ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Acht Heavy-Metal-Elemente

Für die Acht Heavy-Metal-Elemente gibt es insgesamt 42 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Acht Heavy-Metal-Elemente die folgenden Kategorien: Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Nichteisenmetallprodukte, Land-und Forstwirtschaft, Holzwerkstoffplatten, Wasserqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, füttern, Umweltschutz, Obst, Gemüse und deren Produkte, Fischerei und Aquakultur, Apotheke, Prüfung von Metallmaterialien, Innenausstattung, Metrologie und Messsynthese, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Acht Heavy-Metal-Elemente

  • GB 20814-2014 Begrenzung und Bestimmung der Menge an Schwermetallelementen in Farbstoffprodukten
  • GB 20424-2006 Die Spezifikation für die Begrenzung des Gehalts an schädlichen Elementen in Schwermetallkonzentratprodukten
  • GB 20814-2006 Grenzwert und Bestimmung der Menge von 10 Schwermetallelementen in Farbstoffprodukten
  • GB/T 33042-2016 Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom und Quecksilber in der oberflächenverzierten Schicht eines Holzbodens

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Acht Heavy-Metal-Elemente

  • GB/T 20424-2006 Die Spezifikation für die Begrenzung des Gehalts an schädlichen Elementen in Schwermetallkonzentratprodukten

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Acht Heavy-Metal-Elemente

  • DB61/T 902.1-2013 Bestimmung von Schwermetallelementen in Pflanzenextrakten. Bestimmung von Cadmium
  • DB61/T 902.3-2013 Bestimmung von Schwermetallelementen in Pflanzenextrakten. Bestimmung von Blei
  • DB61/T 902.4-2013 Bestimmung von Schwermetallelementen in Pflanzenextrakten. Bestimmung von Kupfer
  • DB61/T 902.2-2013 Bestimmung von Schwermetallelementen in Pflanzenextrakten. Bestimmung von Chrom
  • DB61/T 902.6-2013 Bestimmung von Schwermetallelementen in Pflanzenextrakten. Bestimmung des Gesamtquecksilbers
  • DB61/T 902.5-2013 Bestimmung von Schwermetallelementen in Pflanzenextrakten. Bestimmung von Gesamtarsen
  • DB61/T 1162-2018 Bestimmung von Schwermetallelementen im Boden durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Acht Heavy-Metal-Elemente

  • GB/T 40493-2021 Bestimmung des Blei-, Cadmium-, Chrom- und Quecksilbergehalts im Veredelungsmaterial von Holzwerkstoffplatten
  • GB/T 37160-2019 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenmetallen in schwerem Destillat, Rückstandsöl und Rohöl – optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Acht Heavy-Metal-Elemente

  • DB65/T 3974-2017 Bestimmung von Schwermetallelementen im Boden durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB65/T 3971-2017 Gleichzeitige Bestimmung mehrerer Schwermetalle in Gemüse und Früchten mittels Plasma-Massenspektrometrie

Association Francaise de Normalisation, Acht Heavy-Metal-Elemente

  • NF V18-247*NF EN 17053:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
  • NF EN 17053:2018 Tierfutter - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung mittels ICP-MS (Multimethode) von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen anorganischen Elementen in Lebensmitteln
  • NF D63-006*NF EN 12149:1997 Wandbeläge in Rollenform. Bestimmung der Migration von Schwermetallen und bestimmten anderen Elementen, von Vinylchloridmonomer und der Formaldehydfreisetzung.
  • FD T90-112:1998 Wasserqualität – Bestimmung von acht metallischen Elementen (Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Zn, Ag, Pb) durch Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie – Direkte und nach Komplexierungs- und Extraktionsbestimmungsmethoden

German Institute for Standardization, Acht Heavy-Metal-Elemente

  • DIN EN 17053:2018 Futtermittel - Methoden der Probenahme und Analyse - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
  • DIN EN 17053:2018-03 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode); Deutsche Fassung EN 17053:2018
  • DIN EN 12149:1998-01 Wandbeläge in Rollenform - Bestimmung der Migration von Schwermetallen und bestimmten anderen Elementen, von Vinylchloridmonomer und der Formaldehydfreisetzung; Deutsche Fassung EN 12149:1997
  • DIN EN 12149:1998 Wandbeläge in Rollenform - Bestimmung der Migration von Schwermetallen und bestimmten anderen Elementen, von Vinylchloridmonomer und der Formaldehydfreisetzung; Deutsche Fassung EN 12149:1997

ES-UNE, Acht Heavy-Metal-Elemente

  • UNE-EN 17053:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)

British Standards Institution (BSI), Acht Heavy-Metal-Elemente

  • BS EN 17053:2018 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
  • BS EN 12149:1998 Wandbeläge in Rollenform – Bestimmung der Migration von Schwermetallen und bestimmten anderen Elementen, von Vinylchloridmonomer und der Formaldehydfreisetzung

Group Standards of the People's Republic of China, Acht Heavy-Metal-Elemente

  • T/HEEPA 7-2023 Technische Spezifikationen für die Vor-Ort-Überwachung von Schwermetallelementen im Boden mittels laserinduzierter Abbauspektroskopie
  • T/CATCM 001-2018 Schadstofffreie Ginseng-Radix- und Rhizom- und Abkochstücke – Begrenzung der Pestizidrückstände, Schwermetallgehalte und schädlichen Elemente
  • T/CATCM 009-2019 Maximale Rückstandsgrenzen für Schwermetalle und schädliche Elemente in medizinischen Materialien und Abkochungsstücken von Cordyceps Sinensis für eine schadstofffreie Zucht
  • T/CATCM 003-2017 Maximale Rückstandsgrenzen für Pestizidrückstände, Schwermetalle und schädliche Elemente in nicht verschmutzten medizinischen Materialien und Abkochungsstücken von Panax notoginseng
  • T/OTOP 1037-2023 Bestimmung mehrerer Schwermetalle in Kohlenstoffmaterialien pflanzlicher Lithium-Schwefel-Batterien – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)

European Committee for Standardization (CEN), Acht Heavy-Metal-Elemente

  • EN 17053:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
  • EN 12149:1997 Wandbeläge in Rollenform – Bestimmung der Migration von Schwermetallen und bestimmten anderen Elementen, von Vinylchloridmonomer und der Formaldehydfreisetzung

未注明发布机构, Acht Heavy-Metal-Elemente

  • DIN EN 17053 E:2016-11 Futtermittel - Methoden der Probenahme und Analyse - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Acht Heavy-Metal-Elemente

  • DB12/T 1020-2020 Bestimmungsmethode für Schwermetallelemente in Meeresfrüchten mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Acht Heavy-Metal-Elemente

  • YS/T 372.17-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Wolfram- und Rheniumgehalts. Wolframsäure-Gravimetrie und Thioharnstoff-Spektrophotometrie

AENOR, Acht Heavy-Metal-Elemente

  • UNE-EN 12149:1998 WANDBEKLEIDUNGEN IN ROLLENFORM. BESTIMMUNG DER MIGRATION VON SCHWERMETALLEN UND BESTIMMTEN ANDEREN ELEMENTEN, VON VINYLCHLORIDMONOMER UND DER FORMALDEHYDFREIGABE.

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Acht Heavy-Metal-Elemente

  • DB37/T 4493-2022 Bestimmung der wichtigsten Schwermetallelemente in Meeressedimenten durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie
  • DB37/T 4494-2022 Bestimmung der wichtigsten Schwermetallelemente in Meeresorganismen durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie

Danish Standards Foundation, Acht Heavy-Metal-Elemente

  • DS/EN 12149:1998 Wandbeläge in Rollenform – Bestimmung der Migration von Schwermetallen und bestimmten anderen Elementen, von Vinylchloridmonomer und der Formaldehydfreisetzung

Lithuanian Standards Office , Acht Heavy-Metal-Elemente

  • LST EN 12149-2002 Wandbeläge in Rollenform – Bestimmung der Migration von Schwermetallen und bestimmten anderen Elementen, von Vinylchloridmonomer und der Formaldehydfreisetzung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten