ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Import und Export von Pestiziden

Für die Import und Export von Pestiziden gibt es insgesamt 116 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Import und Export von Pestiziden die folgenden Kategorien: Textilprodukte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Textilfaser, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, medizinische Ausrüstung, Essen umfassend, schwarzes Metall.


Professional Standard - Commodity Inspection, Import und Export von Pestiziden

  • SN/T 0835-1999 Methode zur Probenahme von Pestiziden für den Import und Export
  • SN/T 2421-2010 Regeln für die Kontrolle von Pestiziden für den Import
  • SN/T 2575-2010 Bestimmung mehrerer Pyrethroidrückstände in Gelée Royale für den Import und Export
  • SN/T 1117-2002 Testmethode für verschiedene Pyrethroid-Pestizidrückstände in importiertem und exportiertem Tee
  • SN/T 1591-2005 Untersuchung von 9 organischen heterozyklischen Pestiziden in Tee für den Import und Export
  • SN/T 1593-2005 Untersuchung von fünf Organophosphor-Pestizidrückständen in Honig für den Export und Import – Gaschromatographie
  • SN/T 1117-2008 Bestimmung mehrerer Pyrethroidrückstände in Lebensmitteln für den Import und Export. Gaschromatographische Methode
  • SN/T 2577-2010 Bestimmung von elf Organophosphor-Pestizidrückständen in Gelée Royale für den Import und Export. Gaschromatographie
  • SN/T 1950-2007 Bestimmung von Organphosphor-Pestizid-Mehrfachrückständen in Tee für den Import und Export. Gaschromatographie
  • SN/T 2561-2010 Bestimmung von Pyridin-Pestizidrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export.LC-MS/MS
  • SN/T 3859-2014 Bestimmung von Butralin-Pestizidrückständen in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 2527-2010 Allgemeine Regeln zur Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Pestiziden für den Import mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1984-2007 Bestimmung von Organophosphor- und Organochlorrückständen in Cola-Getränken für den Import und Export. GC-Methode
  • SN/T 1776-2006 Bestimmung von neun Organophosphor-Pestizidrückständen in tierischen Originallebensmitteln für den Export und Import – Gaschromatographie
  • SN/T 2559-2010 Bestimmung von Benzimidazol-Pestizidrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export.LC-MS/MS
  • SN/T 0123-2010 Bestimmung von Organophosphor-Mehrfachrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 2540-2010 Bestimmung von Benzoylharnstoff-Pestizidrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1636.8-2005 Regeln für die Inspektion von Reifen für den Import und Export – Teil 8: Landwirtschaftsreifen
  • SN/T 2560-2010 Bestimmung von Carbamat-Pestizidrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1646.2-2005 Regeln für die Inspektion von Landmaschinen für den Import und Export – Teil 2: Traktoren
  • SN 0497-1995 Methode zur Bestimmung der Mehrfachrückstände chlororganischer Pestizide in Tee für den Export
  • SN 0711-1997 Methode zur Bestimmung der Gesamtrückstände von Ethylenbiadithiocarbamat-Pestiziden in Tee für den Export
  • SN 0497-1996 Methode zur Bestimmung der Mehrfachrückstände chlororganischer Pestizide in Tee für den Export
  • SN/T 2213-2008 Bestimmung von substituierten Harnstoff-Pestizidrückständen in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2795-2011 Methode zur Bestimmung von Dinitroanilin-Pestizidrückständen in importierten und exportierten Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN 0598-1996 Methode zur Bestimmung der Mehrfachrückstände chlororganischer Pestizide in für den Export bestimmten Wasserprodukten
  • SN/T 2914-2011 Bestimmung von Diformimid-Pestizidrückständen in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 1688.3-2005 Regeln für die Inspektion von Kraftfahrzeugen für den Import und Export – Teil 3: Landwirtschaftliche Fahrzeuge
  • SN/T 2085-2008 Bestimmung von Carbamat-Pestizid-Mehrfachrückständen in Getreide für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 0148-2011 Bestimmung von Organophosphorrückständen in Obst und Gemüse für den Import und Export. GC-FPD- und GC-MS-Methoden
  • SN/T 1739-2006 Bestimmung von organophosphären Pestizidrückständen in Getreide und Ölsaaten für den Import und Export – Methode der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2324-2009 Bestimmung von 33 organophosphären Pestizidrückständen (Butamifos, Chlorpyrifos, Chlorpyrifos-Methyl et al.) in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2572-2010 Bestimmung mehrerer Carbamat-Pestizidrückstände in Gelée Royale für den Import und Export.HPLC-MS/MS
  • SN/T 2323-2009 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie-Methode zur Bestimmung von 20 Arten von Pestizidrückständen in importierten und exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 0676-1997 Regeln für die Kontrolle von Zucker für den Import und Export
  • SN/T 0803.10-1999 Ölhaltige Materialien für den Import und Export. Verfahren zur Prüfung des reinen Kernertrags ungeschälter Samen
  • SN/T 4254-2015 Bestimmung von 31 Pestizidrückständen einschließlich Acephat in Reiswein für den Export
  • SN/T 0920-2000 Methode zur Bestimmung des Wasserextrakts von Tee für den Import und Export
  • SN/T 1054-2002 Regel für die Inspektion chinesischer Patentarzneimittel für den Export
  • SN/T 0960-2014 Regeln für die Inspektion von Pumpen für den Import und Export
  • SN/T 1663-2005 Kontrollregel für Import- und Exportdecken
  • SN/T 0852-2000 Verfahren zur Kontrolle von Honig für den Import und Export
  • SN/T 1463-2004 Regeln für die Inspektion von Vorhängen für den Import und Export
  • SN/T 0955-2000 Regeln für die Kontrolle von Kreide für den Import und Export
  • SN/T 0960-2000 Regeln für die Inspektion von Pumpen für den Import und Export
  • SN/T 0963-2000 Regeln für die Kontrolle von tibetischem Parfüm für den Import und Export
  • SN/T 0875-2000 Regeln für die Kontrolle von Kastanien für den Import und Export
  • SN/T 0877-2000 Regeln für die Kontrolle von Schwarzmoos für den Import und Export
  • SN/T 0880-2000 Regeln für die Kontrolle von Walnüssen in der Schale für den Import und Export
  • SN/T 0887-2000 Regeln für die Kontrolle von getrockneten Kakis für den Import und Export
  • SN/T 0775-2005 Kontrollregel für Import und Export von Baumwolle
  • SN/T 0789-1999 Regel für die Kontrolle von Knüppeln für den Export und Import
  • SN/T 1002-2001 Methode zur Inspektion von Cassia für den Import und Export
  • SN/T 0918-2000 Verfahren zur Probenahme von Tee für den Import und Export
  • SN/T 0547-1996 Kontrollregeln für Import und Export von Tabakblättern
  • SN/T 0300-1993 Regeln für die Inspektion von Zellstoff für den Import und Export
  • SN/T 1490-2004 Quarantäneregel für den Import und Export von Tee
  • SN/T 0070-2003 Regel für die Kontrolle von Pelz- und Ledermützen für den Import und Export
  • SN/T 0886-2000 Regeln für die Kontrolle von in Zucker konservierten Früchten für den Import und Export
  • SN/T 1655-2005 Inspektion von fluoriertem Benzol für Import und Export
  • SN/T 2146-2008 Regeln für die Kontrolle von Garn für den Import und Export
  • SN/T 1801-2006 Regel für die Inspektion von geschältem Reis für den Import und Export
  • SN/T 0300-2009 Regeln für die Inspektion von Zellstoff für den Import und Export
  • SN/T 0954-2010 Regeln für die Inspektion von Sandtöpfen und Aufläufen für den Import und Export
  • SN/T 2419-2010 Regeln für die Inspektion von Möbeln für den Import und Export
  • SN/T 0963-2010 Regeln für die Kontrolle von tibetischem Parfüm für den Import und Export
  • SN/T 2543-2010 Etikett für den Import und Export gefährlicher Güter
  • SN/T 3133-2012 Regeln für die Kontrolle von Tee für den Import und Export
  • SN/T 3135-2012 Regeln für die Kontrolle von Trockenfrüchten für den Import und Export
  • SN/T 3262-2012 Regeln für die Inspektion von Sojasauce für den Import und Export
  • SN/T 0852-2012 Regeln für die Kontrolle von Honig für den Import und Export
  • SN/T 3265-2012 Regel für die Kontrolle von Getränken für den Import und Export
  • SN/T 0729-2014 Regeln für die Inspektion von Kinderfahrzeugen für den Import und Export
  • SN/T 3770-2014 Regeln für die Inspektion von Reifen für den Import und Export
  • SN/T 0623-2010 Regeln für die Kontrolle von Speisesalz für den Import und Export
  • SN/T 0508-2010 Regeln für die Kontrolle von Import- und Export-Roheisen
  • SN/T 3030-2011 Regeln für die Kontrolle von Obstkonserven für den Import und Export
  • SN/T 0070-2011 Regeln für die Kontrolle von Import- und Export-Lederhüten
  • SN/T 2952-2011 Vorschriften zur Ein- und Ausfuhr von Kohle
  • SN/T 0970-2000 Regeln für die Kontrolle von Kork für den Import und Export
  • SN/T 0954-2000 Vorschriften zur Ein- und Ausfuhr von Kasserollen
  • SN/T 0947-2000 Regeln für die Kontrolle von Kinderschuhen für den Import und Export
  • SN/T 0395-2018 Inspektionsregeln für den Import und Export von Reismehl
  • SN/T 2303-2009 Vorschriften zur Ein- und Ausfuhr von Kimchi

海关总署, Import und Export von Pestiziden

  • SN/T 5423.1-2022 Bestimmung verschiedener Pestizidrückstände in importierten und exportierten Textilien mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 5423.2-2022 Bestimmung verschiedener Pestizidrückstände in importierten und exportierten Textilien mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 5399-2021 Prüfvorschriften für den Import und Export von Roheisen

Professional Standard - Agriculture, Import und Export von Pestiziden

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Import und Export von Pestiziden

  • DB37/T 2596-2014 Richtlinien für gute landwirtschaftliche Praxis für den Export von chinesischer Yamswurzel

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Import und Export von Pestiziden

  • SN/T 4604-2016 Bestimmung von Mykotoxinen in importierten und exportierten chinesischen Arzneimittelmaterialien

国家质量监督检验检疫总局, Import und Export von Pestiziden

  • SN/T 4672-2016 Bestimmung von Nikotin-Pestizidrückständen in importierter und exportierter Baumwolle mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4740-2016 Bestimmung von Entlaubungsmittel-Pestizidrückständen in importierten und exportierten Baumwolltextilrohstoffen mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4527-2016 Bestimmung verschiedener Organochlor- und Pyrethroid-Pestizidrückstände in exportierten chinesischen Arzneimittelmaterialien
  • SN/T 4673-2016 Bestimmung von Pestizidrückständen von Ethephon, Thidiazuron und Diuron in importierter und exportierter Baumwolle mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

US-CFR-file, Import und Export von Pestiziden

  • CFR 7-319.8-17-2013 Landwirtschaft. Teil 319: Ausländische Quarantänehinweise. Abschnitt 319.8-17: Einfuhr zur Ausfuhr und Einfuhr zur Beförderung und Ausfuhr; Lagerung.

GB-REG, Import und Export von Pestiziden

US-FCR, Import und Export von Pestiziden

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Import und Export von Pestiziden

  • DB21/T 2623-2016 Technische Spezifikationen für den Einsatz von Pestiziden in regionalisierten Stützpunkten für den Export von Gemüse und Obst

US-DOT, Import und Export von Pestiziden

Underwriters Laboratories (UL), Import und Export von Pestiziden

  • UL 1331-2005 UL-Standard für Ein- und Ausgänge von Sicherheitsstationen, erste Ausgabe

IN-BIS, Import und Export von Pestiziden

  • IS 3184-1965 Exportieren Sie KELIM-Spezifikationen (Wollmedizin).
  • IS 2882-1964 Spezifikationen für den Export von Arzneimitteln aus Kamelhaar

US-HHS, Import und Export von Pestiziden

YU-JUS, Import und Export von Pestiziden

IX-FAO, Import und Export von Pestiziden

  • CAC/GL 20-1995 Grundsätze für die Lebensmittelimport- und -exportzertifizierung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten