ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Was ist der Betriebstemperaturbereich des Materials?

Für die Was ist der Betriebstemperaturbereich des Materials? gibt es insgesamt 15 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Was ist der Betriebstemperaturbereich des Materials? die folgenden Kategorien: Verschluss, Flüssigkeitsspeichergerät, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Baumaterial, Isoliermaterialien, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt.


American National Standards Institute (ANSI), Was ist der Betriebstemperaturbereich des Materials?

  • ANSI/ASTM A962/A 962M:2001 Spezifikation für allgemeine Anforderungen an Stahlbefestigungen und/oder Befestigungsmaterialien, die für den Einsatz bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich vorgesehen sind
  • ANSI/ASTM D6096:2011 Spezifikation für Poly(vinylchlorid)-Isolierung für Drähte und Kabel, 90 °C-Betrieb
  • ANSI/ASTM D2220:2011 Spezifikation für Poly(vinylchlorid)-Isolierung für Drähte und Kabel, Betrieb bei 75 °C
  • ANSI/ASTM D2219:2011 Spezifikation für Poly(vinylchlorid)-Isolierung für Drähte und Kabel, Betrieb bei 60 °C

British Standards Institution (BSI), Was ist der Betriebstemperaturbereich des Materials?

  • BS 5422:2001 Methode zur Spezifikation von Wärmedämmstoffen für Rohre, Tanks, Behälter, Leitungen und Geräte, die im Temperaturbereich von -40 °C bis +700 °C betrieben werden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Was ist der Betriebstemperaturbereich des Materials?

  • ASTM D1523-00 Standardspezifikation für synthetische Kautschukisolierungen für Drähte und Kabel, 90176;C-Betrieb
  • ASTM D1523-00(2006) Standardspezifikation für synthetische Gummiisolierung für Drähte und Kabel, 90–176 °C Betrieb
  • ASTM D3554-07 Standardspezifikation für spurfeste schwarze thermoplastische Polyethylen-Isolierung hoher Dichte für Drähte und Kabel, Betrieb bei 75 176 °C

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Was ist der Betriebstemperaturbereich des Materials?

  • ASD-STAN PREN 3545-001-2006 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelung, Betriebstemperaturen ? 55 °C bis 175 °C Teil 001: Technische Spezifikation (Ausgabe P 4)
  • ASD-STAN PREN 3545-002-2006 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelung, Betriebstemperaturen ? 55 °C bis 175 °C Teil 002: Leistungsbeschreibung und Kontaktanordnungen (Ausgabe P 5)
  • ASD-STAN PREN 3545-008-2005 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelungsvorrichtung, Betriebstemperaturen - 55 °C bis 175 °C Teil 008: Werkzeuge für die Montage/Entfernung des Kodierungs- und Befestigungssystems Produktstatus
  • ASD-STAN PREN 3545-009-2006 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelung, Betriebstemperaturen ? 55 °C bis 175 °C Teil 009: Schutzabdeckung für Stecker und Buchse Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 3545-003-2004 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelungsvorrichtung, Betriebstemperaturen - 55 °C bis 175 °C Teil 003: Steckverbinder mit Buchsenkontakten Produktnorm (Ausgabe P 3)
  • ASD-STAN PREN 3545-004-2004 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelungsvorrichtung, Betriebstemperaturen – 55 °C bis 175 °C Teil 004: Steckverbinder mit männlichen Kontakten – Produktstandard (Ausgabe P 3)
  • ASD-STAN PREN 3545-006-1995 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelungsvorrichtung, Betriebstemperaturen – 55 °C bis 175 °C Teil 006: Männliches Kodierungs- und Befestigungssystem für die Montage an festen Gehäusen (Recep




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten