ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Entwurf eines Roboters für große Höhen

Für die Entwurf eines Roboters für große Höhen gibt es insgesamt 229 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Entwurf eines Roboters für große Höhen die folgenden Kategorien: Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Industrielles Automatisierungssystem, Werkzeugmaschine, Automatisches Heimsteuergerät, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Schutzausrüstung, medizinische Ausrüstung, Anwendungen der Informationstechnologie, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Informationstechnologie (IT) umfassend, Erdbewegungsmaschinen, Umweltschutz, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Maschinensicherheit, Ergonomie, Straßenfahrzeug umfassend, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Luftqualität, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Strahlenschutz, Schaltgeräte und Controller, Lagerausrüstung, Stapel, Lagerhaltung, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Einrichtungen im Gebäude, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Fahrzeuge, Flüssigkeitsspeichergerät, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Elektronische Geräte, Bordausrüstung und Instrumente, Sportausrüstung und -anlagen, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Umfangreiche elektronische Komponenten, Drucktechnik.


Group Standards of the People's Republic of China, Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • T/GDC 165-2022 Reinigungsroboter für Vorhangfassaden in großen Höhen
  • T/EI 7401-2023 Design der Modularität für Serviceroboter
  • T/CAS 576-2022 Designrichtlinien für die Robotisierung von Haushaltsgeräten
  • T/CIE 042-2017 Allgemeine Entwurfsregeln für den Austauschroboter für Glasfaserkerne
  • T/SSITS 301-2020 Industrieller mobiler Roboter (IMR) – Allgemeine Konstruktionsregel
  • T/CIE 003-2015 Mobile Plattform eines Radroboters – Allgemeine Designregel
  • T/SHBX 010-2023 Leitfaden zum Verpackungsdesign für robotergestützte chirurgische Systeme
  • T/GDMES 0045-2023 Industrieroboter-Richtlinien für die Design- und Simulationssoftwareentwicklung
  • T/BITS 0026-2024 Designspezifikationen für den synchronen Betrieb von Gezeitenspurrobotern
  • T/CEEIA 276-2017 Technische Spezifikation für die Bewertung umweltfreundlicher Produkte – Roboter-Bodenreiniger
  • T/SSITS 205-2023 Designspezifikationen für industrielle mobile Roboter (IMR) für die drahtlose Kommunikation
  • T/FSAS 3-2016 Code zur Auslegung von Kompressoren für Raumklimageräte
  • T/QGCML 1719-2023 Design- und Testspezifikationen für industrielle mobile Roboternavigationslaser
  • T/BITS 0009-2023 Designspezifikationen für die kollaborative Fahrzeug-Straßen-Steuerung im ferngesteuerten digitalen Plattformmodus für allgemeine Verkehrsmanagementroboter
  • T/CNLIC 0020-2021 Technische Spezifikation zur Green Design-Produktbewertung für Kompressoren für Raumklimageräte

British Standards Institution (BSI), Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • BS 8611:2023 Roboter und Robotergeräte. Ethisches Design und Einsatz von Robotern und Robotersystemen. Führung
  • 22/30451737 DC BS 8611. Roboter und Robotergeräte. Ethisches Design und Einsatz von Robotern und Robotersystemen. Führung
  • BS PD ISO/TR 20218-1:2018 Robotik. Sicherheitsdesign für Industrierobotersysteme. Endeffektoren
  • PD ISO/TR 20218-1:2018 Robotik. Sicherheitsdesign für Industrierobotersysteme. Endeffektoren
  • BS EN 362:2004 Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz - Anschlüsse
  • BS EN 355:2002 Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz – Falldämpfer
  • BS EN 1822-2:2009 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Aerosolproduktion, Messgeräte, Partikelzählstatistik
  • BS EN 1822-2:1998 Hocheffiziente Luftfilter (HEPA und ULPA) – Aerosolproduktion, Messgeräte, Partikelzählstatistik
  • BS EN 1822-2:2010 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Aerosolproduktion, Messgeräte, Partikelzählstatistik
  • BS EN 894-2:1997+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Bedienelementen – Anzeigen
  • BS EN 894-3:2000 Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Bedienelementen – Bedienelemente
  • 19/30358816 DC BS ISO 22252. Bemannte Tauchboote. Atemluftzufuhr und Kohlendioxidadsorption. Designanforderungen
  • BS EN 894-4:2010 Sicherheit von Maschinen. Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Bedienelementen. Lage und Anordnung von Anzeigen und Bedienelementen
  • 22/30406196 DC BS ISO 16126. Raumfahrtsysteme. Überlebensfähigkeit unbemannter Raumfahrzeuge gegen Weltraummüll und Meteoriteneinschläge zum Zweck der Eindämmung von Weltraummüll
  • BS EN 894-3:2000+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Stellgliedern – Teil 3: Stellglieder
  • BS EN 894-1:1997+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Displays und Bedienelementen – Teil 1. Allgemeine Grundsätze für menschliche Interaktionen mit Displays und Bedienelementen
  • 19/30347752 DC BS EN 286-3. Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff. Teil 3. Stahldruckbehälter für Druckluftbremsanlagen und pneumatische Hilfsanlagen für Schienenfahrzeuge
  • BS DD IEC/TS 62396-4:2009 Prozessmanagement für Avionik. Auswirkungen atmosphärischer Strahlung. Richtlinien für das Design mit Hochspannungs-Flugzeugelektronik und potenziellen Einzelereigniseffekten
  • DD IEC/TS 62396-4:2008 Prozessmanagement für Avionik. Auswirkungen atmosphärischer Strahlung – Richtlinien für das Design mit Hochspannungs-Flugzeugelektronik und mögliche Auswirkungen einzelner Ereignisse
  • DD IEC/PAS 62396-4:2007 Prozessmanagement für Avionik. Auswirkungen atmosphärischer Strahlung – Richtlinien für das Design mit Hochspannungs-Flugzeugelektronik und mögliche Auswirkungen einzelner Ereignisse
  • BS EN ISO 29463-2:2018 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft. Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik
  • BS IEC 62396-4:2013 Prozessmanagement für Avionik. Auswirkungen atmosphärischer Strahlung. Entwurf von Hochspannungs-Flugzeugelektronik zur Bewältigung potenzieller Einzelereigniseffekte
  • BS EN 894-1:1997 Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Displays und Bedienelementen – Allgemeine Grundsätze für menschliche Interaktionen mit Displays und Bedienelementen

Professional Standard - Aviation, Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • HB 20099-2012 Humantechnische Designkriterien für die Steuerung von Luftfahrtausrüstungen
  • HB/Z 284-1996 Entwurfsleitfaden für Hochtemperatur-Luftkanalsysteme für Flugzeuge
  • HB 20097-2012 Humantechnische Designkriterien für die Informationsanzeige von Luftfahrtausrüstungen
  • HB 20098-2012 Human-Engineering-Designkriterien für die Benutzerschnittstelleninteraktion und das Management von Luftfahrtausrüstungen
  • HB 20060-2011 Anforderungen an die Dämpferkonstruktion von Flugtriebwerken
  • HB/Z 266-1994 Entwurfs- und Bewertungsrichtlinien zur Verbesserung der Überlebensfähigkeit von Flugzeugen unter Bedrohung durch konventionelle Waffen
  • HB/Z 202-1991 Konstruktionsrichtlinien für Laminatbegrenzer in Kraftstoff- und Steuerungssystemen von Flugzeugtriebwerken

Association of German Mechanical Engineers, Entwurf eines Roboters für große Höhen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • GB/T 39402-2020 Designspezifikation eines kollaborativen Industrieroboters
  • GB/T 39004-2020 Designspezifikation für elektromagnetische Verträglichkeit von Industrierobotern

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • KS B 7086-2011 Allgemeiner Entwurfscode für die Modularisierung von Industrierobotern
  • KS B 7097-2016(2021) Industrieroboter-Programmiersprache SLIM
  • KS B ISO TR 20218-1:2020 Robotik – Sicherheitsdesign für Industrierobotersysteme – Teil 1: Endeffektoren
  • KS B 7086-2016 Allgemeiner Entwurfscode für die Modularisierung von Industrierobotern
  • KS B 7086-2021 Allgemeiner Entwurfscode für die Modularisierung von Industrierobotern
  • KS B 6840-2015 Menschliche Körpermaße der Bediener und Gestaltung des optimalen Kabinenraums für Baumaschinen
  • KS A ISO 14738:2010 Sicherheit von Maschinen – Anthropometrische Anforderungen an die Gestaltung von Arbeitsplätzen an Maschinen
  • KS B 6840-1998 Menschliche Körpermaße der Bediener und Gestaltung des optimalen Kabinenraums für Baumaschinen
  • KS A ISO 15534-3:2005 Ergonomisches Design für die Sicherheit von Maschinen – Teil 3: Anthropometrische Daten
  • KS B 6840-1998(2013) Menschliche Körpermaße der Bediener und Gestaltung des optimalen Kabinenraums für Baumaschinen
  • KS A ISO 15534-1:2005 Ergonomisches Design für die Sicherheit von Maschinen – Teil 1: Grundsätze zur Bestimmung der erforderlichen Abmessungen für Öffnungen für den Ganzkörperzugang zu Maschinen
  • KS B ISO TR 13309:2011 Manipulation von Industrierobotern – Informativer Leitfaden zu Testgeräten und messtechnischen Betriebsmethoden für die Leistungsbewertung von Robotern gemäß KS B ISO 9283
  • KS B ISO TR 13309:2015 Manipulation von Industrierobotern – Informativer Leitfaden zu Testgeräten und messtechnischen Betriebsmethoden für die Leistungsbewertung von Robotern gemäß KS B ISO 9283
  • KS A ISO 9355-1-2011(2016) Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Displays und Bedienelementen – Teil 1: Menschliche Interaktionen mit Displays und Bedienelementen
  • KS B ISO TR 13309-2015(2020) Manipulation von Industrierobotern – Informativer Leitfaden zu Testgeräten und messtechnischen Betriebsmethoden für die Leistungsbewertung von Robotern gemäß KS B ISO 9283
  • KS A ISO 9355-1:2011 Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Displays und Bedienelementen – Teil 1: Menschliche Interaktionen mit Displays und Bedienelementen
  • KS A ISO 15534-2:2005 Ergonomisches Design für die Sicherheit von Maschinen – Teil 2: Grundsätze zur Bestimmung der erforderlichen Abmessungen für Zugangsöffnungen
  • KS B ISO 29463-2:2021 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik
  • KS W ISO 14210:2004 Luft- und Raumfahrt – Flugzeugzellen-Kugellager, einreihig, starr, abgedichtet, Torque-Tube-Design, leichte Beanspruchung – Zoll-Serie
  • KS W ISO 14212:2004 Luft- und Raumfahrt – Flugzeugzellen-Kugellager, einreihig, starr, abgedichtet, Torque-Tube-Design, extraleichte Beanspruchung – Zoll-Serie
  • KS W ISO 14211:2004 Kugellager für Luft- und Raumfahrtflugzeuge, einreihig, starr, präzise, abgedichtet, Torque-Tube-Design, leichte Zollserie
  • KS W ISO 14195:2004 Luft- und Raumfahrt – Pendelrollenlager für Flugzeugzellen, zweireihig, selbstausrichtend, abgedichtet, Torque-Tube-Design, leichte Beanspruchung – Zoll-Serie
  • KS W ISO 14213:2004 Luft- und Raumfahrt-Flugzeugrahmen-Kugellager, einreihig, starr, präzise, abgedichtet, Torque-Tube-Design, extraleichte Zoll-Serie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Entwurf eines Roboters für große Höhen

未注明发布机构, Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • DIN EN 614-1:2006 Ergonomische Gestaltungsprinzipien für Maschinen
  • DIN EN 13861:2003 Sicherheit von Maschinen Leitfaden zur Anwendung ergonomischer Standards bei der Gestaltung von Maschinen
  • DIN EN 1822-2:1998 Hocheffiziente Partikelluftfilter (HEPA und ULPA) – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte, Partikelzählstatistik
  • DIN EN 1822-2 E:2008-04 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte, Partikelzählstatistik
  • BS EN 353-2:2002(2007) Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz – Teil 2: Mitlaufende Auffanggeräte einschließlich flexibler Anschlagleine
  • BS EN 286-3:1995(2009) Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 3: Druckbehälter aus Stahl für Druckluftbremsanlagen und pneumatische Hilfsausrüstung für Schienenfahrzeuge
  • SAE ARP6377-2023 Humantechnische Überlegungen im Zusammenhang mit dem Design und der luftgestützten Implementierung von Head Worn Display (HWD)-Systemen
  • DIN EN 894-4 E:2010-02 Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Bedienelementen – Teil 4: Lage und Anordnung von Anzeigen und Bedienelementen
  • BS EN 286-4:1995(2009) Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 4: Druckbehälter aus Aluminiumlegierung für Druckluftbremsanlagen und pneumatische Hilfsausrüstung für Schienenfahrzeuge

IET - Institution of Engineering and Technology, Entwurf eines Roboters für große Höhen

American National Standards Institute (ANSI), Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • ANSI R15.02/1-1990 Industrieroboter und Robotersysteme – Handgesteuerte Robotersteuergeräte – Human Engineering Design Criteria Jetzt urheberrechtlich geschützt bei RIA
  • ANSI/IEEE 1289:2004 Leitfaden für die Anwendung von Human Factors Engineering beim Entwurf computergestützter Überwachungs- und Steuerungsanzeigen für Kernkraftwerke
  • ANSI/ASABE S613-2.1-2013 Traktoren und selbstfahrende Maschinen für die Landwirtschaft – Luftqualitätssysteme für Kabinen – Teil 2: Kabinen- und HVAC-Design

GOSTR, Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • GOST R 60.1.2.4-2020 Roboter und Robotergeräte. Entwurf industrieller Robotersysteme mit Sicherheitsanforderungen. Teil 1. Endeffektoren
  • GOST R 60.1.2.5-2020 Roboter und Robotergeräte. Entwurf industrieller Robotersysteme mit Sicherheitsanforderungen. Teil 2. Manuelle Lade-/Entladestationen
  • GOST R 60.0.7.4-2020 Roboter und Robotergeräte. Methoden der mathematischen Modellierung und Virtualisierung von Tests grundlegender Elemente von Roboterkomplexen auf elektromagnetische Einflüsse beim Entwurf
  • GOST R 60.0.7.3-2020 Roboter und Robotergeräte. Methode zur mathematischen Modellierung von Zuverlässigkeitsindikatoren und Virtualisierung von Zuverlässigkeitstests grundlegender Elemente von Roboterkomplexen im Design

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • GB/T 33261-2016 Allgemeine Spezifikationen für den modularen Aufbau von Servicerobotern
  • GB/T 33262-2016 Designspezifikation der Modularität für Industrieroboter
  • GB/T 33263-2016 Designspezifikation der Funktionskomponente der Robotersoftware
  • GB/T 35127-2017 Integrierte Datenaustauschspezifikation für Roboterdesignplattform
  • GB/T 35116-2017 Integrierte Systemarchitektur für Roboterdesignplattform

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • GB/Z 43065.1-2023 Sicherheitsdesign robotergestützter Industrierobotersysteme Teil 1: Endeffektoren
  • GB/Z 43065.2-2023 Sicherheitsdesign von Roboter-Industrierobotersystemen Teil 2: Manuelle Be-/Entladearbeitsplätze

KR-KS, Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • KS B ISO TR 20218-1-2020 Robotik – Sicherheitsdesign für Industrierobotersysteme – Teil 1: Endeffektoren
  • KS B ISO 29463-2-2021 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik

Association Francaise de Normalisation, Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • NF EN ISO 14738:2008 Sicherheit von Maschinen – Anthropometrische Anforderungen an die Gestaltung von Arbeitsplätzen an Maschinen
  • NF S71-509*NF EN 362:2005 Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz - Anschlüsse.
  • NF EN 614-2/IN1:2008 Maschinensicherheit – Ergonomische Gestaltungsgrundsätze – Teil 2: Wechselwirkungen zwischen Maschinengestaltung und Arbeitsaufgaben
  • NF EN 614-2+A1:2008 Maschinensicherheit – Ergonomische Gestaltungsgrundsätze – Teil 2: Wechselwirkungen zwischen Maschinengestaltung und Arbeitsaufgaben
  • NF X35-004-2*NF EN 614-2+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Gestaltungsgrundsätze – Teil 2: Wechselwirkungen zwischen der Gestaltung von Maschinen und Arbeitsaufgaben
  • NF X35-004-2:2000 Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Gestaltungsgrundsätze – Teil 2: Wechselwirkungen zwischen der Gestaltung von Maschinen und Arbeitsaufgaben.
  • NF X35-004-2/IN1*NF EN 614-2/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Gestaltungsgrundsätze – Teil 2: Wechselwirkungen zwischen der Gestaltung von Maschinen und Arbeitsaufgaben
  • NF X44-014-2:2010 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte, Partikelzählstatistik.
  • NF EN ISO 29463-2:2018 Hocheffiziente Filter und Filter zur Entfernung von Partikeln aus der Luft – Teil 2: Aerosolerzeugung, Messgeräte und Partikelzählstatistik
  • NF X35-101-2:1997 Sicherheit von Maschinen. Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Bedienelementen. Teil 2: Anzeigen.
  • NF X35-101-1/IN1*NF EN 894-1/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Displays und Bedienelementen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für menschliche Interaktionen mit Displays und Bedienelementen
  • NF X35-101-1*NF EN 894-1+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Displays und Bedienelementen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für menschliche Interaktionen mit Displays und Bedienelementen
  • NF X44-014-2*NF EN ISO 29463-2:2018 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik
  • NF X35-101-2*NF EN 894-2+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Bedienelementen – Teil 2: Anzeigen
  • NF EN 353-1/IN1:2018 Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz – Mobile Auffanggeräte einschließlich einer Anschlagstütze – Teil 1: Mobile Auffanggeräte einschließlich einer starren Anschlagstütze
  • NF EN 353-1+A1:2018 Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz – Mobile Auffanggeräte einschließlich einer Anschlagstütze – Teil 1: Mobile Auffanggeräte einschließlich einer starren Anschlagstütze

AT-ON, Entwurf eines Roboters für große Höhen

European Committee for Standardization (CEN), Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • EN 362:2004 Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz - Anschlüsse
  • EN 355:2002 Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz – Falldämpfer
  • EN ISO 15187:2002 Manipulation von Industrierobotern – Grafische Benutzeroberflächen für die Programmierung und Bedienung von Robotern (GUI-R) ISO 15187:2000
  • PD CEN/TR 614-3:2010 Sicherheit von Maschinen – Teil 3: Ergonomische Grundsätze für die Gestaltung mobiler Maschinen
  • EN 1822-2:2009 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte, Partikelzählstatistik
  • EN 1822-2:1998 Hocheffiziente Luftfilter (HEPA und ULPA) – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte, Partikelzählstatistik
  • EN 894-1:1997+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Bedienelementen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für menschliche Interaktionen mit Anzeigen und Bedienelementen
  • EN 894-2:1997+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Bedienelementen – Teil 2: Anzeigen
  • EN 894-2:1997 Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Bedienelementen – Teil 2: Anzeigen (Enthält Änderung A1: 2008)
  • EN 894-3:2000+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Stellgliedern – Teil 3: Stellglieder
  • EN 894-3:2000 Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Bedienelementen – Teil 3: Bedienelemente (Enthält Änderung A1: 2008)
  • EN 1010-1:2004+A1:2010 Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsanforderungen für die Konstruktion und den Bau von Druck- und Papierverarbeitungsmaschinen – Teil 1: Gemeinsame Anforderungen

Danish Standards Foundation, Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • DS/EN 341/AC:1994 Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz – Abseilgeräte
  • DS/EN 341:1993 Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz. Abseilgeräte
  • DS/EN 355:1993 Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz. Energieabsorber
  • DS/EN 1822-2:2009 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte, Partikelzählstatistik
  • DS/EN 894-1+A1:2010 Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Bedienelementen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für menschliche Interaktionen mit Anzeigen und Bedienelementen
  • DS/EN 894-2+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Bedienelementen – Teil 2: Anzeigen
  • DS/EN 894-3+A1:2010 Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Stellgliedern – Teil 3: Stellglieder
  • DS/EN 286-3:1996 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 3: Druckbehälter aus Stahl für Druckluftbremsanlagen und pneumatische Hilfsanlagen für Schienenfahrzeuge
  • DS/EN 894-4:2010 Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Bedienelementen – Teil 4: Lage und Anordnung von Anzeigen und Bedienelementen
  • DS/EN 286-4:1995 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 4: Druckbehälter aus Aluminiumlegierung für Druckluftbremsanlagen und pneumatische Hilfsgeräte für Schienenfahrzeuge

International Organization for Standardization (ISO), Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • ISO/TR 20218-1:2018 Robotik – Sicherheitsdesign für Industrierobotersysteme – Teil 1: Endeffektoren
  • ISO 15187:2000 Manipulation von Industrierobotern – Grafische Benutzeroberflächen zur Programmierung und Bedienung von Robotern (GUI-R)
  • ISO/PRF TS 20458 Straßenfahrzeuge – Design- und Leistungsspezifikationen für den Advanced Pedestrian Legform Impactor (aPLI)
  • ISO/TR 13309:1995 Manipulation von Industrierobotern – Informativer Leitfaden zu Testgeräten und messtechnischen Betriebsmethoden für die Leistungsbewertung von Robotern gemäß ISO 9283
  • ISO 9355-1:1999 Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Displays und Bedienelementen – Teil 1: Menschliche Interaktionen mit Displays und Bedienelementen
  • ISO 29463-2:2011 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik

Professional Standard - Aerospace, Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • QJ 2336-1992 Allgemeine Spezifikation für den modularen Aufbau von Industrierobotern

Standard Association of Australia (SAA), Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • AS 2939:1987 Industrierobotersysteme – Sicheres Design und Einsatz
  • AS 2981:2008 Hochspannungs-Wechselstrom-Schaltanlagen und -Steuergeräte – Vakuum-Schaltkammern – Hochspannungsprüfung – Schutz des Personals vor Röntgenstrahlung
  • AS/NZS 4024.1902:2014 Ergonomische Anforderungen an Maschinensicherheitsanzeigen, Steuerungen, Aktoren und Signalanzeigen sowie Steuerungsaktuatorkonstruktionen
  • AS 4024.1902:2006 Sicherheit von Maschinen - Anzeigen, Bedienelemente, Betätigungselemente und Signale - Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Steuerungsaktoren - Anzeigen
  • AS 4024.1903:2006 Sicherheit von Maschinen – Anzeigen, Bedienelemente, Betätigungselemente und Signale – Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Steuerungselementen – Steuerungselemente
  • AS 4024.1901:2006 Sicherheit von Maschinen – Anzeigen, Bedienelemente, Aktoren und Signale – Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Kontrollaktoren – Allgemeine Grundsätze für menschliche Interaktionen mit Anzeigen und Kontrollaktoren
  • AS/NZS 4024.1903:2014 Maschinensicherheitsanzeigen, Bedienelemente, Aktuatoren und Signale. Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeige- und Kontrollaktuatoren
  • AS/NZS 4024.1901:2014 Sicherheit von Maschinen Anzeigen, Bedienelemente, Aktoren und Signale Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeige- und Bedienaktoren Allgemeine Grundsätze für die menschliche Interaktion mit Anzeige- und Bedienaktoren

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • DB13/T 5160-2019 Konstruktionsanforderungen für luftgefederte Hochgeschwindigkeits-Radialgebläse

ES-AENOR, Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • UNE 115-205-1988 Mann, der Bulldozer-Maschinenbediener ausführt, bietet erlernende Entwurfsmethoden und minimale Raumgestaltung an

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • GJB 3812-1999 Ergonomische Designkriterien für elektrische/optische Anzeigen im Hubschraubercockpit
  • GJB 1062A-2008 Allgemeine Anforderungen an die Mensch-Maschine-Konstruktion für militärische visuelle Darstellungen
  • GJB 796.7-1990 Mensch-Maschine-technische Testverfahren für den Entwurf und die Fertigstellung militärischer fester Brückenträgerausrüstung
  • GJB 8328-2015 Entwurfs- und Testverfahren für hubschraubergestützte Luft-Boden-Raketenwaffensysteme

SAE - SAE International, Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • SAE AIR806-1965 AIR CONDITIONING DESIGN INFORMATION FOR CARGO AND HIGH DENSITY PASSENGER TRANSPORT AIRPLANES

American Society for Testing and Materials (ASTM), Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • ASTM F2910-14 Standardspezifikation für Design und Bau eines kleinen unbemannten Flugzeugsystems 40;sUAS41;
  • ASTM F2667-07 Standardpraxis für die Konstruktion und Herstellung von Kolbenkompressionszündungsmotoren für unbemannte Flugzeugsysteme
  • ASTM F3021-14 Standardspezifikation für die universelle Gestaltung von Fitnessgeräten zur inklusiven Nutzung durch Personen mit funktionellen Einschränkungen und Beeinträchtigungen
  • ASTM F3022-14 Standardtestmethode zur Bewertung des universellen Designs von Fitnessgeräten zur inklusiven Nutzung durch Personen mit funktionellen Einschränkungen und Beeinträchtigungen

Professional Standard - Electricity, Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • DL/T 575.4-1999 Ergonomische Grundsätze für die Gestaltung von Leitstellen. Teil 4: Begrenzte Raumabmessungen
  • DL/T 575.9-1999 Ergonomische Grundlagen für die Gestaltung von Leitstellen. Teil 9: Anzeigen, Bedienelemente, Interaktionen

American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA), Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • AIAA R-023A-1995 Empfohlene Praxis für Mensch-Computer-Schnittstellen für den Betrieb von Raumfahrtsystemen

IN-BIS, Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • IS 10992 Pt.1-1984 Spezifikation für schlauchlose Hochgeschwindigkeitsreifen für Zivilflugzeuge, Teil 1, Konstruktionsanforderungen
  • IS 2974 Pt.3-1975 Merkblatt für die Planung und den Bau von Maschinenfundamenten Teil III Rotierende Maschinenfundamente (Mittel- und Hochfrequenz)
  • IS 2974 Pt.3-1992 Entwurf und Bau von Maschinenfundamenten. Verhaltenskodex. Teil 3: Grundlagen für Rotationsmaschinen (Mittel- und Hochfrequenz) (Zweite Revision)

Society of Automotive Engineers (SAE), Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • SAE ARINC610-1-1992 LEITFADEN FÜR DAS DESIGN UND DIE INTEGATION VON AVIONIK-AUSRÜSTUNG FÜR FLUGZEUGE IN SIMULATOREN
  • SAE ARINC844P1-2016 LEITFADEN FÜR DAS TARGET-HARDWARE-DESIGN TEIL 1 FLUGGESCHWINDIGKEITS-DATENLADEGERÄT (ARINC-BERICHT 615-3)
  • SAE ARINC844P2-2016 LEITFADEN FÜR DAS TARGET-HARDWARE-DESIGN TEIL 2 FLUGGESCHWINDIGKEITS-DATENLADEGERÄT (ARINC-BERICHT 615-4)
  • SAE ARP94910-2012 Luft- und Raumfahrt – Fahrzeugmanagementsysteme – Flugsteuerungsdesign, Installation und Test von militärischen unbemannten Flugzeugen, Spezifikationshandbuch für

VN-TCVN, Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • TCVN 7302-1-2007 Ergonomisches Design für die Sicherheit von Maschinen. Teil 1: Grundsätze zur Bestimmung der erforderlichen Abmessungen für Öffnungen für den Ganzkörperzugang in Maschinen

SE-SIS, Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • SIS SEN 36 01 10-1973 Freileitungsnetze mit PE-isolierten Tragseilen für max. 25 kV. Mechanischer Aufbau

Aeronautical Radio Inc., Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • ARINC 610-1-1992 Leitfaden für Design und Integration von Flugzeugavionikgeräten in Simulatoren 1986; Enthält Ergänzung 1
  • ARINC 610-1 BOOK-1992 Leitfaden für Design und Integration von Flugzeugavionikgeräten in Simulatoren 1986; Enthält Ergänzung 1

RU-GOST R, Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • GOST EN 894-1-2012 Sicherheit von Maschinen. Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Bedienelementen. Teil 1. Allgemeine Prinzipien für menschliche Interaktionen mit Displays und Steueraktoren
  • GOST R EN 1822-2-2012 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA). Teil 2. Aerosolherstellung, Messgeräte, Partikelzählstatistik
  • GOST EN 894-3-2012 Sicherheit von Maschinen. Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Bedienelementen. Teil 3. Aktuatoren steuern

Business and Institutional Furniture Manufacturers Association (BIFMA), Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • BIFMA G1-2013 Ergonomierichtlinie für Möbel in Büroarbeitsräumen, die für die Nutzung am Computer konzipiert sind

Lithuanian Standards Office , Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • LST EN 1822-2-2010 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte, Partikelzählstatistik
  • LST EN 894-1-1999+A1-2009 Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Bedienelementen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für menschliche Interaktionen mit Anzeigen und Bedienelementen
  • LST EN 894-2-1999+A1-2009 Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Bedienelementen – Teil 2: Anzeigen
  • LST EN 894-3-2001+A1-2009 Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Stellgliedern – Teil 3: Stellglieder
  • LST EN 286-4-2002 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 4: Druckbehälter aus Aluminiumlegierung für Druckluftbremsanlagen und pneumatische Hilfsausrüstung für Schienenfahrzeuge
  • LST EN 286-3-2001 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 3: Druckbehälter aus Stahl für Druckluftbremsanlagen und pneumatische Hilfsanlagen für Schienenfahrzeuge
  • LST EN 894-4-2010 Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Bedienelementen – Teil 4: Lage und Anordnung von Anzeigen und Bedienelementen

AENOR, Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • UNE-EN 1822-2:2010 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte, Partikelzählstatistik
  • UNE-EN 894-1:1997+A1:2009 Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Bedienelementen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für menschliche Interaktionen mit Anzeigen und Bedienelementen
  • UNE-EN 894-2:1997+A1:2009 Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Bedienelementen – Teil 2: Anzeigen
  • UNE-EN 894-3:2001+A1:2009 Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Stellgliedern – Teil 3: Stellglieder
  • UNE-EN 286-3:1995 EINFACHE UNBEfeuerTE DRUCKBEHÄLTER ZUR ENTHALTUNG VON LUFT ODER STICKSTOFF. TEIL 3: DRUCKBEHÄLTER AUS STAHL, ENTWICKELT FÜR DRUCKLUFTBREMSANLAGE UND PNEUMATISCHE HILFSGERÄTE FÜR EISENBAHNFAHRZEUGE.

German Institute for Standardization, Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • DIN EN 894-2:2009-02 Sicherheit von Maschinen - Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Bedienelementen - Teil 2: Anzeigen; Deutsche Fassung EN 894-2:1997+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 894-2 (1997-04) bleibt neben dieser Norm bis zum 28.12.2009 gültig.
  • DIN EN 894-3:2010-01 Sicherheit von Maschinen - Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Stellgliedern - Teil 3: Stellglieder; Deutsche Fassung EN 894-3:2000+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 894-3 (2000-06) bleibt neben dieser Norm bis zum 28.12.2009 gültig.
  • DIN EN 286-3:2019 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff - Teil 3: Druckbehälter aus Stahl für Druckluftbremsanlagen und pneumatische Hilfsanlagen für Schienenfahrzeuge; Deutsche und englische Version prEN 286-3:2019
  • DIN EN 286-3:1994-11 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff - Teil 3: Druckbehälter aus Stahl für Druckluftbremsanlagen und pneumatische Hilfsanlagen für Schienenfahrzeuge; Deutsche Fassung EN 286-3:1994 / Hinweis: Wird ersetzt durch ...
  • DIN EN 894-1:2009-01 Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Bedienelementen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für menschliche Interaktionen mit Anzeigen und Bedienelementen; Deutsche Fassung EN 894-1:1997+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 894-1 (1997-04) ...
  • DIN EN 894-1:2009 Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Bedienelementen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die menschliche Interaktion mit Anzeigen und Bedienelementen; Deutsche Fassung EN 894-1:1997+A1:2008
  • DIN EN 1822-2:2011 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte, Partikelzählstatistik; Deutsche Fassung EN 1822-2:2009
  • DIN EN 894-4:2010-11 Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Bedienelementen – Teil 4: Lage und Anordnung von Anzeigen und Bedienelementen; Deutsche Fassung EN 894-4:2010
  • DIN EN ISO 29463-2:2019-05 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik (ISO 29463-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 29463-2:2018
  • DIN EN 286-3:2019-11 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff - Teil 3: Druckbehälter aus Stahl für Druckluftbremsanlagen und pneumatische Hilfsanlagen für Schienenfahrzeuge; Deutsche und englische Fassung prEN 286-3:2019 / Hinweis: Datum...

CZ-CSN, Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • CSN 26 7406-1993 Regeln für die Gestaltung von Regalbediengeräten. Toleranzen und Abstände im Hochregallager

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • IEEE C37.41-1994 Standardausführung für Hochspannungssicherungen@ Verteilung, geschlossene einpolige Luftschalter@ Sicherungstrennschalter@ und Zubehör
  • IEEE C37.41-1981 Design Tests for High-Voltage Fuses@ Distribution Enclosed Single-Pole Air Switches@ Fuse Disconnecting Switches@ and Accessories
  • IEEE C37.41-2000 Standardentwurfstest für Hochspannungssicherungen@ Verteilungsgekapselte einpolige Luftschalter@ Sicherungstrennschalter@ und Zubehör
  • IEEE C37.41-1988 STANDARDDESIGNPRÜFUNGEN FÜR HOCHSPANNUNGSSICHERUNGEN @ VERTEILUNG GESCHLOSSENE EINPOLIGE LUFTSCHALTER @ SICHERUNGSTRENNSCHALTER @ UND ZUBEHÖR
  • IEEE 802.16.1B-2012 WirelessMAN-Advanced Air Interface for Broadband Wireless Access Systems Amendment 1: Verbesserungen zur Unterstützung von Machine-to-Machine-Anwendungen (IEEE Computer Society)

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • ASD-STAN TR 4815-2015 Luft- und Raumfahrtbaureihe Flanschkupplungen, bis 21.000 kPa Ausführung Standard Zollbaureihe (Edition 1)

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • TR 4815-2015 Luft- und Raumfahrt-Serie Flanschkupplungen@ bis 21.000 kPa Designstandard Zoll-Serie (Edition 1)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • IEEE Std C37.41-1994 Design für Hochspannungssicherungen, gekapselte einpolige Luftschalter, Sicherungstrennschalter und Zubehör
  • IEEE Std C37.41-1988 IEEE-Standarddesigntests für Hochspannungssicherungen, gekapselte einpolige Luftschalter, Sicherungstrennschalter und Zubehör
  • IEEE Std C37.41-2000 Standarddesigntest für Hochspannungssicherungen, einpolige Luftschalter mit Verteilergehäuse, Sicherungstrennschalter und Zubehör [Ersetzt: IEEE C37.41E SUPP]

GB-REG, Entwurf eines Roboters für große Höhen

PT-IPQ, Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • NP EN 894-1-2000 Sicherheit von Maschinen Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Bedienelementen Teil 1: Allgemeine Grundsätze für menschliche Interaktionen mit Anzeigen und Bedienelementen

CEN - European Committee for Standardization, Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • EN 1010-1:2004 Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsanforderungen für die Konstruktion und den Bau von Druck- und Papierverarbeitungsmaschinen – Teil 1: Gemeinsame Anforderungen
  • EN ISO 29463-2:2018 High-efficiency filters and filter media for removing particles in air - Part 2: Aerosol production@ measuring equipment and particle-counting statistics

ES-UNE, Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • UNE-EN 894-4:2010 Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Bedienelementen – Teil 4: Lage und Anordnung von Anzeigen und Bedienelementen (Von AENOR im Juli 2010 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 29463-2:2019 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik (ISO 29463-2:2011)

IEC - International Electrotechnical Commission, Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • TS 62396-4-2008 Prozessmanagement für Avionik – Auswirkungen atmosphärischer Strahlung – Teil 4: Richtlinien für die Konstruktion mit Hochspannungs-Flugzeugelektronik und potenziellen Einzelereigniseffekten (Ausgabe 1.0)
  • PAS 62396-4-2007 Prozessmanagement für Avionik – Auswirkungen atmosphärischer Strahlung – Teil 4: Richtlinien für die Konstruktion mit Hochspannungs-Flugzeugelektronik und potenziellen Einzelereigniseffekten (Ausgabe 1.0)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • ASHRAE OR-05-11-1-2005 Kostengünstiges Design von Dual-Wärme- und Energierückgewinnungsaustauschern für 100 % Belüftungsluft in HVAC-Schrankeinheiten

Professional Standard - Civil Aviation, Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • MH/T 3010.19-2011 Wartung für zivile Flugzeugmanagementspezifikationen. Teil 19: Ein Leitfaden zur Entwicklung einer Bodenstation zur Motorzustandsüberwachung

International Electrotechnical Commission (IEC), Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • IEC 62396-4:2013 Prozessmanagement für Avionik – Atmosphärische Strahlungseffekte – Teil 4: Entwurf von Hochspannungs-Flugzeugelektronik zur Bewältigung potenzieller Einzelereigniseffekte

PL-PKN, Entwurf eines Roboters für große Höhen

  • PN Z02010-02-1985 Individuelle Atemschutzgeräte für den Einsatz in Luftumgebungen. Prüfmethoden. Schema der Messgeräte zur Bestimmung der Schutzzeit für wirkende Absorber




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten