ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

Für die Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit die folgenden Kategorien: Baumaterial, Holz, Rundholz und Schnittholz, Feuerfeste Materialien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Gebäudeschutz, Keramik, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Prüfung von Metallmaterialien, Metrologie und Messsynthese, Plastik, Bauteile, Thermodynamik und Temperaturmessung, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Land-und Forstwirtschaft, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, mobile Dienste, Kork und Korkprodukte, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Drahtlose Kommunikation, Halbleitermaterial, Alarm- und Warnsysteme, Einrichtungen im Gebäude, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Qualität, Diskrete Halbleitergeräte, Widerstand, Präzisionsmaschinen, Industrieofen, Glas, Leitermaterial, Verbundverstärkte Materialien, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Messung des Flüssigkeitsflusses, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Industrielles Automatisierungssystem, Kraftwerk umfassend, Komponenten elektrischer Geräte, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Optik und optische Messungen, Flüssigkeitsspeichergerät, Anwendungen der Informationstechnologie, Solartechnik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Schutzausrüstung, Bodenqualität, Bodenkunde, Wärmepumpe, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Akustik und akustische Messungen, Drucktechnik, fotografische Fähigkeiten, Film, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Automatisches Heimsteuergerät, Gebäudestruktur, Optoelektronik, Lasergeräte, medizinische Ausrüstung.


TR-TSE, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • TS 388-1977 Bestimmung der thermischen Koadnivität durch ein Plattenprüfgerät
  • TS 389-1966 BESTIMMUNG DER WÄRMELEITFÄHIGKEIT NACH DER ROHRMETHODE

CZ-CSN, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • CSN 35 8785-1975 Halbleiterbauelemente. Varicaps. Messung des thermischen Kapazitätskoeffizienten.
  • CSN 35 8756-1973 Halbleiterbauelemente. Transistoren Messung von y-Parametern
  • CSN 72 6040-1985 Feuerfeste Materialien und Produkte. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit mittels Heißdrahtmethode.
  • CSN 72 7014-1994 Bestimmung der stationären Wärmeleitfähigkeit von Materialien. Auswertung von Tests
  • CSN 72 7306-1995 Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Baustoffen und Bauprodukten
  • CSN 35 8850 Cast.1-1984 Halbleiterstrahler. Hauptparameter von Messmethoden
  • CSN 72 7013-1994 Bestimmung der stationären Wärmeleitfähigkeit von Materialien. Methode des Globus
  • CSN 72 7012-3-1994 Bestimmung der stationären Wärmeleitfähigkeit von Materialien. Hot-Plate-Methoden. Methode des Wärmeflussmessers
  • CSN 72 7010-1988 Bestimmung des Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten für Materialien im stabilisierten thermischen Zustand. Gemeinsame Bestimmungen
  • CSN 72 7011-1994 Bestimmung der stationären Wärmeleitfähigkeit von Materialien. Methode des Zylinders
  • CSN 35 8745-1973 Halbleiterbauelemente. Transistor. Messung des Leerlauf-Sperrspannungsübertragungsverhältnisses und des Spannungskoeffizienten bei hohen Frequenzen
  • CSN 72 7012-1-1994 Bestimmung der stationären Wärmeleitfähigkeit von Materialien. Heizplattenmethoden. Allgemeine Grundsätze
  • CSN 35 8737-1975 Halbleiterbauelemente. Dioden. Messung der Differential-Rosistanoe
  • CSN 35 8742-1973 Halbleiterbauelemente. Transistoren. Messung von Abschaltströmen
  • CSN 35 8759-1977 Halbleiterbauelemente. Transistoren. Methoden zur Messung von Schaltzeiten
  • CSN 35 8731-1975 Halbleiterbauelemente. Dioden Messung der Gleichstrom-Durchlassspannung
  • CSN 35 8763-1973 Halbleiterbauelemente. Dioden. Messung o? Sperrdurchbruchspannung
  • CSN 35 8749-1973 Halbleiterbauelemente. Transistoren. Messung des Absolutwerts der Kurzschluss-Vorwärtsübertragungsadmittanz
  • CSN 35 8733-1975 Halbleiterbauelemente. Dioden. Messung der Rückspannung (Arbeitsspannung)
  • CSN 35 8764-1976 Halbleitergeräte. Schaltdioden. Messung o? Reverse-Recovery-Zeit.
  • CSN 35 8765-1976 Halbleiterbauelemente. Schaltdioden. Messung der Reverse-Recovery-Gebühr.
  • CSN 35 8752-1976 Halbleiterbauelemente. Transistoren. Messmethoden für die gemeinsame Basis-Ausgangskapazität.

RO-ASRO, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • STAS 12058-1982 WÄRMELEITFÄHIGKEITSMESSUNG DER ROHRISOLIERUNG
  • STAS SR 4839-1997 Heizungsanlagen Jährliche Anzahl Gradtage
  • STAS 12124/1-1982 Halbleiterbauelemente BIPOLARTRANZISTOREN Methoden zur Messung elektrischer statischer Parameter
  • STAS 12124/3-1983 Halbleiterbauelemente FIFL D-EFFECT TRANZISTORS Methoden zur Messung elektrischer statischer Parameter
  • STAS 12124/4-1983 Halbleiterbauelemente FELDEFFEKTRANZISTOREN Methoden zur Messung elektrischer statischer Parameter
  • STAS SR ISO 3915:1981 Kunststoffe. Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • STAS SR EN 30012-1-1995 Anforderungen an die Qualitätssicherung von Messgeräten. Teil 1: Metrologisches Bestätigungssystem für Messgeräte
  • STAS SR EN 30012-1/C1-1996 Anforderungen zur Qualitätssicherung von Messgeräten Teil 1: Messtechnisches Bestätigungssystem für Messgeräte
  • STAS 10636-1983 IDENTIFIZIERUNG VON GERÄTANSCHLÜSSEN UND ALLGEMEINE REGELN FÜR EIN EINHEITLICHES SYSTEM DER ANSCHLUSSKENNZEICHNUNG UNTER VERWENDUNG EINER ALPHANUMERISCHEN NOTATION

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • KS M ISO 13787-2013(2018) Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der angegebenen Wärmeleitfähigkeit
  • KS M ISO 2582-2004(2009) Kork und Korkprodukte – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit – Heizplattenverfahren
  • KS M ISO 13787:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der angegebenen Wärmeleitfähigkeit
  • KS L ISO 13787:2008 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der angegebenen Wärmeleitfähigkeit
  • KS L ISO 8894-2-2016(2021) Feuerfeste Materialien – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit – Teil 2: Hitzdrahtverfahren (parallel)
  • KS C IEC 60680-2006(2021) Die Methoden der Plasmaausrüstung für Elektrowärmeanwendungen
  • KS Q ISO 10012:2004 Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte
  • KS Q ISO 10012-2004(2019) Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte
  • KS M ISO/CD 23483:2021 Bestimmung der Eigenschaften von PAN-basierten Kohlefaserkabeln – Wärmeleitfähigkeit
  • KS B ISO TR 9824-2:2014 Messung der freien Oberflächenströmung in geschlossenen Leitungen – Teil 2: Ausrüstung
  • KS C 0268-1995 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Allgemeiner Leitfaden zur Messung und Instrumentierung von Oberschwingungen und Zwischenharmonischen für Stromversorgungssysteme und damit verbundene Geräte
  • KS C IEC 61580-9:2005 Messmethoden für Wellenleiter – Teil 9: Reflexionskoeffizient an rechteckigen Wellenleiterschnittstellen
  • KS F 2824-2001 Vereinfachtes Prüfverfahren zur Bestimmung des Verschattungskoeffizienten von Verschattungsgeräten
  • KS C IEC 60645-5A-2017(2022) Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 5: Instrumente zur Messung der akustischen Impedanz/Admittanz des Gehörs
  • KS C IEC 62059-21:2003 Erfassung von Zählerzuverlässigkeitsdaten vor Ort
  • KS P ISO TR 14969-2008(2018) Medizinprodukte – Qualitätsmanagementsysteme – Anleitung zur Anwendung von KS P ISO 13485:2007

RU-GOST R, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • GOST 21523.3-1987 Modifiziertes Holz. Methode zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit, Wärmeleitfähigkeit und Wärmekapazität
  • GOST R 8.773-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Antennen des globalen Navigationssatellitensystems des Verbrauchers für Navigationsgeräte. Standardisierte elektrische Parameter und Messmethoden
  • GOST 34374.2-2017 Kunststoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens. Teil 2. Methode der transienten ebenen Wärmequelle (heiße Scheibe).
  • GOST 31912-2011 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Bestimmung der Auslegungswärmeleitfähigkeit
  • GOST EN 13471-2011 Wärmedämmprodukte für die technische Ausrüstung von Gebäuden und Industrieanlagen. Methode zur Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • GOST R 8.722-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Konduktometrische Flüssigkeitsanalysen. Überprüfungsverfahren
  • GOST R IEC 62458-2017 Soundsystem-Ausstattung. Elektroakustische Wandler. Messung großer Signalparameter
  • GOST R 59313-2021 Raumfahrtsysteme. Messmethoden für den Absorptionskoeffizienten der Sonnenstrahlung und den Wärmestrahlungskoeffizienten von Wärmeschutzbeschichtungen und -materialien
  • GOST R 8.621-2006 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Baustoffe und Produkte. Verfahren zur Messung von Feuchtigkeit und Wärmeleitung mit der dilkometrischen Methode
  • GOST R IEC 60904-3-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Photovoltaik-Geräte. Teil 3. Messprinzipien der Eigenschaften von Photovoltaikgeräten mit terrestrischen Referenzdaten der spektralen Bestrahlungsstärke
  • GOST R 8.873-2014 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für mit Messfunktionen ausgestattete technische Systeme und Geräte, die zur Messung der Mengen (Mengen) der darüber übertragenen digitalen Informationen (Daten) dienen
  • GOST 18986.17-1973 Referenzdioden. Methode zur Messung des Temperaturkoeffizienten der Arbeitsspannung
  • GOST R 8.699-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Größen, Einheiten und Maßstäbe, die im globalen Navigationssatellitensystem verwendet werden
  • GOST R IEC 61987-1-2010 Messung und Steuerung industrieller Prozesse. Datenstrukturen und Elemente in Prozessausrüstungskatalogen. Teil 1. Messgeräte mit analogem und digitalem Ausgang
  • GOST R 8.674-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Allgemeine Anforderungen an Messgeräte und Systeme und Geräte mit Messfunktion

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • GB/T 22588-2008 Bestimmung der Temperaturleitfähigkeit bzw. Wärmeleitfähigkeit nach der Flash-Methode
  • GB/T 3651-2008 Messmethode für die Wärmeleitfähigkeit von Metall bei hoher Temperatur
  • GB/T 42483-2023 Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Holz mittels Wärmeflussmethode
  • GB/T 32981-2016 Methode zur Bestimmung der äquivalenten Wärmeleitfähigkeit von Wandmaterialien
  • GB/T 42919.1-2023 Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und Temperaturleitfähigkeit von Kunststoffen – Teil 1: Allgemeine Regeln
  • GB/T 10297-2015 Prüfverfahren für die Wärmeleitfähigkeit nichtmetallischer Feststoffe. Hitzdrahtverfahren
  • GB/T 10297-1998 Prüfverfahren für die Wärmeleitfähigkeit nichtmetallischer Feststoffe mittels Hitzdrahtverfahren
  • GB/T 42919.4-2023 Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und Temperaturleitfähigkeit von Kunststoffen – Teil 4: Laserblitzverfahren
  • GB/T 42919.3-2023 Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und Temperaturleitfähigkeit von Kunststoffen – Teil 3: Temperaturwellenanalyse
  • GB/T 4958.17-1992 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 2: Messungen für Subsysteme. Abschnitt 6: Diversity-Zweipfad- und Hot-Stand-by-Geräte
  • GB/T 42919.6-2023 Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens von Kunststoffen – Teil 6: Vergleichsmethode basierend auf der Temperaturmodulationstechnik
  • GB/T 19022-2003 Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte
  • GB/T 15946-1995 Standardmäßige digitale Schnittstelle für programmierbare Instrumente
  • GB/T 17626.7-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Allgemeiner Leitfaden zur Messung und Instrumentierung von Oberschwingungen und Zwischenharmonischen für Stromversorgungssysteme und daran angeschlossene Geräte
  • GB/T 17626.7-2008 Elektromagnetische Verträglichkeit. Prüf- und Messtechniken. Allgemeiner Leitfaden zur Messung und Instrumentierung von Oberschwingungen und Zwischenharmonischen für Stromversorgungssysteme und daran angeschlossene Geräte
  • GB/T 20818.1-2015 Messung und Steuerung industrieller Prozesse. Datenstrukturen und Elemente in Prozessausrüstungskatalogen. Teil 1: Messgeräte mit analogem und digitalem Ausgang
  • GB/T 7341.5-2018 Elektroakustik.Audiometrische Geräte.Teil 5:Instrumente zur Messung der akustischen Impedanz/Admittanz
  • GB/T 20818.1-2007 Mess- und Regeltechnik für industrielle Prozesse Datenstrukturen und Elemente in Prozessausrüstungskatalogen Teil 1: Messgeräte mit analogem und digitalem Ausgang

German Institute for Standardization, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • DIN EN ISO 23993:2011-02 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der konstruktiven Wärmeleitfähigkeit (ISO 23993:2008, korrigierte Fassung 2009-10-01); Deutsche Fassung EN ISO 23993:2010
  • DIN 52612-2:1984 Prüfung von Wärmedämmstoffen; Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit mittels der geschützten Heizplattenapparatur; Umrechnung der Messwerte für Bauanwendungen
  • DIN EN ISO 13787:2003 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der angegebenen Wärmeleitfähigkeit (ISO 13787:2003); Deutsche Fassung EN ISO 13787:2003
  • DIN EN ISO 13787:2003-07 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der angegebenen Wärmeleitfähigkeit (ISO 13787:2003); Deutsche Fassung EN ISO 13787:2003
  • DIN 52619-3:1985 Prüfung der Wärmedämmung; Bestimmung des Wärmewiderstandes und des Wärmedurchgangskoeffizienten von Fenstern; Bestimmung an Rahmen
  • DIN EN ISO 22007-6:2015-05 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 6: Vergleichsverfahren für niedrige Wärmeleitfähigkeiten unter Verwendung einer Temperaturmodulationstechnik (ISO 22007-6:2014); Deutsche Fassung EN ISO 22007-6:2015
  • DIN EN 13471:2001 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen - Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten; Deutsche Fassung EN 13471:2001
  • DIN EN ISO 11357-8:2021-05 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 8: Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit (ISO 11357-8:2021); Deutsche Fassung EN ISO 11357-8:2021
  • DIN 50003:2023-08 Klebeverbindungen in elektronischen Anwendungen – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Materialien zur Wärmeableitung / Hinweis: Ausgabedatum 30.06.2023
  • DIN EN ISO 23993:2008 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der Auslegungswärmeleitfähigkeit (ISO 23993:2008); Deutsche Fassung EN ISO 23993:2008
  • DIN EN ISO 18099:2023-03 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten (ISO 18099:2022); Deutsche Fassung EN ISO 18099:2022
  • DIN EN ISO 18099:2023 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten (ISO 18099:2022)
  • DIN EN 62458:2011-07 Tonsystemausrüstung - Elektroakustische Wandler - Messung großer Signalparameter (IEC 62458:2010); Deutsche Fassung EN 62458:2011
  • DIN EN 61023:2008-05 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für die Seeschifffahrt - Geschwindigkeits- und Entfernungsmessgeräte für die Schifffahrt (SDME) - Leistungsanforderungen, Prüfverfahren und erforderliche Prüfergebnisse (IEC 61023:2007); Deutsche Fassung EN 61023:2007 / Hinweis: DIN ...
  • DIN 32567-3:2014 Produktionsanlagen für Mikrosysteme - Bestimmung des Einflusses von Werkstoffen auf die optische und taktile Maßmesstechnik - Teil 3: Ableitung von Korrekturwerten für taktile Messgeräte
  • DIN EN ISO 10012:2004 Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte (ISO 10012:2003); Dreisprachige Fassung EN ISO 10012:2003
  • DIN EN ISO 10012:2004-03 Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte (ISO 10012:2003); Dreisprachige Fassung EN ISO 10012:2003
  • DIN 32567-5:2015 Produktionsanlagen für Mikrosysteme - Bestimmung des Einflusses von Werkstoffen auf die optische und taktile Maßmesstechnik - Teil 5: Ableitung von Korrekturwerten für optische Messgeräte
  • DIN 32567-5:2015-06 Produktionsanlagen für Mikrosysteme - Bestimmung des Einflusses von Werkstoffen auf die optische und taktile Maßmesstechnik - Teil 5: Ableitung von Korrekturwerten für optische Messgeräte
  • DIN EN ISO 22007-2:2022-09 Kunststoffe - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens - Teil 2: Verfahren mit transienten ebenen Wärmequellen (heiße Scheibe) (ISO 22007-2:2022); Deutsche Fassung EN ISO 22007-2:2022
  • DIN 48600:1979 Industrielle Elektrowärmegeräte; Leistungsmessung an Hochfrequenzgeräten für Induktionserwärmungsanlagen, Messverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe von Hochfrequenzgeneratoren
  • DIN EN ISO 22007-4:2017-11 Kunststoffe - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens - Teil 4: Laserblitzverfahren (ISO 22007-4:2017); Deutsche Fassung EN ISO 22007-4:2017
  • DIN 4709:2011 Ermittlung des Norm-Wirkungsgrads für Kleinst-KWK-Geräte mit einer Nennwärmeleistung von maximal 70 kW
  • DIN EN 62333-2:2016-07 Lärmunterdrückungsblatt für digitale Geräte und Anlagen – Teil 2: Messverfahren (IEC 62333-2:2006 + A1:2015); Deutsche Fassung EN 62333-2:2006 + A1:2015 / Hinweis: DIN EN 62333-2 (2007-03) bleibt neben dieser Norm bis zum 09.09.2018 gültig.*Gilt...
  • DIN EN 15456:2008 Heizkessel – Elektrische Leistungsaufnahme für Wärmeerzeuger – Systemgrenzen – Messungen; Deutsche Fassung EN 15456:2008
  • DIN EN ISO 17628:2015-12 Geotechnische Untersuchung und Prüfung - Geothermische Prüfung - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Boden und Gestein mittels Erdwärmesonde (ISO 17628:2015); Deutsche Fassung EN ISO 17628:2015
  • DIN EN 60835-2-7:1994 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 2: Messungen für terrestrische Richtfunksysteme; Abschnitt 7: Geräte zur Diversitätsumschaltung und -kombination (IEC 60835-2-7:1994); Deutsche Fassung EN 60835-2-7:
  • DIN EN ISO 22007-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 2: Methode der transienten ebenen Wärmequelle (heiße Scheibe) (ISO 22007-2:2008); Deutsche Fassung EN ISO 22007-2:2012
  • DIN EN ISO 22007-2:2015 Kunststoffe - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens - Teil 2: Verfahren mit transienten ebenen Wärmequellen (heiße Scheibe) (ISO 22007-2:2015); Deutsche Fassung EN ISO 22007-2:2015
  • DIN EN ISO 22007-3:2012-04 Kunststoffe - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens - Teil 3: Verfahren zur Temperaturwellenanalyse (ISO 22007-3:2008); Deutsche Fassung EN ISO 22007-3:2012
  • DIN EN 1778:1999 Charakteristische Werte für geschweißte Thermoplastkonstruktionen - Bestimmung der zulässigen Spannungen und Moduli für die Konstruktion thermoplastischer Geräte; Deutsche Fassung EN 1778:1999
  • DIN EN 60835-3-9:1995 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdfunkstationen; Abschnitt 9: Endgeräte SCPC-PSK (IEC 60835-3-9:1993); Deutsche Fassung EN 60835-3-9:1995
  • DIN EN ISO 22007-1:2018 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 22007-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 22007-1:2017
  • DIN EN ISO 22007-1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 22007-1:2009); Deutsche Fassung EN ISO 22007-1:2012
  • DIN EN ISO 22007-4:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 4: Laserblitzverfahren (ISO 22007-4:2008); Deutsche Fassung EN ISO 22007-4:2012
  • DIN EN 61580-9:1997-05 Messverfahren für Wellenleiter - Teil 9: Reflexionskoeffizient an rechteckigen Wellenleiterschnittstellen (IEC 61580-9:1996); Deutsche Fassung EN 61580-9:1996
  • DIN EN 61096/A1:1998-08 Methoden zur Messung der Eigenschaften von Wiedergabegeräten für digitale Audio-CDs; (IEC 61096:1992/A1:1996); Änderung A1; Deutsche Fassung EN 61096:1993/A1:1996
  • DIN IEC 60487-2-2:1987-03 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden; Messungen für Subsysteme; Geräte zum Umschalten von Standby-Kanälen; Identisch mit IEC 60487-2-2, Ausgabe 1981
  • DIN EN ISO 22007-4:2017 Kunststoffe - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens - Teil 4: Laserblitzverfahren (ISO 22007-4:2017); Deutsche Fassung EN ISO 22007-4:2017
  • DIN EN 60645-5:2005-08 Elektroakustik - Audiometrische Geräte - Teil 5: Instrumente zur Messung der akustischen Impedanz/Admittanz (IEC 60645-5:2004); Deutsche Fassung EN 60645-5:2005 / Hinweis: DIN EN 61027 (1993-10) bleibt neben dieser Norm bis 2007 gültig...
  • DIN CEN/TS 1159-4:2004-10 Hochleistungstechnische Keramik - Keramische Verbundwerkstoffe - Thermophysikalische Eigenschaften - Teil 4: Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit; Deutsche Fassung CEN/TS 1159-4:2004

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • JIS H 8453:2010 Messverfahren für die Wärmeleitfähigkeit von Wärmedämmschichten
  • JIS H 8453:2018 Messverfahren für die Wärmeleitfähigkeit von Wärmedämmschichten
  • JIS A 1412:1994 Prüfverfahren für die Wärmeübertragungseigenschaften von Wärmedämmungen
  • JIS H 8455:2022 Messung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Wärmedämmschichten
  • JIS R 1651:2002 Verfahren zur Messung des pyroelektrischen Koeffizienten von Feinkeramik
  • JIS Z 2285:2003 Messverfahren für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten metallischer Werkstoffe

HU-MSZT, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • MSZ 15747/8-1982 Definition der Prüfung von Keramik-Schneidgeräten, Wärmeleitfähigkeit und Temperaturkoeffizient der Führung
  • MI 18820/1-1983 Qualitätskontrollmessdaten (Trauma und Schmerz), Aufbau und Anwendung von Gerätesystemen

Danish Standards Foundation, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • DS/EN ISO 13787:2003 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der angegebenen Wärmeleitfähigkeit
  • DS/EN ISO 23993:2011 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der Auslegungswärmeleitfähigkeit (ISO 23993:2008, korrigierte Fassung 2009-10-01)
  • DS/EN ISO 22007-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 2: Methode mit transienten ebenen Wärmequellen (heiße Scheibe).
  • DS/EN ISO 22007-4:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 4: Laserblitzverfahren
  • DS/EN 13471:2001 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • DS/EN ISO 22007-3:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 3: Verfahren zur Temperaturwellenanalyse
  • DS/EN 30012-1:1994 Anforderungen an die Qualitätssicherung von Messgeräten. Teil 1: Metrologisches Bestätigungssystem für Messgeräte
  • DS/EN 62047-11:2013 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 11: Prüfverfahren für lineare Wärmeausdehnungskoeffizienten freistehender Materialien für mikroelektromechanische Systeme
  • DS/EN 50379-3:2012 Spezifikation für tragbare elektrische Geräte zur Messung der Verbrennungsgasparameter von Heizgeräten – Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte, die bei der nicht gesetzlich vorgeschriebenen Wartung von gasbefeuerten Heizgeräten verwendet werden
  • DS/EN 62458:2011 Tonsystemausrüstung - Elektroakustische Wandler - Messung großer Signalparameter
  • DS/EN 62333-2:2006 Störschutzblatt für digitale Geräte und Anlagen – Teil 2: Messverfahren
  • DS/EN 62047-9:2011 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 9: Wafer-zu-Wafer-Bondfestigkeitsmessung für MEMS
  • DS/EN ISO 10012:2003 Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte (ISO 10012:2003)
  • DS/EN 50379-2:2012 Spezifikation für tragbare elektrische Geräte zur Messung der Verbrennungsgasparameter von Heizgeräten – Teil 2: Leistungsanforderungen für Geräte, die bei gesetzlich vorgeschriebenen Inspektionen und Bewertungen verwendet werden
  • DS/EN 993-15:2005 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit nach der Heißdrahtmethode (Parallelmethode).
  • DS/EN 60835-3-9:1995 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 3: Messung an Satelliten-Erdfunkstellen – Abschnitt 9: Endgeräte SCPC-PSK
  • DS/EN 61023:2008 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr – Geschwindigkeits- und Entfernungsmessgeräte für den Seeverkehr (SDME) – Leistungsanforderungen, Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse
  • DS/EN 61096:1994 Methoden zur Messung der Eigenschaften von Wiedergabegeräten für digitale Audio-CDs
  • DS/EN 60835-2-7:1995 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 2: Messungen an terrestrischen Richtfunksystemen – Abschnitt 7: Geräte zur Diversitätsumschaltung und -kombination
  • DS/EN 60835-3-11:1995 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdfunkstationen – Abschnitt 11: Servicekanalgeräte für die SCPC-PSK-Übertragung
  • DS/EN 60835-3-7:1995 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdfunkstationen – Abschnitt 7: Gütefaktor von Empfangssystemen
  • DS/EN ISO 8894-1:2010 Feuerfeste Werkstoffe - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit - Teil 1: Hitzdrahtverfahren (Kreuzfeld- und Widerstandsthermometer)

未注明发布机构, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • BS EN ISO 13787:2003(2020) Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der angegebenen Wärmeleitfähigkeit
  • DIN EN ISO 13787 E:1998-06 Determination of thermal conductivity declaration for thermal insulation products of building equipment and industrial installations (draft)
  • DIN EN ISO 11357-8:2021 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 8: Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit (ISO 11357-8:2021)
  • DIN EN ISO 22007-1 E:2016-08 Determination of thermal conductivity and thermal diffusivity of plastics Part 1: General principles (draft)
  • DIN EN ISO 22007-2 E:2021-05 Determination of thermal conductivity and thermal diffusivity of plastics Part 2: Instantaneous plane heat source (hot plate) method (draft)
  • DIN EN ISO 22007-2 E:2014-07 Determination of thermal conductivity and thermal diffusivity of plastics Part 2: Instantaneous plane heat source (hot plate) method (draft)
  • DIN EN ISO 22007-2 E:2013-04 Determination of thermal conductivity and thermal diffusivity of plastics Part 2: Instantaneous plane heat source (hot plate) method (draft)
  • DIN EN ISO 22007-4 E:2016-10 Determination of thermal conductivity and thermal diffusivity of plastics Part 4: Laser flash method (draft)
  • DIN EN ISO 18099 E:2021-06 Determination of thermal expansion coefficient of thermal insulation products for building equipment and industrial installations (draft)
  • DIN 32567-3 E:2012-07 Produktionsanlagen für Mikrosysteme - Bestimmung des Einflusses von Werkstoffen auf die optische und taktile Maßmesstechnik - Teil 3: Ableitung von Korrekturwerten für taktile Messgeräte
  • DIN 32567-5 E:2014-11 Produktionsanlagen für Mikrosysteme - Bestimmung des Einflusses von Werkstoffen auf die optische und taktile Maßmesstechnik - Teil 5: Ableitung von Korrekturwerten für optische Messgeräte
  • BS 1902-5.5:1991(2009) Methoden zur Prüfung feuerfester Materialien – Teil 5: Feuerfeste und thermische Eigenschaften – Abschnitt 5.5 Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit (Panel-/Kalorimeter-Methode) (Methode 1902 – 505)
  • DIN EN ISO 19629:2022 Hochleistungskeramik – Thermophysikalische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe – Bestimmung der eindimensionalen Wärmeleitfähigkeit mittels Flash-Methoden

Association Francaise de Normalisation, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • NF EN ISO 13787:2003 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der angegebenen Wärmeleitfähigkeit
  • NF EN 61466-2/A1:2003 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der angegebenen Wärmeleitfähigkeit
  • NF EN ISO 23993:2012 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der nutzbaren Wärmeleitfähigkeit
  • NF EN ISO 11357-8:2021 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 8: Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit
  • NF X10-021:1972 Leitfähiges Material – Bestimmung der thermischen Leitfähigkeit – Methode zur Wärmedämmung mit symmetrischen Elementen
  • NF EN ISO 22007-1:2017 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
  • NF B40-316:1989 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit. Teil 2: Hitzdrahtverfahren (parallel).
  • NF EN ISO 18099:2022 Wärmedämmstoffe für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • NF P75-418*NF EN 13471:2002 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • NF P52-011:1987 HEIZUNGEN. BESTIMMUNG DER WÄRMEEMISSION VON HEIZGERÄTEN, DIE MIT DAMPF ODER HEISSWASSER BETRIEBEN. GESCHLOSSENE KABINE.
  • NF X07-009-2:1997 QUALITÄTSSICHERUNG FÜR MESSGERÄTE. TEIL 2: LEITLINIEN ZUR STEUERUNG VON MESSPROZESSEN.
  • NF X07-009-1:1994 Anforderungen an die Qualitätssicherung von Messgeräten. Teil 1: Metrologisches Bestätigungssystem für Messgeräte.
  • NF P50-768*NF EN ISO 13787:2003 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der angegebenen Wärmeleitfähigkeit
  • NF EN ISO 7726:2002 Ergonomie thermischer Umgebungen – Geräte zur Messung physikalischer Größen
  • NF EN ISO 17628:2018 Geotechnische Erkundung und Prüfung - Geothermische Prüfung - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Böden und Gesteinen in Erdwärmesonden
  • NF C93-271:1974 Komponenten für elektronische Geräte. Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten.
  • NF C97-011*NF EN 62458:2011 Tonsystemausrüstung - Elektroakustische Wandler - Messung großer Signalparameter
  • NF EN 50379-2:2012 Spezifikation für tragbare elektrische Geräte zur Messung der Parameter von Verbrennungsgasen in den Abgaskanälen von Heizgeräten – Teil 2: Anforderungen an die Eigenschaften von Geräten, die in ... verwendet werden.
  • NF X07-009*NF EN ISO 10012:2003 Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte
  • NF EN ISO 10012:2003 Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und -geräte
  • FD X07-018:1997 Metrologie. Firmenmesstechnik. Datenblatt für Mess-, Inspektions- und Prüfgeräte.
  • NF EN 61966-9:2005 Multimediasysteme und -geräte – Farbmessung und -management – Teil 9: Digitale Bildgeräte
  • NF EN 50379-3:2012 Spezifikation für tragbare elektrische Geräte zur Messung der Parameter von Verbrennungsgasen in den Abgaskanälen von Heizgeräten – Teil 3: Anforderungen an die Eigenschaften von Geräten, die in... verwendet werden.
  • NF EN 62458:2011 Ausrüstung für elektroakustische Systeme – Elektroakustische Wandler – Messung großer Signalparameter
  • NF P50-737-2:2013 Wärmeleistung von Fenstern, Türen und Fensterläden – Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten – Teil 2: Numerische Methode für Rahmen
  • NF C93-305-2/A1*NF EN 62333-2/A1:2016 Geräuschunterdrückungsblatt für digitale Geräte und Anlagen – Teil 2: Messmethoden
  • NF ISO 16957:2018 Bestimmung der scheinbaren Wärmeleitfähigkeit poröser und benetzter Baustoffe durch ein periodisches Verfahren
  • NF EN ISO 20274:2017 Keramische Emails – Herstellung von Emailproben und Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • NF EN 60835-2-3:1993 Messverfahren für Geräte, die für digitale Mikrowellenübertragungssysteme verwendet werden – Teil 2: Messungen für terrestrische Richtfunksysteme Abschnitt 3: Hochfrequenzverbindungsgeräte...
  • NF C90-303-9*NF EN 60835-3-9:1996 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdstationen. Abschnitt 9: Endgeräte scpc-psk.
  • NF EN 60835-3-11:1996 Messverfahren für Geräte, die für digitale Mikrowellenübertragungssysteme verwendet werden – Teil 3: Messungen für Satelliten-Telekommunikations-Erdfunkstellen – Abschnitt 11: Funkkanalgeräte ...
  • NF C93-593-9*NF EN 61580-9:2002 Messmethoden für Wellenleiter – Teil 9: Reflexionskoeffizient an rechteckigen Wellenleiterschnittstellen
  • NF C91-016-1-2:2005 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-2: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Zusatzausrüstung – Leitungsgebundene Störungen.
  • NF C91-016-1-2/A1:2005 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-2: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Zusatzausrüstung – Leitungsgebundene Störungen.
  • NF S74-101:1985 Persönliche Ausrüstung, die zum Tragen in heißen Umgebungen geeignet ist. Methode zur Bestimmung der Wärmedurchlässigkeit von Kleidung.
  • NF A91-317*NF EN ISO 20274:2017 Glas- und Porzellanemails – Probenvorbereitung und Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • NF EN 675:2011 Glas im Bauwesen – Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten, U – Fluxmeter-Methode
  • NF EN 60835-3-10:1995 Messverfahren für Geräte, die für digitale Mikrowellenübertragungssysteme verwendet werden – Teil 3: Messungen für Satelliten-Telekommunikations-Erdfunkstellen – Abschnitt 10: Endgeräte – S...
  • NF EN 60835-3-9:1996 Messmethoden für Geräte, die für digitale Mikrowellenübertragungssysteme verwendet werden – Teil 3: Messungen für Satelliten-Telekommunikations-Erdfunkstellen – Abschnitt 9: SCP-Endgeräte...
  • NF C46-027-1*NF EN 61987-1:2013 Messung und Steuerung industrieller Prozesse – Datenstrukturen und Elemente in Prozessausrüstungskatalogen – Teil 1: Messgeräte mit analogem und digitalem Ausgang
  • NF C46-803*NF EN 61023:2017 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr – Geschwindigkeits- und Entfernungsmessgeräte für den Seeverkehr (SDME) – Leistungsanforderungen, Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse
  • NF C97-135*NF EN 61096:1993 Methoden zur Messung der Eigenschaften von Wiedergabegeräten für digitale Audio-CDs.
  • NF EN 61096:1993 Methoden zur Messung der Eigenschaften von Wiedergabegeräten für digitale Audio-CDs
  • NF C90-303-7*NF EN 60835-3-7:1996 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdstationen. Abschnitt 7: Gütefaktor des Empfangssystems.
  • NF EN 60835-3-7:1996 Messverfahren für Geräte, die für digitale Mikrowellenübertragungssysteme verwendet werden – Teil 3: Messungen für Satelliten-Telekommunikations-Erdfunkstellen – Abschnitt 7: Signalqualitätsfaktor...
  • NF P78-459*NF EN 675:2011 Glas im Bauwesen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) - Wärmestrommesser-Methode
  • NF X10-022:1983 Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten einer Trennwand im Labor mit der Methode der heißgeschützten Box.
  • NF C90-303-11*NF EN 60835-3-11:1996 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdstationen. Abschnitt 11: Servicekanalausrüstung für die SCPC-PSK-Übertragung.
  • XP CEN/TS 1159-4:2005 Hochleistungskeramik – Keramische Verbundwerkstoffe, thermophysikalische Eigenschaften – Teil 4: Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit
  • NF EN ISO 8894-1:2010 Feuerfeste Werkstoffe - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit - Teil 1: Heißdrahtverfahren („Kreuz“ und „Widerstandsthermometer“)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • GB/T 39862-2021 Prüfverfahren für die Wärmeleitfähigkeit von Keramik mit hoher Wärmeleitfähigkeit
  • GB/T 39704-2020 Bestimmung der effektiven Wärmeleitfähigkeit für Vakuumisolationspaneele (VIP)

Group Standards of the People's Republic of China, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • T/GDASE 0006-2020 Bestimmung des thermischen Emissionsvermögens und der Wärmeleitfähigkeit der Wärmeableitungsfolie
  • T/GDASE 0007-2020 Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Graphenpulver

FI-SFS, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • SFS 5356-1987 Isolierrohre, Isoliernuten und Isoliergeräte. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit mittels Wärmeflussmesser
  • SFS 5355-1987 Isolierrohre, Isoliernuten und Isoliergeräte. Verwenden Sie ein Rohrausrichtungsgerät, um die Wärmeleitfähigkeit von Isolierrohren zu messen
  • SFS 3979 E-1977 Wärmedämmung von Rohren, Behältern und Geräten. Prüfen und messen

IN-BIS, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • IS 9490-1980 Bestimmungsmethode der Wärmeleitfähigkeit von Wärmedämmstoffen (Wasserkalorimetrie)
  • IS 10754-1983 Methode zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Holz

Lithuanian Standards Office , Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • LST EN ISO 13787:2004 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der angegebenen Wärmeleitfähigkeit (ISO 13787:2003)
  • LST EN ISO 23993:2011 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der Auslegungswärmeleitfähigkeit (ISO 23993:2008, korrigierte Fassung 2009-10-01)
  • LST EN 13471-2002 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • LST EN ISO 22007-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 2: Methode der transienten ebenen Wärmequelle (heiße Scheibe) (ISO 22007-2:2008)
  • LST EN 50379-3-2012 Spezifikation für tragbare elektrische Geräte zur Messung der Verbrennungsgasparameter von Heizgeräten – Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte, die bei der nicht gesetzlich vorgeschriebenen Wartung von gasbefeuerten Heizgeräten verwendet werden
  • LST EN ISO 22007-3:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 3: Verfahren zur Temperaturwellenanalyse (ISO 22007-3:2008)
  • LST HD 477.2.6 S1-2002 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 2: Messungen für Subsysteme. Abschnitt 6: Diversity-, Twin-Path- und Hot-Standby-Geräte (IEC 60487-2-6:1984)
  • LST EN ISO 10012:2003 Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte (ISO 10012:2003)
  • LST EN 62458-2011 Beschallungsanlagen – Elektroakustische Wandler – Messung großer Signalparameter (IEC 62458:2010)
  • LST EN 993-15-2005 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit nach der Heißdrahtmethode (Parallelmethode).
  • LST EN 62333-2-2006 Lärmunterdrückungsblatt für digitale Geräte und Anlagen – Teil 2: Messverfahren (IEC 62333-2:2006)

AENOR, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • UNE-EN ISO 13787:2003 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der angegebenen Wärmeleitfähigkeit (ISO 13787:2003)
  • UNE-EN ISO 23993:2012 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der Auslegungswärmeleitfähigkeit (ISO 23993:2008, korrigierte Fassung 2009-10-01)
  • UNE-EN 13471:2002 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten.
  • UNE 92301:2012 Messkriterien für Wärmedämmarbeiten an Rohrsystemen und Geräten
  • UNE-EN 50379-3:2013 Spezifikation für tragbare elektrische Geräte zur Messung der Verbrennungsgasparameter von Heizgeräten – Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte, die bei der nicht gesetzlich vorgeschriebenen Wartung von gasbefeuerten Heizgeräten verwendet werden
  • UNE-EN ISO 22007-4:2017 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 4: Laserblitzverfahren (ISO 22007-4:2017)
  • UNE-EN 62458:2012 Tonsystemausrüstung - Elektroakustische Wandler - Messung großer Signalparameter
  • UNE-EN ISO 22007-3:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 3: Verfahren zur Temperaturwellenanalyse (ISO 22007-3:2008)
  • UNE 20711-2-6:1996 MESSMETHODEN FÜR GERÄTE, DIE IN TERRESTRISCHEN FUNKRELAISSYSTEMEN VERWENDET WERDEN. TEIL 2: MESSUNGEN FÜR TEILSYSTEME. ABSCHNITT SECHS: VIELFALT, TWIN-PATH- UND HOT-STAND-BY-GERÄTE.
  • UNE-EN ISO 10012:2003 Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte (ISO 10012:2003)
  • UNE-EN 50379-2:2013 Spezifikation für tragbare elektrische Geräte zur Messung der Verbrennungsgasparameter von Heizgeräten – Teil 2: Leistungsanforderungen für Geräte, die bei gesetzlich vorgeschriebenen Inspektionen und Bewertungen verwendet werden
  • UNE-EN 993-15:2005 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit nach der Heißdrahtmethode (Parallelmethode).
  • UNE 20711-2-2:1996 MESSMETHODEN FÜR GERÄTE, DIE IN TERRESTRISCHEN FUNKRELAISSYSTEMEN VERWENDET WERDEN. TEIL 2: MESSUNGEN FÜR TEILSYSTEME. ABSCHNITT ZWEI: STAND-BY-KANALSCHALTERGERÄTE.

International Telecommunication Union (ITU), Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • ITU-T O.173-2007 Jitter-Messgeräte für digitale Systeme, die auf dem Optical Transport Network (OTN) basieren. SERIE O: SPEZIFIKATIONEN DER MESSGERÄTE Geräte zur Messung digitaler und analog/digitaler Parameter
  • ITU-T O.181 FRENCH-2002 Ausrüstung zur Bewertung der Fehlerleistung an STM-N-Schnittstellen
  • ITU-T O.181 SPANISH-2002 Ausrüstung zur Bewertung der Fehlerleistung an STM-N-Schnittstellen
  • ITU-T O.191 FRENCH-2000 Ausrüstung zur Messung der Zellübertragungsleistung von ATM-Verbindungen
  • ITU-T O.191 SPANISH-2000 Ausrüstung zur Messung der Zellübertragungsleistung von ATM-Verbindungen
  • ITU-T O.172-2005 Jitter- und Wander-Messgeräte für digitale Systeme, die auf der Synchronous Digital Hierarchy (SDH) basieren, Studiengruppe 4; Begleithinweis: Erratum: 10/2005
  • ITU-T O.172 NOTE-2005 Jitter- und Wander-Messgeräte für digitale Systeme, die auf der Synchronous Digital Hierarchy (SDH) basieren (Studiengruppe 4)
  • ITU-T O.133-1993 AUSRÜSTUNG ZUR MESSUNG DER LEISTUNG VON PCM-ENCODER UND DECODER Studiengruppe IV
  • ITU-T O.201 FRENCH-2003 Q-Faktor-Testgerät zur Abschätzung der Übertragungsleistung optischer Kanäle
  • ITU-T O.201 SPANISH-2003 Q-Faktor-Testgerät zur Abschätzung der Übertragungsleistung optischer Kanäle
  • ITU-T O.171-1997 Timing-Jitter- und Wander-Messgeräte für digitale Systeme, die auf der Plesiochronous Digital Heirarchy (PDH) Studiengruppe 4 basieren; 34 S
  • ITU-T O.81 APP I FRENCH-1998 Gruppenverzögerungsmessgeräte für Telefonschaltungen – Anhang I: Ein Messsignal (Mehrtontestsignal) zur schnellen Messung von Amplitude und Phase für Telefonschaltungen – Serie O: Spezifikationen von Messgeräten – Ausrüstung für
  • ITU-T O.81 APP I SPANISH-1998 Gruppenverzögerungsmessgerät für Telefonschaltungen Anhang I: Ein Messsignal (Mehrton-Testsignal) zur schnellen Messung von Amplitude und Phase für Telefonschaltungen
  • ITU-T O.175-2012 Jitter-Messgeräte für digitale Systeme auf Basis von XG-PON (Studiengruppe 15)
  • ITU-T O.172 FRENCH-2005 Jitter- und Wander-Messgeräte für digitale Systeme, die auf der Synchronous Digital Hierarchy (SDH) basieren, Studiengruppe 4; Begleithinweis: Erratum: 10/2005
  • ITU-T O.172 SPANISH-2005 Jitter- und Wander-Messgeräte für digitale Systeme, die auf der Synchronous Digital Hierarchy (SDH) basieren, Studiengruppe 4; Begleithinweis: Erratum: 10/2005
  • ITU-T O.172 AMD 1-2008 Jitter- und Wander-Messgeräte für digitale Systeme, die auf der synchronen digitalen Hierarchie (SDH) basieren, Änderung 1, Studiengruppe 4
  • ITU-T O.191-2000 Geräte zur Messung der Zellübertragungsleistung von ATM-Verbindungen – Serie O: Spezifikationen der Messgeräte; Geräte zur Messung digitaler und analog/digitaler Parameter Arbeitsgruppe 4; 72 S
  • ITU-T O.150-1996 Allgemeine Anforderungen an die Instrumentierung für Leistungsmessungen an digitalen Übertragungsgeräten, Studiengruppe 4; 24 Seiten
  • ITU-T O.172 ERRATUM 1-2005 Jitter- und Wander-Messgeräte für digitale Systeme, die auf der Synchronous Digital Hierarchy (SDH) basieren; Erratum 1
  • ITU-T O.181-2002 Ausrüstung zur Bewertung der Fehlerleistung an STM-N-Schnittstellen, Serie O: Spezifikationen von Messgeräten, Ausrüstung für die Messung digitaler und analoger/digitaler Parameter, Studiengruppe 4
  • ITU-T O.151 CORR 1-2002 Geräte zur Fehlerleistungsmessung, die mit der Primärrate und darüber betrieben werden, Korrigendum 1, Studiengruppe 4
  • ITU-T FASCICLE IV.4 Spezifikationen für Messgeräte – Empfehlungen der Serie O
  • ITU-T O.171 FRENCH-1997 Timing-Jitter- und Wander-Messgeräte für digitale Systeme, die auf der plesiochronen digitalen Hierarchie (PDH) basieren, Studiengruppe 4; 34 Seiten
  • ITU-T O.171 SPANISH-1997 Timing-Jitter- und Wander-Messgeräte für digitale Systeme, die auf der plesiochronen digitalen Hierarchie (PDH) basieren
  • ITU-T O.1-2000 Umfang und Anwendung der Spezifikationen für Messgeräte, die in den Empfehlungen der O-Serie behandelt werden – Serie O: Spezifikationen für Messgeräte, allgemeine Studiengruppe 4
  • ITU-T O.81 APP I-1998 Gruppenverzögerungsmessgeräte für Telefonschaltungen – Anhang I: Ein Messsignal (Mehrtontestsignal) zur schnellen Messung von Amplitude und Phase für Telefonschaltungen – Serie O: Spezifikationen von Messgeräten – Ausrüstung für
  • ITU-T E.528 FRENCH-1996 DIMENSIONIERUNG VON DIGITAL CIRCUIT MULTIPLICATION EQUIPMENT (DCME) SYSTEMEN Studiengruppe 2; 20 Seiten
  • ITU-T E.528 SPANISH-1996 DIMENSIONIERUNG VON DIGITAL CIRCUIT MULTIPLICATION EQUIPMENT (DCME) SYSTEMEN Studiengruppe 2; 20 Seiten

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • ASHRAE MN-00-2-2-2000 Messung der Wärmeleitfähigkeit für drei Bohrlochfüllmaterialien, die für GSHP verwendet werden
  • ASHRAE AT-96-16-3-1996 Kalorimetrische Messungen der einströmenden Fraktion für komplexe Verglasungs- und Verschattungssysteme
  • ASHRAE SE-99-15-04-1999 Messung des solaren Wärmegewinnkoeffizienten und des U-Wertes von Fenstern mit Insektenschutz

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • DB51/T 2434-2017 Transiente Messung der Wärmeleitfähigkeit und des Wärmediffusionsvermögens von Materialien – Impulsmethode

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • ITU-T O.172 AMD 1-2003 Jitter- und Wander-Messgeräte für digitale Systeme, die auf der synchronen digitalen Hierarchie (SDH) basieren. Änderung 1 SERIE O: SPEZIFIKATIONEN FÜR MESSGERÄTE Geräte zur Messung digitaler und analoger/digitaler Parameter (Amen
  • ITU-T O.173-2003 Jitter-Messgeräte für digitale Systeme, die auf dem Optical Transport Network (OTN) basieren. SERIE O: SPEZIFIKATIONEN DER MESSGERÄTE Geräte zur Messung digitaler und analog/digitaler Parameter (Studiengruppe 4)
  • ITU-T O.172-1999 Jitter- und Wander-Messgeräte für digitale Systeme, die auf der Synchronous Digital Hierarchy (SDH) basieren – Serie O: Spezifikationen von Messgeräten Geräte zur Messung digitaler und analog/digitaler Parameter (Studiengruppe 4;
  • ITU-T O.172-2001 Jitter- und Wander-Messgeräte für digitale Systeme, die auf der Synchronous Digital Hierarchy (SDH) basieren Serie O: Spezifikationen von Messgeräten Geräte zur Messung digitaler und analog/digitaler Parameter (Studiengruppe 4)
  • ITU-T O.171-1992 Timing-Jitter-Messgeräte für digitale Systeme – Spezifikationen für Messgeräte (Studiengruppe IV; 13 Seiten)
  • ITU-T O.181-1996 Geräte zur Bewertung der Fehlerleistung an STM-N-Schnittstellen – Serie O: Spezifikationen von Messgeräten; Geräte zur Messung digitaler und analog/digitaler Parameter (Studiengruppe 4; 40 S.)
  • ITU-T O.150-1992 Digitale Testmuster für Leistungsmessungen an digitalen Übertragungsanlagen - Spezifikationen von Messgeräten (Lerngruppe IV; 8 S.)
  • ITU-T O.191-1997 Geräte zur Bewertung der Zellübertragungsleistung der ATM-Schicht – Serie O: Spezifikationen von Messgeräten für die Messung digitaler und analoger/digitaler Parameter (Studiengruppe 4; 43 Seiten)
  • ITU-T O.191 ADD 1-1997 Ausrüstung zur Bewertung der Zellübertragungsleistung der ATM-Schicht, Anhang 1: Anhang D – Messung von Fehler- und Verfügbarkeitsparametern im Außer-Betrieb-Modus – Serie O: Spezifikationen von Messgeräten für die Messung von Digital und Analog

British Standards Institution (BSI), Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • BS EN ISO 22007-4:2024 Kunststoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Lichtblitzmethode
  • BS ISO 9869-2:2018 Wärmedämmung. Bauelemente. In-situ-Messung des Wärmewiderstands und des Wärmedurchgangskoeffizienten. Infrarotverfahren für Rahmenkonstruktionswohnungen
  • BS EN 13471:2001 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • BS ISO 16957:2016 Messung der scheinbaren Wärmeleitfähigkeit nasser poröser Baustoffe durch ein periodisches Verfahren
  • BS ISO 18099:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • 20/30394870 DC BS EN ISO 11357-8. Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie. Teil 8. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit
  • BS EN ISO 23993:2008 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der Auslegungswärmeleitfähigkeit
  • BS EN ISO 18099:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • BS EN 61580-9:1997 Messmethoden für Wellenleiter. Reflexionskoeffizient an rechteckigen Wellenleiterschnittstellen
  • BS EN ISO 23993:2010 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Bestimmung der Auslegungswärmeleitfähigkeit
  • BS EN ISO 22007-2:2022 Kunststoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Methode der transienten ebenen Wärmequelle (heiße Scheibe).
  • BS ISO 18555:2016 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Wärmedämmschichten
  • BS EN 60835-3-9:1995 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Messungen an Satelliten-Erdstationen. Endgeräte SCPC-PSK
  • 21/30420747 DC BS EN ISO 18099. Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • BS EN ISO 10012:2003 Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte
  • BS EN ISO 20274:2017 Glas- und Porzellanemails. Probenvorbereitung und Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • BS IEC 60489-6:1999 Funkgeräte für mobile Dienste. Messmethoden. Datenausrüstung
  • BS ISO 24449:2021 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Wärmedämmschichten bei erhöhter Temperatur
  • 14/30279095 DC BS ISO 18555. Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Wärmedämmschichten
  • BS EN 60835-3-7:1996 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Messungen an Satelliten-Erdstationen. Gütefaktor des Empfangssystems
  • BS EN 62974-1:2017 Überwachungs- und Messsysteme zur Datenerfassung, -erfassung und -analyse. Geräteanforderungen
  • BS EN 60835-2-7:1995 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Messungen an terrestrischen Richtfunksystemen – Diversity-Schalt- und Kombinationsgeräte
  • BS EN 60835-3-11:1996 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Messungen an Satelliten-Erdstationen. Servicekanalausrüstung für die SCPC-PSK-Übertragung
  • BS EN 60835-2-5:1995 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Messungen an terrestrischen Richtfunksystemen. Subsystem zur digitalen Signalverarbeitung
  • BS EN 60835-3-10:1995 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Messungen an Satelliten-Erdstationen. Endgeräte. TDMA-Verkehrsfunkstelle
  • BS EN 1264-2:1998 Fußbodenheizung - Systeme und Komponenten - Bestimmung der Wärmeleistung
  • BS EN 1264-2:2009 Wasserbasierte, oberflächenintegrierte Heiz- und Kühlsysteme. Fußbodenheizung. Methoden zur Ermittlung der Wärmeleistung anhand von Berechnungs- und Prüfverfahren nachweisen
  • BS EN 1264-2:2021 Wasserbasierte, oberflächenintegrierte Heiz- und Kühlsysteme. Fußbodenheizung. Methoden zur Bestimmung der Wärmeleistung mittels Berechnungen und experimentellen Versuchen
  • BS EN 61987-1:2007 Messung und Steuerung industrieller Prozesse – Datenstrukturen und Elemente in Prozessausrüstungskatalogen – Messgeräte mit analogem und digitalem Ausgang
  • BS EN ISO 17628:2015 Geotechnische Untersuchung und Prüfung. Geothermische Prüfung. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Boden und Gestein mittels Erdwärmesonde
  • BS EN 60835-2-2:1995 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Messungen an terrestrischen Richtfunksystemen. Antenne
  • BS EN 60835-3-12:1997 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Messungen an Satelliten-Erdstationen. Gesamtsystemleistung
  • BS EN 60835-3-2:1996 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Messungen an Satelliten-Erdstationen. Antenne
  • BS EN 60835-2-1:1994 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Messungen an terrestrischen Richtfunksystemen. Allgemein
  • 20/30404373 DC BS ISO 24449. Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Wärmedämmschichten bei erhöhter Temperatur
  • BS ISO/IEC 24735:2012 Informationstechnologie. Büroausstattung. Methode zur Messung der Produktivität digitaler Kopien
  • BS EN 60835-3-1:1994 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Messungen an Satelliten-Erdstationen. Allgemein
  • BS EN 61966-9:2001 Multimediasysteme und -geräte - Farbmessung und -management - Digitalkameras
  • BS EN 61966-9:2005 Multimedia-Systeme und -Geräte. Farbmessung und -management. Digitalkameras
  • BS EN 61966-9:2004 Multimediasysteme und -geräte – Farbmessung und -management – Teil 9: Digitalkameras
  • BS EN IEC 61108-5:2020 Ausrüstung und Systeme für die maritime Navigation und Funkkommunikation. Globale Navigationssatellitensysteme (GNSS) – BeiDou Navigationssatellitensystem (BDS). Empfängerausrüstung. Leistungsanforderungen, Testmethoden und erforderliche Testergebnisse
  • BS EN 1770:1998 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken. Testmethoden. Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • BS EN 60835-2-9:1997 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Messungen an terrestrischen Richtfunksystemen. Servicekanäle
  • BS EN 60835-3-13:1997 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Messungen an Satelliten-Erdstationen. VSAT-Systeme
  • BS EN 60835-2-6:1996 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Messungen an terrestrischen Richtfunksystemen. Schutzumschaltung
  • BS EN 55016-1-2:2014 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Gerät zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Koppelgeräte für leitungsgebundene Störmessungen
  • BS EN 60835-2-3:1993 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Messungen an terrestrischen Richtfunksystemen – HF-Verzweigungsnetze
  • BS EN 62220-1:2004 Medizinische elektrische Geräte. Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte. Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz
  • BS ISO/IEC 17629:2014 Informationstechnologie. Büroausstattung. Verfahren zum Messen der Zeit bis zum ersten Ausdruck bei Digitaldruckgeräten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • ASTM E1423-99 Standardpraxis zur Bestimmung der stationären Wärmedurchlässigkeit von Fenstersystemen
  • ASTM C177-13 Standardtestmethode für stationäre Wärmeflussmessungen und Wärmeübertragungseigenschaften mit Hilfe des Geräts mit geschützter Heizplatte
  • ASTM C177-10 Standardtestmethode für stationäre Wärmeflussmessungen und Wärmeübertragungseigenschaften mit Hilfe des Geräts mit geschützter Heizplatte
  • ASTM C1667-15 Standardtestmethode für die Verwendung von Wärmeflussmessgeräten zur Messung der Wärmeübertragungseigenschaften von Vakuumisolationspaneelen in der Plattenmitte
  • ASTM E1952-01 Standardtestmethode für Wärmeleitfähigkeit und Wärmediffusivität durch modulierte Temperaturdifferenzkalorimetrie
  • ASTM E1952-06 Standardtestmethode für Wärmeleitfähigkeit und Wärmediffusivität durch modulierte Temperaturdifferenzkalorimetrie
  • ASTM E1952-98 Standardtestmethode für Wärmeleitfähigkeit und Wärmediffusivität durch modulierte Temperaturdifferenzkalorimetrie
  • ASTM C1199-12 Standardtestmethode zur Messung der stationären Wärmedurchlässigkeit von Fenstersystemen unter Verwendung von Hot-Box-Methoden
  • ASTM C1199-14 Standardtestmethode zur Messung der stationären Wärmedurchlässigkeit von Fenstersystemen unter Verwendung von Hot-Box-Methoden
  • ASTM E2618-13(2019) Standardtestverfahren zur Messung der Partikelemissionen und der Heizeffizienz von mit Festbrennstoffen betriebenen Warmwasserheizgeräten
  • ASTM E2618-08 Standardtestverfahren zur Messung der Partikelemissionen und der Heizeffizienz von mit Festbrennstoffen betriebenen Warmwasser-Heizgeräten für den Außenbereich
  • ASTM C1199-00 Standardtestmethode zur Messung der stationären Wärmedurchlässigkeit von Fenstersystemen unter Verwendung von Hot-Box-Methoden
  • ASTM C1199-09e1 Standardtestmethode zur Messung der stationären Wärmedurchlässigkeit von Fenstersystemen unter Verwendung von Hot-Box-Methoden

ES-UNE, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • UNE-EN ISO 11357-8:2021 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 8: Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit (ISO 11357-8:2021)
  • UNE-EN ISO 22007-6:2015 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 6: Vergleichsverfahren für niedrige Wärmeleitfähigkeiten unter Verwendung einer Temperaturmodulationstechnik (ISO 22007-6:2014)
  • UNE-EN ISO 18099:2023 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten (ISO 18099:2022)
  • UNE-EN ISO 10012:2003 ERRATUM Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte (ISO 10012:2003)
  • UNE-EN 61580-9:1996 MESSMETHODEN FÜR WELLENLEITER. TEIL 9: REFLEXIONSKOEFFIZIENT AN RECHTECKIGEN WELLENLEITER-SCHNITTSTELLEN. (Von AENOR im Dezember 1996 gebilligt.)
  • UNE-EN 62333-2:2006 Lärmunterdrückungsblatt für digitale Geräte und Ausrüstung – Teil 2: Messmethoden (IEC 62333-2:2006) (Genehmigt von AENOR im September 2006.)
  • UNE-EN 13223:2015 Lärmunterdrückungsblatt für digitale Geräte und Ausrüstung – Teil 2: Messmethode (Genehmigt von AENOR im Januar 2016.)
  • UNE-EN 62333-2:2006/A1:2015 Lärmunterdrückungsblatt für digitale Geräte und Ausrüstung – Teil 2: Messmethode (Genehmigt von AENOR im Januar 2016.)
  • UNE 43312:1982 ERRATUM:2011 Glas-Aräometer. Konventioneller Wert für den thermischen Kubikausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten)
  • UNE-EN 60835-3-9:1994 MESSMETHODEN FÜR GERÄTE, DIE IN DIGITALEN MIKROWELLEN-FUNKÜBERTRAGUNGSSYSTEMEN VERWENDET WERDEN. TEIL 3: MESSUNGEN AN SATELLITEN-ERDSTATIONEN. ABSCHNITT 9: ENDGERÄTESCPC-PSK. (Von AENOR im Mai 1995 gebilligt.)
  • UNE-EN 61096:1992 VERFAHREN ZUR MESSUNG DER EIGENSCHAFTEN VON WIEDERGABEGERÄTEN FÜR DIGITALE AUDIO-COMPAKT-DISCS. (Von AENOR im Dezember 1995 gebilligt.)
  • UNE-EN 61096/A1:1996 VERFAHREN ZUR MESSUNG DER EIGENSCHAFTEN VON WIEDERGABEGERÄTEN FÜR DIGITALE AUDIO-COMPAKT-DISCS. (Von AENOR im November 1997 gebilligt.)
  • UNE-EN 60835-2-7:1994 MESSMETHODEN FÜR GERÄTE, DIE IN DIGITALEN MIKROWELLEN-FUNKÜBERTRAGUNGSSYSTEMEN VERWENDET WERDEN. TEIL 2: MESSUNGEN TERRESTRISCHER FUNKRELAISSYSTEME. ABSCHNITT 7: DIVERSITY-SCHALT- UND KOMBINATIONSGERÄTE. (Von AENOR im Mai 1995 gebilligt.)

European Committee for Standardization (CEN), Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • EN 13471:2001 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • EN ISO 22007-1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 22007-1:2009)
  • EN ISO 22007-2:2022 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 2: Methode der transienten ebenen Wärmequelle (heiße Scheibe) (ISO 22007-2:2022)
  • EN ISO 22007-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 2: Methode mit transienten ebenen Wärmequellen (heiße Scheibe).
  • EN ISO 22007-4:2017 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 4: Laserblitzverfahren
  • EN ISO 22007-4:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 4: Laserblitzverfahren (ISO 22007-4:2008)
  • EN ISO 18099:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten (ISO 18099:2022)
  • EN ISO 22007-3:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 3: Verfahren zur Temperaturwellenanalyse (ISO 22007-3:2008)
  • EN ISO 23993:2010 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der Auslegungswärmeleitfähigkeit (ISO 23993:2008, korrigierte Fassung 2009-10-01)
  • EN ISO 23993:2008 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der Auslegungswärmeleitfähigkeit
  • prEN ISO 22007-4 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 4: Lichtblitzverfahren (ISO/DIS 22007-4:2023)
  • prEN ISO 22007-2:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 2: Methode der transienten ebenen Wärmequelle (heiße Scheibe) (ISO/DIS 22007-2:2021)
  • prEN ISO 18099:2021 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten (ISO/DIS 18099:2021)
  • prEN ISO 10012 rev Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte
  • EN 30012-1:1993 Qualitätssicherungsanforderungen für Messgeräte – Teil 1: Metrologisches Bestätigungssystem für Messgeräte (ISO 10012-1: 1992)
  • EN ISO/TR 22007-5:2014 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 5: Ergebnisse von Ringversuchen an Poly(methylmethacrylat)-Proben
  • EN 15456:2008 Heizkessel - Elektrischer Stromverbrauch für Wärmeerzeuger - Systemgrenzen - Messungen
  • EN 1778:1999 Charakteristische Werte für geschweißte thermoplastische Konstruktionen – Bestimmung der zulässigen Spannungen und Moduli für die Konstruktion von thermoplastischen Geräten
  • EN ISO 22007-2:2015 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 2: Methode der transienten ebenen Wärmequelle (heiße Scheibe) (ISO 22007-2:2015)
  • EN 12098-1:2017 Energieleistung von Gebäuden – Steuerungen für Heizungssysteme – Teil 1: Steuerungsausrüstung für Warmwasserheizungssysteme – Module M3-5@ 6@ 7@ 8
  • EN ISO 17628:2015 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Geothermische Prüfung – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Boden und Gestein mittels Erdwärmesonde (ISO 17628:2015)
  • PD CEN/TS 1159-4:2004 Hochleistungstechnische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Thermophysikalische Eigenschaften – Teil 4: Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • DB32/T 3596-2019 Bestimmung der thermischen Diffusionsfähigkeit und Wärmeleitfähigkeit von Graphenmaterialien mittels Flash-Methode

API - American Petroleum Institute, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • API PUBL 935-1999 Studie zur Messung der Wärmeleitfähigkeit von feuerfesten Gussmassen (Erstausgabe)

International Organization for Standardization (ISO), Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • ISO/DIS 22007-4:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 4: Lichtblitzverfahren
  • ISO/PRF 22007-4:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 4: Lichtblitzverfahren
  • ISO 18099:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • ISO 18099:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • ISO 23993:2008 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der Auslegungswärmeleitfähigkeit
  • ISO 13787:2003 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der angegebenen Wärmeleitfähigkeit
  • ISO 10012-1:1992 Anforderungen an die Qualitätssicherung von Messgeräten; Teil 1: Metrologisches Bestätigungssystem für Messgeräte
  • ISO 10012:2003 Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte
  • ISO/CD 10012:2023 Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte
  • ISO 20274:2017 Glas- und Porzellanemails – Probenvorbereitung und Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • ISO 17628:2015 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Geothermische Untersuchungen - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Boden und Gestein mittels Erdwärmesonde
  • ISO/IEC 24735:2012 Informationstechnologie - Büroausstattung - Methode zur Messung der Produktivität beim digitalen Kopieren
  • ISO/IEC 24735:2021 Informationstechnologie – Büroausstattung – Methode zur Messung der Produktivität beim digitalen Kopieren
  • ISO/IEC 17991:2021 Informationstechnologie – Büroausstattung – Methode zur Messung der Scanproduktivität digitaler Scangeräte
  • ISO/IEC 17991:2015 Informationstechnik - Büroausstattung - Verfahren zur Messung der Scanproduktivität digitaler Multifunktionsgeräte

CEN - European Committee for Standardization, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • EN ISO 22007-1:2017 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
  • EN ISO 20274:2017 Glas- und Porzellanemails – Probenvorbereitung und Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • ECA CB 5-1969 Empfohlenes Testverfahren für Halbleiter-Wärmeableitgeräte
  • ECA CB 5-1-1971 Empfohlenes Testverfahren für Halbleiter-Wärmeableitgeräte, Nachtrag zu CB5

NL-NEN, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • NEN 2444-1991 Bestimmung des Wärmewiderstandes bzw. des Wärmedurchgangskoeffizienten für Bau- und Dämmstoffe

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • GB/T 34183-2017 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • GB/T 33769-2017 Beschallungsanlagen – Elektroakustische Wandler – Messung großer Signalparameter
  • GB/T 17626.7-2017 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Allgemeiner Leitfaden zur Messung und Instrumentierung von Oberschwingungen und Zwischenharmonischen für Stromversorgungssysteme und daran angeschlossene Geräte
  • GB/T 36005-2018 Messmethoden zur optischen Strahlungssicherheit für Halbleiterbeleuchtungsgeräte und -systeme

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • HD 477.2.6-1987 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden, Abschnitt 6 – Diversity-, Twin-Path- und Hot-Stand-by-Geräte
  • HD 477.2.6 S1-1987 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 2: Messungen für Subsysteme. Abschnitt Sechs – Diversity-, Twin-Path- und Hot-Stand-by-Geräte
  • EN 62047-11:2013 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 11: Prüfverfahren für lineare Wärmeausdehnungskoeffizienten freistehender Materialien für mikroelektromechanische Systeme
  • EN 62458:2011 Tonsystemausrüstung - Elektroakustische Wandler - Messung großer Signalparameter
  • prEN 50732 Elektromobilität – Messsysteme für Versorgungseinrichtungen
  • EN 61023:2007 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr – Geschwindigkeits- und Entfernungsmessgeräte für den Seeverkehr (SDME) – Leistungsanforderungen, Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse
  • HD 477.2.2-1987 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Funk-Relaissystemen verwendet werden, Teil 2: Messungen für Subsysteme, Abschnitt 2 – Standby-Kanalschaltgeräte
  • EN 60835-3-9:1995 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdstationen. Abschnitt 9: Endgeräte SCPC-PSK

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • ESDU 77024 B-1979 Wärmeleitfähigkeit@ Viskosität@ Wärmekapazität@ Dichte und Prandtl-Zahl von Meerwasser und seinen Konzentraten.

AT-ON, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • ONORM M 7535-1-1997 Prüfung von Abgasen von Feuerungsanlagen - Messgeräte zur Bestimmung der Rauchpunktzahl von Ölfeuerungsanlagen - Anforderungen, Prüfung, Konformitätskennzeichnung
  • ONORM B 6015 Teil.5-1990 Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit mit dem geschützten Heizplattengerät; Bestimmung des Nennwertes der Wärmeleitfähigkeit für Dämmstoffe
  • OENORM EN ISO 22007-2:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 2: Methode der transienten ebenen Wärmequelle (heiße Scheibe) (ISO/DIS 22007-2:2021)
  • ONORM B 6015-6-1992 Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit mit dem geschützten Heizplattengerät - Bestimmung des Nennwertes der Wärmeleitfähigkeit für mineralische Baustoffe
  • ONORM EN 30012-1-1994 Anforderungen an die Qualitätssicherung von Messgeräten. Teil 1: Metrologisches Bestätigungssystem für Messgeräte (ISO 10012-1:1992)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • GJB 1040-1990 Ladequalität und Hauptparameterreihe von Raketen-Bodenausrüstungs-Spezialfahrzeugen

PT-IPQ, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • NP 68-1956 Isolierte Korkplatte. Fläche, Gewicht und Wärmeleitfähigkeit in kochendem Wasser
  • NP 116-1962 Baumaterial. Verwenden Sie das Programm für tragbare Elektroöfen, um die entsprechende Wärmeleitfähigkeit zu messen
  • NP EN 674-2000 Glas im Bauwesen Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) Methode mit geschützter Heizplatte
  • NP 2120-1986 Plastik. Messung des linearen thermischen Energieausdehnungskoeffizienten

Association of German Mechanical Engineers, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

Professional Standard - Agriculture, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • GB/T 19022.1-1994 Anforderungen an die Qualitätssicherung von Messgeräten Teil 1: Metrologisches Bestätigungssystem für Messgeräte

NO-SN, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • NS-ISO 10012-1:1993 Anforderungen an die Qualitätssicherung von Messgeräten. Teil 1: Metrologisches Bestätigungssystem für Messgeräte

Professional Standard - Electron, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • SJ/Z 9094.7-1987 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden – Teil 2: Messungen für Teilsysteme – Abschnitt 6: Diversity-, Zweipfad- und Hot-Stand-by-Geräte
  • SJ/T 11820-2022 Technische Anforderungen und Messmethoden für DC-Parameter-Testgeräte für diskrete Halbleiterbauelemente
  • SJ/Z 9094.3-1987 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden – Teil 2: Messungen für Subsysteme – Abschnitt 2: Geräte zur Standby-Kanalumschaltung

International Electrotechnical Commission (IEC), Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • IEC 60487-2-6:1984 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 2: Messungen für Subsysteme. Abschnitt Sechs – Diversity-, Twin-Path- und Hot-Standby-Ausrüstung
  • IEC 61788-5:2000 Supraleitung – Teil 5: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter; Kupfer-Supraleiter-Volumenverhältnis von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • IEC PAS 62458:2006 Tonsystemausrüstung - Elektroakustische Wandler - Messung großer Signalparameter
  • IEC 61580-9:1996 Messverfahren für Wellenleiter – Teil 9: Reflexionskoeffizient an rechteckigen Wellenleiterschnittstellen
  • IEC 60835-3-9:1993 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden; Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdfunkstellen; Abschnitt 9: Endgeräte SCP-PSK
  • IEC 60489-6:1999 Funkgeräte für mobile Dienste – Messverfahren – Teil 6: Datengeräte
  • IEC 60489-6:1987 Messmethoden für Funkgeräte, die in mobilen Diensten verwendet werden; Teil 6: Selektivruf- und Datenausrüstung
  • IEC 61023:1999 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr – Ausrüstung für die Geschwindigkeits- und Entfernungsmessung auf See (SDME) – Leistungsanforderungen – Prüfverfahren und erforderliche Prüfergebnisse
  • IEC 60835-3-10:1994 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdfunkstellen – Abschnitt 10: Endgeräte – TDMA-Verkehrs-Erdfunkstellen
  • IEC 60835-2-7:1994 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 2: Messungen an terrestrischen Richtfunksystemen – Abschnitt 7: Geräte zur Diversitätsumschaltung und -kombination
  • IEC 60835-3-7:1995 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdfunkstationen – Abschnitt 7: Gütefaktor des Empfangssystems
  • IEC 61987-1:2006 Messung und Steuerung industrieller Prozesse – Datenstrukturen und Elemente in Prozessausrüstungskatalogen – Teil 1: Messgeräte mit analogem und digitalem Ausgang
  • IEC 62974-1:2017 Überwachungs- und Messsysteme zur Datenerfassung, -erfassung und -analyse – Teil 1: Geräteanforderungen
  • IEC TR 62059-21:2002 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 21: Erfassung von Zählerzuverlässigkeitsdaten vor Ort
  • IEC 60487-2-2:1981 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 2: Messungen für Subsysteme. Abschnitt Zwei – Geräte zum Umschalten von Standby-Kanälen
  • IEC 60835-3-11:1995 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdfunkstationen – Abschnitt 11: Servicekanalgeräte für die SCPC-PSK-Übertragung

YU-JUS, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • JUS ISO 10012-1:1993 Anforderungen an die Qualitätssicherung von Messgeräten. Teil 1: Metrologisches Bestätigungssystem für Messgeräte
  • JUS U.A2.020-1983 Prüfung von Baumaterialien. Bestimmung des Wärmeleitkoeffizienten. Ileat-Platten-Methode

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • NASA NACA-RM-E53J07-1954 Messung von Wärmeübertragungs- und Reibungskoeffizienten für Luftströmungen in nicht kreisförmigen Kanälen bei hohen Oberflächentemperaturen

American Society of Quality Control (ASQC), Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • ASQ T810-2003 Messmanagementsysteme Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte

KR-KS, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • KS M ISO/CD 23483-2021 Bestimmung der Eigenschaften von PAN-basierten Kohlefaserkabeln – Wärmeleitfähigkeit
  • KS B ISO TR 9824-2-2014 Messung der freien Oberflächenströmung in geschlossenen Leitungen – Teil 2: Ausrüstung

GOSTR, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • GOST R 8.986-2020 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standard-Referenzdaten. Chlorbenzol. Thermophysikalische Eigenschaften (Dichte, Wärmekapazität, Enthalpie, Entropie, Schallgeschwindigkeit, Wärmeleitfähigkeit und Viskositätskoeffizienten) über einer Temperatur ra
  • GOST R 57967-2017 Verbundwerkstoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit durch stationäre eindimensionale Wärmedurchflusserhitzer mit Schutzvorrichtung
  • GOST R 8.947-2018 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standard-Referenzdaten. n-Undecan. Thermophysikalische Eigenschaften (Dichte, Wärmekapazität, Enthalpie, Entropie, Schallgeschwindigkeit, Wärmeleitfähigkeit und Viskositätskoeffizienten) für den Temperaturbereich
  • GOST R 8.951-2018 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standard-Referenzdaten. n-Dodecan. Thermophysikalische Eigenschaften (Dichte, Wärmekapazität, Enthalpie, Entropie, Schallgeschwindigkeit, Wärmeleitfähigkeit und Viskositätskoeffizienten) für den Temperaturbereich
  • GOST R 8.946-2018 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standard-Referenzdaten. n-Tridecan. Thermophysikalische Eigenschaften (Dichte, Wärmekapazität, Enthalpie, Entropie, Schallgeschwindigkeit, Wärmeleitfähigkeit und Viskositätskoeffizienten) für den Temperaturbereich
  • GOST R ISO 10012-2008 Unternehmensleitung. Messmanagementsysteme. Anforderungen an Messverfahren und Messgeräte
  • GOST R 8.987-2020 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standard-Referenzdaten. Chlorbenzol. Thermophysikalische Eigenschaften (Dichte, Wärmekapazität, Enthalpie, Entropie, Schallgeschwindigkeit, Wärmeleitfähigkeit und Viskositätskoeffizienten) über einem Temperaturverlauf
  • GOST R 59158-2020 Raketen- und Raumfahrtausrüstung. Planung der messtechnischen Versorgung von Raumfahrtsystemen. Grundprinzipien

American National Standards Institute (ANSI), Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • ANSI S4.51-1991 Standardmethode für digitale Audiogeräte – Messung digitaler Audiogeräte

Society of Automotive Engineers (SAE), Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • SAE J3160-2020 Empfohlene Vorgehensweise zur Verbesserung der Messqualität von Geräten zur Partikelanzahlzählung

BELST, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • STB 2435-2015 Geräte zur Messung der Modulationsübertragungsfunktion von Kameraobjektiven. Überprüfung von Geräten
  • STB 2126-2016 Satellitenfernsehübertragungssystem. Erdgestützte Ausrüstung. Allgemeine Parameter und Messmethoden

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • GJB 2712-1996 Anforderungen an die Qualitätssicherung von Messgeräten Metrologisches Bestätigungssystem

Canadian Standards Association (CSA), Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

Professional Standard - Post and Telecommunication, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • YD/T 828.27-1996 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellenübertragungssystemen verwendet werden. Teil 2: Messung terrestrischer Funkübertragungssysteme. Abschnitt 7: Diversity-Umordnungs- und Synthesegeräte
  • YD/T 828.39-1997 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellenübertragungssystemen verwendet werden. Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdfunkstellen. Abschnitt 9: Endgeräte SCPC-PSK
  • YD/T 828.310-1996 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellenübertragungssystemen verwendet werden. Teil 3: Messung von Erdfunkstellen für Satellitenkommunikation. Abschnitt 10: TDMA-Terminals
  • YD/T 828.25-1996 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellenübertragungssystemen verwendet werden. Teil 2: Messung terrestrischer Richtfunksysteme. Abschnitt 5: Teilsystem für die digitale Signalverarbeitung
  • YD/T 828.37-1997 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellenübertragungssystemen verwendet werden. Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdstationen. Abschnitt 7: Gütefaktor des Empfangssystems
  • YD/T 828.210-1996 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellenübertragungssystemen verwendet werden. Teil 2: Messung terrestrischer Richtfunksysteme. Abschnitt 10: Gesamtsystemleistungen

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • ETR 027-1991 Funkgeräte und -systeme, Messmethoden für Mobilfunkgeräte

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • IEEE 803-1957 Vorgeschlagener Prüfstand für die elektrische Isolierung von Flugzeugausrüstung

IEC - International Electrotechnical Commission, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • PAS 62458-2006 Beschallungsanlagen – Elektroakustische Wandler – Messung großer Signalparameter (Edition 1.0)

PL-PKN, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • PN B13047-1992 Glas-Aräometer. Konventioneller Wert für den thermischen kubischen Ausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten)
  • PN T06500 ArkusZ4-1971 Elektronische Messgeräte Spezifizieren und Testen von Methoden auf Parameter und Fehler

SE-SIS, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • SIS SS-EN 60 445-1991 Elektrische Geräte – Kennzeichnung von Geräteanschlüssen und Anschlüssen bestimmter gekennzeichneter Leiter, einschließlich allgemeiner Regeln für ein alphanumerisches System

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • JEDEC JESD57-1996 Testverfahren zur Messung von Einzelereigniseffekten in Halbleiterbauelementen durch Schwerionenbestrahlung

Standard Association of Australia (SAA), Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • AS 3778.6.6:1992 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Gerinnen - Messgeräte, Instrumente und Geräte - Seilbahnsystem zur Bachmessung

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • EN 61023:1999 Ausrüstung und Systeme für die maritime Navigation und Funkkommunikation Ausrüstung zur Messung von Geschwindigkeit und Entfernung im Meer (SDME) – Leistungsanforderungen – Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse

Professional Standard - Navy, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • HJB 448.3-2009 Verifizierungsvorschrift für Torpedo-Testgeräte von Yu-3BG. Teil 3: Homing-Testset

CN-QIYE, Geräte zur Messung der Wärmeleitfähigkeit

  • Q/GDW 1895-2013 Richtlinien für die Feldanwendung des dielektrischen Verlustfaktors und der Kapazitäts-Live-Testtechnologie für kapazitive Geräte




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten