ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Messung der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts mit der Resonanzmethode

Für die Messung der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts mit der Resonanzmethode gibt es insgesamt 105 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Messung der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts mit der Resonanzmethode die folgenden Kategorien: Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Bergbau und Ausgrabung, Isoliermaterialien, Gummi, Kondensator, Isolierflüssigkeit, Isolierung.


Association Francaise de Normalisation, Messung der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts mit der Resonanzmethode

  • NF EN 62562:2011 Hohlraumresonanzmethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten
  • NF EN IEC 63185:2021 Symmetrisches Kreisscheibenresonatorverfahren zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Substrate
  • NF C26-296*NF EN 62562:2011 Hohlraumresonatormethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten.
  • NF C26-232*NF EN 62810:2018 Methode mit zylindrischem Hohlraum zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Stäbe
  • NF EN 62810:2018 Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Stäbe mit der Zylinderhohlraummethode
  • NF EN 61338-1-3:2000 Dielektrische Resonatoren mit geführten Moden - Teil 1-3: Allgemeine Informationen und Prüfbedingungen - Verfahren zur Messung der komplexen relativen Permittivität dielektrischer Materialien für dielektrische Resonatoren, die bei ... betrieben werden.
  • NF EN 61338-1-4:2006 Dielektrische Resonatoren mit geführten Moden – Teil 1-4: Allgemeine Informationen und Prüfbedingungen – Verfahren zur Messung der komplexen relativen Permittivität von dielektrischen Resonatormaterialien, die bei Millimeterfrequenzen arbeiten...
  • NF EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (Tan Delta) und des spezifischen Gleichstromwiderstands

Danish Standards Foundation, Messung der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts mit der Resonanzmethode

  • DS/EN 62562:2011 Hohlraumresonatormethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten
  • DS/EN IEC 63185:2021 Messung der komplexen Permittivität für dielektrische Substrate mit geringem Verlust, Methode mit symmetrischem Kreisscheibenresonator
  • DS/EN 61338-1-3:2000 Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp – Teil 1-3: Allgemeine Informationen und Prüfbedingungen – Verfahren zur Messung der komplexen relativen Permittivität für dielektrische Resonatormaterialien bei Mikrowellenfrequenz
  • DS/EN 61338-1-4:2006 Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp – Teil 1-4: Allgemeine Informationen und Prüfbedingungen – Verfahren zur Messung der komplexen relativen Permittivität für dielektrische Resonatormaterialien bei Millimeterwellenfrequenz
  • DS/EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan phi) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • DS/IEC 247:1979 Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors und des spezifischen Gleichstromwiderstands von Isolierflüssigkeiten

British Standards Institution (BSI), Messung der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts mit der Resonanzmethode

  • BS EN 62562:2011 Hohlraumresonatormethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten
  • BS EN 62810:2015 Methode mit zylindrischem Hohlraum zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Stäbe
  • BS EN IEC 63185:2021 Messung der komplexen Permittivität für dielektrische Substrate mit geringem Verlust, Methode mit symmetrischem Kreisscheibenresonator
  • 18/30373795 DC BS EN 63185. Methode des symmetrischen Kreisscheibenresonators zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Substrate
  • BS EN 61338-1-3:2000 Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp. Allgemeine Informationen und Testbedingungen. Messmethode der komplexen relativen Permittivität für dielektrische Resonatormaterialien bei Mikrowellenfrequenz
  • BS IEC 61196-1-125:2022 Koaxiales Kommunikationskabel – Elektrische Prüfverfahren. Testen Sie die äquivalente Permittivität und den äquivalenten Verlustfaktor des Dielektrikums
  • BS EN 61338-1-4:2006 Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp – Teil 1-4: Allgemeine Informationen und Prüfbedingungen – Messverfahren der komplexen relativen Permittivität für dielektrische Resonatormaterialien bei Millimeterwellenfrequenz
  • 21/30435996 DC BS IEC 61196-1-125. Koaxiales Kommunikationskabel. Teil 1-125. Elektrische Prüfmethoden. Testen Sie die äquivalente Permittivität und den äquivalenten Verlust des Dielektrikums

German Institute for Standardization, Messung der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts mit der Resonanzmethode

  • DIN EN 62562:2011-10 Hohlraumresonatorverfahren zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten (IEC 62562:2010); Deutsche Fassung EN 62562:2011
  • DIN EN IEC 63185:2022-10 Messung der komplexen Permittivität für dielektrische Substrate mit geringem Verlust, Methode mit kreisförmigem Scheibenresonator vom ausgeglichenen Typ (IEC 63185:2020); Deutsche Fassung EN IEC 63185:2021
  • DIN EN 63185:2018 Methode des ausgewogenen Kreisscheibenresonators zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Substrate (IEC 46F/415/CD:2018); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 62810:2015-12 Methode mit zylindrischem Hohlraum zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Stäbe (IEC 62810:2015); Deutsche Fassung EN 62810:2015
  • DIN EN 62810:2015 Methode mit zylindrischem Hohlraum zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Stäbe (IEC 62810:2015); Deutsche Fassung EN 62810:2015
  • DIN EN 62562:2011 Hohlraumresonatorverfahren zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten (IEC 62562:2010); Deutsche Fassung EN 62562:2011
  • DIN EN 61338-1-4:2006-06 Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp - Teil 1-4: Allgemeine Informationen und Prüfbedingungen - Verfahren zur Messung der komplexen relativen Permittivität für dielektrische Resonatormaterialien bei Millimeterwellenfrequenz (IEC 61338-1-4:2005); Deutsche Fassung EN 61338...
  • DIN EN 61338-1-4 Berichtigung 1:2007-02 Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp - Teil 1-4: Allgemeine Informationen und Prüfbedingungen - Verfahren zur Messung der komplexen relativen Permittivität für dielektrische Resonatormaterialien bei Millimeterwellenfrequenz (IEC 61338-1-4:2005); Deutsche Fassung EN 61338...
  • DIN EN 61338-1-3:2000-10 Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp - Teil 1-3: Allgemeine Informationen und Prüfbedingungen; Messverfahren der komplexen relativen Permittivität für dielektrische Resonatormaterialien bei Mikrowellenfrequenz (IEC 61338-1-3:1999); Deutsche Fassung EN 61338-1-3:2000
  • DIN EN 61338-1-3:2000 Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp - Teil 1-3: Allgemeine Informationen und Prüfbedingungen; Messverfahren der komplexen relativen Permittivität für dielektrische Resonatormaterialien bei Mikrowellenfrequenz (IEC 61338-1-3:1999); Deutsche Fassung EN 61338-1-3:2000
  • DIN EN 61338-1-4 Berichtigung 1:2007 Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp - Teil 1-4: Allgemeine Informationen und Prüfbedingungen - Verfahren zur Messung der komplexen relativen Permittivität für dielektrische Resonatormaterialien bei Millimeterwellenfrequenz (IEC 61338-1-4:2005); Deutsche Fassung EN 61338-1-
  • DIN EN 61338-1-4:2006 Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp - Teil 1-4: Allgemeine Informationen und Prüfbedingungen - Verfahren zur Messung der komplexen relativen Permittivität für dielektrische Resonatormaterialien bei Millimeterwellenfrequenz (IEC 61338-1-4:2005); Deutsche Fassung EN 61338-1-

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Messung der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts mit der Resonanzmethode

  • EN 62562:2011 Hohlraumresonatormethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten
  • EN IEC 63185:2021 Messung der komplexen Permittivität für dielektrische Substrate mit geringem Verlust, Methode mit symmetrischem Kreisscheibenresonator
  • EN 62810:2015 Methode mit zylindrischem Hohlraum zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Stäbe
  • EN 61338-1-3:2000 Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp – Teil 1-3: Allgemeine Informationen und Testbedingungen – Messverfahren für komplexe relative Permittivität für dielektrische Resonatormaterialien bei Mikrowellenfrequenz-Testbedingungen – Messverfahren für komplexe relative Permittivität
  • EN 61338-1-4:2006 Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp Teil 1-4: Allgemeine Informationen und Prüfbedingungen – Messverfahren der komplexen relativen Permittivität für dielektrische Resonatormaterialien bei Millimeterwellenfrequenz (einschließlich Berichtigung November 2006)

IEC - International Electrotechnical Commission, Messung der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts mit der Resonanzmethode

  • PAS 62562-2008 Hohlraumresonator-Methode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten (Edition 1.0)

Lithuanian Standards Office , Messung der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts mit der Resonanzmethode

  • LST EN 62562-2011 Hohlraumresonator-Methode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten (IEC 62562:2010)
  • LST EN IEC 63185:2021 Messung der komplexen Permittivität für dielektrische Substrate mit geringem Verlust, Methode mit kreisförmigem Scheibenresonator vom ausgeglichenen Typ (IEC 63185:2020)
  • LST EN 61338-1-4-2006 Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp – Teil 1-4: Allgemeine Informationen und Prüfbedingungen – Verfahren zur Messung der komplexen relativen Permittivität für dielektrische Resonatormaterialien bei Millimeterwellenfrequenz (IEC 61338-1-4:2005)
  • LST EN 61338-1-4-2006/AC-2007 Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp – Teil 1-4: Allgemeine Informationen und Prüfbedingungen – Verfahren zur Messung der komplexen relativen Permittivität für dielektrische Resonatormaterialien bei Millimeterwellenfrequenz (IEC 61338-1-4:2005)
  • LST EN 60247-2004 Isolierende Flüssigkeiten. Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan) und des spezifischen Gleichstromwiderstands (IEC 60247:2004)

ES-UNE, Messung der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts mit der Resonanzmethode

  • UNE-EN 62562:2011 Hohlraumresonatormethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten (Befürwortet von AENOR im Juni 2011.)
  • UNE-EN IEC 63185:2021 Messung der komplexen Permittivität für dielektrische Substrate mit geringem Verlust, Methode mit symmetrischem Kreisscheibenresonator
  • UNE-EN 62810:2015 Zylindrische Hohlraummethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Stäbe (Befürwortet von AENOR im Juli 2015.)
  • UNE-EN 61338-1-3:2000 Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp – Teil 1-3: Allgemeine Informationen und Testbedingungen – Messverfahren der komplexen relativen Permittivität für dielektrische Resonatormaterialien bei Mikrowellenfrequenz (Genehmigt von AENOR im August 2000.)
  • UNE-EN 61338-1-4:2006 Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp – Teil 1-4: Allgemeine Informationen und Testbedingungen – Messverfahren der komplexen relativen Permittivität für dielektrische Resonatormaterialien bei Millimeterwellenfrequenz (Genehmigt von AENOR im April 2006.)
  • UNE-EN 60247:2004 ERRATUM:2005 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan d) und des spezifischen Gleichstromwiderstands

International Electrotechnical Commission (IEC), Messung der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts mit der Resonanzmethode

  • IEC 62810:2015 Methode mit zylindrischem Hohlraum zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Stäbe
  • IEC 63185:2020 Messung der komplexen Permittivität für dielektrische Substrate mit geringem Verlust, Methode mit symmetrischem Kreisscheibenresonator
  • IEC PAS 62562:2008 Hohlraumresonatormethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten
  • IEC 61338-1-3:1999 Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp – Teil 1-3: Allgemeine Informationen und Prüfbedingungen – Verfahren zur Messung der komplexen relativen Permittivität für dielektrische Resonatormaterialien bei Mikrowellenfrequenz
  • IEC 61338-1-4:2005 Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp – Teil 1-4: Allgemeine Informationen und Prüfbedingungen – Verfahren zur Messung der komplexen relativen Permittivität für dielektrische Resonatormaterialien bei Millimeterwellenfrequenz
  • IEC 61620:1998 Isolierflüssigkeiten – Bestimmung des dielektrischen Verlustfaktors durch Messung des Leitwerts und der Kapazität – Prüfverfahren

未注明发布机构, Messung der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts mit der Resonanzmethode

  • DIN EN 62810 E:2013-08 Methode mit zylindrischem Hohlraum zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Stäbe
  • DIN EN IEC 63185:2022 Messung der komplexen Dielektrizitätskonstante für verlustarme dielektrische Substrate mit der Methode des symmetrischen Kreisscheibenresonators
  • BS EN 61338-1-4:2006(2007) Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp – Teil 1 – 4: Allgemeine Informationen und Prüfbedingungen – Messverfahren der komplexen relativen Permittivität für dielektrische Resonatormaterialien bei Millimeterwellenfrequenz

Group Standards of the People's Republic of China, Messung der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts mit der Resonanzmethode

  • T/CSTM 00985-2023 Testverfahren für die komplexe Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten – Split-Cylinder-Resonator-Methode
  • T/CSTM 00986-2023 Testverfahren für die komplexe Permittivität von hochfrequenten dielektrischen Substraten – Methode des ausgewogenen Kreisscheibenresonators
  • T/CSTM 00990-2023 Prüfverfahren für Dielektrizitätskonstante und dielektrischen Verlustfaktor im Millimeterwellen-Frequenzbereich – Quasi-optisches Hohlraumverfahren

PL-PKN, Messung der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts mit der Resonanzmethode

  • PN-EN IEC 63185-2021-08 E Messung der komplexen Permittivität für dielektrische Substrate mit geringem Verlust, Methode mit kreisförmigem Scheibenresonator vom ausgeglichenen Typ (IEC 63185:2020)
  • PN E04403-1986 Solide elektrische Isoliermaterialien Messungen der Permittivität und des dielektrischen Verlustfaktors
  • PN E04410-22-1986 Elektroisolierende Lacke Prüfmethoden Prüfung des Verlustfaktors und der Permittivität

RU-GOST R, Messung der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts mit der Resonanzmethode

  • GOST R IEC 62562-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Hohlraumresonatormethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten
  • GOST 25495-1982 Felsen. Methode zur Bestimmung der Permittivität und des dielektrischen Verlustfaktors
  • GOST 22372-1977 Dielektrische Materialien. Methoden zur Bestimmung der Permittivität und des Leistungsfaktors in einem Frequenzbereich von 100 bis 5·10 in 6 Grad Hz
  • GOST 8.358-1979 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Verfahren zur Messung der relativen Permittivität und des dielektrischen Verlustfaktors im Frequenzbereich von 0,2 bis 1 GHz
  • GOST R 8.623-2015 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Relative dielektrische Permittivität und Verlustfaktor fester Dielektrika. Vorgehensweise bei Messungen bei Mikrowellenfrequenzen
  • GOST R IEC 61620-2013 Isolierende Flüssigkeiten. Bestimmung des dielektrischen Verlustfaktors durch Messung des Leitwerts und der Kapazität

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Messung der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts mit der Resonanzmethode

  • KS C 2150-2008(2018) Messmethode der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts eines dielektrischen Dünnfilms im Hochfrequenzbereich (500 MHz–10 GHz)
  • KS C 2150-2008 Messmethode der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts eines dielektrischen Dünnfilms im Hochfrequenzbereich (500 MHz–10 GHz)
  • KS C IEC 61338-1-4:2018 Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp ─ Teil 1-4: Allgemeine Informationen und Prüfbedingungen ─ Messverfahren der komplexen relativen Permittivität für dielektrische Resonatormaterialien bei Millimeterwellenfrequenz
  • KS C IEC 61338-1-3:2018 Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp – Teil 1-3: Allgemeine Informationen und Prüfbedingungen – Messverfahren der komplexen relativen Permittivität für dielektrische Resonatormaterialien bei Mikrowellenfrequenz
  • KS C IEC 61338-1-4-2023 Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp Teil 1-4: Allgemeine Informationen und Prüfbedingungen Verfahren zur Messung der komplexen relativen Permittivität dielektrischer Resonatormaterialien bei Millimeterwellenfrequenzen
  • KS C IEC 61338-1-3-2023 Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp Teil 1-3: Allgemeine Informationen und Prüfbedingungen Verfahren zur Messung der komplexen relativen Permittivität dielektrischer Resonatormaterialien bei Mikrowellenfrequenzen
  • KS C IEC 60250:2003 Empfohlene MethodeEmpfohlene Methoden zur Bestimmung der Permittivität und des dielektrischen Verlustfaktors von elektrischen Isoliermaterialien bei Strom-, Audio- und Radiofrequenzen einschließlich Meterwellenlängen zur Bestimmung der Permittivität

Professional Standard - Electron, Messung der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts mit der Resonanzmethode

  • SJ/T 11043-1996 Prüfverfahren für dielektrische Hochfrequenzverluste und Permittivität von elektronischem Glas
  • SJ/T 1147-1993 Prüfverfahren für den Tangens des dielektrischen Verlustwinkels und den dielektrischen Kanstant eines organischen Films zur Verwendung in Kondensatoren
  • SJ/T 11457.1.3-2021 Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp Teil 1-3: Allgemeine Informationen und Prüfbedingungen – Messverfahren der komplexen relativen Permittivität für dielektrische Resonatormaterialien bei Mikrowellenfrequenz
  • SJ/T 11457.1.4-2021 Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp Teil 1-4: Allgemeine Informationen und Prüfbedingungen – Messverfahren der komplexen relativen Permittivität für dielektrische Resonatormaterialien bei Millimeterwellenfrequenz

American Society for Testing and Materials (ASTM), Messung der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts mit der Resonanzmethode

  • ASTM D2149-13 Standardtestverfahren für die Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor von festen keramischen Dielektrika bei Frequenzen bis 10 MHz und Temperaturen bis 500 °C
  • ASTM D2149-97(2004) Standardtestmethode für die Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor von massiven keramischen Dielektrika bei Frequenzen bis 10 MHz und Temperaturen bis 500 und 176 °C
  • ASTM D2149-97 Standardtestverfahren für die Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor von festen keramischen Dielektrika bei Frequenzen bis 10 MHz und Temperaturen bis 500–176 °C
  • ASTM D3380-90(1995)e1 Standardtestmethode für die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor von Mikrowellenschaltungssubstraten auf Polymerbasis
  • ASTM D150-98(2004) Standardtestmethoden für Wechselstromverlusteigenschaften und Permittivität (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isolierung
  • ASTM D150-98 Standardtestmethoden für Wechselstromverlusteigenschaften und Permittivität (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isolierung
  • ASTM D2149-13(2021) Standardtestverfahren für Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und Verlustfaktor fester Dielektrika bei Frequenzen bis 10 MHz und Temperaturen bis 500 °C

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Messung der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts mit der Resonanzmethode

  • GB/T 1693-2007 Gummi, vulkanisiert Bestimmung der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlustfaktors

KR-KS, Messung der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts mit der Resonanzmethode

  • KS C IEC 61338-1-3-2018 Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp – Teil 1-3: Allgemeine Informationen und Prüfbedingungen – Messverfahren der komplexen relativen Permittivität für dielektrische Resonatormaterialien bei Mikrowellenfrequenz
  • KS C IEC 61338-1-4-2018 Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp ─ Teil 1-4: Allgemeine Informationen und Prüfbedingungen ─ Messverfahren der komplexen relativen Permittivität für dielektrische Resonatormaterialien bei Millimeterwellenfrequenz
  • KS C IEC 61338-1-4-2018(2023) Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp ─ Teil 1-4: Allgemeine Informationen und Prüfbedingungen ─ Messverfahren der komplexen relativen Permittivität für dielektrische Resonatormaterialien bei Millimeterwellenfrequenz
  • KS C IEC 61338-1-3-2018(2023) Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp – Teil 1-3: Allgemeine Informationen und Prüfbedingungen – Messverfahren der komplexen relativen Permittivität für dielektrische Resonatormaterialien bei Mikrowellenfrequenz
  • KS C 2150-2008(2023) Messmethode der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts eines dielektrischen Dünnfilms im Hochfrequenzbereich (500 MHz–10 GHz)

American National Standards Institute (ANSI), Messung der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts mit der Resonanzmethode

  • ANSI/ASTM D150:2018 Standardtestmethoden für Wechselstromverlusteigenschaften und Permittivität (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isolierung
  • ANSI/ASTM D150:2011 Testmethoden für AC-Verlusteigenschaften und Dielektrizitätskonstante der Dielektrizitätskonstante fester elektrischer Isolierung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Messung der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts mit der Resonanzmethode

  • JIS C 2138:2007 Elektrische Isoliermaterialien – Methoden zur Bestimmung der relativen Permittivität und des dielektrischen Verlustfaktors

AENOR, Messung der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts mit der Resonanzmethode

  • UNE-EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan d) und des spezifischen Gleichstromwiderstands

Standard Association of Australia (SAA), Messung der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts mit der Resonanzmethode

  • AS 1767.2.2:2008 Prüfverfahren für Isolierflüssigkeiten Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan d) und des spezifischen Gleichstromwiderstands

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Messung der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts mit der Resonanzmethode

  • GB/T 34665-2017 Messverfahren für den dielektrischen Verlustfaktor der Spulen-/Wicklungsisolierung elektrischer Maschinen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Messung der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts mit der Resonanzmethode

  • CNS 8787-1988 Methode zur Bestimmung der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlustfaktors von Schrumpfschläuchen zur elektrischen Isolierung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Messung der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts mit der Resonanzmethode

  • GB/T 31838.6-2021 Feste Isoliermaterialien – Dielektrische und Widerstandseigenschaften – Teil 6: Dielektrische Eigenschaften (AC-Methode) – Relative Permittivität und dielektrischer Verlustfaktor (Frequenzen 0,1 Hz ~ 10 MHz)

Indonesia Standards, Messung der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts mit der Resonanzmethode

  • SNI 04-6542-2001 Messgerät der relativen Dielektrizitätskonstante, des dielektrischen Verlustfaktors und des spezifischen Gleichstromwiderstands einer Isolierflüssigkeit




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten