ZH

EN

KR

JP

ES

RU

UV-Methode Benzol-Serie

Für die UV-Methode Benzol-Serie gibt es insgesamt 233 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst UV-Methode Benzol-Serie die folgenden Kategorien: Luftqualität, Umweltschutz, Wasserqualität, Einrichtungen im Gebäude, Textilprodukte, Kraftstoff, Kleidung, analytische Chemie, Brenner, Kessel, Chemikalien, Erdölprodukte umfassend, Strahlenschutz, Land-und Forstwirtschaft, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Erdgas, Wortschatz, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Optoelektronik, Lasergeräte, organische Chemie, Schutzausrüstung, Holzwerkstoffplatten, Kraftwerk umfassend, Mikrobiologie, Bodenqualität, Bodenkunde, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Kriminalprävention, Obst, Gemüse und deren Produkte, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Zerstörungsfreie Prüfung, Metrologie und Messsynthese, Strahlungsmessung, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Baumaterial, Technische Produktdokumentation, Plastik, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Bauingenieurwesen umfassend, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Straßenarbeiten.


IN-BIS, UV-Methode Benzol-Serie

  • IS 1448 Pt.63-1967 Bestimmung von Benzol und Toluol mittels UV-Spektrophotometrie
  • IS 1448 Pt.143-1993 Testmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 143] UV-Absorptionsbewertung von weißem Mineralöl

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, UV-Methode Benzol-Serie

  • GJB 3639-1999 Bestimmung von Benzolchloracetophenon UV-Spektrophotometrie
  • GJB 3639-1999(XG1-2015) Bestimmung von Benzol-Chloracetophenon-UV-Spektrophotometrie-Modifikationsblatt 1-2015

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, UV-Methode Benzol-Serie

  • GB/T 16055-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Diphenyldiphenylether – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 17032-1997 Textilien – Prüfverfahren für die Durchlässigkeit ultravioletter Strahlung
  • GB/T 14422-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Benzotriazol. Ultraviolette Spektrophotometrie
  • GB/T 14423-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. 2-Mercaptobenzothiazol. Ultraviolette Spektrophotometrie
  • GB/T 43297-2023 Methoden der Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie und der UV-/sichtbaren Spektroskopie zur Bewertung der Lichtalterungseigenschaften von Kunststoffpolymeren
  • GB/T 20768-2006 Methode zur Bestimmung biogener Amine in Fischen und Garnelen LC-UV-Nachweismethode
  • GB/T 21131-2007 Umwelttabakrauch. Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen. Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz
  • GB/T 19267.2-2008 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik. Teil 2: Ultraviolett-sichtbare Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 19267.2-2003 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik – Teil 2: Ultraviolett-sichtbare Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 11060.13-2023 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 13: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch Ultraviolettabsorptionsmethode
  • GB 11937-1989 Standardmethode zur hygienischen Inspektion von Benzolreihen in Quellwasser mittels Gaschromatographie
  • GB/T 11060.8-2012 Erdgas.Bestimmung der Schwefelverbindung.Teil 8:Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

Professional Standard - Environmental Protection, UV-Methode Benzol-Serie

  • HJ/T 31-1999 Emission stationärer Quellen.Bestimmung von Phosgen.Anilin-Ultraviolett-Spektrophotometrie-Methode
  • HJ/T 42-1999 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Stickoxiden. Ultraviolett-spektrophotometrische Methode
  • HJ 1132-2020 Tragbare UV-Absorptionsmethode zur Bestimmung von Stickoxiden in Abgasen stationärer Schadstoffquellen
  • HJ 975-2018 Fester Abfall – Bestimmung von Benzol und seinen Analogien – Headspace-Gaschromatographie
  • HJ 1067-2019 Wasserqualität – Bestimmung von Benzol und seinen Analogien – Headspace/Gaschromatographie
  • HJ 976-2018 Bestimmung der Benzolreihe in festen Abfällen durch Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

American National Standards Institute (ANSI), UV-Methode Benzol-Serie

National Sanitation Foundation (NSF), UV-Methode Benzol-Serie

  • NSF 55-2012 Ultraviolette mikrobiologische Wasseraufbereitungssysteme
  • NSF 55-2013 Ultraviolette mikrobiologische Wasseraufbereitungssysteme
  • NSF 55-2014 Ultraviolette mikrobiologische Wasseraufbereitungssysteme
  • NSF 55-2015 Ultraviolette mikrobiologische Wasseraufbereitungssysteme
  • NSF 55-2007 Ultraviolette mikrobiologische Wasseraufbereitungssysteme. Gedruckt am 23.10.07

Professional Standard - Petrochemical Industry, UV-Methode Benzol-Serie

  • SH/T 0662-1998 Mineralöl.Bestimmung der UV-Absorption
  • SH/T 0181-2005 Standardtestmethode für Naphthalin-Kohlenwasserstoffe in Flugzeugtreibstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • SH/T 0181-1992 Methode zur Bestimmung des Naphthalinkohlenwasserstoffgehalts in Kerosin (Ultraviolettspektrophotometrie)

American Society for Testing and Materials (ASTM), UV-Methode Benzol-Serie

  • ASTM D1017-51(1978)e1 Testmethode für Benzol und Toluol in 250F und leichteren Erdölprodukten durch Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1768-89(1995)e1 Standardtestmethode für Natriumalkylbenzolsulfonat in synthetischen Reinigungsmitteln durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D1768-89(2003) Standardtestmethode für Natriumalkylbenzolsulfonat in synthetischen Reinigungsmitteln durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D2269-99e1 Standardtestmethode zur Bewertung von weißen Mineralölen durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D2269-99(2005) Standardtestmethode zur Bewertung von weißen Mineralölen durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D2269-10 Standardtestmethode zur Bewertung von weißen Mineralölen durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D2269-99 Standardtestmethode zur Bewertung von weißen Mineralölen durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D2269-10(2015) Standardtestmethode zur Bewertung von weißen Mineralölen durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D1768-89(2016) Standardtestmethode für Natriumalkylbenzolsulfonat in synthetischen Reinigungsmitteln durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D1768-89(2009) Standardtestmethode für Natriumalkylbenzolsulfonat in synthetischen Reinigungsmitteln durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D2269-10(2020) Standardtestmethode zur Bewertung von weißen Mineralölen durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D7183-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D2008-91(1996)e1 Standardtestmethode für die UV-Absorption und Absorptionsfähigkeit von Erdölprodukten
  • ASTM D2008-91(2001) Standardtestmethode für die UV-Absorption und Absorptionsfähigkeit von Erdölprodukten
  • ASTM D2008-85 Ultraviolette Absorption und Absorptionsfähigkeit von Erdölprodukten
  • ASTM D2008-91(2006) Standardtestmethode für die UV-Absorption und Absorptionsfähigkeit von Erdölprodukten
  • ASTM D2008-12 Standardtestmethode für die UV-Absorption und Absorptionsfähigkeit von Erdölprodukten
  • ASTM D2008-09 Standardtestmethode für die UV-Absorption und Absorptionsfähigkeit von Erdölprodukten
  • ASTM D7183-07e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7183-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D1840-07(2017) Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM F1349-08(2019) Standardtestmethode für nichtflüchtige ultraviolette (UV) absorbierende extrahierbare Stoffe aus Mikrowellensuszeptoren
  • ASTM F1349-08 Standardtestmethode für nichtflüchtige ultraviolette (UV) absorbierende extrahierbare Stoffe aus Mikrowellensuszeptoren
  • ASTM UOP987-11 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM F1349-98(2003) Standardtestmethode für nichtflüchtige ultraviolette (UV) absorbierende extrahierbare Stoffe aus Mikrowellensuszeptoren
  • ASTM F1349-98 Standardtestmethode für nichtflüchtige ultraviolette (UV) absorbierende extrahierbare Stoffe aus Mikrowellensuszeptoren
  • ASTM F1349-08(2014) Standardtestmethode für nichtflüchtiges Ultraviolett 40; UV41; Absorbieren extrahierbarer Stoffe aus Mikrowellensuszeptoren
  • ASTM UOP989-14 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D8369-21 Standardtestmethode für die detaillierte Kohlenwasserstoffanalyse durch hochauflösende Gaschromatographie mit Vakuum-Ultraviolett-Absorptionsspektroskopie (GC-VUV)
  • ASTM D836-84 Standardtestmethode zur detaillierten Analyse von Kohlenwasserstoffen durch hochauflösende Gaschromatographie mittels Vakuum-Ultraviolett-Absorptionsspektrometrie (GC-VUV)
  • ASTM D836-77 Standardtestmethode zur detaillierten Analyse von Kohlenwasserstoffen durch hochauflösende Gaschromatographie mittels Vakuum-Ultraviolett-Absorptionsspektrometrie (GC-VUV)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), UV-Methode Benzol-Serie

  • KS K 0850-2014 Prüfverfahren für den UV-Schutzfaktor und den UV-Schutzfaktor von Textilien
  • KS M 2231-2010 Prüfverfahren für Kohlenwasserstoffgehalte vom Naphthalin-Typ in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • KS M 2231-1980 Prüfverfahren für Kohlenwasserstoffgehalte vom Naphthalin-Typ in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • KS K 0850-2009 Prüfverfahren zur UV-Blockierung und zum Lichtschutzfaktor von Textilien
  • KS K 0850-2019 Prüfverfahren für den UV-Schutzfaktor und den UV-Schutzfaktor von Textilien
  • KS H ISO 15593:2009 Umwelttabakrauch – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz
  • KS H ISO 15593-2009(2019) Umwelttabakrauch – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz
  • KS I ISO 11369:2008 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • KS M ISO 1104:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Technische Natriumalkylarylsulfonate (ausgenommen Benzolderivate) – Analysemethoden
  • KS M ISO 1104:2022 Oberflächenaktive Stoffe – Technische Natriumalkylarylsulfonate (ausgenommen Benzolderivate) – Analysemethoden
  • KS M ISO 1104-2006(2021) Oberflächenaktive Stoffe – Technische Natriumalkylarylsulfonate (ausgenommen Benzolderivate) – Analysemethoden
  • KS M ISO 1104-2006(2016) Oberflächenaktive Stoffe – Technische Natriumalkylarylsulfonate (ausgenommen Benzolderivate) – Analysemethoden
  • KS I ISO 11369-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • KS I ISO 22478:2021 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion

International Organization for Standardization (ISO), UV-Methode Benzol-Serie

  • ISO 15714:2019 Methode zur Bewertung der UV-Dosis für in der Luft befindliche Mikroorganismen, die keimtötende UV-Bestrahlungsgeräte im Kanal passieren
  • ISO 20729:2017 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • ISO/DIS 11626 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts mittels UV-Absorptionsverfahren
  • ISO 15593:2001 Tabakrauch in der Umgebung – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz
  • ISO 11369:1997 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • ISO 23036-1:2021 Mikrobiologie der Nahrungskette – Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Teil 1: UV-Press-Methode
  • ISO 1897-10:1982 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 10: Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 23152:2021 Schiffe und Meerestechnik – Ballastwassermanagementsysteme (BWMS) – Computergestützte physikalische Modellierung und Berechnungen zur Skalierung von UV-Reaktoren

RU-GOST R, UV-Methode Benzol-Serie

  • GOST 33343-2015 Treibstoffe für Flugturbinen. Bestimmung von Naphthalinkohlenwasserstoffen durch die Methode der Ultraviolettspektrophotometrie
  • GOST 12.4.126-1983 Arbeitssicherheitsnormensystem. Stoffe und Materialien für Schweißarbeiten. Methode zur Bestimmung der Sicherheit und UF-Beständigkeit
  • GOST 2706.1-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Methode zur Bestimmung von Aussehen und Farbe
  • GOST R 56341-2015 Aromatische Kohlenwasserstoffe und verwandte Chemikalien. Bestimmung des Gesamtschwefels mit der Methode der ultravioletten Fluoreszenz
  • GOST 2706.6-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Methode zur Bestimmung des Gehalts an schwefelbildenden Substanzen
  • GOST R 8.588-2001 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Ultraviolett-Radiometer zur Ozonüberwachung. Methoden zur Überprüfung
  • GOST R 8.759-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Bestrahlungsstärke und Dosis ultravioletter Strahlung in der Photobiologie. Ablauf der Messungen
  • GOST R 8.627-2007 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messungen der Koeffizienten der regulären und diffusen Durchlässigkeit ultravioletter Strahlung. Methoden zur Messung
  • GOST R 55031-2012 Öffentliche Straßen und Autobahnen. Geokunststoff für den Straßenbau. Prüfverfahren zur Bestimmung der Stabilität gegenüber ultravioletter Strahlung

British Standards Institution (BSI), UV-Methode Benzol-Serie

  • 20/30399849 DC BS ISO 23152. UV-Ballastwasser-Managementsysteme. Computergestützte physikalische Modellierung und Berechnungen zur Skalierung von Ultraviolettreaktoren
  • BS ISO 15714:2019 Methode zur Bewertung der UV-Dosis für in der Luft befindliche Mikroorganismen, die keimtötende UV-Bestrahlungsgeräte im Kanal passieren
  • BS EN IEC 62471-6:2023 Photobiologische Sicherheit von Lampen und Lampensystemen – UV-Lampenprodukte
  • BS EN 13758-1:2002 Textilien – UV-Schutzeigenschaften – Prüfverfahren für Bekleidungsstoffe
  • BS EN 13758-1:2002(2007) Textilien – UV-Schutzeigenschaften – Prüfverfahren für Bekleidungsstoffe
  • BS ISO 20729:2017 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • BS 6068-2.49:1995 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Bestimmung von Aluminium. Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett
  • BS EN 16956:2017 Kosmetika. Analytische Methoden. HPLC/UV-Methode zur Identifizierung und Bestimmung von Hydrochinon, Hydrochinonethern und Kortikosteroiden in hautaufhellenden kosmetischen Produkten
  • 23/30450716 DC BS ISO 11626. Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts mittels UV-Absorptionsmethode
  • PD CEN/TS 17784-1:2022 Organisch-mineralische Düngemittel. Identifizierung von Komplexbildnern. Methode unter Verwendung von UV-Vis-Spektrophotometrie und Gravimetrie
  • BS EN IEC 62321-3-4:2023 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Screening. Phthalate in Polymeren elektrotechnischer Produkte durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Ultraviolettdetektor (HPLC-UV), Dünnschichtchromatographie (TLC) und…
  • BS EN 4057-307:2007 Kabelbinder für Kabelbäume – Prüfverfahren – Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung
  • BS EN 4057-307:2006 Luft- und Raumfahrtserie. Kabelbinder für Kabelbäume. Testmethoden. Teil 307: Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung
  • BS EN ISO 23036-1:2021 Mikrobiologie der Nahrungskette. Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten. UV-Pressverfahren
  • BS EN 13499:2003 Wärmedämmprodukte für Gebäude - Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) auf Basis von expandiertem Polystyrol - Spezifikation
  • BS ISO 23152:2021 Schiffe und Meerestechnik. Ballastwassermanagementsysteme (BWMS). Computergestützte physikalische Modellierung und Berechnungen zur Skalierung von UV-Reaktoren
  • BS EN 17550:2021 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von Carotinoiden in tierischen Mischfuttermitteln und Vormischungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. UV-Detektion (HPLC-UV)

NL-NEN, UV-Methode Benzol-Serie

  • NEN 6306-1990 Pflanzliche und tierische Öle und Fette Bestimmung des Extinktionskoeffizienten im ultravioletten Spektrum

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Methode Benzol-Serie

  • DB23/T 2077-2018 Bestimmung von Natriumdodecylbenzolsulfonat in Wasser durch Hochleistungsflüssigchromatographie-Trennung mit UV-Detektion

GM North America, UV-Methode Benzol-Serie

  • GM GMP.TES.004-2002 Thermoplastisches Elastomer – Styrol-Blockcopolymer, Shore A73, innen, UV-stabilisiert, durchgefärbt
  • GM GMP.TES.003-2002 Thermoplastisches Elastomer – Styrol-Blockcopolymer, Shore A73, innen, nicht UV-stabilisiert
  • GM GMP.TES.005-2002 Thermoplastisches Elastomer-Styrol-Blockcopolymer, Shore A59, innen, nicht UV-stabil

Professional Standard - Nuclear Industry, UV-Methode Benzol-Serie

  • EJ/T 20057-2014 Bestimmung der Urankonzentration im atmosphärischen Niederschlag.Flüssigkeitsfluormetrie durch Ultraviolett

IT-UNI, UV-Methode Benzol-Serie

  • UNI 7691-1977 Elastomere Materialien: Prüfung vulkanisierter Materialien, Bestimmung von Styrol mittels UV-Spektrophotometrie
  • UNI EN ISO 23036-1:2021 Mikrobiologie der Nahrungskette – Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Teil 1: UV-Press-Methode

Professional Standard - Energy, UV-Methode Benzol-Serie

  • NB/SH/T 0415-2013 Standardtestmethode für die UV-Absorption und das Absorptionsvermögen von Erdölprodukten

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Methode Benzol-Serie

  • DB12/T 885-2019 Bestimmung von Proanthocyanidinen in Pflanzenextrakten mittels UV/Vis-Spektrophotometrie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Methode Benzol-Serie

  • DB37/T 2704-2015 Bestimmung von Stickoxiden im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels Ultraviolettabsorptionsverfahren
  • DB37/T 2641-2015 Technische Anforderungen und Nachweismethoden eines tragbaren Multigas-Messsystems durch Ultraviolettabsorptionsmethode
  • DB37/T 3786-2019 Bestimmung gasförmiger Schadstoffe wie Schwefelwasserstoff in der Umgebungsluft Offene UV-Absorptionsspektrometrie

PL-PKN, UV-Methode Benzol-Serie

  • PN C97087-1987 UV-spektrophotometrische Bestimmung von Phenolen in Koks und Abwässern
  • PN P04990-1989 Methoden chemischer Tests Gestrickte medizinische Artikel Bestimmung der Absorption ultravioletter Strahlung
  • PN-ISO 20729-2020-10 P Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • PN-EN ISO 23036-1-2021-10 E Mikrobiologie der Nahrungskette – Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Teil 1: UV-Pressverfahren (ISO 23036-1:2021)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), UV-Methode Benzol-Serie

  • EN IEC 62471-6:2023 Photobiologische Sicherheit von Lampen und Lampensystemen – Teil 6: UV-Lampenprodukte

国家质量监督检验检疫总局, UV-Methode Benzol-Serie

  • SN/T 4665-2016 Bestimmung von Benzophenon-Anti-UV-Ausrüstungsmitteln für importierte und exportierte Textilien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4664-2016 Bestimmung von Benzotriazol-Anti-UV-Ausrüstungsmitteln für importierte und exportierte Textilien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Methode Benzol-Serie

  • DB32/T 4344-2022 Bestimmung von Ölen in Meeressedimenten Ultraschallextraktion-Ultraviolettspektrophotometrie

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Methode Benzol-Serie

  • DB21/T 3072-2018 Bestimmung von Stickoxiden im Abgas stationärer Schadstoffquellen durch Ultraviolett-sichtbares Absorptionsverfahren

International Electrotechnical Commission (IEC), UV-Methode Benzol-Serie

  • IEC 62471-6:2022 Photobiologische Sicherheit von Lampen und Lampensystemen – Teil 6: UV-Lampenprodukte
  • IEC 62321-3-4:2023 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-4: Screening – Phthalate in Polymeren elektrotechnischer Produkte durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Ultraviolett

Professional Standard - Railway, UV-Methode Benzol-Serie

  • TB/T 2544.3-1995 Schnelle Analysemethode für Korrosionsinhibitor im Kühlwasser von Eisenbahndiesellokomotiven. Bestimmung von Benzotriazol mittels UV-Spektrophotometrie

Association Francaise de Normalisation, UV-Methode Benzol-Serie

  • NF G07-198-1/IN1*NF EN 13758-1/IN1:2007 Textilien – UV-Schutzeigenschaften – Teil 1: Prüfverfahren für Bekleidungsstoffe
  • NF X20-518*NF ISO 20729:2018 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • NF ISO 20729:2018 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit der UV-Fluoreszenzmethode
  • NF ISO 17198:2015 DME als Kraft- oder Brennstoff – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • NF ISO 10640:2011 Kunststoffe – Methodik zur Bewertung der Photoalterung von Polymeren mittels FTIR und UV/sichtbarer Spektroskopie
  • NF V08-210-1:2021 Mikrobiologie der Nahrungskette – Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Teil 1: UV-Press-Methode
  • NF G07-198-1*NF EN 13758-1+A1:2007 Textilien – UV-Schutzeigenschaften – Teil 1: Prüfverfahren für Bekleidungsstoffe
  • NF EN 4057-307:2007 Luft- und Raumfahrt - Kabelbinder für Kabelbäume - Prüfverfahren - Teil 307: Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung
  • NF EN 13758-1/IN1:2007 Textilien – Schutzeigenschaften gegen solare UV-Strahlung – Teil 1: Prüfverfahren für Stoffe, die für Bekleidung bestimmt sind
  • NF EN 13758-1+A1:2007 Textilien – Schutzeigenschaften gegen solare UV-Strahlung – Teil 1: Prüfverfahren für Stoffe, die für Bekleidung bestimmt sind
  • NF EN ISO 22478:2006 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
  • NF EN ISO 23036-1:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette - Methoden zur Suche nach Larven L3 von Anisakidae in Gift und Fischprodukten - Teil 1: Methode Presse/UV
  • XP CEN/TS 17784-1:2022 Organisch-mineralische Düngemittel – Identifizierung von Komplexbildnern – Teil 1: Methode unter Verwendung von UV-Vis-Spektrophotometrie und Gravimetrie
  • NF L52-252-307*NF EN 4057-307:2007 Luft- und Raumfahrt - Kabelbinder für Kabelbäume - Prüfverfahren - Teil 307: Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung
  • NF EN 3475-706:2006 Luft- und Raumfahrt – Elektrische Kabel für die Luftfahrt – Prüfverfahren – Teil 706: UV-Laserbeschriftbarkeit
  • NF T51-182*NF ISO 10640:2011 Kunststoffe – Methodik zur Beurteilung der Lichtalterung von Polymeren mittels FTIR und UV/sichtbarer Spektroskopie.

German Institute for Standardization, UV-Methode Benzol-Serie

  • DIN 51438:2005 Prüfung von Benzol und Benzolhomologen – Bestimmung des Thiophengehalts von Benzol – Gaschromatographie
  • DIN 51438:2005-02 Prüfung von Benzol und Benzolhomologen – Bestimmung des Thiophengehalts von Benzol – Gaschromatographie
  • DIN EN 13758-1:2007 Textilien - UV-Schutzeigenschaften - Teil 1: Prüfverfahren für Bekleidungsstoffe; Englische Fassung der DIN EN 13758-1:2007-03
  • DIN 51437:2004 Prüfung von Benzol und Benzolhomologen – Bestimmung des Nichtaromaten-, Toluol- und C-Aromatengehalts von Benzol – Gaschromatographie
  • DIN 51437:2004-07 Prüfung von Benzol und Benzolhomologen – Bestimmung des Nichtaromaten-, Toluol- und C<(Index)8>  ——Aromatengehalts von Benzol – Gaschromatographie
  • DIN EN 4057-307:2008-02 Luft- und Raumfahrt - Kabelbinder für Kabelbäume - Prüfverfahren - Teil 307: Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung; Deutsche und englische Fassung EN 4057-307:2006
  • DIN 51761:2007 Prüfung von Benzol und Benzolhomologen – Bestimmung des Destillationsbereichs von Kraemer-Spilker
  • DIN 51761:1987 Prüfung von Benzol und Benzolhomologen; Bestimmung des Destillationsbereichs nach Kraemer-Spilker
  • DIN EN ISO 23036-1:2019 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Teil 1: UV-Pressverfahren (ISO/DIS 23036-1:2019); Deutsche und englische Version prEN ISO 23036-1:2019
  • DIN CEN/TS 17784-1:2022-07 Organisch-mineralische Düngemittel – Identifizierung von Komplexbildnern – Teil 1: Methode mittels UV-Vis-Spektrophotometrie und Gravimetrie; Deutsche Fassung CEN/TS 17784-1:2022
  • DIN EN 4057-307:2008 Luft- und Raumfahrt - Kabelbinder für Kabelbäume - Prüfverfahren - Teil 307: Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung; Deutsche und englische Fassung EN 4057-307:2006
  • DIN EN ISO 22478:2006-07 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Explosivstoffe und verwandter Verbindungen – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion (ISO 22478:2006); Deutsche Fassung EN ISO 22478:2006
  • DIN EN 13499:2003 Wärmedämmstoffe für Gebäude – Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) auf Basis von expandiertem Polystyrol – Spezifikation; Deutsche Fassung EN 13499:2003
  • DIN EN 17550:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Carotinoiden in tierischen Mischfuttermitteln und Vormischungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - UV-Detektion (HPLC-UV); Deutsche und englische Version prEN 17550:2020
  • DIN EN ISO 23036-1:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Teil 1: UV-Pressverfahren (ISO 23036-1:2021); Deutsche Fassung EN ISO 23036-1:2021

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, UV-Methode Benzol-Serie

  • GB/T 35241-2017 Prüfverfahren für den Gehalt an flüchtigen Bestandteilen von UV-härtbaren Beschichtungen für Holzprodukte

(U.S.) Ford Automotive Standards, UV-Methode Benzol-Serie

  • FORD ESB-M4D483-A1-2000 ABS, MEDIUM IMPACT-COLOR PIGMENTIERT – GERINGER GLANZ – UV-STABILISIERT – INNENBEREICH
  • FORD WSB-M4D690-A-2005 ABS-FORMMASSE, HOHE HITZEBESTÄNDIGKEIT, UV-STABILISIERT, GERINGER GLANZ, INNENBEREICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Professional Standard - Commodity Inspection, UV-Methode Benzol-Serie

  • SN/T 2931-2011 Standardtestmethode für Naphthaline in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie

中华人民共和国环境保护部, UV-Methode Benzol-Serie

  • GB 11890-1989 Wasserqualität – Bestimmung von Benzol und seinen Analogien – Gaschromatographische Methode

Professional Standard - Electricity, UV-Methode Benzol-Serie

  • DL/T 502.28-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 28: Bestimmung organischer Stoffe (Ultraviolettspektrophotometrie)
  • DL/T 1077-2007 Bestimmung organischer Auslaugstoffe von Styrol-Ionenaustauscherharzen (Dynamisch)

European Committee for Standardization (CEN), UV-Methode Benzol-Serie

  • ISO/DIS 3656:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • EN 13758-1:2006+A1:2006 Textilien – UV-Schutzeigenschaften – Teil 1: Prüfverfahren für Bekleidungsstoffe
  • EN 13758-1:2001 Textilien – UV-Schutzeigenschaften – Teil 1: Prüfverfahren für Bekleidungsstoffe
  • EN ISO 23036-1:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Teil 1: UV-Pressverfahren (ISO 23036-1:2021)
  • EN 4057-307:2006 Luft- und Raumfahrt - Kabelbinder für Kabelbäume - Prüfverfahren - Teil 307: Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung
  • EN 13758-1:2006 Textilien – UV-Schutzeigenschaften – Teil 1: Prüfverfahren für Bekleidungsstoffe (Enthält Änderung A1: 2006)
  • EN 15891:2010 Lebensmittel – Bestimmung von Deoxynivalenol in Getreide, Getreideprodukten und Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und UV-Detektion
  • EN ISO 11369:1997 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion ISO 11369: 1997

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Methode Benzol-Serie

  • CNS 14505-2001 Methode zur Prüfung des Gesamtschwefelgehalts in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen mittels ultravioletter Fluoreszenz

NZ-SNZ, UV-Methode Benzol-Serie

  • AS/NZS 4547.5:2004 Methoden zum Testen von Wollpackungen auf fettige Wolle Methode 5: Festigkeit des Stoffes nach Einwirkung von ultravioletter Strahlung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, UV-Methode Benzol-Serie

  • GB/T 24370-2021 Nanotechnologien – Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte – UV-Vis-Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 39298-2020 Qualität des aufbereiteten Wassers – Bestimmung von Benzolhomologen – Gaschromatographie
  • GB/T 37186-2018 Gasanalyse – Bestimmung von Schwefeldioxid und Stickoxiden – Differenzielle optische Absorptionsspektroskopie im Ultraviolett
  • GB/T 11060.8-2020 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 8: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

ES-UNE, UV-Methode Benzol-Serie

  • UNE-EN 4057-307:2006 Luft- und Raumfahrt – Kabelbinder für Kabelbäume – Prüfverfahren – Teil 307: Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung (Von AENOR im April 2007 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 62321-3-4:2023 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 3-4: Screening - Phthalate in Polymeren elektrotechnischer Produkte durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Ultraviolettdetektor (HPLC-UV), Dünnschichtchromatographie (TLC) ...
  • UNE-CEN/TS 17784-1:2022 Organisch-mineralische Düngemittel – Identifizierung von Komplexbildnern – Teil 1: Methode mittels UV-Vis-Spektrophotometrie und Gravimetrie

European Association of Aerospace Industries, UV-Methode Benzol-Serie

  • AECMA PREN 4057-307-2001 Kabelbinder der Luft- und Raumfahrtserie für Kabelbäume, Testmethoden, Teil 307: Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung, Ausgabe P 1

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Methode Benzol-Serie

  • DB44/T 1378-2014 Bestimmung der Benzolreihe in veränderten Produkten durch Gaschromatographie
  • DB44/T 1709-2015 Gaschromatographie-Massenspektrometrie zur Bestimmung der Benzolreihe in korrigierten Produkten

AT-ON, UV-Methode Benzol-Serie

  • OENORM EN ISO 23036-1:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Teil 1: UV-Pressverfahren (ISO 23036-1:2021)

CH-SNV, UV-Methode Benzol-Serie

  • SN EN ISO 23036-1:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Teil 1: UV-Pressverfahren (ISO 23036-1:2021)

Danish Standards Foundation, UV-Methode Benzol-Serie

  • DS/ISO 23036-1:2021 Mikrobiologie der Nahrungskette – Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Teil 1: UV-Press-Methode
  • DS/EN 4057-307:2007 Luft- und Raumfahrt - Kabelbinder für Kabelbäume - Prüfverfahren - Teil 307: Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung
  • DS/EN ISO 11369:1998 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • DS/EN ISO 23036-1:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Teil 1: UV-Pressverfahren (ISO 23036-1:2021)
  • DS/ISO 15593:2001 Tabakrauch in der Umgebung – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz
  • DS/ISO 23152:2021 Schiffe und Meerestechnik – Ballastwassermanagementsysteme (BWMS) – Computergestützte physikalische Modellierung und Berechnungen zur Skalierung von UV-Reaktoren
  • DS/ISO 11916-1:2013 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Teil 1: Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolettdetektion

Lithuanian Standards Office , UV-Methode Benzol-Serie

  • LST EN ISO 23036-1:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Teil 1: UV-Pressverfahren (ISO 23036-1:2021)
  • LST EN 4057-307-2007 Luft- und Raumfahrt - Kabelbinder für Kabelbäume - Prüfverfahren - Teil 307: Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung
  • LST EN ISO 22478:2006 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Explosivstoffe und verwandter Verbindungen – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion (ISO 22478:2006)

Professional Standard - Petroleum, UV-Methode Benzol-Serie

  • SY/T 6009.9-2003 Prüfverfahren für Proben der geochemischen Exploration nach Öl und Gas Teil 9: Bestimmung der Bruttomenge aromatischer Kohlenwasserstoffe und ihrer Auswirkungen Ultraviolettspektroskopie

未注明发布机构, UV-Methode Benzol-Serie

Professional Standard - Urban Construction, UV-Methode Benzol-Serie

  • CJ/T 64-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung der Benzolreihe (C6-C8).Gaschromatographische Methode

BELST, UV-Methode Benzol-Serie

  • STB 8058-2017 System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen der Republik Belarus. Ultraviolett-sichtbares Nahinfrarot-Spektrophotometer. Methoden zur Überprüfung

Universal Oil Products Company (UOP), UV-Methode Benzol-Serie

  • UOP 987-2015 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • UOP 989-2014 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, UV-Methode Benzol-Serie

  • GB 11737-1989 Standardmethode zur hygienischen Inspektion von Benzolreihen in Quellwasser mittels Gaschromatographie
  • GB 11938-1989 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von Chlorbenzolverbindungen in Quellwasser mittels Gaschromatographie

BE-NBN, UV-Methode Benzol-Serie

  • NBN T 63-118-1980 Oberflächenaktive Stoffe – Technische Natriumalkylarylsulfonate (ausgenommen Benzolderivate) – Analysemethoden

KR-KS, UV-Methode Benzol-Serie

  • KS M ISO 1104-2022 Oberflächenaktive Stoffe – Technische Natriumalkylarylsulfonate (ausgenommen Benzolderivate) – Analysemethoden
  • KS I ISO 22478-2021 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Methode Benzol-Serie

  • DB34/T 1333-2018 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Analyse der Benzolreihe in Beschichtungen auf Wasserbasis

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Methode Benzol-Serie

  • DB35/T 1602-2016 Bestimmung der Benzolreihe in Meerwasser durch Spül- und Fallen-/Gaschromatographie

AENOR, UV-Methode Benzol-Serie

  • UNE-EN ISO 22478:2007 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Explosivstoffe und verwandter Verbindungen – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion (ISO 22478:2006)
  • UNE-ISO 15593:2010 Umwelttabakrauch – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., UV-Methode Benzol-Serie

  • ASHRAE 185.2-2014 Methode zum Testen von UV-Lampen zur Verwendung in HVAC&R-Einheiten oder Luftkanälen zur Inaktivierung von Mikroorganismen auf bestrahlten Oberflächen

Group Standards of the People's Republic of China, UV-Methode Benzol-Serie

  • T/CECS 539-2018 Standard zur Bestimmung von Benzol und seinen Analoga sowie der Gesamtmenge flüchtiger organischer Verbindungen in der Raumluft




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten