ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Mehrfachprobenfiltration

Für die Mehrfachprobenfiltration gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Mehrfachprobenfiltration die folgenden Kategorien: Dünger, Apotheke, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Wortschatz, Qualität, Ledertechnologie, Essen umfassend, Pumpe, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Fruchtfleisch, Nichteisenmetalle, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Textilprodukte, Mikrobiologie, Milch und Milchprodukte, Land-und Forstwirtschaft, Aufschlag, Chemikalien, Kohle, schwarzes Metall, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Umweltschutz, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, füttern, Recht, Verwaltung, Bodenqualität, Bodenkunde, Strahlungsmessung, Kraftstoff, Ferrolegierung, Lebensmitteltechnologie, Feuerfeste Materialien, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, analytische Chemie, Drucktechnik, Anorganische Chemie, organische Chemie, Erdölprodukte umfassend, Fluidkraftsystem, Metallerz, Unterhaltungsausrüstung, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Getränke, Baumaterial, Längen- und Winkelmessungen, nichtmetallische Mineralien, Schuhwerk, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Gummi, Wasserqualität, Obst, Gemüse und deren Produkte, Tee, Kaffee, Kakao, Textilfaser, Keramik, Schaumstoff, Tierheilkunde, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Nichteisenmetallprodukte, Luftqualität, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Schmuck, Baugewerbe, Mathematik, Rohrteile und Rohre, Prüfung von Metallmaterialien, Holz, Rundholz und Schnittholz, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Zahnheilkunde, Verbundverstärkte Materialien, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Physik Chemie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Umwelttests, Plastik, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Elektrische und elektronische Prüfung, Isoliermaterialien, magnetische Materialien, Fässer, Eimer, Röhren mit dickem Bund usw., Gefahrgutschutz, Farben und Lacke.


Defense Logistics Agency, Mehrfachprobenfiltration

PL-PKN, Mehrfachprobenfiltration

British Standards Institution (BSI), Mehrfachprobenfiltration

  • BS EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Probenahme
  • BS EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmaterialien - Probenahme und Probenvorbereitung - Probenvorbereitung
  • BS 6200-2.1:1993 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen. Probenahme und Probenvorbereitung. Methoden für Eisen und Stahl
  • BS ISO 15592-1:2001 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren - Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse - Probenahme
  • 23/30470601 DC BS EN 17980. Algen und Algenprodukte. Probenahme. Richtlinien zur Definition von Probenahmeprogrammen und Probenahmeprotokollen
  • BS ISO 18589-2:2015 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Boden. Anleitung zur Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • BS ISO 18589-2:2008 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Anleitung zur Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • BS 6200-2.2:1993 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Probenahme und Probenvorbereitung – Methoden für Ferrolegierungen und andere Legierungszusätze
  • BS PD CEN ISO/TR 29263:2021 Getreide und Getreideprodukte. Stichprobenstudien
  • PD CEN ISO/TR 29263:2021 Getreide und Getreideprodukte. Stichprobenstudien
  • BS EN ISO 16610-62:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Filtration - Lineare Flächenfilter: Spline-Filter
  • PD ISO/TR 16610-32:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Filtration. Robuste Profilfilter: Spline-Filter
  • BS EN 71-10:2005 Sicherheit von Spielzeug – Teil 10: Organische chemische Verbindungen – Probenvorbereitung und -extraktion
  • BS EN 71-10:2006 Sicherheit von Spielzeug – Organische chemische Verbindungen – Probenvorbereitung und -extraktion
  • DD ISO/TS 16610-32:2009 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Filtration. Robuste Profilfilter. Spline-Filter
  • BS DD ISO/TS 16610-32:2009 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Filtration - Robuste Profilfilter - Spline-Filter
  • BS EN 13400:2002(2004) Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • BS EN 13400:2002 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • 14/30313901 DC BS ISO 14820-1. Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme und Probenvorbereitung. Teil 1. Probenahme
  • BS EN 13892-1:2002 Prüfverfahren für Estrichmaterialien – Probenahme, Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern
  • BS EN ISO 16610-29:2015 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Filtration. Lineare Profilfilter: Spline-Wavelets
  • BS DD ISO/TS 16610-29:2008 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Lineare Profilfilter – Spline-Wavelets
  • BS DD ISO/TS 16610-22:2008 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Filtration - Lineare Profilfilter - Spline-Filter
  • BS EN ISO 16610-22:2015 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Filtration. Lineare Profilfilter: Spline-Filter
  • BS EN ISO 16610-29:2020 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Filtration. Lineare Profilfilter: Wavelets
  • DD IEC/PAS 62596:2009 Elektrotechnische Produkte. Bestimmung eingeschränkter Stoffe. Probenahmeverfahren. Richtlinien
  • 21/30429461 DC BS EN ISO 16610-62. Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Filtration – Teil 62. Lineare Flächenfilter: Spline-Filter
  • 13/30273328 DC BS ISO 16610-32. Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Filtration. Teil 32. Robuste Profilfilter: Spline-Filter
  • BS EN ISO 16000-12:2008 Raumluft – Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCBs), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDDs), polychlorierte Dibenzofurane (PCDFs) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs)
  • BS ISO 14560:2004 Abnahmestichprobe nach Verfahrensattributen. Spezifizierte Qualitätsniveaus bei fehlerhaften Artikeln pro Million
  • DD CEN/TS 15568:2006 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Stichprobenstrategien
  • BS DD CEN/TS 15439:2007 Biomassevergasung. Teer und Partikel in Produktgasen Probenahme und Analyse
  • BS ISO 11596:2010 Schmuck. Bemusterung von Edelmetalllegierungen für und in Schmuck und zugehörigen Produkten
  • BS EN ISO 4257:2001 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte. Flüssiggase. Probenahmeverfahren
  • BS DD CEN/TS 15439:2006 Biomassevergasung – Teer und Partikel in Produktgasen – Probenahme und Analyse
  • PD ISO/TR 10929:2012 Nanotechnologien. Charakterisierung von mehrwandigen Kohlenstoffnanoröhrenproben (MWCNT).
  • BS EN 10276-1:2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Sauerstoff in Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Stahlproben zur Sauerstoffbestimmung
  • BS DD CEN/TS 16115-1:2011 Raumluftqualität. Messung von Bioaerosolen. Bestimmung von Schimmelpilzen mittels Filterprobenahmesystemen und kulturbasierten Analysen
  • BS PD CEN/TR 15298:2006 Lebensmittel – Probenzerkleinerung zur Mykotoxinanalyse – Vergleich zwischen Trockenmahlen und Aufschlämmungsmischen
  • 21/30425152 DC BS EN 15522-1. Identifizierung von Ölverschmutzungen. Erdöl und erdölbezogene Produkte. Teil 1. Probenahme
  • BS ISO 8423:2008 Sequentielle Stichprobenpläne zur Prüfung anhand von Variablen auf den Prozentsatz der Nichtkonformität (bekannte Standardabweichung)
  • BS ISO 6565:2015 Tabak und Tabakwaren. Zugwiderstand von Zigaretten und Druckabfall von Filterstäben. Standardbedingungen und Messung
  • BS EN ISO 16000-11:2006 Raumluft - Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen - Probenahme, Lagerung von Proben und Vorbereitung von Prüfkörpern

HU-MSZT, Mehrfachprobenfiltration

ET-QSAE, Mehrfachprobenfiltration

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Mehrfachprobenfiltration

  • GB/T 30891-2014 Praxis von Probenahmeplänen für Wasserprodukte
  • GB/T 14437-1997 Einzelstichprobenverfahren und Tabellen nach Attributen für die Produktqualitätsprüfung
  • GB/T 19495.7-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB/T 30642-2014 Allgemeine Richtlinien für die Inspektion von Lebensmittelproben
  • GB/T 13264-2008 Stichprobenverfahren und Tabellen für die Prüfung kleiner Chargen anhand von Attributen für den Prozentsatz fehlerhafter Artikel
  • GB/T 15482-1995 Einzelstichprobenverfahren und Tabellen zur Produktqualitätsprüfung einer kleinen Population nach Merkmalen
  • GB/T 14900-1994 Einzelstichprobenverfahren und Tabellen zur Produktqualitätsprüfung nach Variablen für den Mittelwert
  • GB/T 13262-2008 Einzelne Stichprobenverfahren und Tabellen zur Inspektion mit gewünschten Betriebseigenschaften nach Attributen für den Prozentsatz der Nichtkonformität
  • GB/T 10325-2001 Geformte feuerfeste Produkte – Probenahme und Abnahmeprüfung
  • GB/T 14459-2006 Stichprobenprüfungsregeln nach Attributen für Edelmetallverzierungen
  • GB/T 8052-2002 Ein- und mehrstufige kontinuierliche Probenahmeverfahren und Tabellen zur merkmalsbezogenen Prüfung
  • GB/T 14162-1993 Stichprobenverfahren und Tabellen für die Produktqualitätsprüfung (gilt für die Prüfung nach Merkmalen auf Nichtkonformitäten pro Hundert Einheiten)
  • GB/T 10325-2012 Geformte feuerfeste Produkte. Annahme-, Probenahme- und Inspektionsregeln
  • GB/T 16306-1996 Verfahren und Probenahmeplan für Wiederholungstests oder Inspektionen bei der Produktqualitätsprüfung
  • GB/Z 31233-2014 Implementierungsleitfaden für Zufallsstichproben für diskrete Elemente
  • GB/Z 26958.22-2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS).Filtration.Teil 22: Lineare Profilfilter: Spline-Filter
  • GB/Z 26958.32-2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS).Filtration.Teil 32: Robuste Profilfilter: Spline-Filter
  • GB/T 15269.1-2010 Zigarren. Teil 1: Technische Anforderungen an die Klassifizierung und Probenahme
  • GB/Z 26958.29-2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS).Filtration.Teil 29: Lineare Profilfilter: Spline-Wavelets
  • GB/T 8053-2001 Einzelne Stichprobenverfahren und Tabellen zur Inspektion mit gewünschten Betriebseigenschaften nach Variablen für den Prozentsatz der Nichtkonformität
  • GB/T 10111-2008 Generierung von Zufallszahlen und Verfahren zur Stichprobenprüfung der Produktqualität
  • GB/T 28863-2012 Stichprobenartige Inspektionsverfahren für auf den Fall anwendbare Waren mit vorheriger Qualitätsinformation
  • GB/T 43261-2023 Produktabnahmeplan, der ein Null-Akzeptanz-Stichprobensystem mit Prozesskontrollverfahren kombiniert

Professional Standard - Aquaculture, Mehrfachprobenfiltration

  • SC/T 3016-2004 Methode zur Erstellung von Probenahmeplänen für Fisch und Fischereierzeugnisse

Professional Standard - Commodity Inspection, Mehrfachprobenfiltration

  • SN 0033-1992 Regel für die Stichprobenkontrolle von Stickereien für den Export
  • SN/T 0376-1995 Verfahren zur Stichprobenkontrolle bei Fischereierzeugnissen für den Export
  • SN/T 2500-2010 Regeln für die Inspektion von Holzprodukten und Möbeln für den Import und Export – Probenahme und Probenvorbereitung
  • SN/T 2122-2008 Probenahme zur Quarantäne von Pflanzen und deren Produkten für den Import und Export
  • SN/T 1194-2014 Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Pflanzen und deren Folgeprodukten. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung
  • SN/T 1194-2003 Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Pflanzen und deren Folgeprodukten
  • SN/T 0952-2000 Stichprobenverfahren für die Inspektion von Import- und Exportwaren – Schätzung des fehlerhaften Anteils und Auswahl der Stichprobengröße für die Einzellosprüfung anhand von Merkmalen (gilt für den Fall großer Losgrößen)
  • SN/T 3500-2013 Probenahmestandard für den biologischen Nachweis der Import- und Exportlebensmittelsicherheit
  • SN/T 4004-2013 Probenahmeregeln für Sicherheitsprüfungen bei Kosmetika für den Export und Import
  • SN/T 3702.5-2013 Qualitätskonformitätsbewertung von Textilien für den Import und Export. Probenahmeverfahren. Teil 5: Textilprodukte
  • SN/T 3702.7-2015 Qualitätskonformitätsbewertung von Textilien für den Import und Export. Probenahmeverfahren. Teil 7: Spezielle Funktionstextilien
  • SN/T 3702.1-2014 Qualitätskonformitätsbewertung von Textilien für den Import und Export. Probenahmeverfahren. Teil 1: Allgemeine Regeln
  • SN/T 0510-1995 Statistische Stichprobenkontrollmethode für das Gewicht und Schätzung des Mittelwerts für Import- und Exportgüter in einheitlicher Verpackung
  • SN/T 3702.2-2013 Qualitätskonformitätsbewertung von Textilien für den Import und Export. Probenahmeverfahren. Teil 2: Textile Rohstoffe
  • SN/T 3702.3-2013 Qualitätskonformitätsbewertung von Textilien für den Import und Export. Probenahmeverfahren. Teil 3: Textilgarn

Group Standards of the People's Republic of China, Mehrfachprobenfiltration

  • T/AHEMA 14-2022 Kodex für die Probenahmekontrolle im Rahmen der Lebensmittelsicherheitsüberwachung
  • T/NAIA 037-2021 Probenahmespezifikationen für die Überwachung der Lebensmittelsicherheit und Probenahmeinspektion
  • T/SDAS 460-2022 Überwachung der Produktqualität und Arbeitsspezifikation für Stichprobenprüfungen
  • T/FBS 002-2023 Probenahmeverfahren für Edelmetallschmuck
  • T/NAIA 0185-2023 Lebensmittelsicherheitsüberwachung, Probenahme, Probenahme, doppelte Zufallsspezifikation
  • T/NAIA 0163-2022 Probenahmevorschrift zur Überwachung und Probenahme von raffiniertem Öl für Fahrzeuge an Tankstellen
  • T/HAS 114-2022 Probenahmemanagementspezifikation zur schnellen Inspektion landwirtschaftlicher Produkte
  • T/GDAQI 020-2022 Technische Leistungsbeschreibung zur Stichprobenprüfung der Produktqualitätsüberwachung
  • T/NAIA 0186-2023 Standards für die Beweissicherung im Probenahmeprozess der Überwachung und Probenahme der Lebensmittelsicherheit
  • T/NAIA 0187-2023 Anforderungen an die praktische Befähigung des Personals zur Lebensmittelprobenahme
  • T/GDFPT 0013-2021 Vorschriften zur Stichprobenkontrolle und zum Musterproduktionsmanagement von Lebensmittelproduktionsunternehmen
  • T/HZQT 00010-2023 Spezifikation für die Entsorgung von Kaufmustern nach der Aufsichtsinspektion
  • T/NAIA 036-2021 Probenahmespezifikation zur Qualitäts- und Sicherheitsüberwachung von essbaren Agrarprodukten
  • T/CAGIS 11-2023 Stichprobenverfahren zur Qualitätsprüfung und Abnahme von Geoinformationsdatenprodukten
  • T/AQB 15-2022 Referenzmaterialien aus schmelzgeblasenem, nicht bewegtem Material für den Filtereffizienztest von Masken
  • T/CSTE 0264-2022 Richtlinien zum Schutz der biologischen Vielfalt für Rohstoffproduktionsbereiche von Kosmetikherstellern

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Mehrfachprobenfiltration

  • DB43/T 1999-2021 Probenahmevorschrift zur Produktqualitätsüberwachung und Stichprobenkontrolle

International Organization for Standardization (ISO), Mehrfachprobenfiltration

  • ISO 2588:1985 | IULTCS Leder – Probenahme – Anzahl der Artikel für eine Bruttoprobe
  • ISO 2588:2014 | IULTCS/IUF 110 Leder – Probenahme – Anzahl der Artikel für eine Bruttoprobe
  • ISO 3951:1989 Stichprobenverfahren und Diagramme zur Prüfung nach Variablen auf den Prozentsatz der Nichtkonformität
  • ISO 7002:1986 Landwirtschaftliche Lebensmittel; Layout für eine Standardmethode zur Probenahme aus einer Charge
  • ISO/TR 29263:2021 Getreide und Getreideprodukte – Probenahmestudien
  • ISO 5538:2004 | IDF 113:2004 Milch und Milchprodukte – Probenahme – Merkmalskontrolle
  • ISO 18589-2:2015 „Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Anleitung zur Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben“
  • ISO 18589-2:2007 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitlinien für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • ISO 390:1993 Produkte aus faserverstärktem Zement; Probenahme und Inspektion
  • ISO/CD TR 16610-32 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 32: Robuste Profilfilter: Spline-Filter
  • ISO/PRF TR 16610-32:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 32: Robuste Profilfilter: Spline-Filter
  • ISO/TR 16610-32:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 32: Robuste Profilfilter: Spline-Filter
  • ISO/CD 18390:1980 Getreide und Getreideprodukte – Probenahme – Vereinfachte Routinemethode
  • ISO/TS 16610-22:2006 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 22: Lineare Profilfilter: Spline-Filter
  • ISO/TS 16610-32:2009 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 32: Robuste Profilfilter: Spline-Filter
  • ISO 16610-62:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 62: Lineare Flächenfilter: Spline-Filter
  • ISO 16610-22:2015 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 22: Lineare Profilfilter: Spline-Filter
  • ISO 16610-29:2015 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 29: Lineare Profilfilter: Spline-Wavelets
  • ISO/TS 16610-29:2006 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 29: Lineare Profilfilter: Spline-Wavelets
  • ISO 16000-12:2008 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • ISO/CD 17317:2011 Biodiversität – Leitfaden zur Charakterisierung von Produkten, die aus einheimischen Arten gewonnen werden
  • ISO 21247:2005 Kombinierte Akzeptanz-Null-Probenahmesysteme und Prozesskontrollverfahren für die Produktakzeptanz
  • ISO 28594:2017 Kombinierte Akzeptanz-Null-Probenahmesysteme und Prozesskontrollverfahren für die Produktakzeptanz

German Institute for Standardization, Mehrfachprobenfiltration

  • DIN EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmaterialien - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 1: Probenahme Englische Fassung von DIN EN 1482-1:2007-04
  • DIN EN ISO 24333:2010-04 Getreide und Getreideprodukte – Probenahme (ISO 24333:2009); Deutsche Fassung EN ISO 24333:2009
  • DIN ISO 15592-1:2005 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren – Verfahren zur Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 1: Probenahme (ISO 15592-1:2001)
  • DIN EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmaterialien - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung Englische Fassung von DIN EN 1482-2:2007-04
  • DIN EN 13400 Berichtigung 1:2006 Schuhe – Probenahmeort, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken; Deutsche Fassung EN 13400:2001, Berichtigungen zu DIN EN 13400:2002-04; Deutsche Fassung EN 13400:2001/AC:2003
  • DIN 53598-1:1983 Statistische Auswertung an Handproben mit Beispielen aus der Prüfung von Gummi und Kunststoffen
  • DIN EN ISO 16610-22:2016-04 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 22: Lineare Profilfilter: Spline-Filter (ISO 16610-22:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16610-22:2015
  • DIN EN 12751:1999 Textilien – Probenahme von Fasern, Garnen und Stoffen zur Prüfung; Deutsche Fassung EN 12751:1999
  • DIN 9430-2:1984-12 Luft- und Raumfahrt; Bemusterung von Halbzeugen aus Leichtmetall; Aluminiumknetlegierungen
  • DIN 9430-3:1984-12 Luft- und Raumfahrt; Bemusterung von Halbzeugen aus Leichtmetall; Titan und Titanlegierungen
  • DIN EN ISO 16610-22:2016 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 22: Lineare Profilfilter: Spline-Filter (ISO 16610-22:2015)
  • DIN EN ISO 16610-62:2023-08 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 62: Lineare Flächenfilter: Spline-Filter (ISO 16610-62:2023); Deutsche Fassung EN ISO 16610-62:2023
  • DIN 10457:1988 Geräte zur Milchanalyse; Probeflaschen aus Kunststoff für Milch
  • DIN 19672-2:1968-04 Geräte zur Entnahme von Bodenproben in der Agrartechnik; Geräte zur Untersuchung und Entnahme von Torfproben
  • DIN EN ISO 16000-12:2008 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) (ISO 16000-12:2008); deutsche Fassung EN ISO 16000-12:
  • DIN 51061:2017 Prüfung von keramischen Roh- und Fertigmaterialien - Bemusterung von keramischen Rohstoffen
  • DIN CEN/TS 15568:2007-03 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Probenahmestrategien; Deutsche Fassung CEN/TS 15568:2006
  • DIN 22022-1:2001 Feste Brennstoffe - Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen - Teil 1: Allgemeine Regeln, Probenahme und Probenvorbereitung; Vorbereitung der Proben für die Analysen (Auflösungsmethode)
  • DIN 22022-1:2014 Feste Brennstoffe - Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen - Teil 1: Allgemeine Regeln, Probenahme und Probenvorbereitung - Probenvorbereitung für die Analysen (Auflösungsverfahren)
  • DIN CEN/TS 15439:2006 Biomassevergasung – Teer und Partikel in Produktgasen – Probenahme und Analyse; Deutsche Fassung CEN/TS 15439:2006
  • DIN 51061-2:2004 Prüfung von keramischen Roh- und Fertigmaterialien - Teil 2: Probenahme von keramischen Rohstoffen
  • DIN-Fachbericht CEN/TR 15298:2006 Lebensmittel - Probenzerkleinerung zur Mykotoxikationsanalyse - Vergleich zwischen Trockenmahlung und Slurry-Mischen; Deutsche Fassung CEN/TR 15298:2006
  • DIN 9430-1:1984-12 Luft- und Raumfahrt; Bemusterung von Halbzeugen aus Leichtmetall; Aluminiumknetlegierungen, Titan und Titanlegierungen; allgemein
  • DIN 19671-2:1964-11 Bodenbohrgeräte zur Entnahme von Bodenproben in der Agrartechnik; Stange, rotierende Bohrer, Probenlöffel, Probenlöffel für Sümpfe, Spiralbohrer

Association Francaise de Normalisation, Mehrfachprobenfiltration

  • NF U42-400-1*NF EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • NF A01-830:1973 Zink für Verzinkungszwecke. Probenahme zur Analyse.
  • NF V04-150*NF EN ISO 707:2009 Milch und Milchprodukte – Leitfaden zur Probenahme
  • NF V04-150:1997 Milch und Milchprodukte. Anleitung zur Probenahme.
  • NF EN ISO 2588:2014 Leder – Stichprobe – Anzahl der Elementareinheiten in der Gesamtstichprobe
  • FD V03-738*FD CEN ISO/TR 29263:2021 Getreide und Getreideprodukte – Probenahmestudien
  • FD CEN ISO/TR 29263:2021 Céréales et produits céréaliers – Etudes sur l'échantillonnage
  • NF ISO 5538:2008 Milch und Milchprodukte – Probenahme – Kontrolle nach Merkmalen
  • NF V37-043-1*NF ISO 15592-1:2002 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren – Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 1: Probenahme
  • NF EN 13459:2012 Straßenmarkierungsprodukte – Bestandsproben und Tests
  • XP E05-040-32*XP ISO/TS 16610-32:2009 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 32: Robuste Profilfilter: Spline-Filter
  • NF EN ISO 16610-62:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filterung – Teil 62: Lineare Oberflächenfilter: Spline-Filter
  • NF EN ISO 16610-22:2015 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Filterung – Teil 22: Lineare Profilfilter: Spline-Filter
  • FD ISO/TR 16610-32:2023 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Filterung – Teil 32: Robuste Profilfilter: Spline-Filter
  • XP ISO/TS 16610-32:2009 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Filterung – Teil 32: Robuste Profilfilter: Spline-Filter
  • NF G07-062*NF EN 12751:1999 Textilien – Probenahme von Fasern, Garnen und Stoffen zur Prüfung.
  • NF G62-800:2002 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken.
  • NF E05-040-22*NF EN ISO 16610-22:2015 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 22: Lineare Profilfilter: Spline-Filter
  • FD P01-023*FD CEN/TR 16220:2011 Bauprodukte – Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Ergänzung zur Probenahme
  • NF E05-040-29:2015 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 29: Lineare Profilfilter: Spline-Wavelets
  • NF X43-404-12*NF EN ISO 16000-12:2009 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • NF X06-027:1987 Inspektion durch Messung des Anteils nicht konformer Artikel. Anleitung zur Gestaltung eines Probenahmeprogramms.
  • NF G08-011:1987 Textilien. Fasern, Garne, Stoffe, Kleidung. Probenahmemethoden für die Eingangskontrolle von Chargen.
  • XP T16-208*XP ISO/TR 10929:2012 Nanotechnologien – Charakterisierung von mehrwandigen Kohlenstoffnanoröhrenproben (MWCNT).
  • XP ISO/TR 10929:2012 Nanotechnologien – Charakterisierung von Proben aus mehrwandigen Kohlenstoffnanoröhren (NWCNTs).
  • NF X06-120:2005 Kombinierte Akzeptanz-Null-Probenahmesysteme und Prozesskontrollverfahren für die Produktakzeptanz.
  • XP T47-756:2009 Altreifen (ELT) – Probenahme von Produkten aus der Primärzerkleinerung – Förderszenario
  • NF ISO 28594:2017 Null-Fehler-Toleranz-Probenahmesysteme und kombinierte Prozesskontrollverfahren für die Produktabnahme
  • NF V37-021*NF ISO 6565:2016 Tabak und Tabakwaren – Zugwiderstand von Zigaretten und Druckabfall von Filterstäben – Standardzustand und Messung
  • NF ISO 6565:2016 Tabak und Tabakprodukte - Zigarettenzugfestigkeit und Druckverlust von Filterstäbchen - Standardisierte Bedingungen und Messung
  • XP T47-759:2009 Altreifen (ELT) – Probenahme von Produkten aus der Primärzerkleinerung – Szenario Haufen wird bewegt

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Mehrfachprobenfiltration

  • DB22/T 1952-2013 Spezifikation für die Probenverwaltung bei der Produktqualitätsprüfung
  • DB22/T 1951-2013 Spezifikation des Probenahmemanagements vor Ort für die Produktqualität

Professional Standard - Agriculture, Mehrfachprobenfiltration

  • NY/T 896-2015 Grüne Lebensmittel. Leitfaden zur Produktprobenahme
  • NY/T 896-2004 Leitfaden für die Probenahme grüner Lebensmittel
  • NY/T 2129-2012 Verhaltenskodex für die Futterprobenahme
  • ZB B 50001-1985 Probenahmeverfahren zur Inspektion von Exportwasserprodukten
  • 水产品质量安全检验手册 1.4.3.2-2005 Kapitel 1 Allgemeine Einführung Abschnitt 4 Inspektionsregeln für Wasserprodukte 3. Probenahmemethode für Wasserprodukte (2) Probenahmemethode für Wasserprodukte (SCT 3016-2004)
  • NY/T 673-2003 Probenahme zur Untersuchung gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Produkte
  • NY/T 5344.7-2006 Probenahmespezifikationen für schadstofffreie Lebensmittel, Teil 7: Aquatische Produkte
  • NY/T 5344.3-2006 Probenahmespezifikationen für umweltfreundliche Lebensmittel, Teil 3: Gemüse
  • NY/T 5344.5-2006 Probenahmespezifikationen für schadstofffreie Lebensmittel, Teil 5: Tee
  • NY/T 5344.2-2006 Probenahmevorschriften für schadstofffreie Lebensmittel, Teil 2: Getreide und Öl
  • NY/T 5344.1-2006 Probenahmevorschriften für schadstofffreie Lebensmittel Teil 1: Allgemeine Regeln
  • NY/T 5344.4-2006 Probenahmevorschriften für schadstofffreie Lebensmittel Teil 4: Früchte
  • NY/T 5344.6-2006 Probenahmespezifikationen für schadstofffreie Lebensmittel, Teil 6 Vieh- und Geflügelprodukte
  • 农业部公告第2079号 Bekanntmachung über die Ergebnisse der Probenahme und Prüfung der Faserqualität der wichtigsten Baumwollsorten
  • 水产品质量安全检验手册 1.4.3.1-2005 Kapitel 1 Allgemeine Einführung Abschnitt 4 Inspektionsregeln für Wasserprodukte 3. Methoden zur Probenahme von Wasserprodukten (1) Probenentnahme
  • NY/T 1897-2010 Probenahmekriterium für die Überwachung von Tierarzneimittelrückständen in Tieren und tierischen Produkten

Indonesia Standards, Mehrfachprobenfiltration

  • SNI 2326-2010 Probenahmemethode bei Fischereierzeugnissen
  • SNI 14-1029-1989 Verfahren zur Probenahme und Vorbereitung von Zellstoffholz in Baumstämmen für Tests
  • SNI 08-0614-1989 Probenahmeverfahren für Stoffe zur Prüfung und Chargenabnahme
  • SNI 01-3475-1994 Kohle, Vorbereitung von Proben für Analysen und Tests in Laboratorien und Bestimmung des freien Feuchtigkeitsgehalts
  • SNI 13-3398-1994 Probenahme von Steinkohle an der Arbeitsfront
  • SNI 04-1931-1990 Planung und Ablauf von der Probenahme bis zur Warenkontrolle
  • SNI 13-3396-1994 Probenahme von Steinkohle aus dem Wagen
  • SNI 08-0616-1989 Einzelprobenprüfung zur Massenabnahme nach Variablen
  • SNI 15-6407-2000 Methoden zur Probenahme, Inspektion, Verpackung und Kennzeichnung von Kalk und Kalksteinprodukten

Professional Standard - Machinery, Mehrfachprobenfiltration

European Committee for Standardization (CEN), Mehrfachprobenfiltration

  • EN ISO 24333:2009 Getreide und Getreideprodukte – Probenahme (ISO 24333:2009)
  • EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • EN ISO/TR 29263:2021 Getreide und Getreideprodukte – Probenahmestudien
  • EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung
  • EN ISO 18589-2:2017 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Anleitung zur Auswahl der Probenahmestrategie bei Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • EN ISO/TS 17728:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahmetechniken zur mikrobiologischen Analyse von Lebensmittel- und Futtermittelproben
  • EN ISO 24333:2009/AC:2010 Getreide und Getreideprodukte – Probenahme (ISO 24333:2009)
  • EN 12751:1999 Textilien – Probenahme von Fasern, Garnen und Stoffen zur Prüfung
  • CEN ISO/TR 29263:2021 Getreide und Getreideprodukte – Probenahmestudien (ISO/TR 29263:2021)
  • EN ISO 16610-62:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 62: Lineare Flächenfilter: Spline-Filter (ISO 16610-62:2023)
  • CEN/TR 16220:2011 Bauprodukte – Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Ergänzung zur Probenahme
  • prEN ISO 16610-62:2021 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 62: Lineare Flächenfilter: Spline-Filter (ISO/DIS 16610-62:2021)
  • EN ISO 16610-29:2020 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 29: Lineare Profilfilter: Wavelets (ISO 16610-29:2020)
  • EN ISO 16000-12:2008 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCBs), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDDs), polychlorierte Dibenzofurane (PCDFs) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs) (ISO 16000-12:2008)
  • CEN/TR 14547:2005 Probenahmeprogramme zur Konformitätsbewertung des Feingehalts von Edelmetallartikeln durch Dritte
  • CEN/TS 15568:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Probenahmestrategien
  • EN 71-10:2005 Sicherheit von Spielzeug – Teil 10: Organische chemische Verbindungen – Probenvorbereitung und -extraktion
  • EN ISO 16610-29:2015 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 29: Lineare Profilfilter: Spline-Wavelets (ISO 16610-29:2015)
  • PD CEN/TR 15298:2006 Lebensmittel - Probenzerkleinerung zur Mykotoxinanalyse - Vergleich zwischen Trockenmahlung und Slurry-Mischen

IN-BIS, Mehrfachprobenfiltration

  • IS 12741-1989 Backwaren – Probenahmemethoden
  • IS 11546-1985 Methoden zur Probenahme von Milch und Milchprodukten (ISO-Bezeichnung: Methoden zur Probenahme von Milch und Milchprodukten)
  • IS 11427-1985 Probenahmemethoden für Fische und Wasserprodukte
  • IS 6921-1973 Probenahme- und Testmethoden für LAC und LAC-Produkte
  • IS 13145-1993 Gewürze und Gewürze. Probenahmemethoden (Erste Überarbeitung)
  • IS 10673-1983 Probenahmepläne und -verfahren für die elektronische Produktattributprüfung
  • IS 11380 Pt.1-1985 Probenahmemethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen Teil I Agrarprodukte und Lebensmittel
  • IS 1060 Pt.1-1966 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Papier und verwandten Produkten: Teil I
  • IS 1062-1963 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Papier und verwandten Produkten: Teil I
  • IS 2500 Pt.2-1965 Variable Prüfung des Prozentsatzes fehlerhafter Produkte in Teil II des Stichprobenprüfformulars

RO-ASRO, Mehrfachprobenfiltration

  • STAS 9763/1-1974 Verkostung von Gewürzen und Gewürzen
  • STAS 2770-1974 EISENERZE UND KONZENTRATE Probenahme und Probenvorbereitung
  • STAS 2682-1983 Holzprobenentnahme und Probensägen für physikalisch-mechanische Untersuchungen
  • STAS 9682/4-1974 Stimulierende Lebensmittel TEE Probenahme aus großen Behältern
  • STAS 9682/5-1974 Stimulierende Lebensmittel TEE Probenahme aus kleinen Behältern
  • STAS 9259-1972 FERTIGPRODUKTE AUS DER PAPIERINDUSTRIE Rupftest zur Oberflächenfestigkeit von Papier (Dennison-Methode)

CZ-CSN, Mehrfachprobenfiltration

  • CSN 01 0259-1980 Stichprobenprüfung nach Attributen. Sequentielle Probenahmepläne
  • CSN 56 0145-1988 Verkostung von Süßwaren und Dauerbackwaren
  • CSN 56 0145-1965 Probenahme zur Kontrolle von Süßwaren und Keksen
  • CSN 72 3108-1976 Stichprobenprüfung von Asbestzementprodukten
  • CSN 56 0279 Z1-1998 Probenahme von fermentierten Tabaktabakprodukten
  • CSN 01 0260-1988 Stichprobenprüfung nach Attributen. Einzelprobenentnahmepläne mit Akzeptanznummer Null
  • CSN 56 0279-1981 Probenahme von fermentiertem Tabak und Tabakprodukten
  • CSN 80 0071-1971 Entnahme und Vorbereitung von Proben zum Testen. Themen.
  • CSN ISO 2859-2:1992 Stichprobenverfahren zur Prüfung nach Attributen. Teil 2: Stichprobenpläne, indexiert nach begrenzter Qualität (LQ), für die Prüfung einzelner Chargen
  • CSN ISO 2859-3:1993 Stichprobenverfahren zur Prüfung nach Merkmalen. Teil 3: Probenahmeverfahren für Skip-Lots
  • CSN ISO 2859-1:1991 Probenahmeverfahren für die Prüfung nach Merkmalen Teil 1: Stichprobenpläne, indexiert nach akzeptablem Qualitätsniveau (AQL), für die Prüfung von Charge zu Charge
  • CSN 80 0268-1982 Kunstfasern. Klammer. Entnahme und Vorbereitung von Proben zum Testen
  • CSN 80 0070-1971 Rückzug und Vorbereitung o? Beispiele zum Testen. Textilfaserrohstoffe
  • CSN 80 0521-1982 Kunstfasern. Abschleppen. Entnahme und Vorbereitung von Proben für die Prüfung
  • CSN 57 0105-2-2003 Prüfverfahren für Trockenmilch und Kondensmilchprodukte – Teil 2: Probenahmeverfahren
  • CSN 56 0003 ZZ1-2004 Die Probenahmemethode und die Methoden der Aflatoxinanalyse in Lebensmitteln
  • CSN 56 0003-2002 Die Probenahmemethode und die Methoden der Aflatoxinanalyse in Lebensmitteln
  • CSN 64 0701-1975 Probenahme und Konditionierung von Prüfkörpern aus Poromeren, künstlichen Ethern etc. von Kunststoffprodukten
  • CSN ISO 4519:1994 Galvanisch abgeschiedene Metallbeschichtungen und zugehörige Endbearbeitungen. Stichprobenverfahren zur Prüfung nach Merkmalen

AENOR, Mehrfachprobenfiltration

  • UNE 32102-1:1983 HARTE KOHLE. PROBENAHME UND PROBENVORBEREITUNG. TEIL 1. PROBENAHME.
  • UNE-EN ISO 24333:2010 Getreide und Getreideprodukte – Probenahme (ISO 24333:2009)
  • UNE-EN ISO 707:2009 Milch und Milchprodukte – Leitfaden zur Probenahme (ISO 707:2008)
  • UNE 40498:1984 PROBENAHME IN TEXTILTESTS. DEFINITION DER ZU BERÜCKSICHTIGEN STALISTISCHEN PARAMETER

ES-UNE, Mehrfachprobenfiltration

  • UNE 32102-1:1983 ERRATUM HARTE KOHLE. PROBENAHME UND PROBENVORBEREITUNG. TEIL 1. PROBENAHME.
  • UNE-EN ISO 16610-62:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 62: Lineare Flächenfilter: Spline-Filter (ISO 16610-62:2023) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2023.)
  • UNE-EN ISO 16610-22:2015 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 22: Lineare Profilfilter: Spline-Filter (ISO 16610-22:2015) (Von AENOR im September 2015 gebilligt.)

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Mehrfachprobenfiltration

  • DB15/T 2458-2021 Technische Spezifikationen für die Probenahme zur Überwachung und Probenahme der Lebensmittelsicherheit
  • DB15/T 1914-2020 Technische Vorschriften zur Probenahme von Kräuterprodukten
  • DB15/T 2638-2022 Technische Spezifikationen für Kosmetikproben

BE-NBN, Mehrfachprobenfiltration

  • NBN V 01-007-1979 Tabak und Tabakwaren - Probenahme
  • NBN-ISO 3951:1993 Stichprobenverfahren und Diagramme zur Prüfung nach Variablen auf den Prozentsatz der Nichtkonformität
  • NBN T 02-003-1988 Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Probenahmetechniken – Feste chemische Produkte in Form von Partikeln, die von Pulver bis zu groben Klumpen reichen

International Dairy Federation (IDF), Mehrfachprobenfiltration

  • IDF 50-2008 Milch und Milchprodukte – Leitfaden zur Probenahme

Danish Standards Foundation, Mehrfachprobenfiltration

TR-TSE, Mehrfachprobenfiltration

  • TS 707-1980 VERFAHREN ZUM SARPLING VON ZUSCHLAGSTOFFEN FÜR BETON UND ZUM REDUZIEREN VON SARPLES AUF PRÜFGRÖSSE
  • TS 3330-1979 ZINKBARREN – AUSWAHL UND VORBEREITUNG VON PROBEN FÜR DIE CHEMISCHE ANALYSE

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Mehrfachprobenfiltration

  • DB65/ 302-2000 Einzelstichprobenverfahren und Tabellen nach Attributen für die Produktqualitätsprüfung
  • DB65/T 302-2000 Einmaliges Stichprobenkontrollverfahren und Stichprobenplan zur Überwachung und Zählung der Produktqualität
  • DB6523/T 353-2023 Technische Spezifikationen für die Überwachung der Qualität und Sicherheit landwirtschaftlicher Produkte sowie die Probenahme

VN-TCVN, Mehrfachprobenfiltration

  • TCVN 4886-1989 Lebensmittel.Probenahme für mikrobiologische Analysen
  • TCVN 5072-1990 Obst- und Gemüseprodukte. Probenahme und allgemeine Grundsätze zur Annahme

TH-TISI, Mehrfachprobenfiltration

CU-NC, Mehrfachprobenfiltration

  • NC 24-72-1988 Anorganische chemische Produkte, Commion-Salz. Probenahme
  • NC 54-80-1985 Baumaterialien und -produkte, Asphalt. Probenahme
  • NC 86-02-1988 Mehlhaltige Produkte. Getreide und Weizen. Probenahme
  • NC 28-07-1986 Düngemittel. Rohstoffe und Fertigprodukte. Probenahmeverfahren
  • NC 54-194-1985 Baumaterialien und Produkte. Probenahme von Asphaltbeton
  • NC 92-32-1981 Qualitätskontrolle. Allgemeine Regeln für die Probenahme chemischer Produkte
  • NC 54-07-1986 Baumaterialien und Produkte. Probenahme von Kalkhydrat
  • NC 54-108-1985 Baumaterialien und Produkte. Methode zur Probenahme von Frischbeton
  • NC 54-287-1984 Baumaterialien und Produkte. Böden. Test der dynamischen Penetration mit dem Probenahmerohr

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Mehrfachprobenfiltration

  • KS H ISO 707-2006(2016) Milch und Milchprodukte – Anleitung zur Probenahme
  • KS H ISO 7002:2003 Landwirtschaftliche Lebensmittel – Layout für eine Standardmethode zur Probenahme aus einer Charge
  • KS H ISO 5538-2006(2016) Milch und Milchprodukte – Probenahme – Attributprüfung
  • KS M ISO 3165-2016(2021) Probenahme chemischer Produkte für den industriellen Einsatz – Sicherheit bei der Probenahme
  • KS M 2001-2005(2020) Verfahren zur Probenahme von Rohöl und Erdölprodukten
  • KS E ISO 10836:2003 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung für physikalische Tests
  • KS L 9015-1996(2016) Probenahme, Inspektion, Verpackung und Kennzeichnung von Kalk und Kalksteinprodukten
  • KS L 9015-1981 Probenahme, Inspektion, Verpackung und Kennzeichnung von Kalk und Kalksteinprodukten
  • KS I ISO 16000-12:2009 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • KS A 3102-1963 Einzelstichprobenprüfpläne nach Attributen mit gewünschten Betriebseigenschaften
  • KS Q ISO 21247:2009 Kombinierte Akzeptanz-Null-Probenahmesysteme und Prozesskontrollverfahren für die Produktakzeptanz
  • KS M ISO 5308:2006 Feste Düngemittel – Verfahren zur Überprüfung der Leistung mechanischer Geräte zur Probenahme von in loser Schüttung bewegten Produkten
  • KS M ISO 5308:2013 Feste Düngemittel – Methode zur Überprüfung der Leistung mechanischer Geräte zur Probenahme von Produkten, die sich in loser Schüttung bewegen
  • KS Q ISO 21247:2015 Kombinierte Akzeptanz-Null-Probenahmesysteme und Prozesskontrollverfahren für die Produktakzeptanz
  • KS K ISO 13437:2007 Geotextilien und geotextilbezogene Produkte – Verfahren zum Einbringen und Entnehmen von Proben im Boden und zum Testen von Proben im Labor

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Mehrfachprobenfiltration

  • DB61/T 1430-2021 Stichprobenverfahren zur Produktqualitätsprüfung
  • DB6106/T 213-2023 Technische Spezifikationen für die Überwachung und Probenahme von essbaren Agrarprodukten

CN-STDBOOK, Mehrfachprobenfiltration

  • 图书 A-4175 Tutorial zur Probenahme zur Überwachung der Lebensmittelsicherheit

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Mehrfachprobenfiltration

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Mehrfachprobenfiltration

  • DB34/T 4361-2022 Entsorgungsspezifikationen für Ersatzproben, die für die Inspektion von Lebensmittelsicherheitsproben qualifiziert sind
  • DB3401/T 300.1-2023 Produktqualitätsüberwachung und Stichprobenprüfung Teil 1: Arbeitsspezifikationen für die Stichprobenprüfung

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Mehrfachprobenfiltration

  • DB14/T 2954-2023 Arbeitsspezifikationen für die Probenentsorgung bei der Lebensmittelsicherheits-Probenahmeinspektion
  • DB14/T 1432-2017 Technische Spezifikation für die Probenahme von raffiniertem Öl an Tankstellen

AT-ON, Mehrfachprobenfiltration

  • ONORM M 1156-1994 Prüfverfahren für Gießereisande – Probenahme und Aufteilung der Proben
  • ONORM S 1548 Teil.1-1980 Prüfung von Textilien; Probenahme; Statistische Grundlage für die Probenahme im Einweglayout
  • ONORM N 2500-1991 Milch und Milchprodukte – Methoden zur Probenahme Lait etproduits laitiers – Méthodes d'echantillonnage
  • ONORM N 4001-1994 Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten – Probenahme von Fleisch und Fleischprodukten – Vorbereitung von Proben für die Analyse
  • ONORM N 2505-1998 Milch und Milchprodukte – Anleitung zur Probenahme – Erläuterung zur ?NORM EN ISO 707

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Mehrfachprobenfiltration

  • DB4117/T 342-2022 Technische Anforderungen für die Probenahme, Lagerung und den Transport von Frischmilchproben
  • DB4117/T 294-2020 Standards für die Überwachung und Probenahme von Rückständen von Tierarzneimitteln in Tier- und Geflügelprodukten und Ausscheidungen

RU-GOST R, Mehrfachprobenfiltration

  • GOST 8179-1998 Feuerfeste Produkte. Probenahme und Abnahmeprüfung
  • GOST R 54004-2010 Lebensmittel. Probenahmemethoden für mikrobiologische Analysen
  • GOST 8844-1975 Gestrickte Stoffe. Annahmeregeln und Probenahmeverfahren
  • GOST 8179-1985 Feuerfeste Produkte. Akzeptanzregeln
  • GOST R ISO 18414-2008 Statistische Methoden. Annahmestichprobenverfahren nach Attributen. Akzeptanz-Null-Stichprobensystem basierend auf dem Kreditreservefaktor für die Produktqualität
  • GOST R 51447-1999 Fleisch und Fleischprodukte. Methoden der Primärprobenahme
  • GOST 33303-2015 Lebensmittel. Probenahmemethoden zur Bestimmung von Mykotoxinen
  • GOST R 52659-2006 Erdöl und Erdölprodukte. Methoden zur manuellen Probenahme
  • GOST R 51144-2009 Weinprodukte. Annahmeregeln und Probenahmemethoden
  • GOST R 51144-1998 Produkte der Weinindustrie. Annahmeregeln und Probenahmemethoden
  • GOST R 52997-2008 Chrysotil. Annahmeregeln, Probenahmemethoden und Probenvorbereitung für Tests
  • GOST 31730-2012 Weinprodukte. Annahmeregeln und Probenahmemethoden
  • GOST R 53669-2009 Lebensmittel aus verarbeiteten Eiern von Hausgeflügel. Methoden zur Probenahme und organoleptischen Analyse
  • GOST 31720-2012 Lebensmittel aus verarbeiteten Eiern von Hausgeflügel. Methoden zur Probenahme und organoleptischen Analyse
  • GOST 18321-1973 Statistische Qualitätskontrolle. Zufallsstichprobenverfahren für Artikel
  • GOST 24047-1980 Halbzeuge aus Nichteisenmetallen und deren Legierungen. Probenahme für Zugversuch
  • GOST 30432-1996 Metallrohre. Auswahl von Proben, Rohrvorräten und Proben für mechanische und technologische Tests
  • GOST R ISO 16000-12-2011 Innenluft. Teil 12. Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCBs), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDDs), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs)
  • GOST 31467-2012 Geflügelfleisch, essbare Innereien und küchenfertiges Geflügelfleisch. Probenahmemethoden und Probenvorbereitung für Untersuchungen
  • GOST R 50396.0-1992 Geflügelfleisch, essbare Innereien, küchenfertige Produkte. Methoden zur Probenahme und Vorbereitung mikrobiologischer Untersuchungen
  • GOST R 51830-2001 Bewertung der biologischen Gefährdung medizinischer Dentalmaterialien und -artikel. Klassifizierung und Probenahme
  • GOST ISO 6644-1997 Getreide und gemahlene Getreideprodukte. Automatische Probenahme mit mechanischen Mitteln
  • GOST 9.703-1979 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Kunststoffmaterialien für Gegenstände, die unter tropischen Bedingungen verwendet werden. Allgemeine Anforderungen an Auswahl- und Prüfmethoden
  • GOST 30145-1994 Ätherische Öle und Produkte der ätherischen Ölgewinnung. Annahmeregeln, Probenahme und Methoden der organoleptischen Tests
  • GOST R ISO 21247-2007 Statistische Methoden. Kombinierte Akzeptanz-Null-Systeme und Prozesskontrollverfahren für die Produktprobenahme
  • GOST R 54011-2010 Konformitätsbewertung. Allgemeine Regeln für die Produktprobenahme bei der obligatorischen Konformitätsbewertung durch Dritte

Professional Standard - Press and Publication, Mehrfachprobenfiltration

  • CY/T 12-1994 Stichprobenregeln für die Prüfung gedruckter Bücher und Zeitschriften
  • CY/T 131-2015 Grüner Druck. Methoden zur Probenentnahme von Produkten und das Prinzip der Bestimmung von Testteilen

Professional Standard - Light Industry, Mehrfachprobenfiltration

  • QB/T 1265-1991 Probenahmemenge und -methode von Pelzprodukten
  • QB/T 3647-1999 Regeln für die Stichprobenkontrolle von handgefertigten Teppichprodukten

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Mehrfachprobenfiltration

  • DB50/T 1456-2023 Spezifikationen für die Überwachung der Lebensmittelsicherheit und die Probenkontrolle und Probenverwaltung
  • DB50/T 1455-2023 Technische Spezifikationen für die Probenahme im Rahmen der Überwachung der Lebensmittelsicherheit

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Mehrfachprobenfiltration

  • DB5106/T 25-2023 Durchführungsbestimmungen zur Vor-Ort-Probenahme der industriellen Produktqualitätsüberwachung und Stichprobenkontrolle
  • DB51/T 2033-2015 Technische Vorschriften zum Nachweis und zur Probenahme von Waldnahrungsgrundlagen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Mehrfachprobenfiltration

  • ASTM E300-03 Standardpraxis für die Probenahme von Industriechemikalien
  • ASTM D6564/D6564M-17 Standardhandbuch für die Feldfiltration von Grundwasserproben
  • ASTM D6301-98 Standardpraxis für die Sammlung von Proben filtrierbarer und nicht filtrierbarer Stoffe in Wasser
  • ASTM D6301-03 Standardpraxis für die Sammlung von Proben filtrierbarer und nicht filtrierbarer Stoffe in Wasser
  • ASTM D6564-00 Standardhandbuch für die Feldfiltration von Grundwasserproben
  • ASTM D6564-00(2012)e1 Standardhandbuch für die Feldfiltration von Grundwasserproben
  • ASTM D6564-00(2005) Standardhandbuch für die Feldfiltration von Grundwasserproben
  • ASTM E2234-05 Standardpraxis für die Stichprobenerhebung eines Produktstroms nach von AQL indizierten Attributen
  • ASTM E300-03(2009) Standardpraxis für die Probenahme von Industriechemikalien
  • ASTM D7430-11ae1 Standardpraxis für die mechanische Probenahme von Kohle
  • ASTM D4177-95(2005) Standardpraxis für die automatische Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D4057-06(2011) Standardpraxis für die manuelle Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM E2762-10(2020) Standardpraxis für die Stichprobenerhebung eines Produktstroms anhand von AQL-indizierten Variablen
  • ASTM D4057-12 Standardpraxis für die manuelle Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM E2234-09 Standardpraxis für die Stichprobenerhebung eines Produktstroms nach von AQL indizierten Attributen
  • ASTM D4861-00 Standardpraxis für die Probenahme und Auswahl von Analysetechniken für Pestizide und polychlorierte Biphenyle in der Luft
  • ASTM D4861-05 Standardpraxis für die Probenahme und Auswahl von Analysetechniken für Pestizide und polychlorierte Biphenyle in der Luft
  • ASTM D2915-17 Standardpraxis für die Probenahme und Datenanalyse für Bauholz und holzbasierte Produkte
  • ASTM D4861-17 Standardpraxis für die Probenahme und Auswahl von Analysetechniken für Pestizide und polychlorierte Biphenyle in der Luft
  • ASTM D4861-11 Standardpraxis für die Probenahme und Auswahl von Analysetechniken für Pestizide und polychlorierte Biphenyle in der Luft
  • ASTM D460-91(1997) Standardtestmethoden für die Probenahme und chemische Analyse von Seifen und Seifenprodukten
  • ASTM D3305-94(2005) Standardpraxis für die Probenahme kleiner Gasvolumina in einem Transformator
  • ASTM E2762-10 Standardpraxis für die Stichprobenerhebung eines Produktstroms anhand von AQL-indizierten Variablen
  • ASTM B985-12(2016) Standardpraxis für die Probenahme von Aluminiumbarren, Knüppeln, Gussteilen und fertigen oder halbfertigen Aluminium-Knetprodukten zur Analyse der Zusammensetzung
  • ASTM B985-12 Standardpraxis für die Probenahme von Aluminiumbarren, Knüppeln, Gussteilen und fertigen oder halbfertigen Aluminium-Knetprodukten zur Analyse der Zusammensetzung
  • ASTM D2759-00 Standardpraxis für die Gasentnahme aus einem Transformator unter Überdruck
  • ASTM D2759-00(2005) Standardpraxis für die Gasentnahme aus einem Transformator unter Überdruck
  • ASTM E2234-09(2023) Standardpraxis für die Stichprobenerhebung eines Produktstroms nach von AQL indizierten Attributen
  • ASTM E2234-08 Standardpraxis für die Stichprobenerhebung eines Produktstroms nach von AQL indizierten Attributen
  • ASTM D7296-18 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Trockenwisch-Probenahmemethoden zur anschließenden Bestimmung von Beryllium und Verbindungen
  • ASTM D5743-97(2013) Standardpraxis für die Probenahme ein- oder mehrschichtiger Flüssigkeiten, mit oder ohne Feststoffe, in Fässern oder ähnlichen Behältern
  • ASTM E2819-11 Standardpraxis für die ein- und mehrstufige kontinuierliche Probenahme eines Produktstroms anhand von AQL-indizierten Attributen
  • ASTM E2458-10 Standardpraktiken für die Sammlung von Massenproben und die Entnahme von Tupferproben von sichtbaren Pulvern, bei denen der Verdacht besteht, dass es sich um biologische Arbeitsstoffe handelt, von nichtporösen Oberflächen

Lithuanian Standards Office , Mehrfachprobenfiltration

  • LST EN ISO 24333:2010 Getreide und Getreideprodukte – Probenahme (ISO 24333:2009)
  • LST EN ISO 24333:2010/AC:2010 Getreide und Getreideprodukte – Probenahme (ISO 24333:2009)
  • LST EN ISO 707:2008 Milch und Milchprodukte – Leitfaden zur Probenahme (ISO 707:2008)
  • LST 1613-2000 Fisch und Fischereiprodukte. Annahmeregeln, Probenahmemethoden und Vorbereitung der Prüfmuster
  • LST ISO 7002:1998 Landwirtschaftliche Lebensmittel. Layout für eine Standardmethode zur Probenahme aus einer Charge
  • LST EN ISO 1927-2:2013 Monolithische (ungeformte) feuerfeste Produkte – Teil 2: Probenahme zur Prüfung (ISO 1927-2:2012)

BELST, Mehrfachprobenfiltration

  • STB 1053-2015 Strahlungskontrolle. Verkostung von Lebensmitteln. Allgemeine Anforderungen
  • STB 1384-2010 Produkte der Weinindustrie. Annahmeregeln und Probenahmemethoden
  • STB 1052-2011 Strahlungskontrolle. Verkostung von Backwaren. Allgemeine Anforderungen

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Mehrfachprobenfiltration

  • DB53/T 404-2012 Technische Spezifikation für die Probenahme von raffiniertem Öl an Tankstellen
  • DB53/T 404-2016 Technische Spezifikation für die Probenahme von raffiniertem Öl an Tankstellen

BR-ABNT, Mehrfachprobenfiltration

  • ABNT MB-508-1973 Probengewinnung und -vorbereitung. Portland-Zement
  • ABNT MB-273-1964 Aus der Probe wurde eine sandgegossene Kupferlegierung entnommen und als Druckprobe verwendet.
  • ABNT MB-269-1963 Feuerfeste Materialien. Proben aus feuerfestem Material

Professional Standard - Environmental Protection, Mehrfachprobenfiltration

  • HJ/T 248-2006 Technische Anforderung für ein Umweltkennzeichnungsprodukt Mehrschichtfilter

未注明发布机构, Mehrfachprobenfiltration

  • SAE ARP9013/4A-2018 Statistische Produktannahmeanforderungen unter Verwendung von kontinuierlicher Probenahme@ Skip-Lot-Probenahme@ oder Methoden für Sonderfälle
  • BS EN ISO 13690:2007 Getreide, Hülsenfrüchte und Mahlprodukte – Probenahme von statischen Chargen
  • DIN EN ISO 16610-62 E:2021-11 Geometric Product Specification (GPS) Filtering Part 62: Linear Region Filters: Spline Filters (Draft)
  • DIN EN ISO 16000-12 E:2006-12 Indoor Air Part 12 Sampling Strategy for Polychlorinated Biphenyls (PCBs), Polychlorinated Diphenylene Dioxins (PCDDs), Polychlorinated Diphenylfurans (PCDFs) and Polycyclic Aromatic Hydrocarbons (PAHs) (Draft)
  • DIN 51061-2 E:2015-06 Prüfung von keramischen Roh- und Fertigmaterialien - Teil 2: Probenahme von keramischen Rohstoffen
  • SN/T 3702.6-2014 Probenahmeverfahren zur Qualitätskonformitätsbewertung importierter und exportierter Textilien Teil 6: Bekleidung

SAE - SAE International, Mehrfachprobenfiltration

  • SAE ARP9013/4A-2005 Statistische Produktannahmeanforderungen unter Verwendung von kontinuierlicher Probenahme@ Skip-Lot-Probenahme@ oder Methoden für Sonderfälle
  • SAE ARP9013/1A-2018 Statistische Produktakzeptanzanforderungen unter Verwendung isolierter Chargen-Probenahmemethoden
  • SAE AMS2371-1969 QUALITÄTSSICHERUNG PROBENAHME VON KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIGEN LEGIERUNGEN Knetprodukten und Schmiedematerial
  • SAE AMS2370F-1996 Qualitätssicherung, Probenahme und Prüfung von Schmiedeprodukten und Schmiedematerial aus Kohlenstoff- und niedriglegiertem Stahl
  • SAE AMS2370G-1997 Qualitätssicherung, Probenahme und Prüfung von Schmiedeprodukten und Schmiedematerial aus Kohlenstoff- und niedriglegiertem Stahl
  • SAE AMS2370L-2016 Qualitätssicherung, Probenahme und Prüfung von Schmiedeprodukten und Schmiedematerial aus Kohlenstoff- und niedriglegiertem Stahl
  • SAE ARP9013/2A-2018 Statistische Produktannahmeanforderungen unter Verwendung von Probenahmeplänen für die Probennahme nach Attributen oder Variablen

YU-JUS, Mehrfachprobenfiltration

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Mehrfachprobenfiltration

  • GB/T 38358-2019 Stichprobenmethode zur Qualitätsüberwachung für E-Commerce-Produkte
  • GB/T 38437-2019 Methoden zur Messung des magnetischen Dipolmoments einer Probe aus ferromagnetischem Material durch die Rückzugs- oder Rotationsmethode

Malaysia Standards, Mehrfachprobenfiltration

  • MS 953-2001 Probenahmeverfahren für Fleisch und Fleischerzeugnisse (erste Überarbeitung)

American National Standards Institute (ANSI), Mehrfachprobenfiltration

  • ANSI/ASTM E2819:2011 Praxis für die ein- und mehrstufige kontinuierliche Stichprobenerhebung eines Produktstroms nach durch AQL indizierten Attributen

海关总署, Mehrfachprobenfiltration

  • SN/T 1194-2020 Probenahme- und Probenvorbereitungsmethoden zur Untersuchung gentechnisch veränderter Bestandteile von Pflanzen und deren Produkten

Standard Association of Australia (SAA), Mehrfachprobenfiltration

  • AS/NZS 2119:1997 Textile Bodenbeläge – maschinell hergestellt – Probenahme und Zuschnitt von Proben für physikalische Untersuchungen
  • AS 2282.1:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Probenahme und Konditionierung von Prüfkörpern
  • AS 2490:1997 Stichprobenverfahren und Diagramme zur Prüfung nach Variablen auf den Prozentsatz der Nichtkonformität

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Mehrfachprobenfiltration

  • DB13/T 5139-2019 Standards für die Probenahme und Verwaltung von Proben zur Qualitäts- und Sicherheitsüberwachung von Tierprodukten

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Mehrfachprobenfiltration

IX-FAO, Mehrfachprobenfiltration

  • CAC/GL 3-1989(En) Richtlinien für die Stichprobenbewertung der Einschlussmengen von Lebensmittelzusatzstoffen
  • CAC/GL 83-2015 Grundsätze für den Einsatz von Probenahmen und Tests im internationalen Lebensmittelhandel

AR-IRAM, Mehrfachprobenfiltration

GOSTR, Mehrfachprobenfiltration

  • GOST R 58340-2019 Milch und Milchprodukte. Methode der Probenahme vom Handel und Lieferung der Proben an das Labor
  • GOST ISO 1927-2-2019 Monolithische (ungeformte) feuerfeste Produkte. Teil 2. Probenahme zum Testen
  • GOST R 58972-2020 Konformitätsbewertung. Allgemeine Probenahmeregeln für die Produktprüfung im Rahmen der Bescheinigungsbeurteilung
  • GOST 34110-2017 Gefrorenes Obst, Gemüse, Pilze und Folgeprodukte. Annahmeregeln und Probenahmemethoden
  • GOST 9792-1973 Wurstwaren und Produkte aus Schweine-, Hammel-, Rind- und Fleisch anderer Schlachttiere und Geflügel. Annahmeregeln und Probenahmemethoden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Mehrfachprobenfiltration

  • JIS H 0301:1997 Allgemeine Regeln für die Probenahme, Probenvorbereitung und analytische Untersuchung von Nichteisenmetallen
  • JIS Z 3137:1999 Probenabmessungen und Verfahren zur Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißverbindungen

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Mehrfachprobenfiltration

  • REPORT BT.962-2-1990 DIE FILTERUNG@ SAMPLING UND MULTIPLEXING ZUR DIGITALEN KODIERUNG VON FARBFERNSEHSIGNALEN

Professional Standard - Electron, Mehrfachprobenfiltration

  • SJ 20712-1998 Ein- und mehrstufige kontinuierliche Stichprobenverfahren und Tabellen zur merkmalsbezogenen Prüfung

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Mehrfachprobenfiltration

  • YB/T 4016-1991 Verfahren zur Annahme von Proben feuerfester Produkte für Glasschmelzöfen

Professional Standard - Nuclear Industry, Mehrfachprobenfiltration

  • EJ 539-1991 Probenahmestandards für die Inspektion und Probenahme von Chargenprodukten versiegelter radioaktiver Quellen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Mehrfachprobenfiltration

  • DB37/T 4572-2022 Technische Spezifikationen für die Qualitäts- und Sicherheitsüberwachung und Probenahme von Vieh- und Geflügelprodukten
  • DB37/T 3489-2019 Technische Spezifikation für die Qualitäts- und Sicherheitsüberwachung und Probenahme landwirtschaftlicher Produkte in der Provinz Shandong

冶金工业部, Mehrfachprobenfiltration

  • YB 4016-1991 Probenahme- und Annahmemethoden für feuerfeste Produkte für Glasschmelzöfen

国家质量监督检验检疫总局, Mehrfachprobenfiltration

  • SN/T 2122-2015 Quarantäne-Probenahmemethoden für Ein- und Ausgangspflanzen und Pflanzenprodukte

农业农村部, Mehrfachprobenfiltration

  • NY/T 3227-2018 Spezifikationen für die Probenahme von Nutztieren und Geflügelprodukten in Schlachtbetrieben

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Mehrfachprobenfiltration

  • ASHRAE CH-06-8-2-2006 Effercts of Appliance Diversity and Position on Commercial Kitchen Hood Performance
  • ASHRAE CH-06-8-3-2006 Auswirkungen der Vielfalt der Herdplatten, des Herdzubehörs und der Haubenabmessungen auf die Leistung von gewerblichen Küchenhauben

ZA-SANS, Mehrfachprobenfiltration

  • SANS 3951:2004 Stichprobenverfahren und Diagramme zur Prüfung nach Variablen auf den Prozentsatz der Nichtkonformität

Professional Standard - Postal Service, Mehrfachprobenfiltration

  • YZ/T 0065-2002 Richtlinien für Stichprobenprüfungsmethoden von Postausrüstung und -zubehör

Professional Standard - Textile, Mehrfachprobenfiltration

  • FZ/T 20007-1993 Stichprobenplan für die Lieferannahmekontrolle von gekämmten und kardierten Wollstoffen
  • FZ/T 20006-1993 Stichprobenplan zur Produktionsbewertungsprüfung von gekämmten und kardierten Wollstoffen

CEN - European Committee for Standardization, Mehrfachprobenfiltration

  • PD CEN/TR 16220:2011 Bauprodukte – Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Ergänzung zur Probenahme

IEC - International Electrotechnical Commission, Mehrfachprobenfiltration

  • PAS 62596-2009 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung beschränkter Stoffe – Probenahmeverfahren – Richtlinien (Ausgabe 1.0)

KR-KS, Mehrfachprobenfiltration

  • KS A ISO 3951-2-2008 Probenahmeverfahren für die Prüfung anhand von Variablen – Teil 2: Allgemeine Spezifikation für Einzelstichprobenpläne, indexiert nach der Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL), für die Chargenprüfung unabhängiger Qualitätsmerkmale

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Mehrfachprobenfiltration

  • GB/T 33541-2017 Qualifizierte Beurteilungskriterien der Stichprobenkontrolle für Edelsteine und Edelmetallprodukte
  • GB/T 34053.2-2017 Spezifikationen der Qualitätsprüfung für Druckerzeugnisse – Teil 2: Probenahme- und Beurteilungsregeln

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Mehrfachprobenfiltration

  • DB4403/T 390-2023 Spezifikationen für die Überwachung und Bewertung von Inspektionsstellen für Lebensmittelsicherheitsproben

KE-KEBS, Mehrfachprobenfiltration

  • KS 05-164-1979 KENIA-STANDARDMETHODEN ZUR PROBENAHME UND CHEMISCHEN ANALYSE VON NAHRUNGSMITTELN FÜR SÄUGLINGE UND KINDER

Society of Automotive Engineers (SAE), Mehrfachprobenfiltration

  • SAE AMS2370H-2003 Qualitätssicherung, Probenahme und Prüfung von Schmiedeprodukten und Schmiedematerial aus Kohlenstoff- und niedriglegiertem Stahl
  • SAE AMS2370E-1995 QUALITÄTSSICHERUNG PROBENAHME UND TESTS Schmiedeprodukte und Schmiedematerial aus Kohlenstoff- und niedriglegiertem Stahl
  • SAE AMS2370M-2023 Qualitätssicherung, Probenahme und Prüfung von Schmiedeprodukten und Schmiedematerial aus Kohlenstoff- und niedriglegiertem Stahl
  • SAE AMS2370D-1985 QUALITÄTSSICHERUNG PROBENAHME VON KOHLENSTOFFSTÄHLEN UND NIEDRIGLEGIERTEN STÄHLEN Schmiedeerzeugnisse außer Schmiedestücken und Schmiedematerial
  • SAE AMS2370A-1973 QUALITÄTSSICHERUNG PROBENAHME VON KOHLENSTOFFSTÄHLEN UND NIEDRIGLEGIERTEN STÄHLEN Schmiedeerzeugnisse außer Schmiedestücken und Schmiedematerial
  • SAE AMS2370C-1977 QUALITÄTSSICHERUNG PROBENAHME VON KOHLENSTOFFSTÄHLEN UND NIEDRIGLEGIERTEN STÄHLEN Schmiedeerzeugnisse außer Schmiedestücken und Schmiedematerial
  • SAE AMS2370B-1974 QUALITÄTSSICHERUNG PROBENAHME VON KOHLENSTOFFSTÄHLEN UND NIEDRIGLEGIERTEN STÄHLEN Schmiedeerzeugnisse außer Schmiedestücken und Schmiedematerial

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Mehrfachprobenfiltration

  • CNS 7631-1981 Prüfmethode für den Oberflächenisolationswiderstand von Mehrstreifenproben

未注明发布机构, Mehrfachprobenfiltration

  • SAE ARP9013/4A-2018 Statistische Produktannahmeanforderungen unter Verwendung von kontinuierlicher Probenahme@ Skip-Lot-Probenahme@ oder Methoden für Sonderfälle
  • BS EN ISO 13690:2007 Getreide, Hülsenfrüchte und Mahlprodukte – Probenahme von statischen Chargen
  • DIN EN ISO 16610-62 E:2021-11 Geometric Product Specification (GPS) Filtering Part 62: Linear Region Filters: Spline Filters (Draft)
  • DIN EN ISO 16000-12 E:2006-12 Indoor Air Part 12 Sampling Strategy for Polychlorinated Biphenyls (PCBs), Polychlorinated Diphenylene Dioxins (PCDDs), Polychlorinated Diphenylfurans (PCDFs) and Polycyclic Aromatic Hydrocarbons (PAHs) (Draft)
  • DIN 51061-2 E:2015-06 Prüfung von keramischen Roh- und Fertigmaterialien - Teil 2: Probenahme von keramischen Rohstoffen
  • SN/T 3702.6-2014 Probenahmeverfahren zur Qualitätskonformitätsbewertung importierter und exportierter Textilien Teil 6: Bekleidung

ES-AENOR, Mehrfachprobenfiltration

  • UNE 40-531-1988 Textil. Gegenstände für den industriellen Gebrauch. Geotextiltest. Bestimmung der Porositätsfiltration

  Mehrfachprobenfiltration.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten