ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Analysemethoden für Lithium in Katalysatoren

Für die Analysemethoden für Lithium in Katalysatoren gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analysemethoden für Lithium in Katalysatoren die folgenden Kategorien: Chemikalien, analytische Chemie, Nichteisenmetalle, Anorganische Chemie, Partikelgrößenanalyse, Screening, organische Chemie, Mechanischer Test, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Prüfung von Metallmaterialien, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Elektronische Anzeigegeräte, Metallerz, Milch und Milchprodukte, Umfangreiche elektronische Komponenten, Ferrolegierung, Baumaterial, Schmuck, Keramik, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Zutaten für die Farbe.


Professional Standard - Chemical Industry, Analysemethoden für Lithium in Katalysatoren

  • HG/T 3542-1986 Analysemethode für Spurenschwefel in Düngemittelkatalysatoren
  • HG/T 2511-2005 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Methanisierungskatalysators
  • HG/T 2511-2013 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Methanisierungskatalysators
  • HG/T 3542-2005 Analysemethode für Mikroschwefel im Düngemittelkatalysator
  • HG/T 3542-2013 Analysemethode für Mikroschwefel im Düngemittelkatalysator
  • HG/T 4555-2013 Analysemethode für Mikrochlor im Düngemittelkatalysator
  • HG/T 3555-1984 Analyseverfahren für einen Leichtöl-Dampfreformierungskatalysator
  • HG/T 3554-2013 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Ammoniaksynthesekatalysators
  • HG/T 3554-1981 Analysemethode für chemische Komponenten des Ammoniaksynthesekatalysators
  • HG/T 2511-1993 Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung des Methanisierungskatalysators
  • HG/T 3555-2016 Analyseverfahren für chemische Komponenten in Leichtöl-Reformierungskatalysatoren
  • HG/T 3555-2006 Analyseverfahren für chemische Komponenten in Leichtöl-Reformierungskatalysatoren
  • HG/T 5756~5758-2020 Analysemethoden für die chemische Zusammensetzung von Katalysatoren für die selektive Hydrierung von Benzol zu Cyclohexen, Analysemethoden für die chemische Zusammensetzung von Hydrierungskatalysatoren auf Aluminiumbasis und Bestimmung des Reduktionsgrads von Katalysatoren für a
  • HG/T 6227-2023 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung des katalytischen Crackkatalysators mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • HG/T 3554-2005 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Ammoniaksynthesekatalysators
  • HG/T 5584~5587-2019 Hydroraffinierungskatalysator für Terephthalsäure, Aktivitätstestverfahren für Ammoniaksynthesekatalysatoren auf Rutheniumbasis, Verfahren zur Analyse der chemischen Zusammensetzung eines geträgerten Ammoniaksynthesekatalysators und Verfahren zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von Katalysatoren für Hydrogenat
  • HG/T 4198-2011 Methode zur Analyse chemischer Komponenten von Methanolsynthesekatalysatoren
  • HG/T 3543-2014 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Erdgasreformierungskatalysators
  • HG/T 3543-1988 Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung von Erdgasreformierungskatalysatoren
  • HG/T 5189~5193-2017 Analysemethoden für die chemische Zusammensetzung von Katalysatoren für die Umwandlung und Absorption von organischem Schwefel bei Raumtemperatur und Katalysatoren für die Methanol-Wasserstoff-Produktion, Testmethoden für die Reaktionsleistung von Methanol-zu-Propylen-Katalysatoren, chemische Zusammensetzung
  • HG/T 5408~5411-2018 Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung von Ruthenium-Kohlenstoff-Katalysatoren zur Hydrierung von Pyridin zu Piperidin, Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung von anorganischen Schwefelkatalysatoren in entflüssigtem Gas, Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung von
  • HG/T 4682-2014 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung im Katalysator für die Cyclohexanol-Dehydrierung
  • HG/T 3543-2006 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Erdgasreformierungskatalysators
  • HG/T 5029~5030-2016 Aktivitätstest des Kobalt-Molybdänsulfid-Katalysators und Methode zur Analyse der chemischen Zusammensetzung des Kobalt-Molybdänsulfid-Katalysators (2016)
  • HG/T 4678-2014 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung in der Fischer-Tropsch-Synthese mit eisenbasierten Katalysatoren
  • HG 1-1431-1981 Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung eines Vanadiumkatalysators für die Schwefelsäureproduktion
  • HG/T 5038~5040-2016 Analysemethode für die chemische Zusammensetzung des Raney-Nickel-Katalysators, des CO2-Dehydrierungskatalysators für die Harnstoffsynthese und des vorreduzierten Ammoniak-Synthesekatalysators (2016)
  • HG/T 5316~5319-2018 Testverfahren für die Aktivität des Ammoniak-Crack-Katalysators zur Wasserstofferzeugung, Analyseverfahren für die chemische Zusammensetzung des Süßungskatalysators bei Raumtemperatur, Schwefelkapazitätstest und Verfahren zur Analyse der chemischen Zusammensetzung für die Entschwefelung von Manganoxid
  • HG/T 2515-2005 Analyseverfahren der aktiven Zusammensetzung in einem Hydrierungskatalysator für organischen Schwefel
  • HG/T 2515-2013 Analyseverfahren der aktiven Zusammensetzung in einem Hydrierungskatalysator für organischen Schwefel
  • HG/T 2693-2014 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Hochtemperatur-Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysators
  • HG/T 4859-2015 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung von Carbonylsulfid-hydrolysierten Katalysatoren bei Raumtemperatur
  • HG/T 2693-2007 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Hochtemperatur-Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysators
  • HG/T 3553-2013 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung in einem Niedertemperatur-Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysator
  • HG/T 4856-2015 Analytische Methode der chemischen Zusammensetzung für Gasphasen-Benzolhydrierungskatalysatoren der Nickelserie
  • HG/T 3553-1981 Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung von Polyalkohol und Niedertemperatur-Konvertierungskatalysator
  • HG/T 2516-1993 Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung eines Vanadiumkatalysators für die Schwefelsäureproduktion
  • HG/T 5579~5583-2019 Testmethoden für die Aktivität von Terephthalsäure-Hydrotreating-Katalysatoren, Methoden zur Analyse der chemischen Zusammensetzung und Aktivitätstestmethoden für Polyethylenoxidkatalysatoren, Testmethoden für Aktivitätstestmethoden für N-Olefin- bis Isobutylenkatalysatoren in flüssiger Form
  • HG/T 2516-2013 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung im Katalysator, der Schwefeldioxid zu Schwefelsäure oxidiert
  • HG/T 4681-2014 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung im Katalysator für die Hydrierung von Nitrobenzol zu Anilin
  • HG/T 2515-1993 Analysemethode für aktive Komponenten von Organoschwefel-Hydrierungskatalysatoren
  • HG/T 3553-2005 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung in einem Niedertemperatur-Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysator
  • HG/T 5417~5420-2018 Verfahren zum Testen der Katalysatoraktivität für die Dampfphasendehydratisierung von Methanol zu Dimethylether, Verfahren zur Analyse der chemischen Zusammensetzung des Ozonolysekatalysators auf Manganbasis und Verfahren zum Testen der Aktivität sowie Verfahren zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von N-Olefin zu Isobutylen c
  • HG/T 2516-2005 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung im Katalysator, der Schwefeldioxid zu Schwefelsäure oxidiert
  • HG/T 5759~5762-2020 Normaltemperatur-Eisenoxid-Entschwefelungsmittel, Dimethylether-Carbonylierung zu Methylacetat-Katalysator, Dimethylether-Carbonylierung zu Methylacetat-Katalysator, katalytische Leistungstestmethode und chemische Verbindung des Ethylenpolymerisationskatalysators auf Chrombasis
  • HG/T 5027~5028-2016 Katalytischer Leistungstest und Methode zur Analyse der chemischen Zusammensetzung der Butyraldehyd-Gasphasenhydrierung zum Butanol-Katalysator (2016)
  • HG/T 4858-2015 Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung eines Palladium-Kohlenstoff-Katalysators für gereinigte Terephthalsäure
  • HG/T 5764~5767-2020 Bestimmung der Porenstruktur von Erdölraffinierungskatalysatoren, Bestimmung von Metallelementen in katalytischen Crackkatalysatoren, Testmethoden für die Katalysatoraktivität der unterstützten Kolophoniumdisproportionierung und Katalysatoren für Kobalt- und Molybdänsulfid (202
  • HG/T 5909~5910-2021 Analysemethoden für die chemische Zusammensetzung von Meropenem-Synthesekatalysatoren und bimetallisch geträgerten Polyetherpolyol-Synthesekatalysatoren (2021)
  • HG/T 5589~5593-2019 Verfahren zur Analyse der chemischen Zusammensetzung des Propylen-Polymerisationskatalysators und der Methacrolein-Oxidation zum Methacrylsäure-Katalysator, Verfahren zur Prüfung des thermischen Verschleißindex des Methanol-zu-Leicht-Olefin-Katalysators und Verfahren zur Bestimmung der Säurestelle sowie Entschwefelung auf Aluminiumbasis
  • HG/T 6234-2023 Bestimmungsmethode für Mangan in verbrauchten Mangankatalysatoren
  • HG/T 6150-2023 Röntgenfluoreszenzspektrometrieverfahren zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von Schmieröl-Hydroisomerisierungskatalysatoren
  • HG/T 5033~5034-2016 Aktivitätstest und Methode zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von Katalysatoren für die Hydrierung von Benzol der Platinreihe zu Cyclohexan (2016)
  • HG/T 6152-2023 Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung des Katalysators zur Dehydrierung von Methylisobutylmethanol zu Methylisobutylketon
  • HG/T 6235-2023 Verfahren zur Bestimmung des Vanadiumgehalts in Katalysatoren für die Oxidation von Schwefeldioxidabfällen zu Schwefelsäure

Professional Standard - Agriculture, Analysemethoden für Lithium in Katalysatoren

  • ZB G 75003-1986 Analysemethode für den Glühverlust von Düngemittelkatalysatoren

工业和信息化部, Analysemethoden für Lithium in Katalysatoren

  • HG/T 5038-2016 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung des Raney-Nickel-Katalysators
  • HG/T 5589-2019 Analyseverfahren für chemische Komponenten des Propylenpolymerisationskatalysators
  • HG/T 5193-2017 Analyseverfahren für chemische Komponenten des Methanol-Wasserstoff-Produktionskatalysators
  • HG/T 5757-2020 Methoden zur Analyse chemischer Komponenten von Hydrierungskatalysatoren auf Aluminiumbasis
  • HG/T 5580-2019 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Polyethylenoxidkatalysators
  • HG/T 5030-2016 Methode zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von Katalysatoren für Kobalt- und Molybdänsulfid
  • HG/T 5317-2018 Analysemethode für chemische Komponenten des Demercaptan-Katalysators bei Raumtemperatur
  • HG/T 5530-2019 Methoden zur Analyse chemischer Komponenten von Silikat-Molekularsiebkatalysatoren
  • HG/T 5418-2018 Verfahren zur Analyse chemischer Komponenten von Ozonzersetzungskatalysatoren auf Manganbasis
  • HG/T 5414-2018 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung des Diesel-Hydrofaffinierungskatalysators
  • HG/T 5586-2019 Analyseverfahren für chemische Komponenten eines Ammoniak-Synthesekatalysators auf einem Träger
  • HG/T 5762-2020 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines auf Chrom basierenden Ethylenpolymerisationskatalysators
  • HG/T 5410-2018 Analyseverfahren für chemische Komponenten von schwefeltoleranten Hydrolysekatalysatoren bei mittlerer Temperatur
  • HG/T 5909-2021 Analyseverfahren für chemische Komponenten des Meropenem-Synthesekatalysators
  • HG/T 5583-2019 Analyseverfahren für chemische Komponenten des Ethylen-Gasphasenpolymerisationskatalysators
  • HG/T 5409-2018 Analyseverfahren für chemische Komponenten eines anorganischen Schwefelkatalysators in entflüssigtem Gas
  • HG/T 5191-2017 Analysemethode der chemischen Komponenten von Methanol zum Katalysator für leichte Olefine
  • HG/T 5587-2019 Methoden zur Analyse chemischer Komponenten von Katalysatoren, die für die Hydrierung zur Synthese aromatischer Amine verwendet werden
  • HG/T 5403-2018 Methoden zur Analyse chemischer Komponenten von Ethylen-Polymerisationskatalysatoren auf Magnesium-Titan-Basis
  • HG/T 5040-2016 Analyseverfahren für chemische Komponenten eines Synthesekatalysators für vorreduziertes Ammoniak
  • HG/T 5189-2017 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung des Katalysators für die Umwandlung und Absorption von organischem Schwefel bei Raumtemperatur
  • HG/T 5039-2016 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung des CO2-Dehydrierungskatalysators für die Harnstoffsynthese
  • YS/T 1537.1-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-Bor-Legierungen Teil 1: Bestimmung des Lithiumgehalts Lithiumsulfat-Wägemethode
  • HG/T 5200-2017 Analyseverfahren der chemischen Zusammensetzung eines Aktivkohlekatalysators zur Entfernung von anorganischem Schwefel bei Raumtemperatur
  • HG/T 5034-2016 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung des Katalysators für die Hydrierung von Benzol der Platingruppe zum Cyclohexan
  • HG/T 5028-2016 Analyseverfahren für chemische Komponenten der Butyraldehyd-Gasphasenhydrierung zum Butanol-Katalysator
  • HG/T 5408-2018 Analyseverfahren für chemische Komponenten des Ruthenium-Kohlenstoff-Katalysators zur Hydrierung von Pyridin zu Piperidin
  • HG/T 5756-2020 Analyseverfahren für chemische Komponenten eines Katalysators für die selektive Hydrierung von Benzol zu Cyclohexen
  • HG/T 5415-2018 Analyseverfahren für chemische Komponenten von Katalysatoren für die Dehydratisierung von Methanol in der Gasphase zu Dimethylether
  • HG/T 5420-2018 Analyseverfahren für chemische Komponenten des N-Olefin-zu-Isobutylen-Katalysators in Flüssiggas
  • HG/T 5592-2019 Analyseverfahren der chemischen Zusammensetzung des Katalysators für die Oxidation von Methacrolein zu Methacrylsäure
  • HG/T 5769-2021 Bestimmungsmethode für Kupfer in kupferbasierten Abfallkatalysatoren
  • HG/T 5196-2017 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung des Katalysators für die Gasphasenhydrierung von Octenal zu 2-Ethylhexanol
  • HG/T 5910-2021 Analyseverfahren für chemische Komponenten eines bimetallgestützten Polyetherpolyol-Synthesekatalysators
  • YS/T 1263.3-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-Nickel-Kobalt-Aluminat Teil 3: Bestimmung des Lithiumgehalts Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 1569.3-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-Nickel-Manganat Teil 3: Bestimmung des Lithiumgehalts Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 832-2020 Chemische Analysemethode für verbrauchten Butyloctylalkohol-Katalysator. Bestimmung des Rhodiumgehalts durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1569.2-2022 Methoden der chemischen Analyse von Lithium-Nickel-Manganat Teil 2: Bestimmung des Mangangehalts durch potentiometrische Titration
  • YS/T 1263.2-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-Nickel-Kobaltaluminat Teil 2: Bestimmung des Kobaltgehalts durch potentiometrische Titration
  • HG/T 5591-2019 Methode zur Bestimmung der sauren Stellen von Methanol-zu-leichten-Olefin-Katalysatoren
  • YS/T 1472.5-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-reichen Mangan-basierten Kathodenmaterialien Teil 5: Bestimmung des Chlorgehalts Turbidimetrische Methode mit Silberchlorid
  • YS/T 1263.1-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-Nickel-Kobalt-Aluminat Teil 1: Bestimmung des Nickelgehalts Diacetyloxim-Gravimetrie-Methode
  • YS/T 1569.4-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-Nickel-Manganat Teil 4: Bestimmung des Sulfatgehalts Ionenchromatographie
  • YS/T 1569.1-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-Nickel-Manganat Teil 1: Bestimmung des Nickelgehalts Diacetyloxim-Gravimetrie-Methode
  • YS/T 575.28-2021 Methoden der chemischen Analyse von Bauxiterzen Teil 28: Bestimmung des Lithiumoxidgehalts Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 1472.1-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-reichen Kathodenmaterialien auf Manganbasis Teil 1: Bestimmung des Mangangehalts durch potentiometrische Titration
  • YS/T 1472.2-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-reichen Mangan-basierten Kathodenmaterialien Teil 2: Bestimmung des Kobaltgehalts durch potentiometrische Titration
  • HG/T 5595-2019 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Olefinpolymerisationskatalysatoren mittels Laserbeugungsmethode
  • YS/T 1569.5-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-Nickel-Manganat Teil 5: Bestimmung des Chloridionengehalts Ionenselektive Elektrodenmethode
  • YS/T 1472.3-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-reichen Mangan-basierten Kathodenmaterialien Teil 3: Bestimmung des Nickelgehalts Diacetyloxim-Gravimetrie-Methode
  • YS/T 1472.6-2021 Chemische Analysemethoden für Lithium-reiche manganbasierte Kathodenmaterialien Teil 6: Bestimmung des Sulfatgehalts? Ionenchromatographie
  • YS/T 1342.4-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Sekundärbatterieabfällen Teil 4: Bestimmung des Lithiumgehalts Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Analysemethoden für Lithium in Katalysatoren

  • ASTM UOP410-14 Natrium in Katalysatoren von AAS
  • ASTM UOP333-07 Feinstoffe in Katalysatoren und Katalysatorträgern durch Siebanalyse
  • ASTM UOP926-92 Aluminium und Silizium in frischen Katalysatoren durch Lithiummetaboratfusion/ICP-AES
  • ASTM UOP333-10 Feinstoffe in Katalysatoren und Katalysatorträgern durch Siebanalyse
  • ASTM UOP303-07 Verunreinigungen in Katalysatoren durch ICP-OES
  • ASTM D5153-91(1997) Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Atomabsorption
  • ASTM D3663-20 Standardtestmethode für die Oberfläche von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D3663-03(2015) Standardtestmethode für die Oberfläche von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D3663-03 Standardtestmethode für die Oberfläche von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D4058-96(2020) Standardtestmethode für Abrieb und Abrieb von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D3663-03(2008) Standardtestmethode für die Oberfläche von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM UOP303-19 Verunreinigungen in Katalysatoren durch ICP-OES
  • ASTM UOP303-87 Verunreinigungen in Katalysatoren durch ICP-AES
  • ASTM UOP303-05 Verunreinigungen in Katalysatoren durch ICP-OES
  • ASTM D4438-13(2018)e1 Standardtestverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Katalysatoren und Katalysatorträgern durch elektronische Zählung
  • ASTM E1228-94(2003)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Peroxyester-katalysierten iodometrischen Verfahrens
  • ASTM E1228-94(1999)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Peroxyester-katalysierten iodometrischen Verfahrens
  • ASTM UOP918-12 Sammlung und Mahlung von Adsorbentien und Katalysatoren zur Analyse
  • ASTM UOP918-92 Sammlung und Mahlung von Adsorbentien und Katalysatoren zur Analyse
  • ASTM D7084-04 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Massendruckfestigkeit von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D7084-04(2009) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Massendruckfestigkeit von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM UOP629-08 Analyse von Fluorwasserstoff-Alkylierungskatalysatoren und Regeneratorrückständen
  • ASTM D4284-12(2017)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Porenvolumenverteilung von Katalysatoren und Katalysatorträgern mittels Quecksilberintrusionsporosimetrie
  • ASTM D6761-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtporenvolumens von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D6761-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtporenvolumens von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D6761-07(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtporenvolumens von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D6761-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtporenvolumens von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D6761-22a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtporenvolumens von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D4058-96(2015) Standardtestmethode für Abrieb und Abrieb von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D6761-04a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtporenvolumens von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D6761-04 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtporenvolumens von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D7084-04(2017) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Massendruckfestigkeit von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D7084-18 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Massendruckfestigkeit von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D4284-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der Porenvolumenverteilung von Katalysatoren und Katalysatorträgern mittels Quecksilberintrusionsporosimetrie
  • ASTM UOP979-14 Gesamtchlorid in Aluminiumoxid-unterstützten Katalysatoren mittels WD-RFA
  • ASTM D6761-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtporenvolumens von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D4438-13 Standardtestverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Katalysatoren und Katalysatorträgern durch elektronische Zählung
  • ASTM D4179-11(2017) Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit einzelner Pellets von geformten Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM UOP873-86 Edelmetalle und Modifikatoren in Katalysatoren von ICP-AES
  • ASTM D4782-91(1997) Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Nasschemie
  • ASTM D7084-23 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Massendruckfestigkeit von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D4179-11 Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit einzelner Pellets von geformten Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D4164-13(2018) Standardtestverfahren für die mechanisch geklopfte Packungsdichte von geformten Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D4164-13 Standardtestverfahren für die mechanisch geklopfte Packungsdichte von geformten Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D4699-03(2018)e1 Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte großer geformter Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM D4699-03(2018) Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte großer geformter Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM E1228-09 Standardtestmethode zur Bestimmung des Peroxyester-katalysierten iodometrischen Verfahrens
  • ASTM D4179-22 Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit einzelner Pellets von geformten Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D3907-03(2008) Standardtestmethode zum Testen von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) mittels Mikroaktivitätstest
  • ASTM D3907-03 Standardtestmethode zum Testen von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) mittels Mikroaktivitätstest
  • ASTM D4782-10 Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Nasschemie
  • ASTM D4164-99 Standardtestverfahren für die mechanisch geklopfte Packungsdichte von geformten Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D7964/D7964M-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) in einem Wirbelbett
  • ASTM D3663-99 Standardtestmethode für die Oberfläche von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D3908-03 Standardtestmethode für die Wasserstoff-Chemisorption auf geträgerten Platin-auf-Aluminiumoxid-Katalysatoren und Katalysatorträgern mittels volumetrischer Vakuummethode
  • ASTM UOP916-93 Palladium, Gold und Kalium in Silica-Katalysatoren von ICP-AES
  • ASTM D4180-13(2018) Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte geformter Katalysatorpartikel und Katalysatorträger
  • ASTM D4180-03 Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte geformter Katalysatorpartikel und Katalysatorträger
  • ASTM D4164-03 Standardtestverfahren für die mechanisch geklopfte Packungsdichte von geformten Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D4164-03(2008) Standardtestverfahren für die mechanisch geklopfte Packungsdichte von geformten Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D6175-03(2019) Standardtestverfahren für die radiale Druckfestigkeit von extrudierten Katalysator- und Katalysatorträgerpartikeln
  • ASTM D6175-03(2008) Standardtestverfahren für die radiale Druckfestigkeit von extrudierten Katalysator- und Katalysatorträgerpartikeln
  • ASTM D4180-13 Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte geformter Katalysatorpartikel und Katalysatorträger
  • ASTM D6175-03(2013) Standardtestverfahren für die radiale Druckfestigkeit von extrudierten Katalysator- und Katalysatorträgerpartikeln
  • ASTM D6175-03 Standardtestverfahren für die radiale Druckfestigkeit von extrudierten Katalysator- und Katalysatorträgerpartikeln
  • ASTM D4180-03(2008) Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte geformter Katalysatorpartikel und Katalysatorträger
  • ASTM D4780-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der geringen Oberfläche von Katalysatoren und Katalysatorträgern durch Mehrpunkt-Krypton-Adsorption
  • ASTM D3907/D3907M-19 Standardtestmethode zum Testen von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) mittels Mikroaktivitätstest
  • ASTM D5154-91 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität und Selektivität von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) durch Mikroaktivitätstest
  • ASTM D4780-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der geringen Oberfläche von Katalysatoren und Katalysatorträgern durch Mehrpunkt-Krypton-Adsorption
  • ASTM D3907/D3907M-13 Standardtestmethode zum Testen von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) mittels Mikroaktivitätstest
  • ASTM D4642-04 Standardtestmethode für Platin in Reformierungskatalysatoren durch Nasschemie
  • ASTM D4642-92(1998) Standardtestmethode für Platin in Reformierungskatalysatoren durch Nasschemie
  • ASTM D4642-04(2016) Standardtestmethode für Platin in Reformierungskatalysatoren durch Nasschemie
  • ASTM D4699-03 Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte von großgeformten Katalysatoren und Katalysatorpartikeln
  • ASTM D4699-03(2013) Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte großer geformter Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM UOP924-00 Nickel, Wolfram, Natrium und Aluminium in Hydrocracking-Katalysatoren von ICP-AES
  • ASTM D4780-12(2017)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der geringen Oberfläche von Katalysatoren und Katalysatorträgern durch Mehrpunkt-Krypton-Adsorption
  • ASTM D7964/D7964M-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) in einem Wirbelbett
  • ASTM D4782-04 Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Nasschemie
  • ASTM D4781-03(2008) Standardtestverfahren für die mechanisch gemessene Packungsdichte feiner Katalysatorpartikel und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM D4781-03(2013) Standardtestverfahren für die mechanisch gemessene Packungsdichte feiner Katalysatorpartikel und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM D5154-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität und Selektivität von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) durch Mikroaktivitätstest
  • ASTM UOP1039-20 Automatisierter Glühverlust (LOI) für frische, regenerierte, gebrauchte und verbrauchte Katalysatoren, Katalysatorträger und Adsorbentien durch thermogravimetrische Analyse (TGA)
  • ASTM D4781-99 Standardtestverfahren für die mechanisch gemessene Packungsdichte feiner Katalysatorpartikel und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM D4781-03 Standardtestverfahren für die mechanisch gemessene Packungsdichte feiner Katalysatorpartikel und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM D4781-03(2018)e1 Standardtestverfahren für die mechanisch gemessene Packungsdichte feiner Katalysatorpartikel und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM D4567-03 Standardtestmethode zur Einzelpunktbestimmung der spezifischen Oberfläche von Katalysatoren und Katalysatorträgern unter Verwendung der Stickstoffadsorption durch kontinuierliche Durchflussmethode
  • ASTM D4567-99 Standardtestmethode zur Einzelpunktbestimmung der spezifischen Oberfläche von Katalysatoren und Katalysatorträgern unter Verwendung der Stickstoffadsorption durch kontinuierliche Durchflussmethode
  • ASTM D4567-03(2013) Standardtestmethode zur Einzelpunktbestimmung der spezifischen Oberfläche von Katalysatoren und Katalysatorträgern unter Verwendung der Stickstoffadsorption durch kontinuierliche Durchflussmethode
  • ASTM D4567-03(2008) Standardtestmethode zur Einzelpunktbestimmung der spezifischen Oberfläche von Katalysatoren und Katalysatorträgern unter Verwendung der Stickstoffadsorption durch kontinuierliche Durchflussmethode
  • ASTM D4782-10(2016) Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Nasschemie
  • ASTM D4512-22 Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver
  • ASTM D4512-03(2018)e1 Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver
  • ASTM UOP927-92 Spuren metallischer Verunreinigungen in frischen Katalysatoren durch ICP-AES
  • ASTM UOP925-92 Nickel, Molybdän, Phosphor, Kobalt und Aluminium in frischen Katalysatoren von ICP-AES
  • ASTM D4058-96 Standardtestmethode für Abrieb und Abrieb von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D4058-96(2001) Standardtestmethode für Abrieb und Abrieb von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D4058-96(2011)e1 Standardtestmethode für Abrieb und Abrieb von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D4058-96(2006) Standardtestmethode für Abrieb und Abrieb von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D4642-04(2010) Standardtestmethode für Platin in Reformierungskatalysatoren durch Nasschemie
  • ASTM D4824-94(1999) Standardtestmethode zur Bestimmung der Katalysatorsäure durch Ammoniak-Chemisorption
  • ASTM D4824-13(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung der Katalysatorsäure durch Ammoniak-Chemisorption
  • ASTM D5154-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität und Selektivität von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) durch Mikroaktivitätstest
  • ASTM D5154-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität und Selektivität von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) durch Mikroaktivitätstest
  • ASTM D5154/D5154M-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität und Selektivität von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) durch Mikroaktivitätstest
  • ASTM D3907-92 Standardmethode zum Testen von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) mittels Mikroaktivitätstest (zurückgezogen 2001)
  • ASTM D4481-21 Standardtestmethode für Gesamtnickel in frischen Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis
  • ASTM D3943-21 Standardtestmethode für Gesamtmolybdän in frischen Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis
  • ASTM D4512-03 Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver
  • ASTM D4512-03(2013) Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver
  • ASTM D4512-03(2013)e1 Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver
  • ASTM D4512-03(2008) Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver
  • ASTM D1977-03 Standardtestmethode für Nickel und Vanadium in FCC-Gleichgewichtskatalysatoren durch Zersetzung von Flusssäure/Schwefelsäure und atomspektroskopische Analyse
  • ASTM D1977-03(2008) Standardtestmethode für Nickel und Vanadium in FCC-Gleichgewichtskatalysatoren durch Zersetzung von Flusssäure/Schwefelsäure und atomspektroskopische Analyse
  • ASTM D4284-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der Porenvolumenverteilung von Katalysatoren durch Quecksilberintrusionsporosimetrie
  • ASTM D4824-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der Katalysatorsäure durch Ammoniak-Chemisorption
  • ASTM D4824-03(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Katalysatorsäure durch Ammoniak-Chemisorption
  • ASTM D1977-98 Standardtestmethode für Nickel und Vanadium in FCC-Gleichgewichtskatalysatoren durch Zersetzung von Flusssäure/Schwefelsäure und atomspektroskopische Analyse
  • ASTM D1977-22 Standardtestmethode für Nickel und Vanadium in FCC-Gleichgewichtskatalysatoren durch Zersetzung von Flusssäure/Schwefelsäure und atomspektroskopische Analyse
  • ASTM D4222-03(2015)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickstoffadsorptions- und -desorptionsisothermen von Katalysatoren und Katalysatorträgern durch statische volumetrische Messungen
  • ASTM D4222-03(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickstoffadsorptions- und -desorptionsisothermen von Katalysatoren und Katalysatorträgern durch statische volumetrische Messungen
  • ASTM D4567-19 Standardtestmethode zur Einzelpunktbestimmung der spezifischen Oberfläche von Katalysatoren und Katalysatorträgern unter Verwendung der Stickstoffadsorption durch kontinuierliche Durchflussmethode
  • ASTM D4180-99 Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte geformter Katalysatorpartikel und Katalysatorträger
  • ASTM D4926-20 Standardtestmethode für den Gamma-Aluminiumoxidgehalt in Katalysatoren und Katalysatorträgern, die Siliciumdioxid und Aluminiumoxid enthalten, mittels Röntgenpulverbeugung
  • ASTM D3943-00 Standardtestmethode für Gesamtmolybdän in frischen Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis
  • ASTM D3943-04 Standardtestmethode für Gesamtmolybdän in frischen Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis
  • ASTM D5153-04 Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Atomabsorption
  • ASTM D4824-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Katalysatorsäure durch Ammoniak-Chemisorption
  • ASTM D7442-22 Standardpraxis für die Probenvorbereitung von Katalysatoren für das katalytische Cracken von Flüssigkeiten, katalytischen Materialien und Zeolithen für die Elementaranalyse durch optische Emissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM D4222-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickstoffadsorptions- und -desorptionsisothermen von Katalysatoren und Katalysatorträgern durch statische volumetrische Messungen
  • ASTM D4179-88ae1 Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit einzelner Pellets geformter Katalysatorformen
  • ASTM D4179-01 Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit einzelner Pellets geformter Katalysatorformen
  • ASTM D4179-01(2006) Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit einzelner Pellets geformter Katalysatorformen
  • ASTM UOP947-96 Länge und Durchmesser des extrudierten Katalysators unter Verwendung einer halbautomatischen Methode
  • ASTM D4481-04 Standardtestmethode für Gesamtnickel in frischen Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis
  • ASTM D4481-10(2015) Standardtestmethode für Gesamtnickel in frischen Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis
  • ASTM D3943-10(2015) Standardtestmethode für Gesamtmolybdän in frischen Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis
  • ASTM UOP274-94 Platin in frischen Katalysatoren durch Spektrophotometrie
  • ASTM UOP865-86 Phosphor in Katalysatoren durch sichtbare Spektrophotometrie
  • ASTM UOP274-13 Platin in frischen Katalysatoren durch Spektrophotometrie
  • ASTM UOP592-85 Palladium in Katalysatoren durch sichtbare Spektrophotometrie
  • ASTM UOP823-90 Platin in frischen Platin-Rhenium-Katalysatoren durch Spektrophotometrie
  • ASTM D4926-15 Standardtestmethode für den Gamma-Aluminiumoxidgehalt in Katalysatoren und Katalysatorträgern, die Siliciumdioxid und Aluminiumoxid enthalten, mittels Röntgenpulverbeugung
  • ASTM D5153-10 Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Atomabsorption
  • ASTM D5153-10(2016) Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Atomabsorption
  • ASTM D4284-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Porenvolumenverteilung von Katalysatoren durch Quecksilberintrusionsporosimetrie
  • ASTM D5153-22 Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4699-99 Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte von großgeformten Katalysatoren und Katalysatorpartikeln
  • ASTM D4481-97 Standardtestmethode für Gesamtnickel in frischen Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis
  • ASTM D4699-03(2008) Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte großer geformter Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM UOP333-89 Feinanteile in kugelförmigen Katalysatoren und Basen mit 1,6 mm (1/16 Zoll) durch Siebanalyse
  • ASTM D3943-10 Standardtestmethode für Gesamtmolybdän in frischen Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis
  • ASTM D5757-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Abnutzung von FCC-Katalysatoren durch Luftstrahlen
  • ASTM D3908-03(2008) Standardtestmethode für die Wasserstoff-Chemisorption an unterstützten Platinkatalysatoren mittels volumetrischer Vakuummethode
  • ASTM D4337-89(2003) Standardtestmethoden zur Analyse linearer Detergensalkylate
  • ASTM D1977-16 Standardtestmethode für Nickel und Vanadium in FCC-Gleichgewichtskatalysatoren durch Zersetzung von Flusssäure/Schwefelsäure und atomspektroskopische Analyse
  • ASTM D7442-08 Standardpraxis für die Probenvorbereitung von Katalysatoren für das katalytische Cracken von Flüssigkeiten und Zeolithen für die Elementaranalyse durch Atomemissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM D7442-08a Standardpraxis für die Probenvorbereitung von Katalysatoren für das katalytische Cracken von Flüssigkeiten und Zeolithen für die Elementaranalyse durch Atomemissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM D3908-03(2015) Standardtestmethode für die Wasserstoff-Chemisorption an unterstützten Platinkatalysatoren mittels volumetrischer Vakuummethode
  • ASTM D5757-11(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der Abnutzung von FCC-Katalysatoren durch Luftstrahlen
  • ASTM D7098-08 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierstoffen durch Dünnschicht-Sauerstoffaufnahme (TFOUT)-Katalysator B
  • ASTM D7098-21 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierstoffen durch Dünnschicht-Sauerstoffaufnahme (TFOUT)-Katalysator B
  • ASTM D7442-16 Standardpraxis für die Probenvorbereitung von Katalysatoren für das katalytische Cracken von Flüssigkeiten und Zeolithen für die Elementaranalyse durch optische Emissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM D4481-10 Standardtestmethode für Gesamtnickel in frischen Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis
  • ASTM E39-84(1990)e1 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel
  • ASTM D3908-99 Standardtestmethode für die Wasserstoff-Chemisorption auf geträgerten Platin-auf-Aluminiumoxid-Katalysatoren und Katalysatorträgern mittels volumetrischer Vakuummethode
  • ASTM D3610-22 Standardtestmethode für Gesamtkobalt in Kobalt-Molybdän-Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis durch potentiometrische Titrationsmethode
  • ASTM D3610-00(2015) Standardtestmethode für Gesamtkobalt in Kobalt-Molybdän-Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis durch potentiometrische Titrationsmethode
  • ASTM D4780-95(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung der geringen Oberfläche von Katalysatoren durch Mehrpunkt-Krypton-Adsorption
  • ASTM D4780-95 Standardtestmethode zur Bestimmung der geringen Oberfläche von Katalysatoren durch Mehrpunkt-Krypton-Adsorption
  • ASTM D4513-97(2006) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung katalytischer Materialien durch Sieben
  • ASTM D4513-97 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung katalytischer Materialien durch Sieben
  • ASTM D4513-97(2001)e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung katalytischer Materialien durch Sieben
  • ASTM D4513-22 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung katalytischer Materialien durch Sieben
  • ASTM D4365-95(2007)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Mikroporenvolumens und der Zeolithfläche eines Katalysators
  • ASTM D6175-98 Standardtestverfahren für die radiale Druckfestigkeit extrudierter Katalysatorpartikel
  • ASTM D4365-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Mikroporenvolumens und der Zeolithfläche eines Katalysators
  • ASTM D4365-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Mikroporenvolumens und der Zeolithfläche eines Katalysators
  • ASTM D4365-95(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung des Mikroporenvolumens und der Zeolithfläche eines Katalysators
  • ASTM D4365-13 Standardtestmethode zur Bestimmung des Mikroporenvolumens und der Zeolithfläche eines Katalysators
  • ASTM D4438-85(2007) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von katalytischem Material durch elektronische Zählung
  • ASTM D4438-85(1997) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von katalytischem Material durch elektronische Zählung
  • ASTM D4438-85(2001)e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von katalytischem Material durch elektronische Zählung
  • ASTM D4513-11(2017) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung katalytischer Materialien durch Sieben
  • ASTM D2022-89(1995)e1 Standardtestmethoden zur Probenahme und chemischen Analyse chlorhaltiger Bleichmittel
  • ASTM D501-03(2023) Standardtestmethoden zur Probenahme und chemischen Analyse alkalischer Reinigungsmittel
  • ASTM D2022-89(2016) Standardtestmethoden zur Probenahme und chemischen Analyse chlorhaltiger Bleichmittel
  • ASTM D2022-89(2008) Standardtestmethoden zur Probenahme und chemischen Analyse chlorhaltiger Bleichmittel
  • ASTM D820-93(2009) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Seifen, die synthetische Reinigungsmittel enthalten
  • ASTM D501-03 Standardtestmethoden zur Probenahme und chemischen Analyse alkalischer Reinigungsmittel
  • ASTM D2022-89(2003) Standardtestmethoden zur Probenahme und chemischen Analyse chlorhaltiger Bleichmittel
  • ASTM D7098-05 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierstoffen durch Dünnschicht-Sauerstoffaufnahme (TFOUT)-Katalysator B
  • ASTM D7098-06e1 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierstoffen durch Dünnschicht-Sauerstoffaufnahme (TFOUT)-Katalysator B
  • ASTM D7098-06 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierstoffen durch Dünnschicht-Sauerstoffaufnahme (TFOUT)-Katalysator B
  • ASTM D7098-08e1 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierstoffen durch Dünnschicht-Sauerstoffaufnahme (TFOUT)-Katalysator B
  • ASTM D4337-89(2009) Standardtestmethoden zur Analyse linearer Detergensalkylate
  • ASTM D4337-89(1995)e1 Standardtestmethoden zur Analyse linearer Detergensalkylate
  • ASTM D4337-89(2017) Standardtestmethoden zur Analyse linearer Detergensalkylate
  • ASTM D4365-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Mikroporenvolumens und der Zeolithfläche eines Katalysators
  • ASTM D4780-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der geringen Oberfläche von Katalysatoren durch Mehrpunkt-Krypton-Adsorption
  • ASTM D5757-11 Standardtestmethode zur Bestimmung des Abriebs und Abriebs pulverförmiger Katalysatoren durch Luftstrahlen
  • ASTM D4513-11 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung katalytischer Materialien durch Sieben
  • ASTM D3908-20 Standardtestmethode für die Wasserstoff-Chemisorption an unterstützten Platinkatalysatoren mittels volumetrischer Vakuummethode

Universal Oil Products Company (UOP), Analysemethoden für Lithium in Katalysatoren

  • UOP 410-2014 Natrium in Katalysatoren von AAS
  • UOP 333-2010 Feinstoffe in Katalysatoren und Katalysatorträgern durch Siebanalyse
  • UOP 303-2007 VERUNREINIGUNGEN IN KATALYSATOREN DURCH ICP-AES
  • UOP 918-2012 Sammlung und Mahlung von Adsorbentien und Katalysatoren zur Analyse
  • UOP 629-2008 Analyse von Fluorwasserstoff-Alkylierungskatalysatoren und Regeneratorrückständen
  • UOP 916-1993 PALLADIUM, GOLD UND KALIUM IN SILICA-KATALYSATOR VON ICP-AES
  • UOP 924-2000 NICKEL, WOLFRAM, NATRIUM UND ALUMINIUM IN HYDROCRACKING-KATALYSATOREN VON ICP-AES
  • UOP 925-1992 NICKEL, MOLYBDÄN, PHOSPHOR, KOBALT UND ALUMINIUM IN FRISCHEN KATALYSATOREN VON ICP-AES
  • UOP 927-1992 SPUREN SIE METALLISCHE VERUNREINIGUNGEN IN FRISCHEN KATALYSATOREN MIT ICP-AES
  • UOP 925-2016 Nickel, Molybdän, Phosphor, Kobalt und Aluminium in frischen Katalysatoren von ICP-OES
  • UOP 947-1996 LÄNGE UND DURCHMESSER EINES EXTRUDIERTEN KATALYSATORS UNTER VERWENDUNG EINES HALBAUTOMATISCHEN VERFAHRENS
  • UOP 947-2015 Länge und Durchmesser des extrudierten Katalysators unter Verwendung einer halbautomatischen Methode
  • UOP 274-2013 Platin in frischen Katalysatoren durch Spektrophotometrie
  • UOP 917-1993 PALLADIUM IN FRISCHEM UND GEBRAUCHTEM ALUMINIUMKATALYSATOR DURCH SPEKTROPHOTOMETRIE

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Analysemethoden für Lithium in Katalysatoren

  • GB/T 31590-2015 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung für Rauchgas-DeNOx-Katalysatoren
  • GB/T 31590-2015(英文版) Analysemethode der chemischen Zusammensetzung für Rauchgas-DeNO x -Katalysatoren
  • GB/T 23277-2009 Chemische Analysemethoden für Katalysatoren, die Edelmetalle enthalten. Bestimmung von Platin, Palladium und Rhodium in Autoabgasreinigungskatalysatoren. Spektrophotometrie
  • GB/T 11064.3-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 3: Bestimmung des Lithiumchloridgehalts. Potentiometrische Methode
  • GB/T 11064.2-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 2: Bestimmung des Lithiumhydroxidgehalts. Säure-Base-titrimetrische Methode
  • GB/T 11064.1-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 1: Bestimmung des Lithiumcarbonatgehalts. Säure-Base-titrimetrische Methode
  • GB/T 11064.2-2023 Chemische Analysemethoden für Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid, Teil 2: Bestimmung des Lithiumhydroxidgehalts durch Säure-Base-Titration
  • GB/T 11064.10-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 10: Bestimmung des Chloridgehalts. Silberchlorid-Nephelometrie-Methode
  • GB/T 11064.8-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 8: Bestimmung des Siliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 11064.14-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 14: Bestimmung des Arsengehalts. Spektropotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 11064.11-2013 Chemische Analysemethoden für Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid – Teil 11: Gravimetrische Methode zur Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts
  • GB/T 11064.15-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 15: Bestimmung des Fluoridgehalts. Ionenselektive Methode
  • GB/T 11064.12-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 12: Bestimmung des Carbonatgehalts. Säure-Base-titrimetrische Methode
  • GB/T 11064.9-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid.Teil 9:Bestimmung des Sulfatgehalts.Bariumsulfat-Nephelometrie-Methode
  • GB/T 20931.9-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Quecksilberkaliumiodid
  • GB/T 11064.7-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 7: Bestimmung des Eisengehalts. Spektrophotometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • GB/T 11064.5-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 5: Bestimmung des Calciumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 11064.6-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 6: Bestimmung des Magnesiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 11064.9-2023 Chemische Analysemethoden für Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat, Lithiumchlorid, Teil 9: Bestimmung des Sulfatgehalts, turbidimetrische Bariumsulfat-Methode
  • GB/T 20931.5-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Siliziumgehalts. Molybdänblau-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 22660.1-2008 Chemische Analysemethoden von Lithiumfluorid. Teil 1: Vorbereitung und Lagerung von Testproben
  • GB/T 11064.4-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 4: Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 20931.8-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Calciumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • GB/T 22660.2-2008 Chemische Analysemethoden von Lithiumfluorid. Teil 2: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Gravimetrische Methode
  • GB/T 11064.13-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid.Teil 13:Bestimmung des Aluminiumgehalts.Spektrophotometrische Methode mit Chromazurol S-Cetylpyridinbromid
  • GB/T 23367.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumkobaltoxid.Teil 1:Bestimmung des Kobaltgehalts.EDTA-Titration
  • GB/T 20931.4-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Eisengehalts. Orthopenanthrolin-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 20931.1-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Kaliumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 20931.10-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 20931.11-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Magnesiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 20931.2-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Natriumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 20931.3-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Calciumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 30014-2013 Methoden zur chemischen Analyse von verbrauchtem Palladium-Kohlenstoff. Bestimmung von Palladium. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 22660.6-2008 Chemische Analysemethoden für Lithiumfluorid. Teil 6: Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts. Photometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 22660.3-2008 Chemische Analysemethoden für Lithiumfluorid. Teil 3: Bestimmung des Fluoridgehalts. Volumetrische Methode der Destillation-Thoriumnitrat-Titration
  • GB/T 22660.8-2008 Chemische Analysemethoden für Lithiumfluorid. Teil 8: Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • GB 5548-1985 Methode zur Bestimmung der Lösungsstabilität des mit Harzveredelungsmittel versetzten Katalysators
  • GB/T 22660.4-2008 Chemische Analysemethoden für Lithiumfluorid. Teil 4: Bestimmung des Magnesiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 22660.5-2008 Chemische Analysemethoden für Lithiumfluorid. Teil 5: Bestimmung des Calciumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 20931.6-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Chromazurol S-Cetylpyridinbroid
  • GB/T 20931.7-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Nickelgehalts. Spektrophotometrische Methode mit α-Furildioxim
  • GB/T 22660.7-2008 Chemische Analysemethoden für Lithiumfluorid.Teil 7:Bestimmung des Eisengehalts.Photometrische Orthophenantholin-Methode
  • GB/T 11064.16-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 16: Bestimmung des Calcium-, Magnesium-, Kupfer-, Blei-, Zink-, Nickel-, Mangan-, Cadmium- und Aluminiumgehalts. Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspez
  • GB/T 13748.3-2005 Chemische Analysemethoden von Magnesium und Magnesiumlegierungen. Bestimmung des Lithiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 6609.19-2018 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid.Teil 19:Bestimmung des Lithiumoxidgehalts.Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 11064.16-2023 Chemische Analysemethoden für Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid – Teil 16: Bestimmung des Gehalts an Calcium-, Magnesium-, Kupfer-, Blei-, Zink-, Nickel-, Mangan-, Cadmium-, Aluminium-, Eisen- und Sulfatradikalen durch induktiv gekoppelte Pla
  • GB/T 17418.4-2010 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben. Teil 4: Bestimmung des Iridiumgehalts. Vorkonzentration durch Thioharnstoff-katalytische spektrphotometrische Methode
  • GB/T 20975.9-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 9: Bestimmung des Lithiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 27973-2011 Methoden zur chemischen Analyse von verflüchtigter Kieselsäure

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Analysemethoden für Lithium in Katalysatoren

  • GB/T 37354-2019 Analyseverfahren für die chemische Zusammensetzung eines Aktivkohlekatalysators zur Quecksilberentfernung
  • GB/T 23524-2019 Methode zur chemischen Analyse von verbrauchtem petrochemischem Platinkatalysator – Bestimmung von Platin – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 20975.9-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 9: Bestimmung des Lithiumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Analysemethoden für Lithium in Katalysatoren

  • YS/T 1071-2015 Chemische Analysemethoden für verbrauchte Wasserstoffperoxidkatalysatoren.Bestimmung des Palladiumgehalts.Spektrometrie
  • YS/T 1028.2-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumeisenphosphat.Teil 2:Bestimmung des Lithiumgehalts.Flammenphotometrie
  • YS/T 509.11-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolit-Konzentraten.Bestimmung des Glühverlustes.Gravimetrische Methode
  • YS/T 509.1-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten. Bestimmung der Lithiumoxid-, Natriumoxid- und Kaliumoxidgehalte. Flammenatomabsorptionsspektometrische Methode
  • YS/T 509.6-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolit-Konzentraten. Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts. Die photometrische Molybdänblau-Methode
  • YS/T 509.4-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten.Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts.EDTA-Kompleximetriemethode
  • YS/T 509.9-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolit-Konzentraten.Bestimmung des Fluorgehalts.Ionenselektive Methode mit Elektrode
  • YS/T 509.10-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten. Bestimmung des Manganoxidgehalts. Photometrische Methode der Persulfatoxidation
  • YS/T 509.3-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts. Gravimetrisch-molybdänblaue photometrische Methode
  • YS/T 509.7-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten. Bestimmung des Berylliumoxidgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Chromazurol S und Cetyltrimethylammoniumbromid
  • YS/T 1593.1-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Rohlithiumcarbonat – Teil 1: Bestimmung des Lithiumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 509.2-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten. Bestimmung des Rubidiumoxid- und Cäsiumoxidgehalts. Flammenatomabsorptionspedrometrische Methode
  • YS/T 509.8-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolit-Konzentraten. Bestimmung des Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • YS/T 834-2012 Bestimmung des Glühverlustes bei der Reformierung von verbrauchtem Platinkatalysator
  • YS/T 832-2012 Bestimmung von Rhodium in verbrauchtem Oxokatalysator. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1593.5-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Rohlithiumcarbonat – Teil 5: Bestimmung des Chloridgehalts – Silberchlorid-Nephelometrie-Methode
  • YS/T 509.5-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten. Bestimmung des Eisenoxidgehalts. Photometrische Methode mit O-Phenanthrolin und kompleximetrische Methode mit EDTA
  • YS/T 1593.6-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Rohlithiumcarbonat – Teil 6: Bestimmung des Gehalts an säureunlöslichen Bestandteilen – Gravimetrische Methode
  • YS/T 1028.3-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumeisenphosphat. Teil 3: Bestimmung des Phosphorgehalts. Chinolinphosphomolybdat-Gravimetrie
  • YS/T 1006.1-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-Nickel-Kobalt-Mangan-Oxid. Teil 1: Bestimmung des Gesamtgehalts an Nickel-Kobalt-Mangan. EDTA-Dinatriumsalztitration
  • YS/T 1593.4-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Rohlithiumcarbonat – Teil 4: Bestimmung des Anionengehalts – Ionenchromatographie
  • YS/T 1028.4-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumeisenphosphat. Teil 4: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Hochfrequenzverbrennung mit Infrarot-Absorptionsverfahren
  • YS/T 254.4-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentrat und Beryl.Teil 4:Bestimmung von Lithiumoxidgehalten.Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 1028.1-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumeisenphosphat. Teil 1: Bestimmung des Gesamteisengehalts. Titantrichlorid-Reduktions-Kaliumdichromat-Titrationsmethoden
  • YS/T 1593.3-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Rohlithiumcarbonat – Teil 3: Bestimmung des Fluoridionengehalts – Ionenselektive Elektrodenmethode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Analysemethoden für Lithium in Katalysatoren

  • GB/T 34234-2017 Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung eines Desoxyschwefel- und Cyanidkatalysators aus Kohlegas
  • GB/T 34702-2017 Analyseverfahren für die chemische Zusammensetzung eines Niedertemperatur-Schwefelrestgas-Hydrierungskatalysators
  • GB/T 34701-2017 Methode zur Mikroelementanalyse zur Regeneration von DeNOx-Katalysatoren

Professional Standard - Machinery, Analysemethoden für Lithium in Katalysatoren

  • JB/T 14410-2023 Dieselmotoren – Beschichteter Vanadium-SCR-Katalysator – Methode zur Analyse der chemischen Zusammensetzung
  • JB/T 14411-2023 Dieselmotoren – Beschichteter Zeolith-SCR-Katalysator – Methode zur Analyse der chemischen Zusammensetzung

Group Standards of the People's Republic of China, Analysemethoden für Lithium in Katalysatoren

  • T/QGCML 160-2021 Analyse und Nachweis des Platinkatalysators, der bei der Ammoniakoxidation zu Salpetersäure verwendet wird

RU-GOST R, Analysemethoden für Lithium in Katalysatoren

  • GOST 8775.0-1987 Lithium. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 12597-1967 Sorptionsmittel. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsanteils an der Masse in Aktivkohlen und darauf basierenden Katalysatoren
  • GOST 22974.0-1996 Geschmolzene Schweißpulver. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 22974.0-1985 Geschmolzene Schweißpulver. Allgemeine Anforderungen an Methodenanalyse

国家能源局, Analysemethoden für Lithium in Katalysatoren

  • SH/T 0951-2017 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von katalytischen Crackkatalysatoren mittels Laserstreuverfahren
  • SH/T 0963-2017 Bestimmung des Eisenoxidgehalts im katalytischen Crackkatalysator – Phenanthrolin-Spektrophotometrie
  • SH/T 0570-2017 Bestimmung des Platingehalts in Reformierungskatalysatoren mittels spektrophotometrischer Methode

American National Standards Institute (ANSI), Analysemethoden für Lithium in Katalysatoren

  • ASTM D4180-23 Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte geformter Katalysatorpartikel und Katalysatorträger
  • ASTM D4699-23 Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte großer geformter Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel

German Institute for Standardization, Analysemethoden für Lithium in Katalysatoren

  • DIN 53240-1:2013 Bestimmung der Hydroxylzahl – Teil 1: Methode ohne Katalysator
  • DIN 53240-2:2007 Bestimmung der Hydroxylzahl – Teil 2: Methode mit Katalysator
  • DIN 53240-2:1998 Bestimmung der Hydroxylzahl – Teil 2: Methode mit Katalysator
  • DIN 10762:2004 Analyse von Honig – Bestimmung des Ethanolgehalts – Enzymatische Methode
  • DIN 10762:2021 Analyse von Honig – Bestimmung des Ethanolgehalts – Enzymatische Methode
  • DIN 10763:2021 Analyse von Honig – Bestimmung des Glyceringehalts – Enzymatische Methode
  • DIN 10763:2004 Analyse von Honig – Bestimmung des Glyceringehalts – Enzymatische Methode

未注明发布机构, Analysemethoden für Lithium in Katalysatoren

  • DIN 53240-1 E:2012-07 Bestimmung der Hydroxylzahl – Teil 1: Methode ohne Katalysator
  • DIN 10762 E:2020-07 Analyse von Honig – Bestimmung des Ethanolgehalts – Enzymatische Methode
  • DIN 10763 E:2020-07 Analyse von Honig – Bestimmung des Glyceringehalts – Enzymatische Methode
  • BS 3762-3.18:1986(2008) Analyse formulierter Reinigungsmittel – Teil 3: Quantitative Prüfmethoden – Abschnitt 3.18 Methode zur Bestimmung des Gehalts an Chloroxidationsmittel

PL-PKN, Analysemethoden für Lithium in Katalysatoren

RO-ASRO, Analysemethoden für Lithium in Katalysatoren

  • STAS 9912-1988 Katalysatoren vom Typ Gobalt-Molybdän und Nickel-Molybdän auf Aluminiumoxid-Träger für die Hydrofinierung von Erdölfraktionen. Analysemethoden
  • STAS 9477/2-1973 Geschmolzene Flussmittel zum Stahlschweißen. Methoden der chemischen Analyse

Professional Standard - Geology, Analysemethoden für Lithium in Katalysatoren

  • DZ/T 0064.37-2021 Analytische Methoden der Grundwasserqualität – Teil 37: Bestimmung des Selengehalts mittels katalytischer Polarographie
  • DZ/T 0064.33-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 33: Bestimmung des Molybdängehalts mittels katalytischer Polarographie
  • DZ/T 0064.55-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 55: Bestimmung von Iodid durch katalytische Reduktionsspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.18-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 18: Bestimmung von Gesamtchrom und sechswertigem Chrom mittels katalytischer Polarographie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Analysemethoden für Lithium in Katalysatoren

  • DB53/T 666-2015 Chemische Analysemethode für unlösliche Schlacke verbrauchter petrochemischer Katalysatoren. Bestimmung des Platin- und Palladiumgehalts. Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB53/T 665-2015 Chemische Analysemethode für unlösliche Schlacke aus Katalysatorabfällen der Feinchemie. Bestimmung des Platin-, Palladium- und Rhodiumgehalts durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie

KR-KS, Analysemethoden für Lithium in Katalysatoren

Professional Standard - Energy, Analysemethoden für Lithium in Katalysatoren

  • NB/SH/T 0570-2017 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Platingehalts in Reformierungskatalysatoren

BE-NBN, Analysemethoden für Lithium in Katalysatoren

British Standards Institution (BSI), Analysemethoden für Lithium in Katalysatoren

  • BS 3762-3.18:1986 Analyse formulierter Reinigungsmittel – Quantitative Prüfmethoden – Methode zur Bestimmung des Gehalts an Chloroxidationsmittel
  • BS 1741-11:1989 Methoden zur chemischen Analyse von flüssiger Milch und Sahne – Nachweis von Reinigungs-/Desinfektionsmittelrückständen
  • BS 684-2.33:1983 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Andere Methoden. Nachweis und Identifizierung von Antioxidantien

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Analysemethoden für Lithium in Katalysatoren

  • DB34/T 2127.9-2014 Analysemethoden regionaler geochemischer Untersuchungsproben Teil 9: Bestimmung des Wolfram- und Molybdängehalts mittels katalytischer Polarographie

Association Francaise de Normalisation, Analysemethoden für Lithium in Katalysatoren

  • NF EN ISO 4629-2:2016 Bindemittel für Farben und Lacke - Bestimmung der Hydroxylzahl - Teil 2: Verfahren unter Verwendung eines Katalysators
  • NF T01-060:1984 Reagenzien für die chemische Analyse. Allgemeine Testmethoden. Spezifikationen.
  • NF T30-403-2*NF EN ISO 4629-2:2016 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Teil 2: Titrimetrisches Verfahren unter Verwendung eines Katalysators

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Analysemethoden für Lithium in Katalysatoren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Analysemethoden für Lithium in Katalysatoren

IN-BIS, Analysemethoden für Lithium in Katalysatoren

Professional Standard - Electron, Analysemethoden für Lithium in Katalysatoren

IT-UNI, Analysemethoden für Lithium in Katalysatoren

  • UNI 3892-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Titanoxidgehalts in Titanmineralien. Gravimetrische Methode nach Cupferron.

International Organization for Standardization (ISO), Analysemethoden für Lithium in Katalysatoren

  • ISO 4629-2:2016 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Teil 2: Titrimetrisches Verfahren unter Verwendung eines Katalysators




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten