ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Werkzeuge mit hin- und hergehendem Schlag

Für die Werkzeuge mit hin- und hergehendem Schlag gibt es insgesamt 314 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Werkzeuge mit hin- und hergehendem Schlag die folgenden Kategorien: Verbrennungsmotor, Handwerkzeuge, Werkzeugmaschine, Vibration und Schock (personenbezogen), Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Maschinensicherheit, Schneidewerkzeuge.


Group Standards of the People's Republic of China, Werkzeuge mit hin- und hergehendem Schlag

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Werkzeuge mit hin- und hergehendem Schlag

  • KS B ISO 2787:2005 Rotierende und schlagende Druckluftwerkzeuge – Leistungstests
  • KS B ISO 2787:2013 Rotierende und schlagende Druckluftwerkzeuge – Leistungstests
  • KS B ISO 2787-2005(2010) Rotierende und schlagende Druckluftwerkzeuge – Leistungstests
  • KS C IEC 60745-2-11-2007(2022) Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2 – 11: Besondere Anforderungen für Säbelsägen (Stich- und Säbelsägen)
  • KS B ISO 8662-6:2005 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Messung von Vibrationen am Griff – Teil 6: Schlagbohrmaschinen
  • KS B ISO 8662-6-2005(2010) Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Messung von Vibrationen am Griff – Teil 6: Schlagbohrmaschinen
  • KS C IEC 60745-2-11-2007(2017) Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2 – 11: Besondere Anforderungen für Säbelsägen (Stich- und Säbelsägen)
  • KS C IEC 60745-2-11:2007 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2 – 11: Besondere Anforderungen für Säbelsägen (Stich- und Säbelsägen)
  • KS C IEC 60745-2-1:2015 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge – Teil 2: Besondere Anforderungen für Bohrmaschinen
  • KS C IEC 60745-2-1:2002 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge – Teil 2: Besondere Anforderungen für Bohrmaschinen
  • KS B ISO 6544:2005 Handgeführte pneumatische Montagewerkzeuge für die Installation von Gewindebefestigungen – Messung von Reaktionsdrehmoment und Drehmomentimpuls
  • KS B ISO 6544:2013 Handgeführte pneumatische Montagewerkzeuge für die Installation von Gewindebefestigungen – Messungen von Reaktionsdrehmoment und Drehmomentimpuls
  • KS B ISO 8662-7:2005 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Messung von Vibrationen am Griff – Teil 7: Schraubenschlüssel, Schraubendreher und Schrauber mit Schlag-, Impuls- oder Ratschenwirkung
  • KS B ISO 8662-7-2005(2010) Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Messung von Vibrationen am Griff – Teil 7: Schraubenschlüssel, Schraubendreher und Schrauber mit Schlag-, Impuls- oder Ratschenwirkung
  • KS C IEC 60745-2-2:2003 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für Schraubendreher und Schlagschrauber
  • KS C IEC 60745-2-2:2015 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für Schraubendreher und Schlagschrauber
  • KS B ISO 2725-3-2002(2017) Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern – Vierkant-Steckschlüsseleinsätze – Teil 3: Maschinenbetätigte Steckschlüsseleinsätze („nicht-schlagfest“) – Abmessungen
  • KS B ISO 8662-12:2008 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Messung von Vibrationen am Griff – Teil 12: Sägen und Feilen mit hin- und hergehender Bewegung und Sägen mit oszillierender oder rotierender Bewegung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Werkzeuge mit hin- und hergehendem Schlag

  • JIS C 9745-2-11:2000 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge – Teil 2-11: Besondere Anforderungen für Säbelsägen (Stich- und Säbelsägen)
  • JIS C 9745-2-11:2009 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-11: Besondere Anforderungen für Säbelsägen (Stich- und Säbelsägen)
  • JIS B 7762-6:2006 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Messung von Vibrationen am Griff – Teil 6: Schlagbohrmaschinen
  • JIS C 9745-2-1:2009 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • JIS B 7762-7:2006 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Messung von Vibrationen am Griff – Teil 7: Schraubenschlüssel, Schraubendreher und Schrauber mit Schlag-, Impuls- oder Ratschenwirkung
  • JIS B 7762-12:2006 Handgeführte, tragbare Elektrowerkzeuge – Messung von Schwingungen am Handgriff – Teil 12: Sägen und Feilen mit hin- und hergehender Bewegung und Sägen mit oszillierender oder rotierender Bewegung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Werkzeuge mit hin- und hergehendem Schlag

  • CNS 4670-25-1994 Spezifizierte Artikel für Werkzeugmaschinen – Flachschleifmaschinen (Typ mit hin- und hergehendem Tisch)
  • CNS 4670.25-1994 Spezifizierte Artikel für Werkzeugmaschinen – Flachschleifmaschinen (Typ mit hin- und hergehendem Tisch)

Underwriters Laboratories (UL), Werkzeuge mit hin- und hergehendem Schlag

  • UL SUBJECT 7700-2-6-2001 Überblick über die Untersuchung von tragbaren Druckluftwerkzeugen; Teil 2: Besondere Anforderungen an Schlagwerkzeuge und Schlaghämmer (Ausgabe 1)
  • UL SUBJECT 7700-2-11-2001 Überblick über die Untersuchung von tragbaren Druckluftwerkzeugen; Teil 2: Besondere Anforderungen an Säbelsägen (Ausgabe 1)
  • UL 60745-2-11 BULLETIN-2006 UL-Standard für die Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-11: Besondere Anforderungen für Säbelsägen
  • UL SUBJECT 7700-2-11-2017 UL-Untersuchungsplan für tragbare pneumatische Werkzeuge; Teil 2: Besondere Anforderungen an Säbelsägen (Ausgabe 2)
  • UL 62841-2-1-2018 UL-Standard für die Sicherheit elektromotorbetriebener Handwerkzeuge @ transportable Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen – Sicherheit – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Handbohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen (Erste Ausgabe)
  • UL 62841-2-11 BULLETIN-2016 UL-Standard für die Sicherheit elektromotorbetriebener handgeführter Werkzeuge, transportabler Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen – Sicherheit – Teil 2-11: Besondere Anforderungen für handgehaltene Säbelsägen (KOMMENTARE FÄLLIG: 23. Januar 2016)
  • UL 62841-2-2-2016 UL-Standard für die Sicherheit von elektromotorisch betriebenen Handwerkzeugen bei transportablen Werkzeugen und Rasen- und Gartenmaschinen – Sicherheit – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für Handschrauber und Schlagschrauber (Erste Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen durch eine
  • UL 60745-2-1 (ND)-2004 Nationale Unterschiede für UL 60745-2-1 handgehaltene motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen (Zweite Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 26. Oktober 2011)
  • UL 62841-2-11 BULLETIN-2019 UL-Standard für Sicherheit für handgehaltene motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-11: Besondere Anforderungen für handgehaltene Säbelsägen (KOMMENTARE FÄLLIG: 22. Mai 2019)
  • UL 60745-2-2-2004 UL-Standard für handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für Schraubendreher und Schlagschrauber (Zweite Ausgabe)
  • UL 62841-2-2 (ND)-2016 Nationale Unterschiede für elektromotorbetriebene Handwerkzeuge @ Transportable Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen – Sicherheit – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für Handschrauber und Schlagschrauber (Erste Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis
  • UL 62841-2-1 BULLETIN-2017 UL-Standard für die Sicherheit elektromotorbetriebener Handwerkzeuge @ transportabler Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen – Sicherheit – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Handbohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen (KOMMENTARE FÄLLIG: 29. Januar 2017)
  • UL 60745-2-11 BULLETIN-2009 UL-Standard für die Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-11: Besondere Anforderungen für Säbelsägen (KOMMENTARE FÄLLIG: 16. März 2009)
  • UL 60745-2-11 BULLETIN-2014 UL-Standard für die Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-11: Besondere Anforderungen für Säbelsägen (KOMMENTARE FÄLLIG: 14. April 2014)
  • UL SUBJECT 7700-2-2-2001 Überblick über die Untersuchung von tragbaren Druckluftwerkzeugen; Teil 2: Besondere Anforderungen an Schraubendreher, Ratschen und Schlagschrauber Ausgabenummer: 1
  • UL 62841-2-2 BULLETIN-2015 UL-Standard für die Sicherheit von handgeführten Elektrowerkzeugen, transportablen Werkzeugen und Rasen- und Gartenmaschinen – Sicherheit – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für handgehaltene Schraubendreher und Schlagschrauber (KOMMENTARE FÄLLIG: 2. September 2015)
  • UL 60745-2-11-2004 UL-Norm für die Sicherheit handgehaltener motorbetriebener Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-11: Besondere Anforderungen für Säbelsägen (Zweite Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 18. November 2016)

British Standards Institution (BSI), Werkzeuge mit hin- und hergehendem Schlag

  • BS EN ISO 11148-4:2010 Handgeführte, nicht elektrische Elektrowerkzeuge. Sicherheitsanforderungen. Nicht rotierende schlagende Elektrowerkzeuge
  • BS EN ISO 11148-4:2012 Handgeführte, nicht elektrische Elektrowerkzeuge. Sicherheitsanforderungen Nicht rotierende schlagende Elektrowerkzeuge
  • BS EN ISO 28927-10:2011 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge. Prüfverfahren zur Bewertung der Vibrationsemission. Schlagbohrmaschinen, Hämmer und Brecher
  • BS ISO 16063-12:2002 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern - Primäre Schwingungskalibrierung nach der Reziprozitätsmethode
  • BS EN ISO 11148-12:2012 Handgeführte, nicht elektrische Elektrowerkzeuge. Sicherheitsanforderungen Kreis-, Schwing- und Säbelsägen
  • BS EN 60745-2-1+A12:2003 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge. Sicherheit. Besondere Anforderungen an Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • BS EN 60745-2-1:2010 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge - Sicherheit - Besondere Anforderungen für Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • BS EN 60745-2-1:2003 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • BS EN 60745-2-11+A1:2003 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge - Sicherheit - Besondere Anforderungen für Säbelsägen (Stich- und Säbelsägen)
  • BS EN 60745-2-11:2010 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge. Sicherheit. Teil 2-11: Besondere Anforderungen an Säbelsägen (Stich- und Säbelsägen)
  • BS EN 62841-2-11:2016+A1:2020 Elektromotorisch betriebene Handwerkzeuge, transportable Werkzeuge sowie Rasen- und Gartenmaschinen. Sicherheit – Besondere Anforderungen für handgeführte Säbelsägen
  • BS EN 792-12:2000+A1:2008 Handgeführte, nicht elektrische Elektrowerkzeuge? Sicherheitsanforderungen ? Teil 12: Kleine Kreissägen, kleine Schwing- und Säbelsägen
  • BS EN 60745-2-2:2003+A12:2009 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge. Sicherheit. Besondere Anforderungen an Schraubendreher und Schlagschrauber
  • BS EN 60745-2-2:2010 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge - Sicherheit - Besondere Anforderungen für Schraubendreher und Schlagschrauber
  • BS EN 62841-2-2:2014 Elektromotorisch betriebene Handwerkzeuge, transportable Werkzeuge sowie Rasen- und Gartenmaschinen. Sicherheit. Besondere Anforderungen an Handschrauber und Schlagschrauber
  • BS EN ISO 28927-5:2009+A1:2015 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge. Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • BS EN 60745-2-2:2003 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für Schraubendreher und Schlagschrauber
  • BS EN 60745-2-11:2003 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge - Sicherheit - Besondere Anforderungen für Säbelsägen (Stich- und Säbelsägen)
  • BS EN 62841-2-1:2018 Elektromotorisch betriebene Handwerkzeuge, transportable Werkzeuge sowie Rasen- und Gartenmaschinen. Sicherheit. Besondere Anforderungen an Handbohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • BS EN ISO 28927-8:2009+A2:2019 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge. Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission. Sägen, Polier- und Feilmaschinen mit hin- und hergehender Bewegung sowie Sägen mit oszillierender oder rotierender Bewegung
  • BS EN 62841-2-1:2018+A12:2022 Elektromotorisch betriebene Handwerkzeuge, transportable Werkzeuge sowie Rasen- und Gartenmaschinen. Sicherheit - Besondere Anforderungen für Handbohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • BS EN 62841-2-1:2018+A1:2022 Elektromotorisch betriebene Handwerkzeuge, transportable Werkzeuge sowie Rasen- und Gartenmaschinen. Sicherheit - Besondere Anforderungen für Handbohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • BS EN 50260-2-10:2002 Sicherheit von handgeführten akkubetriebenen Motorwerkzeugen und Akkupacks – Besondere Anforderungen für Säbelsägen
  • 17/30355836 DC BS EN 62841-2-11 AMD1. Elektromotorisch betriebene Handwerkzeuge, transportable Werkzeuge sowie Rasen- und Gartenmaschinen. Sicherheit. Teil 2-11. Besondere Anforderungen an handgeführte Säbelsägen
  • BS EN ISO 28927-8:2010 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge. Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission. Sägen, Polier- und Feilmaschinen mit hin- und hergehender Bewegung sowie Sägen mit oszillierender oder rotierender Bewegung
  • BS EN ISO 28927-8:2009 Handgeführte, tragbare Elektrowerkzeuge - Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission - Sägen, Polier- und Feilmaschinen mit hin- und hergehender Bewegung und Sägen mit oszillierender oder rotierender Bewegung
  • 20/30359760 DC BS ISO 20444. Gummi- und Kunststoffschläuche. Bestimmung der Abriebfestigkeit der Außenhülle. Abriebtests, bei denen der Schlauch gegen ein hin- und hergehendes Abriebwerkzeug gedreht wird
  • BS EN 50260-2-2:2002 Sicherheit von handgeführten akkubetriebenen Motorwerkzeugen und Akkupacks – Besondere Anforderungen an Schraubendreher und Schlagschrauber
  • 20/30423069 DC BS EN 62841-2-1 AMD AC. Elektromotorisch betriebene Handwerkzeuge, transportable Werkzeuge sowie Rasen- und Gartenmaschinen. Sicherheit. Teil 2-1. Besondere Anforderungen an Handbohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • 20/30419247 DC BS IEC 62841-2-1 AMD1. Elektromotorisch betriebene Handwerkzeuge, transportable Werkzeuge sowie Rasen- und Gartenmaschinen. Sicherheit. Teil 2-1. Besondere Anforderungen an Handbohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Werkzeuge mit hin- und hergehendem Schlag

  • ASME B107.4M-1995 Antriebs- und Spindelenden für tragbare Hand-, Schlag-, Druckluft- und Elektrowerkzeuge (ausgenommen Schlagwerkzeuge)
  • ASME B107.4-2019 Antriebs- und Spindelenden für tragbare Hand-, Schlag-, Druckluft- und Elektrowerkzeuge (ausgenommen Schlagwerkzeuge)
  • ASME B107.4-2005 Antriebs- und Spindelenden für tragbare Hand-, Schlag-, Druckluft- und Elektrowerkzeuge (ausgenommen Schlagwerkzeuge)

RU-GOST R, Werkzeuge mit hin- und hergehendem Schlag

  • GOST R ISO 28927-10-2013 Mechanische Vibration. Bewertung der Vibrationsemission handgeführter Elektrowerkzeuge. Teil 10. Schlagbohrer, Hämmer und Brecher
  • GOST EN 792-5-2012 Handgeführte, nicht elektrische Elektrowerkzeuge. Sicherheitsanforderungen. Teil 5. Rotierender Schlagbohrer
  • GOST ISO 16063-12-2013 Vibration. Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Teil 12. Primärschwingungskalibrierung nach der Reziprozitätsmethode
  • GOST EN 792-12-2012 Handgeführte, nicht elektrische Elektrowerkzeuge. Sicherheitsanforderungen. Teil 12. Kleine Kreissägen, kleine Schwing- und Säbelsägen
  • GOST IEC 60745-2-11-2014 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge. Sicherheit. Teil 2-11. Besondere Anforderungen an Säbelsägen (Stich- und Säbelsägen)
  • GOST R 51376.6-1999 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge. Messung von Vibrationen am Griff. Teil 6. Schlagbohrmaschinen
  • GOST IEC 60745-2-1-2014 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge. Sicherheit. Teil 2-1. Besondere Anforderungen an Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • GOST IEC 62841-2-2-2015 Elektromotorisch betriebene Handwerkzeuge, transportable Werkzeuge sowie Rasen- und Gartenmaschinen. Sicherheit und Prüfmethoden. Teil 2-2. Besondere Anforderungen an Handschrauber und Schlagschrauber
  • GOST IEC 60745-2-11-2011 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge. Sicherheit und Prüfmethoden. Teil 2-11. Besondere Anforderungen an Säbelsägen (Stich- und Säbelsägen)
  • GOST R IEC 60745-2-1-2006 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge. Sicherheit und Prüfmethoden. Teil 2-1. Besondere Anforderungen an Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • GOST R IEC 60745-2-2-2010 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge. Sicherheit und Prüfmethoden. Teil 2-2. Besondere Anforderungen an Schraubendreher und Schlagschrauber
  • GOST IEC 60745-2-1-2011 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge. Sicherheit und Methoden. Teil 2-1. Besondere Anforderungen an Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen

YU-JUS, Werkzeuge mit hin- und hergehendem Schlag

  • JUS N.M6.055-1997 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge – Hubkolben – Besondere Anforderungen

Danish Standards Foundation, Werkzeuge mit hin- und hergehendem Schlag

  • DS/EN ISO 11148-4:2013 Handgeführte, nicht elektrische Elektrowerkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 4: Nicht rotierende schlagende Elektrowerkzeuge
  • DS/EN ISO 11148-5:2012 Handgeführte nichtelektrische Elektrowerkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 5: Rotationsschlagbohrmaschinen
  • DS/EN ISO 11148-12:2013 Handgeführte, nicht elektrisch angetriebene Werkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 12: Kreis-, Schwing- und Säbelsägen
  • DS/EN 60745-2-1:2010 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • DS/EN 60745-2-11:2010 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-11: Besondere Anforderungen für Säbelsägen (Stich- und Säbelsägen)
  • DS/EN 60745-2-2:2010 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für Schraubendreher und Schlagschrauber
  • DS/EN ISO 28927-5:2010 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 5: Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • DS/EN ISO 28927-10:2011 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 10: Schlagbohrmaschinen, Hämmer und Brecher
  • DS/EN ISO 28927-8:2010 Handgeführte, tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 8: Sägen, Polier- und Feilmaschinen mit hin- und hergehender Bewegung und Sägen mit oszillierender oder rotierender Bewegung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Werkzeuge mit hin- und hergehendem Schlag

  • GB/T 32800.4-2016 Handgeführte, nicht elektrische Elektrowerkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 4: Nicht rotierende schlagende Elektrowerkzeuge
  • GB/T 32800.5-2023 Sicherheitsanforderungen für handgeführte nichtelektrische Elektrowerkzeuge Teil 5: Drehschlagbohrwerkzeuge
  • GB/T 3228-2000 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern-Maschinenbetätigte Vierkant-Steckschlüsseleinsätze („Impact“)-Abmessungen
  • GB/T 3228-2009 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern. Maschinenbetätigte Vierkant-Steckschlüsseleinsätze („Impact“).Abmessungen
  • GB/T 3228-2022 Abmessungen von Schlagmotor-Vierkantstecknüssen für Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern
  • GB/T 8910.6-2006 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge.Messungen von Vibrationen am Griff.Teil 6:Schlagbohrmaschinen
  • GB 3883.11-2012 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge. Teil 2: Besondere Anforderungen für Säbelsägen (Stich- und Säbelsägen)
  • GB/T 3883.11-2012 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge - Teil 2: Besondere Anforderungen für Säbelsägen (Stich- und Säbelsägen)
  • GB 3883.11-2005 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge – Teil 2: Besondere Anforderungen für Säbelsägen (Stich- und Säbelsägen)
  • GB 3883.6-2012/IEC 60745-2-1:2008 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge – Teil 2: Besondere Anforderungen für Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • GB 3883.6-2012/IEC 60745-2-1-2008 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge – Teil 2: Besondere Anforderungen für Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • GB/T 22665.1-2008 Messung von Vibrationen am Griff handgeführter Elektrowerkzeuge. Teil 1: Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • GB 3883.6-2012 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge. Teil 2: Besondere Anforderungen für Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • GB/T 3883.6-2012 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge – Teil 2: Besondere Anforderungen für Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • GB 3883.6-2007 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge Teil 2: Besondere Anforderungen an Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • GB 3883.2-2012 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge. Teil 2: Besondere Anforderungen für Schraubendreher und Schlagschrauber
  • GB/T 3883.2-2012 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge – Teil 2: Besondere Anforderungen für Schraubendreher und Schlagschrauber
  • GB 3883.2-2005 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge – Teil 2: Besondere Anforderungen für Schraubendreher und Schlagschrauber
  • GB/T 22665.2-2008 Messung von Vibrationen am Griff handgeführter Elektrowerkzeuge.Teil 4:Schraubendreher und Schlagschrauber

ES-UNE, Werkzeuge mit hin- und hergehendem Schlag

  • UNE-EN ISO 11148-4:2012 Handgeführte, nicht elektrische Elektrowerkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 4: Nicht rotierende schlagende Elektrowerkzeuge (ISO 11148-4:2012) (Genehmigt von AENOR im Februar 2013.)
  • UNE-EN ISO 11148-5:2011 Handgeführte, nicht elektrische Elektrowerkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 5: Rotationsschlagbohrmaschinen (ISO 11148-5:2011) (Genehmigt von AENOR im Januar 2012.)
  • UNE-EN ISO 11148-12:2012 Handgeführte, nicht elektrische Elektrowerkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 12: Kreis-, Schwing- und Säbelsägen (ISO 11148-12:2012) (Von AENOR im Januar 2013 gebilligt.)
  • UNE-EN 62841-2-11:2016 Elektrische motorbetriebene Handwerkzeuge, transportable Werkzeuge sowie Rasen- und Gartenmaschinen – Sicherheit – Teil 2-11: Besondere Anforderungen für handgeführte Säbelsägen (Von AENOR im Mai 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN 62841-2-11:2016/A1:2020 Elektrische motorbetriebene Handwerkzeuge, transportable Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen – Sicherheit – Teil 2-11: Besondere Anforderungen für handgeführte Säbelsägen (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2020.)
  • UNE-EN ISO 28927-5:2010/A1:2015 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 5: Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen (ISO 28927-5:2009/Amd 1:2015)
  • UNE-EN 62841-2-1:2018/A1:2022 Elektrische motorbetriebene Handwerkzeuge, transportable Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen – Sicherheit – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Handbohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im September 2022.)
  • UNE-EN 62841-2-1:2018 Elektrische motorbetriebene Handwerkzeuge, transportable Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen – Sicherheit – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Handbohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im März 2018.)
  • UNE-EN 62841-2-1:2018/A12:2022 Elektrische motorbetriebene Handwerkzeuge, transportable Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen – Sicherheit – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Handbohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im September 2022.)
  • UNE-EN 62841-2-1:2018/A11:2019 Elektrische motorbetriebene Handwerkzeuge, transportable Werkzeuge sowie Rasen- und Gartenmaschinen – Sicherheit – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Handbohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im September 2019.)
  • UNE-EN 62841-2-2:2014/AC:2016 Elektrische motorbetriebene Handwerkzeuge, transportable Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen – Sicherheit – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für handgeführte Schrauber und Schlagschrauber
  • UNE-EN ISO 28927-8:2010/A2:2020 Handgeführte, tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 8: Sägen, Polier- und Feilmaschinen mit hin- und hergehender Bewegung und kleine Sägen mit oszillierender oder rotierender Bewegung – Änderung 2: Oszillierende Messer (vibrierende Messer)
  • UNE-EN ISO 28927-8:2010/A1:2016 Handgeführte, tragbare Elektrowerkzeuge - Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission - Teil 8: Sägen, Polier- und Feilmaschinen mit hin- und hergehender Bewegung und kleine Sägen mit oszillierender oder rotierender Bewegung - Änderung 1: Poliermaschinen, modifizierte Fe...

German Institute for Standardization, Werkzeuge mit hin- und hergehendem Schlag

  • DIN EN ISO 11148-4:2013-05 Handgeführte, nicht elektrische Elektrowerkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 4: Nicht rotierende schlagende Elektrowerkzeuge (ISO 11148-4:2012); Deutsche Fassung EN ISO 11148-4:2012
  • DIN 8632-1:1989-05 Werkzeugmaschinen; Flachschleifmaschinen mit horizontaler Schleifscheibenspindel und rechteckigem Hubtisch; Annahmebedingungen
  • DIN EN ISO 11148-5:2012-06 Handgeführte nichtelektrische Elektrowerkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 5: Rotierende Schlagbohrmaschinen (ISO 11148-5:2011); Deutsche Fassung EN ISO 11148-5:2011
  • DIN EN ISO 11148-5:2012 Handgeführte nichtelektrische Elektrowerkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 5: Rotierende Schlagbohrmaschinen (ISO 11148-5:2011); Deutsche Fassung EN ISO 11148-5:2011
  • DIN EN ISO 11148-12:2013-05 Handgeführte nichtelektrische Elektrowerkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 12: Kreissägen, oszillierende Sägen und Säbelsägen (ISO 11148-12:2012); Deutsche Fassung EN ISO 11148-12:2012
  • DIN EN ISO 28927-6:2010-05 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 6: Stampfer (ISO 28927-6:2009); Deutsche Fassung EN ISO 28927-6:2009
  • DIN EN ISO 28927-10:2011 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 10: Schlagbohrmaschinen, Hämmer und Brecher (ISO 28927-10:2011); Deutsche Fassung EN ISO 28927-10:2011
  • DIN EN 60745-2-11:2008 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-11: Besondere Anforderungen für Säbelsägen (Stich- und Säbelsägen) (IEC 60745-2-11:2003, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60745-2-11:2003 + A11:2007
  • DIN EN 60745-2-1:2010 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen (IEC 60745-2-1:2003, modifiziert + A1:2008); Deutsche Fassung EN 60745-2-1:2003 + A11:2007 + A1:2009 + A12:2009
  • DIN EN 60745-2-1:2007 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen (IEC 60745-2-1:2003, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60745-2-1:2003 + A11:2007
  • DIN EN 792-4:2009 Handgeführte, nicht elektrische Elektrowerkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 4: Nicht rotierende, schlagende Elektrowerkzeuge (einschließlich Änderung A1:2008); Englische Fassung der DIN EN 792-4:2009-12
  • DIN EN ISO 28927-5:2015-12 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 5: Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen (ISO 28927-5:2009 + Amd 1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 28927-5:2009 + A1:2015
  • DIN EN ISO 11148-4:2013 Handgeführte, nicht elektrische Elektrowerkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 4: Nicht rotierende schlagende Elektrowerkzeuge (ISO 11148-4:2012); Deutsche Fassung EN ISO 11148-4:2012
  • DIN EN ISO 11148-4:2011 Handgeführte, nicht elektrische Elektrowerkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 4: Nicht rotierende schlagende Elektrowerkzeuge (ISO 11148-4:2010); Deutsche Fassung EN ISO 11148-4:2010
  • DIN EN ISO 28927-10:2011-07 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 10: Schlagbohrmaschinen, Hämmer und Brecher (ISO 28927-10:2011); Deutsche Fassung EN ISO 28927-10:2011
  • DIN EN 60745-2-2:2007 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für Schraubendreher und Schlagschrauber (IEC 60745-2-2:2003, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60745-2-2:2003 + A11:2007
  • DIN EN ISO 28927-8:2019-09 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 8: Sägen, Polier- und Feilmaschinen mit hin- und hergehender Bewegung und kleine Sägen mit oszillierender oder rotierender Bewegung (ISO 28927-8:2009 + Amd.1:2015 + Amd .2:2019); ...
  • DIN EN 792-5:2009 Handgeführte nichtelektrische Elektrowerkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 5: Rotationsschlagbohrmaschinen (einschließlich Änderung A1:2008); Englische Fassung der DIN EN 792-5:2009-12
  • DIN EN 62841-2-11:2016 Elektrische motorbetriebene handgeführte Werkzeuge, transportable Werkzeuge sowie Rasen- und Gartenmaschinen – Sicherheit – Teil 2-11: Besondere Anforderungen für handgeführte Säbelsägen (IEC 62841-2-11:2015, modifiziert); Deutsche Fassung EN 62841-2-11:2016
  • DIN EN 792-12:2009 Handgeführte nichtelektrische Elektrowerkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 12: Kleine Kreissägen, kleine oszillierende Sägen und Säbelsägen; Deutsche Fassung EN 792-12:2000+A1:2008
  • DIN EN 60745-2-11:2011 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-11: Besondere Anforderungen für Säbelsägen (Stich- und Säbelsägen) (IEC 60745-2-11:2003, modifiziert + A1:2008); Deutsche Fassung EN 60745-2-11:2010
  • DIN EN 62841-2-1:2018 Elektrische motorbetriebene Handwerkzeuge, transportable Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen – Sicherheit – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Handbohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen (IEC 62841-2-1:2017, modifiziert); Deutsche Fassung EN 62841-2-1:2018
  • DIN EN 60745-2-2:2011 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für Schraubendreher und Schlagschrauber (IEC 60745-2-2:2003, modifiziert + A1:2008); Deutsche Fassung EN 60745-2-2:2010
  • DIN EN 62841-2-2:2015 Elektrische motorbetriebene Handwerkzeuge, transportable Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen – Sicherheit – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für handgeführte Schraubendreher und Schlagschrauber (IEC 62841-2-2:2014, modifiziert); Deutsche Fassung EN 62841-2-2:2014
  • DIN EN ISO 28927-5:2015 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Vibrationsemission – Teil 5: Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen (ISO 28927-5:2009 + Amd 1:2015) (einschließlich Änderung A1:2015)

Association Francaise de Normalisation, Werkzeuge mit hin- und hergehendem Schlag

  • NF EN ISO 11148-4:2013 Tragbare Maschinen mit nichtelektrischen Motoren – Sicherheitsanforderungen – Teil 4: Tragbare, nicht rotierende Schlagmaschinen
  • NF E90-321-10*NF EN ISO 28927-10:2011 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 10: Schlagbohrmaschinen, Hämmer und Brecher
  • NF E65-100-4*NF EN ISO 11148-4:2013 Handgeführte, nicht elektrische Elektrowerkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 4: Nicht rotierende, schlagende Elektrowerkzeuge
  • NF EN ISO 11148-12:2013 Tragbare Maschinen mit nichtelektrischen Motoren – Sicherheitsanforderungen – Teil 12: Kreissägen und oszillierende Sägen und Säbelsägen
  • NF EN 62841-2-11/A1:2020 Motorbetriebene Elektrowerkzeuge, tragbare Werkzeuge und Maschinen für Garten und Rasen – Sicherheit – Teil 2-11: Besondere Anforderungen für tragbare Säbelsägen
  • NF EN 62841-2-11:2016 Motorbetriebene Elektrowerkzeuge, tragbare Werkzeuge und Maschinen für Garten und Rasen – Sicherheit – Teil 2-11: Besondere Anforderungen für tragbare Säbelsägen
  • NF E65-100-12*NF EN ISO 11148-12:2013 Handgeführte nichtelektrische Elektrowerkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 12: Kreissägen, oszillierende Sägen und Säbelsägen
  • NF C75-745-2-11:2010 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-11: Besondere Anforderungen für Säbelsägen (Stich- und Säbelsägen).
  • NF C75-745-2-2:2006 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für Schraubendreher und Schlagschrauber.
  • NF C75-841-2-11*NF EN 62841-2-11:2016 Elektrische motorbetriebene Handwerkzeuge, transportable Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen – Sicherheit – Teil 2-11: Besondere Anforderungen für handgeführte Säbelsägen
  • NF C75-745-2-11:2006 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-11: Besondere Anforderungen für Säbelsägen (Stich- und Säbelsägen).
  • NF C75-841-2-1/A11*NF EN 62841-2-1/A11:2019 Elektrische motorbetriebene Handwerkzeuge, transportable Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen – Sicherheit – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Handbohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • NF C75-841-2-1*NF EN 62841-2-1:2018 Elektrische motorbetriebene Handwerkzeuge, transportable Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen – Sicherheit – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Handbohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • NF C75-745-2-1:2006 Handgeführte motorbetriebene Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen.
  • NF C75-745-2-1:2010 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen.
  • NF E90-324:1995 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge. Messung von Vibrationen am Griff. Teil 6: Schlagbohrmaschinen.
  • NF EN 62841-2-2:2016 Elektrowerkzeuge mit Motor, tragbare Werkzeuge und Maschinen für Garten und Rasen – Sicherheit – Teil 2-2: Sonderregeln für Schraubendreher und tragbare Schlagschrauber
  • NF EN 62841-2-1/A12:2022 Motorbetriebene Elektrowerkzeuge, tragbare Werkzeuge und Maschinen für Garten und Rasen – Sicherheit – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für tragbare Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • NF EN 62841-2-1/A11:2019 Motorbetriebene Elektrowerkzeuge, tragbare Werkzeuge und Maschinen für Garten und Rasen – Sicherheit – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für tragbare Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • NF EN 62841-2-1/A1:2022 Motorbetriebene Elektrowerkzeuge, tragbare Werkzeuge und Maschinen für Garten und Rasen – Sicherheit – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für tragbare Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • NF EN 62841-2-1:2018 Motorbetriebene Elektrowerkzeuge, tragbare Werkzeuge und Maschinen für Garten und Rasen – Sicherheit – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für tragbare Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • NF C75-311:1997 Sicherheit handgeführter elektromotorischer Werkzeuge. Teil 2-11: Besondere Anforderungen für Säbelsägen und Doppelblatt-Säbelsägen.
  • NF C75-745-2-2:2010 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für Schraubendreher und Schlagschrauber.
  • NF C75-745-2-1/A11:2007 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen.
  • NF E90-321-5*NF EN ISO 28927-5:2010 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 5: Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • NF E90-325:1997 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge. Messung von Vibrationen am Griff. Teil 7: Schraubenschlüssel, Schraubendreher und Schrauber mit Schlag-, Impuls- oder Ratschenfunktion.
  • NF E90-321-8*NF EN ISO 28927-8:2010 Handgeführte, tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 8: Sägen, Polier- und Feilmaschinen mit hin- und hergehender Bewegung und Sägen mit oszillierender oder rotierender Bewegung
  • NF EN ISO 28927-5/A1:2015 Tragbare Kraftmaschinen – Prüfverfahren zur Beurteilung der Schwingungsemission – Teil 5: Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen – Änderung 1: Vorschubkraft
  • NF EN ISO 28927-8:2010 Tragbare Kraftmaschinen – Prüfverfahren zur Beurteilung der Schwingungsemission – Teil 8: Säbelsägen, Polierer und Feilen sowie kleine Schwing- oder Kreissägen
  • NF E90-321-5/A1*NF EN ISO 28927-5/A1:2015 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 5: Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen – Änderung 1: Vorschubkraft

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Werkzeuge mit hin- und hergehendem Schlag

  • GB/T 3883.211-2021 Sicherheit motorbetriebener handgeführter, transportabler und Gartengeräte – Teil 211: Besondere Anforderungen für handgeführte Säbelsägen
  • GB/T 3883.202-2019 Sicherheit motorbetriebener handgeführter, transportabler und Gartengeräte – Teil 202: Besondere Anforderungen für handgeführte Schrauber und Schlagschrauber
  • GB/T 26548.10-2021 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Vibrationsemission – Teil 10: Schlagbohrmaschinen, Hämmer und Brecher
  • GB/T 26548.8-2021 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 8: Sägen, Polier- und Feilmaschinen mit hin- und hergehender Bewegung und kleine Sägen mit oszillierender oder rotierender Bewegung

CEN - European Committee for Standardization, Werkzeuge mit hin- und hergehendem Schlag

  • EN ISO 28927-10:2011 Handgeführte, tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 10: Schlagbohrmaschinen, Hämmer und Brecher
  • EN ISO 28927-5:2009 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 5: Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen

International Organization for Standardization (ISO), Werkzeuge mit hin- und hergehendem Schlag

  • ISO 28927-10:2011 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 10: Schlagbohrmaschinen, Hämmer und Brecher
  • ISO 11148-4:2010 Handgeführte, nicht elektrische Elektrowerkzeuge. Sicherheitsanforderungen. Teil 4: Nicht rotierende schlagende Elektrowerkzeuge
  • ISO 11148-4:2012 Handgeführte, nicht elektrische Elektrowerkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 4: Nicht rotierende schlagende Elektrowerkzeuge
  • ISO 8662-6:1994 Handgeführte Elektrowerkzeuge – Messung von Vibrationen am Handgriff – Teil 6: Schlagbohrmaschinen
  • ISO 8662-12:1997 Handgeführte, tragbare Elektrowerkzeuge – Messung von Vibrationen am Handgriff – Teil 12: Sägen und Feilen mit hin- und hergehender Bewegung und Sägen mit oszillierender oder rotierender Bewegung
  • ISO 6544:1981 Handgeführte pneumatische Montagewerkzeuge zum Einbau von Gewindebefestigungen; Messungen von Reaktionsdrehmomenten und Drehmomentimpulsen
  • ISO 8662-7:1997 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Messung von Vibrationen am Griff – Teil 7: Schraubenschlüssel, Schraubendreher und Schrauber mit Schlag-, Impuls- oder Ratschenfunktion
  • ISO 28927-5:2009 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 5: Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • ISO 28927-8:2009 Handgeführte, tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 8: Sägen, Polier- und Feilmaschinen mit hin- und hergehender Bewegung und kleine Sägen mit oszillierender oder rotierender Bewegung
  • ISO 28927-5:2009/Amd 1:2015 Handgeführte, tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 5: Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen – Änderung 1: Vorschubkraft
  • ISO 28927-8:2009/Amd 1:2015 Handgeführte, tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 8: Sägen, Polier- und Feilmaschinen mit hin- und hergehender Bewegung und kleine Sägen mit oszillierender oder rotierender Bewegung – Änderung 1: Poliermaschinen, modifizierter Vorschub

American National Standards Institute (ANSI), Werkzeuge mit hin- und hergehendem Schlag

  • ANSI/UL 60745-2-11-2009 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-11: Besondere Anforderungen für Säbelsägen (Stich- und Säbelsägen)
  • ANSI/UL 60745-2-2-2009 Sicherheitsnorm für handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für Schraubendreher und Schlagschrauber
  • ANSI/UL 60745-2-1a-2011 Sicherheitsnorm für handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen

KR-KS, Werkzeuge mit hin- und hergehendem Schlag

  • KS C IEC 60745-2-11-2023 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-11: Besondere Anforderungen für Säbelsägen (Stich- und Säbelsägen)
  • KS B ISO 8662-12-2008 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Messung von Vibrationen am Griff – Teil 12: Sägen und Feilen mit hin- und hergehender Bewegung und Sägen mit oszillierender oder rotierender Bewegung
  • KS B ISO 2725-2-2022 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern – Vierkant-Steckschlüsseleinsätze – Teil 2: Maschinenbetätigte Steckschlüsseleinsätze („Impact“) – Abmessungen
  • KS B ISO 2725-3-2022 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern – Steckschlüsseleinsätze mit Vierkantantrieb – Teil 3: Maschinenbetätigte Steckschlüsseleinsätze („non-impact“) – Abmessungen

ZA-SANS, Werkzeuge mit hin- und hergehendem Schlag

  • SANS 60745-2-11:2009 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge - Sicherheitsteil 2-11: Besondere Anforderungen für Säbelsägen (Stich- und Säbelsägen)
  • SANS 60745-2-2:2003 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheitsteil 2-2: Besondere Anforderungen für Schraubendreher und Schlagschrauber
  • SANS 8662-6:2003 Handgeführte Elektrowerkzeuge – Messung von Schwingungen am Handgriff Teil 6: Schlagbohrmaschinen
  • SANS 60745-2-1:2009 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • SANS 8662-12:2003 Handgeführte, tragbare Elektrowerkzeuge – Messung von Vibrationen am Handgriff Teil 12: Sägen und Feilen mit hin- und hergehender Bewegung und Sägen mit oszillierender oder rotierender Bewegung
  • SANS 60745-2-2:2008 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheitsteil 2-2: Besondere Anforderungen für Schraubendreher und Schlagschrauber
  • SANS 8662-7:2003 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Messung von Vibrationen am Griff Teil 7: Schraubenschlüssel, Schraubendreher und Schrauber mit Schlag-, Impuls- oder Ratschenwirkung

Professional Standard - Commodity Inspection, Werkzeuge mit hin- und hergehendem Schlag

  • SN/T 0733.4-1997 Export handgeführter Elektrowerkzeuge Regeln für die Prüfung von Elektrobohrmaschinen und Elektroschlagbohrmaschinen

Standard Association of Australia (SAA), Werkzeuge mit hin- und hergehendem Schlag

  • AS/NZS 60745.2.11:2003 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge - Sicherheit - Besondere Anforderungen für Säbelsägen
  • AS/NZS 60745.2.1:2009 Besondere Anforderungen an Sicherheitsbohrer und Schlagbohrmaschinen für handgeführte Elektrowerkzeuge
  • AS/NZS 60745.2.11:2009 Besondere Anforderungen an die Sicherheit von handgeführten Elektrowerkzeugen Säbelsägen (Stichsägen und Säbelsägen)
  • AS/NZS 62841.2.11:2017 Elektrische motorbetriebene Handwerkzeuge, transportable Werkzeuge sowie Rasen- und Gartenmaschinen – Sicherheit, Teil 2.11: Besondere Anforderungen für handgeführte Säbelsägen
  • AS/NZS 60745.2.1:2003 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge - Sicherheit - Besondere Anforderungen für Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • AS/NZS 62841.2.2:2015 Besondere Anforderungen an Sicherheits-Handschrauber und Schlagschrauber für elektromotorische Handwerkzeuge, mobile Werkzeuge sowie Rasen- und Gartenmaschinen
  • AS/NZS 62841.2.1:2018 Elektrische motorbetriebene Handwerkzeuge, transportable Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen – Sicherheit, Teil 2.1: Besondere Anforderungen für Handbohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • AS/NZS 60745.2.2:2009 Besondere Anforderungen an Sicherheitsschraubendreher und Schlagschrauber für handgeführte Elektrowerkzeuge (IEC 60745-2-2 Ed 2.1 MOD)
  • ISO 28927-5:2009/Amd.1:2015 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Vibrationsemission – Teil 5: Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen ÄNDERUNG 1: Vorschubkraft

Lithuanian Standards Office , Werkzeuge mit hin- und hergehendem Schlag

  • LST EN ISO 11148-4:2013 Handgeführte, nicht elektrische Elektrowerkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 4: Nicht rotierende schlagende Elektrowerkzeuge (ISO 11148-4:2012)
  • LST EN ISO 11148-5:2012 Handgeführte nichtelektrische Elektrowerkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 5: Rotierende Schlagbohrmaschinen (ISO 11148-5:2011)
  • LST EN ISO 11148-12:2013 Handgeführte nichtelektrische Elektrowerkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 12: Kreis-, Schwing- und Säbelsägen (ISO 11148-12:2012)
  • LST EN ISO 28927-5:2010 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 5: Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen (ISO 28927-5:2009)
  • LST EN 62841-2-2-2015 Elektrische motorbetriebene Handwerkzeuge, transportable Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen – Sicherheit – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für handgeführte Schraubendreher und Schlagschrauber (IEC 62841-2-2:2014, modifiziert)
  • LST EN ISO 28927-10:2011 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 10: Schlagbohrmaschinen, Hämmer und Brecher (ISO 28927-10:2011)
  • LST EN ISO 28927-8:2010 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 8: Sägen, Polier- und Feilmaschinen mit hin- und hergehender Bewegung und Sägen mit oszillierender oder rotierender Bewegung (ISO 28927-8:2009)
  • LST EN 60745-2-1-2010 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen (IEC 60745-2-1:2003, modifiziert + A1:2008)
  • LST EN 60745-2-11-2010 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-11: Besondere Anforderungen für Säbelsägen (Stich- und Säbelsägen) (IEC 60745-2-11:2003, modifiziert + A1:2008)
  • LST EN 60745-2-2-2010 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für Schraubendreher und Schlagschrauber (IEC 60745-2-2:2003, modifiziert + A1:2008)

SE-SIS, Werkzeuge mit hin- und hergehendem Schlag

  • SIS SS-ISO 7919/1:1987 Schwingungen und Stöße – Mechanische Schwingungen nicht-oszillierender Maschinen – Messungen an rotierenden Wellen und Auswertung – Teil 1: Allgemeine Richtlinien

International Electrotechnical Commission (IEC), Werkzeuge mit hin- und hergehendem Schlag

  • IEC 60745-2-11:2003+AMD1:2008 CSV Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-11: Besondere Anforderungen für Säbelsägen (Stich- und Säbelsägen)
  • IEC 60745-2-2:2006 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für Schraubendreher und Schlagschrauber
  • IEC 62841-2-11:2018 Elektrische motorbetriebene Handwerkzeuge, transportable Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen – Sicherheit – Teil 2-11: Besondere Anforderungen für handgeführte Säbelsägen
  • IEC 62841-2-11:2015+AMD1:2018 CSV Elektrische motorbetriebene Handwerkzeuge, transportable Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen – Sicherheit – Teil 2-11: Besondere Anforderungen für handgeführte Säbelsägen
  • IEC 62841-2-11:2015 Elektrische motorbetriebene Handwerkzeuge, transportable Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen – Sicherheit – Teil 2-11: Besondere Anforderungen für handgeführte Säbelsägen
  • IEC 60745-2-11:2008 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-11: Besondere Anforderungen für Säbelsägen (Stich- und Säbelsägen)
  • IEC 62841-2-11:2015/AMD1:2018 Elektrische motorbetriebene handgeführte Werkzeuge, transportable Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen – Sicherheit – Teil 2-11: Besondere Anforderungen für handgeführte Säbelsägen; Änderung 1
  • IEC 60745-2-11:2006 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-11: Besondere Anforderungen für Säbelsägen (Stich- und Säbelsägen)
  • IEC 62841-2-1:2017 Elektrische motorbetriebene Handwerkzeuge, transportable Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen – Sicherheit – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Handbohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • IEC 60745-2-11:2003 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-11: Besondere Anforderungen für Säbelsägen (Stich- und Säbelsägen)
  • IEC 60745-2-11:1984 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge. Teil 2-11: Besondere Anforderungen an Säbelsägen (Stich- und Säbelsägen)
  • IEC 60745-2-1:2003 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • IEC 60745-2-1:2006 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • IEC 60745-2-2:1982 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge. Teil 2: Besondere Anforderungen an Schraubendreher und Schlagschrauber
  • IEC 60745-2-1:2003+AMD1:2008 CSV Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • IEC 62841-2-1:2017/AMD1:2021 Elektrische motorbetriebene Handwerkzeuge, transportable Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen – Sicherheit – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Handbohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • IEC 62841-2-1:2017+AMD1:2021 CSV Elektrische motorbetriebene Handwerkzeuge, transportable Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen – Sicherheit – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Handbohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • IEC 60745-2-2:2003+AMD1:2008 CSV Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für Schraubendreher und Schlagschrauber
  • IEC 60745-2-11:2003/AMD1:2008 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-11: Besondere Anforderungen für Säbelsägen (Stich- und Säbelsägen); Änderung 1
  • IEC 60745-2-1:2003/AMD1:2008 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen; Änderung 1
  • IEC 60745-2-1:2008 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • IEC 60745-2-2:2003 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für Schraubendreher und Schlagschrauber
  • IEC 62841-2-2:2014 Elektrische motorbetriebene handgeführte Werkzeuge, transportable Werkzeuge sowie Rasen- und Gartenmaschinen – Sicherheit – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für handgeführte Schraubendreher und Schlagschrauber
  • IEC 62841-2-2:2014/COR1:2015 Elektrische handgeführte Werkzeuge, transportable Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen – Sicherheit – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für handgeführte Schraubendreher und Schlagschrauber; Berichtigung 1
  • IEC 60745-2-2:2003/AMD1:2008 Änderung 1 – Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für Schraubendreher und Schlagschrauber

未注明发布机构, Werkzeuge mit hin- und hergehendem Schlag

  • BS EN ISO 8662-6:1995(1999) Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Messung von Vibrationen am Griff – Teil 6: Schlagbohrmaschinen
  • BS EN ISO 8662-9:1997 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Messung von Vibrationen am Griff – Teil 9: Stampfer
  • DIN EN ISO 11148-4 E:2012-05 Safety requirements for handheld non-power tools Part 4: Non-rotating impact power tools (draft)
  • BS EN ISO 8662-7:1997(1999) Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Messung von Vibrationen am Griff – Teil 7: Schraubenschlüssel, Schraubendreher und Schrauber mit Schlag-, Impuls- oder Ratschenwirkung
  • BS EN 50144-2-11:1997 Sicherheit handgeführter elektromotorischer Werkzeuge Teil 2-11. Besondere Anforderungen an Säbelsägen und Doppelblatt-Säbelsägen
  • BS EN 50144-2-2:2000 Sicherheit handgeführter elektromotorischer Werkzeuge – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für Schraubendreher und Schlagschrauber
  • BS EN ISO 8662-12:1997(2000) Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Messung von Vibrationen am Griff – Teil 12: Sägen und Feilen mit hin- und hergehender Bewegung und Sägen mit rotierender oder oszillierender Bewegung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Werkzeuge mit hin- und hergehendem Schlag

  • GB/T 3883.201-2017 Sicherheit motorbetriebener handgeführter, transportabler und Gartengeräte – Teil 2: Besondere Anforderungen für Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • GB/T 26548.5-2017 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 5: Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen

GOSTR, Werkzeuge mit hin- und hergehendem Schlag

  • GOST 30873.6-2006 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge. Messung von Vibrationen am Griff. Teil 6. Schlagbohrmaschinen
  • GOST 30873.7-2006 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge. Messung von Vibrationen am Griff. Teil 7. Schraubenschlüssel, Schraubendreher und Schrauber mit Schlag-, Impuls- oder Ratschenfunktion
  • GOST R ISO 28927-5-2012 Mechanische Vibration. Bewertung der Vibrationsemission handgeführter Elektrowerkzeuge. Teil 5. Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • GOST IEC 62841-2-11-2017 Elektromotorisch betriebene Handwerkzeuge, transportable Werkzeuge sowie Rasen- und Gartenmaschinen. Sicherheit und Prüfmethoden. Teil 2-11. Besondere Anforderungen an handgeführte Säbelsägen (Stichsägen und Säbelsägen)
  • GOST R ISO 28927-8-2012 Mechanische Vibration. Bewertung der Vibrationsemission handgeführter Elektrowerkzeuge. Teil 8. Sägen, Polier- und Feilmaschinen mit hin- und hergehender Bewegung und kleine Sägen mit oszillierender oder rotierender Bewegung
  • GOST IEC 62841-2-1-2019 Elektromotorisch betriebene Handwerkzeuge, transportable Werkzeuge sowie Rasen- und Gartenmaschinen. Sicherheit und Prüfmethoden. Teil 2-1. Besondere Anforderungen an Handbohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • GOST 30873.12-2006 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge. Messung von Vibrationen am Griff. Teil 12. Sägen und Feilen mit hin- und hergehender Bewegung sowie Sägen mit oszillierender oder rotierender Bewegung

AENOR, Werkzeuge mit hin- und hergehendem Schlag

  • UNE-EN 60745-2-1:2011 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • UNE-EN 60745-2-11:2011 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-11: Besondere Anforderungen für Säbelsägen (Stich- und Säbelsägen)
  • UNE-EN 60745-2-2:2011 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für Schraubendreher und Schlagschrauber
  • UNE-EN ISO 28927-5:2010 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 5: Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen (ISO 28927-5:2009)
  • UNE-EN ISO 28927-10:2011 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 10: Schlagbohrmaschinen, Hämmer und Brecher (ISO 28927-10:2011)
  • UNE-EN ISO 28927-8:2010 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 8: Sägen, Polier- und Feilmaschinen mit hin- und hergehender Bewegung und Sägen mit oszillierender oder rotierender Bewegung (ISO 28927-8:2009)

European Committee for Standardization (CEN), Werkzeuge mit hin- und hergehendem Schlag

  • EN ISO 8662-6:1995 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Messung von Vibrationen am Griff – Teil 6: Schlagbohrmaschinen (ISO 8662-6: 1994)
  • EN 792-12:2000 Handgeführte nichtelektrische Elektrowerkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 12: Kleine Kreissägen, kleine oszillierende Sägen und Säbelsägen. Enthält Änderung A1: 2008
  • EN ISO 8662-7:1997 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Messung von Vibrationen am Griff – Teil 7: Schraubenschlüssel, Schraubendreher und Steckschlüssel mit Schlag-, Impuls- oder Ratschenwirkung ISO 8662-7: 1997
  • EN ISO 28927-8:2009/A2:2019 Handgeführte, tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 8: Sägen, Polier- und Feilmaschinen mit hin- und hergehender Bewegung und kleine Sägen mit oszillierender oder rotierender Bewegung – Änderung 2: Oszillierende Messer (Vibrationsmesser).
  • EN ISO 28927-8:2009 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 8: Sägen, Polier- und Feilmaschinen mit hin- und hergehender Bewegung und Sägen mit oszillierender oder rotierender Bewegung (ISO 28927-8:2009)
  • EN ISO 28927-5:2009/A1:2015 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 5: Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen – Änderung 1: Vorschubkraft (ISO 28927-5:2009/Amd 1:2015)
  • EN ISO 28927-8:2009/A1:2015 Handgeführte, tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 8: Sägen, Polier- und Feilmaschinen mit hin- und hergehender Bewegung und kleine Sägen mit oszillierender oder rotierender Bewegung – Änderung 1: Poliermaschinen, modifizierter Vorschub
  • EN ISO 8662-12:1997 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Messung von Vibrationen am Griff – Teil 12: Sägen und Feilen mit hin- und hergehender Bewegung und Sägen mit oszillierender oder rotierender Bewegung ISO 8662-12: 1997

SG-SPRING SG, Werkzeuge mit hin- und hergehendem Schlag

  • SS 306 Pt.2-8-1985 SPEZIFIKATION FÜR DIE Sicherheit handgehaltener motorbetriebener ElektrowerkzeugeTeil 2: 8: Besondere Anforderungen für Säbelsägen (Stich- und Säbelsägen)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Werkzeuge mit hin- und hergehendem Schlag

  • EN 60745-2-11:2010 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-11: Besondere Anforderungen für Säbelsägen (Stich- und Säbelsägen)
  • EN 60745-2-1:2010 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • EN 62841-2-1:2018 Elektrische motorbetriebene handgeführte Werkzeuge, transportable Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen – Sicherheit – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für handgeführte Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Werkzeuge mit hin- und hergehendem Schlag

  • EN 50144-2-11:1996 Sicherheit von handgeführten, elektromotorisch betriebenen Werkzeugen Teil 2-11: Besondere Anforderungen für Säbelsägen und Doppelblatt-Säbelsägen
  • EN 62841-2-1:2018/prAB:2018 Elektrische motorbetriebene handgeführte Werkzeuge, transportable Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen – Sicherheit – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für handgeführte Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • EN 50260-2-10:2002 Sicherheit von handgehaltenen akkubetriebenen motorbetriebenen Werkzeugen und Akkupacks Teil 2-10: Besondere Anforderungen für Säbelsägen
  • EN 50144-2-2:1995 Sicherheit handgeführter elektromotorischer Werkzeuge Teil 2-2: Besondere Anforderungen für Schraubendreher und Schlagschrauber
  • EN 50144-2-2:1999 Sicherheit handgeführter elektromotorischer Werkzeuge Teil 2-2: Besondere Anforderungen für Schraubendreher und Schlagschrauber
  • EN 60745-2-1:2010/PRAA:2012 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • EN 50260-2-2:2002 Sicherheit von handgehaltenen akkubetriebenen motorbetriebenen Werkzeugen und Akkupacks Teil 2-2: Besondere Anforderungen für Schraubendreher und Schlagschrauber

Professional Standard - Machinery, Werkzeuge mit hin- und hergehendem Schlag

  • JB/T 10231.21-2006 Methoden zur Werkzeugprüfung Teil 21: Dreh- und Drehschlag-Steinbohrer mit Hartmetallspitzen

Canadian Standards Association (CSA), Werkzeuge mit hin- und hergehendem Schlag

  • CAN/CSA-C22.2 NO.60745-2-2004 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge - Sicherheit - Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen (Zweite Ausgabe)
  • CAN/CSA-C22.2 NO.60745-2-1A-2010 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge - Sicherheit - Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen (Zweite Ausgabe)
  • CSA C22.2 No.60745-2-11-04-2004 Sicherheit handgehaltener motorbetriebener Elektrowerkzeuge Teil 2-11: Besondere Anforderungen für Säbelsägen, Zweite Ausgabe; IEC 60745-2-11:2003, MOD; UL 60745-2-11; Ersetzt CSA C22.2 NO 745-4-11-95
  • CAN/CSA-C22.2 NO.60745-2-11A-2009 Änderung 1: Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-11: Besondere Anforderungen für Säbelsägen (Stich- und Säbelsägen) (Zweite Ausgabe)
  • CSA C22.2 No.745-2-11-95-1995 Sicherheit tragbarer Elektrowerkzeuge – Teil 2: Besondere Anforderungen für Säbelsägen Erste Ausgabe; Allgemeine Anweisung Nr. 1; UL 745-2-11 R(1999)
  • CAN/CSA-C22.2 NO.60745-2-2A-2009 Änderung 1: Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für Schraubendreher und Schlagschrauber (Zweite Ausgabe)
  • CAN/CSA-C22.2 NO.60745-2004 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für Schraubendreher und Schlagschrauber (Zweite Ausgabe; Aktualisierung Nr. 1: Oktober 2014)
  • CSA C22.2 No.60745-2-2-04-2004(R2008) Sicherheit handgehaltener motorbetriebener Elektrowerkzeuge Teil 2-2: Besondere Anforderungen für Schraubendreher und Schlagschrauber, Zweite Ausgabe [Ersetzt: CSA C22.2 NO 745-4-2-95]
  • CSA C22.2 No.745-2-2-95-1995 Sicherheit tragbarer Elektrowerkzeuge – Teil 2: Besondere Anforderungen für Schraubendreher und Schlagschrauber Erste Ausgabe; Allgemeine Anweisung Nr. 1; UL 745-2-2 R(1999)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten