ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

Für die Welcher leitfähige Kleber leitet Strom? gibt es insgesamt 176 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Welcher leitfähige Kleber leitet Strom? die folgenden Kategorien: Gummi, Elektronische Komponenten und Komponenten, Schuhwerk, Klebstoffe und Klebeprodukte, Verschluss, Drähte und Kabel, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Isoliermaterialien, Rohrteile und Rohre, Gummi- und Kunststoffprodukte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Maschinensicherheit, analytische Chemie.


International Organization for Standardization (ISO), Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

  • ISO 1853:1998 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch – Messung des spezifischen Widerstands
  • ISO 1853:1975 Leitende und antistatische Gummis; Messung des spezifischen Widerstands
  • ISO 2024:1981 Gummischuhe, gefüttert, leitend; Spezifikation
  • ISO 2878:1978 Gummi, vulkanisiert – Antistatische und leitfähige Produkte – Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • ISO 1853:2018 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch – Messung des spezifischen Widerstands
  • ISO 1853:2011 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch – Messung des spezifischen Widerstands
  • ISO 2878:2011 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Antistatische und leitfähige Produkte – Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • ISO 2878:2017 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Antistatische und leitfähige Produkte – Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • ISO 2882:1979 Gummi, vulkanisiert; Antistatische und leitfähige Produkte für den Krankenhausgebrauch; Elektrische Widerstandsgrenzen
  • ISO 8031:2020 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit
  • ISO 1825:1975 Gummischläuche für die Bodenbetankung von Flugzeugen ohne statisch leitenden Draht
  • ISO 8031:2009 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

Association Francaise de Normalisation, Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

  • UTE C30-202:1990 Isolierte Leiter und Kabel – Bezeichnungssystem für Leiter und Kabel – Besondere Bestimmungen für bestimmte nicht harmonisierte Serien
  • NF T47-132*NF ISO 2878:2017 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Antistatische und leitfähige Produkte – Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • NF T47-132:2011 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Antistatische und leitfähige Produkte – Bestimmung des elektrischen Widerstands.
  • NF ISO 2878:2017 Vulkanisierter oder thermoplastischer Kautschuk – Antistatische und leitfähige Produkte – Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • NF EN ISO 8031:2020 Gummi- und Kunststoffschläuche und -schläuche – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit
  • NF T46-099*NF ISO 1853:2019 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch – Messung des spezifischen Widerstands
  • NF C32-105:1990 ISOLIERTE KABEL UND FLEXIBLE KABEL FÜR INSTALLATIONEN. ISOLIERTE KABEL MIT EINER NENNSPANNUNG BIS 450/750 V. KABEL MIT ERHÖHTER HITZEBESTÄNDIGKEIT FÜR DIE INTERNE VERDRAHTUNG FÜR EINE LEITERTEMPERATUR VON 110 GRAD C.
  • NF T47-135:2009 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit.
  • NF T47-135*NF EN ISO 8031:2020 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit
  • NF C32-106:1990 ISOLIERTE KABEL UND FLEXIBLE KABEL FÜR INSTALLATIONEN. KABEL MIT POLYCHLOROPREN ODER Äquivalentem synthetischem Elastomer zur Verwendung als dekorative Ketten.
  • NF C32-102-7/A1:1999 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 7: Kabel mit erhöhter Wärmebeständigkeit für die Innenverdrahtung bei einer Leitertemperatur von 110 °C.
  • NF C32-102-7:1999 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 7: Kabel mit erhöhter Wärmebeständigkeit für die Innenverkabelung für ? Leitertemperatur von 110 Grad Celsius.
  • NF C32-510:1989 ISOLIERTE KABEL UND FLEXIBLE KABEL FÜR INSTALLATIONEN. EINKERNIGE, FLEXIBLE UND HOCHFLEXIBLE KABEL UND KABEL MIT VULKANISIERTER MATERIALISOLIERUNG, FÜR DEN LICHTBOGENSCHWEISSELEKTRODENHALTER.
  • NF C33-011:1993 Isolierte Kabel und deren Zubehör für Energiesysteme – Selbstverschmelzende isolierende und halbleitende Bänder zur Montage von Kabelgarnituren mit Nennspannungen bis einschließlich 18/30(36)kV.

TR-TSE, Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

  • TS 2734-1977 Leitende Intistatische Kautschuke – Messung des spezifischen Widerstands

CL-INN, Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

Danish Standards Foundation, Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

  • DS/ISO 1853:1980 Leitender und antistatischer Gummi. Messung des spezifischen Widerstands
  • DS/EN ISO 8031:2009 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

  • KS M 6405-2003 Gummi, vulkanisiert – antistatische und leitfähige Produkte – Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • KS M 6405-1988 Gummi, vulkanisiert – antistatische und leitfähige Produkte – Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • KS M ISO 2878:2012 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – antistatische und leitfähige Produkte – Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • KS C 3309-1988(2003) Mit Gummi isolierte Anschlussdrähte für elektrische Geräte
  • KS C 3309-1988 Mit Gummi isolierte Anschlussdrähte für elektrische Geräte
  • KS M 6768-2004 Vulkanisierter Gummi – Antistatische und leitfähige Produkte für den Krankenhausgebrauch – Grenzwerte für den elektrischen Widerstand
  • KS M ISO 2878-2012(2017) Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – antistatische und leitfähige Produkte – Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • KS M ISO 1853:2008 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch – Messung des spezifischen Widerstands
  • KS M 6773-2009 Prüfverfahren für den Volumenwiderstand von elektrisch leitfähigen Gummi- und Kunststoffmaterialien
  • KS M ISO 1853:2018 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch – Messung des spezifischen Widerstands
  • KS M ISO 8031:2019 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit

CZ-CSN, Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

  • CSN 50 0332-1972 Messung der Papiergröße mittels Elektrokonduotivitätsmethode
  • CSN 34 7470-1 ZA18-1997 Die Nennspannung von Gummikabeln und -leitern beträgt 450/750 V. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • CSN 34 7470-14 Z1-1999 Die Nennspannung von Gummikabeln und -drähten liegt im Bereich von 450/750 V. Enthält 14 Teile: Hochflexibles Kabel
  • CSN 34 7470-7 Z1-1999 Die Nennspannung von Gummikabeln und -leitern beträgt 450/750 V. Teil 7: Temperaturbeständige Leiter für innere Verbindungen mit einer Kerntemperatur von 110 Grad Celsius
  • CSN 34 7470-12 Z1-1999 Die Nennspannung von Gummikabeln und -drähten liegt im Bereich von 450/750 V. Enthält 12 Teile: hitzebeständiger flexibler Draht und hochflexibler Draht
  • CSN 34 7470-8-1995 Die Nennspannung von Gummikabeln und -drähten liegt im Bereich von 450/750 V. Teil 7: Drähte, die für interne Verbindungen verwendet werden, um einem Temperaturanstieg standzuhalten. Die Kerntemperatur beträgt 110 Grad Celsius
  • CSN 34 7470-9 Z1-1999 Gummikabel und -drähte. Die Nennspannung liegt zwischen 450 und 750 Volt. Teil 9: Einzelleiter mit festen Anschlüssen und geringer Emission von Rauch und korrosiven Gasen
  • CSN 34 7470-10 OPRAVA1-1999 Die Nennspannung von Gummikabeln und -drähten liegt im Bereich von 450/750 V. Teil 10: Isolatoren und Polyurethan-Kunststoffe für flexible Kabel
  • CSN 34 7470-8 Z1-1999 Gummikabel und -drähte. Die Nennspannung liegt zwischen 450 und 750 Volt. Teil 8: Kabel mit Neopren-Isolatoren oder anderen synthetischen Zierketten
  • CSN 34 7470-13 ZZ1-2000 Gummikabel und -drähte. Nennspannung nicht über 450/750 V – Teil 13: Ein- und mehradrige flexible Kabel aus Polymeren mit geringer Rauch- und Schadgasemission

American Society for Testing and Materials (ASTM), Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

  • ASTM D2739-97 Standardtestmethode für den Volumenwiderstand leitfähiger Klebstoffe
  • ASTM D991-89(2005) Standardtestverfahren für den Gummieigenschaften-Volumenwiderstand von elektrisch leitfähigen und antistatischen Produkten
  • ASTM D2739-97(2010) Standardtestmethode für den Volumenwiderstand leitfähiger Klebstoffe
  • ASTM D4388-97 Standardspezifikation für nichtmetallische halbleitende und elektrisch isolierende Gummibänder
  • ASTM D4388-02 Standardspezifikation für nichtmetallische halbleitende und elektrisch isolierende Gummibänder
  • ASTM D4388-08 Standardspezifikation für nichtmetallische halbleitende und elektrisch isolierende Gummibänder
  • ASTM D4388-13 Standardspezifikation für nichtmetallische halbleitende und elektrisch isolierende Gummibänder
  • ASTM D4325-97 Standardtestmethoden für nichtmetallische halbleitende und elektrisch isolierende Gummibänder
  • ASTM D4325-02 Standardtestmethoden für nichtmetallische halbleitende und elektrisch isolierende Gummibänder
  • ASTM D4325-08 Standardtestmethoden für nichtmetallische halbleitende und elektrisch isolierende Gummibänder
  • ASTM D4325-13 Standardtestmethoden für nichtmetallische halbleitende und elektrisch isolierende Gummibänder
  • ASTM D4325-20 Standardtestmethoden für nichtmetallische halbleitende und elektrisch isolierende Gummibänder
  • ASTM F1236-96e1 Standardhandbuch für die visuelle Inspektion von elektrischen Schutzgummiprodukten
  • ASTM F1236-96(2007) Standardhandbuch für die visuelle Inspektion von elektrischen Schutzgummiprodukten
  • ASTM F1236-15 Standardhandbuch für die visuelle Inspektion von elektrischen Schutzgummiprodukten
  • ASTM D991-89(2000)e1 Standardtestverfahren für den Gummieigenschaften-Volumenwiderstand von elektrisch leitfähigen und antistatischen Produkten
  • ASTM D991-89(2020) Standardtestverfahren für Gummieigenschaften – Volumenwiderstand von elektrisch leitfähigen und antistatischen Produkten
  • ASTM D991-89(2014) Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Volumenwiderstand von elektrisch leitfähigen und antistatischen Produkten
  • ASTM D4388-20 Standardspezifikation für nichtmetallische halbleitende und elektrisch isolierende Gummibänder
  • ASTM G105-16 Standardtestmethode zur Durchführung von Nasssand-/Gummirad-Abriebtests

FI-SFS, Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

  • SFS 3554-1985 Leitfähiger und isolierender Gummi. Spezifische Widerstandsmessung

Defense Logistics Agency, Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

BE-NBN, Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

  • NBN T 31-030-1988 Gummi, vulkanisiert - Antistatische und leitfähige Produkte - Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • NBN-HD 021.8-1993 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 8: Einadrige, nicht ummantelte Kabel für Zierketten
  • NBN-EN 28031-1993 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen. Bestimmung des elektrischen Widerstands (ISO 8031:1987)
  • NBN-HD 022.3-1993 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 3: Hitzebeständige, silikonkautschukisolierte Kabel
  • NBN-HD 021.7-1994 Leiter und gummiisolierte Kabel von spezifizierten Spannungen bis näher an 450/750 Volt. Teil 7: Die Temperatur des inneren Kerndrahtes des Leiters beträgt 90 Grad Celsius
  • NBN-HD 022.4-1993 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 4: Leitungen und flexible Kabel
  • NBN-HD 022.9-1993 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 9: Einadrige, nicht ummantelte Kabel für feste Verkabelung mit geringer Emission von Rauch und korrosiven Gasen
  • NBN-HD 022.6-1993 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 6: Lichtbogenschweißkabel
  • NBN-HD 022.2-1993 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 2: Prüfverfahren
  • NBN-HD 022.1-1993 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NBN-HD 022.2-1994 Leiter und gummiisolierte Kabel von spezifizierten Spannungen bis näher an 450/750 Volt. Teil 2: Testmethoden
  • NBN-HD 022.1-1994 Leiter und gummiisolierte Kabel von spezifizierten Spannungen bis näher an 450/750 Volt. Teil 3: Allgemeine Bestimmungen
  • NBN-HD 022.7-1993 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 7: Kabel mit erhöhter Wärmebeständigkeit für die Innenverdrahtung für eine Leitertemperatur von 110 °C

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

  • GB/T 11210-2014 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – antistatische und leitfähige Produkte. Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • GB/T 2439-2001 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch – Messung des spezifischen Widerstands
  • GB/T 9572-2013 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen. Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit

AENOR, Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

  • UNE-ISO 2878:2013 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Antistatische und leitfähige Produkte – Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • UNE-EN ISO 8031:2010 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit (ISO 8031:2009)

German Institute for Standardization, Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

  • DIN VDE 0250-812:1985 Kabel, Drähte und flexible Leitungen für die Strominstallation; Gummiisoliertes flexibles Kabel NSSHÖU
  • DIN EN ISO 8031:2020-11 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit (ISO 8031:2020); Deutsche Fassung EN ISO 8031:2020
  • DIN EN ISO 8031:2020 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit (ISO 8031:2020); Deutsche Fassung EN ISO 8031:2020
  • DIN EN ISO 8031:2010 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit (ISO 8031:2009); Deutsche Fassung EN ISO 8031:2009

RO-ASRO, Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

  • STAS 12480/2-1986 ANTISTATISCHE UND LEITFÄHIGE VULKANISIERTE GUMMIPRODUKTE FÜR MEDIZINISCHE GERÄTE Grenzwerte des elektrischen Widerstands

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

  • DB31/ 513-1992 Vulkanisierter Gummi – Antistatische und leitfähige Gummiprodukte für Anästhesiegeräte – Methode zur Bestimmung des elektrischen Widerstands

British Standards Institution (BSI), Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

  • BS ISO 1853:2011 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch. Messung des spezifischen Widerstands
  • BS ISO 16525-2:2014 Klebstoffe. Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe. Bestimmung elektrischer Eigenschaften für den Einsatz in elektronischen Baugruppen
  • BS ISO 2878:2011 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Antistatische und leitfähige Produkte. Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • BS ISO 2878:2017 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Antistatische und leitfähige Produkte. Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • BS EN ISO 8031:2020 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen. Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit
  • BS ISO 16525-8:2014 Klebstoffe. Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe. Testmethoden für elektrochemische Migration
  • 23/30470519 DC BS EN IEC 61000-2-4. Fragment 2. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 2-4. Umfeld. Kompatibilitätsniveaus in Industrieanlagen für niederfrequente leitungsgebundene Störungen (Informativer Anhang, der beschreibt, welche Umgebungen in… enthalten sind)
  • BS EN ISO 8031:2009 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit
  • BS ISO 16525-3:2014 Klebstoffe. Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe. Bestimmung der Wärmeübertragungseigenschaften
  • BS ISO 16525-7:2014 Klebstoffe. Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe. Umwelttestmethoden
  • BS ISO 16525-1:2014 Klebstoffe. Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe. Allgemeine Testmethoden
  • BS ISO 16525-5:2014 Klebstoffe. Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe. Bestimmung der Scherermüdung
  • BS ISO 16525-6:2014 Klebstoffe. Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe. Bestimmung der Pendelschubwirkung
  • BS ISO 16525-9:2014 Klebstoffe. Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe. Bestimmung von Hochgeschwindigkeits-Signalübertragungseigenschaften
  • BS ISO 16525-4:2014 Klebstoffe. Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe. Bestimmung der Scherfestigkeit und des elektrischen Widerstands bei kraftschlüssigen Verbundverbindungen

IN-BIS, Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

  • IS 3400 Pt.15-1971 Prüfverfahren für vulkanisierten Kautschuk Teil XV Volumenwiderstand von leitfähigem und antistatischem Kautschuk
  • IS 434 Pt.1-1964 Spezifikation für gummiisolierte Kabel mit Kupferleitern Teil I
  • IS 434 Pt.2-1964 Spezifikation für gummiisolierte Kabel mit Aluminiumleitern Teil II

KR-KS, Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

  • KS M ISO 2878-2022 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Antistatische und leitfähige Produkte. Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • KS M ISO 1853-2018 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch – Messung des spezifischen Widerstands
  • KS M ISO 8031-2019 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit

(U.S.) Ford Automotive Standards, Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

  • FORD WSL-M96D33-A-1990 SCHLAUCH, VERSTÄRKTER GUMMI, KRAFTSTOFFBESTÄNDIG, STATISCH LEITFÄHIG
  • FORD WSS-M96D33-B2-2006 SCHLAUCH, VERSTÄRKTER GUMMI, DIESELKRAFTSTOFFBESTÄNDIG, LEITFÄHIG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M96D33-A9-1999 SCHLAUCH, NICHT VERSTÄRKTER GUMMI, KRAFTSTOFFBESTÄNDIG, LEITFÄHIG, GERING PERMEIEREND (NBR/THV/NBR/CSM)
  • FORD WSS-M96D33-B1-2001 SCHLAUCH, VERSTÄRKTER GUMMI, DIESELKRAFTSTOFFBESTÄNDIG, LEITFÄHIG
  • FORD WSS-M96D33-A14-2004 SCHLAUCH, VERSTÄRKTER GUMMI, KRAFTSTOFFBESTÄNDIG, LEITFÄHIG, GERING PERMEIEREND (THV/HNBR/AEM) ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSL-M96D33-A3-2006 SCHLAUCH, NICHT VERSTÄRKTER GUMMI, KRAFTSTOFF-/ALKOHOLBESTÄNDIG, LEITFÄHIG, GERING PERMEIEREND ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSL-M96D33-A4-2006 SCHLAUCH, NICHT VERSTÄRKTER GUMMI, KRAFTSTOFF-/ALKOHOLBESTÄNDIG, LEITFÄHIG, GERING PERMEIEREND ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSL-M96D33-A5-2006 SCHLAUCH, NICHT VERSTÄRKTER GUMMI, KRAFTSTOFF-/ALKOHOLBESTÄNDIG, LEITEND, GERING PERMEIEREND ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M96D33-A6-2006 SCHLAUCH, VERSTÄRKTER GUMMI, KRAFTSTOFF-/ALKOHOLBESTÄNDIG, LEITFÄHIG, GERING PERMEIEREND ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M96D33-A10-1999 SCHLAUCH, VERSTÄRKTER GUMMI, KRAFTSTOFFBESTÄNDIG, LEITFÄHIG, GERING PERMEIEREND (NBR/THV/NBR/CSM) (gezeigt auf WSS-M96D33-A9)
  • FORD WSS-M96D33-A12-1999 SCHLAUCH, VERSTÄRKTER GUMMI, KRAFTSTOFFBESTÄNDIG, LEITFÄHIG, GERING PERMEIEREND (NBR/THV/NBR/CM) (gezeigt auf WSS-M96D33-A9)
  • FORD WSA-M96D33-A2-2006 SCHLAUCH, VERSTÄRKTER GUMMI, KRAFTSTOFF-/ALKOHOLBESTÄNDIG, NICHT LEITEND, GERING PERMEIEREND ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M96D33-A7-2006 SCHLAUCH, NICHT VERSTÄRKTER GUMMI, KRAFTSTOFF-/ALKOHOLBESTÄNDIG, GERING DURCHDRINGEND ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M96D33-A8-2006 SCHLAUCH, VERSTÄRKTER GUMMI, NEU FORMULIERT, KRAFTSTOFFBESTÄNDIG, LEITFÄHIG, GERING PERMEIEREND ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M96D33-A11-1999 SCHLAUCH, NICHT VERSTÄRKTER GUMMI, KRAFTSTOFFBESTÄNDIG, LEITFÄHIG, GERING PERMEIEREND (NBR/THV/NBR/CM) (gezeigt auf WSS-M96D33-A9)

Indonesia Standards, Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

  • SNI ISO 1853:2014 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch – Messung des spezifischen Widerstands

BR-ABNT, Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

  • ABNT EB-59-1958 Isolierter elektrischer Leiter mit vulkanisierter Naturkautschukmischung
  • ABNT MB-125-1958 Prüfverfahren für isolierte elektrische Leiter, die vulkanisierte Naturkautschukmischungen enthalten

Professional Standard - Aerospace, Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

  • QJ 1992.12-1990 Spezifikation für den Vorbereitungs- und Verbindungsprozess des Klebstoffs DAD-24, Vorbereitungs- und Verbindungsprozess für leitfähigen Klebstoff
  • QJ 1992.12-1990/XG 1-1996 Spezifikation für den Vorbereitungs- und Verbindungsprozess des Klebstoffs DAD-24, Vorbereitungs- und Verbindungsprozess für leitfähigen Klebstoff
  • QJ 1992.13-1990/XG 1-1996 Spezifikation für die Vorbereitung und den Verbindungsprozess des Klebstoffs DAD-40 für die Vorbereitung und den Verbindungsprozess des leitfähigen Klebstoffs
  • QJ 1992.13-1990 Spezifikation für die Vorbereitung und den Verbindungsprozess des Klebstoffs DAD-40 für die Vorbereitung und den Verbindungsprozess des leitfähigen Klebstoffs

ES-UNE, Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

  • UNE-EN ISO 8031:2021 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit (ISO 8031:2020)

European Committee for Standardization (CEN), Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

  • EN ISO 8031:2020 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit (ISO 8031:2020)
  • EN ISO 8031:2009 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit

Lithuanian Standards Office , Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

  • LST EN ISO 8031:2010 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit (ISO 8031:2009)

AT-ON, Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

  • OENORM EN ISO 8031:2020 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit (ISO 8031:2020)

CH-SNV, Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

  • SN EN ISO 8031:2020 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit (ISO 8031:2020)

未注明发布机构, Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

  • DIN EN ISO 8031 E:2020-04 Determination of resistivity and conductivity of rubber and plastic hoses and hose assemblies (draft)

United States Navy, Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

  • NAVY MIL-H-24135 B SUPP 1-1993 SCHLAUCH, SYNTHETISCHER GUMMI, DRAHTVERSTÄRKT FÜR FLEXIBLE SCHLAUCHANLAGEN, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • NAVY MIL-H-24135 B-1993 SCHLAUCH, SYNTHETISCHER GUMMI, DRAHTVERSTÄRKT FÜR FLEXIBLE SCHLAUCHANLAGEN, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR

AR-IRAM, Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

  • IRAM 2031-P.-1948 Isolationsprüfung der Außenschichten elektrischer Leiterfasern (Gummi oder andere Ersatzstoffe)

YU-JUS, Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

  • JUS G.E0.055-1991 Gummi und Kunststoff. Elektrische Leitfähigkeit antistatischer endloser Synchronriemen. Eigenschaften und Testmethode

SE-SIS, Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

  • SIS SS-EN 60 445-1991 Elektrische Geräte – Kennzeichnung von Geräteanschlüssen und Anschlüssen bestimmter gekennzeichneter Leiter, einschließlich allgemeiner Regeln für ein alphanumerisches System
  • SIS SS 424 02 68-1989 Hausinstallationskabel und flexible Leitungen – Leitungen mit Isolierung und Mantel aus Silikonkautschuk, Nennspannung 300/500 V, für Leuchten und für eine maximale Leitertemperatur von 180 °C

RU-GOST R, Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

  • GOST 17491-1980 Kabeldrähte und -schnüre mit Gummi- und Kunststoffisolierung und -mantel. Methoden zur Prüfung der Frostsicherheit

Society of Automotive Engineers (SAE), Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

  • SAE AMS3262A-2011 Dichtungsmasse, Silikonkautschuk, zweikomponentig, elektrisch leitfähig und korrosionsbeständig (nicht chromatiert) für den Einsatz von -55 bis 260 °C (-67 bis 500 °F)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

  • EN 60445:2000 Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Kennzeichnung und Identifizierung der Mensch-Maschine-Schnittstelle – Identifizierung von Geräteanschlüssen und Anschlüssen bestimmter festgelegter Leiter, einschließlich allgemeiner Regeln für ein alphanumerisches System
  • EN 60445:2007 Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Kennzeichnung und Kennzeichnung von Mensch-Maschine-Schnittstellen – Kennzeichnung von Geräteanschlüssen und Leiteranschlüssen
  • HD 22.7 S2-1999 AMD 1 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V Teil 7: Kabel mit erhöhter Hitzebeständigkeit für die interne Verkabelung bei einer Leitertemperatur von 110 Grad C

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

  • EN 60445:2017 Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Kennzeichnung und Kennzeichnung von Mensch-Maschine-Schnittstellen – Kennzeichnung von Geräteanschlüssen, Leiteranschlüssen und Leitern
  • EN 62047-13:2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 13: Biege- und Scherprüfverfahren zur Messung der Haftfestigkeit von MEMS-Strukturen

ES-AENOR, Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

  • UNE 20-543 Pt.16-1985 Festkondensatoren, die in elektrischen Geräten verwendet werden. Zwischenerklärung. Nichtleitende DC-Festkondensatoren zur Verwendung in metallischen Polypropylenfolien
  • UNE 20-543 Pt.16-1-1985 Festkondensatoren, die in elektrischen Geräten verwendet werden. Spezielle Anweisungen. Mit nichtleitenden DC-Festkondensatoren für den Einsatz in metallischer Polypropylenfolie, garantierte Klasse E
  • UNE 20-543 Pt.2-1990 Festkondensatoren, die in elektrischen Geräten verwendet werden. Zwischenerklärung. Nichtleitende DC-Festkondensatoren zur Verwendung in metallischen Polyethylenterephthalatfolien
  • UNE 20-543 Pt.2-1985 Festkondensatoren, die in elektrischen Geräten verwendet werden. Zwischenerklärung. Nichtleitende DC-Festkondensatoren zur Verwendung in metallischen Polyethylenterephthalatfolien
  • UNE 20-543 Pt.2-1-1985 Festkondensatoren, die in elektrischen Geräten verwendet werden. Zwischenerklärung. Nichtleitende DC-Festkondensatoren für den Einsatz in metallischen Polyethylenterephthalatfolien, garantierte Klasse E
  • UNE 20-543 Pt.2-1-1990 Festkondensatoren, die in elektrischen Geräten verwendet werden. Spezielle Anweisungen. Nichtleitende DC-Festkondensatoren für den Einsatz in metallischen Polyethylenterephthalatfolien, garantiert Klasse E

Standard Association of Australia (SAA), Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

  • AS/NZS 1660.2.2:1998 Prüfverfahren für elektrische Kabel, Leitungen und Leiter – Isolierung, extrudierte halbleitende Schirme und nichtmetallische Ummantelungen – Verfahren speziell für Elastomer-, XLPE- und XLPVC-Materialien

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

  • GB/T 34698-2017 Bestandteile der Kautschukmischung – Bestimmung der wasserlöslichen Substanz von Siliciumdioxid (ausgefällt, hydratisiert) – Methode der elektrolytischen Leitfähigkeit

IT-UNI, Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

  • UNI 4645-1960 Gummischläuche für Anschlüsse und Verbindungsschläuche von pneumatischen Dauerbremsleitungen für Eisenbahnen und Straßenbahnen

International Telecommunication Union (ITU), Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

  • ITU-R F.1331 FRENCH-1997 LEISTUNGSVERLUSTE AUFGRUND VON STÖRUNGEN DURCH ANDERE DIENSTLEISTUNGEN, DIE PRIMÄR DIESELBEN FREQUENZBÄNDER MIT ANALOGEN FUNKRELAISSYSTEMEN FÜR FERNSEHEN BENUTZEN

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

  • SMPTE RP 25:2011 RP 25:2011 – SMPTE Empfohlene Praxis – Audio- und Bildsynchronisation in Kinofilmen im Vergleich zu führenden Anbietern für Fernsehen und Theaterpräsentation für analoge magnetische und fotografische Aufzeichnungen
  • SMPTE RP 25:1995 RP 25:1995 – SMPTE Empfohlene Praxis – Audio- und Bildsynchronisation auf Kinofilmen im Vergleich zum weltweiten Marktführer für magnetische und fotografische Aufzeichnungen

Professional Standard - Building Materials, Welcher leitfähige Kleber leitet Strom?

  • JC/T 2133-2012 Bestimmung von Verunreinigungen in Kieselsol für Polierlösungen in der Halbleiterindustrie. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten