANAL-AMPLITUDENANALYSATOREN Nist-Methoden
  • STAS 3238/1-1970 ANTIIONISCHES BLEI Allgemeine Anforderungen für die Durchführung chemischer Analysen

BE-NBN, Universelle analytische Reagenzien

  • NBN T 01-203-1988 Reagenzien für die chemische Analyse – Spezifikationen
  • NBN T 01-202-1985 Reagenzien für die chemische Analyse – Spezifikationen
  • NBN T 01-202 ADD 1-1988 Reagenzien für die chemische Analyse – Spezifikationen
  • NBN T 01-201-1984 Reagenzien für die chemische Analyse – Allgemeine Prüfmethoden
  • NBN-EN 375-1992 In-vitro-Diagnostiksysteme – Anforderungen an die Kennzeichnung von In-vitro-Diagnostika für den professionellen Gebrauch

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Universelle analytische Reagenzien

  • JIS K 8118:2021 Kaliumdihydrogenphosphat für die Oxidationsmittelanalyse (Reagenz)
  • JIS K 8039:2023 Acetonitril für die Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl (Reagenz)
  • JIS K 8357:2012 Diethylether für die Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl (Reagenz)
  • JIS K 8039:2012 Acetonitril für die Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl (Reagenz)
  • JIS K 8093:2012 Ethanol (99,5) für die Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl (Reagenz)
  • JIS K 8357:2023 Diethylether für die Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl (Reagenz)
  • JIS K 8827:1998 Kaliumiodid zur Oxidationsmittelanalyse
  • JIS K 8827:2004 Kaliumiodid zur Oxidationsmittelanalyse
  • JIS K 8110:2012 Ethylacetat für die Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl (Reagenz)
  • JIS K 8117:2015 Dichlormethan für die Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl (Reagenz)
  • JIS K 8093:2023 Ethanol (99,5) für die Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl (Reagenz)
  • JIS K 8001:2009 Allgemeine Regel für Testmethoden von Reagenzien
  • JIS K 8001:2015 Allgemeine Regel für Testmethoden von Reagenzien
  • JIS K 8001:2017 Allgemeine Regeln für Testmethoden von Reagenzien
  • JIS K 8110:2023 Ethylacetat für die Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl (Reagenz)
  • JIS K 0126:2009 Allgemeine Regeln für die Strömungsanalyse
  • JIS K 0126:2019 Allgemeine Regeln für die Strömungsanalyse
  • JIS K 8118:2004 Kaliumdihydrogenphosphat zur Oxidationsmittelanalyse
  • JIS K 0129:1994 Allgemeine Regeln für die thermische Analyse
  • JIS K 8118:1998 Kaliumdihydrogenphosphat zur Oxidationsmittelanalyse
  • JIS K 8357:1998 Diethylether zur Analyse von Pestizidrückständen
  • JIS K 8828:1998 Dinatriumhydrogenphosphat 12-Wasser zur Oxidationsmittelanalyse
  • JIS K 8828:2004 Dinatriumhydrogenphosphat 12-Wasser zur Oxidationsmittelanalyse
  • JIS K 8110:1998 Ethylacetat zur Analyse von Pestizidrückständen
  • JIS K 8117:1998 Dichlormethan zur Analyse von Pestizidrückständen

ES-AENOR, Universelle analytische Reagenzien

  • UNE 30 099 Analytische Reagenzien. Brom BrA 79.916
  • UNE 30 097 Analytische Reagenzien. Benzol C6H6M 78,11
  • UNE 30 112 Analytische Reagenzien. KupferCuA 63,54
  • UNE 30 149 Analytische Reagenzien. Leichtöl
  • UNE 30 073 Aluminium A1A 26,97 Analysereagenzien
  • UNE 30 127 Analytische Reagenzien. Jod A 126,92
  • UNE 30 090 Analytische Reagenzien. Anilin C6H5NH2M 93,12
  • UNE 30 150 Analytische Reagenzien. Phosphorsäure PO4H3M 98,00
  • UNE 30 143 Analytische Reagenzien. QuecksilberHgA 200,61
  • UNE 30 034 Analytische Reagenzien. NatriumchloridClNa
  • UNE 30 061 Analytische Reagenzien. Phenol C6H5OHM =94,05
  • UNE 30 106 Analytische Reagenzien. Chloroform CI3CHM 119,39
  • UNE 30 058 Analytische Reagenzien. Formaldehyd HCHOM 30,03
  • UNE 30 060 Analytische Reagenzien. Phenolphthalein HOC6H4C?. C6H4OHC6H4CO
  • UNE 30 171 Analytische Reagenzien. Natriumwismut NaA ?2.997
  • UNE 30 147 Analytische Reagenzien. Oxalsäure C2O4H2.2H2OM 126,07
  • UNE 30 066 Analytische Reagenzien. Schwefelsäure S04H2M 98,08
  • UNE 30 054 Analytische Reagenzien. CIHM-Hydrochlorid 36,46
  • UNE 30 174 Analytische Reagenzien. NatriumwismutBi03NaM 280,00
  • UNE 30 161 Analytische Reagenzien. Kaliumjodat IO3KM 214,02
  • UNE 30 156 Analytische Reagenzien. Kaliumchromat CrQ4K2M 194,20
  • UNE 30 164 Analytische Reagenzien. Kaliumoxalat C2O4K2H2OM 184,23
  • UNE 30 069 Analytische Reagenzien. Kaliumbromat Br03KM 167,01
  • UNE 30 170 Silbersulfat S04Ag2M 311.83 analytisches Reagenz
  • UNE 30 136 Analytische Reagenzien. Magnesiumoxid MgOM 40,32
  • UNE 30 169 Kaliumsulfat SO4K2M 174,26 analytisches Reagenz
  • UNE 30 102 Analytische Reagenzien. Calciumcarbonat C03CaM 100,09
  • UNE 30 093 Analytische Reagenzien. Bariumcarbonat C03BaM ?97,37
  • UNE 30 059 Analytische Reagenzien. lösliche Stärke
  • UNE 30 184 Analytische Reagenzien. Kaliumjodat IO4NaM 213,92
  • UNE 30 078 Analytische Reagenzien. Ammoniumchlorid CINH4M 53,5
  • UNE 30 152 Analytische Reagenzien. Kaliumbromid BrKM 119,01
  • UNE 30 163 Analytische Reagenzien. Kaliumnitrat NO3KM 101,10
  • UNE 30 131 Analytische Reagenzien. Bleichromat CrO. PbM 323,22
  • UNE 30 139 Analytische Reagenzien. Quecksilber-Ammoniumbromid Br2HgM 360,44
  • UNE 30 140 Analytische Reagenzien. Quecksilberchlorid CI2HgM 271,52
  • UNE 30 181 Analytische Reagenzien. Natriumnitrat N03NaM 85
  • UNE 30 124 Analytische Reagenzien. Flusssäure FHM 20,01
  • UNE 30 179 Analytische Reagenzien. Natriumfluorid FNaM 42
  • UNE 30 155 Analytische Reagenzien. Kaliumchlorid CIKM 74,55
  • UNE 30 154 Analytische Reagenzien. Kaliumchlorat CIO3KM 122,55
  • UNE 30 178 Analytisches Reagenz Natriumcyanid CNNaM 49,02
  • UNE 30 098 Analytische Reagenzien. Benzoesäure C6H5COrHM 122,12
  • UNE 30 118 Analytische Reagenzien. Ether (C2H5) 20M 74,12
  • UNE 30 109 Analytische Reagenzien. Zitronensäure C6H8O7HjOM 210,14
  • UNE 30 142 Analytische Reagenzien. Quecksilberchlorid CIHgM 236,07
  • UNE 30 019 Analytische Reagenzien. Ammoniumacetat CH3COONH4M 77,08
  • UNE 30 071 Aceton (CH3) 2COM 58.08 Analysereagenzien
  • UNE 30 160 Analytische Reagenzien. Kaliumhydroxid KOHM 56,10
  • UNE 30 094 Analytische Reagenzien. Bariumchlorid CI2Ba. 2H20M 244,31
  • UNE 30 172 Natriumacetat CH3COONa. 3H20M 136.09 Analysereagenz
  • UNE 30 157 Analytische Reagenzien. Kaliumdichromat Cr207K2M 294,21
  • UNE 30 111 Analytische Reagenzien. Kobaltnitrat (N03) 2Co. óH20M 291,05
  • UNE 30 063 Analytische Reagenzien. Propanol (CH3)2 CHOHM 60,09
  • UNE 30 146 Analytische Reagenzien. Molybdäntrioxid M0O3M 143,95
  • UNE 30 162 Analytische Reagenzien. Kaliumiodid IK M 166,02
  • UNE 30 110 Analytische Reagenzien. Kobaltchlorid CI2Co. 6H2OM 237,95
  • UNE 30 133 Analytische Reagenzien. Bleinitrat (N03) 2PbM 331,23
  • UNE 30 104 Analytische Reagenzien. Schwefelkohlenstoff S2CM 76,14
  • UNE 30 173 Analytische Reagenzien. Natriumbicarbonat C03HNaM 84,02
  • UNE 30 092 Analytische Reagenzien. Bariumacetat (CH3COO) 2BaM 255,45
  • UNE 30 105 Analytische Reagenzien. Tetrachlorkohlenstoff Cl4CM 153,84
  • UNE 30 088 Analytische Reagenzien. Ammoniumthiocyanat SCNNH4M 76,12
  • UNE 30 166 Analytische Reagenzien. Kaliumpermanganat MnQ4KM 158,03
  • UNE 30 135 Analytische Reagenzien. Magnesiumchlorid CI2Mg 6H2OM 203,33
  • UNE 30 123 Analytische Reagenzien. Glycerin C3H5(OH)3M 92,09
  • UNE 30 141 Analytische Reagenzien. Goniumiodid (rot) I2HgM 454,45
  • UNE 30 062 Analytische Reagenzien. 95 % Ethanol CH3CH2OM 46,07
  • UNE 30 125 Analytische Reagenzien. Wasserstoffperoxid H2O2M 34,02
  • UNE 30 115 Analytische Reagenzien. Kupfersulfat S04Cu. 5H20M 249,69
  • UNE 30 165 Analytische Reagenzien. Tetrakaliumiodid I04KM 230,02
  • UNE 30 132 Analytische Reagenzien. Bleidioxid PbQ2M 239,21
  • UNE 30 182 Analytische Reagenzien. Natriumnitrit N02NaM 69
  • UNE 30 005 Analytische Reagenzien. Acetamid CH3CONH2 M 59,07
  • UNE 30 002 Chemikalien. Analytische Reagenzien. Qualitätsgeprüfte Lösungen und Reagenzien
  • UNE 30 129 Analytische Reagenzien. Bleiacetat (C2H302) 2Pb. 3H20M 379,35
  • UNE 30 126 Analytische Reagenzien. 8 Hydroxychinolin OH. C9H6NM 145,15
  • UNE 30 064 Analytische Reagenzien. Pentanol (CH3)2-CH2-CH2CH2OHM 88,15
  • UNE 30 187 Analytische Reagenzien. Wasserfreies Natriumsulfat S04Na2M 142,06
  • UNE 30 101 Analytische Reagenzien. Wasserfreies Cadmiumsulfat S04CdM 208,48
  • UNE 30 070 Kaliumhydrogensulfat SO4HKM 136,lt Analysereagenz
  • UNE 30 100 Analytische Reagenzien. Wasserfreies Cadmiumchlorid CI2CdM 183,32
  • UNE 30 120 Analytische Reagenzien. Eisentrichlorid CI3Fe. 6H2OM 270,32
  • UNE 30 009 Analytische Reagenzien. Ammoniumbicarbonat CO3HNH4 M 79,06
  • UNE 30 095 Analytische Reagenzien. Ba-Hydrobenzoat (OH|2,8H20M 315,50
  • UNE 30 114 Analytische Reagenzien. Kupfernitrat (N03) 2Cu. 3H20M 241,60
  • UNE 30 087 Analytische Reagenzien. Ammoniumsulfat S04 (NH4) 2M 132,15
  • UNE 30 153 Analytische Reagenzien. Wasserfreies Kaliumcarbonat CO3K2M 138,20
  • UNE 30 004 Chemikalien. Analytische Reagenzien. Bestimmung von Arsen
  • UNE 30 107 Analytische Reagenzien. Chromsäureanhydrid Cr03 (Chromsäure) M 100,01
  • UNE 30 167 Kaliumdihydrogenphosphat PO?H2KM 136.09 Analysereagenz
  • UNE 30 175 Analytische Reagenzien. Geschmolzenes Natriumbisulfat S04HNaM 120,07
  • UNE 30 086 Analytische Reagenzien. Ammoniumphosphat binär P04H (NH4) 2M 132,07
  • UNE 30 077 Analytische Reagenzien. Ammoniumcarbonat C03 (NH4) 2. H20M 114,09
  • UNE 30 103 Analytische Reagenzien. Calciumchlorid-Dihydrat 2Ca. 2H20M 147,03
  • UNE 30 113 Analytische Reagenzien. Kupferacetat (CH3-COO) 2Cu-H20M 199,64
  • UNE 30 121 Analytische Reagenzien. Eisennitrat (N03) 3? Fe. 9H20M 404,02
  • UNE 30 047 Analytische Reagenzien. Hexachlorethan (CCI3 - CCI3) M 236,76
  • UNE 30 138 Analytische Reagenzien. Mangansulfathydrat S04Mn. H20M 169,01
  • UNE 30 137 Analytische Reagenzien. Magnesiumsulfat-Heptahydrat S04Mg. 7H20M 246,50
  • UNE 30 083 Analytische Reagenzien. Ammoniumnitrat N03 (NH4) M 80,, 05
  • UNE 30 091 Analytische Reagenzien. Arsenit-Stickoxid As203M 197,82
  • UNE 30 084 Analytische Reagenzien. Ammoniumoxalat C204 (NH4) 2. H20M 142,12
  • UNE 30 085 Analytische Reagenzien. Ammoniumpersulfat S208 (NH4) 2M 228,21
  • UNE 30 119 Analytische Reagenzien. Eisen-Ammoniumsulfat (S04) 2. FeNH4.12H20M 428,21
  • UNE 30 117 Analytische Reagenzien. Ethylendionoxim CH3-C=NOHM 116'12
  • UNE 30 145 Analytische Reagenzien. Methylrot (CH3) 2N. C6H4. N: N. C6H4COOHM 269,29
  • UNE 30 003 Chemikalien. Analytische Reagenzien. Nachweis des Verifizierungstests
  • UNE 30 168 Analytische Reagenzien. Natriumkaliumtartrat C4H406 NaK. 4H20M 282,23
  • UNE 30 068 Butylethanol (CH3) 2 CH-CH2OHM 74,12 Analytisches Reagenz
  • UNE 30 148 Analytische Reagenzien. Perchlorsäure (verdünnt auf 70 %) CI04HM 100,46
  • UNE 30 082 Analytische Reagenzien. Ammoniummolybdat Mo7024 (NH4) 6?4H20M 1 235,95
  • UNE 30 096 Analytische Reagenzien. Borsäurenitrat (N03) 2 BaM. 261,38
  • UNE 30 151 Analytische Reagenzien. Kaliumhydrogenphthalat 8H404HKM 204,22
  • UNE 30 144 Analytische Reagenzien. Methylorange (CH3) 2N. C6H4. N: N. QH4. S03NaM 327,34
  • UNE 30 158 Analytische Reagenzien. Kaliumferricyanid [Fe(CN)6]K3M 329,25
  • UNE 30 177 Analytische Reagenzien. Natriumkobaltnitrit [Co(N02)6]Na3M 404
  • UNE 30 122 Analytische Reagenzien. Eisenammoniumsulfat (S04) 2Fe (MH4) 2,6H20M 392,16
  • UNE 30 130 Analytische Reagenzien. Alkalisches Bleicarbonat 2C03Pb. Pb(OH)2M 775,70
  • UNE 30 079 Analytische Reagenzien. Ammoniumcitrat binär C6H607 (NH4) 2M 226,19
  • UNE 30 074 Analytische Reagenzien. Aluminiumkaliumsulfat (S04) 2AIK. 12 H20M 474,39
  • UNE 30 072 ch3-ch-ch2-ch2oh Isoamylethanol M 88,15CH3 Analysereagenz
  • UNE 30 012 Analytische Reagenzien. Ammoniumhydroxid (Cardylammoniak) NH4OH M. 35,05
  • UNE 30 159 Analytische Reagenzien. Kaliumferrocyanid [Fe(CN)6]K4-3H20M 422,39
  • UNE 30 134 Analytische Reagenzien. Basisches Bleiacetat (CH, COO) 2Pb. Pb(OH)2M 566, 52

IN-BIS, Universelle analytische Reagenzien

  • IS 2723-1985 Ammoniumbromid-Standardreagenzien und analytische Reagenzien
  • IS 7163-1989 Spezifikation für Reinreagenzien und Analysereagenzien für Kaliumiodid
  • IS 7223-1973 Kaliumchlorid-Standardanalysereagenz
  • IS 4408-1979 Natriumchlorid-Standardanalysereagenz
  • IS 376-1986 Natriumhydroxid-Standardanalysereagenz
  • IS 501-1976 Spezifikationen für technische und analytische Reagenzien für Oxalsäure
  • IS 4581-1978 Phosphortrichlorid-Standardreinheit und analytische Reagenzien
  • IS 250-1964 Spezifikation für technische und analytische Reagenzien für Kaliumdichromat
  • IS 249-1979 Spezifikation für technische und analytische Reagenzien für Kaliumdichromat

German Institute for Standardization, Universelle analytische Reagenzien

  • DIN EN ISO 14088:2020-07 Leder - Chemische Tests - Quantitative Analyse von Gerbstoffen mittels Filterverfahren (ISO 14088:2020); Deutsche Fassung EN ISO 14088:2020
  • DIN 51926:1997 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien – Bestimmung des Mesophasengehalts in Bindematerialien durch quantitative Bildanalyse – Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN SPEC 51458:2017-12 Prüfung von Schmierstoffen – Analyse gebrauchter Fette – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN EN 480-6:2023-01 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel - Prüfverfahren - Teil 6: Infrarotanalyse; Deutsche und englische Fassung prEN 480-6:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 09.12.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 480-6 (2005-12).
  • DIN EN 480-6:2005-12 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel - Prüfverfahren - Teil 6: Infrarotanalyse; Deutsche Fassung EN 480-6:2005 / Hinweis: Wird durch DIN EN 480-6 (2023-01) ersetzt.

Association Francaise de Normalisation, Universelle analytische Reagenzien

  • NF T01-060:1984 Reagenzien für die chemische Analyse. Allgemeine Testmethoden. Spezifikationen.
  • NF V09-105*NF EN ISO 8589:2010 Sensorische Analyse – Allgemeine Hinweise zur Gestaltung von Prüfräumen
  • NF G52-225:2012 Leder - Chemische Tests - Quantitative Analyse von Gerbstoffen mittels Filtermethode.
  • NF ISO 17560:2006 Chemische Analyse von Oberflächen – Massenspektrometrie von Sekundärionen – Bestimmung von Bor in Silizium durch Dickenprofilierung
  • NF U47-311:2014 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – PCR-Reagenzkontrolle zur Verwendung in der Tiergesundheit
  • NF EN ISO 14088:2020 Leder - Chemische Tests - Quantitative Analyse von Gerbstoffen mit der Glockenfiltermethode
  • NF T01-060-4*NF ISO 6353-3:1988 Reagenzien für die chemische Analyse. Spezifikationen. Zweite Serie.
  • NF V09-105/A1*NF EN ISO 8589/A1:2014 Sensorische Analyse – Allgemeine Leitlinien für die Gestaltung von Prüfräumen – Änderung 1
  • NF EN 212:2003 Holzschutzmittel – Allgemeiner Leitfaden zur Probenahme und Vorbereitung zur Analyse von Holzschutzmitteln und behandeltem Holz
  • NF X41-501*NF EN 212:2003 Holzschutzmittel – Allgemeine Anleitung zur Probenahme und Vorbereitung zur Analyse von Holzschutzmitteln und behandeltem Holz
  • NF EN 480-6:2006 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel – Prüfverfahren – Teil 6: Infrarotanalyse

PK-PSQCA, Universelle analytische Reagenzien

  • PS 322-1963 Oxalsäure – Technisches und analytisches Reagenz.
  • PS 128-1961 Kaliumbichromat, technisches und analytisches Reagenz
  • PS 359-1963 Wasserfreies Natriumcarbonat in reiner und analytischer Qualität

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Universelle analytische Reagenzien

  • CNS 9506-1982 Kaliumdichromat – Schwefelsäurereagenz für analytische Zwecke

International Organization for Standardization (ISO), Universelle analytische Reagenzien

  • ISO 14088:2020 Leder – Chemische Tests – Quantitative Analyse von Gerbstoffen durch Filtermethode
  • ISO 14088:2012 Leder - Chemische Tests - Quantitative Analyse von Gerbstoffen mittels Filtermethode
  • ISO 6353-1:1982 Reagenzien für die chemische Analyse; Teil 1: Allgemeine Prüfmethoden
  • ISO 6353-3:1987 Reagenzien für die chemische Analyse; Teil 3: Spezifikationen; Zweite Serie
  • ISO 6353-2:1983 Reagenzien für die chemische Analyse; Teil 2: Spezifikationen; Erste Serie

Professional Standard - Navy, Universelle analytische Reagenzien

  • HJB 384.1-2007 Analyseverfahren für flüssige Treibstoffe, Teil 1: Allgemeine Anforderungen

VN-TCVN, Universelle analytische Reagenzien

  • TCVN 1056-1986 Reagenzien.Herstellung von Lösungen für die kolorimetrische und nephelometrische Analyse
  • TCVN 7764-1-2007 Reagenzien für die chemische Analyse. Teil 1: Allgemeine Prüfmethoden
  • TCVN 7764-2-2007 Reagenzien für die chemische Analyse.Teil 2: Spezifikationen.Erste Serie
  • TCVN 7764-3-2007 Reagenzien für die chemische Analyse.Teil 3: Spezifikationen.Zweite Serie

Professional Standard - Nuclear Industry, Universelle analytische Reagenzien

American Society for Testing and Materials (ASTM), Universelle analytische Reagenzien

  • ASTM UOP333-07 Feinstoffe in Katalysatoren und Katalysatorträgern durch Siebanalyse
  • ASTM UOP919-11 Spuren von Kohlenwasserstoffen in Udex-Lösungsmittel durch GC
  • ASTM UOP303-19 Verunreinigungen in Katalysatoren durch ICP-OES
  • ASTM UOP303-87 Verunreinigungen in Katalysatoren durch ICP-AES
  • ASTM UOP303-05 Verunreinigungen in Katalysatoren durch ICP-OES
  • ASTM UOP873-86 Edelmetalle und Modifikatoren in Katalysatoren von ICP-AES
  • ASTM D7751-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Additivelementen in Schmierölen mittels EDRFA-Analyse
  • ASTM D7751-16(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung von Additivelementen in Schmierölen mittels EDRFA-Analyse
  • ASTM D6408-99(2004) Standardtestmethode zur Analyse von Gerbereiflüssigkeiten
  • ASTM D6408-99 Standardtestmethode zur Analyse von Gerbereiflüssigkeiten
  • ASTM D6408-99(2009) Standardtestmethode zur Analyse von Gerbereiflüssigkeiten
  • ASTM D6408-99(2014) Standardtestmethode zur Analyse von Gerbereiflüssigkeiten
  • ASTM E393-19 Standardtestmethode zur Messung von Reaktionsgeschwindigkeiten durch Analyse von Barium-140 aus Spaltdosimetern
  • ASTM D7874-13 Standardhandbuch für die Anwendung der Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse lpar;FMEArpar; bis hin zur Prüfung von Schmierstoffen im laufenden Betrieb
  • ASTM UOP918-12 Sammlung und Mahlung von Adsorbentien und Katalysatoren zur Analyse
  • ASTM UOP918-92 Sammlung und Mahlung von Adsorbentien und Katalysatoren zur Analyse
  • ASTM D800-91(1997) Standardtestmethoden der chemischen Analyse industrieller Metallreinigungszusammensetzungen
  • ASTM UOP1039-20 Automatisierter Glühverlust (LOI) für frische, regenerierte, gebrauchte und verbrauchte Katalysatoren, Katalysatorträger und Adsorbentien durch thermogravimetrische Analyse (TGA)
  • ASTM D4952-09 Standardtestmethode zur qualitativen Analyse aktiver Schwefelspezies in Kraftstoffen und Lösungsmitteln (Arzttest)

Universal Oil Products Company (UOP), Universelle analytische Reagenzien

  • UOP 333-2010 Feinstoffe in Katalysatoren und Katalysatorträgern durch Siebanalyse
  • UOP 919-2011 Spuren von Kohlenwasserstoffen in Udex-Lösungsmittel durch GC
  • UOP 918-2012 Sammlung und Mahlung von Adsorbentien und Katalysatoren zur Analyse

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Universelle analytische Reagenzien

  • GB/T 39486-2020 Chemisches Reagens – Allgemeine Regeln für die Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 12519-2021 Allgemeine Spezifikation analytischer Instrumente

ES-UNE, Universelle analytische Reagenzien

  • UNE-EN ISO 14088:2021 Leder – Chemische Tests – Quantitative Analyse von Gerbstoffen mittels Filterverfahren (ISO 14088:2020)

Danish Standards Foundation, Universelle analytische Reagenzien

  • DS/EN ISO 8589:2010 Sensorische Analyse – Allgemeine Hinweise zur Gestaltung von Prüfräumen
  • DS/ISO 6353/1:1985 Reagenzien für die chemische Analyse. Teil 1: Allgemeine Prüfmethoden
  • DS/ISO 6353-1:1985 Reagenzien für die chemische Analyse – Teil 1: Allgemeine Prüfmethoden
  • DS/ISO 6353/2:1985 Reagenzien für die chemische Analyse. Teil 2: Spezifikationen. Erste Serie
  • DS/ISO 17381:2007 Wasserqualität – Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkit-Methoden in der Wasseranalytik

European Committee for Standardization (CEN), Universelle analytische Reagenzien

  • EN ISO 14088:2020 Leder – Chemische Tests – Quantitative Analyse von Gerbstoffen mittels Filterverfahren (ISO 14088:2020)
  • EN ISO 14088:2012 Leder – Chemische Tests – Quantitative Analyse von Gerbstoffen mittels Filterverfahren (ISO 14088:2012)
  • EN 212:2003 Holzschutzmittel – Allgemeine Anleitung zur Probenahme und Vorbereitung zur Analyse von Holzschutzmitteln und behandeltem Holz

British Standards Institution (BSI), Universelle analytische Reagenzien

  • BS EN ISO 14088:2012 Leder. Chemische Tests. Quantitative Analyse von Gerbstoffen durch Filtermethode
  • BS EN ISO 14088:2020 Leder. Chemische Tests. Quantitative Analyse von Gerbstoffen mittels Filtermethode
  • BS 6376-3:1989 Reagenzien für die chemische Analyse – Spezifikationen (zweite Serie)
  • BS EN 212:2003 Holzschutzmittel – Allgemeine Anleitung zur Probenahme und Vorbereitung zur Analyse von Holzschutzmitteln und behandeltem Holz
  • BS ISO 17381:2003 Wasserqualität. Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkitmethoden in der Wasseranalyse
  • BS EN 480-6:2005 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Teil 6: Infrarotanalyse
  • DD CEN/TS 14754-1:2007 Härter – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Wasserrückhalteeffizienz gängiger Härter

AT-ON, Universelle analytische Reagenzien

  • ONORM M 6253 Teil.2-1986 Wasseranalyse; Bestimmung nichtionischer Tenside mittels Dragendorff-Reagenz
  • ONORM S 1800-2001 Prüfung von Textilien – Quantitative Analyse mittels Lösungsmittelmethoden – Grundlagenerhebung

Professional Standard - Light Industry, Universelle analytische Reagenzien

  • QB/T 2470-2000 Vorbereitung einer Standardlösung für die Titrationsanalyse (volumetrische Analyse) allgemeiner Testmethoden für Kosmetika
  • QB/T 1272-1991 Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse von fertigen Pelzprodukten und allgemeine Regeln für die chemische Analyse
  • QB/T 4257-2011 Allgemeine Analysemethoden für Daqu

未注明发布机构, Universelle analytische Reagenzien

  • DIN EN ISO 14088 E:2019-04 Leather Chemistry Testing Quantitative Analysis of Tanning Agents by Filtration Method (Draft)
  • DIN SPEC 51458 E:2015-07 Prüfung von Schmierstoffen – Analyse gebrauchter Fette – Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS 6376-3:1989(2011) Reagenzien für die chemische Analyse – Teil 3: Spezifikationen (zweite Reihe)
  • DIN EN 480-6:1997 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Teil 6: Infrarotanalyse
  • BS 3762-2:1989(2011) Analyse formulierter Reinigungsmittel – Teil 2: Qualitative Testmethoden

ZA-SANS, Universelle analytische Reagenzien

  • SANS 6292:2006 Kalktests – Chemische Analyse – Probenvorbereitung und Reagenzien

YU-JUS, Universelle analytische Reagenzien

  • JUS H.G3.120-1987 Reagenzien. Oxalsäure-Dihydrat. Technische Anforderungen
  • JUS H.G0.008-1991 Reagenzien. Vorbereitung und Lagerung von Indikatorlösungen für die chemische (volumetrische) Analyse
  • JUS H.G0.001-1987 Reagenzien. Vorbereitung, Standardisierung und Lagerung von volumetrischen Standardlösungen für die chemische Analyse

CZ-CSN, Universelle analytische Reagenzien

TR-TSE, Universelle analytische Reagenzien

  • TS 546-1967 Zusammenstellung von Standardlösungen für die colormetrische Analyse
  • TS 545-1967 HERSTELLUNG VON STANDARDLÖSUNGEN FÜR DIE VOLUMETRISCHE ANALYSE

Defense Logistics Agency, Universelle analytische Reagenzien

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Universelle analytische Reagenzien

Professional Standard - Electron, Universelle analytische Reagenzien

  • SJ 20577-1996 Allgemeine Spezifikation der für die EW-Kommunikation verwendeten Analyseempfänger
  • SJ 20493-1995 Allgemeine Spezifikation für Modulationsanalysator
  • SJ 20914-2004 Allgemeine Spezifikation für Spektrumanalysator

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Universelle analytische Reagenzien

Lithuanian Standards Office , Universelle analytische Reagenzien

  • LST EN ISO 8589:2010 Sensorische Analyse – Allgemeine Leitlinien für die Gestaltung von Prüfräumen (ISO 8589:2007)

PL-PKN, Universelle analytische Reagenzien

  • PN C06500-1989 Chemische Analyse Herstellung von Reagenzien und Hilfslösungen

TH-TISI, Universelle analytische Reagenzien

  • TIS 2489.2-2010 Standardtestmethode für Verdünner. Teil 2: Analyse der Lösungsmittelzusammensetzung mittels Gaschromatograph

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Universelle analytische Reagenzien

  • GBZ 136-2002 Strahlenschutznormen für die Herstellung und Verwendung von Radioimmunoassay-Kits

Professional Standard - Chemical Industry, Universelle analytische Reagenzien

  • HG/T 5029~5030-2016 Aktivitätstest des Kobalt-Molybdänsulfid-Katalysators und Methode zur Analyse der chemischen Zusammensetzung des Kobalt-Molybdänsulfid-Katalysators (2016)
  • HG/T 4447-2012 Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmittel. Scheuermittel. Allgemeine Prüfmethoden

NL-NEN, Universelle analytische Reagenzien

  • NEN 3102-1989 Chemische Analyse Laborgeräte, Reagenzien und Hilfsstoffe

国家食品药品监督管理局, Universelle analytische Reagenzien

  • YY/T 1518-2017 C-Peptid (CP)-Immunoassay-Kit zur quantitativen Markierung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten