ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Massenmethodenlösung

Für die Massenmethodenlösung gibt es insgesamt 75 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Massenmethodenlösung die folgenden Kategorien: Chemikalien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Bodenqualität, Bodenkunde, Nichteisenmetalle, Hydraulikflüssigkeit, Wasserqualität, Fruchtfleisch, Pulvermetallurgie, Kernenergietechnik, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie.


CZ-CSN, Massenmethodenlösung

  • CSN ISO 697:1994 Oberflächenaktive Mittel. Waschpulver. Bestimmung der scheinbaren Dichte. Methode zur Messung eines vorgegebenen Volumens
  • CSN 65 2462-1981 Natriumchlorid-[Salz]-Methode zur Bestimmung unlöslicher Substanzen in Wasser.

CU-NC, Massenmethodenlösung

  • NC 57-50-2-1985 Klinische Methoden und Hilfsmittel. Qualitätsspezifikationen für Kreatinin, Referenzlösung
  • NC 57-50-1985 Klinische Methoden und Hilfsmittellösungen. Allgemeine Qualitätsspezifikationen
  • NC 26-128-1985 Tierarzneimittel. „Lugol“-Lösung. Qualitätsspezifikationen
  • NC 26-87-5-1984 Drogen. Kochsalzlösung, 0,9 %. Qualitätsspezifikationen
  • NC 57-50-5-1985 Klinische Methoden und Hilfsmittel Qualitätsspezifikationen für schwefelige Säurelösungen
  • NC 26-132-1985 Drogen. ACD. A- und B-Lösungen. Qualitätsspezifikationen
  • NC 26-87-6-1985 Drogen. Parenterale Dextroselösung in Ringerlösung. Qualitätsspezifikationen
  • NC 26-146-1985 Drogen. „Inhal-Asthma“-Lösung. Qualitätsspezifikationen
  • NC 57-50-10-1985 Klinische Methoden und Hilfsmittel zur Regulierung der Lösung für Antiestreptolisina. Qualitätsspezifikationen
  • NC 57-50-7-1985 Klinische Methoden und Hilfsmittel Natriumwolfram-Reagenzlösung. Qualitätsspezifikationen
  • NC 57-50-9-1985 Referenzlösung für klinische Methoden und Hilfsmittel bei Harnwegsinfektionen. Qualitätsspezifikationen
  • NC 57-50-1-1985 Klinische Methoden und Hilfsmittel. Ammoniummolybdat, 2,5 %ige Lösung. Qualitätsspezifikationen
  • NC 26-179-1987 Drogen. „Acetilcisteina“ 10 %, Lösung. Qualitätsspezifikationen
  • NC 26-145-1985 Drogen. Qualitätsspezifikationen für die Lösung „Salbutamol“.
  • NC 57-50-11-1985 Klinische Methoden und Hilfsmittel. Phosphowolframsäurelösung für Harnsäure. Qualitätsspezifikationen
  • NC 57-50-16-1986 Klinische Methoden und Hilfsmittel Quecksilbernitrat-Reagenzlösung. Qualitätsspezifikationen
  • NC 26-167-1986 Drugs Evans Regulierungslösung. Qualitätsspezifikationen
  • NC 26-130-1985 Drogen. Qualitativ hochwertige Spezifikationen der Collins-Lösung
  • NC 26-107-19-1989 Drogen. Nitrofurozon 0,2 % topische Lösung. Qualitätsspezifikationen
  • NC 26-177-1987 Drogen. A und B Konzentrierte Lösungen für die Qualitätsspezifikationen der Hämodialyse
  • NC 57-50-6-1985 Klinische Methoden und Hilfsmittel – Qualitätsspezifikationen für gesättigte Pikrinsäurelösungen
  • NC 57-50-14-1986 Klinische Methoden und Hilfsmittel. Natriumcitrat-Reagenzlösung. Qualitätsspezifikationen
  • NC 57-50-17-1986 Klinische Methoden und Hilfsmittel Bromkresolgrün-Indikatorlösung. Qualitätsspezifikationen
  • NC 57-50-15-1986 Klinische Methoden und Hilfsmittel Natriumcarbonat-Reagenzlösung. Qualitätsspezifikationen
  • NC 26-87-1990 Drogen. Parenterale Lösungen mit hohem Freiwilligenaufwand. Allgemeine Qualitätsspezifikationen
  • NC 26-107-1-1984 Drogen. „Levamisol“, Lösung. Qualitätsspezifikationen
  • NC 57-50-13-1986 Klinische Methoden und Hilfsmittel. Urease-Glycerin-reaktive Lösung. Qualitätsspezifikationen

Danish Standards Foundation, Massenmethodenlösung

  • DS/ISO 2932:1988 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Dichtungsqualität durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Säurelösung

European Committee for Standardization (CEN), Massenmethodenlösung

  • EN ISO 3210:2017 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Säurelösung(en)
  • EN ISO 3210:2010 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung

International Organization for Standardization (ISO), Massenmethodenlösung

  • ISO 3210:2017 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Säurelösung(en)
  • ISO 3210:2010 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung
  • ISO 14256-2:2005 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse
  • ISO 11263:1994 Bodenqualität - Bestimmung von Phosphor - Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor

Association Francaise de Normalisation, Massenmethodenlösung

  • NF A91-485:2010 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung.
  • NF X31-423-2*NF ISO 14256-2:2007 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse.
  • NF X31-161:1999 Bodenqualität - Bestimmung des in einer 0,1 mol.l -1 Ammoniumoxalatlösung löslichen Phosphors - Joret-Hébert-Methode
  • NF X31-161:1993 BODENQUALITÄT. BESTIMMUNG DES PHOSPHORS, DAS IN EINER 0,1 MOL.L-1 AMMONIUMOXALAT-LÖSUNG LÖSLICH IST. JORET-HEBERT-METHODE.
  • NF X31-160:1993 BODENQUALITÄT. BESTIMMUNG DES PHOSPHORS, DAS IN EINER 20-GL-1-MONOHYDRISCHEN ZITRONENSÄURELÖSUNG LÖSLICH IST. FÄRBERMETHODE.
  • NF ISO 11263:1995 Bodenqualität – Phosphordosierung – Spektrometrische Dosierung von löslichem Phosphor in einer Natriumhydrogencarbonatlösung.
  • NF X31-427*NF ISO 14870:2002 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen durch gepufferte DTPA-Lösung
  • NF ISO 19730:2009 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen mithilfe einer Ammoniumnitratlösung

未注明发布机构, Massenmethodenlösung

  • DIN EN ISO 3210 E:2016-12 Mass loss measurement method after anodizing of aluminum and aluminum alloys immersed in phosphoric acid/chromic acid solution to evaluate the sealing quality of anodized films (draft)
  • DIN EN ISO 3210 E:2015-07 Mass loss measurement method after anodizing of aluminum and aluminum alloys immersed in phosphoric acid/chromic acid solution to evaluate the sealing quality of anodized films (draft)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Massenmethodenlösung

  • JIS H 8683-2:1999 Prüfverfahren für die Versiegelungsqualität von anodischen Oxidbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 2: Eintauchprüfverfahren in Phosphor-Chromsäure-Lösung
  • JIS H 8683-2:2013 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten – Teil 2: Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Massenmethodenlösung

  • KS I ISO 14256-2:2006 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse
  • KS I ISO 14256-2:2016 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse
  • KS I ISO 11263:2008 Bodenqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor
  • KS I ISO 14256-2-2016(2021) Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse
  • KS D ISO 4883-2003(2018) Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen durch Röntgenfluoreszenz – Lösungsverfahren
  • KS A ISO 7476-2012(2022) Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in Uranylnitratlösungen von nuklearer Qualität – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 14870:2018 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen durch gepufferte DTPA-Lösung

KR-KS, Massenmethodenlösung

  • KS I ISO 14256-2-2016 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse
  • KS I ISO 14870-2018 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen durch gepufferte DTPA-Lösung

RO-ASRO, Massenmethodenlösung

  • STAS 5797-1968 Plastik. Bestimmung des Gehalts an in Acetonlösung gelösten Stoffen

YU-JUS, Massenmethodenlösung

  • JUS H.G8.305-1987 Reagenzien. Silbercyanid. Bestimmung von in Kaliumcyanidlösung unlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.310-1987 Reagenzien. Kupfer(l)cyanid. Bestimmung von in Kaliumcyanidlösung unlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode

ZA-SANS, Massenmethodenlösung

German Institute for Standardization, Massenmethodenlösung

  • DIN ISO 14256-2:2006 Bodenbeschaffenheit - Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung - Teil 2: Automatisiertes Verfahren mit segmentierter Strömungsanalyse (ISO 14256-2:2005) Englische Fassung von DIN ISO 14256-2:2006- 07
  • DIN EN ISO 15061:2001 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von gelöstem Bromat – Verfahren durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen (ISO 15061:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15061:2001
  • DIN EN ISO 3210:2010 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen - Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung (ISO 3210:2010); Deutsche Fassung EN ISO 3210:2010
  • DIN 19730:1997 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen mit Ammoniumnitratlösung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Massenmethodenlösung

  • ASTM D4898-90(2000)e1 Standardtestmethode für unlösliche Verunreinigungen von Hydraulikflüssigkeiten durch gravimetrische Analyse
  • ASTM D4898-90(2010)e1 Standardtestmethode für unlösliche Verunreinigungen von Hydraulikflüssigkeiten durch gravimetrische Analyse
  • ASTM D4898-16 Standardtestmethode für unlösliche Verunreinigungen von Hydraulikflüssigkeiten durch gravimetrische Analyse

AENOR, Massenmethodenlösung

  • UNE-ISO/TS 14256-1:2007 EX Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 1: Manuelle Methode (ISO/TS 14256-1:2003)
  • UNE 77324:2003 Bodenqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor.
  • UNE 77315:2001 Bodenqualität. Extraktion von Spurenelementen durch gepufferte DTPA-Lösung.

RU-GOST R, Massenmethodenlösung

  • GOST 9597-1976 Zellulose. Methode zur Bestimmung der Gesamtmasse von Stoffen in Natriumtydroxidlösungen von 10 % und 18 %

British Standards Institution (BSI), Massenmethodenlösung

  • BS 7755-3.6:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung von Phosphor. Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor
  • BS EN ISO 24197:2022 Dampfprodukte. Bestimmung der verdampften E-Liquid-Masse und der gesammelten Aerosolmasse

HU-MSZT, Massenmethodenlösung





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten