ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gesamtphosphor- und organische Konzentration

Für die Gesamtphosphor- und organische Konzentration gibt es insgesamt 22 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gesamtphosphor- und organische Konzentration die folgenden Kategorien: Umweltschutz, Abfall, Luftqualität, Kraftstoff.


Professional Standard - Nuclear Industry, Gesamtphosphor- und organische Konzentration

  • EJ/T 20188-2018 Beta-Zählmethode zur Bestimmung der Gesamt-Beta-Aktivitätskonzentration von schwach belasteten organischen Abfallflüssigkeiten
  • EJ/T 20187-2018 Thick-Source-α-Zählmethode zur Bestimmung der Gesamt-α-Aktivitätskonzentration von organischen Abfallflüssigkeiten mit geringem Gehalt

Group Standards of the People's Republic of China, Gesamtphosphor- und organische Konzentration

  • T/EERT 012.1-2021 Technische Richtlinie zur synergistischen Behandlung flüchtiger organischer Abgase Teil 1: Allgemeine Regel

Lithuanian Standards Office , Gesamtphosphor- und organische Konzentration

  • LST EN 12619-2000 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs bei geringen Konzentrationen in Rauchgasen – Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren
  • LST EN 12619-2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs – Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren
  • LST EN 13526-2002 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs in Rauchgasen aus Lösungsmitteln unter Verwendung von Prozessen – Kontinuierliche Flammenionisationsdetektormethode

VN-TCVN, Gesamtphosphor- und organische Konzentration

  • TCVN 7558-2-2005 Verbrennungsanlagen für feste Abfälle.Bestimmung der Gesamtkonzentration organischer Verbindungen in Rauchgasen.Teil 2: Trübungsmethode
  • TCVN 7558-1-2005 Verbrennungsanlagen für feste Abfälle.Bestimmung der Gesamtkonzentration organischer Verbindungen in Rauchgasen.Teil 1: Spektrophotometrie-Methode

European Committee for Standardization (CEN), Gesamtphosphor- und organische Konzentration

  • EN 12619:1999 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs bei niedrigen Konzentrationen in Rauchgasen – Methode des kontinuierlichen Flammenionisationsdetektors
  • EN 12619:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs – Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren [Ersetzt: CEN EN 13526]
  • EN 13526:2001 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs in Rauchgasen aus Lösungsmitteln unter Verwendung von Prozessen – Methode des kontinuierlichen Flammenionisationsdetektors

Association Francaise de Normalisation, Gesamtphosphor- und organische Konzentration

  • NF X43-328:1999 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs bei geringen Konzentrationen in Rauchgasen. Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren.
  • NF EN 12619:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtkonzentration an organischer Kohlenstoffmasse – Kontinuierliche Flammenionisationsdetektormethode
  • NF X43-328*NF EN 12619:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs – Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren
  • XP X43-554:2009 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration flüchtiger organischer Verbindungen, die kein Methan sind, in gasförmigen Abflüssen aus Messungen der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen und von Methan – Referenzmethode...

British Standards Institution (BSI), Gesamtphosphor- und organische Konzentration

  • BS EN 12619:2013 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs. Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren
  • BS EN 13526:2002 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs in Rauchgasen aus Lösungsmitteln unter Verwendung von Prozessen – Kontinuierliche Flammenionisationsdetektormethode

Danish Standards Foundation, Gesamtphosphor- und organische Konzentration

  • DS/EN 12619:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs – Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren

AENOR, Gesamtphosphor- und organische Konzentration

  • UNE-EN 12619:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs – Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren

German Institute for Standardization, Gesamtphosphor- und organische Konzentration

  • DIN EN 12619:2013-04 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs - Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren; Deutsche Fassung EN 12619:2013

Association of German Mechanical Engineers, Gesamtphosphor- und organische Konzentration

  • VDI 3481 Blatt 4-2007 Messung gasförmiger Emissionen – Messung der Konzentrationen des gesamten organischen Kohlenstoffs und des Methankohlenstoffs mit dem Flammenionisationsdetektor (FID)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gesamtphosphor- und organische Konzentration

  • ASTM D7687-11 Standardtestmethode zur Messung von zellulärem Adenosintriphosphat in Kraftstoff, Kraftstoff/Wasser-Mischungen und kraftstoffassoziiertem Wasser mit Probenkonzentration durch Filtration




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten