ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Fluorwasserstoffsäure

Für die Fluorwasserstoffsäure gibt es insgesamt 13 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Fluorwasserstoffsäure die folgenden Kategorien: Luftqualität, Bodenqualität, Bodenkunde.


International Organization for Standardization (ISO), Fluorwasserstoffsäure

  • ISO/DIS 21438-2 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 2: Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)
  • ISO 14869-3:2017 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 3: Auflösung mit Fluss-, Salz- und Salpetersäure mittels Druckmikrowellentechnik
  • ISO/FDIS 21438-2:2023 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 2: Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)

British Standards Institution (BSI), Fluorwasserstoffsäure

  • BS ISO 21438-2:2010 Arbeitsplatzatmosphären. Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie. Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)
  • BS ISO 21438-2:2009 Arbeitsplatzatmosphären - Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie - Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)
  • BS ISO 14869-3:2017 Bodenqualität. Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts. Auflösung mit Fluss-, Salz- und Salpetersäure mittels Mikrowellendrucktechnik
  • 22/30440721 DC BS ISO 21438-2. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 2. Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Fluorwasserstoffsäure

  • KS I ISO 21438-2:2019 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 2: Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)

KR-KS, Fluorwasserstoffsäure

  • KS I ISO 21438-2-2019 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 2: Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)

Association Francaise de Normalisation, Fluorwasserstoffsäure

  • NF X31-428-3*NF ISO 14869-3:2017 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 3: Auflösung mit Fluss-, Salz- und Salpetersäure mittels Druckmikrowellentechnik
  • NF ISO 14869-3:2017 Bodenbeschaffenheit – Auflösen zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 3: Auflösen mit Flusssäure, Salzsäure und Salpetersäure mittels Druckmikrowellentechnik
  • NF ISO 21438-2:2010 Luft an Arbeitsplätzen – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 2: Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)

RU-GOST R, Fluorwasserstoffsäure

  • GOST R ISO 21438-2-2012 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie. Teil 2. Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten