ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Preis-Leistungs-Verhältnis

Für die Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es insgesamt 174 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Preis-Leistungs-Verhältnis die folgenden Kategorien: Erdgas, Informationstechnologie (IT) umfassend, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Dünger, analytische Chemie, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Pulvermetallurgie, Feuer bekämpfen, Gebäude, Luftqualität, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Qualität, Metrologie und Messsynthese, Einrichtungen im Gebäude, medizinische Ausrüstung, Wasserqualität, Abfall, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Land-und Forstwirtschaft, Textilprodukte, Chemikalien, Kraftstoff, fotografische Fähigkeiten, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Patente, geistiges Eigentum, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Papier und Pappe, Fruchtfleisch, Thermodynamik und Temperaturmessung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Erdölprodukte umfassend, Essen umfassend, Metallerz.


Natural Gas Processor's Association (NGPA), Preis-Leistungs-Verhältnis

  • GPA STD 2172-1996 Berechnung des Bruttoheizwerts, der relativen Dichte und des Kompressibilitätsfaktors für Erdgasmischungen aus der Zusammensetzungsanalyse (API MPMS 14.5)
  • GPA STD 2172-2014 Berechnung des Bruttoheizwerts bei relativer Dichte bei Kompressibilität und des theoretischen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts für Erdgasmischungen für den eichpflichtigen Verkehr (Dritte Auflage)
  • GPA STD 2172-2009 Berechnung des Bruttoheizwertes, der relativen Dichte, der Kompressibilität und des theoretischen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts für Erdgasmischungen für den eichpflichtigen Verkehr (Dritte Auflage)

API - American Petroleum Institute, Preis-Leistungs-Verhältnis

  • API MPMS 14.5-1996 Berechnung des Bruttoheizwerts bei relativer Dichte und Kompressibilitätsfaktor für Erdgasmischungen aus der Zusammensetzungsanalyse (GPA STD 2172-96)
  • API MPMS 14.5-2009 Berechnung des Bruttoheizwerts bei relativer Dichte bei Kompressibilität und des theoretischen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts für Erdgasmischungen für den eichpflichtigen Verkehr (DRITTE AUFLAGE)

British Standards Institution (BSI), Preis-Leistungs-Verhältnis

  • BS EN ISO 6976:2007 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • BS 7859:1996 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • BS EN 17463:2021 Bewertung energiebezogener Investitionen (VALERI)
  • PD CEN/TS 17721:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung des pH-Werts für flüssige mikrobielle Pflanzen-Biostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten. Bestimmung des pH-Wertes
  • 23/30463120 DC BS EN 17721. Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung des pH-Werts für flüssige mikrobielle Pflanzen-Biostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten. Bestimmung des pH-Wertes
  • BS ISO 11843-4:2003 Nachweisfähigkeit – Methode zum Vergleich des minimal nachweisbaren Werts mit einem gegebenen Wert
  • BS EN ISO 3071:2006 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts
  • BS EN ISO 3071:2020 Textilien. Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • 20/30400133 DC BS EN 17463. Methodik zur Bewertung energiebezogener Investitionen (ValERI)
  • PD ISO/TS 21726:2019 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Anwendung des Schwellenwerts für toxikologische Bedenken (TTC) zur Bewertung der Biokompatibilität von Medizinproduktenbestandteilen
  • BS EN ISO 3961:2018 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Jodzahl
  • BS EN 61000-3-2:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Grenzwerte – Grenzwerte für Oberschwingungsstromemissionen (Geräteeingangsstrom 16 A pro Phase)
  • BS EN ISO 3657:2020 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Verseifungswertes

RU-GOST R, Preis-Leistungs-Verhältnis

  • GOST R 57700.7-2018 Numerische Modellierung physikalischer Prozesse. Prozesse der Wirkungsinteraktion. Begriffe und Definitionen
  • GOST 31369-2008 Erdgas. Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • GOST 31369-2021 Erdgas. Berechnung von Brennwerten, Massenvolumen, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • GOST R 57700.11-2018 Numerische Modellierung physikalischer Prozesse. Prozesse der Wirkungsinteraktion. Verifizierung und Validierung numerischer Modelle von Stößen und Durchdringungen bei niedriger Geschwindigkeit. Anforderungen
  • GOST R 57700.16-2018 Numerische Modellierung physikalischer Prozesse. Prozesse der Wirkungsinteraktion. Verifizierung und Validierung numerischer Modelle von Hochgeschwindigkeitseinschlägen und -durchdringungen. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 57700.13-2018 Numerische Modellierung physikalischer Prozesse. Numerische Modellierung von Mehrphasenströmungen in porösen Medien. Softwareüberprüfung
  • GOST R ISO 3961-2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Jodzahl
  • GOST 31933-2012 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung der Säurezahl
  • GOST 5476-1980 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung der Säurezahl
  • GOST 25968-1983 Fotomaterialien auf transparenter Basis. Methode zur Bestimmung der quadratischen Mittelwertgranularität
  • GOST 147-2013 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung des Bruttoheizwertes und Berechnung des Nettoheizwertes
  • GOST R 52110-2003 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung der Säurezahl
  • GOST ISO 3071-2011 Textilien. Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts

International Organization for Standardization (ISO), Preis-Leistungs-Verhältnis

  • ISO 6976:2016 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • ISO 6976:1995 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • ISO 6976:1995/Cor 1:1997 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung; Technische Berichtigung 1
  • ISO 6976:1995/Cor 3:1999 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung; Technische Berichtigung 3
  • ISO 6976:1995/Cor 2:1997 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung; Technische Berichtigung 2
  • ISO 3577:1988 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung des Bďmer-Wertes
  • ISO/TS 21726:2019 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Anwendung des Schwellenwerts für toxikologische Bedenken (TTC) zur Bewertung der Biokompatibilität von Medizinproduktenbestandteilen
  • ISO 3093:1982 Getreide; Bestimmung der Fallzahl
  • ISO 11843-4:2003 Nachweisfähigkeit – Teil 4: Methodik zum Vergleich des minimal nachweisbaren Werts mit einem gegebenen Wert
  • ISO 6976:1983 Erdgas; Berechnung von Heizwert, Dichte und relativer Dichte
  • ISO 3961:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Jodzahl

European Committee for Standardization (CEN), Preis-Leistungs-Verhältnis

  • EN ISO 6976:2005 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • FprCEN/TS 17721-2021 Pflanzen-Biostimulanzien – Bestimmung des pH-Werts für flüssige mikrobielle Pflanzen-Biostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten – Bestimmung des pH-Werts
  • CEN/TS 17721:2022 Pflanzen-Biostimulanzien – Bestimmung des pH-Werts für flüssige mikrobielle Pflanzen-Biostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten – Bestimmung des pH-Werts
  • PD CEN/TS 16023:2013 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Bruttoheizwertes und Berechnung des Nettoheizwertes
  • CEN/TS 16023:2013 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Bruttoheizwertes und Berechnung des Nettoheizwertes
  • EN ISO 3961:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Jodzahl

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Preis-Leistungs-Verhältnis

  • KS I ISO 6976:2007 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • KS M 0065-2022 Prüfverfahren für Säurezahl, Verseifungszahl, Esterzahl, Jodzahl, Hydroxylzahl und Unverseifbarkeit chemischer Produkte
  • KS M 0065-1997 Prüfverfahren für Säurezahl, Verseifungszahl, Esterzahl, Jodzahl, Hydroxylzahl und Unverseifbarkeit chemischer Produkte
  • KS M 0065-2017 Prüfverfahren für Säurezahl, Verseifungszahl, Esterzahl, Jodzahl, Hydroxylzahl und Unverseifbarkeit chemischer Produkte
  • KS B 5425-1998 Markierung der Blendenzahl für Fotoobjektive
  • KS B 5425-2013 Fotografische Objektive? F-Nummernmarkierung
  • KS H ISO 3961:2018 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Jodzahl
  • KS Q ISO 11843-4:2009 Nachweisfähigkeit – Teil 4: Methode zum Vergleich des minimal nachweisbaren Werts mit einem gegebenen Wert
  • KS H ISO 3961:2012 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Jodzahl

German Institute for Standardization, Preis-Leistungs-Verhältnis

  • DIN EN ISO 6976:2005 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung (ISO 6976:1995 einschließlich Corrigendum 1:1997, Corrigendum 2:1997 und Corrigendum 3:1999); Englische Fassung der DIN EN ISO 6976
  • DIN EN ISO 6976:2016 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung (ISO 6976:2016); Deutsche Fassung EN ISO 6976:2016
  • DIN EN 17463:2021-12 Bewertung energiebezogener Investitionen (VALERI); Deutsche Fassung EN 17463:2021
  • DIN EN 17721:2023-05 Pflanzen-Biostimulanzien – Bestimmung des pH-Werts für flüssige mikrobielle Pflanzen-Biostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten – Bestimmung des pH-Werts; Deutsche und englische Version prEN 17721:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 21.04.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17...
  • DIN CEN/TS 17721:2022-07 Pflanzen-Biostimulanzien – Bestimmung des pH-Werts für flüssige mikrobielle Pflanzen-Biostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten – Bestimmung des pH-Werts; Deutsche Fassung CEN/TS 17721:2022
  • DIN EN 17721:2023 Pflanzen-Biostimulanzien – Bestimmung des pH-Werts für flüssige mikrobielle Pflanzen-Biostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten – Bestimmung des pH-Werts; Deutsche und englische Fassung prEN 17721:2023
  • DIN 51857:1997 Gasförmige Brennstoffe und andere Gase – Berechnung von Brennwert, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index von reinen Gasen und Gasgemischen
  • DIN 4522-11:2015 Fotografische Objektive – Teil 11: Beschriftung und Vorzugswerte
  • DIN CEN/TS 16023:2014-03*DIN SPEC 19524:2014-03 Charakterisierung von Abfällen - Bestimmung des Bruttoheizwertes und Berechnung des Nettoheizwertes; Deutsche Fassung CEN/TS 16023:2013
  • DIN ISO 11843-4:2006 Nachweisfähigkeit - Teil 4: Methodik zum Vergleich des minimal nachweisbaren Wertes mit einem vorgegebenen Wert (ISO 11843-4:2003; Text in Deutsch, Englisch)
  • DIN EN 17463:2021 Bewertung energiebezogener Investitionen (VALERI); Deutsche Fassung EN 17463:2021
  • DIN EN ISO 3961:2018-11 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Jodzahl (ISO 3961:2018); Deutsche Fassung EN ISO 3961:2018

Association Francaise de Normalisation, Preis-Leistungs-Verhältnis

  • NF X20-522:1997 Erdgas. Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung.
  • FD CEN/TR 17238:2019 Vorgeschlagene Grenzwerte für Schadstoffe im Biomethan auf Basis gesundheitsbezogener Bewertungskriterien
  • NF X30-126*NF EN 17463:2021 Bewertung energiebezogener Investitionen (VALERI)
  • XP U45-015*XP CEN/TS 17721:2022 Pflanzen-Biostimulanzien – Bestimmung des pH-Werts für flüssige mikrobielle Pflanzen-Biostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten – Bestimmung des pH-Werts
  • NF C91-003-2/A1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-2: Grenzwerte – Grenzwerte für harmonische Stromemissionen (Geräteeingangsstrom).
  • NF C91-003-2:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-2: Grenzwerte – Grenzwerte für harmonische Stromemissionen (Geräteeingangsstrom < oder = 16 A pro Phase)
  • NF ISO 7238:2008 Butter – Bestimmung des pH-Wertes der wässrigen Phase – Potentiometrische Methode
  • XP CEN/TS 17721:2022 Pflanzen-Biostimulanzien – Bestimmung des pH-Werts von flüssigen mikrobiellen Pflanzen-Biostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten – Bestimmung des pH-Werts
  • NF X50-180:1999 Qualitätsmanagement – Beitragsdefizite – Defizite im Zusammenhang mit mangelnder Qualität der Arbeit bei der Schaffung und Nutzung von Mehrwert
  • NF X06-059:1987 Anwendungen der Statistik – Vergleiche von différence und moyennes – (variances inconnues, mais égales).
  • XP X30-479*XP CEN/TS 16023:2013 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Bruttoheizwertes und Berechnung des Nettoheizwertes
  • XP CEN/TS 16023:2013 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des höheren Heizwertes und Berechnung des unteren Heizwertes
  • NF T60-203*NF EN ISO 3961:2018 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Jodzahl
  • NF T60-204:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Säurewert und Säuregehalt.

未注明发布机构, Preis-Leistungs-Verhältnis

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Preis-Leistungs-Verhältnis

  • ASHRAE 4729-2004 Numerische Analyse der Bewegung biologischer Partikel in zwei benachbarten Räumen

CH-SNV, Preis-Leistungs-Verhältnis

PT-IPQ, Preis-Leistungs-Verhältnis

  • NP 94-1956 Essentielle Öle. Verwandte Säurewerte
  • NP 95-1956 Essentielle Öle. Verwandte Esterwerte
  • NP 124-1957 Ätherisches Leinsamenöl. Relevanter Jodwert
  • NP 123-1957 Ätherisches Leinsamenöl. Verwandte gemischte Werte
  • NP 122-1957 Natürliches trockenes ätherisches Öl. Verwandte Säurewerte
  • NP 3310-1988 Bestimmung des pH-Wertes von Leder

ES-UNE, Preis-Leistungs-Verhältnis

  • UNE-EN 17463:2022 Bewertung energiebezogener Investitionen (VALERI)
  • UNE-CEN/TS 17721:2022 Pflanzen-Biostimulanzien – Bestimmung des pH-Werts für flüssige mikrobielle Pflanzen-Biostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten – Bestimmung des pH-Werts (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 3961:2019 Bestimmung der Jodzahl in tierischen und pflanzlichen Fetten und Ölen (ISO 3961:2018)

ACI - American Concrete Institute, Preis-Leistungs-Verhältnis

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Preis-Leistungs-Verhältnis

  • GB 20052-2006 Die zulässigen Mindestwerte der Energieeffizienz und die Bewertungswerte der Energieeinsparung für dreiphasige Verteilungstransformatoren
  • GB 18613-2002 Begrenzte Werte der Energieeffizienz und Bewertung der Werte der Energieeinsparung kleiner und mittlerer Drehstrom-Asynchronmotoren
  • GB 17625.1-2003 Grenzwerte für die elektromagnetische Verträglichkeit Grenzwerte für Oberschwingungsstromemissionen (Geräteeingangsstrom ≤ 16 A pro Phase).
  • GB 17625.1-2012 Grenzwerte der elektromagnetischen Verträglichkeit Oberwellenstrom-Emissionsgrenzwerte (Geräteeingangsstrom jeder Phase ≤ 16 A)
  • GB/T 31282-2014 Markenbewertung. Internet und damit verbundene Dienstleistungen
  • GB/T 12206-2006 Prüfverfahren zur Bestimmung des Brennwertes von Stadtgas
  • GB/T 5532-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Jodzahl
  • GB/T 5532-2022 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Jodzahl

ISA - International Society of Automation, Preis-Leistungs-Verhältnis

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Preis-Leistungs-Verhältnis

AT-ON, Preis-Leistungs-Verhältnis

  • ONR CEN/TS 17721-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung des pH-Werts für flüssige mikrobielle Pflanzenbiostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten – Bestimmung des pH-Werts (FprCEN/TS 17721:2021)
  • ONORM A 6409-1990 Physikalische Eigenschaften; Mengen, Einheiten, Zahlenwerte
  • ONORM M 7500 Teil.4-1980 Wärmebedarf für Gebäude; Berechnungswerte

American Society for Testing and Materials (ASTM), Preis-Leistungs-Verhältnis

  • ASTM B330-05 Standardtestmethode für die Fisher-Zahl von Metallpulvern und verwandten Verbindungen
  • ASTM B330-07 Standardtestmethode für die Fisher-Zahl von Metallpulvern und verwandten Verbindungen
  • ASTM UOP286-13 Freier Schwefel in Destillaten nach Quecksilberzahl
  • ASTM E2294-03 Standardpraxis für Proof-Silber-Korrekturen in metallhaltigen Erzen, Konzentraten und verwandten Materialien durch Brandprobe-Gravimetrie
  • ASTM E2294-03(2008)e1 Standardpraxis für Proof-Silber-Korrekturen in metallhaltigen Erzen, Konzentraten und verwandten Materialien durch Brandprobe-Gravimetrie
  • ASTM E2294-03(2013) Standardpraxis für Proof-Silber-Korrekturen in metallhaltigen Erzen, Konzentraten und verwandten Materialien durch Brandprobe-Gravimetrie

CZ-CSN, Preis-Leistungs-Verhältnis

  • CSN 73 0824-1992 Brandschutz von Gebäuden. Heizwert brennbarer Stoffe
  • CSN 66 6630-1978 Schwarzweiß-Fotopapiere. Werte der bajischen Sensitometrie-Parameter
  • CSN 58 8761-1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Jodzahl
  • CSN ISO 2854:1994 Statistische Interpretation von Daten – Schätztechniken und Tests in Bezug auf Männer und Varianzen
  • CSN ISO 3960:1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Peroxidwerts
  • CSN 38 5572-1988 Erdgas. Berechnung von Heizwert, Dichte und relativer Dichte
  • CSN 64 0326-1982 Die Methode zur Bestimmung des pH-Werts eines Extrakts

Association of German Mechanical Engineers, Preis-Leistungs-Verhältnis

  • VDI 4250 Blatt 3-2016 Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Anlagenspezifische Messparameter und Beurteilungswerte mit Relevanz für die Umweltgesundheit
  • VDI 3807 Blatt 3-2015 Charakteristische Verbrauchswerte für Gebäude - Charakteristische Wasserverbrauchswerte
  • VDI 2310 Blatt 41-2012 Maximale Immissionswerte – Maximale Selenaufnahmewerte zum Schutz der Nutztiere und der daraus gewonnenen Lebensmittel
  • VDI 3807 Blatt 4-2008 Kennwerte des Energie- und Wasserverbrauchs von Gebäuden - Kennwerte für elektrische Energie

BE-NBN, Preis-Leistungs-Verhältnis

  • NBN I-979-1969 Numerische Vorhersage. Verwandte Attribute und Klassifizierungen

International Electrotechnical Commission (IEC), Preis-Leistungs-Verhältnis

  • IEC 61000-3-2:2005/AMD1:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-2: Grenzwerte – Grenzwerte für Oberschwingungsstromemissionen (Geräteeingangsstrom 16 A pro Phase); Änderung 1

TR-TSE, Preis-Leistungs-Verhältnis

Professional Standard - Medicine, Preis-Leistungs-Verhältnis

  • YY/T 0079-2006 Implantate für die Chirurgie – Metallclip
  • YY/T 1815-2022 Die biologische Bewertung von Medizinprodukten wendet den Threshold of Toxicological Concern (TTC) an, um die Biokompatibilität von Komponenten von Medizinprodukten zu bewerten.

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Preis-Leistungs-Verhältnis

IN-BIS, Preis-Leistungs-Verhältnis

  • IS 8789-1978 Leistungskennwerte von Drehstrom-Induktionsmotoren

YU-JUS, Preis-Leistungs-Verhältnis

  • JUS E.K8.027-1991 Animsl und VSgsSStsble-Fette und -Öle. Bestimmung von Jod Paine
  • JUS E.K8.028-1991 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Sapoulfifikationswertes
  • JUS E.K8.034-1991 Tierische und pflanzliche Öle und Fette. Bestimmung des Peroxidwerts
  • JUS H.F8.304-1988 Haturales Gas. Berechnung von Heizwert, Dtmsitjr und relativer Dichte
  • JUS E.K8.026-1991 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des ACLD-Wertes und der AKLDITÄT

Group Standards of the People's Republic of China, Preis-Leistungs-Verhältnis

  • T/ZZB 2136-2021 Flammengeschützter einphasiger Asynchronmotor mit zwei Kondensatoren
  • T/ZFB 0003-2019 Gerätemethode zur Prüfung des relativen Handwerts von Textilien
  • T/AHMS 0003-2023 Richtlinien zur Wertklassifizierung meteorologischer Relikte

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Preis-Leistungs-Verhältnis

  • NEMA C82.77-10-2014 Oberwellenemissionsgrenzwerte – damit verbundene Anforderungen an die Stromqualität

CU-NC, Preis-Leistungs-Verhältnis

  • NC 86-13-1984 Getreide. Weizenmehl. Bestimmung des fallenden Wertes

KR-KS, Preis-Leistungs-Verhältnis

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Preis-Leistungs-Verhältnis

SE-SIS, Preis-Leistungs-Verhältnis

  • SIS SS 18 71 72-1984 Biokraftstoffe – Bestimmung des Bruttoheizwertes mittels Kalorimeter und Berechnung des Nettoheizwertes

Lithuanian Standards Office , Preis-Leistungs-Verhältnis

  • LST ISO 6588-1:2009 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 1: Kaltextraktion (ISO 6588-1:2005, identisch)

US-AATCC, Preis-Leistungs-Verhältnis

International Telecommunication Union (ITU), Preis-Leistungs-Verhältnis

ZA-SANS, Preis-Leistungs-Verhältnis

  • SANS 11843-4:2009 Nachweisfähigkeit Teil 4: Methodik zum Vergleich des minimal nachweisbaren Werts mit einem gegebenen Wert
  • SANS 3657:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Verseifungswertes

NL-NEN, Preis-Leistungs-Verhältnis

  • NEN 1974-1986 Feste mineralische Brennstoffe – Berechnung des Wasserstoffgehalts und des Heizwerts aus dem Gehalt an flüchtigen Bestandteilen und dem Brennwert
  • NEN 6341-1991 Pflanzliche und tierische Öle und Fette Bestimmung der Jodzahl

Professional Standard - Hygiene , Preis-Leistungs-Verhältnis

  • WS/T 265-2006 Biologische Grenzwerte für die berufliche Exposition gegenüber Quecksilber
  • WS/T 267-2006 Biologische Grenzwerte für die berufliche Exposition gegenüber Phenol
  • WS/T 112-1999 Biologische Grenzwerte für die berufliche Exposition gegenüber Blei und seinen Verbindungen

Danish Standards Foundation, Preis-Leistungs-Verhältnis

VN-TCVN, Preis-Leistungs-Verhältnis

  • TCVN 6122-2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Jodzahl

GOSTR, Preis-Leistungs-Verhältnis

Universal Oil Products Company (UOP), Preis-Leistungs-Verhältnis

  • UOP 286-2013 Freier Schwefel in Destillaten nach Quecksilberzahl

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Preis-Leistungs-Verhältnis

  • JIS Z 8462-4:2006 Nachweisfähigkeit – Teil 4: Methodik zum Vergleich des minimal nachweisbaren Werts mit einem gegebenen Wert

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Preis-Leistungs-Verhältnis

  • WS/T 113-1999 Biologische Grenzwerte für die berufliche Exposition gegenüber Cadmium und seinen Verbindungen

BELST, Preis-Leistungs-Verhältnis

  • STB 1626.2-2006 Kessel für Biomasseanlagen. Emissionsgrenzwerte für Schadstoffe




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten