ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Erosion

Für die Erosion gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Erosion die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Bodenqualität, Bodenkunde, Baumaterial, Wasserqualität, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Isoliermaterialien, Metallkorrosion, Feuer bekämpfen, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Land-und Forstwirtschaft, Wortschatz, Prüfung von Metallmaterialien, Keramik, Kanal- und Hafengebäude, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Einrichtungen im Gebäude, Stahlprodukte, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Verschluss, Feuerfeste Materialien, Kraftstoff, Glas, Holz, Rundholz und Schnittholz, Textilprodukte, Elektronische Komponenten und Komponenten, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, Küchenausstattung, Baugewerbe, Leitermaterial, Umweltschutz, Wasserschutzbau, Farben und Lacke, Chemische Ausrüstung, Chemikalien, Straßenfahrzeug umfassend, Gummi- und Kunststoffprodukte, Flüssigkeitsspeichergerät, Pumpe, Dünger, Ergonomie, Mechanischer Test, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Holzverarbeitungstechnologie, nichtmetallische Mineralien, Gebäudeschutz, Industrielles Automatisierungssystem, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Gebäudestruktur, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, Verstärkter Kunststoff, Schmiersystem, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Schutzausrüstung, Plastik, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Straßenfahrzeuggerät, medizinische Ausrüstung, Fluidkraftsystem, Wasserbau, Zerstörungsfreie Prüfung, analytische Chemie, Straßenarbeiten, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Erosion

  • KS D 6725-1987 Ätzfolie aus Aluminium
  • KS C IEC 61302:2002 Elektrische Isoliermaterialien – Methode zur Bewertung der Kriechstrom- und Erosionsbeständigkeit – Eintauchtest mit rotierenden Rädern
  • KS D 0292-2009 Prüfverfahren für Erosionskorrosion an Rohren
  • KS L 3130-1996 Prüfverfahren zur Schlackenkorrosion von feuerfesten Materialien unter Verwendung von Tiegeln
  • KS D 0225-2005 Methode zum Ätzen mit 10-prozentiger Oxalsäure, Test für rostfreie Stähle
  • KS D 0225-1986 Methode zum Ätzen mit 10-prozentiger Oxalsäure, Test für rostfreie Stähle
  • KS L 3130-1981 Prüfverfahren zur Schlackenkorrosion von feuerfesten Materialien unter Verwendung von Tiegeln
  • KS D 0268-2005 Prüfverfahren für die Aufprallerosion durch Feststoffpartikel
  • KS D 0268-2015 Prüfverfahren für die Aufprallerosion durch Feststoffpartikel
  • KS B 0553-1999(2004) Verbindungselemente – nicht elektrolytisch aufgetragene Zinklamellenbeschichtungen
  • KS F 2903-2008(2018) Prüfverfahren für die Lufterosion von gesprühtem feuerbeständigem Material, das auf Bauteile aufgetragen wird
  • KS P ISO 28888:2021 Zahnheilkunde – Screening-Methode für das Erosionspotenzial von Mundspülungen auf Zahnhartgewebe
  • KS B ISO 10629-2016(2021) Rohes optisches Glas – Beständigkeit gegen Angriffe durch wässrige alkalische Lösungen bei 50 °C – Prüfmethode und Klassifizierung
  • KS C IEC 60654-4:2014 Betriebsbedingungen für Mess- und Regelgeräte für industrielle Prozesse – Teil 4: Korrosive und erosive Einflüsse
  • KS B ISO 8424-2016(2021) Rohes optisches Glas – Beständigkeit gegen Angriffe durch wässrige saure Lösungen bei 25 °C – Prüfmethode und Klassifizierung

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Erosion

American Society of Civil Engineers (ASCE), Erosion

RO-ASRO, Erosion

  • STAS E 10702/2-1980 Schutz von oberirdischen Stahlkonstruktionen. SCHUTZBESCHICHTUNGEN FÜR KONSTRUKTIONEN, DIE IN NICHT AGGRESSIVEN ODER SCHWACH AGGRESSIVEN MEDIEN MIT MITTLERER AGRESSIVITÄT ANGEBRACHT WERDEN
  • STAS 7390-1987 ORGANISCHE FARBSTOFFE Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen
  • STAS 5788-1974 VULKANISIERTE KAUTSCHUKE Methoden zur Prüfung der Flüssigkeitsbeständigkeit
  • STAS 9358-1973 Landgewinnungsarbeiten BODENEROSIONSKONTROLLE Technische Studien
  • STAS 3349/2-1983 Spezifikationen für Zementbetone zur Bewertung der Aggressivität von Wasser gegen wasserbasierte Baubetone
  • STAS 8390-1981 Landgewinnungsarbeiten BODENEROSIONSBEKÄMPFUNGSARBEITEN Technische Anforderungen, Regeln und Prüfmethoden
  • STAS SR CEI 654-4-1987 Betriebsbedingungen für Mess- und Regelgeräte für industrielle Prozesse Teil 4: Korrosive und erosive Einflüsse
  • STAS 8944-1988 Holzschutz Holzbeständigkeitsprüfung bei MERULIUS LACRYMANS (WCLF.) Fr. FI'NGUS-ANGRIFF IN BESCHLEUNIGTER PUTREFACTION SIMITATOR
  • STAS 8876-1972 ZELLSTOFFE UND FERTIGPRODUKTE FÜR DIE ZELLSTOFF- UND PAPIERINDUSTRIE Bestimmung des Delignifizierungsgrads. (Chlorzahl)

Society of Automotive Engineers (SAE), Erosion

  • SAE AIR947-1971 Motorerosionsschutz
  • SAE AMS3138/3-1990 BESCHICHTUNGSMATERIAL, FLUOROCARBON, ELASTOMER Regen-Erosionsbeständig, gefärbt
  • SAE AMS3138/1-1990 BESCHICHTUNGSMATERIAL, FLUOROCARBON, ELASTOMER Regen-Erosionsbeständig, Schwarz
  • SAE AMS3138/2-1990 BESCHICHTUNGSMATERIAL, FLUORKOHLENSTOFF, ELASTOMER Regenerosions- und hitzebeständig, weiß
  • SAE AMS3138/2B-1999 (R) Beschichtungsmaterial, Fluorkohlenstoff (FKM), Elastomer, regenerosions- und hitzebeständig, weiß
  • SAE AMS-C-83231-1999 Beschichtungen, Polyurethan, regenerosionsbeständig für Kunststoffteile im Außenbereich von Flugzeugen und Raketen

US-FCR, Erosion

American Society for Testing and Materials (ASTM), Erosion

  • ASTM D6460-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Leistung von Rolled Erosion Control Product (RECP) beim Schutz von Erdkanälen vor durch Regenwasser verursachter Erosion
  • ASTM G40-21 Standardterminologie in Bezug auf Verschleiß und Erosion
  • ASTM G40-21a Standardterminologie in Bezug auf Verschleiß und Erosion
  • ASTM G40-02 Standardterminologie in Bezug auf Verschleiß und Erosion
  • ASTM G40-04 Standardterminologie in Bezug auf Verschleiß und Erosion
  • ASTM G40-09 Standardterminologie in Bezug auf Verschleiß und Erosion
  • ASTM G40-10 Standardterminologie in Bezug auf Verschleiß und Erosion
  • ASTM G40-99 Standardterminologie in Bezug auf Verschleiß und Erosion
  • ASTM G40-01 Standardterminologie in Bezug auf Verschleiß und Erosion
  • ASTM G40-17 Standardterminologie in Bezug auf Verschleiß und Erosion
  • ASTM G40-15 Standardterminologie in Bezug auf Verschleiß und Erosion
  • ASTM D6092-14e1 Standardpraxis zur Festlegung von Standardsteingrößen für den Erosionsschutz
  • ASTM D6459-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Leistung von Rolled Erosion Control Product (RECP) beim Schutz von Hügelhängen vor niederschlagsbedingter Erosion
  • ASTM D5312-92(1997) Standardtestmethode zur Bewertung der Haltbarkeit von Gestein zum Erosionsschutz unter Gefrier- und Taubedingungen
  • ASTM D6459-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der Leistung von Rolled Erosion Control Product (RECP) beim Schutz von Hügelhängen vor niederschlagsbedingter Erosion
  • ASTM D6460-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der Leistung von Rolled Erosion Control Product (RECP) beim Schutz von Erdkanälen vor durch Regenwasser verursachter Erosion
  • ASTM G40-05 Standardterminologie in Bezug auf Verschleiß und Erosion
  • ASTM G40-22 Standardterminologie in Bezug auf Verschleiß und Erosion
  • ASTM G40-22a Standardterminologie in Bezug auf Verschleiß und Erosion
  • ASTM D7986-17 Standardpraxis für die Vorbereitung von Proben hydraulischer Erosionsschutzprodukte für die Indexeigenschaftsprüfung
  • ASTM D7986-17a Standardpraxis für die Vorbereitung von Proben hydraulischer Erosionsschutzprodukte für die Indexeigenschaftsprüfung
  • ASTM C395-01(2012) Standardspezifikation für chemikalienbeständige Harzmörtel
  • ASTM G32-09 Standardtestmethode für Kavitationserosion unter Verwendung von Vibrationsgeräten
  • ASTM C556-88 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Überglasurdekorationen gegenüber dem Angriff von Reinigungsmitteln
  • ASTM C556-81 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Überglasurdekorationen gegenüber dem Angriff von Reinigungsmitteln
  • ASTM B576-94(2016) Standardhandbuch für die Lichtbogenerosionsprüfung von elektrischen Kontaktmaterialien
  • ASTM C556-16 Standardtestmethode für die Beständigkeit von Überglasurdekorationen gegenüber dem Angriff von Reinigungsmitteln
  • ASTM D8297/D8297M-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Leistung von Erosionsschutzprodukten (ECP) beim Schutz von Hängen vor durch sequentielle Niederschläge verursachter Erosion unter Verwendung eines geneigten Betthangs
  • ASTM D8298/D8298M-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Leistung von Erosionsschutzprodukten (ECP) beim Schutz von Hängen vor kontinuierlicher, durch Niederschläge verursachter Erosion unter Verwendung eines geneigten Betthangs
  • ASTM D4992-94e1 Standardpraxis für die Bewertung von Gestein, das für den Erosionsschutz verwendet werden soll
  • ASTM D4992-94(2001) Standardpraxis für die Bewertung von Gestein, das für den Erosionsschutz verwendet werden soll
  • ASTM D4992-07 Standardpraxis für die Bewertung von Gestein, das für den Erosionsschutz verwendet werden soll
  • ASTM D4992-14e2 Standardpraxis für die Bewertung von Gestein, das für den Erosionsschutz verwendet werden soll
  • ASTM D4992-22 Standardpraxis für die Bewertung von Gestein, das für den Erosionsschutz verwendet werden soll
  • ASTM D4992-14 Standardpraxis für die Bewertung von Gestein, das für den Erosionsschutz verwendet werden soll
  • ASTM D4992-14e1 Standardpraxis für die Bewertung von Gestein, das für den Erosionsschutz verwendet werden soll
  • ASTM D662-93(2005) Standardtestmethode zur Bewertung des Erosionsgrades von Außenfarben
  • ASTM D662-93(2011) Standardtestmethode zur Bewertung des Erosionsgrades von Außenfarben
  • ASTM D8297/D8297M-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Leistung von Erosionsschutzprodukten (ECP) beim Schutz von Hängen vor durch sequentielle Niederschläge verursachter Erosion unter Verwendung eines geneigten Betthangs
  • ASTM C868-02 Standardtestverfahren für die chemische Beständigkeit von Schutzauskleidungen
  • ASTM B576-94(2005) Standardhandbuch für die Lichtbogenerosionsprüfung von elektrischen Kontaktmaterialien
  • ASTM C868-85(1995)e1 Standardtestverfahren für die chemische Beständigkeit von Schutzauskleidungen
  • ASTM C868-02(2008) Standardtestverfahren für die chemische Beständigkeit von Schutzauskleidungen
  • ASTM B576-94(2010) Standardhandbuch für die Lichtbogenerosionsprüfung von elektrischen Kontaktmaterialien
  • ASTM C225-85(2022) Standardtestmethoden für die Beständigkeit von Glasbehältern gegenüber chemischen Angriffen
  • ASTM B576-94(2021) Standardhandbuch für die Lichtbogenerosionsprüfung von elektrischen Kontaktmaterialien
  • ASTM C868-02(2012) Standardtestverfahren für die chemische Beständigkeit von Schutzauskleidungen
  • ASTM G32-10 Standardtestmethode für Kavitationserosion unter Verwendung von Vibrationsgeräten
  • ASTM C225-85(1999) Standardtestmethoden für die Beständigkeit von Glasbehältern gegenüber chemischen Angriffen
  • ASTM C722-04 Standardspezifikation für chemikalienbeständige monolithische Bodenbeläge
  • ASTM C722-94 Standardspezifikation für chemikalienbeständige monolithische Harzoberflächen
  • ASTM D6629-01 Standardhandbuch für die Auswahl von Methoden zur Schätzung des Bodenverlusts durch Erosion
  • ASTM C321-00(2012) Standardtestverfahren für die Haftfestigkeit chemikalienbeständiger Mörtel
  • ASTM C722-04(2012) Standardspezifikation für chemikalienbeständige monolithische Bodenbeläge
  • ASTM C399-98(2012) Standardpraxis für die Verwendung chemikalienbeständiger Harzmörtel
  • ASTM D2809-21 Standardtestverfahren für Kavitationskorrosion und Erosionskorrosionseigenschaften von Aluminiumpumpen mit Motorkühlmitteln
  • ASTM D2574-06 Standardtestmethode für die Widerstandsfähigkeit von Dispersionsfarben im Gebinde gegen den Befall durch Mikroorganismen
  • ASTM D2574-00 Standardtestmethode für die Widerstandsfähigkeit von Dispersionsfarben im Gebinde gegen den Befall durch Mikroorganismen
  • ASTM D2574-06(2012) Standardtestmethode für die Widerstandsfähigkeit von Dispersionsfarben im Gebinde gegen den Befall durch Mikroorganismen
  • ASTM C658-98(2012) Standardspezifikation für chemikalienbeständige Harzmörtel für Ziegel oder Fliesen
  • ASTM G134-17(2023) Standardtestmethode für die Erosion fester Materialien durch kavitierenden Flüssigkeitsstrahl
  • ASTM D2809-94(1999) Standardtestverfahren für Kavitationskorrosion und Erosionskorrosionseigenschaften von Aluminiumpumpen mit Motorkühlmitteln
  • ASTM G134-95 Standardtestverfahren für die Erosion fester Materialien durch einen kavitierenden Flüssigkeitsstrahl
  • ASTM D4170-97(2002)e1 Standardtestverfahren für den Schutz vor Reibverschleiß durch Schmierfette
  • ASTM C723-98(2003) Standardpraxis für chemikalienbeständige Harzmörtel für Ziegel oder Fliesen
  • ASTM C386-93(1998) Standardpraxis für die Verwendung von chemikalienbeständigem Schwefelmörtel
  • ASTM C723-98 Standardpraxis für chemikalienbeständige Harzmörtel für Ziegel oder Fliesen
  • ASTM D6473-10 Standardtestmethode für das spezifische Gewicht und die Absorption von Gestein zum Erosionsschutz
  • ASTM G73-10(2021) Standardtestmethode für Flüssigkeitsaufprallerosion unter Verwendung rotierender Geräte
  • ASTM G73-10(2017) Standardtestmethode für Flüssigkeitsaufprallerosion unter Verwendung rotierender Geräte
  • ASTM G134-17 Standardtestmethode für die Erosion fester Materialien durch kavitierenden Flüssigkeitsstrahl
  • ASTM D6092-21 Standardpraxis zur Festlegung von Standardsteingrößen für den Erosionsschutz
  • ASTM D2574-16(2020)e1 Standardtestmethode für die Widerstandsfähigkeit von Dispersionsfarben im Gebinde gegen den Befall durch Mikroorganismen
  • ASTM D6092-14 Standardpraxis zur Festlegung von Standardsteingrößen für den Erosionsschutz
  • ASTM C987-10(2023) Standardtestverfahren für den Dampfangriff auf feuerfeste Materialien für Ofenaufbauten
  • ASTM F1810-97 Standardtestverfahren zur Zählung bevorzugt geätzter oder dekorierter Oberflächenfehler in Siliziumwafern
  • ASTM C386-93(2012) Standardpraxis für die Verwendung von chemikalienbeständigem Schwefelmörtel
  • ASTM D4262-05 Standardtestmethode für den pH-Wert chemisch gereinigter oder geätzter Betonoberflächen
  • ASTM D6525/D6525M-18 Standardtestverfahren zur Messung der Nenndicke gewalzter Erosionsschutzprodukte
  • ASTM D6525/D6525M-16 Standardtestverfahren zur Messung der Nenndicke gewalzter Erosionsschutzprodukte
  • ASTM D4938-89(2013) Standardtestmethode für Erosionstests von Antifouling-Farben unter Verwendung von Wasser mit hoher Geschwindigkeit
  • ASTM E2600-10 Standardhandbuch für die Überprüfung von Dampfeinwirkungen auf Immobilien, die an Immobilientransaktionen beteiligt sind
  • ASTM D6567-23 Standardtestmethode zur Messung der Lichtpenetration eines gerollten Erosionsschutzprodukts (RECP)
  • ASTM D3456-86(2002) Standardpraxis zur Bestimmung der Anfälligkeit von Farbfilmen gegenüber mikrobiologischem Angriff durch Außenbelichtungstests
  • ASTM D6818-18 Standardtestmethode für ultimative Zugeigenschaften von gewalzten Erosionsschutzprodukten
  • ASTM G204-15 Standardtestmethode für Schäden an berührenden festen Oberflächen unter Fretting-Bedingungen
  • ASTM D8082-18 Standardspezifikation für Grenzwerte für elementare Verunreinigungen in Erosionsschutzprodukten für die Landanwendung
  • ASTM D6818-18a Standardtestmethode für ultimative Zugeigenschaften von gewalzten Erosionsschutzprodukten
  • ASTM D6818-17 Standardtestmethode für ultimative Zugeigenschaften von gewalzten Erosionsschutzprodukten
  • ASTM D6818-21 Standardtestmethode für Zugeigenschaften von gewalzten Erosionsschutzprodukten
  • ASTM D2132-23 Standardtestmethode für Staub- und Nebelverfolgung und Erosionsbeständigkeit von elektrischen Isoliermaterialien
  • ASTM D4938-89(1996) Standardtestmethode für Erosionstests von Antifouling-Farben unter Verwendung von Wasser mit hoher Geschwindigkeit
  • ASTM C987-00a(2005) Standardpraxis für den Dampfangriff auf feuerfeste Materialien für Ofenaufbauten
  • ASTM D4938-89(2002) Standardtestmethode für Erosionstests von Antifouling-Farben unter Verwendung von Wasser mit hoher Geschwindigkeit
  • ASTM C987-10(2015) Standardtestverfahren für den Dampfangriff auf feuerfeste Materialien für Ofenaufbauten
  • ASTM C397-00(2012) Standardpraxis für die Verwendung chemisch abbindender, chemikalienbeständiger Silikat- und Silikatmörtel
  • ASTM C398-98(2012) Standardpraxis für die Verwendung hydraulischer Zementmörtel in chemikalienbeständigem Mauerwerk
  • ASTM C466-03(2012) Standardspezifikation für chemisch abbindende Silikatmörtel und chemikalienbeständige Silikatmörtel
  • ASTM D2809-04e2 Standardtestverfahren für Kavitationskorrosion und Erosionskorrosionseigenschaften von Aluminiumpumpen mit Motorkühlmitteln
  • ASTM D2809-04e1 Standardtestverfahren für Kavitationskorrosion und Erosionskorrosionseigenschaften von Aluminiumpumpen mit Motorkühlmitteln
  • ASTM D2809-04 Standardtestverfahren für Kavitationskorrosion und Erosionskorrosionseigenschaften von Aluminiumpumpen mit Motorkühlmitteln
  • ASTM D2809-09(2017) Standardtestverfahren für Kavitationskorrosion und Erosionskorrosionseigenschaften von Aluminiumpumpen mit Motorkühlmitteln
  • ASTM D2809-09 Standardtestverfahren für Kavitationskorrosion und Erosionskorrosionseigenschaften von Aluminiumpumpen mit Motorkühlmitteln
  • ASTM D8199-19 Standardtestverfahren zur Bestimmung der spezifischen Festigkeit hydraulisch aufgetragener Fasermatrixprodukte für den Erosionsschutz
  • ASTM D3456-86(2008) Standardpraxis zur Bestimmung der Anfälligkeit von Farbfilmen gegenüber mikrobiologischem Angriff durch Außenbelichtungstests
  • ASTM D5312/D5312M-21 Standardtestmethode zur Bewertung der Haltbarkeit von Gestein zum Erosionsschutz unter Gefrier- und Taubedingungen
  • ASTM E2600-15 Standardhandbuch für die Überprüfung von Dampfeinwirkungen auf Immobilien, die an Immobilientransaktionen beteiligt sind
  • ASTM D8199-20 Standardtestverfahren zur Bestimmung der spezifischen Festigkeit hydraulisch aufgetragener Fasermatrixprodukte für den Erosionsschutz
  • ASTM D586-19 Standardtestmethode für den Asche- und organischen Stoffgehalt abbaubarer Erosionsschutzprodukte
  • ASTM D586-23 Standardtestmethode für den Asche- und organischen Stoffgehalt abbaubarer Erosionsschutzprodukte
  • ASTM D5240/D5240M-12(2013)e1 Standardtestmethode zur Bewertung der Haltbarkeit von Gestein zum Erosionsschutz unter Verwendung von Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat
  • ASTM D2303-20 Standardtestmethoden für Flüssigkeitsverunreinigungen, Verfolgung der geneigten Ebene und Erosion von Isoliermaterialien
  • ASTM D6567-18 Standardtestmethode zur Messung der Lichtpenetration eines gerollten Erosionsschutzprodukts (RECP)
  • ASTM D2303-20e1 Standardtestmethoden für Flüssigkeitsverunreinigungen, Verfolgung der geneigten Ebene und Erosion von Isoliermaterialien
  • ASTM E859/E859M-93(2020) Standardtestmethode für die Lufterosion von gesprühten feuerbeständigen Materialien (SFRMs), angewendet auf Strukturelemente
  • ASTM F3044-14 Testmethode für Standardtestmethode zur Bewertung des Potenzials für galvanische Korrosion bei medizinischen Implantaten
  • ASTM D7560-16e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Faserlängenprozentsatzes in hydraulischen Erosionsschutzprodukten (HECPs)
  • ASTM D7560-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Faserlängenprozentsatzes in hydraulischen Erosionsschutzprodukten (HECPs)
  • ASTM D3456-86(2012) Standardpraxis zur Bestimmung der Anfälligkeit von Farbfilmen gegenüber mikrobiologischem Angriff durch Außenbelichtungstests
  • ASTM D6594-14 Standardtestmethode zur Bewertung der Korrosivität von Dieselmotoröl bei 135 °C
  • ASTM D6459-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der Leistung von Rolled Erosion Control Product (RECP) beim Schutz von Hügelhängen vor niederschlagsbedingter Erosion
  • ASTM D7560-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Faserlängenprozentsatzes in hydraulischen Erosionsschutzprodukten (HECPs)
  • ASTM D5968-06(2013) Standardtestmethode zur Bewertung der Korrosivität von Dieselmotoröl bei 121 °C
  • ASTM D5968-14 Standardtestmethode zur Bewertung der Korrosivität von Dieselmotoröl bei 121 °C
  • ASTM D8263/D8263M-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Massenänderung von gerollten Erosionsschutzprodukten beim Eintauchen in Wasser
  • ASTM G76-95 Standardtestmethode zur Durchführung von Erosionstests durch Auftreffen fester Partikel unter Verwendung von Gasstrahlen
  • ASTM G76-07 Standardtestmethode zur Durchführung von Erosionstests durch Auftreffen fester Partikel unter Verwendung von Gasstrahlen
  • ASTM C811-98 Standardpraxis für die Oberflächenvorbereitung von Beton für die Anwendung chemikalienbeständiger monolithischer Harzbeschichtungen
  • ASTM C811-98(2003) Standardpraxis für die Oberflächenvorbereitung von Beton für die Anwendung chemikalienbeständiger monolithischer Harzbeschichtungen
  • ASTM G76-95(2000) Standardtestmethode zur Durchführung von Erosionstests durch Auftreffen fester Partikel unter Verwendung von Gasstrahlen
  • ASTM D5313-92(1997) Standardtestmethode zur Bewertung der Haltbarkeit von Gestein zum Erosionsschutz unter Benetzungs- und Trocknungsbedingungen
  • ASTM E859/E859M-23 Standardtestmethode für die Lufterosion von gesprühten feuerbeständigen Materialien (SFRMs), angewendet auf Strukturelemente
  • ASTM D5240/D5240M-20 Standardtestmethode zur Bewertung der Haltbarkeit von Gestein zum Erosionsschutz unter Verwendung von Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat
  • ASTM D7356/D7356M-13 Standardtestverfahren für die beschleunigte Säureätzung von Automobil-Klarlacken unter Verwendung eines Xenon-Lichtbogen-Belichtungsgeräts
  • ASTM G76-18 Standardtestmethode zur Durchführung von Erosionstests durch Auftreffen fester Partikel unter Verwendung von Gasstrahlen
  • ASTM D5313/D5313M-12(2013) Standardtestmethode zur Bewertung der Haltbarkeit von Gestein zum Erosionsschutz unter Benetzungs- und Trocknungsbedingungen
  • ASTM D5313/D5313M-21 Standardtestmethode zur Bewertung der Haltbarkeit von Gestein zum Erosionsschutz unter Benetzungs- und Trocknungsbedingungen
  • ASTM D5313-04 Standardtestmethode zur Bewertung der Haltbarkeit von Gestein zum Erosionsschutz unter Benetzungs- und Trocknungsbedingungen
  • ASTM D8281/D8281M-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des Vorhandenseins von Blähton in Gestein für den Erosionsschutz unter Verwendung von Ethylenglykol
  • ASTM C811-98(2008) Standardpraxis für die Oberflächenvorbereitung von Beton für die Anwendung chemikalienbeständiger monolithischer Harzbeschichtungen
  • ASTM D5779-95a(2001) Standardtestmethode zur Feldbestimmung des scheinbaren spezifischen Gewichts von Gestein und künstlichen Materialien zum Erosionsschutz
  • ASTM D5240/D5240M-12 Standardtestmethode zur Bewertung der Haltbarkeit von Gestein zum Erosionsschutz unter Verwendung von Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat
  • ASTM D5312/D5312M-12 Standardtestmethode zur Bewertung der Haltbarkeit von Gestein zum Erosionsschutz unter Gefrier- und Taubedingungen
  • ASTM D5313/D5313M-12 Standardtestmethode zur Bewertung der Haltbarkeit von Gestein zum Erosionsschutz unter Benetzungs- und Trocknungsbedingungen
  • ASTM D7208-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Leistung temporärer Grabenkontrollen beim Schutz von Erdkanälen vor durch Regenwasser verursachter Erosion
  • ASTM D4354-12(2020) Standardpraxis für die Probenahme von Geokunststoffen und Walzerosionsschutzprodukten (RECPs) zu Testzwecken
  • ASTM C307-03(2012) Standardtestverfahren für die Zugfestigkeit von chemikalienbeständigem Mörtel, Fugenmörtel und monolithischen Belägen
  • ASTM D7986-15 Standard Practice for Preparing Specimens of Hydraulic Erosion Control Products for Index Property Testing
  • ASTM D5240/D5240M-12(2013) Standardtestmethode zur Bewertung der Haltbarkeit von Gestein zum Erosionsschutz unter Verwendung von Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat

Danish Standards Foundation, Erosion

  • DS/EN 13577:2007 Chemischer Angriff auf Beton – Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts im Wasser
  • DS/CEN/TS 17445:2021 Geokunststoffe – Standardtest zur Simulation der durch Regen verursachten Erosion an der Oberfläche eines Hangs, der durch geosynthetische Erosionsschutzprodukte geschützt ist
  • DS/EN 275:1994 Holzschutzmittel – Bestimmung der Schutzwirkung gegen Meeresbohrer
  • DS/EN 62739-1:2013 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 1: Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe ohne Oberflächenbearbeitung
  • DS/EN 15228:2009 Bauholz – Gegen biologischen Angriff behandeltes Bauholz
  • DS/EN ISO 28888:2013 Zahnheilkunde – Screening-Methode für das Erosionspotenzial von Mundspülungen auf Zahnhartgewebe
  • DS/EN 335-1:1994 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten. Definition der Gefahrenklassen biologischer Angriffe. Teil 1: Allgemeines
  • DS/EN 844-10:1999 Rund- und Schnittholz – Terminologie – Teil 10: Begriffe rund um Flecken und Pilzbefall
  • DS/IEC 654-4:1989 Betriebsbedingungen für industrielle Prozessmess- und -steuergeräte. Teil 4: Korrosiver und erosiver Einfluss
  • DS/EN 60654-4:1998 Betriebsbedingungen für Mess- und Regelgeräte für industrielle Prozesse – Teil 4: Korrosive und erosive Einflüsse
  • DS/EN 62364:2013 Hydraulische Maschinen – Leitfaden zum Umgang mit hydroabrasiver Erosion in Kaplan-, Francis- und Peltonturbinen
  • DS/EN 4594:2013 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Kalthärtendes Zweikomponenten-Polyurethan-Finish - Beständigkeit gegen Überschallerosion
  • DS/EN 116204:1997 Blanko-Bauartspezifikation: Elektromechanische, rundum abgedichtete Relais für aggressive Industrieanwendungen
  • DS/EN 13253/A1:2005 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz in externen Erosionsschutzsystemen
  • DS/EN 4595:2013 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Kalthärtendes Zweikomponenten-Polyurethan-Finish - Beständigkeit gegen Unterschallerosion

Lithuanian Standards Office , Erosion

  • LST EN 13577-2007 Chemischer Angriff auf Beton – Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts im Wasser
  • LST CEN/TS 17445-2021 Geokunststoffe – Standardtest zur Simulation der durch Regen verursachten Erosion an der Oberfläche eines Hangs, der durch geosynthetische Erosionsschutzprodukte geschützt ist
  • LST EN 15228-2009 Bauholz – Gegen biologischen Angriff behandeltes Bauholz
  • LST EN 844-10-1999 Rund- und Schnittholz – Terminologie – Teil 10: Begriffe rund um Flecken und Pilzbefall
  • LST EN 4594-2013 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Kalthärtendes Zweikomponenten-Polyurethan-Finish - Beständigkeit gegen Überschallerosion
  • LST EN 13253-2002/A1-2005 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz in externen Erosionsschutzsystemen
  • LST EN 4595-2013 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Kalthärtendes Zweikomponenten-Polyurethan-Finish - Beständigkeit gegen Unterschallerosion

AENOR, Erosion

  • UNE-EN 13577:2008 Chemischer Angriff auf Beton – Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts im Wasser
  • UNE 83954:2008 Haltbarkeit von Beton. Aggressives Wasser. Bestimmung des Ionen-Amonium-Gehalts
  • UNE 83955:2008 Haltbarkeit von Beton. Aggressives Wasser. Bestimmung des ionischen Magnesiumgehalts.
  • UNE-EN 15228:2009 Bauholz – Gegen biologischen Angriff behandeltes Bauholz
  • UNE 83956:2008 Haltbarkeit von Beton. Wasser zum Mischen und aggressives Wasser. Ionensulfatgehalt.
  • UNE 83958:2014 Haltbarkeit von Beton. Wasser zum Mischen und aggressives Wasser. Bestimmung des Chloridgehalts
  • UNE 43705:1991 GLAS. WIDERSTAND GEGEN ANGRIFF DURCH EINE SIEDENDE WÄSSRIGE LÖSUNG GEMISCHTER ALKALIEN. TEST- UND KLASSIFIZIERUNGSVERFAHREN.
  • UNE-EN ISO 28888:2014 Zahnmedizin – Screening-Methode für das Erosionspotenzial von Mundspülungen auf Zahnhartgewebe (ISO 28888:2013)
  • UNE 83963:2008 Haltbarkeit von Beton. Aggressive Böden für Beton. Bestimmung des Ionensulfatgehalts.
  • UNE-EN 60654-4:1999 BETRIEBSBEDINGUNGEN FÜR MESS- UND STEUERGERÄTE FÜR INDUSTRIELLE PROZESSE. TEIL 4: KORROSIVE UND EROSIVE EINFLÜSSE
  • UNE 400324:1999 GLAS. WIDERSTANDSFÄHIGKEIT GEGEN ANGRIFF DURCH WASSERSTOFFSÄURE BEI 100 °C. FLAMMENEMISSIONS- ODER FLAMMEN-ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRISCHES METHODE.
  • UNE-EN 61302:1997 ELEKTRISCHE ISOLIERMATERIALIEN. VERFAHREN ZUR BEWERTUNG DER WIDERSTANDSFÄHIGKEIT GEGEN KREISKREISLAUF UND EROSION. DREHENDES RAD-Tauchtest.

U.S. Military Regulations and Norms, Erosion

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Erosion

  • DB23/T 2412-2019 Einstufung und Klassifizierung von Erosionsrinnen
  • DB23/T 2578-2020 Technische Vorschriften für die Anpflanzung von Luzerne in Erosionsgräben
  • DB23/T 3179-2022 Technische Spezifikation für Hafer, der beim Bau und bei der Bepflanzung von Erosionsgräben verwendet wird
  • DB23/T 1808-2016 Technische Spezifikation für die kontinuierliche Behandlung von Wassererosionsgräben mit Weidengeflecht
  • DB23/T 2984-2021 Technische Spezifikation für die konservierende Bodenbearbeitung auf erodiertem und degradiertem Schwarzerde-Ackerland
  • DB23/T 2649-2020 Technische Vorschriften für die Weidebepflanzung im stabilen Erosionsgraben und die Haltung von Junggänsen

German Institute for Standardization, Erosion

  • DIN EN 13577:2007-07 Chemischer Angriff auf Beton - Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts in Wasser; Deutsche Fassung EN 13577:2007
  • DIN 4047-7:1993-01 Wasserbau landwirtschaftlicher Flächen; Bedingungen; Erosionsschutz
  • DIN EN 1311:1997 Rund- und Schnittholz – Verfahren zur Messung des biologischen Abbaus; Deutsche Fassung EN 1311:1997
  • DIN 19708:2005 Bodenqualität – Vorhersage der Bodenerosion durch Wasser mittels ABAG
  • DIN EN 62739-3:2017-10 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötanlagen unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 3: Auswahlhilfe für Erosionsprüfverfahren (IEC 62739-3:2017); Deutsche Fassung EN 62739-3:2017
  • DIN CEN/TS 17445:2021-07 Geokunststoffe – Standardtest zur Simulation der durch Regen verursachten Erosion an der Oberfläche eines Hangs, der durch geosynthetische Erosionsschutzprodukte geschützt ist; Deutsche Fassung CEN/TS 17445:2021
  • DIN 19706:2013-02 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenerosionsrisikos durch Wind
  • DIN EN 62739-2:2017-04 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötanlagen unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 2: Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe mit Oberflächenbearbeitung (IEC 62739-2:2016); Deutsche Fassung EN 62739-2:2016
  • DIN 6601:2007 Beständigkeit von Werkstoffen von Stahltanks gegen Flüssigkeiten (Positivliste der Flüssigkeiten)
  • DIN CEN/TS 17445:2021 Geokunststoffe – Standardtest zur Simulation der durch Regen verursachten Erosion an der Oberfläche eines Hangs, der durch geosynthetische Erosionsschutzprodukte geschützt ist; Deutsche Fassung CEN/TS 17445:2021
  • DIN EN 62739-1:2014-02 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötanlagen unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 1: Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe ohne Oberflächenbearbeitung (IEC 62739-1:2013); Deutsche Fassung EN 62739-1:2013
  • DIN EN 61302:1996 Elektrische Isoliermaterialien - Verfahren zur Bewertung der Kriechstrom- und Erosionsbeständigkeit - Eintauchtest mit rotierenden Rädern (IEC 61302:1995); Deutsche Fassung EN 61302:1995
  • DIN EN ISO 28888:2014-02 Zahnheilkunde – Screening-Methode für das Erosionspotenzial von Mundspülungen auf Zahnhartgewebe (ISO 28888:2013); Deutsche Fassung EN ISO 28888:2013
  • DIN EN 60654-4:1998 Betriebsbedingungen für Mess- und Regelgeräte für industrielle Prozesse - Teil 4: Korrosive und erosive Einflüsse (IEC 60654-4:1987); Deutsche Fassung EN 60654-4:1997
  • DIN CEN/TS 15418:2006 Prüfverfahren für dichte Feuerfesterzeugnisse - Richtlinien für die Prüfung der durch Flüssigkeiten verursachten Korrosion von Feuerfesterzeugnissen; Deutsche Fassung CEN/TS 15418:2006
  • DIN 65183:1988 Luft- und Raumfahrt; Regenprüfung organischer Beschichtungen zur Bestimmung der Erosionsbeständigkeit
  • DIN 12116:2001 Prüfung von Glas – Beständigkeit gegen den Angriff einer siedenden wässrigen Salzsäurelösung – Prüfverfahren und Klassifizierung
  • DIN EN 60654-4:1998-08 Betriebsbedingungen für Mess- und Regelgeräte für industrielle Prozesse - Teil 4: Korrosive und erosive Einflüsse (IEC 60654-4:1987); Deutsche Fassung EN 60654-4:1997
  • DIN 4030-1:2008-06 Beurteilung von Wasser, Boden und Gasen auf ihre Aggressivität gegenüber Beton – Teil 1: Grundsätze und Grenzwerte / Hinweis: Wird durch DIN 4030-1 (2021-12) ersetzt.*Zu ändern durch DIN 4030-1/A1 (2011 -08).
  • DIN 4030-1:2021-12 Beurteilung von Wasser, Böden und Gasen auf ihre Aggressivität gegenüber Beton – Teil 1: Grundlagen und Grenzwerte / Hinweis: Ausgabedatum 19.11.2021*Gedacht als Ersatz für DIN 4030-1 (2008-06).
  • DIN EN 4057-303:2007 Luft- und Raumfahrt - Kabelbinder für Kabelbäume - Prüfverfahren - Teil 303: Beständigkeit gegen Flüssigkeiten; Deutsche und englische Fassung EN 4057-303:2005
  • DIN 4030-1:2008 Beurteilung von Wasser, Boden und Gasen auf ihre Aggressivität gegenüber Beton – Teil 1: Grundsätze und Grenzwerte
  • DIN EN 13529:2003 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Beständigkeit gegen starken chemischen Angriff; Deutsche Fassung EN 13529:2003
  • DIN ISO 695:1994-02 Glas; Beständigkeit gegen den Angriff einer siedenden wässrigen Lösung gemischter Alkalien; Prüf- und Klassifizierungsmethode; Identisch mit ISO 695:1991

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Erosion

  • GB/T 9989.1-2015 Glas- und Porzellanemails.Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion.Teil 1:Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch Säuren bei Raumtemperatur
  • GB/T 9989.5-2015 Glas- und Porzellanemails.Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion.Teil 5:Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion in geschlossenen Systemen
  • GB/T 749-2008 Prüfverfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Zement gegen Sulfatkorrosion
  • GB/T 9989.3-2015 Glas- und Porzellanemails.Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion.Teil 3:Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines Sechskantgefäßes
  • GB/T 9989.4-2015 Glas- und Porzellanemails.Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion.Teil 4:Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines zylindrischen Gefäßes
  • GB/T 17601-2008 Feuerfeste Produkte.Bestimmung der Beständigkeit gegen Schwefelsäure
  • GB/T 9989-2005 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen Zitronensäure bei Raumtemperatur
  • GB/T 9989.2-2015 Glas- und Porzellanemails.Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion.Teil 2:Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch siedende Säuren,siedende neutrale Flüssigkeiten und/oder deren Dämpfe
  • GB/T 42435-2023 Technische Spezifikationen für die Überwachung der Küstenerosion und die Bewertung von Katastrophenschäden
  • GB/T 17601-1998 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Schwefelsäure
  • GB/T 4548-1995 Prüfverfahren und Klassifizierung für die hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern
  • GB/T 26956-2011 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen. Ätzmittel zur makroskopischen und mikroskopischen Untersuchung
  • GB/T 17214.4-2005 Betriebsbedingungen für Mess- und Regelgeräte für industrielle Prozesse. Teil 4: Korrosiver und erosiver Einfluss
  • GB/T 4548.2-2003 Glaswaren – Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Bestimmung durch Flammenspektrometrie und Klassifizierung

CZ-CSN, Erosion

  • CSN 80 0167-1980 Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen. Außenbelichtung.
  • CSN 80 0171-1972 Farbbeständigkeit gegenüber Witterungseinflüssen. Xenoii-Lampentest
  • CSN 48 2500-1964 Forstwirtschaftlicher Erosionsschutz und Waldverbesserungen Nomenklatur
  • CSN 46 5333-1987 Naturschutz. Boden. Methoden zur Bestimmung der Gefahr der Bodenerosion durch Regen
  • CSN 03 8211 Z1-1994 Atmosphärische Korrosionsaggressivität
  • CSN IEC 654-4:1993 Betriebsbedingungen für Mess- und Regelgeräte für industrielle Prozesse. Teil 4: Korrosive und erosive Einflüsse

工业和信息化部, Erosion

API - American Petroleum Institute, Erosion

  • API REPORT 94-62-1995 Erosions-/Korrosionsprüfung für mehrphasige Strömungsleitungen
  • API REPORT 91-62-1993 Experimentelle Untersuchung des Erosions-/Korrosionsgeschwindigkeitskriteriums zur Dimensionierung mehrphasiger Strömungslinien, Phase II – experimentelle Ergebnisse

Professional Standard - Water Conservancy, Erosion

  • SL 190-2007 Standards zur Klassifizierung und Abstufung der Bodenerosion
  • SL 190-1996 Standards zur Klassifizierung und Abstufung der Bodenerosion
  • SL 190-1996(条文说明) Klassifizierungs- und Bewertungsstandard für Bodenerosion
  • SL 190-2008 Klassifizierungs- und Bewertungsstandard für Bodenerosion
  • SL 81-1994 Bestimmung von aggressivem Kohlendioxid (Säuretitrimetrisches Verfahren)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erosion

  • CNS 12109-1987 Methode zur Prüfung der Schlackenkorrosion feuerfester Materialien
  • CNS 996-1973 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Glasbehältern gegenüber chemischen Angriffen

FI-SFS, Erosion

  • SFS 3265-1975 Hochdruckkorrosionsprüfung von Kupferlegierungen
  • SFS 4313-1979 METALLIEN PINNOITTEET. KIIHDYTETYT KORROOSIOKOKEET.CORRODKOTE-KOE
  • SFS 3266-1975 Hochdruckkorrosionsprüfung von Kupferlegierungen in Ammoniumnitrat enthaltenden Gasen
  • SFS 3267-1975 Spannungskorrosionsprüfung von Kupferlegierungen in sulfathaltigem Ammoniak
  • SFS 3107-1974 Metallbeschichtung. Sprühen Sie Zink- und Alaunspray auf Stahl und Gusseisen, um Korrosion zu verhindern
  • SFS-ISO 1462:1985 Metallbeschichtung. Katalysator-Erosionstest. Ermittlung der Ergebnisse teurerer Beschichtungen im Vergleich zu unedlen Metallen

HU-MSZT, Erosion

Group Standards of the People's Republic of China, Erosion

  • T/ZZB 3086-2023 Korrosionsbeständiges und risshemmendes Mittel für Beton
  • T/CSO 10-2023 Technische Richtlinien für die Risikobewertung der Küstenerosion
  • T/CECS 10166-2021 Testmethode für die Beständigkeit von Beton gegen Sulfatangriff bei niedrigen Temperaturen
  • T/CISA 117-2021 Technische Spezifikation für ein intelligentes Überwachungssystem für die Herdbodenerosion von Hochöfen
  • T/JSTES 18-2023 Prüfverfahren für die Erosionsbeständigkeit von Glasfaserfiltermaterial – Gewichtsverlustverfahren

RU-GOST R, Erosion

  • GOST 21549-1976 Hartlöten und Weichlöten. Methode zur Bestimmung der Erosion des Grundmaterials
  • GOST 25246-1982 Chemisch beständiger Beton. Spezifikationen
  • GOST 12.4.218-2002 Arbeitssicherheitsnormensystem. Persönliche Schutzausrüstung. Methode zur Bestimmung der Durchlässigkeit von Materialien in aggressiven Medien
  • PNST 527-2021 Erdöl- und Erdgasindustrie. Unterwasser-Produktionssysteme. Bewältigung der Sandproduktion und Erosion. Leitfaden zur Methodik
  • GOST R 56687-2015 Schutz von Beton- und Stahlbetonkonstruktionen vor Korrosion. Prüfverfahren zur Sulfatbeständigkeit von Beton
  • PNST 268-2018 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Geosynthetische Materialien zur Hangerosionskontrolle. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 59692-2021 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Geosynthetische Materialien zur Hangerosionskontrolle. Allgemeine Spezifikation

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Erosion

  • GB/T 38140-2019 Prüfverfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Zement, der Meerwasser ausgesetzt ist
  • GB/T 39146-2020 Feuerfeste Materialien – Prüfverfahren für die Korrosionsbeständigkeit gegenüber geschmolzener Aluminiumlegierung
  • GB/T 15728-2021 Glasbeständigkeit gegen Angriff durch gravimetrische Test- und Klassifizierungsmethode mit siedender Salzsäure
  • GB/T 6580-2021 Glas – Beständigkeit gegenüber dem Angriff einer siedenden wässrigen Lösung gemischter Alkalien – Prüf- und Klassifizierungsverfahren
  • GB/T 39490-2020 Prüfverfahren für die Erosionsbeständigkeit faserverstärkter Kunststoffe beim Aufprall von Flüssigkeiten – Verfahren mit rotierenden Geräten

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Erosion

  • DB22/T 3489-2023 Technische Spezifikationen für die Sanierung erodierter Schluchten auf Kulturflächen
  • DB22/T 3072-2019 Technische Spezifikationen für die ökologische Böschungsschutzbehandlung von Erosionsgrabenpflanzpfählen

United States Navy, Erosion

ACI - American Concrete Institute, Erosion

  • ACI 210R-1993 Erosion von Beton in Wasserbauwerken
  • ACI 207.6R-2017 Bericht über die Erosion von Beton in Wasserbauwerken
  • ACI SP-317-2017 Sulfatangriff auf Beton: Eine ganzheitliche Perspektive
  • ACI 210.1R-1994 Kompendium von Fallbeispielen zur Reparatur von erosionsgeschädigtem Beton in Wasserbauwerken

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Erosion

Association Francaise de Normalisation, Erosion

  • XP P94-065:2023 Lösungen: Aufklärung und Versuche – Locherosionstest – Prinzip und Methode des Versuchs im Labor zur Bestimmung der Widerstandsmerkmale gegen die Erosion der Leitung
  • NF A05-153:1984 Eisen und Stahl. Makroskopische Untersuchung mittels Kupfersalzätzung.
  • NF P15-317:2006 Hydraulische Bindemittel – Seewasserbeständige Zemente.
  • XP CEN/TS 17445:2022 Geokunststoffe – Standardisierter Test zur Simulation der durch Regen verursachten Erosion auf der Oberfläche eines Hangs, der durch geosynthetische Erosionsschutzprodukte geschützt ist
  • NF X41-511:1963 SCHUTZ VON HOLZ. RÖNTGENUNTERSUCHUNG VON HOLZ, DAS VON XYLOPHAGEN TIEREN ANGRIFFEN IST.
  • NF C93-742-3*NF EN 62739-3:2017 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 3bn: Auswahlhilfe für Erosionsprüfverfahren
  • NF C93-742-2*NF EN 62739-2:2016 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötanlagen unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 2: Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe mit Oberflächenbearbeitung
  • NF EN 62739-3:2017 Erosionsprüfverfahren für Wellenlötgeräte unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 3: Leitfaden für die Auswahl von Erosionsprüfverfahren
  • FD A05-013*FD ISO/TR 16203:2016 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien für die Auswahl von Methoden zur partikelfreien Erosionskorrosionsprüfung in strömenden Flüssigkeiten
  • NF C93-742-1*NF EN 62739-1:2014 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötanlagen unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 1: Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe ohne Oberflächenbearbeitung
  • NF X31-147:1996 Bodenqualität. Böden, Sedimente. Vollständige Lösung durch Säureangriff.
  • NF U44-140:1984 Düngemittel und Bodenverbesserer. Löslichmachen von Kalzium und Magnesium durch Salzsäureangriff.
  • NF EN 62739-1:2014 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötanlagen unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 1: Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe ohne Oberflächenbehandlung
  • NF B30-110*NF ISO 695:1986 Glas. Beständigkeit gegen den Angriff einer siedenden wässrigen Lösung gemischter Alkalien. Test- und Klassifizierungsmethode.
  • NF A05-200:1985 Physikalisch-chemische Tests – Kalibrierung der Aggressivität von Expositionsorten unter natürlichen Atmosphären
  • NF P18-449*NF EN 13577:2007 Chemischer Angriff auf Beton – Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts im Wasser
  • NF X41-520:1968 Schutz. Prüfverfahren für die Resistenz von Farben gegenüber Mikroorganismen und deren Schutzwirkung.
  • NF X41-601:1971 TESTS AUF DIE WIDERSTANDSFÄHIGKEIT VON NATÜRLICHEN ODER KÜNSTLICHEN ZELLULOSETEXTILIEN GEGEN MIKROORGANISMEN. BESTATTUNGSMETHODE.
  • NF P21-600*NF EN 15228:2009 Bauholz – Gegen biologischen Angriff behandeltes Bauholz
  • FD P18-011:2022 Beton – Definition und Klassifizierung chemisch aggressiver Umgebungen – Empfehlungen für die Formulierung von Beton
  • NF EN ISO 28888:2013 Orale Medizin – Methode zum Screening auf mögliche Erosion der Zahnhartsubstanz durch Mundspülungen
  • NF ISO 695:1986 Glas – Widerstand gegen den Angriff einer kochenden wässrigen Lösung einer alkalischen Mischung. Testmethode und Klassifizierung.
  • NF S91-289*NF EN ISO 28888:2013 Zahnheilkunde – Screening-Methode für das Erosionspotenzial von Mundspülungen auf Zahnhartgewebe
  • NF C26-222*NF EN 61302:1995 Elektrische Isoliermaterialien. Methode zur Bewertung der Kriechstrom- und Erosionsbeständigkeit. Eintauchtest am rotierenden Rad.
  • NF B30-111*NF ISO 1776:1986 Glas. Beständigkeit gegen den Angriff von Salzsäure bei 100 Grad Celsius. Spektrometrische Methode zur Flammenemission oder Flammenatomabsorption.
  • NF X41-513:1961 Schutz von Kunststoffen. Teil 1. Prüfverfahren für die Resistenz von Inhaltsstoffen gegenüber Mikroorganismen.
  • FD P18-011-2016 Beton – Definition und Klassifizierung chemisch aggressiver Umgebungen – Empfehlungen für die Gestaltung von Betonmischungen
  • NF X41-515:1962 Schutz von Kunststoffen. Teil 3. Prüfverfahren für die Resistenz von Geräten und Apparaten gegenüber Mikroorganismen.
  • NF ISO 10629:1996 Rohes optisches Glas – Beständigkeit gegen den Angriff alkalischer wässriger Lösungen bei 50 Grad Celsius – Prüfmethode und Klassifizierung.
  • NF EN 60654-4:1997 Betriebsbedingungen für Mess- und Regelgeräte in industriellen Prozessen – Teil 4: Einflüsse von Korrosion und Erosion
  • NF X41-519:1967 SCHUTZ VON HOLZ. PRÜFVERFAHREN FÜR EIN PRODUKT ZUM SCHUTZ VON FRISCH GESCHNITTENEN HOLZSTÜCKEN VOR SCHÄDEN DURCH INSEKTEN UND SCHIMMEL.
  • NF ISO 8424:1996 Rohes optisches Glas – Beständigkeit gegen den Angriff wässriger Säurelösungen bei 25 Grad Celsius – Prüfmethode und Klassifizierung.
  • NF S10-018*NF ISO 10629:1996 Rohes optisches Glas. Beständigkeit gegen den Angriff wässriger alkalischer Lösungen bei 50 Grad Celsius. Testmethode und Klassifizierung.
  • NF B50-100-1:1992 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten. Definition der Gefahrenklassen biologischer Angriffe. Teil 1: Allgemeines.

VN-TCVN, Erosion

  • TCVN 5299-2009 Bodenqualität.Methode zur Bestimmung der Bodenerosion durch Regen
  • TCVN 7693-2007 Zahnräder. Prüfung der Oberflächentemperierung nach dem Schleifen
  • TCVN 1047-2004 Glas. Widerstand gegen den Angriff einer kochenden wässrigen Lösung gemischter Alkalien. Prüfmethode und Klassifizierung
  • TCVN 3994-1985 Korrosionsschutz in Baubeton- und Stahlbetonkonstruktionen. Klassifizierung aggressiver Umgebungen
  • TCVN 1048-2007 Glas.Beständigkeit gegen den Angriff von Salzsäure bei 100 Grad C.Flammenemissions- oder Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode

International Organization for Standardization (ISO), Erosion

  • ISO/TR 4340:2022 Bewertung der Wasseraggressivität und optimierte Futterauswahl
  • ISO/R 1776:1970 Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Glas gegenüber dem Angriff durch 6N Salzsäure bei 100 Grad C
  • ISO/TR 16203:2016 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien für die Auswahl von Methoden zur partikelfreien Erosionskorrosionsprüfung in strömenden Flüssigkeiten
  • ISO/PRF TR 16203:2023 Überblick über die verfügbaren Methoden zur partikelfreien Erosionskorrosionsprüfung in strömenden Flüssigkeiten
  • ISO/TR 16203:2023 Überblick über die verfügbaren Methoden zur partikelfreien Erosionskorrosionsprüfung in strömenden Flüssigkeiten
  • ISO 695:1991 Glas; Beständigkeit gegen den Angriff einer siedenden wässrigen Lösung gemischter Alkalien; Prüf- und Klassifizierungsmethode
  • ISO 695:1984 Glas – Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Angriff einer siedenden wässrigen Lösung gemischter Alkalien – Prüfverfahren und Klassifizierung
  • ISO 8424:2023 Rohes optisches Glas – Beständigkeit gegen Angriffe durch wässrige saure Lösungen – Prüfmethode und Klassifizierung
  • ISO/FDIS 8424 Rohes optisches Glas – Beständigkeit gegen Angriffe durch wässrige saure Lösungen – Prüfmethode und Klassifizierung
  • ISO/DTR 18228-8:2023 Entwurf mit Geokunststoffen – Teil 8: Oberflächenerosionsschutz
  • ISO 24020:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen – Standardprüfverfahren für partikelfreie Erosionskorrosion metallischer Werkstoffe durch Jet-in-Slit
  • ISO 28888:2013 Zahnheilkunde. Screening-Methode für das Erosionspotenzial von Mundspülungen auf Zahnhartgewebe
  • ISO 1776:1985 Glas; Beständigkeit gegen den Angriff von Salzsäure bei 100 Grad C; Spektrometrische Methode zur Flammenemission oder Flammenatomabsorption

Professional Standard - Building Materials, Erosion

  • JC/T 1011-2006 Sulfat-Korrosionsschutzmittel für Beton
  • JC/T 806-1988 Methode zur statischen Prüfung der Korrosionsbeständigkeit von feuerfesten Materialien von Glasschmelzöfen gegenüber geschmolzenem Glas
  • JC/T 806-2013 Prüfverfahren zur statischen Korrosionsbeständigkeit von feuerfesten Materialien für Glasöfen gegenüber geschmolzenem Glas

Professional Standard - Agriculture, Erosion

  • GB 4548-1984 Prüfverfahren für die Korrosionsbeständigkeit von Glasflaschen und -gläsern gegenüber verdünnter Säure

BR-ABNT, Erosion

Canadian Standards Association (CSA), Erosion

  • CSA W208-2020 Installation und Wartung der Erosions- und Sedimentkontrolle

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Erosion

  • GJB 3398-1998 Testmethode für den Wiedereintritt der Partikelwolke in einen Sprengkopf

PL-PKN, Erosion

  • PN H04651-1971 Korrosionsschutz Klassifizierung und Bestimmung der Korrosionsaggressivität von Umgebungen

U.S. Air Force, Erosion

Professional Standard - Aviation, Erosion

  • HB 7717-2002 Säureätzprüfung des Schleifbrandes von Stahlteilen für die Luftfahrt

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Erosion

  • HDG-2 VOL III-1992 AASHTO-Richtlinien für Erosions- und Sedimentkontrolle im Straßenbau
  • HDG CHAPTER 3-2007 EROSIONS- UND SEDITIONSKONTROLLE IM AUTOBAHNBAU (4. Auflage)
  • MP 10-2003 Standardspezifikation für Komposterosion/Sedimentkontrolle (Kompostdecken)
  • HDG VOL III-1999 AASHTO-Richtlinien für Erosions- und Sedimentkontrolle im Straßenbau (3. Auflage)
  • T 372M/T 372-2017 Standardmethode zur Prüfung der Empfindlichkeit von rostfreiem Stahl gegenüber interkristallinem Angriff
  • MP 9-2003 Standardspezifikation für Komposterosion/Sedimentkontrolle (Filterbermen)
  • MP 9-2006 Standardspezifikation für Komposterosion/Sedimentkontrolle (Filterbermen)
  • R 52-2010 Standardpraxis für Kompost zur Erosions-/Sedimentkontrolle (Kompostdecken)
  • R 51-2013 Standardpraxis für Kompost zur Erosions-/Sedimentkontrolle (Filterbermen und Filtersocken)
  • R 51-2010 Standardpraxis für Kompost zur Erosions-/Sedimentkontrolle (Filterbermen und Filtersocken)

British Standards Institution (BSI), Erosion

  • BS PD CEN/TS 17445:2021 Geokunststoffe. Standardtest zur Simulation der niederschlagsbedingten Erosion an der Oberfläche eines durch geosynthetische Erosionsschutzprodukte geschützten Hanges
  • BS EN 62739-3:2017 Testverfahren zur Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung. - Teil 3: Auswahlhilfe für Erosionsprüfverfahren
  • BS EN 15228:2009 Bauholz – Gegen biologischen Angriff behandeltes Bauholz
  • BS PD ISO/TR 16203:2016 Korrosion von Metallen und Legierungen. Richtlinien zur Auswahl von Methoden zur partikelfreien Erosionskorrosionsprüfung in strömenden Flüssigkeiten
  • PD ISO/TR 16203:2016 Korrosion von Metallen und Legierungen. Richtlinien zur Auswahl von Methoden zur partikelfreien Erosionskorrosionsprüfung in strömenden Flüssigkeiten
  • BS EN 13577:2007 Chemischer Angriff auf Beton – Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts im Wasser
  • PD ISO/TR 16203:2023 Überblick über die verfügbaren Methoden zur partikelfreien Erosionskorrosionsprüfung in strömenden Flüssigkeiten
  • BS ISO 24020:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen. Standardprüfverfahren für partikelfreie Erosionskorrosion metallischer Werkstoffe durch Jet-in-Slit
  • BS EN 60654-4:1988 Betriebsbedingungen für Mess- und Regelgeräte für industrielle Prozesse – Korrosive und erosive Einflüsse
  • BS EN ISO 28888:2013 Zahnheilkunde. Screening-Methode für das Erosionspotenzial von Mundspülungen auf Zahnhartgewebe
  • BS EN 60654-4:1998 Betriebsbedingungen für Mess- und Regelgeräte für industrielle Prozesse. Korrosive und erosive Einflüsse
  • 16/30287638 DC BS ISO 18897. Korrosion von Metallen und Legierungen. Standardprüfverfahren für partikelfreie Erosionskorrosion metallischer Werkstoffe durch Jet-in-Slit
  • 21/30394055 DC BS ISO 24020. Korrosion von Metallen und Legierungen. Standardprüfverfahren für partikelfreie Erosionskorrosion metallischer Werkstoffe durch Jet-in-Slit
  • BS ISO 8424:2023 Rohes optisches Glas. Beständigkeit gegen Angriffe durch wässrige saure Lösungen. Testmethode und Klassifizierung
  • BS EN 61302:1996 Elektrische Isoliermaterialien. Methode zur Bewertung der Kriechstrom- und Erosionsbeständigkeit. Eintauchtest am rotierenden Rad
  • 22/30436134 DC BS ISO 8424. Rohes optisches Glas. Beständigkeit gegen Angriffe durch wässrige saure Lösungen. Testmethode und Klassifizierung
  • 17/30353403 DC BS EN 17097. Geokunststoffe. Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz beim Oberflächenerosionsschutz an Hängen und Ufern
  • BS EN 17290:2021 Zerstörungsfreie Prüfung. Ultraschalluntersuchung. Untersuchung auf Dickenverlust durch Erosion und/oder Korrosion mittels TOFD-Technik

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Erosion

  • EN 62739-3:2017 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 3: Auswahlhilfe für Erosionsprüfverfahren
  • EN 62739-2:2016 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötanlagen unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 2: Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe mit Oberflächenbearbeitung
  • EN 116204:1994 Blanko-Detailspezifikation: Elektromechanische, abgedichtete Alles-oder-Nichts-Relais für aggressive Industrieanwendungen
  • EN 60654-4:1997 Betriebsbedingungen für Mess- und Regelgeräte für industrielle Prozesse Teil 4: Korrosive und erosive Einflüsse
  • EN IEC 62364:2019 Hydraulische Maschinen – Richtlinien für den Umgang mit hydroabrasiver Erosion in Kaplan-, Francis- und Peltonturbinen

BE-NBN, Erosion

  • NBN T 52-077-1977 Erdölprodukte – Korrosivität gegenüber Kupfer (Kupferstreifentest)
  • NBN T 52-127-1985 Flüssiggase – Korrosivität gegenüber Kupfer – Kupferstreifentest
  • NBN-EN 335-1-1992 Lebensdauer von Bäumen und abgeleiteten Materialien. Einstufung des Bioerosionspotenzials. Teil 1: Überblick

PK-PSQCA, Erosion

  • PS 164-1962 Bestimmung der Resistenz von Textilien gegenüber Angriffen durch Mikroorganismen

US-COE, Erosion

Professional Standard - Electricity, Erosion

  • DL/T 5801-2019 Technische Spezifikation für die Anwendung von sulfatbeständigem Beton

国家能源局, Erosion

  • DLT 5801-2019 Technische Regeln für die Verwendung von sulfatbeständigem Beton

未注明发布机构, Erosion

  • DIN 19708 E:2021-11 Bodenqualität – Vorhersage der Bodenerosion durch Wasser mittels ABAG
  • DIN 19708 E:2015-11 Bodenqualität – Vorhersage der Bodenerosion durch Wasser mittels ABAG
  • DIN EN 62739-3 E:2016-10 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 3: Auswahlhilfe für Erosionsprüfverfahren

YU-JUS, Erosion

  • JUS M.A1.042-1980 Rauheitsvergleichsproben, funkenerodiert, kugel- und sandgestrahlt und poliert
  • JUS B.E8.096-1987 GJass. Hydrolytische Beständigkeit von Glaskörnern bei 98 °C. Test- und Klassifizierungsmethode
  • JUS B.E8.097-1987 Glas. Hydrolytische Beständigkeit von Glaskörnern bei 121 °C. Test- und Klassifizierungsmethode

AT-ON, Erosion

  • ONORM M 8126-1994 Tribotechnik – Feststoffpartikel-Erosionstest – Grundregeln
  • ONORM B 3305-1972 Wasser. Böden und Gase, die den Beton angreifen; Auswertung und chemische Analyse
  • ONR CEN/TS 17445-2021 Geokunststoffe – Standardtest zur Simulation der durch Regen verursachten Erosion an der Oberfläche eines Hangs, der durch geosynthetische Erosionsschutzprodukte geschützt ist (CEN/TS 17445:2021)
  • ONORM EN 275-1993 Holzschutzmittel – Bestimmung der Schutzwirkung gegen Meeresbohrer

Professional Standard - Light Industry, Erosion

  • QB/T 3725-1999 Innenbehälter aus Glas der Isolierflasche.Hydrolytische Beständigkeit.Testmethode

Professional Standard - Coal, Erosion

  • MT/T 367-1994 Bestimmungsmethode von aggressivem Kohlendioxid im Kohlengrubenwasser

ES-UNE, Erosion

  • UNE-EN 62739-3:2017 Testverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 3: Auswahlhilfe für Erosionstestmethoden (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2017.)
  • UNE-EN 62739-2:2016 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 2: Erosionsprüfverfahren für Metallmaterialien mit Oberflächenbearbeitung (Genehmigt von AENOR im November 2016.)
  • UNE-EN 62739-1:2013 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 1: Erosionsprüfverfahren für Metallmaterialien ohne Oberflächenbearbeitung (Genehmigt von AENOR im Oktober 2013.)
  • UNE 83963:2008 ERRATUM:2011 Haltbarkeit von Beton. Aggressive Böden für Beton. Bestimmung des Ionensulfatgehalts.

Professional Standard - Machinery, Erosion

  • JB/T 9237.1-1999 Betriebsbedingungen für industrielle Prozessmess- und Regelgeräte. Korrosive und erosive Einflüsse

IT-UNI, Erosion

  • UNI CEN/TS 17445-2021 Geokunststoffe – Standardtest zur Simulation der durch Regen verursachten Erosion an der Oberfläche eines Hangs, der durch geosynthetische Erosionsschutzprodukte geschützt ist

European Committee for Standardization (CEN), Erosion

  • PD CEN/TS 17445:2021 Geokunststoffe – Standardtest zur Simulation der durch Regen verursachten Erosion an der Oberfläche eines Hangs, der durch geosynthetische Erosionsschutzprodukte geschützt ist
  • CEN/TS 17445:2021 Geokunststoffe – Standardtest zur Simulation der durch Regen verursachten Erosion an der Oberfläche eines Hangs, der durch geosynthetische Erosionsschutzprodukte geschützt ist
  • EN 13577:2007 Chemischer Angriff auf Beton – Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts im Wasser
  • EN ISO 28888:2013 Zahnheilkunde – Screening-Methode für das Erosionspotenzial von Mundspülungen auf Zahnhartgewebe

Standard Association of Australia (SAA), Erosion

  • AS 4046.7:2002 Prüfverfahren für Dachziegel – Bestimmung der Beständigkeit gegen Salzangriff
  • AS 5181:2017 Verwendung und Installation von Rasen als Erosions-, Nährstoff- und Sedimentkontrollmaßnahme
  • AS/NZS 1580.481.1.6:1998 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Beschichtungen – Witterungseinflüsse – Grad der Erosion
  • AS/NZS 4456.10:1997 Mauersteine und Segmentpflastersteine – Prüfverfahren – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen Salzangriff

The American Road & Transportation Builders Association, Erosion

  • AASHTO T 289-1991 Standardtestmethode zur Bestimmung des pH-Werts von Böden zur Verwendung bei Korrosionstests
  • AASHTO R 52-2010 Standardpraxis für Kompost zur Erosions-/Sedimentkontrolle (Kompostdecken)
  • AASHTO TF-32-1992 Unterausschuss für neue Straßenmaterialien, Task Force 32, Berichtshandbuch für den Korrosionsschutz von Betonbauteilen in Brücken
  • AASHTO R 51-2010 Standardpraxis für Kompost zur Erosions-/Sedimentkontrolle (Filterbermen und Filtersocken)
  • AASHTO R 51-2013 Standardpraxis für Kompost zur Erosions-/Sedimentkontrolle (Filterbermen und Filtersocken)

US-TIA_EIA, Erosion

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Erosion

  • ASHRAE 4195-1998 Auswirkung von Grundwasserangriffen auf die Leistung der Rohrisolierung aus Mineralwolle (RP-721)
  • ASHRAE 4041-1997 Leistung von Glasfaserrohrisolierungen, die einem Angriff durch Grundwasser ausgesetzt sind (RP-721)
  • ASHRAE 4194-1998 Verhalten der Zellglasisolierung an einem DHC-Rohr, das einem unterirdischen Wasserangriff ausgesetzt ist (RP-721)

American Gear Manufacturers Association, Erosion

  • AGMA 13FTM16-2013 Die Anatomie eines Schmiererosionsfehlers – Ursache, Einleitung, Verlauf und Prävention

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Erosion

  • 13FTM16-2013 Die Anatomie eines Schmiererosionsfehlers – Ursache@Initiation@Fortschritt und Prävention

SAE - SAE International, Erosion

  • SAE AMS3138/3A-1990 Beschichtungsmaterial@ Fluorkohlenstoff (FKM), Elastomer, regenerosionsbeständig@ Grau
  • SAE AMS3138/1A-1990 Beschichtungsmaterial@ Fluorkohlenstoff (FKM)@ Elastomer, regenerosionsbeständig@ Schwarz
  • SAE AMS3138/1C-2009 Beschichtungsmaterial@ Fluorkohlenstoff (FKM)@ Elastomer, regenerosionsbeständig@ Schwarz
  • SAE AMS3138/3C-2009 Beschichtungsmaterial@ Fluorkohlenstoff (FKM) Elastomer Regen-Erosionsbeständig@ Farblich abgestimmt
  • SAE AMS3138/2A-1990 Beschichtungsmaterial@ Fluorkohlenstoff (FKM), Elastomer, regenerosions- und hitzebeständig@ Weiß
  • SAE AMS3138/2C-2009 Beschichtungsmaterial@ Fluorkohlenstoff (FKM), Elastomer, regenerosions- und hitzebeständig@ Weiß
  • SAE AMS-C-83445-1999 Beschichtungssystem @ Polyurethan @ Nicht vergilbend @ Weiß @ Regenerosionsbeständig @ Thermisch reflektierend (FSC 8010)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Erosion

  • EN 62739-1:2013 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 1: Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe ohne Oberflächenbearbeitung
  • EN 62364:2013 Hydraulic machines - Guide for dealing with hydro-abrasive erosion in Kaplan@ Francis@ and Pelton turbines

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Erosion

  • YB/T 4161-2007 Feuerfest – Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit gegenüber geschmolzenem kryolithischem Bad

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Erosion

  • DB36/T 1067.1-2018 Technische Spezifikationen für den Hang-Land-Erosionsschutz Teil 1: Ökologischer Straßengraben
  • DB36/T 1067.3-2019 Technische Spezifikationen für den Erosionsschutz auf geneigtem Ackerland Teil 3: Vetivergras-Hecke
  • DB36/T 1067.2-2018 Technische Spezifikationen für den Erosionsschutz auf geneigtem Ackerland Teil 2: Taglilienhecken

American National Standards Institute (ANSI), Erosion

  • ANSI/ASTM D2809:1999 Prüfverfahren für Kavitationskorrosion und Erosionskorrosionseigenschaften von Aluminiumpumpen mit Motorkühlmitteln
  • ANSI/ASTM D2303:2013 Neue Standardtestmethoden für Flüssigkeitsverunreinigungen, Verfolgung der geneigten Ebene und Erosion von Isoliermaterialien

Professional Standard - Geology, Erosion

  • DZ/T 0064.48-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität Titration Bestimmung von aggressivem Kohlendioxid
  • DZ/T 0064.48-2021 Analytische Methoden der Grundwasserqualität – Teil 48: Titrationsverfahren zur Bestimmung von aggressivem Kohlendioxid

KR-KS, Erosion

  • KS F 2903-2008(2023) Prüfverfahren für die Lufterosion von gesprühtem feuerbeständigem Material, das auf Bauteile aufgetragen wird
  • KS B ISO 8424-2016 Rohes optisches Glas – Beständigkeit gegen Angriffe durch wässrige saure Lösungen bei 25 °C – Prüfmethode und Klassifizierung
  • KS P ISO 28888-2021 Zahnheilkunde – Screening-Methode für das Erosionspotenzial von Mundspülungen auf Zahnhartgewebe
  • KS B ISO 8424-2023 Rohes optisches Glas – Beständigkeit gegen Angriffe durch wässrige saure Lösungen bei 25 °C – Prüfmethode und Klassifizierung
  • KS B ISO 10629-2023 Rohes optisches Glas – Beständigkeit gegen Angriff durch wässrige alkalische Lösungen bei 50 °C – Prüfmethode und Klassifizierung

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Erosion

  • IEEE 2652-2021 IEEE-Leitfaden für DC Inclined Plane Tracking und Erosionstest für Außenisolationsanwendungen
  • IEEE Std 2652-2021 IEEE-Leitfaden für DC Inclined Plane Tracking und Erosionstest für Außenisolationsanwendungen
  • IEEE P2652/D1, February 2021 IEEE Draft Guide für DC Inclined Plane Tracking und Erosionstests für Außenisolationsanwendungen
  • IEEE P2652/D2, April 2021 Von der IEEE genehmigter Entwurf eines Leitfadens für DC-Schrägebenenverfolgung und Erosionstests für Isolierungsanwendungen im Freien
  • Extended Reality (XR) and the Erosion of Anonymity Der Bericht der IEEE Global Initiative on Ethics of Extended Reality (XR) – Extended Reality (XR) und die Erosion von Anonymität und Privatsphäre

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Erosion

  • DB15/T 1784-2019 Technische Vorschriften zur Bodenschonung, Kohlenstofferhöhung und ertragsstarken Bewirtschaftung erodierter Kulturflächen in halbfeuchten Regionen
  • DB15/T 1783-2019 Technische Vorschriften zur kohlenstofferhöhenden, wassersparenden und ertragreichen Bewirtschaftung erodierter Kulturflächen in semiariden Gebieten
  • DB15/T 1782-2019 Anbautechnische Vorschriften zur Bodenstabilisierung, Erosionsminderung und Ertragsstabilisierung in erodierten Kulturflächen in semiariden und ariden Gebieten

EEMUA - Engineering Equipment and Materials Users Association, Erosion

  • PUB NO 133-2011 Spezifikation für armiertes Erdkabel, geschützt gegen Lösungsmitteldurchdringung und Korrosionsangriff (Ausgabe 2)
  • PUB NO 133-1988 Spezifikation für unterirdische Panzerkabel, die vor dem Eindringen von Lösungsmitteln und Korrosionsangriffen geschützt sind (ehemals OCMA-Spezifikation ELEC 4)

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Erosion

  • ASME STP-PT-066-2014 KONSTRUKTIONSRICHTLINIEN FÜR KORROSION, EROSION UND DAMPFOXIDATION VON KESSELROHREN IN pulverisierten, mit Kohle befeuerten Kesseln

CEN - European Committee for Standardization, Erosion

  • PREN 17097-2017 Geosynthetics - Characteristics required for use in surface erosion control on slopes and banks

International Electrotechnical Commission (IEC), Erosion

  • IEC 60654-4:1987 Betriebsbedingungen für Mess- und Regelgeräte für industrielle Prozesse. Teil 4: Korrosiver und erosiver Einfluss
  • IEC 62364:2019 RLV Hydraulische Maschinen – Richtlinien für den Umgang mit hydroabrasiver Erosion in Kaplan-, Francis- und Peltonturbinen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Erosion

  • GB/T 35172-2017 Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit von feuerfesten Materialien für Zementöfen nach CMSW




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten