ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Absolute quantitative Standards

Für die Absolute quantitative Standards gibt es insgesamt 413 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Absolute quantitative Standards die folgenden Kategorien: Isoliermaterialien, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Zerstörungsfreie Prüfung, Prüfung von Metallmaterialien, Feuer bekämpfen, Ventil, Kraftstoff, analytische Chemie, Labormedizin, Bodenqualität, Bodenkunde, Baumaterial, Mathematik, Metrologie und Messsynthese, Optik und optische Messungen, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Luftqualität, Abfall, Kernenergietechnik, Straßenarbeiten, Glas, Halbleitermaterial, Mikrobiologie, Isolierflüssigkeit, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Gebäudeschutz, Glasfaserkommunikation, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Erdölprodukte umfassend, Straßenfahrzeug umfassend, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Metallkorrosion, Qualität, Wasserqualität, Metallerz, grob, Plastik, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Thermodynamik und Temperaturmessung, Isolierung, Tinte, Tinte, organische Chemie, Dünger, Farben und Lacke, Gummi, Klebstoffe und Klebeprodukte, fotografische Fähigkeiten, Textilprodukte, Kleidung, Papier und Pappe, Bauteile, Nichteisenmetallprodukte, Akustik und akustische Messungen, Gummi- und Kunststoffprodukte, medizinische Ausrüstung, Holz, Rundholz und Schnittholz, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Computergrafiktechnologie, Strahlungsmessung, Umweltschutz, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Längen- und Winkelmessungen, Flughafengebäude, Lebensmitteltechnologie, Brenner, Kessel, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Absolute quantitative Standards

  • ASTM D3636-11 Standardpraxis für die Probenahme und Beurteilung der Qualität fester elektrischer Isoliermaterialien
  • ASTM D3636-19 Standardpraxis für die Probenahme und Beurteilung der Qualität fester elektrischer Isoliermaterialien
  • ASTM D3636-13ae1 Standardpraxis für die Probenahme und Beurteilung der Qualität fester elektrischer Isoliermaterialien
  • ASTM D3636-06 Standardpraxis für die Probenahme und Beurteilung der Qualität fester elektrischer Isoliermaterialien
  • ASTM D3636-00 Standardpraxis für die Probenahme und Beurteilung der Qualität fester elektrischer Isoliermaterialien
  • ASTM D3636-13 Standardpraxis für die Probenahme und Beurteilung der Qualität fester elektrischer Isoliermaterialien
  • ASTM D3636-13a Standardpraxis für die Probenahme und Beurteilung der Qualität fester elektrischer Isoliermaterialien
  • ASTM E1629-94 Standardpraxis zur Bestimmung der Impedanz von absoluten Wirbelstromsonden
  • ASTM E1629-94(2001) Standardpraxis zur Bestimmung der Impedanz von absoluten Wirbelstromsonden
  • ASTM E162-02ae1 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E162-98e1 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E162-02a Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E162-08 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E162-08a Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E162-08b Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E162-87 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E1629-12(2020) Standardpraxis zur Bestimmung der Impedanz von absoluten Wirbelstromsonden
  • ASTM E162-22 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM D3613-98 Standardpraxis für die Probenahme von Isolierflüssigkeiten zur Gasanalyse und Bestimmung des Wassergehalts
  • ASTM E1629-07 Standardpraxis zur Bestimmung der Impedanz von absoluten Wirbelstromsonden
  • ASTM D5423-93(2005) Standardspezifikation für Laboröfen mit erzwungener Konvektion zur Bewertung der elektrischen Isolierung
  • ASTM E1629-12 Standardpraxis zur Bestimmung der Impedanz von absoluten Wirbelstromsonden
  • ASTM E2548-11e1 Standardhandbuch für die Probenahme beschlagnahmter Drogen zur qualitativen und quantitativen Analyse
  • ASTM D6519/D6519M-23 Standardpraxis für die Bodenprobenahme mit dem hydraulisch betriebenen stationären Kolbenprobenehmer
  • ASTM F2420-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit auf der Oberfläche von Betonbodenplatten mithilfe einer Sonde zur Messung der relativen Luftfeuchtigkeit und einer isolierten Haube
  • ASTM F2420-05(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit auf der Oberfläche von Betonbodenplatten mithilfe einer Sonde zur Messung der relativen Luftfeuchtigkeit und einer isolierten Haube
  • ASTM D5374-93(2005) Standardtestmethoden für Laboröfen mit erzwungener Konvektion zur Bewertung der elektrischen Isolierung
  • ASTM D5374-22a Standardtestmethoden für Laboröfen mit erzwungener Konvektion zur Bewertung der elektrischen Isolierung
  • ASTM E1803-06 Standardtestmethoden zur Bestimmung der strukturellen Kapazität isolierter Paneele
  • ASTM E1803-99 Standardtestmethoden zur Bestimmung der strukturellen Kapazität isolierter Paneele
  • ASTM E2762-10(2014) Standardpraxis für die Stichprobenerhebung eines Produktstroms anhand von AQL-indizierten Variablen
  • ASTM E2548-11 Standardhandbuch für die Probenahme beschlagnahmter Drogen zur qualitativen und quantitativen Analyse
  • ASTM E991-11 Standardpraxis für die Farbmessung fluoreszierender Proben mit der Ein-Monochromator-Methode
  • ASTM E2548-16 Standardhandbuch für die Probenahme beschlagnahmter Drogen zur qualitativen und quantitativen Analyse
  • ASTM D6802-02(2010) Prüfverfahren zur Bestimmung des relativen Gehalts an gelösten Zerfallsprodukten in mineralischen Isolierölen mittels Spektrophotometrie
  • ASTM D971-20 Standardtestverfahren für die Grenzflächenspannung isolierender Flüssigkeiten gegenüber Wasser nach der Ringmethode
  • ASTM D6060-96(2001) Standardpraxis für die Probenahme von Prozessentlüftungen mit einem tragbaren Gaschromatographen
  • ASTM D1822-06 Standardtestverfahren für Zug-Schlagenergie zum Brechen von Kunststoffen und elektrisch isolierenden Materialien
  • ASTM E1728-10 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Wischproben zur anschließenden Bleibestimmung
  • ASTM E1644-04 Standardpraxis für den Aufschluss von Staubwischproben auf der Heizplatte zur Bestimmung von Blei
  • ASTM D5975-96(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung der Stabilität von Kompost durch Messung des Sauerstoffverbrauchs
  • ASTM D5954-22 Standardtestmethode für die Probenahme und Messung von Quecksilber in gasförmigen Brennstoffen mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D5954-22a Standardtestmethode für die Probenahme und Messung von Quecksilber in gasförmigen Brennstoffen mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D5954-98(2014)e1 Standardtestmethode für die Probenahme und Messung von Quecksilber in Erdgas mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D5115-90(1996) Standardtestmethode zur Sammlung von Bruttoproben und zur Bestimmung der Brennstoffqualität von RDF
  • ASTM E1792-03 Standardspezifikation für Wischprobenmaterialien für Blei in Oberflächenstaub
  • ASTM D5139-90(2001) Standardspezifikation für die Probenvorbereitung zur Eignungsprüfung von Beschichtungen zur Verwendung in Kernkraftwerken
  • ASTM E1728-03 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Wischproben zur anschließenden Bleibestimmung
  • ASTM D6113-03 Standardtestmethode zur Verwendung eines Kegelkalorimeters zur Bestimmung der Feuertest-Ansprecheigenschaften von Isoliermaterialien, die in elektrischen oder optischen Glasfaserkabeln enthalten sind
  • ASTM D6642-01(2006) Standardhandbuch zum Vergleich von Techniken zur Quantifizierung des Boden-Wasser-(Feuchtigkeits-)Flusses
  • ASTM D6642-01 Standardhandbuch zum Vergleich von Techniken zur Quantifizierung des Boden-Wasser-(Feuchtigkeits-)Flusses
  • ASTM C1616-05 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts anorganischer Dämmstoffe nach Gewicht
  • ASTM D6925-03 Standardtestverfahren zur Vorbereitung und Bestimmung der relativen Dichte von Heißasphaltproben (HMA) mit dem Superpave-Kreiselverdichter
  • ASTM D5954-98(2006) Standardtestmethode für die Probenahme und Messung von Quecksilber in Erdgas mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D5954-98 Standardtestmethode für die Probenahme und Messung von Quecksilber in Erdgas mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D7755-11(2022) Standardverfahren zur Bestimmung des Verschleißvolumens an Standardprüfstücken, die von Hochfrequenz-Linearschwingungsprüfmaschinen (SRV) verwendet werden
  • ASTM E1728-02 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Wischproben zur anschließenden Bleibestimmung
  • ASTM E1728-16 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Wischproben zur anschließenden Bleibestimmung
  • ASTM E2330-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentrationen von Elementen in Glasproben mithilfe der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) für forensische Vergleiche
  • ASTM E1729-99 Standardpraxis für die Sammlung getrockneter Farbproben vor Ort zur Bleibestimmung durch Atomspektrometrietechniken
  • ASTM E1644-04(2012)e1 Standardpraxis für den Aufschluss von Staubwischproben auf der Heizplatte zur Bestimmung von Blei
  • ASTM E2515-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der von einem Verdünnungstunnel gesammelten Partikelemissionen
  • ASTM F576-00 Standardtestmethode zur Messung der Isolatordicke und des Brechungsindex auf Siliziumsubstraten durch Ellipsotrie
  • ASTM D5860-95(2007) Standardtestmethode zur Bewertung der Wirkung wasserabweisender Behandlungen auf die Frost-Tau-Widerstandsfähigkeit hydraulischer Zementmörtelproben
  • ASTM D5860-95 Standardtestmethode zur Bewertung der Wirkung wasserabweisender Behandlungen auf die Frost-Tau-Widerstandsfähigkeit hydraulischer Zementmörtelproben
  • ASTM D5860-95(2002) Standardtestmethode zur Bewertung der Wirkung wasserabweisender Behandlungen auf die Frost-Tau-Widerstandsfähigkeit hydraulischer Zementmörtelproben
  • ASTM D7859-13e1 Standardpraxis für das Sprühen, die Probenahme, das Verpacken und die Vorbereitung von Testproben von Sprühisolierungen aus Polyurethanschaum (SPF) zur Emissionsprüfung mithilfe von Umweltkammern
  • ASTM D7391-17 Standardtestmethode zur Kategorisierung und Quantifizierung luftgetragener Pilzstrukturen in einer Trägheitsimpaktionsprobe durch optische Mikroskopie
  • ASTM D7391-20 Standardtestmethode zur Kategorisierung und Quantifizierung luftgetragener Pilzstrukturen in einer Trägheitsimpaktionsprobe durch optische Mikroskopie
  • ASTM D7391-17e1 Standardtestmethode zur Kategorisierung und Quantifizierung luftgetragener Pilzstrukturen in einer Trägheitsimpaktionsprobe durch optische Mikroskopie
  • ASTM D5975-96(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung der Stabilität von Kompost durch Messung des Sauerstoffverbrauchs
  • ASTM D5975-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stabilität von Kompost durch Messung des Sauerstoffverbrauchs
  • ASTM C1616-07(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts organischer und anorganischer Dämmstoffe nach Gewicht
  • ASTM D2029-97(2017) Standardtestmethoden für den Wasserdampfgehalt elektrischer Isoliergase durch Messung des Taupunkts
  • ASTM E2515-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der von einem Verdünnungstunnel gesammelten Partikelemissionen
  • ASTM D7263-09(2018)e2 Standardtestmethoden zur Laborbestimmung der Dichte (Einheitsgewicht) von Bodenproben
  • ASTM D7263-09(2018) Standardtestmethoden zur Laborbestimmung der Dichte (Einheitsgewicht) von Bodenproben
  • ASTM D7263-09(2018)e1 Standardtestmethoden zur Laborbestimmung der Dichte (Einheitsgewicht) von Bodenproben
  • ASTM D6053-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ASTM D2015-85 Standardtestmethode für den Bruttoheizwert von Kohle und Koks mit dem adiabatischen Bombenkalorimeter
  • ASTM D2015-96 Standardtestmethode für den Bruttoheizwert von Kohle und Koks mit dem adiabatischen Bombenkalorimeter
  • ASTM D2668-02e1 Standardtestmethode für 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol und 2,6-di-tert-butylphenol in elektrischem Isolieröl durch Infrarotabsorption
  • ASTM D2668-02 Standardtestmethode für 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol und 2,6-di-tert-butylphenol in elektrischem Isolieröl durch Infrarotabsorption
  • ASTM D5368-93 Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung des gesamten lösungsmittelextrahierbaren Gehalts (TSEC) fester Abfallproben
  • ASTM E1644-98 Standardpraxis für den Aufschluss von Staubwischproben auf der Heizplatte zur Bestimmung von Blei
  • ASTM E1644-04(2016)e1 Standardpraxis für den Aufschluss von Staubwischproben auf der Heizplatte zur Bestimmung von Blei
  • ASTM D7263-09 Standardtestmethoden zur Laborbestimmung der Dichte (Einheitsgewicht) von Bodenproben
  • ASTM E1644-21 Standardpraxis für den Aufschluss von Staubwischproben auf der Heizplatte zur Bestimmung von Blei
  • ASTM D5860-95(2022) Standardtestmethode zur Bewertung der Wirkung wasserabweisender Behandlungen auf die Frost-Tau-Widerstandsfähigkeit hydraulischer Zementmörtelproben
  • ASTM D8445-22 Standardpraxis zur Messung chemischer Emissionen aus gesprühten Polyurethanschaum-Isolierungsproben (SPF) in einem großen belüfteten Gehäuse
  • ASTM D8445-22a Standardpraxis zur Messung chemischer Emissionen aus gesprühten Polyurethanschaum-Isolierungsproben (SPF) in einem großen belüfteten Gehäuse
  • ASTM C1926-23 Standardtestmethode zur Messung der Glasauflösungsrate unter Rührreaktorbedingungen bei monolithischen Proben
  • ASTM C692-13(2023) Standardtestmethode zur Bewertung des Einflusses von Wärmeisolierungen auf die Rissneigung von austenitischem Edelstahl durch äußere Spannungskorrosion
  • ASTM D2015-00 Standardtestmethode für den Bruttoheizwert von Kohle und Koks mit dem adiabatischen Bombenkalorimeter
  • ASTM D2029-97(2008) Standardtestmethoden für den Wasserdampfgehalt elektrischer Isoliergase durch Messung des Taupunkts
  • ASTM D2668-07 Standardtestmethode für 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol und 2,6-di-tert-butylphenol in elektrischem Isolieröl durch Infrarotabsorption
  • ASTM E2143-01(2021) Standardtestmethode für die Verwendung eines feldportablen synchronen Fluoreszenzspektrometers mit Glasfaser zur Quantifizierung von Feldproben auf aromatische und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe
  • ASTM D6925-06 Standardtestverfahren zur Vorbereitung und Bestimmung der relativen Dichte von Heißasphaltproben (HMA) mit dem Superpave-Kreiselverdichter
  • ASTM D2503-92(2007) Standardtestmethode für die relative Molekularmasse (Molekulargewicht) von Kohlenwasserstoffen durch thermoelektrische Messung des Dampfdrucks
  • ASTM D2503-92(2012) Standardtestmethode für die relative Molekularmasse (Molekulargewicht) von Kohlenwasserstoffen durch thermoelektrische Messung des Dampfdrucks
  • ASTM D2503-92(2002)e1 Standardtestmethode für die relative Molekularmasse (Molekulargewicht) von Kohlenwasserstoffen durch thermoelektrische Messung des Dampfdrucks
  • ASTM E1448/E1448M-09(2015) Standardpraxis für die Kalibrierung von Systemen zur Messung der Fahrzeugreaktion auf die Fahrbahnrauheit
  • ASTM D6925-23 Standardtestverfahren zur Vorbereitung und Bestimmung der relativen Dichte von Asphaltmischungsproben mit dem Superpave-Kreiselverdichter
  • ASTM D6113-02 Standardtestmethode zur Verwendung eines Kegelkalorimeters zur Bestimmung der Brandtest-Antworteigenschaften von Isoliermaterialien, die in elektrischen oder optischen Glasfaserkabeln enthalten sind
  • ASTM D6113-99 Standardtestmethode zur Verwendung eines Kegelkalorimeters zur Bestimmung der Brandtest-Antworteigenschaften von Isoliermaterialien, die in elektrischen oder optischen Glasfaserkabeln enthalten sind
  • ASTM D6113-21 Standardtestmethode zur Verwendung eines Kegelkalorimeters zur Bestimmung der Feuertest-Ansprecheigenschaften von Isoliermaterialien, die in elektrischen oder optischen Glasfaserkabeln enthalten sind
  • ASTM D6113-09 Standardtestmethode zur Verwendung eines Kegelkalorimeters zur Bestimmung der Feuertest-Ansprecheigenschaften von Isoliermaterialien, die in elektrischen oder optischen Glasfaserkabeln enthalten sind
  • ASTM B825-13 Standardtestmethode zur coulometrischen Reduzierung von Oberflächenfilmen auf metallischen Testproben
  • ASTM D7263-21 Standardtestmethoden zur Laborbestimmung der Dichte und des Einheitsgewichts von Bodenproben
  • ASTM D2668-07(2013) Standardtestmethode für 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol und 2,6-di-tert-butylphenol in elektrischem Isolieröl durch Infrarotabsorption
  • ASTM C692-08e1 Standardtestmethode zur Bewertung des Einflusses von Wärmeisolierungen auf die Rissneigung von austenitischem Edelstahl durch äußere Spannungskorrosion
  • ASTM C692-13 Standardtestmethode zur Bewertung des Einflusses von Wärmeisolierungen auf die Rissneigung von austenitischem Edelstahl durch äußere Spannungskorrosion
  • ASTM D6053-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ASTM D6053-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ASTM C1616-07(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts organischer und anorganischer Dämmstoffe nach Gewicht
  • ASTM D6053-14(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ASTM D2745-93 Standardtestmethode für die relative Farbstärke von Weißpigmenten durch Reflexionsmessungen
  • ASTM D2745-00 Standardtestmethode für die relative Farbstärke von Weißpigmenten durch Reflexionsmessungen
  • ASTM E2231-21 Standardpraxis für die Probenvorbereitung und Montage von Rohr- und Kanalisolationsmaterialien zur Beurteilung der Oberflächenbrenneigenschaften
  • ASTM E2231-15 Standardpraxis für die Probenvorbereitung und Montage von Rohr- und Kanalisolationsmaterialien zur Beurteilung der Oberflächenbrenneigenschaften
  • ASTM E1728-99 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben vor Ort unter Verwendung von Wischprobenverfahren zur Bleibestimmung durch Atomspektrometrietechniken
  • ASTM E716-16 Standardpraktiken für die Probenahme und Probenvorbereitung von Aluminium und Aluminiumlegierungen zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E2819-11 Standardpraxis für die ein- und mehrstufige kontinuierliche Probenahme eines Produktstroms anhand von AQL-indizierten Attributen
  • ASTM D4536-96 Standardtestverfahren für die großvolumige Probenahme von Feststoffpartikeln und die Bestimmung von Partikelemissionen
  • ASTM D4096-17(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D6800-02 Standardpraxis für die Vorbereitung von Wasserproben unter Verwendung der reduktiven Präzipitations-Vorkonzentrationstechnik für die ICP-MS-Analyse von Spurenmetallen
  • ASTM D7391-09 Standardtestmethode zur Kategorisierung und Quantifizierung luftgetragener Pilzstrukturen in einer Trägheitsimpaktionsprobe durch optische Mikroskopie
  • ASTM D6800-02(2007)e1 Standardpraxis für die Vorbereitung von Wasserproben unter Verwendung der reduktiven Präzipitations-Vorkonzentrationstechnik für die ICP-MS-Analyse von Spurenmetallen
  • ASTM D6097-01a Standardtestverfahren für den relativen Widerstand gegen belüftetes Wasserbaumwachstum in festen dielektrischen Isoliermaterialien
  • ASTM D6097-97a Standardtestverfahren für den relativen Widerstand gegen belüftetes Wasserbaumwachstum in festen dielektrischen Isoliermaterialien
  • ASTM D6097-01 Standardtestverfahren für den relativen Widerstand gegen belüftetes Wasserbaumwachstum in festen dielektrischen Isoliermaterialien
  • ASTM C692-08 Standardtestmethode zur Bewertung des Einflusses von Wärmeisolierungen auf die Rissneigung von austenitischem Edelstahl durch äußere Spannungskorrosion
  • ASTM C1816-15 Standardpraxis für die Ionenaustauschtrennung von kleinvolumigen Proben, die Uran, Americium und Plutonium enthalten, vor der Isotopenhäufigkeits- und Inhaltsanalyse
  • ASTM C1816-16 Standardpraxis für die Ionenaustauschtrennung von kleinvolumigen Proben, die Uran, Americium und Plutonium enthalten, vor der Isotopenhäufigkeits- und Inhaltsanalyse
  • ASTM E395-95a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in Eisenerzen und verwandten Materialien durch Verbrennungs-Jodat-Titration
  • ASTM F3088-22 Standardpraxis für die Verwendung einer Zentrifugationsmethode zur Quantifizierung/Untersuchung von Zell-Material-Adhäsionswechselwirkungen
  • ASTM D4928-11 Standardtestmethode für Wasser in Rohölen durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D4928-00(2010) Standardtestmethoden für Wasser in Rohölen durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D7314-10(2015) Standardverfahren zur Bestimmung des Heizwerts gasförmiger Brennstoffe mittels Kalorimetrie und Online-/Atline-Probenahme
  • ASTM D7314-08 Standardverfahren zur Bestimmung des Heizwerts gasförmiger Brennstoffe mittels Kalorimetrie und Online-/Atline-Probenahme
  • ASTM D7314-21 Standardverfahren zur Bestimmung des Heizwerts gasförmiger Brennstoffe mittels Kalorimetrie und Online-/Atline-Probenahme
  • ASTM C692-05 Standardtestmethode zur Bewertung des Einflusses von Wärmeisolierungen auf die Rissneigung von austenitischem Edelstahl durch äußere Spannungskorrosion
  • ASTM C692-06 Standardtestmethode zur Bewertung des Einflusses von Wärmeisolierungen auf die Rissneigung von austenitischem Edelstahl durch äußere Spannungskorrosion
  • ASTM C692-00 Standardtestmethode zur Bewertung des Einflusses von Wärmeisolierungen auf die Rissneigung von austenitischem Edelstahl durch äußere Spannungskorrosion
  • ASTM D2503-82(1987)e1 Standardtestmethode für das Molekulargewicht (relative Molekularmasse) von Kohlenwasserstoffen durch thermoelektrische Messung des Dampfdrucks
  • ASTM D3850-94(2000) Standardtestmethode für den schnellen thermischen Abbau fester elektrischer Isoliermaterialien durch thermogravimetrische Methode (TGA)
  • ASTM D1868-07 Standardtestmethode zur Erkennung und Messung von Teilentladungsimpulsen (Corona) bei der Bewertung von Isolationssystemen
  • ASTM D3850-94(2006) Standardtestmethode für den schnellen thermischen Abbau fester elektrischer Isoliermaterialien durch thermogravimetrische Methode (TGA)
  • ASTM D3850-12 Standardtestmethode für den schnellen thermischen Abbau fester elektrischer Isoliermaterialien durch thermogravimetrische Methode (TGA)
  • ASTM D1868-13 Standardtestmethode zur Erkennung und Messung von Teilentladungsimpulsen (Corona) bei der Bewertung von Isolationssystemen
  • ASTM D6053-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der flüchtigen organischen Verbindung 40;VOC41; Inhalt von Elektroisolierlacken
  • ASTM D6035/D6035M-19 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Auswirkung von Frost-Tau-Wechsel auf die hydraulische Leitfähigkeit verdichteter oder intakter Bodenproben unter Verwendung eines flexiblen Wandpermeameters
  • ASTM D7191-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Kunststoffen durch einen Sensor für relative Luftfeuchtigkeit
  • ASTM D6531-00(2019) Standardtestmethode für die relative Farbstärke wässriger Tintensysteme durch instrumentelle Messung
  • ASTM E411-12 Standardtestmethode für Spurenmengen von Carbonylverbindungen mit 2,4-Dinitrophenylhydrazin
  • ASTM D3989-01(2012) Standardtestmethode für den Gesamtgehalt an Seltenerdmetallen in Lacktrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D4928-12 Standardtestmethode für Wasser in Rohölen durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D7729-12 Standardverfahren zur Bestimmung und Darstellung der Präzision von Messergebnissen bei der Analyse von Wasser als relative Standardabweichung unter Verwendung der DQCALC-Software
  • ASTM D1997-91(2008) Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Fasergehalts von Torfproben anhand der Trockenmasse
  • ASTM D1997-91(2008)e1 Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Fasergehalts von Torfproben anhand der Trockenmasse
  • ASTM D4096-91(1997)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D1997-13 Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Fasergehalts von Torfproben anhand der Trockenmasse
  • ASTM D2503-92(1997) Standardtestmethode für die relative Molekularmasse (Molekulargewicht) von Kohlenwasserstoffen durch thermoelektrische Messung des Dampfdrucks
  • ASTM D2503-92(2016) Standardtestmethode für die relative Molekularmasse (Molekulargewicht) von Kohlenwasserstoffen durch thermoelektrische Messung des Dampfdrucks
  • ASTM D1704/D1704M-95e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelmenge in der Atmosphäre durch Messung der Lichtabsorption einer Filterprobe
  • ASTM E970-08 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss der freiliegenden Dachbodenisolierung unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E970-08a Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss der freiliegenden Dachbodenisolierung unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM D1868-93(1998) Standardtestmethode zur Erkennung und Messung von Teilentladungsimpulsen (Corona) bei der Bewertung von Isolationssystemen
  • ASTM D1827-92(1996)e1 Standardtestmethode für den Gasgehalt (nicht sauer) von Isolierflüssigkeiten durch Verdrängung durch Kohlendioxid
  • ASTM E970-17e1 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss der freiliegenden Dachbodenisolierung unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM D1868-20 Standardtestmethode zur Erkennung und Messung von Teilentladungsimpulsen (Corona) bei der Bewertung von Isolationssystemen
  • ASTM D3133-01 Standardtestmethode zur quantitativen Bestimmung von Cellulosenitrat in alkydmodifizierten Lacken mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D3133-01(2005) Standardtestmethode zur quantitativen Bestimmung von Cellulosenitrat in alkydmodifizierten Lacken mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D6925-07 Standardtestverfahren zur Vorbereitung und Bestimmung der relativen Dichte von Heißasphaltproben (HMA) mit dem Superpave-Kreiselverdichter
  • ASTM D6925-09 Standardtestverfahren zur Vorbereitung und Bestimmung der relativen Dichte von Heißasphaltproben (HMA) mit dem Superpave-Kreiselverdichter
  • ASTM D6035-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der Auswirkung von Frost-Tau-Wechsel auf die hydraulische Leitfähigkeit verdichteter oder ungestörter Bodenproben unter Verwendung eines flexiblen Wandpermeameters
  • ASTM D1002-10(2019) Standardtestverfahren für die scheinbare Scherfestigkeit von einseitig überlappend geklebten Metallproben unter Zugbelastung (Metall-auf-Metall)
  • ASTM D6035-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Auswirkung von Frost-Tau-Wechsel auf die hydraulische Leitfähigkeit von verdichteten oder intakten Bodenproben unter Verwendung eines flexiblen Wandpermeameters
  • ASTM D6035-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der Auswirkung von Frost-Tau-Wechsel auf die hydraulische Leitfähigkeit verdichteter oder ungestörter Bodenproben unter Verwendung eines flexiblen Wandpermeameters
  • ASTM E746-17 Standardpraxis zur Bestimmung der relativen Bildqualitätsreaktion industrieller radiografischer Bildgebungssysteme
  • ASTM E746-18 Standardpraxis zur Bestimmung der relativen Bildqualitätsreaktion industrieller radiografischer Bildgebungssysteme
  • ASTM D5756-02 Standardtestmethode für die Probenahme im Mikrovakuum und die indirekte Analyse von Staub mittels Transmissionselektronenmikroskopie auf Asbestmassenkonzentration
  • ASTM D5756-95 Standardtestmethode für die Probenahme im Mikrovakuum und die indirekte Analyse von Staub mittels Transmissionselektronenmikroskopie auf Asbestmassenkonzentration
  • ASTM D3695-95(2007) Standardtestmethode für flüchtige Alkohole in Wasser durch direkte wässrige Injektionsgaschromatographie
  • ASTM E1282-11 Standardhandbuch zur Spezifizierung der chemischen Zusammensetzungen und zur Auswahl von Probenahmeverfahren und quantitativen Analysemethoden für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM D7729-12(2018)e1 Standardverfahren zur Bestimmung und Darstellung der Präzision von Messergebnissen bei der Analyse von Wasser als relative Standardabweichung unter Verwendung der DQCALC-Software
  • ASTM C1335-23 Standardtestmethode zur Messung des Nichtfasergehalts von Isolierungen aus künstlichem Gestein und Schlacke
  • ASTM D1827-92(2002)e1 Standardtestmethode für den Gasgehalt (nicht sauer) von Isolierflüssigkeiten durch Verdrängung durch Kohlendioxid
  • ASTM D3635-13 Standardtestmethode für gelöstes Kupfer in elektrischem Isolieröl durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D1827-92(2002) Standardtestmethode für den Gasgehalt (nicht sauer) von Isolierflüssigkeiten durch Verdrängung durch Kohlendioxid
  • ASTM D6327-98 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration und des Arbeitsniveaus von Radonzerfallsprodukten in Innenräumen durch aktive Probenahme auf einem Filter
  • ASTM D6327-98(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration und des Arbeitsniveaus von Radonzerfallsprodukten in Innenräumen durch aktive Probenahme auf einem Filter
  • ASTM D8412-21 Standardleitfaden zur Quantifizierung der mikrobiellen Kontamination in flüssigen Kraftstoffen und kraftstoffassoziiertem Wasser durch quantitative Polymerase-Kettenreaktion (qPCR)
  • ASTM D6869-03(2011) Standardtestmethode zur coulometrischen und volumetrischen Bestimmung der Feuchtigkeit in Kunststoffen mithilfe der Karl-Fischer-Reaktion (der Reaktion von Jod mit Wasser)
  • ASTM D6136-97(2004)e1 Standardtestmethode für die Kerosinzahl des ungesättigten (trockenen) Filzes mit der Vakuummethode
  • ASTM D6136-97 Standardtestmethode für die Kerosinzahl des ungesättigten (trockenen) Filzes mit der Vakuummethode
  • ASTM D6208-97 Standardtestmethode für das Repassivierungspotential von Aluminium und seinen Legierungen durch galvanostatische Messung
  • ASTM D6208-97(2002) Standardtestmethode für das Repassivierungspotential von Aluminium und seinen Legierungen durch galvanostatische Messung
  • ASTM E2202-02(2009) Standardpraxis zur Messung von geräteerzeugtem Dauerlärm zur Bewertung von Gesundheitsgefahren
  • ASTM D6136/D6136M-97(2013)e1 Standardtestmethode für die Kerosinzahl ungesättigter (trockener) Filze durch Vakuummethode
  • ASTM E2202-02(2016) Standardpraxis zur Messung von geräteerzeugtem Dauerlärm zur Bewertung von Gesundheitsgefahren
  • ASTM D6136/D6136M-15 Standardtestmethode für die Kerosinzahl ungesättigter (trockener) Filze durch Vakuummethode
  • ASTM E2202-02 Standardpraxis zur Messung von geräteerzeugtem Dauerlärm zur Bewertung von Gesundheitsgefahren
  • ASTM D4004-06(2012) Standardtestmethoden für Gummimdash; Bestimmung des Metallgehalts durch Flammenatomabsorptionsanalyse (AAS).
  • ASTM D2668-96 Standardtestmethode für 2,6-Ditertiär-Butylparakresol und 2,6-Ditertiär-Butylphenol in Elektroisolieröl durch Infrarotabsorption
  • ASTM C1356-07 Standardtestmethode zur quantitativen Bestimmung von Phasen in Portlandzementklinker durch mikroskopisches Punktzählverfahren
  • ASTM C1356-07(2012) Standardtestmethode zur quantitativen Bestimmung von Phasen in Portlandzementklinker durch mikroskopisches Punktzählverfahren
  • ASTM C1815-17 Standardpraxis für die regelmäßige Messung und Überwachung der Dichtstoffabmessungen bis zur Stabilität nach einer Kompressions- oder Zugphase
  • ASTM D8332-20 Standardpraxis für die Sammlung von Wasserproben mit hohem, mittlerem oder niedrigem Schwebstoffgehalt zur Identifizierung und Quantifizierung von Mikroplastikpartikeln und -fasern
  • ASTM E2988-17 Standardpraxis für die Probenvorbereitung und Montage flexibler Faserglasisolierungen für Metallgebäude zur Beurteilung der Oberflächenbrenneigenschaften
  • ASTM F2102-06 Standardleitfaden zur Bewertung des Ausmaßes der Oxidation in aus ultrahochmolekularem Polyethylen hergestellten Formen für chirurgische Implantate
  • ASTM D2908-91(2001) Standardpraxis zur Messung flüchtiger organischer Stoffe in Wasser mittels wässriger Injektionsgaschromatographie
  • ASTM F2102-01 Standardleitfaden zur Bewertung des Ausmaßes der Oxidation in aus ultrahochmolekularem Polyethylen hergestellten Formen für chirurgische Implantate
  • ASTM F2102-01e1 Standardleitfaden zur Bewertung des Ausmaßes der Oxidation in aus ultrahochmolekularem Polyethylen hergestellten Formen für chirurgische Implantate
  • ASTM D4239-02 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-11 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-13 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM D5762-11 Standardtestmethode für Stickstoff in Erdöl und Erdölprodukten durch Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • ASTM F2102-06e1 Standardleitfaden zur Bewertung des Ausmaßes der Oxidation in aus ultrahochmolekularem Polyethylen hergestellten Formen für chirurgische Implantate
  • ASTM D3635-01(2005) Standardtestmethode für gelöstes Kupfer in elektrischem Isolieröl durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3635-01 Standardtestmethode für gelöstes Kupfer in elektrischem Isolieröl durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3635-90(1998) Standardtestmethode für gelöstes Kupfer in elektrischem Isolieröl durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM E970-10 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss der freiliegenden Dachbodenisolierung unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM D6786-07 Standardtestmethode für die Partikelanzahl in mineralischem Isolieröl unter Verwendung automatischer optischer Partikelzähler
  • ASTM D8207-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von Metallen in gereinigter Terephthalsäure (PAT) mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AA).
  • ASTM E2426-05 Standardpraxis zur Bestimmung der Totzeit von Pulszählsystemen durch Messung von Isotopenverhältnissen mit SIMS
  • ASTM E1282-21 Standardhandbuch zur Spezifizierung der chemischen Zusammensetzungen und zur Auswahl von Probenahmeverfahren und quantitativen Analysemethoden für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM D7026-13 Standardhandbuch für die Probenahme und Berichterstattung von Ergebnissen zur Bestimmung des biobasierten Gehalts von Materialien mittels Kohlenstoffisotopenanalyse
  • ASTM D7026-04 Standardhandbuch für die Probenahme und Berichterstattung von Ergebnissen zur Bestimmung des biobasierten Gehalts von Materialien mittels Kohlenstoffisotopenanalyse
  • ASTM D4239-05 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-12 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM E1979-12 Standardpraxis für die Ultraschallextraktion von Farb-, Staub-, Boden- und Luftproben zur anschließenden Bestimmung von Blei
  • ASTM E122-17(2022) Standardpraxis zur Berechnung der Stichprobengröße, um mit festgelegter Genauigkeit den Durchschnitt für ein Merkmal einer Charge oder eines Prozesses zu schätzen
  • ASTM C1234-11(2019) Standardpraxis für die Vorbereitung von Ölen und ölhaltigen Abfallproben durch Hochdruck- und Hochtemperaturaufschluss zur Spurenelementbestimmung
  • ASTM D8295-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Scherwellengeschwindigkeit und des anfänglichen Schermoduls in Bodenproben unter Verwendung von Bender-Elementen
  • ASTM D1990-14 Standardpraxis zur Festlegung zulässiger Eigenschaften für visuell bewertetes Schnittholz anhand von Prüfungen in der Güteklasse an Probestücken in voller Größe
  • ASTM D4239-14e1 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM D4239-18e1 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM D5762-12(2017) Standardtestmethode für Stickstoff in Erdöl und Erdölprodukten durch Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • ASTM E1282-11(2016) Standardhandbuch zur Spezifizierung der chemischen Zusammensetzungen und zur Auswahl von Probenahmeverfahren und quantitativen Analysemethoden für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM C1485-00 Standardtestmethode für den kritischen Strahlungsfluss der freiliegenden Dachbodenisolierung unter Verwendung einer elektrischen Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM C1485-06 Standardtestmethode für den kritischen Strahlungsfluss der freiliegenden Dachbodenisolierung unter Verwendung einer elektrischen Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM C1485-13 Standardtestmethode für den kritischen Strahlungsfluss der freiliegenden Dachbodenisolierung unter Verwendung einer elektrischen Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E2049-06 Standardhandbuch für die quantitative Attributbewertung von Duftstoffen/Gerüchen für Shampoos und Haarspülungen durch geschulte Gutachter
  • ASTM E398-13 Standardtestmethode für die Wasserdampfdurchlässigkeitsrate von Blattmaterialien unter Verwendung der dynamischen Messung der relativen Luftfeuchtigkeit
  • ASTM E2938-15(2023) Standardtestmethode zur Bewertung der relativen Messleistung von 3D-Bildgebungssystemen im mittleren Bereich
  • ASTM E122-99 Standardverfahren zur Berechnung der Stichprobengröße, um mit einem angegebenen tolerierbaren Fehler den Durchschnitt der Merkmale einer Charge oder eines Prozesses zu schätzen
  • ASTM D6831-05 Standardtestmethode zur Probenahme und Bestimmung von Partikeln in Rauchgasen mithilfe einer in den Stapel eingebauten Trägheitsmikrowaage
  • ASTM C1234-98 Standardpraxis für die Vorbereitung von Ölen und ölhaltigen Abfallproben durch Hochdruck- und Hochtemperaturaufschluss zur Spurenelementbestimmung
  • ASTM D4309-96 Standardpraxis für den Probenaufschluss unter Verwendung der Mikrowellenerhitzungstechnik in geschlossenen Gefäßen zur Bestimmung der Gesamtmetalle in Wasser
  • ASTM D4309-02 Standardpraxis für den Probenaufschluss unter Verwendung der Mikrowellenerhitzungstechnik in geschlossenen Gefäßen zur Bestimmung der Gesamtmetalle in Wasser
  • ASTM D4239-10e1 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM E122-17(2017) Standardverfahren zur Berechnung der Stichprobengröße, um mit einem angegebenen tolerierbaren Fehler den Durchschnitt der Merkmale einer Charge oder eines Prozesses zu schätzen
  • ASTM C156-17 Standardtestmethode für den Wasserverlust [aus einer Mörtelprobe] durch flüssige membranbildende Nachbehandlungsmittel für Beton
  • ASTM D4239-13e1 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM D4239-14 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM D4239-14e2 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM C1234-11 Standardpraxis für die Vorbereitung von Ölen und ölhaltigen Abfallproben durch Hochdruck- und Hochtemperaturaufschluss zur Spurenelementbestimmung
  • ASTM E122-00 Standardverfahren zur Berechnung der Stichprobengröße, um mit einem angegebenen tolerierbaren Fehler den Durchschnitt der Merkmale einer Charge oder eines Prozesses zu schätzen
  • ASTM D6831-05a Standardtestmethode zur Probenahme und Bestimmung von Partikeln in Rauchgasen mithilfe einer in den Stapel eingebauten Trägheitsmikrowaage
  • ASTM C1234-98(2004) Standardpraxis für die Vorbereitung von Ölen und ölhaltigen Abfallproben durch Hochdruck- und Hochtemperaturaufschluss zur Spurenelementbestimmung
  • ASTM C156-11 Standardtestmethode für den Wasserverlust [aus einer Mörtelprobe] durch flüssige membranbildende Nachbehandlungsmittel für Beton
  • ASTM D6925-08 Standardtestverfahren zur Vorbereitung und Bestimmung der relativen Dichte von Heißasphaltproben (HMA) mit dem Superpave-Kreiselverdichter
  • ASTM D6925-15 Standardtestverfahren zur Vorbereitung und Bestimmung der relativen Dichte von Asphaltmischungsproben mit dem Superpave-Kreiselverdichter
  • ASTM D7284-13 Standardtestmethode für Gesamtcyanid in Wasser durch Mikrodestillation, gefolgt von Durchflussinjektionsanalyse mit Gasdiffusionstrennung und amperometrischer Detektion
  • ASTM D7284-08 Standardtestmethode für Gesamtcyanid in Wasser durch Mikrodestillation, gefolgt von Durchflussinjektionsanalyse mit Gasdiffusionstrennung und amperometrischer Detektion
  • ASTM D7284-08e1 Standardtestmethode für Gesamtcyanid in Wasser durch Mikrodestillation, gefolgt von Durchflussinjektionsanalyse mit Gasdiffusionstrennung und amperometrischer Detektion
  • ASTM D8402-23 Standardpraxis für die Entwicklung von Mikroplastik-Referenzproben zur Kalibrierung und Leistungsbewertung in allen Arten von Wassermatrizen mit hohem bis niedrigem Gehalt an suspendierten Feststoffen
  • ASTM E398-03 Standardtestmethode für die Wasserdampfdurchlässigkeitsrate von Blattmaterialien unter Verwendung der dynamischen Messung der relativen Luftfeuchtigkeit
  • ASTM E398-03(2009)e1 Standardtestmethode für die Wasserdampfdurchlässigkeitsrate von Blattmaterialien unter Verwendung der dynamischen Messung der relativen Luftfeuchtigkeit
  • ASTM D6852-02 Standardhandbuch zur Bestimmung des biobasierten Inhalts, des Ressourcenverbrauchs und des Umweltprofils von Materialien und Produkten
  • ASTM D6831-02 Standardtestmethode zur Probenahme und Bestimmung von Partikeln in Rauchgasen mithilfe einer in den Stapel eingebauten Trägheitsmikrowaage
  • ASTM D6866-20 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-11 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-16 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-08 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6831-11(2018) Standardtestmethode zur Probenahme und Bestimmung von Partikeln in Rauchgasen mithilfe einer in den Stapel eingebauten Trägheitsmikrowaage
  • ASTM D6866-22 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-18 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM E1995-21 Standardtestmethode zur Messung der Rauchtrübung unter Verwendung einer konischen Strahlungsquelle in einer einzelnen geschlossenen Kammer, wobei die Testprobe horizontal ausgerichtet ist
  • ASTM D6831-11 Standardtestmethode zur Probenahme und Bestimmung von Partikeln in Rauchgasen mithilfe einer in den Stapel eingebauten Trägheitsmikrowaage
  • ASTM D6866-21 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM E2330-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenelementen in Glasproben mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • ASTM C1617-09 Standardpraxis für die quantitativ beschleunigte Laborbewertung von Extraktionslösungen, die Ionen enthalten, die aus der Wärmeisolierung bei wässriger Korrosion von Metallen ausgelaugt werden
  • ASTM E699-03 Standardpraxis für die Bewertung von Agenturen, die an der Prüfung, Qualitätssicherung und Bewertung von Gebäudekomponenten beteiligt sind
  • ASTM E2666-09(2014) Standardpraxis für Korrelationen von Mu-Werten von Geräten zur kontinuierlichen Reibungsmessung zur Bestimmung des Wartungsniveaus für den Einsatz auf Flughäfen
  • ASTM E699-09 Standardpraxis für die Bewertung von Agenturen, die an der Prüfung, Qualitätssicherung und Bewertung von Gebäudekomponenten beteiligt sind
  • ASTM E2049-12 Standardhandbuch für die quantitative Attributbewertung von Duftstoffen/Gerüchen für Shampoos und Haarspülungen durch geschulte Gutachter
  • ASTM E746-23 Standardpraxis zur Bestimmung der relativen Bildqualitätsreaktion industrieller radiografischer Bildgebungssysteme unter 4 MeV
  • ASTM D6363-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasserstoffperoxid und kombinierten organischen Peroxiden in atmosphärischen Wasserproben durch die Peroxidase-Enzym-Fluoreszenzmethode
  • ASTM E2554-07 Standardpraxis zur Schätzung und Überwachung der Unsicherheit von Testergebnissen einer Testmethode in einem einzelnen Labor unter Verwendung eines Kontrollprobenprogramms
  • ASTM D6363-98(2003)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasserstoffperoxid und kombinierten organischen Peroxiden in atmosphärischen Wasserproben durch die Peroxidase-Enzym-Fluoreszenzmethode
  • ASTM D6866-12 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM C1234-11(2016) Standardpraxis für die Vorbereitung von Ölen und ölhaltigen Abfallproben durch Hochdruck- und Hochtemperaturaufschluss zur Spurenelementbestimmung
  • ASTM E2049-20 Standardhandbuch für die quantitative Attributbewertung von Duftstoffen/Gerüchen für Haarpflegeprodukte durch geschulte Gutachter
  • ASTM D5934-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls für starre und halbstarre Kunststoffproben durch kontrollierte Belastungsrate durch Dreipunktbiegung
  • ASTM D6113-10 Standardtestmethode zur Verwendung eines Kegelkalorimeters zur Bestimmung der Feuertest-Ansprecheigenschaften von Isoliermaterialien, die in elektrischen oder optischen Glasfaserkabeln enthalten sind
  • ASTM D7586/D7586M-11 Standardtestverfahren zur Quantifizierung des Lufteinbruchs in mechanisch befestigten Membrandachbaugruppen mit geringer Neigung
  • ASTM E122-07 Standardpraxis zur Berechnung der Stichprobengröße, um mit festgelegter Genauigkeit den Durchschnitt für ein Merkmal einer Charge oder eines Prozesses zu schätzen
  • ASTM E122-09e1 Standardpraxis zur Berechnung der Stichprobengröße, um mit festgelegter Genauigkeit den Durchschnitt für ein Merkmal einer Charge oder eines Prozesses zu schätzen
  • ASTM D6113-11 Standardtestmethode zur Verwendung eines Kegelkalorimeters zur Bestimmung der Feuertest-Ansprecheigenschaften von Isoliermaterialien, die in elektrischen oder optischen Glasfaserkabeln enthalten sind
  • ASTM E2154-01 Standardpraxis für die Trennung und Konzentration zündfähiger flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben durch passive Headspace-Konzentration mit Festphasen-Mikroextraktion (SPME)
  • ASTM E2154-01(2008) Standardpraxis für die Trennung und Konzentration zündfähiger flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben durch passive Headspace-Konzentration mit Festphasen-Mikroextraktion (SPME)
  • ASTM E1735-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Bildqualität von industriellen Röntgenfilmen, die Röntgenstrahlung von 4 bis 25 MeV ausgesetzt sind
  • ASTM C1617-15 Standardpraxis für die quantitativ beschleunigte Laborbewertung von Extraktionslösungen, die Ionen enthalten, die aus der Wärmeisolierung bei wässriger Korrosion von Metallen ausgelaugt werden
  • ASTM E2334-09(2013) Standardverfahren zum Festlegen einer oberen Konfidenzgrenze für einen Bruchteil oder eine Anzahl nicht konformer Elemente oder einer Häufigkeitsrate für Nichtkonformitäten unter Verwendung von Attributdaten, wenn in der Stichprobe eine Antwort von Null vorliegt
  • ASTM E1735-95(2000)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Bildqualität von industriellen Röntgenfilmen, die Röntgenstrahlung von 4 bis 25 MV ausgesetzt sind
  • ASTM E1019-08 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Schwefel, Stickstoff und Sauerstoff in Stahl-, Eisen-, Nickel- und Kobaltlegierungen durch verschiedene Verbrennungs- und Fusionstechniken
  • ASTM E3218-19 Standardtestmethode für quantitative Methode zum Testen antimikrobieller Wirkstoffe gegen Sporen von C. difficile auf harten, nicht porösen Oberflächen
  • ASTM E1735-19 Standardpraxis zur Bestimmung der relativen Bildqualitätsreaktion industrieller radiografischer Bildgebungssysteme von 4 bis 25 MeV
  • ASTM E2426-10 Standardpraxis zur Bestimmung der Totzeit von Pulszählsystemen durch Messung von Isotopenverhältnissen mit SIMS
  • ASTM D4914-08 Standardtestmethoden für Dichte und Einheitsgewicht von Boden und Gestein an Ort und Stelle durch die Sandersatzmethode in einer Testgrube
  • ASTM E3218-21 Standardtestmethode für quantitative Methode zum Testen antimikrobieller Wirkstoffe gegen Sporen von
  • ASTM D5420-16 Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit flacher, starrer Kunststoffproben durch einen Schlagbolzen, der von einem fallenden Gewicht getroffen wird (Gardner-Schlag)
  • ASTM D5934-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls für starre und halbstarre Kunststoffproben durch kontrollierte Belastungsrate durch Dreipunktbiegung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Absolute quantitative Standards

  • GB/T 2389-2006 Reaktive Farbstoffe. Bestimmung des relativen Gehalts an hydrolysiertem Farbstoff im Vergleich zu einer Standardprobe
  • GB/T 2389-2013 Reaktivfarbstoffe. Bestimmung des relativen Gehalts an hydrolysiertem Farbstoff im Vergleich zu einer Standardprobe
  • GB 50185-1993 Norm zur Inspektion und Bewertung von Wärmedämmarbeiten an Industrieanlagen und Rohrleitungen
  • GB 50185-93 Standards für die Qualitätsprüfung und Bewertung von Industrieanlagen und Pipeline-Isolierungstechnik
  • GB 6598-1986 Bestimmung des gewichtsmittleren Molekulargewichts von Polystyrol-Standardproben durch die Methode der Kleinwinkel-Laserlichtstreuung
  • GB/T 8628-2001 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Messung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • GB/T 8628-2013 Textilien. Vorbereitung, Markierung und Vermessung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • GB 29683-2013 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Paracetamol-Rückständen in tierischen Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Defense Logistics Agency, Absolute quantitative Standards

Association Francaise de Normalisation, Absolute quantitative Standards

  • NF X31-071:1983 Bodenqualitätsstandard-Materialdefinition-Probenahme
  • NF P75-207/A1:2006 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 °C/50 % relative Luftfeuchtigkeit).
  • NF A05-213*NF EN ISO 9226:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität
  • NF S92-020*NF EN ISO 15194:2009 In-vitro-Diagnostika – Mengenmessung in Proben biologischen Ursprungs – Anforderungen an zertifizierte Referenzmaterialien und Inhalt der Begleitdokumentation
  • NF EN ISO 3759:2011 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Messung von Stoff- und Bekleidungsproben in Tests zur Bestimmung von Maßabweichungen
  • NF T20-082:1976 Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Probenahme zur Bestimmung eines Durchschnittstiters für den Fall, dass die Standardabweichung der Streuung der gemessenen Menge unbekannt ist.
  • NF M60-516:1989 NEUTRONEN-REFERENZSTRAHLUNG ZUR KALIBRIERUNG VON NEUTRONEN-MESSGERÄTEN ZUM STRAHLENSCHUTZ UND ZUR BESTIMMUNG IHRER REAKTION IN ABHÄNGIGKEIT DER NEUTRONENENERGIE.
  • NF T20-081:1976 Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Probenahme zur Bestimmung eines Durchschnittstiters, sofern die Standardabweichung der Streuung der gemessenen Menge bekannt ist.
  • NF EN 14662-3:2015 Luftqualität – Standardisierte Methode zur Messung der Benzolkonzentration – Teil 3: Probenahme durch automatisches Pumpen mit gaschromatographischer Analyse vor Ort

RU-GOST R, Absolute quantitative Standards

  • GOST R 54262-2010 Ressourcenschonend. Abfallmanagement und Energieerzeugung. Standardtestverfahren für die thermischen Eigenschaften von Makroproben aus Ersatzbrennstoffen
  • GOST 27872-1988 Metrologie. Referenzmaterialien. Methoden zur Herstellung und Kalibrierung von Referenzmaterialien aus Gesteinen und mineralischen Rohstoffen
  • GOST R EN 13804-2010 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Leistungskriterien, allgemeine Überlegungen und Probenvorbereitung
  • GOST EN 13804-2013 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Leistungskriterien, allgemeine Überlegungen und Probenvorbereitung
  • GOST R 1.11-1999 Staatliches Standardisierungssystem der Russischen Föderation. Metrologische Gutachterbewertung staatlicher Normungsvorhaben
  • GOST R 54258-2010 Standardtestmethode zur Sammlung von Bruttoproben und zur Bestimmung der Brennstoffqualität von RDF
  • GOST 8.135-2004 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Gewichtsmengen der Standardmaterialien zur Herstellung der Pufferlösungen – betriebsfähige pH-Standards der 2. und 3. Klasse. Die technischen und messtechnischen Eigenschaften. Methoden von
  • GOST 8.532-2002 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Zertifizierte Referenzmaterialien zur Zusammensetzung von Stoffen und Materialien. Messtechnische Ringzertifizierung. Inhalt und Reihenfolge der Werke
  • GOST 8.107-1981 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Sonderstandard und gewerkschaftsübergreifender Überprüfungsplan für Mittel zur Messung des absoluten Drucks im Bereich von 1,10 Zoll minus 8 Grad bis 1,10 Zoll 3 Grad Pa
  • GOST 8.135-1974 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. pH-Messung. Standardtiter-Materialdosis zur Herstellung von Standardpufferlösungen der 2. Klasse. Spezifikationen
  • GOST 8.223-1976 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliche Sondernorm und gewerkschaftsübergreifende Verifizierung für Mittel zur Messung des absoluten Drucks im Bereich von 2,7·10 in 2 Grad bis 4000·10 in 2 Grad Pa
  • GOST 25364-1997 Landgestützte Dampfturbinengeneratorsätze. Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messung an nicht rotierenden Teilen und allgemeine Anforderungen an die Schwingungsmessung
  • GOST 27165-1997 Große landgestützte Dampfturbinengeneratorsätze. Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messung an rotierenden Wellen und allgemeine Anforderungen an die Schwingungsmessung
  • GOST 27165-1986 Stationäre Dampfturbinenaggregate. Schwingungsnormen gekoppelter Rotorsysteme und allgemeine Anforderungen zur Durchführung von Messungen

Standard Association of Australia (SAA), Absolute quantitative Standards

  • AS 3536.1:1998 Referenzgase – Erstellung und Zertifizierung gravimetrischer Standards

MSS - Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fittings Industry., Absolute quantitative Standards

  • SP-147-2014 Qualitätsstandard für Stahlgussteile, die in Stahlventilen der Standardklasse verwendet werden – Stichprobenverfahren zur Bewertung der Gussqualität

Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fitting Industry (MSS), Absolute quantitative Standards

  • MSS SP-147-2014 Qualitätsstandard für Stahlgussteile, die in Stahlventilen der Standardklasse verwendet werden – Stichprobenverfahren zur Bewertung der Gussqualität

Professional Standard - Agriculture, Absolute quantitative Standards

  • CNAS-EL-19:2021 Spezifische Anforderungen an die Reinsubstanz von Rohstoffen bei der Zertifizierung von Referenzmaterial-/Standardprobenherstellern
  • CNAS-EL-19:2021 Spezifische Anforderungen an die Reinsubstanz von Rohstoffen bei der Zertifizierung von Referenzmaterial-/Standardprobenherstellern

Professional Standard - Aquaculture, Absolute quantitative Standards

  • SC/T 8017.7-1989 Qualitätsbewertungsstandard für den Bau von Fischerbooten. Bewertung der Maler-, Tischler- und Isolierungsqualität

IT-UNI, Absolute quantitative Standards

  • UNI 0469-1943 Normen für Wärmedämmstoffe. Symbol. Maßeinheiten. Definition. Grundbeziehung
  • UNI 7319-1974 Elastomere: Tests vulkanisierter Kautschuke. Bestimmung der internationalen Gummihärte an Probekörpern mit nicht standardmäßiger Dicke und an Fertigartikeln.

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Absolute quantitative Standards

  • IEEE 343-1972 IEEE-Standardanforderungen für die externe Isolierung von AC-Hochspannungs-Leistungsschaltern für den Außenbereich, die auf symmetrischer Strombasis ausgelegt sind
  • IEEE Std 343-1972*ANSI C37.078-1972 IEEE-Standardanforderungen für die externe Isolierung von AC-Hochspannungs-Leistungsschaltern für den Außenbereich, die auf symmetrischer Strombasis ausgelegt sind
  • IEEE Std 339-1972*ANSI C37.074-1972 IEEE-Standardanforderungen für die Isolationsfestigkeit von Schaltimpulsspannungen für AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, ausgelegt auf symmetrischer Strombasis (362 kB und höher)
  • ANSI C37.0781-1972 ANSI American National Standard Schedule of Dielectric Test Values for Outdoor AC High-Voltage Circuit Breaker External Insulation bewertet auf symmetrischer Strombasis

International Organization for Standardization (ISO), Absolute quantitative Standards

  • ISO 29471:2008 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 °C/50 % relative Luftfeuchtigkeit)
  • ISO 6142:2001/Amd 1:2009 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen – Gravimetrisches Verfahren; Änderung 1: Flüssigkeitseinleitung
  • ISO 29471:2008/Amd 1:2014 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 Grad C/50 % relative Luftfeuchtigkeit); Änderung 1
  • ISO 9226:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität
  • ISO 9226:1992 Korrosion von Metallen und Legierungen; Korrosivität von Atmosphären; Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität

European Committee for Standardization (CEN), Absolute quantitative Standards

  • EN 13804:2002 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Leistungskriterien, allgemeine Überlegungen und Probenvorbereitung
  • EN 14662-4:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 4: Diffusionsprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • EN 1899-2:1998 Wasserqualität – Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs nach N Tagen (BSBn) – Teil 2: Methode für unverdünnte Proben ISO 5815:1989, modifiziert
  • EN 14662-1:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie

CEN - European Committee for Standardization, Absolute quantitative Standards

  • PREN 17346-2019 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration durch Diffusionsprobenahme

Lithuanian Standards Office , Absolute quantitative Standards

  • LST EN 13804-2002 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Leistungskriterien, allgemeine Überlegungen und Probenvorbereitung

VE-FONDONORMA, Absolute quantitative Standards

  • COVENIN 932-1976 Venezolanische Milchproduktstandards für den Gesamtfeststoffgehalt
  • COVENIN 974-1976 Testmethoden für das Handelsquotengewicht in venezolanischen nationalen Standards
  • COVENIN 797-1975 Definition und Klassifizierung von Stahlschrott nach Kohlenstoffgehalt im venezolanischen Standard für Eisenmaterialien
  • COVENIN 907-1975 Bestimmung zur Einzeldrehungsmessung von Stahldrähten im venezolanischen Standard für Eisenwerkstoffe

British Standards Institution (BSI), Absolute quantitative Standards

  • 19/30367217 DC BS EN 17346. Luftqualität. Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • FD X07-021-1999 Grundlegende Normen – Messtechnik und Anwendung der Statistik – Hilfe zum Verfahren zur Abschätzung und Nutzung der Mess- und Prüfergebnisunsicherheit.
  • BS EN 61326-2-4:2013 Elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke. EMV-Anforderungen. Besondere Anforderungen. Prüfkonfigurationen, Betriebsbedingungen und Leistungskriterien für Isolationsüberwachungsgeräte nach IEC 61557-8 und für Geräte
  • BS EN 61326-2-4:2007 Elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – EMV-Anforderungen – Besondere Anforderungen – Prüfkonfigurationen, Betriebsbedingungen und Leistungskriterien für Isolationsüberwachungsgeräte gemäß IEC 61557-8 und für Geräte

American National Standards Institute (ANSI), Absolute quantitative Standards

  • ANSI/ASTM D6113:2003 Testverfahren zur Verwendung eines Kegelkalorimeters zur Bestimmung der Feuertest-Ansprecheigenschaften von Isoliermaterialien, die in elektrischen oder optischen Glasfaserkabeln enthalten sind
  • ANSI/ASTM D6113:2002 Testverfahren zur Verwendung eines Kegelkalorimeters zur Bestimmung der Feuertest-Ansprecheigenschaften von Isoliermaterialien, die in elektrischen oder optischen Glasfaserkabeln enthalten sind
  • BS EN ISO 18134-3:2023 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe (British Standard)

未注明发布机构, Absolute quantitative Standards

  • BS EN ISO 15194:2009(2016) In-vitro-Diagnostika – Messung von Mengen in Proben biologischen Ursprungs – Anforderungen an zertifizierte Referenzmaterialien und Inhalt der Begleitdokumentation

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Absolute quantitative Standards

  • KS Q ISO 39511:2020 Sequentielle Stichprobenpläne zur Prüfung anhand von Variablen auf den Prozentsatz der Nichtkonformität (bekannte Standardabweichung)
  • KS F 2437-2019 Standardprüfverfahren für den dynamischen Elastizitätsmodul, den dynamischen Steifigkeitsmodul und die dynamische Poisson-Zahl von Betonproben durch erzwungene Resonanzgeräte
  • KS A ISO 4037-3:2003 X- und Gamma-Referenzstrahlung zur Kalibrierung von Dosimetern und Dosisleistungsmessgeräten und zur Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Photonenenergie – Teil 3: Kalibrierung von Flächen- und Personendosimetern und Messung ihrer Reaktion als Funktion der Energie

KR-KS, Absolute quantitative Standards

  • KS Q ISO 39511-2020 Sequentielle Stichprobenpläne zur Prüfung anhand von Variablen auf den Prozentsatz der Nichtkonformität (bekannte Standardabweichung)
  • KS Q ISO 8423-2015 Sequentielle Stichprobenpläne zur Prüfung anhand von Variablen auf den Prozentsatz der Nichtkonformität (bekannte Standardabweichung)

Professional Standard - Chemical Industry, Absolute quantitative Standards

  • HG/T 3872-2006 Bestimmung der Molekulargewichtsmittelwerte und der Molekulargewichtsverteilung von Polystyrolstandards durch sterische Ausschlusschromatographie

IX-EU/EC, Absolute quantitative Standards

  • M 388-2006 Normungsauftrag an CEN für Standardmessmethoden zur Bestimmung dioxinähnlicher PCB aus stationären Quellen
  • M 288-1999 NORMUNGSAUFTRAG AN CEN/CENELEC/ETSI BEZÜGLICH DER VERWENDUNG VON QUALITÄTSSYSTEMEN IM ZUSAMMENHANG MIT GEMEINSCHAFTSRICHTLINIEN „NEUER ANSATZ“.
  • EEC/291/92-1992 Verordnung der Kommission zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 1730/87 zur Festlegung von Qualitätsnormen für Tafeltrauben
  • EEC/305/92-1992 Verordnung der Kommission zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 410/90 zur Festlegung von Qualitätsnormen für Kiwis

US-CFR-file, Absolute quantitative Standards

  • CFR 30-90.206-2014 Bodenschätze. Teil 90: Obligatorische Gesundheitsstandards – Bergleute, die Hinweise auf die Entwicklung einer Pneumokoniose haben. Abschnitt 90.206: Zugelassene Probenahmegeräte; äquivalente Konzentrationen.
  • CFR 30-90.205-2014 Bodenschätze. Teil 90: Obligatorische Gesundheitsstandards – Bergleute, die Hinweise auf die Entwicklung einer Pneumokoniose haben. Abschnitt 90.205: Zugelassene Probenahmegeräte; Betrieb; Luftdurchsatz.

CU-NC, Absolute quantitative Standards

  • NC 90-17-01-1985 Metrologische Sicherheit. Photometrie Relative spektrale Lichtausbeute. Kolorimetrische Funktionen Trichromatische Koordinaten

API - American Petroleum Institute, Absolute quantitative Standards

  • API MPMS 17.11-2016 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 17.11 Messung und Probenahme von Ladungen an Bord von Tankschiffen unter Verwendung geschlossener und eingeschränkter Ausrüstung El Hydrocarbon Management HM 52 (Zweite Ausgabe)
  • API MPMS 11.5.3-2009 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 11 – Daten zu physikalischen Eigenschaften Abschnitt 5 – Intrakonvertierung von Dichte/Gewicht/Volumen Teil 3 – Umrechnungen für die absolute Dichte bei 15 °C (Erstausgabe)
  • API MPMS 17.11-2009 API Manual of Petroleum Measurement Standards Kapitel 17.11 EI Hydrocarbon Management HM 52 Messung und Probenahme von Ladungen an Bord von Tankschiffen unter Verwendung geschlossener und eingeschränkter Ausrüstung (Erste Ausgabe)
  • API MPMS 9.2-2003 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 9 – Dichtebestimmung Abschnitt 2 – Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte leichter Kohlenwasserstoffe mit einem Druckhydrometer (Zweite Ausgabe)
  • API MPMS 9.1-2012 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 9.1 – Standardtestmethode für die Dichte@ relative Dichte@ oder die API-Gravität von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten nach der Aräometermethode (Dritte Auflage)
  • API MPMS 9.3-2012 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 9.3 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode (dritte Ausgabe)

检验方法与规程专业(理化), Absolute quantitative Standards

  • GB 31604.21-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der Terephthalsäuremigration in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten

German Institute for Standardization, Absolute quantitative Standards

  • DIN EN ISO 3759:2011-08 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Messung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung (ISO 3759:2011); Deutsche Fassung EN ISO 3759:2011
  • DIN 38408-3:2011 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gasförmige Bestandteile (Gruppe G) - Teil 3: Bestimmung von Ozon (G 3)
  • DIN 38405-33:2001 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Anionen (Gruppe D) - Teil 33: Bestimmung von Iodid mittels Spektrometrie (D 33)

US-FCR, Absolute quantitative Standards

  • FCR COE CRD-C 656-95-1995 HANDBUCH FÜR BETON UND ZEMENT STANDARDPRÜFMETHODE ZUR BESTIMMUNG DES CALIFORNIA-LAGERVERHÄLTNISSES UND ZUR PROBENAHME VON BEHÄLTERN MIT DEM KLEINEN APERTURVERFAHREN

Underwriters Laboratories (UL), Absolute quantitative Standards

  • UL 2115 BULLETIN-2010 THEMENZUSAMMENFASSUNG Die folgenden Änderungen der Anforderungen an den Standard für verarbeitete Feuerholzscheite aus festen Brennstoffen, UL 2115, werden vorgeschlagen: 1. Hinzufügen von Inhalten zur Definition der Methode für kleinere Proben für den Wärmefreisetzungsraten-Kalorimetertest

Association of German Mechanical Engineers, Absolute quantitative Standards

  • VDI 3957 Blatt 2-2016 Biologische Messverfahren zur Bestimmung und Bewertung der Auswirkungen von Luftschadstoffen auf Pflanzen (Biomonitoring) – Methode der standardisierten Gräserbelastung
  • VDI 3957 Blatt 2-2003 Biologische Messverfahren zur Bestimmung und Bewertung der Auswirkungen von Luftschadstoffen auf Pflanzen (Bioindikation) – Methode der standardisierten Grasbelastung
  • VDI 3957 Blatt 5-2001 Biologische Messverfahren zur Bestimmung und Bewertung der Auswirkungen von Luftschadstoffen auf Pflanzen (Bioindikation) - Standardisierte Belastung von Fichten

ES-UNE, Absolute quantitative Standards

  • UNE-EN ISO 24459:2023 Bestimmung des Urangehalts in Proben aus dem Kernbrennstoffkreislauf durch L-Absorptionskantenspektrometrie (ISO 24459:2021) (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im September 2023.)

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Absolute quantitative Standards

  • NACE TM0199-1999 Standardtestverfahren zur Messung der Werte der Ablagerungsmassenbeladung („Ablagerungsgewichtsdichte“) für Kesselrohre durch die Glasperlenstrahltechnik (Art.-Nr. 21236)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten