ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Solarkollektor auf dem Dach

Für die Solarkollektor auf dem Dach gibt es insgesamt 260 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Solarkollektor auf dem Dach die folgenden Kategorien: Solartechnik, Wortschatz, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Einrichtungen im Gebäude, Nichteisenmetallprodukte, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Kraftwerk umfassend, Gummi- und Kunststoffprodukte, Thermodynamik und Temperaturmessung, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Umweltschutz, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Anwendungen der Informationstechnologie.


RO-ASRO, Solarkollektor auf dem Dach

  • STAS 12925-1990 Sonnenkollektoren. Dachmodule mit gasförmigem Wärmeträger
  • STAS 12456/1-1986 Solarkollektoren FLACH-FLÜSSIGKEITS-SONNENKOLLEKTOREN Bestimmung des thermischen Wirkungsgrades unter natürlicher Sonneneinstrahlung
  • STAS 12903-1990 Solarkollektoren. Flugzeug-Solarkollektoren. Klassifizierung und Symbolisierung
  • STAS 12626-1988 Solarkollektoren Flache Solarkollektoren mit Gasen als Übertragungsmedium Bestimmung des thermischen Wirkungsgrades bei natürlicher Sonneneinstrahlung
  • STAS 12625-1988 SOLARKOLLEKTOREN FLACHE SOLARKOLLEKTOREN, DIE GASE ODER FLÜSSIGKEITEN ALS ÜBERTRAGUNGSFLÜSSIGKEIT VERWENDEN. Methoden zur Überprüfung mechanischer Eigenschaften
  • STAS 12745-1989 Solarkollektoren FLÄCHE SOLARKOLLEKTOREN MIT GASFÖRMIGEM ODER FLÜSSIGEM THERMISCHEN WIRKSTOFF Bestimmung der Stagnationsmaximumtemperatur bei natürlicher Sonneneinstrahlung
  • STAS 12972-1991 Einfache Solarkollektoren mit flüssigem Wärmeträger. Direktabsorptionskollektoren mit flachem Ovalrohr aus Stahl

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Solarkollektor auf dem Dach

  • KS B 8203-1998 Sonnenkollektoren
  • KS C 8568-2015(2020) Solarkollektor
  • KS B ISO 9806:2016 Solarenergie – Solarthermische Kollektoren – Prüfmethoden
  • KS B ISO 9806-2016(2021) Solarenergie – Solarthermische Kollektoren – Prüfmethoden
  • KS B 8200-2013 Prüfverfahren für die thermische Leistung von Solarkollektoren
  • KS B 8200-2006 Prüfverfahren für die thermische Leistung von Solarkollektoren
  • KS B 8200-2006(2011) Prüfverfahren für die thermische Leistung von Solarkollektoren
  • KS B 8295-2015 Solarthermische Kollektoren (Flachplatte, Vakuumröhre, fester Konzentrationstyp)
  • KS B 8295-2015(2021) Solarthermische Kollektoren (Flachplatte, Vakuumröhre, fester Konzentrationstyp)
  • KS B ISO 9806-1-2003(2013) Prüfverfahren für Solarkollektoren – Teil 1: Wärmeleistung von verglasten Flüssigkeitsheizkollektoren einschließlich Druckabfall
  • KS B 8296-2015(2021) Solarwarmwasserbereiter (Thermosiphon, Zwangsumlauf, integrierter Typ mit Vakuumrohr)
  • KS B ISO 9806-3:2003 Prüfverfahren für Solarkollektoren – Teil 3: Wärmeleistung von unglasierten Flüssigkeitsheizkollektoren (nur spürbare Wärmeübertragung) einschließlich Druckabfall
  • KS B ISO 9806-1:2003 Prüfverfahren für Solarkollektoren – Teil 1: Wärmeleistung von verglasten Flüssigkeitsheizkollektoren einschließlich Druckabfall
  • KS B ISO 9806-2:2003 Prüfverfahren für Solarkollektoren – Teil 2:Qualifizierungsprüfverfahren
  • KS B ISO 9806-2-2003(2013) Prüfverfahren für Solarkollektoren – Teil 2: Qualifizierungsprüfverfahren
  • KS B 8296-2015 Solarwarmwasserbereiter (Thermosiphon, Zwangsumlauf, integrierter Typ mit Vakuumrohr)
  • KS B ISO 9806-3-2003(2013) Prüfverfahren für Solarkollektoren – Teil 3: Wärmeleistung von unglasierten Flüssigkeitsheizkollektoren (nur spürbare Wärmeübertragung) einschließlich Druckabfall
  • KS B ISO 22975-3:2016 Solarenergie – Kollektorkomponenten und Materialien – Teil 3: Haltbarkeit der Absorberoberfläche
  • KS B ISO 22975-3-2016(2021) Solarenergie – Kollektorkomponenten und Materialien – Teil 3: Haltbarkeit der Absorberoberfläche
  • KS B ISO 9553-2003(2018) Solarenergie – Prüfmethoden für Gummidichtungen und Dichtungsmassen für Solarkollektoren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Solarkollektor auf dem Dach

Association Francaise de Normalisation, Solarkollektor auf dem Dach

  • NF P50-533:2014 Solarenergie - Solarthermische Kollektoren - Prüfmethoden
  • NF P50-533*NF EN ISO 9806:2017 Solarenergie - Solarthermische Kollektoren - Prüfmethoden
  • NF EN ISO 9806:2017 Solarenergie - Solarthermische Kollektoren - Prüfmethoden
  • NF P50-102:1983 SOLARENERGIE. WORTSCHATZ. TEIL 2. SOLARKOLLEKTOREN ZUR WÄRMEUMWANDLUNG.
  • NF P50-530-2:2006 Thermische Solarsysteme und Komponenten – Solarkollektoren – Teil 2: Prüfmethoden.
  • NF P50-530*NF EN 12975:2022 Solarkollektoren – Allgemeine Anforderungen
  • NF EN 12975:2022 Capteurs solaires – Allgemeine Anforderungen
  • NF EN ISO 24194:2022 Solarenergie - Kollektorfelder - Leistungsnachweis
  • NF P50-530-1:2006 Thermische Solarsysteme und Komponenten – Solarkollektoren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen.
  • NF EN 12975-1/IN1:2010 Solarthermische Anlagen und ihre Komponenten – Solarkollektoren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF P50-530-1*NF EN 12975-1+A1:2010 Thermische Solarsysteme und Komponenten – Solarkollektoren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF P50-530-1/IN1*NF EN 12975-1/IN1:2010 Thermische Solarsysteme und Komponenten – Solarkollektoren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF EN ISO 22975-2:2016 Solarenergie – Kollektorkomponenten und Materialien – Teil 2: Wärmerohr für solarthermische Anwendungen – Haltbarkeit und Leistung
  • NF P50-534-2*NF EN ISO 22975-2:2016 Solarenergie – Kollektorkomponenten und Materialien – Teil 2: Wärmerohre für solarthermische Anwendungen – Haltbarkeit und Leistung
  • NF EN ISO 22975-3:2014 Solarenergie – Kollektorkomponenten und Materialien – Teil 3: Qualifizierung der Oberflächenbeständigkeit von Solarabsorbern
  • NF EN 12977-1:2018 Solarthermische Anlagen und ihre Komponenten – Maßgeschneiderte Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen für Solarwarmwasserbereiter und kombinierte Solaranlagen
  • NF EN 12977-2:2018 Solarthermische Anlagen und ihre Komponenten – Maßgeschneiderte Anlagen – Teil 2: Prüfverfahren für Solarwarmwasserbereiter und kombinierte Solaranlagen
  • NF EN 12977-4:2018 Solarthermische Anlagen und ihre Komponenten – Maßgeschneiderte Anlagen – Teil 4: Leistungstestmethoden für Solarwarmwasserbereiter und kombinierte Solaranlagen
  • NF EN ISO 22975-1:2016 Solarenergie – Kollektorkomponenten und Materialien – Teil 1: Vakuumröhren – Haltbarkeit und Leistung
  • NF P50-530-3*NF EN ISO 22975-3:2014 Solarenergie – Komponenten und Materialien von Kollektoren – Teil 3: Haltbarkeit der Absorberoberfläche
  • NF P50-531-2:2006 Thermische Solarsysteme und Komponenten – Werksgefertigte Systeme – Teil 2: Prüfmethoden.
  • NF P50-531-1:2006 Thermische Solarsysteme und Komponenten – Werksgefertigte Systeme – Teil 1: Allgemeine Anforderungen.
  • NF C57-862-3-2*NF EN IEC 62862-3-2:2018 Solarthermische Kraftwerke – Teil 3-2: Systeme und Komponenten – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für große Parabolrinnenkollektoren
  • NF P50-601-2:2012 Bauleistungen – Solarthermische Anlage mit verglasten Kollektoren – Teil 2: Vertragsbescheid der Sonderverwaltungen
  • NF DTU 65.12 P2:2012 Bauarbeiten – Solarthermische Anlagen mit Glaskollektoren – Teil 2: Festlegung typischer besonderer Verwaltungsbestimmungen

European Committee for Standardization (CEN), Solarkollektor auf dem Dach

  • EN ISO 9806:2013 Solarenergie – Solarthermische Kollektoren – Prüfverfahren [Ersetzt: CEN EN 12975-2]
  • EN ISO 9806:2017 Solarenergie - Solarthermische Kollektoren - Prüfmethoden
  • EN ISO 24194:2022 Solarenergie - Kollektorfelder - Leistungsprüfung (ISO 24194:2022)
  • FprEN 12975-2021 Solarkollektoren – Allgemeine Anforderungen
  • EN 12975-2:2006 Thermische Solarsysteme und Komponenten Solarkollektoren Teil 2: Prüfmethoden
  • EN ISO 22975-2:2016 Solarenergie – Kollektorkomponenten und Materialien – Teil 2: Wärmerohre für solarthermische Anwendungen – Haltbarkeit und Leistung
  • EN 12975-1:2006 Thermische Solarsysteme und Komponenten – Solarkollektoren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (Enthält Änderung A1: 2010)
  • EN 12975-1:2000 Thermische Solarsysteme und Komponenten – Solarkollektoren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • EN ISO 22975-1:2016 Solarenergie – Kollektorkomponenten und Materialien – Teil 1: Vakuumröhren – Haltbarkeit und Leistung

International Organization for Standardization (ISO), Solarkollektor auf dem Dach

  • ISO 9806:2013 Solarenergie.Solarthermische Kollektoren.Testmethoden
  • ISO/AWI 9806 Solarenergie – Solarthermische Kollektoren – Prüfmethoden
  • ISO 9806:2017 Solarenergie - Solarthermische Kollektoren - Prüfmethoden
  • ISO/CD 9806:2023 Solarenergie – Solarthermische Kollektoren – Prüfmethoden
  • ISO 24194:2022 Solarenergie – Kollektorfelder – Leistungsprüfung
  • ISO 22975-2:2016 Solarenergie – Kollektorkomponenten und Materialien – Teil 2: Wärmerohre für solarthermische Anwendungen – Haltbarkeit und Leistung
  • ISO 9806-3:1995 Prüfverfahren für Solarkollektoren – Teil 3: Wärmeleistung von unglasierten Flüssigkeitsheizkollektoren (nur sensible Wärmeübertragung) einschließlich Druckabfall
  • ISO 9806-1:1994 Prüfverfahren für Solarkollektoren – Teil 1: Wärmeleistung von verglasten Flüssigkeitsheizkollektoren einschließlich Druckabfall
  • ISO 22975-3:2014 Solarenergie – Kollektorkomponenten und Materialien – Teil 3: Haltbarkeit der Absorberoberfläche
  • ISO/FDIS 22975-4 Solarenergie – Kollektorkomponenten und -materialien – Teil 4: Haltbarkeit und Leistung von Verglasungsmaterialien
  • ISO 22975-4:2023 Solarenergie – Kollektorkomponenten und -materialien – Teil 4: Haltbarkeit und Leistung von Verglasungsmaterialien
  • ISO 9553:1997 Solarenergie – Methoden zur Prüfung von vorgeformten Gummidichtungen und Dichtungsmassen, die in Kollektoren verwendet werden

British Standards Institution (BSI), Solarkollektor auf dem Dach

  • BS EN ISO 9806:2013 Solarenergie. Solarthermische Kollektoren. Prüfmethoden
  • BS EN ISO 9806:2017 Solarenergie. Solarthermische Kollektoren. Testmethoden
  • BS EN 12975:2022 Sonnenkollektoren. Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 12975-2:2001 Thermische Solarsysteme und Komponenten - Solarkollektoren - Prüfmethoden
  • BS EN 12975-2:2006 Thermische Solarsysteme und Komponenten - Solarkollektoren - Prüfmethoden
  • BS EN 12975-1:2006 Thermische Solarsysteme und Komponenten – Solarkollektoren – Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 12975-1:2006+A1:2010 Thermische Solarsysteme und Komponenten – Solarkollektoren – Allgemeine Anforderungen
  • BS EN ISO 22975-2:2016 Solarenergie. Kollektorkomponenten und Materialien. Wärmerohre für solarthermische Anwendungen. Haltbarkeit und Leistung
  • 18/30375860 DC BS EN 12975. Solarkollektoren. Allgemeine Anforderungen
  • PD IEC/TS 62862-1-3:2017 Solarthermische Kraftwerke. Allgemein. Datenformat für meteorologische Datensätze
  • BS EN ISO 22975-1:2016 Solarenergie. Kollektorkomponenten und Materialien. Evakuierte Röhren. Haltbarkeit und Leistung
  • BS EN ISO 22975-3:2014 Solarenergie. Kollektorkomponenten und Materialien. Haltbarkeit der Absorberoberfläche
  • BS ISO 22975-5:2019 Solarenergie. Kollektorkomponenten und -materialien – Haltbarkeit und Leistung des Isoliermaterials
  • BS EN IEC 62862-3-2:2018 Solarthermische Kraftwerke – Systeme und Komponenten. Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für Parabolrinnen-Großkollektoren

KR-KS, Solarkollektor auf dem Dach

  • KS B ISO 9806-2016 Solarenergie – Solarthermische Kollektoren – Prüfmethoden
  • KS B ISO 9806-2023 Solarenergie Solarthermische Kollektoren Prüfmethoden
  • KS B 8295-2023 Solarthermische Kollektoren (Flachplattenkollektoren, Vakuumröhrenkollektoren, festkonzentrierende Kollektoren)
  • KS B 8296-2023 Solarwarmwasserbereiter (Thermosiphon, Zwangsumlauf, integrierte Vakuumröhre)
  • KS B ISO 22975-3-2016 Solarenergie – Kollektorkomponenten und Materialien – Teil 3: Haltbarkeit der Absorberoberfläche
  • KS B ISO 9553-2003(2023) Solarenergie – Prüfmethoden für Gummidichtungen und Dichtungsmassen für Solarkollektoren

ES-UNE, Solarkollektor auf dem Dach

  • UNE-EN ISO 9806:2020 Solarenergie – Solarthermische Kollektoren – Prüfverfahren (ISO 9806:2017)
  • UNE-EN 12975:2022 Solarkollektoren – Allgemeine Anforderungen
  • UNE-EN ISO 24194:2022 Solarenergie – Kollektorfelder – Leistungsprüfung (ISO 24194:2022) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im August 2022.)
  • UNE-EN ISO 22975-2:2020 Solarenergie – Kollektorkomponenten und Materialien – Teil 2: Wärmerohre für solarthermische Anwendungen – Haltbarkeit und Leistung (ISO 22975-2:2016)
  • UNE 206015:2018 Wärmeträgerflüssigkeiten für solarthermische Kraftwerke mit Parabolrinnenkollektortechnik. Anforderungen und Tests
  • UNE 224001:2023 Solarthermische Kraftwerke. Kriterien für Design, Installation und Leistungsnachweis flexibler Rohrverbindungen in der Parabolrinnenkollektortechnik.
  • UNE-EN ISO 22975-1:2020 Solarenergie – Kollektorkomponenten und Materialien – Teil 1: Vakuumröhren – Haltbarkeit und Leistung (ISO 22975-1:2016)
  • UNE-EN IEC 62862-3-2:2019 Solarthermische Kraftwerke – Teil 3-2: Systeme und Komponenten – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für große Parabolrinnenkollektoren

German Institute for Standardization, Solarkollektor auf dem Dach

  • DIN EN ISO 9806:2018-04 Solarenergie - Solarthermische Kollektoren - Prüfverfahren (ISO 9806:2017); Deutsche Fassung EN ISO 9806:2017
  • DIN EN ISO 9806:2018 Solarenergie – Solarthermische Kollektoren – Prüfverfahren (ISO 9806:2017)
  • DIN EN 12975:2022 Solarkollektoren – Allgemeine Anforderungen
  • DIN EN 12975:2018 Solarkollektoren – Allgemeine Anforderungen; Deutsche und englische Fassung prEN 12975:2018
  • DIN EN 12975:2022-06 Solarkollektoren – Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 12975:2022
  • DIN EN ISO 24194:2023-06 Solarenergie - Kollektorfelder - Leistungsprüfung (ISO 24194:2022); Deutsche Fassung EN ISO 24194:2022 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN ISO 24194/A1 (2023-06).
  • DIN EN ISO 22975-2:2017-03 Solarenergie – Kollektorkomponenten und Materialien – Teil 2: Wärmerohre für solarthermische Anwendungen – Haltbarkeit und Leistung (ISO 22975-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 22975-2:2016
  • DIN EN ISO 9806:2014 Solarenergie - Solarthermische Kollektoren - Prüfverfahren (ISO 9806:2013); Deutsche Fassung EN ISO 9806:2013
  • DIN EN ISO 24194/A1:2023-06 Solarenergie – Kollektorfelder – Leistungsprüfung – Änderung 1 (ISO 24194:2022/DAM 1:2023); Deutsche und englische Fassung EN ISO 24194:2022/prA1:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 12.05.2023*Gedacht als Ergänzung zur DIN EN ISO 24194 (2023-06).
  • DIN EN 12975-1:2011 Thermische Solarsysteme und Komponenten - Solarkollektoren - Teil 1: Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 12975-1:2006+A1:2010
  • DIN EN ISO 22975-2:2017 Solarenergie – Kollektorkomponenten und Materialien – Teil 2: Wärmerohre für solarthermische Anwendungen – Haltbarkeit und Leistung (ISO 22975-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 22975-2:2016
  • DIN EN ISO 24194/A1:2023 Solarenergie – Kollektorfelder – Leistungsprüfung – Änderung 1 (ISO 24194:2022/DAM 1:2023); Deutsche und englische Version EN ISO 24194:2022/prA1:2023
  • DIN EN ISO 22975-3:2014-10 Solarenergie - Kollektorkomponenten und -materialien - Teil 3: Haltbarkeit der Absorberoberfläche (ISO 22975-3:2014); Deutsche Fassung EN ISO 22975-3:2014
  • DIN EN ISO 22975-1:2017-03 Solarenergie – Kollektorkomponenten und Materialien – Teil 1: Vakuumröhren – Haltbarkeit und Leistung (ISO 22975-1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 22975-1:2016

未注明发布机构, Solarkollektor auf dem Dach

国家能源局, Solarkollektor auf dem Dach

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Solarkollektor auf dem Dach

  • CNS 12556-1989 Methode zur Prüfung der thermischen Leistung von Solarkollektoren
  • CNS 15165-1-2008 Prüfverfahren für Solarkollektoren – Teil 1: Wärmeleistung von verglasten Flüssigkeitsheizkollektoren einschließlich Druckabfall
  • CNS 15165-3-2008 Prüfverfahren für Solarkollektoren – Teil 3: Wärmeleistung von unglasierten Flüssigkeitsheizkollektoren (nur spürbare Wärmeübertragung) einschließlich Druckabfall
  • CNS 15165-2-2008 Prüfverfahren für Solarkollektoren – Teil 2: Qualifizierungsprüfverfahren

AENOR, Solarkollektor auf dem Dach

  • UNE-EN ISO 9806:2014 Solarenergie – Solarthermische Kollektoren – Prüfverfahren (ISO 9806:2013)
  • UNE 206014:2017 Tests zur Bestimmung des Solarfeldwirkungsgrades solarthermischer Kraftwerke mit Parabolrinnenkollektortechnik
  • UNE-EN 12975-1:2006+A1:2011 Thermische Solarsysteme und Komponenten – Solarkollektoren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • UNE 206010:2015 Tests zum Nachweis der Leistungsfähigkeit solarthermischer Kraftwerke mit Parabolrinnenkollektortechnik.
  • UNE 206012:2017 Allgemeine Charakterisierung der thermischen Energiespeichersysteme für solarthermische Kraftwerke mit Parabolrinnenkollektortechnik
  • UNE-EN ISO 22975-3:2015 Solarenergie – Kollektorkomponenten und Materialien – Teil 3: Haltbarkeit der Absorberoberfläche (ISO 22975-3:2014)

AT-ON, Solarkollektor auf dem Dach

  • ONORM M 7710 Beib.1-1995 Datenblatt für Solarkollektoren Fiche de donneees pour capteurs solaires
  • ONORM M 7701 Beib.2-1985 Solarenergieanlagen; Allgemeine Kennwerte für die Berechnung passiver Solaranlagen und für Flachkollektoren in der Warmwasserbereitung
  • ONORM M 7720 Beib.1-1991 Unbedeckte Solarkollektoren aus Polymermaterial; Datenblatt
  • ONORM M 7714-1995 Gedeckte Solarkollektoren – Kollektoreffizienz, effektive Wärmekapazität und Druckabfall – Prüfspezifikationen
  • ONORM M 7701 Beib.1-1985 Solarenergieanlagen; Formulare für Näherungsberechnungsverfahren zur Dimensionierung von JLAT-Kollektoren in Warmwasseranlagen
  • ONORM M 7701-1985 Solarenergieanlagen; Näherungsberechnungsverfahren zur Dimensionierung von Flachkollektoren in Trinkwassererwärmungsanlagen
  • ONORM M 7716-1981 Fiat-Plattenkollektoren für die Nutzung von Solarenergie; Typprüfung; Testbericht
  • ONORM M 7715-1981 Fiat-Plattenkollektoren zur Nutzung von Solarenergie; Prüfverfahren; Bestimmung der Witterungsbeständigkeit optischer Eigenschaften

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Solarkollektor auf dem Dach

Group Standards of the People's Republic of China, Solarkollektor auf dem Dach

  • T/ZZB 1439-2019 Flachkollektoren
  • T/CCMSA 50213-2020 Hochleistungs-Flachkollektoren
  • T/JSAS 020-2021 Kompakter Solarwarmwasserbereiter für den Haushalt
  • T/CEC 453-2021 Richtlinien für die Überwachung und den Bau von Wärmekollektorrohren in solarthermischen Trogkraftwerken
  • T/SDQE 011-2019 Hochwertiges Flachkollektor-Solarwasserheizsystem von Taishan
  • T/ZZB 2914-2022 Ganzglas-Vakuumröhren-Solarluftkollektoren
  • T/CRES 0001-2018 Prüfverfahren für den Wärmeverlustkoeffizienten von Parabolrinnen-Solarempfängerrohren
  • T/SDSIA 3-2016 Technische Anforderungen an die Vakuumbeschichtung wärmeabsorbierender Materialien für Solarkollektoren

Canadian Standards Association (CSA), Solarkollektor auf dem Dach

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Solarkollektor auf dem Dach

PT-IPQ, Solarkollektor auf dem Dach

  • NP 1803-1985 Solarkollektor. Sicherheit von Solaranlagen zur Warmwasserbereitung
  • NP 3001-1985 Capteurs Solaires. Vokabeln
  • NP 1802-1985 Solarkollektor. Bestimmung der schnellen Heizeffizienzkurve

CEN - European Committee for Standardization, Solarkollektor auf dem Dach

  • PREN 12975-1-2011 Thermische Solarsysteme und Komponenten Thermische Solarsysteme und Komponenten - Solarkollektoren - Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • PREN 12975-2018 Solarkollektoren – Allgemeine Anforderungen
  • EN 12975-2:2001 Thermische Solarsysteme und Komponenten – Solarkollektoren – Teil 2: Prüfmethoden (einschließlich Berichtigung Juli 2002)
  • PREN 12975-3-1-2011 Thermische Solarsysteme und Komponenten – Solarkollektoren – Teil 3-1: Qualifizierung der Haltbarkeit der Solarabsorberoberfläche

TH-TISI, Solarkollektor auf dem Dach

RU-GOST R, Solarkollektor auf dem Dach

  • GOST 28310-1989 Solarkollektor. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 51595-2000 Nichttraditionelle Energietechnik. Solarenergietechnik. Sonnenkollektoren. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 51596-2000 Nichttraditionelle Energietechnik. Solarenergietechnik. Sonnenkollektoren. Testmethode
  • GOST R 55616-2013 Thermische Solarsysteme und Komponenten. Sonnenkollektoren. Fabrikgefertigte Systeme. Teil 1. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 55617.1-2013 Erneuerbare Energietechnik. Thermische Solarsysteme und Komponenten. Sonnenkollektoren. Teil 1. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 55617.2-2013 Erneuerbare Energietechnik. Thermische Solarsysteme und Komponenten. Sonnenkollektoren. Teil 2. Testmethoden
  • PNST 41-2015 Erneuerbare Energietechnik. Thermische Solarsysteme und Komponenten. Prüfmethoden für Solarkollektoren. Teil 1. Wärmeleistung von verglasten Flüssigkeitsheizkollektoren einschließlich Druckabfall
  • PNST 43-2015 Erneuerbare Energietechnik. Thermische Solarsysteme und Komponenten. Prüfmethoden für Solarkollektoren. Teil 3. Wärmeleistung von verglasten Flüssigkeitsheizkollektoren (nur sensible Wärmeübertragung) einschließlich Druckabfall
  • GOST R 55616.2-2014 Erneuerbare Energietechnik. Thermische Solarsysteme und Komponenten. Sonnenkollektoren. Fabrikgefertigte Systeme. Teil 2. Testmethoden
  • PNST 42-2015 Erneuerbare Energietechnik. Thermische Solaranlagen und ihre Komponenten. Prüfmethoden für Solarkollektoren. Teil 2. Qualifikationstestverfahren

US-FCR, Solarkollektor auf dem Dach

工业和信息化部, Solarkollektor auf dem Dach

  • YS/T 1362-2020 Kupferrohre für flache Solarkollektorplatten-Kernkomponenten

Danish Standards Foundation, Solarkollektor auf dem Dach

  • DS/EN 12975-1+A1:2011 Thermische Solarsysteme und Komponenten – Solarkollektoren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DS/EN 12975-2:2006 Thermische Solaranlagen und Komponenten – Solarkollektoren – Teil 2: Prüfverfahren

Lithuanian Standards Office , Solarkollektor auf dem Dach

  • LST EN 12975-2-2006 Thermische Solaranlagen und Komponenten – Solarkollektoren – Teil 2: Prüfverfahren
  • LST EN 12975-1-2006+A1-2011 Thermische Solarsysteme und Komponenten – Solarkollektoren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

American National Standards Institute (ANSI), Solarkollektor auf dem Dach

  • ANSI/ASTM E861:1994 Praxis zur Bewertung von Wärmedämmstoffen für den Einsatz in Solarkollektoren
  • ANSI/ASHRAE 93-2010 Prüfmethoden zur Bestimmung der thermischen Leistung von Solarkollektoren
  • ANSI/ASTM E782:1995 Praxis für die Exposition von Abdeckmaterialien für Solarkollektoren gegenüber natürlicher Bewitterung unter Bedingungen, die den Betriebsmodus simulieren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Solarkollektor auf dem Dach

  • ASTM D3771-15 Standardspezifikation für Gummidichtungen, die in konzentrierenden Solarkollektoren verwendet werden
  • ASTM E904-87(1995) Standardpraxis zur Generierung ganztägiger thermischer Leistungsdaten für Solarkollektoren
  • ASTM E904-87(2001) Standardpraxis zur Generierung ganztägiger thermischer Leistungsdaten für Solarkollektoren
  • ASTM E904-87(2007) Standardpraxis zur Generierung ganztägiger thermischer Leistungsdaten für Solarkollektoren
  • ASTM E905-87(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der thermischen Leistung von nachgeführten konzentrierenden Solarkollektoren
  • ASTM E905-87(1995) Standardtestmethode zur Bestimmung der thermischen Leistung von nachgeführten konzentrierenden Solarkollektoren
  • ASTM E905-87(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung der thermischen Leistung von nachgeführten konzentrierenden Solarkollektoren
  • ASTM E905-87(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung der thermischen Leistung von nachgeführten konzentrierenden Solarkollektoren
  • ASTM E905-87(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung der thermischen Leistung von nachgeführten konzentrierenden Solarkollektoren
  • ASTM D3771-00 Standardspezifikation für Gummidichtungen, die in konzentrierenden Solarkollektoren verwendet werden
  • ASTM D3667-05 Standardspezifikation für Gummidichtungen, die in Flachkollektoren verwendet werden
  • ASTM D3667-16 Standardspezifikation für Gummidichtungen, die in Flachkollektoren verwendet werden
  • ASTM D3771-03(2007) Standardspezifikation für Gummidichtungen, die in konzentrierenden Solarkollektoren verwendet werden
  • ASTM E861-94 Standardpraxis zur Bewertung von Wärmedämmmaterialien zur Verwendung in Solarkollektoren
  • ASTM E861-94(2001) Standardpraxis zur Bewertung von Wärmedämmmaterialien zur Verwendung in Solarkollektoren
  • ASTM E861-94(2007) Standardpraxis zur Bewertung von Wärmedämmmaterialien zur Verwendung in Solarkollektoren
  • ASTM E861-13 Standardpraxis zur Bewertung von Wärmedämmmaterialien zur Verwendung in Solarkollektoren
  • ASTM E861-13(2021) Standardpraxis zur Bewertung von Wärmedämmmaterialien zur Verwendung in Solarkollektoren
  • ASTM D3771-03 Standardspezifikation für Gummidichtungen, die in konzentrierenden Solarkollektoren verwendet werden
  • ASTM D3667-05(2010) Standardspezifikation für Gummidichtungen, die in Flachkollektoren verwendet werden
  • ASTM E881-92(1996) Standardpraxis für die Exposition von Solarkollektor-Abdeckungsmaterialien gegenüber natürlicher Witterung unter Bedingungen, die den Stagnationsmodus simulieren
  • ASTM E881-92(2022) Standardpraxis für die Exposition von Solarkollektor-Abdeckungsmaterialien gegenüber natürlicher Witterung unter Bedingungen, die den Stagnationsmodus simulieren

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Solarkollektor auf dem Dach

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Solarkollektor auf dem Dach

  • ASHRAE 93 ERTA-2013 Prüfmethoden zur Bestimmung der thermischen Leistung von Solarkollektoren
  • ASHRAE 93-1986 Prüfmethoden zur Bestimmung der thermischen Leistung von Solarkollektoren (R 1991)
  • ASHRAE 3625-1993 Technik zur Bewertung stationärer Bedingungen bei der Prüfung von Flachkollektoren
  • ASHRAE KC-03-3-3-2003 Bewertung der Realisierbarkeit hybrider Erdwärmepumpensysteme mit Solarthermiekollektoren
  • ASHRAE 93-2003 Prüfmethoden zur Bestimmung der thermischen Leistung von Solarkollektoren (Errata: 2. Juni 2003)
  • ASHRAE 96-1980 Prüfmethoden zur Bestimmung der thermischen Leistung von unglasierten Flachkollektoren vom Flüssigkeitstyp (R 1989)
  • ASHRAE 109-1986 Prüfmethoden zur Bestimmung der thermischen Leistung von Flachkollektoren, die eine siedende Flüssigkeit enthalten
  • ASHRAE 4651-2003 Modellierung und Entwicklung von Kompressionswärmepumpen in integrierten Lüftungs- und Wärmeversorgungseinheiten für Passivsolarhäuser
  • ASHRAE LV-11-C071-2011 Studie über unglasierte transpirierte Solarkollektorinstallationen im Klima der Twin Cities Minnesota

Underwriters Laboratories (UL), Solarkollektor auf dem Dach

Professional Standard - Agriculture, Solarkollektor auf dem Dach

  • GB 4271-1984 Prüfverfahren für die thermische Leistung von Flachkollektoren

Professional Standard - Energy, Solarkollektor auf dem Dach

  • DL/T 5621-2021 Spezifikationen für die Auslegung des Wärmesammelsystems eines solarthermischen Trogkraftwerks
  • NB/T 10972-2022 Auslegungsvorgaben für Wärmesammelsysteme von solarthermischen Turmkraftwerken
  • NB/T 10898-2021 Richtlinien für die Überwachung von Vakuum-Wärmekollektorröhren in Trog-Solarkraftwerken
  • NB/T 10974-2022 Designspezifikationen für lineare Fresnel-Kollektorsysteme für solarthermische Kraftwerke

CU-NC, Solarkollektor auf dem Dach

  • NC 68-05-1985 Industrielle Haushaltsgeräte. Flache Solarkollektoren für Flüssigkeitstestmethoden

Defense Logistics Agency, Solarkollektor auf dem Dach

  • DLA A-A-55435 A VALID NOTICE 1-2005 ZUSÄTZLICHE SOLARBELEUCHTUNGSSYSTEME (NICHT ELEKTRISCH); MIT AKTIVEN SONNENVERFOLGUNGSKOLLEKTOREN UND REFLEKTIERENDEN LICHTWELLENLEITERN
  • DLA A-A-55435 A-1994 ZUSÄTZLICHE SOLARBELEUCHTUNGSSYSTEME (NICHT ELEKTRISCH); MIT AKTIVEN SONNENVERFOLGUNGSKOLLEKTOREN UND REFLEKTIERENDEN LICHTWELLENLEITERN

Standard Association of Australia (SAA), Solarkollektor auf dem Dach

  • AS 2369.1:1990(R2013) Solarkollektormaterial für die Schwimmbadheizung. Gummimaterial
  • AS 2369.2:1993(R2013) Solarkollektormaterial zur Schwimmbadheizung, weiches Polyvinylchlorid oder weichmacherhaltiges Polyvinylchlorid

Professional Standard - Environmental Protection, Solarkollektor auf dem Dach

  • HJ/T 362-2007 Technische Anforderungen an Solarkollektorprodukte mit Umweltkennzeichnung

Association of German Mechanical Engineers, Solarkollektor auf dem Dach

  • VDI 6012 Blatt 1.4-2016 Integration dezentraler und erneuerbarer Energiesysteme in Gebäuden - Grundlagen - Befestigung von Solarmodulen und Solarkollektoren an Gebäuden
  • VDI 3805 Blatt 19-2006 Produktdatenaustausch in der Gebäudetechnik – Solarkollektoren

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Solarkollektor auf dem Dach

  • DB44/T 2089-2018 Allgemeine technische Anforderungen an die Materialauswahl von Flachkollektoren

CH-SNV, Solarkollektor auf dem Dach

  • VSM 15328.1-1956 Methoden zur Messung der Leistung von Solarkollektoren. Teil 1: Gedeckter Kollektor mit Flüssigkeit als Wärmeträger

SE-SIS, Solarkollektor auf dem Dach

  • SIS SS 1782-1981 Heizgeräte - Thermischer Solarkollektor mit Flüssigkeit als Wärmeträgerflüssigkeit - Bestimmung der thermischen Leistung

International Electrotechnical Commission (IEC), Solarkollektor auf dem Dach

  • IEC TS 62862-1-3:2017 Solarthermische Kraftwerke – Teil 1-3: Allgemeines – Datenformat für meteorologische Datensätze

CZ-CSN, Solarkollektor auf dem Dach

  • CSN 06 0212-1989 Flache Solarkollektoren zur Erwärmung von Flüssigkeiten. Bestimmung der Leistungseffizienz und des hydraulischen Widerstands

IEC - International Electrotechnical Commission, Solarkollektor auf dem Dach

  • TS 62862-1-3-2017 Solarthermische Kraftwerke – Teil 1-3: Allgemeines – Datenformat für meteorologische Datensätze (Edition 1.0)

NZ-SNZ, Solarkollektor auf dem Dach

  • AS/NZS 2535.1:2007 Prüfverfahren für Solarkollektoren Teil 1: Wärmeleistung von verglasten Flüssigkeitsheizkollektoren einschließlich Druckabfall (Enthält Änderung Nr. 1: August 2014)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Solarkollektor auf dem Dach

  • EN IEC 62862-3-2:2018 Solarthermische Kraftwerke – Teil 3-2: Systeme und Komponenten – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für große Parabolrinnenkollektoren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten