ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Atomare Fluoreszenz Atomabsorption

Für die Atomare Fluoreszenz Atomabsorption gibt es insgesamt 117 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Atomare Fluoreszenz Atomabsorption die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Nichteisenmetalle, Prüfung von Metallmaterialien, Wortschatz, Optik und optische Messungen, Holzbearbeitungsgeräte, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Luftqualität, Dünger, Wasserqualität, schwarzes Metall, Schmuck.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Atomare Fluoreszenz Atomabsorption

  • KS M ISO 6955:2011 Analytische spektroskopische Methoden – Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz – Vokabular
  • KS M ISO 6955-2016(2021) Analytische spektroskopische Methoden – Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz – Vokabular
  • KS M ISO 6955:2016 Analytische spektroskopische Methoden – Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz – Vokabular
  • KS M 0016-2010 Allgemeine Regeln für die spektrochemische Atomabsorptionsanalyse
  • KS D 2553-2015 Tantal – Methode zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • KS D 2568-2008 Tantal – Methode zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • KS D 2553-2015(2020) Tantal – Methode zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • KS D 2568-2019 Tantal – Methode zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • KS I ISO 17733-2005(2016) Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 5961:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS D 1659-2008 Methoden zur spektrophotometrischen Atomabsorptionsanalyse von Eisen und Stahl
  • KS M 9104-1996 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 20552:2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse durch Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 20552:2010 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 17733:2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie

工业和信息化部, Atomare Fluoreszenz Atomabsorption

  • YS/T 1171.8-2017 Methoden zur chemischen Analyse von recycelten Zinkrohstoffen Teil 8: Bestimmung des Quecksilbergehalts mittels Atomfluoreszenzspektrometrie und kalter Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 445.11-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Silberkonzentraten Teil 11: Bestimmung des Bismutgehalts Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie, Flammenatomabsorptionsspektrometrie und Na2EDTA-Titration
  • YS/T 445.10-2019 Methoden der chemischen Analyse von Silberkonzentraten Teil 10: Bestimmung des Antimongehalts Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie und Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Atomare Fluoreszenz Atomabsorption

  • GB/T 12689.9-2004 Die Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Die Bestimmung des Antimongehalts – Das Atomfluoreszenzspektrometer und die Flammen-Atomabsorptionsspektrometermethode
  • GB/T 6150.15-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten – Teil 15: Bestimmung des Bismutgehalts durch Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung und Flammenatomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 6150.10-2023 Methoden der chemischen Analyse von Wolframkonzentraten – Teil 10: Bestimmung des Bleigehalts durch Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung und Flammenatomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 4470-1998 Analytische spektroskopische Methoden – Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz – Vokabular
  • GB/T 21187-2007 Atomabsorptionsspektrophotometer
  • GB/T 15337-1994 Allgemeine Regeln für die atomabsorptionsspektrometrische Analyse
  • GB/T 15337-2008 Allgemeine Regeln für die atomabsorptionsspektrometrische Analyse
  • GB/T 21191-2007 Atomfluoreszenzspektrometer

International Organization for Standardization (ISO), Atomare Fluoreszenz Atomabsorption

  • ISO 6955:1982 Analytische spektroskopische Methoden; Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz; Zweisprachige Ausgabe des Wortschatzes
  • ISO 20552:2007 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 5961:1994 Wasserqualität; Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Atomare Fluoreszenz Atomabsorption

  • YS/T 276.8-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Indium.Teil 8:Bestimmung des Bismutgehalts.Methode 1:Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie.Methode 2:Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 536.4-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung des Silbergehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie-Methode und elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie-Methode

German Institute for Standardization, Atomare Fluoreszenz Atomabsorption

  • DIN 51401:2016 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) – Vokabeln
  • DIN 51401 Beiblatt 1:2017-07 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) - Wortschatz; Beilage 1: Erläuterungen
  • DIN 51401:2016-11 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) – Vokabeln
  • DIN 51401 Bb.1:2017 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) - Wortschatz; Beilage 1: Erläuterungen
  • DIN 51401:2010 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) – Vokabular
  • DIN EN 16197:2013-01 Düngemittel - Bestimmung von Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrometrie; Deutsche Fassung EN 16197:2012

未注明发布机构, Atomare Fluoreszenz Atomabsorption

KR-KS, Atomare Fluoreszenz Atomabsorption

  • KS M ISO 6955-2016 Analytische spektroskopische Methoden – Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz – Vokabular
  • KS I ISO 20552-2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse durch Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 17733-2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie

Association Francaise de Normalisation, Atomare Fluoreszenz Atomabsorption

  • T01-040:1982 Analytische spektroskopische Methoden. Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz. Wortschatz.
  • NF A20-602*NF ISO 4693:1987 Eisenerze. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF EN 16197:2013 Düngemittel – Bestimmung von Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF EN 1233:1996 Wasserqualität – Chromdosierung – Methoden der Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF EN ISO 5961:1995 Wasserqualität – Cadmiumbestimmung mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF X43-205*NF ISO 17733:2016 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF ISO 17733:2016 Luft an Arbeitsplätzen – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Verfahren der Atomabsorptionsspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie

Indonesia Standards, Atomare Fluoreszenz Atomabsorption

  • SNI 13-6180-1999 Verfahren zur Optimierung des Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometers (AAS)

Professional Standard - Agriculture, Atomare Fluoreszenz Atomabsorption

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Atomare Fluoreszenz Atomabsorption

Professional Standard - Machinery, Atomare Fluoreszenz Atomabsorption

IN-BIS, Atomare Fluoreszenz Atomabsorption

  • IS 9958-1981 Bestimmung von Zink durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • IS 11124-1984 Methode zur Bestimmung von Arsen mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • IS 12046-1987 Methode zur Bestimmung von Mangan mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • IS 12122-1987 Methode zur Bestimmung von Nickel mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • IS 12491-1988 Methode zur Bestimmung von Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • IS 11123-1984 Methode zur Bestimmung von Kupfer mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie

CZ-CSN, Atomare Fluoreszenz Atomabsorption

  • CSN 42 0646 Cast.8-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Molybdän. Bestimmung von Magnesium nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0640 Cast.9-1982 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickel. Bestimmung von Magnesium nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0646 Cast.7-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Molybdän. Bestimmung von Calcium nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0647 Cast.9-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Wolframanalyse. Bestimmung von Magnesium durch Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0635 Cast.14-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Führen. Bestimmung von Magnesium nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0647 Cast.8-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Wolfram. Bestimmung von Calcium nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0635 Cast.16-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Führen. Bestimmung von Calcium nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0640 Cast.20-1985 Nickcl. Bestimmung von Silber nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0669 Cast.2-1985 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kobalt. Bestimmung von Kupfer nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0640 Cast.8-1982 Nickel. Bestimmung von Kobalt durch photometrische Methoden und Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0640 Cast.13-1982 Nickel. Bestimmung von Blei durch photometrische Methoden und Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0633 Cast.5-1979 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Cadmium. Bestimmung von Kupfer nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0646 Cast.1-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Molybdän. Bestimmung von Eisen mit der photometrischen Methode und Atomabsorptionsmethoden
  • CSN 42 0640 Cast.11-1982 Nickel. Bestimmung von Mangan nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0647 Cast.3-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Wolfram. Bestimmung von Aluminium mit der photometrischen Methode und Atomabsorptionsmethoden
  • CSN 42 0669 Cast.1-1985 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kobalt. Bestimmung von Nickel nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0669 Cast.4-1985 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kobalt. Bestimmung von Mangan nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0669 Cast.3-1985 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kobalt. Bestimmung von Eisen nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0680 Cast.4-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zinn. Bestimmung von Kupfer nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0633 Cast.9-1979 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Cadmium. Bestimmung von Nickel nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0646 Cast.3-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Molybdän. Bestimmung von Mangan mit der photometrischen Methode und Atomabsorptionsmethoden
  • CSN 42 0671 Cast.4-1980 Aluminium. Bestimmung von Kupfer mit der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0645 Cast.9-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Antimon. Bestimmung von Mangan nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0647 Cast.2-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Wolfram. Bestimmung von Eisen mit der photometrischen Methode und Atomabsorptionsmethoden
  • CSN 42 0646 Cast.4-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Molybdän. Bestimmung von Kupfer nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0640 Cast.10-1982 Xickel. Bestimmung von Kupfer nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0647 Cast.1-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Wolfram. Bestimmung von Molybdän mit der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0647 Cast.6-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Wolfram. Bestimmung von Blei mit der photometrischen und Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0646 Cast.2-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Molybdän. Bestimmung von Aluminium nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Atomare Fluoreszenz Atomabsorption

  • CNS 11209-1995 Allgemeine Regeln für die chemische Analyse mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • CNS 11206-2002 Eisen und Stahl – Methoden zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Atomare Fluoreszenz Atomabsorption

  • JIS H 1683:2002 Tantal – Methode zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • JIS G 1257:1994 Eisen und Stahl – Methoden zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse

European Committee for Standardization (CEN), Atomare Fluoreszenz Atomabsorption

  • EN 16197:2012 Düngemittel – Bestimmung von Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrometrie

Danish Standards Foundation, Atomare Fluoreszenz Atomabsorption

  • DS 284:1988 Wasserqualität – Chrom – Atomabsorptionsspektrometrie in Flammen
  • DS/EN ISO 5961:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • DS/EN 16197:2012 Düngemittel – Bestimmung von Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • DS/ISO 17733:2007 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie

CEN - European Committee for Standardization, Atomare Fluoreszenz Atomabsorption

Lithuanian Standards Office , Atomare Fluoreszenz Atomabsorption

  • LST EN 16197-2013 Düngemittel – Bestimmung von Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrometrie

AENOR, Atomare Fluoreszenz Atomabsorption

  • UNE-EN 16197:2013 Düngemittel – Bestimmung von Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrometrie

British Standards Institution (BSI), Atomare Fluoreszenz Atomabsorption

  • DD CEN/TS 16197:2011 Düngemittel. Bestimmung von Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN ISO 5961:1995 Wasserqualität. Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS ISO 20552:2007 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie

RU-GOST R, Atomare Fluoreszenz Atomabsorption

  • GOST R ISO 20552-2011 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Quecksilberdampf. Methode, bei der Gold-Amalgam gesammelt und durch Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie analysiert wird
  • GOST 26880.1-1986 Führen. Atomabsorptionsanalysemethoden
  • GOST 27973.3-1988 Gold. Methode der Atomabsorptionsanalyse

Standard Association of Australia (SAA), Atomare Fluoreszenz Atomabsorption

  • AS 2134.3:1994 Empfohlene Vorgehensweise für die chemische Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Dampferzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie
  • AS 2134.1:1999 Empfohlene Vorgehensweise für die chemische Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

VN-TCVN, Atomare Fluoreszenz Atomabsorption

GOSTR, Atomare Fluoreszenz Atomabsorption

Professional Standard - Petroleum, Atomare Fluoreszenz Atomabsorption

  • SY/T 0528-1993 Bestimmung von Spuren von Arsen in Rohöl mittels Atomabsorptionsspektrometrie

PT-IPQ, Atomare Fluoreszenz Atomabsorption

  • NP 1772-1986 Rohstoffe für die Glasindustrie. Sand. Titangehaltstest (Atomabsorptionsspektrometrie)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten