ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Partikelgröße

Für die Partikelgröße gibt es insgesamt 107 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Partikelgröße die folgenden Kategorien: Partikelgrößenanalyse, Screening, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Schneidewerkzeuge, Feuerfeste Materialien, Chemikalien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Optische Ausrüstung, Farben und Lacke, Metallerz, Gummi, Baumaterial, Pulvermetallurgie, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Dünger, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Keramik, Prüfung von Metallmaterialien, Zahnheilkunde, füttern, Bodenqualität, Bodenkunde, Wasserqualität.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Partikelgröße

  • KS A ISO 9276-2:2003 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • KS A ISO 9276-2:2014 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • KS B 3617-2002(2012) Korngrößen von Diamant oder kubischem Bornitrid
  • KS M 5976-1994(2000) TESTVERFAHREN FÜR PARTIKELGRÖSSE UND VERTEILUNG EINER PULVERBESCHICHTUNG
  • KS L 1618-1-2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfmethoden für die Eigenschaften von Keramikgranulat – Teil 1: Größenverteilung von Granulat
  • KS M ISO 8220-2003(2018) Aluminiumoxid für die Aluminiumproduktion – Bestimmung der Feinpartikelgrößenverteilung (weniger als 60 µm) – Verfahren unter Verwendung elektrogeformter Siebe

Association Francaise de Normalisation, Partikelgröße

  • NF X11-632-2:2001 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen.
  • NF E75-101:2001 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 2: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Makrokörnungen P12 bis P220.
  • NF T45-153:1988 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der Pelletgrößenverteilung.
  • NF E75-100*NF ISO 6344-1:2001 Beschichtete Schleifmittel – Korngrößenanalyse – Teil 1: Korngrößenverteilungstest.
  • NF U44-313*NF EN 15238:2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm.
  • NF EN ISO 19749:2023 Nanotechnologien – Bestimmung der Partikelgrößen- und Formverteilung mittels Rasterelektronenmikroskopie
  • NF EN ISO 21363:2022 Nanotechnologien – Bestimmung der Partikelgrößen- und Formverteilung mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • NF A95-186-2:2010 Hartmetalle – Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur – Teil 2: Messung der WC-Korngröße.
  • NF EN ISO 17892-4:2018 Geotechnische Erkundung und Prüfung – Laboruntersuchungen an Böden – Teil 4: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung

CZ-CSN, Partikelgröße

  • CSN 66 8022-1969 Bestimmung der Korngröße von rauchfreiem Pulver
  • CSN 66 8102 Cast.4-1978 Rauchfreie Pulver. Testmethoden. Bestimmung der Korndimensionen
  • CSN 72 1565 Cast.2-1985 Prüfung von Ziegeltonen. Bestimmung der Korngröße nach der Sedimentationsmethode
  • CSN 72 1565 Cast.3-1985 Prüfung von Ziegeltonen. Bestimmung der Korngröße durch Siebanalyse. Orientierungsmineralogische und petrographische Beschreibung des Plusnetzes
  • CSN 46 7092-32-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 32: Bestimmung der Fettpartikelgröße in Milchfuttermischungen
  • CSN 65 4812-1969 Bestimmung der Größe und mechanischen Festigkeit von Granulatkörnern in Düngemitteln

Danish Standards Foundation, Partikelgröße

ES-UNE, Partikelgröße

  • UNE-ISO 12194:2015 Blatttabak – Bestimmung der Streifenpartikelgröße.
  • UNE-EN ISO 21363:2022 Nanotechnologien – Messungen von Partikelgrößen- und -formverteilungen mittels Transmissionselektronenmikroskopie (ISO 21363:2020) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2022.)
  • UNE-EN ISO 19749:2023 Nanotechnologien – Messungen von Partikelgrößen- und Formverteilungen durch Rasterelektronenmikroskopie (ISO 19749:2021) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2023.)

Professional Standard - Military and Civilian Products, Partikelgröße

  • WJ 1879-1989 Methode zur Partikelgrößenschätzung für Sprengstoffe

The American Road & Transportation Builders Association, Partikelgröße

  • AASHTO T 219-1987 Standardtestmethode zum Testen von Kalk auf chemische Bestandteile und Partikelgrößen

FI-SFS, Partikelgröße

German Institute for Standardization, Partikelgröße

  • DIN 51455:2020 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Partikelanzahl und Partikelgröße in Ölen
  • DIN 51455:2020-12 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Partikelanzahl und Partikelgröße in Ölen
  • DIN EN 15238:2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate - Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße größer als 60 mm; Englische Fassung der DIN EN 15238:2007-02
  • DIN EN 15238:2023-01 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate - Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm; Deutsche Fassung EN 15238:2022
  • DIN EN ISO 19749:2023-07 Nanotechnologien – Messungen von Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Rasterelektronenmikroskopie (ISO 19749:2021); Deutsche Fassung EN ISO 19749:2023
  • DIN EN ISO 21363:2022-03 Nanotechnologien – Messungen von Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Transmissionselektronenmikroskopie (ISO 21363:2020); Deutsche Fassung EN ISO 21363:2022

British Standards Institution (BSI), Partikelgröße

  • BS ISO 13765-5:2006 Feuerfeste Mörtel – Bestimmung der Korngrößenverteilung (Siebanalyse)
  • BS 812-103.1:1985 Aggregate testen. Methode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Siebtests
  • BS EN 15238:2006 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm
  • BS EN 15238:2007 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Mengenermittlung für Materialien mit einer Partikelgröße größer als 60 mm
  • BS ISO 13318-2:2007 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch zentrifugale Flüssigkeitssedimentationsmethoden. Photozentrifugenmethode
  • 23/30436644 DC BS ISO 19430. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung und -anzahlkonzentration durch Partikelverfolgungsanalyse (PTA)
  • BS ISO 13318-1:2002 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch zentrifugale Flüssigkeitssedimentationsverfahren – Allgemeine Grundsätze und Richtlinien
  • BS ISO 19749:2021 Nanotechnologien. Messungen der Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Rasterelektronenmikroskopie
  • BS EN ISO 21363:2022 Nanotechnologien. Messungen der Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • BS EN ISO 19749:2023 Nanotechnologien. Messungen der Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Rasterelektronenmikroskopie
  • BS ISO 21363:2020 Nanotechnologien. Messungen der Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • BS 812-103.2:1989 Prüfung von Gesteinskörnungen – Verfahren zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Sedimentationstest
  • BS EN 1015-1:1999 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung (mittels Siebanalyse)
  • 18/30351714 DC BS ISO 21363. Nanotechnologien. Messungen der Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • 18/30351679 DC BS ISO 19749. Nanotechnologien. Messungen der Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Rasterelektronenmikroskopie
  • BS EN 933-2:1996 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Prüfsiebe, Nennweiten der Maschenöffnungen

未注明发布机构, Partikelgröße

  • DIN 51455 E:2019-12 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Partikelanzahl und Partikelgröße in Ölen
  • DIN 51455 E:2014-11 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Partikelanzahl und Partikelgröße in Ölen
  • DIN EN ISO 21363:2022 Nanotechnologien – Messungen von Partikelgrößen- und Partikelformverteilungen mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • BS 3482-7:1991(1999) Prüfmethoden für Trockenmittel – Teil 7: Bestimmung der Partikelgröße
  • BS EN 15428:2007(2009) Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • DIN EN ISO 21363 E:2021-09 Nanotechnology Measurement of Particle Size and Shape Distribution by Transmission Electron Microscopy (Draft)
  • DIN EN 15238 E:2021-11 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm

American Society for Testing and Materials (ASTM), Partikelgröße

  • ASTM D1511-00e2 Standardtestmethode für die Größenverteilung von Ruß und Pellets
  • ASTM D1511-12(2023) Standardtestmethode für Ruß – Pelletgrößenverteilung
  • ASTM D5861-95(2002) Standardhandbuch zur Bedeutung der Partikelgrößenmessungen von Beschichtungspulvern
  • ASTM D5861-07(2013) Standardhandbuch zur Bedeutung der Partikelgrößenmessungen von Beschichtungspulvern
  • ASTM UOP801-80 Größenverteilung von Kohlepartikeln
  • ASTM D7634-10(2017) Standardtestmethode zur Visualisierung der Partikelgröße und Morphologie von in Wasserstoffkraftstoff enthaltenen Partikeln durch Mikroskopie
  • ASTM C1182-91(1995) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Aluminiumoxid durch zentrifugale Photosedimentation
  • ASTM C1182-09(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Aluminiumoxid durch zentrifugale Photosedimentation
  • ASTM C1182-09(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Aluminiumoxid durch zentrifugale Photosedimentation
  • ASTM E3247-20 Standardtestmethode zur Messung der Größe von Nanopartikeln in wässrigen Medien mittels dynamischer Lichtstreuung
  • ASTM D8489-23 Testmethode zur Bestimmung der Größe, Verteilung, Form und Konzentration von Mikroplastikpartikeln und -fasern in Gewässern mit hohem bis niedrigem Schwebstoffgehalt unter Verwendung eines dynamischen Bildes von Partikelgröße und -form
  • ASTM UOP856-07 Partikelgrößenverteilung von Pulvern durch Laserlichtstreuung
  • ASTM D8489-23e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Größe, Verteilung, Form und Konzentration von Mikroplastikpartikeln und -fasern in Gewässern mit hohem bis niedrigem Schwebstoffgehalt unter Verwendung eines dynamischen Bildes der Partikelgröße

TH-TISI, Partikelgröße

  • TIS 1851-1999 Bestandteile der Gummimischung. Ruß. Bestimmung der Pelletgrößenverteilung

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Partikelgröße

Indonesia Standards, Partikelgröße

  • SNI 13-4716-1998 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung anhand des Sedimentationsgewichts in Wassermessmethoden
  • SNI 03-1753-1990 Grobe Zuschlagstoffe für Beton, Bestimmung der Feinkörnigkeit kleiner als 70 Mikron
  • SNI 03-1754-1990 Feine Zuschlagstoffe für Mischgut und Beton, Bestimmung von Feinkörnern kleiner als 50 Mikron

SE-SIS, Partikelgröße

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Partikelgröße

  • GB/T 6406-1996 Superabrasiv – Korngrößen von Diamant oder kubischem Bornitrid
  • GB/T 14853.5-2013 Bestandteile der Gummimischung. Pelletierter Ruß. Teil 5: Bestimmung der Pelletgrößenverteilung
  • GB/T 20117-2006 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Partikelgröße

  • GB/T 33714-2017 Nanotechnologie – Testmethode für die Größe von Nanopartikeln – Rasterkraftmikroskopie

IT-UNI, Partikelgröße

  • UNI 4389-1959 Enthält keine Eisen-Schwermetalle und deren Legierungen. Bestimmung der Kristallpartikelgröße
  • UNI 4866-1961 Holzspanplatten. Maße und Abweichungen

International Organization for Standardization (ISO), Partikelgröße

  • ISO 15900:2020 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • ISO 19749:2021 Nanotechnologien – Messungen der Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Rasterelektronenmikroskopie
  • ISO/TR 10391:1992 Feldhäcksler; Methode zur Bestimmung der Partikelgröße von gehäckseltem Futtermaterial durch Sieben und Ausdrücken
  • ISO 4499-2:2008 Hartmetalle – Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur – Teil 2: Messung der WC-Korngröße
  • ISO 11277:1998/Cor 1:2002 Bodenqualität - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in mineralischem Bodenmaterial - Verfahren durch Siebung und Sedimentation; Technische Berichtigung 1

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Partikelgröße

  • JIS Z 8821:1999 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Sedimentation in Flüssigkeit mit dem Pipettengerät
  • JIS Z 3284-2:2014 Lotpaste – Teil 2: Testmethoden für Lotpartikelform, Beurteilung des Oberflächenzustands und Partikelgrößenverteilung

Standard Association of Australia (SAA), Partikelgröße

  • AS 2879.6:1995 Aluminiumoxid – Bestimmung der Massenverteilung von Partikelgrößen mittels elektrogeformter Siebe
  • AS/NZS 4518.2:1997 Gebundene Schleifmittel - Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung - Mikrokörnungen F230 bis F1200
  • AS/NZS 4518.1:1997 Gebundene Schleifmittel - Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung - Makrokörnungen F4 bis F220

European Committee for Standardization (CEN), Partikelgröße

  • EN ISO 19749:2023 Nanotechnologien – Messungen von Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Rasterelektronenmikroskopie (ISO 19749:2021)
  • EN ISO 4499-2:2020 Hartmetalle – Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur – Teil 2: Messung der WC-Korngröße (ISO 4499-2:2020)
  • EN ISO 4499-2:2010 Hartmetalle – Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur – Teil 2: Messung der WC-Korngröße (ISO 4499-2:2008)
  • EN 15238:2006 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm

KR-KS, Partikelgröße

  • KS C ISO 19749-2023 Nanotechnologien – Messungen der Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Rasterelektronenmikroskopie
  • KS C ISO 21363-2023 Nanotechnologien – Messungen der Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • KS M ISO 8220-2003(2023) Aluminiumoxid für die Aluminiumproduktion – Bestimmung der Feinpartikelgrößenverteilung (weniger als 60 µm) – Verfahren unter Verwendung elektrogeformter Siebe

Professional Standard - Medicine, Partikelgröße

  • YY/T 0805.3-2010 Zahnheilkunde.Rotierendes Diamantinstrument.Teil 3:Körnungsgrößenbezeichnung und Farbcode

SAE - SAE International, Partikelgröße

  • SAE AMS2552A-1990 REINIGUNG@ VERPACKUNG@ UND MONTAGE KRITISCHER SYSTEMKOMPONENTEN REINRAUMVERFAHREN@ 500 MIKRON MAX. PARTIKELGRÖSSE
  • SAE AMS2553A-1992 REINIGUNG@ VERPACKUNG@ UND MONTAGE KRITISCHER SYSTEMKOMPONENTEN REINBEREICHSVERFAHREN@ 2500 MIKRON MAX. PARTIKELGRÖSSE

API - American Petroleum Institute, Partikelgröße

  • API TR 13TR3-2018 Größenmessung trockener körniger Bohrflüssigkeitspartikel (ERSTE AUFLAGE)

IN-BIS, Partikelgröße

  • IS 11344-1985 Größe der gesinterten Hartmetallpartikel für die Oberform

HU-MSZT, Partikelgröße





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten